TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Spielbögen im Test auf ExpertenTesten.de
9 Getestete Produkte
23 Investierte Stunden
9 Ausgewertete Studien
645 Analysierte Rezensionen

Spielbogen Test - damit entdeckt Ihr Baby viel neues - Vergleich der besten Spielbögen 2023

Ein Spielbogen regt die Fantasie der Babys an und animiert dazu, die Motorik zu fördern. Unser Team hat sich zahlreiche Tests und Vergleiche im Internet durchgelesen und schließlich eine Bestenliste kreiert, die Passagen für Altersempfehlungen, Gewicht, Designs und vieles mehr bietet.

Autorin Stefanie Heinrich
Stefanie Heinrich

Ich bin 32 Jahre jung, Mutter 2er Kinder (3 Monate und 5 Jahre) und in Leverkusen zu Hause.
Meine Einkaufsratgeber in denen ich Sie an meinen Produkttesterfahrungen teilhaben lasse lesen Sie in den Kategorien Baby & Kind und Haushalt.

Mehr zu Stefanie

Spielbogen Bestenliste  2023 - Die besten Spielbögen im Test & Vergleich

Spielbogen Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Spielbogen?

Was genau zeichnet einen Spielbogen aus?Ein Spielbogen ist ein farbenfroher Bogen, an dem verschiedene optische und/oder akustische Spielzeuge angebracht sind, der auch als Babytrapez, Activity Center oder Spieltrapez bezeichnet wird. Der Bogen ist entweder an einer Krabbeldecke fixiert oder an einem mobilen Gestell aus Holz oder Kunststoff. Mit den Spielzeugelementen aus Stoff wird die Krabbeldecke zur Erlebnisdecke. Abhängig vom Material weist das mobile Gestell Spielzeugelemente aus Holz oder Kunststoff auf. Ein Spielbogen ist vielseitig und fordert gezielt Aktivitäten und Reaktionen Ihres Babys heraus und fördert damit den Spieltrieb und die Entwicklung. Die Kleinen sind nicht nur passive Zuschauer, sondern müssen selbst aktiv werden, damit etwas passiert.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Spielbögen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Spielbogen?

Die Spielelemente in verschiedenen Formen, Tönen und Farben fördern die Neugierde und den Spieltrieb des Babys heraus und regt den kleinen Menschen dazu an, die ersten Greif- und Spielversuche zu unternehmen. Ein Spielbogen fördert vor allem das selbständige Spielen des Babys, das entweder auf dem Rücken oder dem Bauch liegt, während es nach den Spielfiguren greift. Optische Reize wie Farben oder Lichter fördern die Augen-Hand-Koordination und die visuelle Wahrnehmung. Akustische Reize stärken die Konzentration und die Wahrnehmung einzelner Geräusche.

Der große Vorteil liegt in der altersgerechten und selbständigen Beschäftigung, denn Sie können sich nicht jede Minute des Tages mit Ihrem kleinen Liebling beschäftigen, wissen ihn aber dennoch sicher aufgehoben. In diesem Alter entwickeln sich Babys täglich weiter und lernen immer etwas Neues hinzu. Damit steigen auch die Anforderungen an sinnvolle Beschäftigungsmaßnahmen. Ihr Baby ist sicher auf einer weichen Unterlage untergebracht und kann sich der neuen Faszination von Formen, Farben und Geräuschen hingeben, während Sie Zeit für andere Dinge haben. Im Alter von zwei bis 2,5 Monaten können Babys bereits etwas besser sehen und bestimmte Dinge und Personen in ihrer Umgebung wahrnehmen. In dieser Phase fangen sie an, nach Gegenständen zu greifen. Im Alter von drei bis vier Monaten können sie gezielt Dinge und Personen in ihrer Umgebung wahrnehmen und fangen an, diese zu fixieren und gezielt danach zu greifen.

In diesem Alter ist ein Spielbogen optimal, um den Spieltrieb und die Neugierde der kleinen Erdenbürger gezielt zu fördern. Sinnvoll ist ein Spielbogen mit abnehmbaren Elementen, denn am Anfang können Babys mit zu vielen optischen und akustischen Reizen überfordert sein. Ein Spielbogen mit austauschbaren Spielfiguren können Sie nach und nach an den Entwicklungsstand und das Alter Ihres Babys anpassen. Ein Spielbogen aus Holz oder Kunststoff ist ein mobiles Gestell, das sich schnell und platzsparend überall in der Wohnung aufstellen lässt. Die Spielelemente weisen verschiedene Formen, zum Beispiel Ringe, Kugeln oder Tiermotive auf. Neben Elementen aus Holz und Kunststoff gibt es auch Spielfiguren als Stoff, die gleichzeitig als Kuscheltier verwendet werden können. Unterschiedliche Materialien und verschiedene Spielelemente bieten immer eine interessante Spielfläche.

Vorteile & Anwendungsbereiche

  • pädagogisch wertvolles Spielzeug
  • unterstützt die motorischen, akustischen und visuellen Fähigkeiten
  • robust
  • Entspannung und Zeit für die Eltern
  • verschiedene Modelle und Designs erhältlich

Welche Arten von Spielbögen gibt es?

Es gibt verschiedene Kategorien von Spielbögen. Wenn Sie unseren Produkt Test lesen, werden Sie jedoch feststellen, dass die verschiedenen Begriffe alle einen Spielbogen im weiteren Sinne beschreiben und es nur geringe Unterschiede hinsichtlich der Materialien und des Verwendungszwecks gibt.

Spielbogen aus Holz

Spielbogen aus Holz

Diese Ausführung ist die beliebteste Variante in vielen Produkt Tests und bekommt im Spielbogen Vergleich regelmäßig gute Noten. Es handelt sich um ein Reck aus Holz, an dem die Spielelemente angebracht sind. Eine stabile Seitenkonstruktion auf Standfüßen sorgt für die notwendige Stabilität und Standfestigkeit des Spielbogens. Diese bestehen gleichfalls aus Holz und sind bunt bemalt. Meistens handelt es sich um Tiermotive, Kugeln und Ringe. Holz ist ein natürliches Material, das sehr robust ist. Ihr Baby liegt unter dem Spielbogen auf einer Babydecke und kann nach den Spielfiguren greifen und diese anstupsen. Die Holzausführung gibt es auch als Lauflerngerät mit einer Rundvorrichtung auf Rollen.

Spielbogen aus Kunststoff

Spielbogen aus Kunststoff

Diese Ausführung ist das Pendant zur Holz-Variante und unterscheidet sich nur durch die Materialausführung. Der große Vorteil ist, dass Kunststoff sehr robust und unempfindlich und daher auch leicht zu reinigen ist. Praktisch ist auch das geringe Gewicht.

Die Komponenten beider Produktausführungen werden ineinander gesteckt oder verschraubt.

Spielbogen aus Stoff

Spielbogen aus Stoff

Dieses Babytrapez ist mit Plüsch- und Stofffiguren versehen, die besonders weich sind, eine Verletzungsgefahr ist ausgeschlossen. Die Stoffelemente lassen sich zudem leicht in der Waschmaschine reinigen.

Spielbogen mit Decke

Spielbogen mit Decke

Dieses Modell wird mit einer Babykrabbeldecke verbunden, die damit zur Erlebnisdecke wird. Diese Ausführung ist besonders praktisch, da Sie sich nicht darum kümmern müssen, die zum Spielbogen passende Krabbeldecke zu finden. Die Erlebnisdecke ist gleichfalls mit bunten Bildern und manchmal auch mit Knisterelementen gestaltet, so dass Ihr Baby auch in der Bauchlage immer etwas Neues entdecken kann. Die Krabbeldecke sorgt dafür, dass Ihr kleiner Liebling gut gepolstert liegt und vor Bodenkälte geschützt ist. Bei den ersten Drehversuchen aus der Bauchlage heraus garantiert eine Erlebnisdecke immer eine weiche Landung. Die Erlebnisdecken sind in der Regel aus 100 Prozent Polyester, denn dieser Stoff ist besonders unempfindlich und leicht zu reinigen. Das strapazierfähige Material ist leicht, trocknet schnell. Es gibt auch Krabbeldecken aus Baumwolle. Dieses natürliche Material ist atmungsaktiv und angenehm auf der Haut. Unser Produkt Test 2023 empfiehlt Ihnen eine Babydecke aus Mischgewebe.

Spielbogen mit Lichtern und Musik

Spielbogen mit Lichtern und Musik

Diese Variante bietet Ihrem Baby Licht und Musik, die für viel Spaß und Abwechslung sorgen und in Verbindung mit der Motorik die optischen und akustischen Fähigkeiten Ihres Babys fördern. Neben Musik bieten manche Modelle Naturgeräusche. Zusätzliche Highlights können Glöckchen, Spiegel oder Knisterelemente sein.

Spielbogen für den Kinderwagen

Spielbogen für den Kinderwagen

Diese Ausführung unterscheidet sich nicht für von den Modellen für zuhause, ist jedoch kleiner in den Abmessungen, die über den Kinderwagen gespannt wird. Dieses Modell ist eine unverzichtbare Ausstattung für unterwegs, so dass Ihr Sprössling auch während dem Spazierengehen ausreichende Beschäftigungsmöglichkeiten hat.

Spielbogen für Babyschale und Babywippe

Spielbogen für Babyschale und Babywippe

Diese Variante ist auf die Größe einer Babyschale oder ein Babywippe abgestimmt.

So haben wir die Spielbögen getestet

In unserem Produkt Vergleich haben wir verschiedene Modelle aus Holz, Kunststoff und Stoff getestet. Unter den Testkandidaten befinden sich auch Spielbögen in Kombination mit einer Erlebnisdecke. Die Modelle unterliegen keiner Altersbeschränkung und sind demzufolge einsetzbar, sobald Ihr Nachwuchs auf der Welt ist.

Ab dem dritten Lebensmonat beginnt für Sie und Ihr Baby eine neue, aufregende Phase, denn den Kleinen genügt es nun nicht mehr, einfach nur auf einer Decke zu liegen und ihre Umgebung zu beobachten. Sie wollen ihre Umgebung, Geräusche, Farben und Gegenstände erkunden und sich viel bewegen. Nun ist die Zeit für ein Activity Center gekommen, um Ihr Kind zu beschäftigen, seine Entwicklung zu unterstützen und Sie durch das zeitweise selbständige, aber sichere Spielen zu entlasten.

Wie haben getestet, ob die vorgestellten Spielbögen das halten, was sie versprechen: eine pädagogisch wertvolle Beschäftigung für die kleinsten Erdenbürger. Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk auf eine hochwertige und schadstofffreie Verarbeitung sowie auf optische und visuelle Reize.

  • Ausstattung
  • Qualität und Ausstattung
  • Schadstoffe
Bevor Sie sich für einen Vergleichssieger entscheiden, müssen Sie wissen, welche Anforderungen an Sie den Spielbogen haben. Bevorzugen Sie lieber natürliches Material wie Holz oder darf es auch Kunststoff sein? Die Hersteller bieten Modelle mit optischen Spielelementen in bunten Farben an und Ausführungen, die zusätzlich mit akustischen Reizen wie Musik ausgestattet sind. Unser Produkt Test 2023 hat festgestellt, dass abnehmbare und austauschbare Spielelemente besonders praktisch sind. Auf diese Weise können Sie den Spielbogen jederzeit erweitern und auch selbst gebastelte Figuren anhängen. So hat Ihr Baby jederzeit Abwechslung und lange Freude an dem Spieltrapez. Unsere Vergleichs-Testsieger sind höhenverstellbar, so dass sie entsprechend der Altersentwicklung des Babys mitwachsen.

Spielbogen aus Holz oder Kunststoff

Die Modelle in unserem Spielbogen Test sind leicht auf- und abzubauen und werden einfach ineinandergesteckt oder verschraubt. Die einzelnen Spielelemente werden an der über dem Baby befindlichen Querstange und an den seitlichen Trägern aufgehängt. Unsere Testkandidaten sind aus natürlichen, unbehandelten Hölzern, die bruchfest und splittern nicht. Die einzelnen Teile können Sie unkompliziert mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel säubern. Die Holz- und Kunststoffkomponenten sind solide verarbeitet und farbecht. Einmal am Spielbogen angebracht, bleiben die Spielfiguren wie Eulen, Bärchen, Vögel, Bälle und Glöckchen auch dort und fallen nicht gleich bei der ersten Berührung herunter.

Die einzelnen Figuren dürfen nicht zu groß und nicht zu klein ausfallen. Zu große Teile passen nicht zu den winzigen Babyhänden, zu kleine Teile werden schnell uninteressant und können außerdem verschluckt werden. Die Ausführungen in unserem Produkt Vergleich sind höhenverstellbar, so dass sie mit dem Baby mitwachsen. Die Seitenteile, die häufig selbst verschiedene Motive und Farben aufweisen, stehen auf breiten und sicheren Standfüßen oder sind mit einer Erlebnisdecke verbunden, so dass der Spielbogen nicht sofort bei dem erstbesten Stoß umfällt.

Spielbogen mit optischen und akustischen Reizen

Diese Ausführung im Produkt Test 2023 ist mit Lichteffekten, Naturgeräuschen oder Musik ausgestattet. Spielbögen sollen bunt und unterhaltsam sein, achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ihr Baby mit den Geräuschen, Blinklichtern, Farben und Mustern nicht überfordern. Wenn Ihr Vergleichs-Testsieger sowohl optische als auch akustische Reize mit sich bringt, achten Sie darauf, nicht alle Effekte auf einmal einzusetzen. Kindgerechte Geräusche und Melodien sorgen für eine optimale Unterhaltung der Kleinen und erhöhen den Spaßfaktor.

Mehr als vier Farben überfordern das kindliche Auge, auch Muster sollten nach Möglichkeit sparsam eingesetzt werden. Unsere Testkandidaten sind so bunt, dass sie das Interesse der Babys nicht verlieren, aber dennoch nicht überladen. Hier dominieren angenehme Farben wie Blau, Grün, Rosa und Weiß. Die Spielmöglichkeiten sind auf die unterschiedlichen Entwicklungsphasen der Babys ausgerichtet. Die akustischen Signale lassen sich jederzeit auf Knopfdruck an- oder abschalten. Spielbögen mit Akustikausstattung können entweder durch einen Netzstecker oder durch Batterien betrieben werden. Die Batterien in unserem Produkt Vergleich haben sich als langlebig erwiesen. Abhängig von der Nutzungsdauer halten die Batterien mehrere Tage.

Spielbogen mit Erlebnisdecke

Die Erlebnisdecken im Test sind aufwendig mit aufgenähten Spielelementen und Applikationen gestaltet. Aufgrund einer optimalen Mischung aus Polyester und Baumwolle sind die Decken leicht waschbar. Spaß und Motivation werden durch die wunderschöne, aber nicht zu aufdringliche Gestaltung gefördert. Die Seitenholme sind mit großzügig gestalteten Tiermotiven wie Giraffen, Affen, Teddybären und Löwen ausgestattet, die sich drehen und verschieben lassen, wobei die Hängefiguren am Bogen sind austauschbar sind. Die weichen und gut gepolsterten Decken sind mit Tiermotiven bedruckt, wobei die Auswahl von exotischen bis zu heimischen Tieren oder den Tieren der Unterwasserwelt reicht. Ergänzt wird diese Ausstattung mit der Abbildung kindgerechter Bilder wie Sonne, Mond und Sterne oder Blumen.

Eingenähte Knisterfolie verursacht Geräusche, sobald sich Ihr Baby bewegt. Schon nach kurzer Zeit findet der Junior heraus, dass diese interessanten Geräusche immer dann entstehen, wenn er sich bewegt. Dadurch wird er motiviert, diese Aktivitäten zu wiederholen, um lange Freude an den Geräuschen zu haben. Die Nähte am Rand der Decke verlaufen gerade und sind so fest, dass sie nicht einreißen. Dieselbe hochwertige Verarbeitung haben wir auch an den Übergängen zu den aufgenähten Applikationen und Spielelementen festgestellt. Diese hochwertige Nahtführung ist wichtig, denn die Erlebnisdecke hat einiges auszuhalten. Reißen die Nähte ein, können sich Fäden oder einzelne Stoffteile lösen, die Ihr Baby vielleicht in den Mund nimmt und verschluckt.

Der flexible, sich überschneidende Rundbogen reicht bis zu den Ecken der Erlebnisdecke. Alle vier Ecken sind mit einer Vorrichtung versehen, in die die vier flexiblen Rundholme eingeklickt und so mit der Babydecke verbunden werden. Sobald Ihr Baby unter dem Spielbogen liegt, kann es anfangen, nach den Spielfiguren zu greifen. Die Erlebnisdecken weisen eine Mischung aus Polyester und Baumwolle auf, die angenehm auf der Haut und gleichzeitig robust und leicht zu reinigen ist.

Ihr Baby erlernt schon nach kurzer Zeit wichtige motorische, visuelle und optische Fähigkeiten, während es mit den vielen Attraktionen des Spielbogens beschäftigt ist. Es sind immer wieder die vielen kleinen Dinge, die Ihr Sprössling an dem Spielbogen entdeckt, während Sie miterleben, wie sich Ihr Kind freut und fröhlich strampelt, wenn sich die bunten Figuren bei Berührung bewegen oder wenn es hier und da klingelt, knistert oder Musik erklingt. In diesem Moment teilen Sie die Freude mit Ihrem Baby, denn nichts ist schöner für Eltern, ein zufriedener kleiner Mensch. Die Erlebnisdecke wird manchmal auch als Krabbeldecke bezeichnet, obwohl diese Bezeichnung eigentlich nicht ganz richtig ist. Sind die kleinen Knirpse erst einmal so weit, dass sie sich schnell auf allen Vieren fortbewegen, sind sie kaum noch zu bremsen. Sie erkunden die Tiefe des Raumes und lassen ihre gemütliche Decke schnell hinter sich. Womit wir zu dem Kernpunkt dieser Decke kommen, die eigentlich mehr ein gemütlicher Beobachtungsposten ist, von dem aus der Junior während des Spieles bequem seine Umgebung im Blick behält.

Spätestens jetzt wissen Sie, dass Ihre Entscheidung für Ihren Spielbogen Vergleich-Testsieger richtig war. Die Decken und die abnehmbaren Spielelemente in unserem Produkt Test 2023 sind für die Waschmaschine geeignet.

Erfreulicherweise konnten wir bei unseren Testkandidaten keine Schadstoffe feststellen. Leider passiert es immer wieder, dass Baby- und Kinderspielzeug vom Markt zurückgerufen werden muss, weil es Schadstoffe enthält, die als krebserregend und erbgutverändernd eingestuft werden. Deutsche Spielzeughersteller unterliegen den deutschen Sicherheitsvorschriften, der Schlüssel zu einer hochwertigen Qualität liegt in regelmäßigen Sicherheitskontrollen. Da deutsche Hersteller ihre Produkte jedoch häufig im Ausland fertigen lassen beziehungsweise einzelne Komponenten und Materialien von ausländischen Rohstofflieferanten beziehen, reichen diesbezügliche Vorgaben alleine nicht aus. Die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften muss regelmäßig kontrolliert werden. Positive Ergebnisse werden nur durch ein engmaschiges Kontrollnetz und die Zusammenarbeit zuverlässigen Lieferanten erreicht.

Geregelt sind Kontrollpflicht und Sicherheit in der EU-Richtlinie 2009/48/EG, in der die Vorschriften hinsichtlich der Verarbeitung chemischer Bestandteile noch einmal verschärft wurden. Für Eltern ist es allerdings schwierig, zu beurteilen, ob ihr Vergleichssieger frei von Schadstoffen ist, denn diese sind geruchslos und auch sonst nicht wahrnehmbar. Geben Sie lieber etwas mehr Geld für die Produkte namhafter Hersteller aus, die mit einem TÜV- oder GS-Siegel die sichere Herstellung ihrer Produkte gewährleisten. Auch Produkte mit dem Qualitätssiegel Öko Tex Standard 100 sind geeignet. In der EU müssen alle Produkte darüber hinaus das CE-Kennzeichnen tragen. Gemäß REACH-Verordnung sind die Hersteller seit 2007 dazu verpflichtet, Ihnen auf Anfrage Auskunft über die Verarbeitung ihrer Produkte Auskunft zu geben. Alternativ stellen BUND und Umweltamt Online-Formulare zur Verfügung.

Geben Sie den Hersteller und die Bezeichnung Ihres Vergleichs-Testsiegers in der Suchmaschine ein und prüfen Sie, ob Sie in dieser Hinsicht Hinweise von Kunden, Fachportalen oder Stiftung Warentest finden. Auch die Produktbezeichnung in Verbindung mit dem Keyword Schadstoffe kann hilfreiche Hinweise geben.

Worauf muss ich beim Kauf eines Spielbogens achten?

Der Markt bietet eine große Auswahl verschiedener Ausführungen und Modelle an, daher fällt die Auswahl nicht leicht. Im Produkt Test wechselt der Vergleich-Testsieger regelmäßig, denn angesichts des vielfältigen Angebotes gibt es unterschiedliche Produkte, die aufgrund ihres optimalen Preis-Leistungs-Verhältnisses einen ersten Platz im Produkt Vergleich verdient haben.

  • Ausstattung
  • Verarbeitung und Preis
  • Höhenverstellung
  • Netzstecker für Spielbögen mit Musik
  • Lieferumfang
  • Schadstoffe
Unter Ausstattung versteht man alle Komponenten, die ein hochwertiger Spielbogen mitbringen muss, damit er die Entwicklung Ihres Babys nachhaltig fördert und ganz nebenbei auch noch viel Spaß macht. Zur dieser Ausstattung gehören die am Bogen befestigten Spielelemente, eine Krabbel- beziehungsweise Erlebnisdecke, Spiegel, Glöckchen, Musik, Naturgeräusche oder Spiegel. Abhängig von Preis und Modell variieren diese Ausstattungsmerkmale, die jedoch flexibel austauschbar sind, so dass Ihr Baby immer etwas Neues entdecken kann und der Reiz des Spielbogens nicht zu schnell abnimmt.
Die Preisspanne bewegt sich abhängig von Hersteller und Ausstattung zwischen 25 und 80 Euro. Da Babys und Kleinkinder Gegenstände gerne in den Mund nehmen, sollten Sie auf eine hochwertige Verarbeitung achten. Holz und Kunststoff können Schadstoffe aufweisen. Achten Sie auf Prüfsiegel auf der Verpackung. Bei deutschen Produkten hat sich das TÜV- oder GS-Siegel durchgesetzt. Mit diesem Siegel können Sie davon ausgehen, dass Sie Ihrem Baby ein schadstofffreies Spielzeug anbieten, an dem es lange Freude hat. Die Spielelemente sind vergleichsweise klein und dürfen sich auf keinen Fall von dem Spielbogen lösen, da die Gefahr besteht, dass Ihr Baby diese in den Mund nimmt und verschluckt.

Klare Farben sind besser als viele bunte Muster, die in diesem Alter noch nicht richtig wahrgenommen werden und eine Reizüberflutung darstellen können. Das Babytrapez muss sicher und standfest aufgebaut sein, damit es nicht umkippt. Um sicher zu sein, dass Ihr Vergleichssieger alle Sicherheitsanforderungen erfüllt, sollten Sie einen Spielbogen Produkt Test durchführen. Mit einem Produkt Vergleich finden Sie schnell heraus, welche Hersteller und Modelle wirklich zu empfehlen sind und welche Ausführungen sich nicht bewährt haben. Unabhängige Kundenbewertungen geben Ihnen eine zusätzliche Sicherheit.

Ein hochwertiger Spielbogen ist höhenverstellbar, denn abhängig von Alter und Größe kommt nicht jedes Baby sofort an alle Spielelemente heran. Je leichter Ihr kleiner Liebling an das Spielzeug herankommt, desto motivierter ist er und desto mehr Freude hat er mit dem Spielbogen. Nur wenn ein Baby auch Erfolg beim Greifen nach den Figuren hat, ist es motiviert, weiterzumachen.
Spielbögen mit Musik und Licht funktionieren über Batterien oder ein Stromkabel. Achten Sie darauf, dass der Sie den Spielbogen in der Nähe einer Stromquelle aufstellen, damit Sie keine Verlängerungskabel einsetzen müssen, die zur Stolperfalle werden können. Sie müssen allerdings so verlegt werden, dass sie sich außer der Reichweite Ihres Babys befinden und vor der Reinigung vom Spielbogen entfernt werden.
Gerade Spielbögen aus Holz werden meistens ohne Babydecke geliefert. Eine passende Krabbeldecke kostet extra. Ein Spielbogen mit flexiblen Rundbögen und Erlebnisdecke bietet alles in einem. Sie müssen sich um die passende Spieldecke keine Gedanken mehr machen.
Schadstoffe in Kinderspielzeug sind leider ein immer wiederkehrendes Problem. Stiftung Warentest hat bereits bei mehreren Spielzeugvarianten krebserregende und erbgutverändernde Schadstoffe festgestellt. Wenn Sie sich für ein Modell entschieden haben, achten Sie darauf, dass Ihr Vergleichssieger frei von schädigenden Einflüssen ist. Das ist jedoch leichter gesagt als getan, denn Laien sind meistens nicht in der Lage zu beurteilen, ob ein Kinderspielzeug wirklich gesundheitsgefährdend ist oder nicht. Kaufen Sie nur einen Spielbogen mit einem GS- oder TÜV-Siegel.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

  • Mattel Fisher Price
  • Heimes
  • Hess
  • Bieco
Der Konzern ist ein weltbekannter Hersteller von Baby- und Kinderspielzeug. Fisher Price ist ein Tochterunternehmen von Mattel. Das Unternehmen hat seinen Sitz in New York, USA. Die bekanntesten Produkte sind Barbie, verschiedene Disney-, Sesamstraße- und Winnie-the-Pooh-Figuren. Neben Spielbögen ist das Angebot an Puppen, Bauklötzen, Stofftieren, Lernspielen, Autos und Schaukelpferden nahezu unbegrenzt.
Heimes ist bereits seit über 45 Jahren ein renommierter Hersteller von Baby- und Kinderspielzeug. Besonders beliebt sind Greifspielzeuge und hochwertiges Spielzeug aus Holz. Die Holzprodukte sind aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt und daher eher im höheren Preisbereich angesiedelt. Regelmäßige Qualitätskontrollen garantieren schadstofffreie Produkte, die ständig verbessert werden und an unterschiedliche Entwicklungsstufen angepasst sind.
Die Firma Hess aus dem Erzgebirge ist ein Familienunternehmen, das seit 1990 hochwertiges Spielzeug für Kinder aller Altersstufen herstellt. Die Herstellung der Produkte erfolgt ausschließlich an den drei Standorten in Deutschland. Dabei kommt modernste Maschinentechnik zum Einsatz. Alternativ werden manche Produkte auch in Heimarbeit von unterschiedlichen Mitarbeitern montiert. Aufgrund der Produktion in Deutschland können Eltern davon ausgehen, dass die zertifizierten Spielzeug-Produkte frei von Schadstoffen sind und höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen.
Das Unternehmen aus Hamburg produziert Kinderspielzeug für alle Aktivitäten, die ein schönes und erlebnisreiches Kinderleben ausmachen. Eine unbegrenzte Auswahl besteht in den Bereichen Deko, Bad, Essen, Pflege, Lernspielzeug, Bewegung und Holz. Im Onlineshop sind die Spielbögen in der Soft Collection zu finden. Viel Spaß haben Kinder auch mit dem Outdoor-Spielzeug und den Funartikeln für den Sommer

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Spielbogen besten?

In jedem gut sortierten Fachhandel für Spielwaren erhalten Sie verschiedene Modelle und können sich beraten lassen. Ohne einen Produkt Test fällt die Auswahl jedoch nicht leicht. Sie fragen sich, welcher Spielbogen wohl das beste Produkt für Ihr Baby ist. Soll es lieber das Modell „Dschungel“ oder „Winnie-the-Pooh“ sein? Viele Eltern überlegen auch, ob Holz oder Kunststoff besser ist und ob ihr Baby mit akustischen und optischen Signalen überfordert ist oder nicht. Wenn Sie selber noch keine Erfahrungen mit dieser Spielvorrichtung gemacht haben, kann es neben einem Produkt Vergleich auch sinnvoll sein, Freunde zu fragen, die ein Baby Trapez bereits ausprobiert haben.

Einkauf im Internet.Viele Online Ratgeber stellen zusätzlich die Meinungen von Kunden zur Verfügung, die von ihren Erfahrungen berichten. Unabhängige Kundenmeinungen schaffen zusätzliches Vertrauen in das Produkt. Mit unserem Produkt Test 2023 stellen wir Ihnen nur die Modelle vor, von denen wir wirklich überzeugt sind und die sich unter realistischen Prüfbedingungen bewährt haben. Wie bei allen Kinderspielzeugen legen wir auch beim Spielbogen den größten Wert auf die Sicherheit. Wir testen ausschließlich herstellerunabhängig. Nur die Produkte, die die objektiven Sicherheitsanforderungen aufweisen, schaffen es in unsere Bestenliste. Für unseren Produkt Test 2023 haben wir neben den hier aufgelisteten Produktkriterien auch verschiedene Berichte, Fachforen und Kundenmeinungen ausgewertet, um sicherzustellen, dass jeder Leser die für ihn wichtigen Informationen findet. Unser Online Produkt Vergleich stellt Ihnen die Vergleich-Testsieger in einer Bestenliste mit allen wichtigen Informationen vor und zeigt Ihnen, unter welchen Voraussetzungen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erreicht ist.

Im Onlinehandel sind die Lager- und Personalkosten wesentlich geringer als im stationären Fachhandel. Diesen Vorteil können die Händler an ihre Kunden weitergeben. Im Fachhandel sind die Auswahl und die Informationen zu den Produkten geringer als im Internet, denn viele Geschäfte vertreiben nur bestimmte Modelle von speziellen Herstellern. Mit diesem herstellerabhängigen Vertrieb besteht die Gefahr, dass der zu Ihren individuellen Anforderungen passende Spielbogen nicht dabei ist. Die Informationen, die Sie im Fachhandel bekommen sind darüber hinaus nie so umfangreich wie mit einem Produkt Test im Internet. Ein Spielbogen Preis Vergleich zeigt Ihnen die besten Produkte in einer übersichtlichen Tabelle mit allen wichtigen Ausstattungsmerkmalen, Vor- und Nachteilen. Wenn Sie Ihren Vergleichs-Testsieger gefunden haben, klicken Sie sich bequem durch die Anbieterinformationen und sichern sich so den günstigsten Spielbogen.

Wissenswertes & Ratgeber

Ein paar kleine Tipps und Tricks

Zuerst sind die Arme noch kurz und die visuellen und akustischen Fähigkeiten noch nicht so prickelnd, da sie noch nicht vollständig ausgereift sind. In dieser Phase muss Ihr Baby sich ganz schön Mühe geben, die Spielelemente zu erreichen. In dieser Zeit, wenn Ihr Nachwuchs ungefähr 1 bis 2 Monate alt ist, müssen Sie darauf achten, dass dem kleinen Menschen die Lust an den Spielfiguren nicht verloren geht, da die Erfolgserlebnisse noch ausbleiben. Sie können den Spielbogen auch selbst um einige Elemente bereichern. Befestigen einfach einen Schnuller an einer Kinderwagenkette und hängen Sie diesen so tief, dass Ihr Baby danach greifen kann.

Da der kleine Zwerg seinen Schnuller genau kennt, wird er schon bald danach greifen, denn nichts ist schöner für einen kleinen Menschen in diesem zarten Alter als ein vertrauter Gegenstand. Eine weitere Alternative sind seitlich angebrachte Anhänger an einer Schnullerkette, die Ihr Baby auch leicht erreichen kann.

Allerdings weist unser Produkt Vergleich 2023 ausdrücklich darauf hin, dass Sie Ihren Sprössling mit diesen selbst hergestellten Spielelementen nicht alleine lassen dürfen, denn die Kette kann sich um den Körper oder den Hals wickeln.

Diese innovativen Zusätze sind nur dazu geeignet, Ihrem Baby die ersten Erfolgserlebnisse zu beschweren. Ist Ihr Sprössling in der nächsten Entwicklungsphase (ca. 2 bis 4 Monate) angekommen, sind die motorischen, optischen und visuellen Fähigkeiten weiter ausgereift. Das Kleine ist nun in der Lage, die Spielfiguren mit dem Blick zu fokussieren und danach zu greifen, so dass sich durch Bewegung der Spielfiguren ein Erfolgserlebnis einstellt. Ihr Baby begreift, dass sich die Figuren immer dann bewegen, wenn es sie anstupst oder berührt und ist motiviert, weiter zu spielen. Jetzt können Sie Schnuller und Kette wieder abnehmen. Um den Spielbogen so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten, sollten Sie die Spielelemente von Zeit zu Zeit immer mal wieder austauschen. Sie können auch selbst Anhänger herstellen, zum Spiel Tiermotive aus Stoff, die sich leicht von Hand nähen lassen.

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Thema Spielbogen

Was bewirkt ein Spielbogen bei Ihrem Baby?

  • Steigerung der MotorikSpielbögen fördern wundbar Ihr Baby.
    Die herunterhängenden Spielfiguren animierten Ihr Baby dazu, seinen Greifreflex einzusetzen. Dazu muss es die Figuren genau im Auge behalten und die Arme nach oben strecken, um an die Spielelemente heranzukommen. Diese Aktivität fördert die optimale Zusammenarbeit von Augen und Armen und stärkt die Hand-Augen-Koordination.
  • Stärkung des Hör- und Sehsinns
    Bereits im zarten Alter von wenigen Wochen sind Babys mit einem recht guten Hörsinn ausgestattet, denn sie sind bereits in der Lage, vertraute Stimmen und Geräusche zu erkennen. Die visuellen Fähigkeiten sind in dieser Phase wenig ausgebildet, der fokussierte Blick fehlt noch. Dieser stellt sich ungefähr in einem Alter von zwei bis drei Monaten ein. Die bunten Farben der Spielfiguren ziehen die Aufmerksamkeit Ihres Babys auf sich. Sobald es die Spielelemente anstupst, bewegen sie sich und animieren Ihren Sprössling dazu, ihnen mit seinem Blick zu folgen. Akustische Elemente wie Glöckchen, Knister- und Raschelpapier, Geräusche oder Musik fördern den Hörsinn und ziehen die Aufmerksamkeit Ihres Babys auf sich. Schon nach wenigen Versuchen findet Ihr Baby heraus, dass sich die Spielfiguren immer dann bewegen, wenn es diese anstupst. Es merkt, dass seine Aktivitäten eine Reaktion hervorrufen. Ermutigt durch dieses Erfolgserlebnis sieht sich der kleine Erdenbürger veranlasst, diese Aktivitäten mehrmals zu wiederholen. In diesem Moment hat der Spielbogen seinen Zweck erfüllt.
  • Bewegungsdrang
    Damit das Baby an die Spielfiguren herankommt, muss es die Arme nach oben strecken und mit den Händen danach greifen. Da die Spielelemente nicht nur in der Mitte des Bogens, sondern auch an der Seite angebracht sind, muss Ihr Sprössling die Arme nicht nur nach oben, sondern auch zur Seite bewegen. Schon bald fängt er an, sich zur Seite oder auf den Bauch zu drehen, um besser an die seitlich angebrachten Figuren heranzukommen.
  • Konzentration
    Das zielstrebige Greifen nach den Spielfiguren oder das Betätigen einer Taste, um Geräusche zu hören, ist eine anspruchsvolle geistige Leistung, die höchste Konzentration erfordert. Da die Aufmerksamkeit schnell nachlässt, sollten Sie Ihr Baby nicht zu lange unter dem Spielbogen spielen lassen, da es sonst leicht überfordert sein beziehungsweise der Reiz der Spielfiguren nachlassen kann. In der ersten Zeit sollten Sie zehn bis 15 Minuten Spielzeit einplanen.
  • Zielstrebigkeit
    Der kleine Mann oder die kleine Dame lernt, zielstrebig nach den Anhängern zu greifen und sich von den Misserfolgen, die sich bei den ersten Versuchen häufig einstellen, nicht entmutigen zu lassen. Zielstrebig startet der kleine Erdenbürger immer wieder neue Versuche, um an die bunten, klingenden und knisternden Spielfiguren heran zu kommen. So lernt es bereits in dieser frühen Lebensphase, dass nur Zielstrebigkeit zum langfristigen Erfolg führt.
  • Motorik
    Ein Babytrapez fördert nicht nur den allgemeinen Bewegungsdrang, sondern auch die Feinmotorik. Augen, Arme und Hände müssen gut aufeinander abgestimmt zusammenarbeiten, damit Ihr Baby in der Lage ist, die Spielelemente mit dem Blick zu fokussieren und gezielt nach einzelnen Figuren zu greifen. Der sogenannte Greifreflex wird gestärkt und Ihr Baby meistert eine der ersten großen Aufgaben des Lebens.
  • Umdrehen
    Durch einen Spielbogen, der mit einer Erlebnisdecke kombiniert ist, wird der Bewegungsdrang mehr gefördert als mit einfachen Krabbeldecken. Die Erlebnisdecke weist nicht nur bunte Bilder als optischen Reiz auf, sondern auch in die Decke eingearbeitete Knisterelemente, die bei jeder Bewegung Ihres Babys entsprechende Geräusche erzeugen, auf die der kleine Mann oder die kleine Dame reagiert. Durch diese Geräusche wird der Drang zum Umdrehen gefördert, so dass Ihr Baby sich schon bald selbständig von der Rücken- auf die Bauchlage umdrehen kann.
  • Geräusche und Musik
    Akustische Signale in Kombination mit den bunten Spielelementen üben einen noch stärkeren Reiz auf Ihr Baby aus und erhöhen den Spaßfaktor. Der kleine Zwerg fängt automatisch an, sich zu bewegen. Für Eltern gibt es keinen schöneren Anblick als ihr zufrieden lächelndes und vor Aufregung strampelndes Baby.

FAQ

Warum sollten Eltern nicht auf einen Spielbogen verzichten?

Warum sollten Eltern nicht auf einen Spielbogen verzichten?

Wie bereits zuvor erwähnt, werden viele Fähigkeiten wie Motorik, Konzentration, Bewegungsdrang und Zielstrebigkeit gefördert. Durch das Greifen nach den Anhängern in der Rückenlage werden die Armmuskeln gestärkt und der Greifreflex ausgebildet. Um ganz gezielt nach einzelnen Figuren zu greifen, muss der kleine Mensch das gewünschte Element mit dem Blick fokussieren, um im nächsten Schritt danach zu greifen. Auf diese Weise wird die Augen-Arm-Hand-Koordination gestärkt. Der Bewegungsdrang wird gefördert und schon bald ist Ihr Baby in der Lage, sich selbständig von der Rücken- in die Bauchlage zu drehen. Musik und Geräusche verstärken nicht nur den Spaß, sondern erhöhen die akustischen Fähigkeiten, denn schon bald ist der kleine Mensch in der Lage, einzelne Geräusche voneinander zu unterscheiden.

Warum ist ein Spielbogen so praktisch?

Warum ist ein Spielbogen so praktisch?

Dieses pädagogisch wertvolle Spielzeug ist schnell aufgebaut und kann mobil und flexibel an jedem Ort, ob Zuhause oder unterwegs, eingesetzt werden. Aufgrund der sicheren Beschäftigungsmöglichkeit können Sie sich im Haushalt zwischendurch anderen Arbeiten widmen und wissen Ihren Sprössling sicher aufgehoben. Ein Spielbogen sorgt darüber hinaus für Ordnung, denn es liegt kein Spielzeug herum. Ihr kleiner Liebling kann selbst entscheiden, wie lange er spielen möchte und wann er keine Geräusche mehr hören oder Lichter mehr sehen und ein Schläfchen einlegen möchte.

Kann man einen Spielbogen reinigen?

Kann man einen Spielbogen reinigen?

Den Bogen aus Kunststoff oder Holz können Sie jederzeit mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel putzen. Besonders praktisch sind die abnehmbaren Spielelemente, die einzeln zu reinigen sind. Einzelteile aus Stoff und Plüsch und die Babydecke können Sie in der Waschmaschine reinigen. In der Gebrauchsanweisung finden Sie alle wichtigen Reinigungshinweise. Unser Produkt Vergleich 2023 empfiehlt Spielbögen, die leicht auseinander zu nehmen sind, um den Auf- und Abbau und die Reinigung zu erleichtern.

Nützliches Zubehör

Es gibt praktisches Zubehör für den Spielbogen.Abhängig von der Ausführung bietet ein Spielbogen alles, was Ihr Nachwuchs für pädagogisch wertvolles Spielen und abwechslungsreiche Beschäftigung braucht. Da die meisten Spielbögen jedoch erweiterbar und die Spielfiguren abnehmbar sind, halten die Hersteller eine Vielzahl an weiteren Hängefiguren bereit. Ein Hörnchenkissen ist eine sinnvolle Ausstattung, um die Bauchlage des kleinen Erdenbürgers zu unterstützen. Beißringe und Schnuller an einer Kette sind vertraute und kindgerechte Gegenstände, denn Babys erkunden gerne alles mit dem Mund. Es sind die kleinen Dinge, die einem Produkt einen echten Mehrwert verleihen.

Alternativen zum Spielbogen

Der Spielbogen bietet alle Vorteile, die pädagogisch wertvolles Spielzeug mit sich bringt. Eine Alternative sind verschiedene Lernspiele für Babys in unterschiedlichen Altersstufen. Auch Quietsch- und Gummitierchen animieren die Kleinen, danach zu greifen. Basteln Sie doch einfach niedliche Handfiguren aus alten Handschuhen. Diese versehen Sie mit Ohren und Augen und bewegen sie vor den Augen des Babys. Reden Sie dabei mit dem Junior und machen Sie ein paar lustige Geräusche. Schon nach kurzer Zeit findet Ihr Nachwuchs die lustige Handpuppe so interessant, dass er automatisch danach greift.

Weiterführende Links und Quellen

Hier finden Sie weitere nützliche Tipps für Eltern rund um das pädagogisch wertvolle Spielen.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar