TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Federkernmatratzen im Test auf ExpertenTesten.de
9 Getestete Produkte
15 Investierte Stunden
77 Ausgewertete Studien
337 Analysierte Rezensionen

Federkernmatratze Test 2023 • Die 9 besten Federkernmatratzen im Vergleich

Ein ruhiger und erholsamer Schlaf ist ein wesentlicher Beitrag für unsere Gesundheit. Eine Untersuchung zeigt, dass die Qualität des Schlafes wesentlich von derjenigen der Matratze beeinflusst wird. Im Federkernmatratze Test haben die Experten verschiedene Arten der Federkernmatratze einer Analyse unterzogen. Wir haben den Test ausgewertet und möchten Ihnen im Folgenden einen Überblick darüber geben, für wen die Federkernmatratze sich eignet.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Federkernmatratze Bestenliste  2023 - Die besten Federkernmatratzen im Test & Vergleich

Federkernmatratze Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Federkernmatratze und wie funktioniert sie?

Eine Federkernmatratze ist eine Matratze, deren Inneres aus einem Federkern besteht. Die Federn werden entweder von einer Filzplatte oder einem Vlies umgeben. Hierdurch soll verhindert werden, dass die Metallfedern die Polsterung beschädigen oder sich sogar durch diese drücken. Die Polsterung wird in der Regel aus Schaumstoff gefertigt. Umschlossen wird das gesamte Gebilde von einem Matratzenbezug, der wahlweise aus Baumwolle oder einem Baumwollgemisch hergestellt wird.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Federkernmatratzen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Federkernmatratzen gibt es?

Es gibt drei verschiedene Arten der Federkernmatratze.

Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm - sorgt für eine ergonomische Ausrichtung der Wirbelsäule
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm – sorgt für eine ergonomische Ausrichtung der Wirbelsäule

Tonnentaschenfederkernmatratze

Tonnentaschenfederkernmatratze im Federkernmatratze TestDie Tonnentaschenfederkernmatratze besteht aus Hunderten einzelner Stahlfedern, die in Stofftaschen vernäht werden. Die Form der Federn erinnert an Tonnen. Diese sorgen dafür, dass die Tonnentaschenfederkernmatratze punktelastisch ist. Aufgrund dessen vermittelt die Tonnentaschenfederkernmatratze, wie der Produkttest zeigt, ein etwas weicheres Liegegefühl als andere Arten der Federkernmatratze. Die Bauart macht es zudem möglich, die Tonnentaschenfederkernmatratze in verschiedene Liegezonen zu unterteilen, wie dies beispielsweise bei der 7-Zonen-Tonnentaschenfederkernmatratze der Fall ist. In unserem Test über Liebesbrücken für Matratzen, finden Sie zudem weitere interessante Informationen.

Diese ist der Ergonomie des Körpers angepasst, das heißt, dass die einzelnen Teilbereiche eine unterschiedliche Festigkeit aufweisen. Stellen, an denen üblicherweise schwerere Körperteile ruhen, sind weniger fest ausgebildet als die Zonen, auf denen regelmäßig leichtere Körperteile liegen.

Dadurch wird dem Test zufolge die Liegeposition verbessert und die Wirbelsäule im Idealfall gerade ausgerichtet sowie die Muskulatur entlastet, was insbesondere für Menschen vorteilhaft ist, die unter Rückenschmerzen leiden.

Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm - offenporiger Airgocell-Schaum
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm – offenporiger Airgocell-Schaum

Taschenfederkernmatratze

Taschenfederkernmatratze im Federkernmatratze TestDie Bauart der Taschenfederkernmatratze besitzt große Ähnlichkeit mit derjenigen der Tonnentaschenfederkernmatratze. Sie unterscheiden sich aber durch die Form der Federn. Die Federn der Taschenfederkernmatratze sind ebenso wie die der Tonnentaschenfederkernmatratze punktelastisch.

Dies bedeutet, dass nur diejenigen Federn nachgeben, auf die durch das Körpergewicht Druck ausgeübt wird. Das führt dazu, dass lediglich die Schultern und Becken des Liegenden tiefer einsinken, während die Wirbelsäule gestützt wird.

Im Test hat sich die Taschenfederkernmatratze als beste Federkernmatratze für Menschen erwiesen, die bevorzugt auf der Seite schlafen. Da die Taschenfederkernmatratze auch stabilisierend auf Kopf, Lende und Füße wirkt, eignet sie sich ferner gut für alle, die auf dem Rücken oder Bauch schlafen.

Bonnellfederkernmatratze

Die Bonnellfederkernmatratze zeichnet sich dadurch aus, dass ihr Federkern aus einer Vielzahl miteinander verbundener Stahlfedern besteht.

Infolge der Verbindung der Federn ist sie nicht punktelastisch, sondern flächenelastisch. Der Test ergibt, dass der Liegekomfort bei der Bonnellfederkernmatratze nicht so groß ist wie bei anderen Arten der Federkernmatratze, dafür ist sie günstiger in der Anschaffung.
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm - 10 Jahre Garantie
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm – 10 Jahre Garantie

Kurzinformation zu den führenden 5 Herstellern

Im Test wurden selbstverständlich Matratzen verschiedener Hersteller miteinander verglichen.
Zu den führenden Herstellern der Branche gehört hierzulande die Badenia Bettcomfort GmbH & Co. KG aus Friesenheim. Das Unternehmen, das seit etwa 70 Jahren besteht, produzierte ursprünglich allein Steppbetten und Kopfkissen. Seit dem Jahr 2007 werden auch hochwertige Matratzen gefertigt.

Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm - smarte Zonierung
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm – smarte Zonierung

So wird die Federkernmatratze getestet

So wird Federkernmatratze getestetWer sich für den großen Federkernmatratze Test interessiert, möchte sicherlich auch wissen, welche Kriterien bei der Studie untersucht werden. Beim Vergleich der Modelle der diversen Hersteller gibt es verschiedene bewertungsrelevante Gesichtspunkte. Die Tester prüfen bei der Gegenüberstellung unter anderem den Materialtyp der Federkernmatratze sowie deren Raumgewicht und Gesamthöhe.

Außerdem fließt in den Test mit ein, wie viele Liegezonen die Matratze hat, aus welchem Material der Bezug der Federkernmatratze besteht und ob dieser waschbar ist. Festgehalten wird im Federkernmatratze Test auch, welchen Härtegrad das jeweilige Modell hat und in welchen Größen es angeboten wird. Diese Daten beeinflussen das Testergebnis aber nicht.

Bei der Nebeneinanderstellung der Federkernmatratzen konnte im aktuellen Test nur eine Matratze die Testnote sehr gut erreichen. Vergleichssieger wurde eine Tonnentaschenfederkernmatratze von AM Qualitätsmatratzen. Aber auch viele andere Modelle, die den Test durchlaufen haben, haben die Eignungsprüfung bestanden. Federkernmatratzen von Schlaraffia, Badenia und Verapur oder f.a.n. frankenstolz erzielten ebenfalls eine gute Note.
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm - effektive Regulierung von Temperatur & Feuchtigkeit
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm – effektive Regulierung von Temperatur & Feuchtigkeit

Preis-Leistungs-Sieger im aktuellen Test wurde die Verapur Classik TFK. Im Warentest wurden die ersten drei Plätze von Tonnentaschenfederkernmatratzen belegt. Eine Übereinstimmung bestand auch insoweit, als die drei besten Modelle jeweils mit einem bei bis zu 60 Grad waschbaren Bezug ausgestattet waren. Im Übrigen ergab der Vergleich aber auch deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen. Einige können jedoch mit dem Höffner Gutschein günstiger gekauft werden.

Vergleichskriterien beim Kauf einer Federkernmatratze

Um sich den Federkernmatratze Test optimal zunutze machen zu können, müssen Sie wissen, worauf es Ihnen selbst beim Kauf am meisten ankommt. Das ideale Modell finden Sie nur nach sorgfältiger Abwägung der verschiedenen Faktoren. Die Erhebung durch die Experten kann dabei aber sicher wertvolle Tipps und Gedankenanstöße geben. Folgende Faktoren können eine Rolle spielen.

Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm - mit ca. 250 Tonnentaschenfedern pro m²
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm – mit ca. 250 Tonnentaschenfedern pro m²

Häufige Mängel und Schwachstellen

Mängel im Federkernmatratze TestBevor Sie sich endgültig für eine Federkernmatratze entscheiden, sollten Sie sich vergewissern, ob diese Schwachstellen hat, die auf Dauer die Freude am Produkt schmälern können. Hierbei sollten Sie folgende Gesichtspunkte einer Kontrolle unterziehen:

  • Der Test belegt, dass sich bei Matratzen mit einer minderwertigen Schaumabdeckung im Laufe der Zeit Kuhlen bilden, die den Liegekomfort stark beeinträchtigen können. Das Beste wäre es, wenn Sie sich vor der Kaufentscheidung darüber unterrichten würden, welche Erfahrungen andere Käufer mit der Federkernmatratze gemacht haben.
  • Die Inspizierung hat ergeben, dass bei einigen günstigen Modellen die Federn beim Nachschwingen Geräusche machen, wenn sich der Schläfer dreht. Diese Gefahr besteht bei einer Federkernmatratze, bei der die Federn in Stofftaschen eingenäht sind, dem Test zufolge nicht.
  • Achten Sie darauf, ob die Federkernmatratze mit dem ÖKO-Tex Standard 100 Siegel ausgezeichnet ist. Dann haben Sie die Gewähr, dass im Matratzenbezug keine Schadstoffe enthalten sind.
  • Der Test zeigt, dass die Härtegrade, welche werkseitig angegeben werden, nicht immer zutreffen. Dann kann es beispielsweise sinnvoll sein, sich für eine Federkernmatratze mit höherem Härtegrad zu entscheiden. Auch insoweit können die Erfahrungen anderer Nutzer hilfreich sein.
  • Hat die Federkernmatratze einen Baumwollüberzug, können sich dort Milben einnisten. Dies ist gerade für Allergiker problematisch. Hier kann ein Milbenschutzbezug für Abhilfe sorgen.

Eindrücke aus unserem Federkernmatratzen - Test

Wo man die Federkernmatratze am besten kauft

Die Federkernmatratze können Sie problemlos im Internet bestellen. Dort finden Sie häufig die günstigsten Angebote. Der Test belegt, dass man nach einmaligem Probeliegen etwa im Fachhandel ohnehin nicht verlässlich beurteilen kann, ob die Matratze die beste Wahl ist.

Vielmehr bedarf es einer längeren Testphase, bis sicher ist, dass Sie gut auf der neuen Matratze schlafen. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie die Federkernmatratze auch noch nach mehreren Wochen umtauschen können.
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm - wärmeregulierende AeroFlex Technologie
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm – wärmeregulierende AeroFlex Technologie

Wissenswertes und Ratgeber

Zahlen, Daten und Fakten rund um die Federkernmatratze

Zahlen, Daten und Fakten Federkernmatratze TestDie Federkernmatratze gibt es in vielen verschiedenen Größen. Einzelmatratzen werden in den Maßen 80 x 200 cm bis 140 x 200 cm angeboten. Für Paare eignen sich Matratzen mit einer Größe von 140 x 200 cm bis 200 x 200 cm.

Diese größen passen auch auf Boxspringbetten aus unseren Tests. Das Boxspringbett zählt zu den beliebtesten und besten Bettenarten und wird in zahlreichen Versionen mit vielen Vorteilen angeboten.

Da die Federkernmatratze dem Test zufolge deutlich stärker nachschwingt als eine Schaummatratze, empfiehlt es sich aber, auch ein Doppelbett mit zwei getrennten Federkernmatratzenhälften auszustatten.

Sonst wachen Sie möglicherweise immer auf, wenn Ihr Partner sich im Schlaf dreht. Im Vergleich erweisen sich die höheren Matratzen häufig als komfortabler als niedrigere. Als Faustregel gilt, dass die Federkernmatratze mindestens eine Höhe von 18 cm haben sollte.

Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm - atmungsaktives Material
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm – atmungsaktives Material
Wissenswert ist ferner, dass nicht jede Federkernmatratze mit jedem Lattenrost kompatibel ist. So zeigt der Test, dass die Bonnellfederkernmatratze nicht für einen verstellbaren Lattenrost geeignet ist. Lattenroste mit weiten Leistenabständen, das heißt solche, die mit 16 oder 22 Leisten ausgestattet sind, lassen sich dem Test zufolge gut mit Taschenfederkernmatratzen mit Liegezonen kombinieren.

Die Federkernmatratze in vier Schritten richtig befestigen

Die richtige Positionierung der Federkernmatratze ist keine Schwierigkeit. Da die Federkernmatratze, wie auch der Test bestätigt, häufig ein großes Eigengewicht hat, wird sie für den Transport meistens vom Hersteller zusammengerollt. Das hat für Sie selbst den Vorteil, dass Sie die Matratze nach der Entgegennahme vom Spediteur auch leichter an ihren Bestimmungsort transportieren können.

Beachten müssen Sie allerdings, dass die Matratze vor der ersten Verwendung nicht nur ausgerollt, sondern in der Regel auch einige Stunden offen ruhen muss, bis sie ihre eigentliche Form wiedererlangt hat. Dieser Prozess kann dem Test zufolge zwischen einem Tag und drei Tagen dauern. Nähere Informationen finden Sie in den Herstellerangaben. Möglicherweise verströmt die Matratze nach der Lieferung einen unangenehmen Geruch. Dann sollten Sie diese mehrere Stunden bei geöffnetem Fenster auslüften lassen, bevor Sie ein Bettlaken aufziehen. Hat die Federkernmatratze die richtige Form erlangt, legen Sie diese vorsichtig auf Ihr Bett.

Wahrscheinlich benötigen Sie hierfür aufgrund des Gewichts Hilfe. Der Test zeigt, dass es empfehlenswert ist, die Matratze mit einem Matratzenschonbezug zu versehen. Dieser schützt die Matratze vor Verunreinigungen und verhindert je nach Material das Einnisten von Milben. Anschließend können Sie Ihre Matratze mit einem Bettlaken beziehen und benutzen.
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm - OEKO-TEX 100 zertifiziert
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm – OEKO-TEX 100 zertifiziert

Fünf Tipps zur Pflege der Federkernmatratze

Mit der Federkernmatratze verhält es sich ähnlich wie mit vielen Produkten: Die regelmäßige Pflege ist sinnvoll, wenn Sie die Matratze lange nutzen möchten. Der Test bestätigt, dass eine gewisse Pflege auch aus hygienischen Gründen sinnvoll ist. Dies ist nicht aufwendig. Denn aufgrund ihres Federaufbaus entlüften Federkernmatratzen sehr gut, was der Bildung von Schimmel vorbeugt.

Tipp 1

Tipp 1

Eine optimale Luftzirkulation erreicht man dem Test zufolge, wenn man die Federkernmatratze tagsüber nicht mit Bettzeug abdeckt.

Tipp 2

Tipp 2

Die Lebenserwartung der Federkernmatratze verlängert sich, wenn Sie diese etwa alle drei Monate wenden. Denn dann nutzt sie nicht einseitig ab. Wenn möglich, kann man auch die Kopf- und Fußseite wechseln.

Tipp 3

Tipp 3

Ist die Matratze mit einem waschbaren Bezug versehen, sollte dieser regelmäßig in der Waschmaschine gewaschen werden.

Tipp 4

Tipp 4

Saugen Sie die Matratze nicht mit einem Staubsauger ab. Dies schadet der Oberflächenstruktur.

Tipp 5

Tipp 5

Flecken sollten so schnell wie möglich aus der Matratze entfernt werden. Zur Fleckenentfernung eignet sich Teppichreiniger gut. Bei hartnäckigen Flecken sollten Sie spezielle Fleckenentferner verwenden.

Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm - atmungsaktiver Matratzenbezug
Emma One Federkern Matratze 90 x 200 cm – atmungsaktiver Matratzenbezug

Weiterführende Links

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar