Gewichtsdecke Test 2023 • Die 11 besten Gewichtsdecken im Vergleich
Wir sind wieder zurück für Sie mit einem brandneuen Kaufberater! Wir freuen uns, dass auch Sie heute wieder mit dabei sind und sich von uns zu verschiedenen Produkten informieren lassen. Dieses Mal haben wir uns Gewichtsdecken aus dem Jahr 2022 angeschaut. Diese Gewichtsdecken werden übrigens auch häufiger als Therapiedecken bezeichnet und dienen der Unterstützung des normalen Schlaf. Dabei können sie in unterschiedlichem Material erscheinen. Die Gewichtsdecken inkludieren dabei kleine Glaskeramikperlen, welche als Füllung in der Decke stecken und die Herstellung verschiedener Schlafhormone unterstützen sollen. Wie genau dies funktioniert, erfahren Sie nachfolgend in unserem heutigen Kaufratgeber.
Gewichtsdecke Bestenliste 2023 - Die besten Gewichtsdecken im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Gewichtsdecke?
Eine Gewichtsdecken weist eine angenehme und weiche Oberfläche auf, während sie mit hoher Atmungsaktivität punkten kann.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Gewichtsdecken
Für wen eignet sich eine Gewichtsdecke?
Grundsätzlich eignet sich eine Gewichtsdecke für alle Personen, die unter Schlafstörungen leiden oder schlichtweg von einem noch besseren Schlaf profitieren möchten. Durch das Gewicht der Bettdecke kann sich der menschliche Körper beruhigen, während die Glaskeramikperlen zugleich dazu beitragen, dass die Schlafhormone Melatonin und Serotonin hergestellt werden.
Die inkludierten Perlen unterstützen nämlich die Herstellung der oben genannten Hormone, wodurch der menschliche Körper schneller müde wird und ebenso tiefer schlafen kann. Das Ergebnis ist ein intensiverer und somit besserer Schlaf.
Ebenso könnte Ihnen eine Gewichtsdecke helfen, wenn Sie nachts unruhig schlafen oder öfter von Angstzuständen oder Nervosität in der Nacht heimgesucht werden. Denn die Gewichtsdecke unterstützt den ruhigen und entspannten Schlaf.
Dies liegt nicht zuletzt an dem Gewicht der Decke, da der menschliche Körper das Gefühl einer Umarmung erhält, und somit in der Nacht beruhigter schlafen kann.
Aus welchem Material sollte meine Gewichtsdecke bestehen?
Wie wir bereits kurz angeschnitten haben, kommen Gewichtsdecken mit verschiedenen Materialien. Die beliebteste Variante ist hierbei Baumwolle. Doch auch Polyester kann in vielen verschiedenen Bereichen als gutes Material einer Bettdecke punkten.
Die bekannten schweren Wolldecken sind komplett aus Baumwolle hergestellt.
Im Vergleich sind die Therapiedecken aus Kunststoff sehr viel erschwinglicher. Zudem ist Polyester sehr robust und hält somit vielen verschiedenen Situationen stand.
Gewichtsdecke von Samthus im Praxistest
Samthus Gewichtsdecke im Test
Kaufkriterien – worauf Sie beim Kauf einer Gewichtsdecke achten sollten
Auch bei diesem Produkt gibt es verschiedene Kaufkriterien auf die Sie Acht geben sollten, wenn Sie sich eine Gewichtsdecke zulegen möchten. Zunächst einmal ist es relevant, dass die Gewichtsdecke nur etwas 10% (8-12 %) Ihres eigenen Körpergewichts ausmacht. Das Gewicht sollte nicht höher liegen, da die Decke ansonsten zu schwer wird und unangenehm auf Ihrem Körper liegt. Dies würde Ihren Schlaf nur stören oder Sie daran hindern, überhaupt erst einzuschlafen.
Bei einer Gewichtsdecke oder auch Therapiedecke ist es wichtig, dass Sie auf die hochwertige und gute Verarbeitung achten. Letztendlich soll diese Decke über lange Zeit dazu beitragen, Ihren eigenen Schlafkomfort zu unterstützen. Daher sollte die Gewichtsdecke ebenfalls hochwertig sein. Insbesondere die Nähte sollten dabei sehr gut verarbeitet sein, damit sich die Decke nicht etwa löst, wenn Sie sich in der Nacht herumwälzen.
Wenn Sie sich für einen Kauf einer Gewichtsdecke entscheiden, spielt natürlich auch das Material eine große Rolle. Die meisten herkömmlichen Gewichtsdecken auf den Markt enthalten den Stoff Baumwolle. Doch auch viele Varianten aus Polyester können in verschiedenen Bereichen überzeugen, sodass die Frage nach dem Material ganz nach Ihren Vorstellungen beantwortet werden sollte. Als nächstes kommen wir zu der Füllung einer Gewichtsdecke. Die Füllung einer solchen Therapiedecke sollte natürlich gleichmäßig verteilt sein, damit Sie den vollen Schlafkomfort auskosten können. Testen Sie sich hier am besten durch die Decken!
Eindrücke aus unserem Gewichtsdecken - Test
Levia Gewichtsdecke im Test – Hochwertige Gewichtsdecken von LEVIA verbessern die Schlafqualität, reduzieren Stress- und Angstzustände und steigern das allgemeine Wohlbefinden
Levia Gewichtsdecke im Test – Größe: 140×200 cm, Gewicht: 6KG | 8KG | 10KG (Nettogewicht ohne Bezug)
Levia Gewichtsdecke im Test – im Set aus Bezug und Innendecke
Levia Gewichtsdecke im Test – Materialien: 100% Baumwolle
Levia Gewichtsdecke im Test – Pflege: Waschmaschinenfest bei 30°
Levia Gewichtsdecke im Test – nur hochwertige Materialien wie ökologische & hautfreundliche Baumwolle
Levia Gewichtsdecke im Test – 12 Schlaufen im inneren der schweren Bettdecke sorgen für einen stabilen halt, die 5×5 cm kleinen Kammern für eine perfekte Gewichtsverteilung
Levia Gewichtsdecke im Test – Bezug aus klimaregulierender Baumwolle
Levia Gewichtsdecke im Test – Wärmeklasse: 2 (Sommer- / Übergangsdecke)
Levia Gewichtsdecke im Test – alle Baumwoll-Bezüge sind OEKO-TEX® zertifiziert und werden in Portugal gewoben und handvernäht
Levia Gewichtsdecke im Test – das Gewicht der LEVIA Decke verteilt sich auf über 1.000 kleiner Kammern im Inneren der Deck
Levia Gewichtsdecke im Test – gegen Stress & Angstzustände
Levia Gewichtsdecke im Test – steigt das Wohnbefinden
Die führenden Hersteller von Gewichtsdecken im Jahr 2023
- Levia
- SCM
- WOLTU
- GRAVITY
Wissenswertes und Ratgeber
Wie pflege ich meine Gewichtsdecke am besten?
Grundlegend ist es sinnvoll, die eigene Bettdecke alle sechs bis zehn Monate zu reinigen. Es ist völlig selbstverständlich: verschiedene Bakterien oder auch Milben können sich nach einiger Zeit in den Decken einnisten.
Bei der Reinigung Ihrer erworbenen Gewichtsdecke sollten Sie natürlich unbedingt die Informationen und Hinweise des jeweiligen Herstellers / der Herstellerin beachten. Prinzipiell genügt ein leichtes Waschmittel, welches der Bettdecke und dem Material nicht schadet.
Bei einer Handwäsche können wir Ihnen dazu raten, die Bettdecke mehrere Stunden in lauwarmem Wasser und einem Waschmittel einzuweichen. Dies können Sie im besten Fall in Ihrer Badewanne machen. Beachten Sie, dass Gewichtsdecken in der Regel nicht im Trockner getrocknet werden dürfen.
Grundsätzlich können wir Ihnen einen Tipp geben: Gehen Sie lieber vorsichtig mit der Decke um, um die Gleichmäßigkeit, die Oberfläche und auch die Füllung nicht anzugreifen.
Links und Quellen:
- https://www.adhspedia.de/wiki/Gewichtsdecken
- https://schlafenguru.de/eine-gewichtsdecke-waschen/
- https://schlafenguru.de/gewichtsdecke-gewoehnen/
- https://www.hilferuf.de/thema/gewichtsdecken.218800/
- https://www.urbia.de/forum/3-kleinkind/5492023-erfahrung-therapiedecke-gewichtsdecke