TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Klappbetten  im Test auf ExpertenTesten.de
6 Getestete Produkte
66 Investierte Stunden
5 Ausgewertete Studien
316 Analysierte Rezensionen

Klappbett Test - für eine platzsparende Raumgestaltung - Vergleich der besten Klappbetten 2023

Ein Klappbett ist eine platzsparende Alternative zum klassischen Bett. Um eine Bestenliste kreieren zu können, hat unser Expertenteam im Internet unterschiedliche Tests untersucht, um Wertungen zu Liegefläche, Belastbarkeit, Matratze und weitere Vorteile mitteilen zu können.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Klappbett Bestenliste  2023 - Die besten Klappbetten im Test & Vergleich

Klappbett Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Klappbett?

Ein Klappbett ist, wie der Name sagt, ein Bett zum Klappen. Es handelt sich also um eine platzsparende Bettenlösung. Unter anderem sind die Klappbetten aus unserem Test auch als Feldbetten bekant. Außerdem gibt es das Klappbett im Schrank oder in einem Sideboard: Hierbei präsentiert sich die Funktion erst auf dem zweiten Blick.

Gästebett Premium 90 X 200 Cm Klappbar Stabiler Metall Rahmen Matratze Holz Lattenrost Metall Bett Mit Rollen Klapp Bett Bis 100 Kg BelastbarDie unterschiedlichen Versionen der Klappbetten erlauben ein schnelles Aufräumen und sind deshalb gute Ordnungshelfer. Teilweise kann ein solches Klappbett mehrere Nächte hintereinander aufgebaut bleiben und so zur Schlafstatt im Gästezimmer oder in einem anderem Raum werden. Andere Betten zum Klappen werden auch nur für eine Nacht aufgestellt.

Mit ihren praktischen Funktionen sind die Klappbetten eine ideale kurzfristige Lösung, eignen sich aber auch für die längerfristige Nutzung. Die Wandlungsfähigkeit macht ein solches Klappbett zum Testsieger, wenn die Qualität stimmt. Diese hängt von der Gesamtqualität ab, also von dem Komfort der Matratze, von der Robustheit des Gestells und von der einwandfreien Klappkonstruktion.

Auf jeden Fall bietet ein solches Klappbett vielfältige Möglichkeiten und erspart den Nutzern den Kauf eines Schlafsofas. Je nach Bauart und Belastbarkeit kommen die klappbaren Betten für Kinder und auch für Erwachsene zum Einsatz.

Typischerweise verfügen die Klappbetten über durchgehende Bügelfüßen am oberen und unteren Ende. In der Mitte bekommen sie durch die Rollenstützen einen optimalen Halt. Durch die spezielle Bauweise des Gestells, das zumeist mit erhöhten Begrenzungsrohren ausgestattet ist, kann die Matratze nicht so schnell verrutschen. Das unterscheidet die Klappbetten Testsieger von den einfachen Campingliegen. Auch beim Zusammenklappen und Wegräumen profitieren die Benutzer von den praktischen Merkmalen der Klappbetten. Hier bewähren sich beispielsweise robuste Fixierklemmen, die das zusammengeklappte Bett absichern. Dadurch wird es auch leichter, die Staubhülle darüberzuziehen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Klappbetten

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Klappbett: Auswertung der Kundenbewertungen

Für unseren Klappbett Test haben wir uns die Bewertungen auf Amazon angesehen. Wie zu erwarten, sind Klappbetten kein klassischer „Top-Seller“, weshalb nur zwei Modelle überhaupt über 50 Käuferbewertungen kommen. Wir hoffen trotzdem, dass Sie Ihren Nutzen aus der Zusammenfassung ziehen können. Positiv ist uns aufgefallen, dass nur wenige Käufer sich über einen „Chemischen Geruch“ beschweren, wie wir sonst zu den Kundenbewertungen bei Matratzen oft lesen. Für den Schlafkomfort scheinen mehrere Käufer sich noch mit einem Topper zu behelfen.

Klappbett TestKlappbett Beautissu 90 x 200 cm (152 Bewertungen, 4,1 Sterne): Es gibt viele Käufer die mit diesem günstigen Klappbett, bestehend aus einem klappbaren Metall-Rahmen, einer Matratze und einer Schutzhülle, zufrieden sind. Ein Käufer meint, das Klappbett Beautissu bereits seit über einem Jahr zu nutzen. Eine andere Käuferin schreibt hingegen, dass die vielen positiven Rezensionen sie geblendet hätten und das dieses Klappbett sehr weich und ungemütlich sei und man dies keinem Gast – auch nicht für eine Nacht – anbieten könne.

Klappbett Celine 90 x 200 cm (61 Bewertungen, 3,8 Sterne): Ebenfalls sehr günstig, sind die Käufer hier vom einfachen Aufbau und dem stabilen Rahmen angetan. Keine Scharfen Kanten oder sonstige Probleme. Es hat auch Rollen. Kritikpunkt ist für viele die Matratze – diese ist wohl kleiner, als das Gestell. Sie sei zwar für mehrere Nächte oder sogar Wochen durchaus gemütlich, doch die fehlen Zentimeter stören wohl. Manche behelfen sich, indem sie einen zusätzlichen Topper auf die Matratze legen, dann das Bettlagen drüber – und schon passe die Größe wieder.

Klappbett Evergreenweb 80 x 190 cm (40 Bewertungen, 4,1 Sterne): Das erste, was die Käufer loben ist der sehr schnelle Versand und der leichte Aufbau. Die Beine vom Bettgestell (30 cm Höhe) empfinden einige als zu hoch. Es gibt hier wohl kürzere Ersatzteile. Manche bemängeln auch einen Chemie-Geruch von der Matratze, der lange Zeit nicht verfliegen würde.

Klappbett Milliard Diplomat 79 x 190 cm (15 Bewertungen, 4,5 Sterne): Vom Aufbau und Schlafkomfort her scheint das Klappbett den ersten Käufern gut zu gefallen. Ein Käufer meint, er hätte jetzt 5 Nächte darauf geschlafen und es sei bequem. Die Matratze wird eher als hart beschrieben. Moniert wird, dass trotz des höheren Preises keine Schutzhülle enthalten sei.

Klappbett PROHEIM Smart 80 x 190 cm (10 Bewertungen, 3,6 Sterne): Während das mehr als doppelt so teure Klappbett Milliard Diplomat eine 12,5 cm dicke Matratze hat, sind es bei diesem Klappbett nur 8 cm. Die Produktbeschreibung ist sehr genau. Es steht dort beispielsweise wie „dünn“ die Matratze ist und dass sie auch kleiner als der Rahmen ist, trotzdem hätten sich einige Käufer wohl mehr erwartet. Warum das Klappbett PROHEIM „Smart“ heißt, wird nicht wirklich klar. Mit WiFi oder App hat es jedenfalls nichts zu tun, wahrscheinlich steht „smart“ hier für „günstig“.

Wie funktioniert ein Klappbett?

Beautissu® Gästebett Klappbar Venetia 90x200 Cm Stabiler Metall Rahmen Klapp Bett Inkl. Matratze Und Schutzhülle 2Die gängigen Klappbetten bestehen aus einem Gestell aus Rohrgestänge im Vierkant-Profil. Der Rahmen hat standardmäßig eine Größe von 90 x 200 cm. Das Metallrohr verfügt im mittleren Bereich über ein Gelenk, das es möglich macht, den oberen und unteren Teil hochzuklappen. Ein Unterschied bei Kopf- und Fußende ist häufig nicht auszumachen: So kann man in beide Richtungen auf dem Klappbett liegen. Das Mittelstück bildet sozusagen die Stütze und verfügt über stabile Transporträder. Im Gegensatz dazu sind an den äußeren Enden Standbügel vorhanden, die sich beim Aufstellen des Klappbettes ausklappen lassen. Sie geben dem Gästebett die nötige Sicherheit und sorgen dafür, dass es unter der Belastung nicht zusammenbricht.

Die Funktionsweise der Klappbetten in unserem Test 2023 richtet sich nach der grundsätzlichen Bauart. Sie lassen sich alle klappen, doch manchmal handelt es sich um separat aufzustellende Betten, während andere Modelle fest in einer Schrankwand eingebaut sind.

Wenn überraschender Besuch kommt oder wenn die Gäste abends spontan entscheiden, zu übernachten, dann ist jedes Klappbett schnell aufgebaut und einsatzbereit.
Ein solches Gästebett wird aus der Abstellkammer geholt oder direkt aus der Schrankwand herausgeklappt. Man braucht nur noch Laken und Bettwäsche darauf, und schon lädt das Bett zum Hinlegen ein. Auch wenn es kein separates Gästezimmer gibt, können die Übernachtungsgäste auf einem solchen Klappbett entspannt schlafen.

Das platzsparende System bei einem Klappbett erlaubt eine praktische Unterbringung. Gleichzeitig überzeugen die Testsieger der Klappbetten durch ihre komfortable Matratze. Diese ist beim Schrankbett oft noch stabiler und bequemer als bei dem klassischen Feldbett oder der sogenannten Campingliege.

Gästebett Premium 90 X 200 Cm Klappbar Stabiler Metall Rahmen Matratze Holz Lattenrost Metall Bett Mit Rollen Klapp Bett Bis 100 Kg Belastbar 3Die verschiedenen Arten der Klappbetten aus unserem Test sind zum Teil mit Transportrollen ausgerüstet. Diese erleichtern es den Benutzern, das Bett von einem Raum in den nächsten zu schieben. Dennoch wirkt sich diese Flexibilität nicht auf die Standfestigkeit der Betten aus.

Nach der Benutzung, wenn das Gästebett nicht mehr benötigt wird, nimmt man das Laken und die Bettbezüge zum Waschen ab. Das Bett selbst wird wieder hoch- oder zusammengeklappt. Einige dieser Klappbetten verfügen über eine Staubhülle, welche die Matratze vor Verschmutzungen schützen soll. Wenn es sich um ein Schrankbett handelt, sorgt jedoch bereits die Tür bzw. die Klappe für einen guten Staubschutz.

Bei den Klappbetten auf Rollen gibt es häufig eine Befestigung, die sicherstellt, dass die Enden nicht versehentlich aufklappen. So hat das zusammengeklappte Bett eine gute Stabilität, wenn es wieder in seine Ecke geschoben wird. Mit einer Staubschutzhülle darüber wird das Klappbett noch besser aufbewahrt.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Die Vorteile der Klappbetten aus dem Test 2023 zeigen sich in der Platzersparnis und in der simplen Funktionsweise. Abhängig von der Größe eignet sich ein Klappbett teilweise auch für zwei Personen. Das ist vor allem bei den Schrankbetten oft der Fall. Andererseits sind die Klappbetten im Alltag, wenn man sie nicht benötigt, so gut wie unsichtbar.

Neben den raumsparenden Vorzügen punkten die Klappbetten mit ihrem Liegekomfort. Allerdings sollte man auch auf eine gewisse Qualität der Matratzen achten. Auch die Größe der Liegefläche wirkt sich auf die Bequemlichkeit aus. So gibt es etwas kürzere Klappbetten für Kinder aber auch XXL-Gästebetten für große Personen.

Im Gegensatz zur Luftmatratze bzw. zum mit Luft gefüllten Gästebett ist die Liegefläche beim Klappbett deutlich höher. Dadurch wird der ruhige Schlaf nicht von der aufsteigenden Kälte vom Boden gestört. Außerdem fällt einem das Hinlegen und Aufstehen sehr viel leichter. Unabhängig von der Wohnungsgröße und von der Aufteilung der Zimmer zeigen sich die Klappbetten auf Rollen besonders flexibel. Je nachdem, wo Platz ist und wo man sich besonders wohl fühlt, stellt man das Gästebett im Wohnbereich, im Arbeitszimmer oder in einem anderen Raum auf.

Ein weiterer Vorteil bei der Benutzung eines Klappbetts besteht darin, dass die Besucher nicht das Sofa belegen oder andere Zimmer in Beschlag nehmen. Besonders dann, wenn die Gäste ein paar Tage lang bleiben, kann es ansonsten zu Problemen kommen. Sowohl die Gastgeber als auch die Besucher haben es mit dem Klappbett also bequemer, denn es ist sehr viel mehr als eine behelfsmäßige Notlösung. Das bedeutet für alle ein entspanntes Zusammensein und niemand muss sich eingeschränkt fühlen.

Wer sich für einen der Klappbetten Testsieger entscheidet, der setzt auf eine zuverlässige und komfortable Qualität. Ein besonders hochwertiges Gästebett hat nicht unbedingt einen Lattenrost, sondern eventuell eine besonders solide Holzfaserplatte als Unterbau. Mit einer Matratze, die deutlich über der Standarddicke von 10 cm liegt, wird das Klappbett extrem komfortabel. Das gilt besonders für die Federkernmatratzen der am besten bewerteten Gästebetten. Allerdings muss man bei diesen Topsellern auch mit einem entsprechend höheren Kaufpreis rechnen. Der Unterschied zu dem einfachen Klappbett mit einer Standardmatratze aus Schaumstoff ist diese Investition jedoch wert. Die Übernachtungsgäste werden auf jeden Fall sehr dankbar sein für den erstklassigen Schlafkomfort. Sie ruhen ebenso bequem wie in einem richtigen Bett und stehen am nächsten Morgen gut erholt auf.

Welche Arten von Klappbetten gibt es?

Die unterschiedlichen Klappbetten lassen sich in mehrere Hauptvarianten einteilen. Besonders bekannt ist das einzeln aufstellbare Modell, das dem Feldbett ähnelt, aber eine gemütlichere Matratze hat. Bei der richtigen Qualität hängt diese nicht in der Mitte durch, sondern sie bietet einen ebenso guten Komfort wie ein normales Bett.

Das hochklassigere Klappbett mit Luxusausstattung ist zwar ähnlich aufgebaut, hat jedoch stabilere Bauteile und eine Komfort-Matratze. Durch seine solide Konstruktion steht es absolut sicher und ist dennoch genau so unkompliziert zu verwenden.

Als Spezialmodell des Klappbetts lässt sich das Schrankbett bezeichnen. Dieses wird sozusagen aus einer Schrankwand herausgeklappt. Damit lässt es sich nicht komplett aus einem Zimmer räumen, trotzdem zeigt es sich als Raumsparwunder und verschwindet bei Nichtbenutzung einfach in seinem Schrank.

Doppelbett Bettkasten Klappbett Polsterbett Bettgestell Bett Lattenrost Kunstleder 160x200cm SchwarzDiese Schrankbetten gibt es ebenfalls in verschiedenen Größen und Designs. Besonders bekannt sind die Doppelbetten, die komplett hochgeklappt werden, um Platz zu schaffen. So sieht man im geschlossenen Zustand sozusagen nur den „Boden“ des Bettes, der wie eine normale Schrankwand aussieht. Beim Aufklappen wird das Bett-Element aufgestellt und der Schrankrahmen bleibt an der Wand stehen. Ein Einzelbett mit Schranksystem wird zumeist seitlich ausgeklappt: Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Querklappbett.

Weitere Unterscheidungsmerkmale beziehen sich auf das Design der Klappbetten. Teilweise erinnert die Konstruktion an ein Campingbett, was durch ein etwas konservatives Muster der Matratze noch betont werden kann. Andere Ausführungen sind schlicht und einfarbig gestaltet. Hier liegt der Fokus auf Funktionalität und Geradlinigkeit. Bauweise, Belastbarkeit und Größe sind ebenfalls wichtige Produktkriterien, anhand derer man die Klappbetten in mehrere Kategorien einteilen kann.

Anders als bei einem Tagesbett handelt es sich beim Klappbett im Allgemeinen nicht um einen regulären Schlafplatz. Darum steht es manchmal als Gästebett in einem Zimmer, das speziell für Besucher eingerichtet wurde. Ein solches Bett bietet sich auch für die Bewohner selbst an, wenn sie sich tagsüber für ein Nickerchen zurückziehen möchten oder vorübergehend aus dem gemeinsamen Schlafzimmer ausziehen. Auch ein solches Tagesbett kann über eine Klappfunktion verfügen. Dann eignet es sich auch für andere Räume, zum Beispiel für das Arbeitszimmer. Mit einem Extra-Stauraum bietet es gleichzeitig genügend Platz, um hier das Bettzeug unterzubringen.

Die einfachen Klappbetten reichen meistens für jüngere Leute aus, die noch keine so großen Ansprüche an Komfort haben. Sie möchten nicht viel Geld ausgeben, sondern nur ein praktisches Gästebett aufstellen können. Besondere Ausstattungsmerkmale oder ein Extra an Komfort ist für sie im Allgemeinen überflüssig. Wenn man jedoch für die Verwandten und Bekannten ein Gästebett bereitstellen möchte, das auch nach mehreren Nächten keine Rückenschmerzen verursacht, sollte man etwas mehr investieren. Solche Klappbetten in besserer Qualität erweisen sich als robuster und haben eine solidere Matratze. Zudem sind sie typischerweise mit einer Staubschutzhülle ausgestattet.

Im Folgenden haben wir die Vor- und Nachteile der beiden Hauptmodelle noch einmal in Stichpunkten aufgeführt. Das soll den Kaufinteressenten eine nützliche Hilfestellung sein, wenn sie nach einem funktionalen Klappbett für ihre Wohnung suchen.

Die Vorteile von fest integrierten Klappbetten im Schrank:

  • Raumsparende Betten,
  • auch für die Dauernutzung geeignet,
  • genügend Platz für das Bettzeug,
  • in vielen Abmessungen erhältlich (als Einzel- oder Doppelbett),
  • feste Matratze.

Die Nachteile der Schrankbetten:

  • Oft keine optimale Belüftung,
  • nicht umzupositionieren.

Die Vorteile der flexiblen Klappbetten auf Rollen:

  • Einfach umzustellen,
  • für jeden Raum geeignet,
  • gute Luftzirkulation,
  • platzsparend wegzuräumen,
  • sehr handlich.

Die Nachteile der rollbaren Klappbetten:

  • Matratze weniger stabil,
  • nur geringe Größenauswahl.

So haben wir die Klappbetten getestet

Die Klappbetten aus unserem Test 2023 kommen in ganz unterschiedlichen Situationen zum Einsatz. Vorwiegend werden sie für einen Kurzbesuch aufgebaut, der für eine Nacht bleibt oder auch fürs lange Wochenende. Wer häufiger Besuch bekommt oder ein Bett als Übergangslösung für einen Umzug benötigt, der entscheidet sich im Allgemeinen für eine solidere Qualität. Unser Test der Klappbetten soll aufzeigen, worauf man im jeweiligen Fall besonders achten muss. Die Auswahlkriterien orientieren sich an den eigenen Ansprüchen aber auch an der Rücksicht, die man auf seine zukünftigen Gäste nimmt. Immer wieder steht dabei die Platzersparnis im Vordergrund, denn im Gegensatz zu einem richtigen Bett lässt sich das Klappbett flexibel nutzen.

Unser Klappbetten Test fasst ähnlich wie ein Ratgeber die verschiedenen Vorzüge zusammen und informiert die Leser zugleich über die Einschränkungen. Die folgenden Merkmale spielen in dem Zusammenhang eine nicht zu unterschätzende Rolle, denn sie sagen viel über die Nutzungsoptionen der Klappbetten aus.

Rahmen und Stabilität

Gästebett Premium 90 X 200 Cm Klappbar Stabiler Metall Rahmen Matratze Holz Lattenrost Metall Bett Mit Rollen Klapp Bett Bis 100 Kg Belastbar1Damit das Klappbett langfristig hält, sollte der Rahmen solide konstruiert sein. Ein Blick auf die Produktdaten gibt außerdem Aufschluss über die Belastbarkeit. Wenn auch schwere Personen auf dem Klappbett schlafen, dann sollte es nicht nur 80 kg aushalten, sondern auch 100 kg oder möglicherweise noch mehr Gewicht. Der Rahmen darf sich auch beim häufigen Einsatz des Bettes nicht verziehen. So lässt sich auch ein störendes Quietschen beim Klappbett vermeiden, wenn man sich darauf herumdreht.

Lattenrost oder Spiralnetz

Anders als ein Feldbett verfügt ein Klappbett im Allgemeinen über einen Lattenrost und nicht über eine Spiralnetzauflage. Bei dem Lattenrost sollten die Leisten breit genug und im engen Abstand fixiert sein. Das erhöht die Stabilität des gesamten Bettes. Auch die seitliche Verankerung muss stimmen, um eventuelle Unfälle zu vermeiden.

Ein Spiralnetz ist elastischer und hängt deshalb eher durch als der Lattenrost. Trotzdem können auch diese Konstruktionen für eine gute Stabilität sorgen, vor allem, wenn sie mit einer Holzspanplatte als Unterlage kombiniert werden. Dann ist der Komfort oft jedoch nicht so gut wie bei dem Lattenrost. Die Bequemlichkeit hängt außerdem von der Beschaffenheit der Matratze ab, die auf die Bauart der Auflage zugeschnitten sein muss.

Die Matratzenqualität

Bei vielen Klappbetten aus unserem Test ist die Matratze um die 10 Zentimeter dick. So bietet sie einen guten Schlafkomfort, wobei man natürlich auch die Prioritäten der Schläfer berücksichtigen muss. Oft handelt es sich um Schaumstoffmatratzen, die eine gute Balance zwischen Festigkeit und Elastizität haben. Sie sorgen für eine relativ gute Abstützung des Körpers. Die hochwertigeren Klappbetten aus dem Test 2023 sind teilweise mit Federkernmatratzen ausgestattet. Hier gewährleisten die Stahlfedern im Inneren für eine optimale Stützkraft. Hinzu kommt die verbesserte Luftzirkulation bei den Federkernmatratzen, die somit gerade für Personen, die etwas stärker schwitzen, geeignet sind.

Das Design

Viele Menschen wählen die Klappbetten nicht nur nach ihren Funktionen und nach der Bauweise aus, sondern sie wünschen sich auch eine schöne Optik. Die Auswahl ist hier jedoch relativ eingeschränkt. Grundsätzlich sind die Klappbetten, die wir im Test geprüft haben, eher schlicht gestaltet. Das Metallgestänge hat zum Teil eine dezente Farbbeschichtung, die zu dem Design der Matratze passt. Häufig sind die Kanten der Matratze in einem dunkleren Farbton gehalten als die Flächen. Damit wirken die Klapp- und Gästebetten etwas eleganter.

Das Eigengewicht

Das Gewicht eines Klappbetts muss nicht unbedingt im direkten Zusammenhang mit seiner Tragkraft stehen. Generell liegt das Eigengewicht eines solchen Bettes zwischen 15 und 20 kg. Je nachdem, welche Materialien für den Lattenrost und fürs Gestell verwendet wurden, kann das Klappbett aber auch deutlich mehr Gewicht auf die Waage bringen. Einige der Testsieger bei den Klappbetten wiegen über 30 kg. Natürlich wirkt sich auch die Beschaffenheit der Matratze auf das Gesamtgewicht aus. Die Qualitätsmerkmale der Hersteller zeigen sich darin, dass die Bauweise, die eingesetzten Rohstoffe und auch das jeweilige Gewicht der einzelnen Elemente gut aufeinander abgestimmt sind.

Die Klappfunktion

Veraflex 270x90x200 COV Colonia Gästebett 90 X 200 Cm Metall Rahmen Anthrazit Matratze Hellgrau Incl. Schutzhülle2Bei dem klassischen Klappbett befinden sich die Rollen in der Mitte des Bettes. Die Konstruktion des Gestells lässt sich hier beidseitig hochklappen. Kopf- und Fußende sind gleich lang, sodass sie im zusammengeklappten Zustand auf der gleichen Höhe sind. Teilweise steht hier ein Riemen oder ein ähnliches Element zur Verfügung, um das eingeklappte Bett zu sichern. Häufig sorgt aber auch eine Federspannung dafür, dass das Klappbett nicht ungewünscht herunterknallt.

Auch wenn es sich um ein Schrankbett handelt, sollte man auf die Klappfunktion achten. Hier ist ebenfalls oft eine starke Federung vorhanden. Diese setzt eine optimale Befestigung des Schrankelements voraus, ansonsten kommt es womöglich beim Ausklappen und auch beim Hochklappen des Bettgestells zu einem Unfall. Das sollte jedoch unbedingt vermieden werden, denn es strapaziert nicht nur das Klappbett selbst, sondern kann auch zu einer Beschädigung der Wand oder des Bodenbelags führen.

Die mehr oder weniger luxuriöse Ausstattung

Einige der Testsieger bei den Klappbetten punkten mit besonderen Extras und luxuriösen Funktionen. So sind sie beispielsweise mit einer hochwertigen Federkernmatratze bestückt, die durch ihre innenliegenden Federn noch mehr Stützkraft bietet. Auch am Gestell und an den Rollen sind gewisse Qualitätsunterschiede zu erkennen.

Gerade wenn es sich um ein relativ schweres Klappbett handelt, ist beispielsweise eine gute Kugellagerung hilfreich, um Spuren auf dem Teppich oder auf einem anderen Fußboden zu vermeiden.

Worauf muss ich beim Kauf eines Klappbetts achten?

Veraflex 270x90x200 COV Colonia Gästebett 90 X 200 Cm Metall Rahmen Anthrazit Matratze Hellgrau Incl. Schutzhülle1Bei den Fragen zu den Auswahlkriterien eines Klappbetts geht es auch um die Überlegung, in welchem Bereich ein solches Möbelstück sinnvoll ist. Nicht jeder bekommt ständig Übernachtungsbesuch, trotzdem kann sich ein Gästebett lohnen. Dadurch, dass sich die Klappbetten so einfach verstauen lassen, ist es auf jeden Fall keine schlechte Vorbereitung auf überraschende Gäste. Neben dem praktischen Nutzen und der Platzersparnis sollte man jedoch immer berücksichtigen, dass der Liegekomfort gewissen Einschränkungen unterliegt.

Wenn oft Gäste zu Besuch sind, dann lohnt es sich, nach einer etwas solideren Qualität zu suchen. Die Klappbetten sollen schließlich nicht so unbequem sein, dass die Besucher am folgenden Morgen mit Rückenschmerzen aufstehen. Wer nur ein Notbett kaufen möchte, der kann jedoch auch ein günstigeres Modell aussuchen, das sich nicht bei den hochklassigen aber auch teuren Testsiegern der Klappbetten einreiht.

Auch für die Ferienzeit sind Klappbetten eine zweckmäßige und gästefreundliche Lösung, allerdings sollte man auch hier ein Mindestmaß an Komfort bereitstellen. Der Einsatz von zusätzlichen weichen Decken macht die Unterlage nicht viel besser. Lediglich der Kälteschutz lässt sich damit verstärken.

Auch der Aufstellort bzw. die Flexibilität spielen mit in die Entscheidung für ein Klappbett hinein. Wer das Gästebett wahlweise im Wohnbereich, als Zusatzbett im Jugendzimmer oder woanders in der Wohnung aufbauen möchte, der sollte darauf achten, dass es sich leicht rollen lässt. Wenn es jedoch ein speziell eingerichtetes Gästezimmer gibt, dann darf es auch ein dauerhaftes Schrankbett zum Klappen sein.

Die Abmessungen sind ebenfalls nicht zu vernachlässigen, vor allem, wenn es sich um klappbare Schrankbetten handelt. Ist im aufgeklappten Zustand noch genügend Platz, damit man um das Bett herumgehen kann? Und passen vielleicht zwei Personen auf die Liegefläche?

Die Maße der Matratze sind bei jeder Art von Klappbett etwas kürzer als die Außenabmessungen. Das sollte man beim Erstkauf sowie bei dem späteren Nachkaufen von Ersatzteilen oder bei der Bestellung der Bettwäsche berücksichtigen.

Die Transportrollen können ebenfalls ein entscheidendes Merkmal sein. Nicht alle Rollen sind für empfindliche Bodenbeläge geeignet. Auf Parkett können sie womöglich Spuren hinterlassen. Um unschöne Kratzer zu verhindern, sollte man also aufpassen, dass die Rollen der Klappbetten eine sichere Gummibeschichtung haben. Auch eine Kugellagerung verringert die Gefahr von hässlichen Spuren und erleichtert gleichzeitig den Transport.

Einige Klappbetten aus unserem Test sind übrigens mit besonderen Extras ausgerüstet. Damit eignen sie sich selbst für Personen mit Rückenbeschwerden oder für andere Bedürfnisse. So lässt sich teilweise das Kopfteil verstellen. Wer abends noch lesen möchte, der freut sich über ein solches Detail. Auch Polster an dem Rahmen können ein Hinweis auf die Top-Qualität bei dem Klappbett sein.

Wer ein besonders bequemes Gästebett anbieten möchte, der kann außerdem eine zweite Matratze für das Klappbett besorgen. So stehen einem mehrere Komfort-Liegen zur Auswahl, die sich an die jeweiligen Wünsche der Besucher anpassen.

Veraflex 270x90x200 COV Colonia Gästebett 90 X 200 Cm Metall Rahmen Anthrazit Matratze Hellgrau Incl. Schutzhülle

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Zu den großen Herstellernamen bei den Klappbetten gehören Colonia, Rauch und Veraflex. Auch Beautissu und Dico haben vielfältigen Betten im Programm. Des Weiteren findet man bei Möbel-Eins und in vielen anderen Möbelhäusern praktische Gästebetten zum Klappen. Ein Blick auf die Kundenerfahrungen und auf die Antworten der Experten zeigt an, welche Modelle und Marken besonders gefragt sind.

Wer sich über Spezialmodelle bei den Klappbetten informieren möchte, findet auf den Herstellerseiten im Internet viele Infos zu den Topsellern und Neuheiten. Unser Test der Klappbetten bezieht sich jedoch nicht nur auf die führenden Markenbetten, sondern er berücksichtigt auch die relativ schlichten Modelle.

Für welches der Klappbetten man sich entscheidet, hängt von den eigenen Qualitätsansprüchen ab sowie davon, wie oft man es verwendet. Grundsätzlich lohnt es sich, auf eine solide und beständige Verarbeitung zu achten. Die bewährten Marken geben einem die Sicherheit, dass die Gästebetten mit und ohne Schranksystem über eine lange Zeit halten.

Klappbett als Trend auf der Möbelmesse Köln

klappbettBei der IMM, der internationalen Möbelmesse in Köln zeigte sich 2018 wieder einmal, dass das Klappbett voll im Trend liegt. Es passt in die Zeit der Urbanisierung und des immer teureren Wohnraums, dass Designer vor allem nach kreativen und platzsparenden Lösungen suchen. Dirk Spierenburg, Creative Director der Messe, sagte gegenüber dem Abendblatt „Möbel zu entwickeln, die mehr können, ist für Designer heute fast interessanter, als Luxuseinrichtungen zu gestalten“.

Anstatt dem klassischen Klappbett zum Falten und Verstauen, wie Sie es in unserem Klappbett Vergleichstest sehen, stellen Hersteller wie Hülsta beispielsweise Klappbetten aus, die in einen Schrank integriert sind. Beim Öffnen erhellt sich das Klappbett mit LED Licht und natürlich gibt es auch einen USB-Anschluss an die der moderne Gast seine „digital devices“ anschließen kann.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Klappbett am besten?

Simple.. M 4001070439017 Gästebett 80 X 34 X 85 Cm Metall BlauDas Internet bietet eine Unmenge von Informationen zu diesem Thema und führt einen direkt in die Shops und zu den Vergleichsseiten. Unser Test der Klappbetten hilft hier ebenfalls, sich in dem Sortiment zurechtzufinden.

Im Möbelgeschäft gibt es ebenfalls stabile und praktische Klappbetten. Hier fällt es den Kunden jedoch nicht so leicht, die infrage kommenden Betten direkt miteinander zu vergleichen. Sie müssen sich Notizen machen, welches Klappbett sie in welchem Geschäft gesehen haben und wie hoch der Verkaufspreis ist. Da ist das Internet sehr viel praktischer und bequemer. Ein paar Klicks reichen aus, um die Klappbetten in der gewünschten Preiskategorie aufzulisten. Sie erscheinen sogar in der bevorzugten Reihenfolge, denn man kann sie nach Preis, Beliebtheit oder anderen Kriterien sortieren.

Im Möbelhaus gibt es freundliche Kundenberater, die einem jede Frage beantworten. Darauf muss man jedoch auch beim Online-Kauf nicht verzichten. Hier steht man den Verkäufern zwar nicht gegenüber, doch das Service-Team hilft einem per Telefon, Mail oder Chat weiter.

Noch ein Argument macht die Online-Bestellung zur bevorzugten Variante: Man muss sich nicht um den Transport nach Hause kümmern. Das im Internet bestellte Klappbett wird an die angegebene Adresse ausgeliefert.
Falls man aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sein sollte, kann man das flexibel nutzbare Möbelstück innerhalb der Widerrufsfrist zurückschicken bzw. abholen lassen. Auch das ist beim Internetkauf absolut unkompliziert.

Wer das ausgewählte Klappbett online kauft, der hat zumeist die Wahl zwischen mehreren Bezahlarten. Das gibt den Käufern eine gute Sicherheit, gleichgültig, ob sie sich für ein geschütztes Bezahlsystem wie PayPal entscheiden oder für die Bezahlung per Kreditkarte, Lastschrift oder Rechnung. Viele Online-Shops bieten außerdem spezielle Aktionen an. Sie scheinen hier besser Möglichkeiten zu haben als die Möbelläden und Fachgeschäfte, die oft weniger gute Rabatte haben.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Klappbetten aus unserem Testvergleich sind eine ideale Schlafgelegenheit, über die sich auch anspruchsvolle Übernachtungsgäste freuen. Anders als bei vielen anderen Übergangslösungen bewähren sich die klappbaren Betten nicht nur wegen ihrer angenehmen Höhe, sondern auch aufgrund der bequemen Matratze. Zudem sind die Klappbetten sicher und solide, sodass man nicht befürchten muss, dass sie nach einiger Zeit ihre Standfestigkeit verlieren.

Die wissenswerten Informationen zu den Klappbetten beziehen sich auf unterschiedliche Nutzungsarten. So werden diese Möbelstücke teilweise auch im Urlaub eingesetzt, beispielsweise als stabilere Variante des Campingbetts, während andere Klappbetten ausschließlich in der eigenen Wohnung aufgebaut werden.

Die Freunde der Kinder können ebenso gut darauf schlafen wie erwachsene Gäste. Das Tolle bei den flexiblen Klappbetten ist, dass man sie genau dort aufstellen kann, wo sie benötigt werden. Im Kinderzimmer, im Elternschlafzimmer und auch im Wohnbereich: Abhängig davon, wer zu Besuch kommt, wandert das Klappbett von einem Raum in den nächsten.

Die Geschichte des Klappbetts

Schon in früheren Zeiten zeigte sich die Bedeutung der Gastfreundlichkeit. Man lud Verwandte und Freunde ein, oft waren es sogar nur entfernt Bekannte, denen eine Schlafstatt angeboten wurde. Nicht nur die reichen Bürger freuten sich über Besuch, doch in den kleineren Häusern und Wohnungen gab es normalerweise keine Gästezimmer.

Edward Ritz Roll Weg Klappbett Zustellbett Gästebett 90x200cm 15 Cm Dicken Federkernmatratze 4 Kräftigen Beweglichen Rädern.Tatsächlich gab es lange Zeit sogar nicht einmal richtige Schlafzimmer. Sie galten noch im frühen 20. Jahrhundert als ein gewisser Luxus. Die einfachen Bürger schliefen im Mittelalter und teilweise auch später noch in gemeinschaftlich genutzten Zimmern. In ländlichen Regionen nächtigten die Menschen sogar zusammen mit dem Hausvieh in einem Innenraum.

Das Bett selbst wurde ebenfalls erst relativ spät entwickelt und war oft den reichen Bürgern vorbehalten. Erzählungen aus früheren Jahrhunderten weisen allerdings darauf hin, dass es schon in den Zeiten Casanovas eine Art Klappsofa gab, das man in ein Lager umwandeln konnte. Schon damals legten vor allem die wohlhabenden Menschen großen Wert auf Komfort. Im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts ging es bei der Entwicklung der Klappbetten jedoch nur langsam vorwärts, weil die Nachfrage eher gering war.

Ein Blick auf die heutigen Betten mit Klappmechanismus zeigt eine gewisse Ähnlichkeit mit den Feldbetten. Diese wurden um die Jahrhundertwende und besonders zur Zeit des Ersten Weltkriegs immer häufiger eingesetzt. Hierbei handelte es sich jedoch um relativ unbequeme Pritschen zum Aufstellen, die vor allem in militärischen Feldlagern und auch in Armee-Krankenhäusern verwendet wurden.

Im späteren Verlauf des 20. Jahrhunderte kombinierte man die praktische Aufstellfunktion mit den komfortableren Matratzen, die stetig verbessert wurden. So entstanden die flexibel nutzbaren Klappbetten, die in den 1950er und 1960er Jahren häufig mit bunt gemusterten Matratzen angeboten wurden. Noch immer erinnern sich viele Menschen an das typische Quietschen dieser Gästebetten zum Aufklappen.

Etwa in den 1980er Jahren stieg die Nachfrage nach Luftbetten. Diese konnten die Klappbetten jedoch nicht komplett verdrängen. Eiige Hersteller arbeiteten weiter an Verfeinerungen der klappbaren Gästebetten, um diese zu perfektionieren. Die gute Liegehöhe und andere Faktoren sprechen noch immer für diese beliebten Klappbetten, wie unser Test aufzeigt.

Ob es sich um ein Bett handelt, das sich aus dem Schrank herausklappen lässt, oder um ein stabiles Aufklapp-Bett auf Rollen, inzwischen hat es bei der Qualität der Lattenroste und Matratzen eine sichtbare Verbesserung gegeben. Einige Marken bieten sogar Schrankbettsysteme mit Motorantrieb an. Durchdachte Besonderheiten wie eine Trennwand im Inneren des Schranks oder ein Extra-Stauraum sorgen für noch mehr Raumersparnis. Solche Funktionen passen die klassischen Klappbetten auf die heutigen Bedürfnisse an.

Andere Veränderungen zeigen, dass heute mehr Wert auf Nachhaltigkeit und unbedenkliche Materialien gelegt wird, als früher. Dem Komfort tut das keinen Abbruch, wie die Testsieger der Klappbetten zeigen. Auch die Stabilität ist inzwischen zuverlässiger als noch vor zwei oder drei Jahrzehnten. Kein Wunder also, dass das Klappbett eine Art Comeback hat.

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Klappbett

Das Klappbett auf Rollen bewährt sich in vielen Situationen, wobei es meistens für Übernachtungsbesuch benutzt wird. Tagsüber klappt man es einfach hoch und räumt es beiseite: Am Abend lässt es sich mit einem Handgriff wieder aufstellen.

GAESTEBETT 190X80 MIT LATTENROBei dem Schrankbett ist die Flexibilität etwas eingeschränkt, dafür bietet es im Allgemeinen etwas mehr Bequemlichkeit beim Schlafen. Häufig ist ein solches Klappbett in eine Schrankwand eingebaut. Da die Luft hier nicht so gut zirkulieren kann, lassen sich nicht alle Matratzentypen verwenden. Zudem benötigt man eine stabile Verankerung, damit sich beim Ausklappen und wieder Hochklappen des Bettes nichts löst. Die Federkraft bei einem solchen Klappbett ist sehr hoch, sodass die Grundkonstruktion absolut sicher an der Wand fixiert sein muss.

Das separat aufzustellende Klappbett ähnelt in seiner Konstruktion dem Feldbett. Allerdings ist es nicht nur mit Stoff bespannt, sondern es verfügt normalerweise über einen Lattenrost, der so konstruiert ist, dass man ihn leicht herunter- und wieder hochklappen kann.

Auch die Campingliege lässt sich mit den Klappbetten aus unserem Test vergleichen. Ihr Rahmen kann ebenfalls hochgeklappt werden, sodass es ein U formt. Andere Varianten der Campingliege lassen sich auch in Z-Form zusammenklappen.

Ein typisches Kennzeichen für ein solides Gäste- bzw. Klappbett ist die Liegehöhe. Sie sorgt für einen gewissen Abstand zum Boden: Dadurch liegt man angenehm warm, auch wenn es keine Fußbodenheizung gibt. Zudem fällt das Hinlegen, Hinsetzen und Aufstehen sehr viel leichter als bei einer Luftmatratze oder einem Luftbett.

Das klassische Klappbett ist eine ideale Gästeliege. Das Gestell besteht zumeist aus Metall. Auf dem Lattenrost liegt die exakt passende Schaumstoffmatratze. Diese passt sich der zusammengeklappten und auch der aufgestellten Bettkonstruktion perfekt an.
Die Standard-Liegefläche hat eine Breite von 80 cm und eine Länge von 190 cm. Auch einige andere Größen sind erhältlich. Bei der Belastbarkeit gibt es Unterschiede: Während einige Klappbetten aus dem Test nur 80 kg tragen, sind andere für ein Körpergewicht von 100 oder 120 kg geeignet.

Klappbett vs. Boxspringbett

Albatros Komfort Gäste Klapp Bett Dream Lehne 5 Fach Verstellbar Inklusive StaubschutzhülleSoll es ein Klappbett sein oder lieber ein Boxspringbett? Um diese Frage beantworten zu können, muss man wissen, ob das Bett dauerhaft benutzt wird oder nur als Übergangslösung dient. Zumeist handelt es sich bei den Klappbetten um eine Art Gästebett. Sie werden schnell aufgestellt und lassen sich nach dem Einsatz bequem beiseite räumen. Zu diesem Zweck klappt man sie einfach hoch und schiebt sie in einen anderen Raum. Wenn es sich um ein Schrankbett mit Klappfunktion handelt, so ist es zwar fest integriert, trotzdem punktet es als Raumsparwunder.

Hier zeigt sich der große Unterschied zum Boxspringbett. Dieses ist durch seine spezielle Bauweise sehr raumgreifend und hat zudem ein hohes Gewicht. In der unteren „Box“ befinden sich die Federn, die im Englischen „spring“ heißen. Daher stammt der Name des Boxspringbettes. Als zweite Schicht liegt die Matratze auf diesem Unterbau. Zuoberst befindet sich der Topper, der den Komfort auf dem Boxspringbett perfekt macht.

Anders als das Klappbett ist das Boxspringbett also nicht mit einem klappbaren Gestell und einem Lattenrost ausgestattet, sondern mit einem robusten Kasten. Das macht diese Boxspringbetten besonders beständig und auch strapazierfähig. Im Allgemeinen braucht man kaum auf die Belastbarkeit zu achten, denn sie halten auch ein schweres Gewicht aus.

Allerdings sind die Klappbetten deutlich flexibler einzusetzen. Sie eignen sich damit perfekt als Gästebett, während die Boxspringbetten im Allgemeinen im Elternschlafzimmer eingesetzt werden.

Der Qualitätsunterschied zeigt sich außerdem bei den Matratzen. Während die Boxspringbetten zumeist eine Federkernmatratze haben, teilweise auch eine moderne Taschenfederkernmatratze, handelt es sich bei den Klappbetten zumeist um eine Schaumstoffmatratze. Auch hier gibt es jedoch hochklassige Kaltschaummatratzen, die einen überzeugenden Schlafkomfort zeigen. Bei der Suche nach der geeigneten Matratze fürs Boxspringbett oder für das Klappbett sollte man unter anderem auf eine gute Punktelastizität achten. Der Härtegrad alleine reicht oft nicht aus, um die Qualität der Matratze zu bestimmen. Darum geht es auch darum, mehr über die Flächenentlastung und über die Bewegungsintensität der Bettmatratze zu erfahren. Für das gesunde, erholsame Liegen auf dem Bett sind diese ergonomischen Merkmale sehr wichtig.

Die Betthöhe ist ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zwischen Boxspringbett und Klappbett. Die Klappbetten aus unserem Test sind zwar fast so hoch wie normale Betten, doch das Boxspringbett ist wegen seines Schichtenaufbaus deutlich höher. Damit fällt nicht nur älteren Menschen das Hinlegen und Aufstehen besonders leicht.

Edward Ritz Roll Weg Klappbett Zustellbett Gästebett 90x200cm 15 Cm Dicken Federkernmatratze 4 Kräftigen Beweglichen Rädern. 1Die Vorzüge der Boxspringbetten beziehen sich somit vorwiegend auf dem Schlafkomfort und auf die Langlebigkeit der gesamten Konstruktion. Abhängig von den Details und von der ausgewählten Matratze kann es bei einigen Modellen jedoch zu Schwierigkeiten durch eine nicht ausreichende Luftzirkulation kommen. Hier lohnt es sich, ein besonders innovatives Boxspringbett auszusuchen, das durch seine Luftdurchlässigkeit den Abtransport der Feuchtigkeit unterstützt. So können sich nicht so schnell Milben und Mikrobakterien ansammeln.

Die Klappbetten sind im Allgemeinen atmungsaktiver, vor allem, wenn es sich um separat aufstellbare Modelle handelt. Feuchtigkeit und Luft können in alle Richtungen entweichen, sodass es nicht zum Stau im Inneren der Matratze kommt.

Vor diesem Hintergrund eignen sich die Klappbetten Testsieger vor allem als platzsparende, vorübergehende Lösung: Für Gäste, die nur übers Wochenende bleiben oder auch einen etwas längeren Besuch planen, sind die Klappbetten also die richtige Entscheidung.

Das Boxspringbett kommt hingegen dauerhaft zum Einsatz. Es ist vor allem als Doppelbett sehr gefragt und steht deshalb häufig im Elternschlafzimmer. Die Einzelbetten in Boxspring-Bauweise eignen sich ggf. auch für ein Kinderzimmer oder für ein Gästezimmer. Sie lassen sich jedoch nicht zusammenklappen, sondern nehmen relativ viel Stellfläche in Anspruch. Zudem sollte man daran denken, dass auch über dem Bett nicht viel Platz ist. Das kann bei einer Dachschräge ggf. zu Problemen führen.

Bei einem Blick auf die unterschiedlichen Aspekte haben wir festgestellt, dass ein direkter Vergleich von Boxspringbett und Klappbett nicht ganz einfach ist. Die grundsätzliche Unterscheidung dieser Systeme lässt die Auflistung der Vor- und Nachteile also nur eingeschränkt zu. Immer wieder stehen spezielle Fragen zum Körpergewicht der schlafenden Person oder zur Wandlungsfähigkeit des Bettes zur Debatte.

FAQ

Welche Breiten gibt es bei den Klappbetten?

Welche Breiten gibt es bei den Klappbetten?

Die verschiedenen Abmessungen bei den Klappbetten machen eine gezielte Abstimmung auf den voraussichtlichen Übernachtungsbesuch möglich. So gibt es praktische Einzelbetten zum Aufklappen aber auch extrabreite Schrankbetten, die Platz für zwei Personen oder sogar für beide Eltern und ein kleines Kind bieten. Für Kinder reicht eine schmale Liege von beispielsweise 80 cm aus, während Erwachsene sich auf einem Klappbett von ca. 90 cm Breite wohlfühlen.

Welche Gästebetten eignen sich für Kinder und Jugendliche?

Welche Gästebetten eignen sich für Kinder und Jugendliche?

Für jüngere Gäste braucht man oft keine extra-bequemen Betten. Sie sind nicht so anspruchsvoll und schlafen selbst auf einer Luftmatratze oder auf einer Klappmatratze sehr gut. Wenn es jedoch nicht um das Camping-Feeling geht, dann sollte das Klappbett genügend Stabilität bieten. Dadurch, dass die Matratze hier nicht direkt auf dem Boden liegt, ist der schlafende Körper besser vor der Kälte geschützt. Zudem kann ein solches Klappbett ggf. auch für erwachsene Gäste verwendet werden, die darauf garantiert besser schlafen als auf einer dünnen Bodenmatratze. Auch das ausklappbare Sofa kann als Gästebett eingesetzt werden, allerdings ist der Aufbau meist etwas komplizierter als beim Klappbett.

Welches Gästebett ist die bessere Wahl: das Klappbett oder das Luftbett?

Welches Gästebett ist die bessere Wahl: das Klappbett oder das Luftbett?

Ein aufblasbares Gästebett ist eine praktische Schlafmöglichkeit, allerdings braucht es meistens länger, bis es einsatzbereit ist. Die modernen Luftbetten muss man immerhin nicht selbst aufpumpen, denn sie verfügen zumeist über eine integrierte Pump-Funktion. Entsprechend bequem ist die Vorbereitung.

Das Luftbett braucht allerdings mehr Platz zum Verstauen, wenn es für mehrere Nächte verwendet wird und man zwischendurch nicht wieder die Luft herauslassen möchte. Es kann nur hochkant an die Wand gelehnt werden. Im Gegensatz dazu kann man das Klappbett mit zwei Handgriffen einklappen und es so entsprechend schnell aus dem Weg räumen.

Beim Luftbett besteht außerdem die Gefahr, dass im Laufe der Zeit die Luft entweicht. Das kann dazu führen, dass die schlafende Person immer tiefer einsinkt. Das Klappbett ist hingegen stabil genug, wenn es in der richtigen Belastbarkeit ausgewählt wurde, sodass es nicht durchhängt.

Wer beide Modelle im Haus hat, der kann seinen Besuch fragen, auf welchem Gästebett er lieber schläft. Einige bevorzugen die weichen Luftbetten, während andere lieber auf den stabileren Klappbetten liegen.

Wie wird das Klappbett richtig gereinigt?

Wie wird das Klappbett richtig gereinigt?

Im Normalfall ist die Matratze vom Klappbett mit einem Stoffbezug versehen. Dieser lässt sich nach einer gewissen Nutzungsdauer bequem abnehmen und in der Waschmaschine reinigen. Hierbei kann man auch gleich die Matratze absaugen und ggf. vorhandene Schmutzflecken mit einem Reinigungsmittel beseitigen. Wer die Klappbett-Matratze nach jeder Benutzung für eine halbe oder ganze Stunde draußen lüftet, der wird nicht so schnell Ärger mit Schimmelbildung haben. Während die Matratze lüftet, kann man das Bettgestell und auch den Lattenrost reinigen. Das geschieht am besten durch das Abwischen mit einem angefeuchteten Lappen.

Falls die Scharniere am Klappbett nach einer gewissen Zeit quietschen, dann sollte man sie vorsichtig einölen. So verschwindet das unangenehme Geräusch wieder und man kann in Ruhe auf dem Klappbett schlafen.

Wo baue ich das Klappbett sinnvollerweise auf?

Wo baue ich das Klappbett sinnvollerweise auf?

Das Praktische an einem Klappbett ist, dass man es im Prinzip überall hinstellen kann. In vielen Wohnungen gibt es kein spezielles Gästezimmer. Hier kommt das Gästebett ins Wohnzimmer oder auch in das Büro. Auch andere Räume mit genügend Stellfläche bieten sich für ein solches Klappbett an. So kommt es ggf. mit ins eheliche Schlafzimmer. Je nachdem, wie die wohnliche Situation aussieht, kann auch ein Durchgangsbereich wie der Flur zum Schlafbereich werden.

Häufig fühlen sich die Menschen wohler, wenn sie relativ nah an einer Wand schlafen. Darum tendiert man meistens dazu, das Klappbett in Wandnähe aufzubauen oder auch direkt vor einer Schrankwand. Wenn es als zweites Bett im Jugendzimmer aufgestellt wird, so steht es häufig über Eck mit dem richtigen Jugendbett.

Eignen sich die Klappbetten auch für schwere Personen?

Eignen sich die Klappbetten auch für schwere Personen?

Nicht nur die Testsieger der Klappbetten sind stabil genug, um auch schweren Menschen als eine komfortable Schlafstatt zu dienen. Viele Modelle tragen ein Körpergewicht von 100 kg oder mehr. Die zuverlässige Materialverarbeitung und die solide Konstruktion gewährleisten einen entspannten Schlaf. Dabei geht es nicht allein um die nötige Tragkraft im Liegen. Auch beim Sitzen, beispielsweise direkt vor dem Hinlegen oder wenn man aufstehen möchte, sollte das Klappbett die nötige Stabilität haben.

Woran erkennt man, ob das Gästebett stabil genug ist?

Woran erkennt man, ob das Gästebett stabil genug ist?

Ein Klappbett sollte so robust sein, dass es auf keinen Fall zusammenklappt. Gleichzeitig ist natürlich eine gewisse Bequemlichkeit gefragt. Nur dann kann man sicher sein, dass man beim nächtlichen Herumdrehen nicht samt Bett zu Boden fällt. Je breiter das Bett ist, desto mehr Standfestigkeit hat es: Das ist nicht nur bei schweren Menschen so, sondern auch bei leichtgewichtigen Personen, die sich im Schlaf herumwälzen. Zudem verhindert die Stabilität in Kombination mit einer guten Matratze eventuelle Gelenkschmerzen.

Bieten die Klappbetten genügend Bewegungsfreiheit?

Bieten die Klappbetten genügend Bewegungsfreiheit?

Weder am Kopfteil noch am Fußende des Klappbettes gibt es störende Befestigungselemente oder spezielle Begrenzungen. Entsprechend viel Platz haben die Schlafenden. Wenn sie sich im Schlaf herumdrehen, stoßen sie nirgends an, es sei denn, das Bett steht direkt neben anderen Möbeln.

Bei den Klappbetten, die in einen Schrank integriert sind, muss man hingegen damit rechnen, dass der Bettkasten den Bewegungsfreiraum einschränkt. Je nach Bauart kann es zu den Seiten und auch zum Fußende hin eine Kante geben.

Sind die Matratzen der Klappbetten auch für empfindliche Menschen geeignet?

Sind die Matratzen der Klappbetten auch für empfindliche Menschen geeignet?

Viele Hersteller achten bei der Konstruktion ihrer Klappbetten auf die Verwendung von hochwertigen Rohstoffen. Das bedeutet, dass auch die Matratzen einer strikten Kontrolle unterliegen. Ob die Auflagen für Allergiker infrage kommen oder nicht, erfährt man in den Produktdetails. Hier wird genau aufgeführt, welche Stoffe verwendet wurden und ob sie für Kinder und Allergiker unbedenklich sind.

Kann man ein Klappbett nur zum Schlafen benutzen oder auch als Sitzmöglichkeit?

Kann man ein Klappbett nur zum Schlafen benutzen oder auch als Sitzmöglichkeit?

Im Allgemeinen sind die Klappbetten so konstruiert, dass sie lediglich als Schlafgelegenheit eingesetzt werden. Wenn es sich um ein robustes Modell handelt, dann kann man jedoch auch gut darauf sitzen. Zu viele Personen sollten jedoch nicht darauf Platz nehmen: Hier hilft ein Blick auf die maximale Belastbarkeit. Manche Betten können auch nur an einem Ende hochgeklappt und damit an die Wand gestellt werden. So entsteht ein bequemer Sitz mit Rückenpolster. Diese Art der Benutzung kann allerdings Spuren an der Wand hinterlassen.

Lassen sich Klappbetten gut transportieren?

Lassen sich Klappbetten gut transportieren?

Durch ihre Klappfunktion sollte es kein Problem sein, diese Betten zu transportieren. Darin ähneln sie den Campingbetten. Allerdings zeichnen sich die Klappbetten durch mehr Stabilität aus, sowohl beim Blick auf das Gestell als auch in Bezug auf die Matratze.

Wenn man ein Klappbett im eigenen Pkw transportieren möchte, so passen jedoch nicht mehr viele andere Dinge ins Auto hinein. Das ist zumindest bei einer normalen Limousine der Fall. Zudem kann es bei Kleinwagen Probleme geben, weil der Kofferraum eventuell nicht ausreicht. Um das klappbare Bett auszuleihen ist die Transportfähigkeit jedoch meistens ausreichend.

Nützliches Zubehör

Die Klappbetten, die wir einem intensiven Test unterzogen haben, benötigen ein Basiszubehör, damit man sie sicher einsetzen kann. Anders als bei einer Campingliege oder bei einem Feldbett gehört auf jeden Fall eine Matratze dazu. Diese bietet einen zuverlässigen Komfort und ist genau auf die Abmessungen der Bettkonstruktion angepasst. Durch die Flexibilität der Matratze gibt es keine Probleme beim Zusammenklappen und Aufklappen. Im Allgemeinen handelt es sich um Schaumstoffmatratzen, die auch an den Stellen in der Mitte keinen Verschleiß zeigen. Im zusammengeklappten Zustand sind sie hier zu einem engen U gebogen, doch das Material ist robust genug, um diese Belastung auszuhalten. Das weist auf die gute Rückstellkraft der Schaumstoffmatratzen hin.

Beautissu® Gästebett Klappbar Venetia 90x200 Cm Stabiler Metall Rahmen Klapp Bett Inkl. Matratze Und SchutzhülleEinige der getesteten Klappbetten sind mit Transportrollen ausgestattet. Diese reduzieren den Kraftaufwand, wenn man das Bett an seinen Platz schiebt. Natürlich gibt es diese Rollen auch als Ersatzteile: Falls also einmal ein Element kaputt geht, so sollte es unproblematisch sein, diese Teile nachzubestellen.

Um Spuren auf dem Bodenbelag zu vermeiden, kann man die Standfüße oder Rollen des Klappsofas mit Stoppern ausrüsten. So kommt es nicht zu Kratzern auf dem Parkett. Auch andere Schutzelemente wie Schaumstoffpolster für die Übergänge am Gestell können eingesetzt werden, um die Umgebung und auch die schlafende Person abzusichern.

Auch die Staubhüllen für die Klappbetten sollten zur jeweiligen Konstruktion passen. Wenn man hier ein zu knappes Format kauft, dann kann es schwierig werden, die Hülle über das Klappbett zu ziehen. Im Zweifelsfall ist es deshalb besser, eine größere Schutzhülle auszuwählen.

Diejenigen Staubhüllen, die zum Lieferumfang gehören, sitzen allerdings relativ eng. Hier ist zu berücksichtigen, dass ein ständiges Abziehen nach einer Weile die Nähte der Hülle und auch der Matratze beanspruchen kann. Darum sollte man darauf achten, dass die Staubhülle selbst gut verarbeitet ist.

Bei der Benutzung der Klappbetten wird schnell deutlich, was man noch als Zubehör braucht. Bettdecken und Kopfkissen sind unverzichtbar, auch wenn gerade junge Gäste gerne mit ihrem Schlafsack anreisen. Das kann man jedoch nicht von allen Besuchern erwarten.
Darum sollte man auch genügend Bettwäsche im Haus haben. Je nach Jahreszeit ist es sinnvoll, zusätzlich zur einfachen Baumwoll-Bettwäsche noch wärmende Winterbettwäsche zu besitzen. Schließlich möchte man den Schlafkomfort nicht nur für sich selbst haben, sondern auch für seine lieben Gäste.

Gerade in der kalten Jahreszeit ist es zudem ratsam, eine zusätzliche Decke als Unterlage bereitzuhalten. Diese sorgt für einen verbesserten Kälteschutz und gibt den Besuchern ein wohliges Gefühl. Zudem funktioniert eine solche Woll- oder Fleecedecke als Extra-Polsterung und schafft eine weiche, gemütliche Umgebung.

Klappbett Komfort Zubehör

Wer seinen Gästen einen angenehmen Aufenthalt bieten möchte, braucht natürlich nicht nur das Klappbett aus dem Test allein. Wir stellen Ihnen darum hier noch weiteres Komfort Zubehör vor – natürlich alles klappbar, damit es sich ebenso gut verstauen lässt, wie das Bett.

klappbett test zubehör 21.) Klappbarer Bett-Tisch: Wecker, Laptop, Zeitschrift, Wasser, Medizin .. es gibt vieles, was Menschen auf ihrem Nachttisch unverzichtbar finden. Mit diesem klappbaren Tisch (Maße  60 x 40 x 27 cm) kann man sich hervorragend einrichten. Ein Plus: wer gern im Bett frühstückt oder arbeitet, kann den niedrigen Tisch auch als Tablett verwenden.

klappbett test zubehör 42.) Klappbare Lese-Lampe: Ein typisches Nachttisch Accessoire haben wir noch vergessen: die Nachttischlampe. Die soll natürlich auch bei einem Klappbett nicht fehlen. Diese LED Lampe für ca. 40 Euro kann allerdings nicht am Klappbett selbst befestigt werden. Dafür würde sich sonst eine Klemmlampe eignen.

klappbett test zubehör 13.) Klappbarer Kleiderschrank: Ein Koffer lässt sich zwar auch auf- und zuklappen, aber der Komfort von einem Schrank mit Kleiderbügeln ist bei einem Koffer bei weitem nicht gegeben. Dieser klappbare Kleiderschrank (ohne Schranktüren) hilft ihrem Gast seine Garderobe fachgerecht zu hängen und übersichtlich bereitzuhaben.

klappbett test zubehör 34.) Klappbarer Servierwagen: Hatte eben jemand von Frühstück gesprochen? Wer sagt denn, ein Klappbett aus dem Vergleich ist nichts für Luxus-Liebhaber? Hier kann das Frühstück direkt ans Bett gerollt werden. Alternativ lässt sich das klappbare Mobiliar auch anderweitig einsetzen und fügt sich darum wunderbar in das faltbare Gemach ein.

Alternativen zum Klappbett

Badenia 3889211117 Gästematratze 3 Teilige Klappmatratze 196 X 65 Cm SchwarzDas Klappbett lässt sich durch ein paar andere Gästebetten ersetzen. Vor allem die Luftbetten sind beliebt, allerdings muss man diese erst aufpumpen. Das dauert auch bei den modernen Gästebetten mit Pumpfunktion meistens länger als das Aufklappen des Klappbetts.

Für weniger anspruchsvolle Gäste eignet sich auch eine Campingliege oder ein Feldbett. Diese Versionen sind nicht nur für den Camping-Urlaub geeignet, sondern sie können natürlich auch in der Wohnung aufgestellt werden. Auch die Luftmatratze oder Yogamatte funktioniert im Bedarfsfall als Gästebett. Hier ist jedoch mit noch weniger Komfort zu rechnen.

Als weitere Alternativen kommen Schlafsofas und Klappmatratzen zum Einsatz. Die Klappmatratze ist vor allem in Kinderzimmern ein praktisches Liege- und Sitz-System. Sie liegt flach auf dem Boden oder so gefaltet, dass sie wie ein Sessel aussieht. Das Schlafsofa bietet sich im Wohnzimmer als Gästebett an: Teilweise hat es sogar einen Bettkasten, in dem man Kissen und Decken unterbringen kann. Abhängig vom Aufbau dieses Sofas lässt sich das Bett-Element herausziehen oder aufklappen. Oft bietet es Platz für zwei Personen. Wenn mehrere Besucher übernachten möchten, zum Beispiel eine ganze Familie, kann ein solches Gästesofa problemlos durch ein Klappbett und/oder ein Luftbett ergänzt werden.

Weiterführende Links und Quellen

https://de.wikipedia.org/wiki/Bett

https://www.home24.de/kategorie/schlafzimmermoebel/betten-shop/gaestebetten/

https://www.baur.de/wohnen/moebel/betten/gaestebetten/

https://www.yourhome.de/moebel/betten/gaestebetten/

http://www.homesolute.com/forum/beitraege/moebel_einrichtung/klappbett_gesucht/

https://www.derschlafraum.de/schlafberatung/blog/vergleich-der-unterschied-zwischen-boxspringbetten-und-normalen-betten

FAQ

Luftmatratze als Gästebett?

Luftmatratzen lassen sich schnell und flexibel platzieren und ebenso schnell wieder platzsparend verstauen. Größere Modelle bieten bis zu 2 Personen eine bequeme Schlafmöglichkeit. Modelle, die sich selbst aufpumpen, bieten zudem ein hohes Maß an Komfort für alle Beteiligten.

Faltmatratze/Klappmatratze als Gästebett nutzen?

Auf der Suche nach einer funktionalen und flexiblen Übernachtungsmöglichkeit für Gäste richtet sich der Fokus meist auf die Falt- und Klappmatratzen. Von großem Vorteil ist, dass sie bei Nichtgebrauch platzsparend verstaut werden können. Wer über ein Gästebett verfügt oder es anschaffen will, sorgt mit einer Falt-/Klappmatratze für eine funktionale Grundlage. Mit deutlichen Komfortabstrichen könnte eine solche Matratze auch ohne Gästebett genutzt werden.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar