TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Terrassenüberdachungen im Test auf ExpertenTesten.de
20 Investierte Stunden
6 Ausgewertete Studien
3097 Analysierte Rezensionen

Terrassenüberdachung Test 2023 • Die besten Terrassenüberdachungen im Vergleich

Die Terrassenüberdachung ist entsprechend ein Gestell mit Markise, Streben, Balken, mit festem Dach oder Glasfenstern, als eine Konstruktion, die fixiert oder beweglich einen bestimmten Bereich überdeckt. Häufig sind die Terrassenüberdachungen leicht schräg gebaut, damit das Regenwasser abfließen kann und auch die Selbstreinigung gewährleistet ist. Verschmutzungen durch Laub, Staub oder Regenwasser werden so reduziert, sehen auf Glasdächern und Terrassenüberdachungen im Test und Vergleich sehr ungünstig aus. Für eine Terrassenüberdachung mit Seitenwänden ist dazu ein Streifenfundament notwendig. Auch muss für einen Wasserablauf gesorgt werden.

Maren Christiansen Autorin
Maren Christiansen

Maren Christiansen ist 37, Landschaftsarchitektin und wohnt in Halle.
Als vollberufstätige Mutter von zwei Kindern findet sie noch die Zeit, sich um ihren eigenen kleinen Garten zu kümmern und ihre Produkterfahrungen aus dem Bereich Garten und Haushalt mit interessierten Usern zu teilen.

Mehr zu Maren
Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Terrassenüberdachung?

Ein eigener Garten wird gehegt und gepflegt, erlaubt bei milden Temperaturen den Aufenthalt inmitten der Natur, den Anbau von Pflanzen, Obst und Gemüse, das Anlegen eines Teichs und das Aufstellen von Gartenmöbeln.

Wie funktioniert ein Beckmann Terrassenüberdachung im Test und Vergleich?Wer etwas unabhängiger von Wind und Wetter sein möchte, wird früher oder später mit der Frage konfrontiert, ob sich eine entsprechende Terrassenüberdachung im Außen- und Aufenthaltsbereich lohnt.

Das kann auf einem Balkon, auf einer Terrasse, in einem Wintergarten, auf einem Dach oder direkt als freistehender Aufbau auf der Rasenfläche sein. Terrassenüberdachungen gibt es auch für Kraftfahrzeuge als Carports, um diese sicher unterzustellen, als reinen Sonnenschutz oder für Gartenhäuser und Haustüren.

Neben festen Terrassenüberdachungen stehen Terrassenmarkisen zur Verfügung, die als Sicht-, Sonnen- und Regenschutz und als eine allgemeine Abdeckung dienen. Beliebt ist auch der Q-Bus, ein flexibel aufgebautes und freistehendes Konzept in kleinerem Ausmaß.

Viele Terrassenüberdachungen können im Test und Vergleich erweitert und z. B. mit Falt- und Schiebetüren oder Dachlamellen versehen werden. Auch gibt es im Test und Vergleich eine Vielzahl verschiedener Bauformen und Dächer für Terrassenüberdachungen, darunter System- und Pultdächer, Eck- oder Satteldächer, Schiebe- und Lamellendächer, einseitige oder beidseitige Dächer und Dachformen mit oder ohne Wasserrinne.

Was ist denn ein Degamo Terrassenüberdachung Test und Vergleich genau?Terrassenüberdachungen dieser Art gestatten im Test und Vergleich, dass ein Bereich im Freien unabhängig vom Wetter genutzt werden kann, z. B. bei Regen und Kälte. Oftmals ist es auch möglich, einen Heizstrahler bei einer Terrassenüberdachung einzubauen, so dass für genügend Wärme gesorgt ist. Schutz bietet die Terrassenüberdachung im Test und Vergleich auch vor starker Sonneneinstrahlung oder vor den Blicken der Nachbarn.

Die Konstruktionen der Terrasenüberdachung sind dabei sehr verschieden. Gängig sind im Test und Vergleich Überdachungen mit Streben, Starren und Balken aus Glas, Holz oder Aluminium, die entweder freistehend aufgebaut oder an der Wand oder am Dach montiert werden. Das Tragwerk der Terassenüberdachung ist im Test stabil und aus wetterbeständigen Materialien.

Da es sich beim Bau einer Terassenüberdachung im Vergleich um ein etwas größeres Vorhaben handelt, ist die Selbstmontage nur für geübte Handwerker möglich. Normalerweise wird für den Bau einer Terrassenüberdachung im Test und Vergleich ein Dienstleistungsunternehmen beauftragt.

Angeboten werden Montagen nach Maß oder auch modulare Überdachungen, die durch ein ähnliches Aufbaukonzept gekennzeichnet sind. Unterschiede betreffen dann nur die Farbe, die Materialien, die Größe und Dicke der Bauprofiele und Terrassenüberdachungen.

Welche besonderen Serviceleistungen kann man bei Dienstleistern für Terrassenüberdachung erhalten?

Die genaue Funktionsweise von einem Beckmann Terrassenüberdachung im Test und Vergleich?Dienstleister für Terrassenüberdachungen bieten dem Kunden im Test und Vergleich eine umfangreiche Beratung, die meistens schon vor dem erteilten Auftrag erfolgen kann. Das beinhaltet Beratungshinweise, Empfehlungen für das entsprechende Modell und einen Kostenvoranschlag.

Daneben gibt es Dienstleister, die mit anderen Händlern zusammenarbeiten und lediglich die Montage der Terrassenüberdachung vor Ort vornehmen, während die Baumaterialien oder das fertige Überdachungssystem im Test und Vergleich durch den Kunden selbst besorgt oder extra bezahlt werden müssen.

Eine Beratung erfolgt um Test online oder vor Ort, umfasst das Aufmaß bis zur Fertigstellung, den Bauantrag, die Finanzierung, die Anmeldung bei einem Energieversorger, die Bauabnahme und Übergabe.

Viele Dienstleister bieten im Test und Vergleich eine Auswahl mehrerer Filialen, die dann die Montage der Terrassenüberdachung vornehmen, während die Planung und Bestellung im Test online getätigt wird.

Zum Service vieler Anbieter gehört ein spezielles Schutzpaket, das eine Versicherung gegen Umweltschäden und Diebstahl beinhaltet. Das ist für die Terrassenüberdachung im Test und Vergleich sinnvoll.

In der Zusammenfassung stehen folgende Serviceleistungen für die Terrassenüberdachung bereit:

  • die Beratung online und vor Ort
  • die genaue Planung und Umsetzung des Auftrags mit präziser Absprache
  • ein Kostenvoranschlag
  • die Überdachung nach Maß
  • das Angebot fertiger Konzepte
  • eine Materialauswahl und die Bestimmung der Größe und Farbe
  • eine Versicherung, Baugenehmigung und Anmeldung
  • die Wartung und Pflege
  • Infos zur Finanzierung
  • ein online bereitgestellter und ausführlicher Ratgeber
  • eine Liste der wichtigsten Fragen
  • der Kundenservice per Telefon, Kontaktformular und Email
  • ein 3D-Laseraufmaß
  • ein bereitgestellter Onlinerechner oder Kalkulator für eine genaue Planung
  • eine Auswahl an Katalogen
  • weitere Angebote für Carports, Sonnendächer und Markisen
  • allgemeine Arbeiten für die Gartengestaltung
  • Bereitstellung von Ersatzteilen
  • Montageservice und Reparaturarbeiten

Wer braucht eine Terrassenüberdachung?

Eine Terrassenüberdachung kommt im Test und Vergleich meistens bei größeren Häusern in Frage oder bei Gartenliebhaber, die mehr Fläche nutzen möchten, ohne durch Wettereinflüsse gestört zu sein.

Eine Terrassenüberdachung macht bei Gartenhäusern, Gewächshäusern, Wintergärten, Terrassen, Balkons und als freistehendes Konzept im Garten Sinn.

Die Terrassenüberdachung bietet im Vergleich eine Verlängerung des Raums und mehr Nutzungsmöglichkeiten, ohne dass der Kontakt zur Natur gestört wird. Die Wohnlandschaft kann entsprechend durch eine Terrassenüberdachung auf den Außenbereich hinaus verlagert und erweitert werden.

Überdachung als Schutz

Wie funktioniert ein Beckmann Terrassenüberdachung im Test und Vergleich?Eine Terrassenüberdachung schützt im Test und Vergleich vor Regen, Sonneneinstrahlung, Schnee, Kälte und Wind, dient auch als Sichtschutz. Mit einer Terrassenüberdachung können im Test und Vergleich Sitz- und Gartenmöbel geschont werden und auch bei kälteren Temperaturen stehen bleiben, wenn die Materialien der Terrassenüberdachung hochwertig und stabil sind.

Genauso ist eine Terrassenüberdachung ein hervorragender Schattenspender und hält groben Schmutz von der Terrasse fern.

Verbesserung der Optik

Auch optisch ist eine Terrassenüberdachung im Test und Vergleich ein Hingucker und verschönert durch das moderne und komfortable Design Haus und Garten. Ein Ort mit Terrassenüberdachung wirkt gemütlicher und einladender, z. B. in der Nähe eines Pools oder einer Rasenfläche. Eine Immobilie wird durch eine solche Konstruktion erheblich aufgewertet.

Es gibt sehr luxuriöse Terrasenüberdachungen, aber auch einfachere Gestelle, die im Test und Vergleich praktisch und robust sind. Die Terrassenüberdachung kann aus Kunststoff, Holz, Aluminium, Acryl oder Glas bestehen, geschlossen oder offen sein. Dazu sind die meisten Terrassenüberdachungen stabil, sicher und wartungsfrei, erlauben im Test und Vergleich auch eine einfache Pflege und Reinigung.

Spannende Ausbaumöglichkeiten

Eine Terrassenüberdachung für Haus und Garten kann im Test und Vergleich letztendlich auch erweitert und ausgebaut werden. Die fachgerechte Montage durch einen Dienstleister ermöglicht den erfahrenen Ausbau vom einfachen Terrassendach mit Streben und Balken zum fertigen Glashaus und Wintergarten.

Pflanzenschutz

Nicht nur Gartenmöbel sind überdacht besser geschützt, auch Gartenpflanzen profitieren von einer Terrassenüberdachung und Schattierung. Auf einer Terrasse sorgen Gewächse und Pflanzen für den höheren Komfort und eine schöne Optik, müssen im Test und Vergleich natürlich auch mehr gepflegt werden. Mit einer Terrassenüberdachung sind Gewächse weniger Wind und Sonne ausgesetzt und die Luftzirkulation wird verringert. Besonders sinnvoll ist das bei sensibleren Kübelpflanzen.

Was kostet der Auftrag für eine Terrassenüberdachung?

Was ist denn ein Pergola Terrassenüberdachung Test und Vergleich genau?Dienstleister bieten bei jeder Planung und Umsetzung immer einen ausführlichen Kostenvoranschlag, so dass der Auftraggeber genau weiß, welche Kosten in etwa auf ihn zukommen. Berechnet werden dabei die Materialien, die Konstruktion, die Montage und die Fertigstellung der Terrassenüberdachung.

Oftmals können Projekte dieser Art auch teilfinanziert werden oder in Raten bezahlt werden. Zahlungsmöglichkeiten bestehen per Banküberweisung, per Paypal oder per Kreditkarte. Bei einer Finanzierung in Raten werden die Angebote des Dienstleisters genutzt.

Größere Bauvornehmen wie eine Terrassenüberdachung müssen in der Finanzierung differenziert betrachtet werden.

Die genauen Kosten hängen nicht nur von den Preisen des Unternehmens und von der Montage ab, sondern von der Größe, den Materialien und den individuellen Bedingungen ab.

Bei einer Recherche im Test und Vergleich stehen auch fertige Konzepte zur Verfügung, die etwa in einer Preisspanne zwischen 1.500 und 5.000 Euro liegen.

Welche Arten von Terrassenüberdachung gibt es in einem Testvergleich?Häufig stehen Angebote von Dienstleistern bereit, bei denen der Kunde viele Arbeitsvorgänge selbst umsetzen kann, wobei die Eigenmontage dann im Test und Vergleich die Kosten noch einmal verringert.

Für typische Bauten nach einem Einheitskonzept können Sonderangebote genutzt werden, die in der Konstruktion bereits fertiggestellt sind.

Maßarbeiten sind allgemein immer teurer, da auch Dachformen, Einkerbungen und andere Bausituationen berücksichtigt werden.

Einfache Holzüberdachungen sind bei vielen Dienstleistern bereits sehr günstig zu haben und können im Test und Vergleich in der Standardausführung und ohne Dachmaterial zwischen 500 und 1.000 Euro kosten.

Aluminium wiederum ist teurer und stabiler, kostet z. B. mit den verwendeten Polycarbonplatten zwischen 1.500 und 4.000 Euro und bei größeren Ausführungen bis zu 10.000 Euro.

Glaskonstruktionen mit Schiebetüren kosten zwischen 2.000 und 5.000 Euro. Der Preis beinhaltet dabei nicht nur die Größe des Überdachungsbausatzes und die Materialien, sondern auch die benötigte Montagearbeiten wie das Legen eines Fundaments, den Dachanschluss oder ein verbautes Rinnensystem.

Grundsätzlich gilt, dass die Kosten von folgenden Faktoren abhängen:

  • das Material der Überdachung
  • die Art der Konstruktion
  • die Kosten für den gewünschten Bausatz
  • die Größe der Überdachung
  • die benötigten Extraarbeiten
  • die Lieferkosten
  • die Montagekosten
  • die Einbausituation vor Ort

Der Preis für Montage und Überdachung erhöht sich durch:

  • die Maße und Größe der Überdachung (kleinere Bereiche sind entsprechend günstiger)
  • das Material (Holz ist günstiger als Aluminium oder Glas)
  • das Design
  • die Stabilität
  • eine aufwendige Montage
  • das Verkürzen von Standardmaßen
  • spezielle Wunschfarben für Eindeckung und Rahmen
  • Schiebe- oder Falttüren
  • Seitenteile aus Glas
  • eine elektrisch betriebene Markise oder Beschattung
  • ein Rinnensystem

Achten Sie beim Vergleich der Dienstleister von Terrassenüberdachungen auf folgende Kriterien:

Online lässt sich schnell herausfinden, welche Unternehmen in der Nähe sind und welche Dienstleistungen geboten sind. Ein direkter Vergleich macht die Vorteile und Unterschiede sichtbar. Die Kosten, der Montageumfang, die Schnelligkeit und Zuverlässigkeit der Arbeit und der Service sind wichtige Hinweise für die Auftragserteilung.

Geachtet werden kann auf folgende Punkte:

Punkt 1

Punkt 1

Bietet der Dienstleister eine Auswahl an verschiedenen Materialien?

Die Baukosten hängen eng mit den verwendeten Materialien zusammen. Dienstleister sollten dem Kunden daher eine Auswahl aus günstigen und luxuriöseren Überdachungen bieten, wobei Holz, Aluminium und Glas die typischen Materialien sind. Diese bestimmen im Test und Vergleich auch die Langlebigkeit und Stabilität der Überdachung.

Punkt 2

Punkt 2

Gibt es die Möglichkeit, den Einbau der Terrassenüberdachung genau zu planen?

Dienstleister, die vorab genügend Informationen bereitstellen und online eine genaue Planung und Berechnung für den Kunden bieten, z. B. durch einen Kalkulator, der in einfachen Schritten alle benötigten Eingaben gestattet und die Kosten berechnet, zeigen eine fachgerechte, zuverlässige und transparente Verfügbarkeit. Genauso sollte eine Beratung und Planung am Telefon und vor Ort möglich sein.

Punkt 3

Punkt 3

Bietet der Dienstleister eine Anpassung der Überdachung an das Haus?

Geachtet werden kann im Vergleich der Dienstleister auch darauf, ob eine individuelle Anpassung an Haus und Garten möglich ist oder ob lediglich fertige Bausysteme bereitstehen, die dann in den Maßen und im Designumfang angepasst werden. Überdachungen nach Maß sind teurer, können jedoch genau auf die Optik des Hauses abgestimmt werden. Dem gegenüber stehen Angebote aus bestimmten Materialien, die für fast alle Häuser optisch geeignet sind.

Punkt 4

Punkt 4

Werden Details für den Einbau berücksichtigt?

Eine persönliche Beratung zeigt schnell, ob individuelle Wünsche berücksichtigt werden können und welche Zusatzkosten dadurch aufkommen. Dienstleister sollten diesen Service für Kunden separat zur Verfügung stellen und auf Farb- und Designwünsche eingehen können.

Punkt 5

Punkt 5

Werden fertige Angebote zum Einheitspreis bereitgestellt?

Unterschiede zeigen sich bei den Unternehmen im Angebot selbst. Viele bieten den Einbau auf Maß, einige Dienstleister im Test und Vergleich verweisen auf fertige Angebote und Bestseller, z. B. eine elegante Lösung der Überdachung, der luxuriöse Einbau oder eine robuste und geradlinige Überdachung.

Das Angebot ist dann auch preislich fixiert und kann häufig online vor dem Auftrag auf Bildern betrachtet werden, um eine eigene Vorstellung zu gewinnen, wie das Ganze dann umgesetzt werden kann. Meistens sind Festangebote nur für freistehende Terrassenüberdachungen möglich.

Punkt 6

Punkt 6

Gibt es fertiges Überdachungsmaterial für den Selbstaufbau?

Die Selbstmontage ist oftmals kostengünstiger, jedoch mit mehr Aufwand verbunden. Bei manchen Dienstleistern stehen fertige Konzepte und Bauanleitungen bereit, andere verweisen darauf, dass eine Einsparung weniger möglich ist und das Angebot mit Montage gewählt werden sollte. Darüber hinaus gibt es unabhängige Unternehmen, die lediglich die Materialien und die Bausätze bereitstellen, und Dienstleister, die ausschließlich die Montage vornehmen und auf den vom Kunden zur Verfügung gestellten Bausatz zurückgreifen.

Punkt 7

Punkt 7

Bietet der Dienstleister eine ausführliche Beratung im Onlinebereich?

Da viele Unternehmen zwar vor Ort mit Dienstleistern zusammenarbeiten, die Planung und Auftragserteilung jedoch über die Webseite stattfindet, ebenso der erste Kontakt und die Beratung, sollte der Service hier kompetent und leicht erreichbar sein, auch die Gestaltung der Webseite übersichtlich sein. Vorteilhaft sind Webseiten, die einen Ratgeber und die wichtigsten Fragen bereitstellen, eine Onlineeingabe und Berechnung gestatten und den Kontakt per Formular oder Email.

Punkt 8

Punkt 8

Steht ein Kundenservice zur Verfügung?

Der erste Blick auf eine Website sollte immer die Möglichkeit eröffnen, in unkomplizierter Form auf einen Kundenservice für die Beratung vor dem Auftrag, während der Montage und nach der Fertigstellung zurückgreifen zu können. Fragen sollten schnell beantwortet werden können, auch für den Nachkauf von Ersatzteilen und eine gegebenenfalls notwendige Wartung ein Service bereitstehen. Viele Dienstleister verweisen zusätzliche auf ihre Kataloge und Broschüren oder gestatten das Herunterladen von PDFs mit genauen Angaben zu den Produkten und mit weiteren Informationen.

Punkt 9

Punkt 9

Ist eine hohe Qualität und professionelle Wertarbeit geboten?

Meistens lässt sich die Kompetenz, das Fachwissen und die Zuverlässigkeit eines Dienstleisters an der Art der Webseite und Beratung erkennen. Verweise auf Zertifikate sind hilfreich. Ebenso die Offenlegung von Kundenmeinungen oder Empfehlungen und Angaben zum Unternehmen selbst.

Wann zahlt sich die Beauftragung eines Dienstleisters für Terrassenüberdachungen aus?

Gegenüber anderen Dienstleistungen ist bei der Terrassenüberdachung auf den ersten Blick nachvollziehbar, weshalb der Auftrag an Fachkräfte übergeben werden sollte. Natürlich gibt es Bausatzsysteme, die geübte Handwerker selbst anbringen können, jedoch ist der Aufwand denkbar hoch.

Dazu benötigt der Plan einer Terrassenüberdachung auch andere Maßnahmen, so muss beim Bauamt nachgefragt werden, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist. Ist diese nicht notwendig oder wurde sie bereits erteilt, zahlt sich der Auftrag bei einem Dienstleister im Test und Vergleich immer aus und vermeidet viel eigene Arbeit und Zeitverlust.

Tipp 1

Tipp 1

Professionelle Arbeit und gewährleistete Sicherheit

Die eigene Terrasse, den Wintergarten oder den Balkon mit einer Überdachung zu versehen, ist mit viel Aufwand verbunden. Auch ist ein Fachwissen nötig, um die Stabilität, Sicherheit und Funktion zu gewährleisten, so dass der Auftrag eines Profis für Terrassenüberdachung auch dann Sinn macht, wenn die Arbeit auf unterster Etage stattfindet. Bereits ein höheres Stockwerk erfordert Fachkräfte, die schwindelfrei sind und das benötigte Werkzeug zur Hand haben. Die Terrassenüberdachung dient im Test und Vergleich in erster Linie als ein komfortabler Schutz vor Sonne, Wind und Wetter, ebenso als Sichtschutz. Die verschiedenen Design- und Baukonzepte gestatten jedoch eine sehr große Auswahl an Umsetzungsmöglichkeiten, die ein Dienstleister schneller und kompetenter bewältigt.

Tipp 2

Tipp 2

Ideen und Vorschläge für das Haus

Die Auftragserteilung bei einem Dienstleistungsunternehmen ermöglicht eine sehr ausführliche Beratung und die Umsetzung von Ideen, die der Kunde vielleicht gar nicht vor Augen hatte. Durch die Erfahrung und das Fachwissen kann die Überdachung optimal an das Haus angepasst werden. Dazu werden auch professionelle Arbeiten vorgenommen, z. B. der Einbau einer Regenrinne oder das Legen eines Fundaments.

Tipp 3

Tipp 3

Auswahl aus hochwertigen Materialien

Jeder Dienstleister gestattet im Test und Vergleich eine große Auswahl an Überdachungsmaterialien, z. B. Markisen und Konstruktionen aus Holz, Aluminium, Glas, Kunststoff oder Tuch und kann so auch individuell auf die Farbwünsche des Auftraggebers eingehen. Nicht nur die Bezüge, auch die Konstruktionen können in verschiedenen RAL-Farbtönen ausgewählt werden, während gleichzeitig der Farbanstrich angepasst werden kann. Um Kosten einzusparen kann die Farbe ausgewählt und die Grundkonstruktion nach dem Einbau selbst gestrichen und lackiert werden. Die Optik der Überdachung lässt sich immer an die des Hauses anpassen. Dabei setzen Dienstleister natürlich auf Qualität und Service.

Tipp 4

Tipp 4

Kostenvorschläge und Einsparung von Arbeit und Kosten durch den Dienstleister

Kunden haben bei vielen Dienstleistern von Terrassenüberdachungen die Möglichkeit, sich vor dem Auftrag einen Kostenvoranschlag erstellen zu lassen, wobei Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens vorbeikommen, die Kosten und Möglichkeiten berechnen und der Kunde am Ende genau weiß, was an Kosten auf ihn zukommt und wie schnell die Montage umgesetzt werden kann.

Miteinbezogen werden müssen im Test und Vergleich nicht nur die Art der Überdachung und Maße, sondern auch, wo die Terrassenüberdachung montiert wird, z. B. auf einem Flach- oder Satteldach, ob eine Regenrinne vorhanden ist oder das Dach übersteht. Auch spezielle Anpassungen müssen im Test und Vergleich berücksichtigt werden, die nur vor Ort vorgenommen werden können.

Tipp 5

Tipp 5

Terrassenüberdachung für den Selbstaufbau

Viele Dienstleister bieten für ihre Kunden nicht nur den Komplettaufbau der Überdachung, sondern auch die Auswahl aus Stoffen, Materialien und Modellen, die dann selbst montiert werden können. Zur Auswahl stehen Terrassenüberdachungen für den Wandanbau und freistehende Überdachungen als Bausatz.

Die Einzelteile, Pfosten und das Dach sind dann oftmals vormontiert oder können durch ein vorgegebenes Verschraubungssystem nach Anleitung zusammengesetzt werden. Einfacher ist jedoch die Montage durch Fachkräfte, besonders wenn der Aufbau komplizierter ist und erweiterte Planmaßnahmen erfordert.

Terrassenüberdachung im Test: Experten haben getestet, worauf es ankommt:

Erfahrungsberichte zeigen, auf was bei einer Terrassenüberdachung geachtet werden muss, wenn die Konstruktion lange halten und die Optik verbessert werden soll. Experten verweisen dabei auf Testergebnisse, die für eine höhere Sicherheit sorgen und einen fehlerhaften Aufbau im Test und Vergleich vermeiden sollen. Das betrifft die Umsetzung in der Praxis und die benötigten Beantragungen.

Wichtig ist vor der Planung immer die Nachfrage beim zuständigen Bauamt, ob eine Baugenehmigung notwendig ist. Damit ist man auf der sicheren Seite und vermeidet Ärger.

Experten empfehlen die Nachfrage, da in bestimmten Bundesländern der Überdachungsbau auch genehmigungsfrei sein kann. Meistens reicht die Nachfrage bei Bekannten nicht aus, da die Baugenehmigung von verschiedenen Faktoren abhängt und bürokratischen Regeln unterliegt.

Die Bestseller aus einem Palram Veranda Terrassenüberdachung Test und VergleichLaut Experten muss bei einer Überdachung immer auch die Schneelast berücksichtigt werden. Die Dachkonstruktion sollte stabil genug sein, um auch eine stärkere Belastung durch Eis und Schnee zu überstehen.

Das sollte bereits vor dem Bau beachtet werden, wobei Materialien und Konstruktion eine Rolle spielen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Schneelastzonen, da die Fallmenge in den Regionen unterschiedlich ausfällt. Auch diese können genau ausgemacht und recherchiert werden, z. B. bei Terrassendach-Produkt- und Testseiten.

Die meisten Experten unterstützen den Anbau einer Regenrinne oder verlässlichen Entwässerung bei einer Überdachung. Die schräge Bauform alleine genügt nicht immer. Fällt regelmäßig Regen, sollte das Wasser auch gut abfließen und nicht wie eine Sturzflut wirken.

Auch auf die Statik selbst sollte immer geachtet werden, damit die Konstruktion sicher und stabil ist und nicht irgendwann durch Belastungen verschiedener Art im Test und Vergleich zusammenstürzt.

Eine Überdachung für die Terrasse ist eine größere Baumaßnahme und kann auch Einfluss auf die Lichtverhältnisse im Innenbereich haben. Das sollte beachtet werden, damit der Tageslichteinfall gewährleistet ist und das Wohnzimmer nicht auf einmal durch ein stabiles Dach im Außenbereich im Dunklen liegt.

Sehr innovativ sind Lamellen- und Faltdächer, Glaskonstruktionen oder offene Streben. Diese können verschoben oder geöffnet werden, so dass der Lichteinfluss auf die Verhältnisse abgestimmt werden kann. Allgemein sprechen Experten davon, dass eine Beleuchtung sinnvoll ist, wenn die Überdachung als Erweiterung zum Haus vorgesehen ist.

Welche Informationen benötigt der Dienstleister von Terrassenüberdachungen für eine korrekte Einordnung beim Erstkontakt?

Als größeres Projekt sind vor der Auftragserteilung korrekte und wichtige Angaben notwendig, die Dienstleister benötigten, um die Verfügbarkeit zu prüfen und die Planung in Angriff zu nehmen.

Im Test und Vergleich unterscheiden sich die benötigten Infos beim Erstkontakt. Viele bieten auch einen direkten Online-Kalkulator, über den die Eingabe aller Daten erfolgen kann, ebenso die komplette Berechnung der Kosten.

Auswahl des Produkts

Die aktuell besten Produkte aus einem Palram Veranda Terrassenüberdachung Test im ÜberblickOftmals stehen fertige Baukonzepte und Bausätze für den Kunden bereit, die als Grundausstattung gedacht sind und bereits beim Erstkontakt festgelegt werden können. Erweiterte Baumaßnahmen werden dann meistens in der persönlichen Beratung oder vor Ort beim Aufmaß besprochen.

Händler und Filialen in der Nähe

Viele Dienstleister arbeiten mit mehreren Filialen zusammen, die dann in der Nähe ausgewählt werden können. Das ist über ein Kontaktformular möglich, wobei beim Händler vor Ort dann ein unverbindliches Angebot eingeholt werden kann.

Ort und Art des Einbaus

Nachgefragt wird, welche Überdachung gewünscht wird, z. B. eine freistehende oder ein Modell für die Wandmontage. Auch kann bestimmt werden, welche Konstruktion gewünscht ist, ob z. B. Seitenwände, eine offene oder geschlossene Form geplant werden soll.

Die gewünschte Dachform

Die Frage nach der Dachform wird nicht beim Erstkontakt von allen Dienstleistern gestellt, ist aber für den Aufbau dennoch wichtig und in manchen Formularen vorhanden. Ausgewählt werden kann dann im Test und Vergleich z. B. zwischen Eck-, Sattel- und Pultdächern und zwischen Schiebe- und Lamellendächern.

Abmessungen, Materialauswahl und Farbwunsch

Entscheidend für die Planung und Auftragserteilung sind die Maße und das gewünschte Design in Material und Farbe. Formulare bieten daher die Abmessungen in Millimeter oder Zentimeter, die Auswahl verschiedener Farben und die Materialberechnung.

Holz ist günstiger als Aluminium oder Glas. Erweiterungen oder einer Kombination der Materialien werden im Test und Vergleich ebenfalls von vielen Dienstleistern angeboten.

Name, Adresse und Telefonnummer

Die eigenen Daten sollten überall angegeben werden, da der Kontakt nur dann möglich ist und auch ein Kostenvoranschlag oder eine kostenlose Beratung möglich ist. Meistens wird beim Erstkontakt nach Namen, Adresse, Telefonnummer und Email gefragt, wobei korrekte Angaben wichtig sind.

Der Wohnort spielt im Test und Vergleich auch darum eine Rolle, damit der Dienstleister den Händler oder Montageservice vor Ort besser bestimmen kann.

Gestaltungswünsche

Gestaltungswünsche können oft im Formular als Notiz oder als „Ihr Text“ angegeben werden. Auch Fragen sind so möglich, z. B. wenn es um spezielle Einbaunotwendigkeiten geht.
Daneben kann immer der aktuelle Katalog des Unternehmens heruntergeladen werden, um sich vorab ausführlich über das Angebot informieren zu können.

Fragen betreffen z. B. Themen wie die Gesamtkosten, die Neigung der Überdachung oder den gewünschten Schutz, z. B. als Sonnendach, wobei andere Materialien manchmal sinnvoller sind.

Welche Informationen sollten Sie von einem Dienstleister für Terrassenüberdachungen einholen?

Es ist immer sinnvoll, sich etwas Zeit zu nehmen und genau zu prüfen, welche Dienstleister und Händler in der näheren Umgebung sind, welche Angebote zur Verfügung stehen und wie sich die angebotenen Inhalte im Test und Vergleich in den Details unterscheiden. Darüber hinaus lohnt ein Blick auf die Kosten, um eine günstige und qualitative Arbeit in Auftrag geben zu können.

Eingeholt werden sollten daher folgende Informationen:

Tipp 1

Tipp 1

Wann kann der Auftrag in Angriff genommen werden?

Vorab angefragt werden sollte im Test und Vergleich, wann die Montage nach der Planung beginnen und wann ein Mitarbeiter für die Ausmessung und Detailansicht vorbeikommen kann. Ein solches Projekt ist aufwendiger und erfordert eine individuelle Festlegung aller Baumaßnahmen. Dafür schicken Dienstleister meistens Fachkräfte vorbei, die für die Beratung zuständig sind und auch über Kosten und Erweiterungen informieren können.

Vor der Montage muss dazu beim Bauamt nachgefragt werden, ob eine Genehmigung erforderlich wird, was den Zeitpunkt des Montagebeginns eventuell verzögern kann.

Tipp 2

Tipp 2

Mit welchen Gesamtkosten ist zu rechnen?

Ist das Projekt festgelegt, sollte sich der Kunde einen Kostenvoranschlag erstellen lassen, sich daneben aber auch genau über die Gesamtkosten informieren. Diese betreffen das gesamte Baumaterial, eventuelle Bausätze, verschiedene Konstruktionsmaßnahmen und Montagearbeiten, die Materialmenge bzw. Größe der Überdachung, das Terrassendach in der Form, die Funktionalität, z. B. mit elektrischen Bauteilen, dem Verlegen eines Fundamentes, das Schalten einer Beleuchtung, den Einsatz einer Regenrinne oder von Schiebe- bzw.

Falttüren oder die Kombination mit Markisen. Auch die Aufbauweise, die Dauer und Fertigstellung, mögliche bauliche Vor-, Neben- und Nacharbeiten bestimmen im Test und Vergleich den Preis. Auch die Anpassung an das Haus in Optik und Design und der Bau nach Maß kostet mehr. Wird ein Fundament verlegt, müssen auch die ausgehobenen Erdschichten entsorgt werden, was zusätzliche Kosten verursacht. Je größer die Überdachung geplant wird, desto mehr Material ist nötig und desto höher ist der Preis.

Tipp 3

Tipp 3

Wie lange dauert die Arbeit insgesamt?

Informiert werden sollte sich auch darüber, wie lange die Arbeiten dauern werden. Eine statisch gut geplante Konstruktion sollte witterungsbeständig und fest im Untergrund verankert sein, darüber hinaus auch eine gute Lastenverteilung bieten. Aufmaß, Vorbau, Montage und Nacharbeiten erfordern etwas mehr Zeit und können meistens nicht exakt festgelegt, im Test jedoch immer näher bestimmen werden.

Tipp 4

Tipp 4

Wird der Dienstleister empfohlen und stehen Kundenbewertungen zur Verfügung

Recherchiert werden kann vorab immer, ob der Anbieter der Dienstleistung zuverlässig, kompetent und günstig ist. Online ist das kein Problem, da viele Seiten und Ratgeber zur Auswahl stehen, ebenso Kundenbewertungen berücksichtigt werden können. Viele Unternehmen verweisen selbst auf Empfehlungen, Zertifikate und Rezensionen.

Tipp 5

Tipp 5

Bietet der Dienstleister einen Kundenservice rund um die Uhr?

Damit eventuelle Fragen schnell beantwortet werden können, sollte der Kundenservice nicht nur per Email, sondern auch telefonisch getestet werden. Meistens ist dieser rund um die Uhr erreichbar. Eine Hotline ist sinnvoll, die immer besetzt ist. Auch sollte der Service kostenfrei angerufen werden können.

Bekannte Partner, Marken und Unternehmen, mit denen Dienstleister für Terrassenüberdachungen zusammenarbeiten:

  • Bauhaus
  • REXIN
  • Solarlux

Bauhaus

Günstig bleibt natürlich die Anschaffung aller Materialien im Baumarkt. Auch Händler und Dienstleister arbeiten mit „Bauhaus“ zusammen, z. B. für die Anlieferung und Abholung, für die Wartung oder die Montage. Von „Bauhaus“ gibt es eine „Special Edition“ an Überdachungsbausätzen und günstige und solide Teil- und Komplettüberdachungen als Fertigsystem. Beliebt sind die Konstruktionen „Tuscany“, „Martina“ und „Sera“.

REXIN

REXIN“ ist ein Unternehmen, das vom Terrassendach bis zur letzten Schraube alles für die Montage bereithält, dazu auch ein Magazin und eine Onlineberatung auf hohem Niveau bietet. Bausätze für Wintergärten, Dacheindeckungen, Schiebetüren, Pfosten-Sets, Markisen, Balkongeländer und Vordächer gehören zum Sortiment, wobei der Anbieter relativ günstig ist, dafür eine hohe Qualität bietet. Die dazugehörige Marke „REXO“ wird von Dienstleistern für Terrassenüberdachungen häufig genutzt, z. B. die Modelle aus Holz oder Aluminium, die durch Haltbarkeit, Wertigkeit und eine gute Optik überzeugen.

Solarlux

Solarlux“ ist seit 35 Jahren einer der bekanntesten Hersteller für Glas-Faltwände, Wintergärten, Balkonverglasungen und Überdachungen, stellt dabei auch fertige Baukonzepte und Systeme im Test bereit, auf die auch verschiedene Dienstleister gerne als Marke zurückgreifen. Hier geht es um Leichtigkeit, Transparenz und Lebendigkeit, mit Produkten, die überzeugen sollen und eine hohe Qualität bieten.

Darunter gibt es auch spezielle Terrassenüberdachungskonstruktionen, die durch ein Ganzglas-Scheibe-System erweitert sind, und das Öffnen und Schließen erlauben, oder Schiebe-Dreh-Systeme mit einzelnen Scheiben, die dann wie ein Fenster genutzt werden können. „Solarlux“ nutzt dabei das gesamte Fachwissen und bietet Lösungen für innovative Designideen.

Online oder Offline – wie beauftrage ich meinen Dienstleister für Terrassenüberdachung am besten?

Um eine Überdachung für Terrasse, Garten oder Balkon in Angriff zu nehmen, ist der Kontakt zu Dienstleistungsunternehmen in direkter Form vor Ort oder bequemer im Onlinebereich möglich. Die meisten Unternehmen bieten beide Möglichkeiten, wobei der Auftrag dann online erteilt wird.

Dazu steht auf den Webseiten ein Kontaktformular zur Verfügung, das die Daten aufnimmt, woraufhin sich Dienstleister dann mit den Kunden in Verbindung setzen und alles Nähere besprechen. Die Auftragserteilung im Onlinebereich erfolgt zunächst unverbindlich, bei entsprechender Beratung und Anfahrt durch Mitarbeiter wird dann das Kostenangebot erstellt.

Wissenswertes und Ratgeber

Die Vorteile einer Terrassenüberdachung im Überblick:

Die Überdachung einer Terrasse ist ein modernes Konzept, basiert aber auf bekannten und traditionellen Baumaßnahmen, die auch für andere Systeme gelten. Schon die einfache Markise ist Vorreiter für das Terrassendach als Erweiterung und Schutz. Die Vorteile einer solchen Konzeption liegen auf der Hand.

Die Überdachung ist:

  • ein attraktiver Aufenthaltsort
  • eine Aufwertung der Immobilie
  • ein Schutz vor Witterungsbedingungen wie Regen, Schnee und Wind
  • ein Sonnenschutz
  • ein Sichtschutz
  • eine Erweiterung der Wohnfläche
  • ein Freiluftwohnzimmer
  • ein Schutz für Pflanzen und Gartenmöbel

Welche Terrassenüberdachung Modelle gibt es in einem Testvergleich?Die Materialien machen dabei einen großen Unterschied für die Haltbarkeit, Stabilität und die Optik. Holzgestelle sind bereits sehr günstig zu haben, passen fast zu allen Hausfronten und sind statisch stabil durch eine klassische Stützkonstruktion. Die Optik ist robust und natürlich. Holz ist jedoch auch anfälliger für Sonneneinstrahlung, Nässe und Wind, benötigt z. B. eine Lackierung oder einen Schutzanstrich, der auch in regelmäßigen Abständen wiederholt werden muss.

Etwas beständiger und attraktiver sind im Test und Vergleich Aluminiumkonstruktionen, die sehr wetterfest sind und keine Wartungsarbeiten erfordern. Allerdings kosten diese Materialien schon erheblich mehr, sprechen aber auch für eine längere Haltbarkeit.

Dazu stehen verschiedene Farbtöne zur Auswahl, wodurch eine Anpassung an die Hausfassade etwas besser möglich ist.
Glas wiederum ist die luxuriöse Ausführung, z. B. mit einem Lamellendach und Schiebetüren, wodurch aus der Überdachung ein geschlossener Vorbau wird. Glas ist sehr stabil und wetterfest, wird häufig mit anderen Materialien kombiniert.

Fakten, Daten und Infos rund um die Terrassenüberdachung

Auftrag für eine Terrassenüberdachung in 5 Schritten online machen:

Für die Planung einer Überdachung genügt es, eine Auswahl der besten Dienstleister zu treffen, die z. B. über Test- und Vergleichsseiten gefunden werden können.

Auf den jeweiligen Webseiten ist der Kontakt dann meistens per Mail, Telefon oder Online-Formular möglich, wobei die Konzeption schon genauer ausgewählt werden kann.

Die Schritte sind dann folgende:

Schritt 1

Schritt 1

Kontaktformular aufrufen

Schritt 2

Schritt 2

Erforderliche persönliche Daten eingeben

Schritt 3

Schritt 3

Materialien festlegen

Schritt 4

Schritt 4

Bausatz auswählen

Schritt 5

Schritt 5

Abmessungen eingeben

Terrassenüberdachung selbst montieren – darauf sollte geachtet werden:

Vorteile aus einem Sunfighters Terrassenüberdachung TestvergleichFür die Selbstmontage stellen Dienstleister und Unternehmen vorgegebene Bausätze zur Auswahl, die dann durch vormontierte Bauteile, vorgelochte Wandanschlussprofile oder ein bestimmtes Verschraubungssystem auch für Laien geeignet sind, um die Terrassenüberdachung selbstständig im Test und Vergleich vorzunehmen.

Erforderlich ist allerdings immer handwerkliches Geschick und das nötigte Fachwissen.

Eine Terrassenüberdachung benötigt im Test und Vergleich Balken, ein Fundament, einen Wasserablauf, Seitenteile und eine Berechnung der Statik und Belastung.

Auch die Neigung des Dachs muss bedacht werden, damit das Regenwasser bei der Terrassenüberdachung im Test und Vergleich gut ablaufen kann und sich auf dem Dach nicht zu viel Schmutz ablagert.

Ein leichtes Gefälle ist durch eine Neigung der Terrassenüberdachung von mindestens 3 Grad, in der Regel zwischen 5 bis 10 Grad möglich. Eine größere Neigung ist, laut Experten, nicht notwendig. Bestimmte Vorgaben gibt es für Terrassenüberdachungen nicht.

FAQ – die wichtigsten Fragen zum Thema “Terrassenüberdachung“:

Ist für den Auf- und Einbau einer Terrassenüberdachung eine Baugenehmigung notwendig?

Die Terrassenüberdachung ist eine Umbaumaßnahme an einem bereits eingetragenen Gebäude und benötigt daher immer die Anfrage bei dem vor Ort zuständigen Bauamt. Ob eine Baugenehmigung erforderlich ist, hängt entsprechend in Deutschland von den Gesetzen und dem Standort ab.

Dabei kann das Bauamt drei Antworten geben. Zum einen, dass keine Genehmigung nötig ist und daher keine Meldung erforderlich wird. Zum anderen, dass nur eine Anzeige notwendig ist, dem Bauamt entsprechend das Vorhaben mitgeteilt werden muss. Und als letztes, dass eine offiziell eingereichte Baugenehmigung benötigt wird, wobei das Bauamt den Fall dann prüft.

Warum muss eine Terrassenüberdachung sorgfältig geplant werden?

Die Planung der Terrassenüberdachung ist im Test und Vergleich vor allen Dingen für die Stabilität und Sicherheit notwendig. Die Überdachung ist eine Erweiterung des Wohnbereichs und eine größere Baumaßnahme, so dass die Planung wichtige Grundregeln für den Aufbau erfordert.

Es ist daher notwendig, sich vorab ausreichend zu informieren, da auch nicht jede Konstruktion als Bausatz für jedes Haus geeignet ist. Viele Details müssen im Test und Vergleich berücksichtigt werden, weshalb Dienstleister den Service auch anbieten und professionell umsetzen.

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Palram Veranda Terrassenüberdachung TestvergleichWelche gängigen Tragwerke gibt es für die Terrassenüberdachung?

Neben Konstruktionen aus Holz und Aluminium gibt es auch Tragwerke für die Terrassenüberdachung, die aus Stahl sind und die stabilste Form bieten. Bei Tragwerken aus Holz wird im Test und Vergleich meistens Leimholz, Fichten- und Tannenholz oder kesseldruckimprägniertes Holz verwendet.

Der Pflege- und Instandhaltungsaufwand ist höher. Aluminium als Tragwerk ist sehr stabil, langlebig und witterungsbeständig. Das Leichtmetall gibt es auch häufig als fertigen Bausatz. Bei Stahlkonstruktionen wird Edelstahl und feuerverzinkter Stahl verwendet. Die Wertigkeit des Materials bestimmt auch den Preis.

Weiterführende Links & Quellen:

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar