FFP2/FFP3 Atemschutzmaske Test 2023 • Die 5 besten FFP2/FFP3 Atemschutzmasken im Vergleich
FFP2/FFP3 Atemschutzmasken sollen vor Infektionsübertragungen, Staub sowie anderen Partikeln (wie Aerosol oder Rauch) in der Luft schützen. Welche der Masken sich am besten eignet haben wir von ExpertenTesten in unserem Atemschutzmasken Test 2021 erörtert. Dabei haben wir wichtige Kriterien beachtet und die angebotenen Masken nach diesen gefiltert. Nachfolgend finden Sie die besten FFP2/FFP3 Atemschutzmasken sowie relevante Informationen zum Thema.
FFP2/FFP3 Atemschutzmaske Bestenliste 2023 - Die besten FFP2/FFP3 Atemschutzmasken im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine FFP2/FFP3 Atemschutzmaske? Wogegen schützt sie mich?
Zunächst wollen wir den Begriff der FFP Masken genauer erläutern. Denn das “FFP” in den Atemschutzmasken steht für “filtering face pieces”. Damit sind Halbmasken gemeint, welche Partikel filtern und somit den Schutz vor Staub oder Infektionen gewährleisten. Vor dem COVID-19 Virus wurden diese Masken meist als Staubschutzmasken benutzt, beispielsweise auf einer Baustelle. Sicherlich kennen Sie die sogenannten OP-Masken oder auch FFP Masken aus dem Medizinbereich, da viele Ärzte, Schwestern sowie Pflegekräfte diese ebenfalls nutzen.
Eine Atemschutzmaske dient dem Schutz vor partikelförmigen Schadstoffen und soll dementsprechend ebenfalls schützend vor dem Coronavirus sein. Dabei sind die Atemschutzmasken in drei Schutzstufen unterteilt, FFP1, FFP2 sowie FFP3. Diese Schutzstufen sind europaweit genormt sowie gültig. Wir haben uns in unserem Test die zweite sowie dritte Schutzstufe der Masken angeschaut und diese nach verschiedenen Kriterien getestet.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der FFP2/FFP3 Atemschutzmasken
Wie funktioniert eine Atemschutzmaske?
Was genau macht eine Maske, wie schützt sie vor Viren und anderen kleinen Partikeln?
Bei einer FFP2 Maske können etwa 94% der in der Luft schwebenden Partikel gefiltert werden. Dies liegt an der Filterschicht der Maske, Vlies, welche elektrostatisch aufgeladen ist. Durch diese Funktion in der Maske können ebenfalls größere Partikel gefiltert werden. Die mehrlagige Filterschicht ermöglicht es, dass die Maske die herumfliegenden Partikel in der Luft filtert, während wir atmen.
Was ist der Unterschied zwischen einer FFP1 Maske und einer FFP2 / FFP3 Maske?
Wie oben bereits kurz erwähnt, besitzen Atemschutzmasken verschiedene Schutzstufen. Je höher diese Schutzstufe ausfällt, umso effektiver und besser filtern die Masken, wodurch ein weitergehender Schutz geboten werden kann. Je nachdem, wie gut die Filterleistung letztendlich ist, werden die FFP Masken in verschiedene Stufen unterteilt. Bei der FFP1 Maske ist es so, dass sie über 80% der schädlichen Partikel in der Atemluft filtern kann. FFP2 Masken hingegen filtern bereits mehr als 94% der Schadstoffe, die sich in unserer Atemluft befinden, sowie auch größere Partikel wie beispielsweise Aerosole. Wenn wir uns nun die FFP3 Masken anschauen, haben wir eine Zahl, die beeindruckt: Es sollen bis zu 99% der Schadstoffe und Aerosole aus der Atemluft gefiltert werden können.
FFP2 Atemschutzmasken mit Ohrenschlaufen von Transatlantic im Praxistest
Transatlantic Atemschutzmasken FFP2 NR mit Ohrenschlaufen im Test
Worauf muss ich beim Tragen der Masken Acht geben?
Die jeweiligen Masken können Sie natürlich nur schützen, wenn Sie diese ebenfalls korrekt aufsetzen sowie tragen. Daher sollte immer die Gebrauchsanweisung beachtet werden. Wenn Sie sich einmal nicht sicher sind, wie Sie die Maske korrekt tragen, fragen Sie bitte beim Hersteller oder einer anderen befugten Person nach. In jedem Fall sollten Sie die FFP2/FFP3 Masken enganliegend tragen. Sie müssen sowohl den Mund als auch die Nase verschließen und schützen.
Um eine Maske korrekt aufzusetzen, muss die Atemschutzmaske mit dem Bügel nach oben (mit dem Bügel auf der Nase) aufgesetzt sowie mit den Händen festgedrückt werden. Achten Sie darauf, dass keine Luft an den Seiten durchkommen kann. Wenn Sie eine Lücke oder Ähnliches wahrnehmen, setzen Sie die Maske bitte erneut auf und drücken Sie sie fester. Denn die jeweiligen Masken schützen nur dann, wenn sie richtig aufgesetzt sowie getragen werden. Andernfalls lässt die Filterleistung sowie der Schutz nach. Sollte Ihnen eine Maske nicht richtig passen, probieren Sie bitte eine andere Variante aus. Es gibt die FFP2 Masken in verschiedenen Formen, sodass Sie eine Variante auswählen können, die zu Ihrer Gesichtsform passt.
FFP2 Atemschutzmasken Fish-Style von Transatlantic im Praxistest
Transatlantic Atemschutzmasken FFP2 NR Fish-Style im Test
Wie oft darf ich eine FFP2 oder FFP3 Maske tragen?
Bei den FFP Masken handelt es sich um Einwegprodukte, welche nicht wiederverwendbar sind. Wie lange die Maske getragen wird, hängt vom Träger ab. Jedoch sollten Sie die Atemschutzmaske nicht zu lange tragen oder wieder verwenden.
Worauf sollte ich beim Kauf einer FFP2/FFP3 Maske achten?
Insbesondere beim Kauf einer Atemschutzmaske ist es von großer Relevanz, die Angaben des Produktes zu beachten. Prüfen Sie diese unbedingt auf Vollständigkeit, bevor Sie eine Maske erwerben. Nachfolgend möchten wir Ihnen die wichtigsten Kriterien nennen, die Sie beim Kauf einer Atemschutzmaske nicht außer Acht lassen sollten.
Als Erstes empfiehlt es sich, nach dem Hersteller zu schauen. Überprüfen Sie die Daten des Herstellers, inklusive dem Produktnamen sowie auch die Herkunft und Herstellung des Artikels. Hierbei können Sie sich ebenfalls die entsprechenden Normen des Herkunftslandes durchlesen. Diese sollte auf dem Produkt aufgedruckt sein. Des Weiteren ist der Grund Ihres Kaufes natürlich von großer Bedeutung. Achten Sie stets darauf, die richtige Variante sowie Schutzstufe zu nutzen, damit die Maske Sie bestmöglich schützen kann. Auch bei FFP2/FFP3 Masken sollten Sie auf das Ablaufdatum der Artikel schauen, welches sich in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung der Maske wiederfinden sollte. Als Letztes können Sie noch einen Blick auf das Prüfkennzeichen werfen. Wenn Sie eine geprüfte Maske aus der EU erhalten, muss diese das CE-Kennzeichen enthalten, welches eine vierstellige Prüfnummer inkludiert.
FFP2 Atemschutzmasken mit Kopfband von Transatlantic im Praxistest
Transatlantic Atemschutzmasken FFP2 NR mit Kopfband vom Test
Vorteile der FFP2/FFP3 Atemschutzmasken
Atemschutzmasken dienen dem Schutz vor partikelförmigen Schadstoffen und sollen ebenfalls dazu beitragen, das Coronavirus einzudämmen. Im Vergleich zu locker sitzenden Schutzmasken, welche primär das Umfeld und nicht den Träger selbst Schützen, dienen enganliegende FFP Masken dem beidseitigen Schutz. Je nachdem, wie hoch die Schutzstufe der Maske ausfällt, wird ein höherer Schutz vor Partikeln und Aerosolen gewährleistet.
Die besten Atemschutzmasken im Vergleich
Simplecase bietet eine FFP2 Maske mit anpassbarer Einheitsgröße, wodurch eine perfekte Passform gegeben wird. Das Material der Maske ist hautfreundlich, wodurch zusätzlich ein noch besserer Tragekomfort gewährleistet wird. Sie können diese Masken in einem 40er Set erwerben, welches CE-zertifiziert ist und ebenfalls die oben genannte Norm beinhaltet.
Masken von SPRO Medical: Diese Masken sind mit einem elastischen Kopfband sowie einem einstellbaren Bügel für die Nase ausgestattet. Ebenfalls finden Sie in dieser Maske ein Nasenkissen, welches für zusätzlichen Tragekomfort sowie einen weitergehenden Halt sorgen soll. Laut Kundenrezensionen ist der Stoff sehr hochwertig und verhindert das Verrutschen der Maske, ohne das Atmen zu erschweren. Sie können diese Maske in einem 10er Pack erwerben.
Sentias bietet ebenfalls einen guten Schutz sowie einen angenehmen, korrekten Sitz. Diese Masken werden in Deutschland hergestellt sowie überprüft. Das Besondere an dieser Variante: die Passform sorgt dafür, dass eine Brille beim Atmen nicht beschlägt.
Wenn Sie sich für eine FFP2 Maske von Dräger entscheiden, gibt es einen beachtlichen Vorteil vielen anderen Masken gegenüber: die feuchtigkeitsabweisende Funktion. Sie können diese Maske sorgenfrei und problemlos acht Stunden tragen. Die Kopfbänder, mit denen die Atemmasken ausgestattet sind, lassen sich verstellen sowie anpassen.
OP-Mundschutz von Transatlantic im Praxistest
Transatlantic OP-Mundschutz, blau 3-lagig im Test
Fazit
Atemschutzmasken sind gerade zur jetzigen Zeit wichtiger denn je. Sie schützen vor partikelförmigen Schadstoffen in der Atemluft und helfen so dabei, gesund zu bleiben. Gerade die FFP2 und FFP3 Masken bieten einen großen Schutz, der bis zu 99% der Schadstoffe filtern kann. Beim Kauf einer Atemschutzmaske sollten Sie die oben genannten Kriterien beachten, um den Schutz zu erhalten, den Sie benötigen. Wir empfehlen Ihnen, Masken der oben genannten Anbieter zu nutzen, da diese im Vergleich am besten abgeschlossen haben.
Bleiben Sie gesund!
Eindrücke aus unserem FFP2/FFP3 Atemschutzmasken - Test
Transatlantic Atemschutzmasken FFP3 NR, mit Ventil und Kopfband im Test – filtert 99% aller Partikel und Aerosole
Transatlantic Atemschutzmasken FFP3 NR, mit Ventil und Kopfband im Test – ist nach den Vorgaben der EU-Norm DIN EN 149:2001+AC:2009 konzipiert
Transatlantic Atemschutzmasken FFP3 NR, mit Ventil und Kopfband im Test – Material: 4-lagiges Polypropylen-Vlies
Transatlantic Atemschutzmasken FFP3 NR, mit Ventil und Kopfband im Test – hat eine anatomische Form, die durch einen biegsamen Nasenbügel und einen inneren Dichtungsschaum gewährleistet wird
Transatlantic Atemschutzmasken FFP3 NR, mit Ventil und Kopfband im Test – maximaler Schutz durch geringe Leckage
Transatlantic Atemschutzmasken FFP3 NR, mit Ventil und Kopfband im Test – höchster Tragekomfort durch anatomische Passform
Weiterführende Links und Quellen:
- https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/schutzmasken.html
- https://www.moldex-europe.com/de/moldex-know-how/schutzstufen-ffp1-masken-ffp2-masken-ffp3-masken
- http://www.uvex-safety.com/de/produkte/atemschutzmasken/die-bedeutung-der-ffp-schutzklassen/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Atemschutzmaske
- https://bartels-rieger.de/blog/103-ffp-klassen#:~:text=Das%20K%C3%BCrzel%20FFP%20steht%20dabei%20f%C3%BCr%20%E2%80%9Efiltering%20face%20piece%E2%80%9C.&text=FFP2%3A%20Atemschutzmasken%20der%20Schutzklasse%20FFP2,Stoffe%20in%20der%20Atemluft%20befinden
Ohrenschoner für Gesichtsmasken von Transatlantic im Praxistest
Transatlantic Ohrenschoner für Gesichtsmasken im Test
3D Maskenhalter von Transatlantic im Praxistest
Transatlantic 3D Maskenhalter im Test