ferngesteuerter Panzer Test - für eine reale Kriegssimulation - Vergleich der besten ferngesteuerten Panzer 2023
Der ferngesteuerte Panzer gehört im Modell-Bereich zu den begehrten Fahrzeugen. Für unsere Bestenliste hat unser Team verschiedene Tests und Vergleiche im Internet kontrolliert. Daher konnten auch Bewertungen zu Schussfunktionen, Soundeffekten, Altersempfehlung u. v. m. aufgezeigt werden.
ferngesteuerter Panzer Bestenliste 2023 - Die besten ferngesteuerten Panzer im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein ferngesteuerter Panzer?
Aus einem ferngesteuerten Panzer Test 2023 möchten wir Ihnen nun auch erklären, um was es sich hierbei eigentlich handelt. Diese ferngesteuerten Panzer-Modelle gehören in erster Linie in den RC-Bereich. Dies bedeutet, dass mit einer Funkfernsteuerung sämtliche Funktionen des Modells angesteuert werden können.
Ähnlich wie bei einem ferngesteuerten Auto, befindet sich in einem RC-Panzer eine Empfängereinheit, die die Signale der Fernsteuerung als Sender an die eingebauten Komponenten weitergibt. Hierbei werden
- einer oder mehreren Motoren für den Antrieb,
- ein Motor für das Drehen des Turms,
- die Höhenausrichtung des Geschützes und
- eine mögliche Schuss-Auslösung
angesprochen.
Je nach Modell können noch weitere Funktionen mit einer Fernsteuerung bedient werden. Beispielsweise sind hochwertige Panzer auch mit einer optionalen Rauchentwicklung ausgestattet. Darüber hinaus sorgen auch akustische Soundeffekte und Beleuchtungseffekte für einen realistischen Betrieb.
Während die großen ferngesteuerten Panzer in erster Linie für ambitionierte RC-Piloten gedacht sind, gibt es auch in der RC-Spielzeugsparte kleinere Modelle, die auf Infrarot-Basis funktionieren.
Die meisten Modelle werden in Fertigbauweise als sogenanntes Ready-to-Run-Modell angeboten. Das Chassis besteht aus stabilem Kunststoff, wobei die hochwertigen Ausführungen mit Aluminiumteilen ausgestattet sind. Auch der Kettenantrieb ist meistens aus Kunststoffelementen zusammengesetzt. Nur in wenigen Fällen werden echte Metallkettenglieder verwendet. Bei sehr günstigen Spielzeugpanzern finden wir hier auch Kettennachbildungen aus Gummi.
Wenn wir einen fergesteuertes Panzermodell kaufen, finden wir im Lieferumfang in der Regel
- den fertig montierten Panzer,
- eine Fernsteuerung,
- ggf. weitere Anbauteile,
- einen Fahrakku,
- Batterien für die Fernbedienung,
- evtl. kleine Kunststoffkugeln als Munition,
- ein Ladegerät für den Fahrakku sowie
- eine ausführliche Bedienungsanleitung.
Nicht unerwähnt bleiben sollen die besonderen Bausätze. Gerade in den höheren Preisklassen werden diese Panzer als Bausatz angeboten. Für einen späteren Betrieb müssen Sie hier noch zusätzlich eine Fernsteuerung kaufen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der ferngesteuerten Panzer
Wie funktioniert ein ferngesteuerter Panzer?
Damit Sie sich einen Überblick über die ferngesteuerten Panzer Testsieger machen können, ist es wichtig, dass Sie wissen, wie solche RC-Spielzeuge funktionieren. Wie bei allen ferngesteuerten Modellen kommt es zunächst auf eine passende Fernsteuerung an. Hier haben Sie die Auswahl zwischen einfachen 2-Kanal-Fernsteuerungen und_mehrkanaligen, digitalen Fernsteuerungen auf 2,4 GHz-Basis.
Im Panzermodell selbst befindet sich ein RC-Empfänger, der direkt an einen Fahrtregler angeschlossen ist. Von dort werden die jeweiligen Befehle an die eingebauten Komponenten weitergegeben. Entsprechend der Einstellung der Fernbedienung können den ferngesteuerten Panzer
- vor- und zurückfahren,
- nach links oder rechts drehen,
- auf der Stelle drehen sowie
- die übrigen beweglichen Komponenten
bedienen. Weiter oben haben wir bereits erwähnt, dass einige Modelle mit einer Schussfunktion ausgestattet sind.
Über einen zusätzlichen Hebel auf der Fernbedienung können wir den Abschuss eines IR-Lichtes oder von echten 6 mm Kunststoffkugeln, den Softair-Kugeln, aktivieren. Auf die Vor- und Nachteile beider Systeme kommen wir später noch zurück.
Angetrieben werden ferngesteuerte Panzer über einen oder mehrere Fahrakkus. Hierzu verwenden viele Hersteller die üblichen Ausführungen, die im RC-Modellbaubereich üblich sind. Je nach Ausführung ist die Reichweite unterschiedlich gegeben. Kleine Spielzeugpanzer mit Fernsteuerung erreichen dabei nur eine Funkreichweite von bis zu etwa 10 m.
Kettenfahrzeuge fahren anders als radangetriebene RC-Modelle. Beim Vorwärts- oder Rückwärtsfahren müssen sich beide Antriebsketten in derselben Geschwindigkeit bewegen. Soll eine Drehung durchgeführt werden, wird eine Kette leicht abgebremst. Von daher ist es auch möglich, mit einem Modellpanzer, ähnlich dem echten Vorbild, auf der Stelle zu wenden.
Vorteile & Anwendungsbereiche
RC-Panzer in den größeren Maßstäben sind kein Spielzeug und in erster Linie etwas für ambitionierte RC-Piloten. Die großdimensionierten Modelle sind mit vielfältigen Funktionen ausgestattet, wobei es den Nutzern hauptsächlich um eine hohe Detailgenauigkeit und eine realistische Fahrweise ankommt.
Kleine ferngesteuerte Panzer gehören dagegen in den Spielzeugbereich. Häufig werden diese Modelle im Set angeboten. Darin sind zwei Panzermodelle enthalten, die über zwei separate Fernbedienungen auf unterschiedlichen Frequenzen gesteuert werden können.
Vorteile der ferngesteuerten Panzer
- hoher Spielspaß,
- vielfältige Funktionen,
- interessante Fahrweise, auch durch schwieriges Gelände,
- bewegliche Komponenten,
- in der Regel mit Schussfunktion,
- lange Akkulaufzeit.
Welche Arten von ferngesteuerten Panzern gibt es?
In einem ferngesteuerten Panzer Test müssen verschiedene Modelle unterschieden werden.
Panzermodelle nach dem Original
Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für ferngesteuerte Panzer ist die Zeit, in der die Originale gebaut wurden. Bei Sammlern sehr beliebt sind die Panzermodelle aus den letzten Weltkriegen. Hier können zum Beispiel die deutschen Modelle Königstiger und Panther wie auch der amerikanische Abrams-Panzer überzeugen. Darüber hinaus gibt es noch etliche weniger bekannte Modelle, wie zum Beispiel Raketenwerfer oder Bergungspanzer.
Sehr beliebt sind aber auch die modernen Kampfpanzer, allen voran der deutsche Leopard. In allen Fällen handelt es sich um Nachbauten existierender Originale.
Vorteile aus einem Test
- hohe Detailgenauigkeit,
- meist viele Funktionen,
- für Sammler interessant.
Nachteile aus einem Test
- teilweise als Bausatz erhältlich,
- anspruchsvoller Zusammenbau,
- relativ teuer.
Panzermodelle nach Größe
Ähnlich wie bei ferngesteuerten RC-Autos werden auch ferngesteuerte Panzer hinsichtlich der Baugröße unterschieden. Die meisten ferngesteuerten Panzermodelle mit ausreichenden Funktionen werden im Maßstab 1:24 angeboten. Diese ferngesteuerten Panzer besitzen durchschnittlich eine Länge von wenigstens 40 cm.
Wenn Sie es lieber etwas größer wünschen, müssen Sie auf den Maßstab 1:16 zurückgreifen. Diese Panzer sind dann wenigstens 60 cm lang und überaus fein detailliert. Sie gehören damit zur Oberklasse der RC-Panzer.
Hiervon müssen wir die kleinen Spielzeugpanzer für den Heimgebrauch unterscheiden, die in vielen kleinen Maßstäben und wenigen Zentimetern Länge erhältlich sind. Trotz ihrer geringen Größe sind die meisten Modelle mit einem Infrarot-Schusssystem ausgestattet, so dass wir hier spannende Zweikämpfe absolvieren können.
Vorteile aus einem Test
- große Maßstäbe bieten Detailgenauigkeit und gute Fahreigenschaften,
- kleine Modelle können auch im Indoorbereich gut eingesetzt werden.
Nachteile aus einem Test
- teilweise hoher Akku- bzw. Batterieverbrauch,
- nicht immer preiswert.
Panzermodelle nach Schussfunktion
Es gibt einfache Panzermodelle, die lediglich über einen drehbaren Geschützturm verfügen. Auf eine aufwändige Schussfunktion wird hier verzichtet. Ebenso sind aber auch_Panzermodelle erhältlich, die 6 mm starke Softair-Kugeln verschießen_ können. Dies ist nicht ganz ungefährlich, da diese Kugeln per Druckluft oder einen Federmechanismus abgeschossen werden.
Schließlich gibt es noch die Infrarot-Battle-Systeme. Dabei wird lediglich ein ungefährlicher und unsichtbarer Infrarot-Strahl verschossen. Da hierbei meistens zwei Panzermodelle erforderlich sind, ist an jedem Modell eine IR-Kanone und ein IR-Empfänger vorhanden. Nur so können Treffer sicher erkannt und registriert werden.
Vorteile aus einem Test
- hoher Spielspaß mit echter Schussfunktion,
- gefahrlos mit Infrarot-Schussfunktion.
Nachteile aus einem Test
- etwas gefährlich mit Softair-Kugeln.
So wird ein ferngesteuerter Panzer getestet
Gerne möchten wir Ihnen aus diversen Tests über ferngesteuerte Panzer auch darlegen, wie die verschiedenen Panzermodelle in Tests getestet wurden. Mit diesen Testkriterien können Sie vielleicht Ihre Kaufentscheidung ein wenig erleichtern.
Verpackung und Zubehör
Wie in Tests festgestellt wurde, sind die meisten Panzermodelle schon fertig vormontiert und werden in einer ansprechenden Kartonverpackung geliefert. Je nach Hersteller können die Panzermodelle durch eine Klarsichtfolie bereits im Karton betrachtet werden. Die bunt bedruckten Hochglanz-Kartons stellen das Modell und das Zubehör gut dar, so dass die externen Tester gar nicht abwarten konnten, mit dem Auspacken zu beginnen.
Der Lieferumfang variiert von Modell zu Modell. Hier können neben dem Panzer und der Fernbedienung meist auch einen Fahrakku und ein Steckernetzteil-Ladegerät im Test gefunden werden. Bei RC-Panzern mit Softair-Kugeln legen die Hersteller mitunter noch ein paar aufstellbare Ziele dabei.
Verarbeitungsqualität
Bei der Verarbeitungsqualität kommt es zunächst auf die Passgenauigkeit der einzelnen Kunststoffkomponenten an. Tatsächlich wurden in Tests bei einigen Herstellern recht scharfe Kanten festgestellt, die für Kinderhände weniger geeignet sind.
Sehr günstige Kinderspielzeug-Panzer mit RC-Funktion sind recht wackelig aufgebaut. Hier dürfen sie nicht allzu viel erwarten. Beim genaueren Betrachten sind die gegossenen Kunststoffteile nicht immer sorgfältig von überschüssigen Graten gereinigt, so dass hier zumindest die Optik darunter leidet.
Die teuren RC-Panzer überzeugen dagegen mit einer hohen Detailtreue und zeichnen sich durch hervorragenden Verarbeitungsqualität aus.
Funktionalität
Jedes ferngesteuerte Panzermodell bietet zumindest die typischen Fahreigenschaften, wie Vor- und Rückwärtsfahrt, Richtungsänderungen und sogar auf der Stelle drehen. Besonders spannend sind die Modelle, bei denen über die Fernsteuerung auch der Turm gedreht werden kann.
Je nach Schussart, können diese Panzer das Geschütz in der Höhe verstellen und entweder Softair-Kugeln oder ein IR-Licht abschießen. Letztere sind besonders ungefährlich und eignen sich daher auch ideal für Kinder.
Handhabung
Ferngesteuerte Panzer werden mit einer passenden Fernsteuerung geliefert. Aufgrund der vielfältigen Funktionen reicht hier eine herkömmliche 2-Kanal-Fernbedienung nicht aus. In aller Regel finden hier meist genau auf das Modell ausgerichtete Fernsteuerungen, die sich von den üblichen im Handel befindlichen Modellen, die für andere RC-Modelle separat zu kaufen sind, unterscheiden.
Nach kurzer Einarbeitung kamen die Testpersonen sehr schnell mit den Funktionen zurecht. Das Fahren und Steuern ist dabei überaus einfach. Hochwertige Panzermodelle sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die auch bei schwierigem Gelände nicht versagen.
Die Schussfunktion ist bei jedem Modell etwas gewöhnungsbedürftig. Besonders schwierig ist es, während der Fahrt einen genauen Schuss abzugeben. Aber gerade hierin liegt ja der Reiz des Panzerfahrens.
Transport
Zu berücksichtigen ist, dass die großen, im Maßstab 1:16 gebauten Panzermodelle, recht viel Stauraum einnehmen. Hier gibt es Versionen, die durchaus eine Länge von 60 cm oder mehr haben. Wenn Sie damit nicht nur im eigenen Garten, sondern auch anderswo fahren möchten, ist der Transport nicht ganz einfach.
Akkulaufzeit
Spielzeug-RC-Panzer verwenden in aller Regel normale Batterien als Fahrakku. Nur die etwas höherwertigen Modelle setzen auf die bekannten RC-Akkus, wobei hier unterschiedliche Bauarten zu berücksichtigen sind.
Die Akkulaufzeit variiert zwischen 15 min. bis hin zu 60 min. Generell kommt es hier auf die Größe des Modells und den zusätzlichen Stromverbrauch durch die zahlreichen Funktionen an.
Worauf muss ich beim Kauf eines ferngesteuerten Panzers achten?
Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen die wichtigsten Punkte an die Hand geben, worauf Sie beim Kauf eines Panzermodells achten sollten.
Zielgruppe
Überlegen Sie zuvor, für wen ein ferngesteuertes Panzermodell gedacht ist. Kinder haben ganz andere Ansprüche als ambitionierte Sammler oder RC-Piloten. Kinder und Einsteiger sollten sich zunächst einen leicht zu bedienenden, ferngesteuerten Spielzeugpanzer zulegen. Daran lässt sich die Steuerung am besten erlernen.
Profis wählen dagegen eher ein detailgetreues Großmodell. Dabei muss es sich nicht immer um ein Fertigmodell handeln. Bekannte Modellbaufirmen bieten diese Panzer auch als Bausatz an.
Fertigmodell oder Bausatz
Wenn Sie sofort mit dem Spielspaß loslegen möchten, können wir Ihnen ein fertig vormontiertes Panzermodell empfehlen. Hier gibt es schon sehr fein detaillierte Modelle, die sich vom Original kaum unterscheiden. Nach dem Einlegen der Akkus können diese ferngesteuerten Panzer sofort bedient werden.
Ambitionierte Modellbauer werden sich aber den Spaß nicht nehmen lassen, ihr Panzermodell von Grund auf selbst zusammenzubauen. Dabei kann die Funktionsweise am besten erkundet werden. Preislich liegen diese Bausätze aber im gehobenen Segment und unterscheiden sich daher von den günstigen Spielzeug-Panzern.
Infrarot oder Softair
Funktionsmodelle mit Schussfunktion erfreuen sich großer Beliebtheit. Wenn Sie sich für einen Panzer mit Softair-Schussfunktion interessieren, benötigen Sie zusätzlich noch als Verbrauchsmaterial die 6 mm Softair-Kugeln. Diese sind üblicherweise in den Farben gelb, rot und grün erhältlich.
Diese Panzer werden zuerst mit einer gehörigen Anzahl an Softair-Kugeln geladen. Nach Betätigen des Auslösers auf der Fernbedienung wird meistens über Druckluft eine Kugel abgeschossen. Je nach Magazininhalt können diese Kugeln dank automatischen Nachladens kontinuierlich abgeschossen werden. Beachtet werden muss, dass diese Schussfunktion nicht ganz ungefährlich ist.
Wenn Sie sich für einen Panzer mit IR-Schussfunktion entscheiden, müssen Sie für Ihren Spielspaß noch ein weiteres Modell kaufen. Generell handelt es sich bei diesen Panzern um kleinere Modelle, die zu zweit als Set angeboten werden.
Jedes Modell ist mit einer IR-Diode ausgestattet, welche das IR-Licht versendet. Andererseits sind auch besondere IR-Empfänger in jedem Modell eingebaut, so dass die möglichen Treffer registriert werden. Auf diese Weise können Sie ein spannendes IR-Battle durchführen.
Preis-Leistungsverhältnis
Im Bereich der ferngesteuerten Panzer haben wir festgestellt, dass für jeden Geldbeutel hier etwas dabei ist. Recht günstige Modelle bis zu einer Länge von 10 cm sind schon für unter 20 Euro zu haben. Ein Set mit zwei IR-Panzermodellen bekommen Sie dagegen schon um die 50 Euro.
Ambitionierte Sammler müssen jedoch recht tief in die Tasche greifen. Für vorbildgerechte 1:16 Modelle können durchaus schon einmal Preis von 600 Euro und mehr verlangt werden. Im Mittelfeld liegen die 1:24 Modelle, die es schon unter 100 Euro gibt. Letztlich geben auch die
- Detailgenauigkeit,
- Funktionen und
- Größe
den Preis an.
Kurzinformation zu führenden Herstellern
Aus einem ferngesteuerten Panzer Test 2023 möchten wir Ihnen die bekanntesten Hersteller näher vorstellen.
- Tamiya
- HMF
- HSP Himoto
- Torro
- s-idee
Tamiya Panzer gibt es auch in den größeren Maßstäben bis 1:16. Diese Modelle sind mit mehreren leistungsstarken Elektromotoren ausgestattet und bieten vielfältige Funktionen. Die perfekt nachgebildeten Modelle gibt es als Bausatz und als Fertigmodell. Selbst so ausgefallene Funktionen, wie eine Heckabweiserfunktion, bei der sich das Geschütz automatisch beim Drehen über das Heck hinweg anhebt, ist vorhanden.
Besonders realistisch wird die Schussfunktion simuliert. Dabei erfolgt nicht nur ein Lichtblitz in der Rohrmündung, sondern es erfolgt auch ein realistischer Rohrrücklauf, ein kurzzeitiges Zucken des Fahrzeuges beim Abfeuern.
Die Modelle von Tamiya gehören zur absoluten Spitzenklasse, so dass nicht verwunderlich ist, dass diese Panzermodelle auch im höheren Preissegment angesiedelt sind.
HMF Panzer werden in aller Regel als Set mit zwei Modellen und zwei Fernbedienungen geliefert. Immerhin erreichen diese Panzer eine Länge von rund 30 cm und sorgen für einen ultimativen Spielspaß. Nicht unerwähnt bleiben soll jedoch, dass diese Modelle nicht ganz so detailgetreu nachgebildet sind, wie die Tamiya-Panzer. Ebenso sind sie auch nicht für den Outdoor-Einsatz geeignet. Dafür liegen sie aber auch im unteren bis mittleren Preissegment.
HSP Himoto Panzer gibt es
- als ferngesteuerte Spielzeug-Panzer ohne Schussfunktion,
- als ferngesteuerte, kompakte Spielzeug-Panzer mit Infrarot-Schussfunktion sowie
- als ferngesteuertes Großmodell mit 6 mm Softair-Schussfunktion.
Die größeren Modelle von HSP Himoto überzeugen mit einer hohen Detailtreue. Sie sind zwecks einfacherer Steuerung mit einer innovativen 2,4 GHz-Fernbedienung ausgestattet. Insgesamt decken diese Panzermodelle den unteren bis mittleren Preisbereich ab.
Torro Panzer zeichnen sich durch eine besonders hohe Detailtreue aus. Insbesondere die Produktvielfalt lässt hier jedes Modellbauherz höher schlagen. Torro bietet verschieden große Panzermodelle aus allen Herkunftsländern und Epochen an.
Neben den ferngesteuerten Panzern mit IR-Schussfunktion gibt es auch Modelle, die 6 mm Softair-Kugeln verschießen können. Insgesamt liegen die Modelle von Torro im mittleren bis gehobenen Preissegment.
s-idee Modellpanzer gehören zu den reinen Spielzeugmodellen. Hier finden wir leider nur eine geringe Detailtreue und keine hohe Funktionalität. Diese Panzer besitzen keine Schussfunktion, sondern werden nur richtungsbedingt gesteuert. Von daher liegen diese Modelle von s-idee auch im unteren Preissegment.
Auf dem Markt sind noch wesentlich mehr renommierte Markenhersteller vertreten, die RC-Panzer anbieten. So dürfen zum Beispiel die Hersteller und Online-Shops von Graupner, WIM-Shop, XciteRC, ES-Toys oder I-Onik nicht unerwähnt bleiben.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen ferngesteuerten Panzer am besten?
In unserem Vergleich möchten wir Ihnen natürlich auch erklären, wo Sie Ihren ferngesteuerten Panzer am besten kaufen können. Sie haben hier die Möglichkeit, im örtlichen Fachhandel, zum Beispiel in einem Spielzeugladen oder in einem besonderen Shop für RC-Modellbau, einen RC-Panzer zu kaufen. Darüber hinaus können Sie aber auch über das Internet einen Vergleich-Testsieger bestellen.
Einen ferngesteuerten Panzer im Fachhandel kaufen
In vielen Innenstädten gibt es entsprechende Spielzeuggeschäfte oder Modellbaufachgeschäfte, in denen Sie einen ferngesteuerten Panzer kaufen können. Hierbei müssen Sie jedoch bedenken, dass in den meisten Fällen eine aufwändige Anfahrt und eine anschließende Parkplatzsuche vonnöten sind.
Wenn Sie sich für ein bestimmtes Modell entschieden haben, werden Sie vor Ort wahrscheinlich enttäuscht werden. Die Auswahl im örtlichen Fachhandel ist leider nur begrenzt. Insbesondere ferngesteuerte Panzer stellen hier eine Nische dar. Natürlich können Sie auch einen Verkäufer fragen, wobei dieser versuchen wird, Ihnen zunächst nur die auf Lager befindlichen Modelle anzubieten.
In vielen Fachgeschäften sind die Preise wesentlich höher als zum Beispiel im Internet. Zudem haben Sie hier meist auch Probleme, bei Nichtgefallen Ihren ferngesteuerten Panzer wieder zurückzugeben. Einige Geschäfte nehmen nur unter strengen Kriterien eine Ware wieder entgegen. Anstelle einer Kaufpreiserstattung müssen Sie mit der Aushändigung eines Warengutscheines rechnen. Dies sollten Sie nicht auf sich beruhen lassen.
Vorteile
- Sie können Ihr Panzermodell sofort mitnehmen,
- je nach Fachgeschäft, erhalten Sie eine ausführliche Beratung.
Nachteile
- längere Anfahrt mit Parkplatzsuche,
- geringere Auswahl vor Ort,
- Verkäufer verkauft Ihnen ein Alternativprodukt,
- meist höhere Preise,
- schwierige Rückgabe bei Nichtgefallen.
Einen ferngesteuerten Panzer im Internet kaufen
Wesentlich entspannter gestaltet sich der Einkauf über das Internet. Hier können wir**bequem vom heimischen Sofa aus am PC oder Tablet unsere Bestellung aufgeben**. Ferngesteuerte Panzer können wir im Internet in riesiger Auswahl finden. Durch den harten Preiskampf unter den Online-Verkäufern, können wir von sehr günstigen Preisen profitieren.
Eine Bestellung im Internet ist heute auch sehr sicher. Indem wir uns an zertifizierte Händler wenden, erhalten wir einen so genannten Käuferschutz. Ebenso gehören lange Lieferzeiten mittlerweile der Vergangenheit an. Teilweise bieten einige Anbieter sogar eine_24-Stunden-Lieferung_ an.
Eine der größten Vorteile ist jedoch, dass wir bei Nichtgefallen unsere Ware wieder direkt an den Händler zurücksenden können. Hierfür können wir auf das eingeräumte Widerrufsrecht vertrauen, so dass wir anschließend unseren Kaufpreis zurückerstattet bekommen.
Vorteile
- große Auswahl,
- günstige Preise,
- kurze Lieferzeiten,
- Widerrufsrecht.
Nachteile
- keine Beratung,
- die Ware kann nicht sofort mitgenommen werden.
Wissenswertes & Ratgeber
Um Ihnen eine interessante Kaufempfehlung zu geben, möchten wir Ihnen mit dem nachfolgenden Ratgeber noch den einen oder anderen Hinweis zum Thema ferngesteuerte Panzer geben.
Die Geschichte der ferngesteuerten Panzer
Die Geschichte der ferngesteuerten Panzer geht auf die ersten Modellbauentwicklungen der 40er Jahre zurück. Schon 1940 gab es erste RC-Cars, die mit nitromethan-betriebenen Motoren angetrieben wurden. Diese Fahrzeuge waren noch sehr klein und hatten eine begrenzte Laufzeit. Die ersten Fernsteuerungen waren noch mit der Röhrentechnik ausgestattet.
Erst in den 60er Jahren erfolgte eine Weiterentwicklung des ferngesteuerten Modellbaus. In den 70ern wurden die Fernsteuerungen erstmals mit Transistoren ausgestattet. Eine Miniaturisierung der Bauelemente fand statt. Neben neuen Elektro- und Benzinmotoren wurden auch die Sender- und Empfängereinheiten überarbeitet.
In dieser Zeit entstanden viele bis heute bekannte Modellbaufirmen. Jedes Unternehmen trug für eine Weiterentwicklung im Modellbau bei. So stammen zum Beispiel vom Traditionshersteller Robbe die Futaba-Fernsteuerung und das innovative Akku-Steckersystem von Tamiya.
Vornehmlich wurden zunächst nur RC-Cars, RC-Flugzeuge und RC-Boote gebaut. Erst in den 90ern wurden zum Zwecke der Produkterweiterung auch Sonderfahrzeuge hergestellt. Großen Zuspruch fanden seinerzeit die ersten militärischen Fahrzeuge. In dieser Zeit kamen auch die ersten ferngesteuerten Panzer auf den Markt.
Früher mussten diese Boliden noch mit einem gleichlautenden Sender- und Empfängerquarz ausgestattet sein, um eine einwandfreie Funkverbindung zwischen dem Modell und der Fernbedienung zu realisieren. Heute übernehmen dies die digitalen Funkfernsteuerungen auf 2,4 GHz-Basis.
Die ersten ferngesteuerten Panzer wurden in den Maßstäben 1:24 und 1:16 angeboten. Aufgrund der fortschreitenden Miniaturisierung sind heute auch sehr kleine Modelle erhältlich, die meistens auf IR-Schusstechnik basieren.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die ferngesteuerten Panzer
Die nachfolgenden Fakten und Zahlen rund um das Thema ferngesteuerte Panzer möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.
Ab welchem Alter sind ferngesteuerte Panzer zu empfehlen?
Verständlicherweise sind Panzermodelle auch bei Kindern sehr beliebt. Hier müssen wir jedoch die richtige Altersklasse wählen, da hochwertige Modelle auch von Kindern nicht ganz einfach und gefahrlos zu bedienen sind.
Ab 8 Jahren werden kleine, ferngesteuerte Modelle empfohlen, die über ein Infrarot-Battlesystem und ausreichende Soundmodi verfügen. Somit wird der Spiel- und Spaßfaktor besonders hoch gehalten.
Ab 14 Jahren können die Modelle schon etwas größer sein. Ebenfalls dürfen diese Modelle über einige Funktionen mehr verfügen. Aber auch hier sollten Eltern darauf achten, dass diese RC-Panzer lediglich über ein IR-Battlesystem verfügen.
Erst für ältere RC-Piloten eignen sich auch die großen Kampfpanzer, die Munition in Form von 6 mm Softair-Kugeln verschießen können. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass diese kleinen Kugeln nicht ungefährlich sind und keinesfalls in die Augen anderer Spieler gezielt werden darf.
Wie sieht es mit der Wasserfestigkeit aus?
Einige ferngesteuerte Panzer können problemlos auch durch Wasser fahren. Dabei müssen wir jedoch darauf hinweisen, dass es sich nicht um schwimmfähige Modelle handelt. Die Bodenwanne bis zu den Ketten ist jedoch wasserdicht abgedichtet. Dadurch wird verhindert, dass die Elektronik im Inneren des Modells Schaden nimmt.
Hinweise zur Höchstgeschwindigkeit
Wie jedes andere RC-Fahrzeug spielt bei einer Bewertung auch die Geschwindigkeit eine große Rolle. Während die kleinen Spielzeugpanzer für den Wohnbereich nur langsam vorankommen, erreichen die größeren Boliden durchaus Geschwindigkeiten zwischen 10 und 20 km/h.
Verständlicherweise sind Kettenfahrzeuge nicht so schnell, wie zum Beispiel radangetriebene RC-Cars. Diese kommen problemlos auf Geschwindigkeiten von über 60 km/h. Dies liegt unter anderem aber auch an der leichteren Übersetzung, einer guten Radtraktion und leistungsstarken Benzinmotoren.
Besonders große Panzermodelle mit Benzinmotor
Die überwiegende Anzahl der im Handel erhältlichen ferngesteuerten Panzer ist mit wenigstens einem Elektromotor ausgestattet. Diese haben die Aufgabe für den Antrieb, für das Drehen des Turms und mitunter für die Höheneinstellung des Geschützes.
Es gibt aber auch Spezialanfertigungen im Maßstab 1:6, die mit einem Benzinmotor ausgerüstet sind. Diese Modelle kommen auf eine Länge von etwa einen Meter und sind bis zu 45 cm breit. Trotz Benzinmotor erreichen diese schweren Modelle insgesamt aber nur eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h.
Hergestellt sind diese Panzer aus glasfaserverstärktem Kunststoff und aus Aluminium. Nicht unerwähnt bleiben soll aber der hohe Preis. Diese Modelle können schnell weit über 2.000 Euro kosten.
FAQ
Es gibt immer wieder interessante Fragen zu ferngesteuerten Panzern und deren Funktionsweise. Einen kleinen Überblick möchten wir Ihnen hier geben.
Können RC-Panzer auch draußen im Garten genutzt werden?
Verständlicherweise macht es erst richtig Spaß, wenn wir mit unserem RC-Panzer auch im Freien spielen können. Die großen Modelle bilden hier mit Sicherheit einen tollen Blickfang. Grundsätzlich sind viele Modelle outdoor-geeignet. Mit ihren leistungsstarken Motoren können diese Modelle auch Steigungen von über 60 % bewältigen.
Warum sind in Bausätzen keine Fernsteuerungen enthalten?
Wie in vielen Tests festgestellt wurde, werden die teuren Panzerbausätze ohne Fernbedienung angeboten. Hierbei ist anzumerken, dass dies auch bei allen übrigen Modellbausätzen der Fall ist. Fernsteuerungen werden lediglich im Set angeboten.
Da es auf dem Markt unterschiedliche Fernsteuerungen mit unterschiedlicher Ausstattung und unterschiedlichem Komfort gibt, möchten sich ambitionierte Modellbauer auch gerne ihre eigene Wunsch-Fernbedienung zu ihrem teuren Modell dazukaufen. Auf diese Weise kann ein hochwertiger 1:16 Panzer durchaus 1.000 Euro oder mehr kosten.
Wie funktioniert das IR-Battlesystem?
Ferngesteuerte Panzer mit Infrarot-Battlesystem sind mit einem Geschütz ausgestattet, über welches ein IR-Licht gesendet werden kann. Auf der anderen Seite ist am Panzer aber auch wenigstens ein Infrarot-Sensor montiert, der IR-Licht empfangen kann.
Wenn ein anderes Panzermodell nun seinen IR-Strahl auf den Sensor des betreffenden Panzermodells abschießt, findet eine entsprechende Reaktion statt. Entweder schaltet sich der getroffene Panzer ab oder dieser erlaubt eine dreimalige Trefferquote, ehe er sich abschaltet.
Diese Technik ist auch bei ferngesteuerten Mini-Hubschraubern bekannt. Auch hierbei lassen sich spannende Luftkämpfe durchführen. Bei einem Treffer schaltet sich der Rotor ab und der Mini-Hubschrauber stürzt ab. Dank der stabilen Bauweise und des leichten Eigengewichts, gibt es bei einem solchen Absturz keine Beschädigungen.
Nützliches Zubehör
Wer sich für einen ferngesteuerten Panzer interessiert, der sollte sich auch über das verfügbare Zubehör Gedanken machen. Wir zeigen Ihnen, was Sie unbedingt noch dazukaufen sollten.
Ladegerät
Zum Aufladen der Fahrakkus eines ferngesteuerten Panzers wird in aller Regel ein Steckernetzteil-Ladegerät verwendet, welches sich bereits im Lieferumfang befindet. Nachteilig erweist sich, dass der Ladevorgang durchschnittlich wenigstens drei oder mehr Stunden dauern kann.
Mit einem optionalen Schnellladegerät können Sie Ihre Fahrakkus wesentlich schneller aufladen. Dabei sorgt eine intelligente Elektronik in den Ladegeräten dafür, dass die**wertvollen Akkus nicht tiefentladen und auf schonende Weise wieder aufgeladen werden**.
Ersatzakku
Meistens befindet sich im Lieferumfang eines ferngesteuerten Panzers nur ein Fahrakkus. Je nach Modell und Leistung reicht die Akkulaufzeit für etwa 20 Minuten. In diesem Fall ist es vorteilhaft, wenn Sie unterwegs auf einen geladenen Ersatzakku zurückgreifen können. Dadurch wird der Spielspaß entsprechend verlängert. Empfohlen können wir wenigstens einen oder noch besser zwei Ersatzakkus.
Wie Testpersonen in einem Test festgestellt haben, verfügen nicht alle ferngesteuerten Panzer über genormte Modellbau-Akkus. Viele Hersteller setzen auf herkömmliche AA- oder 9-Volt-Blockbatterien. Vorteilhaft ist, dass diese Batterien günstig erhältlich sind und auf einfache und schnelle Weise gewechselt werden können.
Metallketten und andere Tuningbauteile
Insbesondere bei den hochwertigen und teuren Bausätzen besteht die Möglichkeit, einen ferngesteuerten Panzer den eigenen Vorlieben entsprechend zu tunen. Sehr beliebt ist zum Beispiel der Austausch der Laufkette aus Kunststoff gegen ein Echtmetallmodell.
Darüber hinaus bieten einige Hersteller eine metallene Bodenwanne für ihre Panzermodelle an. Dies hat den Vorteil, dass aufgrund der niedrigen Bodenhöhe mit einer Metallwanne der Panzer an der Unterseite nicht so schnell beschädigt wird. Somit können problemlos auch spitze Steine überfahren werden.
Im Handel sind für viele Modelle noch andere Zurüstteile erhältlich, mit denen das Panzermodell optisch und funktionell aufgewertet werden kann. Recht schön ist zum Beispiel der nachträgliche Einbau eines Rauchgenerators. Somit lässt sich nicht nur der gewaltige Auspuff simulieren, sondern unter Umständen auch mögliche Treffer oder das Schmauchen des Geschützes.
Alternativen zum ferngesteuerten Panzer
Vielleicht möchten Sie ja auch gerne wissen, welche Alternativen es zu ferngesteuerten Panzern gibt. Hier können wir nur auf das reichhaltige Angebot an RC-Modellen hinweisen.
RC-Cars
Im Bereich der ferngesteuerten Autos bieten einige Hersteller auch Militärfahrzeuge an, die zwar nicht kettenangetrieben sind, aber dennoch gut in diese Sparte der Panzer passen. Für den Betrieb von RC-Cars werden zudem auch keine aufwändigen Fernbedienungen benötigt. In aller Regel reichen hier die 2-Kanal-Fernsteuerungen vollkommen aus.
Militärfahrzeuge sind jedoch relativ selten. Hierzu gehören viele geländegängigen Autos, wie zum Beispiel der bekannte Hummer. Es gibt aber auch RC-Lkw-Modelle, die in militärischen Farben lackiert sind. Mit etwas Phantasie können Modellbauer auch aus herkömmlichen RC-Modellen durch eine Umlackierung entsprechende Militärfahrzeuge herstellen.
RC-Flugzeuge
Ebenfalls für den militärischen Bereich bieten die meisten Modellbauhersteller auch ansprechende Kampfflugzeuge an. Diese richten sich jedoch meist an professionelle Modellbaupiloten und erfordern reichlich Erfahrung mit Flugmodellen.
Hier können insbesondere die Propellermaschinen aus dem Zweiten Weltkrieg genannt werden, die mit authentischer Lackierung in verschiedenen Größen erhältlich sind. Flugzeuge unterscheiden sich grundlegend von kettenangetriebenen Fahrzeugen. Dennoch möchten wir auch diese Sparte als Alternative zu den ferngesteuerten Panzern benennen.
Reine Standmodelle
Diejenigen, die auf Funktionen und Fahrweise verzichten können, finden im Handel eine große Auswahl an Plastikmodellen, die liebevoll zusammengeklebt werden müssen. Hier ist zum Beispiel der bekannte Plastikmodell-Hersteller Revell zu nennen.
Diese Modelle sind lediglich für Dekorationszwecke geeignet. Sie müssen meisten noch lackiert und mit entsprechenden Aufklebern versehen werden. Größenmäßig unterscheiden sich diese Standmodelle kaum von den echten, ferngesteuerten Panzern.
Weiterführende Links und Quellen
Die weiterführenden Quellen sollen Ihnen bei der Suche nach einem ferngesteuerten Panzer behilflich sein und eine mögliche Kaufentscheidung erleichtern.
Technische Hintergründe zu RC-Panzern können Sie auf dieser Webseite finden
http://www.rc-panzer-shop.de/Panzer-Wiki
Ein kleiner Blog, der sich speziell an RC-Panzer richtet, finden Sie unter
Ein besonders interessantes Modell ist ein ferngesteuerter Spionagepanzer mit Kamera und WiFi-Funktionalität
Interessante Informationen über IR-Battle-Tanks finden Sie auf der Seite von
http://dreibeinblog.de/ferngesteuerte-mini-panzer-187-mit-schlachtsimulation/
Ebenfalls finden Sie in diesem Blog noch Beiträge zu ferngesteuerten Panzern