Jeder, der einen Pool besitzt, der kennt die Tücken, wenn das Wasser plötzlich grün wird oder sich ein schlammiger Belag auf dem Boden bildet. Damit Ihnen diese Dinge nicht passieren, haben wir 5 der besten Tipps zusammengesucht, die Ihnen helfen den Pool stets sauber und rein zu halten.
Tipp 1:
Der Roboter – ein wahrer Helfer im Poolbereich
Ganz wichtig ist der Einsatz von einem Poolroboter oder einem Poolsauger. Da der Poolsauger jedoch weniger Leistung aufbringt als ein Roboter, sollten Sie sich unbedingt überlegen, welche Anforderungen der Roboter oder der Sauger erfüllen muss. Haben Sie einen großen Pool mit mehr als 10 Meter, ist ein Roboter anzuraten. Verfügen Sie über einen kleinen Pool, reicht ein Sauger aus. Notfalls können Sie einen kleinen Pool auch regelmäßig mit einem Besen reinigen. Wenn der Pool jedoch größer ist, dann bemerken Sie sehr schnell, dass der Sauger zu wenig Leistung aufbringt und eigentlich immer im Einsatz sein muss. Zudem muss dieser immer umgesetzt werden, da er sich nicht von alleine bewegt. Ein Roboter hingegen saugt mit einer minimalen Verwirbelung den Schmutz selbstständig auf, sodass der Boden effektiv gereinigt wird und das Wasser sauberer bleibt.
Tipp 2:
Der Kescher – hilfreich und einfach zu bedienen
Der Einsatz von einem Kescher ist überdies anzuraten. Allerdings sollten Sie hier genau die Größe des Netzes beachten. Verwenden Sie einen minderwertigen Kescher, können Sie wahrscheinlich nicht alle Blätter und alles was an der Wasseroberfläche schwimmt entfernen. Daher sollte der Kescher über ein feines Netz verfügen. Wenn Sie auf die Verwendung von einem Kescher verzichten wollen, ist es nötig, dass die Oberfläche auf einem anderen Weg stetig gereinigt wird. Es gibt Roboter, die auch hier eine Lösung für Sie parat haben. Dennoch ist es einfacher einmal am Tag oder in der Woche, je nach Bedarf mit dem Kescher Partikel aus dem Wasser zu fischen.
Tipp 3:
Die Filteranlage filtert das Wasser
Eine Filteranlage ist ab einer Gewissen Größe anzuraten. Handelt es sich um einen Kinderpool, können Sie schneller mal das Wasser wechseln. Wenn Sie jedoch den Pool immer nutzen möchten, dann ist es unabwendbar, eine Filteranlage zu betreiben. Die Filteranlage kann zusammen mit einem Roboter fungieren. Mittels eines Skimmers wir der Roboter mit der Filteranlage verbunden, sodass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet wird. Eine Filteranlage sowie der Roboter sollten jedoch auch unabhängig voneinander genutzt werden können. Das Wasser wird mittels eines Schlauchsystems der im Pool angebracht wir angesaugt. Nun gelangt das Wasser durch eine spezielle Filtermasse durch den Filter und wird dort gereinigt. Als Filter kommt Granulat, Salz oder Sand infrage. Je nachdem welches System Sie nutzen möchten, ist auch der Einsatz von Chlor hilfreich.
Tipp 4:
Einsatz von Poolreinigern
Wenn Sie schon mal Wasser in einem Glas für längere Zeit stehen haben lassen, dann können Sie ganz deutlich einen rauen Rand erkennen. Es setzt sich Kalk und Schmutz ab, der am Wasserrand verbleibt. Sie sollten daher in regelmäßigen Abständen Poolreiniger verwenden, der diese Ablagerungen entfernen und abbauen kann. Alternativ dazu kommt ein Poolroboter zum Einsatz, der auch die Wände vom Schmutz befreien, kann, und zwar noch bevor sich Ablagerungen festsetzen können.
Tipp 5:
Die Abdeckplane
Ein Pool verfügt über eine große Fläche, die gerne von Blättern, Insekten und anderen umherfliegenden Partikeln heimgesucht wird. Deshalb gibt es Poolüberdachungen, die je nach Bedarf aufgeklappt werden können oder einfache Planen, die mittel einem einfachen System über den Pool gerollt werden kann. Diese Abdeckungen schützen den Pool von einer übermäßigen Verschmutzung, besonders wenn der Pool einige Tage nicht benutzt wird.
Fazit:
Ein Pool ist eine sehr angenehme Abkühlung, wenn die Temperaturen im Sommer ansteigen. Dennoch müssen Sie eine geringe Zeit einplanen, um den Pool sauber und rein zu halten. Mit speziellen Geräten, wie dem Poolroboter oder der Filteranlage lässt sich die Arbeit zwar vereinfachen. Dennoch ist geringen Arbeitsaufwand zum Wechseln der Filtermasse oder zum Einfüllen von Chlor oder Anti-Algenmittel nötig.