TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Tageslichtlampen im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
20 Investierte Stunden
9 Ausgewertete Studien
663 Analysierte Rezensionen

Tageslichtlampe Test - für reale Helligkeit in dunklen Momenten - Vergleich der besten Tageslichtlampen 2023

Die Tageslichtlampe findet sich derweil in verschiedenen Variationen an, doch welches Modell ist optimal? Diese Frage hat unser Team aufgegriffen und zahlreiche Tests im Internet untersucht. Heraus kam eine Bestenliste, die auch Wertungen zu Maße, Lebensdauer, Spannung u. v. m. enthält.

Autorin Julia Hofermayer
Julia Hofermayer

Ich bin Medizinstudentin, 28 Jahre jung.
Um mir mein Studium zu finanzieren teste ich Produkte im Gesundheitsbereich ich und arbeite nebenberuflich als Friseuse.
Da ich mich oft mit Pflegeprodukten für Haut und Haar auseinandersetze, sehe ich mich in den Bereichen Drogerie & Gesundheit gut aufgehoben.

Mehr zu Julia

Tageslichtlampe Bestenliste  2023 - Die besten Tageslichtlampen im Test & Vergleich

Tageslichtlampe Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Tageslichtlampe?

Was ist eine Tageslichtlampe im Vergleich?Eine Tageslichtlampe ist eine Lampe, die über bestimmte Eigenschaften hinsichtlich der Leuchtstärke und Farbe des Lichts verfügt. Die spektrale Zusammensetzung, also die im Licht enthaltenen Farben, müssen so weit wie möglich dem natürlichen Licht entsprechen. Darüber hinaus ist die Farbtemperatur auf 5.300 bis 6.500 Kelvin festgelegt.

Die Lampen kommen in vielen verschiedenen Bereichen zum Einsatz und sind heute auch für den Heimgebrauch interessant. Viele Menschen mögen typisches künstliches Licht nicht, wie es etwa von Glühbirnen oder LEDs produziert wird. Deshalb entscheiden sie sich ganz bewusst für eine Tageslichtlampe. Viele Menschen greifen aber auch aus medizinischen Gründen zu einer Tageslichtlampe.

Sie soll dabei helfen, Verstimmungen, Kopfschmerzen, ständige Müdigkeit und ähnliche Symptome zu bekämpfen. Die Wirkung ist heute in zahlreichen Studien nachgewiesen, weshalb auch Ärzte in bestimmten Fällen immer wieder zur Verwendung einer Tageslichtlampe raten.

Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test - Lichttherapie gegen Depressionen
Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test – Lichttherapie gegen Depressionen

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Tageslichtlampen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Tageslichtlampe?

Wie funktioniert eine Tageslichtlampe im Test und Vergleich?Eine Tageslichtlampe unterscheidet sich in ihrer Funktion grundsätzlich nicht von jeder anderen Lampe. Auch hier kommt ein bestimmtes Leuchtmittel zum Einsatz, zum Beispiel Halogen. Den Unterschied macht aber der verwendete Spektralfilter aus. Dabei handelt es sich um eine Vorrichtung, die nur bestimmte Wellenlängen des Lichts durchlässt.

Auf diese Weise lässt sich eine ganz bestimmte Lichtfarbe produzieren, die dem natürlichen Licht sehr nahe kommt. Damit dies ohne Probleme funktioniert, benötigen die Lampen aber auch eine gewisse Ausgangsleistung. Diese ist zwar nirgendwo vorgeschrieben, doch bei allzu sparsamen Modellen lohnt es sich, vorsichtig zu sein. Am besten studieren Sie vor dem Kauf aktuelle Tageslichtlampen Tests, um sich ein genaues Bild von einer bestimmten Lampe machen zu können.

Wichtig bei jeder Tageslichtlampe ist neben der Lampe an sich auch die richtige Positionierung. Um einen Raum auszuleuchten, empfiehlt sich vor allem eine mittig angebrachte Deckenleuchte. Diese sorgt für eine ausgeglichene Beleuchtung und kann mit entsprechender Leuchtkraft im ganzen Raum für vollspektrales Licht sorgen. Eine Stehlampe in einer Ecke erreicht hingegen nur einen bestimmten Teil eines Raumes, der Rest wird einfach von der Wand geschluckt.

Um dem entgegenzuwirken, bieten sich weiße Wände an, da diese mehr Licht reflektieren als Wände, die bunt tapeziert oder bemalt sind. Ebenfalls ist darauf zu achten, keine Möbel oder andere Dinge direkt vor eine Tageslichtlampe zu stellen. Auch hier kommt es sonst leicht dazu, dass Licht verschluckt oder verfälscht wird und der gewünschte Effekt sich nicht vollständig einstellt.

Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test - besonders helle und gleichmäßige Ausleuchtung
Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test – besonders helle und gleichmäßige Ausleuchtung

Vorteile & Anwendungsbereiche

Welche Vorteile bringt eine Tageslichtlampe mit sich?Tageslichtlampen kommen schon seit langer Zeit im professionellen Bereich zum Einsatz. So etwa an zahlreichen Arbeitsplätzen wie Großraumbüros. Dort soll das natürliche Licht vor Müdigkeit schützen und so die Produktivität der Mitarbeiter erhöhen. Tierhalter nutzen Tageslichtlampen auch gerne für ihre Haustiere.

Gerade wenn diese lange Zeit nicht nach draußen können, weil es zum Beispiel im Winter zu kalt ist, können sie sich mit Tageslichtlampen besser an das Leben im Haus gewöhnen.

In der Fotografie sind Tageslichtlampen ebenfalls weit verbreitet. Sie erlauben eine ähnliche Beleuchtung wie ein hochwertiger Blitz, jedoch mit dem Vorteil, dass sie dauerhaft leuchten können. Immer mehr verbreiten sich Tageslichtlampen auch im Heimgebrauch. Beim Schminken erlaubt das Licht bestmögliche Ergebnisse, da jeder sofort sieht, wie das eigene Gesicht im natürlichen Sonnenlicht wirkt. Nicht wenige bevorzugen aber auch einfach die Lichtfarbe und installieren deshalb Tageslichtlampen im ganzen Haus.

Einen hohen Stellenwert besitzen Tageslichtlampen außerdem in der Medizin. Schon seit vielen Jahren kommensie dort zum Einsatz, um unter anderem Winterdepressionen zu behandeln. Das ist jedoch nur eines von vielen Beispielen, auch bei anderen Beschwerden können Tageslichtlampen zu einem besseren Wohlbefinden verhelfen.

Das ist im Prinzip immer dann der Fall, wenn ein Patient zu wenig Tageslicht abbekommt. Gute Beispiele dafür sind Nachtarbeiter oder Angestellte im Büro, die sich weit entfernt vom nächsten Fenster befinden. Einige Hersteller haben die positive Wirkung von vollspektralem Licht auch für ihre Produkte erkannt. Sehr beliebt sind etwa Wecker, die nicht einfach nur einen Ton abspielen, sondern gleichzeitig einen natürlichen Sonnenaufgang simulieren.

Dies funktioniert zwar nicht bei jedem Fluggast, doch die Erfahrung zeigt, dass die meisten damit nach einem Flug schneller wieder fit sind. Das Sonnenlicht spielte ohne Frage für die Menschheit schon immer eine wichtige Rolle, weshalb die Vorteile einer Tageslichtlampe nicht von der Hand zu weisen sind. Gerade in Verbindung mit den geänderten Lebensbedingungen kommt dies zum Vorschein.

Denn während unsere Vorfahren bis zu 90 % ihrer Zeit draußen in der Sonne verbrachten, halten wir uns heute zum Teil nur noch halb so lange dort auf. Dadurch entsteht ein Mangel an Sonnenlicht, den es auszugleichen gilt. Aus diesem Grund erstrecken sich die Einsatzbereiche für Tageslichtlampen auf das gesamte Leben.

Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test - die komplette Tageslichtlampe hat die Maße 31 x 25,5 x 55,5 cm
Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test – die komplette Tageslichtlampe hat die Maße 31 x 25,5 x 55,5 cm

Welche Arten von Tageslichtlampen gibt es?

Welche Arten von Tageslichtlampen gibt es?Tageslichtlampen gibt es in zahllosen Variationen. Sie sind sowohl als klassische Glühbirnen erhältlich als auch als Stehlampe oder als Tischleuchte. Bei jeder Art von Tageslichtlampe gibt es dabei ganz eigene Vor- und Nachteile zu beachten. Glühbirnen können einen großen Bereich beleuchten, verbrauchen dabei aber auch am meisten Strom. Darüber hinaus lässt sich die Lichtfarbe nicht einfach bei Bedarf wechseln.

Wer zu solch einer Lösung greift, sollte sich also dauerhaft mit dem simulierten Tageslicht anfreunden können. Wer Steh- oder Tischlampen verwendet, freut sich über mehr Flexibilität, kann jedoch dafür immer nur einen kleinen Bereich beleuchten. Mit mehreren Personen in einem Haushalt sind dann auch immer mehrere Lampen notwendig. Je nach den persönlichen Vorstellungen sind deshalb immer unterschiedliche Arten von Tageslichtlampen empfehlenswert.

Im medizinischen Bereich gibt es noch besondere Arten von Tageslichtlampen, die für eine intensive Bestrahlung gedacht sind. Sie verfügen über Lichtstärken von bis zu 10.000 Lux und können damit auch starke Mangelerscheinungen ausgleichen.
Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test - mit ihrer Hilfe kann so in der dunklen Jahreszeit der Tag künstlich verlängert werden
Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test – mit ihrer Hilfe kann so in der dunklen Jahreszeit der Tag künstlich verlängert werden

 So haben wir die Tageslichtlampen getestet

Um Ihnen ein möglichst genaues Bild von aktuellen Tageslichtlampen vermitteln zu können, haben wir beim Tageslichtlampen Test keinerlei Mühen gescheut. Jede einzelne Lampe analysieren wir bis ins Detail. Besonders interessant sind für uns die folgenden Kategorien.

Kategorie-Beschreibung-Lichtfarbe

Wie wird die Kategorie zu der Beschreibung und Lichtfarbe bestimmt?Dies ist wohl die wichtigste Eigenschaft einer jeden Tageslichtlampe. Wir testen hier, ob eine Lampe überhaupt dem natürlichen Licht nahekommt oder ob der Hersteller zu viel verspricht. Zu diesem Zweck fließen sowohl subjektive Eindrücke als auch faktische Werte durch Messungen mit in das Ergebnis ein.

Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test - Farbtemperatur: 6.500 K
Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test – Farbtemperatur: 6.500 K

Leuchtstärke

In dieser Kategorie ermitteln wir, wie hell eine Tageslichtlampe leuchtet. Dabei geben wir auch Tipps dazu, welche Räume sich mit der Lampe zuverlässig belichten lassen. Gibt eine Lampe nicht einmal genügend Licht für einen Nachttisch her, so decken wir dies natürlich auch auf. Umgekehrt kann es aber auch vorkommen, dass eine Lampe zu stark leuchtet, was bei einigen Menschen zu Kopfschmerzen oder ähnlichen unerwünschten Effekten führen kann.

Stabilität und Langlebigkeit

Bei diesem Punkt sehen wir uns genau an, wie gut eine Lampe verarbeitet ist und mit welcher Lebensdauer ungefähr zu rechnen ist. Wir unterziehen die Tageslichtlampen dabei mehreren Tests, um ein möglichst ausgewogenes und praxisnahes Bild ermitteln zu können. Bei Steh- und Tischlampen fließt auch die Qualität des Gehäuses mit in die Wertung ein. Billiges Plastik ist dabei klar im Nachteil im Vergleich zu hochwertigen Werkstoffen.

Design

Wie wichtig ist das Design einer Tageslichtlampe im Test und Vergleich?Das Design einer Lampe ist natürlich immer Geschmackssache, doch wir sehen es uns trotzdem etwas genauer an. Dabei verraten wir Ihnen, in welchen Räumen sich eine Lampe gut macht und ob sie eher dezent oder auffällig daherkommt. Darüber hinaus decken wir aber auch etwaige Mängel auf. Sind Funktionen einer Lampe durch ein nicht durchdachtes Design eingeschränkt, führt dies beispielsweise zu Abwertungen.

Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test - Dank der eingebauten LED-Leuchtmittel hat die Tageslichtlampe nur einen geringen Energieverbauch
Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test – Dank der eingebauten LED-Leuchtmittel hat die Tageslichtlampe nur einen geringen Energieverbauch

Stromverbrauch

Wie viel Strom verbraucht die Tageslichtlampe im Test?Eine Tageslichtlampe benötigt zwar eine gewisse Leuchtkraft, das ist aber noch lange kein Grund, um Strom zu verschwenden. In dieser Kategorie messen wir die Werte einzelner Lampen und vergleichen die Werte mit der erreichten Leuchtkraft. Je effizienter eine Lampe arbeitet, desto höher das Ergebnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Selbst wenn eine Lampe beim Tageslichtlampen Test 2023 in allen Belangen überzeugen konnte, muss sie noch nicht eine zwingende Empfehlung für jedermann sein. Wir überprüfen auch, ob eine Lampe ihren Preis überhaupt wert ist, oder ob der Hersteller zu viel dafür verlangt. Dabei muss ein Modell nicht zwingend billig sein, doch der Verkaufspreis sollte den verwendeten Materialien sowie der Qualität der technischen Komponenten entsprechen.

Medizinischer Nutzen

In dieser Kategorie prüfen wir, ob eine Tageslichtlampe alle Voraussetzungen für eine medizinische Nutzung, also die Behandlung von Winterdepressionen und ähnlichen Erscheinungen, erfüllt. Wer eine Lampe für derartige Zwecke nicht verwenden möchte, kann diesen Punkt auch ignorieren. Es sei aber gesagt, dass medizinisch zertifizierte Lampen nahezu immer hervorragende Werte liefern und über eine sehr hohe Qualität verfügen. Kann eine Lampe in dieser Disziplin punkten, ist es also ein guter Indikator für die allgemeine Qualität des Produkts.

Bei unseren Tests nehmen wir immer auch Rücksicht darauf, dass jeder ganz eigene Anforderungen an eine Tageslichtlampe stellt. Deshalb geben wir bei jedem Tageslichtlampen Test Tipps, für welche Art Anwender sich ein Modell besonders gut eignet und wer darauf eher verzichten kann. Eine Tageslichtlampe, die für jeden gleichermaßen zu empfehlen ist, gibt es leider nicht.

Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test - stufenlose Neigungsverstellung mit stabilem Standfuß
Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test – stufenlose Neigungsverstellung mit stabilem Standfuß

Tageslichtlampe im Test von Stiftung Warentest

Wie schneidet die Tageslichtlampe im Test von Stiftung Warentest ab?Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Lampen und hat ihre Datenbank zuletzt 2018 um die neusten Testergebnisse aktualisiert. Bei den Tageslichtlampen wurden allerdings nicht die Art von Modellen getestet, die in unserem Tageslichtlampen Test zu sehen sind, sondern lediglich Glühbirnen. Wer schon eine schöne Schreibtischlampe zu Hause hat, kann diese durch einen einfachen Glühbirnen-Wechsel schon für etwa 10 Euro schnell in eine helle Tageslichtlampe umfunktionieren.

Am besten schnitt im Tageslichtlampen Test von Stiftung Warentest die Tageslichtlampe Viva-Lite Fullspectrum Daylight LED ab. Allerdings kann man sich auch für sehr viel weniger Geld die Tageslichtlampe Ikea Ledare LED 5000 Kelvin kaufen, welche im Test nur wesentlich schlechter war.

Nur mittelmäßig schnitten die Kompaktleuchtstofflampen Philips Tornado Cool Daylight und Megaman Nature Color WL130 ab.

Generell empfehlen die Tester in jedem Fall auf LED-Lampen zu setzen. Sie seien zwar in der Anschaffung teurer, aber dies würde sich durch die sinkenden Stromkosten trotzdem lohnen, wie sie an verschiedenen Beispielen vorrechnen.

Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test - die Tageslichtlampe ist klein, flach und vor allem leicht wie ein Tablet
Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test – die Tageslichtlampe ist klein, flach und vor allem leicht wie ein Tablet

Worauf muss ich beim Kauf einer Tageslichtlampe achten?

Worauf muss ich beim Kauf einer Tageslichtlampe achten?Beim Kauf einer Tageslichtlampe ist vor allem wichtig, dass sie zu den ganz persönlichen Ansprüchen passt. Es gibt keine Lampe, die universell für jeden Einsatzzweck zu empfehlen ist. Viel mehr hängt es davon ab, wo und wann die Lampe zum Einsatz kommen soll.

Wer also beispielsweise eine Tageslichtlampe als Leselampe oder zum Schminken sucht, ist mit riesigen Halogenleuchten eher schlecht beraten. Davon ab spielt auch der Preis eine nicht zu unterschätzende Rolle. Wer nur wenig ausgeben will, findet durchaus interessante Tageslichtlampen, muss aber einige Kompromisse in Kauf nehmen. Die Qualität sollte jedoch in jedem Fall gewissen Mindeststandards entsprechen. Es ist vor allem wichtig, dass das erzeugte Licht auch wirklich an die Farbe und Intensität von natürlichem Licht herankommt. Einen großen Bogen sollte hingegen jeder um Tageslichtlampen machen, die zwar natürliches Licht versprechen, aber in keiner Weise liefern. In solch einem Fall spielt dann auch der Preis keine Rolle mehr.

Soll eine Tageslichtlampe zur medizinischen Behandlung gekauft werden, so ist in jedem Fall darauf zu achten, dass das Gerät dafür auch zertifiziert ist. Dazu müssen die Lampen zahlreiche Kriterien erfüllen, unter anderem muss eine bestimmte Leuchtstärke gegeben sein. Nur wenn eine Lampe für medizinische Zwecke zugelassen ist, lassen sich mit ihrer Verwendung auch spürbare Ergebnisse erzielen.

Wer Tageslichtlampen in Form von Glühbirnen kaufen möchte, muss selbstverständlich auf die geeignete Fassung achten. Nur so ist gewährleistet, dass die Birne zu Hause auch in eine Lampe passt. Sollte es doch mal zu einem Fehlgriff kommen, ist die Glühbirne aber noch nicht nutzlos. In den meisten Fällen gibt es passende Adapterstücke, mit denen sich das Problem schnell und unkompliziert beheben lässt.

Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test - eignet sich ideal für jedes Zuhause
Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test – eignet sich ideal für jedes Zuhause

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Kurzinformation zu führenden Tageslichtlampen Herstellern im ÜberblickAuf dem Markt tummeln sich mittlerweile zahllose Hersteller von Tageslichtlampen. Darunter finden sich sowohl bekannte Marken von Glühbirnen als auch Unternehmen, die sich ganz bewusst auf Tageslichtlampen spezialisiert haben. Im folgenden bieten wir Ihnen einen Überblick über einige der führenden Hersteller. Produkte von anderen Marken können aber durchaus auch interessant sein. Das gilt übrigens auch für No-Name-Hersteller. Zwar gibt es hier wie bei anderen Produktkategorien ohne Frage schwarze Schafe, aber auch einige sehr interessante Produkte mit hervorragenden Eigenschaften. Beim Kauf sollte deshalb niemand allzu viel Wert auf eine bestimmte Marke legen, sondern sich stattdessen mit einem Tageslichtlampen Test von der Qualität überzeugen.

  • Davita
  • Philips
  • Lumie 
  • Beurer
  • Androv
  • Duronic 
Tab 1 | Davita ist in vielen Bereichen der Medizin aktiv und bietet ständig neue Produkte an. Bei allen Produkten
handelt es sich laut Hersteller um zertifizierte Medizinprodukte, die auch im professionellen Bereich zum Einsatz kommen. Doch auch für Endverbraucher gibt es eine große Auswahl an interessanten Produkten, darunter auch Tageslichtlampen in verschiedenen Ausführungen. Davita konzentriert sich bewusst auf den Einsatz in der Lichttherapie und die Behandlung von Winterdepressionen, weshalb sich fast ausschließlich Lampen mit hohen Leistungswerten im Sortiment finden. Zum Teil sollen schon 30 Minuten Beleuchtung täglich ausreichen, um Depressionen erfolgreich zu bekämpfen. Qualitativ können die Lampen im Test ohne Zweifel überzeugen, doch machen sich die hochwertigen Komponenten auch im Preis bemerkbar. Wer wenig Geld ausgeben will, ist hier also an der falschen Adresse. Viel mehr ist Davita interessant für alle, die bei einer Tageslichtlampe keine Kompromisse eingehen möchten und die bestmögliche Qualität erwarten.
Tab 2 |Das niederländische Unternehmen Philips existiert schon seit 1891. Während die Gründer Gerald und Frederik Philips zunächst auf die Herstellung von Glühbirnen konzentrierten, kamen mit der Zeit immer neue Bereiche hinzu. Heute ist Philips einer der größten Elektronikkonzerne weltweit und unter anderem für seine Haushaltsgeräte und Fernseher bekannt. Zum Sortiment zählen aber auch Tageslichtlampen. Diese richten sich in der Regel an Durchschnittsnutzer und bewegen sich preislich in einem erschwinglichen Rahmen. Die Qualität leidet darunter aber nicht unbedingt. Zwar können sie kaum mit dem besten Equipment aus der Medizin konkurrieren, für die meisten Anwender reicht es aber mehr als aus. Gerade wenn das Licht nicht zu medizinischen Zwecken zum Einsatz kommen soll, sind die Lampen von Philips meist ein guter Kompromiss aus Preis und Leistung. Beim Design behalten die Niederländer übrigens stets den Alltagsgebrauch im Hinterkopf. Die Lampen lassen sich daher besonders einfach installieren und auch die Bedienung stellt niemanden vor irgendwelche Probleme. Philips profitiert in dieser Hinsicht von der langjährigen Erfahrung von Elektronik im Endnutzerbereich. Die Ingenieure wissen sehr genau, wie der Verbraucher seine Geräte bedient und auf was bei der Herstellung zu achten ist. Im Vergleich mit vielen anderen Lampen erfolgt die gesamte Verwendung dadurch zu weiten Teilen deutlich intuitiver und ein Handbuch ist gar nicht mehr nötig. Dieses liegt in der Regel aber trotzdem bei und beantwortet zuverlässig offene Fragen. Philips stellt durchaus auch einige Tageslichtlampen speziell für den medizinischen Einsatz her, diese richten sich aber bis auf wenige Ausnahmen an professionelle Anwender. Einfache Steh- oder Tischlampen mit entsprechenden Spezifikationen finden sich im Produktkatalog nicht.  
Tab 3 | Lumie ist ein Unternehmen aus dem Vereinigten Königreich, das seit 1991 an den Möglichkeiten der Lichttherapie forscht und im Zuge, dessen immer wieder neue Produkte in diesem Zusammenhang auf den Markt bringt. Dabei handelt es sich stets um zertifizierte Medizinprodukte, die in ganz Europa für den Gebrauch in Krankenhäusern und Arztpraxen zertifiziert sind. Neben klassischen Tageslichtlampen finden sich im Sortiment unter anderem auch spezielle Wecker, die mithilfe von abgestimmten Lichtimpulsen den Nutzer besonders sanft und dennoch effektiv wecken können. Das Aufstehen ist dann ganz einem natürlichen Sonnenaufgang nachempfunden, was der biologischen Uhr in vielen Fällen auf die Sprünge helfen kann. In Sachen Qualität macht Lumie keine Kompromisse und verwendet nur hochwertige Materialien zur Fertigung der eigenen Produkte. Auch auf die Tageslichtlampen trifft dies ohne Ausnahme zu. Wie bei allen anderen medizinischen Anbietern sind die Preise aber nur bedingt massenmarkttauglich. Deshalb sind auch die Lampen von Lumie vor allem dann zu empfehlen, wenn sie für eine medizinische Behandlung vorgesehen sind.
Tab 4 |Beurer ist ein deutscher Hersteller von Medizinprodukten aller Art. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1919 und konzentrierte sich zunächst auf die Herstellung von Wärmevorrichtungen für den medizinischen Bereich. In den folgenden Jahren legten die Verantwortlichen dann sehr hohen Wert auf die Forschung und entwickelten dadurch ständig neue Produkte, die zu ihrer Zeit nicht selten konkurrenzlos auf dem Markt waren. Heute ist die Firma in vielen Bereichen Marktführer, zum Beispiel bei Personenwaagen oder Blutdruckmessgeräten. Die langjährige Erfahrung sowie der Anspruch an hohe Qualität machen sich in den Tageslichtlampen definitiv bemerkbar. Im Tageslichtlampen Test suchen wir Fehler oder mindere Qualität meist vergebens und können nahezu alle Modelle daher weiterempfehlen. Preislich fallen die meisten Modelle aber nicht ganz günstig aus. Wer eine solch hohe Qualität verlangt, muss also auch entsprechend viel dafür bezahlen. Im Gegenzug findet jedoch die gesamte Produktion sowie der Vertrieb in Deutschland statt. Auf Outsourcing in Länder mit niedrigeren Löhnen verzichtet Beurer bisher.
Tab 5 | Androv ist in vielerlei Hinsicht ein besonderer Hersteller von Tageslichtlampen. Die Produkte erfüllen fast ausschließlich die hohen Standards zur medizinischen Zulassung in Europa. Allerdings konzentriert sich das britische Unternehmen voll und ganz auf den Einsatz in Privathaushalten. Darüber hinaus beschäftigt sich die Firma bisher auch mit keinem anderen Thema als der Lichttherapie und entsprechenden Lampen. Das Resultat sind zum Teil einzigartige Tageslichtlampen, die durch technologischen Fortschritt und innovative Ideen zu begeistern wissen. Androv wurde ursprünglich im Jahre 2003 gegründet und investiert seither jedes Jahr viel Geld in die Forschung und Entwicklung. Dem Anwender kommt dies in jedem Fall zugute. Wer auf der Suche nach einer Tageslichtlampe mit dem gewissen Etwas ist, sollte sich das Sortiment von Androv genauer ansehen.
Tab 6 | Duronic ist ein relativ junges Technikunternehmen, das erst im Jahre 2005 im Vereinigten Königreich gegründet wurde. Dank zahlreichen pfiffigen Ideen und überzeugender Qualität konnte sich der Hersteller aber gegen die sehr starke Konkurrenz behaupten. Heute finden Interessenten im Sortiment Geräte aus nahezu allen Bereichen der Technik. Von Stereoanlagen über Küchengeräten bis hin zu alles rund um den Haushalt ist alles vertreten. Auch Tageslichtlampen bieten die Briten an. Diese richten sich vornehmlich an den Durchschnittsverbraucher, der keinen Einsatz zu medizinischen Zwecken plant. Die Qualität fällt meist gut aus, kann aber bei einigen Produkten auch mal schwanken. Es ist deshalb sinnvoll, vor dem Kauf einen Tageslichtlampen Test zu studieren, um sich über etwaige Unstimmigkeiten schon im Voraus zu informieren. Grundsätzlich sind die Produkte von Duronic aber empfehlenswert. Ein großer Vorteil gerade zu den Konkurrenten aus der Medizin sind die geringen Preise von Duronic. Die Lampen sind damit auch für alle interessant, die für eine Tageslichtlampe nicht allzu viel ausgeben möchten oder können. Der Einstieg in die Welt des vollspektralen Lichts ist damit auch mit einem kleinen Geldbeutel ohne Weiteres möglich.

Ein Philips-Produkt kurz vorgestellt: Die HF3419/01 EnergyUp White Tageslichtlampe

Inbetriebnahme

Wie ist die Inbetriebnahme einer Tagslichtlampe im Test?Die in Augenschein genommene Philips HF3419/01 EnergyUp White Tageslichtlampe bedarf keiner großen Vorbereitung wie Kunden berichten. Nach der Entgegennahme des gelieferten Paketes muss die Lampe nur noch mit der Hilfe des mitgelieferten 210 cm langen Kabels mit einer herkömmlichen Steckdose verbunden werden, um die attraktive Wirkung nutzen und genießen zu können.

Daten & Fakten

Die für den Tageslichtlampe Vergleich 2023 recherchierten Kundenmeinungen zur Philips HF3419/01 EnergyUp White Tageslichtlampe berichten, dass das Produkt eine Größe von 29,4 cm x 4,1 cm x 37,6 cm besitzt. Dabei wiegt sie mit Verpackung 2,9 Kilogramm und ausgepackt 2 Kilogramm.

Die attraktive High Power LED sorgt als Leuchtquelle für eine gleichmäßige Helligkeit, eine dem Tageslicht nachempfundene Leuchtfarbe und strahlt in mehreren Intensitätsstufen bis zu einer Beleuchtungsstärke von 10.000 Lux wie Kunden berichten.

Dafür wird die Lampe über das vorhandene 210 cm lange Kabel an das Stromnetz angeschlossen und weist einen Stromverbrauch von lediglich 24 Watt auf.

Auf der Lampe befinden sich attraktive und sehr komfortable Touch Buttons, mit denen schon per leichtem Druck auf die entsprechenden Knöpfe das Bedienen der Lampe erfolgen kann. Die attraktive Lampe besticht durch ein schlankes Design und bietet mit einem verstellbaren Neigungswinkel und einer attraktiven Wandhalterung sehr positive zusätzliche Eigenschaften für eine optimale Anwendung.

Für eine perfekte Anwendung kann auch eine kostenlose App genutzt werden, die einem immer und überall die wichtigsten Informationen bietet.

Bedienung & Funktionen

Die für den Tageslichtlampe Vergleich 2023 recherchierten Kundenmeinungen zum Philips HF3419/01 EnergyUp White Tageslichtlampe erweisen sich als sehr anwenderfreundlich, was schon in dem langen Netzkabel zum Ausdruck kommt, das einen sehr flexiblen Einsatz an unterschiedlichen Orten zulässt. Die Bedienung erfolgt über komfortable Touch Buttons und eine vorhandene App bietet jederzeit attraktive Hilfestellungen bei der Anwendung.

Die Anwendung eignet sich vor allem bei schwindender Energie, was oft auch durch den stressigen Alltag und dem dort häufig vermissten Tageslicht geschieht. Oft sind die sogenannten Winterdepressionen ein großes Thema und hier kann man sich mit der Hilfe dieser Tageslichtlampe selber Abhilfe schaffen.

Zudem eignet sich die Lampe dank eines angenehmen und schlanken Designs auch dazu, sie optimal in jeden Raum einzubinden und die mit jeder anderen Einrichtung zu kombinieren, was auch dank der attraktiven Wandhalterung jederzeit gefördert wird. Durch die verschieden einstellbaren Lichtintensitäten kann man die Lampe so auch in die normale Beleuchtung des Raumes integrieren, wobei man immer darauf achten sollte, dass das Licht nicht unangenehm für die Augen wird wie die Kunden berichten.

Schon auf den ersten Blick springen Kunden die geringe Größe von 29,4 cm x 4,1 cm x 37,6 cm und das ebenfalls überschaubare Gewicht von nur zwei Kilogramm in die Augen. Das führt zu einem sehr flexiblen und leicht verstellbaren Produkt, welches sich somit wirklich überall anwenden lässt.

Die optimale Wandhalterung sowie erst recht das mit über zwei Meter lange Netzkabel sorgen für eine weitere Unterstützung dieser Flexibilität. Dem imitierten Sonnenlicht in der Wohnung sind also nirgends Grenzen gesetzt. Angeschlossen an eine herkömmliche Steckdose wird eine maximale Beleuchtungsstärke von 10.000 Lux erzielt, wobei trotz dieser Intensität nur ein Stromverbrauch von ca. 24 Watt zu verzeichnen ist.

Das attraktive und sehr gleichmäßige Licht wird durch eine hervorragende High Power LED erzeugt und ist in verschiedenen Stufen einzustellen wie Kunden berichten. Das wiederum ermöglich eine Anwendung, die optimal an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann.

Das trifft auch auf die Tatsache zu, dass sich der Neigungswinkel gegen ein ungewolltes Blenden verändern lässt. Die Bedienung zeigt sich auch sehr benutzerfreundlich und erfolgt über komfortable Touch Buttons.

Ein spezielles Highlight ist die speziell für diese Tageslichtlampen entwickelte App, mit der man sich überall wichtige Informationen für eine optimale Anwendung holen kann.
Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test - Größe: ca. 26 x 15 x 1,7 cm; Gewicht: ca. 0,5 kg
Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test – Größe: ca. 26 x 15 x 1,7 cm; Gewicht: ca. 0,5 kg

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Tageslichtlampe am Besten?

Wo kaufe ich meine Tageslichtlampe am Besten im Test?Tageslichtlampen sind im Internet als auch im örtlichen Fachhandel erhältlich. Beim Kauf einer Tageslichtlampe stellt sich nicht nur die Frage nach der richtigen Tageslichtlampe. Es ist keinesfalls unwichtig, wo die Tageslichtlampe gekauft wird. Es können sich tatsächlich große Differenzen beim Preis, bei der Sicherheit und der Bequemlichkeit beim Einkauf ergeben. Wir stellen Ihnen vor, wer zwischen Fachhandel und Internet mit Vorteilen überwiegt.Bereits beim Komfort offeriert das Internet bereits zahlreiche Pluspunkte.

Die Tageslichtlampe wird direkt nach der Bestellung bis an die Haustür geliefert. Einige Anbieter offerieren auch einen additionalen Service für die Aufstellung und die Inbetriebnahme. Nutzer brauchen sich darüber keine Gedanken mehr zu machen. Falls Sie einmal nicht zu Hause anzutreffen sind, können Sie alternativ die Tageslichtlampe an eine Adresse senden lassen. Eventuell steht Freunde und Bekannte oder der Nachbar zur Verfügung. Der örtliche Handel hingegen bevorzugt feste Zeiten und Orte.

Viele Käufer machten bereits die Erfahrung, das es kaum Spaß bereitet, nach Feierabend im überfüllten Innenstadtbereich Ausschau nach einem Parkplatz zu halten und anschließend für die Bezahlung der Ware in einer Schlange zu stehen. Das Internet erspart Ihnen alle diese Dinge. Die persönliche Beratung in einem Geschäft zeigt nur einen bedingten Vorteil. Tatsächlich kann es einen Vorteil darstellen, eine Tageslichtlampe direkt vor Ort zu begutachten. Theoretisch lässt sich die Qualität der Lampe bereits vor dem Kauf einschätzen. In der Praxis sollten Sie Vorsicht walten lassen. Die Verkaufsräume sind keinesfalls mit dem eigenen Wohnzimmer vergleichbar. Durch die großen Räumlichkeiten wirken Tageslichtlampen hier ganz anders, als bei Ihnen zu Hause.

Mancher Käufer entscheidet sich für eine zu große Lampe. Zudem ist keine optimale Ausleuchtung vorhanden. Die Vielzahl der Elektronikhändler leuchten ihren Laden dementsprechend aus, damit Kunden sämtliche Produkte gut erkennen können und sich zudem schnell in der Umgebung zurechtfinden. Im Grunde ist dies nicht zu beanstanden, allerdings wird durch die extreme Beleuchtung das Resultat verfälscht.

Die eigenen vier Wände können teilweise enorm von der Impression beim Einzelhändler abweichen. Die Verkaufsberatung ist heutzutage nicht mehr up to date. Insbesondere bei großen Elektronikketten besitzen zahlreiche Mitarbeiter oftmals nicht den notwendigen Kenntnisstand, um Kunden bei einer Entscheidung hilfreich zur Seite zu stehen.
Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test - Tageslicht-Simulation mit einer Lichtstärke von 10.000 Lux
Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test – Tageslicht-Simulation mit einer Lichtstärke von 10.000 Lux

Hin und wieder werden auch hochpreisige Tageslichtlampen empfohlen, die nicht auf die persönliche Ansprüche des Nutzers abgestimmt sind. Dies ist nicht immer der Fall und es sind auch viele ehrliche und gute Verkäufer anwesend, Die Problematik besteht darin, die guten Verkäufer von den schwarzen Schafen zu trennen. Jeder kann sich auf unabhängigen Seiten im Internet beim Kauf einer Tageslichtlampe informieren und mittels Tageslichtlampen Tests selbst eine begründete Entscheidung fällen. Wir sind von keinem bestimmten Produzenten, noch auf einen Händler angewiesen und berichten über alle Produkte komplett frei und ungezwungen.

Die Auswahl spielt eine besondere Rolle beim Kauf einer Tageslichtlampe. Im Fachhandel sind nur einige wenige Tageslichtlampen anzutreffen, die hohe Verkaufserlöse erzielen. Im Internet finden sich jedoch für fast jede Tageslichtlampe unverzüglich eine geeignete Offerte sowie ein Testbericht. Dadurch können Sie öfters den Geldbeutel entlasten. Ältere Modelle sind nicht selten preiswert erhältlich und erfolgen trotzdem die Anforderungen zahlreicher Nutzer in komplettem Umfang.

Die besten Hersteller für Tageslichtlampe im TestFast ausschließlich im Internet sind diese Tageslichtlampen anzutreffen. Falls eine bestimmte Tageslichtlampe bei einem Händler nicht anzutreffen sein sollte, können sie mit wenigen Klicks auf einen anderen Onlineshop ausweichen und somit fast immer die wunschgemäße Tageslichtlampe ermitteln. Im Internet wird die Selektion aus Shops in der ganzen Bundesrepublik angeboten. Sie sind nur alle nur durch einen Mausklick distanziert. Bei einem Kauf im Fachhandel sind Sie auf die wenigen Fachgeschäfte in der örtlichen Umgebung angewiesen oder Sie müssen lange Wegstrecken nutzen, um eine Alternative festzustellen.

Trotz dem öffentlichen Ansicht ist der Kauf einer Tageslichtlampe im Internet letztlich tatsächlich sicherer als im Fachhandel. Käufer bekommen hier exakt wie bei jedem Einzelhändler eine volle gesetzliche Gewährleistung und eine eventuelle Garantie des Herstellers. Das Fernabsatzgesetz gewährt zudem auch innerhalb von 14 Tagen eine Rückgabe von gekauften Artikeln ohne irgendwelche Begründung. Eine Begründung muss vom Kunden nicht vorgelegt werden. Erfüllt eine bestellte Tageslichtlampe nicht Ihren Erwartungen, können Sie diese wieder zum Onlineshop zurücksenden. Liegt keine Wertminderung durch Beschädigungen am Gehäuse oder Ähnliches vor, wird Ihnen der volle Kaufpreis zurückgegeben.

Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test - Beleuchtungsfläche ca. 39 x 32 cm
Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test – Beleuchtungsfläche ca. 39 x 32 cm

Kann ich Tageslichtlampen online günstiger bestellen im Test?Der Fachhandel offeriert nicht diese Möglichkeit. Einen ähnlichen Service gibt es bei einigen örtlichen Geschäften. Es handelt sich hierbei ausschließlich um Kulanz. Im örtlichen Handel gibt es keinen rechtlichen Anspruch auf eine Rücknahme. Für zahlreiche Käufer ist der Preis der bedeutendste Faktor bei einer Entscheidung zwischen Fachhandel und Internet. Hier überzeugt komplett das Internet. Tageslichtlampen sind bis auf wenige Ausnahmen immer preiswerter online erhältlich,als im örtlichen Fachhandel. Hierfür gibt es entsprechende Gründe. Versandhändler verzeichnen deutlich signifikant niedrigere Ausgaben. Kein teures Verkaufspersonal ist notwendig und statt attraktiver Verkaufsräume genügt ein simples Lagerhaus.

Zudem haben zahlreiche Anbieter die Möglichkeit, durch die Masse preiswerte Konditionen zu offerieren. Eine geringe Verkaufsmarge bei Millionen verkaufter Produkte ist nicht schlimm. Falls ein Händler jedoch nur wenige Hundert Geräte verkauft, kann es für ihn turbulent werden. Sämtliche Vorteile werden von den Onlineshops an die Käufer weitergegeben.

Sie haben kaum eine andere Option. Potentielle Käufer finden im Internet mit wenigen Klicks einen Vergleich der aktuellen Preise. Liefert ein Shop gute Offerten, wird er hinsichtlich der Resultate durch Preissuchmaschinen oben gelistet. Dadurch ist das Interesse der Nutzer gesichert.

Der Konkurrenzdruck ist bei Einzelhändlern nicht so gewaltig und bei der Preisfestlegung erhalten sie deswegen mehr Freiheiten. Für Kunden ist dies in den meisten Fällen mit Nachteilen verbunden. Allgemein offeriert das Internet zu viele Pluspunkte, um darauf beim Kauf einer Tageslichtlampe zu verzichten. Der Fachhandel stellt eine gute Selektion dar, wenn Eile vorhanden ist. Tatsächlich können Sie hier eine Tageslichtlampe erwerben und unverzüglich mitnehmen. Verfügen Sie über eine Zeitspanne von 1-2 Tagen, sollten sie immer das Internet den Vorzug geben. Der Kauf ist dort gewinnbringender, komfortabler und sogar sicherer.

Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test - Stromversorgung: Eingang: 100-240V, 50/60 Hz, 500mA, Ausgang: 12 V - 1 A
Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test – Stromversorgung: Eingang: 100-240V, 50/60 Hz, 500mA, Ausgang: 12 V – 1 A

Wissenswertes & Ratgeber

Über Tageslichtlampen gibt es vieles zu berichten und gerade die Details lassen sich nur schwer zusammenfassen. Im folgenden geben wir aber einen Überblick über die wichtigsten Themen sowie die Geschichte der Technik hinter den Lampen.

Die Geschichte der Tageslichtlampe

Bei Tageslichtlampen handelt es sich um eine recht neue Erfindung. Lange Zeit machte sich niemand besondere Gedanken um die Lichtwellen und die daraus resultierenden Farben von künstlichem Licht.

Erstmals interessant wurden die Lampen, als bei U-Boot Besatzungen in den 60er immer wieder ähnliche Symptome beobachtet werden konnten.

Die Insassen klagten über ständige Müdigkeit und Kopfschmerzen und waren darüber hinaus leicht reizbar. Nach einigen Jahren waren Mediziner sich einig, dass dies mit dem Fehlen von natürlichem Sonnenlicht zusammenhängen muss. In der Folge startete die Entwicklung für eine Lampe, die das Spektrum des Tageslichts so genau wie möglich nachstellen sollte. Ende der 70er Jahre kam eine solche Lampe dann in den USA erstmals auch für Endverbraucher unter dem Namen True Light auf den Markt.

In der weiteren Entwicklung stellten immer mehr Menschen fest, wie sehr sie von einer Tageslichtlampe profitieren können. Nachtarbeiter können damit effektiv gegen fehlendes Tageslicht vorgehen. Davon ab sind die Lampen aber besonders im Winter für viele Menschen eine große Hilfe. In der kalten Jahreszeit sind die Tage deutlich kürzer als im Sommer, wodurch sich natürlich auch die Menge an Sonnenlicht verringert. Das führt zu sogenannten Winterdepressionen. Eine Tageslichtlampe kann bei derartigen Symptomen helfen.

Was gibt es Wissenswertes über die Tageslichtlampe aus dem Test zu wissen?Die positive Wirkung von Tageslichtlampen kann nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Tieren festgestellt werden. Aus diesem Grund greifen darauf zahlreiche Halter von Haustieren zurück. Ein gutes Beispiel dafür sind Wohnungskatzen, die nicht nach draußen können oder dürfen. Mit regelmäßiger Bestrahlung durch eine Tageslichtlampe lässt sich in vielen Fällen eine deutliche Verbesserung der Stimmungslage der Tiere feststellen. Zum Teil kommen die Lampen sogar in der professionellen Tierzucht zum Einsatz. Vor allem im Winter sollen damit die Tiere geschont werden.

Heute gibt es Tageslichtlampen in zahlreichen unterschiedlichen Variationen, die sich für jeden nur erdenklichen Einsatzzweck eignen. Glühbirnen beleuchten problemlos ein komplettes Wohnzimmer mit Tageslicht, während kleine Tischlampen sich für den Nachttisch anbieten. Grundsätzlich findet aber jeder leicht eine Tageslichtlampe, die voll und ganz zu den persönlichen Wünschen und Vorstellungen passt.

Neben dem Einsatz in der Medizin feierten Tageslichtlampen auch bei der Fotografie große Erfolge. Fotografen können damit eine natürliche Ausleuchtung ähnlich, wie bei einem Blitzlicht erreichen. Der große Unterschied ist aber, dass die Tageslichtlampe permanent leuchten kann. Dadurch entsteht deutlich mehr Zeit, um den optimalen Winkel und andere Detaileinstellungen vorzunehmen und so noch bessere Bilder zu erhalten.

Die Entwicklung steht übrigens bis heute nicht still. Viele Unternehmen investieren weiterhin in die Forschung, um immer bessere Tageslichtlampen zu entwickeln. Das Ziel ist es dabei, das Sonnenlicht eines Tages möglichst 1:1 kopieren zu können. Heutige Modelle kommen zwar schon erstaunlich nahe an entsprechende Werte heran, lassen aber einige Wellenlängen noch immer vermissen. Von den ständigen Innovationen profitieren vor allem die Verbraucher.

In Zukunft können sich Nutzer vor allem auf Tageslichtlampen mit LEDs freuen. Diese befinden sich derzeit in der Entwicklung und sollen für ein noch natürlicheres Licht sorgen. Gleichzeitig sinkt damit auch der Stromverbrauch und die Lampen sind in der Regel um einiges langlebiger. Die Ingenieure und Wissenschaftler stehen jedoch noch vor einigen Herausforderungen. Zwar gibt es bereits erste Modelle mit der neuen Technologie, diese erreichen aber noch nicht die gewünschten Eigenschaften.

Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test - flimmerfrei und UV-frei
Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test – flimmerfrei und UV-frei

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Tageslichtlampe

Was sind die wichtigsten Zahlen zu der Tageslichtlampe im Test?Wie wichtig Tageslichtlampen sein können, zeigt eindrucksvoll die Statistik über die durchschnittlichen Sonnenstunden in Deutschland. Laut Statista scheint die Sonne von Mai bis August etwa 200 Stunden pro Monat. Im Dezember und Januar sind es hingegen weniger als 50 Stunden pro Monat, also gerade mal ein Viertel.

Nicht jeder reagiert auf diese Veränderung empfindlich, doch für manch einen sind daraus resultierende Winterdepressionen ein echtes Problem. Tageslichtlampen können dagegen effektiv helfen und so die kalte Jahreszeit deutlich erträglicher machen.

Die steigende Popularität von Tageslichtlampen ist jedoch nicht nur mit den Jahreszeiten zu erklären, sondern auch mit Veränderungen unserer Lebensgewohnheiten. Vor der industriellen Revolution verbrachten die Menschen noch 90 % ihrer Zeit im freien, sodass gar kein Bedarf für Tageslichtlampen vorhanden war. Heute sieht dies jedoch ganz anders aus. Die Menschen verbringen immer mehr Zeit in Innenräumen. Sei es im Auto, im Büro oder einfach zu Hause. Nicht immer sind die Räumlichkeiten ausreichend beleuchtet, sodass bei einigen Menschen selbst im Sommer ein Mangel an Sonnenlicht entstehen kann. Auch hier sind Tageslichtlampen ein bewährtes Mittel, um gegen Mangelerscheinungen vorzugehen.

Auch der Gesetzgeber hat die Notwendigkeit nach natürlichem Licht oder einem adäquaten Ersatz teilweise erkannt. Es gibt deshalb in vielen Bereichen heute Vorschriften, welche Beleuchtungsstärke das Licht vorweisen muss. Im Büro beträgt dieser Wert zum Beispiel 500 Lux, was jedoch noch nicht an eine Tageslichtlampe heranreicht. Einige Experten fordern in dieser Beziehung noch stärkere Regulierungen, um Depressionen, Burn-outs und ähnlichen Erscheinungen vorzubeugen. Ernsthafte Zweifel an der Wirkung solcher Maßnahmen gibt es übrigens kaum noch. Deshalb sind Tageslichtlampen europaweit für den medizinischen Einsatz zugelassen und kommen sowohl in Krankenhäusern als auch vielen Arztpraxen zum Einsatz. Nicht selten empfehlen Ärzte auch gezielt die Anschaffung einer Tageslichtlampe, um die bekannten Symptome gezielt zu bekämpfen.

Trotz der teilweise recht intensiven Lichtwirkung muss sich übrigens niemand davor fürchten, direkt in eine Tageslichtlampe zu sehen.
Die Augen können dadurch im Normalfall keinen Schaden nehmen. Alle in Deutschland verkauften Lampen müssen dafür entsprechende Auflagen erfüllen, damit derartige Nebenwirkungen ausgeschlossen werden können. In der Medizin ist es bei einigen Behandlungsformen sogar üblich, dass ein Patient direkt in das vollspektrale Licht blickt. Für den Heimgebrauch ist dies aber nicht nötig.

Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test - Leuchtfläche: 20,5 x 12 cm
Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test – Leuchtfläche: 20,5 x 12 cm

Hilft eine Tageslichtlampe gegen Depressionen?

Hilft eine Tageslichtlampe gegen Depressionen?Ob eine Tageslichtlampe gegen Depressionen hilft, lässt sich nicht ohne Weiteres beantworten. Zunächst stellt sich die Frage, um welche Art von Depressionen es sich handelt. Bei Winterdepressionen gibt es bereits zahlreiche Studien, die die Wirksamkeit von Tageslichtlampen bei der Behandlung belegen können. Unter anderem sorgen die Lampen für die Produktion von Melatonin und Serotonin, was die Stimmung spürbar aufhellt. Das heißt jedoch noch nicht, dass die Wirkung sich auch bei jedem bemerkbar macht. Letztlich reagiert jeder anders auf eine solche Therapie. Einigen hilft eine Tageslichtlampe sehr, während andere kaum einen Effekt wahrnehmen.

Bei schwereren Formen der Depressionen gilt in der Regel das Gleiche. Auch hier kann eine Tageslichtlampe helfen, sie ist aber bei Weitem nicht der Wahrheit letzter Schluss. In jedem Fall ist bei Depressionen daher ein Arzt zu Rate zu ziehen, der die richtige Behandlung verordnen kann. Je nach Art und Ausprägung einer Depression lassen sich Antidepressiva oder eine Behandlung bei einem Psychiater nicht immer vermeiden. Es ist auf keinen Fall zu empfehlen, bei solchen Angelegenheiten alles selbst in die Hand zu nehmen. Depression ist eine schwerwiegende Krankheit, die zum Teil dramatische Folgen nach sich ziehen kann.

Wer bereits in Behandlung ist, kann in jedem Fall die Wirksamkeit einer Tageslichtlampe in Absprache mit dem Arzt ausprobieren. In den meisten Fällen ist es sinnvoll, die Lampe vor allem in der Dämmerung einzusetzen, also wenn die Sonne gerade aufgeht bzw. untergeht. Darüber hinaus ist ein medizinischer Einsatz auch im Büro sinnvoll sowie bei anderen Tätigkeiten, die in Innenräumen stattfinden.

Mit großer Sicherheit lässt sich jedoch sagen, dass eine Tageslichtlampe nicht schaden kann. Es spricht also nichts dagegen, dies einfach einmal auszuprobieren. Es sollte nur niemand bei dem Versuch Wunder erwarten und damit rechnen, dass Erkrankungen gleich welcher Art einfach verschwinden. Doch auch wenn eine Tageslichtlampe von einem medizinischen Standpunkt aus in bestimmten Fällen nicht helfen kann, so kann sie dennoch bei vielen Menschen die Laune steigern und so das allgemeine Wohlbefinden auch abseits von Depressionen verbessern. Auch hier unterscheiden sich die Effekte jedoch klar von Anwender zu Anwender.

Nicht nur Menschen können unter Depressionen leiden, sondern auch Tiere. Dies zeigte sich in der Vergangenheit besonders häufig bei Wohnungskatzen, die fast nie nach draußen können. Das vollspektrale Licht heitert sie spürbar auf und verleiht ihnen oft neuen Lebensmut.

Das gleiche gilt auch für Meerschweinchen, Kaninchen, Wellensittiche und viele weitere Tierarten. Analog zum Menschen lassen sich auch Winterdepressionen bei Tieren in der kalten Jahreszeit bekämpfen. Das gilt dann auch für Tiere, die sich im Sommer draußen aufhalten.

Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test - kann zu jeder Zeit vitalisierendes Tageslicht erzeugen
Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test – kann zu jeder Zeit vitalisierendes Tageslicht erzeugen

Tageslichtlampe am Arbeitsplatz

Wie gut ist die Tageslichtlampe für den Arbeitsplatz?Einer der beliebtesten Orte für den Einsatz einer Tageslichtlampe ist ohne Zweifel der Arbeitsplatz. Das hat mehrere Gründe. Zum Einen bevorzugen viele einfach das natürliche Licht und vermissen Sonnenlicht regelrecht, wenn sie sich weit entfernt vom nächsten Fenster befinden. Davon ab hat das Vollspektrumlicht aber auch Auswirkungen auf die Produktivität. Es hilft dabei, die Konzentration aufrecht zu erhalten und verhindert Müdigkeit sowie einige andere Erscheinungen.

Noch sind Arbeitgeber nicht dazu verpflichtet, in Büros und anderen Innenräumen für Tageslichtlampen zu sorgen. Sie können den Einsatz einer eigenen Lampe in einigen Fällen untersagen. Doch die Erfahrung zeigt, dass nur die wenigsten Arbeitgeber etwas dagegen haben. Es ist daher fast immer eine gute Idee, den eigenen Vorgesetzten einfach einmal auf das Thema anzusprechen. Die Aufrüstung ist selbst für Großraumbüros relativ günstig möglich und die zahlreichen Vorteile sollten Führungspersönlichkeiten schnell überzeugen.

Eine Ausnahme ist es jedoch, wenn von einem Mediziner eine Tageslichtlampe angeordnet wird. In solch einem Fall kann ein Arbeitgeber die Verwendung am Arbeitsplatz nicht untersagen, da er ansonsten die Gesundheit des Mitarbeiters gefährden könnte. Wer also keine Genehmigung von seinem Chef erhält, darf zu diesem Thema ruhig auch einen Arzt befragen.

Wer am Arbeitsplatz mit Tageslichtlampen arbeiten kann, stellt oft fest, dass er sich nach Feierabend deutlich wohler und ausgeglichener fühlt. Dadurch kann der Tag besser ausklingen und langfristig kann sich das Wohlbefinden deutlich steigern. Wann immer möglich, ist deshalb eine Tageslichtlampe am Arbeitsplatz wärmstens zu empfehlen. Je nach Tätigkeit ist dies aber natürlich nicht immer möglich.

Ist dies auch bei Ihnen der Fall, kann eine zusätzliche Bestrahlung am Abend und am Morgen helfen, den Mangel an Tageslicht etwas auszugleichen. Wie stark und wie lange diese Portionen ausfallen sollten, unterscheidet sich abhängig von mehreren Faktoren. Am besten ist es, hier einfach etwas zu experimentieren, um die optimalen Werte für den eigenen Lebensstil zu finden.

Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test - Farbspektrum in nm: ca. 380-780
Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test – Farbspektrum in nm: ca. 380-780

10 Tipps zur Pflege

Die Tageslichtlampen sind meistens in einer kompakten Form erhältlich und die Pflege ist sehr einfach.

  • Tipp 1 
  • Tipp 2 
  • Tipp 3 
  • Tipp 4 
  • Tipp 5 
  • Tipp 6 
  • Tipp 7 
  • Tipp 8 
  • Tipp 9 
  • Tipp 10 
Eine Tageslichtlampe ist in regelmäßigen Abständen zu entstauben.
Wischen sie einmal wöchentlich mit einem weichen Tuch über die Lampe.
Wegen der größeren Fläche darf sich hier kein Staub- oder Schmutzfilm bilden, ansonsten kann dieser in das Gerät einbrennen. Die Lebensdauer wird dadurch negativ beeinflusst und können permanente Beschädigungen auftreten und das Gerät möglicherweise unbrauchbar machen.
Für den Schutz der Oberfläche ist ein weicher Lappen oder weiches Putztuch erforderlich. Perfekt ist ein Mikrofasertuch.
Die Befeuchtung mit lauwarmem Wasser und ein mildes Reinigungsmittel reichen aus, hartnäckige Ablagerungen zu beseitigen, ohne das die Oberfläche zerkratzt oder angegriffen wird.
Flackert das Licht oder lässt die Intensität des Lichts nach, ist es Zeit für neue Leuchtmittel.
Warten Sie damit nicht zu lange, sondern sorgen Sie für einen umgehenden Austausch. Die Lebensdauer der Leuchtmittel hängt von der Lampe selbst ab. Jedes Gerät verfügt über eine gewisse Nutzungsdauer. Im Regelfall hält eine Tageslichtlampe modellabhängig bis zu 10.000 Stunden, LED-Lampen sogar bis zu 30.000 Stunden. Bei zahlreichen Modellen kommt es oftmals bei einem Ausfall des Leuchtmittels zu einem kompletten Ausfall des Gerätes und das Leuchtmittel kann nicht ohne weiteres getauscht werden. Beim Kauf sollten Sie sich deswegen genau informieren und fragen, was es hierbei zu beachten gilt.
Weist die Tageslichtlampe bereits nach einer kurzen Zeitspanne Defekte auf, ist der Hersteller zu kontaktieren. Im Falles eines Defektes ist ein Umtausch meisten unkompliziert und stellt kein Problem dar.
Beachten Sie unbedingt zusätzliche modellspezifische Hinweise zur Pflege. Hierunter fallen sämtliche Infos zur Leuchtmittelart wie Leuchtstoffröhre oder LED.
Beachten Sie die Garantie- und Gewährleistungsbedingungen des Herstellers.
Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test - klein und Handlich
Medisana LT 460 Tageslichtlampe im Test – klein und Handlich

FAQ

Welche UV-Strahlung besitzt eine Tageslichtlampe?

Die meisten Tageslichtlampen haben keinen oder nur einen minimalen UV-Anteil (ohne UV, UVA und UVB). Sie sind für Augen und Haut deshalb unbedenklich.

Wann müssen Leuchtmittel ausgetauscht werden?

Durchschnittlich halten die Röhren der Tageslichtlampen 8.000 bis 10.000 Betriebsstunden. Dies hängt davon ab, wie oft Sie die Lampe nutzen. Einige Jahre sollte das Gerät jedoch keinen Röhrenwechsel benötigen.

Welche Nutzung besitzt eine Tageslichtlampe außer gegen Winterdepressionen?

Neben der saisonalen Depression wird angegeben, dass eine Tageslichtlampe sich auch für die Unterstützung der Leistungsfähigkeit einsetzt und positiv auf das allgemeine Wohlbefinden wirken kann.

Welche diversen Arten von Tageslichtlampen sind erhältlich?

Als Tageslichtlampe werden in den meisten Fällen jene Geräte beschrieben, die überwiegend zur Lichttherapie zum Einsatz kommen.Oftmals sind sie gleich oder ähneln den Modellen die als Tageslichtlampe für den Schreibtisch offeriert werden. Differenzen sind meistens in der Größe und Aufstellart erkennbar.

Welche Nebenwirkungen sind beim Einsatz von Tageslichtlampen bekannt?

Was sind die wichtigsten Fragen zu einer Tageslichtlampe aus dem TestEs sind keine Nebenwirkungen bekannt, da der Wirkungsbereich einer Tageslichtlampe positiv beschrieben wird. Die Augen sollten an die Tageslichtlampe gewöhnt werden. Viele Hersteller haben dies erkannt und zahlreiche Geräte verfügen zwischenzeitlich über eine integrierte Dimm-Funktion.

Warum gibt es zwischen den einzelnen Modellen Differenzen in der Lux-Stärke?

Im Regelfall beträgt die Lux-Stärke einer Tageslichtlampe etwa 10.000 Lux. Der Unterschied ist bereits daran erkennbar, dass herkömmliche Lichtquellen meisten um die 500 Lux verfügen. Bei der Selektion der Tageslichtlampe ist auch auf die mögliche Beleuchtungsfläche zu achten, da hier die Modelle starke Differenzen zeigen.

Welche Nebenwirkungen können bei der Nutzung von Tageslichtlampen auftreten?

Vereinzelt können Augenschmerzen, Kopfschmerzen und andere Symptome bei Nutzern auftreten. Bei einer korrekten Nutzung der Tageslichtlampe lässt sich dies vermeiden. Die Nutzung und die Dauer der Anwendung sollte langsam gesteigert werden.

Welche Distanz zur Tageslichtlampe ist einzuhalten?

Die Beleuchtungsstärke und die Dauer der Anwendung sind abhängig vom Sitzabstand. Herstellern empfehlen allgemein einen Sitzabstand zwischen 20 bis 60 cm.

Wird eine Tageslichtlampe ohne Quecksilber angeboten?

Diese Frage wird oft gestellt und ist einfach zu beantworten. LEDs sind beispielsweise quecksilberfrei.

Warum ist eine Tageslichtlampe im Bad ohne Fenster vernünftig?

Ein Bad ist schöner, mit einem Tageslicht ausgestattet zu werden. Dadurch erhält der Nutzer eine ganz andere Impression, wenn man zur Tageslichtlampe schaut.

Nützliches Zubehör

Was ist das wichtigste Zubehör zu einer Tageslichtlampe im Test?In Sachen Zubehör ist das Angebot bei Tageslichtlampen recht überschaubar. Das ist der Tatsache geschuldet, dass es sich prinzipiell um vergleichsweise einfache Geräte handelt. Einige Dinge sind jedoch dennoch erhältlich, darunter vor allem Adapter, um passende Lampen in jede nur erdenkliche Fassung zu montieren. Ebenfalls interessant ist ein Überspannungsschutz. Dieser verhindert bei Blitzeinschlägen oder anderen Störungen bei der Stromzufuhr, dass die Lampe einen Schaden davonträgt.

Das Zubehör misst ständig die Stromstärke und schaltet den Stromkreislauf bei starken Unregelmäßigkeiten einfach ab.

Zubehör für alle anderen Lampen lässt sich zum Teil auch bei Tageslichtlampen verwenden. Mit speziellen Filtern ist es etwa möglich, eine ganz bestimmte Lichtfarbe zu erzeugen und so Räume in bunten Farben erstrahlen zu lassen. Zwar wirkt dies der eigentlichen Wirkung von Tageslichtlampen etwas entgegen, prinzipiell möglich ist es aber. Wer sich etwas nach Zubehör umschaut, findet sicherlich auch für die eigenen Zwecke einige interessante Artikel.

Eindrücke aus unserem Tageslichtlampen - Test

Alternativen zur Tageslichtlampe

Welche Alternativen gibt es zu einer Tageslichtlampe im Test?Echte Alternativen zur Tageslichtlampe gibt es so gut wie nicht. Denn letzten Endes bezeichnet es nur Lampen, die über bestimmte Lichteigenschaften verfügen. Dabei ist es unerheblich, um welche Art von Lampe es sich handelt. Jede andere Lampe kann zwar ebenfalls einen Raum erhellen, ist dabei aber stets recht deutlich vom Farbspektrum des natürlichen Sonnenlichts entfernt.

Wer natürliches Sonnenlicht ohnehin nicht bevorzugt und auch keine medizinische Verwendung plant, kann auf den Kauf von Tageslichtlampen aber natürlich auch verzichten. Die Geräte sind wirklich nur interessant für alle, die mit dem erzeugten Licht auch etwas anfangen können. Es ist jedoch nicht so, dass sie in jeder Beziehung künstlichem Licht überlegen wären. Dies ist immer eine subjektive Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss.

Lange Zeit galten Energiesparlampen als gute Alternative zu Tageslichtlampen. Tatsächlich erreichen einige davon auch beachtliche Werte hinsichtlich der Helligkeit und Lichtfarbe. Doch sie haben auch mit Nachteilen zu kämpfen. Das größte Problem ist die Zeit, die Energiesparlampen benötigen, um ihre maximale Helligkeit erreichen. Je nach Modell können dafür bis zu 30 Minuten vergehen. In der Zwischenzeit bleibt das Licht vergleichsweise dunkel, ähnlich wie bei einer Dämmerung. Manch einem kann das schnell aufs Gemüt schlagen. Wer eine Lampe für die Behandlung von Winterdepressionen, Müdigkeit oder anderen Symptomen sucht, ist damit deshalb schlecht beraten. Der größte Vorteil einer Energiesparlampe ist und bleibt der Stromverbrauch. In dieser Disziplin sind die Geräte konkurrenzlos. Letztlich muss hier jeder für sich entscheiden, welches Kriterium für die eigenen Zwecke wichtiger ist.

In jedem Fall sollte eine Tageslichtlampe aber nur als Ergänzung zu mangelndem Sonnenlicht verstanden werden, nicht jedoch als Ersatz. Jeder sollte sich so oft und lange wie möglich in der Sonne aufhalten, denn das natürliche Licht verfügt noch immer mit Abstand über die besten Eigenschaften, die Licht nur haben kann. Die Tageslichtlampe ist deshalb keine Ausrede, um nicht mehr nach draußen zu gehen oder plötzlich den eigenen Biorhythmus auf die Nacht umzustellen.

Tageslichtlampe TL 80 von Beurer im Praxistest

Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test

Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test - Tageslicht-Simulation
Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test – Tageslicht-Simulation
Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test - komfortable Ein-Knopf-Bedienung
Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test – komfortable Ein-Knopf-Bedienung
Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test - Lichtstärke 10.000 Lux (bei ca. 20 cm Abstand)
Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test – Lichtstärke 10.000 Lux (bei ca. 20 cm Abstand)
Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test - mit zwei 36 Watt Röhren, die flackerfrei zünden
Beurer TL 80 Tageslichtlampe im Test – mit zwei 36 Watt Röhren, die flackerfrei zünden

Weiterführende Links

Im Folgenden haben wir für Sie einige interessante Webseiten zusammengetragen, auf denen Sie noch viele weitere Informationen rund um das Thema Tageslichtlampen und Vollspektrumlicht erhalten. Wikipedia ist eine gute Anlaufstelle für erste Informationen, darüber hinaus gibt es aber auch noch weitere Seiten, die näher ins Detail gehen.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar