TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Whirlpools im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
48 Investierte Stunden
8 Ausgewertete Studien
440 Analysierte Rezensionen

Whirlpool Test - für volle Entspannung im eigenen Zuhause - Vergleich der besten Whirlpools 2023

Nirgends lässt es sich so gut entspannen, wie in einem Whirlpool. Für unsere Bestenliste hat unser Team verschiedene Tests im Internet kontrolliert und weiterhin Bewertungen zu Hersteller, Gebrauch, Material, Maße und weitere Komponenten einbezogen.

Maren Christiansen Autorin
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren

Whirlpool Bestenliste  2023 - Die besten Whirlpools im Test & Vergleich

Whirlpool Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Whirlpool?

Ein Whirlpool ist ein Becken, ähnlich einer großen Badewanne. Das Wasserbecken selbst kann allerdings in vielen verschiedenen Geometrien ausgeführt sein.

Von rund, quadratisch und elliptisch, bis hin zu rechteckig, dreieckig, oval oder kreisförmig, fast alle Geometrien sind vertreten.

Im Gegensatz zu einer normalen Badewanne, besitzt ein Whirlpool aber mehrere Sitz- oder Liegemöglichkeiten. Diese sind zusätzlich mit Wasserdüsen ausgestattet, welche zur Massage verschiedenster Körperregionen dienen kann. Diese Düsen sondern hierzu einen starken Wasserstrahl ab.

Der Wasserstrahl kann zusätzlich mit Luft gemischt werden. Die Luft-Wasser-Mischung erzeugt je nach Mischverhältniss einen Auftrieb des Körpers, welcher Schwerelosigkeit vermitteln soll.

Das Wassersprudelbad soll sowohl für die Entspannung der Muskeln, als auch für seelische Entspannung sorgen.

Mittlerweile können Whirlpools so gut wie in allen Thermen, Hotels und vereinzelt auch in Apartments gefunden werden.

Auch in den privaten Räumlichkeiten werden die Wellnessoasen immer häufiger gesichtet. Da es sich um ein Luxus Objekt handelt, werden diese auch in Yachten oder Privatflugzeugen integriert.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Whirlpools

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Whirlpool?

Die Funktionsweise eines Whirlpools lässt sich relativ leicht erklären. Das mit Wasser gefüllte Becken ist mit einer Zirkulationspumpe oder Jetpumpe verbunden. Mit Hilfe dieser Pumpe, wird das Wasser aus dem Becken zunächst angesaugt und anschließend durch mehrere Düsen im Whirlpool mit erhöhtem Druck wieder ausgeblasen. Manche Hersteller setzen hier aber auch auf Gebläse anstatt einer Pumpe, welche aber die gleiche Aufgabe übernimmt. Die Düsen dienen gleichzeitig zur Massage.

Auf diese Art kann auch das Wasser mit Sauerstoff angereichert werden. Hierzu saugt eine weitere Pumpe Luft an und gibt diese über Einlaufdüsen wieder in das Wasser ab. Dieses Luft-Wasser-Gemisch wird anschließend über viele kleine Düsen wieder in das Wasserbecken abgegeben. Die kleineren Düsen werden auch Wirbeldüsen genannt.

Generell existieren zwei unterschiedliche Systeme:

Das Jet-System besitzt mehrere regulierbare Düsen, durch welche Wasser mit erhöhtem Druck in die Whirlpoolwanne gepumpt wird. Dadurch wir auch der gewünschte Massage-Effekt generiert. Eine Regulierbarkeit des Drucks und die Richtung der Bestrahlung ist wichtig, um für einen besonders angenehmen Aspekt zu sorgen.
Das Luft-System hingegen funktioniert durch die Grundlage einer Luftpumpe. Diese wird verwendet, um Luft anzusaugen und anschließend diese über Luftdüsen wieder an das Whirlpoolbecken abzugeben. Um die Luft angenehmer zu machen, wird diese in der Luftpumpe angewärmt. Hierdurch kühlt das Wasser im Whirlpool auch langsamer aus. Die Düsen eines Luft-Systems werden meist in Bereich des Bodens angebracht und verfügen über ein Rückschlagventil, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Die abgegebenen Luftblasen sorgen zwar auch für ein angenehmes und entspannendes Gefühl, zur Massage sind diese aber eher weniger gut geeignet.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Grundsätzlich kann also ein Whirlpool für Wellnessanwendungen im privaten aber auch im gewerblichen Bereich verwendet werden. Im gewerblichen Bereich, können diese Entspannungsbecken bereits in vielen Hotels oder anderen Wellnesseinrichtungen gefunden werden. Auch Therapiezentren setzen vermehrt auf Whirlpools, da sich diese ausgezeichnet zur Behandlung von Verspannungen eignen.

Im privaten Bereich können die kleinen Wellnessoasen bei Freunden, Verwandten oder vielleicht sogar schon bald im eigenen Haus gefunden werden. Ein Whirlpool vereint gleichzeitig drei wichtige Faktoren, welche die Gesundheit des menschlichen Organismus fördern sollen. Durch Wasser, eine angenehme Wärme und eine kräftige, stimulierende Massage soll für eine Tiefenentspannung der Muskeln und auch der Seele sorgen.

Der Whirlpool dient aber nicht nur als Ort der Entspannung, sondern auch als Rückzugsort. Doch auch für soziale Zwecke kann dieser genutzt werden. Als Treffpunkt mit dem Partner oder sogar für die ganze Familie ist dieser ebenfalls geeignet.

Eine Förderung der Gesundheit in hohem Maße ist wissenschaftlich und durch mehrere Studien belegt.

Whirlpool - Badewanne - Spa - Sprudelbad in blau - SANREMODie therapeutische Wirkung eines Whirlpools löst Verspannungen in der Muskulatur und lindert Gelenksschmerzen. Die annähernde Schwerelosigkeit, welche durch den Auftrieb entsteht, entlastet den gesamten Körper. Alleine diese Entlastung, sorgt bereits für eine Schmerzlinderung bei Gelenk- oder Knochenproblemen. Auch für Rheumapatienten stellt diese Art der Therapie eine Erleichterung dar.

Die Wärme öffnet die Blutgefäße und fördert somit die Durchblutung. Gleichzeitig wird der Organismus angeregt, der Stoffwechsel nimmt zunehmend Fahrt auf und verbessert sich. Organe werden durch diesen Effekt vermehrt mit Sauerstoff versorgt. Eine Art Reinigungsprozess findet auch innerhalb des Körpers statt. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit erleichtert die Atmung und verhindert ein Austrocknen der Schleimheute.

Die Massagedüsen helfen die Muskulatur gezielt und effektiv zu entspannen. Sogar eine Verbesserung des Hautbildes ist durch diese möglich. Die Hautoberfläche wird durch eine regelmäßige Massage gestärkt und Probleme durch Cellulitis können somit vermindert werden.

All diese Effekte können unter „Regenerierungsprozess“ zusammengefasst werden.

Immer öfter wird auch eine Farb- oder Lichttherapie in einen Whirlpool integriert. Die Beleuchtung des Whirlpools in verschiedenen Farben soll sich positiv auf die Psyche des Menschen auswirken. Die Farbe Blau in etwa wirkt beruhigend und entspannend.

Eine Dufttherapie kann diesen Effekt nochmals erhöhen. Hierzu werden verschiedene ätherische Öle, Meersalz oder andere Zusätze dem Badewasser hinzugeführt.

Welche Arten von Whirlpool gibt es?

Beim Indoor Whirlpool handelt es sich um die beliebteste Art. Das Becken wird hierbei fest montiert. Auch die Pumpe und andere Verrohrungen oder Verkabelungen können fest verlegt werden und bilden so ein ausgezeichnetes Gesamtbild. Da an einen Indoor Whirlpool meistens direkt eine Kanalleitung angeschlossen werden kann, ist auch das Ablassen des Wassers besonders komfortabel. Das Wasser bleibt nicht ständig in der Wanne und muss aber bei jedem Badegang auch wieder befüllt werden. Die meisten Indoor Whirlpools verzichten deshalb auf eigene Heizelemente und nutzen das externe Warmwasser.

Der Outdoor Whirlpool überlebt auch Witterung und kalte Temperaturen. Auch UV-Strahlung machen diesem Modell nichts aus. Der Aufbau geht relativ schnell von der Hand und kann auf der Terrasse oder auch im Garten stattfinden, so lange eine ebene und tragfähige Auflagefläche vorhanden ist. Der größte Vorteil an einem Outdoor Whirlpool ist ganz klar: Die Entspannung findet mitten in der freien Natur statt. Ein warmes Bad mit einer Massage unter den Sternen klaren Nachthimmel, ein viel entspannenderes Szenario kann sich wohl kaum jemand vorstellen.

Die Anschaffung eines Outdoor Whirlpool ist allerdings doch etwas kostspieliger, da in höherwertige Materialien investiert werden muss. Auch eine spezielle Abdeckhülle und ähnliche Zubehörteile sind von Nöten. Um die Energiekosten in grenzen zuhalten, besitzt die Wanne eine dicke Isolationsschicht, um das Wasser möglichst lange auf der gleichen Temperatur halten zu können.

Ein bekannter Hersteller für Outdoor Whirlpools ist Home Deluxe. Der Home Deluxe Aufstell-Whirlpool Beach (210 x 155 cm groß und 83 cm hoch) ist für 2 bis 3 Personen geeignet. 2 Personen können entspannt liegen. Der Einstieg wird durch ein stabiles Leiter-Treppchen erleichtert. Das Material ist komplett harter Kunststoff. Die Außenverkleidung besteht aus strapazierfähigem WPC. WPC steht für „Wood-Plastic-Composites“ und bezeichnet ein Hart-Kunststoffgemisch, welches in der Form von Holzlatten einen besonders natürlichen Look hat. Die Home Deluxe Whirlpools kosten zwar weitaus mehr, als ein aufblasbarer Whirlpool, doch sind sie auch deutlich langlebiger. Der Home Deluxe Beach Whirlpool ist zudem mit einer LED-Innenbeleuchtung ausgestattet, welche das Wasser in Blau, Grün, Pink oder Lila tauchen kann.

Ein weiterer etwas umständlicher Aspekt eines Outdoor Modells, ist die notwendige Führung von Wasserleitung und Stromleitung zum Whirlpool selbst. Hierbei müssen die Leitungen oft durch den Garten verlegt werden. Durch die Umweldeinflüsse, verschmutzt das Wasser dieser Anlage schneller. Ein Filterwechsel ist häufiger notwendig und auch die Zugabe von Chemikalien zur Stabilisierung des Wassers ist notwendig.

Die Whirlwanne hingegen, ähnelt einer normalen Badewanne sehr, verfügt aber dennoch über ein Whirlsystem ähnlich dem eines richtigen Whirlpools. Dennoch behält die Whirlwanne die Vor- und Nachteile einer Badewanne. Bis das Badevergnügen beginnen kann, ist eine gewisse Vorlaufzeit von Nöten, da die Wanne erste mit Wasser befüllt werden muss. Das Wasser wird nicht fortlaufend erhitzt und somit kühlt dieses über die Zeit hinweg aus. Bei längeren Badegängen macht sich vor allem dies negativ bemerkbar. In der Whirlwanne muss des Weiteren Zwangsweise eine liegende Position eingenommen werden. Ein angenehmes sitzen wie in einem Whirlpool ist nicht möglich. Hierdurch bleibt auch das Gefühl der Schwerelosigkeit etwas auf der Strecke. Die Massagedüsen sind meist nur seitlich angeordnet und können somit auch nur die seitliche Muskulatur massieren.

Die Flexibilität bleibt hier etwas auf der Strecke. Für eine Whirlwanne sprechen aber auf jeden Fall der geringere Platzbedarf und ebenfalls die geringere und einfachere Pflege. Schließlich wird nach jedem Badegang das Wasser wieder abgelassen. Ein Wasserwechsel oder die fortlaufende Pflege durch Zugabe von Chlor und anderen Reinigungsmittel entfällt hierdurch.

Portable Spas sind für all die geeignet, die entweder zu wenig Platz besitzen um den Whirlpool das ganze Jahr über aufgebaut zu lassen, oder für die, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich Entspannen wollen. Die Konstruktion eines portablen Systems bietet eine besonders kompakte Bauweise und zeichnen sich durch die bestehende Transportmöglichkeit aus. Diese portablen Spas besitzen eine besonders kleine Bauform, benötigen wenig Platz und sind leicht Auf- beziehungsweise Abbaubar. Allerdings bleibt hierdurch auch der Funktionsumfang auf der Strecke. Da ein Whirlpool aber der Entspannung dienen soll, ist diese Art nicht sehr weit verbreitet.

Der aufblasbare Whirlpool stellt die günstigste Kategorie und Ausführung dar. Die aufblasbaren Modelle sind meist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Als Material wird auf angenehmes Kunstleder oder PVC Gewebe mit weicher Oberfläche zurückgegriffen. Obwohl diese Art „nur“ aufgeblasen wird, muss dennoch nicht auf Massagedüsen oder Luftsprudel verzichtet werden. Die integrierte Pumpe ist allerdings um einiges weniger leistungsfähig und bietet hier durch nur eine sanfte Massage an. Ein gewaltiger Nachteil ist allerdings die Einschränkung im Außenbereich. Damit ein aufblasbarer Whirlpool in der freien Natur betrieben werden kann, darf die Außentemperatur nicht unter sechs Grad Celsius sinken.

Luxus Whirlpool Badewanne 152x152 mit Vollausstattung (Massage)
Luxus Whirlpool Badewanne 152×152 mit Vollausstattung (Massage)

App Steuerung für Whirlpools

Für noch mehr Komfort bieten verschiedene Hersteller mittlerweile auch eine App Steuerung für Ihre Whirlpools an. Dies gilt selbst für aufblasbare Whirlpools. Der Bestway Whirlpool Milan lässt sich über die Bestway Smart Hub App bedienen. Mit dieser App Steuerung können Sie die Wassertemperatur von Ihrem Handy aus einstellen. Die Zeitschaltuhr aktivieren oder den Wasserfilter einschalten.

Das Prinzip der Whirlpool Apps ist immer gleich: Alle Informationen, die Sie sonst über das Display eingeben können oder darauf ablesen, sind durch die App auf Ihrem Smartphone verfügbar. So können Sie auf dem Weg von der Arbeit schon mal den Whirlpool heizen und sobald Sie zu Hause ankommen, ist das Wasser vorbereitet.

So werden Whirlpools getestet

Unser TÜV-zertifiziertes Verbraucherportal hat die besten Whirlpools für Sie anhand von einer Meta-Analyse ermittelt. In diese fließen die Ergebnisse unterschiedlicher Test-Ergebnisse von externen Praxistests ein. Ebenso erstellen wir einen tabellarischen Vergleich der wichtigsten Produktdaten. Diese entnehmen wir den Herstellerdaten. Durch den direkten Vergleich lässt sich das Preis-Leistungs-Verhältnis ermitteln. Im Folgenden lesen Sie, welche Schlüsselqualifikationen für den Whirlpool Test 2023 für uns von besonderer Bedeutung sind.

Größe:

Obwohl die Größe des Whirlpools nicht wirklich ausschlaggebend für die Qualität ist, haben wir diese trotzdem berücksichtigt. Dies soll die Auswahl des richtigen Modells erleichtern. Schließlich ist es wichtig zu wissen, für wie viele Personen das Becken Platz bietet. Die Auswahl reicht hier von sehr kleinen Modellen mit nur zwei oder drei Sitzplätzen, bis hin zu Whirlpools für eine Großfamilie mit stolzen acht Sitzplätzen.

Massagedüsen:

Eine der wichtigsten Kriterien ist die Leistung und Anzahl der Luftsprudel Massagedüsen. Schließlich soll ein Whirlpool nicht nur eine teure warme Badewanne darstellen.

Die Anzahl der sprudelnden Düsen reicht im Test von ein paar wenigen starken Düsen bis hin zu über 120 Hochleistungsdüsen. Auch die Bedienung und Steuerung der Düsen ist ein wichtiger Aspekt in einem Whirlpool Test. Schließlich erwartet man sich von einem Whirlpool ein angenehm warmes Bad und auch eine wohltuende Massage.

Bestway Lay-Z-Spa Palm Springs - WhirlpoolUnterhaltkosten:

Die anfallenden Energie- und Stromkosten sind ebenso ausschlaggebend für einen Whirlpool Testsieger. Schließlich handelt es sich hierbei um laufende Kosten, welche im Betrieb abgedeckt werden müssen. Die Kosten stehen natürlich in direkter Verbindung mit der Größe des Whirlpools. Auch Wasserkosten fließen direkt in dieses Kriterium mit ein.

Ambiente:

Ein ebenso wichtiger Aspekt ist die Ambiente, welche der Whirlpool bietet. Um die Seele einmal so richtig baumeln zu lassen, ist warmes Wasser ein guter Anfang. Das Ambiente kann allerdings mit Beleuchtung oder Lichtspielen, sowie mit verschiedenen Düften noch einmal intensiviert werden. Nicht alle Modelle unterstützen dies einwandfrei oder nur durch erhöhten Aufwand.

Ausstattung:

Weitere vorhandene Features runden unsere Bewertung ab. Ein direkt mitgelieferter oder integrierter Wasserfilter, ein Heizungssystem oder eine Pumpe sind wichtige Bestandteile eines Whirlpools und sollten deshalb immer im Lieferumfang enthalten sein.

Auch besondere Eigenschaften des Whirlpools wie zum Beispiel eine extra starke Isolierung oder eine besonders hochwertige Wanne aus glasfaserverstärkten Sanitäracryl sind für die Qualität ausschlaggeben.

Worauf muss ich beim Kauf eines Whirlpool achten?

Beim Kauf eines Whirlpools sollte vor allem auf ein hochwertiges Modell und hohe Qualität gesetzt werden. Schließlich möchte man selbst lange Spaß mit diesem Produkt haben. Einer der kostentreibenden Punkte ist der Werkstoff der Wanne. Dieser Punkt entfällt natürlich bei aufblasbaren Produkten, diese sind aber meist ohnehin nur für wenige Jahre in Verwendung. Die Wanne eines Whirlpools kann aus verschiedenen Materialien wie Acryl, Kunststoffen, Keramik aber auch Metallen bestehen.

Die Wanne selbst sollte äußerst ergonomisch geformt sein, damit eine angenehme Liegeposition eingenommen werden kann. Ein Probeliegen in einem Ausstellungsstück ist bei den meisten Händlern möglich.

Besonders muss auch darauf geachtet werden, dass die Entscheidung auf ein Produkt aus der richtigen Kategorie fällt. Schließlich lässt sich ein Indoor-Pool nicht im Garten verwenden. Alle Modelle weißen aber im Normalfall gut sichtlich darauf hin, für welchen Einsatzbereich diese bestimmt sind.

Eine weitere wichtige Komponente ist die Leistungsfähigkeit der Luftsprudel Massagedüsen. Hierbei muss man sich leider auf die Angaben des Herstellers verlassen. Um dennoch einen Vergleich zu ermöglichen, kann die Anzahl der Düsen und die Leistungsaufnahme der Wasser- und/oder Luftpumpe herangezogen werden.

Auch auf Angaben zu Gewährleistung und Garantie des Herstellers sollte geachtet werden. Schließlich soll ein Produkt möglichst lange halten. Falls der Whirlpool frühzeitig seine Funktion einstellen sollte, möchte man natürlich nicht selbst auf den Kosten sitzen bleiben. Viele Anbieter bieten deshalb auch eine kostengünstige Garantieverlängerung an. Um dennoch nicht die Katze im Sack zu kaufen, sollte in jeder Produktbeschreibung und natürlich auch im Kaufvertrag das Kleingedruckte gelesen werden.

Um höchsten Liegekomfort zu bieten, sind auch Polsterungen notwendig, welche zum Beispiel Nacken und Co unterstützen. Zwar sind Kissen auch im Zubehörhandel erhältlich, diese sind aber meistens nicht fixierbar oder können nur durch Saugknöpfe befestigt werden. Viele Whirlpools enthalten deswegen im Lieferumfang bereits Kissen, welche mit der Wanne fest verschraubt sind. Die Kissen bleiben hierdurch genau dort wo sie hingehören und verrutschen nicht. Da diese aber auch die Reinigung erschweren können, sollte ein Blick genau auf dieses Detail geworfen werden.

Wer auch im Winter an der frischen Luft Baden möchte, sollte die Isolierung und Abdeckung genau unter die Lupe nehmen. Eine Alu Isolier Abdeckung rund um einen Outdoor-Whirlpool hält diesen im Sommer auch konstant warm. Da Wärme nach oben hinaufsteigt, findet der größte Wärmeverlust aber über die Wasseroberfläche statt. Eine Abdeckung isoliert den Whirlpool bei nicht Benutzung und hält die Betriebskosten in Grenzen.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

  • Miweba
  • Jacuzzi
  • MAAX Spas
  • EAGO
  • Bestway
  • Duravit
  • Villeroy & Boch
  • AquaviaSpa
  • Whirlcare
Die Miweba GmbH ist ein mittelständiges Unternehmen aus Breitengüßbach. Es wurde 2006 gegründet und beschäftigt über 80 Mitarbeiter in Breitengüßbach. Hierzu gehört insbesondere das große Logistikzentrum. Zur Produktpalette von Miweba gehören neben Whirlpools auch Hoverboards, E-Scooter, Kinderfahrzeuge, Gartenmöbel und viele weitere Freizeit-Artikel.

Bestseller der Whirlpools sind laut Miweba die aufblasbaren Whirlpools aus der Miweba MSpa Delight Serie. Es gibt 5 verschiedene Ausführungen. Miweba MSpa Delight Auroa ist ein runder Whirlpool. Er bietet Platz für 4 Personen (Außendurchmesser 180 cm, Innendurchmesser 140 cm). 118 Düsen besprudeln Miweba MSpa Delight Aurora und unten gibt es einen LED-Leuchtring mit wechselnden Farben. Komplett wird das Modell für Indoor und Outdoor durch die Anti Frost Technologie.

Ebenfalls zur Miweba MSpa Delight Serie gehört Silver Cloud Delight. Silver Cloud Delight hat einen Durchmesser von 204 cm und bietet Platz für 6 Personen. Der TÜV-geprüfte aufblasbare Whirlpool hat 138 dynamische Luftdüsen und ist mit seiner Anti Frost Technologie auch zum Überwintern geeignet. Besonders gut ist die Abdeckung mit Reißverschluss.

Es gibt auch eckige Modelle wie Miweba MSpa Alpine (quadratisch) und Miweba MSpa Nest (rechteckig). MSpa Alpine ist 185 x 185 cm groß.

Der internationale US-amerikanische Konzern Jacuzzi wurde 1915 gegründet und wird teilweise als Alternativname für Whirlpools verwendet. Vor allem im Bereich der Unterwassermassage ist Jacuzzi Erfinder und gleichzeitig Marktführer. Dies beruht auf den speziellen Pumpensystemen, welche damals von den Jacuzzi-Brüdern entwickelt wurden. Das Unternehmen hat sich auf Wellnessprodukte spezialisiert und hält mehr als 250 Patente. Dies spiegelt sich auch in den Whirlpool Produkten wieder und machen diese einzigartig.
Das Unternehmen existiert seit 1969 und wurde in den Niederlanden gegründet.

MAAX Spas setzt vor allem auf Materialien wie Fiberglass und Metalle und ist zudem weltweit vertreten. Die Whirlpools erhalten viele technische Funktionen und sogar eine WIFI-Anbindung. Hierdurch kann der Whirlpool über das Smartphone gesteuert werden. Der Pool nimmt dann eine gewisse Lichtfarbe an, erhöht von alleine die Temperatur und aktiviert auch das Soundsystem

Mit Wellnessprodukte ist EAGO einer der führenden Hersteller weltweit in diesem Bereich. Neben Sauna und Dampfdusche zählen auch Whirlpools zum Produktportfolio. Ein umfassender Ersatzteilservice wird auch noch nach dem Kauf geboten und sorgt für eine lange Einsatzdauer der Produkte. Angeboten werden vor allem eigenständige Whirlpool-Wannen aber auch Einbau-Wannen. Auch Pflegeprodukte für den neuen Whirlpool können über diesen Anbieter ersteigert werden.
Die Firma Bestway bietet aufblasbare Whirlpools für den Innen- und Außenbereich an. Seit 2008 liefert dieser Whirlpool Hersteller portable Becken zu einem günstigen aber dennoch guten Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Als Werkstoffe werden hauptsächlich PVC und Lederimitat verwendet. Auf ein externes Heizsystem und auch ein Massagesystem muss aber auch bei aufblasbaren Whirlpools nicht verzichtet werden. Bestway bietet eine gute Alternative für Leute mit kleinerer Geldbörse, die aber dennoch nicht auf einen Whirlpool verzichten wollten.

Die Aktiengesellschaft Duravit mit Sitz im deutschen Schwarzwald ist vor allem für ihre Sanitärkeramik und Badmöbel bekannt. Zusätzlich zu Waschbecken und Co werden auch Whirlpools hergestellt. Bei allen Geräten lässt sich deutsche Ingenieurskunst erkennen. Die Whirlpools bieten viel Technik und Funktionen wie besonders starke Massagedüsen, Unterwasserlichtsysteme und sogar Unterwasser-Lautsprecher.

Eine wahre Besonderheit dieses Herstellers ist das angebotene Baukasten System, welches eine individuelle Zusammenstellung ermöglicht. Auch Whirlwannen werden von diesem Hersteller angeboten.

Diese deutsche Firma blickt bereits auf knapp 300 Jahre Firmenexsistenz zurück. Das im Jahre 1748 gegründete Unternehmen beschäftigt knapp 8.000 Mitarbeiter und bietet hochwertige Wannen aus Keramik an. Angeboten werden außerdem Indoor und Outdoor Whirlpools mit einzigartigem Design und höchster Energieeffizienz. Auch wartungsfreie Konstruktionen und besonders starke Massagedüse kommen in den Produkten dieses Anbieters zum Einsatz. Leute mit etwas größerem Anspruch an Luxus können auf die Premium Line Produktlinie zurückgreifen.
Bei diesem Unternehmen handelt es sich um den größten europäischen Whirlpool Hersteller. Seit 1988 wurden unzählige Whirlpools und Spas in allen unterschiedlichen Größen, Vor allem Einbauwannen aber auch alleinstehende Whirlpools werden angeboten. Ausstattungsvarianten und Designs verkauft. AquaviaSpa punktet mit über 25 Jahren Erfahrung in dieser Branche und setzt auf hohe Qualität Standards. Die Produktpalette reicht von Extravagant und Luxuriös über Premium bis hin zu Standard-Modellen. Auch Swimspas werden angeboten.
Das Ziel von Whirlcare ist es die therapeutische Wirkung eines Whirlpools in den Vordergrund zu stellen. Der Wellnessbereich kommt deswegen aber natürlich auch nicht zu kurz. Besonders viel Wert legt das deutsche Unternehmen auf die flexibel einstellbaren JetDüsen, eine intuitive Bedienung per Touchpad verbunden mit modernem Design. Der Zusammenbau der Whirlpools erfolgt ausschließlich in Baden-Württemberg. Auch auf höchste Energieeffizienz der Geräte wird großer Wert gelegt, um die Umwelt zu schützen.

Whirlpool aufblasbar

Whirlpool TestEine echte Alternative zu den festverbauten Modellen aus unserem Whirlpool Test ist ein aufblasbarer Whirlpool. Laut dem Umweltjournal haben die aufblasbaren Whirlpools die ersten „Kinderkrankheiten“ überwunden und sprudeln und wärmen genauso gut wie festeingebaute Modelle.

Im Jahr 2014 hatte der Hersteller MSpa (Miweba) einen seiner aufblasbaren Whirlpool wegen Sicherheitsmängeln (Stromschlaggefahr) zurückgerufen, doch die neuen Modelle, wie der Whirlpool MSpa Tekapo Delight für 6 Personen (quadratisch) oder der runde Whrilpool MSpa Silver Cloud Delight für 4 Personen sind TÜV geprüft. Die Käufer zeigen sich vom selbstaufblasbaren Whirlpool mit Abdeckmatte begeistert. Bei den meisten Kunden scheint er im Sommer einen Platz im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse gefunden zu haben. Als Kritikpunkt bemängeln einige Kunden allerdings, dass er sich mit der Zeit etwas verforme. Manche ließen sich daraufhin einen neuen Whirlpool kommen, andere finden dies nicht weiter schlimm.

Ein aufblasbarer Whirlpool ist besonders für Mieter praktisch, wenn sich ein teurer Einbau nicht lohnt. Sollte man einmal umziehen, kann man den Whirlpool so einfach mitnehmen.

Ein weiteres Plus ist der Preis. Jeder aufblasbare Whirlpool kostet um ein vielfaches weniger als ein fest eingebauter Whirlpool. Die Preise für einen aufblasbaren Whirlpool für 4 oder 6 Personen liegen in etwa zwischen 300 und 1000 Euro.

Zu den günstigeren Modellen gehört der Whirlpool Lay Z Spa Miami AirJet mit 180 cm Durchmesser und der Whirlpool IZY Spa, welcher mit 165 cm Durchmesser fühlbar kleiner ist.

Im mittleren Preissegment liegen der Whirlpool Netspa Caiman mit Kroko-Kunstleder (quadratisch 168 x 168 cm)  und der Whirlpool Lay Z Spa Palm Springs. Lay Z Spa Palm Springs ist ein runder Whirlpool mit 196 cm Durchmesser für 4 bis 6 Personen in einem freundlichen Holzton.

Zu den hochpreisigen Modellen zählen der Whirlpool MSpa Miweba Elite Bliss E-BL06 und der Whirlpool Intex Pure Spa Jet mit 218 cm Durchmesser. Der Intex PureSpa kommt in ausgefallener Octagon-Form (Achteck). Beide Modelle sind für 6 Personen.

Das Material für aufblasbare Whirlpools ist fast immer ein PVC Gewebe. Ein Indikator für eine hohe Qualität ist die Anzahl der Lagen. Das deutsche Unternehmen Miweba verwendet beispielsweise ein 6-lagiges PVC Gewebe namens Rhino Tech. Die Außenschicht von Rhino Tech ist UV- und Frost-resistent. Zudem gilt das Material als besonders reißfest.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich mein Whirlpool am Besten?

WHIRLPOOL SPA-N-BOX - MOBIL - UNÜBERTROFEN FLEXIBEL - DIE NO 1 in den USA MIT CHEMIE STARTERSETNatürlich stellt sich bei der Anschaffung die Frage, woher der Whirlpool bezogen werden soll. Die einfachste Möglichkeit wäre wohl der Baumarkt um die Ecke. Die Produkte welche dort gefunden werden können, sind aber meistens eher billig und können nicht wirklich mit Funktion und Qualität überzeugen. Auch die Montage, Aufbau oder Lieferung sind meistens nicht im Kaufumfang enthalten.

Der nächste Gedanke führt üblicherweise weiter zum Fachhandel. Hier kann mit einer professionellen Beratung gerechnet werden. Diese kann sogar über den Whirlpool hinweggehen. Verglichen mit einem Baumarkt, können die Preise aber schnell doppelt so hoch sein. Es wird also indirekt auch für die Beratung mitgezahlt. Der Fachhandel bietet eine große Auswahl, aber meist nur Produkte von namhaften Marken.

Um nicht unnötig viel für Markenname und Qualität zahlen zu müssen, bietet sich das Internet als perfekte Verkaufsstelle an. Viele Online Shops bieten ebenfalls eine gute Beratung an und liefern das ausgewählte Modell dann sogar frei Haus. Das, zu einem wesentlich günstigeren Preis als im Fachhandel.

Dank sicherer Zahlungsmöglichkeiten und Kaufverträgen verläuft die Bestellung komplett ohne Risiko. Nur um die Montage muss man sich selbst kümmern, wobei auch diese bereits im Internet als Dienstleistung zugekauft werden kann.

Wer dennoch nicht auf eine persönliche Beratung verzichten will, kann sich diese noch immer in einem lokalen Fachhandel holen und anschließend dennoch online kaufen. Über das Internet lässt sich allerdings der Testsieger oder auch ein Preistipp schnell ermitteln.

Ein Vergleich kann vom heimischen Sofa über das Internet verfolgen. Die ist um einiges übersichtlicher und einfacher als in den Ausstellungsräumen eines Fachhandels. Viele Anbieter stellen bereits 3D-Ansichten der Whirlpools auf ihren Webseiten zur Verfügung. So kann auch über das Internet der Whirlpool bis ins kleinste Detail besichtigt werden.

Außerdem ist das Internet eher am neuesten Stand als der Fachhandel. Bis die Geräte in die einzelnen Filialen geliefert und aufgebaut wurden, vergeht schließlich viel Zeit.

Viele Händler setzen außerdem auf nur wenige bestimmte Marken. Dies kann die Auswahl stark einschränken und zu einer Art Tunnelblick führen. Die wahre Marken und Modellvielfalt bleibt verborgen. Genauso wie Schnäppchen oder tolle Features und Funktionen.

Um in gute Qualität zu investieren, sollten Sie sich am besten an einen unserer Testsieger halten. Diese wurden sorgfältig getestet und anhand ausgewählter Kriterien ausgewählt.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte des Whirlpools

Das äußerst beliebte Wasserbecken wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wiedererfunden. Da der Whirlpool unter vielen verschiedenen Namen bekannt ist, fällt es deshalb schwer, seinen eindeutigen Ursprung zu finden.

Die Bezeichnung „Whirlpool“ ist allerdings nur im deutschsprachigen Raum weit verbreitet. In den meisten Ländern ist dieser eher unter Jacuzzi, Hot Tub oder Spa bekannt. Der Name Spa ist vor allem in den USA weitverbreitet, da dieser Begriff mit einem weltbekannten belgischen Heilbad verbunden wird. Ein Whirlpool soll also nicht nur zur Entspannung beitragen, sondern auch die Gesundheit durch Wasser verbessern.

PureSpa Aufblasbarer WhirlpoolIn Wirklichkeit existierten die ersten Vorgängermodelle bereits seit der Antike und auch die alten Römer nutzten bereits Warmwasserquellen um ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Ursprünglich bestand also ein Whirlpool aus einer warmen Quelle, welche aus dem Boden direkt in ein Badebecken sprudelte.

Danach geriet diese Art des entspannenden Bades etwas in Vergessenheit. Erst 1925 wurde wieder mit dem industriellen Bau solcher Whirlpools begonnen. Hierfür wurden große Weinfässer in der Mitte zersägt und mit warmen Wasser gefüllt. Als Vorreiter galt hier der Amerikaner Pascal Paddock, welcher aber hiermit eigentlich nur den Swimmingpool erfand. Den Luxus von sprudelndem Wasser und Luftbläschen gab es zu dieser Zeit noch nicht.

Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelten die Jacuzzi Brüder in den USA eine Pumpe zur Hydrotherapie. Obwohl die Hydrotherapie Pumpe zunächst eigentlich für den landwirtschaftlichen Bereich erfunden wurde, wurde diese später für medizinische Zwecke verwendet. Hierzu wurde die Pumpe einfach in ein Wasserbecken gestellt. Durch das gleichzeitige Ansaugen und Ausstoßen von Wasser, entstand ein gewisser Sprudel. Die Pumpe war zunächst portabel und nicht in den Whirlpool integriert. Dies änderten die Jacuzzi Brüder im Jahre 1968. Das erste Wasserbecken mit integrierten Düsen und integrierter Pumpe kam auf den Markt.

Die Grundidee der italienischen Erfinder wurde fortlaufend von anderen Herstellern verbessert. Mittlerweile sorgen integrierte Heizzellen für angenehme Wassertemperaturen, auch im Winter. Verschiedene Beleuchtungsmuster sorgen für zusätzliche Entspannung und ein angenehmes Ambiente.

Durch die Vielzahl an verschiedenen Whirlpool Herstellern wird der Markt angeregt. Die Anbieter versuchen sich durch verschiedene Innovationen und neuen Ideen voneinander abzuheben. Nennenswert wären hier drahtlose aber wasserdichte Fernbedienungen mit denen der Whirlpool komplett aus der Ferne gesteuert werden kann. Sogar eine Anbindung per App und Smartphone ist mittlerweile möglich.

NETSPA MONTANA Whirlpool für 4 Personen (2+2)
NETSPA MONTANA Whirlpool für 4 Personen (2+2)

Zahlen, Daten, Fakten: Rund um Whirlpools

  • Die Erfindung des modernen Whirlpools liegt bereits mehr als 100 Jahre zurück. Tatsächlich liegt sein Ursprung aber schon mehrere Tausend Jahre zurück.
  • Die Wassertemperatur eines Jacuzzis oder auch Whirlpools beträgt mindestens 26,5 Grad Celsius. Die Obergrenze bildet hier die doch schon heiße 40 Grad Celsius Marke. Spezielle Whirlpools bieten sogar das Aufheizen des Wassers auf bis zu extrem heiße 42 Grad Celsius an.
  • Ein Whirlpool wird auch zu medizinischen Zwecken verwendet. Hydrotherapie, Farblichtherapie, Aromatherapie und Klangtherapie sorgen für eine psychische Unterstützung und helfen bei allen möglichen Arten und Krankheiten des menschlichen Bewegungsapparats.
  • Der pH-Gehalt des Wassers im Whirlpool liegt zwischen 7 und 7,2 und ist somit absolut neutral und gut hautverträglich.
  • In einem Whirlpool können bis zu 8 Personen gleichzeitig Platz nehmen.
  • Die World of Whirlpools ist die größte Whirlpool Ausstellung der Welt und kann in Velbert (NRW) gefunden werden. Dieser Ort liegt zwischen Essen und dem Wuppertal in der Nähe von Düsseldorf.
  • Als größter Whirlpool der Welt wird auch ein extrem großer Wassersprudel in den Niagara Fällen bezeichnet. Der kleinste Whirlpool der Welt bietet lediglich Platz für ein Baby und kostet dennoch stolze 1.000 Euro.
  • Versicherungsunternehmen bieten Versicherungen speziell für Whirlpools und dessen Insassen an.
  • Eine amerikanische Studie hat bewiesen, dass das Baden in Whirlpools auch die Blutzuckerwerte von Diabetikern verbessern kann. Die heißen Bäder fördern die Durchblutung und ein Zuckerabbau ist hierdurch schneller möglich.
  • Auch Kinder dürfen in einem Whirlpool baden. Hierbei sollte aber darauf geachtet werden, dass die Wassertemperatur möglichst gering ist. Eine Badedauer von zehn Minuten sollte nicht überschritten werden. Kinder dürfen niemals unbeaufsichtigt zurückgelassen werden!
  • Ein Whirlpool kann mehrere Tonnen wiegen. Das Gesamtgewicht ist stark abhängig von dem Volumen der Wanne. Da ein Whirlpool in etwa 600 bis 1.500 Liter Wasser fassen kann, wird der Whirlpool dem entsprechend schwer. Hierdurch muss auf einen tragfähigen Untergrund geachtet werden.
  • Im Wasser des Whirlpools befinden sich zirka zwei bis vier Milligramm Chlor pro Liter. Diese Chemikalie ist notwendig um die Qualität das Wasser aufrecht zu erhalten und Bakterien und Viren abzutöten.
  • Wird ein Whirlpool nicht gepflegt und gesäubert oder der pH-Wert regelmäßig kontrolliert, können sich im Wasser viele Keime ansiedeln. Die Zahl beläuft sich dann auf zirka zwei Millionen Keime pro Teelöffel. In normalen Leitungswasser hingegen können 150 Keime pro Teelöffel gefunden werden.
  • Die neueste Generation der Whirlpools können mit dem Smartphone über WLAN und sogar über das Internet gesteuert werden. Hierdurch lässt sich die Wassertemperatur, Lichteffekte und auch die Stärke der Massagedüsen einstellen.

Whirlpool vs. Swimmingpool

Obwohl sich die Begriffe sehr ähneln, existieren doch recht große Unterschieden zwischen Whirlpool und Swimmingpool. Das auffälligste Kriterium für die Unterscheidung beider Typen, ist die Größe. Ein Swimmingpool ist größer ausgelegt, da dieser hauptsächlich für sportliche und spielerische Zwecke genutzt wird. Ein solches Becken wird meist im Außenbereich angesiedelt. Soll ein Swimmingpool in ein Gebäude integriert werden, sind die Umbaumaßnahmen relativ groß. Alternativ hierzu kann der Außenpool aber auch überdacht werden.

Dennoch ist der Swimmingpool im Winter meistens unbenutzbar, da dieser nur selten beheizt wird. Ein Whirpool hingegen kann auch im Winter genutzt werden, da bei diesem die Wassertemperatur standardmäßig höher gehalten wird. Dieser ist somit ganzjährlich Einsatzbereit.

Die Anschaffungskosten sind generell abhängig von der Größe. Allerdings ist die Installation eines Whirlpools mit geringeren Kosten verbunden. Auch die Planung sowie der Aufbau geht schneller von statten, da der Whirlpool einfach aufgestellt wird. Durch den Größenunterschied sind auch die Kosten für die Pflege geringer. Dank fortlaufender Weiterentwicklung, sinken auch die Stromkosten für Whirlpools stetig. Diese sind im Gegenzug zum Swimmingpool aber dennoch etwas höher, da eine Pumpe für den Sprudel, Heizung und Lichter betrieben werden müssen.

Ein eventuell ebenso wichtiger Unterschied zwischen beiden Wasserbecken ist der Sicherheitsfaktor. Während ein Swimmingpool deutlich tiefer gebaut ist, ist die Gefahr des Ertrinkens in Whirlpools geringer.

Da der Badegast die meiste Zeit im Whirlpool sitzend oder sogar liegend verbringt, ist die Aussicht auf äußere Verletzungen ebenso gering. Bei Swimmingpools hingegen, ist die Verlockung vom Rand zu springen doch um einiges größer. Generell ist auch die Bewegungsfreiheit in Swimmingpools in größerem Ausmaß gegeben. Einstiegshilfen ermöglichen außerdem das sichere Ein- und Aussteigen in den Whirlpool

Während der Swimmingpool eher als Aktivbecken angesehen werden kann, dient der Whirlpool vorrangig zur Entspannung. Neben der Entspannung bietet ein Whirlpool auf Grund von verschiedenen Funktionen aber auch noch weitere gesundheitliche Vorteile.

Durch die zunehmende Weiterentwicklung verfließen die Grenzen von Whirlpool und Swimmingpool allmählich. In vielen Schwimmbecken werden bereits ebenfalls Wasserdüsen angebracht, welche auch der Massage dienen soll. Auch Liegeplätze oder Sitzplätze mit Massagedüsen können mittlerweile in Swimminpools gefunden werden. Die einzige Grenze bleibt hier die Wassertemperatur, welche sich doch stark unterscheidet.

Abschließend kann gesagt werden, dass ein Swimmingpool mehr Bewegungsfreiheit bietet und hierdurch auch von aktiven Schwimmern bevorzugt wird. Der Whirlpool hingegen widmet sich an alle, die dringend Entspannung notwendig haben und gerne ihre Ruhe genießen.

Bestway-Lay-Z-Spa-Palm-Springs-Whirlpool
Bestway-Lay-Z-Spa-Palm-Springs-Whirlpool

FAQ

Q: Was ist der Unterschied zwischen einem Whirlpool, Jacuzzi, Hot Tub und Spa?

A: All diese Begriffe beschreiben ein gefülltes und beheiztest Wasserbecken welche Düsen besitzen durch die Wasser oder Luft strömt. So gesehen beschreiben also alle Begriffe ein und das selbe Objekt. Die verschiedenen Wörter wurden vermutlich zu Marketing Zwecke ins Leben gerufen.

Q: Welche Vorbereitungen vor dem Aufstellen eines Whirlpools sind notwendig?

A: Bevor der neue Whirlpool aufgestellt werden kann, muss natürlich ein ausreichend großer Platz zur Verfügung stehen. Ausreichend Platz besteht dann, wenn noch mindestens ein Meter um den Whirlpool frei bleibt. Wird der Whirlpool im Outdoorbereich aufgestellt, muss der Untergrund eben, tragfähig und eine vollflächige Auflagefläche bieten. Eine Wasserversorgung und Stromversorgung sollten sich in der Nähe des Whirlpools befinden, aber natürlich getrennt voneinander. Auch sollte die Möglichkeit des Transports zum Ausgewählten Platz bedacht werden.

Q: Wo genau ist der Unterschied zwischen einem Indoor- und Outdoor-Whirlpool?

A: Ein Indoor-Whirlpool ist klar für den Einbau in einem überdachten Raum wie das Badezimmer konzipiert. Die Indoor-Variante kann direkt an eine Wasserzu- und –ableitung angeschlossen werden. Bei jeder Verwendung wird das Becken aufgefüllt und nach der Benutzung wieder abgelassen.

Die Outdoor-Variante verfügt hingegen über keinen Abfluss, das Wasser bleibt somit dauerhaft im Pool. Der Whirlpool ist somit jederzeit für einen Badegang bereit. Allerdings muss hierfür die Qualität des Wassers regelmäßig überprüft und aufgebessert werden.

Q: Kann ein Whirlpool das ganze Jahr über verwendet werden?

A: Ja, genau hierfür wurde ein Whirlpool konzipiert. Da die Wassertemperatur auch im Winter über mindestens 26 Grad Celsius gehalten wird, ist ein Schwimmen auch in der kalten Jahreszeit möglich. Für den Outdoor Bereich existieren spezielle Modelle, welche eine besonders dicke Isolierung aufweisen. Auch die Abdeckplanen sollte eine Isolierung aufweisen, da über diese am Meisten Wärme verloren gehen kann.

Q: Welche Kosten entstehen für den Betrieb eines Whirlpools?

A: Diese Frage kann leider nicht pauschal beantwortet werden, da die Antwort stark von der Größe und des Modells des Whirlpools abhängig ist. Mit folgenden Kostengrößen muss gerechnet werden: tägliche Energie- und Stromkosten, Kosten für Wasser, Kosten für Mittel zur Pflege und Wasseraufbereitung, Zubehör wie Filter und Weitere. Der größte Kostenträger für laufende und wiederkehrende Kosten ist allerdings der Stromverbrauch. Oft werden diese Kosten mit 1 Euro pro Tag angegeben.

Q: Wie oft muss ein Wasserwechsel durchgeführt werden?

A: In jeder Nebensaison, also im Herbst und auch im Frühjahr sollte ein Wasserwechsel erfolgen, um eine gute Wasserqualität beizubehalten. Je nach der Häufigkeit der Pflege durch Chlor und andere Zusatzstoffe, kann diese Notwendigkeit auf bis zu 15 Monate verlängert werden. Dies hängt aber auch stark von der Häufigkeit der Nutzung, der Anzahl der Personen und der Dauer des Badegangs ab.

Q: Kann ein Whirlpool auch mit kaltem Wasser betrieben werden?

A: Generell spricht auch gegen ein kaltes Bad nichts dagegen. Hierzu muss lediglich das Heizelement des Whirlpools deaktiviert werden. Auf eine Massage durch die Massagedüse sollte hierbei aber verzichtet werden, da das kalte Wasser Verspannungen begünstigen kann.

Q: Was ist für die Instandhaltung eines Whirlpools notwendig?

A: Die meisten Geräte sind bereits sehr wartungsarm ausgeführt. Wird das Wasser regelmäßig gepflegt und gewechselt, ist der Großteil der Instandhaltung bereits erledigt. Whirlpools mit Holzumrandungen leiden eventuell nach etlichen Jahren unter der Witterung. Ein neuer Anstrich für die Holzlamellen ist somit je nach Aussehen eine gute Idee.

Q: Kann jeder Whirlpool in ein Fundament eingesetzt werden?

A: Nicht jeder Whirlpool kann auch problemlos in ein Fundament ebenerdig eingesetzt werden. Wer einen Einbau in ein bereits vorhandenes Fundament plant, sollte zu speziellen Einbaumodellen für den Innen- oder Außenbereich greifen. Diese Modelle bestehen hier nur aus einer Wanne und verzichten auf aufwendige Umrahmungen und Unterkonstruktionen, da diese bereits im Fundament vorhanden sein sollten. Bei dieser Variante sollte darauf geachtet werden, dass Leitungen und Pumpen dennoch leicht zugängig bleiben.

Q: Welcher Stromanschluss ist notwendig?

A: Der Stromanschluss ist vom Whirlpool Modell abhängig. Die meisten Wärmepumpen können bereits mit 230 Volt betreiben werden. Eine normale Steckdose ist also ausreichend. Besonders starke Pumpen benötigen eventuell einen Starkstromanschluss mit 3 Phasen, 16 Ampere und 400 Volt.

Q: Welcher Untergrund bietet genügend Tragfähigkeit?

A: Ein Whirlpool darf auf keinen Fall auf unbefestigten Untergrund aufgestellt werden. Gibt der Untergrund nach oder sinkt ein, kann der Whirlpool stark beschädigt werden. Ein Kiesbett mit Waschbetonplatten stellt einen stabilen Untergrund bereit. Noch besser ist eine fest einbetonierte Betonfläche.

Q: Kann der Whirlpool mit Salzwasser betrieben werden?

A: Generell ist ein betreiben mit Salzwasser möglich. Die meisten Geräte sind aber nicht für den Betrieb mit Salzwasser ausgelegt. Das Salzwasser kann Teile wie Gummidichtungen und Leitungen angreifen und zu einem frühzeitigen Defekt führen.

Q: Kann der Whirlpool vor der Anschaffung getestet werden?

A: Viele Fachhändler und Vertretungen bieten die Möglichkeit eines Probebads um den Kunden zu überzeugen. Dieses findet aber im Normalfall in den Ausstellungsräumlichkeiten statt und wird deshalb nur selten von Kunden in Anspruch genommen.

Q: Wie wird der Whirlpool befüllt?

A: Whirlpools welche nicht über einen festen Wasseranschluss verfügen, können mit einem Gartenschlauch angefüllt werden. Hier empfiehlt es sich auch das Ausgleichsbecken mit Wasser zu befüllen, um Restluft aus den Leitungen zu bekommen. Diese könnte die Pumpe beschädigen.

Q: Was muss im Winter beachtet werden?

A: Ist der Outdoor Whirlpool auch im Winter dauerhaft in Betrieb, muss auf nichts Besonderes Rücksicht genommen werden. Wird der Whirlpool allerdings im Winter deaktiviert, müssen alle Leitungen und die Wanne von Wasser befreit werden. Gefriert das Wasser in den Leitungen, können diese Beschädigt werden.

Q: Wie kann ein Whirlpool sicher benutzt werden?

A: Zu Sicherheit sollten lange Haare zu einem Knoten zusammengebunden werden. Sie sollten Ihrem Körper langsam an die Temperatur des Wassers gewöhnen. Da heißes Wasser Alkohol und dessen Effekt verstärken kann, sollte dieser nicht im Whirlpool konsumiert werden. Elektronische Geräte und andere elektrische Installationen sollten vom Wasser ferngehalten werden.

Q: Birgt ein Bad im Whirlpool gesundheitliche Risiken?

A: Obwohl ein Bad im Whirlpool vor allem Entspannung für Muskulatur aber auch Seele bringt, kann dieses für den Körper aber dennoch auch anstrengend sein. Ein heißes Bad bedeutet für das Herz mehr Arbeit. Deswegen sollte ein Bad bei im Whirlpool bei 40 Grad Celisius nicht länger als 20 Minuten dauern. Dies betrifft vor allem auf Schwangere, Menschen mit starken Krampfadern und Menschen mit chronischem Bluthochdruck zu. Auch Menschen mit Vorerkrankungen am Herzen oder mit Schlaganfall Vorgeschichte sollten sich besonders an diese Regel halten.

Q: Woher können Ersatzteile bezogen werden?

A: Falls Ersatzteile für den Whirlpool benötigt werden, sollten Sie sich direkt an den Hersteller wenden. Hierzu kann auch ein Fachhändler aufgesucht werden. Falls der Whirlpool aber einen Fehler Code oder einen Defekt aufweisen sollte, sollte ein Service Techniker kontaktiert werden.

Nützliches Zubehör

Wer über die Anschaffung eines Whirlpools nachdenkt, sollte auch an nicht inkludiertes Zubehör oder „Verschleißteile“ denken. Das Zubehör wird hauptsächlich in Outdoor- und Indoor-Zubehör unterschieden.

Damit die Wasserqualität des Whirlpools immer gut bleibt und keine Verschmutzungen aufweist, werden spezielle Whirlpool Filter benötigt. Diese müssen je nach Häufigkeit der Benutzung regelmäßig gewechselt werden. Um eine gute Wasserqualität zu erhalten und das Wasser gleichzeitig zu desinfizieren, wird Chlor hinzugefügt. Dieses ist entweder als Granulat oder auch in Tablettenform erhältlich.

Der pH-Wert des Wassers muss regelmäßig mittel Teststreifen kontrolliert werden um Hautreizungen zu vermeiden. Dieser sollte Der pH-Wert kann entweder mit pH-Plus oder pH-Minus Additiven verändert und somit angepasst werden. Wer seinen Whirlpool liebt und besonders gut pflegen will, reinigt das Leitungssystem des Whirlpools zusätzlich mit einem System-Reiniger.

AQUAPARX Whirlpool AP-800SPA Pool 4Personen Wellness Jacuzzi Spa Whirlpoolzubehör BadewanneFalls nicht bereits direkt in den Whirlpool integriert, sind Treppen und andere Einstiegshilfen ein besonders beliebtes Zubehörteil. Diese ermöglichen einen bequemen und sicheren Ein- und Ausstieg aus dem Whirlpool. Eine Treppe oder auch eine Leiter hilft und vervollständigt außerdem das Gesamtbild des Jacuzzi. Auch Handläufe für zusätzliche Sicherheit werden gerne montiert. Die Einstiegshilfen sind meist sogar multifunktional und helfen nicht nur beim Einstieg, sondern bieten auch eine Staumöglichkeit an, in dem zum Beispiel alle Reinigungsmittel aufbewahrt werden können. Ein Zubehör, welches auch als Staufach für anderes Zubehör dienen kann.

Vor allem für Outdoor-Whirlpools empfiehlt sich eine spezielle Abdeckung. Diese soll das Wasser vor allem vor Verschmutzungen wie Laub, Staub und anderen Fremdkörpern schützen. Gleichzeitig wird die Wanne des Whirlpools auch vor anderen Witterungseinflüssen wie Regen oder Hagel geschützt. Die Abdeckung stellt aber nicht nur eine simple Plane dar. Spezielles isolierendes und reflektierendes Material kommt hier zum Einsatz. Die Abdeckplane muss eine gewisse isolierende Wirkung mit sich bringen, damit die Temperatur des Wassers auch im Winter aufrecht gehalten werden kann. Die reflektierende Eigenschafft sorgt für den Schutz vor Sonne und UV-Einstrahlung. Da es viele verschiedene Modelle auf dem Markt gibt, sollte beim Kauf vor allem auf eine geeignete Größe geachtet werden.

LED Beleuchtung für eine romantischere oder noch entspannendere Atmosphäre steht ebenfalls hoch im Kurs. Die LED Beleuchtung kann den Whirlpool sowohl nach innen als auch nach außen strahlen lassen. Durch moderne LED Technik ist auch eine Anpassung der Farbe kein Problem. Die LED Beleuchtung ist stromsparend und kann in den meisten Fällen sogar gedimmt werden. Bei dem Kauf dieses Zubehör sollte unbedingt auf die Schutzklassen geachtet werden. Alle Lampen sollten natürlich eine wasserdichte Bauform aufweisen.

Umrandungen sorgen für einen noch eleganteren und modischen Look. So erstrahlt der JWhirlpool schnell in neuem Gewand und weißt zum Beispiel eine rustikale Ziegeloptik oder Fließen mit Leopardenmuster auf. Wer seinen Whirlpool komplett individualisieren will, der kann bei seinem Hersteller auch nach Sonderanfertigungen fragen.

Um auch die Nackenmuskulatur ausreichend entspannen zu können, empfiehlt es sich in wasserfesten Nackenkissen zu investieren. Bei luxuriöseren Modellen werden diese bereits mitgeliefert. Bei Schnäppchen müssen diese meist extra gekauft werden. Hierbei sollte auf einen hochqualitativen Überzug geachtet werden. Kunstleder eignet sich sehr gut, da dieses auch resistent gegen Chlor ist. Gefüttert sind diese Nackenkissen meist mit feinen Kügelchen aus Kunststoff. Hierdurch passt sich das Kissen perfekt an den Nacken an und stützt diesen während des Bades.

Um das Ein- und Aussteigen noch sicherer zu gestalten, können Bodenmatten in die Wanne oder um den Whirlpool aufgelegt werden. Die Bodenmatten sind aus rutschfestem Material und verhindern ein davongleiten auf nassen glatten Oberflächen. Viele verschiedene Farben und Muster in ansprechenden Design ermöglichen sogar eine Personalisierung und zerstören kein stilvoll eingerichtetes Badezimmer. Als Material wird häufig Naturkautschuk, Gummi oder Schaummaterialien verwendet.

Falls der Whirlpool doch einmal eine Macke bekommen sollte, sollte ein Reperaturkit parat stehen. In diesem sind Dichtungen, Ersatzklemmen für Schläuche und andere wichtige Utensilien enthalten. Zudem ist auch Werkzeug enthalten, mit dem der Whirlpool inspiziert werden kann.

Alternativen zur Whirlpool

Weiterführende Links und Quellen 

  • Ein Mittelweg zwischen Whirlpool und Swimminpool ist der SwimSpa. Hierbei handelt es sich um einen guten Kompromiss für die, die die Vorteile aus beiden Typen erleben wollen. Ein SwimSpa bietet ein Becken an, welches groß genug ist um darin schwimmen zu können. Außerdem verfügt dieses Becken auch über Massagedüsen und kann ebenfalls beheizt werden.

https://www.armstark.com/swim-spas

  • Der Swimmingpool hat mit einem Whirlpool nicht mehr viel gemeinsam. Das Becken ist um ein vielfaches größer und auf Sprudel und Düsen wird im Normalfall verzichtet. Auch die Wassertemperatur liegt um einiges unter der Temperatur des Whirlpools. Für aktive Menschen eignet sich der Swimmingpool aber um einiges besser. Im Sommer bietet dieser zu dem eine angenehme und erfrischende Abkühlung.

http://www.schwimmbad-zu-hause.de

  • Wer nur wenig Platz und eventuell auch ein kleineres Budget hat, kann auf eine Whirlwanne zurückgreifen. Eine Whirlwanne ist nur unwesentlich größer als eine normale Badewanne und beinhaltet dennoch Massagedüsen. So kommen Sie auch in Ihrer Badewanne in den Genuss einer tollen und entspannenden Massage.

https://deavita.com/badezimmer/modernes-badezimmer-whirlwanne.html

  • Ein neuer Trend ist die Kreation von natürlichen Whirlpools. Hierbei wird komplett auf die Zugabe von Chlor verzichtet, um den Badegang noch gesünder zu gestalten. Durch das Weglassen von Chlor werden Chemikalien aus dem Whirlpool verbannt. Unter folgendem Link wird erklärt, wie Ihr Whirlpool auch ohne Zugabe von Chlor kristallklar bleibt.

http://www.spa-natural.de/ratgeber/der-grosse-whirlpool-ratgeber/whirlpools-ohne-chlor/

  • Der Whirlpool wird auch als Gesundheitszentrum angesehen. Durch verschiedene Therapiearten können Schmerzen im Bewegungsapparat des Menschen gelindert werden. Auch wirkt das warme Bad durchblutungs fördernd und beruhigt die Psyche.

http://www.pool-magazin.com/artikel/whirlpool-therapie

  • Obwohl Whirlpools so viel Gutes für die Gesundheit des Menschen bewirken können, muss auch auf wenige Risiken geachtet werden. Die Reinigung und Pflege des Whirlpools ist besonders wichtig, um damit jeder Badegang gesund bleibt. Mescnhen mit Herzvorerkrankungen sollten gänzlich auf ein Bad in zu heißem Wasser verzichten.

http://www.focus.de/gesundheit/news/infektion_aid_86872.html

FAQ

Welche sind die besten Whirlpools aus unserem Vergleich?

Im Vergleich finden sich die 10 besten Whirlpools. Das sind Platz 1 mit sehr gut, der Fonteyn TheUltimate - ab 18.990,00 Euro, Platz 2 mit gut, der Fonteyn bright-dreammaker - ab 7.990,00 Euro, Platz 3 mit gut, der Bestway Lay-Z-Spa Helsinki AirJet - ab 598,99 Euro, Platz 4 mit gut, der Lay-Z-Spa Palm Springs AirJet - ab 389,99 Euro, Platz 5 mit gut, der ORPC Delight Aurora - ab 699,99 Euro, Platz 6 mit gut, der ORPC MSpa Premium Camaro - ab 779,99 Euro, Platz 7 mit gut, der ORPC MSpa Concept Mono - ab 999,99 Euro, Platz 8 mit gut, der ORPC MSpa Alpine - ab 569,99 Euro, Platz 9 mit gut, der Costway Aufblasbarer Whirlpool - ab 349,99 Euro und Platz 10 mit gut: Netspa Silver - ab 419,95 Euro.

Welche Hersteller sind im Produktvergleich enthalten?

Bei den Whirlpools befinden sich sieben verschiedene Hersteller im Vergleich, das sind Fonteyn, Bestway, Lay-Z-Spa, ORPC, Costway, Netspa und Intex, die von den Experten verglichen und bewertet wurden.

Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?

Der Whirlpool, der für den günstigsten Preis zu bekommen ist, kostet knapp unter 320 Euro. Der teuerste Pool liegt bei fast 19.000 Euro. Für einen guten und hochwertigen Whirlpool muss man mit einem Kaufpreis von bis zu 2.400 Euro rechnen.

Wie viele mit “SEHR GUT” bewertete Whirlpools gibt es?

Bei den Whirlpools gibt es nur einen, der mit "Sehr gut" abgeschnitten hat und das ist der Fonteyn TheUltimate.

Welches ist der beste aufblasbare Whirlpool?

Neben den festen Modellen gibt es auch noch aufblasbare Whirlpools. Die folgenden drei Modelle gehören zu den besten aufblasbaren Whirlpools auf dem Markt: Platz 1 mit sehr gut, der Bestway Lay-Z Spa Hawaii Hydrojet Pro - ab 616,09 Euro, Platz 2 mit sehr gut, der Miweba MSpa Elite Baikal - ab 899,99 Euro und Platz 3 mit sehr gut, der Intex Pure Spa 28454 - ab 719,90 Euro.

Welche Kaufkriterien sind bei einem Whirlpool zu beachten?

Der erste Punkt, der zu den Kaufkriterien gehört ist die Personenanzahl. Es gibt Whirlpools für zwei, vier und sechs Personen. Einige Varianten werden auch als vier + zwei angeboten. Das bedeutet, dass vier erwachsene Personen reinpassen, aber auch zwei Kinder finden noch einen Platz. Die Personenanzahl beeinflusst natürlich auch gleichzeitig die Größe des Pools. Aber auch noch weitere Kaufkriterien sind zu beachten, die im Vergleich nachzulesen sind.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar