Ergonomischer Hocker Test 2023 • Die 12 besten ergonomischen Hocker im Vergleich
Ein Hocker unterstützt eine aufrechte Sitzhaltung und fördert die Rückenmuskulatur und Konzentration. Wenn Sie kürzere Sitzeinheiten am Schreibtisch verbringen, ist ein Hocker somit eine sehr gute Wahl - doch wenn Sie mehrere Stunden sitzen, sollten Sie den Hocker zusätzlich zu einem Bürostuhl mit Rückenlehne nutzen - denn das oberste Prinzip der Sitz-Ergonomie lautet: Wechseln Sie möglichst oft die Sitzposition! Hier erfahren Sie, was einen ergonomischen Hocker auszeichnet und welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Ergonomischer Hocker Bestenliste 2023 - Die besten ergonomischen Hocker im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was macht einen Hocker ergonomisch?
Ein Hocker ist der Definition nach ein Sitzmöbel ohne Lehne für eine Person. Bei den ersten Hockern handelte es sich stets um starre Sitze aus Holz (das, was man heute als “Schemel” bezeichnen würde). Mit den Kenntnissen der Ergonomie und der Entwicklung neuer, flexibler Materialien sind die modernen Hocker heute beweglich. Das heißt, die Hocker:
- Wippen
- Schwingen
- Drehen sich
- Sind fahrbar durch Rollen
Weiterhin sehr wichtig für die Ergonomie:
- Höhenverstellbarkeit
- Gepolsterter Sitz (nicht zu fest und nicht zu weich)
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der ergonomischen Hocker
Eigenschaften eines ergonomischen Hockers im Detail
Der Sinn der Ergonomie ist es, Ihren Arbeitsbereich so zu gestalten, dass Sie bei der Arbeit keine Haltungsschäden bekommen und nicht so schnell ermüden. Im Folgenden werden wir Ihnen die Eigenschaften eines ergonomischen Hockers im Detail erklären:
Höhenverstellbarkeit – was ist die richtige Sitzhöhe?
Für ergonomisch korrektes Sitzen ist wichtig, dass beide Füße ganz auf dem Boden aufstehen. Ein ergonomischer Hocker sollte somit (wie ein Bürostuhl) leicht mit einer Gasdruckfeder zu verstellen sein.
Die richtige Sitzhöhe richtet sich nicht nach Ihrer Körpergröße, sondern nach den Proportionen Ihrer Gliedmaßen. Die Beine sollten im Sitzen einen rechten Winkel bilden und beide Füße voll auf dem Boden stehen. So haben Sie die richtige Höhe. Wir wollen allerdings nochmals betonen, dass Sie nicht in der gleichen Position verharren sollten.
Vorteilhaft ist auch, wenn sich das Becken nach vorn kippen lässt. Dies hilft, den Rücken zu strecken und führt automatisch zu einer geraden Sitzhaltung.
Auf keinen Fall sollten Ihre Knie höher sein als das Becken. Dies würde sich sowohl auf die Sitzhaltung als auch auf die Durchblutung ungünstig auswirken.
Abfallende Vordersitzkante
Ein nicht zu verachtendes Detail ist, dass das Sitzpolster nach unten gewölbt sein muss. Dies ist wichtig, damit die Beine gut durchblutet werden.
Polsterung
Ein ergonomischer Hocker muss nicht zwangsläufig mit einer Polsterung ausgestattet sein. Doch wir raten Ihnen generell dazu. Eine Polsterung sorgt dafür, dass das Körpergewicht verteilt wird und erhöht die “Gemütlichkeit” des Hockers.
Systeme für ergonomische Sitzhocker: Der Balance-Stuhl und der aktive Hocker
Damit Sie auf dem Hocker nicht in der gleichen Sitzhaltung verweilen, wurden verschiedene Konzepte entwickelt.
Balance-Stuhl
Der Balance-Stuhl bzw. Balance-Hocker ist auch als Wobble-Hocker oder Schwing-Stuhl bekannt. Hierbei wird die Rückenmuskulatur im Sitzen aktiviert, damit Sie beim Sitzen die Balance halten.
Ein Balance-Stuhl hat in der Regel einen festen Standfuß und ein mittiges, flexibles Stuhlbein. Lehnen Sie sich zur Seite, schwingt der Stuhl mit. Um wieder das Gleichgewicht zu finden, müssen Sie demnach aktiv Ihre Muskulatur verwenden. Ein solcher Hocker ist somit schon ein halbes Sportgerät. Achten Sie darauf, dass der Hocker höhenverstellbar ist.
Beispiele für den Balance-Stuhl
- Flexispot Wobble Hocker
- Topstar Sitness
- RIM Balance-Stuhl BELLO
Aktiver Hocker
Als “aktiver Hocker” wird in der Regel in höhenverstellbare Hocker mit Rollen verstanden. Sie gleichen einem Büro-Drehstuhl ohne Lehne.
Die Bewegung auf dem Hocker ist hier durch zwei Faktoren gegeben:
- Der Sitz dreht sich um 360 Grad.
- Durch die Rollen bewegen Sie sich am Schreibtisch hin und her.
Beides fördert das aktive Sitzen, da Sie nicht an einer Stelle verharren.
Ergonomischer Hocker mit 360° Drehung
Es gibt auch ergonomische Sitzhocker, wo sich das Polster dreht, der Standfuß aber starr ist. Das heißt: Es wird die Bewegung des Oberkörpers – Rechts- und Linksdrehung erleichtert, aber die Positionierung auf dem Boden ist fest. (Bzw. können Sie den Hocker zu verschiedenen Orten tragen, doch es rollt sich nicht so leicht wie auf einem Bürostuhl.)
Wie viel kostet ein Ergonomischer Hocker?
Ergonomische Hocker sind teurer als einfache Holzschemel, aber günstiger als Bürostühle und günstiger als Designer-Hocker. (Wenn Sie möchten, können Sie sich die Designklassiker von VITRA ansehen und mehrere Tausend Euro einen Hocker ausgeben. Hierbei steht nicht das ergonomische Sitzen im Vordergrund, sondern es geht schon in die Richtung von angewandter Kunst.)
Hier eine grobe Preiseinschätzung:
- Balance-Stuhl (Hocker mit Schwingeffekt) 100 bis 350 Euro
- Aktiver Hocker (Hocker mit Rollen und 360° Drehung) 100 bis 350 Euro
- Drehhocker ohne Rollen: 100 bis 200 Euro
Ergonomische Hocker – bekannte Hersteller und populäre Modelle
- Topstar
- Löffler
- Songmics
Das deutsche Unternehmen Topstar ist eine hervorragende Wahl für ergonomische Hocker. Entgegen dem allgemeinen Trend, die Produktion nach Fernost auszulagern, hält Topstar weiterhin am Standort Deutschland fest und produziert alle Hocker und Bürostühle in Deutschland. Dies kommt auch der Umwelt zugute, da Sie lange Transportwege sparen. Trotzdem sind die Preise nicht höher, als bei der Konkurrenz aus China!
Bürostühle von Topstar konnten in der Vergangenheit schon bei der Stiftung Warentest überzeugen. Topstar hat sich bei seinen Bürostühlen und Hockern dem ergonomischen Sitzen verschrieben und setzt sich für aktives Sitzen ein. Die Serie der schwingenden Sitness-Hocker wurde von Felix Neureuther beworben und soll insbesondere Kinder und Jugendliche ansprechen, um gesünder vor dem Schreibtisch zu sitzen.
Es gibt den Topstar Sitness Bob, Sitness High Bob und Sitness 20. Als aktiven Drehstuhl-Hocker gibt es das Modell Topstar BAL10T20.
Für alle, die einen günstigen ergonomischen Hocker suchen, kann die Marke Songmics interessant sein. Songmics ist ein internationales Unternehmen mit Wurzeln in China. Es gibt eine deutsche Niederlassung. Songmics Deutschland gehört (zuammen mit seinen weiteren Marken wie z. B. VASAGLE) zu den führenden Verkäufern auf Amazon für Möbel und Aufbewahrungssysteme.
Songmics Produkte werden in China hergestellt und haben ein ausgesprochen gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Anleitung, Webseite und der Kundendienst sind auf Deutsch. Beliebt ist die Marke bei Amazon besonders, da die Marke immer in Kontakt mit den Käufern bleibt und Wünsche aus den Kundenrezensionen in neue Produkte einfließen lässt.
Es gibt von Songmics den ergonomischen Hocker Songmics OSC06BK mit Rollen und den ergonomischen Drehhocker OSC01BK ohne Rollen.
Links und Quellen
- https://www.ergotopia.de/blog/rueckenschmerzen-beim-sitzen
- https://www.flexispot.de/blog/ergonomischer-wackelhocker-vs.-ergonomischer-burostuhl:-welchen-sollten-sie-anschaffen/
- https://www.trendline-shop.de/ratgeber/buerohocker-ergonomisch-rueckenfreundlich-oder-nicht-20220919104447.html
- https://www.tk.de/techniker/magazin/sport/gesunder-ruecken/so-sitzen-sie-richtig-2008690?tkcm=aaus
- https://ofichairs.com/blog/de/was-ist-besser-fuer-ihre-knie-ein-ergonomischer-stuhl-ein-hocker-oder-ein-fitball/