Kombikinderwagen Test - für den Transport mehrerer Kinder - Vergleich der besten Kombikinderwagen 2021
Ein Kombikinderwagen lässt sich durch die Umbaumöglichkeiten über mehrere Jahre nutzen, doch sind nicht alle Modelle gleich praktisch. Bei externen Praxistests von Ökotest und der Stiftung Warentest wurden zudem in vielen Kinderwagen Schadstoffe gefunden. Ökotest lobt hier die Öko-Marke Naturkind mit Korkgriffen. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat zudem Hunderte von Kundenrezensionen ausgewertet, um Ihnen die besten Kombikinderwagen hier übersichtlich zu präsentieren. Die folgenden Modelle lassen sich gut schieben, leicht einklappen und geben Ihren Kindern sicheren Sitz.
Kombikinderwagen Bestenliste 2021 - Die besten Kombikinderwagen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Kombikinderwagen?
In einem Kombikinderwagen können die Kinder liegend oder sitzend gefahren werden. Es ist also ein Multifunktionsmodell, das sowohl für Säuglinge als auch für heranwachsende Kinder geeignet ist.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kombikinderwagen
Kombikinderwagen ab dem ersten Lebenstag
Ein Kombikinderwagen aus dem Kinderwagen Test ist ein langer Begleiter. Er kann vom ersten Lebenstag bis zu dem Tag, an dem der Nachwuchs 15 kg auf die Waage bringt, verwendet werden. Der Säugling wird mit einer praktischen Tragwanne versehen. Wächst das Baby heran, wird es zum trendigen Sportflitzer umgebaut. Mit ein paar einfachen Handgriffen können Sie den Umbau ausführen. Es gibt nach Probe bereits Modelle, wo die Sitz- oder Liegeschale als Autositz verwendet werden kann. Mit einem Kombikinderwagen sind Sie laut diversen Studien und Tests zu jeder Zeit flexibel und sparen sogar noch bares Geld.
Bei der Anschaffung eines Kinderkombiwagens müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen. Wenn Sie jedoch bedenken, welche Kombinationsmöglichkeiten entstehen, ist ein Kombikinderwagen eine lohnenswerte Anschaffung. Schauen Sie sich dazu den Vergleichssieger an.
Die Babywanne kann etwa bis zu sechs Monaten verwendet werden. Nach dieser Zeit wird der Kinderwagen zum Sportwagen und wird per umsetzbaren Aufsatz umfunktioniert.
Kinderwagen Design: von retro bis modern
Neueste Trends rund um den Kinderwagen
Mit den neuen, sportiven Kinderwagen soll Joggen, Skaten oder Walken jederzeit möglich sein. Der Trend geht also zu sportlichen Modellen, damit die Mütter bei ihren sportlichen Aktivitäten das Kind immer mitnehmen können.
Waren die Modelle von früher eher klobig und unhandlich sowie zumeist von hohem Gewicht, so setzen die modernen Fahrgeräte für die Kleinen auf Sportlichkeit, einfachen Bedienkomfort und wenig Gewicht.
Die modernen Kinderwagen sind mit guter Federung, patentierter Scheibenbremse als hochwertige Handbremse und mit Rädern ausgestattet, welche ideal auf allen Untergründen haften. Idealerweise besitzen einige trendige Modelle frei hängende Sitzeinhänge und bieten ideale ergonomische Bedingungen für das Kind.
Powerfolding beim Origami Komfort-Kinderwagen
“Power-Folding” ist ein neues Schlagwort bei den Kinderwagentrends. Hierzu müssen Sie lediglich auf den “Powerfold”-Knopf am Kinderwagen drücken und schon klappt er sich selbstständig auf. Dies ist ein ideales System, wenn Sie mit Kind oft auf Reisen oder Outdoor unterwegs sind. Durch das Selbstaufladesystem holt sich der Kinderwagen dazu seine Energie während des Fahrens wieder. Als besonderes Highlight in der heutigen, modernen Zeit, mit diesem Selbstaufladesystem kann sogar das Handy unterwegs geladen werden.
Dieses Feature kommt laut Kombikinderwagen Test besonders Wanderern, Joggern oder Skatern zugute, welche früh morgens oder nach der Arbeit mit Kind unterwegs sind. Damit jedoch immer noch nicht genug, denn der zukunftsweisende Kinderwagen als Sportwagen besitzt ein LCD-Display. Dort können die Entfernung, Geschwindigkeit, die Temperatur und der Akkustand des Selbstaufladesystems abgelesen werden.
Kombikinderwagen Neuheiten 2020
Maxi Cosi Adorra Kombikinderwagen
Maxi Cosi ist bis heute Eponym für Auto-Babyschalen. Kein Wunder also, dass Maxi Cosi auch bei seinem neusten Kinderwagen-Modell, dem Adorra Kombikinderwagen, an seine Autositze gedacht hat – die Babyschale fürs Auto lässt sich einfach einklicken – ebenso wie eine Kinderwagenliege.
Beides muss man beim Adorra allerdings zusätzlich hinzukaufen. Oder man besitzt es schon. In der Standardausrüstung besteht das Modell nur aus einem Buggy.
Cybex Gold Balios S Kombikinderwagen
Cybex hat für 2020 wieder frische Designs und Farben ausgewählt. Es gibt gleich mehrere Kollektionen wie eine Farb-Kollektion, eine Denim-Kollektion oder verschiedene Printdrucke mit modischen Schriftzügen. Der Gründer Martin Pos (geboren in Tschechien, aufgewachsen in Österreich) sagte gegenüber der „WELT“ einmal, dass es sein Ziel sei, Kinderprodukte zu entwickeln, mit denen sich die Eltern identifizieren könnten. Dem Baby sei es schließlich egal, wie der Kinderwagen aussehe. Als seine Frau ihm als frisch gebackener Vater in seinen Zwanzigern einen weißen Plastikkinderstuhl mit aufgedruckten Teddys unter die Nase hielt, dachte er, sein Leben sei vorbei.
Mit dieser Anekdote können sich vielleicht viele Väter identifizieren. Sobald die Kinder da sind, ist es aus mit dem guten Stil. Dank Modellen wie Cybex Gold ist dem nicht mehr so.
Kombikinderwagen von ABC Design
ABC Design ist ein deutsches Unternehmen aus Baden-Württemberg, welches 1989 damit begann, italienische Kinderwagen der Marke „monbebe“ auf den deutschen Markt zu bringen. Während „monbebe“ heutzutage keiner kennt, hat sich die eigene Marke ABC Design fest etabliert. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle die Unterschiede der bekanntesten Modelle aufzeigen.
ABC Design Salsa 4
Der populärste Kinderwagen von ABC Design ist sicherlich Salsa 4. Er kam schon 2015 auf den Markt und wurde seitdem mehrfach neu aufgelegt. Zuletzt bekam er durch die „Diamond Collection“ und die „Fashion Collection“ einen neuen Look.
Im Vergleich zu anderen Kinderwagen fällt als erstes sein relativ hohes Gewicht von 13 kg auf. Dies ist schon relativ schwer. Dafür gelingen Montage, Aufbau, Verstellen und das Zusammenklappen fast schon intuitiv. Die Gebrauchsanleitung erübrigt sich.
ABC Design Salsa 4 Air
Salsa 4 Air ist das gleiche Modell wie Salsa 4, nur dass es mit 4 Luftreifen (Air engl. Luft) ausgestattet ist. Zusammen mit einem hochwertigen Kugellager und der integrierten Federung dämpfen die 4 großen Luftreifen kleinere (und auch größere) Unebenheiten besser ab, als Gummireifen. Der Kinderwagen rollt nicht wie ein Einkaufswagen, sondern wie ein Fahrrad! Besonders auffällig sind die Reifen durch den weißen Ring.
ABC Design Tereno 4 Air
Der Tereno 4 Air wurde 2017 von ABC Design gelauncht und bringt einige Unterschiede mit. Hierzu gehört besonders, dass sich auch eine Babyschale aufstecken lässt. Es passen gleich mehrere (insgesamt 17) Marken wie Maxi Cosi, Cybex und Kiddy.
ABC Design Limbo
Limbo unterscheidet sich vom Tereno 4 Air deutlich. Der ABC Design Limbo ist ausgesprochen schmal und handlich und dazu besonders leicht. Er wiegt gerade einmal 8 kg. Durch das kompakte Design kommt man mit dem Buggy leicht durch den Supermarkt. Um Einkäufe zu transportieren gibt es eine Trolley-Funktion.
Die besten Kombikinderwagen zum Reisen
Mikado Reisesystem „COSMO-ECO“
Das Kinderwagen-Reisesystem von Mikado besteht aus einem 16-teiligen Set, welches wirklich ALLES beinhaltet, was man braucht – zu einem wirklich günstigen Preis. Es gibt eine Babywanne für die ersten Lebensmonate (Kinderwagen) und einen Sportsitz, um das Gefährt bis zum 3.
Lebensjahr als Buggy zu nutzen. Zusätzlich erhält man gleich einen Auto-Kindersitz. Die Babyschale lässt sich einklicken, sodass Sie für einen Ausflug nur das Gestell ins Auto packen müssen und dann Ihr Baby in der Babyschale herumfahren können. Praktischerweise hat die Babyschale auch ein Sonnendach.
Friedrich Hugo Simpligo
Sie müssen nicht direkt auf Safari fahren, doch wäre der Leoparden-Print natürlich ziemlich passend. Beim Friedrich Hugo Simpligo Reiseset gibt es das Leoparden-Muster (Stoffbezug) in Grau, Beige oder Pink. Weiterhin gibt es verschiedene Kunstledervarianten. Die Farbe „Schlamm“ passt vielleicht … zum Toten Meer!
Die Ausstattung besteht aus 3 Aufsätzen: Autokindersitz, Babywanne, Buggysitz. Durch das Klick-System lassen sich die Aufsätze einfach wechseln und alle (!) können entweder in Fahrtrichtung oder mit Blick zu den Eltern aufgesteckt werden. Die Babywanne für den Kinderwagen verfügt zudem über einen Tragegriff, sodass sie auch als Trage oder kleines Reisebett für die ersten Monate dienen kann.
Die Sicherheit vom Autositz garantiert Friedrich Hugo durch ein ECE R 44/04-Zertifikat, für die weitere Sicherheit Ihres Kindes sorgen Gurte, Polster und Bremse.
Hartan Kinderwagen – das Maß aller Dinge?
Hartan rühmt sich mit dem Slogan: “Das Beste für Ihr Wertvollstes“! Designt, konstruiert und hergestellt in Deutschland bietet der Hartan Kinderwagen einen optimalen Start ins Leben.
Als familiengeführtes Unternehmen stellt Hartan Kinderwagen her, welche bereits in der 4. Generation nur höchsten Ansprüchen genügen. Die Ansprüche von Hartan sind: Komfort, Sicherheit und Schadstofffreiheit.
Es entstehen Kinderwagen der Superlative mit wegweisenden Technologien, einer praktischen Ausstattung und einzigartigem Design. Alles Dinge, welche Ihnen und dem Baby zugutekommen – Geborgenheit fürs Kind und vereinfachtes Handling für die Eltern garantiert.
Alle Produkte des Hauses Hartan werden so produziert, als wenn es für die eigenen Kinder wäre. Darauf vertrauen die Kunden bereits seit Generationen.
Award-Auszeichnung für die besten Kinderwagen Marken und Produkte der Welt
Der Hartan Xperia ist mit dem Plus X Award ausgezeichnet worden. Dies ist der weltgrößte Innovationspreis, der in den Bereichen Sport, Lifestyle und Technologie vergeben wird. Hierzu urteilen 23 kompetente Partner wie auch 26 Branchen, welche eine unabhängige Fachjury stellen. Gleich in fünf Kategorien hat der Xperia sein Gütesiegel bekommen – trendiges Design, hohe Qualität, erstklassige Funktionalität, vereinfachter Bedienkomfort und bestmögliche Innovation.
Mit diesem Preis ausgezeichnet werden außergewöhnliche Designs, innovative Technologien wie auch einfache und zugleich intelligente Bedienkonzepte. Hinzu kam beim Test für den Award eine ökologische und ergonomische Formgebung bzw.
Das Hartan-Kinderwagenwerk garantiert geprüfte Sicherheit
Die Kinderwagen von Hartan werden von einer Familie für Ihre Familie gefertigt. So sind alle Modelle mit einer optimalen Ausstattung versehen und bestechen durch ihr trendiges Design sowie die innovative Technik. Die Hartan Kinderwagen lassen die Standards weit hinter sich und werden aus schadstofffreien Materialien in höchster Präzision hergestellt.
Zum Hartan Standard gehören:
- 5-Punkt-Sicherheitsgurte in allen Buggys und Sportwagen
- beste Verarbeitung bis in alle Details
- UV-Protect 50+ – alle Sonnenschirme und Verdecke als “click-up” schützen vor intensiver Sonnenbestrahlung
- Sicherheitsreflektoren sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Kombikinderwagen Test: Die wichtigsten Kriterien
Damit Sie einen Einblick bekommen, welcher Kinderwagen sich für welche Ansprüche eignet, haben diverse externe Experten die Tests nach verschiedenen Kriterien durchgeführt. Erfahren Sie nun, nach welchen Punkten ein Kombikinderwagen im Test bewertet wird und wie man einen Kinderwagen testen kann:
Lieferung und Verpackung im Test:
Sobald Sie den Kombikinderwagen Testsieger aus dem Kinderwagen Test per Internet bestellen, unterscheiden sich die Lieferzeiten nach Nebeneinanderstellung.
Die Verpackung ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Der Kombikinderwagen sollte dennoch sicher bei Ihnen zu Hause ankommen. Die Experten nahmen die Verpackung genau unter die Lupe und haben auch die Lieferzeiten im Produkttest und Warentest verglichen.
Daten und Fakten im Test:
Welche Daten gibt der Hersteller über den Kombikinderwagen Testsieger und deren Preis weiter und wie verhalten sich diese im Testlauf, der Eignungsprüfung und dem Versuch in der Praxis? Hält der Hersteller, was er verspricht oder lassen sich schon bei den Aussagen Mängel feststellen?
Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten im Test:
Wie funktioniert der Kombikinderwagen? Welche Einstellungsmöglichkeiten gibt es? Kann die Lehne verstellt werden, sodass das Kind halb liegend gefahren werden kann, oder ist diese fix. Gibt es positive Verstellmöglichkeiten für die Eltern wie zum Beispiel die Griffe?
Zubehör im Test:
Welches praktische Zubehör befindet sich im Lieferumfang? Wie kann es genutzt werden und was bringt es tatsächlich? Kann das Zubehör unabhängig voneinander nachgekauft werden, falls ein Teil verloren geht?
Sicherheit im Test:
Die Sicherheit steht im Test natürlich an erster Stelle. Was nützt ein Kinderwagen, wenn die Sicherheit des Kindes in Gefahr ist. Hierzu zählen die Bremsen, wenn vorhanden und deren Funktionalität.
Der Gurt für das Kind ist unabwendbar, um während der Fahrt sicher zu sitzen. Auch beim Zusammenklappen oder Aufbauen ist die Sicherheit wichtig – hierbei aber für die Eltern. Wenn ein Kinderwagen zwar zusammengefaltet werden kann, die Finger aber jedes Mal in dem Gerüst gequetscht werden, entspricht dies, einem klaren Mangel an Sicherheit.
Garantie im Test:
Auch die Garantieleistung der Hersteller wurde im Vergleich der Kinderwagen getestet.
Komfort und Handhabung im Test:
Wie lässt sich der Kombikinderwagen handhaben? Gibt es irgendwelche Schwierigkeiten beim Aufbau? Wie wendig ist der Kombikinderwagen wirklich? Es wurde beispielsweise getestet, wie sich das Dach und das Zubehör anbringen bzw. entfernen lassen?
Serviceleistung des Herstellers im Test:
Gibt es besondere Serviceleistungen, die der Hersteller dem Verbraucher weitergibt? Was ist, wenn der Kombikinderwagen einen Defekt vorweist – gibt es in einer solchen Situation einen Reparaturdienst oder eine Servicenummer, an die Sie sich wenden können?
Preis-Leistungs-Vergleich:
Ist der günstige Preis, für das, was der Kombikinderwagen Testsieger kann, gerechtfertigt oder handelt es sich um einen überteuerten Kombikinderwagen?
Kombikinderwagen: Sicherheit
Die gute Nachricht vorweg: Die Sicherheit ist bei Kombikinderwagen kein Problem mehr. Beim Test der Stiftung Warentest schnitten selbst als „ausreichend“ bewertete Modelle im Testkriterium Sicherheit mit „gut“ ab.
Die beiden wichtigsten Features zur Sicherheit sind:
Der Anschnallgurt: Hier hat sich der 5-Punkt-Gurt etabliert. Das heißt, Ihr Kind wird sowohl um die Beine als auch um die Schultern vergurtet. Achten Sie beim Anschnallen darauf, dass die Gurte die richtige Länge haben (nicht von den Schultern rutschen) und richtig einrasten (Klickgeräusch). Zusätzlich zum Gurt gibt es auch noch einen Sicherheitsreifen. Allein ist dieser für die Sicherheit aber nicht ausreichend. Das Kind muss unbedingt zusätzlich angeschnallt sein, da es sonst unter dem Ring hindurchrutschen könnte.
Die Feststellbremse: Jeder Kombikinderwagen verfügt mittlerweile über eine Feststellbremse der Räder. Diese lässt sich leicht mit dem Fuß bedienen und hindert die Räder davor, wegzurollen, wenn Sie z. B. noch die Haustür verschließen oder Ihre Einkäufe im Korb verstauen.
Ein weiteres Kriterium zur Sicherheit, was Sie beim Kauf nicht so leicht feststellen können, sind mögliche Quetsch- und Klemmstellen oder scharfe Ecken und Kanten. Hierfür gibt es die DIN-Norm EN 1888:2012 für Transportmittel auf Rädern für Kinder, welche solche Gefährdungen ausschließen möchte und darum bestimmte Vorgaben zur Sicherheit vor Verletzungen festgelegt hat.
Kein Kissen bei Babys: In den Kinderwagen gehören übrigens kein Kopfkissen und keine Matratze, in die der Kopf des Babys in der Bauchlage zu tief einsinkt. Dies dient der Sicherheit des Kindes insofern, dass die Atmung nicht beeinträchtigt wird.
5 Tipps, wie das Joggen mit Kinderwagen sicher gelingt
Neuste Studien belegen, dass das Aktivsein mit Kind immer populärer wird. Besonders im Bereich Jogging soll das Kind nach Möglichkeit mit dabei sein. Auch beim Inlineskating und anderen Outdooraktivitäten sollte das Kind mit dabei sein, denn Eltern wollen nicht auf ihre sportlichen Aktivitäten verzichten. So wurde bereits im Jahre 1984 das erste Modell eines Kinderwagens, der für die Outdooraktivitäten ausgelegt ist, entwickelt. Leider wird diese Art von Kinderwagen, der Jogger, bisher noch von wenigen Eltern genutzt. Wichtig bei dem für das Laufen ausgerichteten Kinderwagen ist das richtige Handling, dann steht der Outdooraktivität der Eltern nichts mehr im Wege.
Beim Laufstil oder Fahrstil mit den Inlinern muss nichts verändert werden, jedoch ist zu bedenken, dass ein höherer Kraftaufwand betreiben werden muss. Zudem können Aktivsportler die fehlenden Armbewegungen als störend oder ungewohnt empfinden. Dies gibt sich jedoch mit der Zeit im Umgang mit dem Babyjogger.
Ein positiver Aspekt bei der Outdooraktivität mit dem Kind ist der, dass dem Kind somit durch die Teilnahme an dieser Aktivität vermittelt wird, dass Sport zum gesunden Leben dazugehört. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird dieses Kind dann später auch mehr Freude an Bewegungen durch sportliche Aktivitäten haben.
Wichtig beim Jogging mit Kind ist auch eine gleichmäßige Bewegung des Läufers, denn eine starke Belastung der weichen Kindergelenke oder -knochen muss unbedingt vermieden werden. Sollte ein Läufer mit langen, großen Schritten unterwegs sein, kann der Eindruck entstehen, dass er auf den Babyjogger aufläuft. Dies wird bei einer seitlich, versetzten Fahrtrichtung des Joggers verhindert und die Schrittgröße kann beibehalten werden. Beim Joggen mit dem Babyjogger sollte der Verbraucher darauf achten, dass der Griff oder Bügel ummantelt ist. Ist diese Ummantelung aus Gummi, sollte sie zusätzlich umwickelt werden, damit der Schweiß nicht zum Festkleben am Griff führt.
Kombikinderwagen: Die bekanntesten Hersteller
Wenn Sie nach einem Kombikinderwagen suchen, sehen Sie auf einen Blick unzählige Hersteller. Wir haben die gängigsten Hersteller herausgesucht und bietet Ihnen dazu einige Informationen.
- ABC Design
- Quinni
- Bugaboo
- Cybex
- Maxi Cosi
Fakten zum Kauf eines Kinderwagens
Ein Kinderwagen ist ein Gebrauchsgegenstand, der, genau, wie ein Auto, Spuren nach dem Gebrauch aufweisen kann. So kann denn auch ein Kinderwagen unterschiedliche Gebrauchsspuren aufweisen, je nach Handhabung und Nutzungsdauer. Auch werden beanspruchte Kinderwagen mit Sicherheit mehr Gebrauchsspuren aufweisen, als Kinderwagen, die nur selten genutzt wurden.
So kann man, wie bei einem Auto, den Kinderwagen mit einem Garagenfahrzeug oder Firmenwagen vergleichen. Wer also einen gebrauchten Kinderwagen kauft, sollte ihn sich genau anschauen, denn er besitzt keinen Kilometerzähler, wie ein Fahrzeug. Reifen sind ein guter Hinweis über die Häufigkeit der Nutzung des Transportmittels Kinderwagen. Andere Teile, die ersetzt werden können und nicht zwingend im Original verwendet werden müssen, hingegen sind zweitrangig.
Besonders beachtet werden sollten bei einem Gebrauchtkauf eventuelle Macken am Gestell, diese können sich auf die Stabilität des Kinderwagens auswirken. Nebenbei sollte auch das Obermaterial einer genauen Untersuchung standhalten können. Teile, die nicht in die Waschmaschine können, sollten sauber sein und es sollten keine unangenehmen Gerüche anhaften.
Die Wahl zu einem gebrauchten Kinderwagen sollte in jedem Fall auf einen Kombikinderwagen fallen, denn dieser ist von der Babyschale bis zum Sportwagen umbaubar und die Eltern sparen so eine Menge Geld. Zudem bietet ein Kombi-Kinderwagen ausreichend Stauraum für die Einkäufe oder Gepäck und ist vom Offroader bis zum Citywagen, mit unterschiedlichen Rädern, umrüstbar. Auch kann bei den meisten Modellen der Kombi-Kinderwagen die Blickrichtung des Kindes verändert und ein Regen- bzw. Sonnenschutz aufgeklappt werden.
So spricht die fehlende Hygiene und häufige Nutzung gegen den Kauf eines gebrauchten Kinderwagens und dafür spricht, dass es eine enorme Geldersparnis bedeutet und die hohe Qualität des Kinderwagens einen erneuten Gebrauch möglich macht.
Für den Kauf eines neuen Kinderwagens spricht schon alleine das Herz der Mütter, denn dann kann der Kinderwagen nach den Wünschen und Bedürfnissen selber ausgewählt werden. Zudem ist das Design für viele Mütter besonders wichtig, wobei neutrale Farben gewählt werden sollten, denn die Frage nach dem Mädchen in einem rosa Kinderwagen, welches eigentlich ein Junge ist, kann schon nervig sein. Für den Kauf sprechen in jedem Fall auch der absolut hygienische Vorteil und die Garantiezeit des hochwertigen Gefährts. Alle Teile am Kinderwagen sind neu wie auch geprüft und sollten sich im Kinderwagenalltag als positiv erweisen.
In jedem Fall sind beim Kauf eines neuen oder gebrauchten Kinderwagens die Produktberichte der jeweiligen Modelle genau zu studieren und Modellreihen zu vergleichen, denn dann können schon vor dem Kauf Abstriche gemacht werden und die Auswahl wird dadurch eingegrenzt. Eins ist gewiss, die Auswahl zum richtigen Gefährt, und das nach Möglichkeit über Jahre, wird den Eltern nicht leicht gemacht.
Faktencheck zum Kombikinderwagen von “Capri” von der Firma Bergsteiger
Das Modell Capri ist in acht Designs verfügbar: im schlichten Weiß-Schwarz, im sportlichen Blau, im stylischen Schwarz, im individuell einsetzbaren Beige-Braun, im trendigen Grau, aber auch in Blau mit roten Streifen sowie in Schwarz und Beige mit stylischem Muster. Alle verwendeten Stoffe und Materialien sind Wasser abweisend und somit abwaschbar und entsprechen dem Öko-Tex-Standard 100. Das bedeutet, dass diese nachweislich keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthalten oder absondern dürfen.
Hat man sein gewünschtes oder bevorzugtes Design gewählt, geht es an den Kauf oder an die Bestellung – und die gestaltet sich denkbar einfach. Denn das Modell Capri ist beliebt und demnach bei den meisten Händlern vor Ort und auch im Internet verfügbar. Der Onlinevorteil ist aber der, dass Sie sich den Kinderwagen oft kostenlos nach Hause liefern lassen können. Da das jedoch nicht auf alle Onlinehändler zutrifft, sollten Sie sich vorab über die Versandkosten informieren. Denn diese können leider durchaus auch mal negativ ins Auge stechen: etwa mit Kosten um 20 Euro für die Lieferung und Verpackung. Meistens wurde der Kinderwagen gut und sicher verpackt auf den Weg zum Kunden geschickt.
Nach dem Auspacken fällt bereits auf, dass der Kinderwagen erfreulicherweise nicht nach Plastik oder Gummi riecht und auch übergreifend einen sehr hochwertigen Eindruck macht – auch beim genaueren Hinsehen. Alle Verbindungen, Materialien und Nähte sind sauber verbunden oder auch vernäht. Auf den zweiten Blick fällt jedoch, wie wahrscheinlich schon beim Kauf, der große Lieferumfang des Modells auf. Denn schließlich soll dieses Sie und Ihr Kind nicht nur für einige Monate in einer bestimmten Lebensphase begleiten, sondern vom Säuglings- bis zum Kindesalter.
Sowohl die Babywanne als auch die Babyschale sind für Neugeborene geeignet. Zudem sollte erwähnt werden, dass sowohl der gesamte Wagen (EN 1888) als auch die Babyschale (ECE 14/04) den europäischen Sicherheitsnormen entsprechen. Als weiterer Zubehör liegt unter anderem eine Wickeltasche, ein Regenschutz, ein Einkaufskorb und ein Fußsack bei. Allerdings sind im Lieferumfang kein Moskitonetz und auch kein Sonnenschirm enthalten.
Praxistest und der Blick für die Details
Immer wieder positiv bewertet wird der schnelle Auf-, Ab- und Umbau des Wagens, der sich auch auf die Erstmontage auswirkt. Denn diese ist laut zahlreicher Kunden und auch Testern sehr einfach und schnell geschehen. Binnen weniger Minuten ist der Kinderwagen einsatzbereit, aber auch umgebaut. Dazu kommen wir allerdings später. Vor dem Kauf gut zu wissen sind übrigens zentrale Daten oder die Maße des Kombikinderwagens. Das Modell Capri ist rund 30 Kilogramm schwer und 90 x 70 x 63 Zentimeter hoch, breit und tief. Der Schieber ist 75 Zentimeter hoch, lässt sich aber mehrfach in der Höhe verstellen und so an die verschiedensten Körpergrößen anpassen.
Zudem fällt im Praxistest auf, dass die Babyschale, die Babywanne und auch der Sportaufsatz ungemein bequem und gut gepolstert sind. Alle Aufsätze lassen sich in beiden Blickrichtungen montieren und sind mit Vlies aus Polyester gepolstert. Der Sportaufsatz lässt sich im Rücken außerdem in mehreren Stufen verstellen. Der Kinderwagen steht und fährt auf vier gut gefederten Luftreifen, die den Kinderwagen auch auf weniger optimalen Untergründen leicht und einfach lenkbar machen. Geschützt wird das Kind während der Fahrt zudem durch einen modernen 5-Punkt-Sicherheitsgurt, der dieses vor dem Herausfallen sichert.
Kinderwagen kaufen: Online versus Offline
Der Onlinekauf
Sie sparen Geld. Teilweise sogar sehr viel Geld. Für dieses Ergebnis bedarf es keiner großen Studie, dies lässt sich mit einem einfachen Blick in die Angebote erarbeiten. Hierbei ist es dann so, dass das bereits genannte und angesprochene Schnäppchen auf diese Art und Weise dann doch ermöglicht wird. Sie als Eltern haben dann hier die Möglichkeit, einen guten und hochwertigen Kinderwagen einer bekannten marke direkt zu kaufen, hierbei viel Geld zu sparen und dennoch von der guten Qualität zu profitieren. Der harte Preiskampf im Internet und die zahlreichen Angebote machen dies für die Eltern möglich. Und auch den Vergleich haben Sie hier natürlich direkt zur Hand, die verschiedenen und unterschiedlichen Angebote lassen sich leicht vergleichen.
Der zweite Vorteil ist ebenfalls sehr wichtig und für viele der Eltern vielleicht einer der Grüne, warum man sich dann letzten Endes doch für einen g Kinderwagen auf dem breiten Markt aus dem Internet entscheiden kann. Eine sehr große Nachfrage nach einem Kinderwagen hat hier in den vergangenen Monaten für ein ganz großes und ganz starkes Wachstum auch im Internet gesorgt. Schon lange bekommen Sie die Modelle nicht mehr nur in speziellen Shops, sondern beinahe überall und auch bei den bekannten und großen Anbietern, bei welchen auch Sie mit Sicherheit schon einmal etwas gekauft und eine Bestellung getätigt haben, werden Sie einen guten Kinderwagen in einer breiten Auswahl und in verschiedenen Varianten für Sie und Ihr Kind finden.
In einem solchen Fall bekommen Sie dann ganz einfach und ganz schnell das Geld wieder zurück und können sich dann schon direkt wieder auf die Suche nach einem anderen Kinderwagen machen.
Der Kauf vor Ort
Als Alternative zum Kauf über das Internet besteht natürlich auch heute immer noch für Sie die einfache und schnelle Möglichkeit, einen neuen Kinderwagen vor Ort in einem Fachgeschäft zu kaufen. Auch hier gibt es natürlich einige Vorteile, unter anderem haben Sie hier immer einen direkten und kompetenten Ansprechpartner, falls Sie einmal Fragen haben sollten. Zudem sind Sie hier vor Ort nicht auf die Bilder angewiesen, sondern Sie können sich direkt und persönlich ein Bild von dem jeweiligen Kinderwagen machen. Sehr praktisch ist es auch, dass Sie den Kinderwagen ganz in Ruhe testen und anschauen können, Sie erhalten also auf jeden Fall einen umfassenden Einblick, auch in die Funktionalität und in die Qualität. Bei Bedarf können Sie die meisten der Kinderwagen auch noch direkt mitnehmen, sodass Sie hier dann durchaus auch noch ein wenig Zeit sparen können, wenn Sie sich dann lieber für den Kauf vor Ort entscheiden.
Dennoch empfehlen wir Ihnen gerade in der heutigen Zeit die Bestellung über das Internet (sogar bei gebrauchten Kinderwägen). Vor Ort kann der Kauf des neuen Kinderwagens für Sie beispielsweise deutlich teurer werden und wenn Sie dann nach dem Kauf feststellen, dass das Modell doch nicht die genau richtige Wahl war, gibt es oftmals auch Probleme mit der Rückgabe. Dies alles sparen Sie sich, wenn Sie sich direkt von Anfang an dafür entscheiden, einen hochwertigen Kinderwagen über das Internet zu bestellen und sich diesen nach Hause liefern zu lassen.
Kinderwagen mieten? 5 Vorteile
Eins ist natürlich vollkommen klar. Wenn Sie ein Kind haben und mit diesem jeden Tag unterwegs sind, dann haben Sie keine andere gute Möglichkeit, als sich ganz einfach einen Kinderwagen zu kaufen. Diesen haben Sie dann immer und jederzeit zur Hand, können mit diesem machen, was Sie möchten und Sie haben zudem einen Kinderwagen an der Seite, mit welchem Sie sich besonders gut auskennen und mit welchem Sie besonders gut zurechtkommen.
Nun gibt es aber auch Bereiche in Situationen, in denen der Kauf eines Kinderwagens nicht immer die beste Wahl ist. Benötigen Sie diesen beispielsweise immer nur sehr selten und sporadisch, lohnen sich die hohen Kosten nicht immer wirklich. Hier ist es dann zumindest auf den ersten Blick eine sehr gute Idee, wenn Sie sich nur für diese Bereiche und für diese Situationen einen Kinderwagen leihen.
Mit diesem ganz speziellen Thema haben wir uns für Sie einmal näher beschäftigt und hier für Sie geschaut, wie es mit diesem Bereich aussieht. Für Sie haben wir fünf Vorteile gesammelt, mit denen Sie dann für sich entscheiden können, ob Sie nicht ab sofort vielleicht auch das eine oder andere Mal lieber einen Kinderwagen leihen möchten.
Die Vorteile im Einzelnen
Günstige Preise
Günstige Preise
Das Mieten eines Kinderwagens muss auf keinen Fall teuer sein, auch wenn viele Eltern und viele Menschen diesen Gedanken heute leider immer noch haben. Dabei gibt es heute für Sie wirklich sehr günstige und sehr attraktive Angebote, die deutlich weniger kosten, als Sie dies vermuten. Dies macht sich sowohl kurz- wie auch langfristig bemerkbar, denn Sie sparen hierbei dann auf jeden Fall eine Menge bares Geld.
Und gleichzeitig müssen Sie sich aber auch keine Sorgen machen, dass Sie die hohe Summe für den Kauf nicht wirklich aufbringen können, da es sich hier bei den bekannten Marken und großen Herstellern durchaus um mehrere hundert Euro handeln kann. Also kann sich das Mieten alleine aus finanzieller Sicht schon auf jeden Fall für Sie als Eltern lohnen.
Breite Auswahl
Breite Auswahl
Geschmäcker sind unterschiedlich, Ansprüche aber natürlich auch. Mit der breiten Auswahl an verschiedenen Modellen und Kinderwagen, die Sie dann für den eigenen Bedarf mieten und auswählen können, ist dieser Anspruch aber gar kein Problem. Gerade bei den großen Anbietern haben Sie als Eltern eine sehr breite und umfangreiche Auswahl verschiedener Modelle und Kinderwagen, aus welcher Sie dann vollkommen frei wählen können.
Neben verschiedenen Arten finden Sie natürlich auch unterschiedliche Preise, Qualitäten und Marken, sodass Sie hier Ihrem individuellen Anspruch und den verschiedenen Geschmäckern weiterhin freien Lauf lassen können. Sie müssen sich hier auf keinen Fall einschränken.
Einfach und schnell
Einfach und schnell
Wenn es einmal schnellgehen muss, ist das Mieten des Kinderwagens eine sehr gute Idee. Wenn beispielsweise Ihr eigener Kinderwagen plötzlich nicht mehr funktioniert und durch einen Defekt nicht mehr zu verwenden ist, ist es eine sehr gute Idee, sich einen Kinderwagen zu mieten. Denn hierbei profitieren Sie auf jeden Fall von einer sehr einfachen und einer sehr schnellen Abwicklung, die ein weiterer sehr großer und wichtiger Vorteil ist, ganz egal, ob Sie das Online oder Offline machen.
Meist dauert es nur wenige Minuten, bis alles erledigt und abgewickelt ist. Gerade dann, wenn es eben schnell gehen muss oder Sie sowieso schon mehr als genügend Stress im eigenen Alltag haben, ist dies ein sehr großer und sehr wichtiger Vorteil.
Hochwertige Produkte
Hochwertige Produkte
Als Eltern wissen Sie mit Sicherheit, wie wichtig hochwertige Produkte und Kinderwagen letzten Endes sind. Diese bieten dann die besten Voraussetzungen, um im normalen Alltag die nötigen Strapazen und Belastungen zu vertragen und zu bewältigen. Wenn Sie einen modernen Kinderwagen mieten, können Sie sich in der Regel darauf verlassen, dass Sie eine wirklich gute und hochwertige Variante finden können. Die Vermieter legen hierbei nämlich Wert auf bekannte Marken und sehr gute Kinderwagen, die sich dann auch bei Ihnen im Alltag als sehr praktisch und hochwertig herausstellen können.
Dennoch gilt natürlich auch hier, dass Sie lieber die Modelle ganz genau in Augenschein nehmen sollten, bevor Sie sich dann für das Mieten entscheiden. Hiermit sind Sie dann auf der sicheren Seite, dass Sie auch wirklich einen guten und hochwertigen Kinderwagen erhalten.
Jederzeit verfügbar
Jederzeit verfügbar
Natürlich muss es nicht immer der Kinderwagen aus den eigenen vier Wänden sein. Denn wenn Sie beispielsweise verreisen und das Auto auch so schon sehr voll ist, dann sollten Sie natürlich danach schauen, dass Sie vielleicht eine andere Lösung finden können. Das Mieten des Kinderwagens ist hier eine gute Wahl, denn die meisten der Modelle sind immer und jederzeit für Sie verfügbar.
Das heißt, auch im Urlaub, bei einer Reise oder auch bei einem spontanen Ausflug müssen Sie dann auf den Komfort und auch auf die Sicherheit, die Ihnen ein moderner Kinderwagen bieten kann, nicht verzichten. Auch dies ist mit Sicherheit einer der wichtigen und großen Vorteile, die für das Mieten eines Kinderwagens auch bei Ihnen und mit Ihrem Kind sprechen kann.
Kinderwagen richtig reinigen und pflegen
Damit Sie auch möglichst lange einen schönen Kinderwagen besitzen, müssen Sie ihn dementsprechend reinigen und pflegen. So können über das eine Kind hinaus noch mehrere Kinder dieses Transportmittel nutzen. Sie sollten also grundlegend Folgendes beachten:
- Die Lebensdauer eines Kinderwagens wird mit einer regelmäßigen gründlichen Reinigung verlängert.
- Gestell und Reifen sind mit einem milden Reiniger, am besten mit milder Seifenlauge, zu reinigen.
- Sie können die abnehmbaren Bezüge in den meisten Fällen in der Waschmaschine waschen.
- Oberflächen, welche nicht abgenommen werden können, werden mit Feuchttüchern oder Fleckenspray behandelt.
Ihr Kinderwagen soll mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand sein? Sie haben viel Geld für den Kinderwagen ausgegeben und möchten sich möglichst lange an ihm erfreuen? Sie besitzen das perfekte Modell, welches zu Ihnen und dem Baby passt? Dann sollten Sie Ihren gewählten Kinderwagen bestmöglich säubern und pflegen. So verhindern sie eine unschöne Optik, können sich an einer langen Funktionalität erfreuen und sorgen dafür, “das der Kinderwagen nicht schlappmacht”.
Wenn Sie mit dem Kinderwagen viel unterwegs sind und es neben dem Einkaufsbummel in der Stadt auch einmal zu Touren über Stock und Stein kommt, dann ist es besonders wichtig, den Kinderwagen nach diesen Touren von Schlamm und Schmutz zu befreien. Überhaupt wird der Kinderwagen täglich Staubverschmutzungen, kleinen Steinchen, Matsch und Pfützen ausgesetzt. Hinzu kommen die Verschmutzungen durch das Kind, welches im Kinderwagen mit Lebensmitteln oder Getränken “herummatscht”.
Neben den waschbaren Bezügen, die bei den meisten Modellen bei 30° in der Waschmaschine und mit mildem Waschpulver gereinigt werden können, sollten Sie Scharniere, Achsen und Bremsen bei der Reinigung vom Gestell nicht vergessen. Gerade am Gestell setzt sich viel Dreck ab, der entfernt werden muss. Hier können Sie haushaltsüblichen Reiniger benutzen, sollten jedoch auf Scheuerschwämme verzichten.
Der Kinderwagen verträgt eine Dusche, jedoch keine kratzerverursachenden, scharfen Reinigungshilfen. Das Waschpulver für die Textilien, welche mit dem Kind in Berührung kommen, sollten mit einem hautverträglichen Mittel, am besten mit dem herkömmlichen Waschpulver, in der Maschine gewaschen werden.
Führen Sie diese Reinigung regelmäßig durch oder aber wenn Sie Ihren Kinderwagen unansehnlich finden, noch zwischendurch. Sind in den Bezügen hartnäckige Flecken, dann können Sie diese vor dem Waschen mit Fleckenspray behandeln.
Bereits beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass sich möglichst viel textile Teile des Kinderwagens abnehmen lassen, damit Sie diese bequem reinigen können. Wenn Sie nicht genau wissen, ob die Bezüge waschbar sind, hilft die Bedienungsanleitung weiter. Sollten Sie maschinenwaschbar sein, ist es sinnvoll sie an der Luft zu trocknen, denn im Trockner besteht Einlaufgefahr.
Jeder Kinderwagen besitzt auch nicht waschbare Teile, welche aus Textil gefertigt sind. Dies sind zumeist das Sitzpolster und die Rückenlehne. Mit einem weichen Haushaltsschwamm, etwas Waschpulver und lauwarmem Wasser lassen sich auch diese Teile jederzeit reinigen. Wichtig hierbei ist jedoch eine rasche Entfernung der zumeist unansehnlichen Flecken durch Getränke und Lebensmittel. Sie werden umso hartnäckiger, desto länger sie eingetrocknet sind. Wenn Sie gerade dann unterwegs sind und kein Wasser und Waschpulver zur Hand haben, die Feuchttücher von Babys Popo tun es auch.
Die Plastikteile und Räder am Kinderwagen sind besonders regelmäßig und gründlich zu reinigen, denn dies sind Verschleißteile, welche dem Schmutz besonders ausgesetzt sind.
Hierzu dürfen Sie ruhig eine Bürste verwenden, denn das Material ist extrem robust. Sind die Räder fest montiert, dann können Sie zu einem Gartenschlauch greifen und diese abspritzen. Auch hierbei dürfen Sie Spülmittel und Bürste benutzen. Anschließend sollten Sie jedoch die Aufhängung, Verbindungen und Radachsen mit Öl schmieren.
Die restlichen Aluminium- und Plastikteile am Kinderwagen sollten mit mildem Haushaltsreiniger, lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch gereinigt werden. In jedem Fall sind hautfreundliches Waschpulver und ebensolches Reinigungsmittel zu verwenden, denn die Babyhaut ist noch sehr empfindlich.
Damit auch das Fleckenspray sanft zur Babyhaut ist und trotzdem gründlich Flecken entfernt, gibt es speziell von NUK ein Spray, welches selbst hartnäckigen Flecken zu Leibe rückt. Dieses Spray ist ideal für alle Textilien und sollte direkt vor der Wäsche oder nur (also ohne spätere Wäsche) aufgesprüht und mit lauwarmem Wasser nachgerieben werden. Die handelsüblichen Feuchttücher für Kinderpopos und klebrige Kinderhände sind einzeln entnehmbar, für unterwegs und daher ideal für die schnelle Reinigung aller nicht waschbaren Teile am Kinderwagen.
Kombikinderwagen: Fragen und Antworten
Welche Qualitätskriterien gilt es beim Kauf eines Kinderwagens zu beachten?
Ein Kinderwagen muss in erster Linie dafür sorgen, dass Sie mit dem Nachwuchs rasch und sicher von A nach B gelangen. Sämtliche Modelle die Sie in Deutschland erhalten, müssen diverse Richtlinien zu Qualität und Sicherheit erfüllen.
Bis zu welchem Alter ist der Gebrauch eines Kinderwagens empfehlenswert?
Eigentlich lässt sich diese Frage gar nicht so einfach beantworten. Zumeist empfiehlt sich die Verwendung eines Kinderwagens jedoch bis zu einem Alter von etwa 5 Jahren. Es hängt natürlich immer vom Kind ab, ob ein Kinderwagen sinnvoll ist oder nicht. Besonders bei längeren Wegen vertrauen Eltern häufig noch einem Kinderwagen.
Wie kann man die Reifen eines Kinderwagens aufpumpen?
Das Aufpumpen eines Reifens bei einem Kinderwagen funktioniert je nach Reifenmodell unterschiedlich. In der Regel funktioniert das Aufpumpen mit Luft jedoch am einfachsten mit einer herkömmlichen Fahrradpumpe. Sollten Sie Luft aufpumpen müssen, werfen Sie im Vorfeld einen Blick in die Bedienungsanleitung. Häufig werden die Kinderwagen bereits mit Hartgummireifen ausgeliefert.
Welche Unterlage passt in welchen Kinderwagen?
Damit der Nachwuchs bequem und sicher in einem Kinderwagen liegt, ist eine passende Unterlage häufig notwendig. Im Handel erhalten Sie eine große Auswahl an verschiedenen Unterlagen.
Wo finde ich Tipps zum Wandern mit Kinderwagen?
Für das Wandern auf Waldwegen eignen sich besonders Jogger Kinderwagen mit Luftreifen. Wichtig ist auch eine gute Federung wenn man nicht in der Stadt, sondern im Gelände unterwegs ist (obwohl eine gute Federung natürlich auch in der Stadt seine Vorteile hat).
Auch ein Moskitonetz ist ein nützliches Zubehör, wenn man viel in der Natur ist. Das Moskitonetz wird einfach übergespannt und ist oft als separat erhältlich. Wander-Bloggerin Janina Croissant stellt in ihrem Blog viele Tipps über das Wandern mit dem Kinderwagen zusammen: Link: https://wandercroissant.com/
Weiterführende Links und Quellen rund um den Kombikinderwagen
- www.kinderwagen.de
- http://www.kindergesundheit-info.de/themen/sicher-aufwachsen/0-12-monate/babys-ausstattung/kinderwagen/
- www.kinderwagen-reinigung.de
Ratgeber
- ABC Kombikinderwagen
- Clamaro Kombikinderwagen
- Kinderwagen zum Joggen – darauf kommt es an!
- Zahlen, Daten, Fakten rund um den Kinderwagen
- Mit dem Kinderwagen ins Flugzeug: So geht´s
- Geschichte des Kinderwagens
- Kinderwagen gebraucht kaufen? 5 Vor- und Nachteile
- 6 Tipps zur Wahl der richtigen Kinderwagendecke
- Knorr Kombikinderwagen
- CHIC4Baby Kombikinderwagen
Weitere Kategorien im Baby-Bereich
Ähnliche Themen
- Adventskalender Test
- Adventskalender zum befüllen Test
- Baby Mobile Test
- Baby-Thermometer Test
- Babybadewanne Test
- Babybett Test
- Babydecke Test
- Babyflasche Test
- Babyhängematte Test
- Babykostwärmer Test
- Babymatratze Test
- Babyphone App Test
- Babyphone mit Kamera Test
- Babyphone Test
- Babypuder Test
- Babyschale Test
- Babyschaukel im Test
- Babyschlafsack Test
- Babytrage Test
- Babywiege Test