TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Kuscheldecken im Test auf ExpertenTesten.de
6 Getestete Produkte
20 Investierte Stunden
9 Ausgewertete Studien
40 Analysierte Rezensionen

Kuscheldecke Test 2023 • Die 6 besten Kuscheldecken im Vergleich

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Kuscheldecke Bestenliste  2023 - Die besten Kuscheldecken im Test & Vergleich

Kuscheldecke Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine ?

Was ist Kuscheldecke TestUnter die Kategorie der Kuscheldecken fallen alle Decken, die aufgrund ihres Materials besonders weich sind. Sie zeichnen sich durch einen hohen Komfort beim Zudecken aus. Ihren Ursprung haben die kuscheligen Decken bereits in der Zeit der Römer. Damals bestand das herkömmliche Bett meist aus einer Strohmatte zum Liegen und einer zum Zudecken, aber auch aus Tierfellen und -häuten. Später dann stellten auch die Ägypter eben diese Decken aus Leinen her und konnten sich über noch mehr Schlafkomfort freuen.

Erste Bettkissenüberzüge und Bettlaken aus Leinen wurden allerdings erst im 17. Jahrhundert wirklich populär. Um das Jahr 1860 wurde das Leinen dann durch die leichter zu verarbeitende Baumwolle ersetzt. Seither sind Decken-, Kissen- und Bettbezüge aus dem Schlafzimmer kaum mehr wegzudenken.

Inzwischen legen die Menschen aber nicht nur viel Wert darauf, in einem warmen Bett zu schlafen. Sie möchten es sich vor allem in der kalten Jahreszeit auch mit einer kuscheligen Decke vor dem Fernseher gemütlich machen. Herkömmliche Bettwäsche eignet sich hierfür meist nicht. Sie ist ganz einfach zu schwer und nimmt zu viel Platz ein. Deshalb setzen heute sehr viele Menschen auf spezielle Kuscheldecken, die sich leicht im Wohnzimmerschrank verstauen lassen und bei Bedarf für eine wohlige Wärme sorgen.
"Wir empfehlen den Kauf einer Daunendecke, weil sie einen guten und erholsamen Schlaf fördert, dauerhaft wärmt und die Daunen sich optimal an den Körper anpassen."
Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

BRUNO – Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

über unseren Experten

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kuscheldecken

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Kuscheldecke?

Kuscheldecken werden – wie du es dir bestimmt schon denken kannst – meist zum Zudecken genutzt. In vielen Haushalten gehören die speziellen Decken besonders im Wohnzimmer, aber auch im Schlaf- und Kinderzimmer fest zum Interieur dazu. Da die Decken über ein geringes Packmaß verfügen, können sie tagsüber gut verstaut werden. Abends dann werden sie zum Wärmen der Füße oder des ganzen Körpers verwendet.

Vorteile & Anwendungsbereiche

  • nicht so schwer wie herkömmliche Decken
  • besonders kuschelig
  • lassen sich tagsüber und im Sommer leicht verstauen
  • halten lange warm
  • pflegeleicht
  • flexibel einsetzbar
  • in individuellen Größe, Farben, Mustern und Designs erhältlich

Welche Arten von Kuscheldecken gibt es?

Arten im Kuscheldecke TestAuf dem Markt ist das Angebot an Kuscheldecken sehr vielfältig. Die Decken unterscheiden sich teils nicht nur sehr stark in ihrer Größe, sondern auch in ihrer Farbe. So lassen sich kleine Kuscheldecken für die Füße, aber auch besonders große Exemplare für die ganze Familie erwerben. Neben den unterschiedlichen Farben, die von Violett bis Rot reichen, gibt es auch Kuscheldecken mit besonderen Motiven. Sehr beliebt sind sie bei Kindern. So gibt es Kuscheldecken mit Pferde-, Hunde- und Katzenmotiv, mit verschiedenen Figuren aus Cartoons und Comics, aber auch aus Filmen und Serien. Für die Erwachsenen stehen auch Decken mit unterschiedlichen Mustern in verschiedenen Designs zur Verfügung. Einige der Kuscheldecken verfügen zudem über Fransen, über gestickte Einfassungen oder über eine elegante Felloptik.

Einen sehr großen Unterschied macht bei den Kuscheldecken das verwendete Material. Verschiedene Hersteller verwenden unterschiedliche Stoffe für ihre Decken. So gibt es etwa weiche und besonders anschmiegsame Decken mit Plüsch. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie auch an besonders kalten Abenden sehr gut wärmen. Selbiges gilt auch für Decken aus Vlies (Fleece). Andere Kuscheldecken sind hingegen gestrickt beziehungsweise gehäkelt. Das sorgt nicht nur für eine gemütliche Optik, sondern auch für eine besonders natürliche Wärme.

Nicht zu vergessen sind natürlich auch jene Kuscheldecken, die explizit für Babys und Kinder hergestellt werden. Babydecken sind in der Regel aus atmungsaktiver und wärmender Baumwolle. Einige Modelle bestehen allerdings auch aus weichem Fleece. Interessant für die Kleinsten unserer Gesellschaft sind aber Kuscheldecken mit Kapuze. Hier können sie sich von Kopf bis Fuß hineinkuscheln und sich verstecken.
"Wer gerne besonders kuschelig schläft, sollte bei der Deckenauswahl neben der Daunenfütterung auch auf einen hochwertiges Außenmaterial achten. Aus diesem Grund haben wir für unsere Bärenweich Decke 100% Baumwolle mit edler Satinbiese gewählt."
Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

BRUNO – Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

über unseren Experten

So werden Kuscheldecken getestet

So wird getestet im Kuscheldecke TestKuscheldecken werden immer wieder von unabhängigen Websites, Test-Portalen und offiziellen Behörden getestet. Im Test wird dabei immer auf ganz spezielle Attribute geachtet. Natürlich unterscheiden sich diese je nach Test. Dennoch gibt es spezielle Kriterien, die tatsächlich auch in jedem Kuscheldecken-Test beachtet werden sollten.

Lesetipp: In unserem Sommerbettdecke Test finden Sie weitere interessante Informationen.

"Je größer der Daunenanteil in einer Decke ist, desto mehr anhaltende Wärme speichert sie und verleiht dabei ein kuscheliges Gefühl."
Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

BRUNO – Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

über unseren Experten

Das Material

Ein erstes wichtiges Merkmal im Test ist das Material der Kuscheldecke. Wichtig ist, dass der Stoff auch dann geeignet bist, wenn du an einer Allergie leidest. Ebenso wichtig ist das richtige Material, wenn du dein Baby darin einwickeln möchtest. Schließlich soll es sich so wohl wie möglich fühlen.

Die Pflegeanleitung

Bei täglicher Benutzung sollte die Decke natürlich auch leicht zu waschen sein. Das ist nur möglich, wenn sie für die Waschmaschine geeignet ist.

Verarbeitung und Qualität

Jeder gute Test enthält auch einen Punkt, der sich mit der Qualität der Kuscheldecke auseinandersetzt. Ein wichtiges Merkmal ist hier die Verarbeitung der Nähte. Ist diese nicht sauber, wirst du womöglich nicht lange Freude an deiner Decke haben.

Zusätzliche Funktionen

Im Test spielen immer auch die Zusatzfunktionen eine wichtige Rolle. Schließlich soll die Decke letztendlich auch zu den Bedürfnissen des Käufers passen. Neben normalen, viereckigen Decken, gibt es nämlich auch solche mit Kapuze. Daneben sind auch Produkte Ärmeln zu finden, die besonders dann geeignet sind, wenn du nicht nur auf der Couch relaxen, sondern etwas Essen oder am Smartphone spielen möchtest.

Kuscheldecken mit Fußtaschen hingegen eignen sich vor allem dann, wenn du immer wieder mit kalten Füßen zu kämpfen hast. Weiterhin gibt es Decken mit Taschen. So geht die Fernbedienung ganz bestimmt nicht mehr verloren und auch das Handy kann gut verstaut werden.

Worauf muss ich beim Kauf einer Kuscheldecke achten?

Kauf im Kuscheldecke TestAuch vor dem Kauf einer Kuscheldecke, solltest du noch ein paar Dinge beachten. Schließlich soll sie dir viele Jahre gute Dienste erweisen und dabei so gut wie möglich aussehen.

Die Größe

Die Größe der Kuscheldecke solltest du so wählen, dass sie perfekt zu ihrem Einsatzbereich passt. Für dein Baby etwa wirst du keine XXL-Decke benötigen. Fürs Relaxen vor dem Fernseher hingegen darf sie hingegen nicht zu klein sein – das gilt besonders dann, wenn du gerne auch mal mit deinem Partner auf der Couch kuschelst.

Das Design

Vielleicht legst du in deinem Zuhause Wert auf eine ganz spezielle Inneneinrichtung. Entsprechend sollte natürlich auch die Kuscheldecke in die Wohnung passen. Für ein minimalistisches Interieur etwa eignen sich besonders Decken in neutralen Farben und mit symmetrischen, klaren Mustern. Im gemütlichen Ambiente hingegen dürfen es natürlich auch bunte Exemplare oder solche mit verspielten Motiven sein. Selbiges gilt natürlich auch für das Kinderzimmer.

Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern

Zu den führenden Herstellern von Kuscheldecken zählen laut den aktuellen Vergleichen und Tests CelinaTex und VIVA Home sowie Moon Luxus, Gözze und Gräfenstayn.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Kuscheldecke am Besten?

Kaufen kannst du Kuscheldecken sowohl im Einzelhandel, als auch im Internet. Der große Vorteil im Einzelhandel ist, dass du das Material sofort fühlen kannst. So lässt sich direkt im Geschäft herausfinden, ob es für die angedachten Zwecke geeignet ist. Im Internet ist das natürlich nicht möglich. Hier stehen dir hingegen viele Kundenrezensionen sowie Tests zur Verfügung, in denen gerade die Beschaffenheit des Stoffes behandelt wird. Ob die Decke also auch für dich kuschelig genug ist, wirst du so oder so bereits vor dem Kauf herausfinden können. Ein weiterer positiver Aspekt des Internets ist natürlich aber auch die enorm große Auswahl an Produkten.

So steht dir nicht nur eine Marke oder eine begrenzte Auswahl zur Verfügung, sondern die gesamte Bandbreite an Kuscheldecken, die es derzeit auf dem Markt zu kaufen gibt. Da oftmals ein und dieselbe Decke von verschiedenen Online-Händlern angeboten wird, besteht zudem die Möglichkeit, durch einen entsprechenden Vergleich, die gewünschte Decke für den günstigsten Preis zu ergattern.

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Vorteile und Nachteile Kuscheldecke TestDie meisten Kuscheldecken haben auf Amazon gute bis sehr gute Bewertungen. Dennoch haben manche Kunden etwas an dem ein oder anderen Modell etwas auszusetzen. Im Fall der Celina Tex TV-Decke etwa bemängeln einige Käufer den „Plastikgeruch“. Dieser soll nach einer gründlichen Wäsche allerdings kaum mehr wahrzunehmen sein.

Im Fall der Moon Luxus Doubleface Kuscheldecke hingegen berichten einige Kunden in ihrer Rezension, dass die Decke nach dem Waschen eingelaufen ist. Scheinbar tritt dieses Problem allerdings nicht überall auf, da die anderen Bewertungen sehr positiv sind. Wichtig ist daher natürlich, dass auf die Waschempfehlung der Decke geachtet wird.

In den Kundenrezensionen der VIVA Home Mikrofaserdecke hingegen wird klar, dass die Decke fusselt. Das mag für mache ein Problem sein. Die meisten bisherigen Kunden hingegen stören sich kaum daran und sind sehr zufrieden mit dem Produkt.

FAQ

Welche Kuscheldecke hält warm?

Kuscheldecken sollten immer warm halten. Besonders warm sind allerdings jene Modelle aus Fleece. Das Material ist nämlich sehr wärmedämmend und damit perfekt für verfrorene Menschen.

Welche Kuscheldecke eignet sich für Neugeborene?

Für Neugeborene sollte unbedingt auf eine Decke zurückgegriffen werden, die atmungsaktiv ist. Auch sollte das Modell nicht sehr groß, sondern auf die Körpergröße des Babys abgestimmt sein. Im Zweifel lohnt es sich aber, den Kinderarzt nach einem passenden Modell zu fragen.

Welcher Stoff / welche Wolle ist für eine Kuscheldecke ideal?

Damit die Kuscheldecke auch tatsächlich kuschelig ist, sollte sie entweder aus synthetischem Stoff wie Fleece oder aus natürlichem Material wie Baumwolle oder Wolle gefertigt sein.

Wie wird eine Kuscheldecke wieder kuschelig?

Damit die Kuscheldecke auch schön kuschelig bleibt, lohnt sich der Einsatz von Weichspüler. Wird die Decke allerdings für ein Neugeborenes genutzt, solltest du hier vorsichtig sein.

Wie wird die Kuscheldecke gewaschen?

Beim Waschen der Kuscheldecke ist wichtig, dass du auf die Pflegehinweise des Produkts achtest. Nicht jede Decke ist für die Waschmaschine geeignet. Manche Decken sind eher robust und können auch bei 40 Grad gewaschen werden, während andere maximal 30 Grad vertragen.

Wie oft sollte die Kuscheldecke gewaschen werden?

Da die meisten Kuscheldecken sehr empfindlich sind, solltest du sie nicht so oft waschen, wie herkömmliche Bettwäsche. Ist die Decke allerdings verschmutzt, sollte sie natürlich gewaschen werden.

Wo kann eine Kuscheldecke gekauft werden?

Kuscheldecken gibt es sowohl im Internet, als auch im Einzelhandel zu kaufen. Aufgrund der großen Auswahl sind besonders Marktplätze wie Amazon beliebt. Natürlich kann die Decke aber auch in einem kleinen Onlineshop erworben werden.

Quellen:

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar