TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Wintergärten im Test auf ExpertenTesten.de
65 Investierte Stunden
10 Ausgewertete Studien
389 Analysierte Rezensionen

Wintergarten Test 2023 • Die besten Wintergärten im Vergleich

Ob Frühling, Winter oder Sommer, ein Wintergarten kann eine wunderbare Anschaffung sein, die Euch erlaubt, rund ums Jahr den Sonnenschein zu genießen, fernab von Schnee und Regen. Natürlich gibt es heute viele Formen von Wintergärten, weshalb es wichtig ist, dass Ihr einen vorherigen Vergleich durchführt. Dank eines Wintergarten Tests könnt Ihr schnell das beste Produkt für Eure Bedürfnisse finden.

Maren Christiansen Autorin
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren
Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Wintergarten?

Was ist ein Wintergarten Test und Vergleich?Als Wintergarten wird ein Anbau des Gebäudes bezeichnet oder ein selbstständiges Bauwerk. In der Regel besteht ein Wintergarten aus einer Gegenüberstellung zum Großteil aus Glas. Im Wintergarten aus einem Test wird der Glashauseffekt genutzt, welcher nicht mit dem Treibhauseffekt verwechselt werden darf.

Das bedeutet, anstelle der klassischen Heiztechniken wird die Raumtemperatur durch die Hitze der Sonneneinstrahlung gesteigert. Selbst im Winter kann somit eine angenehme Aufheizung des Innenraums stattfinden. Um den Effekt zu verbessern, solltet Ihr den Wintergarten aus einem Vergleich nach Süden ausrichten, falls es möglich ist.

Ansonsten kann ein Wintergarten aus einer Vergleichstabelle für viele unterschiedliche Gegebenheiten genutzt werden, wie als Aufbewahrungsort für Pflanzen, Esszimmer oder sogar Wohnzimmer. 

Wie funktioniert ein Wintergarten?

Wie funktioniert ein Wintergarten im Test und Vergleich?Die Funktion hinter dem Wintergarten aus einem Test ist mit dem Treibhauseffekt zu vergleichen, jedoch handelt es sich um den Glashauseffekt.

Die Sonne trifft auf das Glas und lediglich die Wärme der Sonnenstrahlen wird hindurchgelassen. Jene Wärme staut sich im Raum und erhitzt ihn. Richtet Ihr den Wintergarten aus einem Produkttest nach Süden aus, verstärkt sich der Effekt, weil der Wintergarten im Vergleich nun länger in der Sonne steht.

Sollte es nicht möglich sein, den Wintergarten aus einem Test nach Süden auszurichten, könnt Ihr natürlich auch mit herkömmlichen Heizkörpern nachhelfen. Sehr beliebt ist eine Bodenheizung, denn so geht am wenigsten Energie verloren. Wofür Ihr den Vergleichssieger verwendet, bleibt ganz Euch überlassen.

Gerade als Esszimmer ist ein Wintergarten aus einem Test sehr beliebt, ein Versuch zeigte aber auch, dass er als Hobby-, Fitness-, Wohn- oder Arbeitszimmer genutzt werden kann. Darüber hinaus wird ein Wintergarten aus einem Testlauf gerne als Überwinterungsmethode für Gartenpflanzen verwendet. 

Anwendungsbereiche

Wohnraum

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Wintergarten TestvergleichAm beliebtesten ist der Wintergarten aus einem Test als Wohnraum. Eine Studie zeigt, dass gerade das Wohnzimmer gerne in den Wintergarten verlegt wird. Immerhin erhaltet Ihr hier nicht nur eine angenehme Wärme, sondern auch noch einen schönen Ausblick.

Doch auch Esszimmer machen sich im Wintergarten im Vergleich hervorragend, denn jene bieten viel Platz. Im Grunde können viele unterschiedliche Wohnräume in den Wintergarten aus einem Test eingelassen werden.

Überwintern

Viele Pflanzen können in den kalten Wintermonaten nicht an der frischen Luft bleiben, da die Kälte die Pflanzen zerstören würde. Nun wird ein Ort zum Überwintern gesucht, wobei ein Wintergarten aus einem Test ideal ist.

Eine Auswertung zeigt, dass alle Arten von Pflanzen im Wintergarten überleben. Zugleich spart Ihr Euch Heizkosten, denn durch das Sonnenlicht entsteht immer eine angenehme Temperatur im Wintergarten aus einem Test und für angenehme nächtliche Atmosphäre sind verschiedene Solarlampen eine gute Lösung. 

Heizkosten

Ein Wintergarten aus einer Nebeneinanderstellung kann eine gute Anschaffung sein, wenn Ihr Heizkosten sparen wollt. Gerade, wenn eine gute Lage vorherrscht, benötigt Ihr keine externe Heizung, sondern alles kann über die Sonne geschehen. Somit spart Ihr Euch deutlich Heizkosten, ohne auf einen wohlerwärmten Raum zu verzichten.

Welche Arten von Wintergärten gibt es?

Welche Arten von Wintergarten gibt es in einem Testvergleich?Selbstverständlich könntet Ihr einen Wintergarten aus einem Test je nach Material oder Größe unterscheiden, doch besser ist, wenn Ihr Euch die Ähnlichkeiten anseht. Es gibt eine große Kongruenz, aber auch feine Unterschiede, weshalb wir Euch die drei Arten vorstellen. Ihr könnt selbst entscheiden, welcher Wintergarten nach der Probe für Euch geeignet ist.

Kalter Wintergarten

Als kalter Wintergarten aus einem Test wird ein einfacher Glasbau ohne Dämmung und Glashauseffekt bezeichnet. Er ist frostfrei und dadurch auch für die Überwinterung von Pflanzen geeignet. Er bietet jedoch keine Heizung, weshalb die maximalen Temperaturen bei 12 Grad liegen. Insofern ist ein kalter Wintergarten als herkömmlicher Wohnraum ungeeignet. Im Sommer kann er aber umso mehr genutzt werden, da er sich nicht zu stark aufheizt. Am ehesten eignet sich der kalte Wintergarten aus einem Test für die Überwinterung von Pflanzen.

Vorteile:

  • Ideal für die Überwinterung von Pflanzen
  • Meist günstiger als andere Arten im Wintergarten Test
  • Frostfrei

Nachteile:

  • Maximal 12 Grad möglich
  • Keine Dämmung oder Glashauseffekt
  • Keine Heizung vorhanden

Mittelwarmer Wintergarten

Vorteile aus einem Wintergarten TestvergleichEine weitere Art im Test ist der mittelwarme Wintergarten. Er bietet teilweise eine Wärmedämmung, was durch das Glasdach und die Seitenelemente gesichert wird. Er kommt gern als kälterer Wohnraum zum Einsatz, ist aber auch zum Überwintern von nicht winterharten Pflanzen geeignet. Ihr könnt aber auch eine gemütliche Sitzecke einrichten. Die Temperaturen liegen meist zwischen 12 und 19 Grad, je nach Ausrichtung, Größe und Material.

Vorteile:

  • Teilweise Wärmedämmung
  • Kälterer Wohnraum
  • Ideal für nicht winterharte Pflanzen
  • Gut für eine Sitzecke

Nachteile:

  • Temperaturen zwischen 12 und 19 Grad

Warmer Wintergarten

Die wichtigsten Vorteile von einem Wintergarten Testsieger in der ÜbersichtAbschließend gibt es noch den warmen Wintergarten, der in Deutschland sehr beliebt ist. Er bietet eine ausreichende Wärmedämmung durch ein Glasdach und Seitenelemente. Leicht sind über 19 Grad machbar. Im Winter könnt Ihr somit weiterhin Eure Zeit im Wintergarten aus einem Vergleich verbringen. Das Klima ist einheitlich über das ganze Jahr hinweg.

Der Nachteil kann sein, dass sich der Wintergarten aus einem Test im Sommer zu stark aufheizt und daher zu warm wird. Auch für empfindliche Pflanzen ist er nicht immer geeignet.

Vorteile:

  • Über 19 Grad möglich
  • Ausreichend Wärmedämmung
  •  Im Vergleich ideal als Wohnwintergarten
  • Einheitliches Klima das ganze Jahr

Nachteile: 

  • Im Sommer manchmal sehr heiß

Mögliche Test-Kriterien

Nach diesen Testkriterien werden Wintergarten bei uns verglichenIhr möchtet nicht irgendeinen Wintergarten aus einem Test kaufen, sondern das Modell wählen, welches mit Euren Wünschen am ehesten übereinstimmt.

Daher ist es wichtig zu wissen, worauf Ihr den Wintergarten testen solltet und was beim Vergleich entscheidend ist. Aus diesem Grund haben wir acht Kriterien zusammengefasst, die Ihr beim Testergebnis nicht aus den Augen lassen dürft.

Ausrichtung

Die Ausrichtung des Wintergartens aus einem Test spielt eine wichtige Rolle, denn je weiter der Wintergarten aus einem Vergleich nach Süden gerichtet ist, desto mehr Sonne fällt hinein und dieser erhitzt sich stärker. Deshalb solltet Ihr schon bei der Planung darüber nachdenken, wie Ihr Euren Wintergarten am besten ausrichtet. Natürlich muss ein Wintergarten im Praxistest nicht komplett nach Süden gerichtet sein. Wollt Ihr aber Heizgeld sparen, empfehlen wir eine südliche Ausrichtung.

Nach Osten bietet der Wintergarten hingegen am Morgen viel Sonne, wobei es nachmittags eher kühl wird. Bei einer Westausrichtung bekommt Ihr im Sommer relativ wenig Sonne ab, dafür wird es aber am Abend wärmer. Eine nördliche Ausrichtung sorgt für kühle Sommer.

Dämmung

Wintergarten TestkriterienDie Dämmung spielt hinsichtlich der Energiebilanz eine wichtige Rolle und ist somit eine Abwägung wert. Der Versuch zeigt, dass über einfaches Fensterglas besonders im Winter die teure Heizwärme verloren geht. Zugleich kann im Sommer unangenehme Hitze eindringen.

Daher lohnt es sich, wenn Ihr auf eine hochwertige Dämmung achtet. Es gibt bereits sehr gute Gläser, die verhindern, dass Wärme nach außen dringt oder eindringen kann. Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass der ganze Wintergarten aus einer Inspizierung lückenlos gedämmt ist, inklusive Türen und Verbindungen.

Form

Welche Form wünscht Ihr Euch? Das ist eine wichtige Frage, denn es gibt heute viele unterschiedliche Formen, wenn Ihr den Wintergärten eine genaue Inspizierung unterzieht. Die Form sollte sich nach dem Platzangebot und den eigenen Wünschen richten. Insofern gibt es Wintergärten aus einem Vergleich in rund, halbrund, rechteckig, vier- und mehreckig sowie quadratisch.

Es ist ratsam, wenn Ihr einen Architekten zurate zieht. Dieser kann den Wintergarten aus einer Eignungsprüfung dem Stil Eures Hauses anpassen, sodass er nicht fehlplatziert wirkt.

Größe

Nach diesen wichtigen Eigenschaften wird in einem Wintergarten Test geprüftAuch die Größe darf beim Bau eines Wintergartens aus einem Test nicht vergessen werden. Es kommt darauf an, wie viel Platz Ihr zur Verfügung habt. Darüber hinaus solltet Ihr darüber nachdenken, wie viel Bewegungsfreiheit Ihr Euch in Eurem Wintergarten wünscht.

Ganz nebenbei spielt die Nutzung eine entscheidende Rolle. Die meisten Wintergärten sind mindestens 2 ½ Meter tief, sodass Ihr auch Stühle und Tische hineinstellen könnt. Die Größe des Wintergartens sollte im Vergleich immer in einem angemessenen Verhältnis zum Haupthaus stehen.

Heizung

Ob Ihr Euch eine Heizung wünscht, kommt ganz darauf an, was Ihr im Wintergarten aus einem Test machen möchtet. Wünscht Ihr Euch einen warmen Wintergarten, dann solltet Ihr eine Heizung miteinplanen. Im Wintergarten empfiehlt sich vor allem eine Bodenheizung, denn so geht weniger Hitze über die Außenwände verloren. Natürlich könnt Ihr auch eine klassische Heizung aufstellen.

Achtet aber darauf, dass der Abstrahlwinkel in den Wintergarten gerichtet ist. Nur so geht Ihr sicher, dass der Raum auch ausreichend beheizt wird. Eine gute Dämmung sorgt dann dafür, dass die Hitze im Wintergarten aus einem Test bleibt.

Jalousien

Die Handhabung vom Wintergarten Testsieger im Test und VergleichNeben der Inneneinrichtung müsst Ihr Euch auch mit Jalousien beschäftigen. Im besten Fall entscheidet Ihr Euch für elektronisch steuerbare Jalousien, Rollos, Markisen und ähnliches. Dadurch habt Ihr es später leichter für Schatten im Wintergarten aus einem Vergleich zu sorgen. Eine Untersuchung zeigte aber auch, dass Ihr dadurch beispielsweise Pflanzen schützen könnt, wenn diese nicht im direkten Sonnenlicht stehen sollen. Welche Art von Jalousien und ähnliches Ihr Euch wünscht, bleibt ganz Euch überlassen.

Lüftung

Mit der Zeit sammelt sich Stauluft im Produkt aus einem Wintergarten Test. Das kommt daher, da sich die Luft im Raum immer weiter erhebt, aber nicht entweichen kann. Daher müsst Ihr Euch auch mit der Lüftung des Wintergartens beschäftigen. Die Luft im Inneren sollte etwa zehnmal pro Stunde gewechselt werden, wie eine Analyse zeigt.

Nur so erhaltet Ihr ein angenehmes Raumklima und saubere Luft. Ihr könnt die Lüftung über passende Systeme regeln, wie beispielsweise Dachlüftungsklappen, Fenster oder thermische Lüftungssysteme. Ob diese manuell oder elektronisch betrieben werden, bleibt ganz Euch überlassen.

Material

Die einfache Bedienung vom Wintergarten Testsieger im Test und VergleichDas Material des Wintergartens aus einem Vergleich dürft Ihr natürlich nicht aus den Augen lassen. Darüber hinaus beeinflusst jenes die Testnote. Moderne Wintergärten arbeiten mit Baustoffen wie Kunststoff, Aluminium oder Holz.

Es gibt aber auch Kombinationen dieser Werkstoffe. Holz gilt dabei als ökologisch und gut wärmedämmend. Dafür ist es aber auch teurer und braucht regelmäßige Pflege. Kunststoff ist meist sehr günstig und dazu noch anspruchslos. In einer näheren Kontrolle stellt Ihr aber fest, dass Kunststoff nicht so stabil ist und auch die Wärme nicht dämmt.

Aluminium ist ebenfalls sehr beliebt und witterungsbeständig. Es gilt als stabil und pflegeleicht, dämmt aber ebenso kaum die Wärme, wie eine Untersuchung zeigt.

Worauf muss ich beim Kauf eines Wintergartens sonst noch achten?

Wo kaufe ich einen Wintergarten Test- und Vergleichssieger am besten?Beim Vergleich eines Wintergartens gibt es noch mehr zu beachten, weshalb Ihr vor einem Test immer wissen solltet, was Ihr Euch eigentlich wünscht. Beispielsweise müsst Ihr im Wintergarten Test auf den Zweck, die Verglasung, den Untergrund und den Sonnenschutz achten.

Wichtig sind aber auch kleine Feinheiten, wie beispielsweise die Tür im Test. Praktisch ist, wenn Ihr die Tür absperren könnt. Gerade bei Kleinkindern oder Haustieren ist das im Vergleich sehr sinnvoll. Nicht zu vergessen ist die Regenrinne im Test, denn so verhindert Ihr, dass sich der Schmutz vor dem Wintergarten aus einem Vergleich sammelt.

Abschließend solltet Ihr Euch im Test den Preis anschauen. Ein Wintergarten ist im Vergleich nicht gerade günstig, weshalb Ihr leicht mit mehr als 10.000 Euro rechnen könnt.

Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken

Wundervolle Tage könnt Ihr in einem Wintergarten verbringen, weshalb es wichtig ist, dass Ihr Euch das richtige Modell aus einem Vergleich kauft. Da es aber viele unterschiedliche Faktoren zu beachten gibt, die Ihr nicht alle testen wollt, könnt Ihr Euch für einen dieser zehn Hersteller entscheiden. Ein Versuch offenbart, dass Ihr hier eine hohe Qualität erhaltet, die Euch sicherlich glücklich macht.

  • Palram
  • RION
  • Sojag
  • Schüco
  • Tuinmaximaal
  • Solarlux
  • Terrando
  • GEWE
  • TMP
  • Heroal
Palram sollte auf jeden Fall getestet werden, denn Ihr erhaltet hochwertige Wintergärten im Vergleich. Die Produkte sind für den ganzjährigen Gebrauch konzipiert und bieten eine Höhe zwischen 285 und 310 Zentimetern. Natürlich sind die Gärten von Palram im Vergleich sehr stabil und langlebig, da eine Schneelast von bis zu 150 kg/m² vorliegt. Aber auch die Regenrinne sowie die drei Türen zur Belüftung sprechen für diesen Hersteller im Wintergarten Test. Dank des mitgelieferten Schrauben-Kits kann der Wintergarten schnell installiert werden. Für die Selbstmontage liegt natürlich eine detaillierte Aufbauanleitung vor. 
Auch mit RION werdet Ihr glücklich, denn die Wintergärten der Marke bieten viel Platz für Blumen, Gemüse und Möbel. Der Wintergarten ist ideal als Anlehngewächshaus geeignet und kann das ganze Jahr genutzt werden. Dabei bestehen Großteile aus witterungsbeständigem Kunststoff mit einer Aluminiumverstärkung. Dadurch erhaltet Ihr eine hohe Windbeständigkeit und Stabilität. Aber auch die Platten aus drei Millimeter dickem Acryl-Sicherheitsglas sprechen für RION im Vergleich. Der große und breite Eingang erlaubt hingegen, dass Ihr auch große Möbel spielend leicht hineinstellen könnt. 
Sojag könnt Ihr leicht mit RION oder Palram vergleichen, denn Ihr erhaltet ein Gerüst aus galvanisiertem Stahl, wobei die Seitenwände aus reißfester PVC-Folie bestehen. Durch 14 eingebaute Fenster erhaltet Ihr eine hervorragende Belüftung, wobei jene mit einem Moskitoschutz ausgestattet sind. Dank der großen Doppelflügeltür kommt Ihr ganz leicht in den Wintergarten aus einem Vergleich. Praktisch ist, dass die Produkte von Sojag nicht immer an ein Haus gebaut werden müssen. Es handelt sich ebenfalls um freistehende Pavillons, sodass Ihr den Platz im Garten perfekt ausnutzen könnt. Dabei sind die Produkte langlebig, stabil und witterungsbeständig. 
Verglichen mit den anderen Herstellern gibt es viele Gründe, weshalb Ihr Euch für Schüco in einem Wintergarten Vergleich entscheiden solltet. Der Hersteller achtet auf eine Kombination aus Ästhetik und Qualität. Aber auch finanziell gesehen ist ein Wintergarten von Schüco eine gute Anschaffung, denn Ihr spart Euch viel Strom und steigert zugleich den Wert Eurer Immobilie. Natürlich gibt es die Wintergärten in vielen unterschiedlichen Formen, sodass Ihr spielend leicht das richtige Modell für Euren Garten findet. 
Ein Experiment zeigt, dass Ihr auch mit Tuinmaximaal glücklich werdet. Es handelt sich um einen Anbieter von Wintergärten sowie Terrassenüberdachungen, wobei meist mit Glasschiebewänden gearbeitet wird. Ganz einfach gewinnt Ihr Mehrwert zu Eurer Immobilie und könnt zugleich Tag und Nacht im Wintergarten verbringen. Tuinmaximaal bietet aber auch fünf Jahre Werksgarantie, sodass Ihr Euch jederzeit an den Hersteller wenden könnt, falls Probleme vorliegen. Nicht zu vergessen ist die Hochwertigkeit. 
Wintergärten aus schönem Glas erwarten Euch bei Solarlux. Der Wintergarten aus einem Vergleich ist die perfekte Möglichkeit, um den eigenen Wohnraum zu erweitern. Natürlich bietet Euch der Anbieter aus einem Wintergarten Test viele unterschiedliche Einsatz- und Designmöglichkeiten. Im Handumdrehen verwandelt Ihr einen kahlen Garten in eine persönliche Wohlfühloase. Praktisch ist, dass es individuelle Lösungen gibt, sodass sowohl Architekten- als auch Fachwerkhäuser den richtigen Wintergarten aus einem Vergleich erhalten. Gerade Holz und Aluminium sind dabei beliebte Materialien von Solarlux. 
Bei einem Wintergarten Vergleich dürft Ihr auf keinen Fall Terrando vergessen. Der Hersteller bietet viele unterschiedliche Produkte an, die den Übergang der Jahreszeiten sehr sanft gestalten. Ganz nach Bedarf und Platz kann der Raum erweitert werden und bietet somit das ganze Jahr einen wundervollen Gartengenuss. Standardmäßig liegen Glasschiebewände vor, die mit Glas- oder Polycarbonat-Dacheindeckungen vervollständigt werden. Passende Keilfenster sorgen für eine gute Belüftung. Aber auch der Rest vom Wintergarten aus einem Test begeistert, wie beispielsweise die Dachlast von bis zu 135 kg/m². 
GEWE dürft Ihr beim Wintergarten Vergleich nicht übersehen, denn das Unternehmen wurde schon 1964 gegründet und betreibt heute 200 Mitarbeiter. Es ist noch immer ein Familienbesitz und überzeugt durch Hochwertigkeit und Qualität. GEWE gehört zu einer der ältesten und größten Hersteller von Bauelementen sowie Komplettleistungen, sodass Ihr hier viele unterschiedliche Wintergärten aus einem Test antreffen werdet. Über 1.000 Wintergärten und Terrassendächer warten auf Euch, wobei die persönliche Beratung nicht auf der Strecke bleibt. Gerade Holz, Kunststoff und Aluminium stellen die Eckpfeiler von GEWE dar. 
 Bei TMP fällt Euch sofort das Dach auf, denn es gibt viele unterschiedliche Dachvarianten, vom einfachen Pultdach bis hin zu vieleckigen Spezialkonstruktionen. Darüber hinaus könnt Ihr Euch auch zwischen diversen Wintergartentüren entscheiden, wie beispielsweise einer Drehtür oder Glas-Faltwänden. Damit alles sicher und fest stehen bleibt, setzt TMP auf moderne Materialien, wie pulverbeschichtete Aluminiumprofile. Dadurch erhaltet Ihr eine hohe Standsicherheit im Wintergarten Test. Ganz nebenbei sind die Wintergärten von TMP aber auch sehr pflegeleicht. 
 Mit Heroal schafft Ihr Euch im Handumdrehen Euren Lieblingsort. Der Wintergarten bietet im Vergleich mehr Lebensraum und dazu steigert sich noch die Wohnqualität durch die lichtreichen Räume. Nicht zu vergessen ist, dass Ihr bei Heroal viele unterschiedliche Punkte auswählen könnt, wie beispielsweise den Stil, die Farben oder Extras. Insofern sind auch ungewöhnliche Wintergärten aus einem Test kein Problem, wobei natürlich immer mit höchster Qualität gearbeitet wird.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Wintergarten am besten?

Wintergarten Testsieger im Internet online bestellen und kaufenEs ist schön, wenn Ihr die Zeit und Lust habt, Euch die Wintergärten aus einem Vergleich vor Ort anzusehen. Ihr könnt genau überprüfen, ob Euch der Wintergarten zusagt oder Ihr doch lieber weitersuchen wollt.

Doch der Kauf im Fachhandel kann auch sehr kompliziert sein, denn zunächst einmal müsst Ihr einen passenden Fachhandel finden. Sie sind nicht so häufig vertreten, wie Ihr vielleicht denkt. Darüber hinaus erhaltet Ihr niemals eine solch große Auswahl, wie im Internet. Hier sind immerhin auch Hersteller aus dem Ausland vertreten. Darüber hinaus müsst Ihr keinen Schritt vor die Tür machen. Ihr könnt gemütlich zu Hause durch das große Sortiment stöbern und genau den Wintergarten aus einem Test finden, welcher Euren Ansprüchen zusagt.

Die Kundenrezensionen sind ein weiterer Vorteil, denn vor dem Kauf erkennt Ihr, ob der Wintergarten wirklich hochwertig ist. Ganz nebenbei spart Ihr im Internet Geld, den hier sind die Preise meist geringer. 

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Anbieter werben immer mit der besten Qualität und hochwertigen Wintergärten, doch das kann nur ein leeres Versprechen sein. Damit es nicht passiert, dass Ihr den falschen Wintergarten aus einem Vergleich kauft, zeigen wir Euch die häufigsten Vor- und Nachteile unter den Kundenrezensionen. Generell ist es sinnvoll, wenn Ihr Euch vorher stets die Kundenbewertungen durchlest.

Die häufigsten Nachteile: 

  • Isolierung: Die Isolierung ist nicht ausreichend, weshalb kalte Luft eindringt.
  • Aufbau: Der Aufbau ist sehr schwierig und kann nur von einem Fachmann übernommen werden.
  • Bauvorschriften: Der Wintergarten entspricht nicht allen Bauvorschriften.
  • Wärmedämmung: Die Wärmedämmung ist mangelhaft, wodurch die warme Luft schnell entweicht.
  • Pflege: Die Pflege des Wintergartens ist im Vergleich sehr aufwendig und umfangreich.
  • Preis: Der Preis ist für den Wintergarten zu hoch.
  • Glasbruch: Das Glas ist nicht hochwertig und bricht leicht.
  • Lüftung: Es liegen keine oder nur schlechte Lüftungssysteme vor.
  • Beschattung: Es findet keine ausreichende Beschattung im Sommer statt.
  • Geruch: Nach dem Aufbau riecht der Wintergarten aus einem Test sonderbar.

Die häufigsten Vorteile: 

  • Heizkosten: Die Heizkosten können durch die gute Dämmung dauerhaft gesenkt werden.
  • Optik: Der Wintergarten sieht im Vergleich sehr hochwertig und edel aus.
  • Wohlfühlfaktor: Im Wintergarten fühlt Ihr Euch sofort wohl und gut aufgehoben.
  • Überwinterung: Ihr könnt den Wintergarten zum Überwintern von Pflanzen nutzen.
  • Energieeffizienz: Die Energiebilanz vom Wintergarten aus einem Test ist hervorragend.
  • Verglasung: Die Verglasung wirkt hochwertig und hält auch Schneelasten stand.
  • Witterung: Witterungen, wie Schnee oder Regen, führen nicht zum Verschleiß des Wintergartens aus einem Vergleich.
  • Pflege: Die Pflege ist schnell abgeschlossen und sehr unkompliziert.
  • Stabilität: Auch bei großen Schneelasten bleibt der Garten stabil.
  • Bauweise: Die Bauweise wirkt hochwertig und stabil.

Die Geschichte des Wintergartens

Alles wissenswerte aus einem Wintergarten TestWintergärten sind schon seit vielen Jahrhunderten sehr beliebt, wobei sich jene auf die herrschaftlichen Orangerien, Palmenhäuser sowie die englischen Conservatorys zurückführen lassen.

Im 18. Jahrhundert entstanden in England die ersten privaten Wintergärten, die als Anbau des Hauses dienten. Sie waren aber sehr teuer, weshalb sich nur Wohlhabende diesen Luxus leisten konnten. Ein anderer Vorläufer des Wintergartens geht hingegen auf die Antike zurück. Solche Bauten wurden verwendet, um Pflanzen und Früchte zu kultivieren.

Im viktorianischen Zeitalter sollte sich der Stil der Wintergärten verändern, sodass diese eher wie eine Glas-Stahl-Konstruktion wirkten. Oftmals wurden sie reichhaltig verziert. Schon bald breiteten sich die verglasten Gewächshäuser und Palmenhäuser über den gesamten europäischen Kontinent aus.

Typisch war nun, dass die Wintergärten auch als Räumlichkeiten genutzt wurden, sodass Tische, Bänke und Stühle einen Platz fanden. Bis in die 1930er Jahre hinein sollte sich der klassische Baustil nicht verändern, doch schon bald kam das ökologische Bewusstsein auf, weshalb sich die Wintergärten im Vergleich erneut wandeln mussten. 

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Wintergarten

Alle Zahlen und Daten aus einem Wintergarten Test und VergleichEin Wintergarten aus einem Vergleich ist eine wunderbare Anschaffung, die viele Vorteile mitbringen kann. Das haben auch Personen in Deutschland erkannt, sodass die Zahl der Wintergärten immer weiter anstieg. Im Jahr 2014 waren in Deutschland rund 2,97 Millionen Wintergärten zu finden, jedoch nicht nur in Privathaushalten.

Im Jahr 2015 sollte die Zahl bereits auf 3,1 Millionen ansteigen. Im nächsten Jahr gab es einen kleinen Einbruch, sodass die Zahl auf 3,06 Millionen sank. 2017 sah es aber schon wieder anders aus, denn Wintergärten wurden wieder beliebter, sodass 3,2 Millionen Deutsche sich davon begeistern ließen. Auch im Jahr 2018 sollte es nicht anders sein, weshalb die Personenzahl auf 3,3 Millionen anstieg. Überraschend ist das nicht, gilt ein Wintergarten als Wohlfühlfaktor schlechthin. Ihr könnt auch im Winter die Sonne genießen und zugleich Pflanzen überwintern. Lediglich die Kosten sprechen gegen einen Wintergarten, jedoch gibt es staatliche Förderprogramme, wobei Ihr diverse Auflagen erfüllen müsst.

Beispielsweise der Zuschuss für energetische Sanierungen, wobei Ihr bis zu 5.000 Euro gutgeschrieben bekommt. Der Kredit für altersgerechte Umbauten oder energetische Sanierungen liegt hingegen bei maximal 50.000 Euro. Am interessantesten ist aber der Kredit für energieeffiziente Neubauten, der sogar bis zu 100.000 Euro beinhalten kann. 

Wintergarten in fünf Schritten richtig vorbereiten

Selbstverständlich könnt Ihr Euren Wintergarten aus einem Vergleich selbst aufbauen, doch wir empfehlen, dass Ihr es einem Profi überlasst. Der Grund ist, dass ein Wintergarten als Raum gezählt wird, weshalb jener bestimmte Auflagen erfüllen muss. Erfüllt Ihr jene nicht, dürft Ihr den Wintergarten nicht bauen. Daher ist ein Fachmann die richtige Anlaufstelle. Dennoch gibt es einiges, was Ihr vor dem Bau vorbereiten müsst.

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5
Ohne eine Baugenehmigung kommt Ihr nicht weiter. Wie bereits erwähnt, handelt es sich beim Wintergarten aus einem Vergleich um einen separaten Raum, welcher wiederum der Baubehörde unterliegt. Daher dürft Ihr Wintergärten nicht bauen, wenn Ihr keine passende Genehmigung einholt. Jene erhaltet Ihr meist nur, wenn Ihr einen Statiker sowie Architekten bei der Planung und der Berechnung miteinbezieht. Immerhin muss ein genauer Bauplan erstellt werden, damit die Wintergärten aus einem Test nicht nur optimal stehen, sondern auch allen Auflagen entsprechen. 
Vor dem Bau müsst Ihr Euch dafür entscheiden, ob Ihr einen freistehenden oder angebauten Garten aus einem Vergleich wünscht. Beide Arten haben Ihre Vor- und Nachteile, wobei es meist darauf ankommt, wie viel Platz Ihr zur Verfügung habt. Aus diesem Grund solltet Ihr Euch vorher auch mit dem richtigen Platz und der Größe beschäftigen. Meist ist eine Ausrichtung nach Süden zu empfehlen, denn nun bekommt Ihr das meiste Sonnenlicht ab. Aber auch nach Osten oder Westen ist zu empfehlen. Der Architekt wird Euch helfen, den perfekten Platz für Euren Wintergarten aus einem Test zu finden. 
Ebenfalls vor dem Bau müsst Ihr Euch mit der Form und den Materialien beschäftigen. Heute gibt es im Wintergarten Test so viele unterschiedliche Angebote, weshalb ein vorheriger Vergleich Eurer Möglichkeiten ein Muss ist. Ihr müsst Euch Gedanken über Dämmung, Isolierung, Heizung und Materialien machen. All diese Punkte sind nicht nur für die Optik des Gartens wichtig, sondern auch für Euer Budget. Je größer und luxuriöser der Wintergarten im Vergleich wird, desto mehr Geld müsst Ihr investieren. Hierbei gilt aber: Lieber einmal mehr Geld ausgeben, dafür aber einen hervorragenden Garten erhalten, der Euch lange glücklich macht. 
Ein weiterer wichtiger Punkt der Vorbereitung ist die Finanzierung. Wie hoch liegt Euer Budget und was seid Ihr gewillt auszugeben? Wie bereits erwähnt, ist es oftmals besser, wenn Ihr ein wenig mehr Geld investiert, dafür aber den perfekten Garten aus einem Vergleich erhaltet. Außerdem gibt es heute bereits diverse Fördermittel, die Ihr in Anspruch nehmen könnt. Beratet Euch am besten mit Eurem Architekten, denn dieser weiß, was notwendig ist, um eine Förderung zu erhalten.
Nachdem der Garten aus einem Test steht, müsst Ihr Euch mit der Einrichtung befassen. Ihr könnt schon vor dem Bau grob festlegen, was alles in den Wintergarten kommen und wie jener eingerichtet sein soll. Das ist sehr praktisch, denn so könnt Ihr den Garten perfekt Euren Bedürfnissen anpassen. Eine große Tür ist dabei immer vorteilhaft, denn so könnt Ihr auch große Möbelstücke ohne Probleme in den Garten bringen. Im Handumdrehen schafft Ihr einen Wintergarten, welcher nicht nur gut aussieht, sondern auch optimal genutzt werden kann.

Zehn Tipps zur Pflege

Damit Euch der Garten aus einem Test lange erhalten bleibt, dürft Ihr die Pflege nicht vernachlässigen. Der Pflegeaufwand hängt immer vom Material ab. Damit Ihr Euch nicht stundenlang mit den Wintergärten aus einem Vergleich beschäftigen müsst, zeigen wir Euch, wie Ihr jene richtig reinigt und pflegt.

Tipp 1

Tipp 1

Die Reinigung sollte zweimal im Jahr erfolgen. Am besten im Frühling und im Herbst. Selbstverständlich könnt Ihr auch zwischendurch den Boden wischen oder die Scheiben reinigen, doch eine grundlegende Reinigung ist nur zweimal im Jahr notwendig. Gerade dann, wenn die kalte Jahreszeit vor der Tür steht, müsst Ihr Euch mit der Pflege des Produkts aus einem Wintergarten Test beschäftigen. 

Tipp 2

Tipp 2

Die Glasflächen sowie die tragende Konstruktion könnt Ihr ganz einfach mit etwas Wasser sowie einem sanften Spülmittel reinigen. Verzichtet auf Reinigungsmittel, die zu aggressiv sind oder einen scheuernden Effekt bieten. Sie verkratzen die Oberfläche und können zu Beschädigungen führen. Gerade rund um die Dichtungen der Glasscheiben solltet Ihr vorsichtig sein, denn jene gelten als besonders empfindlich. 

Tipp 3

Tipp 3

Die Reinigung der Glasflächen ist mit einem normalen Fenster zu vergleichen. Das bedeutet, Ihr könnt einfach etwas Glasreiniger nutzen und die Fenster streifenfrei reinigen. Schwieriger wird es in der Höhe, weshalb Euch ein Teleskopstab helfen kann. Dadurch müsst Ihr bei der Reinigung nicht auf eine Leiter steigen. Bei der Außenreinigung bleibt Euch aber nichts anderes übrig. Es gibt aber auch hier passende Gerätschaften, die Euch helfen.

Tipp 4

Tipp 4

Möchtet Ihr Euch viel Zeit und Mühe sparen, könnt Ihr Euch für selbstreinigende Gläser entscheiden. Sie werden seit einigen Jahren angeboten und weisen eine Oberflächenbeschichtung auf. Dadurch setzt sich Schmutz nicht so schnell ab. Zugleich perlt durch die hydrophobe Beschichtung das Wasser ab und nimmt direkt den Schmutz mit. Es wird dabei vom sogenannten Lotuseffekt gesprochen. Es gibt aber auch die hydrophilen Beschichtungen, welche einen Wasserfilm bilden und das Glas somit abspülen. 

Tipp 5

Tipp 5

Den Sonnenschutz dürft Ihr bei der Reinigung nicht vergessen. Im Laufe der Zeit setzt sich hier immer mehr Staub ab, gerade in den Laufschienen der Markise. Daher müsst Ihr den Staub vor der ersten Benutzung entfernen, denn ansonsten kann es zu Schäden beim Ein- und Ausfahren kommen. Am einfachsten reinigt Ihr die Laufschienen mit einem Tuch oder Staubwedel. 

Tipp 6

Tipp 6

Auch die Markisentücher sind wichtig und benötigen eine Reinigung. Dafür die Markise ein Stück herausfahren und abwischen. So weiter verfahren, bis Ihr die gesamte Markise gereinigt habt. Bevor Ihr jene wieder einfahrt, sollte sie aber komplett trocknen. Ansonsten kann es leicht zu unschönen Stockflecken kommen. Die Reinigung der Markise sollte immer nach dem individuellen Bedarf erfolgen. Zweimal im Jahr ist es aber auch bei ihr Muss.

Tipp 7

Tipp 7

Schnelles Handeln erfordern die Verschmutzungen mit Vogelkot. Jener kann ansonsten das Material beschädigen, weshalb Ihr diesen sofort entfernen solltet, sobald Ihr ihn bemerkt habt. Ein feuchtes Tuch reicht vollkommen aus, um den Vogelkot wegzuwischen. Ansonsten kann dieselbe Gefahr entstehen, wie bei einem Auto, denn Vogelkot brennt sich mit der Zeit ein. 

Tipp 8

Tipp 8

Viele Menschen vergessen bei der Pflege der Wintergärten aus einem Test die Regenrinne, doch gerade hier sammelt sich viel Schmutz. Die Dachrinne sollte zweimal im Jahr kontrolliert werden. Sollte diese nämlich verstopft sein, fließt das Wasser nicht mehr ungehindert ab. Daher solltet Ihr die Regenrinne regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf reinigen. Gerade im Frühjahr und Herbst landet viel Laub in der Rinne. 

Tipp 9

Tipp 9

Wintergärten aus Holz sind schön anzusehen, aber auch pflegeaufwendiger. Der Grund ist, dass das Holz gegen die Witterung gewappnet werden muss. Das erfolgt durch spezielles Öl sowie Imprägnierungen, wodurch das Wasser nicht mehr eindringen kann. Wie oft Ihr das Holz imprägnieren müsst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Sonneneinstrahlung, der Witterung oder dem verwendeten Holz. 

Tipp 10

Tipp 10

Die Bodenreinigung der Wintergärten ist hingegen ganz einfach und abhängig davon, welchen Boden Ihr verlegt habt. Besonders beliebt sind Fliesen, denn sie sehen gut aus und lassen sich leicht reinigen. Mit einem feuchten Wischer könnt Ihr den Boden wieder zum Glänzen bringen. Bei Holzböden reicht es meist aus, wenn Ihr diese einfach nur kehrt. Auch ein Staubsauger kann helfen, groben Schmutz zu entfernen.

Nützliches Zubehör

Das beste Zubehör für Wintergarten im TestEs gibt diverses Zubehör für Eure Wintergärten aus einem Vergleich. Beispielsweise hilft ein Sonnenschutz weiter, wenn Ihr auch während der heißen Mittagszeit im Wintergarten sitzen möchtet.

Auch eine Glasversicherung ist sehr sinnvoll, denn geht einmal eine Glasfläche zu Bruch, müsst Ihr jene nicht selbst bezahlen. Weiteres Zubehör sind Farben, Pflegemittel, Rollos oder elektronische Steuerungen für den Sonnenschutz oder die Lüftung.

FAQ

Was ist ein Wintergarten?

Alle Fakten aus einem Wintergarten Test und VergleichEin Wintergarten aus einem Test ist ein Anbau fürs Haus, kann aber auch freistehenden verbaut werden. Er besteht meist komplett aus Glas mit einer Aluminium-/Kunststoff-/Holz-Konstruktion.

Was kostet ein Wintergarten?

Wintergärten sind im Vergleich keine günstige Anschaffung. Das untere Preissegment liegt bei 10.000 Euro, wobei es nach oben keine Grenzen gibt.

Welche Arten von Wintergärten gibt es?

Es wird zwischen kalten, mittelwarmen und warmen Wintergärten im Test unterschieden. Welches Produkt im Vergleich überzeugt, hängt ganz von Eurer Nutzung ab.

Wo einen Wintergarten aufstellen?

Am besten richtet Ihr Wintergärten aus einem Test nach Süden aus, sodass Ihr viel Sonne erhaltet. Aber auch andere Ausrichtungen sind durchaus erlaubt, bieten aber weniger Sonnenlicht. 

Wie einen Wintergarten reinigen?

Wie langlebig ist ein Wintergarten Testsieger im DauereinsatzDie Glasoberflächen reinigt Ihr wie normale Fenster, wobei Ihr aber auch die Markise sowie die Regenrinne reinigen müsst. Gerade Holzwintergärten sind im Vergleich etwas pflegeaufwendiger.

Welche Fördermittel gibt es für einen Wintergarten?

Ihr könnt Fördermittel erhalten, wenn Ihr energieeffizient oder altersgerecht baut. Ob Ihr für Fördermittel geeignet seid, kann Euch ein Architekt verraten.

Welches Zubehör braucht ein Wintergarten?

Es gibt viel Zubehör für Wintergärten aus einem Test, wie zum Beispiel Sonnensegel, Rollos, Versicherungen und Reinigungsmittel. 

Welcher Wintergarten ist der Beste?

Wie lang ist die garantie bei einem Wintergarten TestsiegerEs gibt nicht den besten Wintergarten im Test, sondern Ihr solltet die unterschiedlichen Angebote vergleichen. Schnell bemerkt Ihr, dass es viele Unterschiede gibt, sodass für jeden ein anderer Garten aus einem Vergleich der Beste ist.

Was vor dem Wintergartenbau beachten?

Ihr benötigt für Wintergärten aus einem Test eine Baugenehmigung, da es sich um einen Anbau ans Haus handelt. Außerdem müsst Ihr überlegen, wo Ihr den Garten anbringen wollt, welche Größe er haben soll und was Ihr Euch sonst noch wünscht.

Welches Material für den Wintergarten?

Allgemein wird in Holz, Aluminium und Kunststoff unterschieden. Aluminium und Holz sind sehr stabil, dafür aber auch teurer. Kunststoff ist günstiger, dafür nicht so hochwertig. 

Alternativen zum Wintergarten

Die besten Alternativen zu einem Wintergarten im Test und VergleichEin Wintergarten ist nur eine Möglichkeit, wie Ihr Euren Garten gestalten könnt. Wir zeigen Euch in kurzen Stichpunkten, welche Alternativen Ihr nutzen könnt.

Pavillon

Ein Pavillon kann frei im Garten stehen und ganz Euren Vorstellungen angepasst werden. Der große Vorteil vom Pavillon ist, dass dieser nicht an ein Haus gebunden ist. Dafür müsst Ihr eine externe Heizung und ähnliches verlegen.

Gewächshaus

Liegt Euer Fokus auf dem Anbau sowie der Überwinterung von Pflanzen, kann ein Gewächshaus die richtige Lösung sein. Jene gibt es in vielen Varianten, sodass auch große Stauden einen Platz finden. Für einen Wohnbereich ist ein Gewächshaus ungeeignet.

Gartenzelt

Ihr benötigt eigentlich nur einen Platz für Grillpartys oder Feiern, jedoch nicht das ganze Jahr? Jetzt hilft Euch ein simples Gartenzelt weiter, welches Ihr in wenigen Minuten aufstellen könnt. Pluspunkt: ein Gartenzelt ist wesentlich günstiger. 

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar