TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Boxspringsofas im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
100 Investierte Stunden
3 Ausgewertete Studien
692 Analysierte Rezensionen

Boxspringsofa Test - so betten sich auch Ihre Gäste gemütlich - Vergleich der besten Boxspringsofas 2023

Mit ihrer mehrlagigen Auflage sind Boxspringbetten lange keine Einzelgänger mehr. Auch Boxspringsofas erfreuen sich größter Beliebtheit. Die Besten haben wir für Sie in unserem Vergleichstest zusammengefasst.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Boxspringsofa Bestenliste  2023 - Die besten Boxspringsofas im Test & Vergleich

Boxspringsofa Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Interviews mit Experten für Boxspringsofas

Fragen an einen Onlineshop – unser Experte Boxspring-Welt

Was werden die zentralen Trends beim Boxspringsofa in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein?

Was werden die zentralen Trends beim Boxspringsofa in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein?

Wie im gesamten Möbelbereich ist auch beim Boxspringsofa der Wunsch nach individuellen Gestaltungsmöglichkeiten groß. Der Kunde will also nicht nur über Bezug und Farbe entscheiden, sondern das Sofa auf die persönlichen Sitz- und Liegebedürfnisse einstellen können. Wie beim Boxspringbett üblich, wird es daher auch bei immer mehr Boxspringsofas die Möglichkeit geben, den Härtegrad auf das eigene Gewicht und die Größe abzustimmen. 

Was ist Ihrer Meinung nach beim Kauf eines Boxspringsofa besonders wichtig - worauf sollen Käufer achten?

Was ist Ihrer Meinung nach beim Kauf eines Boxspringsofa besonders wichtig - worauf sollen Käufer achten?

En Boxspringsofa wird zumeist von Personen gekauft, die aufgrund von Lebensumständen das Sofa als regelmäßige Schlafgelegenheit nutzen. Um einen dauerhaften Komfort zu garantieren, sollte das Boxspringsofa seinem Namen alle Ehre machen und denselben Federkomfort bieten, den die Leute bei einem guten Boxspringbett zu schätzen gelernt haben. Statt eines Bonell-Federkerns empfehlen wir daher auch beim Boxspringsofa einen Taschenfederkern, da dieser den aufliegenden Körper konturgenauer unterstützt. Damit auf der Liegefläche keine Kuhlen entstehen, sollte zudem darauf geachtet werden, dass als Liegeschaum keine einfachen PU-Schäume verwendet werden, sondern hochwertige Schäume mit hohem Raumgewicht. 

Was sind ihre Bestseller in 2020 im Produktbereich Boxspringsofa gewesen?

Was sind ihre Bestseller in 2020 im Produktbereich Boxspringsofa gewesen?

Am häufigsten haben wir das Boxspringsofa Adorno verkauft. Das ist wohl deswegen so beliebt, weil es dem Komfort eines echten Boxspringbettes am nächsten kommt. Wie die Betten besitzt nämlich auch das Sofa Adorno zwei Taschenfederkerne, die aufeinanderliegen und somit den Körper perfekt abfedern. Architektonisch ist es ein echtes Meisterstück, da es trotz der beiden Federkerne sehr elegant wirkt und gleichzeitig genügend Stauraum im Bettkasten für die Decken bereithält, um es tagsüber als Sitzgelegenheit zu nutzen. 

Bauen Sie Ihr Sortiment in 2021 aus? Worauf dürfen sich Verbraucher freuen?

Bauen Sie Ihr Sortiment in 2021 aus? Worauf dürfen sich Verbraucher freuen?

Wir planen, die Boxspringsofas um große Wohnlandschaften mit Boxspring-Komfort zu ergänzen. Zudem wollen wir den urbanen Wohnverhältnissen dahingehend gerecht werden, dass wir neue Schrankbettlösungen entwickeln, um auch in der kleinsten Großstadtwohnung ein Bett platzsparend im Schrank unterzubringen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Boxspringsofas

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein Boxspringsofa?

Boxspringsofa, diesen Begriff haben noch nicht viele gehört. Meistens kennt man die Bezeichnung „Boxspring“ nur in Kombination mit einem Bett. Genau wie bei diesem handelt es sich auch bei dem Boxspringsofa um ein innovatives Möbelstück, das einerseits bequem und weich ist, andererseits eine hohe Stabilität besitzt. Es ist also nur logisch, dass dieses noch relativ junge Polstermöbel sehr gefragt ist.

An dem typischen Aufbau der Boxspringsofas lässt sich die Verwandtschaft mit dem Boxspringbett erkennen. Ein Test der Boxspringsofas zeigt die Identität der Geometrie, abgesehen von dem fehlenden Topper beim Sofa. Der Unterbau besteht typischerweise aus Federkern, darauf befindet sich die stabile Polsterung, die schließlich von dem Bezug abgedeckt wird.

Aufgrund der speziellen Konstruktion mit dem Unterbau ist die Sitzhöhe bei den Boxspringsofas aus dem Test 2023 relativ hoch. Das macht das Hinsetzen und Aufstehen sehr bequem. Zudem überzeugen die Vergleichssieger der Boxspringsofas durch ihren einwandfreien Komfort: Man sinkt nicht so tief ein wie bei einem herkömmlichen Sofa, trotzdem ist die Sitzfläche angenehm weich.

Als Sondermodelle sind die Boxspringsofas mit Schlaffunktion zurzeit sehr gefragt. Sie werden ähnlich wie die klassische Schlafcouch ausgeklappt, sodass sie sich im Handumdrehen in ein komfortables Gästebett verwandeln. Der Liegekomfort lässt sich mit der Bequemlichkeit im Boxspringbett vergleichen.

"Uns ist wichtig, dass ein perfekter Schlaf auch bei unserem Bruno Schlafsofa gewährleistet ist. Deshalb haben wir unsere bewährte Boxspring-Technologie angewendet. So garantieren wir besten Schlaf mit Boxspring-Komfort."
Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

BRUNO – Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

über unseren Experten

Wie funktioniert ein Boxspringsofa?

Das Boxspringsofa mit seinem Extrakomfort ist eine empfehlenswerte Variante zur einfachen Couch, gleichgültig, ob man sich für ein Modell mit oder ohne Schlaffunktion entscheidet. Die verschiedenen Hersteller bieten mehrere Sofas mit Boxspring-System an, die inzwischen immer häufiger in deutschen Wohnzimmern zu finden sind.Boxspringsofa7 Im Test der Boxspringsofas haben Testpersonen die verschiedenen Aufbau-Versionen untersucht, um festzustellen, welche Möglichkeiten hier zur Auswahl stehen. Wie bei den Boxspringbetten gibt es von den diversen Marken unterschiedliche Systeme. Bei den klassischen Modellen handelt es sich um die Sofas mit einem Unterbau aus Federkern. Die Basis bildet ein stabiler Holzkasten, der mit dem passenden Webstoff verkleidet ist. Über diesem Boxspringkasten befinden sich die dämpfenden Spiralfedern, die das Polster stützen. Diese Polsterung zeichnet sich durch eine gute Festigkeit aus, sodass sie den sitzenden oder liegenden Körper perfekt abstützt. Das ist wichtig, damit man auch gemütlich darauf sitzen kann. Beim Probesitzen im Möbelgeschäft kann man sich von der modernen Komfortqualität überzeugen. Außerdem erfährt man in den Kundenbewertungen mehr über das angenehme Gefühl auf dem Boxspringsofa.

Abhängig von den Räumlichkeiten kann man sich für einen Zwei- oder Dreisitzer entscheiden, für eine komplette Wohnlandschaft oder für ein Boxspring-Ecksofa. Auch eine Recamiere oder ähnliche Sitzmöbel können wie ein Boxspringsofa aufgebaut sein.

Die verschiedenen Lagen der Boxspringcouch sorgen für eine optimale Standfestigkeit, die auf dem Zusammenspiel von Federkern und Schaumstoff beruht. Bei der oberen Polsterung kann es sich um ein mehrlagiges System handeln, das besonders strapazierfähig ist. Damit bewähren sich die Boxspringsofas aus diversen externen Tests 2023 auch über viele Jahre hinweg und zeigen keine Kuhlen.

"Für ein optimales Sitz- und Liegefühl verwenden wir 750 thermisch vergütete Federn, die einzeln in Taschen verpackt sind. Wir empfehlen eine Kombination mit hochwertigen Schäumen, um einen idealen Komfort zu erzielen."
Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

BRUNO – Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

über unseren Experten

Vorteile & Anwendungsbereiche

Boxspringbetten und Boxspringsofas sind schon seit einigen Jahren klar im Kommen. Bei dem Extrakomfort, den sie bieten, ist das kein Wunder, wie ein Test nachweist. Die besondere Bequemlichkeit ist ein toller Luxus, den sich inzwischen viele Menschen leisten können. Immerhin handelt es sich um Polstermöbel, die nicht nur modern aussehen sollen, sondern auch Gemütlichkeit ausstrahlen sollen. Diese Behaglichkeit wird durch die richtige Beschaffenheit der Materialien und Polsterelemente gewährleistet: Nicht zu nachgiebig und nicht zu fest sollen sie sein. Genau diesen Anspruch erfüllen die Vergleichssieger der Boxspringsofas.Boxspringsofa8

Das durchdachte Boxspring-Prinzip eignet sich also nicht allein für Betten, sondern wird immer öfter auch für Sofas genutzt. Die Schichten sind präzise aufeinander zugeschnitten, von dem massiven Rahmen aus Holz über den strapazierfähigen und kompakten Kern aus Spiralfedern bis hin zum beständigen Viskose-Schaum. Im Optimalfall, also bei den Vergleichssiegern und bei allen Testsiegern, gibt es zusätzlich einen interaktiven Tonnen-Taschenfederkern sowie eine Lage Polyether-Schaum. Damit werden die Boxspringsofas aus dem Test 2023 noch bequemer und sind sozusagen die Perfektion der klassischen Couch. Keine bleibenden Eindrücke, eine gute Grundstabilität und trotzdem ein angenehm weiches Sitzgefühl: Alle wichtigen Wünsche werden von diesen innovativen Sofas erfüllt.

Durch ihre erhöhte Sitzfläche, die normalerweise bei mindestens 45 cm liegt, erleichtern die Boxspringsofas das Hinsetzen und auch das spätere Hochkommen. Damit qualifizieren sie sich auch als komfortable Polstermöbel für Senioren. Die Sitzmöbel eignen sich außerdem als Gästebett, wenn man sich für ein Modell mit integrierter Schlaffunktion entscheidet. So lassen sich die Boxspringsofas nicht nur im Wohnzimmer aufstellen, sondern auch im Gästezimmer oder im Jugendzimmer.

Das typische Erkennungsmerkmal eines Boxspringsofas ist die Zusammensetzung aus teilweise bis zu fünf Schichten. Damit bieten diese Sitzmöbel einen optimierten Komfort. Die ergonomische Ausstattung basiert auf der „Federkiste“, auf die der englische Begriff „Boxspring“ Bezug nimmt. Mit „Box“ ist nämlich die Kiste aus Holz gemeint und „Spring“ bezieht sich auf die Spiralfedern.

Die Vorteile der Boxspringsofa, die untersucht wurden, befassen sich mit den verschiedenen Einsatzbereichen sowie mit dem verbesserten und modernen Sitzkomfort, den sie bieten. Unter anderem geht es außerdem um die Belüftung des Federkerns: Diese soll sicherstellen, dass keine Feuchtigkeit im Inneren des Sofas entsteht. Die erstklassige Druckverteilung und die Ergonomie scheinen auf den ersten Blick eine klobige Konstruktion zu benötigen. Dabei kann eine Boxspringcouch auch relativ schlank sein. Gerade die modernen Polstermöbel verzichten oft auf voluminöse Abmessungen, wie man sie von den Boxspringbetten kennt.

Die individuelle Gestaltung der Hersteller sorgt für eine stilvolle Optik dieser Sofas, die sich entsprechend gut in die jeweilige Einrichtung eingliedern. Etwas üppiger oder im dezenten und feinen Look, ausladend oder deutlich schmaler gebaut, bei den vielfältigen Boxspringsofas aus diversen Tests 2023 werden alle Geschmacksrichtungen bedient. Das wird auch beim Stöbern durch die unterschiedlichen Bezugstoffe, Farben usw. deutlich.

Mit der Entspannung, zu der die Boxspringsofas verführen, können sich diese Polstermöbel sogar mit den Sitzgelegenheiten in einem Luxushotel messen. Man hat das Gefühl zu schweben und spürt seine Knochen kaum noch. Damit bieten sich diese exklusiven Sofas auch zur Regeneration an.
Der Körper wird so abgestützt, dass es an keiner Stelle schmerzt. Ebenfalls vorteilhaft ist die gute Luftzirkulation im Inneren bzw. zwischen den Schichten. Diese sorgt dafür, dass sich kein Schimmel bildet und ein gesunder Feuchtigkeitsaustausch stattfindet.

Welche Arten von Boxspringsofas gibt es?Boxspringsofa2

Die vielfältigen Boxspringsofas aus vielen Tests lassen sich unter anderem danach kategorisieren, ob sie eine Schlaffunktion haben oder nicht. Wenn die Sitzfläche bereits sehr tief ist, dann funktioniert das Sofa auch ohne Auszug als Gästebett. Teilweise können sie jedoch ausgezogen oder ausgeklappt werden, sodass das Boxspringsofa zu einem Doppelbett wird. Diese Wandlungsfähigkeit ist vor allem dann interessant, wenn man oft Übernachtungsgäste zu Besuch hat.

Weitere Unterscheidungsmerkmale bei den Boxspringsofas aus unserem Produktvergleich beziehen sich auf die Neuentwicklungen und auf die besonders Ausstattung der verschiedenen Schichten. So verfügen einige Sofas über einen klassischen Boxspring-Unterbau mit Federkern und Schaumstoffpolsterung, während andere noch mit zusätzlichen Polstern ausgestattet sind. Auf jeden Fall sollte das Polster die gewünschte Bequemlichkeit bieten. Die meisten Menschen freuen sich über eine gewisse Stützkraft, doch einige ziehen eine etwas weichere Polsterung vor. Hier kann sich das Probesitzen lohnen, um herauszufinden, wie soft oder fest das Sofa sein sollte. Eine punktelastische Polsterung lässt einen beispielsweise leicht einsinken, bis der Federkern für den nötigen Gegendruck sorgt.

"Wir raten an beim Lattensystem des Schlafsofas, sowie dem Rahmen Massivholz zu wählen. Dieses sorgt für eine optimale Durchlüftung."
Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

BRUNO – Unsere Experten rund um Betten, Kissen und Matratzen

über unseren Experten

Die Form des Boxspringsofas spielt eine besonders entscheidende Rolle und klassifiziert das Polstermöbel als Ecksofa, einfachen Zwei- oder Dreisitzer, Wohnlandschaft oder sogar als Recamiere. Ein Ecksofa bietet sich für eine gemütliche Sitzecke im Wohnbereich an: Hier kann man mit der Familie zusammensitzen und etwas spielen oder fernsehen. Durch dekorative Kissen lässt sich das Boxspringsofa noch verschönern, zudem kann man mit diesen Kissen und ggf. zusätzlichen Polstern eine neue Sitzposition einnehmen. Wenn ein solches Ecksofa besonders ausladend ist, so nennt man es oft auch Wohnlandschaft. Hier sind schöne Kissen und ggf. weiche Decken ebenfalls sehr beliebt: Einerseits ergänzen sie das Polstermöbel auf dekorative Weise, andererseits kann man sich damit etwas wärmen oder sich auf einen besonders gemütlichen Abend einrichten.Boxspringsofa11

Die einfachen, geradlinigen Boxspringsofas gibt es als Standardmodelle mit Platz für zwei oder drei Personen sowie als XXL-Sofa, wenn sie noch länger sind. Bei der Recamiere handelt es sich um eine Art Mittelding zwischen Sofa und Chaiselongue: Sie ist sozusagen die üppige Version eines Relaxstuhls.

Hier möchten wir die besonderen Vorteile der Boxspringsofas noch einmal stichpunktartig aufführen:Boxsprinsofa3

  • Hohe Punktelastizität,
  • sehr angenehme Sitzhöhe,
  • dauerhafte Stabilität,
  • XXL-Komfort,
  • zuverlässiges Belüftungssystem.

Die Nachteile sind kaum der Rede wert:

  • Teilweise viel Stellfläche erforderlich,
  • höherer Preis als bei den normalen Sofas,
  • hohes Eigengewicht (schwer umzustellen).

Boxspringsofa für Dauerschläfer

Das Boxspringsofa ist auch perfekt für häufigen oder längeren Besuch geeignet. Es ist dafür konzipiert den Rücken zu unterstützen und bietet damit auch Dauerschläfern einen hohen Komfort.

So wurden die Boxspringsofas getestet

In Boxspringsofa Tests von 2023 haben die Tester diverse Details unter die Lupe genommen, von der Gesamtkonstruktion bis hin zu spezifischen Innovationen. Auf dieser Basis sollen die Kaufinteressenten sich ein besseres Bild von den Sofas machen, um eine sichere Entscheidung fällen zu können. Die ideale Abstimmung zwischen den jeweiligen Vorzügen von Sofas und Boxspringbetten sorgt für eine perfekte Polsterqualität: Das macht das Sitzen, Entspannen und Liegen auf den Boxspringsofas unvergleichlich bequem. Die folgenden Punkte gehen näher auf die verschiedenen Qualitätsmerkmale aus einem externen Test ein und unterstreichen den Ratgebercharakter unseres Produktvergleichs.

Der Bezugstoff

Der Stoff, mit dem die Boxspringsofas bezogen sind, sagt Einiges über die Robustheit und den attraktiven Look dieser Möbel aus. Seine Beschaffenheit ist verantwortlich für die lang andauernde Haltbarkeit und schöne Optik.

Vor allem sind robuste Bezüge aus Webware und Strukturstoffen sehr beliebt. Sie zeichnen sich durch eine gute Haltbarkeit aus und überzeugen gleichzeitig durch ihre angenehme Haptik und einen attraktiven Look. Etwas weicher wirken die Mikrofaserbezüge, die außerdem als sehr pflegeleicht gelten.
Auch andere Materialien erweisen sich durch ihre einfache Reinigung als alltagstauglich: Häufig reicht es ab, die Oberfläche hin und wieder feucht abzuwischen, um Staub, kleine Krümel usw. zu entfernen. In dem breiten Marktsortiment bieten die Hersteller ihre Boxspringsofas mit unterschiedlichen Bezügen an. Bezüge aus Leder oder Kunstleder gibt es ebenfalls bei den Favoriten der Boxspringsofas aus unserem Vergleich.

Der Sitz- und Liegekomfort

Weich sitzen aber auch leicht aufstehen, das sind die wichtigsten Ansprüche an ein bequemes Boxspringsofa. Nicht nur die Vergleichssieger und die Testsieger erfüllen diesen relativ simpel formulierten Wunsch. Ähnliches gilt auch für die Sofas, die über eine Schlaffunktion verfügen. Hier geht es nicht nur um die Qualität der Polsterung, sondern auch um die Geometrie von Rücken- und Liegefläche. So kann es bei einigen Sofas passieren, dass man nicht ganz waagerecht liegt. Zudem können Übergänge am Polster oder Rillen das Liegen ein wenig unbequem machen. Auch das ist bei der Suche nach dem idealen Boxspringsofa mit Schlaffunktion zu kontrollieren.

Die Wahl des Bezugstoffes kann sich ebenfalls auf den Komfort beim Sitzen und Liegen auswirken. Einige Menschen empfinden Leder als kühl, während andere den Eindruck haben, dass Webbezüge eine raue Oberfläche haben. Mikrofaser hat zwar einen leicht wärmenden Effekt, neigt jedoch zu elektrischer Aufladung.

Unter der Berücksichtigung von Härtegrad, Formgebung und Bezugstoff ist es möglich, ein Sofa mit dem idealen Komfort zu finden. Das umfassende Sortiment der Qualitätsmarken hilft den Käufern bei der Suche.

Die Wandlungsfähigkeit

Bei dem einfachen Boxspringsofa geht es ausschließlich um das bequeme Sitzen. Einige Modelle haben jedoch Zusatzfunktionen. Sie lassen sich in ein Gästebett verwandeln oder die Rückenlehnen sind verstellbar. Auch zusätzliche Kopfstützen oder Fußstützen helfen dabei, das Sofa nach Belieben zu komplettieren und auf die persönlichen Wünsche abzustimmen. Wer sein Boxspringsofa des Öfteren in ein Bett umfunktionieren möchte oder gerne die Sitzposition wechselt, der sollte darauf achten, dass die jeweilige Verwandlung nicht zu viel Aufwand erfordert.Boxsprinsofa9

Die Robustheit

Die Boxspringsofa Vergleichssieger punkten mit einer besonderen Solidität und orientieren sich an einem hohen Qualitätsstandard. Für die Käufer bedeutet das unter anderem, dass die Basis der Holzkonstruktion extrem robust ist und auch nach vielen Jahren keine Beeinträchtigung aufweist. Auch der Federkern erweist sich bei den Top-Produkten als sehr haltbar. Abgesehen von diesem Kerngerüst sollte natürlich auch die Polsterung sorgfältig verarbeitet sein, sodass man über eine lange Zeit optimal auf seinem Boxspringsofa sitzt, ohne dass sich Kuhlen bilden, wie es bei minderwertigen Sitzmöbeln oft der Fall ist.

Worauf muss ich beim Kauf eines Boxspringsofas achten?

Beim Kauf von einem Boxspringsofa sollte man sich überlegen, wo es aufgestellt werden soll und welche Maximalabmessung es haben darf. Schließlich muss es in die wohnliche Umgebung passen und dabei geht es zunächst um die perfekte Positionierung. Als zweites Kriterium spielt die Optik eine Hauptrolle: Auch hier steht die Abstimmung auf die eigenen Räumlichkeiten im Vordergrund. Bei einem großformatigen Sofa handelt es sich um eine Art zentralen Sitzplatz, deshalb bestimmt es gewissermaßen den gesamten Charakter eines Raums.

Die Frage nach dem Bezug richtet sich einerseits nach dem Aussehen, andererseits nach der Haptik. Leder gilt als der Klassiker bei edlen Sofas, doch auch Mikrofaser und strukturiertes Gewebe sehen attraktiv aus und lassen sich mit vielen Wohnstilen kombinieren.

Wenn das Boxspringsofa als Gästebett zum Einsatz kommen soll, dann sollte man sich überlegen, in welche Richtung es aufgeklappt wird. Auch die Komfort-Eigenschaften sind bei einem solchen Schlafsofa zu beachten. Gerade bei den Boxspringsofas ist eine gute Bequemlichkeit gegeben, die einen ruhig schlafen lässt.

Auch die Frage, ob das Boxspringsofa allein stehen oder mit anderen Polstermöbeln kombiniert werden soll, ist bei der Auswahl entscheidend. Häufig werden die Sitzmöglichkeiten genau aufeinander zugeschnitten, sodass eine gemütliche Sofaecke entsteht. Vielleicht möchten die Kaufinteressenten auch zwei verschieden breite Boxspringsofas aufstellen oder sie suchen nach einem platzsparenden und attraktiven Ecksofa für ihr Wohnzimmer.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Zu den bekannten Herstellern von Boxspringsofas und anderen Polstermöbeln gehören Arco, Dietsch und Albert Ponsel. In einem Test haben sich die Testpersonen auch mit der DGM beschäftigt. Hierbei handelt es sich um die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V. Sie kennzeichnet nur bestimmte Unternehmen mit dem „Goldenen M“, das für die Einhaltung von sehr strikten Prüfkriterien steht. Wer auf der Suche nach Qualitätsmöbeln ist, der sollte checken, ob das ausgesuchte Boxspringsofa auch dieses Gütezeichen trägt.

Zu den weiteren beliebten Herstellern von Polstermöbeln gehören renommierte Marken wie Rolf Benz. Dieses Qualitätsunternehmen gehört zu den Marktführern, wenn es um Trendmöbel und um besonders exklusive Stücke geht.

Der Hersteller Fredriks zeigt sich frisch und modern. Stilvolle und manchmal auch ungewöhnliche Farbkombinationen setzen immer wieder spannende Akzente. Die Wohnzimmer werden mit den Fredriks Sofas einerseits repräsentativ und andererseits sehr individuell.

Auch das Unternehmen Bruunmunch zeichnet sich durch Möbel in schönen Farbdesigns aus. Hier steht der skandinavische Stil Pate. Außerdem können die Käufer von Bruunmunch Sofas auf sorgfältige Handwerkskunst und eine bleibende Qualität vertrauen.Boxsprinsofa6

Ebenfalls gefragt sind die Polstermöbel von Möbel4Life. Sie wirken dekorativ, einladend und hochwertig zugleich. Bei jedem einzelnen Artikel zeigt sich die Detailliebe des Herstellers.

Die Sofas von Relax Inn präsentieren sich auch sehr geschmackvoll und geben einem das Gefühl von perfekter Entspannung.

Auch in Möbelhäusern wie XXXL, Höffner und Roller kann man ein Boxspringsofa finden. Hier muss man allerdings mit gewissen Einschränkungen bei der Gesamtqualität rechnen. Zudem ist das Sortiment noch relativ klein. Bei der großen Beliebtheit der Boxspringsofas wird sich die Auswahl jedoch bald spürbar vergrößern.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich mein Boxspringsofa am besten?

Wer nach einem Boxspringsofa Ausschau hält, der geht häufig durch die Möbelhäuser oder auch in ein spezialisiertes Bettengeschäft. Hier braucht man allerdings relativ viel Zeit, um sich einen Überblick über das Sortiment zu verschaffen und die Preise zu vergleichen. Die Beratung durch kompetente Verkäufer macht diese Einschränkung wieder wett. Wenn die Kunden jedoch über die Vorteile der Internet-Bestellung nachdenken, tendieren sie oft zu dieser bequemeren Variante.

Eine detaillierte Information ist auch bei den Online-Shops erhältlich. Als gute Adresse für hochklassige Boxspringsofas, bieten sich die Seiten der Markenhersteller an. Hier erfährt man Wissenswertes über die Konstruktion der Sofas und über die Geschichte des jeweiligen Unternehmens. Auch die Händler für Möbel bieten oft Hintergrundinformationen zu den Artikeln und Marken an. Wer noch mehr Fragen hat, der kann sich telefonisch an die Service-Hotline wenden oder per Mail oder Chat mit dem Verkäufer in Kontakt treten.

Im Laden sowie im Möbelcenter haben die Kunden die Gelegenheit, auf den Boxspringsofas Probe zu sitzen und das Material anzufassen. Das Internet kann lediglich die Erfahrungen der bisherigen Käufer bereitstellen und detaillierten Input zu den diversen Sofas liefern.

Als vorteilhaft haben sich unter anderem die Filterfunktionen bei der Online-Suche erwiesen. In Kombination mit den Sortierungen braucht man für die Suche nach dem perfekten Boxspringsofa Vergleichssieger nur wenig Zeit.

Gleichzeitig lässt sich mit dem Internet-Kauf häufig viel Geld sparen. Die Möbelgeschäfte bieten zwar ebenfalls oft Rabatte an, doch online sieht man sofort, wo das ausgewählte Modell zum kleinsten Preis erhältlich ist. Das macht die Bestellung im Internet nicht nur bei jungen Leuten so beliebt.

Ob die Qualität stimmt, lässt sich an den Prüfsiegeln der Boxspringsofas erkennen. In unserem Test der Boxspringsofas möchten wir die Kaufinteressenten deshalb auf die Kennzeichnung der DGM hinweisen, die für die Qualität der deutschen Herstellerprodukte bürgt.

Beim Kauf von Polstermöbeln im Laden muss man sich meistens selbst um die Lieferung kümmern bzw. den Versand bezahlen. Wer seinen Boxspringsofa Favoriten online bestellt, der kann abhängig von den Lieferkonditionen einen Termin vereinbaren, an dem das Möbelstück ausgeliefert wird. Teilweise ist die Lieferung kostenlos, sodass die Internet-Bestellung im Verhältnis zum Kauf im Geschäft deutlich weniger kostet.Boxspringsofa13

Wissenswertes & Ratgeber

Das Boxspring-Bauprinzip beschränkt sich nicht nur auf Betten, sondern ist inzwischen auch bei Polstermöbeln immer häufiger zu finden. In unserem Test der Boxspringsofas möchten wir im Detail auf die Wertigkeit und Bequemlichkeit dieser Produkte eingehen. Zu unserem informativen Ratgeber über diese speziellen Möbel gehört auch ein Einblick in die Historie sowie weitere interessante Fakten. Die Vorzüge der Boxspringsofas im Test 2023 haben wir bereits erläutert, doch viele Kunden möchten auch mehr über die Hintergründe dieser Sitzmöbel erfahren.

Boxspringsofa vs. konventionelles Sofa

Ein weiches und zugleich strapazierfähiges Boxspringsofa ist nicht nur eine Sache des Wohntrends. Es bietet auch viele interessante Vorteile. Wer sich für ein Boxspringsofa entscheidet, der freut sich über eine gute Sitzhöhe und über relativ großflächige Sitze, die viel Platz bieten und zudem eine tolle Polsterung haben. Teilweise handelt es sich um Boxspringschlafsofas, die inklusive Topper angeboten werden. Hier ist die Verwandtschaft mit dem Boxspringbett nicht zu übersehen. Das Liegegefühl und auch die Bequemlichkeit beim Sitzen sind unschlagbare Argumente, wenn man sich überlegt, ob es ein Boxspringsofa sein soll oder eine konventionelle Couch.

Auch bei den herkömmlichen Sofas gibt es jedoch ein paar durchdachte Neuerungen. Diese beziehen sich unter anderem auf die Art der Polsterung. Wer sich noch nicht sicher ist, der sollte sich deshalb auch über die Qualitäten bei den klassischen Sofa-Varianten informieren.

Für sparsame Käufer ist der Preis bei den Boxspringsofas oft ein Gegenargument. Tatsächlich sind diese stabilen Sofas im Allgemeinen teurer als die Standardmodelle. Das liegt an der speziellen Bauweise und natürlich auch an der erstklassigen Komfortqualität. Bei sämtlichen Sofa-Arten gibt es jedoch stilvolle und beständige Ausführungen, die es den Kunden erlauben, ihre Wohnung individuell und werthaltig einzurichten.Boxspringsofa1

Beim genauen Betrachten der Boxspringsofas zeigt sich allerdings eine gewisse Einschränkung bei der Konstruktion und damit auch beim Stil. Sie stehen zwar in ganz verschiedenen Designs zur Verfügung, doch sie haben auf jeden Fall einen robusten Kasten als Unterbau. Das heißt, dass es die Boxspringsofas aus den vielen Tests 2023 nicht in schlanker Form oder als hochbeinige Variante gibt. Dafür zeigen sie sich jedoch deutlich stabiler als die leichtgewichtigeren Sofas.

Während die herkömmlichen Sofas also etwas flexibler sind, erweisen sich die Boxspringsofas als die robuste und langlebige Version. Trotzdem können beide Typen sehr modern aussehen oder auch mit einem eher klassischen Design überzeugen.

Bei der Wahl zwischen dem Boxspringsofa und einem konventionellen Sofa geht es außerdem um die Entscheidung für einen Bezugstoff. Teilweise lassen sich die Bezüge der Sofas austauschen. Diese clevere Lösung erleichtert die Pflege und bietet den Kunden zudem die Chance, auf unkomplizierte Weise eine neue Optik herzustellen.

Die Frage, ob es ein Boxspringsofa sein soll oder eine einfache Couch, orientiert sich zudem nach den Räumlichkeiten. Meistens braucht das Boxspringsofa etwas mehr Platz, auch wenn die Sitzfläche fast genauso groß ist. Die Frage, wie der Transport der Polstermöbel erfolgt und ob sie eventuell eine schmale Wendeltreppe hinaufgetragen werden müssen, sollte man ebenfalls nicht vernachlässigen. Die Box des Boxspringsofas lässt sich nicht auseinandernehmen und macht die Sitzmöbel relativ schwer, während eine Couch in der klassischen Konstruktionsweise ggf. in zwei oder mehr Teile zerlegt werden kann.

Für Personen, die Wert darauf legen, dass ihre Möbel lange Zeit robust bleiben, sind die Boxspringsofas eindeutig eine gute Wahl. Diese modernen Polstermöbel bewähren sich viele Jahre lang, ohne dass die Polsterung immer stärker nachgibt, wie es häufig bei den klassischen Sofas vorkommt.
Allerdings muss man von vornherein gut planen, um sicherzustellen, dass das Boxspringsofa auch perfekt in die Wohnung passt. Dann ist es sozusagen eine Entscheidung fürs Leben und begleitet seine Besitzer über Jahrzehnte lang.

Pflege und Reinigung

Wie die Boxspringsofas gepflegt und gesäubert werden, das hängt davon ab, mit welchem Möbelstoff sie bezogen sind. Die entsprechenden Herstellerangaben mit den Pflegehinweisen orientieren sich daran, ob es sich um einen Strukturstoff oder um Webware handelt, um Mikrofaser, Kunstleder oder Echtleder.

Die meisten Materialien der Boxspringsofas, die externe Testlabore geprüft haben, sind ohne großen Aufwand zu pflegen. Um sie von Staub zu befreien, braucht man nur ein weiches Tuch, das je nach Verschmutzungsgrad leicht befeuchtet werden kann oder trocken verwendet wird. Für einige Materialien gibt es pflegende Reinigungsmittel, doch meistens reicht klares Wasser zum Entfernen von kleinen Verschmutzungen aus.

Im Allgemeinen verwenden die Hersteller bei der Fertigung schadstoffarme Materialien, die auch dann keine gesundheitlichen Schädigungen auslösen, wenn sie feucht abgewischt werden. Trotzdem lassen sich eventuelle allergische Reaktionen normalerweise nicht hundertprozentig ausschließen.

Wie langlebig das Material der Boxspringsofas tatsächlich ist, hängt von den Strapazen ab, die es täglich aushalten muss. Die Polster und Bezüge werden ständig belastet, teilweise mit einem hohen Gewicht, manchmal auch durch tobende Kinder. Beim Sitzen kann es zu scheuernden Bewegungen kommen, außerdem fällt mehr oder weniger Licht auf den Stoff, die Temperatur verändert sich immer wieder und Verschmutzungen sowie Staub sind auch nicht zu vermeiden. Je intensiver die Nutzung ist, desto stärker leidet der Polsterbezug darunter. Tabakrauch, Feuchtigkeit und andere Beanspruchungen erfordern deshalb eine konsequente Pflege, damit das Boxspringsofa nicht frühzeitig unschöne Spuren zeigt.Boxsrpingsofa1

Die Pflegetipps helfen dabei, die Polsterbezüge und das gesamte Sofa langfristig gut aussehen zu lassen. Dadurch erhöht sich auch die Haltbarkeit.

Die losen Polsterelemente und auch die Kissen sollte man hin und wieder gründlich abklopfen und ausschütteln: Auf diese Weise löst sich der Staub. Auch ein Staubsauger mit dem richtigen Aufsatz ist hilfreich, wenn es um das Entfernen von Staub und losen Schmutzpartikeln geht.

Wenn es sich um festere Verschmutzungen handelt, dann ist ein feuchtes Tuch erforderlich. Damit befreit man die Leder- oder Stoffbezüge vorsichtig von Schweißflecken oder anderen Spuren. Für Leder gibt es Spezialmittel, die das Material geschmeidig halten und die ursprüngliche Farbe wieder auffrischen. Bei einem Stoffbezug kann durch das Abwischen mit einem befeuchteten Lappen die Elastizität der Stofffasern wieder verbessert werden. Gleichzeitig reduziert sich damit die elektrostatische Aufladung, die gerade bei Mikrofaser-Bezügen vorkommen kann.

Stoffbezüge lassen sich vorsichtig mit einer geringen Saugstärke absaugen, wobei man auf jeden Fall die dafür entwickelte Polsterdüse auf den Staubsauger stecken sollte. Ggf. hilft es, etwas schwierige Stellen vorher mit einer weichen Kleiderbürste zu behandeln. Diese darf jedoch nur in Faserrichtung bewegt werden, damit die Oberfläche nicht aufgeraut wird. Falls eine feuchte Behandlung folgt, ist es wichtig, dass das Material nicht zu nass wird.

Die Fleckenentfernung bei einem Boxspringsofa sollte man nicht auf die lange Bank schieben. Bestimmte Verschmutzungen lassen sich nur bei einer sofortigen Behandlung komplett entfernen. Je schneller man mit der Beseitigung eines Flecks beginnt, desto größer ist die Chance, dass die Verschmutzung nicht zu tief in den Bezug einzieht.

Rotwein gilt hier sicherlich als eine der größten Gefahren, vor allem, wenn es sich um ein Boxspringsofa im hellen Farbton handelt. Aber auch Saucenflecken oder Blut sollten schnell beseitigt werden. Entsprechend der Herstellerempfehlungen sollte man vorsichtig vorgehen, damit aus dem dunklen Fleck nicht einfach nur ein heller Fleck wird.
Oft lohnt es sich, einen Fachbetrieb zu beauftragen, damit das Boxspringsofa wieder so frisch und sauber aussieht wie am Anfang. Wenn man den Bezug selbst reinigt, dann kann der Garantieanspruch des Herstellers verfallen.

Bei einigen Stoffarten kann es zum Pilling kommen. Dieser Begriff bezieht sich auf die Knötchenbildung, die dadurch entsteht, dass sich die losen Garnteile mit den Fusseln der Bekleidung zusammenballen. Vor allem Polsterbezüge aus Mischgewebe und Flachgewebe sind anfällig für Pilling. Dagegen hilft eine Behandlung mit speziell entwickelten Fusselrasierern. Sie entfernen die kleinen Knötchen, ohne dabei den Bezugstoff zu schädigen. Die Qualität des Bezugs wird also nicht überstrapaziert und die Oberfläche sieht anschließend wieder glatt und ordentlich aus.

Im Folgenden haben wir als Ergänzung zu den Boxspringsofa Tests 2023 noch ein paar weitere Tipps für die Pflege und Reinigung zusammengestellt.

Eingetrocknete Flüssigkeiten auf dem Gewebe sollte man nicht grob abkratzen, um die Fasern nicht zu zerstören. Besser ist es, die Flecken vorsichtig mit einem feuchten Tuch abzutupfen. Dabei muss man aufpassen, dass man nicht zu fest über den Stoff reibt.

Klebrige Verschmutzungen, beispielsweise Essensreste, können behutsam mit einem Löffel abgenommen werden. Auch der Messerrücken eignet sich als Fleckenentferner. Scharfkantige Gegenstände sind jedoch zu gefährlich für das Stoffgewebe oder auch für Leder.Boxspringsofa5

Für eine gründliche Reinigung kann man lauwarmes Wasser mit einem milden Shampoo mischen. Als Tuch eignet sich ein saugfähiger Baumwolllappen oder ein farbechtes Baumwollhandtuch. Möbelstoff auf den Polstern sollte man niemals mit säurehaltigen Reinigungsmittel behandeln, denn diese könnten die Stofffasern angreifen. Wer ganz sicher gehen möchte, dass nach der Reinigung keine Ränder zu sehen sind, der sollte zu destilliertem Wasser greifen: Leitungswasser ist zumeist kalkhaltig.

Im Anschluss an eine solche Feuchtreinigung sollte man die komplette Fläche noch einmal mit einem feuchten Tuch abreiben, damit keine sichtbaren Ränder auf dem Stoff verbleiben. Danach geht man mit einem trockenen, weichen Lappen über die behandelte Fläche. Als letzter Schritt wird bei einigen Stoffarten noch das sanfte Aufbürsten mit einer weichen Kleiderbürste empfohlen. Schließlich ist das Boxspringsofa wieder einwandfrei sauber und darf wieder „besetzt“ werden.

Nützliches Zubehör

Ein Boxspringsofa wird komplett geliefert, inklusive Zubehör wie Polster, ggf. Bettkasten, Kopfstützen usw. Bei Bedarf ist es jedoch möglich, einige dieser Teile separat nachzubestellen. Das ist hilfreich, wenn man das Sofa später ergänzen möchte oder wenn ein Element kaputt gegangen ist. Bei einer solchen Nachbestellung sollte man darauf achten, exakt das gleiche Material und einen übereinstimmenden Farbton auszuwählen.

Zum Zubehör gehören außerdem weitere Kissen und Polster, die nicht direkt zum Lieferumfang des Sofas zählen. Ob man diese Deko-Elemente dem Farbton anpasst oder damit Kontraste setzt, bleibt dem individuellen Geschmack überlassen. Auch Decken für die kalte Jahreszeit oder einfach zur Dekoration sind Teil des erweiterten Sofa-Zubehörs.81ymHo46xL. SL1500

Wenn es sich um ein Boxspringsofa mit integriertem Gästebett handelt, dann braucht man noch die entsprechenden Kissen, Bettdecken und auch Bettwäsche. Oft eignen sich die einfachen Spannbettlaken nicht für das Schlafsofa, sodass man auf die genauen Abmessungen achten muss. Zusatzdecken und Bettwäsche kann man ohnehin nicht genug haben.

Abhängig vom Stoffbezug oder zum Lederbezug kann es außerdem nötig sein, spezielles Reinigungszubehör zu kaufen. Dieses sollte man entsprechend der Herstellerempfehlungen auswählen, damit man auf eventuelle Notfälle vorbereitet ist und schnell etwas gegen die Fleckenbildung tun kann.

Die Boxspringsofas aus diversen Tests 2023 erweisen sich grundsätzlich als sehr haltbar, sodass es eher selten erforderlich ist, nach Ersatzteilen zu suchen. Trotzdem gibt es bei den Markenherstellern natürlich einige Teile, die man nachkaufen kann. Dabei kann es sich beispielsweise um Schutzkappen handeln oder um Ersatzfüße.

Wer ein schönes Boxspringsofa gekauft hat, der möchte dies möglicherweise nach einer gewissen Zeit mit weiteren passenden Sitzmöbeln ergänzen. Ein perfekt darauf abgestimmter Sessel oder ein schöner Fußhocker machen den Sitzbereich vor dem Kamin oder die Heimkino-Atmosphäre perfekt. So gesehen lässt sich auch ein Couchtisch mit zum Zubehör der Boxspringsofas zählen. Ebenso wie die anderen Sitzmöbel sollte er natürlich stilistisch in den Wohnbereich passen und auch in seiner Höhe auf das Sofa abgestimmt sein.

Für viele Couch-Potatoes gehören noch weitere Kleinmöbel und Deko-Elemente dazu. Das kann ein Beistelltisch sein, ein Relax-Sessel oder eine schöne Leselampe.

Alternativen zum Boxspringsofa

Für einen Boxspringsofa Vergleichssieger gibt es kaum eine gleichwertige Alternative. Wer jedoch nach einem günstigeren Polstermöbel sucht, der kann sich auch für eine einfache Couch mit oder ohne Schlafsystem entscheiden. Diese herkömmlichen Sitzmöbel sind zwar nicht so haltbar und bieten etwas weniger Komfort, doch gerade für junge Leute reichen sie meistens aus.

Ein Schlafsofa ohne Boxspring-Unterbau ist häufig stabiler als ein einfaches Sofa. Trotzdem kann es bei der Qualität der Boxspringsofas nicht ganz mithalten. Dafür zeigt es sich wandlungsfähig und überzeugt durch seine relativ feste Sitzfläche, die auch nach längerer Benutzung nicht durchhängt.

Bei der Suche nach einem widerstandsfähigen, bequemen und trotzdem nicht zu weichen Sofa fällt auf, dass diese drei Wünsche oft nur von den Boxspringsofas zu erfüllen sind. Dennoch kann man auch mit einem Kaltschaum- oder Federkernsofa Glück haben und eine relativ solide Materialqualität erhalten.

Weiterführende Links und Quellen

  1. http://www.arco-gesund-sitzen.de/polstermoebel/boxspringsofa/
  2. https://sofadepot.de/boxspring-sofa/
  3. http://www.boxspringsofas.com/
  4. http://www.dgm-moebel.de/moebelhersteller/category/boxspringsofahersteller.html
  5. http://www.boxspringbetten-boxspringbett.de/boxspring-sofa.html
  6. https://sofaonline24.de/blog/produktneuheiten/boxspring-ein-trend-ist-weiter-auf-dem-vormarsch/
  7. http://www.sofa-wohnlandschaften.de/empfehlenswerte-sofa-hersteller/

FAQ

Was ist ein Schlafsofa?

Bei einem Schlafsofa handelt sich um einen Allrounder mit zwei aparten Gesichtern, tagsüber sitzt sowie entspannt man komfortabel und am Abend verwandelt man das Möbel ohne großen Aufwand in eine bequeme Schlafstätte. Schlafsofas erhält man in unterschiedlichen Größen, Farben und Designs, so dass man die eigene Einrichtung damit geschmackvoll aufwerten kann.

Was zeichnet ein Querschläfer-Sofa aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Ein Querschläfer-Sofa überzeugt zuallererst durch eine einfache Handhabung. Um das Möbel in ein Bett zu verwandeln, schiebt man zumeist lediglich die Sitzflächen nach vorn und legt das Rückenteil um. In der Regel ist auch ein Bettkasten integriert, in dem man am Morgen schnell die Bettwäsche verstauen kann – und nichts deutet mehr darauf hin, dass im Inneren des Sofas ein Bett schlummert. Die Modelle sind derart konzipiert, dass die Breite des Schlafsofas der Länge der Liegefläche entspricht und man quer zur Sitzfläche der Couch liegt. Für den Komfort erhält man auch Exemplare, die mit einem Lattenrost und einer hochwertigen Matratze ausgestattet sind. Generell benötigen man für solche Ausführungen im Vergleich zu den Längsschläfer-Pendants eine geringere Stellfläche. Geeignet ist ein Sofa mit Querschläfer-Funktion, insbesondere für spontane Übernachtungen, Wohnungen mit einem geringen Platzangebot sowie für Gäste- und Jugendzimmer.

Was zeichnet ein Längsschläfer-Sofa aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Bei einem Längsschläfer-Sofa entspricht die Liegebreite auch der Breite der Sitzfläche. Die Modelle verfügen über einen Ausziehmechanismus, so dass man lediglich den vorderen Teil des Schlafsofas unkompliziert hervorziehen kann und keine Lehnen oder Rückenteile umklappen muss. Man benötigen zwar deutlich mehr Platz als bei einem Querschläfer, allerdings vergrößert sich auch die Schlafebene entsprechend. Die meisten Exemplare sind für bis zu zwei Personen konzipiert, die bequem und komfortabel darauf liegen können.

Was zeichnet ein Eck- Schlafsofa aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Sofern Sie über ein größeres Platzangebot in der Wohnung verfügen, ist ein Eck-Schlafsofa mit Bettfunktion durchaus eine probate Lösung. Die geräumigen XXL-Varianten sind zumeist derart breit, dass man auf der Verlängerung bequem liegen und schlafen kann. Ein Ausziehen oder Umklappen einzelner Teile ist in der Regel nicht erforderlich. Allerdings ist man bei der Raumplanung wenig flexibel und kann das Bett-Sofa lediglich über Eck aufstellen. Entscheidet man sich für eine solche Alternative, muss man zudem mit einem deutlich höheren Kostenaufwand rechnen.

Wo sind Schlafsofas erhältlich?

Schlafsofas findet man entweder im lokalen Fachhandel, in Möbelhäusern oder im Internet. Alle Optionen haben ihre Vorzüge und Nachteile, wobei es auf die individuellen Wünsche ankommt.

Was ist bei der Reinigung und Pflege eines Schlafsofas zu beachten?

Ob Leder, Kunstleder oder Strukturstoff, aus hygienischen Gründen sowie zur Erhaltung der Langlebigkeit sollte man das Schlafsofa unbedingt eine regelmäßige Reinigung gönnen. Als Basisreinigung empfiehlt es sich, das Möbel einmal in der Woche gründlich abzusaugen. Dadurch verhindert man, dass Krümel sich in das Material einarbeiten und es beschädigen. Für Flecken sollte ein feuchtes Tuch oder ein geeignetes Fleckenmittel genommen werden. Besteht das Schlafsofa aus glattem Leder, entfernt man Staub mit einem weichen Tuch, wobei eine gründlichere Reinigung alle sechs Wochen mit einem leicht angefeuchteten Lappen erfolgen sollte.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar