Babytrage Test - für Mobilität mit kleinen Baby - Vergleich der besten Babytragen 2023
Nichts ist schöner für Ihr Kind, als Ihre Nähe zu erfahren - eine Babytrage eignet sich dafür am besten. Für eine Bestenliste hat unsere Redaktion unzählige Tests im Internet überprüft und anschließend Bewertungen für Material, Tragegewicht, Pflegehinweise und einiges mehr abgegeben.
Babytrage Bestenliste 2023 - Die besten Babytragen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Ein Babytragen Vergleich oder Test informiert Eltern ausführlich
Unerfahrene Mamis und Papis sind, so könnte man meinen, zunächst einmal auf die Angaben der Herstellerfirmen sowie auf die Meinungen anderer Verbraucher angewiesen, wenn es darum geht, relevante Produktinformationen oder Bewertungen über Babytragen in Erfahrung zu bringen. Allerdings ist man nicht in jeder Hinsicht gut beraten, in vollem Umfang den Angaben der Hersteller zu vertrauen. Werbewirksame Slogans kommen sicherlich gut an, aber Fakt ist auch, dass nicht einmal jede Kundenbewertung, die man im Internet zu Gesicht bekommt, auch tatsächlich „echt“ ist. Sicherlich tragen diese Aspekte zu einer erhöhten Unsicherheit auf Seiten anspruchsvoller Verbraucher bei. Deshalb ist es in jedem Fall empfehlenswert, lieber gleich unseren Produktberichten Glauben zu schenken. Jeder einzelne externe Produkttest – auch mit Blick auf Babytragen – ist professionell und in Anlehnung an stringente Vorgaben konzeptioniert. Der Informationsgehalt ist besonders hoch und die Fakten real, denn alle relevanten Angaben stammen aus umfangreichen externen Produkttests.
Professionalität der Tester genießt höchste Priorität
Selbstverständlich ist ein Höchstmaß an Objektivität garantiert. Für die Tests wurden die zu prüfenden Babytragen direkt im Handel gekauft oder sie wurden von den Herstellern bekommen. In beiden Fällen können Sie sich auf absolute Seriosität und Objektivität verlassen. Im Endeffekt profitiert der Verbraucher, aber auch die produzierenden Unternehmen von diesem Test. Letztere erhalten durch viele anonymisierte Prüfungen wertvolle Hinweise mit Blick auf einen möglichen Verbesserungsbedarf, sodass hiervon am Ende wiederum der Kunde profitiert.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Babytragen
Vorteile und Anwendungsbereiche einer Babytrage
Ist es nicht das Größte, zu wissen, dass man alles erdenklich Gute zum Wohle des eigenen Kindes tut? Zum Beispiel auch dann, wenn es darum geht, eine passende Babytrage zu kaufen? Wenn man bedenkt, wie viele positive Aspekte der Babytrage an sich zugesprochen werden, dann ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich immer mehr „frisch gebackene“ Eltern für den Kauf eines solchen Produktes entscheiden.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Die gesamte Konzeptionierung einer Babytrage ist in erster Linie dem Mutterleib nachempfunden; zumindest ansatzweise. Denn wird das Baby in der Babytrage direkt am Körper getragen bzw. gehalten, dann entsteht durch die Körperwärme, die die Mutter oder der Vater abstrahlt und an das Kind „weitergibt“, ein Gefühl, als befände sich das Kind wieder im Mutterleib. Dieser Aspekt ist in Bezug auf ein gesundes Wachstum sowie auf die Unterstützung des so unschätzbar wertvollen Urvertrauens von grundlegender Wichtigkeit. Jede Mutter ist demnach gut beraten, sich für die Anschaffung einer Babytrage zu entscheiden.
- Genauso bedeutungsvoll ist darüber hinaus der Aspekt, dass das Grundbedürfnis des Babys nach Nähe, Geborgenheit, Schutz und Liebe durch das Getragen werden in der Babytrage gestillt werden kann. Wenn es durch die Verwendung einer Babytrage gelingen kann, ein instinktives Wohlgefühl beim Kind zu erzeugen, so ist das in der Tat ein Aspekt, der gleichermaßen kostbar ist.
- Haben Sie außerdem gewusst, dass das regelmäßige Tragen des Kindes in einer Babytrage über kurz oder lang dazu führen kann, den Gleichgewichtssinn zu unterstützen? In der Tat belegen wissenschaftliche Studien eindeutig, dass sich der Gleichgewichtssinn des Kindes sukzessive weiter entwickeln kann.
- Durch die nahezu kontinuierliche Bewegung beim Gehen oder Stehen kann eine Art Massageeffekt erzeugt werden. Dies hat im besten Fall zur Folge, dass sich Koliken oder schmerzhafte Bauchkrämpfe bzw. Blähungen und so weiter gar nicht erst bilden, oder dass sie zumindest nachhaltig eingedämmt werden können. Ein echter Vorteil, von dem nicht nur Ihr Kind, sondern letztlich auch Sie als Elternteil profitieren.
- Natürlich ist auch der praktische Aspekt von Belang: Stellen Sie sich nur einmal vor, wie erleichternd es sein kann, mit ihrem Kind durch eine Menschenmenge zu gehen, ohne dabei ständig mit dem Kinderwagen „anzuecken“. So ist eine Babytrage nicht nur besonders platzsparend, sondern Sie sparen auf diese Weise auch noch Zeit und Nerven.
- Grundsätzlich spricht bei der regelmäßigen Benutzung einer Babytrage die vermehrte
Bewegungsfreiheit für Mami und Papi für sich. Wenn Sie Ihren Nachwuchs möglichst oft auf dem Arm tragen wollen, so lässt sich dieser Wunsch mit einer Babytrage sehr leicht realisieren. Dabei haben Sie dennoch die Hände frei und können sich „ganz nebenbei“ auch mal mit anderen Dingen beschäftigen.
Die zahlreichen Vorzüge, die eine Babytrage zu bieten hat, sind in der Tat bemerkenswert. Wichtig ist jetzt nur noch, dass Sie sich für das wirklich passende Produkt entscheiden. Viele Tests helfen Ihnen dabei mit Sicherheit weiter.
Unterschiedliche Typen der getesteten Babytragen
„Wie man sich bettet, so liegt man„, heißt bekanntlich eine alte Redewendung. Diese bezieht sich unter anderem auch auf die lieben Kleinen, denn schließlich ist es gerade für Babys von großer Wichtigkeit, buchstäblich „auf Händen getragen“ zu werden. Anders als im herkömmlichen Kinderwagen profitieren vor allem Neugeborene von einer ganz besonderen Nähe zum Vater oder zur Mutter.
Überhaupt dürfen sie sich in einer Babytrage auf eine ganz besondere Art und Weise geschützt, geborgen und geliebt fühlen.
So ist es kein Wunder, dass die Zahl der Eltern, die sich für die Anschaffung einer Babytrage entscheiden, nahezu stetig wächst. Wissenswert ist im Übrigen, dass unterschiedliche Typen von Babytragen im gut sortierten Online-Fachhandel zu haben sind.
Babytragen sind nach wie vor im Trend
Babytragen sind speziell konzipierte Produkte, die zum einen durch ihre besondere Stabilität und die zugleich außerordentlich weiche und strapazierfähige Beschaffenheit punkten. Überhaupt ist es wichtig, dass das Baby von Anfang an sicher und geborgen darin liegt, ohne dabei auf Komfort und Bequemlichkeit verzichten zu müssen. Eine Babytrage ist ungemein stabil und robust gearbeitet, sodass Mama und Papa in jedem Fall sicher sein können, dass ihrem Kind bei seinem „Aufenthalt“ in der Trage nichts geschehen kann. Babytragen können in unterschiedlicher Art und Weise konzeptioniert sein. So gibt es beispielsweise Produkte, die mit zusätzlichen Polsterungen ausgestattet sind, dann wiederum gibt es Modelle, die über Taschen und zusätzliche Halterungen verfügen et cetera. Hier sind der kreativen Schaffenskraft der Hersteller so gut wie keine Limits gesetzt.
Babytücher sind einfach Kult – in den unterschiedlichsten Kulturkreisen
In vielen Ländern dieser Welt tragen Mütter ihre Kinder in einem Babytuch umher. Es handelt sich dabei um speziell gebundene, besonders robuste Tücher, die sowohl der Mutter bzw. dem Vater beim Tragen, als auch dem Baby ein Maximum an Sicherheit sowie auch viel Bewegungsfreiraum bieten. Babytücher zählen zu den traditionellen Produkten, die bereits seit vielen Jahrhunderten Verwendung finden und sich noch heute noch größter Beliebtheit erfreuen. Dies ist in erster Linie durch die hohe Funktionalität begründet sowie andererseits durch die besonders einfache Beschaffenheit. Eben das ist es, was Babytücher an sich so wertvoll und so begehrt macht.
Alles „gut geschultert“ – Babyrückentragen
Ob Sie Ihr Kind vor dem Bauch bzw. an Ihrem Herzen tragen oder – ganz praktisch und funktionell – auf dem Rücken, ist freilich Ermessensache. So sind Babyrückentragen eine weitere, sehr beliebte Variante, wenn es um den liebevollen, fürsorglichen Transport des Babys von A nach B geht. Auch ist die Rückentrage von Vorteil, wenn Sie Ihren Schatz immer bei sich, aber zugleich die Hände frei haben wollen, um andere Dinge, zum Beispiel im Haushalt zu erledigen.
Nicht zuletzt gibt es auch die Babytragen, die es Ihrem Kind ermöglichen, nach vorne herauszuschauen. Auf diese Weise haben die lieben Kleinen einen ganz „neuen“ Blick auf ihre Umwelt.
Für welchen Typ Babytrage Sie sich entscheiden: Es lohnt sich einfach, diese Produkte einfach mal „am eigenen Leibe“ auzuprobieren.
So wurden die Babytragen getestet
Die Produktvielfalt mit Blick auf Babytragen ist wahrlich vielfältig. „Frisch gebackene“ Mütter und Väter sind in Anbetracht der Vielzahl an Produkten – wen wundert es – mitunter „überfordert“, wollen sie doch nur eines: Das Beste für ihr Kind. Aber wie ist es angesichts der riesigen Produktauswahl überhaupt möglich, die passende Babytrage zu finden? Und zwar eine, die nicht nur dem Baby einen erstklassigen Komfort bietet, sondern auch den Eltern ein Maximum an Bewegungsfreiraum und Komfort beim Tragen gewährleistet.
Sicherlich bietet es sich an, den Angaben der Hersteller Glauben zu schenken. Aber mitunter sieht die Realität doch ein wenig anders aus. Getreu dem Motto: „Nicht alles ist Gold, was glänzt“, schadet es demzufolge also bei dem einen oder anderen Anbieter nicht, zusätzlich auch die Kundenbewertungen in Augenschein zu nehmen. Diese sind meist objektiv gehalten, sodass der anspruchsvolle Kunde auf Anhieb einen Eindruck des jeweils ins Auge gefassten Produktes bekommen kann.
Eine ungemein vielversprechende und noch dazu hochprofessionelle Methode, die eine echte Entscheidungshilfe beim Kauf einer Babytrage darstellt, sind unsere Produktvergleiche oder diverse externe Tests. Diese werden durch qualifizierte, erfahrene Fachkräfte durchgeführt, sodass von Anfang an ein Maximum an Kompetenz und Zuverlässigkeit gewährleistet ist. Des Weiteren dürfen Sie sich mit Blick auf die Auswertungen und Produktberichte auf 100prozentige Objektivität verlassen. Und genau darauf kommt es bei der Suche nach einem bestimmten Produkt schließlich an.
Die zu prüfenden Babytragen wurden in Anlehnung an unterschiedliche Kriterien in Augenschein genommen.
So spielen in dieser Hinsicht vor allem folgende Faktoren eine sehr wichtige Rolle:
- Die qualitative Beschaffenheit
- Funktionalität
- Weichheit und Tragekomfort
- Features / Ausstattung
- Art der Anwendung
- Flexibilität
- Gesundheit
- Pflegeintensität
- Design
- Ökologische Aspekte
- Preis-/Leistung
Bevor ein Babytrage Test durchgeführt werden kann, erstellen Experten zunächst einen passgenauen Fragenkatalog, welcher sich strikt an den besagten Vorgaben orientiert. Jeder einzelne Testdurchlauf, welcher mit Blick auf den so konzeptionierten theoretischen Part durchgeführt wird, nimmt in der Regel viel Zeit in Anspruch. Gesetzt den Fall, dass nicht alle Fragen adäquat vor Ort beantwortet werden können, kommen externe Test-Agenturen zum Einsatz, die wiederum ihr Teil dazu beitragen, dass jeder einzelne Test von Anfang an durch ein Maximum an Objektivität, Zuverlässigkeit und Professionalität überzeugen kann. Schließlich sollen alle Produktberichte eine fundierte Entscheidungsgrundlage darstellen, wenn es darum geht, eine wirklich passende und den individuellen Bedürfnissen entsprechende Babytrage zu finden.
Wichtige Funktionen und Ausstattungsmerkmale von Babytragen
Babytrage ist wahrlich nicht gleich Babytrage. So groß die Zahl der mittlerweile am Markt existenten Hersteller von Babytragen ist, so sehr unterscheiden sich heute auch die meisten Babytragen. Natürlich ist es für den Verbraucher durchaus ein Vorteil, aus diesem breiten Angebotsspektrum genau das Produkt auswählen zu können, das mit Blick auf Qualität, Funktionalität, Ausstattung und Preis-/Leistung exakt den individuellen Ansprüchen entspricht. Grundsätzlich jedoch sollten diese Funktionen bei jeder Babytrage vorhanden sein, damit sowohl Ihr Kind beim Getragen werden einen bestmöglichen Komfort genießen kann, und damit auch Sie möglichst viel Bewegungsspielraum und Flexibilität für sich in Anspruch nehmen können:
Bemerkenswert ist, dass die meisten namhaften Hersteller von Babytragen es immer wieder schaffen, Einfachheit und Effizienz mit einem Maximum an Funktionalität zu verknüpfen. So gilt ja die Babytrage an sich als eines der ältesten und auch am schlichtesten strukturierten Baby-Utensilien überhaupt. Und dennoch gibt es nach wie vor fast nichts Besseres, als eine Babytrage. Werden damit doch zahlreiche wesentliche Aspekte, wie zum Beispiel Nähe, Körperwärme, Geborgenheit und Zuwendung auf ganz besondere Weise gewährleistet.
– Spezielle Polsterungen im Po- und Rückenbereich sorgen für mehr Weichheit und mehr Komfort beim Liegen und Schlafen. Wichtig ist jedoch, dass die Polsterung zwar einerseits weich und kuschelig ist, andererseits aber möglichst leichtgewichtig ist. Schließlich zählt jedes Gramm, wenn man bedenkt, dass Mami oder Vati mitunter stundenlang ihr Kind buchstäblich „auf Händen tragen“.
– Eine spezielle Schnürung im oberen sowie auch im unteren Bereich ist zwar an sich sehr einfach, aber dennoch trägt ein solches Feature dazu bei, dass das Kind auch seitlich gut und sicher „gelagert“ ist, nicht herausfallen, aber dennoch nach Lust und Laune auch mal den „Blick nach draußen“ wagen kann. Kinder lieben es, wenn sie einerseits ganz nach an Mamas oder Papas Bauch sind, andererseits aber auch die interessanten Dinge in ihrer näheren Umgebung mitbekommen.
– Oft sind Babytragen mit einer komfortablen Kopf- und Nackenstütze ausgerüstet, welche dem lieben Kleinen zusätzliche Stabilität und Halt gewährt.
– Eine besondere Beschaffenheit sorgt für mehr Bewegungsfreiraum, sodass das Kind zwar einerseits gut und sicher in der Babytrage liegt, dass es sich andererseits aber auch in ausreichendem Maße bewegen kann.
– Zahlreiche moderne Babytragen verfügen zusätzlich über kleine Stäbchen oder eine stabilisierende Naht im Bereich des Rückens. So wird weitestgehend vermieden, dass sich der Rücken des Babys beim Tragen zu sehr krümmt.
Produktcheck: Die Babytrage von Ergobaby
Um Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Produkt zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Eigenschaften der Ergobaby BC 6C ANL Komforttrage zusammengefasst.
Lieferung und Verpackung im Test:
Gleich nach dem Öffnen des Kartons, in welchem die Ergobaby BC 6C ANL Komforttrage original geliefert wird, stellten viele Tester die bemerkenswerte, griffige Oberflächenbeschaffenheit fest. Das schwarze Design und die stilvolle Optik im Inneren der Trage sprechen auf Anhieb für sich. Alles in allem mutet die Produktqualität sehr hochwertig an, was sich im Rahmen mehrerer Praxistests auch tatsächlich bewahrheitete. Im Lieferumfang fehlt natürlich auch ein Flyer des Unternehmens nicht sowie der Hinweis darauf, dass das Produkt in enger Zusammenarbeit mit Kinderärzten konzeptioniert worden ist. Des Weiteren ist auch eine übersichtlich gestaltete Bedienungsanleitung inklusive.
Die Inbetriebnahme:
Bevor Sie die Ergobaby BC 6C ANL Komforttrage original zum ersten Mal verwenden, prüfen Sie, welche der drei Tragevarianten Sie wählen möchten. Je nachdem, ob Sie Ihr Kind vor dem Bauch, auf der Hüfte oder auf dem Rücken tragen wollen, sollten auch die Riemen angebracht sein. Beachten Sie vor dem ersten Einsatz, dass Ihr Kind möglichst in der so genannten Anhock-Spreizhaltung in die Trage gesetzt werden sollte, um auf diese Weise ein Maximum an Bequemlichkeit und Komfort zu gewährleisten.
Daten und Fakten zum Produkt:
Das Eigengewicht der Ergobaby BC 6C ANL Komforttrage original wird vom Hersteller mit rund 690 Gramm angegeben. Das Mindestgewicht Ihres Kindes sollte aus Gründen der Sicherheit und der Stabilität 3,2 Kilogramm nicht unterschreiten. Das empfohlene Höchstgewicht beträgt 20,4 Kilogramm. Fast fünf Kilogramm mehr, als bei der Trage aus dem Hause Manduca der Fall.
Das Produkt ist mit einem extra breiten Hüftgurt ausgestattet, was ein echter Vorteil ist auch mit Blick auf den Tragekomfort und die Sicherheit beim Laufen. Gepolsterte Beinausschnitte verhindern Stauungen oder Reizungen der Beinchen des Kindes, und auch die fixierbare Kopfstütze ist eine wichtige und noch dazu sehr wohldurchdachte Innovation bei dieser Trage.
Erwähnenswert ist nicht zuletzt auch die Tatsache, dass die Schultergurte anatomisch geformt sind und somit eine echte Druckentlastung darstellen im Bereich der Achseln. Eine praktische Sicherheitselastikschlaufe ermöglicht ein leichtes Anlegen der Trage, wobei zu jeder Zeit von Anfang an ein Höchstmaß an Komfort und Bequemlichkeit gewährleistet sind.
Funktionen und Ausstattung im Test:
Wer sich eine wirklich hochwertige Trage für sein Baby wünscht, der ist mit dieser Ergobaby BC 6C ANL Komforttrage original durchaus gut beraten. Ausstattungsmodule, wie zum Beispiel der extra breite Hüftgurt oder die Sicherheitselastik-Schlaufe oder die anatomisch konzeptionierten Schultergurte tragen einen wesentlichen Teil dazu bei, dass es selbst nach längerem Tragen keine Probleme gibt. Die geringe Zugbelastung ist einzigartig, wobei zudem erwähnenswert ist, dass sogar Schnallen und Verschlüsse komplett gepolstert sind.
Im Praxistest:
In einigen Praxistests konnte die Ergobaby BC 6C ANL Komforttrage original in nahezu jeder Hinsicht überzeugen. Alles in allem spricht die ergonomische Passform unbedingt für sich, und auch die gepolsterten Randbereiche und die nach Bedarf fixierbare Kopfstütze sind eine sehr gute Voraussetzung für einen sicheren und komfortablen Transport des Kindes von A nach B.
Aber auch während der täglichen Hausarbeit kann die Trage problemlos angelegt werden: Sie haben Ihre Hände frei und können sich nach Belieben auch mal mit anderen Dingen beschäftigen, während Sie Ihren Nachwuchs stets dabei haben. Mehrere Experten haben außerdem positiv bewertet, dass es ein Leichtes ist, diese Trage allein, also ohne fremde Hilfe anzulegen und festzuzurren und dem Kind buchstäblich „im Alleingang“ von Anfang an ein Maximum an Sicherheit zu bieten.
Das Zubehör im Test:
Sofern gewünscht, kann direkt auf der Anbieterseite von Ergobaby bestellt werden. Die Bedienbarkeit ist denkbar einfach, und auch die Internetpräsenz an sich ist klar und übersichtlich strukturiert. Bei Fragen oder bei bestehendem Beratungsbedarf zu den einzelnen Zubehörteilen freut sich der kompetente Support über die Kontaktaufnahme per Email oder telefonisch. Eine persönliche Bearbeitung eines jeden Sachverhaltes ist im Hause Ergobaby seit jeher gewährleistet.
Garantie und Serviceleistungen des Herstellers:
Wenn es um Serviceleistungen oder auch um die Garantie geht, steht das Unternehmen Ergobaby anderen renommierten und weltweit agierenden Unternehmen in nichts nach. So darf sich der Kunde unter anderem über einen sehr kompetenten, freundlichen und engagierten Kundenservice freuen. Die Erreichbarkeit des Supportteams ist sehr gut, wobei zum einen eine sehr gute telefonische Erreichbarkeit gewährleistet ist, andererseits auch Emails nahezu umgehend beantwortet werden.
Was die Garantie anbetrifft, so profitiert der Kunde von einer Garantiezeit von 24 Monaten. Gesetzt den Fall, dass ein Mangel am Produkt auffällt oder eine Reparatur durchgeführt werden muss, so ist es lediglich erforderlich, die Ergobaby BC 6C ANL Komforttrage original einfach an den Hersteller zurück zu schicken. Sinnvollerweise vergessen Sie dabei nicht, auch den Kaufbeleg mit in den Karton zu legen. Eine prompte Bearbeitung eines jeden Vorgangs wird dem anspruchsvollen Kunden zugesichert, sodass auch im Falle einer Reklamation keine allzu langen Wartezeiten in Kauf zu nehmen sind. So viel Service und Kompetenz sprechen in der Tat für sich.
Die Top 3 Babytragen Marken
Welcher Anbieter ist der beste, wenn es um Babytragen geht? Bei welchem Unternehmen erhält der qualitätsbewusste Kunde das Produkt, das den individuellen Ansprüchen und Erfordernissen am ehesten gerecht zu werden vermag und das noch dazu durch ein attraktives Preisgefüge zu bestechen vermag? Fragen über Fragen also, die es zu beantworten gilt. Im Folgenden erhalten Sie relevante Angaben zu den bekanntesten und wohl auch gefragtesten Babytragen Marken, die es hierzulande gibt.
- Babybjörn
- MANDUCA
- Ergobaby
Ob Sie sich für eine Babytrage aus dem Hause Ergobaby, von Manduca oder von Babybjörn entscheiden: Jeder der vorgenannten Anbieter hat auf unterschiedliche Weise Vielversprechendes zu bieten. Es lohnt sich eben, von Anfang an auf renommierte Unternehmen zu setzen, denn wenn es um den Nachwuchs geht, sollte man keine Kompromisse eingehen.
Internet vs. Fachhandel – wo kaufe ich meine Babytrage am besten?
Gerade aus der Sicht anspruchsvoller Eltern, die für ihr Kind nur das Beste wünschen, spielt mit Blick auf die Anschaffung einer Babytrage eine fundierte Beratung eine sehr wichtige Rolle. Viele Eltern sind, wie die Erfahrung immer wieder zeigt, in diesem Zusammenhang überfordert oder ratlos, wollen sie doch für ihren kleinen Liebling nur eines: Das Beste. Und so ist es unerlässlich, sich im Vorfeld in adäquater Art und Weise über Vorteile, aber auch über mögliche Nachteile sowie über Do’s und Dont’s zu informieren. Denn nur so ist es letztlich möglich, von Anfang an ein Maximum an Qualität, Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten. Was liegt unter diesen Umständen näher, als eine Babytrage direkt im Einzelhandel vor Ort zu kaufen? So jedenfalls könnte man meinen, denn in Sachen Beratung und Support haben die meisten lokal ansässigen Fachgeschäfte bekanntlich eine Menge zu bieten.
Fakt aber ist darüber hinaus, dass auch der Online-Handel diesbezüglich in nichts nachsteht. Ganz im Gegenteil, denn in Anbetracht der mittlerweile riesigen Anzahl an Shops und bzw. Online-Händlern ist der Wettbewerb groß, sodass die meisten Internetanbieter in jeder Hinsicht bestrebt sind, ihren Kunden das Beste zu bieten. Das bedeutet, dass Sie nicht nur mit Blick auf eine hochwertige Produktbeschaffenheit Erstklassiges erwarten dürfen, sondern dass auch mit Blick auf die Beratung so gut wie keine Wünsche offen bleiben.
Wer wirklich schlau ist und Geld sparen will, der kauft online
Ein entscheidender Vorteil beim Onlinekauf ist, dass Sie nicht einmal das Haus verlassen müssen, wenn Sie eine Babytrage für Ihr Kind kaufen möchten. Sie können sich direkt vom heimischen PC aus auf die Suche nach adäquaten Online-Anbietern gehen und auf den Internetpräsenzen die jeweils beste Babytrage erwerben. „Ganz nebenbei“ sparen Sie dabei die mitunter leidige Parkplatzsuche, und auch das umständliche Warten vor der Kasse entfällt im Zuge dessen gänzlich.
Zeit, Geld und Nerven sparen
Bekanntlich haben auch die Filialanbieter zahlreiche unterschiedliche Babytragen vor Ort auf Lager. Aber diese Lagerhaltung kostet Geld, und so geben die Einzelhändler diese finanziellen Aufwendungen, wie zum Beispiel Miete, Personal- und Lagerhaltungskosten direkt an den Kunden weiter. Online-Anbieter haben diesen beträchtlichen „Batzen“ nicht in dem Maße zu tragen, sodass sie diese „Annehmlichkeit“ ebenfalls direkt an den Kunden weitergeben können. In der Tat ein echter Vorteil, von derartig günstigen Konditionen profitieren zu können.
Wissenswertes rund um die Babytrage
Was ist eine Babytrage und für wen ist diese geeignet?
Unter einer Babytrage versteht man eine Art Rucksack, eine Tragevorrichtung, die sich die Mutter oder der Vater vorne umschnallen kann. Das Baby wird hineingesetzt und lehnt bequem zwischen dem Tragenden und der Babytrage. Babytragen können sogar schon für Frühchen genutzt werden. In diesem Fall sollte man darauf achten, dass es sich um eine Babytrage aus Stoff handelt. Ansonsten können Neugeborene ab einem Gewicht von 3500g in einer Babytrage transportiert werden.
Schließlich sind nicht alle Modelle für alle Babygrößen geeignet. Da ein guter und sicherer Halt allerdings für eine gute Anwendung der Trage unabdingbar ist und eine falsche Babytrage sogar der Gesundheit des Babys abträglich sein könnte, sollte man schon etwas Zeit in das Lesen von Babytrage Tests investieren. Wichtig ist auch eine gute Einweisung in die richtige Benutzung der Babytrage. Grundsätzlich sind die meisten Tragen zwar so eingerichtet, dass die Benutzung quasi intuitiv erfolgen kann. Dennoch kann es nicht schaden, sich zusätzlich zu informieren, damit Flüchtigkeitsfehler von vornherein ausgeschlossen werden können.
Wichtig ist allerdings, dass das Baby zum Körper des Tragenden gerichtet ist. Keinesfalls sollte man solche Tragen verwenden, bei denen das Baby nach vorne gerichtet sitzt. Entgegen anderer Annahmen, das Baby würde mehr von seiner Umwelt mitbekommen wollen, steht die Tatsache fest, dass eine nach vorne gerichtete Babytrage zu einer Reizüberflutung beim Baby führt. Diese müssen die Eltern dann oftmals abends büßen, weil das Baby dann seine Eindrücke vom Tag verarbeitet, was sich in ausgiebigem Schreien äußern kann.
Babytrage oder Kinderwagen – ein Vergleich
Sehr häufig stehen frisch gebackene Eltern vor der Frage, in wie fern es sinnvoll ist, sich für den Kauf eines Kinderwagens oder doch eher für die Anschaffung einer Babytrage zu entscheiden. Sicherlich zeichnen sich beide Produkte durch ihre zahlreichen Vorzüge aus. Aber Fakt ist doch, dass ein Kinderwagen mit Blick auf Schutz, Sicherheit und Zuneigung nicht in vollem Umfang das „schenken“ kann, was bei der Verwendung einer Babytrage möglich ist.
Ein rundum gutes Gefühl
Wer mit einem Kinderwagen unterwegs ist, der weiß sicherlich die vielen Vorzüge zu schätzen, die ein solches Teil zu bieten hat. So ist es ein Leichtes, das Kind dort hinein zu legen und zu wissen, dass es hier warm, weich und äußerst bequem „aufgehoben“ ist. Durch die Bewegungen, die beim Schieben entstehen, schläft es erfahrungsgemäß oftmals ein und kommt dann ausgeruht am Ziel an. Auch ist es immer wieder schön, zu beobachten, wie interessiert die lieben Kleinen die Welt aus dem Kinderwagen heraus betrachten. Entweder im sitzen oder liegend – aber immer bietet der Kinderwagen ein Maximum an Schutz und Komfort. Im Laufe der Zeit wird der „typische“ Geruch, der dem Kinderwagen durch regelmäßige Inanspruchnahme dem Kind vertraut, sodass es sich über kurz oder lang jedes Mal aufs Neue sicher und geborgen darin fühlen kann. Wird zusätzlich ein wenig Spielzeug hinein gelegt oder eine Rassel vorne angebracht, so hat Ihr Kind unterwegs jede Menge „Entertainment“. Was in diesem Zusammenhang allerdings noch schöner ist, ist die Tatsache, dass Sie sich während der Ausflüge mit dem Kind im Kinderwagen nach Lust und Laune unterhalten oder doch zumindest den einen oder anderen liebevollen Blick untereinander austauschen können. Ängste oder Unsicherheiten entstehen nicht, denn ihr Baby hat Sie stets im Blick und weiß: Mama oder Papa sind da.
Kinderwagen sind heute bekanntlich in den unterschiedlichsten Ausführungen zu haben: Ob klein oder groß, ob mit hohen oder tiefen Rädern, mit speziellen Features oder ohne – der kreativen Schaffenskraft der Hersteller von Kinderwagen sind hierbei ganz offenbar so gut wie keine Grenzen gesetzt. Viele gute Gründe sprechen also dafür, sich für die Anschaffung eines Kinderwagens zu entscheiden.
Ganz sicher bietet ein Kinderwagen viele Vorzüge, und es ist möglich, im Netz oder im Bodenkorb zusätzlich ein paar Taschen oder sonstige Utensilien zu deponieren und all dies von A nach B zu transportieren. Jedoch fehlt beim Spazierengehen mit dem Kind im Kinderwagen die so wertvolle, einzigartige „direkte“ Verbindung, wie sie beim Transportieren eben nur eine Babytrage zu geben vermag. In der Tat wollen viele Eltern ihrem Kind beim Tragen die Körperwärme und damit auch die Nähe und Zuneigung vermitteln, die das Neugeborene so dringend braucht. Wenn das Kind wohlbehütet in der Babytrage liegt, kann es den vertrauten Duft von Mama oder Papa intensiv erleben und weiß somit instinktiv, dass es hier buchstäblich „richtig liegt“.
Während das Kind vor der Brust oder auf dem Rücken von Mama oder Papa selig schläft, können kleinere Arbeiten verrichtet werden, man kann ein Buch lesen oder sonstige Dinge tun. Mit einem Kinderwagen an der Hand wäre dies ein klein wenig schwieriger zu bewerkstelligen…
Vor- und Nachteile einer Babytrage
Wie die meisten Dinge, die man im Zusammenhang mit Babys kaufen und benutzen kann, gibt es natürlich auch bei Babytragen Vor- und Nachteile.
Vorteile einer Babytrage aus einem Test
Wer eine Babytrage benutzt, hat sofort die Hände frei. Das Baby fühlt sich sicher, denn Menschen sind sogenannte Traglinge. Die körperliche Nähe und das Hören des Herzschlags, das Riechen des vertrauten Dufts und die körperliche Wärme sorgen dafür, dass sich das Baby zumindest nahe der vertrauten Situation im Bauch fühlt. Dadurch sind die meisten Babys auch schnell ruhiger.
Das Sicherheitsgefühl beim Baby sorgt in der Regel dafür, dass es weniger schreit. Dadurch werden sogar die Nerven der Eltern geschont. Nicht nur, dass die Hände frei sind, um andere Dinge zu tun, während man das Baby trägt, das Schreien entfällt und das gesamte Verhältnis wird entspannt.
Richtig eingesetzt, beugt eine Babytrage Hüftschäden vor. Sogar wenn es schon zu Schäden gekommen ist, kann sie zur Therapie verwendet werden. Allerdings ist dafür eine korrekte Haltung des Babys nötig. Das Baby sollte in der Anhock-Spreizhaltung sitzen und in dieser Haltung auch sicher gehalten werden.
Der Gleichgewichtssinn des Babys wird durch die wechselnden Positionen geschult, was sich positiv auf die Koordination auswirkt.
Der Babytrage Vergleichssieger vereint natürlich all diese positiven Aspekte und insofern sollten sich Interessierte auch den Babytrage Vergleich 2023 besorgen. Dieser bereitet alle Aspekte auf übersichtliche Weise auf. Er hat darüber hinaus den Vorteil, dass er ja nicht verkaufen möchte, sondern in erster Linie informieren. Interessierte Eltern können so sicher sein, dass sie mit einer relativ gefestigten Meinung in ein Verkaufsgespräch gehen.
So sind sie nicht davon abhängig, welche Meinung die Verkaufsstelle vertritt. Auch beim Kauf über das Internet ist man so sicher, weil man keine großartige Beratung mehr benötigt. Aber auch der Babytrage Vergleichssieger sollte vor dem Kauf unbedingt getestet werden, um sicher zu sein, dass er auch wirklich die eigenen Bedürfnisse abdeckt.
Nachteile vielen Tests
Eine Babytrage bietet keinen zusätzlichen Stauraum, wie es beispielsweise beim Kinderwagen der Fall ist. Auf diese Weise müssen die Eltern gerade unterwegs zusätzliche Taschen mittragen, die man beim Kinderwagen einfach in die entsprechenden Ablagen verstauen kann.
Darüber hinaus empfinden manche Eltern eine starke Hitzebelastung. Dieses Argument kommt natürlich besonders im Sommer zum Tragen, wenn es draußen ohnehin heiß ist. Im Winter kommt dieses Argument meist nicht zum Einsatz, weil man es dann eher als kühl empfindet und die zusätzliche Wärme durch das Baby als angenehm empfunden wird.
Wenn man mit einer Babytrage unterwegs ist, muss man das Kind unter Umständen einmal ablegen, während es im Kinderwagen einfach weiter schlafen könnte.
Während die meisten Eltern einen Kinderwagen intuitiv bedienen können, muss das korrekte Tragen des Babys in einer Babytrage schon einmal ordentlich eingewiesen werden, um mögliche Haltungsschäden durch Tragefehler zu verhindern. Schließlich sorgt ein falsches Tragen nicht nur für Schäden beim Baby, sondern auch beim Tragenden.
Entgegen anderslautender Behauptungen ist die Babytrage außerdem nicht schädlich oder sogar gefährlich für das Baby. Die eingenommene Haltung sorgt nicht etwa dafür, dass das Baby möglicherweise ersticken könnte. Selbstverständlich muss dafür eine korrekte Einstellung der Babytrage vorgenommen werden. Ist diese Einstellung jedoch einmal gefunden, muss die Trage ja nicht jedes Mal neu verstellt werden, sondern lediglich dann, wenn der Träger gewechselt wird beziehungsweise wenn man bemerkt, dass das Baby der aktuellen Position entwachsen ist.
Medizinische Statistiken, Zahlen, Daten und Fakten rund um die Babytrage
Babytragen sind nicht nur für die Freiheit der Hände des Tragenden ein Gewinn. Auch medizinische Studien befassen sich mit dem Thema der gesundheitlichen Aspekte einer Babytrage.
Es ergibt sich demnach eine Art Massage-Effekt, der wiederum dafür sorgt, dass die gefürchteten Koliken, die ihrerseits zu viel Geschrei führen, deutlich vermindert werden. Auch die Durchblutung wird, nicht nur im Bauchbereich, sondern auch im Bereich der Lenden und des gesamten Rückens, angeregt, was sich ebenfalls positiv auf die Gesundheit des Babys auswirkt.
Neben diesen rein physischen Aspekten sind auch die psychischen Aspekte auf die Gesundheit des Babys nicht außer Acht zu lassen: Der enge körperliche Kontakt wirkt sich besonders positiv auf das sogenannte Bonding aus. Die Bindung zwischen dem Tragenden und dem Baby wird gestärkt. Diese Tatsache wirkt sich nicht nur akut, sondern sogar langfristig auf die psychische Gesundheit des Kindes aus.
Entsprechende Untersuchungen legen den Schluss nahe, dass Kinder, die als Babys viel getragen wurden, psychisch stabiler und selbstbewusster durch ihr Leben gehen. Solchen Kindern fällt es außerdem leichter, sich zu entspannen, was sich auf diverse Aspekte ihres Lebens positiv auswirkt. Sogar der Schlaf wird bei solchen Kindern auf Dauer tiefer und entspannter, selbst wenn es zu Hause einmal stressiger zugehen sollte.
Aber auch der tragende Elternteil kann von der Benutzung einer Babytrage gesundheitlich und emotional profitieren: Der Wärme-Effekt, der sich nämlich positiv auf das Baby auswirkt, kehrt natürlich auch zum Tragenden zurück. Es ergibt sich eine Art gegenseitiger Wärme-Effekt, der zumindest in der kalten Jahreszeit gerne einmal als angenehm wahrgenommen wird.
Liebe und Geborgenheit schenken – mit einer Babytrage
Im Gegensatz zum „guten, alten“ Kinderwagen, der ja zum Beispiel in der Stadt beim Einkaufen mitunter hinderlich sein kann, vor allem, wenn die Straßen überfüllt sind, ist eine Babytrage – das darf man mit Fug und Recht behaupten – ein echtes Highlight. Es müssen keine Hindernisse überwunden werden und die Menschen reagieren nicht, wie es hin und wieder tatsächlich vorkommt, genervt, wenn frisch gebackene Eltern mit einem meist doch recht sperrigen Kinderwagen „um die Ecke“ kommen und sich ihren Weg durch enge Gassen bahnen müssen. Die Babytrage steht für Komfort, Bequemlichkeit und Fürsorge: Das Baby kann sich rundum geborgen, sicher und geschützt fühlen. Allesamt Aspekte, die ein Kinderwagen in der Form nicht zu geben in der Lage ist.
Der Vielfalt sind nahezu keine Grenzen gesetzt
Babytragen können heute auf unterschiedliche Art und Weise gestaltet sein. Sicherlich gibt es, je nach Anbieter, mittlerweile eine Vielzahl textilener Beschaffenheiten. Dabei müssen Babytragen zum einen besonders weich, gut gepolstert und sehr stabil sein. Andererseits zeichnen sich Babytragen auch dadurch aus, dass sie über ein geringes Eigengewicht verfügen, um so der Mami oder dem Papi das Tragen zu erleichtern. Sicherlich sind Babytragen ein Garant für Flexibilität, erstklassigen Tragekomfort und jede Menge Bewegungsfreiraum. Darüber hinaus haben die Eltern ihr Kind stets sicher und warm im Arm, können aber außerdem noch die eine oder andere Arbeit, zum Beispiel im Haushalt verrichten.
Es ist an alles gedacht…
Ein Aspekt, der eine Babytrage ganz besonders wichtig macht, ist, dass dieses Produkt weit mehr zu „leisten“ imstande ist, als man auf den ersten Blick erkennen mag. So ist es zwar durchaus praktisch, das Kind vor der Brust oder auf dem Rücken eng an sich liegend zu wissen und es zudem leicht von A nach B transportieren zu können.
Auf der anderen Seite spielen aber weit mehr Faktoren eine Rolle. Denn in gewisser Weise wird beim Tragen des Babys in der Babytrage die Verbundenheit nachempfunden, wie sie noch im Mutterleib in ganz besonderer Weise zu erleben war. Ein ähnliches Gefühl soll dem Kind auch in der Babytrage vermittelt werden, wobei Mutter bzw. Vater und Kind gegenseitig von der Körperwärme des jeweils anderen profitieren.
Überhaupt legen viele Eltern größten Wert darauf, dass ihrem Kind ein Maximum an Schutz und Sicherheit zuteil wird, wobei es allerdings meist unerheblich ist, ob Sie sich für eine Babytrage für den Bauch oder für den Rücken entscheiden.
Spezielle Polsterungen und – je nach Produkt – besondere Schnürungen tragen ihr Teil dazu bei, dass das Kind gut, sicher und bequem liegt bzw. sitzt, und dass der empfindliche Rücken nicht zu sehr gekrümmt und somit strapaziert wird.
Baby richtig transportieren: die Anhock-Spreiz-Haltung
Wichtig für die richtige Benutzung einer Babytrage ist die Frage, ob die Anhock-Spreiz-Haltung tatsächlich eingehalten wird. Diese zeichnet sich durch eine Art M-Position des Babys aus. Das bedeutet: Wenn man das Baby von vorne ansieht, sollten die Beinchen ein M formen.
Die Anhock-Spreiz-Haltung ist unter Orthopäden dafür bekannt, dass sie auf natürliche Weise eine gesunde Hüfthaltung unterstützt. Um diesen Effekt gewährleisten zu können, ist es natürlich nötig, dass sich das Baby absolut korrekt in der Babytrage befindet und dass die Trage auch genügend Unterstützung für das Baby liefert. Zu weiches Material ist dementsprechend nicht geeignet.
Sinnvoll für die Auswahl der richtigen Babytrage ist das Lesen von Babytrage Tests. Dabei ist natürlich nicht ausschließlich der Vergleichssieger bei Babytragen geeignet. Auch die anderen weit vorne liegenden Ergebnisse sind eine Überlegung wert. Die Anhock-Spreiz-Haltung ist an sich die Haltung, in die Babys von Natur aus gehen, wenn man sie hochhebt. Diese Haltung beugt den gefürchteten Hüftluxationen vor.
Babytrage oder Babytuch: ein Vergleich
Grundsätzlich gibt es für Eltern zwei große Möglichkeiten, ihr Baby zu tragen: die Babytrage oder das Babytuch. Beide Systeme haben natürlich ihre Vor- und Nachteile.
- Die Babytrage
- Das Tragetuch
Gerade bei unterschiedlich großen Partnern sollte natürlich darauf geachtet werden, dass die Trage korrekt verstellt wird. Das lässt sich in aller Regel recht einfach bewerkstelligen, sollte dann aber dennoch wirklich jedes Mal konsequent durchgeführt werden.
Das Material sollte einerseits das Baby optimal unterstützen, andererseits aber auch angenehm auf der Haut sein. Schließlich berührt es unter Umständen nicht nur die Haut des Tragenden, sondern gerade in den warmen Monaten auch die Haut des Babys. Außerdem nuckeln Babys gerne einmal an den Tragegurten, was sich nicht immer vermeiden lässt. Da wäre es sehr gut, wenn es sich sogar um Bio-Qualität handelt.
Es gibt Modelle, die sich sowohl vor dem Bauch als auch auf dem Rücken einsetzen lassen. Solche Modelle sind in der Regel auch bis zu einem gewissen Grad mitwachsend, so dass sie länger eingesetzt werden können.
Ein Punkt, den manche Menschen als weniger praktisch empfinden, ist die Tatsache, dass man eine Babytrage durch das eingebaute Gestell nicht so klein zusammenlegen kann. Wiederum ist es durchaus möglich, die Trage im Kinderwagen mitzunehmen oder sie im Auto zu lagern. Auf diese Weise bleibt man dann doch ein Stück weit flexibel und kann die Trage nur dann einsetzen, wenn man die Hände frei braucht beziehungsweise wenn man den Eindruck hat, das Baby könnte die körperliche Nähe jetzt gut brauchen, während man aber noch andere Dinge zu erledigen hat.
Bei der Vielzahl an Angeboten ist es absolut sinnvoll, sich einen Babytrage Vergleich oder Test durchzulesen. Schließlich wäre es durchaus möglich, dass solch ein Test Aspekte berücksichtigt, auf die man als Laie gar nicht gekommen wäre. Tests berücksichtigen letztlich auch immer technische Daten und Sicherheitschecks, die absolut sinnvoll sind, wenn es um Sicherheit und Gesundheit von Baby und dem Tragenden geht. Und egal, ob man sich dann für den Babytrage Vergleichs-Testsieger entscheidet oder für eines der anderen führenden Modelle – auf jeden Fall handelt es sich dann um ein hervorragendes Modell und späteren Gesundheitsschäden konnte man so vorbeugen.
Wer sich für ein Tragetuch entscheidet, sollte allerdings darauf achten, dass es sich um eine gute Qualität handelt. Ideal sind Biostoffe, weil es hier auch nicht darauf ankäme, wenn das Baby einmal am Tuch lutscht. Unter dem Aspekt der Sicherheit sollte es sich auch um ein robustes Material handeln, damit das Baby jederzeit sehr sicher transportiert werden kann.
Ein großer Vorteil von Tragetüchern besteht sicherlich darin, dass man sie relativ klein zusammenlegen und dadurch überall hin mitnehmen kann. So ist man jederzeit in der Lage, das Baby an sich zu wickeln und hat augenblicklich die Hände frei. Darüber hinaus sind die Tragetücher meist deutlich kostengünstiger und viele Eltern legen sich mehrere Modelle in unterschiedlichen Farben und Mustern zu. Das sollte allerdings nicht das ausschlaggebende Argument für oder gegen das Tragetuch sein. Hier handelt es sich lediglich um einen von vielen Aspekten, die man berücksichtigen könnte.
Für das korrekte Anwenden des Tragetuchs ist es quasi unabdingbar, dass sich die Eltern in eine gute Wickeltechnik einweisen lassen. Natürlich wäre es auch möglich, sich solche Informationen über Videos im Internet zu besorgen. Tatsache ist aber, dass es für junge Eltern sicherer ist, sich den Einsatz eines Tragetuchs vor Ort erklären und zeigen zu lassen. Es könnten sich sonst Fehler einschleichen, die dann zu Schädigungen an der Gesundheit von Baby und Tragenden führen könnten. Schließlich gibt es nicht nur unterschiedliche Wickeltechniken, sondern auch unterschiedliche Positionen für das Baby. Wer hier eine möglichst große Auswahl zur Hand hat, wird das Tragen eines Tragetuchs auch als angenehm empfinden.
Alternativen
Aber auch unter den Babytragen gibt es unterschiedliche Modelle. Wer sich zum Kauf einer Babytrage entschlossen hat, sollte nicht nur auf die Qualität und die Verarbeitung der Trage an sich achten. Es geht auch darum, dass die Trage perfekt auf das Baby abgestimmt ist. Aus diesem Grund ist es gar nicht unbedingt sinnvoll, die Trage schon vor der Ankunft des Babys zu kaufen.
Besser wäre es, mit dem Baby loszuziehen und vor Ort auszuprobieren, in welcher Trage das Kleine tatsächlich perfekt positioniert werden kann. Schließlich ist es ja so, dass die tatsächliche Größe und auch die Körperhaltung des Babys erst nach der Geburt wirklich bekannt sind. Ist die Babytrage an die individuellen Maße angepasst, kann man sie auch lange und sinnvoll einsetzen.
Weiterführende Links und Quellen
Kaufwillige Eltern sollten sich vor der Anschaffung ihrer Babytrage unbedingt einen Babytrage Test 2023 organisieren, um dann möglichst den Babytrage Vergleich-Testsieger oder zumindest einen der führenden Anbieter zu wählen. Schließlich sind diese externen Tests ja in aller Regel unabhängig, so dass man davon ausgehen kann, neutrale Qualitätskriterien zu erhalten.
Darüber hinaus ist es aber auch sinnvoll, sich auf einschlägigen Webseiten zu informieren:
- Netmoms.de: Ein Portal, das sich mit sehr vielen Babythemen auseinandersetzt. Immer wieder findet man dort zwar auch humorvolle Darstellungen von Zusammenhängen, in die werdende und junge Eltern geraten können. Darüber hinaus gibt es aber auch eine Vielzahl von Ratgeberthemen, die sich teils auch kritisch mit relevanten Themen auseinandersetzen. Als erste Quelle für qualifizierte Ratschläge ist es sicher eine gute Webseite.
- eltern.de: Diese Webseite ist eine der klassischen Seiten für werdende und junge Eltern. Bis heute ist die monatlich erscheinende Zeitschrift immer wieder ein Fundus an Ratgebern. Auch die entsprechend umgesetzte Webseite wird diesem Anspruch gerecht.
- trageboutique.com: Diese Webseite setzt sich ausschließlich mit Tragehilfen für Kinder und Babys auseinander. Obwohl es sich thematisch vielleicht um eine eher einseitig orientierte Webseite handelt, gehen die Informationen auf der Webseite in die Tiefe und werdende und junge Eltern können mit fundierten Daten rechnen.
- babytrage.de: Auf dieser Webseite geht es sogar explizit nur um das Thema Babytrage. Man findet hier Pro und Contra, aber auch Anleitungen und Ratgeber rund um dieses Thema. Insgesamt eine gute, reichhaltig bebilderte Webseite, die die Entscheidung für eine Babytrage wirklich erleichtern kann.
- windeln.de: Diese Webseite befasst sich mit vielen Themen rund um Geburt und Baby. Dabei werden auch Babytragen ausführlich behandelt. Interessierte finden hier einerseits kompakte Informationen, aber auch eine gute preisliche Übersicht. Die unterschiedlichen Modelle werden nach günstig, mittelpreisig und hochpreisig eingegliedert. Dabei kommen aber tatsächlich nicht nur die hochpreisigen Modelle gut weg. Damit ist die Webseite nicht nur allgemein, sondern auch speziell bezogen auf das Thema Babytragen eine gute Informationsquelle.
- babymaxi.de: Hier handelt es sich um eine weitere Webseite, die sich mit den verschiedenen Tragesystemen für Babys und Kinder beschäftigt. Werdende und junge Eltern finden hier umfangreiche Informationen und darüber hinaus eine Tabelle, welches System für welches Alter, welche Größe und welches Gewicht geeignet ist. So können sich die Interessierten sehr gut informieren, welche Modelle für sie und ihren Nachwuchs überhaupt interessant sind.
- rund-ums-baby.de: Wie es der Name bereits vermuten lässt, dreht sich diese Webseite ebenfalls um ganz verschiedene Themen rund um das Baby. Dabei werden natürlich auch Babytragen besprochen. Besonders interessant an dieser Webseite ist sicherlich, dass an vielen Punkten auch Hebammen zu Wort kommen, die Informationen neben der menschlichen und verkäuferischen Sicht auch aus medizinischer Sicht beleuchten und die ihre vielfältigen Erfahrungen mit Neugeborenen und Babys zum Besten geben. Schließlich sind Hebammen oftmals die Vertrauenspersonen direkt nach der Entbindung und wenn es um die Pflege von Babys geht. Da ist es nur verständlich, wenn sich werdende und junge Eltern sehr gerne auf den kompetenten Rat einer Hebamme verlassen.
- babycenter.de: Vom Kinderwunsch über die Schwangerschaft, die Geburt und dann auch das neue Leben mit dem Nachwuchs – diese Webseite greift ganz unterschiedliche Themen auf. Dabei kommt natürlich auch das Thema Babytrage zur Sprache. Der Schwerpunkt der Ratschläge liegt hier bei jungen Eltern, die über Kommentare und auch über Beiträge Anteil an der Webseite nehmen können. Interessierte können sich auch per E-Mail über das Erscheinen von Neuigkeiten informieren lassen. Dabei wird thematisch unterschieden.
- Shoppingseiten: Auch die unterschiedlichen Anbieter von Baby- und Kinderartikeln informieren natürlich über das Thema Babytrage. In der Tat sind die Informationen hier natürlich vom konkreten Angebot geprägt. Sicher findet man hier aber auch fundierte Informationen zu den einzelnen Anbietern.
Eindrücke aus unserem Babytragen - Test
Rookie Konnekt Babytrage im Test – eine Hybrid Trage, die als X- und H-Form sowohl auf der Brust als auch auf dem Rücken getragen werden kann
Rookie Konnekt Babytrage im Test – dein ultimativer Allrounder
Rookie Konnekt Babytrage im Test – One-size-fits all
Rookie Konnekt Babytrage im Test – Maschinenwäsche
Rookie Konnekt Babytrage im Test – einfach einzustellen von Neugeborenes bis Kleinkindalter (3.5 kg – 15 kg)
Rookie Konnekt Babytrage im Test – erstklassiges Design bei höchster Variabilität
Rookie Konnekt Babytrage im Test – zertifizierte Baumwoll-/Leinen Mischgewebe für optimale Belüftung, Elastizität und Stabilität
Rookie Konnekt Babytrage im Test – ergonomische Babytrage (M-Position, Rundrücken, hüftfreundlich)
Rookie Konnekt Babytrage im Test – schnell und einfach angelegt und passt sich so ideal deinem Alltag an
Rookie Konnekt Babytrage im Test – extra weiche Schultergurte für optimierten Komfort
Rookie Konnekt Babytrage im Test – verstaubare Kopfstütze als Sonnenschutz oder Sichtschutz beim Stillen
Rookie Konnekt Babytrage im Test – Taillengurt verstellbar bis 110 cm
Rookie Konnekt Babytrage im Test – höchster Tragekomfort
Rookie Konnekt Babytrage im Test – kann auf der Brust und auf dem Rücken getragen werden (variable Schultergurte in X- und H-Form)
Der Drittplatzierte im Test
Was noch zu bedenken ist
Babytragen gibt es, wie bereits erwähnt, in ganz unterschiedlichen Variationen. Gerade Eltern, die zu Rückenproblemen neigen, sollten sich besonders intensiv informieren, welche Variante sie nehmen. Besonders ratsam sind dann solche Modelle, die variabel getragen werden können. Gerade in den ersten Wochen und Monaten sollte das Baby möglichst nahe der Brust oder dem Bauch getragen werden.
Gerade wenn das Baby allerdings schwerer und größer wird, kann es auch gut auf der Hüfte getragen werden. Wird das Baby immer schwerer, empfinden es manche Eltern als angenehmer, das Baby auf dem Rücken zu tragen. Ab einem gewissen Reifegrad ist das auch für das Kind in Ordnung. Es sollte dann allerdings bereits in der Lage sein, Eindrücke zu verarbeiten. Neugeborene sollten ausschließlich mit Blickrichtung Körper der Eltern getragen werden. Später könnten sie auch den Ausblick vom Rücken aus genießen.
Neben praktischen Aspekten dürfen natürlich auch optische Aspekte berücksichtigt werden. Soll die Babytrage von beiden Elternteilen verwendet werden, sollte man sich entsprechend einigen, damit sich auch beide damit wohlfühlen.
Ratgeber
Ähnliche Themen
- Wickelkommode Test
- Buggy mit Liegeposition Test
- Kinderwagen 3-in-1 Test
- Babywippe Test
- Babyschaukel Test
- Elektrische Babywippe Test
- Fußsack Kinderwagen Test
- Geschwisterwagen Test
- Kinderfahrradanhänger Test
- Kinderrucksack Test
- Sportkinderwagen Test
- Tragetuch Test
- Reisebett Test
- Kombikinderwagen Test
- Buggy Test
- Zwillingskinderwagen Test
- Wickelrucksack Test
- Baby Sitzsack Test