TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Daunendecken im Test auf ExpertenTesten.de
19 Getestete Produkte
100 Investierte Stunden
5 Ausgewertete Studien
624 Analysierte Rezensionen

Daunendecke Test - für einen warmen, geruhsamen Schlaf - Vergleich der besten Daunendecken 2023

Sowohl Stiftung Warentest als auch Ökotest bestätigen die besondere Qualität von Gänsedaunen, an die alle anderen Materialien immer nur fast herankommen. Das große Problem ist der Tierschutz. Laut der Stiftung Warentest (Test 2013 und Nachfassung 2018) ist selbst das Siegel Downpass welches z. B. Alnatura, Dänisches Bettenlager und Galeria Kaufhof verwenden nicht sicher genug, dass wirklich kein Lebendrupf stattgefunden hat, den Tierschützer oft anprangern. Besser soll das Siegel RDS (Responsible Down Standard) sein. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal lobt zudem den Waschbär Versand, welcher als einziger uns bekannter Hersteller Bio Daunendecken mit Daunen aus deutschen Bio-Höfen anbietet.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Daunendecke Bestenliste  2023 - Die besten Daunendecken im Test & Vergleich

Daunendecke Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Interviews mit Experten für Daunendecken

Fragen an einen Hersteller – unser Experte SCHLAFKÖNIG

Was werden die zentralen Trends bei Daunendecken in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein?

Was werden die zentralen Trends bei Daunendecken in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein?

Interviews mit Experten für Daunendecken und Fragen an den HerstellerDer Trend geht eindeutig hin zu leichteren Daunendecken. Wohnungen, Häuser sind immer besser isoliert, Zugluft in den Schlafzimmern gehört zunehmend der Vergangenheit an und so steigt die Nachfrage nach semiwarmen bzw. mittelwarmen und daher leichteren Daunendecken.

Einen weiteren Trend stellen wir bei der nachgefragten Größe fest, es wird zunehmend die Komfortgrößen 155x220cm an Stelle von 135×200 cm gesucht. Die Kunden schätzen den erheblichen Komfort Gewinn einer größeren, insbesondere längeren Zudecke. Die Größe 155×200 cm verschwindet aus unserer Sicht demnächst gänzlich vom Markt.

 

Was ist Ihrer Meinung nach beim Kauf einer Daunendecke besonders wichtig - worauf sollen Käufer achten?

Was ist Ihrer Meinung nach beim Kauf einer Daunendecke besonders wichtig - worauf sollen Käufer achten?

Natürliche Materialien, d.h. 100% Baumwolle und zu 100% natürliche Füllmaterialien, wie Daunen und Federn stehen hier an erster Stelle. Wichtig ist vor allem die Qualität der Füllung. Hier sollten nur Daunen/Federn der Klasse 1 enthalten sein. Nur wenn die Füllung mit Klasse 1 bzw. als „neu“ bezeichnet wird, handelt es sich tatsächlich um neue Daunen. Findet sich dagegen der Begriff „unspezifiziert“ o.ä. in der Qualitätsangabe, handelt es sich in der Regel um gebrauchte, wieder aufbereitete Daunen/Federn. Wer möchte in gebrauchten Daunen/Federn schlafen?

Zudem kommt es auch auf das Daunen / Federn Verhältnis der Füllung an. Achten Sie auf mind. 90% Daunen Anteil, besser sind natürlich 100% Daunen.

Der Kauf einer neuen Daunendecke ist auch Vertrauenssache. Hier helfen Siegel, wie z.B. das Traumpass Siegel weiter.

Achten Sie bitte auch darauf, dass die Hülle schadstoffgeprüft ist, also z.B. ein Öko Tex Standard 100 Siegel trägt. Für Hausstauballergiker ist es besonders wichtig, dass die Daunendecke für Allergiker geeignet ist. Diese Eigenschaft wird z.B. durch das NOMITE Siegel bestätigt.

Übrigens: Das Gewicht einer Daunendecke ist nicht gleich zu setzen mit Wertigkeit. Ganz im Gegenteil, nur ein großes Volumen bei wenig Gewicht spricht für eine hochwertige Daunendecke.

Welche USPs haben Ihre Produkte wie bspw. Ihre Sommer-Daunendecke mit Körperzonen-Steppung

Welche USPs haben Ihre Produkte wie bspw. Ihre Sommer-Daunendecke mit Körperzonen-Steppung

Alle SCHLAFKÖNIG Daunendecken zeichnen sich durch die körpergerechte Steppung BodyComfort-S aus. Eine SCHLAFKÖNIG Daunendecke schmiegt sich dadurch optimal an den Körper an. Das erhöht das kuschelige Schlafgefühl erheblich. Zugluft und Kältezonen werden optimal vermieden, was wiederum für einen erholsameren, tieferen Schlaf sorgen kann.

SCHLAFKÖNIG Daunendecken sind Made in Germany!

Für die anschmiegsame Hülle wird ausschließlich Bramscher Tuch verwendet.
Der Schwerpunkt bei der Qualitäts-Gewebeproduktion liegt in der Veredelung – dem sogenannten Finish. Nur Produkte, die ihre Veredelung im Bramscher Werk nach dem exklusiven und weltweit einzigartigem SanProCare® sensitive Verfahren erhalten haben, werden mit dem Bramscher Tuch® Logo ausgezeichnet.

Das bringt:

  • unvergleichlichen Griff bei höchster Dichte
  • lange Lebensdauer
  • schadstoffgeprüft nach dem höchsten ÖkoTex® Standard 100, Klasse 1
  • entspricht sogar dem Babystandard

Bramscher Tuch:

  • fantastisch und unvergleichlich in der Haptik, dem sog. „daunenweichen Griff“
  • sorg für ein optimiertes Feuchtigkeitsmanagement
  • für Allergiker geeignet
  • geruchsneutral
  • waschbar
  • lichtecht
  • farbecht

Für SCHLAFKÖNIG Daunendecken kommen zu 100% nur besonders bauschige, neue Daunen der Klasse 1 zum Einsatz. Die hohe Qualität der Daunen im Zusammenspiel mit der hochwertigen Hülle lässt eine besonders leichte, und trotzdem behaglich wärmende Daunendecke entstehen.

Wo können Verbraucher Ihre Produkte erwerben?

Wo können Verbraucher Ihre Produkte erwerben?

SCHLAFKÖNIG Daunendecken sind erhältlich im SCHLAFKÖNIG Shop unter www.schlafkoenig.de sowie im Marken Shop bei Amazon.

Fragen an einen Onlineshop – das Bettenfachgeschäft Betten-Traum-Land mit über 25 Jahren Erfahrung

Was werden für Daunendecken die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein?

Was werden für Daunendecken die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein?

Eine erkennbare Entwicklung, ein Trend, der wahrscheinlich dem Klimawandel und den immer wärmeren/isolierten Wohnungen geschuldet ist, geht zu leichteren und dünnere Decken. Auch der Trend zu Übergrößen ist erkennbar, von Übergrößen spricht man ab einer Größe von 200×200 cm – 240×220 cm. Auch ökologisch wertvolle Decken sind sehr gefragt, die dem Tier- und Umweltschutz gerecht werden, sowie Climate Partner Produkte.

Was ist Ihrer Meinung nach beim Kauf einer Daunendecke besonders wichtig - worauf sollen Käufer achten?

Was ist Ihrer Meinung nach beim Kauf einer Daunendecke besonders wichtig - worauf sollen Käufer achten?

Auf eine Herstellung in Deutschland, klimaneutrale Produkte d.h. mit klimaneutralen Produkten wird den Verbrauchern, eine ganz einfache Entscheidung für den Klimaschutz zu treffen ermöglicht – indem sie Klimaneutrale Produkte kaufen. Klimaneutrale Produkte sind Produkte, deren CO2-Emissionen berechnet und durch ein anerkanntes, zertifiziertes Klimaschutzprojekt ausgeglichen wurden.
Des Weiteren ist auf hochwertige Materialien aus nachhaltiger Produktion, auf Zertifikate und Oeko-Tex Siegel zu achten.
Gerne direkt bei den Fachhändlern -geht auch online- (das Betten-Fachgeschäft im Internet) beraten lassen und kaufen und nicht die großen Plattformen nutzen.
An die persönlichen Bedürfnisse angepasste Decke kaufen. Ein Kauf bzw. Austausch wird je nach Nutzung nach ca. 10-15 Jahre empfohlen.

Was sind ihre Bestseller in 2020 im Produktbereich Decken/Daunendecken gewesen?

Was sind ihre Bestseller in 2020 im Produktbereich Decken/Daunendecken gewesen?

Bestseller sind bei uns die Daunenartikel mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis, d.h. Kissen mit unterschiedlichen Füllqualitäten und entsprechend unterschiedlichem Liegekomfort: weich, medium, fest.

Aber auch die klassische Daunendecke als Kassettendecke mit Innen- und Außenstegen, erfreut sich von Anfang September bis April starker Nachfrage. Im Sommer werden eher durchgesteppte Sommerdecken mit weniger Daunenfüllung verkauft.

Bauen Sie Ihr Sortiment in 2021 aus? Worauf dürfen sich Verbraucher freuen?

Bauen Sie Ihr Sortiment in 2021 aus? Worauf dürfen sich Verbraucher freuen?

Unser Sortiment wird ständig durch Innovationen erweitert, wie z.B.: daunendichte Inletts aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA).

Ja wir haben jetzt schon unser Sortiment erweitert unsere leichten Luxus Daunendecken sind die Typ Eiderdaune 100% und Typ Eiderdaune Silverstar 90/10 Daunen und Federn in vorerst 2 unterschiedlichen Wärmegraden und je 5 verschiedenen Größen sowie unsere Öko Daunendecke diese stammt aus 100% recycelten Daunen nachhaltig ökologisch wertvoll und ein Klimaneutrales Produkt. Diese wird in 4 verschiedenen Wärmegraden mit jeweils 5 Größen gefertigt.

Fragen an einen Onlineshop – unser Experte daunen-federn.de

Was werden die zentralen Trends bei Daunendecken im Jahr 2021 Ihrer Einschätzung nach sein?

Was werden die zentralen Trends bei Daunendecken im Jahr 2021 Ihrer Einschätzung nach sein?

Der Trend geht ganz eindeutig in Richtung Qualität. Die Verbraucher achten immer mehr auf hochwertige Füllungen, wie z.B.  aus 100% Gänsedaunen der Klasse 1 und lieben besonders anschmiegsame Stoffe aus feiner Baumwolle. 

Was ist Ihrer Meinung nach beim Kauf einer Daunendecke oder allgemein Bettwäsche besonders wichtig - worauf sollen Käufer achten?

Was ist Ihrer Meinung nach beim Kauf einer Daunendecke oder allgemein Bettwäsche besonders wichtig - worauf sollen Käufer achten?

Da der Kauf von Daunenkissen und Daunendecken immer auch ein Stück weit Vertrauenssache ist, helfen hier bekannte und eingeführte Siegel und Auszeichnungen weiter. Achten Sie besonders auf:

Öko Tex Standard 100

  • schadstoffgeprüfte Bettwäsche, Kissen- und Deckenhüllen aus 100 Baumwolle lassen Sie beruhigt schlafen

NOMITE oder Daunacara Auszeichnung

  • für Hausstauballergiker geeignet

Auszeichnung der Füllungen: Klasse 1 Daunen / Federn und

  • das bringt die Sicherheit, dass es sich um neue Daunen und Federn handelt und nicht um wieder aufbereitet, sog. „Couche“ Ware.

Auszeichnung: nicht aus Lebendrupf

Auszeichnung: DIN-EN 12934

  • Federn und Daunen- Kennzeichnung der Zusammensetzung von bearbeiteten Federn und Daunen als alleiniges Füllmaterial

Auszeichnung: DIN-EN 12935

  • Federn und Daunen- Hygiene und Reinheitsanforderungen

Was sind ihre Bestseller in 2020 im Produktbereich Bettdecken/Daunendecken gewesen?

Was sind ihre Bestseller in 2020 im Produktbereich Bettdecken/Daunendecken gewesen?

Ein Trend für 2021 war bereits schon in diesem Jahr sichtbar. Im Bereich Kopfkissen hat sich unser Daunenkissen, das zu 100% mit Gänsedaunen gefüllt ist, als Topseller dargestellt. Unsere Kunden lieben das weiche, kuschelige Schlafgefühl und die sanfte Stützkraft der hochwertigen Füllung.

Im Bereich der Daunendecken werden deutlich immer leichtere Decken nachgefragt, ebenfalls fast ausnahmslos mit hochwertigen Füllungen aus 100% Daunen. Bei den Bettdecken Größen geht der Wunsch des Verbrauchers immer mehr in Richtung Komfortgröße 155 x220 cm, also weg von der „Standardgröße“ 135×200 cm.

Bauen Sie Ihr Sortiment in 2021 aus? Worauf dürfen sich Verbraucher freuen?

Bauen Sie Ihr Sortiment in 2021 aus? Worauf dürfen sich Verbraucher freuen?

Ja, wir werden unser Sortiment um eine weitere Marke im hochwertigen Bereich erweitern.
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test - organische, schadstoffarme und ökologische ausgerichtete Produktgestaltung
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – organische, schadstoffarme und ökologische ausgerichtete Produktgestaltung

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Daunendecken

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist eine Daunendecke?

Was ist eine Daunendecke und wie funktioniert sie?Daunendecken gehören zu den Bettwaren. Damit die Hersteller ihre Bettdecken als Daunendecke bezeichnen dürfen, muss die Füllung mindestens 60 Prozent Daunen enthalten. Die handelsüblichen Daunendecken enthalten eine Mischung von 90 Prozent Daunen und 10 Prozent Federn wie Tests zeigen.

"Wir empfehlen den Kauf einer Daunendecke, weil sie einen guten und erholsamen Schlaf fördert, dauerhaft wärmt und die Füllung sich optimal an den Körper anpasst."
Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

BRUNO – Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

über unseren Experten
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test - eine Garantie für erholsamen Schlaf
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test – eine Garantie für erholsamen Schlaf

Es gibt unterschiedliche Daunenanteile:

  • Reine Daune – 100 %
  • leicht fedrige Daune – 90 % Daunen, 10 Prozent Federn
  • fedrige Daune – 60 % Daunen, 40 % Federn
  • Dreivierteldaune – 30 % Daunen, 70 % Federn
  • Halbdaune – 15 % Daunen, 85 % Federn
  • Federn – 100 % Federn

Diverse externe Daunendecken Tests umfassen eine Eignungsprüfung, eine Kontrolle, Inspizierung und Test von Qualität, Wärmegrad und eine Untersuchung der Füllung der Decken hinsichtlich Federn und Gänsedaunen. Die Kriterien der Prüfung dieser externen Tests und Studien werden Ihnen im weiteren Verlauf vorgestellt.

Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test - die reinen Naturmaterialien nehmen in der Nacht viel Feuchtigkeit auf und unterstützen das gesunde, trockene Bettklima
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – die reinen Naturmaterialien nehmen in der Nacht viel Feuchtigkeit auf und unterstützen das gesunde, trockene Bettklima

Wie funktioniert eine Daunendecke?

Wie funktioniert eine Daunendecke im Test?Daunendecke ist jedoch nicht gleich Daunendecke. Verglichen werden die Decken in einem Daunendecke Test in ihren Füllungen mit Daunen, Federn und Mischformen. Daunen sind das hochwertigste Material, das in diesem Bereich zu haben ist. Je höher der Anteil an Daunenfüllung in der Bettdecke ausfällt, desto höher ist auch der Anschaffungspreis wie diverse Tests zeigen. Für diesen Preis bekommt der Anwender jedoch ein unvergleichliches Wärmeverhalten. Machen Sie selbst den Test, vergleichen Sie Tests, Studien, Testtabellen und die Auswertungen der Stiftung Warentest und führen Sie Ihren persönlichen Test, Eignungsprüfung und Inspizierung dieser Decken durch. Nach Nebeneinanderstellung der Ergebnisse Ihrer eigenen Proben, Erhebungen, Tests und Analysen in einem Daunendecke Test können Sie so schon bald Ihren eigenen Testsieger benennen.

Die meisten Kunden entscheiden sich für eine Mischform aus Daunen und Federn. Daunendecken aus dem günstigen Preissegment enthalten durchschnittlich 90 Prozent Daunen und 10 Prozent Federn. Daunendecken sind jedoch nicht nur für die kalten Wintermonate geeignet, sondern leisten auch als leichte Sommerdecken gute Dienste.

Entsprechend seinen individuellen Bedürfnissen kann sich der Kunde für eine normal warme, eine mittelwarme oder extra warme Daunendecke entscheiden. Das Gewicht der Daunendecken fällt je nach Wahl unterschiedlich hoch aus, wie diverse Tests zeigen. Eine leichte Sommerdecke wiegt oft nicht mehr als 200 Gramm, während warme Winterdecken durchaus 1.000 bis 1.200 Gramm wiegen können.

Wir empfehlen nach Vergleich der Tests, Untersuchungen, Gegenüberstellungen und Auswertungen Winterbetten mit Kassetten-Steppung, da sich die Daunenfüllung ideal verteilt, jedoch nicht verrutschen kann. Für eine Abwägung welche Bettdecke die beste Übereinstimmung und Ähnlichkeit mit den eigenen Vorstellungen aufweist, empfiehlt es sich Tests der Produkte mit ihren Testtabellen zu berücksichtigen und einen eigenen Test durchzuführen und dann zu testen und zu vergleichen welche Decke für Sie am besten geeignet ist.

Lesetipp: Unser Sommerbettdecke Test könnte Sie auch interessieren.

"Je größer der Daunenanteil in einer Decke ist, desto mehr anhaltende Wärme speichert sie und verleiht dabei ein kuscheliges Gefühl. Ein zusätzlicher Federanteil sorgt widerum für eine gute Durchlüftung und ist somit für eine Sommerdecke optimal geeignet."
Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

BRUNO – Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

über unseren Experten
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test - Allergiker geeignet
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test – Allergiker geeignet

Wie aussagekräftig sind Daunendecke Siegel wie Downpass und RDS?

Wie aussagekräftig sind Daunendecke Siegel wie Downpass und RDS im Test?Wie der Daunendecke Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2013 zeigte, besitzen Gänsedaunen hervorragende Eigenschaften, die weder von Entendaunen, Kamelhaar noch dem breiten Angebot an Synthetik-Stoffen erreicht werden und die wir hier in unserem Daunendecke Test bereits ausführlich dargestellt haben.

Allerdings hatte im damaligen Test kein einziger der 10 getesteten Hersteller den Testern erlaubt, den Hof mit der Gänsehaltung zu besuchen. Dabei verfügten einige sogar über das damalige Traumpass-Siegel, welches garantieren sollte, dass die Daunen nicht durch Lebendrupf gewonnen werden. Darum wertete die Stiftung Warentest das Siegel als wenig brauchbar. Denn wenn die Höfe gar nicht nachverfolgt werden können oder man unabhängigen Testern keinen Zugang gewährt, könne „Lebendrupf nicht ausgeschlossen“ werden.

Im Jahr 2018 – fünf Jahre nach dem Test – hat die Stiftung Warentest bei den Herstellern nachgehakt, ob sich bezüglich der Tierschutzkontrolle zu ihren Daunenbettdecken etwas geändert hätte. Hierbei gaben vier Hersteller an, das Downpass-Siegel zu verwenden. Und zwar tragen dieses Siegel die Daunendecke Centa-Star, Daunendecke Galeriea Kaufhof, Daunendecke Häussling und Daunendecke Dänisches Bettenlager.

Die Stiftung Warentest ist allerdings skeptisch, wie wertvoll dieses Siegel ist, denn das Downpass-Siegel ist 2017 aus dem Traumpass-Siegel hervorgegangen. Laut Utopia wird das Siegel von Tierschützern kritisiert, da es sich vornehmlich um eine Qualitätskontrolle der Daunen handelt und der Tierschutz nur selten überprüft würde.

Die Naturmarke Alnatura wirbt im Internet für seine Daunendecken Alnatura Ansara (mehrere Ausführungen) mit „Garantiert kein Lebendrupf“ – das Siegel, welches dafür bürgt, ist allerdings auch hier: Downpass.

Als strengeres und tierfreundlicheres Siegel gilt das Responsible Down Stan­dard (RDS)-Siegel. Dieses wurde 2014 von The North Face initiiert.

Mit RDS-Siegel findet man laut Stiftung Warentest eine Daunendecke Dänisches Bettenlage, Daunendecke Matratzen Concord, Daunendecke Kauffmann und Daunendecke Paradies.

Vorbildlich beim Tierschutz präsentiert sich in Deutschland die Marke Waschbär.

Die Gänse sollen ausschließlich aus zertifizierten Bio-Höfen in Deutschland stammen. Überraschenderweise ist eine Daunendecke Waschbär nicht wesentlich teurer, als andere Anbieter.

In den Niederlanden gibt es den Hersteller yumeko. Yumeko verwendet nur Entendaunen von niederländischen Höfen, eine Daunendecke yumeko ist allerdings recht hochpreisig.

Die Bezugstoffe sind sowohl bei Waschbär als auch bei yumeko GOTS zertifiziert.

Auch Ikea gab an, nur Entendaunen in den Daunendecken Ikea zu verwenden. Enten werden laut Tierschützern nicht lebend gerupft. Dies soll zum einen daran liegen, dass dies bei Enten nicht so gut möglich ist und zum anderen daran, dass mehr Enten als Gänse gegessen werden und darum genug Entendaunen von der Fleischproduktion zur Verfügung stehen.

"Da die Größe der einzelnen Daunen und Federn je nach Land und Klima variiert, stammen diese aus unterschiedlichen Ländern, wie z.B. aus Ungarn, Polen, Sibirien, Frankreich. Um eine ausgezeichnete Qualität zu gewährleisten, verwenden wir deshalb für unsere Bärenweich Bettwaren ein Mischverhältnis verschiedener europäischer Gänse Länder."
Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

BRUNO – Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

über unseren Experten

Bio-Luxe-KBA Daunendecke von Vitaschlaf im Praxistest

Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test

Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test - Germania Bettwaren leistet seinen Beitrag für einen umweltfreundlicheren Schlaf
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test – Germania Bettwaren leistet seinen Beitrag für einen umweltfreundlicheren Schlaf
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test - Made in Germany
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test – Made in Germany
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test - Ganzjahresdecke; Wärmestufe: 5 - Warm
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test – Ganzjahresdecke; Wärmestufe: 5 – Warm
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test - feinste Mako-Einschütte Nm100 (KBA) aus kontrolliert biologischem Anbau
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test – feinste Mako-Einschütte Nm100 (KBA) aus kontrolliert biologischem Anbau
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test - 100% Natur Füllung: weiße deutsche Gutshofdaunen der Klasse 1; Füllgewicht 790g; 90% Daunen (aus artgerechter Tierhaltung)
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test – 100% Natur Füllung: weiße deutsche Gutshofdaunen der Klasse 1; Füllgewicht 790g; 90% Daunen (aus artgerechter Tierhaltung)
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test - Ökotexstandard 100 der Klasse 1
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test – Ökotexstandard 100 der Klasse 1
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test - Qualität aus deutscher Manufaktur seit 1947
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test – Qualität aus deutscher Manufaktur seit 1947

Vorteile & Nachteile aus diversen Daunendecken Tests

Vorteile

  • geringes Gewicht
  • hohe Qualität
  • pflegeleicht
  • atmungsaktiv
  • hoher Schlafkomfort
  • gute Isolierungs- und Wärmeleistung
Nachteile

  • am Anfang stärkerer Eigengeruch
  • unter Umständen nicht für Allergiker geeignet
  • Produkte kommen vielfach aus Lebend-Rupf
  • bezüglich Tierschutz und Nachhaltigkeit keine einheitlichen Kennzeichnungen
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test - Inlett & Daune mit ÖKO TEX 100 Zertifizierung
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – Inlett & Daune mit ÖKO TEX 100 Zertifizierung

Welche Arten von Daunendecken gibt es?

Welche Arten von Daunendecken gibt es im Test?Die Typenbestimmung hängt wesentlich von der Steppung ab. Wie diverse externe Tests zeigen, dient sie dazu, ein Verrutschen der Daunenfüllung zu verhindern und diese zu fixieren. Ferner wirkt sie sich auf die Wärmeisolierung aus. Bei Sommerbetten werden einzelne Gewebepunkte miteinander verwebt, um eine Punktkühlung zu erzeugen. Bei den dicken Winterbetten werden Stege verwendet. Es handelt sich um Stoffstreifen, die zwischen der oberen und unteren Stoffplatte eingenäht werden. Auch die Optik bestimmt den Charakter der Steppung. Als Oberbetten deklarierte Daunendecken besitzen im Vergleich keine Steppung. Testen Sie am besten selbst die verschiedenen Arten von Daunendecken und wählen Sie Ihre Decke, die die größte Ähnlichkeit zu ihren Wünschen aufweist.

 

Oberbett

Diese Deckenart wird auch als Ballondecke bezeichnet. Die Daunenfüllung befindet sich in einem nicht unterteilten Inlett. Es gibt keine sogenannten Kassetten oder Kammern. Das klassische Oberbett hat zwar angesichts der modernen Flachbetten zusehends an Bedeutung verloren, ist jedoch nach wie vor zu haben. Ursprünglich wurden sehr kleine Oberbetten mit den Maßen 130 x 130 cm als „Plumeau“ bezeichnet. Dieser Begriff wird jedoch auch für Oberbetten ohne Steppung (Ballonbett) verwendet.

Karo-Stepp-Bett

Unterbrochene, schmale Stegbänder werden abwechselnd in Quer- und Längsrichtung in die Bettdecke eingenäht, um ein Verrutschen der Daunenfüllung zu vermeiden. Die Bewegungsfähigkeit der Füllung ist eingeschränkt. Durch Verstreichen ist eine wunschgemäße Verteilung der Daunenfüllung möglich. Die Stege bilden keine geschlossenen Kammern, daher muss nicht jede Kammer einzeln befüllt werden.

Einziehdecke

Das textile Inlett, die Außenhülle, wird in zahlreiche kleine Karos unterteilt. Der Ober- und Unterstoff wird ohne den Einsatz von Stegen direkt miteinander vernäht und verhindert so zuverlässig ein Wandern der Daunenfüllung.

Kassettendecke

Die Kassettendecke wird auch als Stegdecke bezeichnet, da die untere und obere Stoffplatte in den Karonähten mit durchgehenden Stegbändern versetzt sind. Durch diese Steppung erhält die Bettdecke durch die vernähten Stellen die gewünschte Höhe und verhindert so unerwünschte Kältebrücken.

Die Decke wird in einzelne Kammern unterteilt, von der jede einzeln befüllt wird. Die meisten Bettdecken sind mit 3 x 4 oder 4 x 6 Kammern versehen. Je nach Wärmebedarf und Qualität sind die Stege zwischen zwei bis 15 cm hoch, um die gewünschte Wärmeisolierung zu erreichen. Diese fällt zum Beispiel vergleichsweise gering für eine Sommerdecke und hoch für eine Winterdecke aus.

Vier-Jahreszeiten-Bett

Zwei Einziehdecken mit unterschiedlicher Füllmenge bilden das Vier-Jahreszeiten-Bett. Eine leichtere Decke wird im Sommer und eine wärmere Zudecke für die Übergangszeiten wie Frühling und Herbst verwendet. Für den Winter werden diese beiden einzelnen Einziehdecken durch Reißverschluss oder Klettverschluss zu einer warmen Decke im Winter zusammengefügt.

Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test - 100% Daunen
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – 100% Daunen

So werden Daunendecken getestet

So werden Daunendecken bei ExpertenTesten getestet und verglichen1. Testkriterium: Wie viele echte Gänsedaunen enthält die Daunendecke?

Beim Daunendecken Test wird zunächst überprüft, ob in der Decke auch tatsächlich die versprochenen Gänsedaunen stecken und zu wie viel Prozent. Dies verrät das Etikett, welches für viele Verbraucher nicht klar zu deuten ist, weshalb wir es an dieser Stelle (nach den Recherchen der Stiftung Warentest) näher erläutern wollen und die in der EU-Norm EN 12934 festgesetzt sind:

„Reine Gänsedaunen“ bedeutet, dass bis zu 10 % Entendaunen beigemischt werden dürfen.

„Gänsedaunen“ können sogar bis zu 30% Entendaunen enthalten. Entendaunen sind wesentlich günstiger und dafür aber auch schwerer und verfügen nicht über die qualitativen Eigenschaften der Gänsedaunen.

„Federn und Daunen“ bedeutet laut der Tester vom Daunendecken Test der Stiftung Warentest „meist zu 100 Prozent Ente“.

„90 Prozent Daunen, 10 Prozent Federn“ hört sich nach viel Daune und wenig Federn an. Man muss jedoch wissen, dass diese Angabe sich auf Gewichtsprozente bezieht und Federn etwa zehnmal mehr wiegen als Daunen.

„Klasse I“ ist die wirklich beste Daunenklasse. Mit ihr dürfen die Hersteller nur werben, wenn die Daunendecke tatsächlich zu mindestens 95 % aus echten Gänsedaunen besteht.

„Klasse 2“ darf bis zu 15 % andere Anteile enthalten und

„Klasse 3“ über 15 %.

2. Testkriterium: Verarbeitung

Damit man lange Freude an einer Daunendecke hat, muss diese sorgfältig gefüllt und verarbeitet sein. Der Stoff darf nicht durchlässig sein, sodass auch die feinen Daunen nicht entweichen. Außerdem ist eine gute Steppung wichtig, damit sich die Daunen nicht ungleichmäßig verteilen.

3. Testkriterium: Tierschutz

Niemand möchte eine Daunendecke von Lebend gerupften und gequälten Gänsen kaufen und ExpertenTesten.de würde auch niemals eine Daunendecke in unsere Bestenliste aufnehmen von der wir erfahren, dass die Daunen von lebenden Gänsen stammen oder von Schlachthöfen, in denen die Tiere unnötig gequält werden. In unserem Online Test können wir uns nur auf die Hersteller Angaben verlassen. Viele Hersteller weisen darauf hin, keine Daunen von Lebend gerupften Gänsen zu verwenden. Im Jahr 2013 wollten Tester der Stiftung Warentest dies überprüfen, wurden aber nur bei zwei Schlachthöfen in Polen und Ungarn eingelassen. Alle anderen Anbieter weigerten sich den Prozess der Schlachtung und des Rupfens für den Daunendecken Test dokumentieren zu lassen.

Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test - gefüllt mit weißen Sibirischen BAIKAL Schneedaunen der Premiumklasse
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – gefüllt mit weißen Sibirischen BAIKAL Schneedaunen der Premiumklasse

Kriterien für eine gute Daunendecke

  • Daunenfüllung
  • Maße
  • Wärme ohne Gewicht
  • Schadstoffe
  • Waschen und Trocknen
  • Bezugsmaterial
  • Allergiker

Daunenfüllung

Die Daunendecke und ihre Daunenfüllung im TestDaunen sind kleiner, weicher und flauschiger als Federn, die von der Konsistenz steifer und glatter sind und bei jeder Bewegung ein leises Knistern verursachen können. Daunendecken stehen sowohl in der klassischen Ballonform wie auch als Modell mit Innenstegen, also als Kassettendecke, zur Verfügung. Die Ballonform hat den Nachteil, dass die Daunen- oder Federfüllung schnell verrutschen und sich ungleichmäßig verteilen kann, wie in externen Tests festgestellt wurde.

Diese Bettdecke muss regelmäßig aufgeschüttelt werden. Durch die verrutsche Füllung können, laut Tests, Kältebrücken entstehen, was bei einem Kassettenbett nicht möglich ist. Daunendecken für den Sommer mit Punktsteppung werden gezielt genutzt, um die so entstehenden Kältebrücken zur Wärmeregulierung zu nutzen und ideale Kälteeffekte zu erzeugen.

Federn und Daunen haben ein natürlich bedingtes geringes Eigengewicht, wobei Daunen vergleichsweise bauschiger und damit wärmer sind. Wärmepolster entstehen durch eingeschlossene Luft. Eine Daunendecke hat ein hohes Volumen bei einem geringen Eigengewicht und einem idealen Wärmeverhalten.

Ein Daunendecken Test 2023 hat gezeigt, dass Daunendecken mit einer Füllung aus 90 Prozent Daunen und 10 Prozent Federn am wärmsten und weichsten sind. Bettdecken mit einem hohen Federanteil sind dagegen weniger anschmiegsam, wie in Tests festgestellt wurde. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass Federn aufgrund des größeren Stützeffekts für Kopfkissen besser geeignet sind als Daunen, die sich mehr an die Körperbewegungen anpassen und den Kopf weniger stützen.

Daunendecken garantieren zudem eine vergleichsweise gute Klimaregulierung, wie diverse Tests zeigen. Diese ist unerlässlich, denn nachts entsteht automatisch Verdunstungsfeuchtigkeit, die irgendwo hin ausweichen muss. Bei einem unzureichend atmungsaktiven Produkt würde diese Feuchtigkeit unter der Bettdecke verbleiben und den Anwender nach einer Zeit automatisch ins Schwitzen bringen. Daunendecken sorgen für einen schnellen Abtransport der entstehenden Verdunstungsfeuchtigkeit.

Die meisten Daunendecken haben eine durchschnittliche Verwendungsdauer von 10 bis 15 Jahren. Die Lebensdauer hängt natürlich von der Anwendung und Pflege ab. Eine Daunendecke, die regelmäßig in strapazierfähige Bettbezüge aus natürlichen Materialien wie Baumwolle eingelegt werden, hat eine längere Lebensdauer als Bettdecken, die nicht fachgerecht gepflegt, verwendet und aufbewahrt werden.

Maße

Welche Maße hat die Daunendecke im Vergleich?Daunendecken sind die idealen Feuchtigkeitsregulierer, denn ein Mensch verliert im Schlaf ungefähr ein Viertel Liter Schweiß. Die Bettdecke nimmt die menschliche Feuchtigkeit auf und reguliert so das Schlafklima. Im Winter ist eine Daunendecke kuschelig warm und im Sommer angenehm kühl. Wichtig ist, dass die Bettdecke atmungsaktiv ist, um ungefähr 80 Prozent der menschlichen Feuchtigkeit aufnehmen zu können. Daunen isolieren und umschließen die Luft und sorgen so für das optimale Wärmeverhältnis. Je höher der Anteil an isolierter Luft, desto besser fällt die Feuchtigkeitsregulierung aus, wie diverse Tests zeigen.

Der Anwender schläft besser und schwitzt weniger. Die Größe der Daunendecke hängt davon ab, wie groß die Matratze ist. Sie Standardgröße für Doppel-Daunendecken in Deutschland beträgt 200 x 200 cm. Dieses Maß reicht für Menschen mit einer Körpergröße bis 1,80 Meter. Die Übergröße hat ein Maß von 220 cm. Das Maß einer Standard-Einzeldecke beträgt 135 x 200 cm. Einzeldecken sind auch in dem größeren Maße 155 x 220 cm erhältlich. Babydecken haben eine Sondergröße.

Die Standardgrößen für Daunendecken haben sich in den letzten Jahrzehnten wiederholt verändert, weil die Menschen immer größer werden, aber auch, weil die Ansprüche an den Schlafkomfort zunehmen. Die Übergrößen haben zugunsten der Komfortgröße 155 x 220 cm an Marktbedeutung verloren. Daunendecken in Komfortgröße haben ein größeres Volumen, die nur in großen Waschmaschinen gereinigt werden können. Daher muss die Reinigung dieser Decken durch Fachbetriebe erfolgen. Für alle zuvor genannten Größen gibt es die passende Bettwäsche und Bettwaren.

Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test - als MEDIUM-WARM Ausführung
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – als MEDIUM-WARM Ausführung

Wärme ohne Gewicht

Schlafen unter einer Daunendecke ist ein kuscheliges Vergnügen, getrübt wird dieses jedoch durch die Unsitte mancher Hersteller, ihre Produkte optisch mit Aufhellern zu verschönern. Wir betonen jedoch, dass es sich hier um Ausnahmen handelt und natürlich nicht alle Produzenten so verfahren. Dennoch möchten wir in unserem objektiven und Hersteller unabhängigen Vergleich von Tests auch Schadstoffe, die manche Produkte enthalten, nicht verschweigen.

Für sich genommen ist eine Daune ein Nichts, denn sie wiegt gerade mal 0,0025 bis 0,00045 Gramm und der leichteste Windhauch weht sie fort. Zusammen mit vielen Tausend anderen Daunen entwickelt sie sich jedoch zu einem Produkt, das aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist: die Daunendecke.

Umso wichtiger ist es in Tests wie dem Daunendecke Test zu testen und festzustellen, ob die Verbraucher auch wirklich ein ungetrübtes Schlafvergnügen haben. Daunen sorgen nicht nur für wohlige Wärme, sondern auch für eine perfekte Feuchtigkeitsregulierung. Sie passen sich dem Schlafverhalten der Nutzer hervorragend an und verlieren auch unter Belastung wie Quetschung oder Reinigung nicht ihre positiven Eigenschaften. Daunen bestehen überwiegend aus dem weichen Untergefieder von Gänsen, besonders weich sind diese im Brustbereich. Die weichen Daunen sorgen für die Wärme des Geflügels, während die äußeren Federn Schutz vor äußeren Einflüssen wie Kälte, Wärme oder Nässe geben.

Übertragen auf die Daunendecken spielen diese beiden Protagonisten eine wichtige Rolle. Die Experten des Verbandes der Deutschen Daunen- und Federindustrie (VDFI) nennen das „Wärme ohne Gewicht“. Je höher der Daunenanteil in der Füllung, desto leichter ist die Bettdecke. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Daunen und Federn weiß oder grau sind, denn die Farbe wirkt sich, laut Tests, nicht auf die Qualität aus. Da weiße Federn und Daunen, verglichen mit den grauen Daunen, optisch jedoch eine bessere Wirkung haben, verwenden viele Hersteller dies weißen und damit teureren Produkte.

Schadstoffe

Diverse Testinstitute wollten in ihren Experimenten, Versuchen, Proben und Tests wissen, ob sich Schadstoffe in den getesteten Daunendecken eingeschlichen haben. Die Testinstitute haben unterschiedliche Produkte in verschiedenen Qualitätsstufen für ihre Tests, Testläufe und deren Analysen und Vergleiche eingekauft.

Ihr Testergebnis der Tests in den Daunendecken Tests fällt mit kleinen Minuspunkten überwiegend positiv aus, ein Indiz dafür, dass sich die Hersteller verstärkt um eine nachhaltige und korrekte Produktion ihrer Artikel bemühen. Auch dort scheint die Tatsache angekommen zu sein, dass Verbraucherschützer, Testportale und Konsumenten mittlerweile sehr genau hinschauen und auf fair gehandelte, schadstofffreie und nachhaltige Produkte achten. Erfreulich ist, dass sich die Anbieter der getesteten Daunendecken tatsächlich an die Angaben auf ihren Etiketten halten.

Dieser Punkt gilt sowohl für die Zusammensetzung der Füllung, also dem Mischverhältnis von Daunen und Federn (90/10), als auch bei der Angabe der Geflügelart. Wo Gänsedecke draufsteht, ist auch Gänsedecke drin.

Daunendecke BillerbeckSchadstofffrei waren jedoch alle getesteten Produkte in diversen externen Tests nicht, denn in Tests fand man unter anderem Anteile halogenorganischer Verbindungen und optische Aufheller. Dabei handelt es sich um umstrittene Substanzen, die Krebs und Allergien auslösen und sich in der Umwelt anreichern können. Aufgehellte Daunendecken werden jedoch regelmäßig mit Bettwäsche überzogen, so dass kein direkter Kontakt mit der Haut entsteht.

Die von Testinstituten in den Daunendecken Tests gefundenen Schadstoffe sind in geringen Mengen vorhanden, so dass im Test die getesteten Daunendecken lediglich mit einem Minuspunkt versehen wurden und diese Substanzen als umweltbelastend, aber nicht gesundheitsschädlich eingestuft wurde. Manche Daunendecken weisen diese Substanzen lediglich im Nähgarn, auf den Etiketten oder im Einfassband auf, wie in Tests festgestellt wurde.

Waschen und Trocknen

Alle getesteten Produkte diverser externer Tests sind waschbar und Trockner geeignet. Einen Ratgeber zum Thema Reinigung finden Sie unter dem Punkt „Reinigung und Pflege“.

Allergiker

Fast alle getesteten Daunendecken aus diversen Tests und Warentests sind auch für Allergiker geeignet.

Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test - Allergiker geeignet
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – Allergiker geeignet

Daunendecken für Allergiker: Die beliebtesten Marken

Die beliebtesten Marken von Daunendecken im TestAllergiker haben gerade im normalen Alltag immer wieder mit deutlichen Problemen und vor allem auch mit vielen Einschränkungen zu kämpfen.

Leider ist es gleichzeitig auch so, dass es tatsächlich die entsprechenden Allergien mit allen Folgen und hieraus entstehenden Problemen in der Gesellschaft immer häufiger und immer umfangreicher zu finden gibt.

Dies beginnt beim klassischen Heuschnupfen, geht hin bis zu deutlichen Problemen bei Pollenflug im Frühjahr, auch die Allergie gegenüber zahlreichen Lebensmitteln ist alles andere als angenehm, aber leider gleichzeitig dennoch immer wieder anzutreffen und oftmals nicht zu verhindern.

Dies macht viele Handlungen und Möglichkeiten, die für uns alle eigentlich vollkommen normal und selbstverständlich sind, für die Menschen vollkommen unmöglich. Dies beginnt schon beim wichtigen Einkauf, welchen wir jeden Tag wie ganz normal absolvieren und durchführen. Viele der Produkte können hier weder gekauft noch konsumiert werden.

Sie sehen eine günstige und gleichzeitig gute Bettdecke in einem Geschäft bei Ihnen vor Ort? Ein Kauf ist bei einem Allergiker in einem solchen Fall leider keinesfalls möglich, da ganz einfach nicht jede Bettdecke auch für Allergiker geeignet ist. Dies beginnt beim klassischen Hausstaub und geht weiter bis zu den Milben, von welchen Sie vielleicht auch schon einmal gehört haben.

Ein wichtiger Punkt ist aber gleichzeitig sehr deutlich und ganz natürlich, dass Sie nicht direkt verzweifeln müssen, wenn auch Sie unter einer solchen Allergie mit allen deutlichen und vor allem auch schlimmen Folgen leiden.

Denn mit einer guten und hochwertigen Daunendecke für Allergiker sind Sie auf der sicheren Seite.

Auf der einen Seite profitieren Sie hier als Allergiker von Ruhe und Sicherheit, da die Bedingungen für die Entstehung einer allergischen Reaktion deutlich reduziert werden, auf der anderen Seite profitieren Sie mit einer solchen guten und hochwertigen Decke aber auch auf jeden Fall von einer sehr guten Schlafqualität, sodass Sie am daraufhin folgenden Morgen erholt und mit deutlich mehr Kraft das Bett verlassen können.

Noch bis vor relativ kurzer Zeit galt innerhalb der Gesellschaft die ganz allgemeine und vor allem auch dann natürlich sehr weit verbreitete Meinung, dass bei einer bestehenden Allergie der Kauf einer modernen Daunendecke alles andere als eine gute Entscheidung ist. Doch der Daunendecken Vergleich zeigt, dass dies nicht der Fall ist.

Zwei der bekanntesten Marken und Unternehmen, welche auch für die echten Allergiker auf der Suche nach einer guten Daunendecke eine passende Wahl sein dürften, zeigen wir Ihnen gerne nun im Folgenden Ratgeber.

Schlafkönig

Der Name ist hier Programm, denn mit den Produkten schlafen Sie auch als Allergiker wie ein echter König. Natürlich dürfen Sie sich als Kunde ganz generell immer auf die beste Qualität verlassen, denn unter anderem erfolgen nicht nur die Entwicklung und Planung in Deutschland, sondern auch die Fertigung.

Gleichzeitig kommen bei der Produktion dann natürlich nur die besten Materialien mit vollkommener Unbedenklichkeit in Frage, um hier dann ein sehr gutes und praktisches Produkt zu schaffen, welches Ihnen auch nach einigen Jahren noch in jeder Nacht den absoluten und vor allem den sehr wichtigen Komfort bereit und zur Verfügung stellen kann.

Viele der Modelle sind aber eben auch für die betroffnen Allergiker eine gute Wahl und auch die Pflege könnte sich bei den Modellen kaum noch einfacher gestalten lassen. Wenn Sie die Decke aus dem Hause Schlafkönig dann einmal gründlich reinigen und waschen möchten, dann machen Sie ganz einfach die Waschmaschine auf, geben die Decke hinein und starten das entsprechende Programm.

Viele der Decken des Herstellers sind sogar bis zu einer Temperatur von 60 Grad in der Maschine waschbar, was der Hygiene auf jeden Fall ebenfalls deutlich zugute kommen dürfte. Ansonsten profitieren Siebei den Modellen und bei den Decken natürlich von allen klassischen Vorteilen und positiven Aspekten, die auch für Sie eine große Rolle spielen können.

IN erster Linie ist hier natürlich der hervorragende und sehr gute Komfort zu nennen, welcher alleine schon für viele der Kunden ein Grund sein könnte, sich für eine solche Decke zu entscheiden.

Denn mit diesem schlafen Sie in der nacht manchmal einfach besser und am nächsten Morgen wachen Sie dann ganz einfach deutlich erholter und deutlich entspannter auf.

Die guten Ergebnisse aus dem Test geben dem Hersteller noch einmal recht, dass bei der Entwicklung und bei der Produktion der einzelnen Modelle hier wirklich alles richtig gemacht wird und auch für die Kunden dürfte dies vielleicht noch einmal den Ausschlag geben, sich auf Basis sehr guter Noten und Bewertungen aus dem Test für eine der zahlreichen Decken zu entscheiden.

Häuptling

Auch dieses Unternehmen stammt aus Deutschland und produziert hier die eigenen Decken in einer breiten und umfangreichen Auswahl. Die Auswahl unbedenklicher und natürlicher Materialien mit einer extrem geringen Belastung steht hier bei jeder der Daunendecken für den Hersteller und für jeden der Mitarbeiter aus dem Unternehmen an absolut erster Stelle, sodass Sie auch hier dann wieder mehr als deutlich davon ausgehen können, dass die Modelle auch für Sie als Allergiker eine gute Wahl sein dürften.

Unterschiedliche Produkte bilden das umfangreiche Sortiment des Herstellers, dank welchem sogar für die unterschiedlichen Bedingungen und Jahreszeiten immer die genau passende Daunendecke mit vertreten und mit zu finden sein dürfte.

Sowohl die Kunden wie auch der Test sind schon ab der ersten Betrachtung, ab dem ersten Anfassen und natürlich auch schon ab der ersten Nacht im ganz besonderen von der Decke in den unterschiedlichen Varianten mehr als begeistert und von dem Angebot vollkommen überzeugt.

Von einem wichtigen Punkt profitieren Sie hier dann auf jeden Fall, denn auch auf lange Sicht sind die Modelle und Decken dank der sehr guten und hochwertigen Qualität eine mehr als gute Wahl. DAs heißt also, selbst in Anbetracht der relativ hohen Preise für die sehr gute Qualität sind die Modelle eigentlich wirklich günstig und preiswert für Sie, denn die aufwendige und vor allem dann letzten Endes auch teure Suche nach einer neuen Decke schon nach wenigen Wochen der Verwendung entfällt hier dann vollkommen.

Sie können Sie bei einer guten Daunendecke aus dem Hause Häuptling auf die hervorragende Qualität auf jeden Fall und jederzeit verlassen, hier geht der Hersteller keine Kompromisse ein und bietet Ihnen als Kunden eine langfristige und vor allem auch sinnvolle Investition, denn mit einer solchen Decke haben Sie auch als Allergiker eine ruhige Nacht vor sich, in welcher Sie Energie für den kommenden Tag mit den vielen Stunden sammeln können. Wir wünschen Ihnen an dieser Stelle schon eine gute Nacht und einen erholsamen Schlaf.

Weitere Marken, welche ebenfalls für Allergiker geeignet sind, finden Sie in unserem Daunendecken Test.

Bezugsmaterial

Die Inletts bestehen aus 100 Prozent Baumwolle. Dieser Stoff ist pflegeleicht, hautfreundlich und milbenundurchlässig, wie Tests zeigen.

Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test - mit dem edlen Bezug aus 100% Baumwolle
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – mit dem edlen Bezug aus 100% Baumwolle

Worauf muss ich beim Kauf einer Daunendecke achten?

Daunen stammen nicht immer aus nachhaltigen Tierbeständen

Worauf muss ich beim Kauf einer Daunendecke besonders achten?Daunendecken verzeichnen jedoch auch Nachteile, insbesondere bei den Tierschützern stehen sie wiederholt in der Kritik. In den meisten Bereichen achten Verbraucher auf nachhaltig hergestellte Produkte, bei denen weder Menschen noch Tiere zu Schaden kommen. Auch bei den Daunendecken hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass bei vielen Modellen die Tiere wie Gänse und Enten massiv leiden müssen, weil sie lebendig gerupft werden. Zudem werden sie aufgrund wirtschaftlicher Interessen unter unerträglichen Bedingungen gehalten.

Entenfedern stammen überwiegend von Tieren, die bereits geschlachtet wurden, Gänsedaunen und Federn stammen jedoch leider überwiegend von lebenden Tieren, das heißt, die Gänse werden lebend gerupft, was eindeutig Tierquälerei bedeutet. Hierfür werden Maschinen eingesetzt, oder sie werden von Hand gerupft. Dieser Vorgang ist traumatisch und verletzungsintensiv. Viele Menschen entscheiden sich daher gegen die Verwendung einer Daunendecke und weichen auf alternative Produkte aus.

Wer sich dennoch für eine Daunendecke entscheidet, sollte auf deutsche Produkte zurückgreifen, da der Lebend-Rupf in Deutschland verboten ist. Nachhaltig produzierende Hersteller weisen zertifizierte Produkte auf. Bei den meisten Produkten ist der Verbraucher jedoch häufig nicht in der Lage, zwischen Daunendecken, die aus einem Lebend-Rupf oder Tot-Rupf stammen, zu unterscheiden. Der Grund hierfür sind mangelhafte und nicht eindeutige Kennzeichnungen.

Wo Gans draufsteht, muss auch Gans drin sein

Zudem stammen viele Daunenfüllungen, die zwar aus dem Tot-Rupf stammen, dennoch von Gänsen oder Enten aus den sogenannten Stopfleberfarmen. Auch diese Tatsache ist ein Grund dafür, warum sich Kunden, die bewusst Produkte aus nachhaltiger Produktion kaufen und dafür auch gerne bereit sind, höhere Preise zu bezahlen, gegen Daunendecken entscheiden.

Diverse externe Tests und Praxistests haben zudem ergeben, dass einige Hersteller aufgrund des Preisdrucks dazu neigen, die Füllungen ihrer Produkte mit minderwertigen Federn und Bruch füllen, obwohl diese das Qualitätsmerkmal 90/10 tragen, was heißt, dass die Füllung eigentlich 90 Prozent hochwertige Daunen und nur 10 Prozent Federn verzeichnen darf. Wer seinen Produkten mehr als 30 Prozent Entengefieder untermischt, darf diese nicht mehr als Gänsedecke bezeichnen. Worin liegt jedoch der Unterschied zwischen Enten- und Gänsefedern und warum ist eine Deklaration so wichtig?

Entengefieder ist weniger isolier- und wärmefähig, außerdem sind die einzelnen Federn kleiner als Gänsefedern. Diese verzeichnen hervorragende Wärme- und Isoliereigenschaften und sind daher teurer. Daunendecken mit einem hohen Anteil an Entenfedern sind nicht so langlebig, wie hochwertige Gänsedecken.
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test - umweltfreundlich, atmungsaktiv & thermophysiologisch
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test – umweltfreundlich, atmungsaktiv & thermophysiologisch

Leider ist die EU-Gesetzgebung lückenhaft

Eine tierfreundliche Alternative zu Gänsefedern konnten Forscher in Tests bisher leider noch nicht entdecken, denn künstliches Füllmaterial, und sei es noch so gut, bringt nicht dieselbe hohe Isolier- und Wärmeleistung und nur eine geringe Feuchtigkeitsregulierung. Es entweicht mehr Wärme und ein unerwünscht hoher Anteil Feuchtigkeit verbleibt im Bett, obwohl es eher umgekehrt sein müsste. Wir haben uns genauer in diversen Tests mit der EU-Gesetzgebung hinsichtlich Lebend- und Tot-Rupf beschäftigt und leider feststellen müssen, dass viele Hersteller eine Gesetzeslücke nutzen, um das EU-Verbot des lebendigen Rupfens zu umgehen.

Gemäß der unzureichenden EU-Gesetzgebung ist es gestattet, Wassergeflügel wie Enten und Gänsen während der Mauserzeit die Daunen aus dem Gefieder abzustreichen. So nutzen Hersteller zu bestimmten Terminen die Mauserzeiten, um den Tieren die Daunen aus dem Gefieder abzustreichen, gleichgültig, in welchem Mauserstadium sich die Tiere befinden. So werden ganze Herden zusammengetrieben und die Daunen entnommen, was jedoch wieder ins Lebend-Rupfen ausartet, da nicht alle Tiere der Herde gleichzeitig in die Mauserzeit kommen und sich manche Gänse erst am Anfang, andere bereits am Ende und wieder anderes Geflügel noch gar nicht in der Mauserzeit befinden.

Traumpass von DIN Certo

Wir mussten leider in den externen Tests feststellen, dass Selbstverpflichtungen und Siegel oft nur leere Versprechungen sind. Das Kontrollsiegel „Traumpass“, auf das der Verband VDI so stolz ist, erweist sich als wertlos. Das Siegel wird von DIN Certo ausgestellt und verspricht den Verzicht von Daunen aus Lebend-Rupf. Viele Anbieter lassen sich entsprechend der Traumpass-Vorgaben zertifizieren, obwohl sie den Beweis schuldig bleiben.

Inlett

Das Inlett für die Daunendecke ist ebenso wichtig wie die Daunenfüllung selbst. Die Außenhülle muss aus leichtem Stoff bestehen, der geschmeidig und daunendicht ist. Die meisten Hüllen bestehen aus Baumwolle, manchmal auch aus Seide.

Daunendecke_Billerbeck2Kaufen Sie eine warme Daunendecke mit einem Inlett aus Baumwolle für Ihre Betten, ist die herstellerseitig angegebene Qualität dieser Naturfaser zu beachten. Die Maßeinheit ist Nm, die die Länge eines Garns in Metern bei einem Gramm Gewicht angibt. Die beste Qualität, die daunendicht und trotzdem geschmeidig ist, ist 270 Nm. Es handelt sich um sehr feinen Daunen-Batist, der gerade einmal 68 g/qm wiegt.

Die nächste Qualitätsklasse ist Mako Cotton mit 150 bis 200 Nm. 135 und 150 Nm sind die am häufigsten verarbeiteten Qualitäten. Baumwollhüllen sind engmaschig gewebt und daunenundurchlässig. Sie lassen keinen Staub von außen und innen eindringen. Populäre Baumwollhüllen sind „Perkale“, „Batiste“ und „Satins“.

Perkale – Cambric

Die Qualität wird traditionsgemäß in der Leinwandbindung mit Fäden von 100 und 135 Nm gewebt. Der Schussfaden wird abwechselnd über und unter den Kettfaden geführt und in jeder Reihe um einen Faden versetzt.

Mako Batist

Für diese Qualität werden Fäden mit 135 bis 170 Nm verwebt. Sehr feine Mako-Qualität weist Fäden mit 200 Nm auf. Auch hier wird die Leinwandbindung verwendet, nur mit feineren Fäden. Perkal und Mako sehen aufgrund dieser geringen Unterschiede gleich aus und haben auch dasselbe Griffgefühl.

Satin

Satin unterscheidet sich von Perkal und Mako in der Webart. Die sehr feine Satin-Webung wird in Atlasbindung hergestellt, wobei der Schussfaden über mehrere Fäden im Wechsel und im nächsten Schritt unter einen Kettfaden hindurch geführt wird. Satin ist besonders weich und glänzt in seidiger Optik. Diese Qualität weist immer zwei Seiten auf, wobei auf der einen Seite die Schussfäden und auf der anderen die Kettfäden zu sehen sind. Bettdecken mit unterschiedlichen Mustern werden als Französische oder Bunte Decke bezeichnet.

Kurzinformation zu führenden Daunendecken Herstellern

  • Billerbeck 
  • Irisette 
  • Hanskruchen 
  • Horst Schäfer 
  • Kauffmann 
  • Falkenreck 
  • Häussling 
Seit 1921 werden Bettwaren von Billerbeck produziert. Das Unternehmen blickt auf eine nachhaltige Firmenpolitik zurück und verbessert kontinuierlich ihre qualitativ edlen Produkte. Billerbeck Bettwaren sind nicht nur im europäischen Raum, sondern auch global bekannt. Das Unternehmen startete zunächst von seinem Stammsitz in Wuppertal und versorgte die Menschen in Deutschland. Bereits in der Mitte der 1950er-Jahre folgte die Ausdehnung nach Österreich. Unverzüglich folgten weitere Länder innerhalb und außerhalb Europas. In der heutigen Zeit finden sich Billerbeck-Kopfkissen sogar in Japan. Bettdecken und Kopfkissen von Billerbeck unterstreichen das luxuriöse Ambiente mit Seide und Daunen von extremer Qualität. Seiden-Jacquard, sowie Mako- und Daunen-Batist mit Baumwolle aus Ägypten. Sie verbreiten ein sehr zartes und kuscheliges Feeling auf der Haut.
Vor mehr als fünfzig Jahren wurde das Unternehmen Irisette im Schwarzwald gegründet und baute im Bereich Bettwaren seinen Marktanteile immer weiter aus. Irisette zählt als Erfinder der farbigen Bettwäsche in einer Zeitspanne, als diese sich noch nicht etabliert hatte und die Nutzer auf weiße Bettwaren zurückgriffen. Die Firma war der Zeitspanne immer einer Nasenspitze voraus. Es startete mit simplen, bunten Webstoffen und entwickelte sich schon in kurzer Zeitspanne zu einem professionellen Unternehmen und erarbeitete sich einen Ruf als Hersteller von Bettwaren. Das Ansehen als Trendsetter wird vom Unternehmen gepflegt. Der Mut zu modischem Design, interessanten Farbverknüpfungen und anspruchsvollen Druckprozeduren. Das Unternehmen ist in Deutschland 92 Prozent bekannt und erzielt einen der höchsten Werte in der textilen Branche. Durch einfallsreiche Marketingstrategien und einer gnadenlosen hohen Qualität ist dieser Erfolg zu verdanken. Der Vertrieb der Daunendecken und Kissen erfolgt durch die Badenia Bettkomfort GmbH in Friesenheim.
Unterschiedliche Wärme- und Qualitätsstufen bei Daunendecken werden vom Hersteller Hanskruchen angeboten. Menschen benötigen für einen erholsamen Schlaf eine Daunendecke, die sich den persönlichen Erfordernissen assimiliert. Sie darf nicht zu kalt oder zu warm sein und die Abmessung muss stimmen. Menschen mit kleiner Körpergröße benötigen mehr Wärme als große Menschen. Die Decke muss den kompletten Körper verdecken, um eine präzise Regulierung der Feuchtigkeit und des Klimas zu garantieren. Wichtige Faktoren sind Jahreszeit und Raumklima, um die perfekte Daunendecke zu selektieren. Exakt an dieser Stelle startet Hanskruchen und offeriert Daunendecken sowie Kopfkissen in diversen Wärmestufen. Im Handel sind die Wärmestufen „extra leicht“, „leicht“, „medium“ und „warm“ angeboten. Richtigerweise nutzen Sie eine leichte Daunendecke für die Sommermonate und eine warme Decke für die Winterzeit.
In der Nähe von München produziert die Firma Horst Schäfer seine Bettwaren. Alle Produkte sind Made In Germany. Das Unternehmen beliefert Klein- und mittelständische Firmen, die den Fachhandel oder den Bereich der Raumausstatter umfassen. Nach Aussage des Herstellers verfügt das Unternehmen über die höchstmögliche Adaptivität, sämtliche Kundenwünsche zu jedem Zeitpunkt zu erfüllen. Im Jahr werden 100 Tonnen Rohware an Federn und Daunen genutzt.
Die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens Kauffmann begann bereits 1823. Die Geschichte führt über die ersten Bettfedernfabrik im Jahr 1896 bis zur modernsten Europäischen Bettenmanufaktur im österreichischen Hörbranz 2001. Im Daunenatelier Kaufmann werden neueste Technik mit klassischem Fachwissen verschmolzen. Der Sitz des Unternehmens liegt in der Region Bregenz. Die Firma wird stetig erweitert und ist im Besitz von mehreren Fabriken für Bettfedern, eine eigene Geflügelzucht und mehre Lager für unterschiedliche Materialien. 2001 entstand in Hörbranz/Österreich der Firmensitz, wo alle Unternehmensteile an einem Standort vereint wurden. Dadurch wird die Produktion und das Know-how der Mitarbeiter an einem Ort fokussiert.
Seit bestehen des Gütersloher Familienunternehmens werden seit den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts Daunendecken und Daunenkissen in anspruchsvoll und liebevoller Handarbeit gefertigt. Renommierte Hotels und Prominente sowie globale Kunden schätzen die edle Qualität der Produkte. Die Falkenreck Daunendeckenbetten eignet sich für jedes Klima. Ob im kalten finnischen Winter oder bis hin zu heißen arabischen Nächten sind die Daunendecken des Unternehmens im Einsatz. Falkenreck offeriert Daunendecken aus Eiderdaunen. Vordergründig stehen ein nachsichtiger Umgang mit Menschen, Tieren und der Natur. Sämtliche Materialien entstammen der Natur.
Feinste Daunendecken und edler Kissen mit Federn-Daunen-Füllungen offeriert das Unternehmen Häussling. Der Spezialist für Feder- und Daunen-Bettwaren wurde 1850 als Wattefabrik in Lambrecht gegründet.1936 begann die Verarbeitung von Daunen und Federn für die Produktion von Bettwaren. Bereits seit einigen Jahrzehnten werden „Bettwaren aus der Pfalz“ in Neustadt an der Weinstraße produziert. Das Label steht für edle, deutsche Markenqualität. Aus Tierschutzgründen wird keine Lebendrupf-Rohware verarbeitet. Die große Kollektion offeriert sehr edle Bettwaren für höchste Ansprüche und besitzt neben dem Traumpass Gütesiegel die Zertifizierung zum Öko-Tex Standard 100.
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test - Made in Germany
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – Made in Germany

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Daunendecke am besten?

Wo kaufe ich meine Daunendecke am besten im Test?Der Markt für Daunendecken verzeichnet ein breites Angebot. Hier lohnt sich ein Vergleich mit Hilfe eines Daunendecke Tests, um das beste Produkt für Ihre Betten in Übereinstimmung mit Ihren Wünschen zu finden. Gute Produkte bekommen Sie im stationären Fachhandel wie dem Dänischen Bettlager, in Möbelhäusern wie Ikea oder bei Lidl und Aldi. Vergleichen Sie selbst zwischen den Daunendecken Tests und entscheiden Sie sich für das Produkt, welches am besten zu Ihnen passt.

Entscheiden Sie sich dafür, Ihre Daunendecke über das Internet zu erwerben, profitieren Sie von vielen Vorteilen. Bevor Sie sich für ein Produkt entscheiden, können Sie diverse Tests, Praxistests und Testnoten vergleichen. Um die besten Produkte mit ihren Vor- und Nachteilen besser kennenzulernen, stehen Ihnen in Vergleichstabellen zahlreiche Produkt- und Preisvergleiche von Tests zur Verfügung. Zusätzlich bekommen Sie die Information in den Tests und Daunendecken Tests nach welchen Kriterien getestet wurde.

Diese Nebeneinanderstellung der Erhebungen der Tests, Experimente, Versuche und deren Analyse kann sehr hilfreich bei der Abwägung des passenden und besten Modelles sein. Aus diversen externen Tests und Produkttests 2023 stellen wir Ihnen den Vergleichssieger und den Preissieger vor und geben Ihnen in der Rubrik „Ratgeber“ sowie „Zahlen, Daten, Fakten“ viele nützliche Tipps und allgemeine Informationen rund um die Daunendecke.

Unsere Produktvergleiche sind Hersteller unabhängig, wir lassen ausschließlich objektive Testkriterien und Kritikpunkte einfließen. Da wir umsatzunabhängig sind, geben wir nicht nur den Daunendecken aus dem Hochpreissegment eine Chance, sondern empfehlen auch die günstigeren Produkte, wenn die Qualität stimmt.

Neben den Informationen zu den diversen Tests und Daunendecken Tests, geben wir Einsicht in die Erfahrungsberichte von Kunden, die die vorgestellten Produkte bereits nutzen. Erfahrungsgemäß ist das Vertrauen von Verbraucher zu Verbraucher größer als in die Angaben auf den Herstellerseiten. Vielleicht teilen Sie unsere Meinung und entscheiden sich für unseren Vergleichs-Testsieger. Sollte Ihnen dieser zu teuer sein, können Sie auch unserem Preissieger der Tests eine Chance geben, der ein optimales Preis-Leistungsverhältnis aufweist. Machen Sie Ihren eigenen Produkttest mit Testlauf und Vergleich mit einem Test und einer Kontrolle von Qualität, Wärmegrad und Preis und entscheiden sich so in Kongruenz mit Ihren Vorstellungen für Ihre Decke mit Ihrer persönlichen besten Testnote.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Daunendecke

Was ist die Geschichte und Entwicklung der Daunendecke?Ein gesunder und leistungsfähiger Mensch braucht erholsamen Schlaf. Voraussetzung dafür sind nicht nur ein idealer Lattenrost und eine ergonomisch angepasste Matratze, sondern auch die geeigneten Bettwaren wie Kopfkissen und Daunendecken. Die ideale Daunendecke ist weich, warm und kuschelig. Das Bett ist ein Rückzugsort, um sich von den täglichen, anstrengenden Herausforderungen des Lebens zu erholen und den dringend benötigten Schlaf als Ausgleich von Stress und Sorgen zu finden.

 

Eine warme Daunendecke in kalten Wintertagen bietet Geborgenheit und die Möglichkeit, die Seele baumeln zu lassen. Daunendecken sind für uns selbstverständlich geworden, dies war jedoch nicht immer so. In der Vergangenheit nutzten die Menschen überwiegend dicke Federbetten, die ihre Nutzer fast erdrückten, und das unabhängig von der Jahreszeit. Federbetten fanden sowohl im Sommer als auch im Winter Verwendung, da die meisten Häuser nicht über eine Zentralheizung verfügten. Entsprechend feucht und klamm waren die Bettdecken.

Anschließend ging man über auf synthetische Bettdecken, die jedoch bei dem Publikum nicht allzu gut ankamen, sie waren zu wenig atmungsaktiv. Bettdecken mit Mikro- oder Kunstfaser sowie Kapokfüllung kamen erst sehr viel später auf den Markt. Gut situierte Haushalte griffen auf Decken aus Seide, Kaschmir oder Kamelhaar zurück, die jedoch für den Durchschnittsverdiener unerschwinglich waren. Großer Beliebtheit erfreuten sich auch dicke Steppbetten aus Naturfaser, meistens wurde reine Baumwolle verwendet. Die Lösung waren Bettdecken, die mit Daunen gefüllt wurden. Sie erfüllten alle Anforderungen an einen erholsamen Schlaf, Wärme- und Kälteregulierung und waren zudem erschwinglich für Jedermann. Testen Sie selbst in einem Daunendecke Test die warmen Decken und wählen Sie in Kongruenz mit Ihren Wünschen von Preis, Bezug und Steppung Ihren eigenen Vergleichssieger.

Daunendecke auffüllen

Wenn Sie bereits eine Daunendecke besitzen, diese Ihnen aber vielleicht vom Format oder der Dicke nicht angenehm genug ist, besteht die Möglichkeit eine Daunendecke aufzufüllen oder in ein neues Inlett (Innenbezug) einzufassen.

Bei Kissen ist es sehr einfach, da diese nicht extra gesteppt sind. Man muss also nur das Inlett auftrennen, Daunen hinzufügen und wieder zunähen. Bei einer Daunendecke müssen alle Stepp-Kammern einzeln aufgetrennt werden.

Wenn Sie zum Daunendecke auffüllen zum Fachmann gehen, werden sowohl das Inlett als auch die Daunen separat gewaschen und die Daunen werden gegebenenfalls noch sortiert. Das heißt, schon alte und gebrochene Daunen werden aussortiert. Oft werden die Daunen dann in ein komplett neues Inlett eingefasst, in der gewünschten Größe und dicke.

Wie die Recherchen von ExpertenTesten.de ergeben haben, hat diese Handarbeit vom Fachmann natürlich seinen Preis und man spart nicht wirklich im Vergleich dazu, sich einfach eine neue Daunendecke zu kaufen. Doch da die Gewinnung der Daunen an sich nicht unproblematisch ist, ist es doch sinnvoll, die Daunen die man hat, weiter zu verwenden. Im Endeffekt wird sich die Decke mit dem neuen Inlett und frisch gewaschenen Daunen wie eine neue Decke anfühlen und hat dazu dann auch noch genau die Maße und den Wärmegrad den Sie wünschen.

Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test - die ausgleichende Wärmefunktion hält das Bettklima konstant und schafft ein angenehmes Schlafumfeld für unbeschwerten Schlafgenuss
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – die ausgleichende Wärmefunktion hält das Bettklima konstant und schafft ein angenehmes Schlafumfeld für unbeschwerten Schlafgenuss

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Daunendecke

Fachbegriffe, die Sie kennen sollten

Die wichtigsten Fakten rund um die DaunendeckeFüllkraft. Diese hat nichts mit dem Füllgericht der Decke zu tun, sondern bezeichnet die Bauschkraft. Darunter versteht man die Fähigkeit der Daunen- und Federfüllung, sich nach belastenden Einwirkungen wieder in den ursprünglichen Volumenzustand zurückzuversetzen. Federn und Daunen lassen sich sehr stark zusammenpressen und nehmen dann nur ein geringes Volumen ein. Lässt die Belastung, zum Beispiel das Gewicht des menschlichen Körpers, nach, nehmen die Federn und Daunen schnell wieder ihren ursprünglichen Raum ein. Sie bleiben auch bei wiederholter Belastung elastisch und bilden erneut die für die Wärmeisolierung so wertvollen Luftpolster.

Füllgewicht. Darunter versteht man die Masse der Bettware. Bei Daunendecken wird nicht nur die Feder- und Daunenfüllung als Füllgewicht bezeichnet, sondern zu dieser Gewichtsangabe gehört auch das textile Inlett, also die Außenhülle, die die Daunen und Federn sicher einschließt. Ein hohes Füllgewicht geht immer mit einer hohen Wärmeisolation einher, allerdings sollte die Bettdecke auch nicht zu schwer sein, da sie den Schlafenden sonst erdrückt und sich nicht optimal an den Körper anpassen kann.

Aufgrund dieser Tatsache bevorzugen Verbraucher Daunendecken, denn Daunen sind leicht bei hoher Wärmeisolierung und einem großen Volumen, das einen großen Teil nicht Wärme leitender Luft einschließt. Achten Sie beim Kauf einer Daunendecke auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Füllgewicht mit Daunen und Federn und dem Gesamtgewicht, das auch das Gewicht des textilen Inletts einschließt. Ist die textile Außenhülle im Verhältnis zu der Daunenfüllung zu schwer, entsteht eine geringe Wärmeisolation und weniger angenehmes Schlafgefühl.

KIS®-System. Dieses System hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Daunendecke. Diese Abkürzung steht für Komfort Information System und informiert über den Zudeckenkomfort und den Wärmekomfort.

Der Zudecken-Komfort konzentriert sich auf die allgemeinen Eigenschaften der Daunendecke wie Weichheit, Anschmiegsamkeit und Gewicht. Diese sind die Grundvoraussetzungen für „Wärme ohne Gewicht“. Die Qualität des Inletts und der Daunenfüllung sind wichtige Testkriterien für den Zudecken-Komfort.

Das Inlett, auch als Einschütte bezeichnet, muss daunendicht und atmungsaktiv sein, um eine ideale Feuchtigkeitsregulierung zu gewährleisten. Hochwertige textile Außenhüllen sind leichter, besser verarbeitet und bieten ein besseres Schlafklima als preiswertere Vergleichsprodukte. Der Zudecken-Komfort wird in fünf Qualitätsstufen eingeteilt: „superior“, „excellent“, „high“, „medium“, „basic“.

Beim Wärmkomfort geht es um das individuelle Wärmebedürfnis und die äußeren Einflüsse. Manche Menschen brauchen eine sehr warme Decke und bevorzugen zum Beispiel im Winter auch bei Nacht geheizte Räume. Andere wiederum kommen mit leichteren Decken und kühlen Räumen klar. Das Wärmebedürfnis wird in vier Kategorien eingeteilt: „light“ (sehr geringes Wärmebedürfnis), „medium“ (geringes Wärmebedürfnis), „warm“ (hohes Wärmebedürfnis), „extra warm“ (sehr hohes Wärmebedürfnis).

Um die richtige Decke zu finden, kombiniert der Anwender einfach die fünf Qualitätsstufen des Zudecken-Komforts mit den vier Qualitätsstufen des Wärmekomforts und wählt die für sich passende Qualitätsstufe aus. Jemand, der ein sehr hohes Wärmebedürfnis hat, wird sich wahrscheinlich am ehesten für die „superior“-Qualität, also für eine qualitativ sehr hochwertige Zudecke entscheiden. Ein Verbraucher mit einem sehr geringen Wärmebedürfnis kommt sicherlich auch mit Daunendecken der Kategorie „basic“ oder „medium“ klar.

Kennzeichnungen

Klasse 1

Ungebrauchtes, also nicht aufgearbeitetes Gefieder von Wassergeflügel, Gans und Ente. Diese Qualität muss weniger als fünf Prozent Bruch enthalten.

Klasse 2

Produkte dieser Qualität dürfen nicht mit dem Zusatz „neu“ versehen werden. Der Bruchanteil an Daunen und Federn darf bis zu 15 Prozent betragen.

Daunen- und Federgehalt

Die Deklaration wird in Gewichtsprozent vorgenommen. Die meisten Daunendecken tragen die Kennzeichnung 90/10, was bedeutet, dass das Produkt 90 Prozent Daunen und 10 Prozent Federn enthält. Bettdecken mit der Kennzeichnung „reine Gans“ dürfen 10 Prozent Entenfedern enthalten.

Daunen. Das Gefieder hat feine Verästelungen und kann viel Luft speichern. Es ist weich und flaumig, wichtig sind Elastizität und Volumen, die Farbe spielt dagegen keine Rolle. Bei höherer Füllkraft müssen entsprechend weniger Daunen verwendet werden, wodurch die Decke leichter ist.

Federn. Federn sind flach und bilden die äußere Schutzhülle für Gänse und Enten. Sie haben weniger Füllkraft und sind schwerer als Daunen.

Synthetik-Füllungen. Sie fallen nicht unter diese Norm. Experten haben in externen Tests kontrolliert, ob die Testkandidaten richtig gekennzeichnet waren. Tester haben die Daunenfüllungen per Hand sortiert. Erfreulich ist, dass die Kennzeichnung bei der Mehrzahl der Produkte im Test mit dem Inhalt übereinstimmte. Manchmal wiesen die Füllungen in Tests etwas mehr Gewicht auf, als gekennzeichnet, was nicht weiter tragisch war, die Decke war lediglich etwas schwerer.

Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test - waschbar bis zu 60°C und trocknerfest
Vitaschlaf Bio-Luxe-KBA Daunendecke im Test – waschbar bis zu 60°C und trocknerfest

Pflege und Reinigung – Daunendecke richtig waschen

Ein wichtiges Kaufkriterium ist zudem die Pflegeeigenschaft. Man kann Daunendecken nicht einfach in die Waschmaschine stecken, sei es, weil sie zu groß sind oder weil sie eine Spezialreinigung brauchen. Wir empfehlen, Daunendecken immer in die Spezialreinigung, die Fachgeschäfte für Bettwaren anbieten, zu bringen. Bei nicht fachgerechter Reinigung kann die Daunenfüllung verklumpen oder platt werden und so ihre Wärmeleistung verlieren. Achten Sie auf die Beschreibung der Hersteller hinsichtlich der Reinigungsfähigkeit.

Manche Modelle sind durchaus bei 40 bis 60 Grad Celsius waschbar. Entscheiden Sie sich für die Reinigung in Ihrer Waschmaschine, verwenden Sie Feinwaschmittel oder Waschmittel speziell für Daunen, Baumwolle oder Seide.

Waschen Sie Ihre Daunendecke immer im Fein- oder Wollwaschprogramm. Die Wäschetrommel muss groß genug sein, damit sich die Decke ausreichend bewegen und das Wasser gut verteilen kann. Nach der Reinigung müssen insbesondere Ballondecken wieder aufgebauscht werden, um den gleichmäßigen Wärmeeffekt wieder herzustellen. Tägliches Auslüften und Aufschütteln reicht aus, um die Bettdecke sauber zu halten. Dabei ist lediglich darauf zu achten, dass sie nicht mit Feuchtigkeit oder starker Sonneneinstrahlung in Kontakt kommt. UV-Strahlung kann eine Daunendecke auf gut 70 Grad Celsius anheizen und sie farblich verblassen lassen. Die Daunendecke verliert an Elastizität und Schlafkomfort. Für Allergiker sind Daunendecken allerdings weniger geeignet, da sich Hausstaub und Milben einnisten können, unter denen diese vermehrt leiden.

Daunendecke BillerbeckDurch das sogenannte „Encasing“ können Sie diesem Problem jedoch entgegenwirken. Fragen Sie im Bettenfachhandel nach milbenundurchlässiger Bettwäsche, diese zwar etwas teurer als normale Bettwäsche, jedoch stellt sich das Milben- und Hausstaubproblem nicht mehr. Daunendecken, die das Zertifikat „NOMITE“ (keine Milben) aufweisen, garantieren ein daunendichtes Produkt.

Wenn Sie eine Daunendecke haben, die bereits einige Jahre Dienst getan hat und nicht mehr ganz so gut in Schuss ist, müssen Sie diese nicht zwangsweise durch eine neue ersetzen. Sie können Ihre Daunendecke im Fachgeschäft aufarbeiten lassen. Die Experten öffnen vorsichtig das Inlett, trennen die intakten Federn und Daunen von den beschädigten und ersetzen den entfernten Teil der Füllung.

Manche Anwender sind der Meinung, regelmäßiges Absaugen und Abklopfen der Daunendecke ersetze die Vollreinigung. Wir haben nach Vergleich diverser Tests festgestellt, dass Daunendecken es gar nicht mögen, mit dem Staubsauger oder Teppichklopfer bearbeitet zu werden. Die Poren des Bettinletts können sich erweitern, kleine Löcher entstehen, durch die Daunen und Federn entweichen oder in denen sie steckenbleiben. Die Daunenfüllung ist meistens so kompakt angeordnet, dass kein Staub eindringen kann. Federn und Daunen sind empfindliches Material, das bei regelmäßiger Einwirkung durch Staubsauger und Teppichklopfer in seiner Konsistenz leiden kann. Sie können einfallen und damit weniger weich und flauschig sein.

Das richtige Lagern erspart Ihnen den vorzeitigen Neukauf einer Decke. Die meisten Kunden bewahren ihre Daunendecken in einer großen Plastikumhüllung mit Reißverschluss auf. Häufig werden Bettdecken bereits herstellerseitig in diesen Plastikhüllen geliefert. Diese dienen jedoch nur dem hygienischen Transport und eignen sich nicht für eine dauerhafte Aufbewahrung der Daunendecken.

Aufbewahrung

Bewahren Sie diese wiederverwertbaren Tragetaschen jedoch auf, denn im Fall eines Umzuges leisten sie beim Transport Ihrer Bettwäsche hervorragende Verdienste. Als langfristiger Aufbewahrungsort eignen sich Plastiktaschen jedoch nicht, da dieses künstliche Material nicht atmungsaktiv ist. Aufgrund der fast luftdicht verschlossenen Umhüllung kann sich im Inneren der Plastiktasche Kondenswasser aufgrund von Feuchtigkeit bilden, denn viele Menschen bewahren ihre Bettdecken im Keller oder auf dem Dachboden auf.

Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit können hässliche Stockflecken und Schimmelsporen verursachen. Die Daunen- und Federfüllung schimmelt und riecht zudem unangenehm. Der sicherste Aufbewahrungsort ist ein gewebter Sack aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen. Die Decke wird locker zusammengelegt und am besten an einem trockenen Ort, zum Beispiel einem großen Schrank, aufbewahrt. Alternativ können Sie Daunendecken auch in nicht mehr benötigten Bettbezügen aufbewahren, die diese meistens auch aus Baumwolle oder Seide sind.

Daunendecken und Allergiker

Weniger geeignet sind Daunendecken für Allergiker. In ihnen können sich Milben und Hausstaub niederlassen. Dadurch leiden Allergiker vermehrt. Das Problem kann mit dem „Encasing“ bekämpft werden. Im Fachhandel wird milbenundurchlässige Bettwäsche angeboten. Sie ist ein wenig hochpreisiger als traditionell Bettwäsche und das Problem mit Milben und Hausstaub ist nicht mehr vorhanden. Daunendecken mit der Zertifizierung „Nomite“ garantieren Daunendichte.

Zahlreiche Allergiker verzichten auf die Nutzung von Daunendecken. Dies ist nicht erforderlich. Für Allergiker eignen sich durchaus Daunen, auch wenn erstmals viel dagegen spricht. Keine erhöhte Gefahr bergen Daunen für Allergiker. Die allergischen Symptome treten nicht wegen der Daunen, sondern ausschließlich wegen der Hausstaubmilben und deren Kot auf. Die minimalen Spinnentiere mit einer Größe von 0,2 Millimeter lieben eine warme und feuchte Umgebung. Die Ernährung besteht hauptsächlich von menschlichen Hautschuppen. Eine Allergie auf Daunen und Federn ist tatsächlich möglich, jedoch sehr selten.

Trotz aller Vorkehrungen lässt sich ein Milbenbefall nicht ganz ausschließen, jedoch vermindern. Deswegen ist es wichtig, die Bettwaren in regelmäßigen Abständen komplett zu reinigen. Einmal in der Woche sollte die Bettbezüge regelmäßig ausgetauscht und gewaschen werden. Die Daunendecke und das Kopfkissen sollten Allergiker bei 60 Grad alle sechs bis acht Monate waschen. Dadurch werden Milben abgetötet. Daunendecken sind allergikerfreundlich. In Daunendecken können sie sich nur schwer verbreiten. Das Eindringen durch die Hülle wird erschwert. Besteht eine tatsächliche Allergie gegen Daunen und Federn, sind Synthetik-Produkt eine Alternative für Allergiker.

Besitzen Sie bereits seit einigen Jahren eine Daunendecke und sie ist nicht mehr in einem optisch einwandfreiem Zustand, braucht diese nicht durch eine neue ersetzt werden.Diese Daunendecke kann im Fachgeschäft eine Aufarbeitung bekommen. Das Inlett wird vorsichtig von Fachleuten geöffnet, die intakten Federn und Daunen werden von den beschädigten getrennt und der entfernte Teil der Füllung bekommt Ersatz.

Manche Nutzer glauben, die Vollreinigung wird durch ein regelmäßiges Absaugen und Abklopfen der Daunendecke ersetzt. Die Erfahrung bei einem Daunendecken Test beweist, Daunendecken lieben keine Bearbeitung mit einem Staubsauger oder Teppichklopfer. Den Poren des Bettinletts droht eine Erweiterung, es können sich minimale Löcher bilden, durch die Daunen und Federn entweichen oder sie bleiben in denen stecken. Durch die kompakte Beschaffenheit der Daunenfüllung kann kein Staub eindringen.

Federn und Daunen sind ein empfindsames Material und in seiner Konsistenz leidet es durch den Staubsauger und Teppichklopfer. Federn und Daunen können einfallen und damit an Weichheit und Sanftheit verlieren. Ein vorzeitiger Neukauf wird durch die richtige Lagerung verhindert. Der überwiegende Teil der Kunden nutzt eine große Hülle aus Plastik mit Reißverschluss für ihre Daunendecken. Oftmals werden Daunendecken vom Hersteller mit einer Plastikhülle geliefert. Sie umfassen nur den hygienischen Transport und sind nicht für eine permanente Aufbewahrung der Daunendecken geeignet.

Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test - waschbar bis 60 °C
Vitaschlaf Haute Couture W4 Daunendecke 135x200cm im Test – waschbar bis 60 °C

10 Tipps zur Pflege

Einige Tipps zur Pflege einer Daunendecke aus dem VergleichDie Daunendecke sollte jeden Morgen aufgeschüttelt werden. Der Trocknungsprozess wird immens gefördert, wenn die Daunendecke noch warm ist. Feuchte Wittterung und direkte Sonneneinstrahlung sind zu vermeiden. Bei einer guten Lüftung und beim Aufschütteln erreicht die Füllung wieder einen lockeren Zustand. In der Bettdecke stellt die Luft einen klimatischen Puffer dar. Direkte Sonneneinstrahlung sorgt bei Daunen und federn für einen Entzug von zu viel Feuchtigkeit. Die Elastizität und der individuelle Schlafkomfort geht stückweise verloren.

Ein Staubsauger oder Teppichklopfer zum Aufschütteln und Lüften der Daunendecke ist tabu! Das Hüllenmaterial besitzt eine derartige Kompaktheit, damit sich darin kein Staub festsetzen kann. Staubsaugen oder Klopfen vernichtet diese Charakteristik bis hin zum permanentem Austritt von Füllmaterial. Deswegen keinesfalls die Daunendecke in die Sonne hängen. In den Wintermonaten können Sie die Daunendecke mit einer maximalen Heizungstemperatur von 37 Grad Celsius auf die Heizung legen. Bei höheren Temperaturen droht ein Verlust der Elastizität.

Mit oder ohne Waschmaschine? Für eine Daunendecke ist das Waschen mit einer Waschmaschine stressig. Empfehlenswert ist, den Auftrag an ein spezialisiertes Unternehmen zu geben. Hitze, Druck, Restfeuchte und chemische Belastungen greifen Daunen unverzüglich an und sorgen für ein zusammenkleben. Die sehr geringen Ausgaben einer professionellen Reinigung und die sehr seltene Notwendigkeit eine Daunendecke zu waschen unterstreicht wiederum die Empfehlung. Zudem ist die Waschanleitung auf dem Label der Daunendecke zu berücksichtigen. Falls der Hersteller keine Freigabe für das Waschen erteilt, sollten Sie den Rat befolgen.

Daunendecken sollte alle 2-3 Jahre gewaschen werden. Die meisten Daunendecken sind für Waschmaschinen geeignet und bei 60 Grad Celsius waschbar. Beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett ihrer persönlichen Daunendecke. Die Decke benötigt viel Platz in der Maschine. Perfekt sind Waschmaschinen mit einem Fassungsvermögen von 7 kg oder darüber. Eine Daunendecke kann auch mit Daunenshampoo gewaschen werden. Erforderlich ist eine gründliche Spülung. Die Füllkraft wird durch chlorhaltige Waschmittel zerstört.

Beim Waschen einer Daunendecke sind die oben genannten Punkte zu beachten und Gegenmaßnahmen einzuleiten. Sinnvolles entgegenwirken:

  • Tipp 1
  • Tipp 2
  • Tipp 3
  • Tipp 4
  • Tipp 5
  • Tipp 6
  • Tipp 7
  • Tipp 8
  • Tipp 9
  • Tipp 10
Daunendecke in einem Inletschutz oder Wäschesack waschen
Vor dem Waschen Daunendecke auf minimale Löcher kontrollieren und flicken
Möglichst geringe Temperatur wählen
Wahl einer möglich niedrigen Umdrehungszahl
Optional: Fein- oder Vollwäscheprogramm. Sofern verfügbar: Daunenprogramm
Sparsamer Einsatz eines besonderen Waschmittels für Daunen. Auf sonstige Weichspüler und Waschmittel verzichten
Selektion eines additionalen Wasserwaschgangs zur Entfernung der Waschmittelreste
Gebrauch einer ausreichend großen Waschmaschine. Nutzung eines ausreichend großen Trockners. Beigabe von mehreren trockenen Tennisbällen in den Trockner
Leztlich gut entklumpen (aufschütteln). Keine chlorhaltigen Waschmittel verwenden.
Für Eiderdaunen ist eine spezielle Reinigung erforderlich. Die Daunendecke kann bei höchster Stufe gebügelt werden. Zur Reinigung eine weiche Bürste verwenden.

 

Druck vermeiden und nicht darauf liegen. Daunendecken besitzen hervorragende Charakteristiken hinsichtlich der Isolation. Dies ist auf die Füllkraft der Daunen zurückzuführen. Der Druck von außen wird in Anspruch genommen, um das Volumen auszubreiten. Deswegen sollten sie sich nicht auf die Daunendecke liegen oder anderweitig für eine Druckbelastung sorgen.

Nach etwa 10-15 Jahren sollte die Daunendecke eine Reinigung erhalten. Hierfür wird das Inlett aufgetrennt,die Hülle erneuert, die Daunen entnommen und im Wasserdampf erhalten sie eine schonende Reinigung. Alte und brüchige Daunen werden dabei ausgegliedert. Nach der Reinigung werden die sauberen Daunen in ein neues Inlett gefüllt. Die ausgegliederten Daunen erhalten durch neue Daunen Ersatz.

Nützliches Zubehör

Um Ihren Schlafkomfort zu erhöhen, ist es wichtig, dass Sie zu Ihrer Daunendecke das richtige Kissen auswählen. Kopfkissen mit reiner Daunenfüllung oder einer Komibination aus Feder und Dauen, die einen idealen Stützkomfort bieten, bilden die richtige Ergänzung zu Ihrer Zudecke. Der Kissenbezug sollte strapazierfähig sein.

Wir empfehlen Mako-Baumwolle mit Biese. Zur Unterstützung des Nackens und Entlastung der Halswirbelsäule in Rücken- und Seitenlage haben wir uns für ein Nackenstützkissen mit offenporigem Aquacell-Schaum entschieden. Das Besondere ist die „Varioscheibe“, mit der das Kissen höhenverstellbar ist.

So hat Stiftung Warentest in seinen Tests und Studien getestet

Die Hersteller waren lange darum bemüht, den Vorwurf der Tierschutzlobby zu widerlegen, ihre Produkte würden mit Federn und Daunen lebendig gerupfter Gänse gefüllt. Wie Stiftung Warentest in seinen Tests herausgefunden hat, konnten die Hersteller diese Anschuldigungen nicht komplett widerlegen. Daher müssen wir leider darauf hinweisen, dass Verbraucher beim Kauf einer Daunendecke damit rechnen müssen, dass die Füllung aus nicht artgerechter Tierhaltung und Lebend-Rupfung stammen. Qualitätsmäßig konnten die folgenden Daunendecken die Experten in Tests überzeugen.

Stiftung Warentest legt seit mehreren Jahren regelmäßig Tests und Studien hinsichtlich der Unternehmensverantwortung „Corporate Social Responsibility“ (CSR) auf. Allerdings konnten auch bei diesem Test die Hersteller nicht den Ursprung der Daunen nicht einwandfrei belegen, sie blieben den abschließenden Beweis, dass die Füllung nicht aus der Lebend-Rupfung kommen, schuldig.

Alternativen zur Daunendecke

Welche Alternativen zur Daunendecke gibt es im Test?Wer Daunendecken kritisch gegenüber steht, kann auf Bettdecken mit Hohlfaser- oder Mikrofaserfüllung zurückgreifen. Bettdecken mit Mikrofaserfüllung sind im Vergleich leicht und erschwinglich im Preis, weisen aber dennoch eine hohe Qualität auf.

Es gibt leichtere und etwas schwere Bettdecken, die bis zu 95 Grad Celsius waschbar und damit pflegeleicht sind. Zudem sind sie auch für Allergiker geeignet. Allergikern empfehlen wir entbastete Wildseide-Decken, da sonst eine allergische Reaktion auftreten kann. Bast ist der Klebe, die Raupen verwenden, wenn sie ihren Kokon spannen. Pappelpflaum- oder Baumwolldecken können wir gleichfalls wärmstens empfehlen.

Eindrücke aus unserem Daunendecken - Test

Fragen und Antworten zu Daunendecken

Wie entsorge ich meine alte Daunendecke?

Eine alte Daunendecke kann auf verschiedene Art und Weise entsorgt werden. Da Daunen ein natürliches Produkt sind, können sie z. B. unter die Kompostmasse gemischt und somit auf natürlichem Weg kompostiert werden. Darüber hinaus kann die Daunendecke im Hausmüll entsorgt oder beim Recycling- und Wertstoffhof abgegeben werden.

Welches Waschmittel soll ich verwenden?

Am besten eignet sich ein Voll- oder Feinwaschmittel zum Waschen der Daunendecke wie es für Seide, Wolle und andere empfindliche Stoffe und Textilien geeignet ist. Ein schonendes Waschprogramm mit 30 bis 40 °C Waschtemperatur empfiehlt sich dafür. Je schonender das Waschmittel und der Waschgang ist, so zeigen es diverse Tests, desto weniger verkleben die Daunen zu einem einzigen Klumpen.

Welches Trockner-Programm soll ich wählen?

Daunendecken können in den Trockner gegeben werden, wodurch sie wunderbar weich werden und nicht verkleben. Am besten eignet sich ein schonendes Trocknerprogramm, wobei die Daunendecke alle 20 Minuten herausgenommen und aufgeschüttelt werden sollte. Zum Auflockern der Daunenfedern ist es ratsam, einige Tennisbälle hinzuzugeben, die die Daunensanft massieren.

Daunendecke_BillerbeckWas sollte man beim Kauf einer Daunendecke beachten?

Beim Kauf einer Daunendecke spielen verschiedene Faktoren wie z. B. Größe, Wärmekraft, Füllmenge und Qualität der Hülle eine große Rolle. Bedenken Sie dabei, für wen die Decke gedacht ist und zu welcher Jahreszeit sie genutzt werden soll. Die Daunen selbst sollten nicht mit Chemikalien behandelt worden und die Hülle reißfest sowie waschbar sein.

Wie hoch ist das Füllgewicht?

Je mehr die Decke mit Daunen gefüllt ist, desto leichter wird das Gesamtgewicht. Eine hohe Füllkraft spricht also für eine gute Qualität der Daunendecke und sorgt für mehr Wärme. Das Füllgewicht einer Daunendecke wird in Höhe der Füllmenge angegeben und liegt zwischen 70 mm/30 g und 200 mm/30 g.

Wie gesund sind Daunendecken?

Daunendecken können für einen erholsamen Schlaf sorgen, da der Körper weich gebettet ist und gut gewärmt wird. Die Daunen nehmen den Schweiß, den der Körper in der Nacht produziert, auf und geben die aufgenommene Flüssigkeit wieder an die Luft zurück. Allergiker sollten prüfen, ob sie auf Daunen oder Hausstaubmilben allergisch reagieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Wie bekämpfe ich Milben effektiv?

Milben nisten sich gerne im Bettzeug, die bei vielen für Jucken, Niesen und rote Augen sorgen. Wer Milben bekämpfen will, sollte die Daunendecke einige Minuten an die kalte Luft bringen oder mit Speisestärke bestäuben. Zudem sollte die Daunendecke eine dichtgewebte Hülle besitzen, sodass sich die Milben nicht einnisten können.

Wie lange halten Daunendecken?

Die Lebensdauer einer Daunendecke hängt zum einen davon ab, welche Qualität die Daunen und die Hülle mitbringen. Zum anderen ist es wichtig, die Daunendecke regelmäßig zu lüften, schonend zu waschen und zu trocknen und mit neuen Daunen aufzufüllen. Dann kann eine Daunendecke zwischen fünf bis 15 Jahre genutzt werden, bevor sie gegen eine neue Daunendecke ausgetauscht werden sollte.

Wie lagere ich Daunendecken?

Daunendecken werden vor allen Dingen in den kalten Wintermonaten benutzt. Um die Langlebigkeit der Daunendecken zu garantieren, sollten sie nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt oder zusammengepresst sein. Zudem ist es wichtig, sie vor Ungeziefern und Schädlingen mithilfe einer speziellen atmungsaktiven Hülle zu schützen.

Warum eine Daunendecke benutzen?

Eine Daunendecke bringt viele Vorteile mit: Zum einen hält die Daunendecke schön warm und liegt weich auf der Haut. Zum anderen ist sie sehr atmungsaktiv, sodass sich selten Schimmel bildet. Die hohe Langlebigkeit und das einfache Reinigen sprechen ebenfalls für den Kauf einer Daunendecke.

Aus welchen Materialien sollte eine Daunendecke für den Winter bestehen? 

Ein guter und erholsamer Schlaf ist überaus wichtig. Dafür sind jedoch auch eine passende Decke und ein Polster notwendig. Sehr beliebt sind Daunendecken. Diese überzeugen mit einem sehr leichten Gewicht und halten auch im Winter schön warm. Die Decken sind zudem in verschiedene Kategorien unterteilt, sodass für jedes Klima eine passende Decke zu finden sein wird. In Daunendecken sind jedoch auch sehr häufig Federn beigemischt. Diesen Umstand sollten Sie beim Kauf beachten.

Daunendecke stinkt: Was tun? 

Beim Schlaf sondern wir natürlich gewisse Körperflüssigkeiten ab. Es kann somit passieren, dass die Daunendecke nach einer gewissen Zeit zu stinken beginnt. Die modernen Daunendecken können Sie selbstverständlich in der Waschmaschine waschen. Beachten Sie jedoch die Angaben des Herstellers und halten Sie diese beim Waschvorgang ein. Weitere Informationen zu diesem Thema können Sie aus dem Internet entnehmen. Wenn die Daunendecke stinkt, sollten Sie diese jedoch auch über einen gewissen Zeitraum einmal in der frischen Luft aufhängen.

Wie kann man eine Daunendecke ohne Trockner auffrischen? 

Eine Daunendecke sollte natürlich immer stets frisch sein und Sie sollten darauf gut liegen. Nach dem Waschvorgang sollte die Decke dementsprechend getrocknet werden. Steht kein Trockner zur Verfügung, reicht eigentlich eine herkömmliche Wäscheleine vollkommen aus. Achten Sie jedoch darauf, dass die Daunendecke vollständig getrocknet ist bevor Sie die Bettwäsche überziehen.

Wie kommt Schimmel in die Daunendecke? 

Schimmel ist sehr lästig und kann auch bei einer Daunendecke vorkommen. Die Bildung von Schimmel kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Sei es ein nicht vollständiger Vorgang beim Trocknen oder ein anderer Umstand.

In welchem Preisrahmen bewegt sich eine qualitativ hochwertige Daunendecke? 

Daunendecken gibt es in zahlreichen Ausführungen und somit auch Preisklassen. Für eine gute und qualitativ hochwertige Daunendecke müssen Sie jedoch mit Kosten von etwa Euro 150,00 rechnen. Natürlich sind nach oben hin wie in so vielen anderen Bereichen auch, keinerlei Grenzen gesetzt. Achten Sie beim Kauf jedoch auf diese Qualität, denn leider macht sich hier ein etwas höherer Preis in der Qualität deutlich bemerkbar.

Wie trocknet man eine Daunendecke ohne Trockner? 

Daunendecken können Sie natürlich auch ohne Trockner trocknen. Hängen Sie die Decke hierfür ganz einfach auf einer herkömmlichen Wäscheleine auf.

Was sind die gängigsten Größen von Daunendecken? 

Daunendecken gibt es in vielen Ausführungen und Größten. Die wohl gängigste Größe ist eine Länge von 2 Meter. Diese Decken erhalten Sie allesamt im Handel oder in den Online Shops. Es gibt natürlich auch Daunendecken, die individuell auf die Größe angepasst werden. Die Größe hängt zudem davon ab, ob es sich um ein Einzel- oder Doppelbett handelt.

Weiterführende Links und Quellen

http://www.daunendecke.de/bettdecken-ratgeber.html

http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/bettdecke115.html

http://www.t-online.de/ratgeber/heim-garten/haushalt/id_67105904/daunendecke-sinnvoll-oder-nicht-.html

Ratgeber

  1. Frau-Holle Daunendecke
  2. Böhmerwald Daunendecke
  3. Hanskruchen Daunendecke
  4. Billerbeck Daunendecke
  5. Bärenweich Daunendecken
  6. Wie gewinnt man Daunen für Daunendecken? Spannende Einblicke in die Produktion
  7. Daunendecke für Allergiker im Fokus
  8. Daunendecke kaufen – darauf sollten Sie achten
  9. 5 Tipps zum Waschen Ihrer Daunendecke

FAQ

Das richtige Maß: Matratze und Körpergröße entscheiden

Das Standardformat für Daunendecken in Deutschland ist 135 x 200 cm. Es gibt allerdings viele weitere gängige Maße wie 155 x 200 cm oder 155 x 220 cm. Die Faustregel ist: Eine Bettdecke sollte 20 cm länger als die Körpergröße sein und 50 cm breiter als das die Matratze.

Steppbett, Kassetten- und Klimazonendecke

Um die Daunen (und somit die Wärme) optimal zu verteilen, gibt es verschiedene Arten der Steppung. Die Kassettensteppung, auch Karo-Steppung genannt, ist typisch für Sommer-Daunendecken. Die Decke ist durch karoförmige Nähte mit unterbrochenen Stegbändern unterteilt. Bei einer Klimazonendecke sind die einzelnen Kammern unterschiedlich stark befüllt, um sich dem Wärmebedarf des Menschen anzupassen. Im Brustbereich befinden sich weniger Daunen als im Fußbereich. Zusätzlich sorgen Stegbänder an den Seiten dafür, dass die Daunendecke gut aufliegt.

Kaufberatung: Die inneren Werte einer Daunendecke

Die hervorragenden Eigenschaften echter Daune beziehen sich nur auf Gänsedaunen. An der Klassifizierung können Sie erkennen, wie viele Gänsedaunen sich tatsächlich in einer Daunendecke befinden. Klasse I: Mindestens 95 % echte, neue Gänsedaunen, Klasse II: Mindestens 85 % Gänsedaunen, Klasse III: Über 15 % andere Anteile. Weiterhin unterscheiden sich die Daunendecken in Winter-, Sommer- und Ganzjahresdecken. Entendaunen sind günstiger und hier gibt es nicht das Problem des Lebendrupfs, da mehr Enten als Gänse gegessen werden. Sie sind qualitativ allerdings schlechter.

Daunendecke reinigen und pflegen

Daunendecken sind extrem langlebig. Wichtig ist es, die Decken regelmäßig zu lüften und aufzuschütteln. Bezüglich der Waschbarkeit sollten Sie auf die Hersteller-Anweisungen achten. Während manche Hersteller ihre Daunendecken als waschmaschinengeeignet auszeichnen, muss man bei anderen Daunendecken das Füllmaterial entnehmen und in einer Spezial-Maschine waschen.

Daunendecken-Test von Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest testete 2013 Daunendecken. Fast alle Decken waren in den Punkten "Gänse- und Entenmast" sowie "Schlachtung" mangelhaft. Nur eine einzige Daunendecke erreichte ein "befriedigend", und zwar die Daunendecke Kauffmann, Best of Masuren. Alle anderen Decken schnitten schlechter ab. Kritisiert wurden insbesondere Transparenz, Deklination und Tierschutz.

Die wichtigsten Hersteller und Marken

Wenn Sie eine Daunendecke von heimischen Bio-Gänsen suchen, empfehlen wir Daunendecken vom Waschbär-Versand. Weitere Hersteller und Marken die Daunendecken anbieten sind: Böhmerwald, Billerbeck, Ikea (nur Entendaunen), Irisette, Dänisches Bettenlager, Galleria Kaufhof, Hanskruchen, Dormia, Häussling, Schäfer, Paradies, Ribeco, Greenfirst Canada, Yeti, Wolke 7 und weitere. Die meisten Hersteller verwenden verschiedene Siegel wie Traumland oder GOTS, um Lebendrupf auszuschließen, was jedoch verschiedenen Untersuchungen zufolge nicht 100 % sicher ist.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar