TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Teichschlammsauger (Premium) im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
55 Investierte Stunden
10 Ausgewertete Studien
269 Analysierte Rezensionen

Teichschlammsauger (Premium) Test - für einen sauberen und gepflegten Teich - Vergleich der besten Teichschlammsauger (Premium) 2023

Der beste Teichschlammsauger (Premium) entfernt zuverlässig jeden Schmutz im Gartenteich. Für die Bestenliste hat unser Expertenteam unterschiedliche Teichschlammsauger Tests, Vergleichstabellen, Produktberichte und Eignungsprüfungen im Internet verglichen, die Bewertungen zu Förderleistung, Saugturbine, Zubehör, Absaugleistung, Preisen und vieles mehr enthält.

Maren Christiansen Autorin
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Teichschlammsauger (Premium) Bestenliste  2023 - Die besten Teichschlammsauger (Premium) im Test & Vergleich

Teichschlammsauger (Premium) Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Premium Teichschlammsauger?

Im Allgemeinen kann man die besten Premium Teichschlammsauger mit einem Nass-Staubsauger vergleichen. Lediglich unterscheiden sich die besten Teichschlammsauger Testsieger von den Staubsaugern in der Höhe der Leistung.

TORPEDO ULTRA Teichschlammsauger zur TeichreinigungDies wundert jedoch nicht, denn die Geräte müssen ja nicht nur eine kleine Pfütze Wasser, sondern den ganzen Teich vom Schlamm befreien, also abgesaugen.

Selbst optisch ähneln die besten Premium Teichschlammsauger Testsieger den Staubsaugern zum Nasssaugen.

Auch bei den besten Teichschlammsauger Testsiegern ist der Saugkopf an einer flexiblen Stange oder an einem Schlauch befestigt. Die Stange lässt sich zumeist verlängern oder bei Bedarf verkürzen.

Ein Auffangbehälter befindet sich am Ende des Schlauchs, der mit einem Staubauffangbeutel vergleichbar ist.

Der Teichboden wird mit dem Saugkopf und dem dazugehörigen Schlauch vorsichtig abgetragen. Bei dieser Arbeit müssen Sie besonders auf Fische und Pflanzen achten.

Um den Stress für die Tiere zu vermeiden, sollten sie im besten Fall vorher aus dem Teich gefischt werden.

Mit den unterschiedlichen Aufsätzen können große Flächen aber auch kleine Ecken im Teich gründlich aufgesaugt werden. Zumeist sind diese Aufsätze bei den besten Teichschlammsauger Testsiegern inkludiert.

TORPEDO Teichschlammsauger zur Schwimmteich / TeichreinigungHierzu sind die kleinen Aufsätze zu verwenden. Des Öfteren entsteht die Frage, ob ein Teichschlammsauger aus dem Premiumsegment mit guter Bewertung überhaupt nötig ist. Hierzu die Gegenfrage: Ist ein Rasenmäher nötig?

Die Teichreinigung des Teichs ist nicht ganz so offensichtlich.  Jedoch sollte gesagt sein, dass ein erstklassiger Teichschlammsauger Testsieger mit der besten Gesamtnote in der Auswertung einer Eignungsprüfung eine mangelhafte Teichpflege und somit das Algenproblem verhindert.

Organische Rückstände, Laub und Bodensedimente können Sie mit dem besten Teichschlammsauger Testsieger und Vergleichssieger entfernen und somit die vermehrte Algenbildung verhindern. Nebenbei wird das Allgemeinbild Ihres Teichs in optischer Hinsicht verbessert.

Der einfache Teichschlammsauger Testsieger aus dem Baumarkt ist oftmals für kleine Gartenteiche ausreichend. Größere Teichanlagen benötigen einen weitaus leistungsfähigeren Teichschlammsauger mit der besten Testnote im Testergebnis aus der Premiumedition. Mit den besten Teichschlammsaugern werden die Arbeitszeiten auch bei großen Teichanlagen im Rahmen gehalten.

Die hierfür benötigten besten Premium- oder Profi-Teichschlammsauger liegen preislich natürlich weitaus höher als der Baumarkt-Teichschlammsauger und sind eine Klasse für sich.

Diese Premium Teichschlammsauger mit der besten Testnote im Testergebnis sind speziell für große Gartenteiche mit ausreichender Teichpumpe ausgelegt. Sie sind besonders langlebig und benötigen lediglich von Zeit zu Zeit einen Austausch der Verschleißteile.

Der externe Vergleich und Teichschlammsauger Test und die einzelnen Hinweise sowie Tipps können Ihnen helfen, den für Ihre Teichanlage passenden Teichschlammsauger Testsieger zu finden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Teichschlammsauger (Premium)

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Premium Teichschlammsauger?

Die einfachen Turbinen-Teichschlammsauger Testsieger, welche Sie in jedem Baumarkt erhalten, haben den Nachteil, dass sie so lange saugen, bis der Behälter voll Wasser ist. Dies mag bei einem sehr kleinen Teich ausreichend sein, reicht aber für große Teichanlagen bei Weitem nicht aus.

TORPEDO ULTRA Teichschlammsauger zur TeichreinigungWenn sich die Turbine beim Erreichen des maximalen Füllstandes ausschaltet, müssen Sie den Behälter entleeren.

Verwenden Sie den besten Turbinen-Teichschlammsauger mit Profi-Teichpumpe nun bei einem großen Gartenteich, sorgt die ständige Abschaltung und Entleerung somit im Vergleich zu anderen Teichschlammsaugern für einen erhöhten Arbeits- bzw. Zeitaufwand.

Es gibt jedoch verglichen viele patentierte Zwei-Kammer-Systeme, welche ohne Arbeitsunterbrechung das Absaugen größerer Teiche ermöglichen. Ist Ihr Teich also mittelgroß oder eher klein, dann kann dieses Zwei-Kammer-System vollkommen ausreichend sein. Testen und vergleichen Sie einfach selbst die Testergebnisse in Analysen, Experimenten, Warentests, Produkttests und Praxistests, um nach Inspizierung als auch Abwägung schnell Ihren Vergleichssieger küren zu können!

Für große Teichanlagen oder Teiche hingegen benötigen Sie die Premium Teichschlammsauger Testsieger, die sogenannten Pumpsauger. Hierbei ist eine Schmutzwasserpumpe im Behälter verbaut. Damit das Innenvolumen bestmöglich ausgenutzt wird, ist die Teichpumpe zumeist liegend angeordnet.

Eine Turbine baut den Unterdruck auf, um den Saugschlauch optimal zu entlüften. Die Schmutzwasserpumpe befördert das Wasser direkt wieder aus dem Behälter, was natürlich bei großen Teichanlagen ideal ist.

Es muss lediglich vermieden werden, dass die Turbine gleichzeitig über den Ein- und Ausgang das Wasser ansaugt, wozu an der Ausgangsseite eine Rückschlagklappe verbaut ist.

Diese Klappe öffnet sich, sobald die Schmutzwasserpumpe anläuft. Alsdann kommt es auf eine optimierte Abstimmung zwischen Pumpe und Turbine an. Hierbei muss die Saugkraft der Turbine mithilfe der Pumpe überwunden werden.

Sie sollte jedoch nicht so stark sein, dass der Behälter schneller leer wird, als neues Wasser nachläuft. Die Hersteller von Pumpsaugern geben häufig die hohen Förderleistungen der Abwasserpumpen an, wobei die tatsächliche Förderleistung durch das Gegeneinander von Turbine und Pumpe jedoch weitaus weniger Leistung erbringt.

Zwei Arten von Premium Teichschlammsaugern

  • Impeller Teichschlamm
  • Kreiselpumpen (selbstsaugend)
Impeller Teichschlammsauger Testsieger. Diese Schlammpumpen sind sehr saugstark und mit einem Gummi-Impeller versehen.

Die hohe Saugkraft wird mithilfe eines hohen Unterdrucks, welcher durch die spezielle Bauweise der Teichsauger unterstützt wird, erreicht.

Kreiselpumpen (selbstsaugend) als Teich- bzw. Teichschlammsauger. Die aus dem Poolbereich üblichen Kreiselpumpen sind mit einem angeflanschten Vorfilter versehen.

Diese Pumpen setzt man auch bei den Pools für die Reinigung ein. Als Teichschlammsauger sind diese Schwimmbadpumpen nur bedingt einzusetzen.

Vorteile & Anwendungsbereiche

TeichGartenbesitzer können froh sein, dass die Zeiten vorbei sind, wo sie mit Gummistiefeln und Schaber den Schlamm aus dem Gartenteich per Hand entfernen mussten.

Dies war sehr mühselig wie auch zeitaufwendig und wurde deshalb nur selten gemacht.

Die heutige Technologie erlaubt es den Gartenbesitzern, einen Schlammsauger bzw. den Teichsauger für diese Arbeiten einzusetzen.

So können Sie viel Arbeit und noch mehr Zeit bei der Gartenarbeit eingesparen.

Effektiv und schnell schaffen Sie hygienische Verhältnisse im Gartenteich und halten das Gleichgewicht des Teichs ökologisch.

Tiere und Pflanzen werden somit optimal gehalten und erfreuen sich bester Gesundheit.

Auch der Anblick eines gepflegten Gartenteichs lässt so manches Gärtnerherz höher schlagen, sodass Sie, nach getaner Arbeit, mit einem erfreulichen Anblick belohnt werden.TORPEDO Teichschlammsauger zur Schwimmteich / Teichreinigung

Hochmoderne Teichschlammsauger und besonders die der Premium Teichschlammsaugerklasse erfüllen laut Analysen, Nebeneinanderstellungen und Studien folgende positive Eigenschaften:

  • mit ihnen ist ein leises Arbeiten möglich
  • Rollen am Profigerät mit guten Preis-Leistungungsverhältnis sorgen für einen komfortablen Transport zum Einsatzort
  • die erstklassigen Premium-Modelle verfügen über eine digitale Füllstandsanzeige
  • zudem haben diese Geräte eine große Auswahl an Zubehör laut Online Produktbericht
  • mit den Teichschlammsaugern aus dem Premiumbereich ist rückenschonendes Arbeiten möglich
  • sie verfügen über eine ergonomische Formgebung, welche das Handling erleichtert
  • die besten Teichschlammsauger Testsieger sind hochwertig verarbeitet und daher langlebig
  • die Inbetriebnahme ist einfach und in den meisten Fällen genauestens in der Betriebsanleitung erklärt.

ImpellerpumpenAL-Teichschlammsauger mit Impeller und VA Steinabscheider

Die Impellerpumpen als Entsorgungspumpen, Teich- oder Schlammsauger

  • zumeist aus einem Edelstahl-Pumpengehäuse
  • mit Motorschutzschalter
  • ohne oder mit Bypassregulierung
  • fahrbar oder stationär einsetzbar
  • Edelstahlfahrgestell
  • mit Ein- bzw. Ausschalter zum Fördern des Schlamms in nur eine Richtung.
Impellerpumpen saugen selbstständig und hochwertig Fadenalgen, Verunreinigungen, Schlamm und dergleichen aus Garten- und Koiteichen. Serienmäßig ist hierbei ein Motorschutzschalter bei den kräftigen Motoren verbaut.

EdelstahlkreiselpumpenMessner Clean & Easy 1200 Schlammsauger 1200 Watt

Dies sind nach Nebeneinanderstellung selbstansaugende Pumpen als Seitenkanal-Kreiselpumpen, welche nach Strömungsprinzip mit einem gleichmäßigen Förderstrom arbeiten. Gute und hohe Druck- sowie Saugwerte werden mit diesen Pumpen erreicht.

Daher eignen sich diese Pumpen ideal zur Förderung von getrübten oder reinen Flüssigkeiten im Dauerbetrieb. Die Fördermenge beträgt je nach Bauweise und Teichschlammsauger Testsieger oder Vergleichssieger zwischen 3.600 bis zu 16.000 Liter in der Stunde. Sie bestechen durch:

  • den Motorschutz-Wendeschalter
  • dem Fahrgestell aus Edelstahl
  • einer Gleitringdichtung
  • der Bypassregulierung
  • stationären oder wahlweise fahrbaren Einsatz.

Pondovac 5 Ambitionierter Teich- und Poolsauger (41982)Schlammsauger mit Zwei-Kammer-System

Im Inneren dieser Teichschlammsauger Testsieger mit der besten Testnote in der Auswertung des externen Teichschlammsauger Tests befinden sich zwei Kammern als Behälter für den Teichschlamm.

In einem der zwei Behälter wird der Teichschlamm eingesaugt, während der andere Behälter geleert wird. Somit ist eine manuelle Leerung des Behälters für den Teichschlamm nicht mehr nötig.

Lohnend wäre also ein Teichschlammsauger Testsieger mit Zwei-Kammer-System, wenn der Teich mittelgroß oder gar groß ist, da keine Entleerungszeiten die Arbeit unnötig in die Länge ziehen. Testen und vergleichen Sie einfach selbst die Produkte in Vergleichstabellen, Warentests, Experimenten, Untersuchungen und Analysen im Internet! Nach Abwägung, Kontrolle und Inspizierung bestellen Sie Ihr Wunschprodukt, welches in Kongruenz mit Ihren Bedürfnissen ist.

Dieses Zweikammersystem ohne Ablaufschlauch ist zudem preislich deutlich günstiger und liegt bei rund 70 Euro, wohingegen die Zwei-Kammer-Systeme mit Schlauch um die 300 Euro liegen.

Zu überlegen ist nach externer Probe und Testlauf jedoch der benötigte Zeitaufwand zum Reinigen des Teichs, denn je größer der Teich ist, desto eher lohnt sich dieses System.

Kann mit dem Teichreiniger auch der Pool gereinigt werden?

Wenn Sie neben Ihrer Teichanlage in Kongruenz auch noch ein Schwimmbecken in Ihrem Garten besitzen, dann können Sie den Teichschlammsauger zufolge eines externen Testlaufs im Rahmen einer Erhebung ebenfalls zu dessen Reinigung verwenden. In der externen Erhebung im Rahmen einer Studie haben sich Kombigeräte bewährt, welche als Trocken- bzw. Nasssauger, Teichreiniger und Poolreiniger einsetzbar sind.

Selbstverständlich können jedoch in Übereinstimmung auch herkömmliche Teichschlammsauger Testsieger mit einem günstigen Preis zur Reinigung des Pools verwendet werden. Wenn Sie diesen nutzen wollen, dann sollten Sie den Dreck aus dem Pool laut Auswertung eines Online Tests im Teichschlammsauger filtern und den Ablaufschlauch direkt in den Pool legen.

Welche Arten von Premium Teichschlammsaugern gibt es?

Zwei verschiedene Systeme werden zum günstigen Preis zur Beseitigung des Schmutzwassers und dessen Entleerung für die eigene Oase unterschieden.

TORPEDO ULTRA Teichschlammsauger zur TeichreinigungZum einen gibt es Teichschlammsauger mit einem Zwei-Kammer-System und einem Ablaufschlauch und zum anderen Teichschlammsauger mit einem Auffangbehälter für den Schlamm in der Oase.

Letztere Teichschlammsauger Vergleichssieger aus Online Tests sind zwar günstiger, rentieren sich laut der Übereinstimmung von Expertenaussagen für mittlere bis große Teiche jedoch nicht. Der Auffangbehälter muss während der Reinigung vom Teich ständig entleert werden.

Die Arbeit mit den Teichsaugern mit Auffangbehälter wird für Sie so sehr zeitaufwendig und mühsam.

Da sich in größeren Teichen auch eine Menge Schlamm befindet, müssen Sie den Auffangbehälter nach Probe dementsprechend oft leeren, was zu Verdruss, Kraftaufwand und Zeitverzögerungen bei der Reinigung führen kann.

Bedenken Sie, dass z. B. 20 Liter Schlamm ein gehöriges Gewicht haben und die Teichreinigung immer wieder unterbrochen werden muss, wenn der Behälter sich füllt.

Dies sollten Sie laut externer Studie, Praxistest und Produkttest unbedingt vor dem Kauf eines solchen Teichschlammsaugers berücksichtigen.

Schlammsauger "Pondovac Classic"Ebenfalls darauf achten sollten Sie, wie einfach der Behälter entnommen, geleert und wieder befestigt werden kann, wenn Sie einen kleinen Gartenteich besitzen und sich ein solches Profigerät mit gutem Preis-Leistungsverhältnis lohnen soll.

Anders ist es bei der zweiten Art von Teichsaugern, die zum Premiumbereich gehören. Hier sorgen zwei Kammern, also zwei Auffangbehälter für eine wechselseitige Befüllung und Entleerung.

Dies bedeutet, dass, wenn der eine Behälter voll ist, der andere genutzt wird und sich der erste Behälter über den Ablaufschlauch wieder entleert.

Die beiden Kammern dieses Teichsaugers sind identisch groß und es entstehen keine Pausen bei der Arbeit mit dem Teichsauger.

Das aufgenommene Wasser wird vom Schlamm befreit und kann über den Ablaufschlauch direkt wieder in den Teich zurückgeführt werden.

Dank dieses Systems haben Sie ein vereinfachtes, schnelles Handling mit möglichst wenig Zeitaufwand.

Hinzu kommt, dass der Schlamm als Dünger über den Ablaufschlauch direkt auf dem Blumenbeet Verwendung findet oder aber sofort kompostiert werden kann.

Diese Geräte liegen selbstverständlich aufgrund der Technik im mittleren bis oberen Preissegment, rentieren sich jedoch bei mittleren bis großen Teichanlagen nicht nur durch die Zeitersparnis bei der Arbeit, sondern auch dadurch, dass Sie keinerlei Kraftaufwand bei dem Reinigen oder Entsorgen des Schlamms benötigen.

Vorteile Teichsauger mit Auffangbehälter:TORPEDO Teichschlammsauger zur Schwimmteich / Teichreinigung

  • geringe Anschaffungskosten
  • einfache Inbetriebnahme
  • ideal für kleine Gartenteiche
  • mobile Konstruktion mit nur wenig Gewicht.
Nachteile Teichsauger mit Auffangbehälter:

 

  • mehr Zeitaufwand bei der Reinigung und Entleerung
  • große Kraftanstrengung beim Entleeren des Auffangbehälters
  • Schlamm kann nicht direkt in das Blumenbeet oder den Kompost umgeleitet werden.

Vorteile des Zwei-Kammer-Systems:

  • Zeitersparnis, da eine Entleerung über den Ablaufschlauch geschiehtSchlammsauger "Pondovac 4"
  • keine Kraftanstrengung beim Entleeren, da dies über den Schlauch abgewickelt wird
  • zwei wechselseitig arbeitende Auffangbehälter sorgen für ein Saugen ohne Unterbrechung der Arbeit
  • Schlamm kann direkt ins Blumenbeet oder auf den Kompost geleitet werden – das Wasser geht direkt wieder in den Teich.
Nachteile des Zwei-Kammer-Systems:

 

  • erhöhter Anschaffungspreis
  • erhöhtes Gewicht, daher nur begrenzt mobil
  • erhöhte Geräuschemission.

So werden die Premium Teichschlammsauger getestet

Die unterschiedlichen Teichschlammsauger namhafter und von weniger bekannten Herstellern wurden von Experten unter den gleichen Bedingungen in einer Gegenüberstellung im Test getestet. Der normale Einsatz in der Praxis war bei Experten in den externen Tests und Nebeneinanderstellungen der Grundgedanke.

TORPEDO ULTRA Teichschlammsauger zur TeichreinigungEs wurden bei den externen Tests keine maximalen Höchstwerte der Geräte ermittelt, sondern lediglich eine Höhe des Wasserspiegels bis zum Teichrand von ca. 40 Zentimetern als Ansaughöhe plus die Höhe der Ansaugöffnung vom Erdboden aus zugrunde gelegt.

Die Ansaughöhe jedoch variiert bei den unterschiedlichen Modellen. Alle verwendeten Ansaug- und Ablaufschläuche besaßen eine Länge von 10 Metern mit einem Innenquerschnitt von 38 Millimetern. Diese Schläuche finden ebenfalls in der Schwimmbadtechnik Verwendung.

Als Verstopfungs-Simulation wurde ein Zugschieber an der Einlassöffnung gewählt. Nun wurden die Wassermengen ausgewogen und in Liter und Zeit in Stunden umgerechnet. Hierzu haben diverse Experten drei Messungen in einem festgelegten Zeitraum vorgenommen und den Mittelwert errechnet.

Während dieser Messungen wurde ebenfalls der Schalldruck ermittelt. Als Arbeitsdistanz oder Abstand zum Nachbargrundstück wurden 3 Meter zum Gerät gerechnet. Während des Betriebs haben Experten zudem die Stromaufnahme gemessen, da diese unter Last von den Herstellerangaben abweichen kann.

  • Ansaugzeit
  • Geodätische Saughöhe
  • Unterdruck
  • Förderhöhe
  • Förderleistung
  • Leistung bei Verstopfungen
Die Zuleitung muss zuerst entlüftet werden, bevor die Pumpe das erste Wasser fördern kann. Dies maßen die Experten bei einem komplett entleerten Saugschlauch. Gestoppt wurde die gemessene Zeit, als das erste Wasser die Pumpe an der Absaugöffnung erreichte.

Vereinfacht wird diese Zeitmessung, da eine transparente Sichtstrecke kurz vor dem Gerät angebracht ist. Die so ermittelte Zeit variiert von Gerät zu Gerät und kann zwischen wenigen Sekunden und einigen Minuten liegen.

Hier kommt es auf die Technik des Teichsaugers an. Bedenken Sie, dass eine längere Anlaufzeit den Funktionsumfang einschränken kann, welche einen Schlürfbetrieb an der Wasseroberfläche des Teichs unmöglich macht.

Bei den Angaben zur Ansaughöhe eines Teichsaugers kommt es oftmals zu Missverständnissen.

Damit ist nicht etwa die Wassertiefe gemeint, aus der jener Schlamm mit Wasser gefördert werden kann, sondern dieser Begriff beschreibt lediglich die Distanz der Pumpe bzw. der Ansaugöffnung zur Oberfläche des Teichwassers, wenn der Saugschlauch noch nicht entlüftet ist.

Somit ist bei der Saughöhe der höchstmögliche Ort der Aufstellung des Teichsaugers gemeint. Sie sollten bei dem Aufstellungsort jedoch bedenken, dass zum Zenit hin die Förderleistung immer weiter abnimmt und letztendlich am Zenit auf null geht.

Um den maximalen Unterdruck eines Schlammsaugers zu ermitteln, muss der Zusammenhang zwischen dem Verhältnis bei einem Leitungswiderstand und der Ansaughöhe berücksichtigt werden.

Auf der Erde herrscht ein Meeresspiegelniveau von 1 bar geodätischer Druck. Soll nun Wasser angehoben werden, muss ein Unterdruck in der Zuleitung erreicht werden.

Die Berechnung hierzu ist relativ simpel: Um Wasser ca. 2 Meter anzuheben sind 0,2 bar (200 mbar) Unterdruck nötig. Dieser Unterdruck hat jedoch auch mit der möglichen Schlauchlänge, Saughöhe und Saugleistung zu tun und spielt bei diesen eine wichtige Rolle.

Bei der Auswertung der Förderhöhe kommt es darauf an, wie hoch das Teichwasser vom Teichschlammsauger gedrückt wird. Dieser Wert ist von nachrangiger Bedeutung, wenn kein Endfilter verwendet wird.

Die Förderhöhe wird laut externer Untersuchung und Versuch erst relevant, wenn bei der Wasserrückführung ein Filterwiderstand zu überbrücken gilt. Hierbei sollten Sie beachten, dass bei einer größeren Förderhöhe die Wartungsintervalle bei der Reinigung des Filters länger werden.

Von den Teichsaugerherstellern wird die Förderleistung in Litern pro Stunde oder Litern pro Minute angegeben. Diese Messungen beruhen bei den differenzierten Herstellern auf unterschiedliche Normen.

Nur unter Berücksichtigung dieser Messnormen sind diese Angaben nach Kontrolle also aussagekräftig. Aus diesem Grund können die von den Experten in den Tests ermittelten Werte erheblich von den Angaben der Hersteller abweichen.

Beim Reinigen einer Teichanlage kommt es laut diversen Versuchen häufig zu Verstopfungen durch Nester von Fadenalgen oder Laub, wenn diese vom Teichsauger aufgesaugt werden.

Ist der Teichsauger nicht stark genug, kann dies eine komplette Blockade der Anlage verursachen, da eine geringe Kraft des Teichschlammsaugers nicht ausreicht, diese Dinge durch den Schlauch zu transportieren.

In den externen Tests konnte dies nur mit einem Zugschieber an der Einlassöffnung des Schlauchs simuliert werden. Dieser Zugschieber wurde bei der Simulation bis auf 10 % des Querschnitts vom Schlauch geschlossen, um danach die Förderleistung zu messen.

Dabei konnte festgestellt werden, dass bei stärkeren Teichsaugern aus dem Premiumbereich die so beförderte Wassermenge weitaus höher lag, als bei herkömmlichen Teichsaugern.

  • Eigenschaften vom Vorfilter
  • Stromaufnahme
  • Betriebsgeräusch
  • Handhabung
  • Wartungsfreund-lichkeit
Ein Vorfilter ist für zwei Dinge im Gartenteich von großer Bedeutung. Zum einen werden die dort lebenden Lebewesen, welche mit dem Teichsauger angesaugt werden geschont und zum anderen wird der komplette Teichsauger geschützt.

Zudem bestimmen die Maschenweite und die gesamte Größe des Vorfilters die Leerungsintervalle bzw. die Standzeiten des Teichsaugers. Idealerweise kann der Füllstand mithilfe eines transparenten Gehäuses oder zumindest durch ein Sichtfenster überprüft und beurteilt werden.

Vorfilter sind jedoch nur Grobschmutz-Filter und sollten nicht zu fein filtern und als Schutzmechanismus die Hydraulik so wenig wie möglich belasten.

In den meisten Fällen weicht die tatsächliche Stromaufnahme von den Angaben der Hersteller ab.

Dies ist in den meisten Fällen so, weil die Leistung des Teichsaugers statt des eigentlichen Stromverbrauchs von den Herstellern publiziert wird oder aber weil die Aufnahme des Stroms sich unter der Last des Teichsaugers im Betrieb verändert.

In der externen Testreihe wurde die tatsächliche Leistung während des Betriebs der Teichsauger getestet. Eher nachrangig ist jedoch die Stromaufnahme der Geräte in Bezug auf die verursachenden Kosten, wird jedoch vorrangig bei der Belastung der Außenleitungen. Eine zu hohe Wattleistung kann zum Auslösen der Sicherung führen.

Der Messwert für den Schalldruckpegel wird in Dezibel angegeben. Hierzu wird eine logarithmische Dezibelskala angewendet, welche nicht mit den Rechenregeln der Dezimalskala zu verwechseln ist.

Beim Schalldruckpegel verändert sich der Messwert insofern so, dass bei einer Erhöhung um drei Dezibel die Schallintensität um das Doppelte erhöht wird.

Das menschliche Gehör nimmt zudem zwei Töne mit gleichem Schallpegel unterschiedlich laut wahr, wenn die Frequenz der Töne verschieden ist.

Die Lautstärke ist also eine subjektive Größe im Gegensatz zur physikalisch messbaren Größe von Schalldruckpegel und Schalldruck. Beides wurde jedoch in der externen Testreihe berücksichtigt.

Dies war ein wichtiger Punkt in der Testreihe, die sich zunächst mit der Mobilität des Teichschlammsaugers oder Teichsaugers befasste. Muss das Gerät getragen werden oder besitzt es ein Gestell auf Rollen?

Wie schwer ist das Gerät und wie schnell ist es betriebsbereit? Muss der Nutzer bestimmte Vorkehrungen wie z. B. Anfüllen des Saugschlauchs oder Anfüllen der Filteranlage vor der Nutzung treffen?

Ist das allgemeine Handling verständlich und die Nutzung der Schalter eindeutig? Die Beantwortung dieser Fragen floss mit in die allgemeine Auswertung der Teichschlammsauger ein.

Hierzu wurden mehrere Aspekte sowie Ähnlichkeiten und Unterschiede herangezogen, die in der externen Testreihe die Wartungsfreundlichkeit der unterschiedlichen Teichsauger beurteilte. Einer der Aspekte ist z. B. die Sichtbarkeit des Füllstandes vom Filter.

Zum Zweiten wurde die Schnelligkeit des Filterwechsels aufgezeichnet wie auch bewertet und ob sich der Vorfilter schnell und bequem entleeren lässt.

Ferner wurde die komplette Zeit berechnet und ausgewertet, welche zur Endreinigung des Teichsaugers nach dem Reinigen des Teichs benötigt wird.

Auch Sicherheitseinrichtungen und gut zugängliche Verschleißteile wurden bei der Auswertung berücksichtigt.

Worauf muss ich beim Kauf eines Premium Teichsaugers achten?

OASE Teichschlammsauger »PondoVac 3«Für denjenigen, der nicht weiß, worauf er beim Kauf eines Teichsaugers achten muss, wird die Entscheidung zum optimalen Arbeitsgerät durch die immens große Auswahl durchaus erschwert.

Kennen Sie jedoch die wichtigsten Faktoren eines Teichsaugers, dann können Sie auch die individuellen Prioritäten festlegen und so zum optimierten Gerät gelangen.

Denken Sie bitte immer daran, dass der beste Teichschlammsauger für den kleinen Teich niemals gleichzeitig der beste Teichsauger für große Teichanlagen sein kann. Dagegen spricht schon alleine die Förderleistung.

Wenn Sie also ein Fachgeschäft aufsuchen und dem Verkäufer die Frage stellen, welcher Teichsauger denn nun der beste ist, dann werden Sie feststellen, dass Sie damit den Verkäufer, auch wenn er noch so fachkundig ist, komplett überfordern.

Die technischen Daten der unterschiedlichen Geräte alleine sagen nicht aus, ob der Teichsauger nun für Ihren individuellen Bedarf bestmöglich geeignet ist, ob Sie zu viel oder zu wenig für den Teichsauger ausgeben und ob die Ergebnisse Ihren Erwartungen entsprechen.

Selbst wenn ein Gerät Ihren Anforderungen entspricht, letztendlich entscheidet der Bauch und das ist richtig so. Trotzdem sollten Sie jede sich bietende Kaufempfehlung wahrnehmen und die nachfolgend aufgelisteten Faktoren beim Kauf letztendlich berücksichtigen:

  • Die Teichgröße ist entscheidend
  • Das Umfeld um den Teich
  • Die Handhabung
  • Die Filterreinigung
  • Der Zeitaufwand zur Reinigung
  • Die Ansaugdauer
Eines der wesentlichen Kriterien ist die Tiefe und Größe Ihrer Teichanlage.

Wenn Sie einen Teichsauger auswählen, dann können Sie sicher sein, dass das Gerät aus dem Baumarkt ideal für kleine Zier- und Koiteiche bestens geeignet ist und vollkommen ausreicht.

Hingegen kommen Sie mit dieser Art von Teichschlammsauger bei mittleren oder größeren Teichen nicht mehr aus, denn die Förderleistung als Ansaugleistung ist zu gering und die Zwangspausen zur Entleerung häufen sich.

Auch die Reichweite dieser Geräte ist für große Teichanlagen nicht ausreichend.

In jedem Fall muss die Teichgröße in Ähnlichkeit zum Wasserverbrauch bzw. dem Bezug der Förderleistung gesetzt werden.

Dies gilt für Teiche mit einer Größe von 75 m³ aufwärts, wobei hier die Leistung des Teichsaugers eher kräftig als zu schwach gewählt werden sollte.

Das Umfeld des Teichsaugers bestimmt den Verschmutzungsgrad des gesamten Teichs, denn wenn sich die Teichanlage in Waldnähe oder von Bäumen umringt befindet, dann können Sie sicher sein, dass der Teich schneller und mehr verschmutzt, als wenn nicht.

Teiche in Wohnsiedlungen hingegen bieten lang anhaltend einen schönen Anblick, denn diese verschmutzen nicht so schnell. Besonders zu bemitleiden sind Teichbesitzer, welche in der näheren Umgebung Birken oder gar Rapsfelder besitzen.

Wenn Sie also mehr mit Algenbildung, Laub oder anderen Verschmutzungen zu kämpfen haben, dann empfiehlt sich ein kräftiger Teichsauger aus der Premiumklasse, der dann auch bei kleinen Teichen seine Daseinsberechtigung erhält.

Wenn Sie sich ein vereinfachtes Handling beim Teichsauger wünschen, dann sollten Sie darauf achten, dass nur wenige Einzelkomponenten für den Betrieb anmontiert werden müssen. Dies minimiert auch Bedienfehler, welche durch falsch angeschlossenes Zubehör entstehen können.

Sie sollten in jedem Fall darauf achten, dass der Teichsauger über Kabelwickler, Schnellverschlüsse, ein mobiles Fahrgestell, etc. verfügt, denn dieses Zubehör zahlen Sie einmalig und erfreuen sich dann bei jedem Arbeitsgang daran.

Um die im Teich verbliebenen Lebewesen zu schützen, sollte der Teichschlammsauger über einen Vorfilter verfügen. Dieser Filter schützt zudem die Pumpe und ist nicht zu verwechseln mit dem Endfilter, der das Wasser reinigt, welches in den Teich zurückgeführt wird.

Die unterschiedlichen Reinigungsintervalle können durch die Filterschärfe und das Filtervolumen bestimmt werden. Selbstverständlich ist es für Sie von Vorteil, wenn die Intervalle so weit wie möglich auseinander liegen.

Den Füllstand kontrollieren können Sie beim Teichsauger am besten durch ein transparentes Bauteil oder gar einem komplett transparenten Gehäuse.

Ebenfalls zum vereinfachten Handling zu beachten sind eine gute Zugänglichkeit zu den Einzelteilen des Teichsaugers sowie eine einfache und schnelle Entleerung des Auffangbehälters.

Der Zeitaufwand zur Reinigung eines Teichs ist nicht ganz unerheblich, denn oftmals werden Teichanlagen nicht gesäubert, weil eben die Zeit dafür fehlt. Auch spielt dies bei kleinen Teichen eher weniger eine Rolle gegenüber den großen Teichanlagen.

Ebenso ist es mit den Teichen, welche über eine mangelhafte Filteranlage oder, wie bereits erwähnt, über ein ungünstiges Umfeld verfügen. Im Grunde genommen sind alle Teichschlammsauger für jeden Teich geeignet, die Frage ist nur, wie groß der Zeitaufwand ist.

Je höher die Förderleistung und je einfacher das Handling, desto schneller geht die Arbeit von der Hand.

Die Wartezeit bis zum Einsatz des Teichsaugers hängt mit der Schnelligkeit der Geräte zusammen, welche zur Evakuierung der Luft aus dem Ansaugschlauch erreicht wird.

Besitzt das Gerät eine gute Aufstellbedingung, dann benötigen selbstansaugende Kreiselpumpen nur wenige Minuten, bis sie mit der Wasserförderung beginnen können.

Turbinensauger mit integrierten Impellerpumpen hingegen benötigen lediglich Sekunden, bis das erste Wasser bzw. der erste Schlamm angesaugt werden kann. Dies hat zur Folge, dass Sie mit einer Kreiselpumpe die Wasseroberfläche nicht mit dem Schlürfbetrieb säubern können.

  • Der Wasserverlust bei der Reinigung
  • Die Geräuschentwicklung
  • Das Zubehör
  • Reparatur
  • Das erforderliche Budget
Bei großen Teichanlagen wird beim Reinigen nur eine geringe Menge Wasser verschwendet, welche sich lediglich durch eine leichte Absenkung des Wasserspiegels bemerkbar macht.

Bei kleinen Teichen wird dieser Wasserverlust jedoch schmerzlich bemerkt.

Trotzdem sollten Sie die Förderleistung nicht als einzige und absolute Größe beim Kauf berücksichtigen.

Der Wasserverbrauch relativiert sich, wenn Sie schnell mit einem hohen Fördervolumen arbeiten können.

Aus diesem Grund sollten Sie bei einem ausreichenden Budget zu einem kräftigen Premium Teichsauger greifen und eine Rückführung des Wassers in Erwägung ziehen, was bei den meisten dieser Geräte möglich ist.

Nicht ganz unerheblich für Sie und Ihre Nachbarn ist die Geräuschentwicklung des Teichsaugers, obwohl die Geräte ziemlich dicht beieinanderliegen. Sie sollten trotzdem bedenken, dass der Impellersauger und auch die Kreiselpumpe weniger Lärm verursachen als ein Turbinensauger.

Dies hängt weniger mit der gemessenen Dezibelzahl zusammen, als vielmehr mit der nicht gemessenen Frequenz, welche von Mensch und Tier oft als unangenehm empfunden wird.

In etwa kann man das mit dem schalldruckstarken Niedrigfrequenz-Lärm einer Bassbox im Gegensatz zur hohen Frequenz eines „Quietschgeräuschs“ mit niedrigerem Schalldruck vergleichen.

Hinzu kommt, dass die Dezibelwerte nicht linear, sondern logarithmisch ansteigen. So wird der Schall verdoppelt, wenn sich die Dezibelzahl um nur 3 erhöht.

Eher für große Teiche interessant sind Bürsten und Spezialdüsen, welche für kleine Teiche kaum benötigt werden. Hier kommt es auf die persönlichen Bedürfnisse an und wie die Teichanlage gefertigt wurde.

In jedem Fall ist ein umfangreiches Equipment ideal für schnelles und sauberes Arbeiten im Teich. Da Sie jedoch als junger Teichbesitzer nicht wissen, was Sie benötigen, sollten Sie beim Kauf auf Modelle mit Systemausbau zurückgreifen.

Wie jedes andere elektrische Gerät ist auch der Teichsauger nicht vor Reparaturen gefeit oder es muss hier und da einmal ein Verschleißteil ersetzt werden.

Beim Kauf des Teichsaugers sollten Sie daher darauf achten, dass sich für Ihr gewähltes Teichsaugermodell Ersatz- und Zubehörteile nachkaufen lassen und eventuell eine Reparatur direkt beim Hersteller, dem Händler oder in einer Vertragswerkstatt möglich ist.

Idealerweise ist der TeichsaugerMade in Germany“ und die Ersatzteillieferung und Reparaturen gesichert. Bei Modellen von Fernost Produzenten ist dies nicht immer gewährleistet.

Wie bereits erwähnt, gibt es Teichsauger für geringe Kosten in jedem Baumarkt, welche für kleine Teiche vollkommen ausreichend sind. Bei großen Teichanlagen sollten Sie hingegen zu Premium Teichsaugern greifen, welche sich zwar arbeits- und zeittechnisch rechnen, jedoch im oberen Preissegment einige Hundert Euro kosten können.

In jedem Fall sind Sie mit Gerätetypen von namhaften Herstellern besser beraten, als mit No Name Produkten aus dem Discounter. Auch die individuellen Vorlieben der Kunden wirken sich auf den Preis der Geräte aus. Der eine liebt ein schlichtes Design, andere hingegen lieben es eher auffällig.

Auch in Sachen technischem Know-how können Sie Preisunterschiede ausmachen. In jedem Fall entscheiden sich die Kunden allgemein mit einem „Bauchgefühl“ und so sollte es auch sein.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

  • Oase
  • Gardena
  • Syntrox Germany
  • Pontec
  • Vacupro Max
Oase – seit über 60 Jahren QualitätMade in Germany“ – 1949 als Reparaturwerkstatt für Landmaschinen gegründet – weltweite Niederlassungen in Asien, USA, Italien, Niederlande, Frankreich, Großbritannien, Türkei, Belgien, Mittleren Osten und Osteuropa.
Gardena – als Gardena GmbH mit Sitz in UlmHersteller von Gartengeräten – seit 2006 Tochterunternehmen der schwedischen Husqvarna-Gruppe – die Kaufleute Eberhard Kastner und Werner Kress gründeten 1961 das Unternehmen Kress + Kastner GmbH1966 kam es zum Markennamen Gardena – produzierende Werke in Deutschland sowie Tschechien, weltweite Vermarktung.
Syntrox Germany – Markenname zum Unternehmen Troox International GmbH für Haushalts- und Elektrogeräte – weltweiter Vertrieb – Herstellung in Deutschland – Sitz ist in Neustadt in Sachsen.
Pontec – alles rund um die Teichtechnik seit mehr als 10 Jahren – Firmensitz der PfG GmbH ist in Hörstel – regionale Herstellung der Produkte, internationaler Vertrieb.
Vacupro Max – Markenname des Unternehmens Vacrupo – gegründet 1994 in Groningen – niederländisches Unternehmen – Teil der FHT Group – Schwerpunkt der Herstellung: Vakuum-Pumpen.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Premium Teichsauger am besten?

Sie können sich in Fachgeschäften zur Teichreinigung oder im nächsten Baumarkt umsehen, und dort Teichsauger in unterschiedlichen Ausführungen erwerben.

HEISSNER F1-00 Profi-Teichschlammsauger , 155 W, 8000 L/h mit FangkorbHier haben Sie die Wahl zwischen weniger starken Geräten für kleine Gartenteiche und stärkeren Teichsaugern mit mehr Leistung und einem größeren Auffangvolumen.

Professionelle Teichsauger aus dem Premiumbereich finden Sie jedoch nur im Fachhandel. Nun gilt es die einzelnen Geschäfte abzuklappern und nach dem individuell für Ihre Bedürfnisse abgestimmten Gerät zu suchen und nach Möglichkeit noch einen günstigen Preis dafür zu erzielen.

Ein mühseliges und zeitaufwendiges Unterfangen. Hinzu kommt, dass Sie niemals die komplette Auswahl bei einem Fachhändler finden werden.

Von Käufen im Discounter als Angebot ist in jedem Fall abzuraten, denn hier fehlt die fachliche Beratung und Zubehörteile können von den zumeist namenlosen Geräten nicht erworben werden.

Um ein Vielfaches einfacher ist der Kauf im Internet, denn hier haben Sie mit nur wenigen Klicks eine Gesamtübersicht aller zur Verfügung stehender Modelle von namhaften und weniger namhaften Herstellern. Auch das passende Zubehör kann hier schnell gefunden werden.

Wenn Sie noch nicht wissen, welches Gerät Ihren Ansprüchen voll genügt, dann können Sie sich im Internet Beratung anlesen, Vergleichsergebnisse vergleichen und Kundenrezensionen ansehen.

Unabhängige Tester sorgen für einen guten Überblick und wenn Sie dann wissen, welches Modell Ihnen zusagt, dann erfahren Sie ebenfalls online, wo Sie diesen Teichsauger zum günstigsten Preis erstehen können.

Alles ganz bequem und von zu Hause aus. Selbst Auslaufmodelle können Sie hier vergleichen und somit ein echtes „Schnäppchen“ machen.

Obendrauf wird Ihnen, das zumeist sperrige Gerät (besonders ein Premiumteichsauger für große Teichanlagen), oftmals kostenlos nach Hause geliefert. Garantiezeiten und Reklamationsansprüche gelten hier ebenso wie beim Kauf im Fachgeschäft.

Nützliches Zubehör

Syntrox Germany 2000 ZubehörDie Güte des Teichsaugers bestimmt sich nicht nur durch die Qualität des eigentlichen Geräts, sondern vielmehr durch das dazugehörige Zubehör.

Ist das Zubehör nicht bestmöglich gewählt oder passt dies nicht, dann können Sie das Potenzial des Teichsaugers nicht richtig ausschöpfen.

Die meisten angebotenen Zubehörteile kommen ursprünglich aus dem Bereich der Poolreinigung und wurden für die Verhältnisse im Schwimmbadwasser konzipiert.

Ob sich nun diese Produkte auch für eine Teichanlage eignen und wie gut oder schlecht sie sind, zeigt sich erst in der Praxis.

Naturgemäß befinden sich in einem Schwimmteich, Naturpool oder eben in der Teichanlage mehr Sedimente und Algen, als im chemisch gesteuerten Poolwasser.

Hinzu kommen im Teich Substrate, Dekorsteine, unterschiedliche Oberflächen und Pflanzen, die einen Einsatz des Zubehörs verändern können.

Im Nachfolgenden werden Attribute für ein geeignetes Produkt zur Teichreinigung sowie diverse nützliche Zubehörteile aufgelistet:

  • Der Saugtrichter
  • Die Sauglanze
  • Der Vorfilter
  • Die Bürsten und Düsen
Um Kiesflächen optimal zu reinigen, ist der Saugtrichter mit einem Schlauchanschluss in Trichterform als Zubehörteil gefertigt.

Er ist ausreichend weit vom Boden entfernt, sodass sich der Kies bequem reinigen lässt. Hierzu werden die kleinen Steinchen ein wenig angehoben und der dazwischenliegende Mulm entfernt, ohne die Kiessteinchen anzusaugen.

In manchen Teichen kann der Bewuchs der Pflanzen in den einzelnen Zonen besonders dicht werden. Wenn Sie zwischen den einzelnen Pflanzenstängeln manövrieren wollen, dann kommen Sie mit den Düsen und Bürsten nicht weit.

Hier bilden sich jedoch viele Fadenalgenpolster, welche beseitigt werden müssen, damit sie nicht als Pflanzenrückstände verrotten.

Die Sauglanze ist so schmal konzipiert, dass Sie problemlos zwischen den einzelnen Stängeln reinigen können und besonders diese Zwischenräume erreichen. Algenpolster werden von der Sauglanze mitgerissen und der Schlitz dieser Lanze ist so schmal, dass die Saugkraft erhöht wird.

Ein Vorfilter ist besonders für die Impeller-Teichsauger nötig, denn diese saugen recht stark den Schlamm an. Die aggressiven, harten Materialien oder Stoffe wie Splitt bzw. Kies können dank des Vorfilters den Impeller nicht beschädigen und dessen Lauffläche nicht verletzen.

Wenn Sie bei der Reinigung Kleinstlebewesen in Ihrem Teich belassen wollen, dann würden diese vom Teichsauger zerhakt oder zerrissen, sobald sie das Laufrad passieren.

Ein Vorfilter wirkt dem entgegen. Diese Vorfilter gibt es in differenzierten Ausführungen und Größen.

Zu jedem Teichsauger gibt es unterschiedliche Düsen und Bürsten, mit denen die Reinigung des Teichs effizient gestaltet werden kann.

Mit ihnen gelangen Sie in nahezu jede Ecke des Teichs und können so auch Engpässe bequem reinigen. Zumeist sind diese Zubehörteile beim Teichsauger inkludiert.

In jedem Fall sollten Sie darauf achten, dass das Zubehör genau passend zu Ihrem Teichsaugermodell und dem Hersteller vom Teichsauger gewählt wird, denn es unterscheidet sich in der Anschlussart und Abmessung.

So machen Sie Ihren Teich winterfest

Laub WasserIm Herbst gibt es für Teichbesitzer viel zu tun. In dieser Zeit fällt das Laub von den Bäumen und der Teich muss für eventuellen Frost und eine Eisdecke vorbereitet werden. Der Teichschlammsauger Premium ist dann gefragt! Folgende Punkte sind wichtig, um den Teich winterfest zu machen:

  • Rückschnitt der Pflanzen: Schneiden Sie die Pflanzen im und um den Teich deutlich zurück um zu vermeiden, dass sich die abgestorbenen Pflanzenteile zersetzten und auf dem Boden des Teichs ansammeln.
  • Reinigung vom Laub mit dem Kescher: Hat es im Herbst viele Blätter in Ihren Teich geweht, ist es sinnvoll sie noch vor der Arbeit mit dem Teichschlammsauger Premium mit dem Kescher zu entfernen.
  • Reinigung mit dem Teichschlammsauger Premium: Ein Teichschlammsauger Premium reinigt den Schlamm von Algen, Schlamm und fauligen Pflanzenüberresten. Es ist sehr empfehlenswert, dieser Arbeit im Herbst noch einmal gründlich nachzugehen.
  • Wasserpflanzen zum Überwintern sichern: Manche Wasserpflanzen wie Seerosen können auch den Winter über im Teich bleiben. Doch bei empfindlicheren Pflanzen müssen diese in einem Eimer im Haus überwintern.
  • Pumpe entfernen: Vor dem Frost sollte die Teichpumpe entfernt werden und ebenfalls in einem Wasserbehälter im Haus überwintern. Ausgenommen sind Pumpen die tiefer als 80 cm im Teich liegen.
  • Eisloch für Fische: Sind Fische im Teich, darf die Eisdecke nicht komplett zufrieren. Hierfür gibt es Eisfreihalter für den Gartenteich aus Styropor.

Alternativen zum Premium Teichsauger

Als Alternative zum gekauften Premium Teichsauger können Sie Ihren Teichsauger auch selber bauen. Hierzu finden Sie online viele Bauanleitungen.

GartenteichsaugerDas wohl wichtigste Teil des Teichsaugers besteht auch hierbei aus der Pumpe, welche über Erfolg und Misserfolg bei der Teichreinigung entscheidet.

Möchten Sie eine Alternative zum Teichsauger nicht selbst bauen und keinen Teichreiniger kaufen, dann können Sie die Geräte nebst Zubehör auch in den meisten Baumärkten mieten.

Bedenken Sie jedoch, dass es für die Teichreinigung spezielle Saisonzeiten gibt und dass gerade im Frühjahr alle zur Miete angebotenen Modelle vergriffen sein könnten. Dies gilt speziell an Wochenenden. Informieren Sie sich daher rechtzeitig, wann die beste Zeit ist, um sich dieses Gerät auszuleihen.

Immer wieder entsteht die Frage, ob man auch einen Nass-Trocken-Staubsauger als Schlammsauger verwenden kann. Tatsächlich gibt es bestimmte Nass-Trocken-Sauger, welche als Schlammsauger Verwendung finden können.

Hierbei handelt es sich um Kombigeräte, bei denen das Saugrohr als Ablaufschlauch eingesetzt werden kann. Sie müssen bei solchen Geräten jedoch immer Kompromisse eingehen, denn mit einem arbeitserleichternden Zwei-Kammer-System gibt es sie z. B. nicht.

Sie sind eben nicht ausschließlich als Teichsauger konzipiert. Wenn Sie jedoch bereits über einen solchen Nass-Trocken-Staubsauger verfügen und zusätzlich nur einen kleinen Teich gelegentlich reinigen möchten, dann können Sie dieses Gerät durchaus verwenden.

GartenteichsaugerEine echte Alternative zum Schlammsauger sind Teichreiniger, welche automatisch und zeitgesteuert das Teichwasser vom Schmutz befreien. Im mittleren und unteren Preissegment unter 300 Euro werden Sie diese Geräte jedoch nicht finden.

Ursprünglich sind diese Teichreiniger für Seen und große Teichanlagen konzipiert, weshalb Sie hierbei mit einem etwas höheren Preis rechnen müssen.

Wer sich jedoch diesen Komfort leisten kann und möchte, der kann auch durchaus kleine bis ganz große Gartenteiche damit reinigen.

Zudem gibt es Teichschlammentferner in Dosen. Dieses Mittel arbeitet mineralisch und oxidiert den organischen Teichschlamm.

Hinzu kommt die biologische Arbeitsweise, bei der hochaktive Mikroorganismen für einen Abbau von abgestorbenen Algen, Laub, Pflanzenresten, Fischgiften und Schlamm sorgen. So erhalten Sie klares, sauberes Teichwasser ohne Teichschlammsauger.

Weiterführende Links und Quellen

1. http://www.amazon.de/S%C3%B6ll-TeichschlammEntferner-organischen-unangenehme-Gartenteich/dp/B000FVXJH0/ref=sr_1_fkmr0_2?ie=UTF8&qid=1461078621&sr=8-2-fkmr0&keywords=teichreiniger+automatisch

2. https://de.wikipedia.org/wiki/Gardena_(Unternehmen).

FAQ

Wie funktioniert ein Teichsauger?

Das Prinzip eines Teichsaugers ist recht ähnlich dem eines Staubsaugers oder Poolsaugers. Das Ziel des Einsatzes ist es, das schlammige Sediment, das sich am Teichboden absetzt, zu entfernen. Dies hilft dabei, das Wasser sauberer zu halten.

Warum muss Schlamm aus dem Teich gesaugt werden?

In allen künstlich angelegten Teichen sammelt sich mit der Zeit Schlamm am Boden an. Dieser ist nicht nur eine optische Beeinträchtigung, sondern gefährdet das ökologische Gleichgewicht im Wasser. Schlamm entsteht durch allen organischen Eintrag in den Teich, der auf den Boden sinkt und dort verrottet. Mit der Zeit wächst diese Schlammschicht und verringert die Wassertiefe.

Wie oft solltest du den Teichsauger verwenden?

Wie oft der Schlamm aus dem Teich abgesaugt werden sollte, hängt von mehreren Faktoren ab. Wichtig sind dabei vor allem die Größe und der Standort des Teiches. Nach der Grundreinigung im Frühjahr verschmutzen Teiche unterschiedlich schnell. Täglicher Eintrag von Laub oder Nadeln beschleunigen den Prozess.

Was kostet ein Teichschlammsauger?

Teichsauger gibt es in allen Preisklassen. Der Kaufpreis richtet sich nach Modell, Hersteller und Ausführung. Mehrzwecksauger bekommt man bereits unter 100 Euro. Einfache Teichsauger mit einem Auffangbehälter werden ab etwa 100 Euro aufwärts angeboten. Für einen zwei-Kammer-Sauger muss man mit den dreifachen Kosten rechnen.

Wo kannst du einen Teichsauger kaufen?

In allen großen Online-Versandhäusern gibt es eine breite Produktauswahl an Schlammsaugern. Natürlich kann das Gerät auch beim lokalen Baumarkt oder Gartenfachhandel besorgt werden. Der Vorteil beim lokalen Einkauf besteht in der persönlichen, fachmännischen Beratung. Der Onlinekauf hingegen bietet eine größere Auswahl, oft günstigere Preise und längeres Rückgaberecht.

Kannst du einen Teichsauger auch Mieten beziehungsweise ausleihen?

Es gibt auch die Möglichkeit, einen Schlammsauger für kurze Zeit auszuleihen. Das ist eine kostensparende Alternative, wenn das Gerät nur selten gebraucht wird. In den meisten Baumärkten werden Teichsauger in großer Auswahl vermietet.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar