TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Seitenschläferkissen im Test auf ExpertenTesten.de
10 Getestete Produkte
72 Investierte Stunden
8 Ausgewertete Studien
497 Analysierte Rezensionen

Seitenschläferkissen Test - für alle, die gerne auf der Seite schlafen - Vergleich der besten Seitenschläferkissen 2023

Das Seitenschläferkissen sorgt für einen erholsamen Schlaf und ermöglicht eine anatomisch korrekte Körperlage. Unser Expertenteam sichtete für unsere Bestenliste mannigfaltige Tests im Internet und gab Bewertungen für Materialien, Füllungen, Trocknereignung und weitere Passagen ab.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Seitenschläferkissen Bestenliste  2023 - Die besten Seitenschläferkissen im Test & Vergleich

Seitenschläferkissen Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Die unterschiedlichen Formen – ein kurzer Überblick

Verwendungsmöglichkeit bei Seitenschläfer Kissen im Test und VergleichDie unterschiedlichen Formen spielen eine wichtige Rolle, denn sie entscheiden über die hauptsächliche Verwendungsmöglichkeit. Wir haben die Hauptformen und Unterschiede für Sie zusammengefasst, damit Sie besser einschätzen können, welcher Kissentyp am besten zu Ihnen und Ihrer individuellen Schlafsituation passt.

Der wichtigste Unterschied der verschiedenen Kissentypen ist die Form. Viele Seitenschläferkissen sind sehr flach ausgeformt und sehen auf den ersten Blick aus wie ein normales Kissen, das allerdings sehr lang gezogen wirkt. Diese Passform ist gut für diejenigen geeignet, die sich zum ersten Mal ein Seitenschläferkissen zulegen, da sie sich der Körperform optimal anpasst und wenig Eigengewicht hat.

Schwangere Frauen sollten auf ein Seitenschläferkissen zurückgreifen, da es die Wirbelsäule in idealer Weise von dem Schwangerschaftsgewicht entlastet. Der Körper bewegt sich automatisch in die perfekte Liegeposition, was besonders in unruhigen Nächten vorteilhaft ist. Rückenschmerzen durch das Schwangerschaftsgewicht werden auf ein Minimum reduziert oder sogar verhindert. Flache Seitenschläferkissen sind auch als Stillkissen geeignet.

Seitenschläferkissen in Rollenform sind interessant für die Anwender, die sich mehr Halt in der Seitenlage wünschen. Sie weisen eine feste Innenfütterung auf und sind formstabil verarbeitet. Ein Verrutschen ist selbst in unruhigen Nächten fast ausgeschlossen.

Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test - Kissen-Höhe und Kissen-Härte stufenlos verstellbar, individuell anpassbar
Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test – Kissen-Höhe und Kissen-Härte stufenlos verstellbar, individuell anpassbar

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Seitenschläferkissen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein Seitenschläferkissen?

Was ist ein Seitenschläferkissen Test und Vergleich?Seitenschläferkissen gehören in die Kategorie Kopfkissen zum Schlafen. Ein hervorstechendes Merkmal ist seine Länge von mindestens 120 cm, da es einen großen Teil des Körpers stützen soll. Der Schläfer stabilisiert mit dieser Seitenlage seinen gesamten Körper und entlastet gleichzeitig seine Wirbelsäule, indem er Beine und Arme auf oder um das Kissen legt.

Ein Seitenschläferkissen kann alleine als Ersatz für ein Kopfkissen, oder in Kombination mit diesem genutzt werden. Für Bauch- und Rückschläfer gibt es extra Kissen, die als Bauchschläferkissen und Rückenschläferkissen bezeichnet werden. Alle drei Kissenarten haben eines gemeinsam: sie sollen die jeweilige Schlaflage des Anwenders unterstützen und ein komfortables Schlaferlebnis ermöglichen.

Die Seitenlage wird als gesündeste Schlafposition eingestuft, da Rückschläfer häufig unter Rückenschmerzen leiden, weil sie mit ihrer Rücklage meistens ein Hohlkreuz bilden. Auch erhöht sich die Gefahr des Schnarchens. Bauschläfer leiden unter einem überstreckten Nacken, der Nacken- und Schulterschmerzen begünstigt.

Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test - Dank der orthopädisch optimierten Nacken-Zone und der hochwertigen Kissen-Füllung liegen Sie immer ergonomisch richtig, gemütlich und komfortabel
Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test – Dank der orthopädisch optimierten Nacken-Zone und der hochwertigen Kissen-Füllung liegen Sie immer ergonomisch richtig, gemütlich und komfortabel

Wie funktioniert ein Seitenschläferkissen?

Wie funktioniert ein Seitenschläferkissen im Test und Vergleich bei Expertentesten?Seitenschläferkissen haben aufgrund ihrer Länge von durchschnittlich 140 cm und 200 cm und einem Durchmesser von 25 bis 40 cm eine Stützfunktion für den ganzen Körper. Sie werden links oder rechts neben den Schläfer positioniert. Er umschlingt das Kissen mit den Beinen und Armen und erreicht so die Stützfunktion für seinen Körper. Ein Bein wird unter das Kissen, das andere darauf gelegt.

Auf diese Weise wird verhindert, dass die Knie aufeinandertreffen und sich schmerzhafte Druckstellen ergeben. Ein Verdrehen des obenliegenden Beines ist nicht mehr möglich, und die so entstehende Belastung für die Lendenwirbelsäule bleibt aus.

Von Kopf bis zu den Knien können sich Muskeln und Knochen in dieser angenehmen Stützposition erholen und Kräfte für den kommenden Tag mobilisieren.

Die meisten Seitenschläferkissen sind mit Material aus Polyester gefüllt und haben ein geringes Eigengewicht. Sie sind auch für Allergiker geeignet. Seitenschläferkissen mit Dinkelfüllung sind ökologisch unbedenklich und ermöglichen aufgrund ihres höheren Eigengewichtes eine noch stabilere Seitenlage als die Kissen mit herkömmlicher Polyesterfüllung. Auch sie sind für Allergiker geeignet. Allerdings sind sie nicht waschbar.

Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test - einzigartige Nacken-Zone
Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test – einzigartige Nacken-Zone

Vorteile & Anwendungsbereiche

  • Seitenschläferkissen sind die beste Voraussetzung für eine orthopädisch gesunde Seitenlage während des Schlafens.
  • Sie lassen sich jedoch nicht nur für eine stabile Seitenlage einsetzen, sondern je nach Form auch als Kopf-, Nacken- und Kniestütze.
  • Seitenschläfer entlasten Kopf, Nacken, Schultern, Becken, Hüften und Knie.
  • Durch die ideale Schlafposition schützen die Stützkissen vor muskulärer Überdehnung und Verspannungen am nächsten Morgen.
  • Kopf-, Rücken- und Nackenschmerzen werden aufgrund der stabilen Seitenlänge verhindert.
  • Das Liegen auf der linken Seite kann Sodbrennen verhindern.
  • Ein Verdrehen von Nacken-, Schulter,- Becken- und Hüftbereich ist kaum noch möglich.
  • Die Atmung wird erleichtert, da die Schläfer in Seitenlage nicht mehr ihr ganzes Körpergewicht wie in der Bauchlage tragen müssen.
  • Seitenschläferkissen können Schnarchen verhindern, da Nacken und Kopf nicht mehr nach hinten überdehnt werden wie in der Rückenposition. Das Schnarchen hört in der Seitenschläfer-Position fast von alleine auf.
  • Die Kissen fördern einen erholsamen Schlaf, fördern das Durchschlafen und reduzieren häufiges Umdrehen.
  • Seitenschläferkissen sind auch für Schwangere, als Stillkisten und Allergiker (mit Polyesterfüllung) geeignet.
  • Die Stützkissen können auch als Partnerkissen und als Stoßbegrenzung dienen, wenn das Bett an der Wand steht.
Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test - hochwertige Füllung
Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test – hochwertige Füllung

Seitenschläferkissen: Auswertung der Kundenbewertungen

Alle Auswertungen der Kundenbewertungen bei Seitenschläferkissen Bei den am häufigsten bewerteten Seitenschläferkissen auf Amazon aus unserem Seitenschläferkissen Test ist uns aufgefallen, dass sich die meisten Käufer eine herkömmliche Kissenfüllung wünschen und keine kleinen Kügelchen, wie es sie bei den Stillkissen vom Krankenhaus gibt. Besonders positiv werden Kissen bewertet, bei denen sich dank eines Reisverschlusses die Füllung noch verstärken oder verringern lässt.

Seitenschläferkissen sleeping 190110 Komfort 100 40×145 cm: *Bevor man sich über die häufigen Bewertungen wundert, muss man wissen, dass hier nicht nur das Seitenschläferkissen angeboten wird, sondern sämtliche Kissen und Kissen-Sets von sleeping. So findet man Bewertungen über Sofakissen, Kopfkissen und Reisekissen. Das Seitenschläferkissen haben freilich auch einige bestellt. Die Kissen von sleeping zeichnen sich durch ein Ökotex 100 Siegel aus und dadurch, dass man dank eines Reisverschlusses Füllung entnehmen oder hinzufügen kann. Die Kissen sind bei 60 Grad waschbar und für Allergiker ausgewiesen. Ein Kunde schreibt, die Füllung würde schnell verklumpen, doch andere bestätigen das nicht.

Seitenschläferkissen Queen Rose 140×78 cm: Ob dieses U-förmige Seitenschläferkissen nun zu groß oder klein ist, darüber gibt es die unterschiedlichsten Meinungen: manche meinen, es sei dermaßen riesig, dass nun kein Platz mehr im Bett sei, andere schreiben für große Menschen sei es definitiv zu klein. Am besten orientiert man sich hier nach der Maßangabe. Die Füllung empfinden die meisten Käufer als sehr angenehm. Es besteht nicht aus den kleinen Kügelchen, mit denen viele U-Kissen gefüllt sind, sondern ist ein richtig weiches Kissen. Es wird sowohl zum Schlafen, als auch zum Fernsehgucken auf der Couch und sogar für Hunde verwendet.

Alles wissenswerte aus einem Nachtwächter Komfort Seitenschläfer Kissen BOB TestStillkissen HOBEA-Germany 190×38 cm: Dieses Stillkissen kam bei einigen Kunden nur in 160 cm Länge an. Besonders das Design mit den vielen Mustern gefällt vielen gut. Von der Füllung her freuen sich auch hier viele, dass es wie ein „normales“ Kissen gefüllt ist und nicht mit Kügelchen. Viele schreiben es bleibe schön dick, doch manche schreiben auch, es würde schnell nachgeben. Die meisten waschen es nach dem Kauf direkt, um den Chemiegeruch zu vertreiben, doch danach sei der Geruch auch weg und viele sind sehr zufrieden.

Seitenschläferkissen PROCAVE 145×40 cm: Dieses Seitenschläferkissen „made in Germany“ überzeugt die meisten Käufer hauptsächlich wegen dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Füllung beschreiben viele als genau richtig. Andere hätten sich gewünscht, dass es noch einen Reisverschluss gibt, um Füllung zu entnehmen. Manche mussten stattdessen die Naht auftrennen.

Seitenschläferkissen Traumnacht 3-Star 145×40 cm:  Dieses sehr günstige Kissen mit Microfaser-Bezug lässt viele gut schlafen. Einer Reihe von Käufern ist es jedoch zu weich oder zu wenig befüllt. Einige füllten es darum noch nach.

Seitenschläferkissen Traumreiter Jumbo XXL 340 cm: Dieses Kissen ist zwar teuer, dafür aber anscheinend auch wirklich sehr groß und sehr dick befüllt. Während es bei allen bewerteten Seitenschläferkissen Käufer gibt, die sehr glücklich mit ihrem Modell sind, sind hier viele Kunden geradezu euphorisch. „Könnte heulen vor Glück“, heißt es da zum Beispiel. Andere konnten sich hingegen doch nicht damit anfreunden ihr Bett mit diesem Riesen-Kissen zu teilen.

Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test - optimierte Form
Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test – optimierte Form

CelinaTex Seitenschläferkissen 40x145cm im Test 2023

Viele gute Eigenschaften finden wir beispielsweise auch beim CelinaTex Seitenschläferkissen 40x145cm wieder, weshalb wir uns zu diesem Produkt die Punkte einmal genauer ansehen wollen.

Lieferung und Verpackung

Lieferung und Verpackung bei Seitenschläferkissen im Test und VergleichMit seinen Abmessungen 40 cm x 145 cm ist das CelinaTex First Class Seitenschläferkissen zwar relativ groß, aber dafür spricht die hohe Formstabilität unbedingt für sich. Wer sich einen hohen Komfort beim Schlafen und Ausruhen wünscht, der ist mit diesem Produkt durchaus gut beraten.

So jedenfalls verspricht es der Hersteller. Und wahrlich fällt schon auf den ersten Blick die gute Qualität ins Auge. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem CelinaTex First Class Seitenschläferkissen übrigens auch eine funktionale Aufbewahrungstasche. Diese können Sie überall mit hinnehmen und ihr neues Kissen damit optimal gegen Verschmutzungen jeglicher Art schützen.

Inbetriebnahme

Vor dem käuflichen Erwerb dieses großen Kissens lohnt es sich zu eruieren, inwiefern es wirklich den individuellen Ansprüchen und Wünschen gerecht wird. Auf Wunsch ist es sogar möglich, eine passende Steppdecke dazu zu kaufen, um den Komfort daheim und unterwegs zusätzlich zu erhöhen.

Weil das Produkt in einer sehr robusten, eng anliegenden Kunststoffhülle geliefert wird, sollte diese vor dem ersten Gebrauch entfernt werden. Danach können Sie das Kissen mit einem Bezug Ihrer Wahl oder zusammen mit der einer anschmiegsamen Steppdecke desselben Herstellers ins Bett oder auf die Couch legen.

Daten und Fakten

Das CelinaTex First Class Seitenschläferkissen ist beim Hersteller zum einen in den Abmessungen 40 cm x 120 cm, andererseits in der Größe 40 cm x 145 cm zu haben. Die Bezeichnung „First Class“ trifft es durchaus, denn die qualitative Wertigkeit ist schon auf den ersten Blick überzeugend.

Das Gesamtgewicht des Kissens wird vom Anbieter mit 1.350 Gramm beziffert. Die Füllung ist mit 100prozentiger Polyesterfaser bestückt. Dabei handelt es sich übrigens um sogenannte silikonisierte Hohlfaser, die mit der Hochbausch-Technologie konzeptioniert worden ist.

Die weiche Mikrofaserhülle besteht ebenfalls zu 100 Prozent aus robustem Polyester und kann somit ohne Weiteres bei 95 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen werden. Wenn Sie den Bezug in den Trockner stecken, werden Sie von der hohen Formstabilität gewiss positiv überrascht sein.

Wissenswert ist darüber hinaus, dass das CelinaTex First Class Seitenschläferkissen gemäß Öko-Text Standard 100 hergestellt wurde und sogar für sensible Personen bzw. für zu Allergien neigende Personen sehr gut geeignet ist.

Bedienung und Funktionen

Bedienung und Funktionen der Seitenschläferkissen im Test und VergleichDie äußerst robuste Materialqualität fällt schon auf den ersten Blick positiv ins Auge. In Bezug auf die wohltuenden, gesundheitsorientierten Eigenschaften hat das CelinaTex First Class Seitenschläferkissen jedoch mindestens ebenso viel zu bieten.

Diesbezüglich ist für den Verbraucher von Vorteil, dass das Material einen temperaturausgleichenden Charakter aufweist, was sich für unterschiedliche Zielgruppen als günstig erweist: zum einen sind hier Menschen im Vorteil, die im Schlaf stark schwitzen und möglichst nicht länger schweißgebadet aufwachen wollen.

Darüber hinaus ist in dieser Hinsicht von Frauen die Rede, die – tagsüber oder in der Nacht – ihr Kind stillen und dabei mitunter mehrere Stunden auf der Couch oder im Bett verbringen. Das Kleine profitiert in besonderem Maße von der herrlichen, temperaturausgleichenden Qualität.

Denn selbst in dieser innigen Verbindung zur Mutter, wo das Stillen bzw. Füttern – je nach klimatischen Verhältnissen bzw. je nach Jahreszeit – durchaus auch schon mal anstrengend und schweißtreibend sein kann, tut das hochwertige, weich fließende Material einfach rundum gut.

Wenn man bedenkt, dass das nach Öko-Tex Standard 100 hergestellte Produkt sogar bei 95 Grad in der Maschine ausgekocht werden kann, freuen sich überdies Allergiker sowie alle, die unter einer besonderen Sensibilität zu leiden haben.

In dem Vergleich

Vergleich der besten Seitenschläferkissen im Test und VergleichDie weiche, solide Griffigkeit des Obermaterials fühlt sich einfach gut an. Allerdings hat sich in dem praktischen Vergleich zugleich gezeigt, dass die Größe des Kissens insbesondere auf Reisen nicht immer die erforderliche Flexibilität zu bieten hat.

Jedoch kann dieser Aspekt nicht wirklich als Nachteil gewertet werden, denn Fakt ist auch, dass der ausgesprochen hohe Komfort beim Schlafen unbedingt hervorzuheben ist. Das CelinaTex First Class Seitenschläferkissen eignet sich im Übrigen ganz hervorragend für Familien mit Kindern, die mit Läusen – beispielsweise aus dem Kindergarten oder der Schule – zu kämpfen haben.

Denn unter diesen Voraussetzungen muss das Material eines Kissens eine Menge aushalten. Die aggressiven Chemikalien der Pflegeprodukte einerseits, das regelmäßige Auskochen der Bettwäsche bei 95 Grad Celsius andererseits. Nur auf diese Weise kann kurzfristig eine dauerhafte Eliminierung der lästigen Tierchen gewährleistet werden.

Wenn die Festigkeit der Füllung im Laufe der Zeit nachgibt, gestaltet es sich zwar in Anbetracht der guten Verarbeitung mitunter schwierig, diese problemlos nachzufüllen oder sie bei Bedarf gar herauszuholen, um eine höhere Weichheit und mehr Flexibilität sicherzustellen.

Aber auf der anderen Seite spricht doch die hohe Belastbarkeit des Stoffes in seiner Gesamtheit für sich. Weil es sich im Übrigen um eine Hochbausch-Hohlfaser handelt, kann ein optimaler Feuchtigkeits- und Temperaturausgleich garantiert werden. Das ergibt weitere Vorzüge, die dieses Produkt so effektiv machen.

Zubehör

In Anbetracht der ausgesprochen guten Pflegeeigenschaften ist es an sich nicht zwingend erforderlich, zusätzliche Schutzbezüge zu bestellen. Denn Fakt ist ja, dass das Material äußerst robust und solide gestaltet ist.

Es kann bei Bedarf ausgekocht und sogar in den Trockner gesteckt werden.

Allesamt Faktoren also, die so manches andere Kissen nicht ohne Weiteres zu bewerkstelligen in der Lage ist. Auf Wunsch kann jedoch der Zukauf einer Schutzhülle von Vorteil sein. Die Anschaffung von einem weiteren Portfolio an Füllmaterial erweist sich unter Umständen als ebenso vielversprechend.

Hierbei ist jedoch zunächst abzuwägen, ob die bisherige Festigkeit den Ansprüchen gerecht wird oder ob gegebenenfalls Veränderungen durchgeführt werden sollen.

Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test - Made in Germany
Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test – Made in Germany

Theraline | my7 – Seitenschläferkissen im Test

Nach diesen Testkriterien werden Seitenschläferkissen bei ExpertenTesten verglichenDas Theraline my7 Seitenschläferkissen wird zusammen mit einem hochwertigen Bezug in der jeweils vom Verbraucher präferierten Wunschfarbe geliefert. Dabei stehen folgende Colorierungen zur Wahl: ecru, wolkenweiß, brombeere, limette, petrol, rauchblau, paisley gelb, blumenranken, cappuccino, orient blau und zartgelb.

Ganz gleich, für welchen Zweck Sie das my7 Seitenschläferkissen verwenden möchten: dank der spezifischen Eigenschaften ist es für die unterschiedlichsten Bereiche geeignet. Wissenswert ist, dass sich mit Blick auf die Nutzung des Kissens auf Reisen der Kauf einer zusätzlichen Hülle empfiehlt.

Diese sollte möglichst wasserdicht und feuchtigkeitsunempfindlich sein, wobei gleichzeitig eine gewisse Luftdurchlässigkeit gewährleistet sein sollte. Denn schließlich wird das Material unterwegs durch schädigende Umwelteinflüsse in der Form beeinträchtigt, dass sich chemische Substanzen, gleich, welcher Art, sehr leicht in den Fasern einnisten können. Dies führt dazu, dass Sie sie im Schlaf einatmen oder durch die Haut in sich aufnehmen.

Inbetriebnahme

Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten der Anwendung dieses Kissens. Wägen Sie idealerweise vor dem Kauf ab, zu welchem Zweck Sie das my7 Seitenschläferkissen nutzen möchten. Denn daran anlehnend sollte auch die äußere Umhüllung beschaffen sein.

Geht es Ihnen beispielsweise in erster Linie darum, das Kissen als Polsterung für Ihre Knie während der Nacht im Bett zu nutzen, bietet sich ein samtweicher Bezug geradezu an. Als Stütze für den Kopf oder für den Brustkorb ist das Produkt ebenfalls ideal, wobei Sie im Vorfeld der ersten Nutzung gut beraten sind, einen feuchtigkeitsresistenten Bezug zu wählen.

Bedenken Sie, dass sich während der Nacht bzw. im Schlaf Schweiß, Talg, Speichel und andere Flüssigkeiten auf der Oberfläche des Kissens ablagern können. Tragen Sie durch die Wahl einer passenden Ummantelung möglichst von Anfang an dazu bei, die Qualität und die Optik Ihres neuen Kissens langfristig aufrechtzuerhalten.

Daten und Fakten

Alle Daten und Fakten vom Seitenschläferkissen TestBei diesem Theraline my7 Seitenschläferkissen handelt es sich um ein sehr hochwertiges Produkt, dessen Obermaterial zu 100 Prozent aus Baumwolle besteht. Für die Unterfütterung wurde ein Polyestervlies verwendet, welches im Übrigen bei 60 Grad in der Maschine gewaschen und sogar im Trockner getrocknet werden kann. Somit ist Verschmutzung kein Problem.

Das Inlet besteht ebenfalls zu 100 Prozent aus hochwertiger Baumwolle, wobei außerdem zwei Nachfüllöffnungen implementiert sind. Das Füllmaterial im Kopfteil ist erlesenes TheraRhomb, und das Füllmaterial im Körperteil des Kissens setzt sich aus robusten EPS Mikroperlen zusammen.

Auch das Inlet ist bei 60 Grad in der Maschine waschbar – und sogar für den trocknergeeignet. Die Abmessungen betragen 80 cm x 150 cm.

Bedienung und Funktionen

Es sind unterschiedliche Faktoren, die das Theraline my7 Seitenschläferkissen zu etwas ganz Besonderem machen. Die Breite des Kissens im Kopfbereich gewährleistet einen optimalen Schutz und eine bequeme Lage des Kopfes, ohne dass dieser einsinkt. Die Auflage der Beinpartie ist überaus weich konzipiert, aber dennoch – und das zeichnet das Produkt aus – gibt das Material nicht nach.

Weder Kopf, noch die Gliedmaßen sinken in das Kissen ein, sondern von Anfang an ist eine optimale Sicherung einer ergonomischen Schlaf- bzw. Liegeposition gewährleistet. Wenn es darum geht, aktiv etwas gegen Schnarchen zu unternehmen, erweist sich das Theraline my7 Seitenschläferkissen ebenfalls als empfehlenswert.

Es ist überdies möglich, den Bauchlagenschlaf zu reduzieren, sodass ein freieres Atmen und eine daraus resultierende verbesserte Aufnahme von Sauerstoff ermöglicht werden kann. Durch die höhere Sauerstoffzufuhr im Schlaf fühlen Sie sich morgens ausgeruhter, fitter, und Erschöpfungszustände gehören der Vergangenheit an.

Dank der speziellen Konzeptionierung ist es hilfreich bei einem möglichen unruhigen Schlaf und die Haltung des Kopfes kann so erfolgen, dass Schnarchgeräusche reduziert werden. Nicht zuletzt punktet das Kissen durch die entlastenden Eigenschaften von Hüfte, Becken- und Wirbelsäulenbereich.

In dem Vergleich

Vergleich der besten Seitenschläferkissen im Test und VergleichDer Vergleich zeigt deutlich auf, welchen Wert das Theraline my7 Seitenschläferkissen für Menschen hat, die nachts häufig unter Schlafproblemen leiden oder die schnarchen. Die stabile Formgebung ist von entscheidendem Vorteil, um Kopf, Rücken, Becken und Wirbelsäule optimal zu lagern, ohne dass diese einsinken.

Sie spüren ein hervorragendes Gefühl beim Liegen, und der Bequemlichkeitsfaktor ist ungemein hoch. Aber auch für die Verwendung zwischendurch ist das Produkt prima. Zum Beispiel wenn es darum geht, bei einem gemütlichen Nickerchen auf der Couch – in Seitenlage – die Knie optimal zu lagern, ohne dass sie hart aufeinander liegen.

Denn auf diese Weise würden sich Druckstellen ergeben, sodass man im Nachhinein – je nach Sensibilität – Schmerzen oder ein Kribbeln im Bereich der Knie verspürt. All dies gehört mit diesem Kissen der Vergangenheit an.

Zubehör

Um das Kissen adäquat nutzen zu können, ist wahrlich nicht viel Zubehör erforderlich. Wichtig ist es lediglich, die Oberfläche des Produktes möglichst gut gegen äußere Einflüsse zu schützen. Für die Verwendung im Bett oder auf der Couch – bei Tag und in der Nacht – empfehlen die Kunden die Anschaffung einer weichen, atmungsaktiven Ummantelung oder zumindest einer Decke, um das Kopfteil des Kissens zu schonen.

Nur wenigen Verwendern ist klar, dass der Kopf das schwerste Körperteil des Menschen ist, und dass man im Schlaf oder auch beim Ruhen Flüssigkeiten unterschiedlichster Art absondert. Das können zum einen Schweiß oder Speichel sein, andererseits spielen hierbei auch abgestorbene Hautschüppchen, Talg oder sonstige Dinge eine Rolle.

Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test - waschbarer Bezug bis 60 Grad
Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test – waschbarer Bezug bis 60 Grad

Worauf muss ich beim Kauf eines Seitenschläferkissens achten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Seitenschläferkissen Testsiegers achten?Unser Seitenschläferkissen Vergleich stellt Ihnen die Modelle vor, die Ihnen ein erholsames Schlaferlebnis bieten. Wir haben festgestellt, welche Kissen-Typen sich besonders schonend auf den Rücken auswirken. Überlegen Sie sich, für welche Einsatzwecke Sie Ihr Seitenschläferkissen verwenden möchten: Als Stillkissen? Soll es Ihren Rücken, oder doch mehr Ihre Gelenke entlasten?

Liegen Sie lieber auf einem härteren oder weicheren Untergrund? Möchten Sie Ihr Schnarch-Verhalten ändern? Welche Kissenfüllung passt besser zu Ihren Anforderungen: Daunen oder Polyester? Soll der Kissenbezug aus hochwertiger Baumwolle bestehen, oder reicht auch eine Kunstfaser aus? Auf alle diese Fragen geben wir Ihnen mit unserem Produkttest 2023 eine Antwort.

Die Seitenlage ist die einzige Möglichkeit, während des Schlafs den Rücken zu schonen, weil sich in dieser Position kein Hohlkreuz bildet. Die Bauchlage überdehnt die Nackenmuskulatur, weil das Körpergewicht getragen wird und die Rückenlage begünstigt unerwünschtes Schnarch-Verhalten. Um eine orthopädisch entlastende Schlaflage zu erreichen, ist neben dem Kopfkissen ein zusätzliches Kissen notwendig. Bei der Seitenlage wird das Kissen unter das obere Bein geschoben, es stützt, je nach Länge, fast die ganze Körperlänge des Anwenders.

Bei Bauchschläfern wird das Bauchkissen unter dem Bauch positioniert und bei Rückschläfern unter die Knie. Studien haben ergeben, dass ungefähr 60 Prozent der Menschen in Seitenlage schlafen, die restlichen 40 Prozent würden sich gerne umstellen, oder zumindest öfters auf der Seite schlafen, sehen jedoch davon ab, da die Seitenlage ohne stützendes Kissen unbequem ist, da mit dieser Position das eigene Körpergewicht auf nur einer Seite gehalten wird.

Füllmaterial

Füllmaterial

Die Füllung hängt von Ihren Präferenzen ab. Sie kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Es gibt die sogenannten Visco-Kissen, die mit Viskoseschaumstoff befüllt ist, wie z. B. von ACAMAR das ACAMAR Visco SmartFoam Pillow. Der Vorteil ist eine zielgenaue Punktelastizität, was bedeutet, dass das Kopfkissen nur an der Stelle nachgibt, an der es belastet wird. Das ACAMAR Kissen ist allerdings nur für den Kopf und kann nicht als Schwanerschaftskissen oder Lagerungskissen verwendet werden.

Worauf muss ich beim Kauf eines Nachtwächter Komfort Seitenschläfer Kissens achten?Sehr beliebt sind bauschige Faserbällchen oder flauschige Daunenfüllungen. Bevor Sie sich für eine Variante entscheiden, überlegen Sie, ob Sie mit Ihrem Kopf lieber hart oder weich liegen. Es gibt auch formbeständige Seitenschläferkissen, die nicht so schnell nachgeben, oder Modelle, die sich selbst verformen, sobald Belastung auf sie trifft. Das Füllmaterial muss atmungsaktiv sein, um Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben. Gerne werden Styropor-Kügelchen verwendet, die als Mikroperlen oder EPS-Kügelchen beworben werden. Hinsichtlich Allergien ist Styropor unbedenklich, außerdem ist es waschbar.

Es neigt jedoch zu statischer Aufladung. Öko-Test hat festgestellt, dass Styrol-Rückstände, die bei der Verarbeitung nicht ausreichend herausgefiltert werden, möglich sind. Diese Kunststoff-Stabilisatoren sind giftig und wirken sich auf Dauer nicht gesundheitsfördernd aus. Die meisten Schwangerschaftskissen enthalten Hochbausch-Polyester. Sie können auch bei 95 °C gewaschen werden, ohne an Qualität einzubüßen. Somit verschwinden auch hartnäckige Verschmutzungen. Einige Hersteller füllen ihre Kissen mit Polyurethan-Schaum. Natürliche Materialien wie Baumwolle sind gesundheitlich unbedenklich, müssen jedoch regelmäßig durch Lüften und Aufschütteln gepflegt werden, da sie sich bei Feuchtigkeit zusammenziehen und ihre Form verlieren können.

Eine Alternative ist eine Befüllung aus Biomaterialien wie Hirse, Dinkel oder Kapokafasern. Sie vermitteln ein richtig gutes Gefühl, was die Gesundheit angeht, da sie einen natürlichen Milbenschutz bieten, sind jedoch nicht waschbar. Sie müssen nach einiger Zeit ausgewechselt werden. In diesem Fall müssen Sie ein Seitenschläferkissen auswählen, das am Inlett mit einem Reißverschluss versehen ist. Eine interessante Mischung sind Hirse- und Dinkel-Spelzen in Kombination mit Naturkautschuk (Latex).

Bezug

Bezug

Die Kopfkissenbezüge sind meistens aus Polyester-Mikrofaser oder Baumwolle. Wir geben Baumwolle den Vorzug vor der Mikrofaser, da sie ein hochwertigerer Ausgangsstoff ist. Es gibt jedoch Anwender, die die den künstlichen Ausgangsstoff bevorzugen, da dieser sehr formbeständig und weich ist. Kissenbezüge gibt es für alle Seitenschläferkissen-Modelle in unterschiedlichen Größen. Eine durchschnittliches Längenmaß ist 140 cm.

Kissen für Allergiker

Kissen für Allergiker

Wenn Sie Allergiker sind, ist es für Sie wichtig, zu wissen, ob das von Ihnen ausgesuchte Seitenschläferkissen auch für Menschen mit diesen Beschwerden geeignet ist. Die meisten Betroffenen leiden unter einer Hausstaubmilbenallergie. Der Kot von Hausstaubmilben löst diese allergischen Beschwerden aus. Sie ernähren sich von den menschlichen Hautschuppen, die in der Wohnumgebung reichlich vorhanden sind. Auf Matratzen, Schwangerschaftskissen und Teppichen, also in einer Umgebung, die viele Textilien aufweist, finden die Hausstaubmilben das beste Nahrungsangebot. Allergiker sind diesen lästigen Mitbewohnern die ganze Nacht ausgeliefert und leiden daher am Morgen unter allergischen Beschwerden. Sie müssen die Gelegenheit haben, sowohl den Kopfkissenbezug als auch das Inlett auf mindestens 60° C zu waschen.

Der Kissenbezug sollte mindestens alle sechs Wochen gewaschen werden, bei sichtbarer Verschmutzung früher. Für Allergiker sind hochwertige Kissen mit Daunen-Inlett geeignet, da sie aufgrund der dichten Stoffverarbeitung nur eine geringe Milbenbelastung aufweisen. Für Hausstaubmilben ist es nicht einfach, diesen dichten Bezug zu durchdringen. Das Inlett sollte einmal pro Jahr gewaschen werden. Auch hier gilt sofortiges Waschen bei sichtbarer Verschmutzung.

Preiszusammensetzung

Preiszusammensetzung

Achten Sie darauf, wie sich der Preis zusammensetzt. Manche Kissen werden inklusive Kissenbezug angeboten, andere wiederum ohne. Ist kein Kissenbezug dabei, schauen Sie vor der Bestellung nach, ob ein Bezug in der gewünschten Größe erhältlich ist. Die durchschnittliche Größe der Kissenbezüge bewegt sich zwischen 140 cm und 145 cm.
Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test - Artikelgewicht: 920 g; Größe: 72x47cm
Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test – Artikelgewicht: 920 g; Größe: 72x47cm

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Beste Hersteller aus einem Seitenschläferkissen Test von ExpertenTestenDie Seitenschläferkissen aus der Serie „Softtouch“ von Aqua-textil erfreuen sich unter den Kunden sehr großer Beliebtheit. Die Größe von 140 x 45 cm ist für Einsteiger sind für Einsteiger geeignet. Die Kissen bieten einen hohen Schlafkomfort und einen weichen Griff. Wirbelsäule und Becken werden in stabiler Seitenlage mit einem formstabilen Kissen gestützt.

Der Kniebereich weist eine zusätzliche Polsterung auf, so dass keine Druckstellen und Schmerzen entstehen, wenn die Knie übereinander liegen. Mit dem Längenmaß ist eine optimale Seitenlänge garantiert. Die Kissen sind mit einer dichten Mikrofaser gefüllt, die langlebig ist, aber ein geringes Eigengewicht aufweist. Die Kundenrezensionen fallen überwiegend positiv aus, die meisten Nutzer empfinden aqua-Seitenschläferkissen als angenehmes Schlaferlebnis.

Die Seitenschläferkissen von Hippo bewegen sich in dem mittleren Preissegment. Der Hersteller hat auch Kissen im Angebot, die nicht nur die übliche Rollen- oder U-Form aufweisen, sondern die sich der Körperanatomie anpassen, was viele Kunden als sehr komfortabel und angenehm empfinden. Gefüllt sind die Kissen mit einer Trevira Superloft Hohlfaser aus 100 Prozent Polyester.

Dieses Material ist die Voraussetzung, dass sich das Seitenschläferkissen optimal an die Körper-Anatomie des Anwenders schmiegt. Unser Test hat eine hohe Verarbeitungsqualität gezeigt, der Kissenbezug ist gut zu waschen. Wir empfinden die Höhe und die Länge von 130 cm als angenehm. Druckschmerzen, Rückenschmerzen und Verspannungen in Knochen und Muskeln gehören der Vergangenheit an. Hippo-Seitenschläferkissen können beliebig geformt und als Lagerkissen oder Bettbegrenzung genutzt werden.

Schon nach der ersten Nacht haben wir den Unterschied zum Schlafen ohne Hippo-Kissen bemerkt. Unser Schlaf in korrekter Seitenlage war erholsamer und entspannter, das Ein- und Durchschlafen wurde begünstigt und am nächsten Morgen fiel das Aufstehen nach einer erholsamen Nacht gleich viel leichter. Wir empfehlen die Hippo-Modelle zur Unterstützung einer korrekten Körperhaltung nach Operationen. Bei chronischen Erkrankungen im Bereich von Hüfte, Rücken und Knien bieten die Hippo-Modelle optimale Hilfestellung und garantieren eine schmerzfreie, druckfreie und gesunde Lagerung.

Celinatex-Seitenschläferkissen bewegen sich in der etwas günstigeren Preisklasse und weisen eine angemessene Qualität auf, können jedoch nicht ganz mit den hochwertigeren Modellen aus der mittleren und oberen Preisklasse mithalten. Der Hersteller bietet Kissen in der durchschnittlichen Länge von 145 cm an, aber auch die Übergröße 200 cm, wenn Sie Ihr Seitenschläferkissen gleichzeitig als Kopfkissen verwenden möchten.

 Informationen zu den führenden Herstellern vom Seitenschläferkissen im Test und VergeichDie Kissen sind weich und gut formbar, ein Nachteil ist jedoch, dass diese Form auf Dauer nicht gehalten wird. Das Füllmaterial besteht komplett aus Hochbausch-Polyester. Die Kissen können Sie durch Knicken und Kneten in die gewünschte Form bringen, an der Knickstelle flachen sie ab, was jedoch nicht unbedingt ein Negativkriterium sein muss und z. B. in der Schwangerschaft als Lagerungskssen von Vorteil seien kann. Celinatex-Modelle gibt es in unterschiedlichen Farben, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Der Kissenbezug lässt sich leicht reinigen und entspricht dem Öko-Tex-Standard 100.

Einen Einschnitt müssen Sie in der Verarbeitung des Bezuges machen, deren Auswirkungen sich an der Qualität und der Nahtverarbeitung zeigen, wo Ausfransungen entstehen können. Insgesamt stimmt das Preis-Leistungsverhältnis jedoch, denn bei diesen günstigen Preisen müssen Sie ein paar kleine Qualitätseinbußen hinnehmen. Mit ein paar kleinen Abstrichen können wir jedoch eine Kaufempfehlung aussprechen, da das Gesamtpaket stimmt.

Der Hersteller für Bettwaren Hefel stellt Ihnen mit seinen Seitenschläferkissen einen vielseitigen Partner gegen Verspannungen an die Seite. Die komfortable Länge von 160 cm macht ein zusätzliches Kissen unnötig. Die optimale Schlafhaltung in Seitenlage entlastet Ihre Wirbelsäue, Knie und Hüften. Die Füllung besteht aus Polyester-Softflauschbällchen, die sich anschmiegsam an die Anatomie des Verwenders anpassen.

Der Seitenschläfer ist 35 cm breit und daher ein idealer Bettnachbar für diejenigen, die ihre Nacht alleine verbringen. Die Hefel-Modelle sind auch als Schwangerschafskissen / Stillkissen geeignet. Der einzige Nachteil ist, dass Sie den Bezug separat bestellen müssen. Insgesamt gesehen überzeugen uns die Hefel-Kissen und wir sprechen eine klare Kaufempfehlung aus.

Die Modelle von Badenia punkten durch eine gute Feuchtigkeitsregulierung und Temperaturausgleich. Die Seitenschläferkissen sind mit Hohlfaserkügelchen oder Polyurethan (Schaumstoff) gefüllt. Die Qualität von Bezug und Inlett überzeugen, die Nahtführung gleichfalls. Das Inlett ist aus Vlies, leider ist es nicht mit einem Reißverschluss versehen, um die Füllung bei Bedarf auswechseln zu können.

Dennoch sind Badenia-Modelle sehr fest und dick, durch die Schaumstofffüllung schmiegen sie sich ideal an den Körper an. Die ideale Größe ist 120 x 40 cm, eine kleinere Größe von 108 x 35 cm ist gleichfalls zu beziehen. Mit kleinen Abstrichen haben uns die Seitenschläferkissen von Badenia überzeugt.

Das Modell Theraline m7 von dem gleichnamigen Hersteller weist auf die Form des Seitenschläferkissen hin, das wie eine Sieben geformt ist. Ein Kopfkissen ist nicht mehr notwendig, denn der Kopf des Verwenders liegt genau in der Abrundung der Sieben. Der Körper liegt in seiner ganzen Länge auf dem Seitenschläferkissen. Der gebogene Hals entlastet den Hüft-, Becken,- Nacken- und Wirbelsäulen-Bereich, indem eine stabile Seitenlage während des Schlafens eingenommen wird. Es kann auch als Schwangerschaftskissen oder Lagerungskissen in der Schwangerschaft eingesetzt werden.

Theraline Seitenschläferkissen sind sehr hochwertige Modelle, die im Kopfbereich mit einer Füllung aus kleinen Schaumstoffteilchen versehen sind. Dieses Material ist punktelastisch und passt sich der jeweiligen Liegeposition des Schläfers an. Der Hauptteil des Kissens ist mit EPS-Mikroperlen gefüllt. Das Material kann sich aufgrund seiner feinen Beschaffenheit frei im Inneren des Kissens bewegen und an die Stellen verlagern, wo durch den Nutzer Auflagedruck erzeugt wird. Die Modelle sind pflegeleicht, atmungsaktiv, geruchsneutral, geräuscharm und für Allergiker geeignet.

Für diese Seitenschläferkissen sprechen wir eine Kaufempfehlung aus, allerdings müssen Sie beachten, dass Sie ausgezeichnete Qualität und einen hohen Komfort nicht zu einem günstigen Preis bekommen. Für ein m7-Seitenschläferkissen müssen Sie etwas mehr Geld investieren, was jedoch angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses durchaus vertretbar ist.

Die Modelle des Hersteller Ebitop weisen eine orthopädische Form auf und sind kleiner, als die Seitenschläferkissen, die auch einen großen Teil der Körperlänge abdecken. Sie sind 54 x 37 cm groß und damit entsprechend kleiner als die handelsüblichen Seitenschläferkissen mit einer durchschnittlichen Länge von 140 cm bis 145 cm. Aufgrund der orthopädischen Form finden Ebitop-Modelle mehrfache Verwendungsmöglichkeiten.

Nachtwaechter Kissen-Bezug für Kissen LINA im Test - Deutsche Hotel-Qualität
Nachtwaechter Kissen-Bezug für Kissen LINA im Test – Deutsche Hotel-Qualität
Sie können nicht nur als Seitenschläferkissen, sondern auch als Nackenstützkissen, Kopfkissen, Schwangerschaftskissen oder Komfortkissen eingesetzt werden.

Diese Kissen zeichnen sich durch ihr Füllmaterial aus. In ihren Innenkern sind sie aus 100 Prozent Viskoseschaumstoff. Eine Besonderheit sind zwei herausnehmbare Bambus-Viskose-Elemente mit mehreren atmungsaktiven Perforationen in der Mitte für eine optimale Luftzirkulation. Die Kissen sind mit einem Außen- und Innenbezug versehen, die aus einem Bauwoll-Polyester-Gemisch bestehen. Der Klimastoff-Außenbezug besteht aus Doppel-Jacquard-Qualität.

Diese hochwertigen orthopädischen Modelle haben uns in unserem Seitenschläferkissen Vergleich überzeugt, allerdings sind sie sehr fest verarbeitet und nicht geeignet für Nutzer, die lieber etwas weicher liegen. Schwangere sollten auf die Seitenschläferkissen mit der üblichen, körperlangen Form zurückgreifen. Die Kissenfüllung ist zwar hochwertig, jedoch nicht für Allergiker geeignet.

Der Textilhersteller f.a.n. Frankenstolz stellt Seitenschläferkissen her, die sich durch den hautsympathischen Außenbezug aus Bauwoll-Frottee auszeichnen. Diese sind auf kochfester Klimafaser aus 100 Prozent Polyester gesteppt. Das separate Inlett ist mit Faserbällchen aus Polyester gefüllt, das sich nach der Verwendung problemlos durch Aufschütteln wieder in Form bringen lässt.

Die Kissen sind auch für Allergiker geeignet und verzeichnen eine handelsübliche Länge von 140 cm. Da der Außenbezug aus Frottee-Gemisch sehr pflegeleicht ist, die Kissen formstabil, aber trotzdem bequem sind und der Preis sich im guten Mittelfeld bewegt, sind die Frankenstolz-Modelle im Produkttest 2023 für alle Seitenschläfer-Typen und ebenfalls als Nackenstützkissen oder Lagerungskissen in der Schwangerschaft geeignet.

Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test - hochwertiger Tencel Bezug
Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test – hochwertiger Tencel Bezug

Wissenswertes & Ratgeber

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Seitenschläferkissen

Hilft ein Seitenschläferkissen gegen Schnarchen?

Alle Zahlen und Daten aus einem Seitenschläferkissen TestStarke Schnarcher haben oft einen unruhigen Schlaf. Schnarchen entsteht meistens in der Rückenlage, wenn der Kopf auf einem flachen Kissen liegt und nach hinten weggeht. Mit einem Seitenschläferkissen in Rollenform schläft man automatisch in Seitenlage, was sich meistens positiv auf die Schlafsituation auswirkt, sodass die Schnarch-Geräusche in dieser Position meistens automatisch verschwinden.

Ein rollenförmiges Kissen bietet eine automatische Barriere gegen Schnarchen im Bett.

Eindrücke aus unserem Seitenschläferkissen - Test

Nützliches Zubehör

Das beste Zubehör für Seitenschläferkissen im TestDie meisten Seitenschläferkissen werden inklusive Kissenbezug geliefert, daher müssen Sie sich um Zubehör nicht kümmern. Schließt der Lieferumfang jedoch den Kissenbezug nicht ein, schauen Sie bei den jeweiligen Herstellern nach, ob für das ausgewählte Modell auch der passende Kissenbezug vorhanden ist.

Je nach Länge sind die Seitenschläfer auch als Kopfkissen/ Nackenstützkissen geeignet. Bei den kleineren Modellen müssen Sie ausprobieren, mit welchen klassischen Kopfkissen sie am besten kombinierbar sind.

Kissen-Bezug von Nachtwaechter im Praxistest

Nachtwaechter Kissen-Bezug für Kissen LINA im Test

Nachtwaechter Kissen-Bezug für Kissen LINA im Test - hochwertiger Kissen-Bezug, super-bequem, für Seitenschläfer- und CPAP-Kissen LINA
Nachtwaechter Kissen-Bezug für Kissen LINA im Test – hochwertiger Kissen-Bezug, super-bequem, für Seitenschläfer- und CPAP-Kissen LINA
Nachtwaechter Kissen-Bezug für Kissen LINA im Test - gefertigt aus hoch-atmungsaktivem, anti-allergischem Baumwoll-Bettbezug-Stoff
Nachtwaechter Kissen-Bezug für Kissen LINA im Test – gefertigt aus hoch-atmungsaktivem, anti-allergischem Baumwoll-Bettbezug-Stoff
Nachtwaechter Kissen-Bezug für Kissen LINA im Test - Materialzusammensetzung: 100% Baumwolle
Nachtwaechter Kissen-Bezug für Kissen LINA im Test – Materialzusammensetzung: 100% Baumwolle
Nachtwaechter Kissen-Bezug für Kissen LINA im Test - hygienisch: bei 60° waschbar
Nachtwaechter Kissen-Bezug für Kissen LINA im Test – hygienisch: bei 60° waschbar
Nachtwaechter Kissen-Bezug für Kissen LINA im Test - langlebig und ideal zum Überziehen des Kissens LINA
Nachtwaechter Kissen-Bezug für Kissen LINA im Test – langlebig und ideal zum Überziehen des Kissens LINA
Nachtwaechter Kissen-Bezug für Kissen LINA im Test - super atmungsaktiv
Nachtwaechter Kissen-Bezug für Kissen LINA im Test – super atmungsaktiv
Nachtwaechter Kissen-Bezug für Kissen LINA im Test - perfekte Passform für Kissen LINA
Nachtwaechter Kissen-Bezug für Kissen LINA im Test – perfekte Passform für Kissen LINA

Alternativen zum Seitenschläferkissen

Die besten Alternativen zu einem Seitenschläfer Kissen im Test und VergleichEine wirkliche Alternative zum Seitenschläferkissen gibt es nicht. Wer eine stabile Seitenlage in der Nacht wünscht, kommt um einen Seitenschläfer nicht herum. Bauch-, Rücken- und Nackenstützkissen sind zwar auch angenehme Begleiter für die Nacht, da auch sie eine punktgenaue Entlastung der entsprechenden Körperbereiche bieten. Sie stützen jedoch nicht die ganze Körperlänge wie die Seitenschläfer ab.

http://www.nackenkissen-abc.de/seitenschlaeferkissen

http://www.fitforfun.de/beauty-wellness/gesundheit/seitenschlaeferkissen-perfekt-fuer-den-gesunden-schlaf-195022.html

http://www.limango.de/angebote/seitenschlaeferkissen/

http://www.gethope.de/warum_eigentlich_seitenschlaferkissen.html

Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test - optimal für alle Arten von CPAP-Masken geeignet
Nachtwaechter Seitenschläfer- und CPAP Kissen LINA im Test – optimal für alle Arten von CPAP-Masken geeignet

FAQ

Was ist ein Seitenschläferkissen?

Ein Seitenschläferkissen ist ein Kopfkissen, das eine Länge von mindestens 1,20 Meter aufweist. Durch diese Länge stützt es einen großen Teil des Körpers. Die Lage auf dem Kissen sorgt dafür, dass die Wirbelsäule entlastet wird. Das sorgt für einen gesunden Schlaf.

Seitenschläferkissen vor Ort oder im Internet kaufen?

Manchmal findet man Kissen als Sonderangebote im Discounter vor. Diese Modelle sind meistens preisgünstig, aber sie passen eventuell nicht zu den persönlichen Bedürfnissen. Auch im Fachgeschäft ist die Auswahl der Seitenschläferkissen begrenzt und man muss womöglich mehrere Läden aufsuchen, um unterschiedliche Kissen zu vergleichen. Beim Online-Kauf spart man zum einen Geld und zum anderen Zeit.

Welche Arten von Seitenschläferkissen gibt es?

Gängig sind vor allem lange Seitenschläferkissen, die einer länglichen Nackenrolle ähneln. Diese sind in unterschiedlichen Größen verfügbar, sodass die eigenen körperlichen Voraussetzungen berücksichtigt werden können. Um eine komfortable Lagerung/Stützwirkung auf beiden Seiten ohne Bewegung des Kissens zu ermöglichen, kommen u-förmige Seitenschläferkissen in Betracht.

Welche Vorteile hat ein Seitenschläferkissen?

Die Seitenschläferkissen dienen der Stabilisierung durch Anpassung an den Körper. Nacken und Rücken entspannen sich und man kann muskulären Problemen vorbeugen. Für Schwangeren bietet das Kissen bequeme Lagerungsmöglichkeiten in Seitenlage, was für eine gute Atmung sorgt. Zudem kann das Seitenschläferkissen als Stillkissen verwendet werden.

Welche Hersteller bieten Seitenschläferkissen an?

THERALINE, Third of Life, Hefel, Procave, Zollner, Traumnacht, Aqua-Textil, UTTU und Ebitop Ebi gehören zu den bekanntesten Marken und Herstellern, die Seitenschläferkissen im Sortiment haben.

Wie viel muss ich mindestens für ein Seitenschläferkissen zahlen?

Preiswerte Seitenschläferkissen gibt es mittlerweile schon ab etwa 18 Euro zu kaufen. Aber es gibt auch Modelle, bei denen mit einem Kaufpreis von um die 100 Euro gerechnet werden muss.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar