TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Topper im Test auf ExpertenTesten.de
14 Getestete Produkte
198 Investierte Stunden
329 Ausgewertete Studien
354 Analysierte Rezensionen

Topper Test - für den guten Schutz Ihrer Matratze - Vergleich der besten Topper 2023

Zu jedem Boxspringbett gehört ein Topper. Sehr praktisch sind sie besonders, wenn man ein Boxspringbett mit 2 Matratzen hat. Einigt man sich auf eine gemeinsame Topper-Härte, kann ein Topper die Ritze in der Mitte kaschieren. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat die besten Topper anhand externer Tests und der Kundenrezensionen ermittelt. Bei den Käuferbewertungen erfuhren wir auch, wofür Topper sonst noch alles genutzt werden, häufig z. B., um ein Gästebett bequemer zu machen.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Topper Bestenliste  2023 - Die besten Topper im Test & Vergleich

Topper Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Topper ?

Was ist ein Topper Test und Vergleich?Bei einem Topper handelt es sich um eine Auflage für die Matratze. Dabei erfüllt der Topper im Test gleich mehrere Aufgaben: Einerseits kann er den Liegekomfort deutlich verbessern, auf der anderen Seite schützt er aber auch die Matratze vor Verschmutzung und kann deren Lebensdauer deutlich verlängern.

Je nach Ausführung ist ein Topper zwischen drei und zehn Zentimeter hoch. Damit ist er deutlich flacher als die eigentliche Matratze. Vorrangig kommen die Topper bei den immer beliebter werdenden Boxspringbetten zum Einsatz; 

hier bilden sie einen Teil des typischen dreiteiligen Aufbaus dieser Bettenart. Natürlich können Sie einen Topper genauso gut auf einen gewöhnlichen Lattenrost samt Matratze legen. 
"Allen Personen, die gerne besonders gemütlich und kuschelig liegen, empfehlen wir einen Topper."
Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

BRUNO – Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

über unseren Experten

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Topper

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Topper?

Wie funktioniert ein Topper im Test und Vergleich?Der Topper ist im Prinzip ähnlich wie eine gewöhnliche Matratze aufgebaut: Der Topperkern, der aus verschiedenen Materialien bestehen kann, wird von einem schützenden Bezug umhüllt. Der Kern des Toppers besteht in der Regel aus einem Schaum, wobei zwischen PU-Schaum, Kaltschaum und Viscoseschaum unterschieden wird. Auch Latex, Gelschaum oder Mesh kommen als Füllung für den Topper infrage.

Die Oberfläche eines Toppers kann im Test wahlweise glatt oder profiliert sein. Eine Profilierung hat im Vergleich den Vorteil, dass so eine Einteilung in verschiedene Körperzonen erfolgen kann. Ähnlich wie eine gute Matratze im Test sorgt so auch der Topper dafür, dass schwere Körperpartien wie die Schulter- und die Hüftregion tiefer einsinken können. Im Vergleich zu Matratzen werden Topper allerdings nicht nach Härtegraden unterteilt, wenngleich einige Hersteller im Test verschiedene Festigkeiten anbieten. Das Innere des Toppers wird von einem Bezug umhüllt, der bei allen Modellen im Test mit einem Reißverschluss ausgestattet ist. So haben Sie die Möglichkeit, den Bezug in der Maschine zu waschen.

Im Test haben sich jene Bezüge bewährt, die zusätzlich mit Spanngummis ausgestattet sind. Da der Topper für gewöhnlich nur auf die Matratze gelegt wird und so leicht verrutschen kann, haben sich diese Art der Bezüge in der Praxis bewährt. Hochwertige Modelle im Test sind allerdings so dick und damit ausreichend schwer, dass ein Verrutschen auch ohne Spanngummis nicht möglich ist. 
Verapur Hypersoft Topper HT600 90x200 im Test - Hausstauballergiker geeignet
Verapur Hypersoft Topper HT600 90×200 im Test – Hausstauballergiker geeignet

Vorteile & Anwendungsbereiche

Welche Arten von Topper gibt es in einem Testvergleich?Wie vorweg bereits erwähnt, bietet Ihnen der Topper im Test zahlreiche nennenswerte Vorteile. So schützt er nicht nur die Matratze vor Verschmutzungen, auch verbessert sich der Liegekomfort deutlich. Haben Sie sich beispielsweise eine zu harte Matratze gekauft, können Sie den Härtegrad mit einem Topper entsprechend wieder ausgleichen.

Haben Sie Rückenbeschwerden aufgrund einer zu harten Matratze, kann ein Topper Ihnen durchaus helfen. Auch die sogenannte „Besucherritze“, die vor allem frisch verliebte Pärchen stört, gehört dank einem Topper der Vergangenheit an.

Verapur Hypersoft Topper HT600 90x200 im Test - Komfort-Qualität
Verapur Hypersoft Topper HT600 90×200 im Test – Komfort-Qualität

Welche Arten von Topper gibt es?

Topper werden zunächst nach ihrer Materialbeschaffenheit unterschieden. Erhältlich sind unter anderem Topper aus Kaltschaum, Gelschaum, Visco oder Latex. Topper, die mit einem PU-Schaum gefüllt sind, zählen zu den preisgünstigeren Modellen im Test.

Dieser Komfortschaum wirkt flächenelastisch und vermittelt Ihnen ein eher weiches Liegegefühl. Wenn Sie dazu neigen, stark zu schwitzen, ist dieser Topper für Sie ebenso geeignet wie der Kaltschaumtopper.Kaltschaum ist eines der hochwertigsten Materialien für einen Topper und besitzt eine hohe Atmungsaktivität.

Wo und wie kann ich einen Topper Testsieger richtig anwenden Kaltschaum hat im Vergleich den Vorteil, dass er bei Entlastung sofort wieder in seine Ausgangsposition zurück gelangt. Ähnlich verhält es sich mit dem Viscoseschaum, der auch unter dem Namen Memoryfoam bekannt ist. Auch dieser passt sich jeder Körperform individuell an und sorgt so für eine ausgezeichnete Druckentlastung.

Latex hingegen zeichnet sich im Test durch eine leicht federnde Wirkung aus. Auch dieses formstabile Material passt sich im Vergleich zu Komfortschaum hervorragend an die Körperkonturen an. Noch komfortabler sind Topper aus Visco-Latex, denn diese vereinen die positiven Eigenschaften von Viscoseschaum und Latex. Die positiven Eigenschaften von Viscose- und Kaltschaum hingegen vereinen die neuartigen Gelschaumtopper. Auch diese wirken punktelastisch und druckentlastend. Leiden Sie häufig an Rückenschmerzen, sollten Sie sich für diese Art des Toppers entscheiden.

Neben dem verwendeten Material werden Topper ebenfalls nach ihrer Größe unterschieden. Hier eine kleine Auswahl:

  • 140 mal 200 Zentimeter: Dies ist die am häufigsten verbreitete Matratzengröße für Singlebetten
  • 180 mal 200 Zentimeter: Diese Größe haben die meisten Ehebetten in Deutschland
  • 80 mal 200 Zentimeter: Topper in dieser Größe eignen sich, wenn nur eine Person im Doppelbett einen zusätzlichen Topper benötigt

Darüber hinaus gibt es natürlich noch zahlreiche weitere Sondergrößen, die aber nicht immer alle Hersteller im Produktsortiment haben.

Eine Sonderform der gewöhnlichen Topper ist der sogenannte Split Topper. Hochwertige Boxspringbetten verfügen häufig über die Möglichkeit, Kopf- und Fußteil elektrisch zu verstellen. Selbstverständlich ist dies für beide Bettenseiten separat möglich.

Genau hier kommt der Split Topper zum Einsatz, denn dieser besitzt einen oder auch zwei vertikale Einschnitte in der Mitte. Somit ist es problemlos möglich, beide Bettenseiten unabhängig voneinander zu verstellen. 
Verapur Hypersoft Topper HT600 90x200 im Test - schadstoffgeprüfte Textilien nach ÖKO-Tex Standard 100
Verapur Hypersoft Topper HT600 90×200 im Test – schadstoffgeprüfte Textilien nach ÖKO-Tex Standard 100
"Achten Sie beim Kauf eines Toppers auf hochwertige Materialien, um eine gute Durchlüftung beim schlafen sicherzustellen. Wichtig ist auch, dass der Bezug abnehmbar ist und der Kern aus hochelastischem Kaltschaum besteht."
Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

BRUNO – Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

über unseren Experten

So werden Topper getestet

Nach diesen Testkriterien werden Topper bei uns verglichenEines der wichtigsten Kriterien im Topper Test ist das verwendete Material. Bevor Sie sich nach einem Vergleich für eines der Modelle aus Komfort-, Kalt- oder auch Viscoschaum entscheiden, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Wie schwer bin ich?
  • Friere ich in der Nacht leicht oder gerate ich eher schnell ins Schwitzen?
  • Habe ich häufig Rücken- oder Nackenschmerzen?
  • Bin ich ein Bauch-, Seiten- oder Rückenschläfer?

Die Antworten auf diese Fragen bestimmen maßgeblich, für welche Art der Topper Sie sich im Test entscheiden sollten. Komfortschaum etwa ist eines der preisgünstigsten Füllmaterialien. Wer lediglich eine atmungsaktive Matratzenauflage sucht und keine Rückenprobleme hat, ist mit solch einem Topper im Vergleich bereits gut beraten. Der Kaltschaumtopper hingegen ist der Allrounder, der sich durch eine hohe Wärmeisolation auszeichnet.

Besonders hochwertig hat sich im Test der Memory Foam gezeigt, denn dieser ist äußerst druckentlastend. Auch passen sich diese Topper ideal den Körperkonturen an. Tempur war der erste Hersteller überhaupt, der in den 1970er Jahren solche anpassungsfähigen Auflagen entwickelte. 

Verapur Hypersoft Topper HT600 90x200 im Test - Härtegrad in weich H1
Verapur Hypersoft Topper HT600 90×200 im Test – Härtegrad in weich H1

Folgende Eigenschaften sind in einem Topper Test wichtigBesonders gut gefallen im Test jene Topper, die ausreichend hoch sind. Ein acht Zentimeter hoher Topper vermittelt natürlich ein besseres Schlafgefühl als eine Auflage, die nur vier Zentimeter hoch ist. Ihr neuer Topper sollte umso höher sein, je schwerer Ihr persönliches Körpergewicht ist. Im Test wurde ebenfalls auf das sogenannte Raumgewicht geachtet, eine wichtige Kenngröße im Vergleich.

Natürlich versteht es sich von selbst, dass beispielsweise Gelschaum ein anderes Eigengewicht als Kaltschaum hat. Wenn Sie also diese Kenngröße im Test miteinander vergleichen, sollten Sie dies immer innerhalb einer bestimmten Kategorie tun. Je höher das angegebene Raumgewicht, desto qualitativ einwandfreier ist der Topper im Test.

Weiterhin bestimmt das Raumgewicht wesentlich die Haltbarkeit des Toppers. Bei einem Raumgewicht von 40 Kilogramm je m³ können Sie von einer bis zu sechsjährigen Lebensdauer ausgehen. Topperauflagen, deren Raumgewicht nur bei 20 Kilogramm je m³ liegt, halten dagegen im Vergleich nur zwei Jahre. Es lohnt sich also, sich einen Topper mit einem hohen Raumgewicht anzuschaffen. Eine ebenso wichtige Eigenschaft ist die Atmungsaktivität.

Immerhin verliert der menschliche Körper im Schlaf etwa 0,5 Liter Flüssigkeit; atmungsaktive Topperauflagen sorgen für ein angenehmes Schlafklima. Zu guter Letzt sollten Sie in Ihrem Vergleich beachten, dass Sie die Hülle in der Maschine waschen können. Unbedingt sollte die Toppingauflage über Spanngurte verfügen. Dies gilt besonders dann, wenn Sie einen unruhigen Schlaf haben. Mit Spanngurten ist der Topper gut gesichert und Sie müssen kein Verrutschen befürchten.
Verapur Hypersoft Topper HT600 90x200 im Test - 4cm Hypersoft Schaumkern (RG 30 kg / m³)
Verapur Hypersoft Topper HT600 90×200 im Test – 4cm Hypersoft Schaumkern (RG 30 kg / m³)

KRITERIEN und Attribute

Folgende Kriterien sollten Sie sich vor der Anschaffung eines neuen Toppers genau ansehen:

  • Material
  • Festigkeit
  • Gummiband zum Befestigen
  • Raumgewicht
  • Höhe/Maße
  • spezielle antiallergische Eigenschaften
  • Preis-/Leistungsverhältnis

Worauf muss ich beim Kauf eines Toppers achten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Topper Testsiegers achten?Das wichtigste Kaufkriterium in Ihrem Topper Test ist das verwendete Material. Hier kann man pauschal nicht sagen, welches Material Sie bevorzugen sollten, denn dies ist von vielen Faktoren abhängig. Alles in allem sollte sich die Toppingauflage natürlich perfekt Ihren Körperkonturen anpassen. Achten Sie weiterhin auf die Höhe des Toppers, denn auch diese beeinflusst den Liegekomfort maßgeblich.

Neben dem Kernmaterial ist das Raumgewichteines der wichtigsten Kriterien im Test. Alle Modelle im Vergleich begeistern hier mit Werten zwischen 40 und 50 Kilogramm je m³ und damit einer besonders langen Haltbarkeit. Natürlich sollte auch der Bezug bestmöglich verarbeitet sein und sich leicht beziehen lassen. Ein Reißverschluss an vier Seiten kann im Testlauf punkten, da sich solch ein Bezug deutlich leichter handhaben lässt. Gut gefallen im Test jene Hersteller, die nicht nur faire Garantiebedingungen bieten, sondern auch eine große Auswahl an verschiedenen Größen offerieren. Übrigens:

 Die Kundenrezensionen auf Amazon können Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung durchaus hilfreich sein. Lesen Sie sich diese also unbedingt durch und beziehen Sie sie in Ihren Test mit ein. 
"Wir empfehlen bei dem Kauf eines Toppers das Raumgewicht zu beachten. Ab 40 kg/m3 beginnen langlebige Qualitäten. Der Bruno Topper weist sogar ein Raumgewicht von 45 kg/m³ auf."
Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

BRUNO – Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

über unseren Experten
Verapur Hypersoft Topper HT600 90x200 im Test - 5 Jahre Garantie
Verapur Hypersoft Topper HT600 90×200 im Test – 5 Jahre Garantie

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

Beste Hersteller aus einem Topper TestvergleichTempur ist einer der bekanntesten Hersteller von Matratzen und Bettwaren im Test. Kein Wunder also, dass Sie bei dieser Marke auch ein vielfältiges Angebot an Toppern finden. Im Tempur Online Shop können Sie zudem kräftig sparen: Wenn Sie sich für die Bezahlmethode Paypal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung entscheiden, erhalten Sie fünf Prozent Rabatt auf Ihre Bestellung.

Tempur als ein dänisch-schwedisches Unternehmen ist bereits seit dem Jahr 1991 auf dem Markt präsent. Heute ist Tempur so erfolgreich, dass die Matratzen in mehr als 70 Ländern weltweit verkauft werden. „Schlafen wie auf Wolken“ – mit diesem Slogan wirbt Tempur für seine Matratzen, was natürlich auch für die Topperauflagen gilt.

Irisette hat sowohl Kaltschaum- als auch Visoctopper im Produktsortiment. Preislich bewegen sich die Irisette Topper im guten Mittelfeld; etwa 120 Euro sollten Sie für solch ein Modell einplanen. Im Test überzeugen die Produkte von Irisette mit einem sehr hohen Raumgewicht, so dass Sie von einer langen Haltbarkeit ausgehen können.

Charakteristisch ist zudem das umlaufende Klimaband, welches für eine ausgezeichnete Belüftung sorgt. Die druckentlastenden Viscotopper von Irisette können zudem problemlos bei 60 Grad Celsius in der Maschine gewaschen werden. 

Nach diesen wichtigen Eigenschaften wird in einem Topper Test geprüftBreckle Topper sind im Vergleich mit anderen Marken in besonders vielen Größen erhältlich, so dass auch für Sie das passende Modell dabei ist. Die Breckle GmbH mit Sitz in Nordheim ist ein Unternehmen, welches innovative und hochwertige Matratzen und deren Zubehör entwickelt. Neben den Matratzen sind auch die Boxspringbetten Lattenroste und Topperauflagen dieses Herstellers seh beliebt.

Das familiengeführte Unternehmen kann auf mehr als 80 Jahre Erfahrung zurückblicken; dementsprechend hochwertige Modelle erwarten Sie bei diesem Anbieter. Die Unternehmensphilosophie von Breckle wird ebenso geprägt von nachhaltiger Qualität und einem herausragenden Preis-/Leistungsverhältnis. Breckle ist ein Hersteller, dessen Matratzen und Topper nicht nur in Privathaushalten, sondern auch im Hotelgewerbe gerne zum Einsatz kommen. Die Besonderheit der Breckle Topper im Test: Dieser Anbieter besitzt eine hauseigene Produktion, so dass alle Auflagen in Handarbeit gefertigt werden. Weiterhin zeichnen sich diese durch ihre hervorragenden Belüftungseigenschaften aus, so dass ein hygienisches Schlafklima erreicht wird. Folgende Produktvarianten stehen Ihnen bei Breckle zur Verfügung:

  • Auflagen aus Viscoschaum
  • Auflagen aus Kaltschaum
  • Auflagen aus Gelschaum
  • Auflagen aus Komfortschaum

CPT ist ein weiterer Hersteller im Test, der den Vergleich mit der Konkurrenz nicht scheuen muss. Wenn Sie eine Markenqualität aus deutscher Herstellung suchen, für welche Sie nicht allzu tief in die Tasche greifen müssen, sind Sie bei dieser Marke genau richtig.

Matratzen bekommen Sie auf der Internetpräsenz des Unternehmens schon für unglaubliche 49 Euro; die Topper sind sogar noch preisgünstiger. Hergestellt werden diese in einer eigenen Produktion mit ausschließlich schadstoffgeprüften Materialien. 

Welche Topper Modelle gibt es in einem Testvergleich?„Natürlich schlafen und wohnen“ – so lautet der Slogan des Herstellers Allnatura. Bei dieser Marke, bei welcher Sie nicht nur Betten und Zubehör, sondern auch Wohneinrichtungen für alle anderen Räume erwerben können, wird Natürlichkeit großgeschrieben. Die

Besonderheit: Bei Allnatura erhalten Sie spezielle Frauen- und Männermatratzen. Die Gewichtsverteilung ist bei Mann und Frau sehr unterschiedlich. Aus diesem Grund hat Allnatura spezielle Matratzen entwickelt, welche diesen Umstand berücksichtigen. Alle Matratzen sind in drei unterschiedlichen Härtegraden erhältlich.

Selbstverständlich gehen Sie beim Kauf kein Risiko ein, denn Sie haben die Möglichkeit, die Matratze 30 Tage lang Probe zu liegen. Passend zu den Matratzen steht Allnatura auch für hochwertige Topper, welche den Schlafkomfort noch einmal deutlich erhöhen können. Bei Allnatura erhalten Sie Topperauflagen aller gängigen Materialien, wobei die Modelle aus Schafwoll- oder Rosshaar besonders beliebt sind. Diese stammen aus kontrolliert biologischer Tierhaltung und verfügen praktischerweise über eine Sommer- und eine Winterseite. Matratzentopper aus Kaltschaum oder Gel werden Sie im Test bei diesem Anbieter nicht finden; stattdessen werden Naturlatex oder andere biologische Materialien bevorzugt. Alle Matratzenauflagen sind streng schadstoffgeprüft, so dass sie hervorragend auch für Allergiker geeignet sind. 

Auch Frankenstolz ist ein Hersteller, der im Vergleich punkten kann. Eine mehr als 60-jährige Erfahrung garantiert Ihnen, dass Sie auch bei dieser Marke ausschließlich qualitativ einwandfreie Matratzenauflagen geliefert bekommen. Seit dem Jahr 1955 produziert das Unternehmen Schlafsysteme, die Ihnen zu einem erholsamen Schlaf verhelfen sollen. Der drittgrößte Matratzenhersteller Deutschlands fertigt circa 6.000 Matratzen an nur einem Tag; diese werden in zahlreichen Ländern weltweit verkauft.
Im preislichen Vergleich bewegt sich auch dieses Unternehmen im guten Mittelfeld; für eine der Topperauflagen müssen Sie mit Anschaffungskosten von etwa 100 Euro rechnen. Scheuen Sie vor dem Kauf einen Online Vergleich nicht, denn teilweise werden die Topper bei Amazon oder Otto mit einem Preisvorteil von mehr als 50 Prozent angeboten. Egal für welche Topperauflage dieses Herstellers Sie sich entscheiden: Alle Modelle überzeugen im Test mit einer hervorragenden Körperanpassung, einer sehr guten Druckentlastung sowie einem idealen Schlafklima. Selbstverständlich sind die Frankenstolz-Topper im Vergleich mit vielen anderen Marken mit vier Spanngurten ausgestattet, so dass ein Verrutschen nicht möglich ist.

Verapur Hypersoft Topper HT600 90x200 im Test - Qualität aus Deutschland
Verapur Hypersoft Topper HT600 90×200 im Test – Qualität aus Deutschland

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Topper am besten?

Wo kaufe ich einen Topper Test- und Vergleichssieger am besten?Bei einem Topper ist es im Vergleich zur Matratze nicht zwingend erforderlich, dass Sie probeliegen. Bei einem Bettenhaus bei Ihnen um die Ecke werden Sie schnell feststellen, dass die Auswahl hier eher bescheiden ist. Entscheiden Sie sich stattdessen für eine Bestellung im Internet, denn hier profitieren Sie im Test von einer riesigen Auswahl.

Topper in allen erdenklichen Größen erhalten Sie unter anderem beim Shoppingriesen Amazon, doch auch bei anderen bekannten Shops wie Schlafwelt, Home24 oder dem Dänischen Bettenlager. Hier eine Bestellung aufzugeben, hat im Vergleich zum Kauf im örtlichen Fachhandel noch einen weiteren Vorteil: Online profitieren Sie von deutlich günstigeren Preisen. Vor allem bei Amazon können Sie mit Preisvorteilen von bis zu 50 Prozent rechnen und echte Schnäppchen machen. Der einzige Grund für Sie, im Bettenhaus um die Ecke einzukaufen, dürfte also die Beratung vor Ort sein. Ebenso haben Sie hier natürlich die Möglichkeit, sich auf die Topperauflage zu liegen.

Ratsam ist es aber, mindestens einige Nächte auf dieser zu liegen. Bestellen Sie sich Ihre Auflage also online und testen Sie diese in Ruhe einige Tage. Sollten Sie nicht überzeugt sein, haben Sie bei allen Onlineshops ein Rückgaberecht von mindestens 14 Tagen. Haben Sie bereits ein bestimmtes Modell im Auge, haben Sie online zudem die Möglichkeit, einen Preis Vergleich zu starten. Idealo oder check24 sind beliebte Preisvergleichsseiten, bei welchen Sie schnell den günstigsten Anbieter im Test finden.

Hier erkennen Sie auch gleich, wie viele Versandkosten Sie bezahlen müssen und welche Zahlungsarten Ihnen angeboten werden. Heutzutage bieten Ihnen die meisten Onlineshops im Vergleich sowohl die beliebte Zahlung auf Rechnung als auch die Möglichkeit der Kreditkarten- oder Paypalzahlung an. Einige empfehlenswerte Shops im Test offerieren sogar einen Ratenkauf zu fairen Bedingungen.
Verapur Hypersoft Topper HT600 90x200 im Test - abnehmbarer Bezug durch 4 Seiten-Reißverschluss
Verapur Hypersoft Topper HT600 90×200 im Test – abnehmbarer Bezug durch 4 Seiten-Reißverschluss

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Topper Testsieger im Internet online bestellen und kaufenSieht man sich die Kundenbewertungen bei Amazon an, fällt auf, dass einige der Topper im Test nicht wirklich befriedigend sind. Vor allem jene Modelle, die nicht mit Spanngurten ausgestattet sind, können im direkten Vergleich absolut nicht überzeugen. Diese verziehen sich bei der kleinsten Bewegung, was natürlich für einen guten Schlafkomfort nicht förderlich ist.

Informieren Sie sich vor dem Kauf unbedingt ein wenig über den Hersteller. Einige der unbekannten Firmen sind teilweise gar nicht zu erreichen. Vertrauen Sie daher lieber namhaften und bekannten Herstellern, von denen Sie eine E-Mail Adresse und eine Telefonnummer haben. Minderwertige Modelle im Test haben zudem die unangenehme Eigenart, dass sie bei jeder Bewegung rascheln. Auch dies kann den Schlaf natürlich immens stören. Insgesamt scheinen die Topperauflagen auch eher zu hart zu sein. Meist werden diese gekauft, um eine weichere Auflage für eine bestehende harte Matratze zu bekommen.

Ist der Topper zu hart, ist dies nicht möglich. Weiterhin fallen im Test durchaus unangenehme chemische Gerüche auf. Wenn sich diese auch nach mehreren Tagen Lüften nicht geben, ist ein angenehmer Schlaf auf der Topperauflage nicht möglich. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf, aus welchen Materialien der Topper besteht und lesen Sie sich die Kundenrezensionen auf Amazon genau durch. 
Verapur Hypersoft Topper HT600 90x200 im Test - Hypersoft ist ein Hightec Schaum der die positiven Eigenschaften eines Memoryschaumes mit einer angenehm glatten Liegefläche vereint
Verapur Hypersoft Topper HT600 90×200 im Test – Hypersoft ist ein Hightec Schaum der die positiven Eigenschaften eines Memoryschaumes mit einer angenehm glatten Liegefläche vereint

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Topper

Alles wissenswerte aus einem Topper TestDie Geschichte der Topperauflagen steht in direktem Zusammenhang zu der Erfindung der Boxspringbetten. Diese stellten eine echte Bereicherung dar und versprachen außergewöhnlichen Schlafkomfort. In Hotels haben die Boxspringbetten schon längst ihren Einzug gehalten, doch werden diese nunmehr auch in privaten Haushalten immer beliebter.

Das Boxspringbett zeichnet sich durch seinen 3-teiligen Aufbau nicht nur durch einen besonders angenehmen Schlafkomfort aus, auch die Höhe begeistert im Vergleich zum normalen Polsterbett. Boxspringbetten sind im Durchschnitt 75 Zentimeter hoch. Bedingt durch diese Höhe gestaltet sich das Aufstehen aus dieser Art Bett besonders einfach, so dass das Boxspringbett für ältere Menschen sehr von Vorteil ist. Seitdem Boxspringbetten angeboten wurden, war es natürlich vorrangiges Ziel, den Schlafkomfort in diesen Betten noch einmal zu optimieren. So kam es dazu, dass die Topper als oberste Auflage entwickelt wurden. Seit der Erfindung der Topper haben sich diese natürlich kontinuierlich weiterentwickelt und sind heute größtenteils atmungsaktiv und in verschiedenen Festigkeiten erhältlich.

Topper in X Schritten richtig befestigen

Haben Sie sich nach dem Vergleich mehrerer Topper für ein Modell entschieden und dieses gekauft, möchten Sie es natürlich so schnell wie möglich nutzen. Wundern Sie sich beim Auspacken nicht, denn viele der Modelle im Test haben einen recht gewöhnungsbedürftigen Eigengeruch. Diese Topperauflagen sollten Sie zunächst für einige Tage gut auslüften lassen. Sollte sich der Geruch dann nicht verflüchtigen, nehmen Sie den Bezug ab und waschen ihn in der Waschmaschine.

Ist dieser getrocknet, können Sie ihn auch schon auf Ihre Matratze ziehen, wobei sich in der Praxis die Modellvarianten mit Spanngurt als besonders alltagstauglich erweisen. Einige Modelle im Vergleich werden Ihnen zusammengerollt geliefert. Nachdem Sie diese Topper ausgepackt haben, sollten Sie einige Stunden warten, bis dieser sich komplett entfaltet hat. 

Tipps zur Pflege

Auf diese Tipps müssen bei einem *Produktthema+ Testsiegers Kauf achten?Um die Haltbarkeit eines Toppers zu erhöhen, ist eine umfassende Pflege notwendig. Dennoch müssen Sie einen Topper meist eher als eine Matratze erneuern, denn er ist täglich einer hohen Belastung ausgesetzt. Grundsätzlich sollten Sie den Topper nur in Verbindung mit einem Spannbettlaken verwenden.

Am besten entscheiden Sie sich für ein Laken, mit welchem Sie Topper und Matratze gemeinsam beziehen können. Ähnlich wie Ihre Matratze sollten Sie auch Ihren Topper – wenn möglich bei jedem Beziehen der Betten – wenden. Gute Topperauflagen lassen sich in der Maschine waschen. Beachten sollten Sie, dass Sie die Temperatur nicht höher als 60 Grad Celsius einstellen.

Damit sowohl Flecken als auch Bakterien und Keime effektiv entfernt werden, genügt in der Regel aber auch eine Temperatur von 40 Grad Celsius. Eine Trocknung der Bezüge im Wäschetrockner ist grundsätzlich nicht zu empfehlen, da die meisten Modelle im Test schnell einlaufen. 
Verapur Hypersoft Topper HT600 90x200 im Test - Bezug waschbar bis 60 °C im Schonwaschgang
Verapur Hypersoft Topper HT600 90×200 im Test – Bezug waschbar bis 60 °C im Schonwaschgang

Nützliches Zubehör

Das beste Zubehör für Topper im TestFür einen guten Topper müssen Sie mit Anschaffungskosten von etwa 100 Euro rechnen. Damit Sie möglichst lange Freude an dieser Auflage haben, sollten Sie über den Kauf eines zusätzlichen Schutzes nachdenken. Solch ein zusätzlicher Schoner wird einfach über den Topper gelegt und verhindert ein Verschmutzen. Etwa 50 Euro müssen Sie an Anschaffungskosten einplanen.

Der Vorteil eines Schoners: Dieser ist sehr viel dünner als der Topper und kann daher nicht nur in der Maschine gewaschen, sondern auch im Wäschetrockner getrocknet werden. Im weitesten Sinne zählt natürlich auch das Spannbettlaken zu den Zubehörteilen für Ihre Topperauflage. Stimmen Sie dieses in Farbe und Design auf Ihre Bettwäsche ab, damit Sie sich in Ihrem Schlafzimmer wohl fühlen.

Stiftung Warentest Topper Test – die Ergebnisse

Von Stiftung Warentest ist momentan kein aktueller Topper Test bekannt. Dafür aber hat Ökotest entsprechende Auflagen im Vergleich ausführlich unter die Lupe genommen. Leider konnte keines der Produkte im Test vollends überzeugen; die besten Modelle schnitten lediglich mit der Gesamtnote „Gut“ ab. Schlusslicht im Test bildete ein Modell aus dem Hause Ikea; dieses erhielt die Note „Ausreichend“. Insgesamt wurden 13 Schaumstofftopper der Größe 90 x 200 Zentimetern zum Kaufpreis zwischen 60 und 200 Euro getestet.

Im Test eine entscheidende Rolle spielte nicht nur der Liegekomfort, sondern auch das verwendete Material sowie die Druckentlastung. Der Test von Ökotest macht deutlich, dass nicht zwingend das preisintensivste Modell das Beste ist. So belegen zwei der teuersten Modelle im Test – diese stammen von Breckle und Matratzen Concord – nur mittelmäßige Plätze. Die ersten drei Plätze im Test hingegen werden von Toppern des Dänischen Bettenhauses, Kaufhof und Aktivshop belegt und sind jeweils für 99 beziehungsweise 119 Euro erhältlich.

Eindrücke aus unserem Topper - Test

W-Fragen

Welcher Topper hilft bei Rückenschmerzen? Alle Fakten aus einem Topper Test und Vergleich
Leiden Sie an Rückenschmerzen, sollte Ihr Matratzentopper besonders druckentlastend sein und Rücken und Wirbelsäule bestmöglich unterstützen. Gel Topper sind in diesem Fall die erste Wahl, wenn Sie Rücken- oder Seitenschläfer sind. Bevorzugen Sie eine Bauchlage, könnten Sie mit diesem Topper hingegen schnell ins Hohlkreuz verfallen und Ihre Rückenbeschwerden unter Umständen sogar verschlimmern.

Welche Höhe sollte der Topper haben?
Grundsätzlich gilt: Je höher die Topperauflage ist, desto komfortabler ist diese. Ein Topper mit einer Höhe von acht Zentimetern gilt als eines der besten Modelle im Test.

Wie oft sollte man einen Topper wenden?
Einen Topper sollten Sie so oft wie Ihre Matratze wenden. Am besten erledigen Sie dies immer dann, wenn Sie Ihre Betten neu beziehen.

Welches sind empfehlenswerte Marken? 
Irisette, Traumnacht und Allnatura sind drei der Marken, die im Test überzeugen konnten. Auch das Dänische Bettenlager oder Kaufhof hat häufig empfehlenswerte Angebote im Produktsortiment.

Verapur Hypersoft Topper HT600 90x200 im Test - 6cm Gesamthöhe
Verapur Hypersoft Topper HT600 90×200 im Test – 6cm Gesamthöhe

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie TopperWelche Vorteile hat ein Topper?
Die Topperauflage kann nicht nur Ihren Liege- und Schlafkomfort deutlich verbessern, auch dient dieser dem Schutz Ihrer eigentlichen Matratze.

Was tun, wenn der Topper verrutscht?
Damit der Topper nicht verrutscht, kaufen Sie sich am besten ein Modell, welches Sie mit Spanngurten an der Matratze befestigen.

Welche Größe sollte man wählen? 
Beim Kauf Ihrer Topperauflage sollten Sie darauf achten, dass diese von der Größe her exakt zu Ihrer Matratze passt und so nicht verrutscht.

Welche Pflege benötigt der Topper? 
Eine Topperauflage ist recht pflegeleicht und kann in den meisten Fällen sogar problemlos in der Maschine gewaschen werden.

Welcher Topper ist für Allergiker geeignet?
Der Viscoseschaumtopper „Orthowell“ ist eines der empfehlenswerten Auflagen für Allergiker im Test. Der milbendichte und waschbare Doppeltuchbezug wurde in einem speziellen Verfahren mit einem antibakteriellen Wirkstoff behandelt und bietet dementsprechend Milben keinerlei Nährboden.

Was kostet ein guter Topper im Test?
Die besten Topperauflagen im Test sind nicht unbedingt die teuren Modelle. Bereits für 100 Euro bekommen Sie gute Topper, die sich im Vergleich behaupten konnten.

Alternativen zum Topper

Die besten Alternativen zu einem Topper im Test und VergleichAls eine Alternative zum Topper sind iim Fachhandel diverse weitere Matratzenauflagen erhältlich. Diese bestehen meist aus Molton oder Kalmuck und werden ebenfalls zwischen Bettlaken und Matratze gelegt. Ähnlich wie ein Topper verbessern auch diese die Hygiene im Bett. Im Vergleich dienen die Matratzenauflagen einerseits der Aufnahme von Feuchtigkeit und schützen gleichzeitig die Matratze vor Verschmutzungen.

Solch ein Matratzenschutz, der idealerweise wasserdicht ist, kommt auch gerne in Baby- und Kinderbetten zum Einsatz. Im Vergleich zu den Matratzenauflagen haben die Matratzenvollschutzbezüge im Test den Vorteil, dass sie sich sehr gut für Allergiker eignen. Diese auch als Encasings bezeichneten Modelle umhüllen die komplette Matratze samt dem Bezug.

Beide Modellvarianten sind im Vergleich zum Topper allerdings wesentlich dünner und haben daher kaum einen Einfluss auf den Liegekomfort. Ein weiterer Unterschied beider Modelle im Test: Topper können Sie meist nur bei einer Temperatur von 60 Grad Celsius waschen, während die dünnere Matratzenauflage auch bei 90 Grad Celsius gekocht werden kann. 
Verapur Hypersoft Topper HT600 90x200 im Test - 100 % Polyester Doppeltuchbezug (250 g /m²) versteppt mit einer Dacron Hohlfaser Füllung (200 g /m²)
Verapur Hypersoft Topper HT600 90×200 im Test – 100 % Polyester Doppeltuchbezug (250 g /m²) versteppt mit einer Dacron Hohlfaser Füllung (200 g /m²)

Weiterführende Links und Quellen

FAQ

Für was ist ein Topper gut?

Ein Topper ist die sogenannte Komfortauflage bei einem Boxspringbett. Sie soll den Liegekomfort erhöhen.

Warum macht ein Topper Sinn?

Ein Topper ergibt aus vielen Gründen Sinn. Harte Matratzen können dadurch weicher gemacht werden und der Liegekomfort wird erhöht. Befinden sich im Bettkasten zwei unterschiedliche Matratzen, kann man durch einen Topper die "Besucherritze" bedecken. Zusätzlich schont ein Topper die Matratze und gehört per Definition einfach zu jedem Boxspringbett.

Welche Matratzen Topper sind weich?

Als weichste Topper zählen Visco Topper. Alternativen sind weiche Gel Topper oder H2 Kaltschaum Topper.

Welche Hersteller sind im Produktvergleich enthalten?

Im Vergleich sind 10 verschiedene Topper-Hersteller vertreten. Diese sind: AM Matratzen, Badenia, Brandenburger Matratzen, Dibapur, Gut Gebettet, Mlily Ebitop, Recci, Snoozo, SW Bedding und Traumnacht.

Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?

Der Preis für einen Topper liegt zwischen 39,99 Euro und 129,00 Euro. Es gibt aber auch wesentlich teurere Topper für über 200 und über 300 Euro.

Welcher Matratzen-Topper wird von den Kunden am besten bewertet?

Der am häufigsten bewertete Matratzen-Topper auf Amazon ist der RECCI 100% Reine, Originale RG50 Memory Foam Topper, welchen 1.380 Käufer mit durchschnittlich 4,3 Sternen bewertet haben. Es gibt den RECCI Topper in sämtlichen Größen. Am besten bewertet wurde die Mlily Ebitop Visko-Matratzenauflage. 761 Käufer vergaben im Schnitt 4,6 Sterne. Auch hier stehen alle Größen zur Auswahl.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar