TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Elektrische Babywippen im Test auf ExpertenTesten.de
10 Getestete Produkte
90 Investierte Stunden
3 Ausgewertete Studien
534 Analysierte Rezensionen

Elektrische Babywippe Test - damit beruhigt sich so gut wie jedes Baby - Vergleich der besten Elektrische Babywippen 2023

Die elektrische Babywippe vermittelt sanfte Bewegungen, die beruhigend auf Ihr Kind wirken. Für unsere Bestenliste hat unsere Redaktion nach Prüfung diverser Tests, Vergleiche und Kundenmeinungen im Internet Bewertungen zu Gewicht, Belastbarkeit, Gurt und vieles mehr zusammengefasst.

Autorin Stefanie Heinrich
Stefanie Heinrich

Ich bin 32 Jahre jung, Mutter 2er Kinder (3 Monate und 5 Jahre) und in Leverkusen zu Hause.
Meine Einkaufsratgeber in denen ich Sie an meinen Produkttesterfahrungen teilhaben lasse lesen Sie in den Kategorien Baby & Kind und Haushalt.

Mehr zu Stefanie

Elektrische Babywippe Bestenliste  2023 - Die besten Elektrische Babywippen im Test & Vergleich

Elektrische Babywippe Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Wie funktioniert eine elektrische Babywippe?

Wir erklären in diesem Ratgeber, wie eine elektrische Babywippe funktioniert.Die Babywippe selbst ist ein altbekannter Begleiter für die lieben Kleinen und deren Familien. Babys und Kinder lieben es, zu wippen – schließlich werden sie später auf dem Spielplatz auch die Wippe als erstes Spielzeug neben Schaukel und Rutsche besetzen. Sogar Erwachsene mögen das manchmal noch. Wippen beruhigt Babys und kann sie sogar dazu bringen, ganz ruhig einzuschlafen und eine Weile zufrieden in der Liegeschale ihrer Wippe liegen zu bleiben. Eine herkömmliche Babywippe erfordert es aber, dass die Eltern dabei sitzen und sie für das Baby bewegen. Dadurch können sie es nicht für eine Weile allein darin liegen lassen, wenn es geschaukelt werden möchte, sondern müssen trotzdem dabei sein. Die elektrische Babywippe kann dagegen von alleine wippen oder auch vibrieren – je nachdem, was das Baby angenehmer findet. Solange das Baby zufrieden bleibt, können die Eltern die Zeit nutzen, um etwas anderes zu erledigen.

Die elektrische Babywippe besitzt ein Gestell und eine Liegefläche fürs Baby. Beide Teile gehören fest zusammen und beinhalten die notwendige Elektronik. Im Gestell befindet sich ein Motor, der mit Batterien angetrieben wird. Er versetzt das Gestell und damit auch die elektrische Babywippe selbst in Bewegung. Bei hochwertigeren elektrischen Babywippen ist die Intensität einstellbar, bei fast allen gibt es neben der Wipp-Bewegung auch die Vibration als Auswahlmöglichkeit. Dadurch können Eltern herausfinden, was dem Baby lieber ist, und entsprechend die Einstellung vornehmen.

Zur Bespaßung der Kleinen bietet die elektrische Babywippe eine Auswahl an Melodien. Die preiswerten Modelle haben oft nur eine einige Melodie im Angebot. Babys sind aber bei Musik noch nicht wählerisch und freuen sich über jede Art von Sound. Fast jede elektrische Babywippe hat auch einen Spielbogen, an dem bereits einige Spielzeuge hängen. Manchmal sind sie mit blinkenden Lichtern ausgestattet, machen Geräusche oder sind anderweitig an die Elektronik angeschlossen. Auch davon lassen sich Babys lange unterhalten und bleiben zufrieden. Die Eltern können natürlich auch eigene Spielzeuge des Babys an den Spielbogen hängen. Mit dem aktuellen Lieblingsspielzeug lässt sich das Baby am ehesten an die elektrische Babywippe gewöhnen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Elektrische Babywippen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Vorteile & Anwendungsbereiche

In früheren Jahrhunderten konnte und wollte man sich mit Babys gar nicht lange beschäftigen. Damals wusste man natürlich auch noch nicht, wie wichtig es für die Kleinen ist, so viel Zeit wie möglich mit ihren Eltern zu verbringen. Trotzdem müssen Eltern auch heute noch ihren Alltag mit dem Baby bewältigen und können es auch heute keine vollen 24 Stunden am Tag bei sich haben. Manche Babys wollen das auch gar nicht und sind ganz zufrieden, wenn sie runtergesetzt werden. Die Babywippe ist für sie wesentlich sicherer als das Sofa oder das Bett der Eltern, denn die Kleinen werden oft unbemerkt mobil. Und dann ist es schnell passiert, dass sie sich rollen und fallen…

Eine elektrische Babywippe ist in erster Hinsicht eine sichere Ablage für das Baby. Es kann hier minutenweise abgelegt werden, wenn die Eltern ihm beispielsweise eine Flasche machen und geben oder sich um den Haushalt kümmern wollen. Am besten funktioniert das, wenn das Baby zunächst minutenweise an die Babywippe gewöhnt wird, während die Eltern dabei sitzen. Bleibt es ruhig und fühlt sich wohl, kann ihm gezeigt werden, dass es nach den Spielzeugen greifen kann oder dass die elektrische Babywippe sich bewegen, vibrieren und Musik machen kann.

Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test - 180°-Position für komfortablen Schlaf
Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test – 180°-Position für komfortablen Schlaf
Davon ist es bestenfalls so fasziniert, dass sich die Eltern Schritt für Schritt entfernen können. Das Baby kann zumindest so lange in der Babywippe liegen bleiben, bis die Eltern eine Ladung Wäsche aufgehängt oder die Böden gewischt haben.

Viele Babys schlafen mit der Zeit in der elektrischen Babywippe sogar ein. Durch die Wipp-Bewegung oder die Vibration werden sie beruhigt und liegen in der Wippe bequem – da bietet sich ein kleines Schläfchen geradezu an. Das erweist sich als praktisch, wenn die Kleinen es beispielsweise mittags schwer haben, in den Schlaf zu finden, denn sie brauchen ihren Schlaf. In manchen Entwicklungsphasen tun sie sich aber mit dem Einschlafen schwer und brauchen ein Ritual. Selbst, wenn es nur einige Wochen funktioniert, kann die elektrische Babywippe dem Baby in den Schlaf verhelfen. Zum abendlichen oder nächtlichen Schlaf eignet sie sich zwar weniger, da das Baby jetzt auch länger schlafen sollte und könnte – und dann müsste es aus der Wippe gehoben und in sein Bett gelegt werden. Dabei würde es wahrscheinlich aufwachen. Einen Mittagsschlaf kann es in der Babywippe aber durchaus halten.

Wenn das Baby nicht den ganzen Tag nur in der Wippe liegt, kann diese seine Entwicklung fördern. Viele Eltern genießen es, mit ihrem Baby zu spielen, während es in der Babywippe liegt, da die Kleinen doch recht schnell an Gewicht zunehmen. Das Baby kann sich eine Weile selbst mit seinem Spielbogen beschäftigen. Die Kleinen werden die Spielsachen anfangs nur anschauen, dann werden sie aber beginnen, nach ihnen zu greifen. Das ist gut und fördert die Greifbewegung. Dabei können sich die Eltern vor ihr Kind setzen, ihm Spielsachen in die Hand geben oder ihrem Baby erklären, wie die einzelnen Spielsachen heißen. Irgendwann, wenn das Baby sprechen lernt, wird es sich die Bezeichnungen merken und beginnen, sie den Eltern nachzusprechen. In der elektrischen Babywippe lernt das Baby seine ersten Worte in einer entspannten Umgebung und auch die Eltern sind entspannt, wenn sie das Baby einmal nicht die ganze Zeit bei sich haben müssen.

Eltern benutzen die elektrische Babywippe gerne auch zum Füttern des Babys. Im Hochstuhl fühlen sich viele Kinder nicht wirklich wohl. Auch die Gabe einer Flasche ist nicht immer ganz einfach, wenn sich die Kleinen lieber bewegen wollen. Es gilt, die richtige Position zu finden, denn in einer unbequemen Lage würde auch ein Erwachsener nicht gerne essen oder trinken wollen. In der Babywippe liegen Babys aber in einer optimalen Lage, um ihr Fläschchen zu trinken oder einen Brei gefüttert zu bekommen. Sie haben ihre Spielsachen am Spielbogen, die sie dabei anschauen können, wenn ihnen zwischen den Löffeln und Schlucken langweilig wird. Das hilft in den meisten Fällen schon, damit das Baby während der Fütterung ruhig liegen bleibt und seine Mahlzeit nicht überall verteilt. Dadurch sind auch die Eltern entspannter und können ihrem Nachwuchs von Anfang an vermitteln, dass die Essenszeit keine gestresste und angespannte Zeit ist. Alleine das hilft, einem Baby ein gesundes Essverhalten in die Wiege zu legen.

Viele Eltern sind von der elektrischen Babywippe so begeistert, dass sie sie sogar auf Reisen mitnehmen. Ein unruhiges Baby kann auf einer Autofahrt an der nächsten Ausfahrtmöglichkeit für einige Minuten in die elektrische Babywippe gesetzt und geschaukelt werden. Währenddessen können sich auch die sicherlich angespannten Eltern wieder beruhigen. Mit etwas Glück schläft der Nachwuchs sogar ein und kann vorsichtig zurück in seinen Autositz gesetzt werden – bestenfalls verschläft er so die ganze Autofahrt. Auch in einer fremden Umgebung kann die gewohnte elektrische Babywippe Sicherheit vermitteln und dafür sorgen, dass sich das Baby wohler fühlt und entsprechend weniger quengelt.

Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test - Rückenlehne 3-fach, Sitz 2-fach verstellbar
Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test – Rückenlehne 3-fach, Sitz 2-fach verstellbar

Der sichere Umgang mit einer elektrischen Babywippe

Die besten Ratgeber aus einem Babywippe TestEine elektrische Babywippe ist perfekt dafür geeignet, um ein Baby bequem in den Schlaf zu wiegen. Viele Babys schlafen wesentlich schneller ein, wenn sich ihr Bett langsam bewegt. Babywippen, die mit einem hochleistungsstarken Motor ausgestattet sind, bieten den Eltern den Vorteil, dass sich das Kind schneller ins Bett bringen lässt.

Das manuelle Schaukeln an einer Wippe gehört somit der Vergangenheit an. Kaum setzt sich der Motor in Bewegung, schon wird das Kind friedlich einschlafen. Bei einem manuellen Schaukeln kommt es häufig vor, dass man zu früh aufhört und das Kind direkt aufwacht. Mit einer elektrischen Babywippe kann das Problem umgangen werden.

Viele Kinderwippen sind sehr sicher

In den meisten Wippen liegt das Baby weich gebettet. Bei einem Kauf sollte immer darauf geachtet werden, das die Wippe eine körpergerechte Form hat. Zusätzlich sollten Gurte zur Verfügung stehen, damit das Kind gesichert werden kann. Das ist besonders dann wichtig, wenn das Kind sehr unruhig ist.

Das Kind wird in einer elektrischen Wippe auf den Rücken gelegt. Dadurch wird vermieden , dass das Kind erstickt. In normalen Bettchen drehen sich viele Kinder auf die Seite oder den Rücken. Mit Hilfe der körperfreundlichen Haltung des Kleinkindes und einer perfekten, sicheren Umgebung können Eltern dafür sorgen, dass sich das Kind optimal entwickelt.

Für Kinder ist es sehr entspannend, wenn sie eine körperfreundliche Haltung annehmen können. Eltern müssen nicht ständig nachschauen, ob alles mit dem Kind in Ordnung ist.

Das Kind ist wohl behütet, sodass Eltern es schaffen, kleine Freiräume für andere wichtige Dinge freizuräumen. Das sorgt für ein gesünderes Familienklima und leistet einen kleinen Beitrag für eine gesunde Entwicklung des Babys. Somit sind Eltern, die sehr fürsorglich für ihr Kind sein möchten, mit einer elektrischen Wippe sehr gut beraten.
Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test - Maße: 65 x 72 cm; Sockelmaß: 63 x 82 cm
Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test – Maße: 65 x 72 cm; Sockelmaß: 63 x 82 cm

Auf eine gute Qualität achten

Damit das Kind sicher in einer Wippe aufbewahrt werden kann, sollte man immer auf eine gute Qualität legen. Die elektrische Wippe muss sauber verarbeitet sein und sollte aus robusten Materialien hergestellt sein.

Worauf muss ich beim Kauf eines Babywippe Testsiegers achten?Damit sich keine Bakterien durch das Ausspucken der Milch oder durch eine durchnässte Windel bilden können, sollten Babywippen mit austauschbaren und waschbaren Bezügen ausgestattet sein.

Für die Kleinsten ist eine Kopfstütze sehr sinnvoll. Bei vielen modernen Wippen ist die Stütze bereits im Lieferumfang enthalten. Sie sorgt dafür, dass der Kopf des Kindes immer in der richtigen Position bleibt.

Oftmals wird auch gleich eine passende Kuscheldecke oder ein Spielzeug bzw. ein Spielzeugbogen mitgeliefert.

Beim Kauf einer elektrischen Babywippe sollte aber auch die maximale Tragkraft nicht außer Acht gelassen werden. Sie ist je Hersteller sehr unterschiedlich. Die maximale Tragkraft ist bei vielen Modellen bereits in der Produktbeschreibung klar vermerkt.

Die meisten Modelle bieten eine Tragkraft zwischen 9 und 13 kg. Wenn das Kind das zugelassene Gewicht übersteigt, dann sollte es nicht mehr in die elektrische Babywippe gelegt werden. In diesem Fall kann für eine 100%ige Sicherheit keine Gewährleistung mehr übernommen werden.

Wie kann für die Sicherheit des Kindes zusätzlich gesorgt werden?

Beim Aufbau einer elektrischen Babywippe muss ein sicherer Ort auf dem Boden ausgewählt werden. Viele Babys sind in ihren Bewegungen schon recht aktiv. Sie strampeln oder krabbeln bereits etwas herum. Daher kann es schnell passieren, dass die elektrische Babywippe kippt.

Eine Babywippe sollte nie ganz unbeobachtet bleiben. Sie kann immer in dem Raum gestellt werden, in dem sich die Eltern gerade aufhalten.

Wenn der Boden aus einem sehr rutschigen Material besteht, dann sollte eine rutschfeste Unterlage verwendet werden. Das hat den Vorteil, dass die Wippe wesentlich mehr Halt hat und sich durch die Schaukelbewegung nicht wegbewegt. Es ist sehr wichtig, dass da Baby immer angeschnallt wird. Hierfür sind die Modelle immer mit einem Sicherheitsgurt ausgestattet. Ein Sicherheitsgurt gehört zu den wichtigsten Eigenschaften einer Wippe.

Viele herkömmliche Wippen sind mit einem 3-Punkte Gurt versehen. Teilweise ist auch ein 5 Punkte Gurt vorhanden, der das Kind vor dem herausfallen schützt. Mit diesem Gurt wird das Kind an 3 Punkten oder 5 Punkten ausgestattet. Die Hüfte und die Schultern des Kindes werden zusätzlich unterstützt. Beide Varianten sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit.

Individuelles Schaukelvergnügen

Viele Schaukeln lassen sich individuell auf die Bedürfnisse des Kindes einstellen. Nicht nur die Sitz- und Liegeposition des Kindes ist verstellbar, sondern auch die Geschwindigkeit des Wippens lässt sich einstellen.

Auf diese Tipps müssen bei einem Babywippe Testsiegers Kauf achten?Nicht jedes Kind mag die gleiche Art und Geschwindigkeit. Die meisten Kinder bevorzugen ein leichtes und konstantes Wiegen. Andere Babys schlafen bei einem schnellen Rhythmus wesentlich schneller ein. Bei vielen Babywippen kann über eine Vorauswahl genau festgelegt werden, wann sich die Wippe aufhören soll zu bewegen.

Wenn das Kind in der Regel sehr schnell einschläft, dann kann die Wippe auch direkt nach dem Einschlafen gestoppt werden.

Andere Babywippen sind mit Sensoren ausgestattet. Sie erfassen den Zeitpunkt, wenn ein Baby aufgewacht ist. Der Sensor kann erkennen, ob das Kind schreit oder sich bewegt. Wenn das der Fall ist, dann schaltet sich der Antrieb ganz automatisch ein. Das Kind wird sofort wieder leicht gewiegt.

Babywippen richtig einsetzen

Eine Babywippe sollte nicht den ganzen Tag für das Kind verwendet werden. Die Nutzungsdauer des Kindes sollte eingeschränkt werden, da die Wirbelsäule von Babys noch nicht ganz ausgebildet sind. Aus diesem Grund ist es nicht ratsam, das Kind zu lange in einer zu steilen Sitzposition zu platzieren.

Es ist daher sehr sinnvoll, wenn die elektrische Wippe verstellt werden kann, sodass das Kind jederzeit in eine andere, flachere Position gelegt werden kann. Während einige Modelle aufgebockt sind oder ähnlich wie ein Hochstuhl aufgebaut sind, verfügen andere Wippen über einen festen Standfuß. Diese Wippen sind mit einem schwenkenden Arm ausgestattet.

Eine elektrische Wippe mit Motor ist normalerweise mit einem sichtbaren Antriebspunkt ausgestattet. Er fügt sich meistens sehr harmonisch in das gesamte Bild der Wippe ein.

Wenn die Wippe aufgestellt wird, muss ein Platz gefunden werden, der nicht nur gerade ist, sondern er sollte auch gut einzusehen sehen. Eltern müssen jederzeit einen Blick auf ihr Kind werfen können. Gleichzeitig muss verhindert werden dass jemand über die Wippe stolpern kann. Das Kind muss immer sicher gelagert und angeschnallt werden. Somit ist gewährleistet, dass das Kind nicht herausfällt.

Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test - das kleinere Liegekissenist herausnehmbar und eignet sich ideal für Neugeborene
Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test – das kleinere Liegekissenist herausnehmbar und eignet sich ideal für Neugeborene

Günstige und gebrauchte Babywippen – 5 potenziell gefährliche Mängel

Mängel einer Babywippe im TestViele Eltern fragen sich, ob eine Wippe für das eigene Kind schädlich ist. Wer eine Babywippe kaufen möchte, der sollte immer auf Nummer sicher gehen, dass sich die Wippe in einem ordnungsgemäßen Zustand befindet. Ansonsten kann es zu Verletzungen des Kindes kommen.

Im Grunde genommen sind Babywippen für ein Kind nicht schädlich, wenn sie mit Bedacht gekauft werden und technisch in Ordnung sind. Eltern sollten immer darauf achten, dass das Baby nicht zu lange in einer Wippe liegen sollte.

Für das eigene Wohlempfinden ist es wichtig, dass das Kind viel Körpernähe spürt. Wenn die Eltern aber gerade mal keine Hand frei haben, dann ist eine Wippe eine gute Alternative. Das Kind hat die Eltern im Blick und kann sich selbstständig mit den Spielsachen beschäftigen.

Einige Eltern entscheiden sich für ein gebrauchtes Modell, um einiges an Geld zu sparen. Hierbei sollten aber einige Punkte beachtet werden, damit die Sicherheit des Kindes gewährleistet werden kann:

Einwandfreier Zustand

Eine Babywippe sollte immer ein sicherer Aufbewahrungsort für Babys sein. Wenn eine Babywippe kaputt ist oder die Technik nicht mehr funktioniert, sollte sie auf jeden Fall repariert oder ausgetauscht werden. Gerade bei defekten elektrischen Geräten sollten Eltern sehr vorseitig sein. Sie könnten einen Kurzschluss oder Stromschlagverursachen.

Wer Geld sparen möchte, der sollte sich vielmehr im Internet nach günstigen Modellen umsehen. Viele Hersteller setzen immer mal wieder ein besonders Modell preislich herunter, wodurch die Investition für eine neue Wippe gesenkt werden kann.

Ganz anders sieht es natürlich bei gebrauchten Babywippen aus. Hier kennen die Eltern die Wippe bereits seit geraumer Zeit und wissen selber, wie sicher das Gerät verstaut wurde und wie damit im Vorfeld umgegangen ist.

Absplitterungen an Holzwippen

Wenn ein älter gewordenes Kind während des Spielens die Wippe einige Male auf den Boden geschlagen hat oder sie durch einen Transport Beschädigungen davon getragen hat, sollten Eltern beim Kauf ebenfalls sehr vorsichtig sein. Das Kind könnte sich am abgeplatzten Lack oder Rissen im Holz verletzen.

Aus diesem Grund ist es ratsam, dass sich Eltern vor dem Kauf den Zustand des Holzes in aller Ruhe ansehen. Nur wenn es in einem einwandfreien Zustand ist, sollte die Babywippe gekauft werden.

Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test - 5x Wiegegeschwindigkeiten, 2x Schaukelrichtungen: Seitlich oder vor und zurück
Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test – 5x Wiegegeschwindigkeiten, 2x Schaukelrichtungen: Seitlich oder vor und zurück

Billigprodukte aus dem Ausland

Billigprodukte aus dem Ausland von Babywippen im TestBabywippen werden natürlich nicht nur in Deutschland produziert. Aus diesem Grund sollten Eltern immer Ausschau halten, ob das gewünschte Produkt im Internet tatsächlich „Made in Germany“ ist. In anderen Ländern gibt es für die Herstellung von Babymöbeln und -spielzeugen andere Gesetze.

In vielen Billigprodukten wird ein Weichmacher oder Lack verwendet, der für die Gesundheit des Kindes schädlich sein kann. Wenn das Kind die schädlichen Lackgerüche eine zeitlang einatmet, kann es zu irreparablen Schäden kommen. Die Gifte bzw. Dämpfe des Lackes sind für Eltern kaum spürbar. Daher wird die Gefahr in vielen Fällen zu spät erkannt.

Billigimporte aus China entsprechen daher nicht dem deutschen Qualitätsstandard und haben in Kinderzimmern nichts zu suchen. Auch wenn diese Wippen besonders günstig angeboten werden und die Optik teilweise sehr ansprechend ist, sollten Eltern für das Wohlergehen des eigenen Kindes lieber die Finger von einem Kauf lassen.

Metallteile sind verrostet

Wenn eine gebrauchte Babywippe aus Metall gekauft werden soll, dann sollten sich Eltern das Metall etwas genauer ansehen. Wurde die Wippe öfters im Außenbereich genutzt, kann es zu rostigen Stellen gekommen sein. Diese Stellen könnten beim Wippen brechen und das Kind könnte sich verletzen. Metall Wippen sollten regelmäßig gepflegt werden.

Sollten sie im Garten einmal feucht geworden sein, sollten sie mit einem weichen Tuch abgetrocknet werden. Bei einem Kauf müssen Eltern immer auf Koorosionsspuren am Metall achten. Nicht immer sind gleich große rostige Stellen sichtbar.

Um ein Metall vor Korrosionen zu schützen, sollte es mit Öl behandelt werden. Wurde diese spezielle Metallpflege in der Vergangenheit vergessen, sollten Eltern die Wippe nicht kaufen. Das Risiko ist zu groß, dass das Metall bei einem starken Wippvorgang kaputt geht. Das Kind könnte sich am gesplitterten Metall schneiden oder sich beim Fall aus der Wippe verletzen.

Günstige Wippen sind teilweise nicht stabil genug

Neben teuren Markenwippen gibt es auch viele Wippen zu einem günstigen Preis im Internet zu kaufen. Bevor eine derartige Wippe tatsächlich bestellt wird, sollten Eltern sich die Kundenrezensionen und Produktbeschreibungen einmal genauer ansehen. Wie stabil wurde das günstige Modell verbaut.

Wenn es sich um ein günstiges Holz Modell handelt, dann sollte auch die Verschraubung in Ordnung sein. Viele Hersteller können ihre Produkte nur so günstig anbieten, weil sie bei den Kosten des Materials gespart haben .

Wackelige Wippen aus Kunststoff oder schlecht verschraubte Holzwippensind für Babys und kleine Kinder völlig ungeeignet. Kinder könnten sich an Teilen verletzen, Schrauben mit den Fingern ausdrehen und in den Mund stecken oder die Wippe könnte ganz einfach kaputtgehen und das Kind stürzen.

Wem das Wohl des Kindes wichtig ist, der sollte auf jeden Fall viel Wert auf Qualität legen. Günstige Wippen aus Kunststoff bergen immer das Risiko eines Fehlkaufs. Den Ärger darüber können sich Eltern ersparen, in dem sie sich im Vorfeld für ein hochwertiges Modell entscheiden.

Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test - ein innovativer Bewegungsmelder kann ebenfalls programmiert werden
Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test – ein innovativer Bewegungsmelder kann ebenfalls programmiert werden

Welche Arten von elektrischen Babywippen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von elektrischen Babywippen.Die elektrische Babywippe ähnelt sich über die Hersteller hinweg. Unterschiede gibt es im Design, in den Funktionen und im Lieferumfang der Babywippen. Außerdem eignen sich manche elektrische Babywippen auch für größere Kinder, während andere nur für die ganz Kleinen gedacht sind und ein größeres Baby nicht mehr sicher halten könnten. Auf diese Details sollten die Eltern beim Kauf besonders achten.

Eher für die Eltern als für die Kinder ist das Design einer elektrischen Babywippe gemacht. Es gibt sehr verspielte Varianten mit kindlichen Motiven auf der Liegefläche und blinkendem, niedlich gestalteten Spielzeug. Babys, die in eine elektrische Babywippe passen, sind noch in einem Alter, in dem sich der persönliche Geschmack noch nicht entwickelt hat und sich die Sehkraft noch herausbildet. Wichtig für sie sind klar erkennbare Farben und Formen, diese können sie gut wahrnehmen. Schön wären auch Spielsachen, die sie bestenfalls noch nicht kennen, denn dann können die Eltern ihnen neue Dinge erklären. Es spricht aber auch nichts dagegen, eine weniger verschnörkelte oder einfarbige elektrische Babywippe anzuschaffen und sie selber mit Spielsachen zu bestücken. Auch diese gibt es, denn nicht alle Eltern legen Wert auf sehr kindliche Designs und wollen Babymöbel auch in ihr eigenes Einrichtungskonzept integrieren können, ohne dass sie sichtlich aus der Reihe tanzen.

Unterschiedlich gemacht sind auch die Wipp- und Vibrierfunktionen einer elektrischen Babywippe. Die einfachsten Modelle haben entweder eine oder beide Funktionen, aber keine Stufen. Beide Varianten können ab- und wieder angestellt werden. Gelegentlich finden sich auch Babywippen, die nur vibrieren. Bei den hochwertigsten Modellen lassen sich die Bewegungen stufenweise oder stufenlos verstellen, sodass die Eltern gemeinsam mit ihrem Baby herausfinden können, wie es ihm am liebsten ist. Das hat den Vorteil, dass die Kleinen eine sanfte Einstellung zum Einschlafen und eine aktivere Einstellung zur Beschäftigung eingestellt bekommen können.

Ein Spielbogen ist bei fast jeder elektrischen Babywippe dabei. Es werden einige Spielzeuge mitgeliefert, manche sind an die Elektronik angeschlossen und können blinken oder Töne von sich geben. Bei Tönen und Musik sind Babys noch nicht wählerisch. Sie haben zwar sicherlich ihre Lieblingsmelodien, lassen sich aber grundsätzlich von allem faszinieren, was Geräusche macht. Auch blinkende Spielsachen sind beliebt, solange die Lichteffekte sanft und nicht zu hell sind. Die Spielzeuge sollten klein genug sein, damit das Baby sie greifen und anfassen kann. Vor allem sollten sie fest am Spielbogen befestigt sein, damit sie sich nicht lösen und versehentlich verschluckt werden können. Das wissen aber auch die Hersteller elektrischer Babywippen und sichern die Spielzeuge entsprechend am Spielbogen. Ideal wäre, wenn noch genug Platz bliebe, um das eine oder andere eigene Spielzeug des Babys am Bogen zu befestigen.

Die elektrische Babywippe spielt eine oder mehrere auswählbare Melodien ab. Bei den preiswerten Modellen ist es oft nur eine Melodie, die teureren Wippen bieten eine Auswahl an Musik. Die Sounds können sich die Eltern vorher im Laden anhören und können am besten abschätzen, ob diese ihrem Baby gefallen würden.

Wichtig für eine lange Einsetzbarkeit der Babywippe ist ihre Tragfähigkeit. In diesem Merkmal unterscheiden sich die verschiedenen Modelle der Hersteller teilweise deutlich. Eine durchschnittliche Babywippe kann ein Baby tragen, bis es ein Körpergewicht von rund 10 kg erreicht. Das tut es recht schnell. Wenn es mehr als nur ein paar Monate Freude an seiner Babywippe haben soll, sollte ein Modell ausgesucht werden, das auch mehr Gewicht sicher tragen kann. Vor allem für groß und schwer geborene Babys ist das wichtig, zumal dann auch die Liegefläche größer gestaltet ist. Ein klein geborenes Baby mit kleinen Eltern, das voraussichtlich kein Riese wird, braucht eine solche elektrische Babywippe dagegen nicht unbedingt. Für kleinere Babys sollte die Variante bis 10 kg Gewicht mit entsprechend großer Liegefläche auch ausreichen.

Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test - Spieluhr mit mp3-Qualität: 8x Schlaflieder/ Naturgeräusche
Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test – Spieluhr mit mp3-Qualität: 8x Schlaflieder/ Naturgeräusche

Babywippe 2.0 – Die Babywippe mit Musik

Die elektrische Babywippe mit Musik TestvergleichDurch Stubenwagen, Tragetücher und Babywippen haben Eltern die Möglichkeit, das Kind eine Zeitlang sicher abzulegen. Durch eine Babywippe besteht der Vorteil, dass das sanfte Wiegen dafür sorgt, dass das Kind schnell einschläft.

Das Kind kann sich von den Anstrengungen des Tages erholen kann. Während der wachen Phasen kann sich das Kind in Ruhe umsehen oder mit dem angehängten Spielzeug spielen. Viele Modelle bieten zusätzlich die Funktion, dass Musik abgespielt werden kann.

Vorteile einer Babywippe mit Musik

Unter einer Babywippe wird eine Schaukel verstanden, die Kleinkinder oder Babys einen ruhigen Entspannungsort bieten. In der Wippe können Sie schlafen, entspannen oder spielen. Einige Eltern nutzen die Wippe auch, um dem Kind etwas zu Trinken zu reichen oder es zu füttern. Bei einigen Herstellern ist Spielzug bzw. ein Spielbogen inklusive.

Ein Spielbogen ist ein stabiler Arm, der mit Spielzeugen bestückt ist. Dadurch wird die Motorik des Kindes gefördert. Durch eine beruhigende, sanfte Musik wird das Kind schneller zur Ruhe kommen und einschlafen. Aus diesem Grund sollte eine Babywippe mit Musik in keinem Kinderzimmer fehlen.

Je nach Bedarf stehen die unterschiedlichsten Größen und Arten an Wippen zur Verfügung. Sie sind richtige Multitalente und Alleskönner. Kleine Kinder können sich nicht nur in der Wippe ausruhen, sondern sie können gleichzeitig beobachten, wie die Eltern spülen oder das Abendbrot vorbereiten.

Viele Hersteller bieten eine große Produktpalette im Bereich Babywippen mit Musik an. Da fällt es einigen Eltern schwer, das richtige Modell für den eigenen Nachwuchs zu finden.

Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test - 360° drehbarer Sitz mit komfortablem Reduzier für Neugeborene
Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test – 360° drehbarer Sitz mit komfortablem Reduzier für Neugeborene

So wurde die elektrische Babywippe getestet

Babys können sich ihre Spielsachen schwer selbst aussuchen, solange sie in dem Alter sind, in dem sich eine Babywippe für sie anbietet. Das müssen die Eltern tun – und diese verlassen sich wie bei fast jeder Anschaffung fürs Baby gerne auf Tests, die die wichtigsten Testkriterien für sie abgeprüft haben.

Testkriterium: TÜV- und CE-Sicherheit

61S3oMcTRDL. SL1000 Das A und O bei jeder Anschaffung fürs Baby ist die Sicherheit. Es kann so viel passieren und das muss verhindert werden. TÜV- und CE-Siegel sind für Spielzeuge und Möbel für so kleine Babys Pflicht. Gerade elektrische Babywippen sollten auf gar keinen Fall ohne diese Auszeichnungen gekauft werden.

Testkriterium: Stärke und Einstellung der Wipp-Funktion

Zu stark darf die elektrische Babywippe natürlich nicht wippen. Babys mögen es sanft. Deswegen wurde in Tests Wert auf die Art der Wipp-Bewegung gelegt – und darauf, wie diese eingestellt werden kann. Mehrere Stufen bieten mehr Auswahl und sorgen dafür, dass jedes Baby seine Lieblingseinstellung geboten bekommt.

Testkriterium: Vibrationsfunktion

Viele elektrische Babywippen haben auch Vibrationen im Angebot. Ob diese vorhanden sind, wie stark sie sind und ob sie in der Stärke eingestellt werden können, wollen die Eltern natürlich vorher wissen.

Testkriterium: Ausstattung des Spielbogens

Kaum eine elektrische Babywippe wird ohne gut gefüllten Spielbogen verkauft. Einige Spielzeuge werden sich bereits am mitgelieferten Bogen befinden. Welche das sind und was sie können, möchten Eltern und Baby vor dem Kauf wissen. Außerdem ist es in Tests wichtig, wie leicht der Spielbogen an der Babywippe zu befestigen ist, denn nicht alle Eltern haben Ingenieurswissenschaften studiert und wollen sich mit komplexen Zusammenbauten beschäftigen…

Testkriterium: Melodien und Sounds

Ein weiterer Vorzug der elektrischen Babywippe sind ihre Sounds und Melodien. Gibt es nur eine Melodie – und wenn ja, welche ist das? Oder können die Eltern ihrem Baby etwas mehr Musik bieten? Besonders spannend für die Kinder sind natürlich diejenigen Spielbögen, die ebenfalls Geräusche von sich geben – mit Tiergeräuschen beispielsweise können die Eltern ihr Kind sogar fördern und ihm etwas beibringen, während es die elektrische Babywippe genießt.

Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test - Pflege : Maschinenwaschbar 30°C
Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test – Pflege : Maschinenwaschbar 30°C

Testkriterium: Qualität und Pflege der Bezüge

61bAWEAtE8L. SL1000 Die Möglichkeit zur Reinigung muss bei Ausstattung fürs Baby immer gegeben sein. Deswegen werden elektrische Babywippen auch daraufhin untersucht, ob die Bezüge abnehmbar und bei der erforderlichen Temperatur waschbar sind. Qualitative Bezüge sind stabil vernäht und beinhalten keine unnötigen Schadstoffe, auch das wird bei der Babywippe im Test überprüft. Dadurch können sie nicht nur gewaschen werden, ohne darunter zu leiden, sondern belasten den Organismus des Babys auch nicht mit schädlichen Farben oder Zusätzen.

Testkriterium: Tragfähigkeit

Die Eltern kennen das Gewicht und die Entwicklung ihres Babys am besten und können gut abschätzen, wie schnell es weiterwachsen wird. Die maximale Tragfähigkeit einer elektrischen Babywippe wird dadurch zum Testkriterium für den Kauf und sollte den Eltern bekannt sein.

Testkriterium: Auf- und Abbau

Ab und an wird die elektrische Babywippe sicherlich wieder abgebaut werden müssen. Sei es, weil sie mit auf Reisen genommen wird oder einfach woanders aufgestellt werden soll. Das sollte möglichst einfach machbar sein – und so, dass dabei nichts kaputtgehen kann, was noch gebraucht wird.

Testkriterium: Garantie

Jedes Elektrogerät hat eine Garantie und dazu gehört auch eine elektrische Babywippe. Falls ihr etwas passiert, sollte das Baby nicht lange ohne sie auskommen müssen. Die Lieferung von Ersatzteilen oder Austausch des gesamten Gerätes kann im Fall der Fälle sehr angenehm sein.

Eine Restgarantie macht sich außerdem gut, wenn die eigenen Kinder die Babywippe nicht mehr brauchen und sie weiterverkauft werden soll – umso höher können die Eltern den Preis für das hoffentlich gut erhaltene Second Hand-Stück ansetzen.
Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test - die Rückenlehne und Fußablage sind unabhängig voneinander mit nur einer Hand einstellbar (jeweils 3 Positionen)
Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test – die Rückenlehne und Fußablage sind unabhängig voneinander mit nur einer Hand einstellbar (jeweils 3 Positionen)

CARETERO Bugies Babyschaukel im Test 2023

Viele dieser Eigenschaften finden wir beispielsweise auch bei Caretero Bugie wieder, weshalb wir uns zu diesem Produkt die Punkte einmal genauer ansehen wollen.

Lieferung und Verpackung

Alle Zahlen und Daten aus einem CARETERO Bugies Elektrische Babywippe Test und VergleichSchon die optimalen Maße sprechen eine deutliche Sprache für die im Elektrische Babywippe Test unter die Lupe genommene Caretero Bugies Babyschaukel. Sie bringt ein Gewicht von 9 Kilogramm ohne und 11 Kilogramm ohne die Verpackungsmaterialien auf die Waage und erzielt eine Verpackungsgröße von 47 cm x 32 cm x 65,5 cm.

Der Versand des entstehenden Paketes erfolgt über Amazon über den herkömmlichen Versandweg. Für eine schnellere Zustellung stehen verschiedene zusätzliche Lieferoptionen zur Verfügung, wie zum Beispiel der so genannte Premiumversand. Sobald diese Option auf der Artikelseite angeboten wird und das Produkt auf Lager ist, kann man sich so die Lieferung schon am Tag nach der Bestellung sichern.

Private Haushalte werden dabei immer außer an Sonn- und Feiertagen beliefert und für Firmenadressen wird zudem der Samstag ausgeschlossen. Kann Amazon das garantierte Lieferdatum nicht einhalten, werden die zusätzlich bezahlten Liefergebühren zurückerstattet. Zudem ist bei Amazon immer die Geschenkverpackung verfügbar. Das ist sinnvoll, wenn es sich um ein Geschenk handelt und die Zustellung sowie das Auspacken nicht schon direkt die Überraschung verderben sollen, wenn man direkt erkennen würde, was geliefert wird.

Inbetriebnahme

Die für den Elektrische Babywippe Test relevante Caretero Bugies Babyschaukel lässt sich sehr schnell einsetzen, weil kein Zusammenbau nötig ist und der Betrieb sowohl über Batterien als auch über den herkömmlichen Stromanschluss erfolgen kann. Es müssen dann lediglich noch die Sitzposition sowie die gewünschte Schaukelstufe eingestellt werden.

Für eine optimale Hilfe sorgt dabei das Handbuch in Italienisch, Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch.

Daten & Fakten

Die untersuchte Caretero Bugies Babyschaukel wiegt ca. 9 Kilogramm ohne und 11 Kilogramm mit Verpackung auf die Waage und eine Größe von 110 cm x 90 cm x 104 cm erzielt. Es handelt sich um ein robustes und stabiles, welches sich dank der attraktiven Größe überall einsetzen lässt. Der zusammenklappbare Rahmen sorgt für ein gutes Transportieren und Aufbewahren.

Alle Fakten aus einem CARETERO Bugies Elektrische Babywippe Test und VergleichDie elektrische Babywippe ist schon ab dem ersten Lebensmonat geeignet, sollte aber nur so lange verwendet werden, bis die Kinder ein Gewicht von 12 Kilogramm erreichen. Unabhängig vom Alter sollte die Wippe nur unter Beaufsichtigung von Erwachsenen verwendet werden. Der 44 cm x 35 cm große Sitz kann um 90 Grad gedreht werden und die Rückenlehne weist ein attraktives Maß von 44 cm x 52 cm auf. Für die Position der Rückenlehne kann zwischen den beiden Varianten liegend und halb liegend gewählt werden.

Für ein hohes Maß an Sicherheit sorgt das 5 Punkt Gurtsystem und durch einen Timer für 8, 15 oder 30 Minuten sowie fünf verschiedene Stufen für sanftes bis intensives Schaukeln lässt sich der Artikel sehr individuell einstellen. Das weiche Kissen für den Kopf des Babys erweist sich ebenso bequem wie der weiche und seidige Stoff der farbigen Polsterung mit Motiven von Bienen und Marienkäfern. Sämtliche Stoffe sind problemlos waschbar.

Farblich erweist sich die Wippe sowieso als attraktiv, weil man sie durch die Wahl der unterschiedlichen Farben Blue, Red, Purple, Beige oder Türkis an den persönlichen Geschmack anpassen kann. Als zusätzliche Ausstattung verfügt diese Schaukelwippe über ein Mobile mit verschiedenem Spielzeug und Lichtern sowie 12 programmierten Kompositionen für eine musikalische Untermalung.

Zudem sind ein abnehmbarer Sonnenschutz und ein Moskitonetz vorhanden, sodass es sich auch um ein optimales Produkt für die Verwendung im Freien handelt. Die Stromversorgung erfolgt wahlweise über 4 LR20 Batterien oder das mitgelieferte Netzteil.

Ein Handbuch in Italienisch, Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch lässt jeden auf seine Kosten kommen.

Bedienung & Funktionen

Die Bedienung der in dem Elektrische Babywippe Test betrachteten Caretero Bugies Babyschaukel erweist sich als sehr leicht und komfortabel. So kann der Rahmen für den Transport oder eine Unterbringung optimal zusammengeklappt werden. Es stehen verschiedene Schaukelstufen und Timer zur Verfügung und das Mobile mit Lichtern, Musik und Spielzeug sorgt für einen zusätzlichen Unterhaltungswert. Die Stromversorgung erfolgt wahlweise über 4 LR20 Batterien oder die Steckdose. Die Verwendung sollte immer unter der Aufsicht von Erwachsenen erfolgen.

Im Praxistest

In dem Elektrische Babywippe Test 2023 musste sich die Caretero Bugies Babyschaukel viele unterschiedliche Prüfungen gefallen lassen, die es aber letztendlich mit einer Note von 2,1 entschädigten und zurecht als attraktives und empfehlenswertes Produkt entlarvten. Sie erweist sich auf den ersten Blick mit dem Artikelgewicht von immerhin 11 Kilogramm als ein recht schweres Produkt.

Betrachtet man aber die Tatsache, dass in dieser Zahl auch schon sämtliche Verpackungsmaterialien enthalten sind, relativiert sich die Einschätzung sehr schnell, weil ein plötzlich nur noch gut 9 Kilogramm schweres Produkt vor einem steht. Letztendlich erhält man einfach eine stabil stehende Schaukelwippe mit Produktabmessungen von 110 cm x 90 cm x 104 cm, die dank dieser Größe überall einen Platz findet und dank Sonnen- und Moskitoschutz auch draußen optimal eingesetzt werden kann.

Zu den attraktiven Maßen gesellt sich auch der Vorteil, dass man den Rahmen sehr leicht zusammenklappen kann, was eine leichte und komfortable Aufbewahrung fördert, bei der kein unnötiger Platz verbraucht wird. Von der Geburt bis zu einem Gewicht von 12 Kilogramm bedeutet eine sehr lange Zeit, in der die Wippe verwendet werden kann.

Dabei besticht sie durch einen hohen Komfort, der durch den drehbaren Sitz, eine attraktive Größe, zwei verschiedene Liegepositionen sowie ein weiches Kissen und eine tolle Polsterung erzielt wird. Die vielen verschiedenen Farben sorgen zudem für ein individuell wählbares und fröhliches Produkt.

Für zusätzliche Freude bei den Kindern sorgt das Mobile mit Lichtern, Spielzeug und Musik. Der 5 Punkt Gurt sorgt zudem für ein Highlight wie auch der Timer, der sich variabel einstellen lässt, was auch für das Schaukeln gilt, für das es fünf verschiedene Stufen für jeden Geschmack gibt.

Sehr flexibel wird die Wippe durch die Wahl der Energieversorgung, die über das Netzteil oder Batterien erfolgen kann.

Zubehör

Das Paket an Zubehör von der in dem Elektrische Babywippe Test unter die Lupe genommenen Caretero Bugies Babyschaukel bringt einem natürlich die Wippe sowie ein Kissen und weiche Bezüge, das Netzteil, einen Sonnenschutz, ein Moskitonetz, das attraktive Mobile und ein Handbuch in Italienisch, Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Weiteres Zubehör ist nicht enthalten.

Die Chipolino Elektrische Babyschaukel im Vergleich 2023

Lieferung und Verpackung:

Für die Lieferung und vor allem für die Verpackung spielen die Abmessungen immer eine wichtige Rolle. Die in dem Elektrische Babywippe Vergleich unter die Lupe genommene Chipolino Elektrische Babyschaukel und -wippe Malibu bringt zusammen mit der Verpackung ein Gewicht von 10 Kilogramm auf die Waage und führt auch durch die Abmessungen von 88 cm x 45 cm x 26 cm zu einem recht großen und schweren Paket für den Versand. Die Kosten für die Lieferung sind abhängig von der jeweiligen Größe und der gewählten Versandart. Daher muss man den Weg über die Kasse gehen, wo man die gewünschte Versanddauer bestimmen und somit eine Information über die veranschlagten Versandkosten erhalten kann.

Inbetriebnahme:

Für die Inbetriebnahme dieses Artikels ist festzuhalten, dass die für den Elektrische Babywippe Vergleich ausgesuchte Chipolino Elektrische Babyschaukel und -wippe Malibu keiner großen Vorbereitung bedarf und das Vergnügen somit schnell starten kann.

Nach dem Auspacken muss die Wippe nur mit den benötigten Batterien versorgt, die gewünschte Position eingestellt und für die eventuell beabsichtige Schaukelfunktion eine der vier verschiedenen Geschwindigkeiten gewählt werden. Danach kann das Wipp- oder Schaukelvergnügen umgehend beginnen.

Daten & Fakten:

Mit einem Gewicht von 10 Kilogramm (hier sind die Verpackungsmaterialien schon enthalten) und einer Größe von 88 cm x 45 cm x 26 cm erweist sich die in dem Elektrische Babywippe Vergleich betrachtete Chipolino Elektrische Babyschaukel und -wippe Malibu als ein sehr komfortabler Artikel, der überall einen passenden Platz findet. Für den Betrieb werden Batterien benötigt, sodass man nicht an eine Steckdose gebunden ist, wenn es um die Frage nach dem gewünschten Aufstellort geht.

Die in der Farbe Weiß erhältliche Wippe eignet sich für Neugeborene und sehr kleine Kinder. Offiziell wird eine Verwendung für das Alter von 0 bis 6 Monaten empfohlen. Je nach Bedarf und Tageszeit kann zwischen den zwei Positionen liegend und halb liegend gewählt werden. Zudem kann man sich zwischen den Funktionen Wippen oder Schaukeln entscheiden. Bei Schaukeln können vier verschiedene Stufen für die angemessene Geschwindigkeit eingestellt werden.

Spätestens nach 30 Minuten wird die Schaukelfunktion automatisch ausgestellt, wenn man sie nicht vorher beendet hat. Für eine weitere Begeisterung sorgt der Bogen mit Spielzeug und zudem verfügt die Wippe auch über Leuchten und Musik. Hier stehen 12 verschiedene Melodien zur Verfügung, die sich auch in ihrer Lautstärke regulieren lassen. Die Bestandteile der Wippe können alle per Handwäsche gereinigt werden.

Bedienung & Funktionen:

Für die Bedienung der in dem Elektrische Babywippe Vergleich untersuchten Chipolino Elektrische Babyschaukel und -wippe Malibu lässt sich sagen, dass es wohl keine einfachere und effektivere Art und Weise gibt, das Kind zu beruhigen oder sogar in den Schlaf zu schaukeln.

Die Wahl zwischen Wippen und Schaukeln bietet ebenso vielfältige Möglichkeiten wie die verschiedenen Geschwindigkeiten und unterschiedlichen Melodien, die sich alle sehr leicht und benutzerfreundlich einstellen lassen. Die gewählte Schaukelfunktion wird nach spätestens 30 Minuten automatisch gestoppt.
Mit den Leuchten und dem Spielzeug stehen zudem weitere Mittel zur Verfügung, die dafür sorgen, dass sich das Kind wohlfühlt.

Im Praxistest:

In dem Elektrische Babywippe Vergleich 2023 musste sich die Chipolino Elektrische Babyschaukel und -wippe Malibu sehr viele verschiedene Untersuchungen gefallen lassen, aus denen sie aber mit Bravour hervorging und verdient mit der Note 1,2 als sehr empfehlenswertes Produkt ausgezeichnet wurde. Das Gewicht von 10 Kilogramm bezieht sich auf das gesamte Paket inklusive Verpackung, sodass am Ende für die Wippe an sich ein angenehmes Gewicht übrigbleibt, das sich zusammen mit der Größe für wirklich jeden Platz anbietet. Zudem wird die Platzierung der Wippe dadurch flexibel, dass man sich nicht an dem Vorhandensein von Steckdosen orientieren muss, weil die Energieversorgung über Batterien erfolgt.

Laut Hersteller ist die Wippe für das Alter 0 bis 6 Monate geeignet, also ausschließlich für Babys und ganz kleine Kinder. Für die Altersklasse erweist sie sich aber als hervorragend, was zum einen durch die attraktiven zwei Liegepositionen erzielt wird, zum anderen auf die Möglichkeit zurückzuführen ist, dass man den Artikel sowohl als Wippe als auch als Schaukel verwenden kann.

Für die Schaukelfunktion stehen einem vier verschiedene Geschwindigkeiten zur Verfügung und zudem profitiert man von der automatischen Abschaltung dieses Schaukelns nach 30 Minuten. Natürlich kann man diesen Vorgang auch vorzeitig manuell beenden. Spielzeug, Leuchten und Musik erweisen sich als zusätzliche Highlights, wobei die Musik vor allem auch dadurch glänzt, dass man ihre zwölf verschiedenen Melodien in der Lautstärke regulieren kann.

Zubehör:

Als attraktives Zubehör von der in dem Elektrische Babywippe Vergleich unter die Lupe genommenen Chipolino Elektrische Babyschaukel und -wippe Malibu wird neben der Wippe an sich auch der tolle Bogen mit Spielzeug, Musik und Leuchten geliefert.
Weiteres Zubehör ist nicht enthalten, sodass man sich auf jeden Fall um die Batterien bemühen muss, die für den Betrieb notwendig sind.

Die Chipolino Elektrische Babywippe im Test 2023

Lieferung und Verpackung:

Die Caretero Bugies Babywippe bringt es auf ein Artikelgewicht von 9 Kilogramm, das durch die verwendeten Verpackungsmaterialien auf 11 Kilogramm erweitert wird. Im Zusammenspiel mit den Produktabmessungen von 110 cm x 90 cm x 104 cm führt das zu einem großen Paket, das von Amazon im Rahmen des Standardversands verschickt wird.

Für eine schnellere Zustellung stehen verschiedene zusätzliche Lieferoptionen zur Verfügung, wie zum Beispiel der so genannte Premiumversand. Sobald diese Option auf der Artikelseite angeboten wird und das Produkt auf Lager ist, kann man sich so die Lieferung schon am Tag nach der Bestellung sichern. Private Haushalte werden dabei immer außer an Sonn- und Feiertagen beliefert und für Firmenadressen wird zudem der Samstag ausgeschlossen. Kann Amazon das garantierte Lieferdatum nicht einhalten, werden die zusätzlich bezahlten Liefergebühren zurückerstattet.

Zudem ist bei Amazon immer die Geschenkverpackung verfügbar. Das ist sinnvoll, wenn es sich um ein Geschenk handelt und die Zustellung sowie das Auspacken nicht schon direkt die Überraschung verderben sollen, wenn man direkt erkennen würde, was geliefert wird.

Inbetriebnahme:

Die Inbetriebnahme der untersuchten Caretero Bugies Babyschaukel kann sehr schnell erfolgen, weil keine großartigen Vorbereitungen notwendig sind. Nach dem Eintreffen des Paketes muss man sich nur den entsprechenden Aufstellplatz aussuchen und anschließend entweder die Batterien einlegen oder die Schaukel an eine Steckdose anschließen. Danach kann das Vergnügen für das Kind und auch für die Eltern gestartet werden.

Daten & Fakten:

Diese Bugies Babyschaukel von Caretero bringt ein Gewicht von 9 Kilogramm ohne und 11 Kilogramm mit Verpackung auf die Waage. Dabei erzielt das Produkt Abmessungen von 110 cm x 90 cm x 104 cm. Der Bezug ist aus Polyester und kann somit problemlos auch gewaschen werden, sodass man immer einen hygienischen Sitz für das Kind garantieren kann. Zudem ist der Sitz sehr sicher, da die Wippe mit einem attraktiven Gurtsystem ausgestattet ist.

Dennoch sollte die Benutzung am besten immer unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen erfolgen. Die Schaukel eignet sich ab einem Alter von 0 Monaten, sollte aber nur solange benutzt werden, bis das Kind ein Gewicht von 12 Kilogramm erreicht hat. Die Schaukel ist in den Farben Beige oder Rot erhältlich, sodass verschiedene Geschmäcker bestens bedient werden können. Für den Betrieb können sowohl Batterien als auch die normale Stromversorgung über die Steckdose verwendet werden.

Bedienung & Funktionen:

Für die Bedienung und Funktionen kann bei der in dem Elektrische Babywippe Vergleich untersuchten Caretero Bugies Babyschaukel nur Positives berichtet werden. Schon die Stromversorgung erweist sich als sehr anwenderfreundlich, weil man die freie Wahl zwischen Batterien oder dem Anschluss an die Steckdose hat.

Anschließend profitiert man von einer einfachen Bedienung dieser Schaukel. Zudem gesellt sich der große Vorteil, dass man den Bezug jederzeit waschen kann. Trotz des sicheren Gurtes sollte man die Kinder nie unbeaufsichtigt den Schaukelspaß genießen lassen.

Im Praxistest:

In dem Elektrische Babywippe Vergleich 2023 wurde die Caretero Bugies Babyschaukel sehr detailliert geprüft und vor allem auf besondere Vorteile hin untersucht. Dabei entstand ein attraktives Ergebnis, welches auch durch die verliehene Note 1,5 zum Ausdruck gebracht wird. Mit 9 Kilogramm gehört diese Wippe zu den leichteren Modellen dieses Vergleichs, wodurch aber keineswegs die Standfestigkeit negativ beeinträchtigt wird.

Attraktiv ist die Wahlmöglichkeit zwischen Steckdose oder Batterie, was auch für die Wahl des Aufstellplatzes ein hohes Maß an Flexibilität erzielt.

Die Wippe ist optimal geeignet für Kinder schon ab dem ersten Tag. Die Verwendung sollte immer von Erwachsenen beaufsichtigt werden, auch wenn die Wippe über ein attraktives und sicheres Gurtsystem verfügt.
Sobald die Kinder ein Gewicht von 12 Kilogramm erreichen, sollte man diese Schaukel nicht mehr einsetzen. Verschiedene Farben und die Möglichkeit, den Bezug jederzeit waschen zu können, sorgen für weitere positive Aspekte, die diesen Artikel jederzeit empfehlenswert machen.

Zubehör:

Bei der Betrachtung des Lieferumfangs von der unter die Lupe genommenen Caretero Bugies Babyschaukel trifft man auf die Wippe selber mit dem Bezug ud der Möglichkeit, sie an die Steckdose anzuschließen. Weiteres Zubehör ist nicht enthalten, sodass bei einer gewünschten Verwendung von Batterien diese noch besorgt werden müssen.

Ingenuity, automatische Babywippe, Ridgedale im Test

Lieferung und Verpackung

Die Ingenuity Elektrische Babywippe im Test und VergleichDer Versand dieses Artikels erfolgt durch Amazon über den Standardversand. Durch das Gewicht von vier Kilogramm und die Abmessungen von 14 cm x 47 cm x 57,2 cm wird der Ingenuity 10209 SmartBounce Automatic Bouncer – Ridgedale in einem sehr kompakten und nicht allzu schweren Paket verschickt. Für eine schnellere Zustellung stehen verschiedene zusätzliche Lieferoptionen zur Verfügung, wie zum Beispiel der so genannte Premiumversand.

Sobald diese Option auf der Artikelseite angeboten wird und das Produkt auf Lager ist, kann man sich so die Lieferung schon am Tag nach der Bestellung sichern. Private Haushalte werden dabei immer außer an Sonn- und Feiertagen beliefert und für Firmenadressen wird zudem der Samstag ausgeschlossen. Kann Amazon das garantierte Lieferdatum nicht einhalten, werden die zusätzlich bezahlten Liefergebühren zurückerstattet.

Zudem ist bei Amazon immer die Geschenkverpackung verfügbar. Das ist sinnvoll, wenn es sich um ein Geschenk handelt und die Zustellung sowie das Auspacken nicht schon direkt die Überraschung verderben sollen, wenn man direkt erkennen würde, was geliefert wird. Das ist gerade hier von großer Bedeutung, weil der Artikel in seiner Originalverpackung verschickt wird und somit niemand übersehen kann, was sich in dem Paket befindet.

Inbetriebnahme

Wenn das Paket bei der Zustellung in Empfang genommen wurde, kann der Ingenuity 10209 SmartBounce Automatic BouncerRidgedale sehr schnell und ohne große Vorbereitung zum Einsatz kommen.

Es müssen lediglich die Batterien eingelegt und die gewünschten Einstellungen bezüglich der Geschwindigkeit des Schaukelns vorgenommen werden, bevor das angeschnallte Kind die Wirkungsweise der Wippe genießen kann.

Daten & Fakten

Alle Zahlen und Daten aus einem Ingenuity Elektrische Babywippe Test und VergleichDer Ingenuity 10209 SmartBounce Automatic BouncerRidgedale stellt sich mit seinen Abmessungen als ein sehr kompaktes und komfortables Produkt dar. So bringt er lediglich ein Gewicht von vier Kilogramm auf die Waage und erzielt Abmessungen von nur 14 cm x 47 cm x 57,2 cm. Für die Energieversorgung benötigt die Wippe 3 C Batterien.

Eine attraktive Hybridrive-Technologie sorgt dafür, dass die Batterien doppelt so lang halten wie bei anderen Produkten dieser Art. Die Wippe ist geeignet für Kinder, die mindestens 4,5 Kilogramm wiegen und ein Gewicht von 9,1 Kilogramm nicht überschreiten. Die entstehenden Wippbewegungen wurden den Bewegungen der das Kind im Arm schaukelnden Mutter nachempfunden.

Hierfür stehen zwei verschiedene Geschwindigkeiten zur Verfügung, um das Kind ein leichtes oder kräftigeres Wippen genießen zu lassen. Zudem ist der Artikel mit einem Wipp-Zeitgeber ausgestattet, der dafür sorgt, dass die Wippbewegung ununterbrochen für 30 Minuten erfolgen kann. Dabei sitzt das
Kind in einem Wiegesitz, der über ein gepolstertes Kissen und eine attraktive Kopfstütze verfügt, die ebenso für Sicherheit sorgt wie der komfortable und individuell verstellbare 3-Punkt-Sicherheitsgurt.

Das Sitzpolster kann sehr einfach in der Maschine gewaschen werden, um immer eine attraktive Hygiene gewährleisten zu können. Für eine angenehme Anwendung sorgen die acht verschiedenen Melodien und die drei Naturgeräusche, wobei für alles die Lautstärke an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Zudem sorgt der Spielbügel mit seinen zwei Plüschspielzeugen für viel Freude beim Kind.

Bedienung & Funktionen

Sehr anwenderfreundlich und leicht zu bedienen – das sind die Attribute, die optimal zu dem in dem Elektrische Babywippe Test betrachteten Ingenuity 10209 SmartBounce Automatic Bouncer – Ridgedale passen.

Es muss lediglich die Geschwindigkeit des Wippens vorgegeben werden, damit das Kind die angenehmen Bewegungen genießen kann. Hierfür gibt es auch den attraktiven Wipp-Zeitgeber, der ein halbstündiges und ununterbrochenes Wippen garantiert. Attraktive Melodien und begeisterndes Spielzeug sorgen vor allem auch durch die regulierbare Lautstärke für eine zusätzliche Begeisterung, was auch für den waschbaren Bezug gilt.

Im Praxistest

Alle Fakten aus einem Ingenuity Elektrische Babywippe Test und VergleichEine sehr umfassende und detaillierte Betrachtung vom Ingenuity 10209 SmartBounce Automatic Bouncer – Ridgedale sorgte für ein aussagekräftiges Ergebnis, welches die Wippe nicht zuletzt durch die Note 2,0 zu einem empfehlenswerten Produkt machte. Mit nur vier Kilogramm avanciert der Artikel zu einem echten Fliegengewicht und auch die Abmessungen von nur 14 cm x 47 cm x 57,2 cm sorgen für ein überall einsetzbares Produkt, was auch durch die Energieversorgung über Batterien erzielt wird.

Hier ist auch erwähnenswert, dass die verwendete Technologie durch einen geringen Energieverbrauch den Bedarf an Batterien stark reduziert. Ein Gewicht der Kinder zwischen 4,5 Kilogramm und 9,1 Kilogramm ist die Empfehlung des Herstellers. Dieser Rahmen ist sehr klein, sodass der Einsatz nicht für übermäßig lange Zeit möglich ist. Während der empfohlenen Zeit erweist sich die Wippe aber als überaus vorteilhaft.

Zwei verschiedene und gleichzeitig attraktive Geschwindigkeiten sorgen für ein angenehmes Wippen, welches durch den Zeitgeber so eingestellt werden kann, dass es ununterbrochen 30 Minuten lang das Kind in den Schlaf wiegt oder beruhigt. Dabei erweisen sich auch die Polsterung der zudem waschbaren Bezüge, das sichere Gurtsystem und die Melodien und Spielzeuge als sehr positive Faktoren, die sowohl das Kind als auch die Eltern begeistern.

Zubehör

Der Lieferumfang von dem in dem Elektrische Babywippe Test geprüften Ingenuity 10209 SmartBounce Automatic Bouncer – Ridgedale besteht zum einen natürlich aus der Wippe selber. Zum anderen werden das Sitzpolster sowie der schwenkbare Spielbügel mit den beiden Spielzeugen mitgeliefert.

Weiteres Zubehör ist nicht vorhanden, sodass die Batterien noch besorgt werden müssen, die für die Stromversorgung benötigt werden.

Worauf muss ich beim Kauf einer elektrischen Babywippe achten?

Die perfekte elektrische Babywippe gibt es nicht, denn jede junge Familie verwendet sie anders. Manche wünschen sich ein knallig buntes Design, anderen ist wiederum die Funktionalität heilig – und wieder andere haben noch große Pläne für weitere Kinder. Deswegen stellt sich für junge Eltern zunächst die Frage: Wie wollen wir die elektrische Babywippe einsetzen und was ist uns besonders wichtig?

Ein paar Punkte sollten Sie beim Kauf einer elektrischen Babywippe beachten.Ungeachtet der individuellen Anforderungen muss eine Babywippe sicher sein. Dies bestätigen Siegel und Zertifikate, CE- und TÜV-Siegel sind das Minimum. Bestenfalls hat die elektrische Babywippe auch schon andere unabhängige Prüfstellen überzeugen können, wird vielleicht von Fachleuten oder Elternzeitschriften empfohlen oder hat in einem unabhängigen Test gut abgeschnitten. Hilfreich ist es auch, in Elternforen oder in den vielen recht neuen Elternblogs nachzusehen, ob die gewünschte elektrische Babywippe eher gut oder schlecht ankommt. Diese Empfehlungen sind wirklich unabhängig und sehr verlässlich, da viele Eltern doch auf ähnliche Qualitätsmerkmale Wert legen.

Eltern, die ihr erstes Kind verwöhnen wollen und wissen, dass noch weitere Kinder folgen werden, sollten beim Kauf einer elektrischen Babywippe vor allem auf hohe Qualität und gute Verarbeitung achten. Das erste Baby wird nur einige Monate in der Wippe liegen, aber auch das kann sie ganz schön beanspruchen. Die Bezüge müssen hochwertig vernäht und aus stabilem Stoff sein. Plastik- und Metallteile sollten sich solide zusammenbauen lassen und ebenfalls einen robusten Eindruck machen. Je stabiler und wackelfreier die fertig zusammengebaute elektrische Babywippe steht, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass die Geschwisterkinder auch noch mit ihr spielen werden. Eine geschlechtsneutrale Gestaltung ist dann natürlich auch von Vorteil.

Eltern, die ihr Baby gern eine Weile in der elektrischen Babywippe beschäftigt wissen wollen, sollten auf ein durchdachtes Beschäftigungsprogramm achten. Mehrere Melodien, interessante Spielsachen, verschiedene Töne, Lichteffekte… je mehr, desto besser! Das Baby wird all das nach und nach entdecken und kann sich immer wieder einer anderen Beschäftigung zuwenden, wenn es beginnt, sich zu langweilen. Dadurch kann es auch einmal längere Zeit am Stück abgelegt werden und wird nicht gleich quengeln.

Flaschenkinder müssen zum Füttern entweder auf dem Arm gehalten werden – oder sie werden einfach in die Babywippe gelegt. Letzteres mögen vor allem die Eltern zur Abwechslung. Für diesen Fall sollte die Liegefläche der elektrischen Babywippe in der Position verstellbar sein, denn wenn das Baby unbequem liegt und nicht richtig schlucken kann, kann es deswegen die Flasche verweigern. Mit einer Verstellung der Position der elektrischen Babywippe kann das Baby in die richtige Lage gebracht werden und dann muss es zum Füttern nicht zwingend auf den Arm genommen werden.

Abschließend spielt auch das Design eine Rolle. Eine elektrische Babywippe ist nicht gerade ein kleines Spielzeug und wird bestimmt kein Nischendasein in einer Ecke des Kinderzimmers fristen, sondern da sein, wo die Eltern mit ihrem Baby ebenfalls sind. So groß die Freude über das Baby auch ist, irgendwann werden es für den Geschmack der Eltern zu viele kindliche Gegenstände im Haushalt – deswegen sollten sie sich das Design so aussuchen, dass es auch ihnen gefällt. Manche Familien stören sich nicht daran, wenn es mit dem Einzug des jüngsten neuen Mitglieds auch im Haus bunter wird. Bunte, starke Farben werden schließlich auch vom Baby deutlich erkannt. Es gibt aber auch sehr schöne schlicht gehaltene elektrische Babywippen in pastelligen Farben, die zu aktuellen Einrichtungstrends und fast jedem Stil passen. Je neutraler das Design, desto eher kann die elektrische Babywippe für ein weiteres Geschwisterkind danach weitergenutzt werden…

Kurzinformation zu führenden Herstellern

  • Fisher-Price
  • Chicco
  • Stokke
  • Hauck
Fisher-Price ist ein US-amerikanisches Traditionsunternehmen für Baby- und Kinderspielsachen aus buntem Plastik. Die Marke gibt es seit 1930 und sie ist für ihre fröhlichen Farben und großen, gut greifbaren Formen bekannt.
Chicco ist eine italienische Marke für Baby- und Kinderspielzeug. Verspielte Designs und fröhliche, bunte Farben kennzeichnen die Marke. Elektrische Babywippen gibt es auch mit Stoffspielsachen und mit wenig Plastik für die Kleinsten unter den Kleinen.
Stokke ist ein norwegischer Hersteller für Baby- und Kindermöbel in klaren, geradlinigen skandinavischen Designs. Die Marke ist für hohe Qualität und pastellige Farben bekannt und existiert seit 1932. Eltern, die Wert auf Ergonomie und Funktionalität legen und keine allzu quietschbunten, kindlichen Designs wollen, sind bei Stokke richtig und werden nicht nur elektrische Babywippen finden, sondern auch klassische Modelle.
Hauck ist für preiswerte, aber funktionelle und hochwertige Baby- und Kinderausstattung bekannt. Elektrische Babywippen sind Teil des Sortiments und sind funktionell und offen für Erweiterungen gestaltet. Sie sind zudem pflegeleicht und preisgünstig – und werden dem Baby garantiert gefallen.
 
Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test - von Geburt an einsetzbar
Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test – von Geburt an einsetzbar

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine elektrische Babywippe am besten?

Eine elektrische Babywippe ist eine langfristige Anschaffung – zumindest für die Verhältnisse eines Babys, das alle paar Monate den Inhalt seines Kleiderschranks erneuert bekommen muss. Zudem sind die elektrischen Babywippen aufgrund ihrer Zusatzfunktionen gerne teurer als die normalen Babywippen und wollen in der Anschaffung gut überlegt sein. Verständlicherweise überlegen sich Eltern, ob sich die Fahrt zum Fachhandel für eine elektrische Babywippe nicht doch lohnt.

Jeder Babymarkt hat eine kleine Auswahl an elektrischen Babywippen. Alle gängigen Marken und alle Modelle wird man aber wahrscheinlich in keinem dieser Märkte finden, sondern nur eine handverlesene Auswahl. Die Eltern können sich zwar darauf verlassen, dass diese Marken auch entsprechend hochwertig sind. Andererseits wissen die Eltern, dass diese Auswahl sehr hochwertig ist. Der Nachteil des Fachhandels besteht damit nicht nur in der kleineren Auswahl, sondern oft auch aus dem Preis. Schließlich hat das Ladengeschäft eine bestimmt nicht ganz niedrige Ladenmiete zu zahlen und schlägt deswegen gerne etwas auf den Kaufpreis auf.

Schlussendlich kostet eine elektrische Babywippe wahrscheinlich im Fachhandel mehr als im Internet und die Eltern haben noch lange nicht alle Modelle gesehen, zwischen denen sie sich hätten entscheiden können. Der Vorteil des Fachhandels ist aber, dass sie die Wippe dort vor Ort haben und sie anfassen und austesten können. Dafür wiederum eignet sich ein Besuch im Fachhandel gut. Die meisten Hersteller mit mehreren elektrischen Babywippen bauen sehr ähnliche Funktionen ein, sodass die Funktion bei einem im Laden getesteten Modell als guter Vergleichswert dient, wenn die Entscheidung dann doch auf ein anderes Modell fällt. Um sich einen Überblick über verschiedene Hersteller zu verschaffen oder auch das Baby mitzunehmen und es in eine elektrische Babywippe zu setzen, ist der Fachhandel zu empfehlen. Wenn es sich in keiner Wippe wohl fühlt, ist es vielleicht noch zu früh. Außerdem arbeiten in Babymärkten erfahrene Verkäufer, die eine sehr gute Beratung anbieten.

Das Internet erweist sich wie bei so vielen Babyartikeln dennoch als beste Bezugsquelle. Eltern haben die Auswahl aus allen elektrischen Babywippen, die es derzeit auf dem Markt gibt. Online-Shops haben oft ein größeres Sortiment und es wird immer eine Bezugsquelle geben, die die gewünschte Babywippe gerade im Angebot hat. Apropos Angebot: Gutscheine, Rabattcodes und Aktionen kommen online wesentlich häufiger vor als im Fachhandel. Diese Vergünstigungen kommen zu den ohnehin schon günstigeren Preisen im Internet dazu, da es hier die Aufschläge des Fachhandels nicht mehr gibt – außer vielleicht in deren Online-Shops. Viele Eltern fahren deswegen immer noch zuerst ins Geschäft, um sich die in Frage kommenden elektrischen Babywippen anzusehen oder überhaupt mit Babywippen vertraut zu werden.

Dann aber bestellen sie sich doch ein Modell online und führen vorher noch einen Preisvergleich durch. Sehr angenehm an Online-Bestellungen ist auch, dass die Versandkosten bei den üblichen Preisen für elektrische Babywippen entfallen. Leicht sind sie nicht gerade und werden dann bis vor die Haustür geliefert, wo sie nur noch zusammengebaut werden müssen. Den anstrengenden Transport nach Hause erspart man sich mit der Online-Bestellung. Sehr preisbewusste Eltern können online sogar eine gebrauchte elektrische Babywippe finden, die sie für weit weniger Geld als den ursprünglichen Kaufpreis bekommen.

Sollte dem Baby in der elektrischen Babywippe einmal langweilig werden, ist das Internet übrigens ebenfalls eine tolle Anlaufstelle. Weitere Spielzeuge für den Spielbogen lassen sich oft beim Hersteller oder in anderen Shops bestellen. Sie passen perfekt zur Babywippe und fallen optisch nicht aus dem Rahmen.

Sehr hochwertige elektrische Babywippen bieten sogar Downloads neuer Musik, wenn das Baby neue Töne hören möchte. Ins Internet werden die Besitzer einer Babywippe also mit der Zeit sowieso gehen, um Accessoires für ihre Wippe zu bestellen.

Für Beratungsleistungen empfiehlt sich der Fachhandel. Gerade bei Babyzubehör können Ladengeschäfte exzellente Beratung bieten und berufen sich auf die Erfahrungen ihrer Kunden, die sie regelmäßig mitgeteilt bekommen. Sie wissen auch, was Eltern am liebsten kaufen und bei welchem Modell sie die wenigsten Beschwerden bekommen. Die Preise sind aber manchmal abschreckend und die Auswahl kann gar nicht vollständig sein. Deswegen bestellen viele Eltern dennoch gern online, nachdem sie sich einige Modelle und Hersteller vorher online angesehen haben. Beim Blick ins Internet sind elektronische Babywippen oft schon gar nicht mehr so teuer – und hinzu kommt, dass der Transport eines nicht gerade kleinen Pakets nach Hause entfällt. Schnell geliefert werden Online-Bestellungen glücklicherweise auch.

Eindrücke aus unserem Elektrische Babywippen - Test

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der elektrischen Babywippe

Babywippen simulieren das schaukeln auf dem Arm der Mama.In früheren Jahrhunderten war es unüblich, sich lange mit einem Baby zu beschäftigen. Damals wusste man noch nicht um die Bedeutung für die psychische Entwicklung des Babys – und hatte schlichtweg nicht die Zeit, den ganzen Tag fürs Baby da zu sein. Skurrile Bräuche entwickelten sich daraus, Babys wurden beispielsweise fest in Tücher gewickelt und einfach an die Wand gehängt. Verbreiteter war es jedoch, Babys in eine Wippe zu legen.

Die ärmere Landbevölkerung bastelte sich behelfsmäßige Wippen einfach selbst. Aus dem, was da war, wurde eine Liegefläche fürs Baby gemacht und es wurde beispielsweise in bewegliche Holzkisten abgelegt. Durch seine eigene Bewegung wippten diese und trugen zur Beruhigung des Babys bei. Reichere Familien hatten dagegen aufwendig gestaltete Wippen, die teils gleichzeitig als Stuben- oder Kinderwagen fungierten. Eine einheitliche Form der Babywippe gab es nicht – wohl aber wusste man um die beruhigende Wirkung des Wippens auf ein kleines Baby.

Als fester Bestandteil der Babyausstattung sind Wippen zwar schon immer, vor allem aber ab dem Zeitpunkt der Industrialisierung bekannt. Schmuckvolle Kombinationen aus Babywippe und Stubenwagen stehen heute noch in alten Herrenhäusern, angefertigt von reichen Familien, die ihren Babys nur das Beste gönnen wollten. Auch aus den Bauernhäusern und Stadtwohnungen der damaligen Zeit sind provisorische Konstruktionen der ärmeren Bevöökerung bekannt, die in der Babywippe ihre Babys ruhigstellen wollten, während die Erwachsenen bei der Arbeit waren. Teils waren diese improvisierten Wippen sogar so klein gemacht, dass sie mit in die Fabrik genommen werden konnten, in der die Mutter arbeitete, wenn sie ihr Kind mitnehmen musste.

Elektrische Babywippen sind eine neuere Entwicklung und es gibt sie etwa, seitdem es elektrisches Kinder- und Babyspielzeug gibt. Auf diese Weise müssen die Eltern nicht die ganze Zeit dabeistehen und die Wippe bewegen, das tut sie von alleine und beruhigt das Baby auch dann, wenn die Eltern in Sichtreichweite bei der Arbeit sind.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die elektrische Babywippe

Eine Babywippe darf bereits ab der Geburt verwendet werden und kann danach für mehrere Monate im Einsatz bleiben. Dabei ist nicht nur auf die Größe des Kindes, sondern auch auf sein Gewicht zu achten. Eine reguläre Babywippe kann ein Gewicht von rund 10 kg noch sicher tragen. Hochwertige Babywippen tragen auch bis zu 15 kg und eignen sich fast bis ins Kleinkindalter hinein. Auf diese Herstellerangabe sollte genau geachtet werden, da sie sich minimal unterscheiden kann und die elektrische Babywippe nur dann sicher ist, solange das Baby nicht zu schwer für sie geworden ist.

Elektrische Babywippen werden vollständig mit der notwendigen Elektronik ausgeliefert. Sie sind mit Batterien lauffähig, je nach Hersteller sollte beim Kauf gleich der richtige Batterietyp mitbestellt werden. Zusätzliche Elektronik ist für die Babywippe nicht mehr notwendig und es gibt dadurch auch keine Kabel. Falls innerhalb der Garantie aber ein elektronisches Teil ausfällt, können sich die Eltern an den Hersteller oder an den Händler wenden, von dem sie die elektronische Babywippe bezogen haben. Sie werden dann ein einfach einzubauendes Ersatzteil erhalten.

Manche Babywippen lassen sich auch zum Hochstuhl umfunktionieren. Dies gilt zwar eher für die gewöhnliche Babywippe und seltener für die elektrische Babywippe – doch wenn, dann kann das dazu beitragen, dass sich das Baby im Hochstuhl wohler fühlt. Eine multifunktionale elektrische Babywippe wird all ihre zusätzlichen Funktionen auf der Verpackung ausweisen.
Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test - mit verstellbarem Spielbogen
Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test – mit verstellbarem Spielbogen

Elektrische vs. manuelle Babywippe

Babywippen gibt es mit oder ohne elektrischen Antrieb. Die elektrische Variante ist motor- und batteriebetrieben und wippt das Baby mal schneller, mal sanfter in den Schlaf. Eine Vibrationsfunktion ist ebenfalls nicht selten, da viele Babys sich allein durch die Vibration beruhigen lassen und diese angenehm finden. Manuelle Babywippen bewegen sich von alleine gar nicht.

Wie sind die Unterschiede von einer elektrischen Babywippe zu einer Manuellen?Der Vorteil der elektrischen Babywippe besteht darin, dass das Kind keine ständige Anwesenheit der Eltern braucht, wenn es in Bewegung sein will. Solange die Babywippe in Sichtreichweite aufgestellt ist und das Kleine seine Eltern sehen kann, geht es ihm gut und es fühlt sich wohl. Die Eltern können die Vibration oder das Wippen so einstellen, wie es dem Baby gefällt, und können dann für einige Zeit der Hausarbeit nachgehen, sich danebensetzen und die Ruhe genießen oder das Baby auch füttern, ohne es dabei im Arm zu halten. Dadurch verschaffen sie sich selbst eine Auszeit vom manchmal doch recht anstrengenden Tragen und können ihr Baby trotzdem bespaßen.

Manuelle Babywippen lassen sich per Hand antreiben und bewegen. Dadurch haben die Eltern die Bewegung selbst in der Hand und auch das Baby kann durch seine eigenen Bewegungen die Wippe antreiben. Letztlich läuft es aber doch darauf hinaus, dass die Eltern die Babywippe bedienen müssen. Manche Babys mögen die elektrische Wippe nicht und fühlen sich in ihr nicht wohl, nehmen aber eine Babywippe grundsätzlich gut an. Für sie eignet sich die manuelle Wippe besser. Andere werden dagegen schneller unzufrieden und sind bald gelangweilt, sodass die Babywippe den Eltern doch nur wieder eine kurze Auszeit verschafft.

Eine stundenlange Beschäftigung bietet grundsätzlich keine Art der Babywippe. Sie eignen sich gut, um das Baby kurz abzulegen, um es beispielsweise zu füttern oder etwas zu erledigen. Beide bieten dem Baby einen Spielbogen oder die Möglichkeit, eines anzubringen und mit Spielzeugen zu bestücken, nach denen es greifen kann. Wird das Baby nur kurz abgelegt, fördert es das sogar eher, als dass es ihm schadet. Das bieten jedoch beide Arten der Babywippe, ob manuell oder elektrisch.

Vorteile von schadstofffreien Babywippen aus Holz

Ratgeber zu schadstofffreien elektrischen Babywippen aus HolzBabywippen aus Holz sind besonders stabil. Zusätzlich strahlen sie eine gemütliche und natürliche Optik aus. Beim Kauf einer Babywippe sollte immer darauf geachtet werden, dass die Wippe aus einem schadstofffreiem Holz hergestellt wurde. Viele Eltern nutzen leichte Wipp- und Schaukelbewegungen, um Neugeborene oder Säuglinge zu beruhigen.

Die meisten Babys schlafen nach dem Füttern und Wickeln selig ein, wenn sie sanft in den Schlaf gewogen werden. Das sanfte Wippen ahmt ein wenig das Wippen die Bewegungen nach, die sie noch aus dem Bauch der Mutter kennen. Aus diesem Grund ist es ratsam, Kindern für die ersten Lebensmonate eine Wippe zur Verfügung zu stellen, damit das Kind sicher und komfortabel zur Ruhe kommen kann.

Wippen aus Holz bieten viele Vorteile:

Holzwippen sind eine gute Alternative zu Kunststoff- oder Metall Wippen. Sie sind besonders wegen ihrem robusten Aufbau beliebt. Eltern können zwischen traditionelle und moderne Varianten unterscheiden. Viele Holz Wippen sind sehen dekorativ toll aus und sind sehr langlebig.

Einige Hersteller stellen ihre Babywippen aus Buchenholz oder Walnuss her. Die Gestelle werden mit dem europäischen Qualität Standard hergestellt. Durch das sanfte Wippen des Holz Gestells schlafen Babys schnell ein.

Die Wippe passen sich perfekt den Bewegungen des Babys an. Das sorgt für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Wenn Eltern sich für den Kauf einer Holzwippe entscheiden, dann sollten sie auf Hinweise einer schadstofffreien Herstellung achten.

Eine große Auswahl an natürlichen Holzwippen:

Roba 1Die Auswahl an Holzwippen ist sehr groß. Viele namenhafte Hersteller haben sich auf die Herstellung von Holz Wippen mit und ohne Elektronik spezialisiert. Viele Modelle sind mit breiten Holzkufen ausgestattet.

Zwischen den geschwungenen Kufen ist eine breite Liegefläche angebracht. Diese wurde meist aus Stoff oder Leder hergestellt. Das sorgt zusammen mit dem Holzgestell für eine perfekte Optik. In der Regel werden Holz Kinderwippen immer etwas schlichter gestaltet, als Modelle aus Metall oder Kunststoff.

Viele Modell sind ohne Musikeinheit oder Spielbogen ausgestattet. Ein Spielbogen oder eine Spielkette lässt sich aber bei Bedarf noch nachträglich anfügen. Damit die Holzwippe auf einem glatten Boden nicht wegruscht, sollte eine Matte untergelegt werden. Dadurch können auch Streifen auf dem Boden verhindert werden. Gleichzeitig werden die Wippgeräusche abgefedert, sodass Nachbarn nicht gestört werden.

Alle Vorteile einer Holzwippe auf einen Blick:

  • Keine laute Betriebsweise durch Motoren
  • Sanfte Beruhigung des Kindes
  • Optisch ansprechendes, warmes Design
  • Abwaschbar
  • Natürliches Material (ungefärbt und unbehandelt)
  • Robustes Gestell

Worauf sollte beim Kauf einer Holzwippe geachtet werden?

Besonders beliebt sind bei vielen Eltern Babywippen aus Holz, dessen Optik sehr natürlich gehalten wurde. Bei einem Kauf sollte auf eine hochwertige Verarbeitung Wert gelegt werden. Es dürfen keine Risse oder Absplitterungen am Holz erkennbar sein, an dem sich das Kind verletzen könnte.

Die Liegefläche muss ergonomisch geformt sein. Sie muss eine gerechte Position der Wirbelsäule des Kindes ermöglichen, sodass das Kind problemlos einschlafen kann. Holzgestelle mit einem hochwertigen und sicheren Rahmen sollten bevorzugt gekauft werden. Sie müssen alle Qualitätsstandards erfüllen.

Wenn sich Eltern für ein langlebiges und robustes Gerät entscheiden, dann kann das Modell auch noch den Geschwisterkindern viel Freude bringen. Als Liegefläche sollte eine Auflage aus 100% Baumwolle gewählt werden. Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein natürliches Material. Beim Kauf sollte immer darauf geachtet werden, dass die Auflage abnehmbar ist. Somit kann sie bei Bedarf in der Waschmaschine gereinigt werden.

Viele Wippen wurden natürlich gebeizt und ganz ohne jegliche Schadstoffe behandelt. Somit kommt das Kind nur mit natürlichen Materialien in Berührung.

Robuste Babywippen:

Wiege 1Als Eltern sollte man immer viel Wert auf ein umweltbewusstes und schadstofffreies Material achten, wenn Spielsachen oder Möbel für den Nachwuchs gekauft werden. Die Vorgehensweise ist für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes auch gar nicht so unwichtig. Kinder fassen neugierig überall an und stecken sich häufig die Finger in den Mund.

Aus diesem Grund sollten Eltern beim Kauf einer Wippe aus Holz immer darauf achten, dass es keine Chemikalien beinhaltet. Die meisten Hersteller bieten eine sichere Konstruktion eines Holzgestells, das frei von Chemikalien ist.

Gerade vor dem Hintergrund des Umweltschutzes werden Holz Wippen immer beliebter. Eine Wippe sollte zusätzlich so aufgebaut sein, dass das Kind sicher und bequem darin liegen kann. Darüber hinaus ist es ratsam, wenn Babyschaukeln aus Holz mit einer gemütlichen Unterlage oder einem Liegekissen ausgestattet sind.

Zum größten Teil unterscheiden sich Wippen aus einem hochwertigen Holz nur in der Konstruktion des Gestells. Bei der Herstellung der Wippen werden für das Gestell mehrere Holzschichten aufeinander geklebt. Dadurch wird für eine gewisse Elastizität gesorgt. Die Form von Holzwippen ist so gewählt, dass die Wippe über eine große Standfläche verfügt. Dadurch kann das Baby sicher abgestellt werden.

Spielbögen und Musik sorgen für Abwechslung:

Eine Babywippe erlaubt es den Eltern, das Baby im Haus überall mit hinzunehmen und nebenbei trotzdem alle im Haushalt anfallenden Arbeiten erledigen zu können. Die Wippe kann zum Beispiel neben dem Schreibtisch platziert werden, wenn Papierkram gemacht werden muss.

Tiny Love 3Neben der Holzwippe sollten dem Kind einige Spielmöglichkeiten für die wachen Phasen zur Verfügung gestellt werden. Besonders sinnvoll sind Spielbögen oder -ketten. Diese werden mit Hilfe von Clips an der Wippe befestigt, sodass das Kind es jederzeit erreichen kann.

Auch beim Holzspielzeug sollte immer darauf geachtet werden, dass sich das Spielzeug in einem einwandfreien Zustand befindet. Zusätzlich sollte nur Spielzeug ausgewählt werden, dass ebenfalls schadstofffrei ist. Holzspielzeug und Holzwippen sollten unbehandelt sind. Wenn ein Spielzeug lackiert wurde, dann sollte auf eine biologische Lackierung geachtet werden.

Wenn ein Holzspielzeug oder eine Wippe mit einer chemischen Lackierung versehen ist dann kann das den empfindlichen Magen des Kindes sehr schaden. Die Holzoberfläche sollte aber immer glatt ausgeprägt sein. Dadurch können Hautverletzungen der Kinder vermieden werden.

Das Thema Sicherheit sollte bei Holzwippen für Baby großgeschrieben werden. Da viele Babywippen aus Holz aus Naturprodukten wie Walnuss besteht, kann der Preis für eine praktische Wiege etwas höher ausfallen. Dafür ist die Investition in eine moderne, stabile Holzwippen aber trotzdem lohnenswert.

Viele Wippen sind alltagstauglichen und bestehen nur aus natürlichen Komponenten. Das hat den Vorteil, dass die Gesundheit des Kindes jederzeit im Vordergrund steht. Viele Wippen können optisch gesehen zur Einrichtung des Kinderzimmers angepasst werden.

Babywippe richtig einsetzen und häufige Fehler vermeiden

Paare, die zum ersten Mal Eltern werden, wundern sich oft, wie kompliziert so ein kleines Lebewesen wie ihr Baby sein kann. Das gilt nicht nur fürs Baby, sondern gerade für seine Ausstattung. Eine elektrische Babywippe ist an sich leicht zu bedienen, sie gehört allerdings richtig zusammengebaut und das kann schon etwas Grips erfordern.

Jede elektrische Babywippe ist anders. Manche werden teils oder komplett montiert geliefert und andere müssen zusammengebaut werden. Auch, wenn es einfach aussieht – es hat einen Grund, dass die Gebrauchsanweisung der elektrischen Babywippe beiliegt!

Sicher sind Babymöbel immer nur dann, wenn sie korrekt zusammengebaut werden, und das geht nur aus der Gebrauchsanweisung hervor.

Meistens wird die Wippe selbst lediglich noch auf den Ständer der Babywippe gesetzt. Wenn dieser zusammengesteckt werden muss, dann sollte darauf geachtet werden, dass Steckverbindungen wirklich fest sind. Eventuell müssen sie noch verschraubt werden. Bevor das Baby in die Wippe gesetzt wird, sollte an den Verbindungsstellen vorsichtig gezogen werden – wenn sie sich nicht lösen, ist alles in Ordnung. So fest wie ein Erwachsener wird ein Baby nicht an ihnen rütteln können.

Bevor das Baby das erste Mal in die Babywippe gesetzt wird, sollte sanft Druck auf die Liegefläche ausgeübt werden. Sie darf etwas nachgeben, die Babywippe muss aber natürlich stehen bleiben. Gerne vergisst man beim Zusammenbauen eine Schraube oder eine Steckverbindung ist nicht ganz fest. Das könnte dafür sorgen, dass die Babywippe zusammenbricht. Wichtig ist auch ein kurzer Test im Vibrations- und Wippmodus.

Falls ein Spielbogen dabei ist, wird dieser an beiden Seiten der elektrischen Babywippe befestigt. Meist haben Spielbögen Klemmverschlüsse. Diese Verschlüsse werden zuerst auf den Rand gesteckt und dann festgedreht. Ein Rütteltest bestätigt, dass der Spielbogen fest sitzt und das Baby ihn nicht mehr entfernen kann, auch wenn es nach ihm greift.

Muss die elektrische Babywippe erst noch bezogen werden, sollte auch hier auf die Gebrauchsanleitung geachtet werden. Der Bezug hat immer eine Ober- und eine Unterseite, auch wenn das auf den ersten Blick nicht so aussieht. Lässt sich der Bezug nicht mühelos aufziehen, hat man wahrscheinlich die Seiten vertauscht.

Pflege und Reinigung

Die Pflege einer Babywippe ist für die Haltbarkeit sehr wichtig.Babymöbel müssen leicht und vollständig zu reinigen sein. In den ersten Monaten spucken die Kleinen noch zu viel, als dass man ihnen anders eine hygienische Umgebung bieten könnte. Die elektrische Babywippe lässt sich natürlich vollständig reinigen und sollte auch gepflegt werden, damit sie lange schön aussieht und vielleicht auch weiterverkauft werden kann, wenn das eigene Baby zu groß für sie geworden ist.

Alle Bestandteile aus Plastik lassen sich entweder abwischen oder auch mit einem haushaltsüblichen Allzweckreiniger putzen, falls sie stärker verschmutzt sind. Wichtig ist, sie schnell zu reinigen, falls einmal etwas daneben geht. Das Batteriefach bleibt von der Reinigung mit dem feuchten Wischtuch natürlich unberührt.

Stoffbezüge und Stoffspielsachen an einem Spielbogen lassen sich abnehmen und waschen. Meistens sind solche Bezüge und Spielsachen aus strapazierfähiger Baumwolle gemacht, sodass ihnen eine Maschinenwäsche bei 90°C nichts anhaben könnte. Waschhinweise befinden sich auf jedem Stoffteil einer elektrischen Babywippe und sollten auch befolgt werden. Gerade beim Bezug ist es wichtig, diesen nicht zu heiß zu waschen, da er sich sonst schlimmstenfalls nicht mehr auf die Babywippe ziehen lässt.

Sofern das Baby in der elektrischen Babywippe nicht gespuckt hat oder sie mit Essen verunreinigt hat, besteht keine Notwendigkeit, die Bezüge oder Spielsachen zu waschen. Auch abgewischt werden muss die Babywippe nur gelegentlich. Bereits beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass jedes Teil der elektrischen Babywippe entweder waschbar ist oder abgewischt werden kann. Dann bleibt sie für das Baby jederzeit hygienisch.

Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test - Batterie- oder Netzbetrieb möglich (Netzadapter inklusive)
Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test – Batterie- oder Netzbetrieb möglich (Netzadapter inklusive)

FAQ

Ab welchem Alter kann ein Baby in die Babywippe?

Ab welchem Alter kann ein Baby in die Babywippe?

Grundsätzlich kann ein Baby ab der Geburt an seine elektrische Babywippe gewöhnt werden. Das sagen zumindest Hersteller. Kinderärzte raten dazu, das erst ab einigen Wochen zu versuchen, besser erst ab den ersten Lebensmonaten. Vorher ist es wichtig für das Baby, viel getragen zu werden. Solange ein Baby nur zeitweise in die elektrische Babywippe gesetzt wird und sich dort wohl fühlt, kann es aber sicherlich bedenkenlos darin liegen.

Wie lange darf das Baby in die elektrische Babywippe?

Wie lange darf das Baby in die elektrische Babywippe?

Ein Baby kann so lange in der elektrischen Babywippe liegen bleiben, wie es sich darin wohl fühlt. Sie ist natürlich nicht dazu gedacht, das Baby den ganzen Tag zu halten. Ihm wird vorher von ganz alleine langweilig und es will raus – und verkündet das lautstark. Spielt es aber zufrieden mit seinem Spielbogen, meldet sich nicht und kann seine Eltern sehen, spricht wenig dagegen, es so lange mit der Babywippe spielen zu lassen, wie es möchte. Bestenfalls wird eine Viertelstunde nicht überschritten – es sei denn, das Baby schläft ein…

Wie kann ein Baby in der Wippe beschäftigt werden?

Wie kann ein Baby in der Wippe beschäftigt werden?

Eine optimale Beschäftigung fürs Baby bietet ihm der Spielbogen, der mit der Babywippe mitgeliefert wird. Bei manchen elektrischen Wippen bewegen sich die Spielsachen, blinken, machen Geräusche oder Musik. Das unterhält ein kleines Baby sehr lange. Manche Babys sind auch schon zufrieden, wenn sie die Vibration oder Wipp-Bewegung genießen und den Eltern zuschauen dürfen. Das Baby kann in der Babywippe auch gefüttert werden, wenn sie ausgeschaltet ist.

Was, wenn das Baby in der Babywippe weint?

Was, wenn das Baby in der Babywippe weint?

Weinen drückt aus, dass sich das Baby nicht wohl fühlt. Wenn es sehr früh in die elektrische Babywippe gesetzt wird, kann es sein, dass es einfach noch lieber bei den Eltern sein möchte. Vielleicht ist auch die Vibration zu stark (oder zu schwach), es mag die Wippfunktion nicht oder möchte, dass die Eltern zunächst bei ihm oder in Sichtweite bleiben. Es empfiehlt sich, mehrere Dinge auszuprobieren, die Einstellungen der elektrischen Babywippe zu verändern und mit dem Baby zu sprechen, solange es die ersten Male in der Wippe sitzt. Dadurch gewöhnt es sich schneller an sie.

Nützliches Zubehör

Fühlt sich das Baby einmal wohl in seiner elektrischen Babywippe, will es darin natürlich auch beschäftigt werden. Fördernd für seine Entwicklung sind Babywippen dann, wenn sie die aktuelle Entwicklungsstufe begleiten. Das Kind wird in der Lage sein, nach Gegenständen zu greifen und sie zu berühren. Ein gut ausgestatteter Spielbogen mit erreichbaren und auswechselbaren Gegenständen gehört deswegen zur elektrischen Babywippe dazu. Einige Spielzeuge werden meist schon mitgeliefert, die Eltern können aber auch eigene Spielsachen an die Babywippe hängen. Vor allem kleines Spielzeug, auch mit Geräuschen, eignet sich in dieser Phase gut und kann das Baby lange beschäftigen.

Damit die elektrische Babywippe gleich in Betrieb genommen werden kann, sollten die passenden Batterien mitgekauft werden. Viele Hersteller liefern einen Satz Batterien mit, damit die elektrische Wippe im Laden schon getestet werden kann.

Davon sollte man aber nicht ausgehen und wird die Batterien irgendwann sowieso austauschen müssen. Es lohnt sich also auf jeden Fall, Ersatzbatterien gleich mitzukaufen.

Sehr kleine Babys mögen es noch eher weicher als härter. In der Anfangszeit kann für sie deswegen eine kleine Decke in die elektrische Babywippe gelegt werden. Diese dient ihnen als Unterlage und kann dafür sorgen, dass sie sich wohler fühlen. Nur zugedeckt werden sollte das Baby nicht, das birgt die gleichen Risiko für die Kleinen wie die Bettdecke in den ersten Lebensmonaten.

Babys, die schon etwas beweglicher sind, werden versuchen, selbständig wieder aus der Babywippe auszusteigen. Damit diese dabei nicht rutscht, wenn sie auf einem glatten Boden steht, kann sie mit Anti-Rutsch-Aufklebern an ihrer Unterseite aufgewertet werden. Diese ähneln Filzaufklebern für Stühle, geben der elektrischen Babywippe aber Halt. Mit Anti-Rutsch-Socken kann das Baby später selbständig aus der Babywippe aus- und wieder einsteigen und wird dabei nicht ausrutschen. Was natürlich nicht heißt, dass es unbeaufsichtigt sein sollte…

Alternativen zur elektrischen Babywippe

Kinderärzte raten selten zur Babywippe, sei es die elektrische Variante oder eine manuelle Babywippe. Die Versuchung ist einfach zu groß, das Baby doch länger in der Wippe liegen zu lassen, wenn es sich in ihr wohl fühlt. Zur Beschäftigung eines Babys, während die Eltern anderen Tätigkeiten nachgehen, eignen sich auch verschiedene Alternativen zur Babywippe.

Babyhopser sind alternativen zur BabywippeWenn die elektrische Babywippe eingesetzt wurde, um das Baby sicher ablegen zu können, eignet sich ein Babyhopser als Alternative. Hierbei wird das Baby in ein Gestell gesetzt, in dem eine Haltevorrichtung angebracht ist, die an ein Bungeeseil erinnert. Das Baby wird dadurch aufrecht gehalten und kann üben, sich selbständig auf den Beinen zu halten. Babyhopser eignen sich dadurch nicht für die ganz Kleinen, sondern eher für Babys, die schon aufrecht sitzen und bald beginnen, sich an Möbeln hochzuziehen und dann auch zu laufen.

Babys, die schon laufen lernen, können von einem Gefrei profitieren. In diesen können sie sicher gesetzt werden und kommen alleine nicht mehr raus. Sie können die Beinmuskulatur stabilisieren und werden vom Gefrei sicher gehalten. Außerdem können sie den Eltern überall hin folgen und bleiben dadurch längere Zeit zufrieden als in der Babywippe, die immer nur an einem Ort steht. Ein Gefrei eignet sich natürlich auch noch nicht für die ganz Kleinen und ist auch keine geeignete Vorrichtung, um das Baby zu füttern, doch es bietet Beschäftigung und kann das Baby bei kurzer Anwendungsdauer ebenfalls in seiner Entwicklung fördern.

Falls das Baby auf keine der Funktionen einer elektrischen Babywippe erpicht ist, kann stattdessen eine manuelle Babywippe gekauft werden. Den Spielbogen gibt es auch bei dieser Variante und die nicht notwendige Elektronik wird einfach weggelassen. Eine solche Babywippe ist dadurch günstiger. Sie kann ab dem Alter benutzt werden, in dem das Baby auch in die elektrische Babywippe gesetzt würde.

Eine sichere Ablagemöglichkeit für kleinere Babys bietet auch ein Stubenwagen. Diesen gibt es nicht elektrisch, aber auch er kann durch die Wohnung geschoben und überall hin mitgenommen werden, wo das Baby sieht, was die Eltern tun. Schlafen kann und soll das Baby auch in einem Stubenwagen und gewippt werden kann das Baby in den meisten Modellen. Weiterhin kann das Baby in seinem Stubenwagen auch gefüttert werden, wenn es eine angenehme Liegeposition findet. Gerade für die ersten Monate bevorzugen viele Eltern sogar Stubenwägen, da das Baby hierin auch nachts schlafen darf und nicht mehr wegbewegt werden muss, wenn es einmal eingeschlafen ist.

Zum kurzen Ablegen des Babys eignet sich auch ein Maxi Cosi. Für den Gang in den Wäschekeller, eine kurze Wartezeit, während die Eltern duschen oder kochen oder zur Überbrückung der Zeit, bis die Eltern von der Toilette wiederkommen, macht dem Baby der Maxi Cosi nichts aus. Außerdem kann dieser als Autoschale verwendet werden und hat dadurch mehrere Funktionen.

Nur für längere Liegezeiten eignet er sich weniger und darin schlafen sollte ein Baby auch nicht.

Will das Baby überhaupt nicht abgelegt werden, ist das für die Eltern zwar sehr anstrengend, aber es wird sicherlich einen guten Grund dafür geben. In diesen Fällen greifen Mütter und Väter gern auf Tragetücher zurück, um die Arme freizuhaben. Das Baby kann nach vorne oder auf den Rücken gebunden werden und beide Hände bleiben frei. Besonders kleine Babys sind so den ganzen Tag zufrieden und glücklich und die Eltern-Kind-Bindung wird gestärkt. Mit einer Tragevorrichtung können die Eltern nicht nur den Haushalt machen, sich etwas kochen oder sich auch mal fünf Minuten in Ruhe hinsetzen, sie können auch nach draußen – sei es zum Einkauf ohne Stress oder auch zu einem kurzen Spaziergang.

Wenn es den Eltern bei der Babywippe hauptsächlich um die Fütterung geht und sie es bis dahin mit dieser schwierig hatten, gibt es auch dafür Alternativen. Ein Stillkind kann ohnehin nicht in der Babywippe gefüttert werden. Für Flaschenkinder, die schlecht auf dem Arm liegen bleiben oder einfach nicht die richtige Position finden, kann aber genauso wie für Stillkinder ein Stillkissen gekauft werden. Dieses ist lang und entweder gebogen oder kann in die richtige Position geknautscht werden – einem solchen Kissen liegen Anleitungen bei. Dadurch liegt das Baby genau in der richtigen Position, fühlt sich wohl und nimmt die Flasche wesentlich besser an.

Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test - der Spielbogen stimuliert Ihr Baby, lässt sich auf 3 Positionen einstellen und ermöglicht deshalb ein einfaches Herausnehmen Ihres Babys aus der Schaukel
Babymoov Babyschaukel Swoon Motion Zink im Test – der Spielbogen stimuliert Ihr Baby, lässt sich auf 3 Positionen einstellen und ermöglicht deshalb ein einfaches Herausnehmen Ihres Babys aus der Schaukel

Weiterführende Links und Quellen

  • http://www.familie-und-tipps.de/Kinder/Kindermoebel/Babywippen.html: Grundsätzliche Einführung in das Thema Babywippen, sowohl herkömmliche als auch elektrische Wippen.
  • https://trendmum.com/2015/05/21/trendmum-elektrische-babyschaukel-produkttest/ Elternbloggerin Trendmum berichtet über ihre Erfahrungen mit der elektrischen Babyschaukel.
  • http://www.rund-ums-baby.de/kinderarzt/Babywippe-ab-wann_89278.htm: Kinderarzt Dr. Andreas Busse berät, ab wann eine Babywippe eingesetzt werden kann und darf.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar