Gehörschutzstöpsel Test 2023 • Die 17 besten Gehörschutzstöpsel im Vergleich
Gehörschutzstöpsel Bestenliste 2023 - Die besten Gehörschutzstöpsel im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was sind Gehörschutzstöpsel?
Gehörschutzstöpsel dienen dem Schutz des Gehörs vor lauten Geräuschen. Die speziellen Stöpsel vermindern so auch das Risiko eines Schalltraumas.
Gehörschutzstöpsel werden in den Gehörgang eingeführt – ähnlich wie die Stöpsel von Kopfhörern. Der Dämmwert der Stöpsel liegt bei zwischen 25 und 40 Dezibel, wobei dies unter anderem auch stark vom verwendeten Material, von der Frequenz und der Anatomie abhängig ist.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Gehörschutzstöpsel
Vorteile & Anwendungsbereiche
Gehörschutzstöpsel kommen immer dann zum Einsatz, wenn Menschen in der Nähe lauter Maschinen arbeiten. Hier ist der Einsatz von Gehörschutz sogar verpflichtend, wenn 85 Dezibel überschritten werden. Darüber hinaus finden Gehörschutzstöpsel auch bei Konzerten, auf Festivals, bei Konzerten und Paraden Einsatz. Auch, wenn es Vorschriften gibt, welcher Lautstärke das Publikum ausgesetzt werden darf, so ist es für einige Menschen dennoch zu laut.
Welche Arten von Gehörschutzstöpseln gibt es?
Es wird zwischen drei Arten der Gehörschutzstöpsel unterschieden: den vor dem Gebrauch zu formenden Gehörschutzstöpseln, den Bügelstöpseln und den fertig geformten Gehörschutzstöpseln, zu denen auch die Gehörschutz-Oroplastiken zählen.
Bei den Stöpseln, die vor dem Gebrauch geformt werden müssen handelt es sich meist um wachsgetränkte Wolle, Schaumstoff oder Silikon. Je nach Modell können sie einmalig oder mehrfach verwendet werden. Während die Stöpsel aus Wachs durch Kneten weich gemacht werden und dann grob geformt werden können, werden Schaumstoffstöpsel zunächst zusammengerollt. Anschließend werden sie in den Gehörgang eingeführt, wo sie sich ausdehnen und sich den anatomischen Gegebenheiten anpassen.
Fertig geformte Gehörschutzstöpsel hingegen sind aus weichem Kunststoff gefertigt. Sie sind bereits geformt und müssen nur noch in den Gehörgang eingeführt werden. Da sie sich nicht an den Gehörgang anpassen können, kann das Tragen dieser Stöpsel unter Umständen unbequem oder audiologisch ungeeignet sein. Die fertig geformten Stöpsel gibt es auch mit Kunststoffbügel und werden daher Bügelstöpsel genannt. Hier verläuft ein Bügel im Nacken, über dem Kopf oder unter dem Kinn, sodass ein geringes Druckgefühl im Gehörgang entsteht. So ist ein leichteres Einsetzen des Schutzes möglich.
So werden Gehörschutzstöpsel getestet
Gehörschutzstöpsel sollen Sie vor lauten Geräuschen schützen und Ihren Schlaf verbessern. Damit das aber möglich ist, sollten Sie im Test auf einige Attribute achten. Dazu zählen die folgenden Kriterien, die in der Regel in jedem Vergleich beachtet werden.
Die Stöpsel-Art
Überlegen Sie sich bereits im Vorhinein, welche Stöpsel-Art es sein soll. Möchten Sie fertig geformte Stöpsel tragen oder tendieren Sie eher zu Gehörschutzstöpseln, die sich Ihrem Gehörgang anpassen?
Die Geräuschdämpfung
Dieser Punkt ist natürlich besonders wichtig. Schließlich sollen alle störenden Geräusche ausgeblendet werden. Entscheiden Sie sich deshalb am besten für ein Modell mit hoher Dämmung. Bei Gehörschutzstöpseln liegt die höchste meist bei etwa 34 Dezibel.
Die Anwendungsdauer
Während einige Stöpsel mehrmals verwendet werden können, eignen sich andere lediglich für eine Anwendung.
Worauf muss ich beim Kauf von Gehörschutzstöpseln achten?
Achten Sie vor dem Kauf unbedingt auf die Kosten der Ohrstöpsel. Oft werden die Produkte für einen unverhältnismäßigen Preis angeboten. Wenn Sie dann diese überteuerten Stöpsel gekauft haben und ein gleichwertiges Produkt deutlich preisgünstiger finden, wäre das sehr ärgerlich. Starten Sie deshalb einen Preisvergleich der einzelnen, sich ähnelnden Stöpsel. So erzielen Sie das optimale Preis-/Leistungs-Verhältnis.
Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern
Gehörschutzstöpsel sind sehr bliebt und werden daher von vielen Herstellern angeboten. Bei den 5 führenden Herstellern handelt es sich jedoch um Moldex, Oropax, Honeywell, Senner und Schallwerk.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Gehörschutzstöpsel am besten?
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Beim Lesen der Kundenrezensionen einzelner Gehörschutzstöpsel wird klar, dass die Produkte nicht nur Vorteile haben. So berichten Käufer der Moldex Gehörschutzstöpsel, dass sie sich zu langsam entfalten. Die Schallwerk 27 dB Invisible+ Stöpsel sind laut Kundenbewertung hingegen sehr klein, weshalb sie tief in den Gehörgang eingeführt werden müssen. Davon ist jedoch klar abzuraten, da es sehr schwer werden könnte, die Stöpsel wieder zu entfernen. Die Mpow Ohrstöpsel haben laut Rezension bei einigen Kunden, die das Produkt zum Schlafen verwendet haben, Ohrenschmerzen ausgelöst.
FAQ
Welche sind die besten Gehörschutzstöpsel?
Die besten Gehörschutzstöpsel gibt es nicht. Hier kommt es auf Ihre individuellen Anforderungen, aber auch auf die Anatomie Ihres Gehörgangs an.
Wo kann man Gehörschutzstöpsel kaufen?
Gehörschutzstöpsel können sowohl online, als auch in Apotheken und Drogerien gekauft werden.
Für wen eignen sich Gehörschutzstöpsel?
Gehörschutzstöpsel eignen sich für jeden, der sich bei der Arbeit, im Alltag oder beim Schlafen von einem lauten Geräusch gestört fühlt.
Gibt es Gehörschutzstöpsel für Kinder?
Ja, es gibt Gehörschutzstöpsel für Kinder. Allerdings mag es in vielen Fällen sinnvoller sein, kleinen Kindern einen Kapselgehörschutz aufzusetzen, da dieser nicht im Gehörgang stecken bleiben kann.
Wie kann man Gehörschutzstöpsel aufbewahren?
Für Gehörschutzstöpsel zur mehrmaligen Anwendung gibt es spezielle Gehörschutzstöpsel-Boxen. Nachdem die Stöpsel gesäubert wurden, können sie in dieser aufbewahrt werden. Meist werden jene Boxen allerdings beim Kauf mitgeliefert.
Gibt es Gehörschutzstöpsel mit Band?
Gehörschutzstöpsel mit Band gibt es durchaus. So ist die Gefahr geringer, dass sie verloren gehen.
Können Gehörschutzstöpsel auch nach Maß angefertigt werden?
Quellen
- https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6rschutz
- https://www.amplifon.com/de/hoerverlust-erkennen/hoerverlust-vorbeugen-und-vorsorge
- https://www.sonicshop.de/gehoerschutz-ratgeber/produkte-faq/schaumstoff-gehoerschutz/schaumstoffohrstoepsel-die-richtige-anwendung.html
- https://www.logicline.eu/blog/arbeitsschutz/gehoerschutz-gegen-laerm/
- https://www.weltklassejungs.de/blog/anbieter/dj/tipps/gehoerschutz-fuer-djs-tipps-gegen-tinnitus