Kindermäher Test - damit können schon die Kleinsten im Garten helfen - Vergleich der besten Kindermäher 2023
Der größte Unterschied bei den Spielzeug Rasenmähern für Kinder liegt in der Ausstattung. Es gibt Rasenmäher-Geräusche, LED Licht, hüpfende „Gras“-Kügelchen oder abnehmbare Benzinkanister. Auch wenn die Kindermäher von den Herstellern offiziell erst für Kinder ab 3 Jahren gedacht sind, zeigt unsere Auswertung der Kundenbewertungen, dass sie oft schon für 2-Jährige gekauft werden. Viele Eltern berichten, ihre kleinen Gartenhelfer würden ihre Kindermäher lieben und sie hätten mit dem Geschenk „voll ins Schwarze“ getroffen. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat für Sie die besten Modelle anhand externer Tests ermittelt und nennt Ihnen hier die Rasenmäher, mit denen die meisten Käufer am zufriedensten sind.
Kindermäher Bestenliste 2023 - Die besten Kindermäher im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Kinderrasenmäher?
Kinderrasenmäher sehen einem echten Rasenmäher sehr ähnlich. Nur dass diese Geräte natürlich nicht mit einem echten Schneidmesser ausgestattet worden sind. Wenn im Garten der Rasen gemäht werden muss, dann möchten die Kleinen häufig gerne helfen. Es gibt für viele Kinder nichts schöneres, als einen Rasenmäher vor sich herzuschieben, der laut knattert und mit vielen Extras ausgestattet ist.
Viele Modelle haben einen Zündschlüssel und haben zusätzlich einen Auffangbehälter, der bei Bedarf abgenommen werden kann. Kinder können spielerisch das gemähte Gras mit dem Auffangbehälter des kindlichen Rasenmähers abtransportiert werden. Viele Kinderrasenmäher sind aus Kunststoff hergestellt. Sie sind sehr leicht, sodass sie auch von Kindern leicht transportiert werden können. Dadurch können sie überall mit hingenommen werden. Die Rasenmäher können im Garten oder Schrebergarten dafür verwendet werden, um die Arbeit der Eltern nachzuahmen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kindermäher
Wie funktioniert ein Kinderrasenmäher?
Die meisten Kinderrasenmäher sind mit einem langen Holm aus Kunststoff und einem Rasenmäher ähnlichem Unterteil ausgestattet. Am Gerät befinden sich einige Hebel und ziehbare Schnüre. Am vorderen Bereich befindet sich ein abnehmbarer Behälter. Geschoben werden kann das Spielzeug durch vier stabile Rollen. Sie sind meistens geriffelt, sodass die die Räder auf einem unebenen Gelände oder auf dem Rasenboden einen sicherer Halt finden.
Besonders interessant sind für Kinder vor allem Modelle, die beim Schieben laute, knatternde Geräusche von sich geben. Ein guter Kinderrasenmäher sollte bei Kindern den Spieltrieb wecken. Sie können durch dieses meist sehr bunte Gartengerät erfahren, wie es sich anfühlt, einige Gartenarbeiten zu verrichten. Die meisten Kinder haben viel Spaß daran, wenn sie von ihren Eltern einige Aufgaben zugeteilt bekommen. Im Garten handelt es sich hierbei meistens um das Unkraut zupfen oder das Gießen der Pflanzen. Umso stolzer sind die Kleinen, wenn sie auch beim Rasenmähen helfen dürfen.
Ein Kinderrasenmäher sollte zum festen Bestandteil der Gartengeräte gehören, wenn Kinder im Haus sind. Durch die authentischen Motorengeräusche beim Schieben bekommen sie das Gefühl vermittelt, dass sie tatsächlich den Eltern beim Mähen des Rasens behilflich sind. Zusätzlichen Spielspaß bieten klickende Zündschlüssel. Schließlich muss der Motor vor der Arbeit erst ordnungsgemäß gestartet werden.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Ein Rasenmäher für Kinder ist ein tolles Spielzeug für den Außenbereich. Viele ordnungsgemäße Modelle sind so robust hergestellt, dass Kinder über viele Jahre damit spielen können. Rasenmähern aus Kunststoff macht es nicht viel aus, wenn es im Regen auf dem Rasen stehen gelassen wird. Es kann höchstens passieren, dass die Farbe der meist bunten Spiel-Rasenmäher durch eine direkte Sonneneinstrahlung etwas ausbleichen kann.
Viele Kinderrasenmäher sind für Kinder ab 3 Jahre gut geeignet. Es ist sehr sinnvoll, wenn ein Modell gekauft wird, welches höhenverstellbar ist. Dadurch ist gewährleistet, dass das Spielzeug über viele Jahre genutzt werden kann. Einige getestete, hochwertige Spielzeug Rasenmäher sind mit einer Schnur ausgestattet. Sobald bei einem Test an der Schnur kräftig geschoben wird, ertönt ein lautes Motorengeräusch. Dieses Geräusch wird in der Regel mechanisch erzeugt. Das hat den Vorteil, dass keine Batterien benötigt werden.
Welche Arten von Kinderrasenmähern gibt es?
Diese Modelle können mit wenig Kraftaufwand nach vorne geschoben werden. Hochwertigere Rasenmäher geben dabei noch einige Geräusche von sich oder sind mit einem Behälter voller Styroporkugeln ausgestattet. Die Kugeln wirbeln beim Schieben wild durcheinander. Aber auch Seifenblasen oder andere Spielereien stehen bei hochwertigen Rasenmähern zur Verfügung.
Besonders nostalgisch sind Holz Rasenmäher. Sie haben meistens eine tolle Optik und sind besonders stabil. Einige Geräte werden von bekannten Herstellern von Elektro Rasenmähern hergestellt. Die Modelle für Kinder sehen den echten Rasenmähern täuschend ähnlich. Der Unterschied ist nur in der Größe auf den ersten Blick erkennbar. Natürlich können die kleinen Modelle wie alle anderen Geräte für Kinder nicht wirklich den Rasen mähen.
So werden Kinderrasenmäher für Kinder getestet
Kinderrasenmäher müssen einigen Belastungen Stand halten können. Schließlich sollen sich Kinder daran nicht verletzen können, sondern lange daran Freude daran haben. Bei einem Test wird vor allem die Qualität und Stabilität der Rasenmäher überprüft. Wie leicht lässt sich ein Rasenmäher schieben und welche Funktionen bietet er? Für viele Kinder ist es auf Dauer zu langweilig, wenn ein Rasenmäher nur geschoben werden kann. Viel interessanter ist es, wenn das Spielzeug auch noch laute Geräusche von sich gibt. Auch Schlüssel oder anderes Spielzubehör sollten vorhanden sein.
Worauf muss beim Kauf eines Kinderrasenmähers geachtet werden?
Aufgrund der großen Auswahl fällt die Wahl eines Kinderrasenmähers häufig sehr schwer. Beim Kauf eines Rasenmähers sollte immer auf eine gute Qualität Wert gelegt werden. Er muss aus einem hochwertigen Material bestehen, damit er sich leicht reinigen lässt. Außerdem sollte er laut Test gut verarbeitet sein, sodass einzelne Teile nicht schnell kaputt gehen. Bei einem billigen Kinderrasenmäher kann es schnell passieren, dass Kunststoffteile abbrechen. An den defekten Stellen kann sich ein Kind schnell verletzen. Besonders beliebt sind bei vielen Kindern Rasenmäher, die originalgetreu den echten Rasenmähern nachgebaut wurden.
Etwas uriger dagegen wirken Rasenmäher, die aus Holz hergestellt wurden. Die nostalgischen Rasenmäher sehen nicht nur dekorativ sehr schön aus, sondern sie lassen sich in der Regel auch leicht nach vorne schieben. Kunststoff Modelle dagegen bieten häufig mehr Spielspaß. Einige Modelle sind mit einer Schnur ausgestattet. Wenn die Kleinen an der Schnur ziehen, dann ertönt ein lautes Motorengeräusch. Beim Rasenmähen hüpfen bunte Kugeln im Gehäuse umher. Dadurch wird das Aufnehmen des Schnittguts perfekt simuliert. Bei einigen Modellen kann sogar ein Benzinkännchen abgenommen werden. Auch der Gashahn kann wie bei einem echten Rasenmäher bewegt werden.
Mit einem klickenden Schlüssel ist das Kind komplett ausgerüstet, um den Eltern bei der Gartenarbeit zu helfen. Diese Geräte haben den Vorteil, dass sie nicht nur ein realistisches Aussehen bieten, sondern auch einen großen Spielspaß möglich machen. Wenn beim Kauf auf eine gute Stabilität Wert gelegt wird, dann kann der Mäher über lange Zeit verwendet werden.
Kurzinformationen über die 7 führenden Hersteller
Die wohl bekanntesten Hersteller für Kinderrasenmäher sind Bosch, Simba, Wader, Brema, Hecht, Hasbro und Gowi. Der Hersteller Bosch wurde 1886 gegründet. Es handelt sich hierbei um einen deutsches, multinationales Unternehmen, dass sich auf die Herstellung von Garten- und Haushaltsgeräten spezialisiert hat. Die Simba Dickie Group hat ihren Sitz in Fürth-Stadeln. Die Unternehmensgruppe umfasst viele bekannte Marken und hat sich vor allem auf die Herstellung von Spielzeug spezialisiert. Das Wader Unternehmen wurde 1956 gegründet. 2012 wurde der Spielzeug Hersteller von Polesie aus Weißrussland aufgekauft.
Der Hersteller Bremer dagegen bietet vor allem Gartenmöbel und Gartengeräte an. Das hanseatische Unternehmen kümmert sich seit 1998 um den Einkauf für Großkunden. Der Hersteller Hecht bietet unter anderem hochwertige Elektro-, Benzin- oder Akku Rasenmäher an. Auch für Kinder stehen einige Modelle des Herstellers zur Auswahl. Einer der bekanntesten Hersteller für Spielwaren ist Hasbro. Hasbro bietet unter der Marke Playskool eine große Auswahl an hochwertigen Kinder Rasenmähern an. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Pawtucket, Rhode Island. Einer der Hersteller für Kinder Rasenmäher ist Gowi. Dieses Unternehmen wurde 1925 in Graz gegründet.
Internet / Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Kinderrasenmäher am Besten?
Kinderrasenmäher sind im Fachhandel oder im Internet erhältlich. Im Spielzeugladen vor Ort gibt es in der Regel nur eine kleine Auswahl an Kinderrasenmäher zu kaufen. Oftmals stehen nur 3 – 5 Modelle zur Auswahl. Dadurch ist ein Preis- / Leistungsvergleich in der Regel gar nicht möglich. Viel besser ist es, wenn das Gerät im Internet bestellt wird. Hier ist die Auswahl wesentlich größer. Dementsprechend wird viel schneller ein Kinderrasenmäher gefunden, der den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht. Bei vielen Shops ist der Versand für die erste Bestellung frei.
Das hat den Vorteil, dass das Gartenspielzeug bequem und kostenlos nach Hause geliefert wird. Ganz anders sieht es bei einem Kauf im Fachgeschäft vor Ort aus. Nicht nur, dass man eine Anfahrt in Kauf nehmen muss, oftmals nimmt auch die Suche nach einem Parkplatz einiges an Zeit in Anspruch. Das Bestellen über Online Shops wird nicht ohne Grund immer beliebter. Man muss hierbei nicht bei Wind und Wetter das Haus verlassen, sondern man kann es sich bequem vor dem PC setzen und in aller Ruhe die Preise und Funktionen der unterschiedlichen Modelle miteinander vergleichen.
Die Geschichte der Kinderrasenmäher
Rasenmäher für Kinder sind seit vielen Jahren auf dem Markt erhältlich.
Die meisten Kinderrasenmäher Modelle sind für Kinder ab 3 Jahre sehr gut geeignet. Kinder unter 36 Monaten sollten das Spielzeug nur im Beisein von Erwachsenen zum Spielen bekommen. Das liegt vor allem daran, dass einige Kleinteile abnehmbar sind, die das Kinder in den Mund stecken oder verschlucken könnte. Im Durchschnitt haben Rasenmäher für Kinder die Maße 35 x 26 x 56 cm. Modelle mit einer Griffhöhe von 43 cm sind für Kinder zwischen 3 und 6 Jahre laut Test perfekt geeignet. Die Griffhöhe kann bei einigen Rasenmähern perfekt auf die Größe des Kindes eingestellt werden. Bei vielen Geräten kann der Griff zusammengeklappt werden. Dadurch kann der Rasenmäher leichter transportiert und gelagert werden.
Günstige Rasenmäher sind zwischen 10 und 20 Euro erhältlich. Bei günstigen Geräten muss in der Regel auf zusätzliche Funktionen verzichtet werden. Billige Rasenmäher werden meistens aus Kunststoff hergestellt. Sie sind leicht und nicht ganz so stabil verarbeitet wie Holzmodelle oder Rasenmäher mit zahlreichen Funktionen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Kinderrasenmäher
Die Auswahl an Kinderrasenmäher ist sehr vielseitig. Viele namenhafte Hersteller wie Bosch, Viking oder Simba haben sich auf die Herstellung von Gartengeräte für Kinder spezialisiert. Die meisten günstigen Geräte sind ab 10 Euro erhältlich. Rasenmäher für Kinder stehen in den unterschiedlichsten Farbkombinationen zur Verfügung. Sie werden schon seit vielen Jahren genutzt, um Kindern die Gartenarbeit etwas näher zu bringen.
Früher wurden die Rasenmäher nur aus Holz hergestellt. Kinder hatten somit ein tolles Spielzeug, womit sie im Garten spielen konnten, während sich die Eltern um die Beete oder den Rasen kümmern konnten. Die meisten Rasenmäher aus Kunststoff hatten bei einem Test 2023 ein Gewicht von 600 g. Dadurch haben Kinder kein Problem damit, den Rasenmäher alleine auf die Wiese zu tragen oder zu schieben. Viele Hersteller empfehlen, die Geräte Kindern ab 3 Jahren zur Verfügung zu stellen.
Kleinere Kinder könnten Kleinteile wie zum Beispiel Knöpfe oder Hebel vom Gerät abreissen und diese verschlucken. Wenn das Kind bereits etwas älter ist, dann sollte ein größeres, stabileres Gerät mit vielen Funktionen gekauft werden. Auch wenn einige Modelle laute knatternde Geräusche von sich geben, benötigen sie dennoch keine Batterien.
In der Regel gibt es bei Kinder Rasenmähern kein Verletzungsrisiko. Viele Geräte stehen mit beliebten Motiven wie zum Beispiel Fröschen, Autos oder Enten zur Verfügung. Durch die große Auswahl ist es für viele Eltern einfach, dass passende Spielzeug für den Nachwuchs zu finden. Da die meisten Modelle ein kompaktes Maß (45 x 27 x 52 cm) haben, lassen sie sich im Schuppen oder im Garten gut verstauen. Sie nehmen nicht viel Platz weg und sind bei Bedarf immer griffbereit.
10 Tipps für die Pflege
Kinderrasenmäher benötigen laut zahlreicher Tests nicht viel Pflege. Schließlich werden sie nur zum Spielen verwendet und können nicht wirklich einen Rasen mähen. Damit das Spielzeug über viele Jahre verwendet werden kann, sollten sie dennoch etwas gepflegt und regelmäßig gereinigt werden. Durch eine optimale Pflege bleibt nicht nur die schöne Optik der Rasenmäher lange erhalten. Auch die einzelnen Funktionen können darunter leiden, wenn ein Spielzeug nicht regelmäßig gepflegt wird. Gerade im Bereich der Räder setzen sich häufig Steine oder Schmutz fest. Diese sollten nach jedem Gebrauch entfernt werden.
Folgende 10 Punkte sollten bei der Pflege eines Kinder Rasenmähers beachtet werden:
- Tipp 1
- Tipp 2
- Tipp 3
- Tipp 4
- Tipp 5
- Tipp 6
- Tipp 7
- Tipp 8
- Tipp 9
- Tipp 10
Tipp 1:
Alle Kunststoffteile sollten mit einem weichen, feuchten Tuch abgewaschen werden.
Tipp 2:
Für die Reinigung ist Wasser mit etwas Spülmittel gut geeignet.
Tipp 3:
Alle Schrauben sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf nachgezogen werden.
Tipp 4:
Alle Holzteile sollten mit speziellen Holzreinigern eingerieben werden.
Tipp 5:
Das Holz der Rasenmäher sollte ausreichend mit speziellen Pflegeölen eingerieben werden. Das schützt das Holz im Regen vor Feuchtigkeit und verhindert, dass es aufquellt.
Tipp 6:
Ein Rasenmäher für Kinder sollte regelmäßig auf Schadstellen überprüft werden. Im Holz und Kunststoff dürfen keine Absplitterungen zu sehen sein.
Tipp 7:
Die Räder müssen sich auch nach mehrmaligem Gebrauch leicht drehen lassen. Oftmals hilft es, wenn die Räder von Schmutz und Gras befreit werden.
Tipp 8:
Zusätzlich ist es ratsam, wenn die Räder ab und zu mit etwas Schmieröl versehen werden. Somit ist gewährleistet, dass sie sich leichter bewegen lassen und die Räder beim Schieben des Rasenmähers nicht stehenbleiben.
Tipp 9:
Bei einfachen Kunststoff Rasenmähern reicht es aus, wenn er ab und zu mit dem Gartenschlauch abgesprüht wird. Dadurch kann Schmutz und Staub schnell entfernt werden.
Tipp 10:
Nach dem Reinigen müssen alle Teile gut getrocknet werden. Hierfür ist ein altes Handtuch sehr gut geeignet. Dadurch wird verhindert, dass Teile aus Edelstahl Rost ansetzen.
Nützliches Zubehör
Ein Kinderrasenmäher ist mehr als nur ein kleines Gartengerät, dass vor sich hergeschoben werden kann. Viele Geräte sind mit einigen Extras ausgestattet. Dieses Zubehör kann bei Bedarf auch nachgekauft werden. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Schlüssel, Auffangbehälter oder Benzinvorrichtungen. Für einige Modelle gibt es spezielle Auspuffrohre, die dafür verwendet werden können, um Seifenblasen auszupusten. Das ist gerade bei kleinen Kindern ein kleines Highlight.
Damit Kinder perfekt mit ihrem Rasenmäher spielen können, werden natürlich auch noch Besen und Harken benötigt. Mit der kleinen Kinderharke können spielerisch die gemähten Grashalme zusammengefegt werden. Wenn eine Kinderharke hochwertig verarbeitet ist, dann können Kinder mit ihr tatsächlich etwas Gras zusammenkehren. Das Gras kann in kleine Plastikeimer gefüllt werden. Mit ihnen können Kinder das Gras bis zur nächsten Biotonne transportieren. Der kleine Besen kann dafür verwendet werden, um die Wege vom gemähten Gras zu befreien. Neben einem Rasenmäher für Kinder kann auch eine kleine Schubkarre sehr nützlich sein. Mit ihr können Blätter und Schnittgut transportiert werden. Somit können die Kleinen im Garten ordentlich mithelfen.
Alternativen zum Kinderrasenmäher
Eine gute Alternative zu einem klassischen Kinderrasenmäher ist ein fahrbarer Mäher. Diese Spielzeugmäher sind ähnlich aufgebaut, wie ein Bobby Car. Sie haben die Form eines Mähfahrzeugs und bieten Kindern viel Spaß. Weitere beliebte Gartenspielzeuge sind Gießkannen, Besen, Harken und Schubkarren. Alle Kinder, die ihren Eltern im Garten helfen möchten, benötigen eine Schubkarre, mit der zum Beispiel das Schnittgut zur Biotonne transportiert werden kann.
Schubkarren sind in Holz, Kunststoff oder Metall erhältlich. Bei einer Schubkarre sollte immer auf die richtige Größe geachtet werden. Die Räder sollten stabil verarbeitet sein, damit sie nicht im Boden einsinken, sondern sich leicht auch auf unebenen Gländen führen lassen. Für kleine Gartenhelfer stehen von vielen namenhaften Herstellern praktische Sets zur Verfügung. Eines dieser Sets beinhaltet einen Handwagen, Eimer, Schüppen und Harken. Somit können Kinder ihren Eltern kleine Arbeiten im Garten abnehmen. Sie können beim Unkraut jäten, fegen oder Blumen gießen behilflich sein. Viele Kinder erfüllt es mit Stolz, wenn sie für ihre Eltern einige Arbeiten übernehmen können.
Weiterführende Links und Quellen
Preisvergleich bei idealo.de
Spielzeug und Gartengeräte für draussen
Ähnliche Themen
- Kugelbahn Test
- Metallbaukasten Test
- Spieluhr Test
- Spielhaus Test
- Puppenhaus Test
- Kindernähmaschine Test
- Kinderküche Test
- Lauflernwagen Test
- Lego Test
- Playmobil Test
- Spielbogen Test
- ferngesteuerter Panzer Test
- Stehpferd Test
- Laufstall Test
- Schaukelpferd Test
- Dreirad Test
- Elektro-Kinderauto Test
- Badewannenspielzeug Test
- Badewannenspielzeug Test