TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Babyschaukeln im Test auf ExpertenTesten.de
6 Getestete Produkte
88 Investierte Stunden
2 Ausgewertete Studien
310 Analysierte Rezensionen

Babyschaukel Test - damit verschaffen Sie Ihrem Baby viel Freude - Vergleich der besten Babyschaukeln 2023

Babys lieben schaukelnde Bewegung - in der Babyschaukel fühlt sich Ihr Kind daher sehr geborgen. Durch zahlreiche Tests hat sich unser Team im Internet gelesen, um eine Bestenliste zu erstellen, die Bewertungen für Schaukelstufen, Musik, Gurte, Gewicht und einiges mehr zu bieten hat.

Autorin Stefanie Heinrich
Stefanie Heinrich

Ich bin 32 Jahre jung, Mutter 2er Kinder (3 Monate und 5 Jahre) und in Leverkusen zu Hause.
Meine Einkaufsratgeber in denen ich Sie an meinen Produkttesterfahrungen teilhaben lasse lesen Sie in den Kategorien Baby & Kind und Haushalt.

Mehr zu Stefanie

Babyschaukel Bestenliste  2023 - Die besten Babyschaukeln im Test & Vergleich

Babyschaukel Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Babyschaukel?

Was ist ein Babyschaukel Test und Vergleich?Eine Babyschaukel ist ein kleiner gepolsterter Schaukelstuhl, in dem Kinder schon im Säuglingsalter Platz finden. Sie können sich darin aufhalten, noch bevor sie richtiges Sitzen erlernt haben.

Für Mütter und Väter bedeutet das, dass sie auch mal die Hände frei haben, um den Haushalt zu kümmern oder sich um andere Dinge zu kümmern.

Das eigene Baby kann dabei in seiner Babywippe dabei zusehen und fühlt sich nicht ausgegrenzt. Es kann also schon von Anfang an am täglichen Familienleben teilnehmen. Damit keine Langeweile aufkommt, bieten viele Babyschaukeln auch zusätzliches Spielzeug, das fest mit dem Sitz verbunden ist. Damit können sich die Kleinen auch mal mit sich selbst beschäftigen und dabei ihre motorischen Fähigkeiten schulen.

Wenn Sie nach einer komfortablen Sitzmöglichkeit für Ihr Baby suchen, sollten Sie die Ergebnisse eines aktuellen Baby Sitzsack Tests in Betracht ziehen, um einen bequemen und sicheren Sitzsack für Ihr Kind auszuwählen.

small-foot Babyschaukel Komfort im Test - das pflegeleichte Gewebe passt sich der Körperform des Kindes optimal an
small-foot Babyschaukel Komfort im Test – das pflegeleichte Gewebe passt sich der Körperform des Kindes optimal an

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Babyschaukeln

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Babyschaukel?

Wie funktioniert eine Babyschaukel im Test und Vergleich bei Expertentesten?Bei einer Babyschaukel ist ein gepolsterter Sitz in einem Gestell befestigt, sodass eine Bewegung nach vorne und hinten mühelos möglich ist. Die Vorrichtung bietet so viel Stabilität, dass sich ein Kind auch mal etwas wilder bewegen kann, ohne aus dem Sitz zu fallen. Um dies völlig auszuschließen, verfügen auch praktisch alle Babyschaukeln über Gurte, mit denen sich das Kind sichern lässt.

Bei richtiger Anwendung profitieren sowohl das Kind als auch die Eltern enorm von einer Babyschaukel.

Es sollte aber niemand eine solche Wippe als Möglichkeit verstehen, um das Kind »loszuwerden«. Gerade im Säuglingsalter brauchen Kinder trotzdem ständig Aufmerksamkeit. Die Babyschaukel ermöglicht es Eltern viel mehr, die Hände freizubekommen, weil das Kind nicht mehr permanent getragen werden muss.

Das Schaukeln kann einigen Kindern auch beim Einschlafen helfen. Hat Ihr Kind in dieser Hinsicht Probleme, lohnt es sich, dies einfach einmal auszuprobieren. Während Sie Ihrem Baby eine Geschichte vorlesen oder ein Lied singen, können Sie es gleichzeitig in der Schaukel sanft zum Einschlafen bringen. Die Schaukel hat für viele Eltern also nicht nur einen spielerischen Aspekt.

small-foot Babyschaukel Komfort im Test - bereits zusammengebaut und damit “ready to swing“
small-foot Babyschaukel Komfort im Test – bereits zusammengebaut und damit “ready to swing“

Vorteile & Anwendungsbereiche

Vorteile aus einem Babyschaukel im Test und VergleichBabys freuen sich nahezu ausnahmslos über eine gute Babyschaukel. Wenn sie noch nicht laufen oder sitzen können, sind sie an eine feste Position gebunden. Im Kinderbett sind sie zwar sicher untergebracht, doch sie können sich schnell fürchten, wenn sie alleine gelassen werden oder sie langweilen sich schlicht und verlangen nach Aufmerksamkeit. Auf dem Arm von Mama oder Papa fühlen sich die meisten Babys schon wohler, allerdings geht das natürlich zu Lasten der Eltern. Nur die wenigsten können ihr Kind mehrere Stunden tragen, ohne dass die Arme schlapp werden. Davon abgesehen müssen Eltern natürlich auch noch viel mehr erledigen, als sich nur um das Kind zu kümmern. Der Haushalt muss erledigt werden, das Essen will gekocht werden und manch einer arbeitet vielleicht noch in einem Home Office. Es ist unmöglich, solche und andere Arbeiten mit einem Kind im Arm zu bewältigen.

Eine Babyschaukel setzt genau an dieser Stelle an. Ein Baby sitzt darin warm und gemütlich und kann am Alltag der Familie stets teilhaben. Sie können sich mit dem Kind unterhalten, mit ihm spielen und es überall mit hinnehmen. Gute Babyschaukeln verfügen für Letzteres über praktische Tragegriffe. Auf diese Weise lassen sich alle täglichen Aufgaben erledigen, ohne das eigene Baby zeitweise einfach irgendwo abzustellen.

Der spielerische Aspekt ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Babys können in einer Babyschaukel bereits ihre motorischen Fähigkeiten trainieren, etwa mit einer Rassel. Zu achten ist lediglich auf die richtige Nutzung. Gerade sehr kleine Babys sollten nicht den ganzen Tag in einer solchen Schaukel sitzen, sondern höchstens 30 Minuten am Stück. Bei größeren Babys lässt sich der Zeitraum etwas erhöhen. Im besten Fall befragen Sie dazu aber vorher Ihren Kinderarzt.

small-foot Babyschaukel Komfort im Test - Kissenbezug und Schaukelstoff bestehen aus 100% Baumwolle
small-foot Babyschaukel Komfort im Test – Kissenbezug und Schaukelstoff bestehen aus 100% Baumwolle

Welche Arten von Babyschaukeln gibt es?

Welche Arten der besten Babyschaukeln gibt es in einem Test und Vergleich?Babyschaukeln gibt es sowohl in Form einer klassischen Schaukel als auch als Wippe, bei der der Sitz fest mit dem Bodenteil verbunden ist. Eine Wippe hat den Vorteil, dass ein Baby darin mehr Halt hat und nicht so leicht hin und herschaukelt. Ein solcher fester Sitz gefällt manchen Kindern besser. Die Babyschaukel ist vor allem für verspielte Kinder sinnvoll, die darin gerne etwas toben und am Schaukeln ihre Freude haben. Letztlich hängt es aber vor allem vom Kind ab, welche Variante die bessere ist.

Eine allgemeingültige Empfehlung ist an dieser Stelle nicht möglich.

Weitere Unterschiede bei Babyschaukeln gibt es vornehmlich hinsichtlich der Ausstattung. Einfache Modelle kommen lediglich mit Haltegurten und bieten keinerlei Spielzeug an. Kinder können sich darin besser konzentrieren und werden nicht so leicht abgelenkt. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Eltern die Babyschaukel zum Lernen nutzen wollen, also wenn ein Baby zum Beispiel beim Sprechen lernen darin sitzen soll. Alleine kommt in solchen Babyschaukeln hingegen schnell Langeweile auf. Soll ein Kind sich also auch mal mit sich selbst beschäftigen können, so sind Babyschaukeln mit zusätzlichem Spielzeug sinnvoll. Auch hier ist aber das Kind an sich ausschlaggebend und die Wahl sollte nicht anhand eigener Präferenzen gefällt werden.

Für unterwegs bieten sich Babyschaukeln an, die sich zusammenklappen lassen. Mit wenigen Handgriffen werden die Schaukeln sehr kompakt und lassen sich dadurch problemlos im Kofferraum verstauen. Sehr praktisch ist das etwa im Urlaub oder bei Besuch bei Verwandten. Der Transport gelingt damit deutlich schneller und einfacher, als wenn eine Schaukel erst vollständig auseinandergenommen werden muss. Allerdings ist bei der Benutzung auch eine Portion Vorsicht geboten.

In den meisten Fällen sind klappbare Babyschaukeln nicht ganz so stabil wie feste Ausführungen, sodass Eltern immer ein Auge auf die Stabilität haben sollten. Ansonsten kann es schon mal vorkommen, dass die Schaukel sich ungewollt zusammenklappt. Dem Kind kann dabei zwar nichts passieren, es kann aber zu einem unangenehmen Schreck kommen.
small-foot Babyschaukel Komfort im Test - aus hochwertigem und robustem Buchenholz gefertigt
small-foot Babyschaukel Komfort im Test – aus hochwertigem und robustem Buchenholz gefertigt

So wurden die Babyschaukeln in Tests getestet

Nach diesen Test Kriterien werden Babyschaukel Getestet und VerglichenIn einem Babyschaukel Test 2023 wurden alle einzelnen Modelle in mehreren Kategorien getestet. Nur wenn sich eine Schaukel in keiner getesteten Kategorie Fehler erlaubt, hat sie eine Chance auf den Titel Babyschaukel Testsieger. Welche Kategorien in den Tests im Vordergrund standen, erfahren Sie im Folgenden.

Kategorie Beschreibung Stabilität

Eines der wichtigsten Merkmale in diversen Tests einer jeden Babyschaukel ist die Stabilität. Ein Baby muss darin immer sicher untergebracht sein. Deshalb sollte es keine möglichen Bruchstellen geben und das Gestell an sich benötigt einen guten Schwerpunkt.

Material und Qualität

Einen großen Einfluss auf die Qualität einer Babyschaukel nimmt das verwendete Material. Minderwertige Ausgangsstoffe sorgen dafür, dass eine Schaukel zu schnell nachgibt und oft schon nach kurzer Zeit unbrauchbar wird. In allen Babyschaukel Tests wurde deshalb großen Wert auf hochwertige Materialien im Praxistest gelegt, die auch etwas größeren Belastungen standhalten. Darüber hinaus sehen wir uns auch die Verarbeitung genauer an. Sämtliche Einzelteile müssen sicher miteinander verbunden sein und es sollte möglichst keine Spaltmaße oder Ähnliches geben.

small-foot Babyschaukel Komfort im Test - max. Belastbarkeit 60 kg
small-foot Babyschaukel Komfort im Test – max. Belastbarkeit 60 kg

Komfort

Damit sich ein Kind in einer Babyschaukel wohlfühlt, benötigt es ein Mindestmaß an Komfort. Dafür war in Tests besonders die Polsterung wichtig. Im besten Fall ist ein Baby davon ganz umgeben, ohne sich eingeengt zu fühlen. In dieser Kategorie verraten wir übrigens auch, ob Eltern gegebenenfalls eigene Polsterungen mit einer Babyschaukel verwenden können.

Ausstattung

Viele Babyschaukeln gehen weit über ihren eigentlichen Einsatzzweck hinaus und bieten noch zahlreiche weitere Funktionen an. Auf diese gehen wir in dieser Kategorie näher ein. Wir sehen uns eventuell vorhandenes Spielzeug an und geben Auskunft darüber, ob dieses pädagogisch sinnvoll ist oder doch eher nur eine Ablenkung darstellt. Außerdem nehmen wir auch Tragegriffe und weitere Einzelheiten unter die Lupe. Mit all diesen Erkenntnissen können wir dann recht gut einschätzen, wie gut sich eine bestimmte Babyschaukel im Alltag schlägt.

Größe und Gewicht

Eine gute Babyschaukel sollte nicht mehr Platz einnehmen als unbedingt nötig. Zu große Modelle lassen sich sonst in so manch kleinerer Wohnung nicht ohne Weiteres in jedem Raum verwenden. Außerdem erschwert es auch den Transport deutlich. Auch bei einem zu hohen Gewicht ist das der Fall. In einem Babyschaukel Test 2023 wird genau getestet, wie groß und schwer eine Babyschaukel ausfällt und ob dies angesichts der restlichen Merkmale gerechtfertigt ist. Eine gute Babyschaukel sollte gerade groß und schwer genug sein, um genügend Stabilität zu bieten.

small-foot Babyschaukel Komfort im Test - moderne Design und dezente Farbgebung
small-foot Babyschaukel Komfort im Test – moderne Design und dezente Farbgebung

Design

Beim Design wurde in Tests weniger auf optische Eigenschaften geachtet, denn dies ist natürlich Geschmackssache und lässt sich objektiv nicht bewerten. Viel wichtiger in diversen Tests war der Aufbau einer Babyschaukel. Es sollten sich nirgendwo scharfe Kanten oder andere Gefahrenquellen befinden, an denen sich ein Kind verletzen könnte. War dies in einem Test nicht der Fall, müssen wir von ExpertenTesten.de im Vergleich von der betroffenen Babyschaukel dringend abraten. Die Sicherheit des Kindes ist für jede Schaukel oberstes Gebot. Andere Dinge müssen sich dem stets unterordnen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die optimale Babyschaukel begeistert nicht nur mit Qualität und Ausstattung in einem Test, sondern auch mit einem fairen Preis. In einem Babyschaukel Test wird uns genau verraten, ob der Preis für eine bestimmte Schaukel angemessen ist oder ob der Hersteller zu viel dafür verlangt. Zu diesem Zweck vergleichen wir aktuelle Preise von anderen Schaukeln mit vergleichbaren Vergleichsergebnissen.

small-foot Babyschaukel Komfort im Test - vier Querstreben geben Halt und Sicherheit
small-foot Babyschaukel Komfort im Test – vier Querstreben geben Halt und Sicherheit

Unter diesen Kriterien geprüft: Die Babyschaukel von Eitech GmbH

Die Firma Eitech GmbH ist vor allen Dingen für die Entwicklung und Vermarktung von Metallbaukästen, Roboterbausätze und Spielzeug bekannt. Dass in dieses umfangreiche Sortiment auch eine Kinderschaukel passt, ist gut nachvollziehbar. Die Abkürzung „Eitech“ steht für „Eichsfelder Technik“. Gegründet wurde das Unternehmen 1955. Wir haben für Sie die Kinderschaukel 11500 des Herstellers Eitech umfangreich getestet.

Lieferzeit und Verpackungsmaterial:

Die robuste Babyschaukel wurde schnell und zuverlässig, innerhalb weniger Tage nach Bestellbestätigung ausgeliefert und erreichte uns in guter Verpackung. Alle Bestandteile waren in Schutzfolie gekleidet, wobei beim Auspacken zunächst ein etwas muffiger Geruch ausströmte. Der Stoffbezug musste kurz entlüftet werden, bevor die Schaukel zusammengesetzt werden konnte.

An sich war der Geruch weniger störend und nur leicht mit der Nase wahrnehmbar. In der Verpackung fehlte nichts. Beschädigt waren weder die Einzelteile noch der Stoffbezug selbst. Karabiner und Ringe waren im Lieferumfang enthalten. Ebenso die dazugehörigen Seile zum Aufhängen der Schaukel.

Gewicht, Maße und Material:

Die verschiedenen Kriterien aus einem Babyschaukel Test und VergleichDie Länge der Schaukel betrug 57 Zentimeter, in Höhe und Breite maß das Modell 15 x 32,5 Zentimeter. Insgesamt wog die Schaukel 1,7 Kilogramm, war schön leicht und dennoch stabil.

Ein hochwertiger und reißfester Stoff bildete die Sitz- und Liegefläche, die leicht geneigt war. Umrandet war das Modell mit gut verarbeitetem und glatt gehobeltem Holz, das zwar keine Verletzungsgefahr bot, aber hin und wieder leichte Verformungen aufwies, die das Schaukeln selbst aber nicht beeinträchtigten. Stabile Seile sorgten für den Halt der Schaukel, die für den Handbetrieb gedacht war und aufgehängt werden musste.

Design, Konzeption und Ausstattung:

Konzipiert wurde die Babyschaukel, die allerdings eher für Kleinkinder geeignet war, für die besonderen und abgesicherten Anforderungen für Kinder. Die Ausrichtung der Schaukel war daher in ergonomischer Form eine leichte Liegeposition, die ein sehr sanftes und bequemes Schaukeln ermöglichte. Der Stoffbezug war fest und stabil, war für ein Gewicht bis zu 40 Kilogramm geeignet und sah auch in dem roten und weißen Streifenmuster ansprechend, fast nostalgisch aus. Dazu konnte die Schaukel stufenlos verstellt werden.
Funktionen, Gurtsystem und besondere Features:
Statt eines Gurts besaß die Babyschaukel einen Steg, durch den die Beine durchgeschoben werden konnten und der so den Halt des Kindes gewährleistete. In unserem Test war die Ausführung sehr sicher. Das Kind konnte nicht selbstständig aus der Schaukel aussteigen.

Natürlich war die Konzeption nicht mit modernen Babywippen und Schaukeln zu vergleichen. Hier handelte es sich um ein sehr schlichtes, aber hochwertiges Modell aus Stoff und Holz.

Aufbau und Montage:

Die Babyschaukel „Eitech NCT1500R“ besaß einen festen Stoffkörper als Sitzauflage und zwei stabil gearbeitete Seile, um dann per Ring, Öse und Karabiner an einem dafür geeigneten Ort aufgehängt zu werden. Das erwies sich als etwas umständlich. Auch musste die Schaukel für die Nutzung vorab zusammengesetzt werden, wobei die Konstruktion zunächst etwas wacklig erschien Das Holz war einigermaßen gut verarbeitet, glatt und mit stabilen Bohrungen versehen. Die Montage war ansonsten ziemlich einfach.

Anwendung und Verwendungsmöglichkeit:

Dieses Modell war mehr für die Benutzung im Innenraum gedacht, z. B. im Kinderzimmer oder auf einer überdachten Terrasse. Bei der Verwendung im Außenbereich stellte sich schnell das Ärgernis ein, dass die Stabilität verloren ging, der Stoff auch nicht für witterungsbedingte Umstände geeignet war. Das brachte mit sich, dass der Bezug schimmelanfällig war und dann kaum trocknete.

Im Haus selbst machte die Schaukel keine Probleme und konnte unbedenklich benutzt werden. Das Anbringen sollte möglicherweise so gewählt werden, dass ein fester Platz gewählt wird, um die Schaukel nicht immer wieder abmontieren zu müssen, auch wenn das durchaus möglich war.

Funktionsvielfalt, Einstellungsmöglichkeiten und Beruhigungseffekt:

Die Schaukel konnte sowohl in der liegenden als auch sitzenden Position benutzt werden, was optimal ist, wenn es sich noch um kleinere Kinder handelt, die noch nicht sicher sitzen können. Der beruhigende Effekt konnte sich in unserem Test bestätigen. Das Hin- und Herschwingen und die ergonomisch bequeme Lage erlauben Entspannung und sogar Schlaf.

Besondere Funktionen brachte die „Eitech NCT1500R Babyschaukel“ nicht mit. Es war ein auf das Kleinkind konzipiertes Modell, das über Ösen, Ringe und Karabiner befestigt wurde. Angebracht werden konnte ein Getränkehalter, eine Klingel oder Hupe und ein Sonnen- oder Regenschirm.

Transport und Hygiene:

Der Auf- und Abbau war zwar durch stabile Karabiner einfacher, dennoch wesentlich komplizierter als bei Babywippen, die nur am Griff transportiert werden konnten und meistens über Drehfunktionen verfügten. Sobald die Babyschaukel also woanders hängen sollte, mussten eine Stange vorhanden sein und die Karabiner und Ringe gelöst werden.

Der Gurtbereich und die Beinvorrichtung konnten beim „Eitech NCT1500R“ leider nicht abmontiert werden, was die Reinigung etwas erschwerte, da dort schwer erreichbare Stellen waren, die häufiger gesäubert werden mussten.

Der Stoffbezug konnte dagegen einfach per Handwäsche oder in der Waschmaschine bei 40 Grad gewaschen werden.

Ein weiterer Produktcheck: die Babyschaukel von Fisher-Price

Alle Produktbewertungen aus einem Babyschaukel Test und VergleichFisher-Price kennt man von hochwertigem Spielzeug, aber der Hersteller hat sich auch einen Namen für die Babyausstattung und das Vorschulprogramm gemacht. Wir stellen Ihnen die Babyschaukel Mattel BFH05 – Fisher-Price Rainforest nun genauer vor.

Die recht platzeinehmende und klobiger wirkende Babyschaukel mit ihrem ganz eigenen Konzept in Form und Funktion wog 6 Kilogramm, war damit zwar etwas schwerer, aber optimal für den Transport geeignet. Der Stand der Schaukel war sehr sicher und stabil.

Die Maße betrugen in der Länge 80 Zentimeter, in Breite und Höhe 42 x 21 Zentimeter.

Das gesamte Gerüst, zwischen dem die Liegefläche hin- und herschwang, war etwas größer und komplett aus Plastik. Das eigenartig große Konstrukt unter der Liegefläche verwunderte uns zunächst, war aber für die unterschiedliche Drehrichtung gedacht. Auch wurde die Sitzfläche dadurch gehalten, dennoch war die Materialverschwendung nicht so ganz nachvollziehbar, da das Rotationselement schon sehr groß ausfiel.

Design, Konzeption und Ausstattung:

Das Design würden wir als kompakt und stabil bezeichnen, auch wenn die Babyschaukel optisch eher schlicht ausfiel. Das leicht eingebettete Sitzpolster hatte freundliche Tiermotive und war sehr weich und aus hochwertigem und stabilem Stoff. Die Fläche gewährleistete, dass das Kind sicher liegen konnte und auch bei größerer Bewegung nicht rausfiel.

Im Polster war der Gurt angebracht, der zusätzlich für Halt sorgte. Die Bedienungsleiste befand sich an der Seite.

Oberhalb befand sich ein Plastikbogen, der mit dem Gesamtgerüst der Schaukel verbunden war. Daran hingen zwei Figuren aus glattem Plastik, die aber für den Säugling nicht erreichbar waren und nur angeguckt werden konnten. Das lag daran, weil der Bogen sehr hoch angebracht war. Die motorischen Bewegungen wurden so weniger gefördert, da die Figuren nicht mit den Händen gegriffen werden konnten. Auch waren die Spielsachen eher unspektakulär und sehr schlicht ausgeführt, obwohl die Verarbeitung gut war.

Funktionen, Gurtsystem und besondere Features:

Melodien und Naturgeräusche konnten sowohl eingeschaltet als auch in der Lautstärke verändert werden. Zur Verfügung standen zwei verschiedene Schaukelrichtungen und eine Smart-Swing-Technologie, die 6 Schaukelgeschwindigkeiten bot. Damit war die Babyschaukel sehr abwechslungsreich und unterhaltsam, hatte aber auch die beruhigende Wirkung. Für die zusätzliche Sicherheit sorgte ein 5-Punkt-Gurtsystem in sehr einfacher und schlichter Ausführung mit Plastikverschlüssen. Hier hätten wir uns etwas Polsterung gewünscht.

Praxistest – nach diesen Kriterien haben wir die Babyschaukel getestet

Aufbau und Montage:

Bei der „Mattel BFH05 – Fisher-Price Rainforest“ stellte sich die Montage der Babyschaukel als schwierig heraus. Obwohl die Einzelteile aus Hartplastik bestanden, konnten sie nicht ineinandergesteckt werden. Stattdessen mussten sie verschraubt werden.

Leider waren für diese Aktion keine Löcher vorhanden, so dass die Schrauben durch das harte Material gebohrt werden mussten, wozu auch Werkzeug notwendig wurde. Mit dem entsprechenden Kraftaufwand gelang das schließlich, benötigte aber auch viel Zeit.

Uns hätte besser gefallen, wenn die Löcher vorgebohrt wären oder eine Verschraubung nicht notwendig wäre. Stabilität bot die Babyschaukel dagegen in jeglicher Hinsicht.

Anwendung und Wirkung:

Durch die verschiedenen Drehbewegungen war ein abwechslungsreiches Schaukeln möglich, das erlaubte, dass der Säugling auch in verschiedene Richtungen gucken konnte. Die Ausrichtung konnte verändert werden, wobei den meisten Kindern das normale Vor- und Zurückschwingen besser gefiel als der seitliche Schwung.

Betrieben wurde das Modell durch Batterien, wobei der Verbrauch eher hoch ausfiel. Über die Steckdose war der Anschluss nicht möglich. Einmal war so der Transport etwas einfacher, zum anderen entstanden durch die Batterienutzung weitere Kosten.

Funktionsvielfalt und Beruhigungseffekt:

Durch den deutlich hörbaren Betrieb wurde der Schlaf weniger gefördert. Die Schaukel diente mehr dem reinen Unterhaltungszweck und konnte auch sehr schnell werden. Einige Kinder in unserem Test zeigten dennoch ein entspanntes Gesicht.

Die Schaukelgeschwindigkeiten konnten unterschiedlich festgelegt werden und waren auch schon in der niedrigsten Stufe kraftvoll. Durch die Form des Sitzes lag das Kind allerdings sehr sicher im Polster und konnte zusätzlich angeschnallt werden. Die Schaukel war damit entsprechend eher für lebhafte Kinder geeignet, nicht für sehr empfindliche Säuglinge, die auf alles unruhig reagieren.

Transport und Hygiene:

Die „Mattel Fisher-Price BFH05“ besaß einen Tragegriff, der den Transport erleichterte. An sich war das Design aber schon sehr schwerfällig und kompakt. Das Gestänge war breit ausgelegt. Dazwischen hing die Sitz- und Liegefläche mit Gurt. Diese konnte im Polster und Bezug gewaschen werden und war einfach zu reinigen. Zur Aufbewahrung konnte die Schaukel zusammengeklappt und verstaut werden.

Worauf muss ich beim Kauf einer Babyschaukel achten?

Wo kaufe ich einen Babyschaukel Testsieger am besten?Beim Kauf einer Schaukel sollte stets das eigene Kind im Vordergrund stehen. Es sollte darin natürlich bequem sitzen, aber auch mit den weiteren Eigenschaften zufrieden sein. Die Optik sowie eventuell vorhandenes Spielzeug sollten also ebenfalls nach Möglichkeit nach den Vorlieben des Kindes gewählt werden.

Auch die Sicherheit ist bei jeder Babyschaukel ein wichtiges Thema. Achten Sie deshalb beim Kauf auf eine hohe Qualität der Materialien und eine gute Verarbeitung. Unsere Produktberichte liefern Ihnen dazu die nötigen Funktionen. Nur mit der nötigen Sicherheit lassen sich Unfälle und eventuelle Verletzungen ausschließen. Es sei aber gesagt, dass eine Babyschaukel dafür nicht unbedingt teuer sein muss. Auch einige günstige Modelle können in dieser Hinsicht überzeugen.

Natürlich spielt der Preis immer eine große Rolle beim Kauf einer Babyschaukel. Niemand möchte zu viel dafür ausgeben, dennoch erwarten Nutzer natürlich die bestmögliche Qualität. Grundsätzlich sollte aber niemand zu viel sparen und sich einfach für das günstigste Modell entscheiden. Sehen Sie sich auf jeden Fall das Gesamtpaket an und achten Sie darauf, dass eine Babyschaukel alle Anforderungen erfüllt, die Sie daran stellen. Am besten suchen Sie sich mehrere mögliche Kandidaten und vergleichen dann nur diese preislich miteinander. Babyschaukeln, die für Ihre Anforderungen ungeeignet sind, beachten Sie gar nicht erst weiter.

Wenn Ihr Kind bereits selbst ausdrücken kann, was ihm gefällt oder nicht, beziehen Sie es am besten gleich beim Kauf mit in die Entscheidungshilfe ein. Sie können Ihr Baby mit in einen Laden nehmen oder es beim Online Shopping teilnehmen lassen. Fragen Sie Ihr Kind, was ihm oder ihr gefällt und was eher nicht in Frage kommt. Die letzte Entscheidung treffen natürlich Sie anhand von wichtigen Kriterien, doch das Kind fühlt sich auf diese Weise bereits eingebunden und kann darüber hinaus bei der Optik das eigene Lieblingsmodell auswählen. Natürlich ist ein solcher Prozess nicht mit jedem Kind möglich. Ob dies der Fall ist, können aber letztlich nur die Eltern selbst entscheiden, da diese die eigenen Kinder besser kennen als jeder andere.

small-foot Babyschaukel Komfort im Test - Maße: Seil Länge: ca. 116 cm, Schaukel ca. 33 x 33 x 58 cm
small-foot Babyschaukel Komfort im Test – Maße: Seil Länge: ca. 116 cm, Schaukel ca. 33 x 33 x 58 cm

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Babyschaukeln gibt es von einer Fülle an Herstellern, die zum Teil mit ganz eigenen Ideen überzeugen wollen. Die wichtigsten Vertreter möchten wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen.

Bright Starts

Bright Starts ist eine Marke des amerikanischen Herstellers Kids II. Die Produkte konzentrieren sich vollständig auf die Bedürfnisse von Babys und Kleinkindern. Nach eigenen Aussagen ist es dem Hersteller wichtig, Kinder von Geburt an zu begleiten und dabei Artikel zu liefern, die Kindern Spaß machen und Eltern im Alltag helfen. Außerdem soll der Preis trotz hoher Qualität so günstig wie möglich ausfallen. Bei den eigenen Babyschaukeln ist Bright Starts weitgehend in der Lage, diese Versprechungen einzuhalten. Die Schaukeln überzeugen mit einer hohen Qualität und verfügen in der Regel über liebevolles Spielzeug, mit dem die Kleinen auch wirklich etwas anfangen können. Ein Blick in das Sortiment lohnt sich also.

Fisher-Price

Fisher-Price ist ein amerikanisches Unternehmen und war einst einer der größten Hersteller von Spielzeug weltweit. Schon seit den 1930er Jahren produzierte das Unternehmen Spielzeug aus allen nur erdenklichen Kategorien. Bekannt ist die Marke heute vor allem für Dr. Doodle und die Little People Reihe. 1993 übernahm der Spielzeugriese Mattel Fisher-Price, ließ die Marke jedoch nicht einfach sterben. Seither kommt der Name Fisher-Price bei Produkten von Mattel für Babys und Kleinkinder zum Einsatz. In diesen Bereich fallen auch Babyschaukeln. Die Modelle von Fisher-Price überzeugen zwar nicht mit besonderen Innovationen, erlauben sich aber in der Regel auch keine groben Fehler. Die meisten Babyschaukeln dieser Marke lassen sich daher problemlos weiterempfehlen.

Hauck

Der Spielzeughersteller Hauck hat seinen Hauptsitz in der Schweiz, ist heute aber in ganz Europa präsent und bietet ein reichhaltiges Sortiment an Spielzeug und anderen Artikeln für Kinder. Das Unternehmen konzentriert sich auf eine stetige Weiterentwicklung der eigenen Produkte und möchte Kindern nicht nur Spaß bringen, sondern ihnen auch etwas beibringen. Pädagogisch wertvolle Artikel sind daher hier oft zu finden.

Die Babyschaukeln von Hauck überzeugten in allen Tests mit einem durchdachten Design zu vernünftigen Preisen. Die Qualität der Materialien stimmt und auch die Verarbeitung kann sich sehen lassen. Wer auf der Suche nach einer möglichst hochwertigen Babyschaukel mit sinnvollen Funktionen ist, ist bei Hauck in jedem Fall gut aufgehoben.

Chicco

Chicco ist ein italienischer Hersteller von Spielzeug und weiteren Artikeln für Kinder. Das Unternehmen verlässt sich nicht nur auf eine hohe Qualität und durchdachte Features, sondern macht vor allem beim Design auf sich aufmerksam. Die farbenfrohen Muster lassen Kinderherzen höher schlagen und zum Teil greift Chicco auch auf Lizenzen zurück. So gibt es beispielsweise einige Artikel mit bekannten Disney-Figuren, die die meisten Kinder sofort wiedererkennen. Auch Babyschaukeln sind im Sortiment zu finden und dank einer durchgehend hohen Qualität gehören sie mit zu den empfehlenswertesten Modellen auf dem Markt.

Baby Björn

Baby Björn wurde im Jahr 1961 in Schweden gegründet mit dem Ziel, Familien mit kleinen Kindern durch hochwertige und sichere Produkte das Leben zu erleichtern. Dieses Ziel verfolgt der Hersteller nach eigenen Aussagen bis heute. Schon von Geburt an sollen die Kinder mit den verschiedenen Produkten Spaß haben, die Welt kennenlernen, während gleichzeitig die Eltern entlastet werden. Um dieses Ziel zu erreichen, verlässt sich Baby Björn nicht nur auf altbewährtes. Zahlreiche Produkte verfügen auch über Innovationen die so bei vielen Konkurrenten nicht zu finden sind.

Die Babyschaukeln von Baby Björn begeistern mit ihrer hohen Sicherheit und den durchdachten Funktionen. Die Artikel sind mittlerweile in über 50 Ländern auf der ganzen Welt erhältlich und deshalb auch hierzulande definitiv eine Überlegung wert. Zwar fällt der Preis oftmals etwas höher aus, die meisten Artikel sind ihr Geld aber wert. Auf welche Babyschaukeln von Baby Björn dies zutrifft, erfahren Sie in unserem Babyschaukel Vergleich 2023 oder in einem externen Test.

Caretero

Das Unternehmen Caretero sitzt in Polen und wurde 2009 gegründet. Das Hauptsortiment umfasst kindgerechte Möbel und Sitze, darunter Babyschaukeln, Babyschalen, Kindersitze und Kinderlaufgitter. Geachtet wird auf eine hohe Qualität und ein entsprechend angepasster Preis. Die Modelle gehören zu den etwas teureren, zeigen aber in der Nutzung auch deutliche Vorteile. Dazu bieten sie Stabilität, Unterhaltung, Erleichterung, Bequemlichkeit und Sicherheit, also alles, worauf frischgebackene Eltern Wert legen.

Eine Babyschaukel von Caretero im Check

Die Caretero Bugies Babyschaukel in beige bietet folgende Eigenschaften:

Gewicht, Maße und Material:

Die Babyschaukel war wunderbar leicht und wog im Gesamten nur 9 Kilogramm. Der Transport von Kinderzimmer in die Küche, vom Wohnzimmer in den Garten stellte kein Problem dar. Auch bei einer Nichtnutzung war die Babyschaukel schnell zusammengeklappt und konnte platzsparend wegestellt werden.

Aufgebaut nahm sie einen gewissen Raum ein, war aber auch für kleinere Wohnungen geeignet. Die Verarbeitung war hochwertig. Das Material war Plastik, Metall und Stoffbezug, der zusätzlich gepolstert war. Es gab einen dazugehörigen Sonnenschutz und ein Moskitonetz, das bei Bedarf heruntergeklappt werden konnte. Alle Bestandteile konnten abgebaut werden, die Babywippe auch als reine Sitz- und Liegefläche genutzt werden.

Design, Konzeption und Ausstattung:

Die „Caretero Bugies Babyschaukel“ im großen Format bestach durch ein schickes Design mit sehr kräftigen und einladenden Farben. Die Konzeption war ergonomisch und kindgerecht. Das Polster bot einen hohen Liege- und Sitzkomfort.

Oberhalb des Kopfes befand sich ein mobiles Drehkreuz mit verschiedenen Plüschtieren zur Unterhaltung. Der Stoffbezug konnte abgenommen werden, war sehr robust und dennoch weich. Beide Beine konnten mit einem Ablagetischchen gesichert werden, das eine Einbuchtung und zwei Griffe enthielt. Das Füttern des Säuglings konnte daher auch direkt in der Babyschaukel stattfinden, solange die Schaukelbewegung ausgeschaltet war.

Funktionen, Gurtsystem und besondere Features:

Die Babyschaukel verfügte über verschiedene Lichtspiele und Melodien, die abwechslungsreich das Schaukeln begleiteten und sehr unterhaltsam waren. Vermisst haben wir die Möglichkeit, die Lautstärke etwas zu regulieren und an die Bedürfnisse des Kindes anpassen zu können. Es gab nur eine fixe Einstellung, wobei die Melodien ziemlich leise gespielt wurden. Dazu gab es Naturgeräusche zur Entspannung.

Das Gurt-System bestand aus einem sehr sicheren 5-Punkt-Gurt, der wie ein Hosenträger auch die Schultern sichern konnte.

Aufbau und Montage

Der Aufbau und das Verschrauben der Einzelteile waren einfach. Der Bezug musste etwas umständlich über Sitz und Polsterung gezogen werden, wobei die Bedienungsanleitung durch Abbildungen nicht sehr hilfreich war. Insgesamt benötigten wir in unserem Babyschaukel Test und Vergleich etwa 20 Minuten, bis die Babywippe komplett zusammengebaut war und für die Nutzung bereitstand.

Anwendung und Wirkung

Die „Caretero Bugies Babyschaukel“ erlaubte 2 verschiedene Schaukelrichtungen und 5 Schaukelgeschwindigkeiten. Untermalt werden konnten diese mit Naturgeräuschen und Melodien, die aber auch abgeschaltet werden konnten.

Das mobile Drehkreuz mit den lustigen Spielzeugtieren beschäftigte die Kinder sehr schön. Es gab eine bunte Polsterung mit Bienen, die der Wippe eine freundliche Optik verliehen.

Funktionsvielfalt und Beruhigungseffekt

Mit einer Auswahl von 5 Schaukelstufen als Programm und der begleitenden Musik bot das Modell eine abwechslungsreiche Anwendung. Eingestellt werden konnten die Programmierungen oberhalb über ein Plastikbedienfeld mit Knöpfen, das einfach und verständlich war. Die beruhigende Wirkung stellte sich bei unseren Kindern besonders in den mittleren Wippstufen ein. Das Modell arbeitete wunderbar leise und sanft, um auch den Schlaf nicht zu stören.

Transport und Hygiene

Da alle Einzelteile abnehmbar waren, das Polster waschmaschinentauglich war, erwies sich die Reinigung als einfach und unkompliziert. Das Modell war etwa größer, konnte aber durch das geringe Gewicht leicht transportiert werden. Es war stabil und zusammenklappbar. Der Stoff war dazu auch leicht feuchtigkeits- und schmutzabweisend.

small-foot Babyschaukel Komfort im Test - kommt bereits zusammengebaut
small-foot Babyschaukel Komfort im Test – kommt bereits zusammengebaut

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Babyschaukel am Besten?

Babyschaukel Testsieger im Internet online bestellen und kaufenAuf der Suche nach einer Schaukel stellen sich Eltern sicher auch die Frage, wo diese am besten gekauft werden sollte. Fachhandel und Internet stehen sich hierbei gegenüber, doch welche Option ist sinnvoller?

Der Fachhandel überzeugt nach wie vor viele Kunden mit der Möglichkeit, Artikel direkt vor Ort auszuprobieren.

Allerdings ist hier gerade bei Babyschaukeln etwas Vorsicht geboten. Eine Schaukel wirkt in einem großen Geschäft immer ganz anders als im eigenen Zuhause. Selbst wenn Ihr Kind sich anfänglich wohl darin fühlt, kann dies später zu Hause ganz anders aussehen. Darüber hinaus sollte sich niemand zu sehr auf Versprechungen durch Verkäufer verlassen. Es kommt immer wieder vor, dass diese mehr den eigenen Profit als die Interessen des Kunden im Auge haben. Zwar ist das natürlich nicht immer der Fall, als Käufer lassen sich die schwarzen Schafe aber leider nicht von den guten Verkäufern unterscheiden.

Im Internet kann sich jeder auf unabhängigen Vergleichs oder Testseiten über die Qualitäten von Babyschaukeln informieren. Auch wir von ExpertenTesten.de sind weder von irgendeinem Hersteller, noch von einem bestimmten Händler abhängig und können deshalb völlig frei über die getesteten Produkte informieren. Auf diese Weise erhalten Sie ehrliche Informationen und können anhand von Fakten eine gute Entscheidung treffen.

Auch preislich hat das Internet die Nase klar vorne. Online Shops sind schon an sich günstiger als die meisten Einzelhändler, noch dazu stehen sie auch unter einem ständigen Konkurrenzdruck. Im Internet ist es für den Nutzer ein Leichtes, tagesaktuell Preise für Babyschaukeln zu vergleichen. Damit ein bestimmter Shop in den Suchergebnissen vorne erscheint, muss er deshalb attraktive Preise bieten können.

Der Einkauf im Internet gestaltet sich auch deutlich bequemer als im Einzelhandel. Schon alleine die Tatsache, dass es längst nicht überall Fachgeschäfte für Babyartikel gibt, führt dazu. Manch einer müsste lange Autofahrten auf sich nehmen, um überhaupt ein geeignetes Geschäft zu finden. Im Internet haben Sie hingegen ständig Zugriff auf Händler aus ganz Deutschland und das ganz ohne die eigenen vier Wände zu verlassen.

Einmal bestellt findet eine Babyschaukel ihren Weg bis zur eigenen Haustür oder wahlweise auch ins Büro oder an eine Packstation. Als Kunde sind Sie in dieser Hinsicht enorm flexibel. Sie müssen sich dabei auch nicht an irgendwelche Ladenöffnungszeiten richten, sondern können genau dann einkaufen, wenn es Ihnen gerade am besten passt.

Online Shops haben rund um die Uhr geöffnet und das Einkaufen ist auch am Wochenende und an Feiertagen möglich. Dabei entfällt gleichzeitig die lästige Parkplatzsuche sowie das Anstehen in viel zu langen Schlangen. Unter dem Strich sparen Sie also beim Kauf im Internet sowohl Zeit und Geld als auch Nerven.

Ein weiterer Vorteil des Internets in einem Praxistest war die größere Auswahl an Babyschaukeln. Einzelhändler können meist nur einige wenige Modelle anbieten, da die Verkaufsfläche für die sehr teuer ist. Sie konzentrieren sich deshalb auf sehr beliebte Modelle, die sich besonders gut verkaufen. Eltern mit etwas speziellen Ansprüchen bleiben dabei schnell mal auf der Strecke. Im Internet gibt es diese Problematik jedoch nicht. Online Shops müssen lediglich Lagerfläche bewirtschaften, was im Unterhalt sehr viel günstiger ist. Dadurch sind sie in der Lage, zahllose unterschiedliche Babyschaukeln gleichzeitig zu führen. Selbst wenn ein bestimmter Shop mal nicht das gewünschte Modell anbietet, so findet sich in der Regel schnell ein anderer Anbieter mit genau der richtigen Babyschaukel.

Ein weiterer großer Vorteil im Internet ist das umfassende Rückgaberecht, das jeder Käufer genießt.

Per Gesetz haben Sie die Möglichkeit, eine Babyschaukel innerhalb von 14 Tagen zurückzuschicken, und zwar ohne Angaben von Gründen. Sie erhalten dann den vollen Kaufpreis erstattet, sofern keine Wertminderung vorliegt. Diese Möglichkeit gibt es im Einzelhandel nicht. Lediglich aus Kulanz nehmen einige Händler gekaufte Artikel zurück, eine Garantie dafür gibt es jedoch nicht. Wer also im Fachhandel mal etwas Falsches kauft, bleibt im schlimmsten Fall darauf sitzen.

Durch diese Tatsache ist der Kauf im Internet sogar noch sicherer. Von dieser Regelung unberührt bleibt übrigens die gesetzliche Gewährleistung. Sollte eine Babyschaukel irgendwelche Defekte aufweisen, haben Kunden sowohl online als auch im Handel einen Anspruch auf Ersatz oder Reparatur.

Aufgrund der vielen Vorteile ist das Internet beim Kauf einer Babyschaukel ganz klar zu bevorzugen. Zwar hat der Fachhandel durchaus auch seine Vorteile, doch ist dies einfach nicht den dafür veranschlagten Aufpreis wert. Es gibt andere Bereiche, bei denen sich ein Kauf im Einzelhandel lohnen kann. Babyschaukeln zählen aber ganz klar nicht dazu.

Eindrücke aus unserem Babyschaukeln - Test

Wissenswertes & Ratgeber

Alles wissenswerte aus einem Babyschaukel Test und VergleichRund um das Thema Babyschaukel und Babywippe erhalten Sie im Folgenden interessante Informationen sowie einige nützliche Tipps für den Gebrauch im Alltag.

Die Geschichte der Babyschaukel

Die Geschichte der Babyschaukel ist noch recht jung und lässt sich nur sehr schwer nachverfolgen. Die ersten Patente in Deutschland stammen aus den frühen 90er Jahren und zeigen bereits Erfindungen, die den heutigen Produkten sehr ähnlich sind. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass findige Eltern ganz ähnliche Vorrichtungen schon sehr viel früher selbst herstellten. Schaukelstühle sind seit jeher bei Kindern schon von Klein an ein beliebtes Spielzeug. Einige Eltern verwendeten ihn auch gerne, um die Kinder zum Einschlafen zu bewegen.

An sich ist die Babyschaukel auch eng verwandt mit einer klassischen Wiege. Auch eine solche lässt sich etwas schaukeln, was ein Kind beruhigen kann und somit den Eltern das Leben erleichtern kann. Die Babyschaukel ist im Prinzip nur eine Weiterentwicklung dieses Prinzips für den modernen Alltag. Spätestens seit Ende der 90er Jahre hat diese Entwicklung auch Einzug in den Massenmarkt gefunden.

Es blieb übrigens nicht nur bei einem Patent für eine Babyschaukel, sondern es gab im Laufe der Zeit gleich mehrere Anträge, die durch das Patentamt genehmigt wurden. Bis heute beschäftigen sich Erfinder damit, wie sich die Schaukelstühle für Kinder noch weiter verbessern lassen. Vor allem die Sicherheit ist dabei ein Thema, aber auch der pädagogische Aspekt kommt nicht zu kurz. Ständig neue Entwicklungen sorgen dafür, dass sich Eltern und Kinder auch in Zukunft auf stets neue Produkte freuen können. Dabei ist vor allem damit zu rechnen, dass sich Gewicht und Größe verringern, während gleichzeitig die Sicherheit noch weiter steigt. Davon ab wird es sicherlich hinsichtlich der Spielmöglichkeiten noch die eine oder andere Innovation geben. Es lohnt sich also, ein Auge auf diesen Bereich zu werfen und sich über neue Entwicklungen zu informieren. Vorgestellt werden die neuesten Babyschaukeln übrigens vor allem auf Messen, die jedes Jahr an verschiedenen Orten rund um den Globus stattfinden.

small-foot Babyschaukel Komfort im Test - mit längenverstellbaren Seilen und Schraubkarabinern
small-foot Babyschaukel Komfort im Test – mit längenverstellbaren Seilen und Schraubkarabinern

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Babyschaukel

Alle Zahlen und Daten aus einem Babyschaukel im Test und VergleichPreislich bewegen sich Babyschaukeln im Bereich von 50 € bis etwa 300 €. In vielen Tests bedeutete ein hoher Preis nicht immer auch eine bessere Qualität. Viel mehr kommen hohe Preise zumeist durch zusätzliche Funktionen sowie nicht selten einen bekannten Markennamen zustande.

Es ist aber nicht für alle Eltern notwendig, zu den teuersten Ausführungen zu greifen. Vor allem wer auf Spielzeug an der Babyschaukel verzichten kann, darf sich auch nach günstigen Modellen umsehen. In solchen kann ein Kind noch immer mit dem eigenen Spielzeug spielen. Gerade bei den Kleinsten reicht oft schon das Lieblings Kuscheltier aus, damit diese sich wohl fühlen.

Genauere Informationen über die Qualität von günstigen und teuren Babyschaukeln erhalten Sie natürlich in unseren detaillierten Produktberichten. Wer sich vor dem Kauf umfassend informiert freut sich über eine Babyschaukel, die genau den eigenen Anforderungen entspricht und zahlt gleichzeitig nicht mehr als nötig.

Über die Verbreitung von Babyschaukeln gibt es leider keine genauen Informationen. Lediglich Schätzungen sind in dieser Hinsicht möglich. Insgesamt verkaufen sich in Deutschland jedes Jahr mehr als 100.000 Babyschaukeln. Dem gegenüber stehen knapp 800.000 geborene Babys. Es lässt sich daraus ableiten, dass etwa jedes achte Kind mit einer Babyschaukel in Berührung kommt. Vermutlich sind es in der Realität aber noch deutlich mehr, da sicherlich viele Eltern eine Babyschaukel für mehrere Kinder verwenden.

Babyschaukeln sind übrigens nicht zu verwechseln mit klassischen Spielschaukeln, wie sie wohl jeder vom Spielplatz kennt. Es gibt solche auch für zu Hause, sie werden dann mit Seilen an der Decke befestigt. Derlei Vorrichtungen sind aber lediglich zum Spielen gedacht. Sie eignen sich nicht, um ein Kind darin 30 Minuten oder länger unterzubringen. Dafür ist in solchen Schaukeln nicht der nötige Komfort geboten und auch die Sicherheit erreicht nicht die von Babyschaukeln mit einem Gestell.

Leider vermarkten aber viele Hersteller Spielschaukeln gerne auch als Babyschaukel, weshalb Eltern ohne Vorkenntnisse leicht den Überblick verlieren. Selbst Hängematten sind in der Regel nicht empfehlenswert, da hier Fehlstellungen der Wirbelsäule begünstigt werden können.
small-foot Babyschaukel Komfort im Test - Kissenbezug und Schaukelstoff passen sich ideal der Körperform der Kinder ab 12 Monaten an
small-foot Babyschaukel Komfort im Test – Kissenbezug und Schaukelstoff passen sich ideal der Körperform der Kinder ab 12 Monaten an

Babyschaukel richtig nutzen

Neben der Qualität einer Babyschaukel ist vor allem die richtige Nutzung wichtig, damit Eltern und Kinder gleichermaßen Freude daran haben. An dieser Stelle geben wir Ihnen einige nützliche Hinweise für die Benutzung im Alltag.

Zunächst ist die richtige Platzierung ein wichtiges Thema. Eine Babyschaukel ist nicht dazu da, ein Kind einfach abzustellen und sich selbst zu überlassen. Kleine Kinder benötigen ständige Aufmerksamkeit und müssen stets in der Nähe von Vater oder Mutter bleiben, damit sie sich nicht ausgegrenzt fühlen. Glücklicherweise lassen sich Babyschaukeln aber leicht transportieren, sodass hier keine größeren Probleme auftreten sollten. Stellen Sie eine Babyschaukel dabei aber stets nur auf den Boden. Eine Platzierung auf einem Tisch oder einer anderen erhöhten Fläche ist immer zu vermeiden. Kinder können in den Schaukeln recht wild toben, wodurch sich das Gerät leicht verschieben kann. Es könnte dann passieren, dass die Babyschaukel samt dem darin sitzenden Kind vom Tisch fällt.

Achten Sie auch darauf, Ihr Kind nur solange wie nötig in einer Babyschaukel sitzen zu lassen, beispielsweise, wenn Sie gerade etwas erledigen müssen und dafür beide Hände brauchen. Sobald Sie sich wieder ganz Ihrem Kind widmen können, nehmen Sie es am besten aus der Schaukel heraus.

Vor allem Säuglinge sollten nie länger als 30 Minuten am Stück in einer Babyschaukel sitzen. Darüber hinaus ist ein Kind immer aus der Schaukel zu nehmen, wenn es deutlich macht, dass es sich nicht wohl fühlt. Wer bei Schreien und Weinen nicht reagiert riskiert, dass Kinder ernsthafte Ängste entwickeln. Fühlt ein Kind sich im umgekehrten Fall aber pudelwohl in seiner Schaukel, sind ab und an auch längere Zeiten darin ohne Weiteres möglich.
small-foot Babyschaukel Komfort im Test - für den Indoor- als auch den Outdoor-Gebrauch geeignet
small-foot Babyschaukel Komfort im Test – für den Indoor- als auch den Outdoor-Gebrauch geeignet

FAQ

Frage: Funktioniert eine Babyschaukel bei allen Babys?

Das Fazit zu den besten Produkten aus der Kategorie Babyschaukel im Test und VergleichAntwort: Die Erfahrung zeigt, dass sehr viele Babys positiv auf eine Babyschaukel reagieren und gerne darin sitzen. Allerdings gibt es ab und an auch schon mal eine Ausnahme. Letzten Endes ist jedes Kind verschieden und es lässt sich in dieser Hinsicht keine allgemeingültige Aussage treffen. Außerdem kann es auch vorkommen, dass ein Kind aus einer Laune heraus nicht in eine Babyschaukel möchte.

Frage: Können Kinder durch Babyschaukeln Haltungsschäden erleiden?

Antwort: Hochwertige Babyschaukeln sind so gestaltet, dass die Wirbelsäule der Kinder nicht negativ beeinträchtigt wird. Sie können darin gerade und bequem sitzen, weshalb keine Haltungsschäden zu erwarten sind. Lediglich bei schlecht designten, minderwertigen Produkten können Haltungsschäden vorkommen. Auch eine Hängematte, die als Ersatz für eine richtige Babyschaukel verwendet wird, kann dazu führen. Aus diesem Grund ist es beim Kauf besonders wichtig, auf eine gute Qualität zu achten.

Frage: Warum beruhigen sich Babys beim Schaukeln?

Antwort: Eine abschließende Antwort auf diese Frage gibt es leider noch nicht. Wissenschaftler vermuten lediglich, dass die Kinder sich in den Mutterleib zurückversetzt fühlen, wo sie ebenfalls ständig leicht im Schaukeln und Wiegen waren.

Frage: Für welches Alter eignet sich eine Babyschaukel?

Antwort: Kinder können oft schon nach der Geburt in einer Babyschaukel sitzen, allerdings sollten Eltern davon wenigstens bis zum 6. Monat abwarten. Danach kann die Babyschaukel ein Kind durchaus über längere Zeit begleiten. Bis einschließlich zum dritten Lebensjahr ist eine Verwendung in der Regel durchaus möglich. Dies sind jedoch nur grobe Einteilungen für eine erste Orientierung. Jedes Kind ist anders, Eltern müssen deshalb immer im Einzelfall feststellen, ob für das eigene Kind die Babyschaukel noch geeignet ist oder eben nicht.

Frage: Gibt es eine Eingewöhnungszeit bei Babyschaukeln?

Antwort: Häufig fühlen sich Kinder sofort wohl in einer Babyschaukel und müssen sich nicht erst daran gewöhnen. Es kann jedoch vorkommen, dass der erste Kontakt nicht ganz so einfach verläuft. Dann ist es sinnvoll, das eigene Kind langsam mit der Schaukel bekannt zu machen. Geben Sie dem Baby einige Tage Zeit, um eventuelle Ängste zu verlieren und sich mit der Schaukel vertraut zu machen. Ganz wichtig ist dabei nur, keinerlei Zwänge auszuüben. Wer sein Kind einfach in eine Schaukel zwängt, obwohl es schreit und um sich schlägt, verstärkt sie Ängste nur.

small-foot Babyschaukel Komfort im Test - Einstiegsalter: ab 18 Monate
small-foot Babyschaukel Komfort im Test – Einstiegsalter: ab 18 Monate

Nützliches Zubehör

Das beste Nützliche Zubehör für Babyschaukel im Test und VergleichDas beste Zubehör für jede Babyschaukel ist Spielzeug, mit dem sich Kinder beschäftigen können. Wenn die Eltern gerade mal beide Hände benötigen, kommt bei den Kleinen so keine Langeweile auf. Es ist aber wichtig, sich möglichst dennoch noch mit den Kindern zu unterhalten, damit sie sich nicht verlassen fühlen. Allerdings muss niemand zwingend zu Babyschaukeln mit integriertem Spielzeug greifen. Es gibt dazu auch viele Alternativen. Von Plüschtieren über Puppen bis hin zu Rasseln gibt es zahlreiche Alternativen, mit denen sich Kindern in einer Babyschaukel beschäftigen können. Bei der Auswahl an Spielzeug achten Eltern am besten darauf, dass Kinder nicht nur Spaß daran haben, sondern auch etwas lernen. Die kleinsten können beispielsweise motorische Fähigkeiten trainieren oder schon etwas mit Farben und Formen experimentieren. Mit fortschreitendem Alter sind dann eventuell auch Lerncomputer sinnvoll, mit denen Kinder Zählen oder Buchstabieren lernen können. Solange all dies ohne Zwang geschieht, können die Kinder sich in der Zeit in der Babyschaukel spielerisch weiterentwickeln.

Polster, Kissen und Decken sind ebenfalls eine gute Ergänzung für jede Babyschaukel. Die Kinder fühlen sich darin warm und geborgen, was vor allem beim Einschlafen weiterhilft. Ist das Kind gut und warm eingepackt, so lässt es sich in einer Babyschaukel sanft in den Schlaf wiegen. Unter einem Jahr muss das Kind dann allerdings ins Bett gebracht werden. Etwas ältere Babys können ihren Mittagsschlaf auch in einer guten Babyschaukel machen. Nachts gehören aber ohne Ausnahme alle Kinder ins Bett.

Weiteres Zubehör ist für den Gebrauch einer Babyschaukel nicht nötig, da die allermeisten Modelle bereits alles mitbringen, was nötig ist. Lediglich ein zusätzlicher Tragegriff wäre noch denkbar, wenn dieser nicht schon von Beginn an vorhanden ist. Entsprechende Lösungen gibt es zwar nicht als fertiges Produkt, mit ein paar Dingen aus dem Baumarkt lässt sich so etwas aber leicht selbst basteln.

Alternativen zur Babyschaukel

Die besten Alternativen zu einer Babyschaukel im Test und VergleichEchte Alternativen zur Babyschaukeln sind leider rar gesät. In einer Spielschaukel können Kinder zwar auch sitzen allerdings bietet eine solche nicht den gleichen Komfort und auch nicht das gleiche Maß an Sicherheit. Das gleiche gilt für Hochstühle. Hängematten lassen sich oft verschließen und sind dadurch sehr sicher, allerdings kann es hier bei längerem Liegen zu Fehlstellungen der Wirbelsäule kommen. Darüber hinaus lässt sich eine Hängematte auch nicht ohne Weiteres mit in ein anderes Zimmer nehmen.

Um kurze Zeiten ohne Babyschaukel zu überbrücken, bietet sich gegebenenfalls ein guter Kinderwagen an. Darin können Babys sicher sitzen und sich bei Bedarf anschnallen lassen. Das ist zwar keine dauerhafte Lösung, um ein paar Tage zu überbrücken ist es aber in Ordnung. Sie können darauf zum Beispiel zurückgreifen, während Sie noch auf die Lieferung einer bestellten Babyschaukel warten.

Alle weiteren Alternativen wie ein Kinderbett oder ein Laufstall haben immer den Nachteil, dass sie fest an einen Ort gebunden sind. Sie bieten sich daher lediglich an, wenn Vater oder Mutter sich im gleichen Zimmer befinden. Babys an sich sollten jedoch gerade in der ersten Zeit möglichst nie alleine gelassen werden. Wer also im Alltag viel zu erledigen hat und sein Kind nicht ständig auf dem Arm verweilen lassen kann, kommt um die Anschaffung einer Babyschaukel so gut wie nicht herum.

small-foot Babyschaukel Komfort im Test - ideales Geschenk zum Geburtstag für kleine Schaukel-Fans!
small-foot Babyschaukel Komfort im Test – ideales Geschenk zum Geburtstag für kleine Schaukel-Fans!

Weiterführende Links

An dieser Stelle haben wir für Sie noch einige interessante Links sowie nützlich Videos bei YouTube zusammengetragen.

Babyschaukel Ratgeber:

http://www.wunschfee.com/inhalt/wohnen/artikel/ab-welchem-alter-sind-babywippe-oder-babyschaukel-geeignet

Quellen:

http://www.baby-walz.de/Wohnen-Schlafen/Rund-ums-Schlafen/babywippe.html

http://www.kidsii.com/brands/bright-starts

https://de.wikipedia.org/wiki/Fisher-Price

http://www.hauck-toys.de/trenner/ueber-uns/

http://www.chicco.de

http://www.babybjorn.de/uber-uns/uber-uns/

Babyschaukel und Babywippe – Fachliteratur für Bastler Kindle Edition von Tina Horn (http://www.amazon.de/Babyschaukel-Babywippe-Fachliteratur-für-Bastler-ebook/dp/B00WMKSQWK)

http://www.babyschaukel-babywippe.de

http://www.wunschfee.com/inhalt/wohnen/artikel/ab-welchem-alter-sind-babywippe-oder-babyschaukel-geeignet

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar