TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Kaltschaummatratzen im Test auf ExpertenTesten.de
9 Getestete Produkte
99 Investierte Stunden
3 Ausgewertete Studien
594 Analysierte Rezensionen

Kaltschaummatratze Test - für gesunden und erholsamen Schlaf - Vergleich der besten Kaltschaummatratzen 2023

Die Kaltschaummatratze eignet sich bestens, um einen gesunden, erholsamen Schlaf zu erhalten. In unsere Bestenliste wurden - nach Prüfung zahlreicher Tests im Internet durch unser Team - die besten Modelle vereint und Wertungen zu Gewicht, Zonen, Härte und vieles mehr abgegeben.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Kaltschaummatratze Bestenliste  2023 - Die besten Kaltschaummatratzen im Test & Vergleich

Kaltschaummatratze Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Kaltschaummatratze?

Was ist ein Kaltschaummatratze TestDa es sehr viele Matratzenarten gibt, werden wir Ihnen nun ausführlich erläutern, was eine Kaltschaummatratze ist und welche Eigenschaften Sie mitbringt. Sie passt sich ergonomisch den Körperformen an und sorgt dafür, dass eine gerade Liegeposition zustande kommt. Die Wirbelsäule befindet sich in jeder Lage in ihrer optimalen Position, so dass es zu keinerlei Verspannung oder sonstigen Beschwerden kommt – insofern die richtige Kaltschaummatratze gewählt wurde. Dazu erfahren Sie aber später noch mehr.

Die Kaltschaummatratze wird aus einem hochwertigen PUR-Schaumstoff gegossen, und zwar in der Form von Blöcken. Bei niedrigen Temperaturen kann das Material aushärten, was auch der Grund für die Namensgebung war. Diese Herstellungsart führt dazu, dass der Kern der Matratze eine offenporige und unregelmäßige Struktur aufbringt. Dies wiederum sorgt dafür, dass die Matratze über eine bessere Belüftung verfügt. Die Atmungsaktivität ist eine elementare Eigenschaft einer guten Matratze, da der Mensch im Schlaf bis zu 2 Liter Wasser verlieren kann.

Verfügt eine Matratze über keine gute Feuchtigkeitsregulierung, kommt es zu einem unruhigen und unangenehmen Schlaf. Auch Allergiker profitieren von dieser Eigenschaft und einem trockenen Schlafklima. Der Kaltschaum ist nicht nur sehr atmungsaktiv, sondern verfügt über eine spezielle Punktelastizität, die dem Körper zu einer angenehmen Schlafposition verhilft. Die Kaltschaummatratze verfügt darüber hinaus über die Eigenschaft, dass sie nach der Veränderung der Liegeposition die ursprüngliche Form annimmt. Es kommt zu keinerlei Federung, wie es bei anderen Matratzenarten vermehrt der Fall ist. Die Körperbewegungen werden direkt gedämpft und abgefangen.

"Uns ist wichtig, dass sich eine Matratze perfekt an den Körper anpasst. Dank der Naturlatexschicht und des BrunoX®-Spezialschaums wirkt unsere Bruno Matratze an den Stellen unterstützend, wo es ergonomisch notwendig ist."
Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

BRUNO – Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

über unseren Experten

Eine weitere positive Eigenschaft stellt sich in der Verwendung der Matratze dar. Eine Kaltschaummatratze kann einfach gefaltet oder gerollt werden. Nach dem Ausrollen nimmt diese ihre ursprüngliche Form wieder an, ohne dass die Eigenschaften des Kaltschaums beeinträchtigt werden. Auch für Lattenroste, die extrem verstellbar sind, eignen sich die Kaltschaummatratzen besonders.

Durch die Flexibilität der Kaltschaummatratze passt sich diese immer wieder den Gegebenheiten optimal an und kehrt stetig wieder in die Ausgangsposition zurück. Eine Kaltschaummatratze verfügt über eine sehr lange Lebensdauer, die zwischen sieben und zehn Jahren liegt. Es kommt allerdings auf den Hersteller an und die Art wie die Kaltschaummatratze zusammengesetzt wird. Wird eine optimale Balance zwischen Raumgewicht und Stauchhärte hergestellt, ist dies ein sehr gutes Qualitätsmerkmal. Viele Hersteller sind heute in der Lage Kaltschaummatratzen mit mehreren Zonen zu fertigen.

Diese Zonen werden als Liegezonen beschrieben und gleich die einzelnen Gewichtsklassen des Körpers auf. Da die Hüfte und der Schulterbereich schwerer sind, wird dieser Bereich meist verstärkt, damit eine ergonomische Liegeposition hergestellt werden kann. Es gibt Kaltschaummatratzen mit bis zu sieben Liegezonen, die für eine optimale Schlafposition sorgen. Die perfekte Körperanpassung bietet eine exzellente Unterstützung der Wirbelsäule.

Wenn Sie eine Kaltschaummatratze erwerben, kann es vorkommen, dass noch einige Zeit unangenehme Gerüche auftreten. Dies sind keine Schadstoffe, da Matratzen einer besonderen Norm unterliegen. Durch das Pressen des Materials kommt es vor, dass sich die Gerüche in den Poren der Matratze verfangen und erst nach einigen Tagen schwinden. Sollte der Geruch mehr als 4 Wochen andauern, ist es sinnvoll die Matratze zu reklamieren, da dies nicht dem Normalfall entspricht.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Kaltschaummatratzen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie ist eine Kaltschaummatratze aufgebaut?

Wie ist eine Kaltschaummatratze aufgebaut TestLange Zeit verfügte die Kaltschaummatratze über keinen sonderlich guten Ruf. In den letzten Jahren hat sich jedoch die Herstellung und Produktion der Kaltschaummatratzen verbessert, so dass sie wieder vermehrt an Beliebtheit gewonnen haben. Heute zählt sie sogar zu einer der besten Matratzenarten, die derzeit auf dem Markt zu finden sind. Meist werden die Kaltschaummatratzen aus einem PUR-Kaltschaum gegossen.

Überzogen werden die Modelle meist mit Überzügen aus Schafwolle oder Lammfell. Es gibt auch Kaltschaummatratzen, die mit Baumwolle oder Kunstfaserüberzügen versehen werden. Die Bezüge sorgen dafür, dass die Matratze spezielle Wärmeisolierungen aufbringen kann.

Die Kaltschaummatratze verfügt über ein Raumgewicht. Das Raumgewicht wird mit dem Kilowert angegeben, der sich auf einen Kubikmeter ergibt.

Je schwerer die Matratze umso höher ist das Raumgewicht und umso langlebiger ist sie. Die Stauchhärte ist ein weiterer Wert, den es zu beachten gilt. Hierbei wird der erforderliche Druck angegeben, der benötigt wird, um die Matratze um 40 Prozent einzudrücken. Es gilt dabei die Faustregel: Je höher der Wert der Stauchhärte liegt, umso härter ist die Kaltschaummatratze.

"Wir empfehlen eine Matratze mit 7 Zonen, da diese für optimale Gewichtsverteilung sorgt. Unsere Bruno Matratze bietet mit ihrer Kernhöhe von 20 cm idealen Komfort für Personen zwischen 50 kg und 110 kg."
Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

BRUNO – Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

über unseren Experten

Streit um die BESTE Kaltschaummatratze laut Stiftung Warentest

Stiftung Warentest im Kaltschaummatratze TestFür die Stiftung Warentest ist es nichts Neues, dass die Industrie unzufrieden mit ihren Testnoten ist. Es gab darum auch schon mehrfach Gerichtsprozesse, welche allerdings in den meisten Fällen (genau genommen in allen Fällen, die uns bekannt sind) positiv für das Verbraucher-Magazin endeten.

Bei den Kaltschaummatratzen ist ausnahmsweise kein negatives Urteil Grund zur Aufregung, sondern ein positives. Der Fachverband Matratzen-Industrie wettert seit 2015 gegen die Stiftung Warentest, als zum ersten Mal die günstige Kaltschaummatratze Bodyguard von dem kleinen Start-Up Unternehmen Bett1 aus Berlin zum Testsieger wurde.

Durch die Werbung mit dem Stiftung Warentest Testsieger-Siegel und dem Kampfpreis von 199 Euro stieg die Bekanntheit und Beliebtheit der Matratze rasant an.

Dies ärgerte den Fachverband Matratzen-Industrie, welcher die Interessen der Big-Player wie F.A.N, Schlaraffia oder Diamona vertritt.

Wenn man mit dem Testsiegel der Stiftung Warentest werben möchte, darf man dies (kostenpflichtig) für 2 Jahre. Danach kann man eine Verlängerung um 1 Jahr beantragen. 2018 sollte „der Spuk“ also endlich ein Ende für den Fachverband haben und die Kaltschaummatratze Bodyguard, welche sich auch Anti-Kartell Matratze nennt, dürfte nicht mehr mit dem Stiftung Warentest Siegel werben.

Doch: Genau im Jahr 2018 brachte die Stiftung Warentest wieder einen Matratzen Test mit dem Titel „Die Besten der Besten“. Dafür kaufte die Stiftung Warentest alle Matratzen, die in der Vergangenheit zu den Besten gehörten, erneut ein und verglich diese in einem neuen Test. Der Testsieger: Die Kaltschaummatratze Bodyguard von Bett1.

Auch die Kaltschaummatratze Badenia, Kaltschaummatratze F.A.N., Kaltschaummatratze Diamona und Kaltschaummatratze Dormando schneiden mit verschiedenen Modellen „gut“ ab, doch eben nicht ganz so gut und sind zudem teurer.

Nun darf Bett1 also erneut mit dem Siegel werben, da es einen neuen Test gibt.

Das Urteil der Stiftung Warentest zur Anti-Kartell Matratze: „Auf ihr schlafen alle Körpertypen gut“. Im Interview mit dem Tagesspiegel sagte Hubertus Primus, Vorstand der Stiftung Warentest, 2018:

Bett1 ist tatsächlich die beste jemals von uns getestete Matratze. In einer Branche mit rauen Sitten liefern die einfach gutes Handwerk ab.“

Auf Amazon hat die Kaltschaummatratze Bodyguard bereits an die 2.300 Bewertungen und 4,4 Sterne.

Die Anschuldigungen, die der Fachverband Matratzen Industrie in seiner Pressemeldung gegen die Stiftung Warentest erhoben hat, wurden mittlerweile vom Gericht untersagt.

"Wir raten bei dem Kauf einer Matratze auf das Oeko-Tex-100-Siegel zu achten. Dieses garantiert die Unbedenklichkeit der Matratze für Allergiker sowie für Kinder und Babys. Aus diesem Grund besteht die Bruno Matratze aus Baumwolle und Polyester, enthält dabei aber keinerlei synthetische Schutzmittel."
Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

BRUNO – Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

über unseren Experten

Der Härtegrad einer Kaltschaummatratze

Härtegrad im Kaltschaummatratze TestDer Aufbau einer Matratze kann unterschiedlich geregelt sein. Denn es kommt immer auch auf den Härtegrad an, in dem die Kaltschaummatratze hergestellt wird. Die Menschen unterscheiden sich auch durch die Form des Körpers. Es gibt kleine, große, schwere und leichte Menschen – somit sind die Bedürfnisse differenziert, was eine Matratze ausgleichen muss. Hersteller produzieren daher die Matratzen in unterschiedlichen Härtegraden. Diese teilen sich von H1 bis zu H5, wobei das H für Härtegrad steht. Sehen wir uns die einzelnen Härtegrade einmal genauer an.

  • H1
  • H2
  • H3
  • H4
  • H5
  •  
Kaltschaummatratzen, die mit einem Härtegrad von H1 gekennzeichnet sind, eignen sich für Personen, die leichtgewichtig sind. Es gilt eine Belastungsgrenze von 60 kg, so dass sich diese Modelle für Jugendliche und Heranwachsende gut eignen. Auch Frauen die weniger als 60 kg auf die Waage bringen, sind mit diesem Modell gut beraten.
Die Kaltschaummatratze mit der Kennzeichnung H2 ist eine der Meistverkauftesten Matratzen auf dem Markt. Die Belastungsgrenze liegt bei 80 bis 85 kg. Achten Sie beim Kauf auf die Stauchhärte, die ungefähr bei 2,8 liegen sollte.

Liegt das Körpergewicht über 80 kg, ist die Kaltschaummatratze mit der Kennzeichnung H3 empfehlenswert. Die maximale Belastungsgrenze liegt je nach Hersteller zwischen 100 und 110 kg. Die Stauchhärte sollte mit ca. 3,8 angegeben sein.

Wenn Sie es härter mögen, bietet die H4 Kaltschaummatratze ein eher festes Liegegefühl. Empfohlen werden die Modelle ab einem Körpergewicht von 110 kg.
Die H5 Kaltschaummatratze ist für Personen geeignet, deren Gewicht bei mehr als 120 kg liegt. Das Raumgewicht einer solchen XXL Matratze sollt bei mindestens 60 liegen. Aufgrund der hohen Belastung wird in die Kaltschaummatratze ein Verbundschaum integriert, welcher der Matratze sehr viel Stabilität verleiht.

Matratzen ohne Angabe von Härtegraden

Einige Hersteller verzichten auf die Angabe von Härtegraden und beschreiben die Matratze mit dem Liegeempfinden. Hierbei werden Beschreibungen wie „weich“, „mittel“ oder „hart“ verwendet.

Die Zonen einer Kaltschaummatratze

Zonen im Kaltschaummatratze TestViele Hersteller produzieren die Kaltschaummatratze mit 7 Zonen. Es gibt allerdings auch Matratzen, die über weniger oder mehr verfügen. Kaltschaummatratzen mit 7 Zonen haben sich jedoch als der Ideale Wert ausgezeichnet, die eine Kaltschaummatratze beinhalten sollte. Die Schlafposition mit 7 Zonen ist stabil und dennoch flexibel, so dass sie sich der Körper optimal betten kann.

Im Gegensatz zu anderen Schaummatratzen ist die Kaltschaummatratze nahezu immun gegen Kuhlenbildung. Aufgrund der Zonen, die in ihr integriert sind, ist die Bildung von Kuhlen oder weichen Bereichen nahezu unmöglich. Wenn man die Zonen einmal genauer betrachtet, werden diese erst einmal in drei Bereiche geteilt. Diese sind bei nahezu allen Matratzenmodellen identisch. Es gibt einen Bereich für Kopf, Rücken, Knie/Oberschenkel und die Füße. Des Weiteren gibt es den Bereich fpr die Schultern und die Waden bzw. Knöchel.

Der letzte Bereich ist für die Hüfte vorgesehen. Wird eine Matratze hergestellt, so unterscheidet man nicht zwischen oben und unten. In der Regel werden die Kaltschaummatratzen und andere Modelle vertikal sowie horizontal identisch hergestellt. Das heißt, Sie können die Matratze drehen und wenden, wie Sie möchten – die Zonen passen sich optimal an. Daher ist es auch kein Problem, die Kaltschaummatratze alle zwei Monate zu wenden, damit alle Bereiche gleichmäßig ausgelastet werden.

Welche Eigenschaften besitzen die Zonen?

Bei einer 7 Zonen Kaltschaummatratze werden folgende Zonen unterschieden:

Kopfzone:

Kopfzone:

Die Kopfzone ist wichtig, damit der Kopf und der Nacken entspannt auf der Matratze aufliegen. Mit dieser Zone werden Verspannungen vorgebeugt, was enorm wichtig ist, wenn Sie ohne ein Kissen schlafen.

Schulterzone:

Schulterzone:

Die Schultern sind etwas schwerer. Der Bereich sollte aufgrund dessen elastischer sein, als der Kopfbereich. Besonders bei Seitenschläfern ist dieser Bereich wichtig, da die Schultern in dieser Position weiter in die Kaltschaummatratze einsinken. Somit wird ein idealer Verlauf der Wirbelsäule gewährleistet. Die Lattenroste sollten in diesem Bereich flexibler eingestellt sein.

Lordosezone:

Lordosezone:

Der Lendenbereich ist bei jedem Menschen etwas gewölbt. Diese Wölbung zum Bauch hin wird als Lordose bezeichnet. Eine Kaltschaummatratze, die über eine Lordosezone verfügt, unterstützt diesen Bereich optimal. Der Lattenrost ist in diesem Bereich fester einzustellen, damit ein optimales Zusammenspiel zwischen Matratze und Lattenrost stattfinden kann.

Beckenzone:

Beckenzone:

Das Becken zählt auch zu einem Bereich, der etwas schwerer ist. Das Einsinken des Beckenbereiches sorgt dafür, dass die natürliche Körperhaltung erreicht wird.

Oberschenkelzone:

Oberschenkelzone:

Dieser Bereich ist stabilisierend und muss ebenfalls mit dem entsprechenden Lattenrost reguliert werden.

Wadenzone:

Wadenzone:

Im Wadenbereich findet sich eine Zone, die etwas eleatischer konzipiert wurde.

Fußzone:

Fußzone:

Dieser Bereich soll die punktuelle Belastung durch die Füße abfedern, so dass eine optimale Lage gewährleistet ist.

Es gibt Modelle die mit 3, 5, 7 oder 9 Zonen versehen sind. Eine Kaltschaummatratze sollte mindestens über 5 Zonen verfügen, damit eine optimale Schlafposition erreicht werden kann. Ideal ist es, wenn Sie sich für eine 7 Zonen Kaltschaummatratze entschieden, da sich diese seit langer Zeit bewährt. An den entscheidenden Bereichen wird ein leichtes Einsinken ermöglicht, wobei es an anderen Bereichen verhindert wird.

Auf diese Weise wir die optimale Körperhaltung gewährleistet. Sie fühlen sich ausgeruht und auch Verspannungen werden durch die optimale Kaltschaummatratze verhindert. Die Wirbelsäule verfügt in jeder Position über die richtige Lage, so dass ein ruhiger Schlaf gegeben ist. Damit Sie die richtige Kaltschaummatratze Erwerben ist es sinnvoll, dass Sie auf einige Details achten. Welche das im Detail sind, werden wir Ihnen im weiteren Verlauf erläutern.

Vorteile und Anwendungsbereiche einer Kaltschaummatratze

Vorteile und Anwendungsbereiche Kaltschaummatratze TestIst eine Matratze aus Kaltschaum gefertigt bietet diese einige Vorteile. Es kommt zu einer guten Wärmespeicherung, die Kaltschaummatratze ist atmungsaktiv und wirkt daher feuchtigkeitsregulierend. Bei der Herstellung werden nierige Temperaturen verwendet, so dass keine schädlichen Gase entstehen können. Die Kaltschaummatratzen sind absolut verträglich und lassen keine gesundheitlichen Bedenken zu.

Im Inneren der Matratze befindet sich ein Kern, der mit mehreren Schaumstoffschichten versehen ist. Durch diese Vorgehensweise ist es möglich, unterschiedliche Stärken einer Matratze zu produzieren.

Die Kaltschaummatratze befindet sich in einem Bezug, der oft aus Schafschurwolle besteht oder einem anderen wärmeregulierenden Material. Wenn Sie sich eine Kaltschaummatratze anschaffen möchten, bringt dies viele Vorteile mit sich.

Der schlechte Ruf einer Kaltschaummatratze gehört längst der Vergangenheit an – ganz im Gegenteil, wenn eine Kaltschaummatratze verwendet wird, können zum Beispiel Rückenschmerzen beseitigt werden. Es kommt aufgrund der Herstellungsmethode zu einer hohen Punktelastizität, die für Menschen mit Rückenproblemen besonders gut geeignet sind. Die Kaltschaummatratze passt sich sowohl dem Lattenrost als auch dem Körper optimal an. Die Lebensdauer beträgt je nach Hersteller zwischen 7 und 10 Jahren, ohne dass sie dabei ihre Zuverlässigkeit verliert.

Bei Federkernmatratzen wird oft ein Quietschen oder Knarren ausgelöst. Dies kommt durch die Federn, die im Inneren der Matratze eingearbeitet wurden. Bei einer Kaltschaummatratze sind keine Federn vorhanden, so dass es zu keinerlei Geräuschentwicklung kommen kann. Vor allen Dingen ist die Kaltschaummatratze für Menschen, die besonders frieren sehr gut geeignet. Die Kaltschaummatratze ist in der Lage die Körperwärme zu speichern, was eine optimale Wärmeisolation hervorruft. Auch Menschen, die sich sehr viel Bewegen profitieren von einer Kaltschaummatratze, da sich das Material immer wieder neu an die Liegeposition anpasst.

In puncto Hygiene kann die Kaltschaummatratze ebenfalls überzeugen. Denn aufgrund der Herstellung und der dadurch entstandenen Schaumstruktur kommt es zu einer großen Porenbildung. Somit kommt es zu einer optimalen Luftzirkulation, die sowohl Feuchtigkeit gut abtransportieren kann und auch ein hygienisches Schlafklima ermöglicht. Der Bezug einer Kaltschaummatratze ist in vielen Fällen abnehmbar und kann in der Waschmaschine gewaschen werden. Somit wird ein Milbenbefall verhindert, so dass ein solches Modell auch bestens für Allergiker geeignet ist.

Im Gegensatz zu Federkernmatratzen oder anderen Arten sind Kaltschaummatratzen sehr leicht. Dies ist durch das Material gegeben und die großen Poren, die sich im Inneren der Matratze befinden. Durch diese Eigenschaft kann die Kaltschaummatratze gerollt oder gefaltet werden, was sie besonders transportabel werden lässt.

Durch die Tatsache, dass die Kaltschaummatratze immer wieder zu ihrer ursprünglichen Form zurückfindet, wird eine Kuhlenbildung verhindert. Bei Menschen mit einem hohen Gewicht ist dies besonders vorteilhaft. Es gibt unterschiedliche Härtegrade, so dass für jede Gewichtsklasse ein entsprechendes Modell vorhanden ist.

Welche Arten von Kaltschaummatratzen gibt es?

Arten im Kaltschaummatratze TestKaltschaummatratzen unterschieden sich vor allen Dingen in der Ausstattung der Zonen. Es gibt Modelle, die über nur 3 Zonen verfügen, was sich auch im Preis bemerkbar macht. Der Nachteil der 3 Zonen Kaltschaummatratzen liegt darin, dass sich dieses Modell suboptimal an den Körper anpasst. Daher ist dieses Modell für Seitenschläfer auf keinen Fall empfehlenswert.

Schlaf Sie sehr viel auf dem Rücken, können Sie auf eine 3 Zonen Kaltschaummatratze ausweichen. Besser ist es jedoch, eine 5 Zonen- oder 7 Zonen Kaltschaummatratze zu erwerben. Denn nur ab 5 Zonen kann eine optimale Lade des Körpers gewährleistet werden. Ob Sie sich für eine 5 oder 7 Zonen Kaltschaummatratze entscheiden liegt in Ihrem eigenen Ermessen. Eine 7 Zonen Matratze liegt im höheren Preissegment.

Denken Sie beim Matratzenkauf daran, dass Sie knapp ein Drittel Ihres Lebens auf einer Matratze verbringen und die Qualität der Matratze letztendlich auch über die Schlafqualität entscheidet. Eine 9 Zonen Matratze kann gewählt werden, wenn Sie über spezielle Schlafbedürfnisse verfügen. In der Regel ist eine 7 Zonen Kaltschaummatratze jedoch ausreichend um einen gesunden Schlaf zu gewährleisten.

Weiterhin unterscheiden sich die Kaltschaummatratzen vom Härtegrad. Viele Hersteller geben den Härtegrad der Matratze mit den Buchstabenkürzeln H1 bis H5 an. Aus diesen Details lässt sich entnehmen, für welches Körpergewicht die Kaltschaummatratze geeignet ist. Diese Werte sind natürlich nur Richtwerte, die eine Orientierungshilfe bieten. Wenn Sie lieber weicher schlafen, sollten Sie eine Matratze mit einem geringeren H-Wert verwendet. H5 ist ein Wert, der besagt, dass die Matratze sehr Hart ist – deshalb eignet sich dieses Modell für Menschen ab 110 kg oder Personen, die gerne auf einer harten Unterlage liegen.

Größenunterschiede gibt es auch bei Kaltschaummatratzen. Je nachdem wie groß Ihr Bett ist, können auch die Kaltschaummatratzen gewählt werden. Dies beginnt bereits bei einer Größe von 70 x 140 cm, was die Größe eines Kinderbettes beschreibt. Alle Kaltschaummatratze sind in den gängigen Größen wie 90 x 200 cm oder 140 x 200 cm erhältlich. Sollte Sie über eine Spezialanfertigung verfügen, gibt es Hersteller, welche die Matratze nach Ihren Bedürfnissen anfertigen.

Kaltschaummatratze ideal gegen Rücken- und Nackenschmerzen

Rücken- und Nackenschmerzen im Kaltschaummatratze TestMenschen die häufig an Rückenschmerzen leiden oder ständig Nackenschmerzen haben, sollten ihr Bett und ihre Matratze überprüfen.

Häufige, verschiedenartige Nackenschmerzen werden auch als HWS-Syndrom bezeichnet. Eine falsche Haltung im Schlaf kann die Schmerzen im Halswirbelbereich noch verstärken und besonders morgens beim Aufwachen beginnen viele HWS-Syndrom-Geplagte ihren Tag mit Schmerzen.

Eine richtige Matratze kann laut Experten vom österreichischen Gesundheitsforum der OÖ-Nachrichten helfen. Explizit empfohlen wird bei Nackenschmerzen die Kaltschaummatratze oder alternativ eine Latexmatratze. Zusätzlich müsse man aber auch einen guten Lattenrost haben, heißt es im Gesundheits-Ratgeber.

Wer unter Rückenschmerzen leidet, für den ist auch die Betthöhe entscheidend, wie Matrazten-Expertin Claudia Wieland vom deutschen Fachverband der Matratzen-Industrie gegenüber der Badischen Zeitung berichtet. Ein hohes Bett sei beim aus- und einsteigen, sowie beim Sitzen auf der Bettkante besser für Menschen mit einem Rückenleiden geeignet. Ideal sei die Höhe von Boxspringbetten, jedoch ließe sich mit einem erhöhten Bettgestell und einer Kaltschaummatratze der gleiche Effekt wie bei einem Boxspringbett erzielen.

Wichtig sind für Menschen mit Rücken- oder Nackenleiden auch die Schlafposition und der richtige Härtegrad, wozu Sie auf dieser Seite noch ausführliche Informationen finden. Wichtig ist, dass die Bauchlage vermieden werden soll.

So haben wir die Kaltschaummatratze getestet

So wird Kaltschaummatratze getestet im TestBei unserem Kaltschaummatratzen Test kamen einige Modelle zum Einsatz. Wir erläutern Ihnen nun, wie wir die Kaltschaummatratzen getestet haben. Zuerst führten wir einen Preisvergleich durch. Wir suchten nach Herstellern und Modellen, die sowohl im Internet als auch im Handel erhältlich sind. Bei unserem Preisvergleich stellten wir fest, dass die Modelle im Internet günstiger zu finden waren.

Dies war auch ein Grund, warum wir alle Modelle aus dem Kaltschaummatratzen Test 2023 im Internet bezogen. Die Lieferung erfolgt entweder per Spedition oder auch mit dem normalen Paketdienst. Da eine Kaltschaummatratze auch gerollt werden kann, bringt Sie weniger Gewicht und Volumen auf als herkömmliche Matratzen. Ein wichtiger Punkt stellte deshalb auch die Lieferung dar. Auch auf die Verpackung legten wir großen Wert, da es sich bei einer Matratze um ein hygienisches Produkt handelt, sollte diese auch entsprechend verpackt sein.

Wir führten einen Geruchstest durch und ließen die Matratzen gut einen Tag liegen. Die Modelle wurden ohne und mit speziellen Lattenrosten getestet. Beim Kaltschaummatratzen Test wurde jede Matratze auf die entsprechenden Zonen getestet. Um ein gleiches Ergebnis zu erhalten, wurden Probanden mit nahezu identischen Maßen hinzugezogen.

Zudem führten wir in unserem Labor einen Schlaftest durch, wobei wir spezielle Maschinen verwendeten. Aus diesen speziellen Werten konnten wir die Produktberichte verfassen und Ihnen somit tiefgreifenden Informationen zur Verfügung stellen.

Weiterhin sahen wir und die jeweiligen Hersteller genauer an. Wie viel Garantie gibt es auf das Modell und wie reagiert der Hersteller mit Fragen im Bezug zur Kaltschaummatratze. Kann er mit einem passablen Kundenservice überzeugen? Mit einem abschließenden Fazit, in dem wir eine kurze Zusammenfassung liefern, erhalten Sie alle Details und darüber hinaus eine Kaufempfehlung, ob die Kaltschaummatratze Ihren Ansprüchen gerecht werden kann.

Die Zweitplatzierte im Video

Worauf muss ich beim Kauf einer Kaltschaummatratze achten?

Kauf im Kaltschaummatratze TestNicht jede Kaltschaummatratze ist für alle Menschen geeignet. Es gibt verschiedene Hersteller, Bezeichnungen und auch Modelle. Der Härtegrad ist ein wichtiges Detail, was Sie beachten sollten. Bevor es jedoch an den eigentlichen Matratzenkauf geht, sind weitere Details zu beachten.

Schlafen Sie alleine auf einer Matratze oder soll die Matratze für zwei Personen ausgelegt sein. Wenn Sie die Matratze für sich alleine verwenden, gilt es den Härtegrad und auch die Stauchhärte der Kaltschaummatratze zu beachten.

Schlafen Sie zu zwei auf einer Kaltschaummatratze, sollten Sie die unterschiedlichen Gewichtsklassen berücksichtigen. Wobei die Wahl des Härtegrades nach der schwereren Person gewählt werden sollte.

Bedenken Sie, dass sich eventuell keine optimale Schlafposition abzeichnet, wenn Sie zu zweit auf der Matratze schlafen. Auch die Schlafruhe kann gegenseitig beeinträchtigt werden. Anzuraten ist es daher, zwei Matratzen zu verwenden. Die zwischen den beiden Matratzen entstehende Besucherritze kann heutzutage durch eine spezielle Auflage verhindert werden, so dass keine Nachteile mehr entstehen. Beachten Sie bei der Neuanschaffung von zwei Matratzen, dass sich diese auf der gleichen Höhe befinden.

Welche Schlafposition bevorzugen Sie? Sind Sie vermehrt Seiten- oder Rückenschläfer? Die Schlafposition entscheidet mit über den Härtegrad und die speziellen Zonen der Matratze. Eine Kaltschaummatratze, die für Seitenschläfer geeignet ist, zeichnet sich durch mehrere Zonen aus. Denn sobald die Schlafposition auf der Seite eingenommen wird, muss eine Matratze mehr Zonen ausgleichen können, damit eine optimale Schlafposition des Körpers erreicht wird.

Seitenschläfer sind daher mit einer weicheren Matratze besser ausgestattet. Rücken- und Bauchschläfer hingegen benötigen aufgrund der Position eine etwas härtere Kaltschaummatratze. Die Matratze sollte, ganz gleich, in welcher Position Sie vornehmlich schlafen, eine dementsprechende Anpassungsfähigkeit aufweisen.

Neben den Merkmalen auf die Schlafbedürfnisse ist der Bezug einer Matratze ebenso wichtig. Diese gibt es in unterschiedlichen Materialien. Unterschiedliche Eigenschaften des Materials können ebenfalls den Schlaf verbessern. Natürliche Materialien sind dafür sehr gut geeignet. Allerdings sollten Sie bei der Wahl des Materials auch darauf achten, wie wärmeisolierend der Bezug ist. Denn Menschen, die leicht frieren, benötigen ein anderes Material als Personen, die vermehrt in der Nacht schwitzen.

Die Qualität sollte den entscheidenden Betrag leisten, ob eine Kaltschaummatratze erworben wird. Bei einer Lebensdauer zwischen 7 und 10 Jahren verbringen Sie etwa 25.000 Stunden auf einer Kaltschaummatratze. Eine gute Qualität lässt sich nicht unbedingt mit dem Preis beschreiben. Allerdings ist anzuraten, dass Sie auf Markenhersteller setzen sollten, die nach speziellen Qualifikationen bei der Herstellung der Kaltschaummatratzen vorgehen.

Achten Sie besonders auf Herstellungsmerkmale wie Öko-Zerfifizierung. Nur mit speziellen Siegeln versehene Modelle lass sich als gesundheitlich unbedenklich einstufen. Nehmen Sie Abstand von günstigen NoName Herstellern, da diese meist keine lange Lebensdauer gewährleisten können. Damit sich nicht also doch nach kurzer Zeit Kuhlen in der Kaltschaummatratze finden, ist es enorm wichtig, dass die Qualität der Kaltschaummatratze sehr hoch liegt. Denn nur mit einer hochwertigen Matratze ist auch der Schlaf hochwertiger und Sie fühlen sich morgens fit und ausgeschlafen.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

  • Badenia
  • Ravensberger
  • Dibapur
  • Betten ABC
  • Beco
  • MSS
  • Breckle
Etwa 70 Jahre Erfahrung liegen auf dem Unternehmen Badenia. Der Hersteller verfügt über ein breites Produktfolio von Matratzen und Schlafzubehör. Mit dabei sind Kopfkissen, Steppbetten und hochwertige Matratzenmodelle, die Sie bei einem gesunden Schlaf unterstützen. Badenia Matratzen verfügen über eine hochwertige Qualität und sind in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich. Neben den Kaltschaummatratzen gibt es Latexmatratzen und natürlich auch Federkernmatratzen in einer hohen Qualitätsklasse. Dabei werden jedoch die Preise immer im Auge behalten, so dass Sie als Verbraucher von einem genialen Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren. Die Marke Badenia steht seit vielen Jahren für einen außergewöhnlichen Schlafkomfort und bietet dazu das passende Zubehör.
Der Hersteller Ravensberger Matratzen legt sein Augenmerk auf hochwertige Matratzen und bietet ein dementsprechendes Zubehör an. Dabei stehen exzellente Verarbeitung und hochwertige Materialien im Vordergrund. Der Hersteller bietet ein breites Produktfolio an und kann auch in Sachen Zubehör jede Menge Komfort für einen gesunden Schlaf bieten. Ravensburger Matratzen sind hochwertig verarbeitet und verfügen über eine fabelhafte Qualität, was sich in der Lebensdauer abzeichnet. Kaltschaummatratzen, Federkernmatratzen, Latexmatratzen, Kissen, Decken sind nur einige Produkte, die Sie im Sortiment des Herstellers finden.
Der Hersteller Diapur befasst sich schon seit vielen Jahren mit der Produktion von hochwertigen Matratzen. Die Marke steht für einen gesunden Schlaf, der durch die Beschaffenheit der Matratzen als besonders erholsam gilt. Zudem werden Modelle unterschiedliche produziert, welche an die Bedürfnisse der Menschen angepasst sind. Unter anderem finden Sie im Sortiment orthopädische Kaltschaummatratzen, die mit einer perfekten Körperanpassung für einen hohen Liegekomfort sorgen. Darüber hinaus bietet der Hersteller noch andere Produkte an wie hochwertige Federkernmatratzen oder Latexmatratzen. Die Verarbeitung ist überaus hochwertige und auch die verwendeten Materialien zeugen von einer fabelhaften Qualität. Die Matratzen werden oft mit Doppelbezügen versehen, so dass der hygienische Standard eingehalten wird. Besonders Allergiker profitieren von dieser Tatsache, da die Bezüge bis zu 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden können.
Das Unternehmen Betten ABC besteht erst seit dem Jahre 2012. Es handelt sich dabei um einen Händler, der hochwertige Matratzen, Schlafzimmermöbel und Bettwaren im Sortiment verfügt. Der Hauptsitz befindet sich in Berghaupten, welches sich nahe der französischen Grenze befindet. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Vertrieb von hochwertigen Produkten, welche für einen gesunden Schlaf sorgen. Die Produkte sind an die verschiedenen Bedürfnisse der Verbraucher angepasst, so dass sich Matratzen in unterschiedlichen Größen und Varianten im Portfolio befinden. Darüber hinaus gibt es Kaltschaummatratzen ebenso wie Federkernmatratzen. Damit Sie alles aus einer Hand bekommen, kann Betten ABC noch mit Lattenrosten, Bettwaren und diversem Mobiliar überzeugen. Die Auswahl der Produkte erfolgt nach einer speziellen Vorgehensweise, wodurch der Fokus auf die Qualität gerichtet ist. Von Betten ABS erhalten Sie alles rund um den gesunden Schlaf zu einem fabelhaften Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kaltschaummatratzen, die aus dem Hause Beco stammen, verfügen über eine hohe Qualität. Der Hersteller bietet einen fabelhaften Liegekomfort, der auf die jeweiligen individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Kaltschaummatratzen sowie andere Matratzenmodelle verfügen über mehrere Zonen, die für eine angenehme Liegeposition sorgen. Je nachdem welcher Schlaftypus Sie sind, können die Härtegrade und Eigenschaften gewählt werden. Die Wirbelsäule wird optimal unterstützt, so dass Sie Nacht für Nacht einen erholsamen Schlaf erlangen werden. Der Hersteller verfügt über nahezu alle Matratzengrößen und kann auch mit speziellem Zubehör wie Kissen und Bettwaren überzeugen. Bei der Wahl des Materials legt der Hersteller sehr viel Wert darauf, dass jene äußerst langlebig sind und über eine optimale Hautverträglichkeit verfügen.
Das Kürzel MMS steht für Manfred Sielaff Matratzen. Das Unternehmen hat sich bereits vor vielen Jahren auf die Herstellung von Matratzen und Bettwaren spezialisiert. Es gibt einzigartige Modelle, die als besonders rückenschonend bezeichnet werden. Bei der Herstellung liegt der Fokus auf der Qualität und auch darauf, dass die Modelle den Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen. Durch dieses perfekte Zusammenspiel kommt es zu einer Produktpalette, die durchweg hohe Qualität und eine lange Lebensdauer liefert. Auch für Allergiker besitzt der Hersteller einige Matratzen im Sortiment. Neben den Kaltschaummatratzen gibt es Schaumstoffmatratzen, viskoelastische Matratzen sowie Federmatratzen. Alle Modelle sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, so dass für jede Bettgröße das passende Modell vorhanden ist.
Breckle verfügt über den Hauptsitz in Nordheim. Das Unternehmen befasst sich ausschließlich mit dem Schlafbedürfnis der Menschen. Dafür werden verschiedene Matratzentypen angeboten, die für die unterschiedlichsten Anforderungen und Bedürfnisse geeignet sind. Es gibt viele Arten im Portfolio von Breckle. Unter anderem finden sich Kaltschaummatratzen, Formschaum-, Taschenfederkern-, Kaltschaum- und Gelschaummatratzen im Sortiment wieder. Außerdem stellt das Unternehmen einiges an Bettwaren zur Verfügung, so dass Sie bei Breckle alles für den gesunden Schlaf aus nur einer Hand erhalten. Ebenso gibt es für Allergiker eine breite Produktpalette, die zudem an die unterschiedlichsten Bedürfnisse angepasst ist.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich die Kaltschaummatratze am Besten?

Wo Kaltschaummatratze kaufen im TestBeim Kauf einer Matratze sind viele Eigenschaften zu beachten. Die Qualität muss stimmen, der Härtegrad bestimmt den Schlafkomfort und auch weitere Details wie die Matratzenart selbst sind elementare Bestandteile beim Matratzenkauf. Um die richtige Matratze zu finden, können unter Umständen einige Wochen vergehen.

Wenn Sie von Bettenhaus zu Bettenhaus gehen, werden Sie auf ein breites Sortiment an Kaltschaummatratzen treffen, welche die Auswahl nicht sonderlich vereinfacht. Es gibt günstige Modelle, teuere Modelle und Kaltschaummatratzen, die in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis liegen. Bei der Wahl der Matratze sollte jedoch nicht der Preis entscheiden, sondern die Eigenschaften. Es steht Ihnen frei, die Matratze im Handel zu erwerben und sämtliche Geschäfte nach der optimalen Matratze abzusuchen.

Es ist nicht ratsam, nur ein Geschäft zu besuchen und dort eine Matratze auszuwählen. Bedenken Sie, dass die Kaltschaummatratze eine Anschaffung für die nächsten 7 bis 10 Jahre darstellen soll. Daher ist es wichtig, dass Sie sich bei der Wahl ausreichend viel Zeit lassen und auch die Qualität der Kaltschaummatratzen beachten. Im Handel ist es daher nicht ganz einfach, eine passende Matratze zu wählen.

Eine einfache Alternative stellt das Internet dar. Wenn Sie die Kaltschaummatratze aus dem Netz wählen, werden gleich mehrere Vorteile ersichtlich. Die Auswahl ist um ein Vielfaches größer. Sie können zwischen unterschiedlichen Herstellern wählen, die einen guten Bekanntheitsgrad vorweisen. Darüber hinaus ist es möglich, die Modelle zu vergleichen und die besten Eigenschaften auszuwählen.

Es kommt allerdings auch auf Ihre eigenen Ansprüche an, welches Modell besser für Sie geeignet ist. Mit Testportalen, wie wir es sind, erhalten Sie zudem die Möglichkeit Vergleiche anzustellen, so dass Sie garantiert ein passendes Modell für Ihre Schlafgewohnheiten finden werden. Zuletzt liegt der Vorteil bei einem Kauf im Netz auch beim Preis. Haben Sie sich für ein Modell entschieden, ist dieses in der Regel um bis zu 40 Prozent günstiger als im Handel. Bei unserem Test zeigte sich, dass die Preise im Netz ebenso variieren, so dass sich ein Preisvergleich auch zwischen Online Händlern immer lohnt.

Die Geschichte der Kaltschaummatratze

Geschichte im Kaltschaummatratze TestEinst war es das Stroh, auf dem die Menschen vorzugsweise schliefen. Heute kommen hochwertige Matratzen zum Einsatz, die für spezielle Bedürfnisse geschaffen sind. Lange Zeit war es nur den Herrschaften möglich, auf einer Matratze zu schlafen. Erst im 19. Jahrhundert wurde die Schlafkultur verändert und es kam zu einer Wandlung, die es erlaubte, dass die Matratzen für jedermann erschwinglich wurden. Es kam in dieser Zeit zu einer Massenproduktion von Bettgestellen, die aus Eisen oder Holz bestanden. Verziehrungen, die noch aus der Renaissance waren, wurden verbannt und der Fokus lag auf der Einfachheit der Bestgestelle.

Bevor es überhaupt zur Erfindung einer Matratze kam, wurde das erste Wasserbett im Jahre 1833 von einem schottischen Arzt entwickelt. Das Wasserbett sollte Erkrankten helfen, durch den hohen Liegekomfort nahezu schmerzfrei zu werden. Damals wurde das Wasserbett als ein hydrostatisches Bett betitelt, welches ein Kasten war, der mit Wasser befüllt wurde.

Abgedeckt wurde der Kasten mit einem Kautschuktuch. Auf diesem Tuch wurden mehrere Bettdecken gelagert, so dass eine Art Matratze entstand. Erst im Jahr 1888 kam er zur Entwicklung der bekannten Federkernmatratze. Mit der Entwicklung des Schaumstoffes entstand auch langsam die Kaltschaummatratze. Diese Modelle konnten jedoch nur kurze Zeit überzeugen, da aufgrund der Eigenschaft eine Kuhlenbildung nicht zu vermeiden war.

Lange Zeit wurde geforscht und verschiedene Herstellungsvarianten getestet. Die Kaltschaummatratze war das Resultat langjähriger Forschungsarbeiten. Doch auch diese einfache Kaltschaummatratze entsprach nicht den gewünschten Eigenschaften. Es wurden spezielle Zonen entwickelt, welche uns heute noch als 3, 5, 7 oder 9 Zonen Kaltschaummatratze bekannt sind.

Moderne Schlafsysteme haben mit den einstigen Matratzen nichts mehr gleich. Der Fokus der Hersteller liegt bei der Entwicklung von hochwertigen Kaltschaummatratzen, die eine lange Lebensdauer aufweisen und durch spezielle Eigenschaften überzeugen. Da nicht jeder Mensch gleich ist, sondern sich in speziellen Schlaftypus aufteilen, gibt es heute eine ganze Reihe an Kaltschaummatratzen, die für die unterschiedlichsten Anforderungen geeignet sind. Der Mensch verbringt etwa 3000 Stunden im Jahr auf der Matratze, so dass eine hohe Qualität das Mindestmaß der Anforderung darstellen sollte.

Die Drittplatzierte im Video

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Kaltschaummatratze

Zahlen, Daten, Fakten im Kaltschaummatratze TestHaben Sie sich eine Kaltschaummatratze gekauft und bemerken, dass diese einen unangenehmen Geruch aufweist. Einige werden es mit der Angst bekommen, da die Medien stets von gesundheitsschädlichen Substanzen berichten. Aber bei einer Kaltschaummatratze liegt der Grund für den unangenehmen Geruch wo anders.

Wie kommt es zu dem Geruch der Kaltschaummatratze?

Bei der Herstellung einer Kaltschaummatratze werden spezielle Materialen miteinander gemischt, so dass ein Schaumstoff entsteht. Eine Kaltschaummatratze wird bei niedrigen Temperaturen produziert, so dass sich die optimalen Eigenschaften der Kaltschaummatratze abzeichnen. Bei diesem Herstellungsverfahren kommt es verstärkt zu unangenehmen Gerüchen, die sich in den Poren der Kaltschaummatratze ansammeln.

Diese entweichen erst nach einigen Tagen oder spätestens einigen Wochen. Die Gerüche entstehen durch das Crushen. Die Kaltschaummatratze wird gequetscht, so dass sich die Poren im Inneren bilden. Dabei entstehen jene Gase, die Sie beim Auspacken der Matratze wahrnehmen. Da der Hersteller von einer Lagerzeit von mehreren Wochen absieht, werden die Matratzen gleich nach der Produktion verpackt, so dass die Gerüche nicht gut entweichen können.

Sollte der unangenehme Geruch länger als 4 Wochen andauern, sollten Sie mit dem Händler Kontakt aufnehmen. Sollte der unangenehme Geruch nach 4 Wochen immer noch bestand haben, gilt das Umtauschrecht und Sie können auf einen Ersatz bestehen.

Um die Gerüche schneller verfliegen zu lassen ist es ratsam, die Matratze vor der Verwendung einige Tage, wenn möglich, an der frischen Luft ausdampfen zu lassen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Balkon oder die Terrasse ausreichend vor Regen geschützt ist, damit die Kaltschaummatratze nicht feucht oder nass werden kann.

Auch wenn die Gerüche sehr unangenehm erscheinen, gefährlich sind sie nicht. Es besteht also kein Anlass zur Sorge, denn die Unbedenklichkeit wird ebenso von Verbraucherorganisationen bestätigt. Allerdings ist davor zu warnen, dass es natürlich auch Hersteller gibt, die schädliche Substanzen in die Kaltschaummatratzen integrieren, um diese noch langlebiger werden zu lassen. Sie sollten daher Abstand zu NoName Produkten nehmen und von Matratzen absehen, die im Fernen Osten gefertigt wurden.

Trends im Bereich Kaltschaummatratze

Eine Matratze begleitet den Menschen etwa 7 bis 10 Jahre. In dieser Zeit verbringt er etwa 25000 Stunden auf ihr. Etwa ein Drittel des Lebens schläft der Mensch. Angesichts dieser Punkte ist ein gesunder Schlaf Gold wert. Verfügen Sie über keine gute Matratze, kommt es vermehrt zu einer Unausgeruhtheit, die sich in der Tagesleistung zeigt. Sie sind unausgeschlafen, müde und können sich nicht sehr gut konzertieren.

Denn in der Nacht benötigt der Körper die Ruhe um Reparationen durchzuführen, die den Tag über vernachlässigt wurden. Dies kann das heilen von Wunden oder lösen von Verspannungen sein. Wenn Sie keinen gesunden Schlaf erreichen, ist der Körper damit beschäftigt, andere Arbeiten durchzuführen. Langfristig gesehen werden Sie zunehmend müder und unausgeruhter. Mit einer richtigen Matratze können Sie dem entgegenwirken, verhindern Verspannungen und starten ausgeruhter in den Tag.

Hersteller überschlagen sich mit der Produktion der Matratzen. Es gibt viele Modelle und nochmals mehr Varianten. Die Auswahl fällt nicht immer ganz leicht. Vor allen Dingen im Bereich der Trends und Neuerungen findet man sich fast gar nicht mehr zurecht. Der Trend geht dahin, dass das Liegen noch bequemer und angenehmer sein soll. Daher kommen nun auch vermehrt Matratzen auf den Markt, die über mehr als 7 Zonen verfügen.

Doch hier entstehen auch Nachteile. Da die Fertigung nicht mehr symmetrisch erfolgen kann, ist bei diesen Modellen eine Richtungsangabe zu finden. Allerdings bedeutet dies auch, dass die Kaltschaummatratze nicht mehr so langlebig ist. Daher raten viele Experten, auf eine 7 Zonen Kaltschaummatratze auszuweichen und von den neuen Modellen Abstand zu nehmen.

Allerdings sind die Mehrzonen Kaltschaummatratzen für Personen mit starken Beschwerden anzuraten. Denn durch die speziellen Zonen wird die Lage des Körpers weiterhin verbessert und Verspannungen können auf diese Weise verhindert werden. Diese Modelle benötigen in der Regel keinen Hightech Lattenrost, sondern können mit einem günstigen Modell versehen werden.

Weiterhin läuft der Trend dahin, dass die Kaltschaummatratzen flexibler einsetzbar werden. Je dicker eine Matratze gefertigt ist, umso mehr kann auf den Lattenrost verzichtet werden. Sind Kaltschaummatratzen in einer Dicke von 10 cm gefertigt, ist die Verwendung eines guten Lattenrostes unabkömmlich. Die Hersteller neigen daher, die Matratzen in einer gewissen Dicke anzubieten. Allerdings kommt es dabei auch auf das Bett selbst an, welche Matratze zum Einsatz kommen kann.

Matratze reinigen – eine Pflegeanleitung für Kaltschaummatratzen

Wenn Sie sich eine Matratze anschaffen, gibt es einige zu beachten. Die Lebensdauer einer solchen hängt in der Regel auch von der Pflege ab, die sie bekommt. Damit jeder Bereich der Matratze gleichmäßig belastet wird, ist es empfohlen, dass die Kaltschaummatratze alle 2 Monate gedreht werden soll. Achten Sie darauf, dass die Matratze symmetrisch gefertigt wurde, damit sich die Zonen nicht verschieben. Ist die Matratze nicht symmetrisch gefertigt, dürfen Sie die Matratze nur wenden. Ist Sie symmetrisch gefertigt, ist das drehen der Matratze anzuraten.

Außerdem sollte die Matratze hin und wieder gut gelüftet werden. Eine ausreichend gute Belüftung erreichen Sie, wenn die Matratze auf einem Lattenrost aufliegt, welcher nur in einem Bettgestell und keinem Bettkasten angebracht ist. Verfügen Sie über einen Bettkasten, so sollte die Matratze in regelmäßigen Abständen aufgestellt und gelüftet werden.

Damit Flecken erst gar nicht entstehen können ist es ratsam, einen Matratzenschoner zu verwenden. Dieser sorgt zudem dafür, dass Schweiß nicht in die Matratze eindringen kann, so dass jene eine längere Lebensdauer aufweisen kann.

Auch wenn Sie keinen Matratzenschoner verwenden, sollten Sie die Matratze regelmäßig mit dem Staubsauger absaugen. Durch das Absaugen werden Milben und Staub aus der Matratze geholt. Können Sie den Bezug abnehmen, empfiehlt es sich diesen mindestens zwei Mal im Jahr zu waschen. Eine Matratzenauflage sollte ca. alle 4 Wochen gewaschen werden.

Wie können Flecken von der Matratze entfernt werden?

Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu Flecken auf der Matratze, sollten Sie diese entfernen und dafür sorgen, dass keine Keime und Bakterien entstehen können. Die Kaltschaummatratze hat den Vorteil, dass diese sehr robust ist und auch punktuell feucht werden darf. Sie sollten allerdings davon absehen, die Kaltschaummatratze vollkommen in Wasser einzutauchen.

Durch das Komplette befeuchten mit Wasser, würden sonst Bestandteile, die zum Härten der Matratze verwendet wurden, aus ihr gespült, was tunlichst vermieden werden sollte. Bevor die Matratze wieder verwendet wird, sollte sie vollständig getrocknet sein, um einen Schimmelbefall abzuwenden. Zum Entfernen von Flecken können Sie heißes Wasser und Gallseife verwenden. Bedenken Sie, dass Blutflecken nur mit kaltem Wasser behandelt werden sollten.

Eindrücke aus unserem Kaltschaummatratzen - Test

Nützliches Zubehör für eine Kaltschaummatratze

Nützliches Zubehör im Kaltschaummatratze TestUm die Lebensdauer der Matratze zu verlängern, sollten Sie eine Matratzenauflage verwenden. Diese gibt es in unterschiedlichen Größen und Stärken. Sogenannte Topper werden zudem von vielen Herstellern angeboten, um die Liegeposition nochmals zu verbessern. Eine Matratzenauflage übernimmt jedoch auch die Aufgabe, die Matratze vor Verschmutzungen und Milbenbefall zu schützen. Besonders für Allergiker ist eine solche Auflage zusätzlich zu empfehlen.

Es gibt milbendichte Modelle, die dafür sorgen, dass diese nicht in die Kaltschaummatratze eindringen können. Allerdings sollten diese regelmäßig gewaschen werden.

Bettlaken:

Matratzen werden aus hygienischen und klimatischen Gründen mit einem Bettlaken versehen. Der Markt der Bettlaken ist ebenso breit gefächert. Es gibt sie in verschiedenen Farben und sowohl mit Gummizug, als Spannbettlaken, sowie auch ohne jenen. Ein Bettlaken, welches mit einem Gummizug versehen ist, lässt sich einfacher auf die Kaltschaummatratze spannen, so dass kein Verrutschen eines solchen entstehen kann. Zudem ist von der Verwendung von eingefärbten Bettlaken abzusehen, da besonders Allergiker auf die Farbstoffe allergisch reagieren könnten.

Alternativen zur Kaltschaummatratze

Alternativen im Kaltschaummatratze TestDie Kaltschaummatratze wird heutzutage gerne von den Verbrauchern gewählt. Sie ist langlebig, passt sich dem Körper gut an und zeigt außerdem viele verstärkte Zonen auf, um eine gute Schlafposition zu erreichen. Allerdings ist die Kaltschaummatratze nicht für alle Menschen gleich geeignet. Daher gibt es noch weitere Modelle:

Federkernmatratze

Federkernmatratze

Eine Federkernmatratze bietet im Inneren einen Kern aus Federn. Bei der Herstellung werden die Federn eingearbeitet, so dass diese später nicht mehr spürbar sind. Der Nachteil liegt darin, dass die Federn bei minderwertigen Modellen spürbar sind. Daher sollten Sie hochwertige Federkernmatratzen verwenden. Allerdings sind diese in der Regel teurer als Kaltschaummatratzen. Aufgrund der Federn ist diese Matratze dicker als Kaltschaummatratzen. Einen großen Vorteil bieten die Federkernmatratzen jedoch auch: Es kann bei hochwertigen Modellen auf den Lattenrost verzichtete werden.

Latexmatratze

Latexmatratze

Eine Latexmatratze besteht, wie der Name bereits verrät aus Latex. Diese Modelle sind besonders für Allergiker geeignet, da das Material Milben und andere Allergieauslöser gar nicht erst aufnimmt. Latexmatratzen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die Modelle sind ebenfalls mit Zonen versehen, die für ein angenehmes Liegegefühl sorgen.

Weiterführende Links und Quellen

1. http://magazin.betten.de/matratze-kaufen-worauf-achten.html

2. http://www.bettwaren-beratung.net/matratzen-haertegrad.html

3. http://www.100-gesundheitstipps.de/federkern-oder-kaltschaummatratze-gesundheitliche-vorteile.html

4. http://www.t-online.de/ratgeber/heim-garten/einrichten/id_48583474/neue-matratze-kaufen-was-sie-wissen-testen-sollten.html

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar