TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Klapptische Wand im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
22 Investierte Stunden
23 Ausgewertete Studien
347 Analysierte Rezensionen

Klapptisch Wand Test 2023 • Die 8 besten Klapptische Wand im Vergleich

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Klapptisch Wand Bestenliste  2023 - Die besten Klapptische Wand im Test & Vergleich

Klapptisch Wand Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Klapptisch und wie funktioniert er?

Bei einem Wandklapptisch handelt es sich um einen vielseitig verwendbaren Tisch, der vor allen Dingen durch seine Bauweise eine platzsparende Funktion hat. Der Klapptisch ist in verschiedenen Varianten im Handel erhältlich, kann dabei in der Küche, im Wohnzimmer, als reine Ablagefläche, als Arbeitsschreibtisch, Computerständer oder auch im Garten verwendet werden.

Der Klapptisch Wand von COSTWAY im Test und VergleichDen klappbaren Tisch gibt es vielen Ausführungen, Materialien, Größen und Formen. Nicht nur viereckige Varianten sind zu haben, auch ovale oder abgerundete Klapptische. Dabei kann der Wandklapptisch aus Holz, Metall oder Kunststoff, lackiert, geölt oder natürlich verarbeitet sein.

Er bringt die gewünschte Stabilität mit, steht jedoch meistens nicht auf vier, sondern nur auf zwei Beinen, während die andere Seite des Tischs an einer Wand montiert und befestigt wird. Die Montage ist unkompliziert, braucht lediglich robuste Dübel und Schrauben. Ein klappbarer Tisch für die Wand ist praktisch, wenn eine zusätzliche Ablage- oder Arbeitsfläche notwendig wird oder wenn ganz einfach nur wenig Raum zur Verfügung steht. Ähnlich wie ein Klappbett ist auch der Klapptisch dazu gedacht, zwar den Komfort der Ablage zu bieten, jedoch durch das Einklappen keinen Platz wegzunehmen. Die Tischfläche liegt dann eng an der Wand an und kann mit schickem Design auch sehr schön aussehen.

Als Esstisch ist das Modell in einer kleinen Küche praktisch und vorteilhaft. Viele nutzen den Raum lediglich zum Kochen, haben aber nicht immer die Möglichkeit, dort auch noch einen großen Tisch mit Stühlen unterzubringen. Der klappbare Tisch gestattet dann trotzdem das Essen direkt nach der Zubereitung im gleichen Raum, während er bei Nichtbedarf räumlich wieder verschwindet.

Optisch sieht der Wandklapptisch wie eine Platte aus, die dann mit Tischbeinen versehen den eigentlichen Zweck erfüllt und von der Wand aus unkompliziert hinuntergeklappt werden kann. Andere Varianten sind reine Platten, die fest an der Wand montiert sind und ohne Standbeine auskommen.

Der Klapptisch ist in kleinen Wohnungen sinnvoll, kann aber auch durch die Ausführung anderweitig verwendet werden, z. B. als Esstisch, als dekoratives Möbel im Wohnzimmer oder Schlafzimmer oder in Studentenbuden und WGs. Selbst als Wickeltisch ist der Tisch bei hochwertiger Ausführung geeignet.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Klapptische Wand

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Klapptischen für die Wand gibt es?

Ein klappbarer Tisch kann ganz schlicht gebaut sein, z. B. als Platte aus Massivholz. Andere Varianten sind aufwendiger gebaut, haben Standbeine und hochwertigere Materialien, die auch gut zur Wohnungseinrichtung passen. Eine Montage ist nicht aufwendig und schnell gemacht. Der Klapptisch kann daher in vielen Räumen gut zur Geltung kommen und für verschiedene Bereiche verwendet werden.

Klapptisch als Schreibtisch

Premium Klapptisch Wand von Homfa im Test und VergleichIn Jugend- und Arbeitszimmern ist der Wandklapptisch eine gute Lösung, um ansonsten mehr Platz im Zimmer zu haben, für die Arbeit dann aber jederzeit einen Schreibtisch zur Verfügung zu haben. Die Platte wird heruntergeklappt, die schriftlichen Arbeiten können erledigt werden, der Klapptisch wird wieder hochgeklappt.

Die Modelle als Schreibtisch sind etwas stabiler und auch mit einer dazugehörigen Ablage oder einem kleineren Schrank erhältlich. Die Tischplatte wird dann einfach nur ein- und ausgeklappt, während ansonsten der Schrank geschlossen bleibt.

Vorteile:

  • platzsparend
  • vielseitig nutzbar
  • schickes Design
  • als zusätzliche Ablage- und Arbeitsfläche gut geeignet
  • in Kombination mit einem Schrank praktisch

Nachteile:

  • weniger stabil als ein üblicher Schreibtisch
  • die Arbeitsfläche ist begrenzt

Klapptisch als Computerständer

Holz Klapptisch Wand als Computerständer im Test und VergleichDer klappbare Tisch kann auch dann praktisch sein, wenn bereits ein Schreibtisch vorhanden ist, dieser jedoch nicht genügend Platz bietet, um einen PC oder Laptop zu nutzen.

Viele Modelle werden als Computerständer vermarktet, die dann einfach gehalten mit stabilen Streben an der Wand befestigt und montiert werden. Die Tischauflage ist für das Abstellen eines Laptops oder für Bildschirm und Tastatur optimal.

Vorteile:

  • übersichtliche Arbeitsfläche
  • platzsparend
  • leichte Montage
  • stabile Halterungen
  • mit Ablagen erhältlich

Nachteile:

  • als Abstellfläche nicht immer klappbar
  • Klappsystem kann verschleißen
  • manchmal etwas wacklig gebaut

Klapptisch als Arbeits- und Ablagefläche

Manchmal wird einfach nur eine zusätzliche Ablagefläche benötigt, die jedoch keinen Platz wegnehmen soll und nur dann genutzt wird, wenn sie wirklich gebraucht wird. Der Wandklapptisch ist dafür optimal geeignet, da er ausgeklappt seinen Zweck erfüllt, an der Wand kochgeklappt dann nicht im Weg ist. Die Arbeitsfläche ist stabil und auch für schwerere Gegenstände geeignet.

Ein stabiles Material sorgt für den Halt. Häufig wird der klappbare Tisch dann auch als Beistelltisch genutzt.

Vorteile:

  • Klapptisch Wand als Arbeits- und Ablagefläche von ZCJB im Test und VergleichArbeitsfläche kann jederzeit genutzt werden
  • die Modelle gibt es ohne Standbeine
  • die Wandhalterungen und Befestigungsschrauben sind stabil
  • der Klapptisch ist einfach gehalten
  • auch als Stütze geeignet

Nachteile:

  • bei falscher Montage kann sich die Platte leicht neigen
  • optisch wirken die Modelle etwas schlicht
  • es gibt keine einstellbaren Höhen

Wandklapptisch als Esstisch

In kleineren Wohnküchen ist häufig nicht viel Platz geboten, um einen weiteren Tisch mit Stühlen unterzubringen. Hier bietet sich der Wandklapptisch besonders an, hat eine stabile Tischfläche und ist als Esstisch dennoch nie im Weg. Er wird ausgeklappt, wenn er benötigt wird. Der Esstisch für die Wand ist dabei sehr robust gebaut und besteht meistens aus hochwertigem Holz. Das macht ihn lange haltbar. Als reine Platte an der Wand kann er dann zu einem optisch schönen Esstisch verwandelt werden.

Vorteile:

  • gute Materialien und eine hochwertige Verarbeitung
  • als Esstisch hat das Modell oftmals Standbeine
  • sehr stabil und robust gebaut
  • spart Platz in der Küche
  • schafft mehr Bewegungsfreiheit
  • erlaubt das Essen direkt nach dem Kochen
  • kann in verschiedenen Höhen verstellt werden

Nachteile:

  • lässt sich nicht immer leicht falten
  • kleinere Tischfläche als ein üblicher Esstisch

Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen:

Das sind die Vor- und Nachteile des Klapptisches Wand im Test und VergleichDer Wandklapptisch ist für viele eine interessante und zusätzliche Möglichkeit, etwas ablegen zu können oder den Klapptisch ganz einfach als platzsparende Zusatzfläche nutzen zu können.

Dabei hängt die Qualität und Stabilität davon ab, wie hochwertig der Wandklapptisch gefertigt ist, aus welchen Materialien er besteht und wie einfach er an der Wand montiert werden kann. Kunden legen dabei Wert auf eine präzise Verarbeitung und eine stilvolle Optik.

Dabei soll auch die Stabilität gewährleistet sein, um den Tisch jederzeit nutzen zu können und dann wieder zu falten. Anhand der Rezensionen zeigt sich, dass die meisten Modelle hochwertig und empfehlenswert sind. Teilweise gibt es aber auch kritische Hinweise bei den verschiedenen Angeboten.

Vorteile und Kaufkriterien bei Kunden:

  • gute Montage- und Aufbauanleitung
  • hohe Stabilität
  • Platzeinsparung durch den Wandklapptisch
  • vielseitig geeignet
  • hochwertige Verarbeitung

Nachteile und kritische Bemerkungen:

  • Material manchmal ungeeignet
  • eine zu geringe Belastbarkeit
  • Winkelstütze nicht stabil genug
  • klappriges Konstrukt
  • stabile Wand muss vorhanden sein

So werden Anbieter von Wandklapptischen getestet:

Um die Kaufentscheidung für Verbraucher zu erleichtern, bieten viele Vergleichsseiten eine Übersicht im Bereich Klapptisch Wand, welche Marken und Qualitätsprodukte gut geeignet sind und sich für den Kauf empfehlen und welche Schwächen zeigen oder ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dafür kann dann ganz einfach das Suchwort„KlapptischWand“ in der Suchmaschine eingegeben werden. Bei Stiftung Warentest gibt es bisher in diesem Bereich keinen Test. Lediglich wurde ein Vergleich mit Campingtischen gestartet, die dann auch klappbar sind.

Ein Test wird meistens mit Wandklapptischen durchgeführt, die im Internet und im Handel jederzeit erhältlich sind. Die Modelle werden anhand ihrer Merkmale und Eigenschaften getestet, aber auch den Konkurrenzprodukten gegenübergestellt, um einen direkten Vergleich zu haben. Entscheidende Attribute sind beim Test dann folgende:

Wandmontage und Stabilität

 Nach diesen Testkriterien werden Klapptische Wand bei uns verglichen Im Test der Wandklapptische lässt sich schnell erkennen, welche Modelle die gewünschte Stabilität bieten. Testseiten legen auf dieses Testkriterium viel Wert, da es viele Wandklapptische gibt, die den Aspekt der stabilen Unterlage nicht erfüllen.

Auch eine einfache Wandmontage sollte gewährleistet sein, wobei im Lieferumfang dann die notwendigen Schrauben, Dübel und Wandstützen vorhanden sein sollten. Sehr gut kommen Wandklapptische an, die durch Standbeine mehr Stabilität ermöglichen und vom Boden aus gestützt werden. Damit ist auch mehr Belastbarkeit geboten.

Material und Verarbeitung

In einem Klapptisch Wand Test untersucht werden eine hochwertige Verarbeitung und das richtige Material. Diese spielen eine wichtige Rolle für die Nutzungsvielfalt und die Belastbarkeit. Bei einem Test handelt es sich um die Überprüfung verschiedener Merkmale. Auch das Gewicht ist für das Aufklappen zu beachten, wobei die Preise für die Modelle verschieden ausfallen.

Untersucht werden Klapptisch in Hinblick auf das Angebot und die Herstellerangaben, um dann im Praxistest zu zeigen, wie sich der Wandklapptisch bewährt hat.

Nutzungsmöglichkeiten und Haltbarkeit

Klapptisch Wand von Hozl im Test und VergleichWichtig für einen Vergleich sind die Nutzungsmöglichkeiten, für die der klappbare Tisch im Vergleich gedacht ist. Einige sind höhenverstellbar, andere besonders robust gebaut.

Der Test befasst sich dabei auch mit der Größe des Wandklapptischs, mit dem Pflegeaufwand, den stabilen Zubehörteilen, dem Bedienkomfort und dem Gewicht des Wandklapptischs.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wie teuer ein Wandklapptisch ist, bleibt für das Testergebnis weniger relevant, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Dabei wird dann der Preis der Haltbarkeit und Qualität gegenübergestellt. Ein Wandklapptisch sollte zweckgebunden eine Einsparung von Raum und Platz möglich machen, dabei eine gute Ablagefläche bieten.

Im Test wird dann neben dem Vergleichssieger auch ein Preissieger vorgestellt, ebenso komplett neu auf dem Markt erschienene Produkte.

Kurzinformationen zu den führenden Anbietern von Klapptischen

Die Preise für einen Wandklapptisch unterscheiden sich. Die meisten Wandklapptische sind ähnlich konzipiert, jedoch verschieden gut verarbeitet. Es gibt den Klapptisch in Weiß, in Schwarz oder in Holzfarben. Daneben steht eine große Auswahl bunter Farben zur Verfügung. Der Wandklapptisch in Weiß ist die schlichte Version, die besonders an einer Wand kaum auffällt. Hersteller für Wandklapptische sind folgende:

  • Homfa
  • Sobuy
  • Degamo
  • Reboz
Hervorragende Wandklapptische gibt es von „Homfa“, einem Anbieter, der Möbel und Tische vermarktet und dabei den Klapptisch in Weiß mit einer hervorragenden Größe von 80 x 60 Zentimeter anbietet. Die Modelle sind hochwertig verarbeitet, sehr beliebt, kommen mit Halterung und stabilem Klappmechanismus und können leicht an der Wand montiert werden. Der Anbieter gehört dabei zu den führenden Herstellern von Kücheneinrichtungsmöbeln.
Sobuy“ vermarktet moderne Einrichtungsgegenstände und Möbel, darunter Tische, Wandklapptische, Regale, Sitzbänke, Schuhschränke und anderes. Der Klapptisch von „Sobuy“ ist besonders stabil und günstig erhältlich, mit oder ohne Standbeine erhältlich und kann in Weiß, Braun oder in Schwarz ausgewählt werden. Grundsätzlich gilt, dass ein Wandklapptisch zur Einrichtung passen sollte, entsprechend auch an der Wand gut aussieht. Der weiße Wandklapptisch erlaubt ein dezentes Anbringen und kann bei Bedarf dann ausgeklappt werden und auch optisch angenehm wirken.
Von dem Anbieter „Degamo“ gibt es Gartentische, Wandklapptische, Klapptische, Sitzgelegenheiten, Stühle, Bänke und ähnliche Möbel. Im Sortiment ist der Wandklapptisch ein beliebtes Modell, das durch eine hochwertige Verarbeitung überzeugen kann. Hier spricht sogar eine Art Eleganz für den vielseitigen Nutzungszweck.
Eine interessante Alternative zu den üblichen Wandklapptischen bietet der Hersteller “Reboz”. Dieser vermarktet den Wandklapptisch als Schrank mit aufklappbaren Tisch, wobei der Schrank als Ablagefläche direkt an der Wand montiert wird und nicht bis zum Boden reicht. Die Modelle von „Reboz“ sind weiß, bieten sechs kleine und eine große Ablage und dazu den aufklappbaren Klapptisch.

Wann zahlt sich der Kauf eines Wandklapptischs aus?

Ein hochwertiger Wandklapptisch ist pflegeleicht, platzsparend, stabil und vielseitig einsetzbar. Das betrifft besonders die Nutzung als Computer und Schreibtisch, als reiner Wand- und Ablagetisch, als Büroablage, als Wickeltisch oder Esstisch.

Der Klapptisch ist dabei multifunktional und besonders für kleine Wohnungen sinnvoll, wenn der Bewegungsraum hoch gehalten, auf Komfort jedoch nicht verzichtet werden soll. Dekorativ ist ein Klapptisch auch als Wohnzimmereinrichtung, z. B. um Gläser oder dekorative Gegenstände abzustellen. Beim Kauf sollte dabei auf folgende Kriterien geachtet werden:

Die Stabilität des Wandklapptischs ist das entscheidende Merkmal.

Folgende wichtige Hinweise müssen bei einem Klapptisch Wand Testsiegers Kauf beachtet werden?Was einen guten Klapptisch auszeichnet, ist natürlich die Stabilität, die dabei auch durch robuste Standbeine erhöht wird. Bei einem Esstisch sollten diese vorhanden sein und lassen sich dann ihrerseits einklappen.

Für Wohnungen mit begrenztem Raum sind solche Modelle ideal, um den Bewegungsfreiraum nicht einzuschränken. Die Stabilität ist auch dann wichtig, wenn der Klapptisch als Schreibtisch, als Computerständer oder Ablage verwendet wird. Dabei gibt es schöne Modelle in eckiger oder runder Form.

Gute Materialien erhöhen die Haltbarkeit und Verwendungsvielfalt.

Ein hochwertiger Wandklapptisch sollte gut verarbeitet und einfach montiert werden können, dabei beim Ein- und Ausklappten keine Schwierigkeiten machen und eine robuste Oberfläche bieten, die auch keine Neigung zeigt. Die Belastbarkeit von Wandklapptischen zeigt sich, wenn gute Holzmaterialien oder Presspanlatten aus Eiche und Kiefer verwendet werden. Kunststoff zeigt häufig eine geringer Stabilität und zerkratzt auch leichter. Der Wandklapptisch kann natürlich, geölt oder lackiert sein.

Metalltische sind eine weitere Variante, jedoch im Außenbereich oder Garten nicht zu empfehlen. Dazu sind sie leicht und bieten nicht immer die gerade Ablage.

Die Größe und die Form können an den Zweck angepasst werden.

Sicherlich ist der Wandklapptisch in seiner Größe begrenzt, soll auch gar nicht so viel Wandplatz wegnehmen. Ein klobiger Klapptisch wäre alles andere als dekorativ, weshalb die Modelle auch leicht und übersichtlich gebaut werden.

Die Oberfläche in ihrer Größe genügt meistens, um etwas ablegen zu können oder den Wandklapptisch als Esstisch zu nutzen. Natürlich wird ein Wandklapptisch die Größe eines herkömmlichen Tischs nicht erreichen. Dafür ist er aber in seiner Form, in der Befestigungsmöglichkeit und Klappbarkeit auf den eigentlichen Zweck der Nutzung abgestimmt.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte des Klapptischs

Alles wissenswerte aus einem Klapptisch Wand Test Der Klapptisch blickt noch nicht auf eine allzu lange Geschichte zurück und hat im Grunde auch keine Tradition. Als neuwertiges Möbelstück für einen höheren Komfort und die Platzeinsparung ermöglicht es in vielen Wohnungen mehr Bewegungsfreiheit. Erste Wandklapptische gab es entsprechend dort, wo sehr wenig Raum zur Verfügung steht, darunter in Zügen oder in einem Wohnwagen.

Der Klapptisch ist und bleibt dabei ein Tisch, der lediglich nutzungsfreundlicher und kleiner ist. Die moderne Welt wäre ohne den Tisch nicht denkbar, da der Tisch im Grunde erst ermöglichte, in geordneter und zivilisierter Weise zu speisen und zu leben.

Der Tisch war entsprechend erst dann notwendig, als sich die Menschen häuslich niederließen. Selbst in der Antike waren Tische noch nicht gängig, während dann im alten Griechenland die Nutzung von Tischen allmählich voranschritt. Dabei waren die Modelle keineswegs eckig, sondern noch rund wie eine Wurfscheibe. Die Griechen nannten das Möbel daher auch „Diskos“.

Erst die Christen nutzen den Tisch dann für den Opferbrauch. Speisen hatten eine Aufgabe und verkörperten den Leib Christi. Dazu wurden bestimmte Tage als Dank- oder Opferfest gestaltet, wozu eine große Tafel als Tisch notwendig war. Die Speisen wurden gesegnet und standen immer in Einklang mit den gläubigen Riten. Der Tisch war daher vielmehr eine Art Altar, an dem die Menschen dann aber auch saßen.

Nach und nach wurde dann der Tisch auch ein Gebrauchsgegenstand und ermöglichte die Ablage, die Zubereitung und andere Aufgaben im Haushalt. Das war der Fall, als sich allgemein der die menschliche Aktivität erhöhte und einen größeren Radius einnahm.

Heute lässt sich der Tisch kaum noch wegdenken. Er wird vielseitig genutzt, darunter als Wohnzimmertisch, Esstisch, Konferenztisch, Schreibtisch, Kaffeetisch, Gartentisch, Wickeltisch oder eben als Klapptisch. Dieser passt hervorragend in das moderne Konzept, Möbel so komfortabel, technisch hochwertig und vielseitig zu gestalten. Nicht umsonst nennt sich selbst am Computer die Oberfläche „Desktop“. Im Grunde benötigt der Mensch nur eine Ablagefläche, und diese darf auch gerne faltbar sein.

Zahlen, Daten und Fakten rund um den Wandklapptisch

Alle Zahlen und Daten aus einem Klapptisch Wand Test und VergleichEin Klapptisch macht sich an der Wand besonders gut, ist aber auch als Modell erhältlich, das einfach wie ein Tisch verwendet und aufgebaut wird und dann nicht an der Wand montiert wird. Der Wandklapptisch ist die erweiterte Form des klappbaren Modells. Beide haben die Aufgabe, Platz einzusparen.
Das muss aber bei hochwertigen Modellen oder einem klappbaren Esstisch nicht sein. Dieser kann auch ausgeklappt bleiben und liefert so Stauraum unter der Oberfläche, z. B. für die Stühle. Der Wandklapptisch überzeugt meistens durch seine übersichtliche Größe, die in der Form noch einmal variiert werden kann, z. B. als Halbkreis oder Oval.

Den Wandklapptisch in 5 Schritten richtig montieren:

In der Regel besteht der Wandklapptisch aus einer Arbeitsplatte und wird mit Scharnieren und einer Winkelstütze direkt an der Wand befestigt. Dadurch lässt er sich bei Bedarf dann leicht ein- und ausklappen, nimmt keinen Platz weg und bietet dennoch die höhere Belastbarkeit.

Hersteller liefern den Wandklapptisch meistens mit einer Aufbauanleitung, so dass in einzelnen Schritten das Anbringen des Klapptischs an der Wand kein Problem darstellt, selbst wenn man sich mit der Materie nicht so gut auskennt.
Da der Aufbau vieler Modelle ähnlich ist, wird er nach Anleitung so montiert:

Schritt 1

Schritt 1

Die im Lieferumfang enthaltenen Schrauben, Dübel und Winkelstützen werden zurechtgelegt.

Schritt 2

Schritt 2

Die Scharniere werden an der Tischplatte angeschraubt.

Schritt 3

Schritt 3

Die Winkelstützen werden an der Wand verschraubt.

Schritt 4

Schritt 4

Der Tisch wird auf die Winkelstütze gelegt.

Schritt 5

Schritt 5

Beide werden verschraubt und fixiert. Der Klapptisch kann dann aus- und eingeklappt werden.

FAQ – Fragen und Antworten rund um den Wandklapptisch

Für welchen Zweck eignet sich der Wandklapptisch am besten?

L-Typ Klapptisch Wand im Test und VergleichViele nutzen den Wandklapptisch vor allen Dingen dafür, um in einem Zimmer mehr Bewegungsfreiraum zu haben, dagegen aber jederzeit eine Ablagefläche zur Verfügung zu haben.

Mittlerweile sind die Wandklapptische jedoch so modern und optisch dekorativ konzipiert, dass sie auch gut in die Wohnzimmereinrichtung passen oder ganz einfach als Esstisch genutzt werden können. Wandklapptische gibt es auch für den Wohnwagen oder als Wickeltisch.

Ist es möglich, einen Wandklapptisch selbst zu bauen?

Für das Bauen eines eigenen Wandklapptischs ist natürlich handwerkliches Geschick notwendig. Der Aufwand ist etwas größer, auch muss darauf geachtet werden, dass der Wandklapptisch danach auch stabil und gerade ausgeklappt werden kann. Hierfür genügt der Kauf einer Holzplatte, von Wandstützen, Schrauben und Scharnieren.

Eigene Wandklapptische können jedoch nicht in der Höhe verstellt werden und lassen sich dann auch nur bedingt dekorativ nutzen.

Welche Farben sind beim klappbaren Tisch am besten geeignet?

Erhätlich ist der klappbare Tisch in der Regel in schön natürlichen Farben, darunter in Weiß, in Braun oder Schwarz. Es gibt auch Modelle, die weiß und schwarz sind und so optisch dekorativer wirken. Für die dezente Wirkung an der Wand eignet sich das weiße Modell. Wer etwas mehr Farbbetonung benötigt, kann ein schönes Holz wie Kiefer oder Eiche wählen oder einen schwarzlackierten Wandklapptisch.

Wodurch ist ein Wandklapptisch so stabil?

Stabilität des Klapptisches Wand im Test und VergleichDer klappbare Tisch wird direkt an einer Wand montiert und liegt in der Arbeitsplatte auf einer Wandstütze auf. Das Falten ist über Scharniere möglich, während die Stützen und eine hochwertige Verarbeitung für die höhere Belastbarkeit sorgen. Noch stabiler ist ein Wandklapptisch immer mit dazugehörigen und ebenfalls klappbaren Standbeinen.

Was unterscheidet den Klapptisch als Esstisch oder als Schreibtisch?

Ein Wandklapptisch als Esstisch ist oftmals in der Oberfläche dicker und stabiler konzipiert und fast immer mit klappbaren Standbeinen ausgestattet. Als Schreibtisch muss der weiße Tisch keine Standbeine haben, dient dann mehr als reine Arbeitsfläche oder zum Abstellen des Laptops.

Wie sieht der Tisch aus, wenn er zusammengeklappt ist?

Das hängt von der Bauweise des Modells ab, ebenso von der Farbe. Der weiße Wandklapptisch wirkt dezent und ist dann als weiße Fläche wie eine Leinwand zu sehen.

Andere Modelle sind auffälliger gestaltet, können aber in schönen Strukturen und farblichen Hervorhebungen auch eine gute Wirkung haben.

Welches Material ist für klappbare Tische empfehlenswert?

Soll der Wandklapptisch lange halten, eine hohe Belastbarkeit aufweisen und stabil sein, sind Holzmaterialien, darunter Spanplatten oder eine Tischplatte aus MDF hervorragend. Damit der Wandklapptisch nicht zu urig wirkt, ist eine lackierte Tischplatte als Klapptisch sinnvoll. Bei einem Küchentisch ist Holz die stabile Variante und sieht dazu auch gut aus, z. B. aus Eiche oder Fichte.

Gibt es höhenverstellbare Wandklapptische?

Klapptisch Wand von SoBuy im Test und VergleichNeuwertige und moderne Wandklapptische können über ein Befestigungssystem auch in der Höhe variiert werden. Vor dem Kauf kann daher auf die Angaben des Herstellers geachtet werden, in denen nachzulesen ist, ob die Höhe verstellbar ist. In der Regel sind drei bis sechs Einstellungen möglich. Schlichte Modelle dagegen sind fixiert und nur ausklappbar. Sie müssen entsprechend in der gewünschten Höhe montiert werden, die dann alltagstauglich ist.

Welche Höhe des Tisches ist für welche Körpergröße geeignet?

Eine gute Tischhöhe erleichtert die Nutzung. Als Küchentisch ist eine Sitzhöhe notwendig, ansonsten kann der Wandklapptisch abhängig von der Körpergröße des Nutzers in einer bestimmten Höhe angebracht werden. Für Menschen ab einer Größe von 150 Zentimeter sollte der klappbare Tisch in der Höhe zwischen 58 und 65 Zentimeter angebracht werden. Menschen mit einer Körpergröße zwischen 160 und 170 Zentimeter sind mit der Höhe des Wandklapptischs von 70 bis 78 Zentimeter beraten.

Größere Menschen sollten den Wandklapptisch entsprechend höher anbringen. Die Maße für die Fläche sind dann zweckgebunden und hängen von der Nutzung ab.

Ist der Klapptisch für den Garten geeignet?

Bestimmte Klapptische sind im Vergleich auch für den Außenbereich geeignet, z. B. auf Terrassen oder Balkons, wenn der Klapptisch als Ablagefläche für Utensilien oder für den Grillbedarf dienen soll. Dabei handelt es sich um Gartenklapptische, die auch kleinere Maße aufweisen. Ein Modell für die Wand kann hier ebenfalls als einfache Alternative genutzt werden, wenn die Hauswand in der Nähe ist. Gartenmodelle sind in Hinblick auf die Preise etwas günstiger.

Weiterführende Links und Quellen:

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar