Antirutschmatte Boxspringbett Test 2023 • Die 4 besten Antirutschmatten für Boxspringbetten im Vergleich
Boxspringbetten gehören zum neuen Luxus, den man sich im Schlafzimmer gönnt. Paare wählen häufig zwei Matratzen und Topper mit unterschiedlichen Härtegraden, damit jeder entsprechend seines Gewichts und Schlafbedürfnisses am besten liegt. Das Problem, das durch das zusammengewürfelte System entstehen kann: Matratzen und Topper verrutschen. Jeden Morgen ist man damit beschäftigt, alles wieder geradezurücken. Nicht so mit einer Antirutschmatte! Einmal zwischen Matratze und Topper gelegt, verbindet das Vlies alle Bett-Bausteine dauerhaft.
Antirutschmatte Boxspringbett Bestenliste 2023 - Die besten Antirutschmatten für Boxspringbetten im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Wie funktioniert eine Antirutschmatte fürs Boxspringbett?
Eine Antirutschmatte funktioniert ganz ohne Kleben. Stattdessen fühlt sich Oberfläche von allein leicht klebrig an. Der Vliesstoff ist so verarbeitet, dass er automatisch an anderen Stoffen und Oberflächen haftet. Ähnlich wie bei einem Klettverschluss bleiben zwei Oberflächen aneinander haften – können aber auch wieder voneinander getrennt werden, ohne zu beschädigen.
Die Anbringung einer Antirutschmatte auf dem Boxspringbett ist denkbar einfach.
Nutzung unter dem Topper:
- Topper vom Bett nehmen
- Matratzen gerade rücken
- Antirutschmatte auflegen
- Topper auflegen
- fertig
Nutzung unter der Matratze:
- Matratze entfernen
- Antirutschmatte auflegen
- Matratze auflegen
- fertig
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Antirutschmatten für Boxspringbetten
Welches Material für eine Antirutschmatte ist das beste?
PVC besser vermeiden
Bei Antirutschmatten für Teppichböden oder Möbelstücke ist PVC nach wie vor beliebt. PVC (Polyvinylchlorid) ist ein sehr verbreiteter und äußerst robuster Kunststoff. Flexible Dinge wie Antirutschmatten werden in Kombination mit Weichmachern hergestellt. Manche dieser Weichmacher gelten laut dem Bundesumweltamt als gesundheitsschädigend.
PVC-Weichmacher sind aber auch für die Umwelt, Luft und Wasser ein Problem. So können bei der Herstellung giftige Schadstoffe freigesetzt werden, die nur schwer abbaubar sind. Das Gleiche kann passieren, wenn PVC-Produkte in den Hausmüll geworfen werden und dann zur Müllverbrennung kommen. Beim Verbrennungsprozess entstehen ätzende Chlorwasserstoffdämpfe und wenn PVC zusammen mit kohlenstoffhaltigen Produkten verbrannt wird, entsteht das Giftgas Phosgen. Bestimmte PVC-Produkte gehören darum in den Sondermüll.
Fazit: Als Verbraucher/in sollten Sie am besten komplett auf PVC in Ihrem Bett verzichten. Dies ist auch nicht schwer, da es Alternativen gibt. Gerade die Vliese, die für Boxspringbetten ausgewiesen sind, sind in der Regel PVC-frei.
Polyester ist ein geeignetes Material für Antirutschmatten
Die besten Antirutschmatten für Boxspringbetten bestehen aus 100 % Polyester, bzw. 100 % Polyester mit Acrylatbeschichtung. Eine Acrylatbeschichtung gilt generell als gesundheitlich unbedenklich, allerdings sollte man darauf achten, dass keine Phthalat-Weichmacher verwendet wurden.
Polyester ist ein synthetisches Material, welches besonders bei Kleidung sehr beliebt ist. Es ist robust, pflegeleicht, Maschinenwäsche geeignet, hautfreundlich und schadstofffrei. Für Antirutschmatten wird Polyester zu einem Vlies verarbeitet. Bei Vliesstoff handelt es sich um einen Stoff, der weder gewebt noch gestrickt wird. Stattdessen werden die Polyesterfasern in einem speziellen Prozess gepresst und verklebt. Für die Antirutschmatten erhält der Stoff eine speziell haftstarke Oberfläche auf beiden Seiten, wodurch die gewünschte Wirkung erzielt wird, dass an ihr haftende Gegenstände und Materialien nicht rutschen.
Beliebte Antirutschmatten für Boxspringbetten
- Moon-clean
- LILENO HOME
- Topper Stopper
- flex it
- Rosenkern
Welche Größe sollte eine Antirutschmatte fürs Boxspringbett haben?
Ein Matratzenstopper wird nicht akkurat auf Kante verlegt, sondern liegt mit einigem Abstand zum Rand in der Mitte auf. Der Abstand zum Rand sollte etwa 10 bis 30 cm zu jeder Seite betragen, um seine Funktion zu erfüllen. Die Funktion wird auch nicht beeinträchtigt, wenn die Auflage etwas schief liegt.
Halten Antirutschmatten fürs Boxspringbett auch Kunstleder oder Teppiche?
Antirutschmatten aus Polyestervlies eignen sich nicht nur für Matratzen und Topper. Sie können auch bei Couchgarnituren, Teppichen, Sitzauflagen für Stühle und Bänke oder sonstige Zwecke verwendet werden. Die Haftung ist auf sämtlichen Materialien gegeben. Der Unterschied zu Antirutschmatten, die als Allzweck-Matten oder für Teppiche ausgewiesen sind, ist in erster Linie der, dass bei den Stoppern fürs Boxspringbett speziell auf schadstofffreie Materialien geachtet wird.
Fazit
Antirutschmatten für Boxspringbetten sind eine preisgünstige und einfache Möglichkeit, die Topper fest am Platz zu halten. Wir empfehlen Produkte aus Polyester, welche ohne Weichmacher hergestellt werden. Eine gute Orientierung für Verbraucher ist das Oeko-Tex Siegel 100, welches schadstofffreie Textilien zertifiziert. Bei Antirutschmatten, die in Deutschland oder in den Nachbarländern hergestellt werden, wird durch den kürzeren Transportweg CO₂ eingespart, was der Umwelt zugutekommt.
Weiterführende Links und Quellen
- https://zimmerglanz.de/einrichtung/topper-verrutscht/
- https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=10223
- https://massive-naturmoebel.de/info/blog/boxspringbett-matratze-rutscht/
- https://www.thermo-soft.com/schlafberater/verrutschen-der-matratze-beim-boxspringbett-was-tun
- https://krostrade.de/hauswirtschaft/so-verhindern-sie-das-verrutschen-der-matratze-3-beste-loesungen/