Couchtisch Test - damit gestalten Sie ein gemütliches Wohnzimmer - Vergleich der besten Couchtische 2023
Couchtisch Bestenliste 2023 - Die besten Couchtische im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Couchtisch?
Was genau ein Couchtisch ist, erklärt sich im Grunde bereits aus der direkten Namensgebung. Denn es handelt sich ganz einfach um einen Tisch, welcher in der Regel direkt vor der Couch positioniert wird. In der Höhe und Größe ist dieser meist an die verwendete Couch angepasst und fügt sich hierdurch sehr gut in das Gesamtbild des Wohnzimmers ein. Der Couchtisch hat nicht nur praktische, sondern vor allem auch optische Vorteile. Gerade diese Vorteile werden von vielen Nutzern auch in der alltäglichen Verwendung geschätzt.
Denn immerhin ist das Wohnzimmer durchschnittlich der Raum in den eigenen vier Wänden, in welchem die meiste Zeit des Tages verbracht wird. Dementsprechend sind die meisten Menschen darauf bedacht, die eigenen vier Wände hier mit dem entsprechenden Komfort und der gewünschten Funktionalität auszustatten. Der klassische Couchtisch ist hierfür eine sehr gute Möglichkeit und Lösung und darf in den meisten Wohnzimmern ganz einfach nicht fehlen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Couchtische
Wie funktioniert ein Couchtisch?
Die Funktionsweise und das Prinzip eines Couchtisches sind ebenso einfach wie auch genial. Hierbei handelt es sich in erster Linie natürlich um einen klassischen Tisch, wie dieser mit Sicherheit den meisten Menschen bekannt sein dürfte. Der Couchtisch nimmt in diesem Bereich allerdings eine ganz besondere Rolle ein, denn natürlich muss dieser besondere Funktionen erfüllen.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Generell sind die Anwendungsbereiche bei einem normalen Couchtisch natürlich sehr klar. Denn dieser findet in der Regel im Wohnzimmer in den eigenen vier Wänden einen sicheren und festen Platz. Der größte Vorteil beim Kauf eines solchen Möbelstücks liegt beim gesteigerten Komfort während des Sitzens im Wohnzimmer. Denn Fernbedienung, Smartphone, Buch, Brille und Co. Finden auf dem Couchtisch nicht nur einen sicheren Platz, sondern stehen hier gleichzeitig auch jederzeit und immer zur Verfügung, ohne dass eine lange und aufwendige Suche gestartet werden muss. Der Couchtisch kommt also der Übersicht und Ordnung in den eigenen vier Wänden zugute.
Die Anwendungsbereiche sind trotz der einfachen Funktion deutlich vielfältiger, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Denn der moderne Couchtisch von heute kommt natürlich nicht nur in einem privaten Umfeld immer wieder zum Einsatz, sondern spielt auch im professionellen Bereich eine sehr wichtige Rolle. Ein gutes und bekanntes Beispiel ist der Wartebereich, beispielsweise in einem Unternehmen. Auch hier kommt der Couchtisch vermehrt zum Einsatz, um eine praktische und sinnvolle Ablagemöglichkeit für alle Sitzenden und Wartenden zu schaffen. Und auch in Hotels mit großen Zimmern und zusätzlicher Sitzecke ist der moderne Couchtisch zu einem unverzichtbaren Möbelstück geworden und darf hier ganz einfach nicht mehr fehlen.
Welche Arten vom Couchtisch gibt es?
Um allen Ansprüchen und Anforderungen der Kunden auf dem Markt gerecht werden zu können, bieten die Hersteller heute verschiedene Arten des Couchtisches an. Die Unterschiede beginnen bereits bei der Auswahl des Materials. Denn der Tisch ist heute schon längst nicht mehr nur aus Holz gefertigt, absolute Vielfalt bestimmt hier das Bild. So gibt es den modernen Couchtisch beispielsweise aus Glas, aus Kunststoff oder gar aus Stein. Der Kreativität und dem Geschmack sind dementsprechend bei der Suche nach einem neuen Tisch keine Grenzen mehr gesetzt.
Bei der Größe setzen sich die massiven Unterschiede zwischen den Modellen auf dem Markt fort. Denn vom kleinen, runden Tisch bis hin zum großen Rechteck ist auch hier alles vertreten. In Zeiten von sowohl sehr großen wie auch sehr kleinen Wohnzimmern ist allerdings dies auch ein sehr wichtiger Aspekt. Ähnlich sieht es bei der Auswahl der Höhe aus, auch hier sind verschiedene Varianten vertreten.
So werden Couchtische getestet
Um die guten Modelle von den weniger guten Modellen zu unterscheiden, ist der Couchtisch Test eine gute Möglichkeit. Denn beim Couchtisch Test werden die verschiedenen Modelle auf dem Markt direkt miteinander verglichen, hier zeigen sich sowohl die Stärken wie auch die Schwächen innerhalb kurzer Zeit. Wer auf der Suche nach einem neuen Tisch ist, aber nicht weiß, welches Modell er wählen soll, kann den Couchtisch Test hierfür gerne zu Rate ziehen. Im Folgenden sollen die wichtigsten Kriterien für einen schnellen und objektiven Vergleich kurz vorgestellt werden.
Die Funktionalität
Der schönste Tisch hilft leider nur wenig, wenn die Funktionalität unter der Optik zu leiden hat. Ist beispielsweise ein Verstauen von Gegenständen nur schwer möglich oder passt der Tisch in der Höhe überhaupt nicht, fällt dies im Couchtisch Test mit Sicherheit negativ auf und fließt in eine weniger positive Bewertung direkt mit ein.
Die Qualität
Heute sind bereits für wenig Geld zahlreiche Modelle auf dem Markt, die auf den ersten Blick vielleicht sogar einen guten Eindruck machen. Allerdings stellt sich im Couchtisch Test dann schnell heraus, dass die Qualität alles andere als gut ist. Schlechtes oder instabiles Holz sowie eine unsaubere Verarbeitung sind hier leider besonders oft anzutreffen. Um negative Überraschungen nach dem Kauf zu vermeiden, wird auch die Qualität im Couchtisch Test der entsprechenden Modelle genau unter die Lupe genommen. Wie ist das Material beschaffen, wirkt der Tisch stabil oder mehr klapprig? Der Couchtisch Test beschäftigt sich auch mit diesem Aspekt, je besser die Qualität, desto besser fällt natürlich auch die Bewertung aus.
Das Preis-/Leistungsverhältnis
Gute Tische gibt es für wenig Geld und schlechte Tische gibt es für viel Geld. Um hier die Unterschiede schnell zu erkennen, beschäftigt sich der Couchtisch Test ausführlich mit dem Verhältnis von Preis und Leitung. Wie die Bezeichnung es bereits vielleicht vermuten lässt, werden hier die gebotene Leistung des Tisches zum aufgerufenen Preis in Relation gestellt. Viele Online-Shops bieten auch Gutscheine an, mit dem der Couchtisch etwas günstiger wird. Dieser Punkt sichert im Couchtisch Test eine objektive und für alle leicht zu vergleichende Bewertung, dank welcher jeder Nutzer mit Sicherheit schnell den passenden Couchtisch für sein Wohnzimmer finden wird.
Worauf muss ich beim Kauf eines Couchtisches achten?
Wer auf der Suche nach einem Couchtisch ist, ist im Angesicht der umfangreichen Auswahl unter Umständen zunächst überfordert. Dies muss aber nicht sein, denn unter Berücksichtigung einiger Aspekte findet jeder schnell seinen passenden Tisch, um diesen im Wohnzimmer vor der Couch einzusetzen.
Eine sehr wichtige Rolle bei der Auswahl bzw. beim Kauf spielt die richtige Größe. Denn gerade die großen Tische bieten zwar viel Platz und mögen auf den ersten Platz sehr praktisch wirken, sind allerdings auch sehr groß und können in Relation zur Couch zu groß sein. Die Optik stimmt in diesem Fall dann leider nicht mehr. Das gleiche gilt allerdings auch für zu kleine Tische. Denn gerade in größeren Räumen wirken diese viel zu klein und fallen kaum auf. Ähnlich sieht es bei der Optik aus, denn hierbei sollte beim Kauf immer beachtet werden, dass diese nach Möglichkeit auch wirklich zur Einrichtung im eigenen Wohnzimmer passt. Wer eine helle Couch hat, sollte sich bei der Farbauswahl auch an dieser für die Auswahl des passenden Tisches orientieren. Denn passt der Tisch weder optisch noch in der Größe richtig in das eigene Wohnzimmer, wird der neue und schöne Tisch schnell als störende Element in den eigenen vier Wänden wahrgenommen und ruiniert hier unter Umständen den gesamten Eindruck des Zimmers.
Auch bei der Materialauswahl gibt es beim Kauf einiges zu beachten. Von sehr günstigem und leichtem Holz sollten die Interessenten lieber absehen, denn immerhin soll der neue Tisch für einige Monate und Jahre im Wohnzimmer stehenbleiben und hierbei weder gebraucht noch billig aussehen. Eine gute Wahl sind immer Modelle mit einer Kombination verschiedener Materialien. Eine sehr beliebte Kombination ist heute Glas und Holz. Dank diesem wirkt der Couchtisch auf der einen Seite sehr modern, ist allerdings auch sehr robust und preislich sind diese Modelle in der Regel in der Mittelklasse angesiedelt. Natürlich ist ein Begutachten verschiedener Modelle die richtige Wahl, um sich letzten Endes dann auch für einen wirklich passenden Couchtisch zu entscheiden. Wer sich nicht sicher ist, ob der jeweilige Tisch auch wirklich in das eigene Wohnzimmer passt, kann sich von unabhängigen Experten natürlich gerne beraten lassen. Diese können in der Regel gut einschätzen, ob der Stil passt und auch die Größe im Verhältnis zur restlichen Ausstattung in den eigenen vier Wänden die richtige ist. Dem Einsatz des neuen Couchtisches steht unter Berücksichtigung dieser Aspekte schon bald nichts mehr im Wege.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Die Hersteller überschlagen sich in der heutigen Zeit beinahe mit neuen Angeboten, immer wieder kommen neue Ausführungen und Varianten auf den Markt. Die führenden sieben Hersteller auf dem Markt sollen im folgenden kurz vorgestellt werden.
- AMD Möbel
- DRAENERT Möbelmanufaktur
- Yield
- Beek Collection
- Porro
- B&B Italia
- Maxalto
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Couchtisch am Besten?
Wer heute auf der Suche nach einem Couchtisch ist, hat hier die Qual der Wahl. Allerdings bezieht sich dies nicht nur auf die allgemeine Auswahl der verschiedenen Modelle und Variationen auf dem Markt, sondern auch auf die allgemeinen Shopping-Möglichkeiten. Denn schon lange ist es ein Teil des Alltags geworden, auch Möbel über das Internet zu bestellen. Natürlich macht hier auch der Couchtisch keine Ausnahme und lässt sich mit wenigen Klicks direkt in den entsprechenden Online Shops bestellen. Doch auch vor Ort ist der Couchtisch nach wie vor präsent und bestimmt ganze Abteilungen in den Möbelhäusern und Fachgeschäften. Doch welche Wahl ist die bessere? Macht der Kauf vor Ort mehr Sinn oder sollte doch der Weg über einen Online Shop gewählt werden?
Außergewöhnliche Anforderungen und Geschmäcker an die Möbel sind in der heutigen Zeit alles andere als selten und treten dementsprechend auch im Bereich der Couchtische immer wieder auf. Und gerade, wer einen solchen Geschmack sein Eigen nennen darf, profitiert von dem Angebot in den Online Shops. Denn natürlich ist die Auswahl der Modelle deutlich größer als vor Ort im Fachgeschäft. Denn hier müssen die Modelle weder ausgestellt noch in einem kleinen Lager gelagert werden. Hunderte Tische werden in den guten und großen Online Shops heute angeboten, einen Bruchteil der Modelle ist in den Fachgeschäften direkt vor Ort zu finden. Zudem ist die Technik in den Online Shops heute deutlich weiter fortgeschritten, auch hiervon profitiert der Kunde bei jedem Kauf. Denn die Bilder und Beschreibungen zu den einzelnen Modellen sind heute so detailliert und genau wie wohl noch nie zuvor. Gerade beim Thema Couchtisch ist eine Besichtigung direkt vor Ort in der Regel aus genau diesem Grund nicht mehr notwendig.
Zudem entfällt bei der Bestellung über das Internet eine lästige und aufwendige Pflicht. Denn beim Kauf vor Ort ist es oftmals schwierig, den neuen Couchtisch sicher und komfortabel nach Hause zu bringen. Denn je nach gewähltem Tisch kann das Modell sehr schwer und sperrig sein, sodass hier ein großes Fahrzeug auf jeden Fall immer Pflicht ist. Ein weiteres Problem: Oftmals sind die gewünschten Modelle auch vor Ort nicht mehr verfügbar, sodass auch hier nur eine Bestellung durch den Anbieter möglich ist. Hierdurch vergeht jedoch wertvolle ist, zudem war die Anfahrt und Suche dann zunächst ergebnislos. All dies droht bei einem Kauf über das Internet in einem der zahlreichen Online Shops nicht. Denn hier kümmert sich natürlich der Anbieter direkt um die wichtige und schnelle Lieferung. Diese erfolgt in der Regel per Spedition direkt bis an die Haustür, sodass hier der Aufwand für den Kunden so gering wie nur irgend möglich ist.
Auch bei der Preisgestaltung kann die Bestellung über das Internet die eigenen Stärken ausspielen. Denn hier sind die Anbieter bemüht, die eigene Konkurrenz zu schlagen und sorgen dementsprechend für besonders gute Angebote. Mit den bekannten Suchmaschinen ist zudem ein Vergleich der einzelnen Preise bei den zahlreichen Angeboten so einfach wie nie zuvor. Mit nur wenigen Minuten Aufwand hat der Kunde die Möglichkeit, bares Geld zu sparen und ein besonders günstiges Modell zu finden. Und sollte der Tisch einmal nicht gefallen, ist dies bei einer Bestellung über das Internet in einem der zahlreichen Online Shops gar kein Problem. Denn hier hat der Kunde, wie mittlerweile bekannt sein dürfte, immer ein Rückgaberecht mit einer Laufzeit von 14 Tagen ab Erhalt der Ware. Dies kann auch bei einem Defekt sehr praktisch sein, denn ein Umtausch ist hier in der Regel innerhalb weniger Tage bereits erfolgreich abgewickelt.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte des Couchtisches
Sowohl die allgemeine Idee der Tische wie auch der Couchtisch im Allgemeinen ist natürlich alles andere als neu. Die ersten Tische nutzten bereits die Steinzeitmenschen, um hier Werkzeuge und Vorräte sicher zu lagern und abzulegen. Zwar sind diese optisch mit den heutigen Modellen natürlich nicht mehr zu vergleichen, allerdings ist das funktionale Prinzip natürlich dennoch das gleiche. Mit den Jahren entwickelten sich dann nicht nur die Menschen weiter, sondern natürlich mit ihnen auch die Tische. Es dauerte auch gar nicht mehr lange, bis die ersten Tische mit der heute noch verwendeten Optik auf den Markt kamen. Tische mit vier Beinen und einer stabilen Platte sind die Basis für die heutigen Tische. Mit der Revolution der Einrichtung und der Einteilung in verschiedene Bereiche und Räume kamen dann die ersten Sitzgelegenheiten in Form von niedrigen Bänken und den ersten Sofas. Die geringe Sitzhöhe machte hierbei natürlich eine Verwendung der bisher genutzten Tische vollkommen unmöglich. Die Menschen wussten sich aber natürlich auch in dieser Situation schnell zu helfen und merkten, dass ein Tisch mit niedriger Höhe hier den gleichen Sinn bietet, wie der normale Tisch.
Die ersten Couchtische sind bereits seit vielen Jahrhunderten in den Unterkünften zu finden. Relativ neu ist hingegen der Trend, dass der neue Couchtisch im Wohnzimmer auch als Designobjekt fungiert. Denn die bisherigen Modelle waren in der Regel sehr schlicht und einfach gehalten, zur Verzierung diente maximal eine kleine Schnitzerei. Seit den späten Jahren des 19. Jahrhunderts begann sich der Trend zum Couchtisch von heute dann allerdings schnell zu entwickeln, sodass die Hersteller immer neue Modelle auf den umkämpften Markt brachten. Mit innovativen Konzepten, stabilen und modernen Materialien sowie der hohen Funktionalität ist der Tisch spätestens seit der Jahrtausendwende ein unverzichtbares Möbelstück in jedem Wohnzimmer und darf ganz einfach bei der Einrichtung nicht mehr fehlen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Couchtisch
Die wenige Zeit, welche der Mensch im Laufe seines eigenen Lebens verbringt, soll natürlich so angenehm wir nur irgend möglich verbracht werden. Eine entsprechende Gestaltung der eigenen vier Wände spielt hierbei eine besonders große Roll. Und wiederum einen besonders hohen Stellenwert hat das eigene Wohnzimmer in den eigenen vier Wänden. Denn dies ist laut Experten der Raum in den eigenen vier Wänden, in welchem aus statistischer Sicht die meiste Zeit überhaupt verbracht wird. Dementsprechend bewusst entscheiden sich die Nutzer auch beim Kauf eines neuen Couchtisches für das richtige Modell. Denn als Ergänzung zum Sofa, zur Couch oder zur großen Sitzecke darf der Couchtisch als wichtiges Element natürlich nicht fehlen. Dementsprechend wird es auch wohl keinen wundern, dass die Deutschen bereit sind, für das gewünschte Modell entsprechend viel Geld zu investieren, denn gute Möbel sind nun einmal teuer. Mehrere hundert Euro teure Tische sind nicht nur auf dem Markt oft zu finden, sondern gehören tatsächlich auch zu den gerne gewählten Varianten.
Dabei legen die Deutschen nicht nur viel Wert auf den Preis und die Qualität, sondern in erster Linie auch auf die Optik. Denn die Auswahl war natürlich noch nie so groß, wie diese heute auf dem Markt zu finden ist. Unzählige Tische in unzähligen Varianten stehen hier zur Auswahl bereit. Derzeit liegen vor allem Möbel mit Glas im Trend. Ob es sich hierbei lediglich um die Tischplatte handelt oder das gesamte Modell aus Glas besteht, spielt für die Kunden erst einmal keine Rolle. Dementsprechend fokussieren sich die Anbieter auch auf diesen Bereich.
Die zuverlässige und breite Abdeckung aller Preiskategorien spielt bei dem Erfolg der modernen Couchtische mit Sicherheit ebenfalls eine große Rolle. Denn vom günstigen Tisch für deutlich unter 50 Euro bis zur absoluten Luxus-Variante für 500 Euro und mehr ist hier heute auf dem Markt tatsächlich alles zu finden.
Couchtisch in nur 3 Schritten richtig montieren und fachgerecht installieren
Der neue Couchtisch aus dem Internet ist endlich zuhause angekommen, nun soll natürlich auch nicht mehr allzu viel Zeit vergehen, bevor dieser endlich im eigenen Wohnzimmer seine Wirkung entfalten und seinen Charme verbreiten kann. Die Montage ist in der Regel mit einem wenig handwerklichen Geschick, etwas Geduld sowie dem passenden Werkzeug auch innerhalb kurzer Zeit erledigt, sodass hier keine lange Wartezeit eingeplant werden muss. Mit den folgenden Tipps und Tricks funktioniert die Montage des neuen Tisches garantiert einwandfrei.
- Den Bestand checken
- Der eigentliche Aufbau am geplanten Standort
- Den Tisch ausrichten
10 Tipps zur Pflege
Gerade die guten Modelle auf dem Markt sind heute alles andere als günstig. Genau das Gegenteil ist hier sogar der Fall, denn wer einen guten Tisch für sein Wohnzimmer haben möchte, muss hier tief in die Tasche greifen. Preise von mehreren Hundert Euro sind keine Seltenheit mehr und gehören schon beinahe zum Durchschnitt. Der Käufer möchte dementsprechend natürlich auch möglichst lange seine Freude an dem neuen Tisch haben. Mit der richtigen Pflege ist dies kein Problem.
- Den Tisch nicht schieben
- Regelmäßig reinigen
- Die Tischplatte schützen
- Die Oberflächen schonen
- Auf die Belastung achten
- Auf aggressive Reinigungsmittel verzichten
- Die Massivholzpflege
- Defekte direkt ausbessern
- Auf Feuchtigkeit verzichten
- Das regelmäßige Ausrichten
Nützliches Zubehör
Die Couch und der logischerweise hierzu passende Couchtisch bilden im Wohnzimmer in der Regel den wichtigen und optischen Mittelpunkt. Der Tisch soll natürlich auch eine praktische Funktion haben und erfüllt diesen Anspruch in der Regel auch vollkommen ohne Probleme. Allerdings lassen sich sowohl die Funktionalität wie auch das Design noch deutlich weiter den eigenen Ansprüchen anpassen. Möglich macht dies das passende Zubehör, welches in den meisten Geschäften und natürlich auch im Internet zu finden ist. Die passenden Möglichkeiten und unverzichtbares Zubehör sollen im Folgenden kurz vorgestellt werden.
Die passende Deko darf bei einem modernen Couchtisch heute einfach nicht mehr fehlen. Denn wie bereits beschrieben, befindet sich der Tisch in der Regel im Mittelpunkt und nimmt hier eine zentrale Rolle ein. Dies beginnt bereits bei der passenden Tischdecke bzw. einer praktischen und schönen Unterlage. Dabei muss es nicht immer eine der klassischen Tischdecken sein, welche die gesamte Tischplatte abdecken. Denn auch die praktischen und schönen Alternativen erfreuen sich hier einer sehr großen Beliebtheit.
So ist beispielsweise auch der bekannte Läufer für den Couchtisch eine sehr gute Wahl. Dieser deckt nur einen Teil ab, beispielsweise von links nach rechts. Auch kleine Unterlagen in mehreren Formen sind heute auf dem Couchtisch sehr praktisch und gerne gewünscht. Mit bunten Farben und Mustern ist hier zudem für jeden Geschmack die passende Variante direkt mit dabei.
Alternativen zum Couchtisch
Es muss natürlich nicht immer der klassische Couchtisch sein. Denn das wichtigste ist immerhin, dass sich jeder in seinen eigenen vier Wänden besonders wohlfühlt. Das entsprechende Mobiliar spielt hierbei eine sehr wichtige Rolle und darf natürlich einfach nicht fehlen.
Der Couchtisch ist nicht immer die optimale Wahl. Gerade in engen Wohnzimmern nimmt dieser ganz einfach zu viel Platz ein und sollte aus genau diesem Grund gegen eine der zahlreichen Alternativen ausgetauscht werden. Eine gute Wahl, wenn der Tisch nicht direkt vor der Couch oder zentral zur Sitzgruppe positioniert werden soll, ist der sehr beliebte Beistelltisch. Natürlich handelt es sich hierbei auch um einen Tisch, allerdings ist dieser meist deutlich kleiner und kompakter, als es selbst die kleinsten Couchtische auf dem Markt heute sind. Die Beistelltische lassen sich aufgrund der geringen Größe hervorragend auch neben der Couch positionieren, ob dies auf der linken oder auf der rechten Seit geschieht, ist natürlich die freie Entscheidung des Nutzers. Gleichzeitig bieten auch diese Tische die Möglichkeit, die wichtigen Utensilien an einem festen und ordentlichen Platz aufzubewahren. Tablet, Smartphone und Fernbedienungen finden auch auf dem kleinen Tisch natürlich vollkommen ohne Probleme Platz und sind dementsprechend immer direkt griffbereit.
Den klassischen Beistelltisch als Alternative zum Couchtisch gibt es heute sowohl im Online Shop wie auch im Geschäft direkt vor Ort in einer sehr großen Auswahl und in verschiedensten Variationen. Vom hellen Holz, massiver Eiche bis hin zu einem modernen Tisch mit mehreren Elementen aus Glas ist hier wohl mit Sicherheit für jeden Anspruch und für jeden Geschmack die genau passende Variation mit vorhanden und wartet nur hierauf, im neuen Wohnzimmer für eine gemütliche Atmosphäre und hohen praktischen Nutzen zu sorgen.
Eine Alternative zum Couchtisch ist auch der alternative Couchtisch. Dies mag zwar auf den ersten Blick ein wenig verwirrend klingen, hat aber dennoch einen logischen Hintergrund. Denn egal ob gefertigt aus Kunststoff oder der kleine Tisch gefertigt aus Altholz, die alternativen Couchtische liegen heute vollkommen im Trend und die Auswahl der entsprechenden Modelle auf dem Markt wird beinahe von Tag zu Tag größer. Tatsächlich sind diese Modelle auch eine willkommene Abwechslung, denn abgesehen von der Funktionalität und der Positionierung im Wohnzimmer haben diese Modelle mit dem klassischen Couchtisch ganz einfach nichts gemeinsam. Wer also unbedingt einmal etwas neues ausprobieren möchte und auf den Komfort und praktischen Nutzen eines Couchtisches nicht verzichten kann, ist mit einem Produkt aus dem alternativen Sortiment mit Sicherheit sehr gut beraten. Das Angebot wächst zudem immer weiter an und immer mehr Hersteller nehmen die entsprechenden Produkte in das eigene Angebot mit auf.
Noch einen Schritt weiter geht der Nutzer, wenn er Geld sparen möchte und gleichzeitig der eigenen Kreativität freien Lauf lässt. Denn tatsächlich entscheiden sich heute auch einige Nutzer und Interessenten für einen neuen Couchtisch, diesen mit den eigenen Händen zu schaffen und somit ein echtes Unikat im Wohnzimmer zu verwenden. Mit den richtigen Kenntnissen und einer passenden Idee ist dies natürlich heute auch gar kein Problem mehr. So lässt sich beispielsweise mit einer nicht mehr gebrauchten Palette, einer Platte aus stabilem Glas sowie vier Füßen oder Rollen mit nur wenig Aufwand ein individueller, praktischer und auffälliger Couchtisch schaffen. Auch aus alten Holzkisten oder allgemein aus hochwertigem Altholz lässt sich ein entsprechendes Modell mit nur wenig Aufwand zaubern. Der Vorteil: Der Tisch entspricht nicht nur zu 100 Prozent den eigenen Anforderungen, sondern ist auch besonders günstig und schont zugleich die Umwelt. Wer also eine etwas ausgefallenere Alternative sucht und zudem im Umgang mit dem gängigen Werkzeug erfahren ist, darf sich gerne für diesen besonderen Tisch entscheiden und von den zahlreichen Vorteilen profitieren.
Weiterführende Links und Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Tisch
https://de.wiktionary.org/wiki/Couchtisch
http://moebelig.de/hoehenverstellbarer-couchtisch/
https://www.amd-moebel.de/moebel/tische/couchtische.html?limit=all
https://www.hausjournal.net/tisch-reinigen