Matratze 120x200 Test 2023 • Die 6 besten Matratzen 120x200 im Vergleich
Matratze 120x200 Bestenliste 2023 - Die besten Matratzen 120x200 im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Matratze 120×200 und wie funktioniert sie?
Eine gute Matratze gehört heute zur Standartausstattung der Schlafstelle. Dieses elastische Polster wird in der Regel direkt auf ein Lattenrost gelegt, sodass die Unterseite der Matratze gut durchlüftet wird.
Direkt auf den Fußboden sollte eine Matratze 120×200 niemals gelegt werden. Schon nach kurzer Zeit könnte sich zwischen Matratze 120×200 und Fußbodenbelag Feuchtigkeit ansammeln und Schimmel bilden. Die Sporen des Schimmels gelten als hochtoxisch.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Matratzen 120x200
Anwendungsbereiche – Matratze 120×200 im Einsatz
Eine Matratze 120×200 ist 30 – 40 cm breiter als eine Standardmatratze. Beim direkten Vergleich zeigt sich, dass diese Differenz für Bequemlichkeit und Schlafqualität einen erkennbaren Unterschied bringt. Wer auf einer Matratze 120×200 liegt, hat im Vergleich zur Standardmatratze, die eine Breite von 80 cm oder 90 cm hat, 0,4 – 0,6 Quadratmeter mehr Platz zur Verfügung. Falls Sie einmal auf einer Matratze 120×200 schlafen durften, werden Sie diesen Vorteil angenehm gespürt haben und möglicherweise über die Anschaffung eines größeren Bettes nachdenken.
Manche Paare, deren Wohnraum knapp bemessen ist, ziehen ebenfalls die Anschaffung einer Matratze 120×200 in Betracht, mit dem Wunsch die Schlafstelle gemeinsam zu nutzen. Davon ist jedoch dringend abzuraten. Frisch Verliebte werden diese Nähe lieben – als dauerhafte Lösung ist eine Matratze 120×200, auf der zwei Erwachsene Nacht für Nacht schlafen sollen, jedoch nicht zu empfehlen.
Falls Sie Vater oder Mutter kleiner Kinder sind, die am Wochenende oder an freien Tagen gerne zum Kuscheln in Ihr Bett kommen, ist eine Matratze 120×200 genau das Richtige für Sie. Auf der breiten Matratze ist genügend Platz für Sie und Ihren kleinen Liebling!
Welche Arten von Matratzen 120×200 gibt es?
Sie haben sich nach dem Test entschieden und es soll eine Matratze 120×200 sein? Bleibt die Frage, für welchen Matratzentyp Sie sich entscheiden sollten. Die meisten Hersteller von Matratzen haben die Größe 120×200 im Angebot, sodass auch Kunden mit speziellen Wünschen aus einem breiten Matratze 120×200 Angebot wählen können. Es lohnt sich jedoch beim Test und Vergleich der verschiedenen Modelle genau hinzuschauen und sich die Test-Ergebnisse, die wir in unserer Nebeneinanderstellung übersichtlich dargestellt haben, einer gründlichen Studie zu unterziehen.
Obwohl die verschiedenen Matratze 120×200 Modelle der einzelnen Hersteller rein äußerlich eine große Ähnlichkeit aufweisen, zeigen sich beim Test und wissenschaftlicher Untersuchung erhebliche Differenzen. Nutzen Sie diese Möglichkeit zum fundierten Matratze 120×200 Vergleich, denn es geht um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Die verschiedenen Matratzentypen, die zur Auswahl stehen, unterscheiden sich nicht nur in der Preisklasse, sondern auch hinsichtlich wichtiger Gebrauchseigenschaften.
Wenn Sie die verschiedenen Matratze 120×200 Typen miteinander vergleichen, empfehlen wir Ihnen beim Vergleich vor allen Dingen darauf zu achten, ob die Eigenschaften der Matratze 120×200 zu Ihre körperlichen Konstitution und zu Ihren Schlafgewohnheiten passen. Schließlich verbringen Sie täglich etwa acht Stunden im Bett und in dieser Zeit sollten Sie sich rundum wohl fühlen. Eine gute Matratze können Sie bis zu 10 Jahre lang nutzen. Teilen Sie den Preis der Matratze 120×200 durch die Zahl der Nächte, wird schnell klar, dass die Preisunterschiede zwischen den Modellen zu vernachlässigen sind.
Kaltschaum-Matratze 120×200
Kaltschaum-Matratzen waren im Vergleich zu anderen Matratzentypen weniger gefragt. Das hat sich geändert. In den letzten Jahren wurden hochwertige Polyurethan-Schaumstoffe entwickelt, die sich im Vergleich zu ihren Vorgängern durch verbesserte Eigenschaften auszeichnen. Ein weiterer Vorteil dieser modernen Schaumstoffe besteht darin, dass zum Aufschäumen Kohlendioxid und nicht mehr Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) verwendet werden.
Im Experiment wurde nachgewiesen, dass FCKW werden für das Entstehen des Ozonlochs verantwortlich sind. Um eine optimale Anpassung an die Körperkontur zu gewährleisten, werden Kaltschaummatratzen oft als 7-Zonen-Matratze 120×200 gefertigt. Die einzelnen Zonen der Matratze 120×200 haben unterschiedliche Härtegrade um den Kopf-, Schulter-, Lenden-, Hüft- und Beinbereich passgenau zu unterstützen.
Vorteile:
- hohe Punktelastizität
- geräuschfrei und darum auch für unruhige Schläfer geeignet
- hohe Wärmeisolation
- gut zu transportieren
- bei guter Pflege wenig anfällig für den Befall mit Hausstaubmilben
Nachteile:
- muss aller zwei Monate gewendet werden, da Stauchhärte im Laufe der Zeit nachlässt
- wegen des erhöhten Brandrisikos sind feuerhemmende Bezüge empfehlenswert
- häufig starker Eigengeruch, der aber nach ausreichendem Lüften verschwindet
- nicht empfehlenswert für Personen, die nachts stark schwitzen
Visco-Matratze 120×200
Visco-Matratzen haben einen Kern aus einem Material, das von Weltraumforschern entwickelt wurde. Das elastische Material zeigt einen Memory-Effekt und passt sich unter dem Einfluss der Körperwärme und des Körpergewichts optimal an die Körperkonturen an. Diese Matratze 120×220 wird von Personen, die beim Schlafen eine weichere Unterlagen bevorzugen, als sehr angenehm empfunden. Beim Test und Vergleich zeigt sich,dass es besonders vorteilhaft ist, eine Federkern-MAtratze 120×200 mit einer Auflage aus Visco-Schaum zu kombinieren.
Vorteile:
- fühlt sich angenehm warm an
- druckmindernd und darum für Personen mit körperlichen Beschwerden besonders empfehlenswert
Nachteile:
- für stark schwitzende Schläfer weniger geeignet
Federkern-Matratze 120×200
Im Inneren einer Federkern-Matratze 120×200 sorgen hunderte Federn, die miteinander verbunden sind, für eine hohe Punktelastizität. Die Anpassung an die Körperkontur ist ausgezeichnet, da die Matratze 120×200 nur dort nachgibt, wo sie belastet wird.
Vorteile:
- feuchtigkeitsregulierend, auch für stark schwitzende Schläfer geeignet
Nachteile:
- geringe Wärmeisolation
- für verstellbare Lattenroste weniger geeignet
- hohes Gewicht
Latex-Matratze 120×200
Eine Matratze 120×200 aus Latex fühlt sich angenehm weich an und schmiegt sich perfekt an den Körper an. Diese Matratzen zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer aus und bilden selbst nach längerem Gebrauch keine Kuhlen. Der Test zeigt: Je mehr Latex das Füllmaterial enthält, desto länger ist die Haltbarkeit der Matratze.
Vorteile:
- antibakterielle Eigenschaften
- für Allergiker geeignet
- keine Bildung von Liegekuhlen
Nachteile:
- relativ schwer
- höherer Anschaffungspreis
Boxspring-Matratze 120×200
Eine Boxspringmatratze 120×200 gehört zur Königsklasse im Schlafbereich. Im Test zeigt sich jedoch, dass nicht jedes Modell hält , was die Werbung verspricht. Im Vergleich zu anderen Matratzen ist der Preis deutlich höher.
Vorteile:
- komfortable Höhe
- mehrschichtiger Aufbau ermöglicht optimale Anpassung an individuelle Bedürfnisse
Nachteile:
- hoher Anschaffungspreis
- Feuchtigkeit wird nicht optimal abgeführt
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern/Marken
- MISTER SANDMANN
- Betten ABC
- DoctorSleep
- FMP Matratzen-Manufaktur
- Brinkhaus
- SwissFlex
- Badenia Bettencomfort
So werden Matratzen 120×200 getestet
Der Test einer Matratze 120×200 ist deutlich zeit- und arbeitsaufwendiger, als sich die meisten Laien vermutlich vorstellen können. Weil hinter jeder Testnote viel Arbeit und hohe Kosten stecken, haben nur solche Produkte eine Chance getestet und in die Vergleichstabelle aufgenommen zu werden, die mindestens ein zufriedenstellendes Testergebnis erwarten lassen. Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass selbst die Produkte, die nach dem Test nicht zum Vergleichssieger gekürt wurden, hochwertige Produkte sind.
Vor dem Test werden die wichtigsten Test-Kriterien definiert, die für die Kunden eine hohe Relevanz haben. Jedes einzelne Test-Kriterium wird von Wissenschaftlern und Ingenieuren im Experiment sorgfältig untersucht. Es kommen mehrere Test-Personen mit unterschiedlichem Körperbau zum Einsatz, damit die Studie nach ihrer Auswertung ein repräsentatives Ergebnis liefert. Nur so kann gewährleistet werden, dass alle Verbraucher von dem Test profitieren können.
Beim Matratze 120×200 Test werden die folgenden sieben Kriterien einer peniblen Kontrolle unterzogen:
Liegeeigenschaften
Dieses Test-Kriterium spielt bei der Berechnung der Testnote und damit für die Position in der Vergleichstabelle eine besonders wichtige Rolle. Ob wir am Morgen gut erholt oder mit Verspannungen im Nackenbereich oder gar Kopfschmerzen aufwachen, wird im hohen Maße durch die Liegeeigenschaften der Matratze 120×200 bestimmt. Der Test der Liegeeigenschaften ist sehr umfangreich.
Im Versuch wird zum Beispiel überprüft, ob die Wirbelsäule beim Test sowohl in der Rücken- als auch in der Seitenlage eine gerade Linie bildet. Damit die Matratze 120x 200 für alle Schlaftypen geeignet ist, muss das Analyse-Ergebnis bei jeder Test-Person eine Kongruenz aufweisen.
Schlafklima
Wie wohl sich jemand im Bett fühlt, ist stark von individuellen Empfindungen abhängig. Jemand, der nachts leicht friert, braucht eine andere Matratze als jemand, der zum Schwitzen neigt. Wie gut die Wärmeisolation der Matratze 120×200 und die Ableitung von Feuchtigkeit ist, wird ebenfalls bei der Eignungsprüfung untersucht und in der Test-Auswertung verglichen.
Schlafkomfort
Wie komfortabel ist eine Matratze? Wenn mehrere Personen die gleiche Matratze 120×200 einem Praxistest unterziehen, wird es bei der Beurteilung dieser Eigenschaft in den seltensten Fällen eine hundertprozentige Übereinstimmung geben.
Die Analyse zeigt, wie tief die Schultern und das Gesäß der verschiedenen Test-Personen in die Matratze 120×200 einsinken.
Lebensdauer
Um die Haltbarkeit einer Matratze 120×200 zu testen, wird im Testlauf mit Hilfe eine Walze eine Belastung simuliert.
Zusätzlich zum Walzen-Test wird die Matratze 120×200 in der Klimakammer getestet. In der Klimakammer herrscht eine Temperatur von 38 °C und eine Feuchtigkeit von 80 %. So lässt sich imexperimentellen Test exakt vergleichen, wie sich Körpertemperatur und Schweiß auf die Haltbarkeit der verschiedenen Matratzen auswirken.
Qualität des Bezuges
Bei der Abwägung, welche Matratze 120×200 sich im Test als überdurchschnittlich erweist, spielen das Material und die Verarbeitung des Bezuges ebenfalls eine Rolle. Das Material sollte pflegeleicht sein. Außerdem müssen die Nähte und der Reißverschluss stabil sein, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
Ökologische Eigenschaften
Etwa acht Stunden lang hat ein Schläfer engen Kontakt mit der Matratze. Darum werden die Materialien, die in der Matratze 120×200 verarbeitet sind, beim gründlichen Produkttest einer chemischen Analyse unterzogen. Diese Kontrolle soll sicherstellen, dass das Füllmaterial der Matratze 120×200 und der Stoff des Bezuges keine Schadstoffe enthalten. Immer häufiger wird beim Test darüber hinaus verglichen, wie stark die Umweltbelastung der einzelnen Matratzen ist. Dabei spielen die Herstellungsbedingungen und nicht zuletzt die Entsorgung der Matratze 120×200 am Ende der Lebensdauer eine Rolle.
Handhabung der Matratze
Eine Matratze 120×200 zu bewegen, ist für die meisten Hausfrauen und Hausmänner eine kraftzehrende Herausforderung. Damit das regelmäßige Waschen des Bezuges und das empfohlene Wenden der Matratze 120×200 ohne zweite Hilfsperson gelingt, darf die Matratze nicht zu schwer sein. Wichtig ist ebenfalls, dass an geeigneten Positionen Griffe am Bezug befestigt sind.
Es erweist sich im Test als vorteilhaft, wenn der Bezug mit Hilfe des Reißverschlusses in zwei einzelne Hälften geteilt werden kann. Dann passt der Bezug auch in eine kleinere Waschmaschine und das Trocknen ist einfacher.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf einer Matratze 120×200 achten!line
Nicht jede Matratze 120×200, die Im Handel angeboten wird, hat einen Test durchlaufen. Es kann vorkommen, dass eine Matratze 120×200, die in vielen Punkten eine weitgehende Ähnlichkeit mit dem Vergleichssieger aufweist, im Test zu Hause Mängel zeigt. Erfahrungsgemäß offenbaren sich manche Schwachstellen erst, wenn viele Käufer eine bestimmte Matratze 120×200 über einen längeren Zeitraum hinweg unter realen Bedingungen testen.
Aus diesem Grunde raten wir Ihnen, sich bei der Auswahl Ihrer neuen Matratze 120×200 Zeit etwas Zeit zu nehmen und die Kundenbewertungen der Matratzen, die in Ihre engere Wahl gekommen sind, aufmerksam zu lesen. Unter Umständen ersparen Sie sich unnötige Enttäuschungen oder zeitaufwendige Retouren.
Die fünf häufigsten Mängel von Matratzen 120×200:
Eigengeruch
Das ist ein Mangel, der vergleichsweise häufig in Bewertungen auftaucht. Dass nicht alle Kunden diesen Punkt bemängeln, lässt sich möglicherweise dadurch erklären, dass die Empfindlichkeit des Geruchssinns individuell sehr unterschiedlich ist. Erfahrungsgemäß verfliegt ein solcher Eigengeruch aber innerhalb weniger Stunden, nachdem die Matratze 120×200 ausgepackt wurde.
Bildung von Kuhlen
Das ist ein Punkt, der bei der Abwägung der Vor- und Nachteile verschiedener Matratzentypen und bei Ihrer Kaufentscheidung eine gewichtige Rolle spielen sollte. Das gilt insbesondere, wenn Sie einen kräftigen Körperbau haben und Ihre Matratze 120×200 im Vergleich zu kleinen, zierlichen Personen stark belasten.
Abweichende Abmessungen
Gibt es solche Hinweise in den Kundenbewertungen, müssen Sie ganz genau hinschauen. Nichts wäre ärgerlicher, als der Kauf einer Matratze 120×200, die nicht in Ihr Bettgestell passt. Haben Sie Zweifel, sollten Sie den Verkäufer kontaktieren und sich das exakte Maß nennen lassen.
Deckauflage bei Federkernmatratzen ist zu dünn
Das ist eine Kritik, die bei einigen Modellen von Federkern-Matratzen genannt wird. Diesen Punkt müssen Sie sehr ernst nehmen, wenn Sie kein Fliegengewicht sind und etwas sensibel auf Druck reagieren. Wer beim nächtlichen Umdrehen den Druck einzelner Federn spürt, wird am nächsten Morgen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht gut erholt sein.
Probleme beim Aufziehen des Bezuges / Reißverschluss ist zu schwach
Von Zeit zu Zeit sollte der Bezug der Matratze gewaschen werden. Bei einer Matratze 120×200 ist das etwas schwieriger im Vergleich zu Matratzen mit ’normalen‘ Abmessungen. Um so wichtiger ist es, dass Sie beim Kauf einer Matratze 120×200 den Sitz und die Beschaffenheit des Reißverschlusses kontrollieren.
Zu hohes Gewicht
Wer beim Wenden der Matratze und beim Waschen des Bezuges ohne Hilfe zurechtkommen muss, sollte auch die Gewichte der in Frage kommenden Modelle in den Vergleich unterschiedlicher Modelle einbeziehen. Die Gewichtsangaben finden Sie in der Beschreibung der einzelnen Produkte.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Matratze 120×200 am Besten?
Im Vergleich zu den Vorjahren wird die Zahl der Kunden, die ihre neue Matratze 120×200 online kaufen, immer höher. Die Gründe für diese Entwicklung sind leicht nachzuvollziehen. Im Vergleich zum Fachhandel vor Ort können Sie im Internet aus einem wesentlich breiteren Angebot wählen. Sie können direkt die Matratze 120×200 Test-Ergebnisse studieren und Ihren persönlichen Vergleich starten.
Der Fachhandel vor Ort wirbt mit persönlicher Beratung und dem Probeliegen im Geschäft. Auch darauf haben viele Online-Händler eine Antwort gefunden. Sie bieten ein 30- oder sogar 100-tägiges Rückgaberecht an. Stellen Sie beim häuslichen Schlaf-Test fest, dass die Matratze 120×200 Ihren Erwartungen nicht genügt, nehmen viele Händler die Ware zurück und erstatten den Kaufpreis.
Wissenswertes & Ratgeber
Stiftung Warentest Matratze 120×200 Test – die Ergebnisse
Matratzen gehören zu den Produkten, die von der Stiftung Warentest besonders häufig auf den Prüfstand genommen werden. Da das Angebot an Matratzen sehr breit und unübersichtlich ist, erfolgt die Auswahl der Matratzen, die getestet werden, immer wieder anhand anderer Kriterien. In einem Jahr gab es eine Gegenüberstellung von Federkern-Matratzen verschiedener Hersteller, in einem anderen Jahr wurden Kaltschaum-Matratzen im wissenschaftlichen Versuch und Testlauf auf wichtige Eigenschaften geprüft. Anhand der Daten lässt sich exakt feststellen, in welchen Punkten es eine Übereinstimmung oder eine gravierende Abweichung gibt. Einen expliziten Matratze 120×200 Test, der den direkten Vergleich größerer Matratzen ermöglicht, gibt es bisher leider nicht.
Auf diese Weise lernen Sie die Vorzüge beziehungsweise Nachteile bestimmter Matratzentypen besser kennen. Beim Vergleich der Ergebnisse werden Sie außerdem feststellen, dass bestimmte Hersteller in fast jedem Test positiv oder weniger gut abschneiden.
Die Entwicklung der Matratze 120×200 im Laufe der Zeit
Wie man sich bettet, so schläft man. Offensichtlich haben die Menschen das bereits im Altertum gewusst. Es gibt viele historische Belege, wie die Schlafstellen unserer Vorfahren ausgesehen haben. Eine Schlafstelle auf dem Boden, mit Heu oder anderen natürlichen Materialien gepolstert und eine wärmende Zudecke aus Fellen – so oder ähnlich haben sich die meisten Menschen vermutlich in vorchristlicher Zeit über viele Jahrhunderte hinweg gebettet. Das Wort Matratze führen Sprachwissenschaftler auf das arabische Wort ‚matrah‘ (Bodenkissen) zurück. Bis zur Entwicklung der modernen Matratze 120×200 war es jedoch noch ein weiter Weg.
Als preisgünstiges Füllmaterial dienten häufig Naturstoffe wie Rosshaar oder Seegras. Sehr komfortabel waren solche Matratzen nicht. Moderne Werkstoffe und verbesserte Technologien machten es möglich, Matratzen in einem Stück zu fertigen. Doch parallel zu jedem Entwicklungsschritt steigen die Ansprüche der Menschen. Ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein und die Erkenntnis, wie wichtig ein erholsamer Schlaf für das physische und psychische Wohlbefinden ist, treiben die Entwickler von Matratzen immer wieder zu Innovationen an.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Matratze 120×200
Eine Matratze 120×200 sollte maximal zehn Jahre genutzt werden. Die meisten Deutschen folgen dieser Empfehlung von Fachleuten. Entsprechend groß ist der Umsatz, den Matratzenhersteller und -händler in jedem Jahr machen. 2015 und 2016 waren Rekordjahre für die Matratzenindustrie. In diesen Jahren setzten die deutsche Matratzenindustrie mehr als 1 Milliarde Euro um (Quelle: statistica).
Wenn es m den Matratzenkauf geht, entscheiden sich immer mehr Deutsche für den bequemen Weg und ordern ihre neue Matratze online. Von diesen neuen Vertriebswegen profitieren junge, experimentierfreudige Unternehmen überdurchschnittlich. Bett1 beispielsweise setzte 2017 mit der stark beworbenen ‚besten jemals getesteten Matratze‘ mehr als 124 Millionen Euro um (Quelle: statistica) und war damit deutlich erfolgreicher als die Konkurrenz.
Experten beobachten einen Trend zur hochwertigen Matratze 120×200. Die Erfahrung zeigt, dass die Investition in eine hochwertige Matratze 120×200 lohnt. Angenommen Sie geben 1.000 Euro für Ihre neue Matratze 120×200 aus. Bei einer Lebensdauer von 10 Jahren geben Sie pro Nacht weniger als 27,4 Cent aus. Im Vergleich zu anderen Ausgaben wirkt dieser Betrag sehr bescheiden.
Sicherheitshinweise im Umgang mit Matratzen 120×200
Damit Sie sich in Ihrem Bett so sicher wie im sprichwörtlichen Schoß Abrahams fühlen können, sollten Sie beim Vergleich und Kauf der Matratze 120×200 auf eine gute Qualität achten. Gütesiegel wie das Zertifikat Öko-tex Standard 100, TÜV-Siegel oder der Blaue Engel helfen Ihnen, ein Produkt ohne Schadstoffbelastung zu finden. Im Test von Ökotest und Stiftung Warentest und beim Matratze 120×200 Vergleich spielt dieser Punkt ebenfalls immer eine wichtige Rolle.
Dass Sie im Bett nicht rauchen dürfen, versteht sich von selbst. Schaumstoffe können sich bereits bei einer Temperatur von 400 °C entzünden. Eine Matratze 120×200 mit feuerhemmendem Bezug würde die Brandgefahr verringern. Nachteilig ist jedoch, dass die Stoffe, die mit feuerhemmenden Substanzen behandelt wurden, nicht dem Öko-tex Standard 100 entsprechen.
Matratze 120×200 in 5 Schritten richtig vorbereiten
Hat der Paketbote oder die Spedition die neue Matratze 120×200 angeliefert, sollten Sie etwas Zeit einplanen, um Ihre Schlafstelle richtig vorzubereiten.
Schritt 1 - Gründliche Reinigung
Schritt 1 - Gründliche Reinigung
Der Aufbau der neuen Matratze120x200 ist eine gute Gelegenheit, etwas frischen Wind in Ihr Schlafzimmer zu bringen. Saugen Sie gründlich und wischen Sie Lattenrost, Bettgestell und Fußboden mit einem feuchten Tuch ab. Anschließend lassen Sie alles gut trocknen.
Schritt 2 - Matratze ins Schlafzimmer oder den gewünschten Raum bringen
Schritt 2 - Matratze ins Schlafzimmer oder den gewünschten Raum bringen
Hat der Bote das Paket mit der Matratze 120×200 gebracht, müssen Sie das sperrige Paket an Ort und Stelle bringen. Das gelingt am besten zu zweit.
Schritt 3 - Auspacken der Matratze 120x200
Schritt 3 - Auspacken der Matratze 120x200
An Ort und Stelle wird sämtliches Verpackungsmaterial entfernt. Möglicherweise breitet sich in diesem Moment ein etwas stechender Geruch im Raum aus. Das ist unangenehm, aber in der Regel kein Problem. Lüften Sie die Matratze bei geöffnetem Fenster mehrere Stunden lang, wird der Geruch verflogen sein.
Schritt 4 - Auslegen der Matratze 120x200
Schritt 4 - Auslegen der Matratze 120x200
Bevor Sie die Matratze 120×200 auslegen, sollten Sie auf dem Lattenrost einen Matratzenschoner oder eine einfache Decke ausbreiten. So schützen Sie Bezug und Matratze vor Schimmel und Stockflecken. Wird die Matratze gerollt angeliefert, muss sie mindestens 24 Stunden ausgebreitet werden, um sich auszuliegen. Beim Auflagen der Matratze müssen Sie gegebenenfalls beachten ob Kopf- und Fußende gekennzeichnet sind. Bei einigen Matratzen sind die Ober- und Unterseite mit verschiedenen Stoffen bezogen, sodass es eine Sommer- und eine Winterseite gibt.
Schritt 5 - Matratze 120x200 mit gewünschtem Zubehör komplettieren
Schritt 5 - Matratze 120x200 mit gewünschtem Zubehör komplettieren
Nach dem Auslüften und Ausliegen ziehen Sie einen Matratzenschoner auf. Wer es besonders komfortabel liebt, legt zuvor noch einen Topper auf. Das ist eine mehrere Zentimeter dicke Matte aus Schafwolle, Rosshaar oder Schaumstoff.
Schritt 6 - Bettwäsche
Schritt 6 - Bettwäsche
Nun fehlt nur noch ein Spannbettlaken in der passenden Größe. Sind Zudecke und Kopfkissen mit Ihrer Lieblings-Bettwäsche bezogen, können Sie Ihre neue Matratze 120×200 einem ersten Test unterziehen und den Vergleich zur Vorgänger Matratze ziehen. Wir wünschen eine gute Nacht!
Nützliches Zubehör
Falls Sie zum ersten Mal eine Matratze 120×200 kaufen, sollten Sie gleich das passende Zubehör mitbestellen. Empfehlenswert sind ein einfacher Matratzenschoner für die Unterseite und ein Matratzenschoner für die Matratzenoberseite mit elastischen Bändern an den vier Ecken. Die Bänder sorgen dafür, dass der Matratzenschoner auch bei unruhigem Schlaf nicht verrutscht.
Darüber hinaus werden Sie größere Spannbettlaken benötigen. Der Handel bietet Laken aus unterschiedlichen Stoffarten in vielen Farben an.
Eine Boxspring-Matratze wird üblicherweise mit einem Topper komplettiert. Dadurch wird die Betthöhe noch komfortabler und der Topper fühlt sich angenehm weich und warm an.
Acht Tipps zur Pflege & Wartung
Im Test konnten Fachleute nachweisen, dass eine Matratze 120×200 nur dann eine Lebensdauer von 10 Jahren erreicht, wenn Sie regelmäßig und sorgfältig gepflegt wird. Wir haben die wichtigsten Pflegetipps für Sie zusammengestellt.
Tipp 1
Tipp 1
Lassen Sie die Matratze am Morgen auskühlen, bevor Sie das Bett machen und die Überdecke auflegen
Tipp 2
Tipp 2
Lüften Sie das Schlafzimmer an jedem Tag gründlich
Tipp 3
Tipp 3
Wechseln Sie den oberen Matratzenschoner und das Spannbettlaken aller zwei Wochen
Tipp 4
Tipp 4
Kaltschaum-Matratzen sollten Sie aller zwei Monate wenden
Tipp 5
Tipp 5
aller sechs Monate sollten Sie den Bezug bei 60 °C waschen
Tipp 6
Tipp 6
bei Erkrankungen oder Inkontinenz schützt eine wasserdichte Auflage die Matratze120x200 vor Durchnässen
Tipp 7
Tipp 7
ein Lattenrost mit mangelnder Vorspannung verkürzt die Lebensdauer der Matratze
Tipp 8
Tipp 8
bilden sich Liegekuhlen nicht mehr zurück, sollten Sie die Matratze 120×200 entsorgen
Fragen und Antworten zum Thema Matratze 120×200
Wie finde ich den Härtegrad, der für mich optimal ist?
Die Hersteller geben in der Produktbeschreibung einen Härtegrad an. Diese Werte sind jedoch nicht genormt, sodass sich beim Matratze 120×200 Test und Vergleich von Modellen verschiedener Hersteller deutliche Unterschiede zu erkennen sind.
Allgemein gilt:
- H1|weich| bis ~ 60 kg Körpergewicht
- H2|mittel| bis ~ 80 kg Körpergewicht
- H3|hart | mehr als 100 kg Körpergewicht
Welcher Matratzentyp eignet sich am besten für Allergiker?
Für Allergiker sind Matratzen, deren Kern aus Latex, Kaltschaum oder Visco-Schaum besteht, empfehlenswert. Die Wahl des Bezugsstoffes spielt ebenfalls eine Rolle. Besonders allergikerfreundlich sind Tencell-Bezüge. Der Bezug sollte vierteljährlich bei 60 °C gewaschen werden, um die Milben abzutöten.
Eignet sich eine Matratze 120×200 für zwei Personen?
Fachleute raten davon ab, eine 120×200 cm große Matratze dauerhaft zu zweit zu nutzen. Eine Schlaffläche von 2,2 Quadratmetern ist für eine Person sehr komfortabel. Liegen zwei Personen darauf, wird es unbequem. Außerdem sollten auch Paare ihre Matratzen einzeln auswählen, weil die Matratze – wie oben ausführlich erläutert – so genau wie möglich an den Schläfer beziehungsweise die Schläferin und an die individuellen Schlafgewohnheiten angepasst sein muss.
Wie viel sollte eine gute Matratze 120×200 mindestens kosten?
Beim Warentest und bei der Gegenüberstellung von Testergebnis und Preis zeigt sich keine eindeutige Übereinstimmung im Preis-Leistungs-Verhältnis.
Andererseits gibt es auch eine Matratzen, für die ein vierstelliger Betrag verlangt wird. Diese hochpreisige Matratze hat den Kunden-Test nicht bestanden. Viel wichtiger als der Preis sind also andere Kriterien bei der Auswahl.
Warum sollte ich die Matratze 120×200 oben und unten mit Matratzenschonern schützen?
Der obere Matratzenschoner, der zwischen der Matratze 120×200 und dem Spannlaken befestigt wird, schützt die Matratze vor Schweiß, Hautschuppen und anderen Verschmutzungen. Zusätzlich sollten Sie zwischen dem Lattenrost und der Unterseite der Matratze einen Matratzenschoner positionieren. Er sorgt dafür, dass die Matratze nicht direkt auf den Holzschichten aufliegt. Ansonsten könnte es passieren, dass sich an den Auflageflächen Stockflecken bilden.
Welcher Matratzenbezug ist empfehlenswert?
Traditionell werden Matratzen mit Drell – das ist ein fester Baumwollstoff – bezogen. Heute werden dem Naturmaterial Polyester- oder Polyamidfasern beigemischt, um ein Ausleiern des Bezuges zu verhindern. Weicher wird der Bezug der Matratze 120×200 durch einen Zusatz von Aloe vera. Allergiker sollten Bezugsstoffe mit Zusätzen meiden.
Wie lange sollte eine Matratze vor dem ersten Gebrauch ausgelüftet werden?
Das ist von den verarbeiteten Materialien abhängig. Speziell bei Kaltschaum-Matratzen klagen Kunden gelegentlich über einen starken Geruch, der sich nach dem Auspacken im Raum ausbreitet. Es empfiehlt sich in diesem Falle, die Matratze 120×200 von allen Verpackungsmaterialien zu befreien und das Fenster zu öffnen. Spätestens nach einem Tag sollten die störenden Ausdünstungen verschwunden sein.
Welche Matratze ist die beste?
‚Die beste Matratze‘ gibt es nicht beziehungsweise nur in der Werbung. Das belegt jeder seriöse Matratze 120×200 Test und Vergleich zahlreicher Modelle. Weil jeder Schläfer beziehungsweise jede Schläferin einen speziellen Körperbau und unterschiedliche Schlafgewohnheiten hat, muss jeder Erwachsene im persönlichen Schlaf- und Liege-Test die Matratze 120×200 herausfinden, die optimal passt. Aus diesem Grunde ist es auch für Paare in den meisten Fällen empfehlenswert, nicht zwei gleiche Matratzen zu kaufen.
Was verbirgt sich hinter der Angabe Raumgewicht beziehungsweise RG?
Dieser Wert gibt an, wie viel Kilogramm Kunststoffmasse in einem Kubikmeter Schaumstoff enthalten sind. Je geringer der RG-Wert ist, desto mehr Poren enthält der Schaumstoff. Im Vergleich zu einem Schaumstoff mit hohem RG-Wert sind leichtere Schaumstoffe atmungsaktiver. Matratzen mit höherem RG-Wert haben im Vergleich zu leichteren Schaumstoffen jedoch die höhere Lebensdauer.
Welchen Vorteil bietet es, wenn der Bezug der Matratze 120×200 mit Zusätzen versehen ist?
Der Zusatz von Aloe vera macht den Bezugsstoff weicher und angenehmer. Gelegentlich werden auch Algen zum Bezugsstoff beigemischt, denen eine hautverjüngende Wirkung nachgesagt wird. Es gibt auch Zusätze mit antibakterieller Wirkung. Für Allergiker sind Matratzenbezugsstoffe mit Zusätzen nicht empfehlenswert.
Alternativen zur Matratze 120×200
Wer es beim Schlafen noch etwas komfortabler haben möchte, sollte sich das Angebot an sogenannten Double Size Matratzen (140×200 beziehungsweise 140×220) etwas genauer anschauen. Oder Sie lassen sich für ein Wasserbett begeistern. Im Vergleich zu einer Matratze 120×200 ist ein Wasserbett in der Anschaffung und im Unterhalt jedoch wesentlich teurer.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.swisssense.de/matratzen-ratgeber
- https://www.bettenriese.de/matratzen-ratgeber/
- https://www.daserste.de/information/ratgeber-service/vorsicht-verbraucherfalle/tipps-fuer-den-matratzenkauf-100.html
- https://www.home24.de/matratzen-ratgeber/
- https://www.meine-gesundheit.de/ratgeber/schlaf