TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Kugelbahnen im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
48 Investierte Stunden
4 Ausgewertete Studien
245 Analysierte Rezensionen

Kugelbahn Test - so spielt Ihr Kind ruhig und gelassen - Vergleich der besten Kugelbahnen 2023

Die Kugelbahn ist ein Spaß für Groß und Klein, fördert die Motorik und ist deshalb überaus beliebt. Unsere Experten haben zahlreiche Tests im Internet überprüft und schließlich eine Bestenliste kreiert, die sich auf Bewertung bzgl. Länge, Bausätze, Inhalte, Aufbau und vieles mehr bezieht.

Autorin Stefanie Heinrich
Stefanie Heinrich

Ich bin 32 Jahre jung, Mutter 2er Kinder (3 Monate und 5 Jahre) und in Leverkusen zu Hause.
Meine Einkaufsratgeber in denen ich Sie an meinen Produkttesterfahrungen teilhaben lasse lesen Sie in den Kategorien Baby & Kind und Haushalt.

Mehr zu Stefanie

Kugelbahn Bestenliste  2023 - Die besten Kugelbahnen im Test & Vergleich

Kugelbahn Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Kugelbahn?

Eine Kugelbahn wird häufig auch als Murmelbahn bezeichnet. Hierbei handelt es sich um eine Konstruktion aus Holz, Kunststoff, Metall oder sogar aus Papier, bei der eine kleine Kugel, häufig auch eine Murmel, aufgrund eines Gefälles und der eigenen Schwerkraft einen vorgegebenen Parcours folgt.

Bei einer Kugelbahn kommt das physikalische Prinzip der Gravitation zum Tragen. Die kinetische Energie für die Fortbewegung wird meistens durch ein Anstoßen durch den Spieler erzeugt. Die eigentliche Kugel folgt einer vorgegebenen Fahrrille.

Generell müssen wir hier zwischen fest aufgebauten Bahnen und variablen Kugelbahnen unterscheiden. Bei letzteren hat der Spieler die Möglichkeit, durch Umbau der einzelnen Bahnen einen völlig neuen Streckenlauf zu kreieren.

Die einfachste Form besteht aus zwei seitlichen Stützen und dazwischen in einem bestimmten Winkel befestigten Hölzern mit einer Fahrrille. Dabei durchläuft die Kugel automatisch von oben nach unten alle vorgegebenen Fahrbahnen.

Neben den kommerziellen Kugelbahnen aus Holz, Kunststoff oder Metall können Sie auch mit etwas Geschick aus Papier eine einfache Kugelbahn selber bauen. Grundprinzip ist immer, dass eine kleine Kugel über ein Gefälle in einer Bahn nach untern laufen kann.

Obwohl die meisten Kugelbahnen in erster Linie für Kleinkinder gedacht sind, gibt es auch hochkomplexe Bahnen, die für ältere Kinder und Erwachsene konzipiert sind. Dabei handelt es sich um wahre Schaustücke, die mitunter höher als einen Meter sein können. Dabei werden häufig noch technische Gimmicks eingebaut oder Bahnen bzw. Kugeln verwendet, die aus einem Material bestehen, welches im Dunklen leuchtet.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kugelbahnen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Kugelbahn?

Eichhorn-Kugelbahn starr

Eine Kugelbahn kann unterschiedlich aufgebaut und teilweise sehr komplex sein. Das Kind bzw. der Spieler legt eine Kugel entweder oben auf die oberste Bahn oder wirft diese durch eine kleine Öffnung, so dass die Kugel von alleine die nachfolgenden Bahnen durchläuft. Die Kugel rollt über die vorgegebene Winkeleinstellung der Fahrbahn mit einem bestimmten Tempo.

Durch veränderte Winkelkonstruktionen können Kugeln auch mal schneller oder langsamer hinabrollen.

Bis auf das manuelle Einwerfen oder Anstoßen der Kugel oder Murmel sind vom Spieler in aller Regel keine weiteren Spieleingriffe erforderlich. Während die festen Kugelbahnen lediglich einen vorgegebenen Parcours bieten, können Bausätze natürlich einen individuellen Bahnverlauf bieten.

Teilweise können moderne Kugelbahnen aber auch mit einem motorbetriebenen Aufzug versehen sein. Dann entfällt jedes weitere Einwerfen der Kugel, so dass diese Bahn endlos betrieben werden können. Darüber hinaus gibt es noch etliche interessante Bauteile, bei denen zum Beispiel über eine Weiche die nächste Abfahrt individuell gewählt werden kann.

Batteriebetriebene Kugelbahnen bieten einen wesentlich höheren Spielspaß und können unter Umständen auf Wunsch sogar erweitert werden. Insbesondere, wenn elektrisch betriebene Schaufelräder, Transportbänder oder Aufzüge verwendet werden, müssen Sie teilweise nur einmal am Anfang eine oder mehrere Kugeln manuell in Bewegung setzen.

Danach laufen diese Kugelbahnen absolut autonom und immer im Kreislauf. Voraussetzung ist natürlich eine sauber verlegte Trasse, damit die Kugeln nicht zwischendurch herunterfallen oder hängenbleiben.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Generell dienen Kugelbahnen als Lernspielzeug und fördern auf jeden Fall die motorischen Fähigkeiten. Kugelbahn-Bausätze leiten zum kreativen Denken an und üben gleichzeitig die Konzentration. Dies ist insbesondere für Vorschulkinder von großer Wichtigkeit. Die Auge-Hand-Feinmotorik bildet hier einen wichtigen Grundstein für eine erfolgversprechende Schulzeit.

Kugelbahnen sind besonders interessante Konstrukte, da durch den Verlauf der Kugel der Betrachter in den Bann gezogen wird. Um die physikalischen Gesetzmäßigkeiten zu verdeutlichen, sind einige Kugelbahnen sogar in wissenschaftlichen Ausstellungen zu sehen.

Psychologen haben herausgefunden, dass Kugelbahnen auch bei Erwachsenen sehr beruhigend wirken. Sie vermitteln ein Erfolgserlebnis und fördern somit auch die Selbstsicherheit.

Die Kugelbahnen für Erwachsene werden gerne auch als Zeitvertreib angesehen. Sie erfordern einen höheren Aufbauaufwand und sind sehr komplex gestaltet. Letztlich soll das Betrachten einer langsam heruntergleitenden Kugel bei diesen Anlagen einen beruhigenden Effekt erzielen. Teilweise können diese Bahnen durchaus als Kunstobjekt betrachtet werden.

Die Vorteile einer Kugelbahn im Überblick

  • Schulung von motorischen Fähigkeiten,
  • Förderung der Kreativität,
  • bei Bausätzen individuelle Fahrstrecken möglich,
  • wirkt beruhigend,
  • interessantes Ausstellungsstück,
  • einfache Bedienung,
  • attraktives Preis-Leistungsverhältnis.

Welche Arten von Kugelbahnen gibt es?

In unserem Kugelbahn Test möchten wir Ihnen natürlich auch die verschiedenen Kugelbahn-Systeme etwas näher erläutern. Gleichzeitig sollen hierbei auch die jeweiligen Vor- und Nachteile dieser Bahnen dargelegt werden.

Haba-Kullerei KugelbahnDie vormontierte Kugelbahn

In Handel gibt es speziell für Kleinkinder eine große Auswahl an vormontierten Kugelbahnen. Diese sind meistens aus Holz oder Kunststoff gefertigt und geben einen bestimmten Kugelverlauf vor. Hierbei können wir den Verlauf nicht nachträglich ändern.

Generell handelt es sich hier meist um Fertigprodukte mit mehrstöckigen Fahrspuren. Sie werden in einer ansprechenden Verpackung geliefert und eignen sich besonders gut als Geschenk. Teilweise bestehen die Fahrbahnen aus unterschiedlichen Materialien und sind zum Teil sogar mit einer Art Glockenspiel versehen. Auf diese Weise werden mithilfe der herabsausenden Kugel sogar Geräusche produziert.

Die fertigen Murmelbahnen aus Holz oder Kunststoff sind für Kinder ab einem Jahr bis vier Jahren geeignet. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass die Bahn keine verschluckbaren Kleinteile enthält. Von daher haben die Kugeln hier meistens**einen größeren Durchmesser**.

Die vormontierten Bahnen gibt es in verschiedenen Größen. Sie sind teilweise schon ab 20 Euro erhältlich, können durchaus aber auch schon einmal 100 Euro kosten.

  • Vorteile
  • Nachteile
  • guter Lerneffekt für Kleinkinder,
  • leichte Bedienung,
  • keine verschluckbaren Kleinteile,
  • Motorik und Konzentration werden gefördert,
  • attraktives Preis-Leistungsverhältnis.
  • weniger zur Schulung der Kreativität geeignet,
  • leider nur ein feststehender Kugelverlauf möglich,
  • vornehmlich für Kleinkinder interessant,
  • nicht erweiterbar,
  • Markenfabrikate sind mitunter recht teuer.

Kinder-Kugelbahn-HapeDer Kugelbahn-Bausatz

Größere Kinder werden mit einem Kugelbahn-Bausatz wesentlich mehr Freude haben. Hier können die unterschiedlichsten Bahnen zusammengesteckt werden. In diesen Bausätzen sind ausreichend viele Bauteile enthalten, mit denen sich auch Abzweigungen erstellen lassen. Die Kugeln können dabei vertikal, horizontal oder diagonal bewegen.

Je nach Hersteller sind auch weitere Features, wie zum Beispiel Glockenspiele, Treppen, Trichter, Schaufelräder oder andere technische Gimmicks enthalten. All diese Ausstattungsmerkmale fördern die Kreativität und das Verständnis grundlegender physikalischer Gesetzmäßigkeiten. Insbesondere mit Tunneln, Loopings und Steilkurven sorgen die selbst zusammengebauten Kugelbahnen für einen wesentlich höheren Spielspaß.

Auch die Kugelbahn-Bausätze sind in vielen verschiedenen Preisklassen erhältlich. Sie sind insgesamt etwas teurer als die Fertigbahnen. Durchschnittlich müssen Sie für einen Bausatz mit unterschiedlichen Funktionen etwa 100 Euro bezahlen.

  • Vorteile 
  • Nachteile 
  • fördert die Kreativität,
  • viele verschiedene Varianten mit einer Kugelbahn möglich,
  • hoher Spielspaß,
  • es können meist Bauteile als Erweiterung nachgekauft werden.
  • meist nur für ältere Kinder geeignet,
  • manchmal nicht einfach aufzubauen,
  • je nach Hersteller recht teuer.

 

Fischertechnik-lange-KugelbahnDie elektrisch angetriebenen Kugelbahnen

Einen ultimativen Spielspaß bieten die Bausätze, bei denen auch elektronische Komponenten verbaut sind. Diese Kugelbahnen sind eher etwas für ältere Kinder, können durchaus aber auch Erwachsene faszinieren. Insgesamt handelt es sich hierbei schon um etwas schwierigere Konstruktionen.

Die elektrisch angetriebenen Kugelbahnen verfügen zum Beispiel über automatische Aufzüge oder Transportbänder, so dass der Verlauf der Kugeln nicht nur dem Schwerkraftprinzip folgen muss, sondern auch wieder in die entgegengesetzte Richtung. Aus diesem Grund können diese Kugelbahnen endlos betrieben werden.

Viele dieser professionellen Kugelbahnen sind zusätzlich noch mit einer Beleuchtung ausgestattet. Darüber hinaus verwenden einige Hersteller Materialien, die im Dunklen leuchten. Diese batteriebetriebenen Modelle sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Allesamt liegen sie im gehobenen Preissegment und können durchaus um die 100 Euro aufwärts kosten.

  • Vorteile 
  • Nachteile 
  • hoher Spielspaß,
  • gute Erweiterungsmöglichkeiten,
  • als Bausatz vielfältige Variationsmöglichkeiten,
  • Endlosbetrieb möglich.
  • meist nur für ältere Kinder und Erwachsene geeignet,
  • teilweise schwieriger Aufbau,
  • je nach Hersteller recht teuer

So haben wir die Kugelbahnen getestet

Damit Sie sich ein Bild über unsere Kugelbahn Vergleichssieger verschaffen können, haben wir einige Kriterien zusammengestellt, anhand derer wir die verschiedenen Bahnen getestet haben. Die Aufzählung ist verständlicherweise nicht abschließend, soll Ihnen aber mögliche Anhaltspunkte für eine mögliche Kaufentscheidung geben.

Das richtige Material einer Kugelbahn

HapeE6009 BausatzkugelbahnDie ursprüngliche Kugelbahn ist aus Holz gefertigt. Holzbauteile zeichnen sich als besonders robust und haltbar aus und sind ideal für kleine Kinderhände. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass die Kugelbahn von einem renommierten Markenhersteller stammt, bei dem sämtlichen Bauteile absolut splitterfrei und nach Möglichkeit naturbelassen sind.

Dennoch sind auch eingefärbte Holzbahnen erhältlich. Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, dass die Farben absolut unbedenklich sind und nach einer innerdeutschen oder europäischen Norm zertifiziert sind. In aller Regel halten sich die renommierten Markenhersteller daran.

Daneben gibt es noch die besonders leichten Kunststoff-Kugelbahnen. Sie sind nicht ganz so haltbar, wie die Holzkonstruktionen. Stattdessen besitzen diese Bahnen ein zuverlässiges Stecksystem  und sind häufig auf einem Kunststoffboden aufgebaut. Kunststoffbahnen haben gegenüber den Holz-Kugelbahnen den Vorteil, dass diese relativ unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Splitter sind.

Schließlich gibt es auch Metallkonstruktionen als Kugelbahn, die jedoch vornehmlich für ältere Kinder vorgesehen sind.

In unserem Test haben wir in erster Linie Kugelbahnen aus Holz und Kunststoff getestet. Sämtliche Modelle zeichnen sich durch eine erstklassige Verarbeitung und somit eine lange Lebensdauer aus.

Fischertechnik-524327 Variante 1Ausbaufähigkeit

In unserem Test haben wir uns neben den vormontierten Kugelbahnen natürlich auch die Bausätze näher angesehen. Dabei war es uns besonders wichtig, dass von den Herstellern auch genügend Erweiterungsmöglichkeiten angeboten werden oder zumindest mit dem Bausatz viele verschiedene Kugelbahnen gebaut werden können.

Recht hilfreich ist eine ausführliche Bauanleitung, mit der auch jüngere Baumeister leicht zurechtkommen. Einige Markenhersteller bieten spezielle Erweiterungs-Bausätze an, die nahtlos mit einer Kugelbahn kombiniert werden können. Hierdurch ergeben sich wieder ganz andere Spielsituationen.

Murmelbahn als pädagogisch wertvolles Spielzeug

Kugelbahnen sollen bei jüngeren Kindern die Kreativität und die motorischen Fähigkeiten fördern. Diesbezüglich haben wir uns die verschiedenen Modelle im Test vorgenommen. Verständlicherweise müssen wir hier immer auf die Altersempfehlung achten. Kleinkinder kommen am besten mit einer fertig aufgebauten Holzkugelbahn zurecht. Sie lernen hier aus reiner Neugierde heraus und trainieren dabei die wichtige Augen-Hand-Koordination.

Je nach Modell sind im Verlauf der verlegten Kugelbahn-Trassen sogenannte Musiktreppen oder Glöckchen eingebaut, so dass durch die Berührung der Kugel eine kleine Melodie erzeugt. Gerade bei den Jüngsten erfreuen sich diese akustischen Reize großer Beliebtheit.
Bei älteren Kindern stehen dagegen die Bausätze im Vordergrund. Auch hier haben wir große Unterschiede festgestellt. Richtig spannend wird es, wenn bestimmte Bauteile sogar noch elektrisch angetrieben werden. Durch einen variablen Aufbau kommt so schnell keine Langeweile auf. Hier könne auch unsere Kugelbahn Vergleich-Testsieger mit einem vielseitigen und abwechslungsreichen Aufbau überzeugen.

Worauf muss ich beim Kauf einer Kugelbahn achten?

Schließlich möchten wir Ihnen in unserem Kugelbahn Test die wichtigsten Anhaltspunkte liefern, worauf Sie bei einem Kauf einer solchen Bahn achten sollten.

Kinder-Bausatz-Kugelbahn-FischertechnikEinfacher Zusammenbau

Wenn Sie sich nicht unbedingt ein vormontiertes Modell zulegen möchten, dann sollten Sie auf die Verbindung der einzelnen Bauelemente achten. Bei einigen günstigen Anbietern ist nicht immer eine sehr hohe Passgenauigkeit gegeben. Zudem können die Bahntrassen nur relativ schwer miteinander verbunden werden.

Bei Markenfabrikaten haben Sie mehr Glück. Hier spielen eine leichte Handhabung und ein einfacher Zusammenbau eine wichtige Rolle. Diese Kriterien sollten Sie für einen höheren Spielspaß berücksichtigen, auch wenn die Kugelbahn damit ein paar Euro mehr kostet.

Nochmals – die richtige Altersempfehlung

Wie bereits zuvor dargelegt, sollte eine Kugelbahn immer dem richtigen Alter entsprechend ausgewählt werden. Grundsätzlich müssen wir hier die Bahnen für die Altersklassen

  • 1 – 4 Jahre,
  • 3 – 12 Jahre und
  • ab 12 Jahre

unterscheiden.

Interessant sind die Modelle ab 12 Jahren, wozu auch die elektrisch angetriebenen Kugelbahnen gehören. Sie bieten einen großen Funktionsumfang, sind teilweise sogar LED-beleuchtet und können individuell zusammengebaut werden.

Preis-Leistungsverhältnis

Heros-Kugelbahn-OVP

Eine gute Kugelbahn muss nicht gleich mehr als 100 Euro kosten. Insbesondere Kleinkinder können mit einer bunt lackierten Holz-Kugelbahn zwischen knapp 20 und 40 Euro viel Freude haben. Darüber hinaus gibt es auch bei den Modellen zum Zusammenbauen recht günstige Starter-Sets. Diese können nach und nach erweitert werden.

Wie wir herausgefunden haben, sind insbesondere die Bausätze von Kunststoff-Kugelbahnen schon recht preisgünstig erhältlich. Hier sollten Sie jedoch auf einen Markenhersteller achten, da Sie von diesem auch mit Sicherheit passende Erweiterungen beziehen können.

Auf was Sie noch beim Kauf einer Kugelbahn achten sollten

Grundsätzlich gibt es eigentlich keine beste Kugelbahn. Dennoch sollten Sie nur solche Modelle in die engere Wahl ziehen, bei der ein einwandfreier Kugellauf sichergestellt wird. Was nützt Ihnen die schönste und bunteste Kugelbahn, wenn die Murmel ständig steckenbleibt oder von der Bahn herunterfällt.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

In unserem Kugelbahn Test möchten wir Ihnen auch einen kleinen Überblick über die bekanntesten Hersteller geben. Hierzu gehören zum Teil renommierte Label, die schon viele Jahre auf dem Markt erfolgreich vertreten sind.

Kugelbahn-Haba-1132Haba

In Bad Rodach in die deutsche Habermaaß GmbH ansässig, die bereits im Jahr 1938 gegründet wurde. Heute ist das Unternehmen lediglich über die Bezeichnung Haba bekannt. Unter diesem Label werden Holz- und Textilspielwaren, Kartenspiele, Puzzles, Brettspiele und Kindermöbel angeboten. Zum Produktsortiment gehören aber auch die hochwertigen Haba Kugelbahnen für Kleinkinder.

Haba bietet die verschiedensten Kugelbahnen aus naturbelassenem und bunt lackiertem Holz an. Neben fertig aufgebauten Modellen gibt es hier auch individuelle Bausätze, die die Kreativität und Motorik fördern. Generell richtet sich das Angebot in erster Linie an Kleinkinder bis 4 Jahren. Besonders erwähnenswert sind die neuen Geisterkugeln, die sogar im Dunklen leuchten.

Haba Kugelbahnen zeichnen sich durch eine hervorragende Verarbeitungsqualität aus. Diese Bahnen finden wir im mittleren bis gehobenen Preissegment.

Kugelbahn-Eichhorn-Haus-100002025Eichhorn

Ebenfalls zu den bekanntesten deutschen Holzspielwarenherstellern gehört das Label Eichhorn. Seit 1998 gehört das Unternehmen zur _Simba Toys GmbH & Co. KG_mit Sitz in Fürth. Zu den beliebtesten Produkten für Kleinkinder gehören die legendären Eichhorn Holzeisenbahnen, die in vielen Kinderarztpraxen aufgestellten Motorikschleifen, die unterschiedlichen Holz-Bauklötze sowie die zahlreichen Kugelbahnen.

Eine Eichhorn Kugelbahn ist entweder aus naturbelassenem oder lackiertem Holz hergestellt und bietet den Kleinsten einen ultimativen Spiel- und Lernspaß. Neben fertig montierten Bahnen gibt es hier auch entsprechende Bausätze für einen individuellen Aufbau.

Diese Holz-Kugelbahnen zeichnen sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität aus und eine robuste Verarbeitung. Ähnlich wie die Haba-Kugelbahnen liegen die Modelle von Eichhorn im mittleren bis gehobenen Preissegment.

Kugelbahn-Fischertechnik-DynamicXL-524327 Bausatzfischertechnik

Die deutsche fischertechnik GmbH mit Stammsitz in Waldachtal gehört zur bekannten fischer Unternehmensgruppe, die für ihre innovative Dübeltechnik weltweit bekannt ist. Aus dem gleichen Kunststoffgrundmaterial produziert fischertechnik seine einzigartigen und legendären Konstruktions-Baukästen. Diese Baukästen sind nicht nur für Kinder von Interessen, sondern werden auch für die technische Aus- und Weiterbildung und zu Forschungszwecken eingesetzt.

Als Ergänzung zu den typischen Konstruktions-Baukästen wurden von fischertechnik auch diverse Kugelbahnen für Kinder ab 9 Jahren entwickelt. Diese Kugelbahnen sind wesentlich aufwändiger gestaltet, als die Holz-Kugelbahnen. Hier finden wir Loopings, in der Nacht leuchtende Trassen, motorisierte Aufzüge und vieles mehr. Es handelt sich um echte Kugelbahn-Bausätze, die auch bei Erwachsenen recht beliebt sind.

fischertechnik Kugelbahnen bestehen aus stabilen Kunststoffelementen, die über ein Nut- und Federsystem miteinander verbunden werden. Insgesamt liegen diese technischen Kugelbahnen im gehobenen bis höheren Preissegment.

Kugelbahn-Heros-100027332Heros

Unter dem Label Heros Germany werden hochwertige Holzspielsachen aus echtem Buchenholz angeboten. Die Gründung geht auf ein kleines Sägewerk im bayerischen Lam im 14. Jahrhundert zurück. Seit 2010 gehört die Traditionsmarke zur Simba Toys GmbH & Co. KG. Bekannt geworden ist Heros durch seine Constructor-Baukästen. Hierbei handelt es sich um hölzerne Schraubverbindungen, die mit passendem Kinderspielzeug bearbeitet werden. Dadurch können die unterschiedlichsten Gebilde erstellt werden.

Ebenfalls von Heros finden Sie eine große Auswahl an Holz-Kugelbahnen aus Buchenholz. Diese Modelle richten sich in erster Linie an Kleinkinder bis 4 Jahren. Angeboten werden erstklassige Kugelbahnen aus naturbelassenem Holz, aber auch bunt lackierte Ausführungen. Dabei erfreuen sich insbesondere die Bausätze großer Beliebtheit. Die Heros Kugelbahnen sind dabei im unteren bis mittleren Preissegment zu finden.

Trihorse-Maxi KugelbahnTrihorse

Recht bekannt ist auch der tschechische Spielwarenhersteller Trihorse s.r.o. mit Sitz in Děčín. Das 2010 gegründete Unternehmen hat sich auf Kinderspielzeug und Kindermöbel spezialisiert. Hierzu gehören zum Beispiel hochwertige Kinder-Hochstühle, Sprossenwände und natürlich eine große Auswahl an Kugelbahnen und deren Zubehör.

Trihorse Kugelbahnen sind in erster Linie für Kleinkinder konzipiert. Die nach der Norm CE EN 71 hergestellten Bahnen gibt es in Naturholz und Lackierungen, die absolut umweltfreundlich und unbedenklich sind. Die einzelnen Komponenten und Kugeln sind so groß, dass diese nicht verschluckt werden können.

Von diesem Hersteller finden Sie auch sehr große Kugelbahnen, die höher als einen Meter sind. Sie lassen sich auf einfache Weise mit dem optional angebotenen Zubehör erweitern und bilden somit einen ultimativen Spielspaß. Insgesamt liegen die Kugelbahnen von Trihorse im mittleren bis gehobenen Preissegment.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Kugelbahn am besten?

Hape-E6016 KugelbahnsatzWahrscheinlich haben Sie sich schon für einen unserer Kugelbahnen entschieden und möchten nun gerne wissen, wo Sie diesen am besten kaufen können. Hierzu stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen. Unter Umständen können Sie Ihre gewünschte Kugelbahn in einem der örtlichen Spielwarengeschäfte, in größeren Kaufhäusern und Geschäften, die pädagogische Spielzeuge anbieten, finden. Aber auch beim Discounter um die Ecke werden ab und an Kugelbahnen verkauft.

Gleichfalls können Sie aber auch im Internet eine passende Kugelbahn finden. Wir zeigen Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile, die Sie bei einer solchen Shopping-Tour beachten sollten.

Der Einkauf einer Kugelbahn im örtlichen Fachgeschäft

Wenn Sie sich vor Ort auf die Suche nach einer Kugelbahn machen möchten, kommen Sie häufig nicht umhin, eine längere Autofahrt zu unternehmen. Richtig anstrengend wird eine solche Städte-Tour am Wochenende, wenn alle zur selben Zeit in die Stadt fahren. Da kann es schon etwas dauern, bis der richtige Parkplatz gefunden ist.

Ärgerlich ist es, wenn in dem besagten Geschäft gar keine Kugelbahnen geführt werden. Generell müssen Sie damit rechnen, vor Ort nicht einen unserer Vergleichs-Testsieger zu finden. Einige Verkäufer werden versuchen, Ihnen eine andere Kugelbahn zu verkaufen. Hier wird häufig nicht auf die richtige Altersklasse geachtet.

Auch wenn diese Alternativen nicht unbedingt schlecht sein sollten, haben Sie sich im Grunde eigentlich ja für eine andere Kugelbahn entschieden. Beachten sollten Sie zudem, dass vor Ort viele Händler diese Bahnen zu einem wesentlich teureren Preis anbieten. Umständlich wird es auch bei einer möglichen Rückgabe. Nicht jeder Händler ist so kulant und nimmt eine versehentlich gekaufte Kugelbahn auch wieder zurück.

  • Vorteile beim Einkauf im Fachhandel
  • Nachteile beim Einkauf im Fachhandel
  • Sie können Ihre Kugelbahn inspizieren und sofort mit nach Hause nehmen,
  • ein Verkäufer kann Sie beraten.
  • häufig müssen Sie eine längere Anfahrt in Kauf nehmen,
  • am Wochenende sind die Innenstädte häufig überlaufen,
  • nicht immer ist im Fachhandel die gewünschte Kugelbahn erhältlich,
  • aufdringliche Verkäufer werden Ihnen eine andere Bahn empfehlen,
  • Schwierigkeiten, bei Nichtgefallen die Bahn wieder zurückzugeben.

Fischertechnik-524327-kurze-KugelbahnDer Einkauf einer Kugelbahn im Internet

Besonders beliebt ist der Einkauf einer Kugelbahn über das Internet. Hier müssen Sie keine aufwändigen Anfahrtswege in Kauf nehmen. Sie sind vollkommen wetterunabhängig und können von zu Hause aus rund um die Uhr einkaufen. Selbst an Sonn- und Feiertagen haben die Online-Shops für Sie geöffnet.

Sie erhalten im Internet nicht nur Zugriff auf die größte Auswahl, sondern können auch von überaus günstigen Preisen profitieren. Die meisten Onlineshops bieten Ihnen ein besonders einfaches Bestellverfahren und ein sicheres Bezahlverfahren. Lange Lieferzeiten gehören heute der Vergangenheit an. In aller Regel können Sie sogar mit einer 24-Stunden-Lieferung rechnen.

Einer der größten Vorteile ist das eingeräumte Widerrufsrecht. Falls Ihnen einmal eine Kugelbahn nicht gefallen sollte, können Sie diese problemlos wieder zurücksenden und erhalten dann Ihren Kaufpreis zurückerstattet.

  • Vorteile beim Einkauf im Internet
  • Nachteile beim Einkauf im Internet
  • profitieren Sie von günstigen Preisen,
  • hier haben Sie die größte Auswahl,
  • einfaches Bestellverfahren,
  • sichere Bezahlung,
  • kurze Lieferzeiten, teilweise sogar innerhalb von 24 Stunden,
  • rund um die Uhr haben Online-Shops für Sie offen,
  • profitieren Sie vom Widerrufsrecht.
    • auf einen persönlichen Verkäufer müssen Sie verzichten,
    • Sie können Ihre Kugelbahn nicht sofort mit nach Hause nehmen.

Wissenswertes & Ratgeber

Damit Sie sich einen guten Überblick über unsere Kugelbahn Vergleichssieger verschaffen können, haben wir hier in unserem Ratgeber noch die einen oder anderen interessanten Punkte für Sie aufgeführt.

Die Geschichte der Kugelbahn

Die Kugelbahn gehört zu den ältesten Kinderspielzeugen. Die ersten Modelle werden auf das Jahr um 530 datiert. Ursprünglich soll es sich bei diesen Bahnen um eine Art Glücksspiel gehandelt haben. Dabei mussten die Spieler auf eine von vier farbigen Kugeln setzen. Bisher ist nicht überliefert, von wem diese ersten Bahnen gebaut worden sind.

Interessant ist, dass die ersten Kugelbahnen aus weißem Marmor bestanden und die Bahnen vornehmlich im Inneren verliefen. Der verdeckte Kugellauf konnten somit nicht gesehen werden und förderte verständlicherweise das Glücksspiel. Heute möchten die Spieler die Kugel in Aktion sehen. Die ursprünglichen Versionen aus Marmor wurden 1843 in Istanbul entdeckt. Diese gehörte später im Jahr 2010 zur bekannten Ausstellung Byzanz – Pracht und Alltag, die in der Bundeskunsthalle in Bonn angeboten wurde.

Die späteren Kugelbahnen wurden in erster Linie für Kinder konzipiert. Hier bot sich der preisgünstige und stabile Baustoff Holz förmlich an. Seinerzeit waren die Kugelbahnen nur einfach aufgebaut. Die Fahrbahnen hatten einen entsprechenden Winkel, so dass die Kugel immer von links nach rechts lief.

Ab den 60er Jahren wurden Kugelbahnen verstärkt als Kinderspielzeug eingesetzt. Wenige Jahre später haben sich auch die meisten der heute bekannten Marken auf Kugelbahnen spezialisiert. Insbesondere durch die Bezeichnung als pädagogisch wertvolles Spielzeug hat zu einem wahren Run geführt. Bis heute gehören Kugelbahnen in nahezu jedes Kinderzimmer eines Kleinkindes.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Kugelbahn

Fischertechnik-lange-KugelbahnIn unserem Kugelbahn Test möchten wir Ihnen auch die nachfolgenden Fakten, Zahlen und Daten nicht vorenthalten.

Die längsten Kugelbahnen der Welt

Aktuell hält die Swinburne University of Technology in Australien den Weltrekord mit ihrer längsten Kugelbahn. Dieses Modell besitzt eine Länge von 1.286,61 m. Dabei benötigt die Kugel vom Anstoß an 10 Minuten, um die gesamte Bahn abzufahren. Bei dieser Kugelbahn handelt es sich um ein sogenanntes geschlossenes System. Der Rekord wurde im März 2013 aufgestellt.

Im Odysseum in Köln war zuvor die längste Kugelbahn ausgestellt. Dieses Modell besaß eine Länge von 1.042,62 m. Interessant ist, dass der Durchlauf sogar 25 Minuten betrug, was auf die besondere Bauweise zurückzuführen ist. Im Gegensatz zu Schlauchbahn aus Australien, wurde in Köln eine traditionelle Kugelbahn mit offenem Schienensystem verwendet.

Phänomenta in Lüdenscheid

In der Stadt Lüdenscheid gibt es speziell für Familien und auch Schulklassen eine spannende Ausstellung mit dem Namen Phänomenta. Die am Phänomenta-Weg 1 gelegene Ausstellung zeigt auf eindrucksvolle Weise spannende Exponate aus den Bereichen Technik und Physik, wobei die meisten Modelle von den Besuchern auch selbst ausprobiert werden können.

Ein Highlight ist die riesige Kugelbahn der Ausstellung. Bereits mit dem Kauf der Eintrittskarte erhält jeder Besucher eine Kugel, die er in diese große Kugelbahn einspeisen kann. Dabei wird die Kugel über einen Kolben, ähnlich wie bei einem Flipperautomaten, nach oben geschossen. Zunächst bewegt sich die Kugel recht ungeordnet zwischen verschiedenen Elementen und ruft die verrücktesten Effekte hervor.

In einem zweiten Teil wird die Kugel von mechanischen Elementen, wie zum Beispiel Zahnrädern, Getrieben, Spiralen und anderen labyrinth-artigen Systemen bewegt. Interessant ist der dritte Teil, da hier die Bahnen zwischen verschiedenen alltagsgebräuchlichen Haushaltsgegenständen verlaufen. Den Schluss bildet eine riesige archimedische Schraube.

Zum Schluss führt die Kugel in einen Binärzähler, so dass der Besucher auch die digitale Welt in diese Kugelbahn einbeziehen kann. Diese Bahn ist ein Spaß für groß und klein.

Pflege und Reinigung

Kugelbahnen erfordern nur eine geringe Pflege und Wartung. Insbesondere die Holz-Kugelbahnen sind überaus robust und müssen starken Kinderhänden standhalten. Etwas empfindlicher sind die Kugelbahnen aus Kunststoff, bei denen die Verbindungselemente schon einmal beschädigt werden können.

Die einzelnen Elemente einer Kunststoff-Kugelbahn können Sie problemlos im lauwarmen Wasser mit etwas Seife reinigen. Bei einer Holz-Kugelbahn sollten Sie etwas vorsichtiger sein, da Holz im Wasser aufquellen kann. Dennoch können Sie verschmutzte Holzelemente durchaus mit einem feuchten Lappen abreiben.

Kugelbahnen aus Metall sind natürlich gegen Feuchtigkeit zu schützen. Nach einer Reinigung müssen die einzelnen Bauteile unbedingt trocken abgerieben werden.

Viele Hersteller bieten reichlich Ersatzteile für ihre Kugelbahnen an. Neben den Ersatzkugeln finden Sie dort auch bestimmte Konstruktions-Elemente und andere Ersatzteile, so dass Sie Ihre Bahn immer in Betrieb nehmen können.

FAQ

Mit den nachfolgenden FAQs möchten wir Ihnen zum Thema Kugelbahnen auch aufzeigen, welche Belange die meisten Kunden interessieren.

Kugelbahn-Hubelino-EinzelteileGibt es eine beste Kugelbahn?

Kugelbahnen sind in erster Linie von der jeweiligen Altersempfehlung abhängig. Für einen Dreijährigen kann daher eine einfache Holz-Kugelbahn mit bunten Kugeln als bestes Modell bezeichnet werden. Mit einem technischen Modell von fischertechnik kämen Kleinkinder gar nicht zurecht. Ein Neunjähriger wird dagegen von einer hochspezialisierten Kugelbahn begeistert sein. Diese ist dann für ihn die beste Kugelbahn.

Insoweit können wir pauschal nicht sagen, ob eine Kugelbahn als bestes Modell angesehen werden kann. Hier kommt es immer auf den jeweiligen Spieler an.

Kann eine Kugelbahn auch selber gebaut werden?

Wenn Sie sich das Grundprinzip der einfachen Holz-Kugelbahnen etwas näher ansehen, können Sie mit etwas Geschick jede Kugelbahn auch selbst bauen. Sie benötigen hierfür keine teuren Materialien oder besonderes Werkzeug. Selbst aus alten Holzresten lassen sich mitunter die schönsten und interessantesten Kugelbahnen bauen.

Besonders einfach lassen sich Kugelbahnen auch aus Pappe oder Papier bauen. Hierzu benötigen Sie lediglich noch eine Schere und etwas Klebstoff. Im Spielwarengeschäft gibt es passend hierzu eine Vielzahl unterschiedlicher Kugeln. Dabei können es die traditionellen Glasmurmeln ebenso sein, wie kleine Flummis. Die Kugeln sollten im Durchmesser immer zur gebauten Trasse passen.

Eine Kugelbahn für Erwachsene?

Nicht nur Kinder können sich über eine spannende Kugelbahn freuen. Tatsächlich gibt es auch für Erwachsene besondere Modelle, vornehmlich aus Kunststoffelementen, mit denen sich atemberaubende Bahnen bauen lassen. Neben fischertechnik gibt es noch eine Reihe anderer Hersteller, die sogar komplette Ausstellungs-Kugelbahnen anbieten. Einmal aufgebaut, sorgen diese in jedem Raum für einen ultimativen Blickfang.

Nützliches Zubehör

Vielleicht stellen Sie sich nun die Frage, ob es noch nützliches Zubehör für eine Kugelbahn gibt. Wir haben hier ein paar Vorschläge zusammengestellt.

Weitere Murmeln

Holz- oder Metallkugeln sowie Glasmurmeln spielen bei Kugelbahnen eine wichtige Rolle. Auf vielen Bahnen muss nicht immer nur eine einzige Kugel unterwegs sein. Wesentlich spannender wird es, wenn Sie gleich mehrere Kugeln in Bewegung setzen. Aus diesem Grund können Sie im Fachhandel auf eine große Auswahl an Kugeln zurückgreifen.

Zusätzliche Trassen

Insbesondere bei Kugelbahn-Bausätzen können Sie bei vielen Herstellern auf zusätzliche Erweiterungen zurückgreifen. Hierzu gehören in erster Linie Kugelbahn-Trassen, auf denen die Kugeln rollen können. Hier finden wir zum Beispiel auch kurvige Verläufe, Treppen, Schaufelräder und vieles mehr, was den Spielspaß erhöht.

Professionelle Erweiterungen

Wenn Sie sich für Kugelbahnen für ältere Kinder oder gar Erwachsene interessieren, gibt es neben den Grund- und Startpackungen besondere Erweiterungssets, die nahtlos mit den bestehenden Baukästen verbunden werden können. Ein Beispiel stellt der bekannte Hersteller fischertechnik dar, dessen Baukästen untereinander kompatibel sind.

Alternativen zur Kugelbahn

In unserem Test über Kugelbanhen möchten wir Ihnen auch gerne erläutern, ob es noch Alternativen zu einer herkömmlichen Kugelbahn gibt.

Ein Murmelbaum

Bei einer Kugelbahn ist der Verlauf in erster Linie durch die verschiedenen Trassenbretter vorgegeben. Dabei werden vornehmlich horizontale Abfahrten realisiert. Eine interessante Alternative stellt ein sogenannter Murmelbaum dar. Hierbei handelt es sich um ein Holzspielzeug in Form eines Baumes, um dessen Stamm sich schlangenlinienförmig eine Trasse nach unten windet.

Indem eine Kugel oder Murmel in die obere Rille gelegt wird, rollt diese im Kreis um den Stamm nach unten. Von daher kann dieser Murmelbaum durchaus als Alternative bezeichnet werden.

Kugelbahn-Hubelino BausatzHubelino

Mit dem Produkt Hubelino können Kleinkinder eine tolle Murmelbahn bauen, die mit den Lego Duplo-Steinen kompatibel ist. Auf diese Weise kann eine solche Kugelbahn auf einfache Weise in bestehende Duplo-Bauprojekte integriert werden. Hierbei handelt es sich im Grunde nach um eine Kunststoff-Kugelbahn mit entsprechenden geraden und runden Trassen-Bausteinen.

Da es sich hierbei in erster Linie um Ergänzungsbausteine für Lego Duplo von einem anderen Hersteller handelt, können diese durchaus als Alternative gegenüber den anderen Holz- und Kunststoff-Kugelbahnen angesehen werden.

Quadrille Kugelbahn

Hierbei handelt es sich um eine besondere Kugelbahn, die aus Quadern unterschiedlicher Größe besteht und bei der die Kugeln nicht nur in eine Richtung, sondern in mehrere Richtungen gleichzeitig laufen können. Hierbei werden die Verbindungsschienen ohne Gefälle zwischen den Quadern horizontal eingebaut. Der Antrieb erfolgt durch das Einwerfen der Kugeln von oben in einen der hohlen Quader.

Diese Art Kugelbahn ist noch relativ neu und soll den bestehenden Markt mit einem völlig neuen Modell beleben. Auch hier handelt es sich durchaus um eine ansprechende Alternative.

Weiterführende Links und Quellen

Wenn Sie sich bereits für eine Kugelbahn entschieden haben, dann möchten wir Ihnen noch die nachfolgenden Quellen zum Thema Kugelbahn nicht vorenthalten.

Grundlegende Informationen zu einer Kugelbahn erfahren Sie auf der Webseite von

https://de.wikipedia.org/wiki/Kugelbahn

Eine interessante Seite eine begnadeten Kugelbahn-Bauers

http://www.kugelbahn.info/deutsch/haupt/einl.html

Hier wird die Quadrille Kugelbahn vorgestellt

https://de.wikipedia.org/wiki/Quadrilla-Kugelbahn

Ein kleiner Blog, bei dem es um Kugelbahnen geht, finden Sie auf

http://www.rehakids.de/phpBB2/ftopic7080.html

Eine gute Übersicht über pädagogisch wertvolle Kugelbahnen können Sie auf dieser Seite finden

http://www.kugelbahnen.de/Kugelbahn-Paedagogik-_-12.html

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar