Stehlampe Test - für sanfte Helligkeit statt Festbeleuchtung - Vergleich der besten Stehlampen 2023
Eine Stehlampe ist eine relativ hohe, gleichzeitig aber sehr schlanke Leuchte mit einem breiten und meist relativ schwerem Standfuß für den Einsatz in den eigenen vier Wänden. Das ist eine beliebte Alternative zur klassischen Decken- oder Wandbeleuchtung. ExpertenTesten hat die besten Stehlampen ermittelt und verglichen.
Stehlampe Bestenliste 2023 - Die besten Stehlampen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Stehlampe?
Eine Stehlampe ist eine meist relativ hohe, gleichzeitig aber sehr schlanke Leuchte für den Einsatz in den eigenen vier Wänden. Für sicheren Halt auf dem Boden bietet die moderne Stehlampe einen breiten und meist relativ schwerenStandfuß. Die Stehlampe ist eine beliebte Alternative zur klassischen Decken- oder Wandbeleuchtung, wird vermehrt allerdings auch als Ergänzung zu den genannten Methoden zur effektiven und gleichmäßigenAusleuchtung eingesetzt.
Die moderne Stehlampe gehört heute zu den besondersbeliebtenLeuchten zur individuellen Gestaltung des Innenraums und machen einen großen Anteil der verkauften Leuchten überhaupt aus.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Stehlampen
Wie funktioniert eine Stehlampe?
Sowohl im Aufbau wie auch in der grundlegenden Funktionalität unterscheidet sich eine moderne Stehlampe deutlich von der klassischen Decken- oder Wandleuchte. So handelt es sich bei dieser Leuchte beispielsweise nicht um eine feste Elektroinstallation. Denn während die klassische Wand- und Deckenbeleuchtung fest mit den Stromleitungen verbunden wird, wird die Stehleuchte per Kabel in der Steckdose mit Energie versorgt. Auch das Ein- bzw. Ausschalten der Leuchte funktioniert dementsprechend auf einem anderen Weg, nämlich über einen separaten Schalter. Dieser ist im Gegensatz zur klassischen Beleuchtung jedoch nicht fest in der Wand verbaut, sondern befindet sich direkt an der Stehlampe.
Hier gibt es jedoch deutliche Unterschiede. So ist bei einigen Modellen der Schalter direkt am Kabel zu finden, dieser liegt in der Regel dann auf dem Boden und kann mit dem Fuß bedient werden. Auch eine Befestigung des Schalters direkt an dem Gestell der Stehlampe ist heute auf dem Markt relativ oft zu finden und eine beliebte Alternative zum Schalter am Kabel.
Je nach verwendeter Technik lässt sich die Stehlampe mit verschiedenen Leuchtmitteln bestücken, in der Regel ist jedoch eine individuelle Anpassung bei Helligkeit und Co. gar kein Problem. Ein Trend der aktuellen Generation findet auch bei der Stehlampe Anwendung und erweitert diese um eine praktische Funktion. Denn viele Modelle auf dem Markt sind heute dimmbar. Dies bedeutet, dass die Helligkeit der verbauten Leuchtmittel variabel direkt an der Lampe angepasst werden kann.
Dies funktioniert beispielsweise mittels Drehschalter an der oft mittig verbauten Schalteinheit. Die Regulierung erfolgt hierbei in den meisten Fällen stufenfrei, vom großzügigen Ausleuchten bis hin zur gemütlichen Dämmerbeleuchtung ist hier dann alles möglich. Selbstverständlich hat die Dimmfunktion auch einen Einfluss auf die Leistungsaufnahme der modernen Stehlampe.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Die Stehlampe hat, wie bereits erwähnt, heute nicht nur einen praktischen Nutzen, sondern spielt auch für die optische Gestaltung der eigenen vier Wände eine sehr wichtige Rolle. Hier ergeben sich auch die ersten Vorteile, denn die moderne Stehlampe macht in beinahe jedem Raum einen sehr guten Eindruck. Die Anwendungsbereiche sind zudem breit gefächert, denn die Auswahl auf dem Markt ist heute gigantisch. Abhängig vom gewählten Modell erreicht eine moderne Stehlampe heute zudem eine sehr hohe Helligkeit.
Die Anwendungsbereiche einer modernen Stehlampe sind heute beinahe unendlich, wie die zahlreichen Modelle auf dem Markt auch immer wieder im Stehlampe Test unter Beweis stellen können. Vom Schlafzimmer bis hin zum Wohnzimmer lassen sich alle Räumlichkeiten individuell mit einem entsprechenden Modell ausrüsten. Auch im Hotel, im Büro oder in öffentlichen Einrichtungen kommt die moderne Stehlampe vermehrt zum Einsatz und gehört hier bereits zum ganz alltäglichen Bild.
Welche Arten von Stehlampen gibt es?
Natürlich gibt es auch in diesem Bereich verschiedene Arten und Varianten. So unterscheidet sich die moderne Stehlampe beispielsweise in der Anzahl der verbauten Leuchtmittel. Ein bis zwei Leuchtmittel gehören hier zum Standard, mittlerweile gibt es aber auch Modelle mit drei, vier oder mehr Leuchtmitteln.
Weitere Unterschiede gibt es bei der verwendeten Technik. Auch wenn die meisten Modelle heute auf die beliebte LED-Technik zurückgreifen, gibt es natürlich auch hier Ausnahmen. Hier kommen dann beispielsweise Halogen-Leuchtmittel oder Energiesparlampen zum Einsatz. Welches Modell und welche Technik optimal passen, ist letzten Endes wohl immer eine Frage de persönlichen Geschmacks.
So werden Stehlampen getestet
Der Stehlampe Test vergleicht die verschiedenen Modelle auf dem Markt und sorgt somit für die optimale Übersicht. Gute und schlechte Modelle lassen sich dank dem Stehlampe Test innerhalb kurzer Zeit erkennen. Gerade für Laien ist dies ein großer Vorteil, denn immerhin sind diese mit der sehr großen Auswahl auf dem Markt oftmals schnell überfordert. Die folgenden Kriterien spielen im Vergleich und Stehlampe Test eine wichtige Rolle und führen dann letzten Endes zu einer mehr oder weniger guten Bewertung.
Die Qualität und Verarbeitung
Eine gute Lampe soll natürlich auch für mehrere Monate und Jahre für eine angenehme Helligkeit in den eigenen vier Wänden sorgen. Damit die neue Stehlampe diese Anforderung auch erfüllen kann, spielen die Qualität und Verarbeitung im Stehlampe Test eine sehr wichtige Rolle. Je besser die Auswahl der Materialien natürlich erfolgt und je besser der erste Eindruck ist, desto besser ist natürlich auch die Bewertung im StehlampeTest.
Sparsamkeit und Effizienz
Um die Umwelt zu entlasten und gleichzeitig die Stromkosten auf ein Minimum zu reduzieren, spielt auch die Effizienz bei einer modernen Stehlampe eine sehr wichtige Rolle. Der Stehlampe Test geht aus genau diesem Grund auch auf diesen Aspekt im speziellen ein und bewertet diese objektiv. Denn je besser die Lampe effizient ist, je sparsamer der Betrieb bei der normalen Verwendung ist, desto besser kann sich die Stehlampe auf dem Markt etablieren und im Stehlampe Test vollkommen überzeugen.
Die Funktionalität
Wer eine moderne Stehlampe nicht nur für eine moderne Optik einsetzen möchte, profitiert dieser von einer hohen Funktionalität. Erreicht wird diese beispielsweise durch das Verbauen eines praktischen Dimmers erreicht, auch praktische Lösungen wie variable Arme helfen hier auf jeden Fall. Der Stehlampe Test richtet seinen Fokus auch auf diesen Aspekt.
Und auch der Stehlampe Test honoriert das durchdachte Konzept der Hersteller mit einer guten Bewertung und einer Empfehlung der entsprechenden Modelle auf dem Markt.
Das Preis- Leistungsverhältnis
Wer sich eine neue Stehlampe kauft, ist hier in der Regel bereit, eine hohe Summe zu investieren. Hierfür soll aber natürlich aber auch die Ausstattung entsprechend gut sein. Das Ergebnis wäre in diesem Fall ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Um ein solches zu erkennen, beschäftigt sich der Stehlampe Test auch mit diesem sehr wichtigen Punkt. Generell gilt hierbei natürlich, dass ein besonders gutes Verhältnis von Preis und Leistung sehr erstrebenswert und ein sehr großer Vorteil ist. Je besser das Verhältnis dann auch im Stehlampe Test ausfällt, desto besser fällt die Bewertung hierbei aus und die Empfehlung kann guten Gewissens ausgesprochen werden.
Worauf muss ich beim Kauf einer Stehlampe achten?
Eine Stehlampe soll in der Regel für viele Monate oder gar Jahre in dem entsprechenden Raum für eine angenehme Helligkeit sorgen. Damit dies auch wirklich möglich ist, sollten beim Kauf einige Aspekte beachtet werden. Welche das sind, soll im Folgenden kurz erklärt werden.
Die Optik
Gerade die Optik und das Design spielen beim Kauf einer neuen Lampe eine sehr wichtige Rolle. Das Problem hierbei: Viele Menschen gehen in ein Geschäft oder kaufen im Internet eine neue Stehlampe aufgrund des persönlichen Geschmacks. Dies kann aber dann zu einem großen Fehler werden, wenn dieser nicht auf die restliche Ausstattung in den eigenen vier Wänden abgestimmt ist. Denn immerhin kommt die neue Leuchte hier zum Einsatz und soll sich harmonisch einfügen. Eine Abstimmung in Bezug auf Größe und vor allem auch auf die Farbgebung sollte auf jeden Fall erfolgen, damit die Lampe einen passenden Platz erhält.
Die Technik
Vor allem im Bereich der Leuchten und Lampen hat sich in den vergangenen Jahren die Technik deutlich weiterentwickelt. Diese ist heute praktisch und effizient wie nie zuvor. Leider ist dies bis heute nicht bei allen Herstellern angekommen, sodass teils noch Modelle mit veralteter Technik auf dem Markt sind. Um von der effizienten und sparsamen Technik zu profitieren, sollte der Kunde auch hierauf beim Kauf einer neuen Stehlampe unbedingt achten. Die Unterstützung der modernen LED-Technik mit modernen Leuchtmitteln sollte immer mit dabei sein, auch ein Dimmer gehört heute schon fast zur Standardausstattung.
Die Stabilität
Eine Stehlampe ist in der Regel sehr hoch und reicht fast bis zur Decke. Damit dies auch nach einigen Monaten und Jahren der Verwendung, des Ein- und Ausschaltens und des Bewegens in den eigenen vier Wänden stabil und sicher ist, sollte diese qualitativ hochwertig sein. Ob die gewünschte Lampe diesen Aspekt erfüllt, lässt sich beispielsweise mit dem Stehlampe Test oder auch mit den passenden Rezensionen im Internet herausfinden. Auch ein Begutachten vor Ort ist auf Wunsch natürlich kein Problem und in der Regel eine gute Entscheidung.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Die großen Hersteller bieten heute eine Vielzahl moderner Leuchten auf dem Markt an. Dies ist auch gut so, denn bekanntlich sind die Geschmäcker natürlich auch verschieden. Der Markt ist allerdings vor allem von einigen großen Herstellern dominiert, diese nehmen hier eine sehr wichtige Rolle ein. Die größten und besten siebenHersteller sollen im Folgenden kurz vorgestellt werden.
- AEG
- B-M Leuchten
- Grossmann
- Top-Light
- Occhio
- Nemo
- Marchetti
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Stehlampe am Besten?
Das Internet bietet heute umfangreiche Möglichkeiten und ist für die meisten Menschen und Nutzer schon ein vollkommen alltäglicher Begleiter. Ob zuhause am Rechner, unterwegs auf dem Smartphone oder auch im Büro, permanent und überall besteht ein direkter Zugang zum weltweiten Netz. Diesen machen sich viele Menschen zunutze, um Einkäufe direkt in einem der zahlreichen Online Shops abzuwickeln.
Der Kauf vor Ort im Fachgeschäft ist für viele Menschen heute schon keine gute Alternative mehr und wird nur in seltenen Fällen in Anspruch genommen. Wer nun also auf der Suche nach einer neuen Stehlampe ist, sucht hier eventuell auch bereits im Internet. Denn Möbel, Leuchten und Technik sind in den passenden Shops schon seit Jahren erhältlich. Doch welche Variante ist besser, wo sollte die neue Stehlampe für beste Ergebnisse und Erfahrungen gekauft werden? Hat hier das Internet die Nase vorn oder ist doch lieber das Einkaufen im Fachhandel zu empfehlen?
Die Auswahl
Gerade beim Einrichten der eigenen vier Wände sind die Deutschen sehr wählerisch, denn immerhin sind die Geschmäcker ja bekanntlich verschieden. Damit nicht ewig gesucht werden muss, ist also eine große Auswahl moderner Stehlampen sehr wichtig. Der Punkt geht hierbei natürlich ganz klar an das Internet, denn in den Online Shops ist die Auswahl in der Regel um ein Vielfaches größer als vor Ort im Fachhandel. Dabei punkten gerade die großen Anbieter mit einer dermaßen großen Auswahl, dass hier wirklich für jeden Geschmack und Anspruch die passende Leuchte vorhanden ist.
Vor Ort im Fachgeschäft sieht dies oftmals anders aus. Um eine möglichst breite Zielgruppe anzusprechen und viele Käufer zu animieren, die neue Stehlampe auch direkt mitzunehmen, sind hier in der Regel lediglich die klassischen und beliebtesten Modelle in der Auswahl zu finden. Wer also einen etwas ausgefallenen Geschmack hat oder ganz einfach ein möglichst breites Sortiment durchstöbern will, ist im Internet bestens beraten.
Die Abwicklung
Die modernen und beliebten Online Shops sind heute bestrebt, den Kunden eine möglichst schnelle und einfache Abwicklung zu gewährleisten. Da hierbei in den vergangenen Monaten und Jahren auch die entsprechenden Ergebnisse erzielt werden konnten, geht auch dieser Punkt wieder ganz klar an den Kauf über das Internet. Denn in der Regel müssen heute noch nicht einmal mehr lange Wartezeiten mit einkalkuliert werden, denn die großen Anbieter realisieren sehr schnelle Versand- und Lieferzeiten. Erfolgt der Versand dann per flottem Logistikanbieter, vergehen zwischen der eigentlichen Bestellung und der anschließenden Lieferung an der Haustür nur wenige Tage. Zudem ist auch der Kauf vor Ort im Fachgeschäft kein Garant für ein schnelles Erhalten der Ware. Denn oftmals ist die Ware hier nicht vorrätig, sodass auch vor Ort im Geschäft dann eine Bestellung erfolgen muss.
Auch bei Problemen oder bei einem einfachen Nicht-Gefallen ist der Kauf über das Internet in einem der zahlreichen Online Shops klar im Vorteil. Denn wie bei allen anderen Käufen über das Internet auch, hat der Kunde hier ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Erhalt der Ware. Sollte in diesem Zeitraum ein Defekt auftreten oder der Kunde feststellen, dass die neue Leuchte doch nicht optimal in die gewünschten Räumlichkeiten passt, ist dies kein Problem. Mit dem einfachen Zurücksenden der Ware ist dieses Problem innerhalb kurzer Zeit wieder behoben.
Der Preis
Auch wenn die neue Leuchte natürlich nicht billig sein muss, sind die Deutschen beim Kauf dennoch preisbewusst. Dies ist auch gut so, denn immerhin sind die Angebote auf dem Markt selbst für das selbe Modell sehr vielfältig. Ein entsprechender Vergleich der verschiedenen Angebote spielt an diesem Punkt eine sehr wichtige Rolle, um auch wirklich das günstigste Angebot zu finden. Und auch hier kann sich das Internet wieder als klarer Sieger herausstellen. Denn hier ist der Vergleich nicht nur generell deutlich einfacher, da die verschiedenen Anbieter mit nur wenigen Klicks aufgerufen werden können, sondern es gibt auch spezielle Dienste hierfür.
Mit der entsprechenden Preissuchmaschine findet der Käufer innerhalb weniger Sekunden das günstigste Angebot. Generell sind die Angebote in den großen Online Shops zudem zum Sparen geeignet. Aufgrund der großen Konkurrenz in den eigenen Reihen versuchen die verschiedenen Anbieter nämlich, die Kunden mit entsprechenden Angeboten zu locken und bieten oftmals auch hohe Reduzierungen. Wer also eine gute und vor allem sehr günstige Lampe haben möchte, sollte sich in einem der zahlreichen Online Shops einmal näher umschauen. Die Ersparnis gegenüber dem Kauf vor Ort in einem Fachgeschäft ist häufig größer als viele Menschen es zuerst vermuten würden.
Die Verfügbarkeit
Gerade am Wochenende oder an den Feiertagen, wo die potenziellen Kunden Zeit für ein ausgiebiges Shopping hätte, sind die Öffnungszeiten der Geschäfte ein Problem. Auch wenn sich diese in den vergangenen Jahren deutlich verbessert haben, ist das Internet mit seinen zahlreichen Online Shops immer noch deutlich im Vorteil. Denn die Anbieter sind hier mit den Stehlampen natürlich rund um die Uhr verfügbar und sorgen mit den guten Angeboten für gute Laune beim Shopping.
Auch von unterwegs, beispielsweise bei der Fahrt mit dem Zug zur Arbeit ist ein Kaufen über das Internet natürlich gar kein Problem. Vor allem hat sich die Technik der Shops in den vergangenen Jahren deutlich verbessert, hier wurden teils deutliche Fortschritte erzielt. Dies bezieht sich in erster Linie und vor allem auf die Beschreibungen, Denn hier waren teilweise deutliche Lücken zu finden und auch die Bilder ließen häufig zu wünschen übrig. Dies hat sich allerdings deutlich gewandelt und heute sind die Beschreibungen und die Bilder sehr umfangreich. Im Übrigen hat der Kunde natürlich im Online Shop auf einen Blick die wichtige Information über die Verfügbarkeit im Überblick.
Die Geschichte der Stehlampe
Leider ist über die Geschichte der Stehlampe wie diese heute sehr bekannt und vor allem auch sehr geschätzt ist heute leider nicht viel bekannt. Klar ist jedoch, dass es die ersten Modelle bereits relativ schnell gab. Mit Erfindung der Elektrizität sowie der ersten Glühbirne entdeckten die Menschen für sich die Vorteile, die sich aus dieser Technik ergaben. Hierbei geht es nicht nur um die Helligkeit, welche ab diesem Zeitpunkt bei einer entsprechenden Ausstattung immer und jederzeit zur Verfügung stand, sondern auch um die Gemütlichkeit.
Allerdings verfügten die meisten Stehlampen aus dieser Generation nur über ein verbautes Leuchtmittel, während heute mindestens zwei Leuchtmittel nicht mehr selten sind. Da sich zu dieser Zeit das meiste Leben im Hause noch im Wohnzimmer abspielte, war die Stehlampe hier ein ganz beliebtes Einrichtungsstück. Aufgrund des hohen Preises gab es in der Regel auch nur ein Modell im gesamten Haushalt, welche dann eben im Wohnzimmer für eine angenehme Helligkeit und Gemütlichkeit sorgen konnte. Die Stehlampe erfreute sich zwar schon immer einer regen Beliebtheit auf dem Markt, konnte sich aber vor allem in den vergangenen Jahren immer weiter durchsetzen und darf heute in vielen Haushalten nicht mehr fehlen. Die ständig sinkenden Preise, die sehr große Auswahl auf dem ständig wachsenden Markt sowie die steigende Effizienz sind drei Aspekte, die einen großen Teil zu dieser Entwicklung beigetragen haben.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Stehlampe
Die Deutschen sind echte Freunde der modernen Stehlampe. Dies zeigt sich nicht nur bereits beim ersten Blick in die eigenen vier Wände, sondern auch die Verkaufszahlen der zahlreichen Hersteller auf dem Markt sprechen hier eine sehr deutliche Sprache. In den vergangenen Jahren sind diese immer wieder und kontinuierlich angestiegen und haben heute einen neuen Höchststand erreicht. Dabei schätzen die Deutschen nicht nur die verbaute Technik, sondern erfreuen sich vor allem auch an der Optik. Denn auf Nachfrage wird immer wieder deutlich bekräftigt, dass die moderne Stehlampe in der heutigen Zeit auch einen großen optischen Aspekt mit sich bringt.
Dank der modernen und vielfältigen Gestaltung entscheiden sich die Deutschen zudem immer mehr für einen Einsatz einer Stehlampe in verschiedenen Räumen. Denn klassischen Raum für eine moderne Stehlampe gibt es beim heutigen Wohnen also nicht mehr. Neben dem Wohnzimmer ist hier auch ein Einsatz in Schlafzimmer, in der Diele und Co. gar kein Problem. Dabei spielt jedoch mit Sicherheit neben der Optik auch die verbaute Technik eine weitere große Rolle. Diese ist in den vergangenen Jahren immer besser und effizienter geworden.
Spätestens seit der Verbreitung und Akzeptanz der LED-Technik sind die modernen Lampen aus diesem Bereich heute so sparsam wie wohl nie zuvor, ohne dass der Nutzer hierfür Abstriche in Bezug auf Helligkeit oder Leistung machen muss. Selbst beim Einsatz mehrerer Leuchtmittel in nur einer Stehlampe ist die Ersparnis im Vergleich zur herkömmlichen Technik immer noch immens. Durch die Entlastung der Stromrechnung durch die moderne Technik sind die Deutschen dann auch wieder bereit, mehr Geld in den Kauf einer neuen Stehlampe zu investieren. Deutlich über 100 Euro sind bei den zahlreichen Modellen auf dem Markt überhaupt keine Seltenheit mehr. Diese Preise zeigen, wie viel den Nutzern die Gemütlichkeit in den eigenen Wänden letzten Endes tatsächlich wert ist.
Stehlampe in nur 3 Schritten richtig montieren/installieren
Egal, ob die neue Stehlampe über das Internet oder direkt vor Ort im Fachgeschäft wurde, bevor diese in den eigenen vier Wänden eingesetzt werden kann, muss diese erst fertig montiert und installiert werden. Dies ist jedoch in der Regel gar kein Problem und innerhalb weniger Minuten bereits erfolgreich erledigt. Mit den folgenden drei Schritten klappt die sichere und erfolgreiche Montage bzw. Installation auf jeden Fall ohne Probleme.
Schritt 1: Sortieren und Sichten
Schritt 1: Sortieren und Sichten
Schritt 2: Das Zusammensetzen der Lampe
Schritt 2: Das Zusammensetzen der Lampe
Schritt 3: Das Einsetzen der Leuchtmittel
Schritt 3: Das Einsetzen der Leuchtmittel
10 Tipps zur Pflege
Mit der richtigen Pflege ist eine lange Haltbarkeit der Leuchte auf jeden Fall gewährleistet. Sehr praktisch: Die meisten Tipps für eine effiziente und durchdachte Pflege lassen sich problemlos im Alltag umsetzen.
- Tipp 1: Der richtige Standort
- Tipp 2: Schonend behandeln
- Tipp 3: Die richtigen Leuchtmittel
- Tipp 4: Schonend reinigen
- Tipp 5: Auf Reinigungsmittel verzichten
- Tipp 6: Sparsam nutzen
- Tipp 7: Die Montage überprüfen
- Tipp 8: Lappen und Staubwedel
- Tipp 9: Mit Zubehör die Lampe schützen
- Tipp 10: Defekte ausbessern
Nützliches Zubehör
Die Stehlampe sorgt schnell im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder auch in der Diele für eine angenehme und freundliche Helligkeit und macht hierbei zusätzlich auch optisch einen sehr guten Eindruck. Allerdings kann eine moderne Stehlampe noch deutlich mehr, zumindest mit dem ergänzenden und passenden Zubehör. Welches Zubehör für eine umfangreiche und individuelle Nutzung die richtige Wahl ist, sollen im Folgenden kurz vorgestellt werden.
Farbiges Licht liegt heute vollkommen im Trend. Denn dieses passt sich der aktuellen Stimmung ein, taucht den Raum in ein vollkommen anderes Licht und sorgt somit für eine völlig neue Perspektive. Leider verfügen natürlich nicht alle Modelle über eine entsprechende Technik, gerade bei den Stehlampen sind die Modelle mit farbigen Licht noch rar gesät. Dies muss allerdings nicht bedeuten, dass der Nutzer auf diese praktische und interessante Funktion verzichten muss. Denn mit dem richtigen Zubehör ist dies gar kein Problem.
Dabei kommt es natürlich auf das jeweilige und eingesetzte Modell an, welches Zubehör die richtige Wahl ist. So gibt es auf dem Markt heute hochwertige Leuchten, die mit der entsprechenden Technik die Farbe in die eigenen vier Wände bringen. Sind diese jedoch für die entsprechende Stehlampe nicht verfügbar, ist auch dies meist kein großes Problem. Denn auch mit einem passenden Lampenschirm lässt sich meist ein wenig Farbe zaubern. Allerdings gilt es hierbei natürlich zu beachten, dass meist nur eine Farbe verfügbar ist. Durch ein Dimmen der Helligkeit lässt sich jedoch auch die Farbe individuell anpassen und je nach Bedarf mehr oder weniger intensiv genießen.
Wer nicht jedes Mal den Schalter zum Ein- oder Ausschalten bedienen möchte, findet auch für diesen Zweck das genau passende Angebot bzw. Zubehör. Denn in diesem Fall ist ein Bewegungsmelder die genau richtige Wahl. Dieser aktiviert die Leuchte automatisch, sobald dieser eine Bewegung wahrnimmt, nach kurzer Zeit schaltet sich die Leuchte wieder selbstständig aus. Gerade in der Diele kann dies sehr praktisch sein. Im Wohnzimmer oder im Essbereich kann hingegen eine Zeitschaltuhr für deutlich mehr Komfort sorgen. Diese sorgt zu den vorher fest eingestellten Zeiten für ein automatisches Einschalten. So kann beispielsweise direkt die passende Beleuchtung automatisch aktiviert werden, wenn der Nutzer abends nach Hause kommt.
Alternativen zur Stehlampe
Wer keinen Platz für eine Stehlampe hat oder diese aus persönlicher Abneigung nicht in den eigenen vier Wänden einsetzen möchte, muss hierbei natürlich nicht verzweifeln. Denn auf dem großen und breit aufgestellten Markt der Leuchten gibt es auch zu diesem ganz speziellen Produkt die passenden Alternativen. Es muss also in der heutigen Zeit kein Nutzer mehr auf das gemütliche und anpassbare Licht verzichten.
Klassischerweise kann die Leuchte auf einem Tisch direkt neben dem Sofa oder auch neben einem Sessel eingesetzt werden, andere Ideen für eine sinnvolle Position lassen sich aber natürlich ebenso einfach umsetzen. Sehr praktisch: Auch die Leseleuchte als Alternative zur klassischen Stehlampe gibt es heute auf dem Markt in einer sehr großen Auswahl. Hier stehen verschiedenste Varianten und Modelle zur Auswahl bereit, dank welcher für jeden Geschmack die passende Leseleuchte angeboten wird. Von der einfachen und kleinen Leuchte im schlichten Grau bis hin zur bunten und deutlich größeren Variante ist hier mit alles vertreten.
Weiterführende Links und Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchte
https://de.wikipedia.org/wiki/Lampe
https://de.wiktionary.org/wiki/Stehlampe
https://www.lampe.de/magazin/den-richtigen-platz-fuer-stehleuchten-und-deckenfluter-finden/
https://www.lampenwelt.de/Wohnraumleuchten/Stehleuchten