TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Babywippen im Test auf ExpertenTesten.de
6 Getestete Produkte
79 Investierte Stunden
4 Ausgewertete Studien
211 Analysierte Rezensionen

Babywippe Test - damit sich Babys schnell beruhigen - Vergleich der besten Babywippen 2023

Im Schadstofftest von Ökotest fielen gleich mehrere Babywippen unangenehm auf. Zudem befanden die Ergonomie-Experten des Testmagazins nicht alle Schalen als ergonomisch. Die externen Tester empfehlen eine dreigliedrige Stützfunktion für Kopf, Gesäß und Unterschenkel. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat neben externen Labortests, die Kundenrezensionen zu den beliebtesten Wippen ausgewertet und sagt Ihnen, mit welchen Modellen die meisten Eltern sehr zufrieden sind.

Autorin Stefanie Heinrich
Stefanie Heinrich

Ich bin 32 Jahre jung, Mutter 2er Kinder (3 Monate und 5 Jahre) und in Leverkusen zu Hause.
Meine Einkaufsratgeber in denen ich Sie an meinen Produkttesterfahrungen teilhaben lasse lesen Sie in den Kategorien Baby & Kind und Haushalt.

Mehr zu Stefanie

Babywippe Bestenliste  2023 - Die besten Babywippen im Test & Vergleich

Babywippe Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was sind die Vorteile von Babywippen?

Was ist eine Babywippe im Test und VergleichEine Babywippe ist mittlerweile ein muss für alle werdenden Eltern und gehört bereits seit einiger Zeit zur Grundausstattung. Vielleicht kennen Sie die Babywippe bereist unter einem anderen Namen z.B. „Babyschaukel“ , „Schaukelwippe„, „elektrische Babywippe„? Doch weshalb ist der Babywipper so beliebt und welche Vorteile verschafft er einem als Eltern?

Beruhigend oder Unterhaltend

Durch das sanfte Wippen des Babywippers fühlt sich das Baby schnell sehr geborgen und sicher. Die Wippbewegung gleicht der Bewegung, die das Baby bereits in dem Bauch der Mutter kennengelernt hat. Viele Eltern laufen deshalb mit ihrem schreienden Baby durch die Wohnung um ihr Kleines durch die Bewegung zu beruhigen. Mit einer Babywippe lässt sich schnell ein verängstigtes und schreiendes Kind zur Ruhe bringen und befördert es oft bereits nach kurzer Zeit ins Reich der Träume.

Eine Wippe dient jedoch nicht nur dazu ihr Kind zu beruhigen und ein zu schläfern sondern besitzt häufig noch viele Möglichkeiten um ihr Kind zu unterhalten und es zu fördern. Manche Wippen sind mit einem Spielbogen versehen, die das Kind mit Rasseln, bunten Plüsch- oder Holzfiguren oder blinkenden Animationen unterhalten und die motorischen Fähigkeiten ihres Lieblings anregen. Einige Babywipper sind zusätzlich mit Lautsprechern ausgestattet die Musik oder Geräusche (z.B. Vogelgezwitscher) abspielen können. Musik und Geräusche fördern die Sprachentwicklung und die Neugier Ihres Kindes. So ist ihr Baby auch wenn es nicht müde ist und schlafen will gut unterhalten und Mama und Papa können sich ein paar Minuten Auszeit gönnen.

Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test - durch das intelligente Design der Maxi-Cosi Kori lässt sich die tragbare Babyschaukel leicht zusammenklappen und aufbewahren
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – durch das intelligente Design der Maxi-Cosi Kori lässt sich die tragbare Babyschaukel leicht zusammenklappen und aufbewahren

Praktischer Babysitz

Viele Wippen hatten in diversen Tests neben der Wipp-Funktion auch eine Feststell-Funktion in welcher sich die Babywippe in einem Praxistest nicht bewegen konnte. Durch diese Funktion können Sie die Wippe ganz leicht zu einem Babysitz umfunktionieren. Viele Modelle hatten in Praxistests eine verstellbare Rückenlehne und ließen sich z.B. zum Füttern in eine bequeme Schräglage stellen. Jetzt haben Sie beim Füttern beide Hände frei und können wenn mal was daneben geht schnell mit einem Lätzchen oder einem Tuch die Sauerei beseitigen.

Immer dabei

Das tolle an den Babywippen ist, dass man sie meist leicht zusammenklappen und mitnehmen kann. Wenn Sie z.B. am Nachmittag einen Ausflug zur Oma oder zu einer Freundin unternehmen, dann lässt sich die Wippe spielend leicht im Auto verstauen und dort wieder aufbauen. Auch im Haus ist eine solche Babyschaukel unglaublich praktisch, denn Sie können ihr Baby einfach ganz leicht über all hin mitnehmen und sicher sein dass ihrem Baby nichts passiert. Im Haushalt fallen jeden Tag viele Tätigkeiten an wie Frühstück her richten, Betten machen, Wäsche aufhängen, Bügeln, … und mit einem Baby auf dem Arm gestaltet sich das Ganze nicht so einfach. Die Eltern sind in dieser Zeit sowieso sehr häufig übermüdet und irgendwas bleibt irgendwie immer auf der Strecke.

Natürlich gibt es diverse Babytragen oder Babytücher mit denen Sie sich ihr Kind auf den Bauch oder auf den Rücken schnallen können und es so immer in Ihrer Nähe haben. Diese Babytragen sind wirklich absolut praktisch und eine tolle Möglichkeit ihrem Baby die Chance zu geben sehr viel zu sehen und von der Umgebung mit zu bekommen und sich gleichzeitig durch die Nähe der Mutter nicht überfordert oder einsam zu fühlen. Wenn Sie jedoch nicht unglaublich durchtrainiert und ihr Rücken- und ihre Bauchmuskulatur aus Stahl sind, dann kann das ewige herumtragen auf die Dauer ganz schön anstrengend sein und womöglich sogar unglaublich Schmerzen verursachen. Bei manchen Tätigkeiten wie z.B. dem Kochen mit heißem Öl oder dem Bügeln mit dem heißen Dampfbügeleisen ist es ratsam das Baby aus der Gefahrenzone zu nehmen. Die Babywippe bietet dafür eine tolle Alternative und weder Sie noch Ihr Baby müssen auf die Nähe und den Augenkontakt verzichten. Für das Baby gibt es in den ersten Monaten kaum etwas spannenderes als seine Mama zu beobachten und seine Umgebung mit Augen und Ohren zu erkunden.

BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test - perfekte Stütze schon für Neugeborene
BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test – perfekte Stütze schon für Neugeborene

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Babywippen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Für welches Alter ist die Babywippe geeignet?

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Babywippe Test bei Experten TestenBabywippen können bereits von Neugeborenen verwendet werden, doch viele Kinderärzte und Physiotherapeuten sehen das eher kritisch. Sie raten vor allem beim Kauf sich für eine qualitativ hochwertige Babywippe mit einer ergonomischen Form zu entscheiden. Wichtig sei es auch, dass das Kind nicht den halben Tag in einer Baby-Wippe geparkt werde sagen die Spezialisten. Sie empfehlen eine maximale Aufenthaltszeit von ca. 2 Std und bei Neugeborenen nur maximal eine halbe Stunde, um den Druck auf die noch weichen Lendenwirbel des Babys nicht zu groß werden zu lassen. Besser ist es Sie setzen das Kind erst mit einem Alter von ca. drei Monaten in eine Baby-Wippe um mögliche Gesundheitsschäden auszuschließen und ab dem Alter haben auch die Kleinen mehr von ihrer Babywippe. Sobald ihr Kind sich von einem Stillbaby zu einem Breibaby entwickelt wissen Sie einen mobilen, sicheren und verstellbaren Sitzplatz sicher schnell zu schätzen. Denn mithilfe der Feststellfunktion können Sie viele Babywippen optimal einstellen um Ihr Kind zu füttern und haben dabei beide Hände frei.

Die einfacheren und billigeren Babyschaukel-Modelle bieten Ihrem Kind bis zu einem Gewicht von ca. 9 Kg einen sicheren Sitz- und Liegeplatz. Die qualitativ hochwertigeren Modelle wie Beispielsweise unser Vergleichssieger BABYBJÖRN Balance Soft bieten ihrem Kleinen eine Sitzmöglichkeit bis ca. 13 Kg. Sie sollten die genaue maximale Gewichtszulassung vorher vom Hersteller erfragen oder nachlesen um ihrem Kind die entsprechende Sicherheit garantieren zu können.

Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test - lässt sich einfach mit einer Hand in drei Sitz- und Ruhepositionen stellen
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – lässt sich einfach mit einer Hand in drei Sitz- und Ruhepositionen stellen

Welche unterschiedlichen Babywippen-Typen gibt es?

Die schlichte Babywippe

Welche Arten der besten Babywippe gibt es in einem Test und VergleichIhr Baby hat nun 9 Monate im Mutterbauch zugebracht und wurde dort durch die Bewegungen der Mutter sanft hin und her geschaukelt. Schon in der Antike haben die Menschen vermutet, dass eine Art Schaukelbewegung ein Baby beruhigen kann. Eine etwas modernere Form der alt bekannten Baby Wiege ist die Babywippe bzw. die Babyschaukel.

Die einfacheren Babywippen sind so konstruiert, dass sie von den Eltern durch leichtes anstoßen oder durch die Strampel-Bewegung des Babys zum wippen angeregt werden. Alle Babywippen sind normalerweise mit einem Haltegurt und einer gepolsterten Liegefläche ausgestattet, wobei der Bezug der Liegefläche abwaschbar ist. Einige Modelle besitzen sogar extra Tragegurte, an denen man die Wippe samt Baby in einen anderen Raum bringen kann.

Die Babywippe mit Zusatzfunktionen

Wenn ihr Baby bereits etwas älter ist, dann langweilt es sich schnell und will am liebsten jede Minute etwas neues ausprobieren oder entdecken. Hierfür hat die Babywippe auch eine Lösung parat! Einige Modelle besitzen einen Bügel der in der Reichweite bzw. in Augenhöhe des Kindes platziert ist. Dieser Bügel bietet allerlei spannendes für die kleinen Entdecker. Spiegel, Plüschfiguren, Rasseln, Glöckchen, Holzfiguren, Knöpfe und Tasten, um nur ein paar Dinge zu nennen die sich die Hersteller für die Unterhaltung und Förderung der Kleinen ausgedacht haben. Mit einem solchen Spielzeugbügel kann sich ihr Baby eine ganze Weile selbst beschäftigen und muss nicht von Mama und Papa unterhalten werden. Die Fähigkeit, dass sich ihr Kind auch alleine beschäftigen kann ist wichtig für seine weitere Entwicklung und seine Zukunft.

Einige Modelle besitzen eingebaute Lautsprecher aus welchen die unterschiedlichsten Töne, Klänge und sogar Musik zu hören sind. So können Sie ihrem Baby mit Vogelgezwitscher und lustigen Klängen unterhalten oder mit klassischer Musik, einem gute Nacht Lied oder Naturklängen beruhigen. Akustische Geräusche schulen das Gehör ihres Kindes und einfach Lieder können Ihnen sogar später das Sprechenlernen erleichtern. Einige Psychologen und Forscher sagen, dass klassische Musik sogar die Intelligenz ihres Babys fördern kann.

Manche Babywippen-Modelle haben eine Vibrations- oder eine Massagefunktion integriert. Diese Funktion soll ihrem Baby helfen sich noch leichter zu entspannen und bietet ihm neue physische Reize.

BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test - wiegt wenig und lässt sich einfach zusammenklappen
BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test – wiegt wenig und lässt sich einfach zusammenklappen

Die Babyschaukel

Babyschaukeln führen, wie der Name bereits vermuten lässt, statt einer wippenden Bewegung eine Schaukelbewegung aus. Diese Bewegung wirkt ähnlich wie die Wippbewegung beruhigend auf das Baby und es fühlt sich sofort sicher und geborgen. Babyschaukeln sind jedoch häufig etwas größer und sperriger als die meisten Babywippen und lassen sich nicht so leicht von einem Raum zum anderen transportieren. Sie sind jedoch normalerweise schnell zusammen geklappt und können im Auto z.B. in den Urlaub mitgenommen werden.

Der Aufbau der Babyschaukel ist ähnlich zu dem Aufbau einer richtigen Schaukel. Der Sitz bzw. die Baby-Schale wird an der Oberstange der Schaukel befestigt und wird entweder mithilfe von Batterien oder durch leichtes Anstupsen in Bewegung versetzt. Bei einigen Babyschaukel-Modellen ist es neben dem vor und zurück schaukeln auch möglich den Sitz, z.B. dadurch, dass man ihn zur Seite dreht, seitlich zu schaukeln.

Die Babyschaukeln gibt es natürlich auch mit allem möglichen Zusatzfunktionen und Zubehör um ihr Kleines bei Laune zu halten. Manche besitzen einen extra Spieltisch den man vor das Kind klappen kann oder einen Bügel an dem wiederum unterschiedlichstes Spielzeug angebracht ist. Einige Babyschaukel-Modelle können Sie auch mithilfe von Batterie zum Schaukeln bringen oder Musik und klänge Abspielen lassen.

Bei den Babyschaukeln gibt es auch besonders hochwertige und teure Modelle, die mit ihrem Kind mit wachsen. So ist die Babyschaukel anfangs ein Mittel um ihr Kind in den Schlaf zu wiegen und später ein sicherer Ort wo ihr Kind spielen, schaukeln und toben kann.

Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test - lässt sich leicht von feststehend auf schaukelnd umstellen
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – lässt sich leicht von feststehend auf schaukelnd umstellen

Der Hopser

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Babywippe Test bei ExpertenTestenDer Hopser ist vor allem für Kinder ab dem achten Monat geeignet, denn ab diesem Alter steigt der Bewegungsdrang ihres Kindes erheblich. Jetzt hat ihr Kind genug davon nur auf dem Rücken zu liegen und zu strampeln, oder in einem Schaukelsitz an Holzspielzeug herum zu spielen. Jetzt wird gehüpft, gekrabbelt, aufgestanden und gelaufen!

Bei einem Hopser hängt ihr Baby mithilfe von Gummi-Gurten in einem Gestell und kann so mit den Füßen den Boden berühren. Wenn sich das Baby vom Boden abstützt dann beginnt es zu hopsen und zu wippen. Es gibt auch Varianten die man im Türrahmen einhängen kann.

Diese neue Bewegungsfreude unterstützt und fördert ein Hopser, indem er dem Kind hilft eine aufrechte Haltung ein zu nehmen und sich mit den Füßen am Boden abzustoßen. Durch die Bewegung wird der Gleichgewichtssinn geschult und die Entwicklung der Muskulatur der Beine, des Rumpfes und des restlichen Körpers unterstütz. Ein Hoppser ist jedoch wie die Babyschaukel und die Babywippe kein Dauerparkplatz und sollte niemals dafür verwendet werden. Sie sollten ihr Kind erst in einen Hoppser setzen wenn es sich bereits selbstständig hinsetzen und die Hüpfbewegung alleine ausführen kann. Setzen Sie Ihr Kind nie länger als maximal eineinhalb Stunden in den Hoppser, ansonsten kann es eventuell zu Wirbelsäulen Schäden kommen. Wenn Sie sich nicht sicher sind ob sie ihr Kind bereits hin und wieder in einen Hopser setzen können sollten Sie vorab mit ihrem Kinderarzt sprechen.

Wenn ihr Kind bereits aufrecht sitzen kann, dann ist eine kurze Zeit im Hopser für Mama, Papa und das Kleine  auf jeden Fall ein riesiger Spaß! Ein schöner Nebeneffekt des Hopsers ist sicherlich, dass ihr Kleines nach dem vielen gehüpfe sicherlich bald erschöpft und Müde einschlafen wird.

Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test - eine ergonomische, federleichte und unterstützende Babywippe, die ohne Elektronik funktioniert
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – eine ergonomische, federleichte und unterstützende Babywippe, die ohne Elektronik funktioniert

So wurden Babywippen in Tests bewertet

Große Sicherheit

Nach diesen Test Kriterien werden Babywippe Getestet und VerglichenDie Sicherheit ist häufig einer der wichtigsten Kaufkriterien und wurde deshalb in allen Tests genau unter die Lupe genommen werden. Denn was bringt Ihnen und Ihrem Kind eine tolle und bequeme Baby-Wippe mit unglaublich vielen Funktionen, wenn ihr Baby und seine Gesundheit dabei jede Minute in Gefahr sind?

Die unterschiedlichen Siegel

Natürlich ist allen Eltern die Sicherheit ihrer Schützlinge wichtig und deshalb sollten Sie bereits vor dem Kauf überlegen welchem Hersteller oder welchem Siegel Sie vertrauen. Einige Babywippen besitzen beispielsweise das TÜV-Siegel oder sind GS-geprüft. Diese Siegel sollen garantieren dass die Wippe nach europäischem Standart auf ihre Sicherheit geprüft wurden. Des weiteren gibt es noch das Zertifikat Öko-Tex und das Toxfree-Prüfsiegel, welche garantieren sollen dass die Babywippe keine gesundheitsschädlichen Schadstoffe besitzt, die der Haut oder der Gesundheit ihres Babys schaden könnten.

Der Haltegurt

Ein weiterer wichtiger Sicherheitsfaktor bei allen externen Tests war der Haltegurt, der ihr Kind in der Babywippe hält. Hier sollten Sie darauf achten, dass Ihre Babywippe entweder einen Drei-Punkte-Gurt oder einen Fünf-Punkte-Sicherheitsgurt besitzt, ansonsten könnte der Gurt das Baby zu sehr einschnüren oder blaue Flecken verursachen. Der Drei-Punkte-Gurt fixiert ihr Baby an der Hüfte und ist zwischen den Beinen und rechts und links der Hüfte befestigt. Der Fünf-Punkte-Sicherheitsgurt hält ihr Baby zusätzlich zu der Hüfthalterung noch mithilfe zweier Schultergurte. Ein Drei-Punkte-Gurt sollte jedoch bei Kindern ab 3 Monaten ausreichend sein und ihnen genügend Sicherheit geben, aber gleichzeitig auch genügend Bewegungsfreiraum lassen.

BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test - in drei weichen Materialien erhältlich: Baumwolle, Mesh und besonders kuscheliger 3D-Jersey
BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test – in drei weichen Materialien erhältlich: Baumwolle, Mesh und besonders kuscheliger 3D-Jersey

Standfestigkeit

Die Stabilität und Standfestigkeit der  unterschiedlichen Babywippen waren in einem Test teilweise gravierend. Sie sollten unbedingt darauf achten, dass die Babywippe an den Unterseiten eine Anti-Rutsch-Beschichtung aufweist, damit ihr Baby durch seine Bewegungen nicht verrutschen und dadurch im schlimmsten Fall irgendwo hinunterfallen oder umkippen kann.

Achten Sie jedoch immer darauf, an welchem Ort Sie die Babywippe platzieren! Wählen Sie keinen zu weichen Untergrund wie z.B. das Bett oder das Sofa und achten Sie auch darauf, was sich in der Umgebung Ihres Kleinen befindet. Doch auch wenn Sie einen sicheren Standort gefunden haben sollten Sie immer wieder ein Auge auf Ihr Baby haben. Eine Babywippe sollte niemals zu einem Babyparkplatz umfunktioniert und alle Verantwortung abgegeben werden. Achten Sie auch darauf, dass ihr Baby nicht das Höchstgewicht für die Babywippe überschreitet und dadurch Gefahren entstehen. 
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test - aus qualitativ hochwertigen, weichen Materialien
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – aus qualitativ hochwertigen, weichen Materialien

Viele Funktionen

Es gibt eine Menge unterschiedlicher Funktionen und jedes Modell hatte in Tests eine etwas andere Ausstattung. Manche Babywippen bewegen sich Batteriebetrieben und müssen nicht angestoßen werden. Wir empfanden diese Funktion als eine ganz nette Spielerei, doch die Babywippe von BABYBJÖRN konnte uns trotz dem Fehlen der Funktion noch mehr überzeugen. Bei der Babywippe von BABYBJÖRN muss nämlich ihr Kind aktiv werden um die Wippe zu bewegen, das fördert seine motorischen Fähigkeiten und macht dem Baby eine Menge Spaß. Babys lieben es wie die Erwachsenen die Kontrolle über etwas zu haben und bei dieser Wippe lernt ihr Baby sehr schnell, dass es mit seiner Bewegung und seinem Gestrampel die Wippe zum wippen bringen kann.

Natürlich haben auch Batteriebetrieben Geräte Ihren Reiz! Einige von Ihnen können verschieden Klänge und Musik abspielen und fördern so das Gehör und die Sprachentwicklung Ihres Kindes. Das alt bewährte „Guten Abend, gute Nacht…“ kann auch heute noch wahre Wunder vollbringen!

Eine weitere wesentliche Funktion, die viele Hersteller anbieten, ist der Spielbügel. An diesem Spielbügel sind unterschiedlichste Spielsachen befestigt, die Ihr Baby mit Händen, Füßen und natürlich dem Mund erkunden kann. Gerade für etwas ältere Babys ist dies eine wunderbare Möglichkeit sich alleine zu beschäftigen und unterschiedlichste Materialien zu ertasten, schmecken und zu sehen.

Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test - gemütliche Sitzeinlage für Neugeborene
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – gemütliche Sitzeinlage für Neugeborene

Mobilität

Bei einem Test wurde auch darauf geachtet wie leicht sich die Babywippe transportieren lässt. Dabei haben die Testpersonen geprüft, wie schwer die Babywippen ohne Baby zu tragen sind und wie schnell sie sich zusammenklappen oder zusammenfalten lassen. Die meisten Babywippen haben in dieser Kategorie sehr gut abgeschnitten. Etwas unpraktikabler und sperriger sind hier eher die Babyschaukeln. Die Wippen besitzen normalerweise einen Griff oder eine extra Halterung um die Wippe leicht von A nach B transportieren zu können. So können Sie die Babywippe auch mit in den Urlaub nehmen und müssen auch dort nicht auf die Vorzüge Ihrer Babywippe verzichten. Wenn Sie z.B. Oma und Opa besuchen oder Nachmittags bei einer Freundin vorbei schauen ist die Babywippe schnell mit ins Auto gepackt und vor Ort wieder aufgebaut. Dann kann ihr Baby, besser als es in einem normalen Kinderwagen möglich wäre, ganz in ihrer Nähe Ihren Gesprächen lauschen und seine Umgebung erkunden.

Lange Nutzung

Die wirklich guten und qualitativ hochwertigen Babywippen sind meist nicht ganz billig und kosten häufig um die 100 Euro, deshalb sollten Sie und Ihr Kind natürlich möglichst lange Spaß und Freude an der Babywippe haben. Sie sollten daher genau darauf achten wie viel Kilo die Babywippe maximal aushält. Wir haben Babywippen die nur bis 7 kg oder weniger geeignet sind bereits aus diesem Grund aus unserem Vergleich ausgeschlossen. Es wäre doch sehr schade, wenn Sie die Baby Wippe nur ein paar Wochen einsetzen könnten und dann der Schaukelspaß bereits wieder beendet wäre. Bei unserem Vergleichs-Testsieger dem BABYBJÖRN Balance Soft sind wir wegen der langen Nutzungsmöglichkeit, trotz seines relativ hohen Preises (108-157 €), auf ein ausgezeichnetes Preis- /Leistungunsverhältnis gekommen. Die Babywippe von BABYBJÖRN lässt sich ganz leicht zu einem bequemen Wipp-Stuhl umfunktionieren und kann so ein Maximalgewicht von 13kg aushalten.

Für eine Lange Nutzung muss die Babywippe natürlich waschbar sein. Hin und wieder geht doch etwas daneben und dann ist es wichtig, dass man den Stoff oder die Polster abziehen und in die Waschmaschine stecken kann. Es sollte dabei leicht von der Babywippe abzunehmen und wieder hin zu machen sein. Das Material wurde von uns natürlich auch auf seine Qualität und seine Waschbarkeit getestet!

Babywippe Bliss Sandgrau von BabyBjörn im Praxistest

BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test

BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test - ab 3, 5 kg/53 cm bis 13 kg (etwa ab Geburt bis 2 Jahre)
BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test – ab 3, 5 kg/53 cm bis 13 kg (etwa ab Geburt bis 2 Jahre)
BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test - Modellname: Bliss, Farbe: Sandgrau
BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test – Modellname: Bliss, Farbe: Sandgrau
BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test - Materialart: Baumwolle
BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test – Materialart: Baumwolle
BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test - Materialart: Baumwolle
BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test – Materialart: Baumwolle
BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test - lässt sich einfach umstellen und mitnehmen
BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test – lässt sich einfach umstellen und mitnehmen
BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test - natürliches Schaukeln ohne Batterien und Kabel
BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test – natürliches Schaukeln ohne Batterien und Kabel

Babywippe Test von Ökotest

Das Verbrauchermagazin Ökotest schickte 9 Babywippen ins Labor und unterzog sie verschieden Tests nach den Richtlinien der Din-Norm. Der Test ist schon aus 2016, doch sind die Modelle immer noch verfügbar, wie wir ermitteln konnten.

Von der Ergonomie her konnten nur zwei Modelle punkten. Sie haben eine besondere Stützfunktion für Kopf, Gesäß und Unterschenkel. Insgesamt wurden drei Babywippen als empfehlenswert ausgezeichnet. Zwei sind ungenügend. Bei einem Modell riss der Gurt und ein weiteres enthielt krebsverdächtige Schadstoffe

Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test - lässt sich mit nur einer Hand in drei unterschiedliche Liegepositionen einstellen
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – lässt sich mit nur einer Hand in drei unterschiedliche Liegepositionen einstellen

Schadstoffe nachgewiesen

Die verschiedenen Kriterien aus einem Babywippe im Test und VergleichDie schlechte Nachricht aus dem Babywippe Test war, dass in allen neun Modellen problematische Stoffe gefunden wurden. Diese waren zwar nicht immer so bedenklich, jedoch wirklich sehr ärgerlich und unnötig, da es sich um Baby-Produkte handelt.

Besonders schlecht schnitt im Schadstofftest die Babywippe Chicco Easy Relax ab. In ihr wurde Anilin (Bestandteil von Farbstoff) nachgewiesen, welches in Verdacht steht, krebserregend zu sein.

Insgesamt wurden folgende Babywippen getestet:

Babywippe Baby Björn Balance Soft

Babywippe Bloom Coco

Babywippe Chicco Easy Relax

Babywippe Geuther Rocco

Babywipp Hauck Lounger

Babywippe Koelstra Sitset T3

Babywippe Roba aus Formholz

Babywippe Stokke Steps Bouncer

Babywippe Vertbaudet Dodinou

(Auflistung in alphabetischer Reihenfolge. Die Testsieger sind kostenpflichtig auf United Kiosk abrufbar.)

Von uns geprüft: Die Schaukelwippe Hoopla von Chicco

Ein weiteres Produkt, das wir genauer unter die Lupe genommne haben ist Schaukelwippe Hoopla des Herstellers Chicco, hier die Einzelheiten:

Inbetriebnahme

Die in diesem Babywippen Vergleich 2023 betrachtete Chicco Schaukelwippe Hoopla bedarf keiner großen Vorbereitung. Sie muss einfach nur auseinandergeklappt werden, sodass der Spaß unmittelbar nach der Zustellung des Paketes beginnen kann.

Daten & Fakten

Das beste Nützliche Zubehör für Babywippen im Test und VergleichDie attraktive Chicco Schaukelwippe Hoopla wiegt 4,5 Kilogramm. Zusammengeklappt ist sie zudem 78 cm x 46 cm x 14 cm groß, sodass sie sich auch bei einer gerade nicht notwendigen Verwendung gut verstauen lässt. Diese Babywippe von Chicco ist in den verschiedenen Farben stone, sky, dark beige, princess oder red berry erhältlich. Diese Babywippe kann bis zu einem Gewicht der Kinder von maximal 18 Kilogramm genutzt werden. Der Sitzverkleinerer macht den Einsatz ab Geburt möglich und ab zwölf Monaten kann man die Gurte entnehmen, weil das Kind dann schon selber an Sicherheit gewonnen hat und so seinen ersten Sessel zur Verfügung hat.

Die Kinder profitieren von einer angenehm gepolsterten Fläche zum Liegen, wodurch ebenso ein toller Sitzkomfort entsteht wie auch durch die in vier verschiedene Positionen verstellbare Rückenlehne.
Der attraktive und im Lieferumfang enthaltene Sitzverkleinerer, der die Wippe schon für die kleinsten Babies von Geburt an einsetzbar macht bietet ebenso eine zusätzliche Sicherheit wie der vorhandene Gurt.
Durch die Tragegriffe kann diese Babywippe von Chicco zudem überall hin getragen werden und aufgrund des Gurtes kann man das bedenkenlos auch mit Kind tun. Für das Kind ist zudem auch der vorhandene Spielspaß attraktiv, der vor allem natürlich durch den Spielbogen entsteht, an dem farbige Figuren und rasselnde Details angebracht sind.

Bedienung & Funktionen

Die in diesem Babywippen Vergleich 2023 unter die Lupe genommene Chicco Schaukelwippe Hoopla erweist sich als sehr anwenderfreundlich. Sie muss nur auseinander geklappt werden und schon kann das Kind gemütlich hineingesetzt werden. Bis zum zwölften Monat sollten die Gurte zur zusätzlichen Sicherheit verwendet werden und bei einem Einsatz kurz nach der Geburt ist der Sitzverkleinerer ein wichtiger Bestandteil für einen sicheren Halt des Babys. Die verschiedenen Spielfiguren und Rasseln können nach Belieben angeordnet werden, sodass für das Kind auch immer ein neues Bild entsteht.

Im Praxistest

Positiv festgestellt werden konnte eine sehr lange Einsatzzeit dieser Wippe, denn sie eignet sich mit dem vorhandenen Sitzverkleinerer schon für Babys kurz nach der Geburt und kann auch noch für größere Kinder bis zu einem Gewicht von 18 Kilogramm verwendet werden. Sobald die Kinder ab ungefähr zwölf Monaten schon sicher alleine sitzen können, ist es ohne weiteres möglich, die Gurte abzunehmen, sodass die Kinder sich in ihrem ersten Sessel wohlfühlen können. Das Wohlfühlen wird auch unterstützt durch die gepolsterte Liegefläche und die in vier verschiedene Positionen zu verstellende Rückenlehne.

Farbige Figuren und rasselnde Details am Spielbogen und die Griffe zum Herumtragen der Wippe bilden weitere Highlight für Kinder und Eltern. Als attraktiv erweist sich zudem auch, dass diese Babywippe von Chicco in den verschiedenen Farben stone, sky, dark beige, princess oder red berry erhältlich ist und somit jeder die Wippe ganz nach seinem Geschmack auswählen kann.

Zubehör

Der Lieferumfang der Chicco Schaukelwippe Hoopla besteht natürlich aus der Wippe selber sowie aus dem abnehmbaren Spielbogen und den verschiedenen Spielfiguren und Rasseln.

Zudem gibt es den Sitzverkleinerer und die Transportgurte dazu. Weiteres Zubehör ist nicht enthalten.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Babywippe

Alle Zahlen und Daten aus einem Babywippen Test und VergleichTransportable, kleine Sitze für Babys, in denen die kleinen wippend oder schaukelnd eine gewisse Zeit unbeaufsichtigt verbringen können. Durch die Bewegung des Kindes oder mithilfe des Wippens durch die Eltern werden die Kleinen schnell beruhigt. Sie sind weicher als die Babyschalen für das Auto und passen sich besser an die Körperform des Babys an.

Sie werden oft, aufgrund des Gefühls einer Hängematte, von Kritikern verteufelt, die zudem die Roll- und Drehbewegungen, die für die Entwicklung wichtig sind, eingeschränkt sehen. Damit sich die Muskeln des Kleinkindes richtig und altersentsprechend entwickeln können, sollten Babys deshalb auch nicht nur in diesen Babywippen liegen, sondern zwischendurch immer wieder auf den Boden gelegt werden.

Deshalb sollten Eltern bedenken, dass circa eine halbe Stunde täglich in der Babywippe mit Schräglage ausreichend ist. In dieser Zeit können Dinge erledigt werden, bei denen das Kleinkind stören würde und es ist dann sicher geparkt. Damit das Kind bei den Hausarbeiten im Blickfeld bleiben kann, dienen an der Babywippe angebrachte Henkel zum einfachen Transport von Zimmer zu Zimmer.

Bei der optimalen Anwendung und einer guten Qualität der Babywippe ist eine solche bis zum „Sitzalter“ der Kleinen ideal. Auch eine Verstellbarkeit der Wippe von der Liege- bis in die 90-Grad-Sitzposition ist hervorragend, wenn das Kind schon etwas älter wird.

Spielbögen, die an der Wippe angebracht sind, fördern den Tast- wie auch den Farbsinn der Kinder und so sind die Babywippen nicht nur zur Beruhigung, sondern nebenbei auch noch mit Lerneffekt. Integrierte Lautsprecher können für eine leise, musikalische Beschallung sorgen und die sprachliche Entwicklung des Kindes fördern.

Bereits für Neugeborene werden die Babywippen von unterschiedlichen Herstellern angeboten. Kinderärzte und Physiotherapeuten waren jedoch vor späteren Haltungsschäden, wenn die Kleinen zu lange in diesen Wippen verbleiben. Als Grund wird ein Druck auf die Lendenwirbel, die bei Neugeborenen noch sehr weich sind, angegeben, der bei einer längeren Lagerung in dieser Position nicht ausbleibt.

Beim Kauf einer solchen Babywippe kann jedoch in dieser Hinsicht vorgebeugt werden, wenn die Eltern auf gute Qualität achten.

Hochwertige Babywippen sorgen dafür, dass der kleine Körper nicht durchhängt, und stützen die Wirbelsäule. Bei Neugeborenen sorgt ein Sitzverkleinerer in der Babywippe für den optimalen Halt des Babys.

Besitzt die Babywippe keinen passenden Sitzverkleinerer, sollten Eltern warten, bis das Kind mindestens 3 Monate alt ist. Kinder in diesem Alter nehmen die Umwelt bewusster wahr, sind nicht mehr so anfällig für Haltungsschäden und können sogar in den Babywippen gefüttert werden, damit Mama eine Hand frei hat. Als Ess-Hilfe sollte die Wippe jedoch fast aufrecht gestellt werden.

Einfache Babywippen sind für Kinder mit einem Gewicht bis zu 9 Kilogramm nutzbar, wobei einige Modelle auch bis 13 Kilogramm genutzt werden können.

Ist die Babywippe besonders hochwertig und robust gefertigt, können Kinder bis zu einem Gewicht von 18 Kilogramm in ihnen sitzen. Hier gehen die Modelle der Hersteller weit auseinander.

Fazit zu den besten Produkten aus einem Babywippen Test Die unterschiedliche Gewichtsangabe differenziert von Typ zu Typ und ist aus der Gebrauchsanweisung zu entnehmen. Die Palette der angebotenen Babywippen reicht von einfachen Modellen aus dem Supermarkt bis hin zu Designerstücken mit automatischer Wippfunktion und integriertem iPod. Schnell stellen Eltern fest, dass Babywippe nicht gleich Babywippe ist, denn hier gibt es natürlich auch große preisliche Differenzen.

Die klassische Babywippe hat ein gewölbtes Metallrohrgestell mit Stoffbezug und Sicherheitsgurt, andere Modelle sind mit einer Hängeversion ausgestattet, bei der das Kind hin und her geschaukelt wird. Ältere Kinder sitzen gut in einem sogenannten Hopser, in dem das Kind mithilfe eines Gestells zum Laufen oder Hopsen animiert wird.

Je umfangreicher die Ausstattung, desto schwerer und nicht mehr so leicht zu Transportieren die Babywippe. Von der einfachen Wippe bis hin zum kompletten Spielcenter mit Sonnendach, Lautsprecher und automatischer Technologie reicht die Angebotspalette. Beim Kauf entscheidend ist also das Budget und ob die Wippe nur für den Innenbereich oder auch für Balkon, Garten oder Terrasse genutzt wird.

In jedem Fall können Eltern mit einer Babywippe sicher sein, dass die Kleinen überall dabei sein können, ohne dass die Hausarbeit liegen bleiben muss. Auch ist es für Kinder in fortgeschrittenem Alter besonders spannend, wenn sie beim Duschen, beim Kochen oder auf der Terrasse mit dabei sein können und der angebrachte Sicherheitsgurt schützt das Kind vor einer Verunfallung.

Wichtiges im Überblick:

  • Kinder niemals lange unbeaufsichtigt in der Wippe lassen. Müssen Eltern den Raum kurz verlassen, sollte die Wippe sicher auf dem Boden stehen.
  • Die Babywippe sollte immer einen sicheren Stand haben, denn durch die Bewegungen des Kindes kann sie leicht verrutschen, was zum Umfallen oder Abrutschen führen kann.
  • Der Sicherheitsgurt ist der Körpergröße anzupassen und das Kind sollte immer angeschnallt werden.
  • Das Baby sollte nur kurze Zeit in der Wippe verbringen, um Haltungsschäden und Schäden an der Wirbelsäule zu vermeiden. Für längere Zeit mit freien Händen ist ein Tragesack oder -tuch besser geeignet.
  • Altersentsprechend ist längeres Sitzen für Babys in der Wippe nicht angeraten, wenn diese noch nicht alleine sitzen können.
  • Babywippen sind ideal zum Füttern von Brei, sitzt das Kind jedoch schon alleine bei den Mahlzeiten sollte ein Babystuhl genutzt werden.

Eindrücke aus unserem Babywippen - Test

Informationen zu den Babywippen-Herstellern

  • BabyBjörn
  • Tiny Love
  • Chicco
  • Hauck
  • Roba
  • Fisher Price

Daten und Fakten

  • Gegründet: 1961 von Björn Jakobson in Schweden
  • Mehr als 30 Millionen verkaufte Baby-Tragesitze.
  • Der Hersteller BabyBjörn konzentriert sich mit seinen Babyprodukten auf Kinder im Alter von 0-3 Jahren

BabyBjörn stellt heute Tragesitze, Töpfchen, Reisebetten, Babysitter und viele weitere Produkte für Babys her. Begonnen hat es damit, dass der Gründer Björn Jakobson in USA eine Babywippe entdeckt und diese für seinen Neffen mit nach Schweden gebracht hat. In Schweden gab es damals noch keine Babywippen und so gründete Jakobson gemeinsam mit seiner Schwägerin die Firma BabyBjörn.

Sicherheit und Güte-Siegel

Die Baby-Produkte von BabyBjörn werden gemeinsam mit Ärzten und Hebammen entwickelt. Sie arbeiten unter anderem auch mit Professor Bengt Hagberg (am Östra Krankenhaus in Göteborg) zusammen. Über die Babywippe Babybjörn haben die Experten Dr. Amanda Weiss Kelly und Prof. Dr. Ragnar Olegård folgendes festgestellt:

  • Die Babywippe hilft Schlafproblemen vorzubeugen, da sich das Baby in den Schlaf strampeln kann, sich die Wippfunktion aber beim nachlassen des Gestrampel und wenn das Baby schläft anhält und nicht weiter schaukelt.
  • Die Babywippe Balance Soft stützt Babys Nacken und Rücken und ist für Babys bis 13 kg geeignet.
  • Balance Soft unterstütz die Motorik und den Gleichgewichtssinn Ihres Babys.
  • Die Wippe kann auch Babys mit Koliken helfen.

Die Produkte von BabyBjörn werden u.a. von TÜV Rheinland (Technischer Überwachungsverein), einem weltweit führenden Anbieter technischer Tests, auf Ihre Sicherheit und Qualität getestet. Die Textilien von BabyBjörn sind nach dem Öko-Tex Standard 100, Klasse 1 zertifiziert. BabyBjörn hat nun, um ihre Umwelteinwirkungen weiter zu minimieren, extra eine Produktlinie mit Bio-Baumwolle auf den Markt gebracht.

Service

BABYBJÖRN Deutschland Kulltorpsvägen 49, 330 10 Bredaryd SwedenTelefon +49 (0) 1803 333 901 (Öffnungszeiten 09.00 – 16.30 ) [email protected] BABYBJÖRN Schweiz BAMAG Babyartikel und Möbel AG Allmendstrasse 27, CH-8320 FEHRALTORFTelefon +41 44-954-880-0 (Öffnungszeiten 10.00 – 16.30 ) [email protected] BABYBJÖRN Österreich Kulltorpsvägen 49, 330 10 Bredaryd SwedenTelefon +49 (0) 180 3 333 901 (9 ct/Minute, zusätzliche Kosten können anfallen) (Öffnungszeiten 09.00 – 16.30 ) [email protected]

Daten und Fakten

  • Gegründet: 1991 von Shoshi and Isaac Oren in Israel
  • Heute verkauft Tiny Love seine Babyprodukte in mehr als 50 Ländern
  • Der Hersteller Tiny Love konzentriert sich auf die Produktion von Babyprodukten für das Alter von 0-12 Jahre

Sicherheit und Güte-Siegel

Die Produkte von Tiny Love entsprechen folgendne amerikanischen und europäischen Standards:

  • American Society for Testing and Materials (ASTM)
  • Code of Federal Regulations (CFR)
  • Consumer Product Safety Commission (CPSC)
  • European EN-71 (CE) standard
  • Addiotional safety standards

Auszeichnungen (Awards)

2012 hat Tiny Love folgende Auszeichnungen erhalten:

  • Babbles Best Toys für die Babywippe 3-in-1 Rocker Napper, die bei uns auf dem zweiten Platz gelandet ist.
  • Right Start – Gold
  • Fairlady Awards
  • Oppenheim Platinum
  • Golden Bear Award
  • Mother & Baby gold
  • The Goddard School Preschooler

Service

Homepage Die Homepage von Tiny Love ist in 5 Sprachen zu lesen, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Portugiesisch. Leider kann man die Informationen auf der Seite nicht in Deutsch lesen. Online Kontaktforumlar (in Englisch)

Daten und Fakten

  • Chicco ist eine Marke der Artsana Group und wurde von Pietro Catelli in Italien gegründet
  • Chicco verkauft seine Baby-Produkte in 120 Ländern
  • Der Hersteller verkauft Produkte für Kinder im Alter von 0-36 Monaten

Das Observatorio Chicco wurde gegründet um das Verhalten und die Bedürfnisse von Babys genauer zu erforschen. Chicco unterstützt die Stiftung „aiutare i bambini“ und hilft somit Kindern, die bereits mit einem Herzfehler auf die Welt gekommen sind.

Service

ARTSANA GERMANY GMBH Borsigstrasse 1-3 D-63128 Dietzenbach 2, DEUTSCHLAND Verbraucherhotline: 01805780005

Daten und Fakten

  • Gegründet: 1923 von Felix Hauck in Oberfranken in Deutschland
  • Inzwischen gibt es die Babyprodukte von Hauck in über 80 Ländern

Begonnen hat alles mit Korbwiegen, später kamen dann Taufkleidchen und in den 70er Jahren Kinderwagen und Kinderbettchen hinzu. Nach und nach wurde das Sortiment erweitert und heute stellt Hauck auch Kinderwagensets, Geschwisterwagen, Buggys, Hochstühle, Autositze, Reisebetten, Wippen, Türschutzgitter und das passende Zubehör dazu her.

Sicherheit und Güte-Siegel

Die Produkte von Hauck werden durch nationale und internationale Prüfinstitute wie TÜV, SGS, LNE, etc. auf ihre Sicherheit getestet. Hauck besitzt unter anderem Auszeichnungen von:

  • TÜV GS
  • ÖkoTest
  • Stiftung Warentest
  • ADAC

Service

Mo -Do: 7.00 – 18.00 Uhr
Fr: 7.00 – 12.00 Uhr
Hauck steht Ihnen telefonisch, per Fax oder Mail zur Verfügung:
Tel.: +49 (0)9562 – 986 287 Fax: +49 (0)9562 – 8998 E-Mail: [email protected]

Daten und Fakten

  • Gegründet: 1927 von Robert Baumann in Ebersdorf bei Coburg in Deutschland als Weißbüttnerei (Handwerker für Gefäße und Behälter, meist aus Holz)
  • 1952 Neuausrichtung als Spielwarenproduzent

Sicherheit und Güte-Siegel

Qualitätssicherung der Produkte durch TÜV und internen Untersuchungen. Die Textilien von Roba werden von unabhängigen Instituten auf Ihre Schadstofffreiheit geprüft. 2006 hat Roba für ihre Wickelauflagen die Auszeichnung „Gut“ von ÖkoTest erhalten.

Service

roba Baumann GmbH Feldstraße 14 96237 Ebersdorf Tel.: +49 9562.92 21 – 0 Fax: +49 9562.92 21 – 20 Mail: [email protected]

Fischer Price Babywippen sind bunt und kinderfreundlich. Sie sehen aus, wie ein reines Wohlfühlcenter für Babys, denn sie vereinen die Funktionen Schlafen, Füttern und Spielen auf kleinster Fläche.

Die Marke Fisher Price geht auf die Firmengründer Hermann Fisher, Irving Price und Helen Schelle zurück, die 1930 in East Aurora in New York begannen, neue Kinderspielzeuge zu entwickeln. Das sollten vor allem Lernspielzeuge sein, an denen damals ein großer Bedarf herrschte und überraschenderweise wurden die neuen Spielzeuge gut angenommen.

Diese sind seitdem das Markenzeichen des Unternehmens. 1984 kam bei Fisher Price eine Grundausstattung für Babys dazu, welche die Eltern bei der Entwicklung ihres Nachwuchses unterstützt.

Zu den Kultspielzeugen von Fisher Price zählen die millionenfach verkauften Stapelwürfel oder die lustige Musikschnecke. Fisher Price versucht, ein einziges Spielzeug immer für verschiedene Altersstufen zu entwickeln. So können Kinder an ihren Fähigkeiten wachsen und sie erhalten ein positives Selbstwertgefühl.

Bei Fisher Price findet man Designs wie Thomas, die kleine Lokomotive oder den Bär Winnie the Poo. Die Entwicklung von Spielzeugen bleibt bei Fisher Price nicht stehen. Für die Kleinsten gibt es alle Gegenstände, die Eltern im Alltag benutzen, in Miniaturform. Sie sind mit spannenden Spiel- und Lerninhalten verknüpft. Das gilt auch für die Babywippen von Fisher Price.

Fisher Price engagiert sich sozial in den Gemeinden in der Umgebung des Firmensitzes in East Aurora.

Alle Wohltätigkeitsprojekte von Fisher Price werden in der Mattel Children’s Foundation koordiniert. Fisher Price legt in seinem sozialen Engagement größten Wert darauf, dass das Leben von bedürftigen Kindern positiv verändert wird.

Fisher Price ist ein Global Player. Das Unternehmen stellt Spielzeuge in 37 Sprachen her und ist in 145 Ländern aktiv. Bereiche des Unternehmens sind:

– Alles rund ums Baby

– Lernspaß

– Little People

– Thomas und seine Freunde

Innovative Babywippen von Fisher Price:

Das kostengünstigste Angebot einer Babywippe von Fisher Price ist die Babywippe Comfort Curve Bouncer. Babys haben in der leichten und dennoch stabilen Babywippe bis zu einem Gewicht von 11 kg Platz. Der abnehmbare Spielbügel besitzt zwei Spieltiere zum Greifen und Anstupsen. Das Polster der Babywippe ist laut Testbericht 2018 in der Waschmaschine waschbar. Die Babywippe besitzt ein Soft Swing Gestell mit Vibrationstechnik. Die Vibrationen werden durch eine Batterie erzeugt, wenn Eltern einmal keine Zeit haben. Die Rückenposition in der Babywippe ist für eine gesunde Sitzhaltung erhöht.

Die Babywippe 2in1 Sensory Storage ist eine Babywippe mit Kopfstütze. Sie kann bald nach der Geburt genutzt werden. Herausragendes Merkmal ist ein zweiseitiger Spielbogen, gemäß den verschiedenen Entwicklungsstufen des Babys. Anfangs fördern ein Spiegel und ein kontrastreiches Muster auf der einen Seite des Spielbogens der Babywippe erste visuelle Wahrnehmungen des Nachwuchses. Größere Babys werden durch den umgedrehten Spielbogen mit Tierfreunden und einer Lichtshow animiert, sich damit zu beschäftigen. Ein Sitzverkleinerer für die ersten drei Monate sorgt dafür, dass das Baby einen festen und sicheren Liegeplatz in der Babywippe hat. Eltern können sich besonders freuen, denn die Babywippe von Fisher Price ist flach zusammenklappbar und sie besitzt einen Tragegriff. So ist das Baby Beruhigungs- und Spielcenter auch auf Reisen mit dabei.

Eine dritte Babywippe ist die Rainforest Wippe von Fisher Price. Sie ist der Liebling der Eltern, denn sie wirkt überaus hochwertig und Babys liegen sicher angeschnallt wie in der Babyschale im Auto. Das Sitzpolster verfügt über eine Kopf- und eine Rückenstütze. Die Babywippe bietet eine beruhigende Massagefunktion für die Kleinen durch Batteriebetrieb. Sanfte Melodien und Urwaldgeräusche unterhalten das Baby mit Musik und mit aus dem Alltag ungewohnten Lauten. Das Highlight der Babywippe ist aber der abnehmbare Spielbogen mit Lichtshow und sich drehenden Spiralen, die einen optischen Wasserfall erzeugen. Mit Smart Swing Technologie schaukelt die Babywippe elektronisch in sechs Geschwindigkeiten und in zwei Richtungen. Natürlich ist das Schaukeln auch per Hand ohne ein Geräusch des Motors möglich. Die Babywippe lässt sich zur Aufbewahrung zusammenklappen.Ihre textile Ausstattung ist waschbar.

Das Fisher Price Baby Gear Kuschelnest ist keine klassische Babywippe, sondern eher ein Babyschaukel, die mit Batterien betrieben wird. Sie eignet sich besonders dann, wenn Neugeborene unruhig schlafen, denn durch ein Nestchen als Sitzverkleinerer wird die Babywippe schon für ganz junge Kinder tauglich. Ein Mobile, bei dem sich die Figuren drehen oder auf und ab schweben, ist zuschaltbar und auf der abnehmbaren Spielablage befindet sich ein Spiegel, damit sich das Baby selbst betrachten kann. Melodien schalten sich nach rund sieben Minuten selbst ab. Die Babywippe steuert damit ihren Teil zur Unterhaltung der Babys bei, wenn sie satt und zufrieden in der Wippe liegen. Im Test wirkte sich das Geräusch des Motors sogar schlaffördernd aus.

Eine weitere Besonderheit aus dem Produktsortiment im Bereich Babywippen von Fisher Price ist der 2in1 Schaukelsitz. Der Sitz kann festgestellt durch einen Ständer zum Füttern verwendet werden. Ohne Ständer ist der Schaukelsitz wie eine Babywippe eine Schaukel, die durch eigene Bewegungen zum Schwingen gebracht wird. Die Nutzungszeit ist länger als bei einer reinen Babywippe. Sie reicht bis zu einem Gewicht von 18 kg. Zu Unterhaltung besitzt die Babywippe einen abnehmbaren Spielbügel mit Figuren zum Anstupsen, die zudem klappern und rasseln. Die Sitzposition ist zweifach verstellbar. Der Schaukelsitz funktioniert ohne Batterien. Das Baby kann selbst entscheiden, wenn es still liegen oder wenn es schaukeln will.

Besonderheiten der Produkte im Bereich Babywippe:

Viele Babywippen von Fischer Price haben eine Zusatzfunktion. Sie sind nicht nur reine Babywippen.

Für die Zusatzfunktionen sind Batterien nötig, die Lichter blinken lassen oder Melodien spielen.

Auch die Schaukelfunktion kann zur Entlastung der Eltern über Batterien gesteuert werden.

Eine Fischer Price Babywippe ist immer nach ihrem Design und den Tieren am Spielbogen benannt.

So gibt es die Designs Fröschlein, Spielfreunde oder Ozean.

Nach der Philosophie des Unternehmens erwerben Kinder, durch die kleinen Dinge, die sie jeden Tag tun, Fähigkeiten und Fertigkeiten für das spätere Leben.

So werden durch Fisher Prise Babywippen besonders die sensorischen Fähigkeiten wie Sehen und Hören und die motorischen Fähigkeiten wie das Greifen gefördert.

Mit Musik und Geräuschen der Babywippen wird der Hörsinn stimuliert.

BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test - zusammenklappbar und einfach innerhalb des Wohnraums umzustellen
BabyBjörn Babywippe Bliss Sandgrau im Test – zusammenklappbar und einfach innerhalb des Wohnraums umzustellen

Weiterführende Links und Quellen

  1. http://www.physio-verband.de/patienteninformationen/was-kindern-gut-tut.html
  2. http://www.eltern.de/foren/mein-baby-da-jetzt/794057-elektrische-babywippe-erfahrungen.html
  3. http://www.mamiweb.de/familie/babyschale-und-wippe/1
  4. http://www.familie-und-tipps.de/Kinder/Kindermoebel/Babywippen.html

Ratgeber

Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test - dank des extrem leichten, kompakten und eleganten Designs passt Sie überall in Ihre Wohnung
Maxi-Cosi Kori 2-in-1 Babywippe im Test – dank des extrem leichten, kompakten und eleganten Designs passt Sie überall in Ihre Wohnung

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar