TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Schaukelstühle im Test auf ExpertenTesten.de
7 Getestete Produkte
19 Investierte Stunden
5 Ausgewertete Studien
2851 Analysierte Rezensionen

Schaukelstuhl Test - für ein gemütliches Oma-Gefühl - Vergleich der besten Schaukelstühle 2023

Der Schaukelstuhl ist kein Relikt aus dem vergangenen Jahrhundert, sondern bietet immer noch Erholung und Entspannung für jedermann. Unser Expertenteam hat für unsere Bestenliste zahllose Tests im Internet überprüft, um Wertungen zu Material, Reinigung, Pflege und vieles mehr aufzuzeigen.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Schaukelstuhl Bestenliste  2023 - Die besten Schaukelstühle im Test & Vergleich

Schaukelstuhl Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Schaukelstuhl?

Bei einem Schaukelstuhl handelt es sich um eine besondere Sitzgelegenheit, die, anders als der klassische Stuhl, durch sanfte Vor- und Rückwärtsbewegungen in den Entspannungsmodus gebracht werden kann. Sicherlich erfolgt dies nicht auf Knopfdruck bzw. automatisch, sondern der Benutzer des Schaukelstuhls selbst ist es, der durch eigene Bewegungen des Körpers diese Schaukel-Bewegungen ausübt. Hierbei spielt in erster Linie der Kraftaufwand eine Rolle, der durch die Anspannung der Bauchmuskeln sowie durch den Druck der Beine erfolgt. Je schwungvoller die einzelnen Körperbewegungen erfolgen, desto intensiver wirkt sich dies auf den Elan beim Schaukeln im Schaukelstuhl aus. Mit Blick auf physikalische Gesetze verbraucht der Mensch bei jeder Bewegung Energie. Dieser Energieaufwand ist jedoch äußerst gering, sodass es sehr wohl möglich ist, durch die individuell ausgelösten Schwingungen im Schaukelstuhl nach Herzenslust zu entspannen. Wissenswert ist darüber hinaus, dass ein Schaukelstuhl lediglich an zwei einzelnen Punkten mit dem Boden in Berührung kommt: jeweils mit dem geringen Teil des geschwungenen Bogens, der bei den Vor- und Rückwärtsbewegungen am zentralsten gelegen ist.

Unterschiedliche Faktoren spielen zusammen

Durch die spezielle Konzeptionierung des Schaukelstuhls an sich ist es jedoch selbst durch Bewegungen nicht möglich, dass der Stuhl vorne oder hinten überfällt, während sich der Nutzer noch im Stuhl befindet. Eine zentrale Rolle spielen hier unter anderem die Länge der Rückenlehne sowie die bogenartige Formgebung der Schwungelemente, die jeweils unter der Sitzfläche bzw. unterhalb der Fußbeinpaare angebracht sind. Je nach Modell des Schaukelstuhls sind diese in einer Art Halbkreis angeordnet, wobei die dekorative Konzeptionierung je nach Schaukelstuhl variieren kann. Mal befinden sich längere Bögen darunter, und dann gibt es wiederum Schaukelstühle, deren Unterteil fast gänzlich rund ist. Weiteres typisches Merkmal ist neben der hohen Rückenlehne eine recht breite und sehr komfortable Sitzfläche, die meist mit einer weichen Oberfläche bestückt ist. Überdies gibt es Schaukelstühle, die über ein implementiertes Fußteil verfügen, sodass man die Füße bequem darauf ablegen und den Schaukelstuhl bei Bedarf sogar als Schlafgelegenheit nutzen kann. Nicht zuletzt hält der gut sortierte Online-Fachhandel sogar Schaukelstühle bereit, die mit wohltuenden Massage-Funktionen ausgestattet sind.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Schaukelstühle

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Schaukelstuhl?

Man muss sich einfach nur hineinsetzen und die Seele baumeln lassen.

Insofern ist die Funktionsweise eines Schaukelstuhls sehr einfach, und technische bzw. mechanische Aspekte sind mit Blick auf die Entspannung im Lieblingssessel gewissermaßen außen vor. Jedoch nur bis zu einem gewissen Grad. Denn es ist der Verwender selbst, der durch die eigenen Körperbewegungen steuern kann, ob und in welchem Maße sich die bequeme Sitzgelegenheit bewegt. Nachdem Sie im Schaukelstuhl Platz genommen haben, machen Sie es sich zunächst gemütlich und legen, wenn Sie es wünschen, vielleicht sogar noch eine Decke über und drapieren Sie ein Kissen unter ihrem Kopf. Auch wenn Sie einfach nur entspannt sitzen und ein Buch lesen möchten, bietet sich ein Schaukelstuhl geradezu an. Die Rückenlehnen moderner Schaukelstühle sind meist nicht in einer geraden bzw. senkrechten Linie ausgerichtet, sondern sie neigen sich im Winkel von etwa 45 Grad nach hinten, sodass Sie eine leichte Liegeposition erreichen. Auch ist diese Position ausgesprochen angenehm für die Rückenmuskulatur, für Schultern, Hals und Wirbelsäule.

Auf die Bewegungen kommt es an

Wohnzimmer-Schaukelstuhl-SongmicsUm den Schaukelstuhl so in Schwung zu bringen, dass man es selbst als angenehm und entspannend empfindet, kommt es darauf an, in welchem Tempo und mit welcher Kraft Sie die entsprechend erforderlichen Bewegungen ausführen. So kommt es darauf an, den Oberkörper wenige Millimeter nach vorne zu bewegen, um sodann den Rücken an die Lehne des Stuhls zu drücken. Dabei hebt sich der untere Teil des Schaukelstuhls an, sodass es im dann folgenden Step erforderlich ist, die Füße mit ein wenig Druck auf die dafür vorgesehene Fußplattform – dieses kann auch eine schmale Vorrichtung sein, welche meist dekorativ in Querrichtung zu den beiden Halb- oder Vollbögen unterhalb der Stuhlbeine befindet. Wird die Querleiste nun durch den Druck der Füße auf den Boden gepresst, entsteht sogleich ein Gegendruck, sodass sich – auch durch die zugleich einwirkenden physikalischen Kräfte – der Schaukelstuhl erneut nach hinten bewegt. Je nach Schaukelstuhl-Modell kann es erforderlich sein, dass mehrere „Anläufe“ mit den Füßen und besagter Rückenbewegung erforderlich sind, wenngleich die moderne Schaukelstuhl-Variante in der Regel bereits nach dem ersten „Inbewegungbringen“ durch eine sanfte, entspannungsbringende Bewegung überzeugt.

Vorteile und Anwendungsbereiche

Schon am Morgen eines bevorstehenden anstrengenden Arbeitstages kann man sich auf ein paar erholsame Stunden im Schaukelstuhl freuen. In der Tat ist meist schon der Gedanke an das wohlige Relaxen in diesem äußerst bequemen Sitzmöbel ein Highlight, das einen „9 – 5 Arbeitstag“ ein wenig angenehmer macht. Insofern ist dies bereits ein entscheidender Vorteil, den der Schaukelstuhl beispielsweise im Vergleich zu einem Schreibtischsessel zu bieten hat.

Überhaupt zeichnet sich ein Schaukelstuhl durch eine Vielzahl unterschiedlicher Aspekte aus, sodass es sich in der Tat lohnt, ein solches Möbelstück sein Eigen zu nennen.

Wohnzimmer-Relaxsessel-SobuyWas gibt es nach einem anstrengenden Tag im Büro oder auf privater Ebene Schöneres, als sich im Schaukelstuhl nach Belieben zurückzulehnen, die Füße hochzulegen, sofern möglich, und die Seele baumeln zu lassen? So bietet ein Schaukelstuhl die Möglichkeit, den Körper zu entlasten, die Muskeln zu regenerieren und den Kopf buchstäblich freizubekommen, während Sie in aller Ruhe die Augen schließen, ein Buch lesen oder fernsehen. Auch im Rahmen eines geselligen Zusammenseins mit netten Leuten, zum Beispiel mit der Familie oder mit Freunden macht es Freude, in einem Schaukelstuhl Platz zu nehmen und Konversation zu betreiben. Während man sanft hin und her schaukelt, und zwar in einem ganz individuell regulierbaren Tempo, ist es ein Leichtes, den wohltuenden Komfort zu genießen und zugleich die Energiereserven wieder aufzufüllen.

Entspannen, schlafen und genießen

Ein Schaukelstuhl leistet überdies gute Dienste mit Blick auf entspanntes Schlafen. Wenn beispielsweise plötzlich Gäste kommen und weder Couch noch ein zusätzliches Bett zur Verfügung stehen, kann jemand durchaus im Schaukelstuhl nächtigen. Sicherlich bewegt sich der Schaukelstuhl im Schlaf nur dann, wenn auch der jeweilige Nutzer sich bewegt, jedoch zeichnen sich die meisten Modelle durch ihre besondere Bequemlichkeit aus. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn Sie sich für einen Schaukelstuhl mit integriertem Fuß-Plateau entscheiden. Je nach Produkt kann dieses entweder hochgeklappt oder mittels Knopfdruck ausgefahren werden. Wer im Besitz eines elektrisch bedienbaren Schaukelstuhls ist, der profitiert bei vielen Modellen von den eingebauten Massage-Funktionen. Diese wirken überaus wohltuend auf Körper, Geist und Seele und sie tragen überdies auf Wunsch dazu bei, dass die Phase vor dem Einschlafen noch angenehmer, „prickelnder“ und komfortabler wird.

Nicht zuletzt wissen auch junge Eltern die „schaukelnden“ Eigenschaften eines Schaukelstuhls zu schätzen. Wenn ihr Baby einmal nicht schlafen kann, dann kann dies durchaus besser gelingen, indem sich Mutter oder Vater mit ihrem Baby auf dem Arm, warm eingewickelt in den Schaukelstuhl setzen. Die sanften Bewegungen und die angenehme Körperwärme tragen ihr Teil dazu bei, dass der Nachwuchs glücklich ins Reich der Träume geschaukelt wird.

Sobuy-Schaukelstuhl-modernWelche Arten von Schaukelstühlen gibt es?

Die Artenvielfalt mit Blick auf Schaukelstühle ist bemerkenswert. So muss sich der interessierte Verbraucher nicht ausschließlich zwischen den gängigen Schaukelstuhl-Modellen entscheiden, die man noch aus den 1950ern kennt, sondern mittlerweile hat sich der Markt auf mannigfaltige Weise entwickelt.

Bürostühle mit Kufen

Sogar für das Büro bzw. das Homeoffice sind heute Schaukelstühle mit Rollen zu haben, welche die komfortablen und flexiblen Eigenschaften, die den klassischen Bürostuhl auszeichnen, so bemerkenswert machen. Ob mit Armlehne oder ohne – der Kunde hat die Qual der Wahl.

Stühle zum Hängen

Obwohl diese Stuhlvariante nicht mit Kufen oder gar mit Stuhlbeinen ausgestattet ist, schwingen sie doch hin und her. Die Rede ist von den beliebten Hängestühlen, welche an einer speziellen, stabilen Vorrichtung an jeder Zimmerdecke montiert werden können und die sich durch einen sehr guten Sitzkomfort auszeichnen.

Sitzgelegenheiten mit Schwungelementen

Während die traditionellen Schaukelstühle meist dick gepolstert sind und durch einen außergewöhnlich hohen Sitz- und Liegekomfort überzeugen, sind längst auch klassische Küchenstühle zu haben, die die Funktion eines Schaukelstuhls aufweisen, die sich folglich von vorne nach hinten schaukeln lassen. Möglich machen dies die entsprechenden Kufen oder rundlich geschwungene Leisten, welche direkt unterhalb der Standbeine der Küchenstühle befestigt sind. Man kann diese praktischen Möbelstücke daher sowohl zum Sitzen, als auch zum bequemen Relaxen verwenden. In Anbetracht dessen kann sogar das Gemüseputzen zu einem entspannenden Highlight werden.

Schaukelstuhl-Korboutlet-LuxorRattan-Schaukelstühle

Echte Klassiker sind die beliebten Schaukelstühle aus Rattan. Es handelt sich dabei um ein sehr spezielles, natürliches Material, das vor allem auch durch seine witterungsresistenten Eigenschaften punktet. Insofern sind Schaukelstühle aus Rattan geradezu wie geschaffen, um im heimischen Garten, auf der Terrasse oder im Wintergarten verwendet zu werden. Sie können einen solchen Schaukelstuhl gut und gerne auch über den Winter im Freien belassen, da die qualitative Beschaffenheit selbst Frost und Regen trotzt.

 

Ampel24-SchaukelstuhlOrthopädische Möbelstücke zum Sitzen oder Liegen

Selbst in die weite Welt der orthopädischen Sitzmöbel und Wellness-Stühle hat der Schaukelstuhl Einzug gehalten. Dabei zeichnen sich diese Modelle sowohl durch ihre zusätzlichen Wohlfühl-Features aus, als auch durch die rutschfesten Halbbögen, welche die Vor- und Rückwärtsbewegungen ermöglichen.

Massagesessel

In Anbetracht der Tatsache, dass sich heute immer mehr Menschen nach Entspannung sehnen, verwundert es nicht, dass renommierte Schaukelstuhl-Produzenten längst auch Stühle zum Schaukeln im Programm haben, die mit Massagefunktionen ausgestattet sind. Ganz nach Bedarf kann man so der Entspannung frönen und es sich gleichzeitig beim Massieren gut gehen lassen.

So haben wir Schaukelstühle getestet

VidaXL-Stuhl-seitliche-AnsichtStabilität

Ein Schaukelstuhl lädt buchstäblich zum Entspannen und Genießen ein. Gesetzt den Fall, dass man durch das sanfte Schaukeln in den Schlaf gewiegt wird, kann es durchaus sein, dass der Schaukelstuhl unter diesen Voraussetzungen einer höheren Belastung ausgesetzt ist. Viele Menschen neigen im Schlaf zu heftigen Bewegungen, die es somit durch die qualitative Wertigkeit des Schaukelstuhls aufzufangen gilt. Insofern spielte der Aspekt der Stabilität eine sehr wesentliche Rolle im Test.

Funktionalität

In einem Schaukelstuhl sollte man nicht nur gut und bequem sitzen können, sondern er sollte sich über dies auch dadurch auszeichnen, dass er durch die Körperbewegungen zum Schaukeln gebracht werden kann.

 

 

Bei minderwertigen Schaukelstuhl-Modellen kommt es immer mal wieder vor, dass die Halbbögen, mit denen das Schwingen überhaupt erst möglich ist, zu kurz sind. Das bedeutet, dass das sanfte Schaukelvergnügen ohne Weiteres nicht gewährleistet werden kann, sondern dass der Verwender vielmehr lediglich kurzes hin und her Wippen verspürt. Mit Entspannen und Genießen hat das wahrlich nur wenig zu tun.

Relaxstuhl-seitliche-AnsichtVerarbeitung

Die für die Herstellung verwendeten Materialien sollten möglichst von hochwertiger und solider Qualität sein. Bei modernen Schaukelstühlen, die aus mehreren Materialien – insbesondere mit Blick auf das Grundgerüst – bestehen, ist darauf zu achten, dass die Materialien miteinander harmonieren und sich nicht etwa voneinander abstoßen oder gar das jeweils andere in qualitativer Hinsicht beeinträchtigen.

Reinigungsaufwand

Wenn der Schaukelstuhl viel und regelmäßig in Anspruch genommen wird, weil er beispielsweise häufig als Schlafgelegenheit für Sie oder für Ihre Gäste genutzt wird, ist es unabdingbar, die Oberfläche von Zeit zu Zeit von Staub und Schmutz zu befreien. Je einfacher dies möglich ist, desto besser. Diesbezüglich spielt insbesondere die Materialbeschaffenheit der Oberflächen eine Rolle. Empfindliche oder minderwertig verarbeitete Materialien können durch häufiges Reinigen die Qualität des Schaukelstuhls erheblich in Mitleidenschaft ziehen. Nicht zuletzt ist es relevant, dass die zu reinigenden Teile entweder möglichst fest und solide angebracht oder leicht zu entfernen und wieder zu fixieren sind.

Worauf muss ich beim Kauf eines Schaukelstuhls achten?

Tiggo-Schaukelstuhl-RelaxsesselAchten Sie beim Kauf eines Schaukelstuhls in erster Linie darauf, dass sich das Design sowie auch die Materialbeschaffenheit optimal in das bereits vorhandene Interieur einfügen. Sofern jedoch ein Stilbruch gewünscht ist, macht es ebenfalls Sinn, auf eine gewisse Harmonie zu den übrigen Einrichtungsgegenständen zu achten. Anderenfalls würde der Schaukelstuhl eher fehl am Platze wirken. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Stabilität des Schaukelstuhls. Diese sollte sich sowohl im Bereich des Gestells und der Kufen, als auch hinsichtlich der Beschaffenheit der Sitz- bzw. Liegepolster durch eine hohe Solidität sowie durch ihre pflegeleichten Eigenschaften auszeichnen. Überlegen Sie darüber hinaus vor allem, wer hauptsächlich im Schaukelstuhl Platz nehmen wird und für welche Zwecke das Möbelstück in erster Linie gedacht ist. Gesetzt den Fall, dass der Schaukelstuhl im Kinder- oder Jugendzimmer aufgestellt werden soll, ist – je nach Alter der Kids – auf abgerundete Ecken und Kanten zu achten, sodass das Verletzungsrisiko auf ein Mindestmaß reduziert wird. Außerdem sollte die Statik des Stuhls in der Form gewährleistet sein, dass selbst heftige Schaukelbewegungen nicht zum Sturz des Stuhles führen. Ebenfalls ist zu beachten, dass auf implementierte Fußteile bei einem Schaukelstuhl für Kinder möglichst verzichtet wird, da die Klapp- oder Schiebevorrichtungen ebenfalls mit einem nicht unerheblichen Gefahrenpotenzial für die Kleinen behaftet sein können.

Entspannung nach Hause holen

Wie ist es um die Beschaffenheit des Bodenbelags in Ihrem Zuhause oder im Büro bestellt, wo der Schaukelstuhl seinen Platz finden soll? Entsprechend sinnvoll ist es, beispielsweise bei einem Parkettboden auf das Aufstellen eines Schaukelstuhls mit metallenem Bogen darauf zu achten, dass ein spezieller Bodenschutz vorhanden ist, um ein Verkratzen des hochwertigen Parketts zu vermeiden. Je nach Verwendungszweck empfehlen wir überdies, auf eine ausreichende Länge der Bögen zu achten, sodass es, ganz nach Ihrem Bedarf, möglich ist, sanfte und ausgiebige Schwingungen mit dem Stuhl zu vollführen.

Je kürzer die Bögen eines Schaukelstuhls sind, desto kürzer dauert eine Schwingung und desto geringer ist das Entspannungspotenzial. Derartige Stühle sind für das heimische Wohnzimmer nur bedingt von Vorteil, sondern diese Modelle eignen sich besser für die Verwendung als Bürostuhl.

Sofern es angedacht ist, den Schaukelstuhl im Wintergarten oder auf der Terrasse aufzustellen, sollten Sie ausschließlich auf Möbelstücke setzen, die witterungsunempfindlich sind und durch eine besondere Robustheit überzeugen. Auch der Reinigungsaufwand sollte sich in Grenzen halten, damit Sie auch langfristig viel Freude an dem Outdoor-Stuhl haben.

Sobuy-SchaukelstuhlKurzinformation zu führenden Herstellern:

Vitra

Schon seit den 1950er Jahren kennt man das Unternehmen Vitra, das mit Blick auf Einrichtungsgegenstände und Wohnkonzepte unterschiedlichster Art seither vor allem anspruchsvolle Kunden begeistert. Längst sind die Designerstücke aus dem Hause Vitra nicht mehr nur in der Schweiz ein Begriff für Qualität und Langlebigkeit, also in dem Land, in welchem Vitra den Hauptsitz seines Unternehmens hat, sondern vielmehr ist der Name Vitra auch in Deutschland, Österreich und anderen europäischen Ländern ein Synonym für Ästhetik, Stil und Klasse geworden.

Artek

Das Unternehmen Artek Oy ist bereits seit 1935 am Markt und hat sich bis heute auf internationalem Plateau zu einem Konzern etabliert, der erstklassige Möbel herstellt und zu moderaten Preisen vertreibt. Die Firma hat ihren Sitz in Helsinki, Finnland, und auch in New York, Tokio, Stockholm und Berlin sind Büros bzw. Werkshallen vorhanden. Nach wie vor sind die hochwertigen Artek Möbel erhältlich, und sie werden bei qualitätsbewussten Verbrauchern sehr geschätzt, jedoch wurde die Artek Oy vor einiger Zeit vom Vitra Konzern übernommen.

– SMV

Im Jahre 1994 wird das Unternehmen SMV ins Leben gerufen. Es handelt es sich dabei um eine Tochterunternehmung des Febrü Konzerns, welche durch Felix Brünger übernommen und am Markt etabliert wurde. Seit 2006 „glänzt“ das innovative Unternehmen durch eigene Möbel- und Designkreationen und erhält für einige davon sogar namhafte Auszeichnungen. Dabei steht nicht nur die erstklassige Produktqualität im Fokus, sondern auch die Wahrung ökologischer Interessen nimmt für das Unternehmen SMV mit Hauptsitz in Deutschland einen sehr wesentlichen Stellenwert ein.

Relaxsessel-Schaukelstuhl– Necke

Im Herzen von Bayern, im kleinen Örtchen Schneckenlohe ist die Necke GmbH ansässig. Seit Jahren steht dieser Anbieter für Kundenorientiertheit, für langlebige Produkte und für ein facettenreiches Leistungsportfolio. So ist Necke nicht nur Hersteller hochwertiger Möbel und funktionaler Einrichtungsgegenstände, sondern auch mit Blick auf die Bereiche Innenausstattung und Einzelhandel hat sich das bayerische Unternehmen bis weit über die deutschen Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht.

Thonet

Das renommierte Unternehmen Thonet ist ein Haus mit langjähriger Geschichte. So wurden die ersten Möbelstücke, in erster Linie Stühle im Kaffeehausstil, welche letztlich auch den typischen Thonet Stil prägten, im Jahre 1859 entwickelt und konzipiert. Schon wenige Jahre später war Thonet der Inbegriff für erstklassige Möbelqualität. Interessanterweise galt Thonet etwa ab den 1930 Jahren als der Anbieter erstklassiger und bis dato nie dagewesener Stahlrohrmöbel, die sich zum einen durch ihre hohe Stabilität und andererseits durch ihr außergewöhnliches Design auszeichneten. Diesem Ruf und den wachsenden Qualitätsansprüchen bleibt das Unternehmen bis heute treu. Ganz gleich, um welche Art von Möbeln und Einrichtungsgegenständen es diesbezüglich im Einzelnen geht.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Schaukelstuhl am besten?

Die Anschaffung eines Schaukelstuhls ist wahrlich keine alltägliche Angelegenheit. Deshalb sollte ein solches Unterfangen wohldurchdacht sein.

Es bietet sich an, zuerst einmal die Angebotsvielfalt, die das Internet zu bieten hat, in Augenschein zu nehmen und anhand unserer Produktvergleiche eine erste Auswahl zu treffen. Überhaupt ist so ein Produktbericht eine sehr hilfreiche Grundlage mit Blick auf Ihre Entscheidungsfindung, da Sie diesbezüglich von einer reichen Informationsvielfalt, einer objektiven Produktbewertung und einer professionellen Konzeptionierung der entsprechenden Analysen und Auswertungen profitieren. Wenn nach der Inaugenscheinnahme unserer Vergleiche eine erste Auswahl getroffen ist, können Sie diese nach Bedarf im Einzelhandel vor Ort prüfen.

VidaXL-Schaukelstuhl-SchattenHäufig stellt sich im Zuge dessen jedoch heraus, dass der lokale Handel die jeweils ins Auge gefassten Schaukelstühle entweder nicht vorrätig hat oder sie erst zu einem viel späteren Zeitpunkt liefern könnte. Dies liegt meist darin begründet, dass die dem Einzelhändler zur Verfügung stehenden räumlichen Kapazitäten in der Regel begrenzt sind. Fakt ist, dass die Miet-, Lagerhaltungs-, Werbe- und Personalkosten im Einzelhandelsbereich überaus hoch sind, sodass es für viele Anbieter mitunter schwierig ist, diese monatlichen Kosten zu decken. In Anbetracht dessen kann eben auch nur ein vergleichsweise geringes Produktportfolio ausgestellt werden. Wenn man bedenkt, dass dieses in regelmäßigen Abständen aktualisiert und die Geschäftsräume zeit- und kostenaufwendig immer neu instandgesetzt werden müssen, um dem Kunden eine möglichst attraktive Räumlichkeit zu bieten, dann ist es durchaus nachvollziehbar, dass es mitunter schwierig ist, die im Rahmen der Online-Recherche gefundenen Schaukelstühle im lokalen Handel zu finden.

Geld sparen und profitieren – beim Onlinekauf

Die finanziellen Aufwendungen, die der Einzelhändler zu tragen hat, gibt dieser anteilsmäßig auf direktem Wege an seine Kunden weiter. Das bedeutet, dass die Kosten für Miete, Lohn- und Gehaltskosten, für Lagerhaltung und Co. auf die Verkaufspreise aufgeschlagen werden, sodass letztlich der Käufer für den gewünschten Schaukelstuhl tiefer in die Tasche greifen muss. Im Vergleich dazu sieht es beim Online-Kauf anders aus. Nicht nur, dass die entsprechenden Anbieter weitaus attraktivere Einkaufsmöglichkeiten nutzen können, sondern sie haben überdies meist nicht einmal die hohen Warenpräsentations- und Lagerhaltungskosten etc. zu tragen. Eine beträchtliche Kostenersparnis also, von denen am Ende der Kunde profitiert. Denn Fakt ist, dass auch Kosteneinsparungen direkt an den Verbraucher weitergegeben werden können.

Im Endeffekt sind Schaukelstühle, die Sie im Internet erwerben, oftmals um ein Vielfaches günstiger, als im lokalen Handel der Fall. Wer sich eine adäquate Beratung wünscht, ist online übrigens ebenfalls hervorragend „bedient“, denn auch hier profitiert der Kunde auf Wunsch von einer telefonischen oder kostenfreien Beratung im Onlinechat. Wahlweise hat er die Option, Musterprodukte vorab kostenfrei anzufordern, um sich im Zuge dessen ein exaktes Bild hinsichtlich der qualitativen Beschaffenheit des Schaukelstuhls zu machen.

Wissenswertes und Ratgeber

Schaukelstuhl-Garden-Pleasure-AntikDie Geschichte des Schaukelstuhls

Was haben der legendäre Benjamin Franklin und ein Schaukelstuhl gemeinsam? Auf den ersten Blick sicherlich nur wenig, jedoch fällt bei einem Blick in die Geschichtsbücher auf, dass Franklin als der Entwickler des klassischen Schaukelstuhls bekannt wurde. In Anbetracht der Tatsache, dass er sich ausgesprochen häufig in seiner Bibliothek aufhielt, war er auf der Suche nach einem Stuhl mit Rollen, um so besser von seinem Schreibtisch zum Regal gleiten zu können. Im Zuge seiner Überlegungen kam es zur Entwicklung des ersten Schaukelstuhls – etwa im Jahre 1780. Andere Quellen jedoch belegen, dass es im Raum Massachusets bereits um 1600 die ersten Schaukelstühle gegeben hätte. Nichtsdestotrotz gerieten Schaukelstühle in der damaligen Zeit rasch wieder in Vergessenheit, und erst das Unternehmen Thonet war es, das in den 1950er Jahren mit dem ersten Schaukelstuhl Furore machte. Es handelte sich dabei um ein Produkt, dessen Kufen und Armlehnen über heißem Wasserdampf in Form gebracht wurden und so zu einem rundlichen Schaukelstuhl verarbeitet wurden. Dieses Modell erfreute sich rasch bei immer mehr Abnehmern einer großen Beliebtheit, und so war es nicht verwunderlich, dass fortan immer neue Schaukelstühle dieser Art gebaut wurden.

Attraktive In- und Outdoor-Stühle

Natürlich machte auch der technische Fortschritt vor der Entwicklung der Schaukelstühle nicht Halt, und so war es lediglich eine Frage weniger Jahre, bis sich immer neue, ausgereiftere und stabilere Modelle am Markt etablierten. War das ursprüngliche 50er-Jahre-Modell in seiner Beschaffenheit noch recht komplex und zeichnete es sich durch ein relativ hohes Eigengewicht auf, so wurde auch dies mit der Zeit sukzessive „in Angriff genommen“. So sind die heutigen Schaukelstühle relativ leicht und vergleichsweise einfach in der Konzeptionierung. Darüber hinaus hält der gut sortierte Onlinehandel hochattraktive Modelle bereit, die nicht nur für den Indoor-Bereich wie geschaffen sind, sondern die man durchaus auch draußen aufstellen kann. Rattan-Modelle sowie weitere Materialien haben bis dato buchstäblich die Herzen der Verbraucher im Sturm erobert.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Schaukelstuhl

Seitdem im 16. bzw. 17. Jahrhundert die ersten Schaukelstühle „das Licht der Welt erblickten“, hat sich nicht nur mit Blick auf die optische Beschaffenheit eine Menge getan, sondern insbesondere auch hinsichtlich ihrer qualitativen Beschaffenheit.

So werden zum Beispiel die Stabilitäts- und Sicherheitsgegebenheiten in Bezug auf Schaukelstühle in der EU Norm ISO 7174 geregelt. Gerade weil die Anforderungen in dem Zusammenhang so hoch sind, greifen renommierte Designer bei der Herstellung von Schaukelstühlen besonders gerne auf hochwertige, langlebige Holzarten zurück, wie zum Beispiel Ahorn, Fichte, Esche, Erle, Buche oder Eiche. Während beispielsweise Ahorn sehr gradfaserig und formstabil ist, punktet Buche durch seine massive Beschaffenheit sowie durch die erstklassige Verarbeitung. Esche weist eine attraktive Farbgebung auf, wobei die Colorierung leicht in unterschiedlichster Weise durch Beizen erfolgen kann, und auch Fichte ist formstabil und einfach zu verarbeiten und zeichnet sich außerdem durch die elastische Konzeptionierung aus.

FST20R-brauner-SchaukelstuhlHochwertige Schaukelstühle – von preiswert bis teuer

Wenn es darum geht, einen Schaukelstuhl zu kaufen, können die preislichen Gegebenheiten je nach Modell stark voneinander abweichen. Klassische Modelle gibt es bereits ab rund 300 Euro, wohingegen das mittlere Preissegment etwa bei 500 bis 900 Euro liegt. Wenn man online einmal umschaut, dann sind in der gehobenen Preiskategorie Schaukelstühle zu 1.500 bis 2.000 Euro zu finden, wobei maßgeschneiderte Designerstühle auch dieses Level mitunter noch toppen. So ist es durchaus möglich, dass der anspruchsvolle Kunde für einen Schaukelstuhl 3.000 bis 5.000 Euro bezahlt, wenngleich es sich bei derartigen Modellen um Designerstühle mit zusätzlichen Features oder aus besonders erlesenen Materialien handelt.

Trends im Bereich Schaukelstuhl

Die Entwicklung in Sachen Schaukelstühle macht auch hinsichtlich Design und Technik nicht Halt. Dementsprechend vielfältig ist diesbezüglich mittlerweile die Produktauswahl, wenn es um Schaukelstühle geht. Die folgenden Variationen sind aktuell besonders angesagt:

Schaukelstuhl-TiggoBabystühle

Was in der Welt der Erwachsenen längst gang und gäbe ist, kann auch für die lieben Kleinen nicht schlecht sein. Ganz gleich, ob Schaukelstuhl mit klassischen Kufen oder Stühle zum Hängen: Die Auswahl ist groß, sodass auch Kinderherzen höherschlagen, wenn sie einen Schaukelstuhl für das Kinder- oder Jugendzimmer bekommen. Nicht zuletzt sind Hängesessel auch durch ihre besonders platzsparenden Eigenschaften bekannt, sodass sich derartige Modelle wohl auch langfristig durchsetzen werden. Hängesessel, in denen Babys oder Kleinkinder Platz nehmen, sollten stets unter Beaufsichtigung sein, um zu verhindern, dass die Kleinen herausfallen oder sich verletzen.

Hängesessel

Warum buchstäblich auf Schaukelstühle setzen, die mit herkömmlichen Kufen ausgestattet sind, wenn es doch auch für die „Großen“ Hängesessel gibt? Mit Hilfe spezieller Haken oder adäquater Vorrichtungen kann der Stuhl an Ketten, Schnüren, Leinen oder dergleichen an der Zimmerdecke fixiert werden. Wichtig ist hier, dass die Füße des Nutzers mit dem Boden in Berührung sind, um dadurch eine zusätzliche Sicherheit und noch mehr Stabilität zu gewährleisten.

Schaukelstühle für zwei Personen

Wo für eine Person Platz ist, sollte auch für eine weitere die Möglichkeit bestehen, sich gemütlich hinzusetzen. Entsprechend beliebt sind aktuell die neuen Schaukelstühle, die von zwei Personen genutzt werden können. Sicherlich sind hier besondere Sicherheits- und Stabilitätsvorkehrungen zu beachten, jedoch obliegt dies in erster Linie den Herstellerfirmen.

Sobuy-Schaukelstuhl-modernModelle mit umklappbarer Rückenlehne

Ein Schaukelstuhl zeichnet sich generell durch einen besonders hohen Bequemlichkeitsfaktor aus. Etliche Modelle sind ausschließlich zum Sitzen konzipiert, wohingegen Sie in stabileren Ausführungen durchaus auch liegen und schlafen können. Angesichts der Tatsache, dass sich vor allem diese komfortablen Liegesessel einer wachsenden Resonanz bei den Verbrauchern erfreuen, sind aktuell die Schaukelstühle voll im Trend, bei denen die Rückenlehne nach hinten geklappt und der Schaukelstuhl als Liege benutzt werden kann. Sofern es die räumlichen Gegebenheiten zulassen, bietet sich die Anschaffung eines solch flexiblen Möbelstücks in jedem Fall an.

FAQs rund um den Schaukelstuhl

Ein Schaukelstuhl ist nicht ausschließlich zum gemütlichen Sitzen oder zum Entspannen konzipiert, sondern von einem Stuhl dieser Produktkategorie profitieren Sie in einem besonderen Maße. So trägt ein Schaukelstuhl zum Beispiel dazu bei, dass Verspannungen gelöst und im Zuge dessen eine nahezu ganzheitliche Entspannung des Körpers herbeigeführt werden kann. Wissenswert ist außerdem, dass Sie durch das regelmäßige Sitzen in einem Schaukelstuhl sogar Ihren Rücken unterstützen, die Arme entlasten und die Schulterpartie schonen können. Die Materialien, die für die Herstellung dieser besonderen Stühle verwendet werden, sind in erster Linie Holz und Aluminium, aber auch Rattan, Kunststoff und Metall.

Schon im 16. Jahrhundert wusste man die hohe Bequemlichkeit und den besonderen Entspannungsfaktor eines Schaukelstuhls zu nutzen, wobei diese klassischen Modelle vornehmlich von den Farmern genutzt wurden. Auch noch im 17. Jahrhundert waren Schaukelstühle in Verwendung, wobei es jetzt weniger die Bauern, sondern vielmehr auch die betuchteren Menschen waren, die sich die Vorzüge der Schaukelstühle zu Nutze machten. Allerdings dauerte es nicht lange, bis der Klassiker letztlich doch für einige Jahrzehnte in der Versenkung verschwand, um dann, in den 1950er Jahren erneut entdeckt und „wiederbelebt“ zu werden.

SchaukelstuehleSo war es der namhafte Möbelhersteller Thonet, der sich mit der Entwicklung bzw. Neukonzeptionierung des „guten, alten“ Schaukelstuhls befasste. Seither erfreut sich der Stuhl mit den Kufen einer nahezu stetig wachsenden Beliebtheit. Mittlerweile ist er in den unterschiedlichsten Ausführungen zu haben, wobei es sogar Exemplare gibt, die Sie draußen zum Einsatz bringen können. Hier sollte der Fokus jedoch auf einer witterungsunempfindlichen Materialqualität liegen, wobei hier in erster Linie von Rattan oder von Polyrattan die Rede ist.

Werte, die für sich sprechen

Das durchschnittliche Belastungsvermögen eines Schaukelstuhls liegt in etwa bei 120 kg, wobei es jedoch durchaus auch Stühle gibt, die diesen Wert weit übertreffen. Weitere Aspekte, durch die der Schaukelstuhl punktet, sind unter anderem eine Sitzhöhe von durchschnittlich 30 bis 50 cm sowie einer Lehnenhöhe von bis zu 90 cm. Damit Sie von Anfang an sichergehen, dass Ihr hochwertiger Fußboden, zum Beispiel Parkett etc., nicht durch die Kufen beschädigt werden, sollte ein Fußbodenschoner selbstverständlich sein. Diese sind mitunter bereits im Zubehörportfolio vorhanden. Ist dies nicht der Fall, dann sind sie meist zu einem recht moderaten Preis im Online-Fachhandel zu haben.

Nützliches Zubehör

Vlies

In der Regel wird ein Schaukelstuhl nicht nur von einer Person genutzt, sondern im Laufe der Zeit nehmen viele Menschen darin Platz. Sie lehnen ihren Kopf entspannt auf der Lehne bzw. am Kopfteil des Schaukelstuhls ab, schließen die Augen und relaxen. Für optimale hygienische Gegebenheiten kann es sinnvoll sein, ein Vlies oder ein dekoratives Tuch auf den Kopfteil des Sessels zu legen, sodass man hierauf das Haupt bequem betten kann. Auf diese Weise fühlt sich alles gleich noch sauberer und frischer an, und auch in Sachen Entspannung ist zusätzlicher Komfort garantiert.

Bezug-Relaxsessel SchaukelstuhlKissen

Sicherlich sind die modernen Schaukelstühle mit einladenden Bezügen oder Polstern bestückt, sodass man herrlich bequem im Stuhl liegen oder sitzen kann. Nichtsdestotrotz empfehlen wir den Kauf eines Kissens oder gar mehrerer solcher Exemplare, um für noch mehr bequemlichkeit zu sorgen. Kissen sind mitunter direkt im Zubehörportfolio enthalten. Ist das nicht der Fall, dann lohnt es sich durchaus, das gesamte Produktangebot der Herstellerfirmen zu durchstöbern, um bei der Suche nach passenden Kissen fündig zu werden.

Armschoner

Je nach Design und Polsterung bietet ein Schaukelstuhl die Möglichkeit, bequem die Arme auf den Lehnen abzulegen. Bei einem gemütlichen Fernsehabend auf der Couch bzw. im Schaukelstuhl liegt es nahe, auch mal das eine oder andere Glas Wein zu trinken oder ein paar Chips zu knabbern. Um zu verhindern, dass die Armlehnen über kurz oder lang mit Fett- oder Lebensmittelflecken gespickt werden, macht es Sinn, Armschoner auf die Lehnen zu legen. Diese sind meist, je nach Zubehör, in einem ähnlichen Design wie der Schaukelstuhl konzipiert.

Decken

Mit einer weichen Decke können entspannende Stunden im Schaukelstuhl noch angenehmer werden. Vor allem, wenn Sie darin schlafen möchten, sind Decken als zusätzliches Utensil buchstäblich Gold wert.

Alternativen zum Schaukelstuhl

Ohrensessel

Der „gute, alte“ Ohrensessel ist – das darf man mit Fug und Recht behaupten, zu einem wahren Kult-Objekt geworden. Wenngleich dieses traditionelle Möbelstück heute nicht mehr in jedem Haushalt zu finden ist, so erfreut er sich in der weiterentwickelten Ausführung mittlerweile erneut einer wachsenden Beliebtheit. Insbesondere, wenn zusätzliche Features vorhanden sind, wie zum Beispiel Massagefunktionen oder dergleichen. Insofern stellt der Ohrensessel sehr wohl eine adäquate Alternative zum Schaukelstuhl dar. Nichtsdestotrotz werden echte Liebhaber des Schaukelstuhls das wohltuende Schaukeln gewiss vermissen.

Hängesessel

So wundervoll es ist, in einem Schaukelstuhl vor und zurück zu schaukeln, so angenehm ist es zugleich, in einem Hängesessel Platz zu nehmen. Sofern es die räumlichen Gegebenheiten zulassen, bietet sich die Montage eines solch modernen Möbelstücks unbedingt an. Wichtig ist jedoch, im Vorfeld zu prüfen, wie es um die Stabilität bzw. um die statischen Gegebenheiten in den eigenen vier Wänden bestellt ist. Grundsätzlich jedoch zeichnet sich der sanft hin und her wiegende Hängesessel durch seinen ausgesprochenen Komfort aus – und er ist auch mit Blick auf seine optischen Gegebenheiten ein designstarkes Highlight in jedem Raum.

Hollywood-Schaukel

In den 1970er Jahren wurde die Hollywood-Schaukel auch hierzulande salonfähig. Die breite Bank, die meist mit einem Vordach bestückt ist und mit der Sie nach Herzenslust sanft schaukeln können, bietet Ihnen viel Komfort und sorgt damit für entspannte Stunden auf der Terrasse, dem Balkon oder vor dem Gartenhäuschen. Mittlerweile sind sogar moderne Hollywood-Schaukeln zu haben, die Sie sehr gut auch im Wohnzimmer oder auf der Galerie nutzen können. Zwar ist ihre Sitzfläche weniger tief, als beim Schaukelstuhl der Fall, jedoch bietet das Möbelstück stattdessen die Option, dass Sie sich darin auch mal der Länge nach hinlegen können. Demgemäß stellt eine Hollywood-Schaukel eine durchaus vielversprechende Alternative zum Schaukelstuhl dar, jedoch ist es meist auch eine Frage des zur Verfügung stehenden Platzangebotes bei Ihnen zuhause.

Weiterführende Links und Quellen

1) http://www.t-online.de/ratgeber/heim-garten/einrichten/id_47123386/der-schaukelstuhl-als-lieblingsplatz-im-wohnzimmer.html

2) http://www.fashionforhome.de/inspiration/tipps-und-tricks/ratgeber-idealer-stuhl

4) http://www.immonet.de/service/schaukelstuhl.html

6) http://www.kinnings.de/Ratgeber-Wohnen.htm?SessionId=&a=catalog&p=321

9) http://www.aktiv-online.de/ratgeber/detailseite/news/so-verschicken-sie-grosse-und-sperrige-gegenstaende-8164

10) http://www.everyday-feng-shui.de/feng-shui-news/schaukelstuhl-stromerzeugung-durch-schaukelbewegung/

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar