Matratze 140x200 Test - für komfortablen Schlafgenuss auf 1,40 m - Vergleich der besten Matratzen 140x200 2023
Matratze 140x200 Bestenliste 2023 - Die besten Matratzen 140x200 im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist und wie funktioniert Matratze?
Unser aller Leben ist täglich großen Anforderungen ausgesetzt. Wenn wir jung sind und unser Leben noch vor uns haben, müssen wir uns im Beruf oder in der Lehre positionieren, wir müssen Verantwortung tragen, wenn wir schon eine Familie haben und im Alter werden wir von unseren Kindern gebraucht.
Für viele von uns eine zu große Verantwortung. Laut Statistik nehmen die psychischen Erkrankungen zu und auch die orthopädischen Probleme. Wir arbeiten den ganzen Tag am Computer oder sind Ansprechpartner im sozialen Bereich. Es wird von uns erwartet, dass wir unsere Frau bzw. unseren Mann stehen.
Der nächtliche Schlaf ist so eine Insel der Erholung, die Tankstelle für Seele und Körper. Um so wichtiger ist es, dass wir uns in dieser knapp bemessenen Zeit der Regeneration auch wirklich entspannen und die Nächte durchschlafen können. Eine Matratze, die unseren Bedürfnissen entspricht, trägt zu unserem Wohlbefinden bei und nicht nur das, eine Matratze kann dazu beitragen, dass Schmerzen gelindert werden und der Körper seine Selbstheilungskräfte aktiviert. Körperliche Beeinträchtigungen können durch die richtige Matratze unterstützend ausgeglichen werden.
Wir haben uns für eine Matratze 140×200 cm entschieden weil diese Maße optimal für uns sind, wenn wir alleine schlafen aber ebenso gut zu zweit genutzt werden können.
Das Bett steht, der Lattenrost liegt, nun fehlt nur noch eine hochwertige Matratze 140×200 für unser Schlafvergnügen. Stiftung Warentest ist das Institut der Wahl. Die Tests, die mit den Matratzen 140×200 gemacht werden, sind aussagekräftig und durch den Vergleich der getesteten Matratze mit Vergleichs – Produkten, können wir unsere Auswahl einschränken.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Matratzen 140x200
Welche Arten von Matratze 140×200 gibt es?
- Die Latex – Matratzen
- Die Federkern – Matratzen
- Die Schaumstoff – Matratzen
Alle drei Arten lassen sich noch einmal unterteilen. Wir werden später noch darauf eingehen.
Stiftung Warentest hat die Matratzen der einzelnen Kategorien innerhalb ihrer Gruppe im Test geprüft und darüber hinaus die Produkte verschiedener Kategorien im Vergleich bewertet.
Test – Kriterien waren:
Haltbarkeit und die Qualität der Bezüge, die Liegeeigenschaften und die Handhabung. Produktangaben und die Werbung. Die Gesundheit und Umwelt wurden auch in die Test – Bewertung einbezogen. Das Test – Modell war eine Matratze in den Maßen 90×200.
Aus Kostengründen und Gründen des Test – Aufwands konnten zu keinem Zeitpunkt Tests oder Vergleiche anderer Maße durchgeführt werden. Rückschlüsse der Test – Ergebnisse aus den aufwendigen Laboranalysen und Vergleichs – Studien sind demzufolge nur bedingt auf unsere Matratze 140×200 möglich. Matratzen werden ausschließlich in der 90×200 – Ausführung getestet.
Test – Verlauf:
Test – Fragen, die in der Analyse beantwortet wurden, waren:
- Wie leicht bzw. schwer können wir uns herumwälzen?
- Wie tief sinkt man mit seinem Körper in die Matratze ein?
- Wie verhält es sich mit der Verteilung des Körpergewichts?
- Werden die Schultern nach oben gedrückt, wenn wir auf dem Rücken liegen?
Weitere Test – Kriterien wurden geprüft, unter anderem das Nachschwing – Verhalten, Kontakt zum Lattenrost, Geräusche, die bei Bewegung entstehen und die Punktelastizität.
Im Einzelnen
Die Haltbarkeit ist mit 25% in die Test – Bewertung eingegangen. Die Matratze durchlief im Test eine Dauerbewalzung; 140kg in Form von Walze traktierte die Matratze 60.000 mal als Simulation für acht Jahre Abnutzung.
Der Einfluss von Temperatur und Feuchte auf das Material wurde im Test in einer Klima-Kammer geprüft. Zuerst wurde die Matratze 24 Stunden bei 37° und 80% Luftfeuchtigkeit eingeschlossen, um danach 16 Stunden einer 1000 – Newton – Belastung ausgesetzt zu werden.
Ein weiteres Test – Kriterium war die Qualität des Bezuges. 10% der gesamten Test – Bewertung fielen auf dieses Prüf – Kriterium. Die Verarbeitung, Verhalten bei Nässe und Reinigungsmöglichkeiten haben die Tester unter die Lupe genommen.
Experten beschäftigten sich in diesem überaus aufwendigen Test – Verfahren auch mit der Handhabung der Matratze, das heißt, wie sie sich wenden und transportieren lässt.
Nach der Beschreibung dieses Standard – Test – Verfahrens der Stiftung Warentest wird klar, dass solche Tests, wenn sie halbjährlich oder jährlich stattfinden, nur für eine Matratzengröße durchgeführt werden können. Unsere Matratze 140×200 lässt sich mit den Test – Ergebnissen vergleichen, solange sie als „Einzelschläfer-Matratze“ benutzt wird.
Ökotest bewertet Matratzen im Vergleich zu der Stiftung Warentest schwerpunktmäßig anders. Ihre Gewichtung liegt vorrangig auf den Kriterien Schadstoffbelastung, Stützung der Körperzonen, Liegekomfort und vor allem begutachtet der Test die Entsorgung und Verpackung.
Test – Ergebnisse von Stiftung Warentest:
- Bodyguard Matratze
- Malie Polar
- Aldi (Nord) Novitesse Memolux 90
- Casper Matratze
- Schlaraffia Viva Plus Aqua
- Msterring Orthomatic Perfekt TT
- Ravensberger 7 – Zonen – Natur
Die Bodyguard und die Aldi-Matratze erscheinen auch bei anderen Instituten auf den vorderen Plätzen.
In der Schaumstoff – Matratzen – Gruppe erscheinen als Test – Sieger bei der Stiftung Warentest noch die Dormando Daluna Comfortmaxx , Vilax, die Aldi (Nord) Novitesse Maxicomfort 90 und die MFO Vita Visco Medium – Matratze.In der Latex-Rubrik an erster Stelle die Selecta L4, die Ikea Morgedal, die Diamona Select Latexion und die Ravensberger Latex Öko Tex 100.
Matratzen 140×200 beziehen sich in ihrer Namensgebung nicht selten auf Eigenschaften, die sie ausmacht und beschreiben dem Verbraucher damit, was sie für uns tun können, außer bequem auf ihnen zu schlafen. Beinahe jede Matratze 140×200 kann mehr und nun ist es Zeit, diese kleinen und großen Matratzen – Geheimnisse zu lüften.
Was steckt in einer Matratze 140×200
Wir erwähnten anfangs, dass es drei Arten von Matratzen gibt. Darauf möchten wir nun wieder zurückkommen und ein bisschen die Welt der Matratzen bereisen.
Latexmatratzen
Im Vergleich zu den Schaummatratzen ist das Material der Latex-Ausführung aus Naturlatex oder aus synthetischem Latex. Das Material wird bei ungefähr 150°Celsius aufgeschäumt. Es gibt auch die Bio-Variante als Naturlatex – Kokos – Matratze.
Federkernmatratzen
Das Innere der Federkernmatratzen besteht aus Stahlfedern. In diese Gruppe gehören noch die Taschenfederkernmatratzen und die Taschentonnenfederkernmatratzen.
Die einzelnen Federn sind untereinander verbunden. Die Verbindungs – Stege machen die Matratze flächenelastisch. Flächenelastizität bedeutet im Vergleich zur Punktelastizität, dass die Matratze nicht punktuell nachgibt, sondern in ihrer Fläche.
Bei der Taschenfederkernmatratze sind die Stahlfedern verpackt in kleine Stoffsäcke, sodass die einzelne Feder keinen Kontakt mit den Nachbarfedern hat und bei Bewegung punktuell nachgibt.
Die Taschentonnenfederkernmatratze hat tonnenförmige Federn in ihrem Innern.
Schaummatratzen
Auch hier gibt es die Unterteilung in Visco – Matratze und Kaltschaum – Matratze.
Im Vergleich zu den anderen Schaummatratzen ist die Visco – oder Menmory – Matratze dichter in ihrem Schaum-Körper. Es ist ein Polymer – Schaumstoff, der ursprünglich von der NASA entwickelt wurde. Der Schaum wirkt sich positiv auf die Wärmeisolation aus.
Die H – Tabelle
H1 steht für sehr weich und eignet sich für Körper bis max. 60 kg.
- H2 ist weich und darauf fühlen sich Verbraucher wohl, die 60 bis 80 kg wiegen.
- H3 medium und deckt das Gewicht von 80 bis 100 kg ab.
- H4 bedeutet hart und wird gern gewählt von Verbrauchern mit 100 kg aufwärts.
- H5 ist eine Sondergröße, ist sehr hart und für Menschen mit einem Gewicht bis 200 kg.
Wir haben nun sämtliche Maße, um unsere individuelle Matratze 140×200 im Test zu finden und durch die Vergleiche ähnlicher Typen auch ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis herauszuarbeiten. Selbst wenn die Tests noch so detailliert durchgeführt worden sind, sollten wir uns vor dem Kauf einer Matratze 140×200 beraten lassen. Es gibt eine Menge wichtiger Fragen, die auf Beantwortung warten.
- Schlafen wir alleine auf der Matratze 140×200?
- Haben wir körperliche Beeinträchtigungen, die wir mit einer Matratze 140×200 ausgleichen müssen?
- Sind wir Allergiker?
- Wie sind unsere Körpermaße?
Eine Matratze 140×200 und viele Antworten.
Eine kleine Zusammenfassung
Latex – Matratze:
Diese Matratze 140×200 wird heute fast nur noch synthetisch hergestellt.
Vorteile:
- Die Wärmeisolierung ist gut und die Haltbarkeit laut Test ebenfalls. Sie weist gute Liegeeigenschaften auf, ist relativ weich aber für leichte Körper sehr angenehm.
Nachteile:
- Die Matratze 140×200 ist schwer zu wenden und zu transportieren. Für Verbraucher, die in der Nacht stark schwitzen ist diese Matratze nichts. Zusätzlich ist sie in ihrer Natur-Ausführung recht teuer.
Kaltschaum – Matratzen:
Das Material, das für diese Matratze 140×200 verwendet wird, ist Polyurethan – Schaumstoff. Ohne Wärmezugabe wird aufgeschäumt.
Es gibt die Kaltschaum – Matratze, die Visco – Schaum – Matratze und die einfache Schaum – Matratze.
Vorteile:
- Dieser Matratzentyp bietet gute Liegeeigenschaften, eine gute Punktelastizität und eine gute Haltbarkeit. Tests sämtlicher Institute favorisieren Schaum – Matratzen für uns, die wir keine Speziallösung im Bereich Matratze 140×200 benötigen. Die Vorteile sind gut überschaubar und die Nachteile fallen nicht schwer ins Gewicht.
Nachteile:
- Die Matratze kann Kuhlen bilden oder zu weich sein und manchmal ist sie auch teuer.
Federkern – Matratzen:
Die Taschenfederkernmatratzen schwingen nicht überall, sie bewegen sich nur dort, wo sie auch belastet werden.
Vorteile:
- Eine gute Elastizität, punktgenau, die Feuchtigkeit wird sehr gut abtransportiert.
Nachteile:
- Durch Feuchtigkeit und Wärme können sich Kuhlen bilden.
- Es gibt kaum Wärme -Isolierung. Zum Wenden der Matratze 140×200 brauchen wir Kraft.
Visco – Schaum – Matratze mit Memory – Effekt:
Viskoseschaum ist ein Schaum aus Polyurethan mit dem Effekt, dass wir unsere Hand hineindrücken und es gibt einen Abdruck unserer Hand, nachdem wir sie wieder weggezogen haben.
Vorteile:
- Laut Test gibt es eine gute Wärmeisolierung und der Vergleich mit anderen Schaum – Modellen, lässt sie punkten im Hinblick auf die Haltbarkeit und ihre Liegeeigenschaften.
Nachteile:
- Allerdings zeigt der Vergleich auch, dass sie teurer ist als Standard – Ausführungen. Unter Kälteeinfluss erhärtet der Schaum der Visco – Matratze und wird zu einer Liegeschale, die sich nicht mehr den
- Körperbewegungen anpasst. Für Verbraucher, die stark schwitzen empfiehlt der Test eine andere Matratze 140×200.
Komfortschaum – Matratze oder Standardschaum – Matratze:
Die einfache Variante ist aus Polyurethan – Schaum, der unter Wärmezufuhr aufgeschäumt wird.
Vorteile:
- Dreimal „gut“ für: Den Preis, die Wärmeisolierung und die Haltbarkeit. Eine leichte Matratze 140×200, die auch von Frauen und älteren Menschen bewegt werden kann.
Nachteile:
- Im Vergleich mangelt es diesem Typ aber an Elastizität und der Komfortzone. Für Verbraucher, die über Nacht viel Schweiß absondern, sollten eine andere Matratze bevorzugen.
- Ist es nicht schon kompliziert genug, eine Auswahl zu treffen aufgrund von Tests und Vergleichen, Probe liegen und Beratung, mit allen Maßen im Kopf und selbstkritischer Betrachtung der eigenen Unzulänglichkeiten, so gibt es noch mehr Gebiete, die wir mit einer optimal zu uns passenden Matratze 140×200 erobern können.
Matratzen 140×200 als „Heil – Liege -Stätte“
Rückenschmerzen?
- Bandscheibenvorfall?
- Schwitzen?
- Rückenschläfer trotz Hohlkreuz?
- Allergiker?
Es gibt tatsächlich Hersteller von Matratzen 140×200, die sich um medizinische Belange kümmern und die Menschen über Nacht mit ihren Problemen nicht alleine lassen. Ein Test gibt Auskunft über eine Auswahl an Matratzen 140×200, die zum Beispiel für Allergiker geeignet sind.
Bei Allergikern ist das Material und die Zusammensetzung der Matratze 140×200 besonders wichtig. In diesem Fall würden Sie nach hochwertigen Bio – Produkten suchen.
Bio – Kaltschaum – Matratzen oder Latex – Matratzen sind empfehlenswert. Latex als Naturprodukt wirkt darüber hinaus antibakteriell.
Wir würden Tests zu Rate ziehen im Hinblick auf folgende Eigenschaften:
Die Matratze 140×200 sollte tierhaarfrei sein, eine gute Luftzirkulation muss gegeben sein und den Siegel für die Schadstoffprüfung sollte die Matratze 140×200 tragen. Hinsichtlich der Pflege müssen wir beim Kauf darauf achten, dass wir die Matratze 140×200 bei 60°Celsius in der Maschine waschen können.
Bandscheibenvorfall?
Der Vergleich der Experten sieht eine Natur – Latex – Matratze mit punktelastischem 5 – Zonen – System als Matratze 140×200 der Wahl. Die unterschiedlichen Zonen stützen die speziellen Körperpartien und entlasten andere Bereiche, die keinem Druck ausgesetzt sein dürfen. Eine Bio – Kaltschaum – Matratze bringt dem Lenden – und Kopf-Nacken-Bereich Entlastung.
Auch wenn wir keine besondere Erkrankung mit einer Matratze 140×200 auszugleichen haben, ist die Anschaffung einer individuellen Matratze immer eine Überlegung wert. Wie schlafen wir in der Nacht? Auf der Seite oder auf dem Bauch? Nicht uninteressant für die Auswahl der richtigen Matratze 140×200.
Rückenschläfer?
In diesem Fall empfiehlt das Institut nach den Vergleichen und dem Test – Verfahren eine Visco – Matratze oder eine Taschenfederkern – Matratze. Rückenschläfer sind darauf angewiesen, dass die Matratze 140×200 sich den unterschiedlichen Körperregionen anpasst und durch die Punktelastizität der Federkern – Matratze kann sehr differenziert ausgeglichen werden, wobei der Test das alte Wissen nur bestätigen konnte; Der Rückenschlaf ist der gesündeste. Eine Latex – Matratze ist zum Beispiel für Rückenschläfer ungeeignet, Weiß man das nicht, ärgern wir uns vielleicht über eine Matratze 140×200, die gar nichts dafür kann. Sie ist einfach nur ein wenig zu weich.
Wir liegen flach auf dem Rücken, die Matratze lässt uns im Beckenbereich etwas einsinken, dadurch wird ein mögliches Hohlkreuz ausgeglichen. Wir brauchen eine Matratze 140×200, die mitdenken kann und wir schlafen wie die Babys.
Matratze 140×200 für Seitenschläfer?
Wir rollen uns auf die Seite und spüren, wie unsere Matratze 140×200, die wir im Test gefunden haben und die wir uns noch einmal mit den übrigen Vorschlägen im Vergleich angeschaut haben, im Bereich des Rückens und der Schultern gerade so viel nachgibt, dass unsere Wirbelsäule nicht gekrümmt wird und ganz gerade in den Schlaf fallen kann.
Wir schlafen frei, ohne dass sich unnötiger Druck auf unseren Körper aufbaut. Wir schätzen unsere Matratze 140×200, die uns punktgenau Entlastung schenkt und für eine perfekte Schulter – Absenkung sorgt und das jede Nacht aufs Neue. Über einen Vergleich im Internet können wir uns inspirieren lassen und das haben wir vor unserem Kauf auch getan. Herausgekommen ist eine Natur – Latex- Matratze mit Punktelastizität.Ein Familienmitglied fällt ein bisschen aus der Reihe und wir mussten noch einmal auf die Suche gehen nach einer geeigneten Matratze 140×200 für einen Bauchschläfer.
Bauchschläfer sind die prozentual kleinste Schläfer – Gruppe.
Bauchschläfer?
Eine Kaltschaum – Matratze oder eine Latex – Matratze wären optimal, Bio- Qualität ist erstrebenswert aber auch eine Frage der finanziellen Möglichkeiten.
Schließlich ergeben sich im Test und durch den Vergleich der verschiedenen Marken hochwertige Matratzen für Verbraucher, die in der Nacht stark schwitzen und Allergiker sind.
Schweiß muss vom Körper abtransportiert werden. In diesem Fall sind Federkernmatratzen zu empfehlen, die eine hohe Luftzirkulation anbieten. Diese Matratzen sorgen durch die vielen Luftkanäle für optimale Klimaverhältnisse im Bett. Welch angenehmes Gefühl, morgens in trockenem Schlafanzug zu erwachen!
Allergiker haben wieder mit anderen Problemen zu kämpfen und müssen nach Matratzen Ausschau halten, deren Material im Test als staubfrei und antiallergen bewertet wurden.
Allergikern wird Naturlatex empfohlen weil dieser Stoff ursprünglich schon antibakterielle Eigenschaften aufweist. Kaltschaum – Matratzen in Bio-Qualität erfüllen auch ihren Zweck. Der Bezug muss maschinenwaschbar sein und sollte auch in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden.
Eindrücke aus unserem Matratzen 140x200 - Test
Bedsure Matratze 140×200 im Test – angenehmes Liegegefühl
Bedsure Matratze 140×200 im Test – Produktabmessungen: 200 x 140 x 18 cm; Gewicht: 22.8 kg
Bedsure Matratze 140×200 im Test – aus ergonomischem Gedächtnisschaum
Bedsure Matratze 140×200 im Test – während eine Seite aus Gedächtnisschaum dem Härtegrad H2 entspricht, gibt die andere eierförmige Seite, eine bessere Unterstützung und weist eine Härte von H3 auf
Bedsure Matratze 140×200 im Test – die Unterseite besteht zu 100% aus 280gsm Polyester, der robust und gleichzeitig luftdurchlässig ist
Bedsure Matratze 140×200 im Test – Oberseite aus einer Kombination von 30% Bambusfaser und 70% Polyester gefertigt
Bedsure Matratze 140×200 im Test – abnehmbare Bezug erlaubt eine separate Wäsche in der Maschine bei 60°C
Bedsure Matratze 140×200 im Test – mit dem Öko-Tex-100-Siegel ausgezeichnet und somit schadstoffgeprüft
Bedsure Matratze 140×200 im Test – überzeugt mit einem ideal abgestimmten 4-Schichtenkern aus Komfortschaum
Bedsure Matratze 140×200 im Test – je nach verschiedenen Bedürfnissen lässt sich Kaltschaummatratze jederzeit wenden
Bedsure Matratze 140×200 im Test – mit einer Vorderseite im Wellenmusterdesign und einer einfarbig grauen Unterseite sorgt die Schaumstoffmatratze für optische Abwechslung
Bedsure Matratze 140×200 im Test – sorgt für optimale Körperanpassung und Druckentlastung
Bedsure Matratze 140×200 im Test – durch ein praktischer Rundum-Reißverschluss wird der abnehmbare Bezug in zwei Hälften geteilt
Bedsure Matratze 140×200 im Test – dank seiner offenporigen Struktur sorgt für gute Luftdurchlässigkeit und ein angenehmes Schlafklima
Bedsure Matratze 140×200 im Test – modernes Design
10 W-Fragen über Matratze 140×200
Was bedeuten die oft angegebenen Härte – Grade auf der Verpackung?
Um es vorauszuschicken, eine Norm für die verschiedenen Härte – Grade gibt es in Deutschland nicht. Die angegebene Größe ist immer nur ein Richtwert, der für das Gewicht steht, mit dem eine Matratze im günstigsten Fall belastet werden sollte. Im Allgemeinen gehen wir davon aus, dass wir die Matratzen – Härte an unser Gewicht anpassen müssen. Je schwerer wir sind, desto härter sollte die Matratze 140×200 sein.
Was kann ich mir unter Punktelastizität vorstellen?
Die Stiftung Warentest empfiehlt immer ein Probe liegen. Wie mache ich das, wenn ich meine Matratze online nach einem Vergleich bestellt habe?
Sie haben in der Regel ein 30 – Tage – Rückgaberecht. Diese Zeit können Sie nutzen, um die Matratze auszuprobieren. Ganz wichtig zu beachten sind die vom Hersteller vorgeschriebenen Hygiene – Vorschriften für diesen Fall.
Was muss ich zur Pflege meiner Matratze beachten?
Ein Test – Kriterium für jede Matratze war das Eigengewicht des Produkts. Das kommt nun in die Prüfung, denn das regelmäßige Wenden der Matratze verhindert Schimmelstellen und ermöglicht auch eine Überprüfung ihres Zustands. Wenden muss einfach gehen. Darüber hinaus sind die Bezüge waschbar.
Ab wann muss ich mir Gedanken über eine neue Matratze machen?
Die Anschaffung einer neuen Matratze hängt natürlich von der Art der Matratze ab, von Ihren Schlafgewohnheiten und vom Standpunkt der Matratze. Der Test spricht über einen Zeitraum von acht Jahren.
Welche Art von Matratze kann ich wählen, wenn wir zu zweit auf der Matratze liegen und unterschiedliche Bedürfnisse haben?
Reicht die Größe von 140×200 aus, um bequem zu liegen?
Das sind Maße, die sowohl einem Einzel – Schläfer als auch einem Pärchen gerecht werden. Natürlich spielt auch die Zimmergröße eine Rolle und der eigene Anspruch an die Schlafstätte.
Wenn ich mal auf der Seite schlafe und mal auf dem Rücken, welchen Härte – Grad muss ich wählen?
Eine weiche Matratze stützt den Rücken nicht genug, eine harte gibt der Hüfte nicht genug Raum. In diesem Fall würden wir eine mittlere Härte bevorzugen, H2 oder H3 zum Beispiel.
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Probe liegen?
Wir würden morgens oder tagsüber den Matratzen – Test machen. Abends sind wir vielleicht müde vom Tag, was unser Urteilsvermögen erheblich beeinflussen würde. Beim Probe liegen nehmen wir die übliche Schlafposition ein, mit der wir normalerweise einschlafen.
Gibt es auch Hersteller, die Sonder – Maße anbieten?
Von allem ein bisschen
Das erste Unternehmen stammt aus dem Schwarzwald und ist 50 Jahre alt. Es heißt Irisette und ist ein deutsches Unternehmen. Bekannt wurde es durch sein ausgefallenes Design. Es sollte mehr Farbe geben in der Matratzen – Welt und das Design musste sich von altbackenem in modernes Outfit verwandeln, damit die Verbraucher wieder Lust aufs Bett bekommen. Die Rechnung ist aufgegangen.
Der „Erfinder“ der bunten Bettwäsche hat sich mit intelligenter Marketingstrategie und einem hohen Qualitätsanspruch sicher auf dem Markt positioniert, sich sogar unter die führenden Bettenfirmen eingereiht.
Führend ist auch unser nächstes Unternehmen. Concord gilt seit mehr als dreißig Jahren als Europas größter Fach – Discounter in Sachen „Bettenwirtschaft“. Das Unternehmen investiert in Forschung und Wissenschaft und in seine Mitarbeiter, bietet Aus-und Weiterbildungen. Das Ergebnis sind außerordentlich gut geschulte Fachberater, die dem im Vergleich zu anderen Firmen kunden – intensiv arbeiten und großen Anteil am Erfolg des Unternehmens haben.
Badenia ist ebenfalls ein erfolgreiches Unternehmen im Bereich Matratzen und Kopfkissen.
Frankenstolz mit Sitz im unterfränkischen Mainaschaff ist Überflieger in Sachen Heimtextilien, europaweit. Die gesamte Produktion findet in Deutschland statt. Angefangen hatte alles 1955 mit der Steppdeckennäherei.
Quellen
- https://www.br.de/gesundheitstag/rueckenschmerzen/ruecken-matratze-bett-schlaf-bandscheiben-federkern-matratze-latex-100.html
- https://www.gesundheit.de/familie/freizeit-und-zuhause/gesundes-wohnen-sicheres-zuhause/matratzen
- https://www.daserste.de/information/ratgeber-service/vorsicht-verbraucherfalle/tipps-fuer-den-matratzenkauf-100.html
- https://www.n-tv.de/ratgeber/Die-groessten-Irrtuemer-beim-Matratzenkauf-article16004256.html
- http://www.seniorio.de/veraenderter-schlafkomfort-im-alter-wie-wichtig-ist-eine-gute-matratze/