TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Hochbetten mit Schrank  im Test auf ExpertenTesten.de
9 Getestete Produkte
26 Investierte Stunden
8 Ausgewertete Studien
323 Analysierte Rezensionen

Hochbett mit Schrank Test 2023 • Die 9 besten Hochbetten mit Schrank im Vergleich

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Hochbett mit Schrank  Bestenliste  2023 - Die besten Hochbetten mit Schrank im Test & Vergleich

Hochbett mit Schrank Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Hochbett mit Schrank?

Was ist ein Hochbett mit Schrank im Test und VergleichBesonders bei Kindern und Jugendlichen sind Hochbetten sehr beliebt, erweisen sich aber auch später in kleineren Zimmern als gute Lösung, um Platz zu sparen und eine ansprechende Zimmergestaltung zu kreieren. Das Hochbett ist ein breiter gebautes Modell, das eine erhöhte Position zum Schlafen gestattet und darunter entweder einen offenen Bereich oder einen Schrank aufweist. Möglich ist auch ein Schrank mit Schreibtisch, über dem dann das Hochbett einen eigenen Bereich einnimmt. Die Liegefläche 90 x 200 Cm ist dabei sehr typisch, das Hochbett ist aber auch in anderen Größen erhältlich. Gekauft werden kann es mit zusätzlicher Matratze und Auflagen Liegefläche, um den Komfort zu erhöhen.

Eine andere Bezeichnung für das Hochbett ist „Etagenbett“, wobei das Hochbett nicht mit dem Doppelstockbett verwechselt werden darf. Das Hochbett hat immer nur eine Liegemöglichkeit, nicht zwei Betten untereinander. Das Modell befindet sich im Vergleich in einer typischen Betthöhe, die vor dem Kauf beachtet werden muss, damit es nicht zu ungünstigen Zusammenstößen des Kopfes mit der Decke kommt. Unter dem Hochbett mit Schrank können dann diverse Dinge verstaut werden, wobei neben dem Schreibtisch auch oftmals Schubladen und Regale zur Verfügung stehen.

Möglich ist, die Liegefläche des Bettes dann über eine Leiter einfach und unkompliziert zu erreichen.

Das Hochbett ermöglicht eine hervorragende Schlafhöhenposition, während es gleichzeitig im Raum keinen Platz wegnimmt. Gegenüber den offenen Modellen als Gestell ist das Hochbett mit Schrank etwas praktischer, z. B. das Eiche Sonoma weiss oder mit Schrank 2-trg und Schreibtisch. Angebracht werden kann die Leiter rechts oder links, so dass der Einstieg ins Hochbett vereinfacht wird. Bei der Variante handelt es sich immer um ein sehr stabiles Hochbett mit einer Höhe bis zu 2 Metern. Eine Verkleidung oder ein Rundumbrett sorgen für die Sicherheit und verhindern eine Sturzgefahr. Allgemein ist das Hochbett jedoch grundsätzlich etwas breiter konzipiert und eignet sich daher auch für Erwachsene.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Hochbetten mit Schrank

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Hochbett mit Schrank?

Wie funktioniert ein Hochbett mit Schrank Test und VergleichDas Hochbett mit Schrank soll in einem Raum helfen, Platz einzusparen, ist dabei aber auch ein Hingucker. Die Liegefläche selbst ist so hoch, dass ein Einblick auf das Bett nicht möglich ist. Der Raum, den eigentlich ein normales Bett einnimmt, wird durch die spezielle Bauweise des Hochbetts dann durch einen Schrank mit oder ohne Schreibtisch und Fächern ausgefüllt, der wiederum ermöglicht, die anderen Wände nach Bedarf zu gestalten. Das Hochbett kann über eine Leiter, in stylisch gelungenen Varianten sogar über eine Treppe erreicht werden, wobei jede Treppenstufe dann von vorne eine Schublade oder ein Regalfach ist.

Praktisch für Jugendzimmer bleibt natürlich das Hochbett mit Schrank und Schreibtisch. Dabei gibt es das Herstellermodell in Weiß, in Holzfarben, in Schwarz und in sehr bunten Ausführungen. Eindrucksvoll wirken Farbabwechslungen, beispielsweise weiß und blau oder weiß und rot. Holz, darunter Eiche oder Fichte, sind stabil und wirken natürlich. Lackierte Modelle wiederum haben stylisch im Test einiges zu bieten.

Welche Hochbetten gibt es?

Unterschiede zeigen sich größtenteils in der Fertigung des Hochbetts mit Schrank, im Design und in der Größe. Die Liegefläche 90 x 200 Cm ist für eine Person gedacht. Das Hochbett gibt es auch als Doppelbett. Bei der Einzelausführung werden Matratzen von 160 x 112 Cm genutzt, die dann auch leicht überstehen dürfen oder von einem Bettrahmen gehalten werden. 112 cm ohne Lattenrost genügen, um eine Matratze auf dem Hochbett nutzen zu können.

Neben dem Hochbett als offenes Gestell sind im Test besonders die Variante mit Schreibtisch oder das Hochbett mit Schrank angesagt. So kann eine Arbeitsfläche direkt unter dem Bett geschaffen oder der Schrank als Kleiderschrank oder Ablageregal genutzt werden.

Hier stehen im Handel hervorragende Designlösungen zur Verfügung, die das Hochbett auch zum Highlight im Raum gestalten. Beim Hochbett mit Schrank sind Markenmodelle mit Leiter oder Treppe vorhanden. Die Treppe kann dabei auch stufenförmig in Form von Schubladen oder Kuben geformt sein, entsprechend sehr dezent den Zugang zur Liegefläche gestatten.

Das Hochbett mit Schrank hat den Vorteil, sehr platzsparend zu sein, dass Oben-Schlafen zu erlauben und die Liegefläche gleichzeitig vor unerwünschten Blicken zu schützen. Dass darunter eine Schrankwand viel Verstaumöglichkeiten bietet, wirkt sich auf den restlichen Zimmerbereich positiv aus. Eine Leiter ist praktisch, wenn es darum geht, diese auch zur Seite schieben zu können oder ganz wegzustellen. Die Treppe wiederum wirkt in größeren Zimmern eindrucksvoll und kann dabei auch weitere Schrank- und Ablageflächen aufweisen. Daneben gibt es auch Leitern, die eine leichte Schräge aufweisen und bestiegen werden können, während sie gleichzeitig als Regale dienen.

Diese Vor- und Nachteile über das Hochbett mit Schrank schildern Kunden

Häufige amazon Kundenrezensionen über die Produkte aus einem Hochbett mit Schrank Test und VergleichKunden sind bei Kauf eines Hochbetts mit Schrank sehr anspruchsvoll. Meistens wird das Bett als Jugend- oder Kinderbett erworben und sollte dann besonders in Sachen Material, Aufbau und Verarbeitung hochwertig und einfach gestaltet sein. Das Hochbett mit Schrank kann dabei mit oder ohne Lattenrost gekauft werden, während viele Kunden eine eigene Matratze auswählen.

Größere Betten mit Matratzen von 204 x 160 cm kosten ab 429 00 Euro aufwärts. Eine beliebte Marke ist Sonoma, darunter die Hochbetten Eiche Sonoma weiß und Schreibtisch in Eiche Sonoma, die allgemein gute Kritiken erhalten hat, darunter auch bei Stiftung Warentest. Die Auflagen Liegefläche 90 genügt für Einzelbetten. Die Höhe bleibt beim Einzel- und Doppelbett meistens zwischen 180 und 200 cm.

Vorteile und Kaufkriterien bei Kunden:

  • Hochbett Schrank kann mit der Öffnung der Türen nach innen aufgebaut werden
  • der Zugang ist unkompliziert über eine Treppe oder Leiter möglich
  • Treppe und Leiter können für zusätzliche Ablagemöglichkeiten genutzt werden
  • stabile und hochwertig verarbeitete Ausführung
  • gut geeignet für Kinder
  • hohe Belastbarkeit bis zu 220 Kilogramm
  • breit wirkende Liegefläche
  • platzsparend und optisch schick gestaltet

Nachteile und kritische Bemerkungen:

  • Abstand zur Decke muss immer beachtet werden
  • Matratzen manchmal nicht passend zum Lattenrost
  • einige Markenmodelle sind nicht für Erwachsene geeignet
  • schwieriger Aufbau nach Anleitung
  • Bohrungen teilweise unsauber

So werden Anbieter von Hochbetten mit Schrank getestet

Nach diesen Testkriterien werden Hochbetten mit Schrank bei uns verglichenIn einem Hochbett mit Schrank Test zeigen viele Vergleichsseiten, welche Vorteile diese Bettbauweise bringt und welche Herstellermodelle die besten sind. Im Test werden die Etagenbetten dann in ihren Eigenschaften genau überprüft, in der Qualität einander auch gegenübergestellt. Wichtige Kriterien sind die Platzeinsparung, die hohe Verstaumöglichkeit durch den Schrank, die Qualität der Verarbeitung und Materialien, die Stabilität und Belastbarkeit des Bettes. Der Test untersucht, ob im Raum Vorteile durch die Aufbauhöhe des Modells erreicht werden, wie sinnvoll ein Schreibtisch ist und welche Auswahl Hersteller allgemein bieten. Das Design sollte modern und praktisch sein und der Abstand zur Decke ausreichen, um auch im oberen Bereich viel Bewegungsfreiraum zu ermöglichen.

Kriterien für den Test sind die Ausführungen mit den Maßen von 90 x 200 oder 160 x 200 cm, die für Jugendliche und Erwachsene gut geeignet sind. Der direkte Vergleich der Möbel gestattet die nähere Auswahl der besten Hochbetten, ebenso das Vorstellen eines Vergleichssiegers und Preissiegers. Im Test handelt es sich dabei immer um den Vergleich bekannter Hersteller und Marken, wobei auch neue Produkte in den Test mit einbezogen werden.

Kurzinformationen zu den führenden Anbietern von Hochbetten

  • Flexa
  • Möbel 24
  • Polini
  • ROS Möbel
  • BEGA
Möbel und Betten von „Flexa“ gestatten den erholsamen Schlaf, wobei der Verbraucher auf eine sehr große Auswahl an Hoch- und Kinderbetten zurückgreifen kann. Die langlebigen Materialien und die feine Verarbeitung sind wichtige Merkmale dieser Marke, die dazu auch in der Montage einfach aufgebaut werden können, mit oder ohne Schrankwand geliefert werden können. „Flexa“ ist unter den Hoch- und Etagenbetten eine der bekanntesten Marken.
Der Anbieter „Möbel 24“ hat eine große Auswahl an Möbel und Betten, darunter auch Hoch- und Etagenbetten im Angebot, die eine gute Qualität mitbringen. Hochwertige Marken und Ausführungen, die von praktischen bis stylisch sehr gelungenen Varianten reichen und mit Leiter oder Treppe gestaltet die Platzeinsparung im Zimmer leicht ermöglichen, gibt es ebenso wie schlichte Aufbaubetten für Kinder und Erwachsene. Alle Varianten sind bereits ab 400 Euro sehr günstig zu haben.
Polini” vermarktet Kinderbetten mit Kleiderschrank und Schreibtisch, die bei Kunden sehr gut ankommen, dabei auch in der Strukturierung mehr Platz im Zimmer gestatten. Größtenteils ist das Hochbett weiß, kann aber auch mit Farbvarianten eine optisch gute Wirkung erzielen. Die Etagenbetten sind sehr stabil und ermöglichen die Platzeinsparung durch die gute Verteilung der dazugehörigen Schränke, Stühle und Tische.
Hoch- und Etagenbetten von „ROS Möbel“ sind kastenförmig aufgebaut und erlauben in den Schränken viele Verstaumöglichkeiten, wobei Schubladen dazu dienen, ein ordentliches Bild im Zimmer zu ermöglichen. Diese Modelle sind besonders fein verarbeitet, in Weiß schlicht und gleichzeitig elegant gestaltet und für Kinder- und Jugendzimmer eine gute Wahl.
Auch der Hersteller „BEGA“ setzt auf Kinderbetten mit hochliegender Bettliegefläche. Sehr schön sind die Varianten aus Eiche und Holzdekor, die nicht nur im vorderen Bereich Schränke und Regale bieten, sondern auch seitlich. Von „BEGA“ gibt es Hoch- und Etagenbetten mit Schreibtisch und Schrankwand als Einzelbettausführungen. Hier sind der kreativen Gestaltung keine Grenzen gesetzt.

 

Wann zahlt sich der Kauf eines Hochbetts mit Schrank aus?

Worauf muss ich beim Kauf eines Hochbett mit Schrank Testsiegers achten?Für ein Hoch- und Etagenbett gilt, dass sich die Liegefläche mindestens in einer Aufbauhöhe ab 1 Meter aufwärts befinden muss, um als solches bezeichnet werden zu können. Der gewonnene Platz darunter gestattet zusätzlichen Wohn- und Stauraum, ist mit einer Schrankwand dann besonders sinnvoll genutzt. Darum ist der Kauf für Kinder- und Jugendzimmer oder für kleinere Räume praktisch, wo die Platzeinsparung Vorteile bringt und das Bett keinen zusätzlichen Bereich einnimmt.

Solche Möbel eignen sich auch hervorragend für Ecken und Nischen, bestehen aus Holz und lassen sich gut in die sonstige Einrichtung integrieren. Während sich im oberen Bereich die Bettliegefläche befindet, kann der untere Bereich zum Arbeiten und Spielen, zur Aufbewahrung von Kleidung oder für das Aufstellen von Regalen und einem Schreibtisch dienen. Dabei hat diese Variante mit Schrank sogar die ältere Tradition als die mittlerweile ebenfalls erhältlichen Bettgestelle mit freier Fläche.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Hochbett mit Schrank am besten?

Der Handel und das Internet halten eine breite Auswahl an Möbel bereit, sind aber beide nicht für den Aufbau zuständig, der selbstständig nach der Anleitung des Herstellers erfolgt. Daher lohnt sich der Kauf auch besonders im Internet, der häufig etwas kostengünstiger und bequemer ist.

Im Internet sind die Angebote übersichtlich und informativ gestaltet und werden durch Kundenrezensionen noch einmal ergänzt, die helfen, sich für ein gutes Markenmodell entscheiden zu können.

Die Bestellung ist rund um die Uhr möglich, die Lieferung erfolgt zuverlässig und schnell. Dagegen hat der Handel oftmals nur eine Auswahl bestimmter Marken, die dazu auf Lager sein müssen. Bei beiden Varianten sind die Garantie- und Rückgaberechte gleich gestaltet.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte des Hochbetts

Geschichte beim Hochbett mit Schrank im Test und VergleichDas Hochbett hat tatsächlich eine längere Geschichte und war schon sehr früh dazu gedacht, den Schlafenden durch die Erhöhung vor der unangenehmen Kälte des Bodens zu schützen. Die hohe Variante wurde vielseitig gebaut, sogar mit verschiedenen Zwischenetagen. Da die Zimmer enger, jedoch mit hoher Decke gebaut waren, war das Etagenbett hier besonders praktisch. Es erlaubte den Rückzug vor der Gesellschaft unten und wurde in der Regel nach Maß gefertigt.

Klassische Hochbetten boten sowohl eine Schlafstätte als auch einen Tisch oder weitere Möbelstücke. Heutige Möbel mit Liegefläche sind dabei nicht nur mit Leiter und Treppe ausgestattet, sondern für Kinder zum Teil auch mit Kletterstangen und Rutsche.

Das Hochbett mit Schrank im Zimmer richtig montieren und aufbauen

Wer sich für ein Etagenbett mit Schrankwand entscheidet, hat bei der Montage natürlich immer etwas mehr Aufwand. Das liegt auch daran, weil die Möbel aus vielen Einzelteilen bestehen und Schritt für Schritt zusammengesetzt werden müssen.

Im Vergleich ist eine einfache Anleitung für die Montage daher nicht möglich. Jedes Bett wird nach der genauen Anleitung des Herstellers aufgebaut, mit Schrauben und Dübel, die im Lieferumfang enthalten sind.

Hier lohnt teilweise, den Aufbau von einem Fachmann erledigen zu lassen, was allerdings weitere Kosten verursacht. Geachtet werden sollte darauf, dass alle Bestandteile stabil zusammengesetzt werden und keine Sicherheitslücken entstehen. Sehr gut ist das Bettmodell mit der entsprechenden höheren Liegefläche für breitere Wände, Ecken und neben Türen geeignet, die dann durch den Bau sinnvoll den Platzmangel ausgleichen.

FAQ

Wie viel Platz nimmt eine Treppe beim Hochbett ein?

Gestellte Fragen zum Hochbett mit Schrank im Test und VergleichGegenüber der Leiter ist die Treppe oftmals breiter und stufenförmig gestaltet und gestattet über einige Schritte das Hinaufsteigen. Da jedoch viele Hersteller die Treppe als weitere Schrankflächen und Schubladen konzipieren, wird der erhöhte Platzaufwand wieder ausgeglichen. Eine Treppe ist bequemer im Aufstieg als die Leiter. Auch optisch erzielt sie eine schöne Wirkung.

Was macht das Hoch- und Etagenbett für Kinder so interessant?

Kinder lieben das Spielen und die Herausforderung. Eine Bettstätte, die hoch liegt, nicht so langweilig und alltäglich ist und darunter dazu noch einen Spielbereich ermöglicht, ist nicht nur praktisch, sondern auch angesagt. Das Herumtoben kann so kontrolliert stattfinden und der Schlaf gesund und bequem in luftiger Höhe erfolgen.

Welche Varianten sind für Jugendzimmer gut geeignet?

Die etwas klobigen Kinderbetten sind gegenüber den Etagenbetten für Jugendliche eher schlicht und einfach gehalten, vorauf auch Stiftung Warentest hinwies. Für Jugendzimmer lohnt sich daher der Kauf von Bettstätten, die darunter neben dem Schrank auch einen Schreibtisch und Regale zu bieten haben. Für Kinder dagegen genügt der offenere Bereich, vielleicht mit kleinem Tisch und Sitzbänken. Jugendliche benötigen eine Aufteilung im Zimmer, die das Arbeiten und Erledigen von Schulaufgaben erleichtert.

Was unterscheidet das Hochbett vom Doppelstockbett?

Das Doppelstockbett besteht immer aus zwei Liegeflächen, die übereinander in zwei verschiedenen Höhen angebracht sind. Das gestattet die Nutzung für zwei Menschen. Das Hoch- und Etagenbett ist dagegen mit nur einer Liegefläche für die Platzeinsparung gedacht, kann einen offenen oder durch Schrankwände geschlossenen Bereich besitzen.

Welche Bettenhöhe ist für das Hochbett optimal?

Für Kinderzimmer genügen kleinere Bettmöbel mit der Höhe von 150 cm. Bietet sich der Platz an, kann die Höhe dann auch in 200 cm erfolgen. Wichtig ist, dass der Bereich zwischen Decke und Matratze ausreicht, um sich normal aufsetzen zu können. Der Bewegungsspielraum sollte nicht zu stark eingeengt sein.

Worauf muss ich beim Kauf eines Etagenbetts achten?

Neben der Höhe spielen auch weitere Kriterien für den Kauf eine Rolle.

Diese betreffen eine hochwertige Verarbeitung, die Stabilität und Langlebigkeit, abgerundete Ecken und einen einfachen Zugang der Bettliegefläche.

Dazu sollte eine Abgrenzung vorhanden sein, die das Herausfallen des Nutzers verhindert. Für den Kauf wichtig ist dabei immer im Vergleich auch die Aufteilung der Schränke und Regale im unteren Bereich.

Aus welchen Materialien sind Hoch- und Etagenbetten gebaut?

In vielerlei Hinsicht hat sich das Metallbett, auch wenn es stabiler wirkt, nicht durchgesetzt. Dagegen sind warme Holzmaterialien, die dazu weiß oder bunt lackiert werden können, angesagter. Sehr gut sind Holzsorten wie Eiche, Kiefer, Buche und Fichte, Pressholz oder Vollholz.

Was kostet ein Hoch- oder Etagenbett im Handel?

Der Aufbau dieses Möbels ist im Test natürlich etwas aufwendiger und gestaltungsverspielter als bei einem normalen Sofa- und Liegebett. Preislich sind jedoch auch Etagenbetten günstig erhältlich, kosten zwischen 450 und 800 Euro. Gestelle mit Matratze und ohne Schrankwand sind in der Regel etwas günstiger und kosten ab 150 Euro aufwärts.

Was ist ein Funktionsbett?

FAQ Hochbett mit Schrank im Test und VergleichDas Funktionsbett kann im Vergleich zu üblichen Bettmöbeln in der Liegefläche hochgeklappt werden und ist darunter durch eine Tür zugänglich. Diese Varianten sind sehr modern und haben auch eine geringere Höhe. Der Zugang im hochgeklappten Zustand ist dabei nur gebückt möglich. Der Bereich dient zwar als Schrank und Ablage, kann jedoch nicht die ganze Zeit genutzt werden.

Wie sicher ist das Schlafen auf einem Hochbett?

Da alle Varianten im Test eine zusätzliche Leiste besitzen, die rund um die Liegefläche führt, ist ein Sturz nicht möglich, selbst wenn der Schlafende unruhiger schläft oder sich im Traum bewegt. Der Zugang über eine Treppe oder Leiter bleibt ebenfalls ungefährlich, da eine Griffleiste vorhanden ist oder die Stufen groß genug sind, um leicht bestiegen zu werden. Es handelt sich im Test immer um Modelle, die stabil und sicher sind.

Weiterführende Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar