TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Hängematten im Test auf ExpertenTesten.de
13 Getestete Produkte
64 Investierte Stunden
6 Ausgewertete Studien
493 Analysierte Rezensionen

Hängematte Test - so genießt man den Sommer fast wie am Strand - Vergleich der besten Hängematten 2023

Während in Südamerika noch heute viele Menschen jede Nacht in einer Hängematte schlafen, wird eine Hängematte hierzulande mit Urlaub assoziiert. Schnell zwischen zwei Bäume gespannt, kann die Erholung sofort beginnen. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat sich die große Produktvielfalt angesehen und zwischen mexikanischen Netzhängematten, Reisehängematten für Backpacker und XXL-Hängematten für die ganze Familie die besten Modelle ausgewählt. Sie finden hier die Hängematten, die sowohl externe Tester überzeugten als auch in den Kundenrezensionen gelobt werden.

Autorin Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Hängematte Bestenliste  2023 - Die besten Hängematten im Test & Vergleich

Hängematte Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Hängematte?

Was iste eine gute Hängematte im Test und Vergleich?Bei einer Hängematte handelt es sich um eine Unterlage, welche jeweils an den beiden kurzen Querseiten mit einer speziellen Vorrichtung versehen ist, um damit an einem speziell dafür konzeptionierten Gestell oder an zwei Bäumen oder dergleichen fixiert zu werden. Die Hängematte wird dabei möglichst straff zwischen den beiden Posten gespannt, um zu verhindern, dass sie beim Hineinlegen in sich zusammenfällt.

Eine so hängende „Sommerliege“ besteht – je nach Anbieter und Verwendungszweck – aus unterschiedlichen Materialien, wie zum Beispiel aus Baumwolle, aus Polyester oder aus Leinen. Diesbezüglich ist jedoch der Fokus auf die Witterungsbeständigkeit zu legen. Baumwolle sollte beispielsweise nicht allzu lange der Witterung ausgesetzt werden, während Polyester diesbezüglich ein bisschen robuster ist. Grundsätzlich kann eine Hängematte aus Holz, aus Alu oder Metall oder – und das ist die traditionelle Variante – aus Seilen bzw. Leinen bestehen. Dabei gibt es Modelle, die mit einer sogenannten Spreizmatte ausgestattet sein können, um auch dann eine breite, gleichmäßige Oberflächenbeschaffenheit zu gewährleisten, wenn gerade niemand darin liegt. Überdies findet man im gut sortierten Online-Fachhandel sehr wohl auch Hängematten, die mit einem sogenannten Spannstab ausgestattet sind. Auch dieses „Helferlein“ trägt dazu bei, dass die Stabilität und somit auch der Komfort beim Liegen in einem beträchtlichen Maße erhöht werden.

Interessanterweise gibt es die Hängematte sowohl zum Liegen, als auch zum Sitzen. Letztere werden auch als Hängesessel bezeichnet, wobei sich diese hinsichtlich Qualität und Komfort so gut wie gar nicht von ihren „großen Verwandten“ unterscheiden. Allerdings bieten Hängesessel in Anbetracht ihrer kleineren, kompakteren Konzeptionierung den Vorteil, dass sie selbst dort aufgehängt werden können, wo die räumlichen Gegebenheiten eher beengt sind. Das bedeutet, dass ein Hängesessel, anders als beispielsweise bei der Hängematte der Fall, beispielsweise auf einer kleinen, schmalen Terrasse oder auf dem Balkon eines Mietshauses sehr gut platziert werden kann, während dies hier bei einer Hängematte mitunter schwieriger sein kann.

Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test - die Schlaufenenden lassen sich leicht am Aufhängungssystem der Hängematte befestigen
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test – die Schlaufenenden lassen sich leicht am Aufhängungssystem der Hängematte befestigen

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Hängematten

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Hängematte?

Die Frage, wie eine Hängematte „funktioniert“, ist auf den ersten Blick nicht wirklich einfach zu beantworten. Denn Fakt ist, dass eine Hängematte nicht in dem Sinne „funktioniert“, sondern sie wird schlicht und einfach verwendet, um darin zu schlafen, zu dösen, zu lesen, zu entspannen oder die Zeit zu genießen. Von grundlegender Bedeutung ist dabei in erster Linie die Materialbeschaffenheit. Entscheidet man sich für eine Hängematte von minderwertiger Qualität, besteht die Gefahr, dass es um die „Funktionalität“ schon nach kurzer Zeit schon eher schlecht als recht bestellt ist, weil sie schlichtweg unter dem Gewicht, das auf sie einwirkt, reißt.

Eine Hängematte kann vor allem dann besonders gut und auch dauerhaft verwendet werden, wenn sie stabil, in sich straff und widerstandsfähig ist.

An den beiden Enden der Hängematte befinden sich Fixierungsvorrichtungen, Schnüre oder Seile, mit denen die Matte am dafür jeweils vorgesehenen Ort befestigt werden kann. Sodann ist es möglich, sich genüsslich dort hinein zu legen, wobei das Material in der Regel nachgibt und sich im Zuge dessen den jeweiligen Körperformen anpasst. Insofern ist das Liegegefühl bzw. der Komfort beim Entspannen und Relaxen nicht mit dem Ruhen in einer Gartenliege etc. zu vergleichen. Hier nämlich ist die Unterlage fest und starr, während die Unterlage der Hängematte sofort nachgibt. Aber eben dies macht Hängematten so beliebt: dieses etwas andere Feeling beim Liegen, Entspannen und Relaxen.

Vorteile und Anwendungsbereiche der Hängematte

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Hängematten Test und VergleichEine Hängematte dient in erster Linie der Entspannung. In Anbetracht der Tatsache, dass man eine Hängematte meist im Garten, vor dem Gartenhäuschen oder neben dem Pool aufstellt bzw. aufhängt, kann man sich ganz nach Lust und Laune da hineinlegen, wenn man mal wieder Lust darauf hat, in aller Ruhe ein paar Minuten lang die Seele baumeln zu lassen. Eine Hängematte ist in der Regel sehr einfach aufgehängt oder – sofern vorhanden – am entsprechenden Gerüst fixiert. In der Tat hält der gut sortierte Handel zu den meisten Hängematten eine speziell konzeptionierte Halterung bereit, welche je nach Wunsch entweder besonders robust und funktional ist oder die zugleich durch ihre dekorativen Eigenschaften überzeugt. Wer bereit ist, mehr Geld für ein solches Gestell auzugeben, kann sogar dazu beitragen, dass das Design, sofern gewünscht, farblich oder mit Blick auf die Materialbeschaffenheit an das übrige Interieur angepasst werden kann. Dabei ist in dieser Hinsicht zum Beispiel von den Möbeln im Wintergarten, von den Gartenmöbeln im oder vor dem Gartenhaus, am Pool etc. So sind diesbezüglich auch der kreativen Fantasie so gut wie keine Grenzen gesetzt.

So einfach und praktisch eine Hängematte ist, so vielseitig sind somit auch ihre Anwendungsbereiche. Hängematten, wie sie im Buche stehen, kommen zum Beispiel in alten Erzählungen vor, wie sie unter anderem auf einer einsamen Insel, irgendwo in der Einöde vor einer Präriehütte oder in den Kabinen düsterer Schiffsrumpfe zum Einsatz kamen. Insofern ist eine Hängematte wahrlich ein echter Klassiker unter den Schlaf- und Relaxunterlagen. Heute jedoch werden Hängematten und Hängesessel vornehmlich dazu verwendet, um zum Beispiel nach getaner Gartenarbeit „die Früchte der Arbeit“ aus liegender Position zu betrachten und einfach mal die müden Glieder auszustrecken.

Hängematte
Anzeige
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test - Abmessungen: 237cm x 120cm; Gewicht: 910g
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test – Abmessungen: 237cm x 120cm; Gewicht: 910g

Welche Arten von Hängematten gibt es?

Hängematten unterscheiden sich in erster Linie hinsichtlich ihrer materiellen Beschaffenheit. Gängige Modelle sind entweder aus Seilen hergestellt, so wie man sie noch aus Bilderbüchern oder aus Filmen kennt, oder sie sind aus textilen Materialien gefertigt, welche sich ebenfalls durch ihre hohe Strappazierfähigkeit auszeichnen. So gibt es in dieser Hinsicht sogenannte Patchwork-Matten, die aus einzelnen Stoffen unterschiedlicher Art zusammengenäht und am Rand zusätzlich verstärkt sind. Bei diesen Modellen ist jedoch darauf zu achten, dass die textile Beschaffenheit hohen Anforderungen gerecht wird, zum Beispiel insbesondere auch mit Blick auf die Witterungsbeständigkeit.

Baumwolle und viele andere Textilien, die in einer Hängematte verarbeitet sind, sind in aller Regel nicht für die dauerhafte Platzierung im Outdoor-Bereich geeignet. Wind, Wetter, Kälte und Feuchtigkeit können über kurz oder lang dazu beitragen, dass das Material anläuft, Grünspan ansetzt oder sogar schimmelt.

Eine andere, sehr vielversprechende Alternative ist dabei das Polyester. Dieses ist in Bezug auf die Verarbeitung zu Hängematten deutlich robuster, wenngleich auch hier eine Positionierung draußen über einen längeren Zeitraum möglichst nicht erfolgen sollte.

Komfort und Behaglichkeit

Komfort der besten Hängematte im Test und VergleichBeliebt sind Hängematten aus klassischen Seilen. Dies ist seit jeher die angesagteste Variante, da diese Ausführungen an die „guten, alten Zeiten“ erinnern, wo die Heldenfiguren der Kindheit auf einer einsamen Insel strandeten und in einer Hängematte die Zeit genossen. Auch in vielen Filmen sind immer wieder Hängematten zu sehen, die aus einfachen Seilen gefertigt wurden und die zugleich durch eine sehr solide Beschaffenheit überzeugten. Gesetzt den Fall, dass sie mit der Zeit an der einen oder anderen Stelle rissig oder spröde werden, besteht – je nach Knüpftechnik – ohne Weiteres die Möglichkeit, zusätzliche Knoten einzufügen oder Ausbesserungsarbeiten durchzuführen. Und zwar, ohne hierfür einen großen zeitlichen oder finanziellen Aufwand in Kauf nehmen zu müssen. Überdies findet der interessierte Verbraucher Hängematten mit Metall- oder Alu-Gestänge, und sogar aus traditionellem Bambus sind die begehrten Modelle zu haben. Grundsätzlich sollte man bei der Auswahl der jeweiligen Hängematte-Variante auf die Witterungsbeständigkeit des Materials achten. Schließlich will der anspruchsvolle Verbraucher doch möglichst lange Freude an der neuen „Relax-Zone“ im heimischen Garten haben.

Wissenswert ist, dass es sowohl Einzel-, als auch Doppelhängematten gibt. Mittlerweile hält der Handel sogar Familienmatten bereit, in denen mehr als zwei Personen bequem Platz finden. Auch um ihre Stabilität und Haltbarkeit ist es besonders solide bestellt und sie sind – je nach Material – sowohl für drinnen, als auch für den Outdoor-Bereich hervorragend geeignet.

Netzhängematten

Mexiko gilt als das Ursprungsland der Netzhängematte. Bei diesem besonderen Hängematten-Typ werden einzelne Baumwollfäden lediglich miteinander verschlungen und nicht geknotet. So entstehen filigrane Netz-Gewebe, die riesige Ausmaße annehmen können. In ihnen liegt man außergewöhnlich komfortabel, da sich das knotenfreie Maschen-Gewebe der Hängematte optimal der Körperform anpassen kann.

Ein einzelner Baumwollfaden ist zwar wenig tragfähig, aber durch die Vielzahl der Fäden und die geschickte Lastverteilung können Netzhängematten prinzipiell höher belastet werden als Tuchhängematten.

Traditionelle mexikanische Hängematten können sehr ausgefeilt sein. Je nach Dicke der Fäden und der Engmaschigkeit des Netzes unterscheidet sich die Weichheit der Hängematte. Premium-Hängematten sind mit dekorativen Elementen wie Fransen oder aufwendigen Makramee-Arbeiten ausgestattet.

Netzhängematten sind hierzulande zwar weniger verbreitet, aber Kenner schätzen den Liegekomfort der mexikanischen Hängematte. Die Hängematten werden oft in Familienbetrieben geknüpft, die die Technik und das Wissen von Generation zu Generation weitergeben. Das Ergebnis sind wahre „Schwebe-Netze“, in denen ein Gefühl von Schwerelosigkeit aufkommt.

Netzhängematten sind auch ein besonderer Tipp für alle, die eine ganz besonders große und tragfähige Hängematte suchen. Die Giganten unter den Hängematten sind allesamt Netzhängematten.

Neben den traditionellen mexikanischen Netzhängematte gibt es auch Netzhängematten aus dickerer Kordel statt den typischen feinen Baumwollfäden der mexikanischen Hängematte. Bei diesem Typus wird das Gewebe mit Knoten geknüpft, üblicherweise dem Schotstek. Der Liegekomfort ist hier je nach Knotenstärke und Maschenweite sehr unterschiedlich.

Netzhängematten eignen sich sowohl für draußen als auch für den Innenbereich. Besonders bei sehr heißen Temperaturen sind sie angenehm luftig.

Stabhängematten

Bei Stabhängematten wird die Liegefläche durch zwei quer laufende (Holz-)Stäbe offen gehalten. Die Liegefläche selbst kann aus Tuch bestehen oder als Netz gestaltet sein. Die Stabhängematte wurde im Kolonialzeitalter von Seeleuten entwickelt, die das Prinzip der Hängematte in Amerika kennenlernten. Die Seefahrer von damals lagen aus Platzgründen nicht diagonal, sondern längs in der Hängematte, die oft zusätzlich mit einer Matratze ausgestopft wurde. So war man jedoch rundum von Tuch umgeben und konnte gar nicht mehr aus der Hängematte herausschauen.

Daher entwickelten die Seefahrer eine Hängematte mit Spreizstab, der das Tuch geöffnet hält. Diese Hängematte bewährte sich auf See, und wer ein maritimes Flair sucht, landet rasch bei Stabhängematten. Diese Hängematten sind besonders in Nordamerika beliebt, wo sie besonders in sonnigen Gefilden in jedem Garten zu finden sind.

Stabhängematten sind ideal für Sonnenanbeter. Durch den eingebauten Spreizstab bleibt das Tuch geöffnet, so dass es keinerlei Schattenwurf gibt. Stabhängematten sind daher Hängematten für die Verwendung im Freien. Sie sind beliebt bei allen Hängematten-Liebhabern, die die pralle Sonne ohne Schatten genießen möchten.

Die offene Tuchfläche macht die Stabhängematte ausgesprochen attraktiv, selbst wenn sie gerade nicht benutzt wird. Diese Form der Hängematte ist aber auch deutlich kippeliger und schwankt mehr als klassische Tuchhängematten. Die Spreizstäbe der Stabhängematte sorgen zwar dafür, dass die Hängematte einladend geöffnet bleibt, doch erfordern sie etwas Achtsamkeit:

Aufgrund der Stäbe kann sich das Gewicht nämlich nicht optimal verteilen. Liegt das Gewicht außerhalb der Mittellinie der Matte kann sich diese daher um die Aufhängepunkte verdrehen. Unvermittelt fällt ein zu lebhafter Hängematten-Liebhaber dann aus der Hängematte!
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test - 20D Ripstop Nylon Außenmaterial und 20D Nylon Futter mit wasserabweisender Imprägnierung (DWR)
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test – 20D Ripstop Nylon Außenmaterial und 20D Nylon Futter mit wasserabweisender Imprägnierung (DWR)

Single-, Paar- oder Familienhängematten

Ein wichtiges Unterscheidungskriterium für Hängematten ist die Anzahl an Personen, die in ihr ruhen können. So werden Single-Hängematten für eine Person, Hängematten für Paare oder sogar Familienhängematten, die in der Regel für zwei Erwachsene plus maximal zwei Kinder ausgelegt sind, unterschieden. Neben der Größe ist natürlich auch die Tragfähigkeit der Hängematten entscheidend für die Personenzahl, die sich in einer Hängematte tummeln können.

Anbieter nutzen allerdings verschiedene Einordnungen. Auch eine Größeneinteilung in S, M, X oder XXL-Hängematten ist üblich. Die Hängemattengröße ist allerdings nicht normiert. Wenn Sie Hängematten vergleichen wollen, raten wir beim Hängematte Test daher, genau auf die Maße und maximale Traglasten zu achten.

Baby-Hängematten

Das Schaukeln in der Hängematte empfinden die meisten Menschen als angenehm. Erwiesenermaßen trägt die sanfte Bewegung zur Entspannung bei. Die Stimulation unseres Gleichgewichtssinn beruhigt das Gehirn. Möglicherweise erinnert uns das Hängemattengefühl auch unbewusst an die Schwingungen im Mutterleib.

So ist wenig verwunderlich, dass besonders Babys sehr gut auf das Schaukeln in der Hängematte ansprechen. In der Hängematte liegen sie geborgen und sicher.

Baby-Hängematten sind ein vollwertiger Schlafplatz für Säuglinge, da sie eine für die Kleinen gesunde runde Position des Rückens fördern. Eine Liegeposition mit Rundrücken ist für die gesunde Entwicklung von Neugeborenen wichtig, da die junge Wirbelsäule noch nicht für die volle Aufrichtung entwickelt ist.

An Baby-Hängematten werden natürlich besonders hohe Anforderungen gestellt. Sie müssen absolut sicher sein, so dass das Kind nicht herausfallen kann. Gewissenhafte Hersteller produzieren nur mit schadstofffreien Materialien wie Bio-Baumwolle und natürlich behandelten Hölzern.

Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test - die Isolierung besteht zu 100 % aus recycelten Polyesterfasern
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test – die Isolierung besteht zu 100 % aus recycelten Polyesterfasern

So haben wir die Hängematten getestet

Getreu dem Motto: „Wie man sich bettet, so liegt man“, kommt es bei der Auswahl einer neuen Hängematte auf unterschiedliche Faktoren an. Wenn man sich der wohlverdienten Entspannung im heimischen Garten, am Pool oder auf der Terrasse hingeben will, sollte möglichst alles „stimmig“ sein. Demgemäß haben wir die uns zur Verfügung gestellten Hängematten wie folgt getestet:

  • Die Materialbeschaffenheit

Je nach Verwendungszweck sollten die passenden Materialien im Fokus stehen. Ist zum Beispiel angedacht, die Hängematte das ganze Jahr hindurch im Garten zwischen zwei Bäumen zu befestigen, sollte man auf Hängematten aus Baumwolle oder Polyester möglichst gänzlich verzichten. Wenn es jedoch darum geht, die Hängematte lediglich hin und wieder mal im Garten aufzuhängen, wenn die Sonne scheint, bieten sich Baumwolle und Co. hingegen durchaus an.

  • Die Verarbeitung

Die beste Verarbeitung der Hängematten aus dem Test und VergleichDie Verarbeitung der einzelnen Materialien nimmt einen wesentlichen Stellenwert ein. Je besser die Nähte verarbeitet und je höherwertiger die Fixiervorrichtungen sind, desto eher besteht auch für Menschen mit höherem Gewicht die Chance, dass sie sich in aller Ruhe in ihrer neuen Hängematte ausruhen können, ohne dass es an der einen oder anderen Stelle rissig oder instabil wird.

  • Zusätzliche Features zur Stabilisierung

Man kann sich für Hängematten entscheiden, die mit einer zusätzlichen Stabilisierung bestückt sind, wie zum Beispiel einem sogenannten Spreizstab. Sicherlich hält dieser die Unterlage schön straff auseinander und soll auf diese Weise zusätzlichen Komfort bieten. Nicht bei jeder Hängematten-Variante ist allerdings dieser Effekt gegeben. Mitunter kann es sogar vorkommen, dass Hängematten mit implementiertem Spreizstab weniger anpassungsfähig sind oder gar leichter kippen, wenn man hinein steigen möchte.

  • Witterungsbeständigkeit

Das Material, auf dem man in der Hängematte liegt, sollte möglichst weich, komfortabel und anschmiegsam sein. Baumwolle oder andere textile Stoffe weisen diese Eigenschaften durchaus auf, jedoch ist zu berücksichtigen, dass sie nicht witterungsbeständig sind. Heißt also, dass sie nur dann draußen verwendet werden können, wenn es sonnig und trocken ist. Über Nacht sollte man sie demontieren – oder sich von vornherein für Hängematten entscheiden, deren Materialbeschaffenheit witterungsbeständig ist.

  • Montage

Ein wesentliches Kriterium, das eine Hängematte ausmacht, ist diese Leichtigkeit, welche man im Allgemeinen damit verbindet. Entsprechend einfach sollte es daher auch sein, das gute Stück zu montieren oder an den jeweiligen Vorrichtungen anzubringen.

  • Preis-Leistung

Es zeigt sich immer wieder, dass man nicht unbedingt tief in die Tasche greifen muss, um eine gute, bequeme und komfortable Hängematte zu bekommen. Daher nimmt die Bewertung des Preis-Leistungsverhältnisses nach Ansicht unserer Experten ebenfalls einen sehr wesentlichen Stellenwert ein.

Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test - die Schnur mit Verschlüssen an den Enden und an den Rändern des Unterbetts hält die Hängematte fest zusammen, um kalten Luftzug fernzuhalten
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test – die Schnur mit Verschlüssen an den Enden und an den Rändern des Unterbetts hält die Hängematte fest zusammen, um kalten Luftzug fernzuhalten

Worauf muss ich beim Kauf einer Hängematte achten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Hängematten Testsiegers achten? In erster Linie kommt es beim Kauf einer Hängematte auf die Qualität des Materials an. Fühlt sich dieses weich und angenehm an, dann ist das bereits ein wesentliches Plus, das einen hohen Komfort beim Entspannen und Ruhen gewährleisten kann. Genauso wichtig sind darüber hinaus die Verarbeitung und die Stabilität der Materialien. Denn nur, wenn man sich genüsslich in die Matte legen kann und wenn sich im Zuge dessen von Anfang an dieses gute Gefühl des geborgen seins einstellt, ist ein umfassendes Wohlgefühl bei den kleinen Auszeiten zwischendurch garantiert. Sicherlich mag der eine oder andere Verbraucher der Ansicht sein, dass auch ein Spreizstab oder eine Stabilisierungsmatte unverzichtbare Bestandteile sind, die sogar ein Qualitätskriterium darstellen. Dies ist jedoch, wie sich auch in unseren Tests immer wieder zeigt, reine Ermessenssache.

Bei der Kaufentscheidung sollte vielmehr auch im Fokus stehen, für welchen Zweck und in welchem Bereich die Hängematte zum Einsatz kommen soll. Ist beispielsweise angedacht, das Produkt langfristig zwischen zwei Bäumen im heimischen Garten aufzuhängen oder generell dauerhaft draußen zu platzieren, dann ist eine hohe Witterungsbeständigkeit des Materials unerlässlich. Wer die Hängematte hingegen nur hin und wieder mal auf der Terrasse oder im Garten aufhängen möchte, der ist mit einer stilvollen Baumwoll-Matte sehr gut beraten.

Insbesondere bei minderwertigen Hängematten zeigt sich häufig, dass die Farbe mit der Zeit verblasst.

Höherwertigere Materialien hingegen punkten unter anderem auch dadurch, dass die kräftigen Farben selbst bei längerfristiger, intensiver Sonneneinstrahlung erhalten bleiben. Achten Sie beim Kauf einer neuen Hängematte unbedingt auch auf die Pflegeleichtigkeit. So sollte das gute Stück entweder leicht und auf unkomplizierte Weise in der Waschmaschine gewaschen oder zumindest mit einem feuchten Tuch abgeputzt werden können. Denn wer genießt es nicht auch, hin und wieder mal einen Cocktail in der Hängematte zu genießen?

Größe und Tragfähigkeit

Wenn es um den Komfort geht, gilt bei Hängematten tatsächlich: Je größer, umso besser. Eine Hängematte mit einer großen Liegefläche ist einfach gemütlicher. Bei Tuchhängematten können Sie dann bequem die optimale Liegeposition einnehmen. Dafür liegen Sie diagonal in der Hängematte. So wird ihr Körper perfekt gestützt.

Selbst wenn Sie nur alleine in der Hängematte liegen wollen, lohnt sich daher eventuell die Investition in eine größere Paar- oder gar Familienhängematte. Dies gilt besonders, wenn Sie eher groß von Statur sind, damit nicht nachher Füße oder Kopf ständig aus der Hängematte ragen. Aber auch für Kinder kann die Hängematte eigentlich gar nicht groß genug sein, wenn Platz und Geldbeutel es zulassen.

Besonders wer die Hängematte auch als Schlafplatz nutzen möchte, sollte sich eine möglichst große Hängematte gönnen. Paare sollten dabei bedenken, dass das gemeinsame Schlafen in einer Hängematte zwar theoretisch möglich ist, aber erfahrungsgemäß nur bei wenigen Paaren gut funktioniert, wenn man es nicht gewöhnt ist.

Große Hängematten haben aber auch ihre Tücken: Eine große Hängematte braucht mehr Platz. Besonders die XXL-Hängematten sind oft länger als Standard-Hängematten. Wenn Sie die Hängematten in der Wohnung oder an einem Standard-Hängemattengestell aufhängen wollen, prüfen Sie also genau, wie groß die Hängematte werden darf.

Auch wenn Sie öfter mit Ihrer Hängematte unterwegs sind, wird das höhere Gewicht und Packmaß einer größeren Matte zum Thema. Dann ist abzuwiegen zwischen Komfort und Funktionalität.

Vergessen Sie nicht, auch die Angaben zur Tragfähigkeit der Hängematte zu prüfen, damit Sie das passende Modell wählen. Auf Ihr eigenes Gewicht sollten sie nochmal 15-20 kg draufschlagen. Bedenken Sie außerdem, dass Sie Ihre Hängematte vielleicht schneller als sie glauben mit Ihrer Familie teilen werden. Eine Hängematte wird schnell zum Lieblingsort des ganzen Haushaltes einschließlich Ihres Hundes!

Qualität

Traditionelle Tuchhängematten und Netzhängematten werden in ihren südamerikanischen Ursprungsländern in kleinen Betrieben gefertigt, die oft über generationenaltes Know-How und entsprechende Erfahrung verfügen.

Qualitätsbewusste Anbieter lassen ihre Tuch- oder Netzhängematten daher in Ländern wie Kolumbien, Brasilien, Ecuador, Venezuela und Mexiko fertigen. Hier sind eine Vielzahl von Aufhängeschnüren, die das Gewicht von der Liegefläche zur offenen Aufhängeschlaufe doppelt gewebte und extra reißfeste Webkante.

Natürlich bieten viele Anbieter auch billige, in Asien gefertigte Tuchhängematten an. Dabei handelt es sich um in Massen produzierte Industriewaren. Bei der Herstellung mangelt es jedoch oft an Wissen und Erfahrung. So kann die Tragfähigkeit solcher Matten aufgrund fehlender Belastungstest nicht immer garantiert werden.

Außerdem kommen zum Teil zum Färben, als Motten- oder Witterungsschutz Chemikalien zum Einsatz, die unangenehm riechen und allergische Reaktionen hervorrufen können. Gerade Menschen mit empfindlicher Haut und Kinder können davon besonders betroffen sein.

Wir raten daher im Hängematten Test bei Tuchhängematten aus Baumwolle und Netzhängematten zum Kauf von Markenware aus Südamerika. Der etwas höhere Kaufpreis wird durch die Qualität und Langlebigkeit einer traditionell gefertigten Hängematte mehr als wettgemacht. Außerdem können Sie davon ausgehen, dass die Arbeitsbedingungen in den südamerikanischen Familienbetrieben im Großen und Ganzen sozialverträglicher sind als in fernöstlichen Industriebetrieben, so dass Sie auch mit ruhigem Gewissen in Ihrer Hängematten ruhen können.

Reise- oder Outdoor-Hängematten sind eine andere Geschichte, da die hier verwendeten synthetischen Materialien noch nicht so lange in Gebrauch sind. Hier gibt das Herstellungsland nicht unbedingt einen direkten Hinweis auf die Qualität der Hängematte. Wer ein Qualitätsprodukt sucht, sollte auf renommierte Markenhersteller und Prüfsiegel achten.

Farben und Designs

Traditionelle Tuchhängematten sind oft sehr farbig. Beliebt sind Streifenmuster in fröhlich-bunten Tönen. Inzwischen gibt es die südamerikanischen Hängematten aber auch in etwas dezenteren Farbnuancen oder in ungefärbten Varianten. So finden auch alle, denen die klassischen Muster zu knallig sind, eine passende Tuchhängematte in traditioneller Machart.

Besonders hochwertige Tuchhängematten werden in Südamerika mit einer Randborte als dekorativer Zier versehen. Solche Hängematten sind ein besonderes Schmuckstück für Liebhaber filigranen Kunsthandwerks und Romantiker.

Wer eine besonders schön gestaltete Hängematte sucht, sollte sich auch den Übergang vom Tuchstoff zu den Schnüren der Hängematte anschauen. Bei manchen Modellen sind diese kunstvoll zu farbigen Zöpfen geflochten.

Mexikanische Netzhängematten sind in der Regel eher knallig gestreift und verbreiten damit eine fröhliche Stimmung, wo immer sie hängen. Da es sich jedoch nicht um einen durchgehenden Stoff, sondern nur ein Netz handelt, sind die Farben nicht zu aufdringlich.

In Mexiko werden die teuersten Netzhängematten aus sehr feinen weißen Fäden geschlungen, und die Hängematten mit kunstvollen Borten versehen. In solchen Hängematten schwebt man förmlich in der Luft, doch sind diese Hängematten nicht nur hochpreisiger, sondern auch etwas empfindlicher.

Professionelle Outdoorhängematten sind in der Regel weniger farbenfroh und eher in typischen Tarnfarben wie Dunkelgrün gehalten. Die einfacheren Reisehängematten hingegen sind in einer großen Farbenvielfalt zu erhalten.

Unter diesen Kriterien wurde die Hängematte XXL geprüft

Inbetriebnahme der Hängematte XXL bunt

Nach diesen Testkriterien werden Hängematten bei ExpertenTesten verglichen Hängematten sind allgemein sehr einfach in Betrieb zu nehmen, bzw. sie ihrer Verwendung zuzuführen. Wichtig sind zwei stabile Aufhängepunkte. Diese können sich an zwei gegenüberliegenden Mauern, Bäumen oder Pfählen befinden. Mit den passenden Fixiervorrichtungen und Aufhängeelementen schafft es dann auch ein Laie innerhalb kurzer Zeit, seine Hängematte XXL bunt zu montieren und sich der Entspannung hinzugeben.

Allerdings muss die Entfernung zwischen beiden Haltepunkten der Gesamtlänge der Hängematte angepasst sein. Eine gute Alternative sind auch die sogenannten Hängemattengestelle, welche nur aufgestellt werden müssen.

Zwei aufragende Stangen nehmen die Enden der Hängematte auf. Damit erübrigt sich ein aufwendiges Befestigen an Wänden oder Bäumen.

Zudem muss die Höhe beachtet werden. Wird die Hängematte XXL bunt zu niedrig aufgehängt, setzt die Unterseite beim Hineinsteigen auf dem Untergrund auf.

Daten und Fakten der Hängematte XXL bunt

Die Hängematte XXL bunt verfügt über einen einzigartigen Liegekomfort. Mit Leinen bespannt, wird die Liegefläche durch Spreizstäbe an beiden Enden gespannt. Diese Spreizstäbe sorgen dafür, dass die Liegefläche in ihrer ganzen Breite von 145 cm sogar von 2 Personen mit einem Gesamtgewicht von bis 200 kg genutzt werden kann.

Durch diese Hartholzstäbe sind die Spannseile der Hängematte geführt, welche in stabilen Befestigungsösen auslaufen. Die Bespannung erfreut das Auge durch ihr farbenfrohes Design.

Alle Daten auf einen Blick:
  • Material der Bespannung Leinen
  • Spreizstäbe aus Hartholz
  • stabile Befestigungsösen
  • Maße Länge x Breite 210 cm x 145 cm
  • Gesamtlänge inklusive Befestigungsösen 320 cm
  • Eigengewicht 3 kg
  • maximale Belastung 200 kg.

Im Lieferumfang der Hängematte XXL bunt sind leider keine Aufhängeelemente enthalten. Diese können aber separat mitbestellt werden. Das bringt den Vorteil mit, dass nur die Elemente gekauft werden müssen, die wirklich benötigt werden.

Ein Blick auf Preis und Leistung

Die Hängematte XXL bunt ist mit einem recht günstigen Einkaufspreis versehen. In Anbetracht der Spreizstäbe und der guten Verarbeitung der Bespannung sowie der Befestigungsösen stimmen hier Preis und Leistung überein. Hinzu kommt, dass diese Hängematte mit ihren Spreizstäben von zwei Personen bis zu einem Gesamtgewicht von 200 kg genutzt werden kann.

Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test - Garantie: 2 Jahre
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test – Garantie: 2 Jahre

Kurzinformation zu führenden Herstellern:

Die Angebotsvielfalt aus dem Hause Kronenburg kann sich durchaus sehen lassen. So kann der qualitäts- und preisbewusste Verbraucher bei diesem Hersteller nicht nur Hängematten in unterschiedlichsten Ausführungen finden, sondern es werden auch Hängesessel, Pavillons sowie viele weitere Produkte offeriert, die man sehr gut zum Entspannen und zum Spaß haben im Outdoor-Bereich nutzen kann.

Amazonas ist ein Hersteller für Hängematten und -sessel mit Sitz im Münchener Raum, das bereits seit dem Jahr 1995 am Markt existent ist. Und zwar mit einem stetig wachsenden Erfolg. So gibt es in der breiten Angebotsvielfalt unter anderem klassische Hängematten aus Kolumbien und Brasilien – der „Heimat“ der kultigen Hängematten schlechthin, und man findet überdies auch außergewöhnlich gute Hängematten und Tücher für die ganz Kleinen. Tragesysteme, Baby-Hängesessel und Co. runden das breite Produktsortiment ab.

Seit 2005 gibt es die Jago AG, und seit der Gründung des Unternehmens ist man bestrebt, nicht nur deutschlandweit, sondern in ganz Europa Fuß zu fassen und anspruchsvolle Verbraucher durch hochwertige Markenqualität zu begeistern. Jago, Lightfox, Broil-master, i-match, Timbertech oder Physionics sind nur einige der Namen, die eng mit diesem renommierten Unternehmen in Verbindung stehen und in ihrer jeweiligen Produktkategorie Qualität und Wertigkeit repräsentieren.

Nachdem die beiden Unternehmensgründer Josef und Bernhard Köpf in den 1970er Jahren von einer Rucksackreise zurückgekehrt sind, hat sich für sie eine Menge verändert. Denn dieser Trip war gewissermaßen der Startschuss für das Unternehmen Jobek, das bis heute durch einen stetig wachsenden Erfolg „glänzt“. In der Tat wissen die qualitätsbewussten Kunden seit jeher zu schätzen, dass man sich auf die Materialien, die Verarbeitung, den Komfort und die Zuverlässigkeit der Produkte einfach immer verlassen kann.

Ganz egal, ob es um Hängematten, um Outdoor-Dekoration, Kleiderständer oder sogar um Schmuckständer oder -kästchen geht: Das Unternehmen Songmics steht seit jeher für gute Preise und ein ungemein breites Produktportfolio. Was immer man sucht – bei diesem Anbieter wird man gewiss fündig.

Schon seit 1991 gibt es die erlesenen Hängematten der La Siesta GmbH, die ihren Firmensitz in Rheinhessen hat. In erster Linie befasst sich La Siesta mit der Herstellung bzw. Entwicklung sowie mit der Vermarktung und dem Vertrieb erlesener Hängematten und Spezialhängematten aus südamerikanischen Gefilden. Hängematten für Erwachsene, Hängesessel sowie Hängematten für Babys stehen dabei besonders im Fokus.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Hängematte am besten?

Hängematte Testsieger im Internet online bestellen und kaufen Es geht insbesondere bei der Auswahl einer neuen Hängematte um Qualität sowie ein Stückweit auch um traditionelle Aspekte. So kennt man die „urtypischen“ Hängematten aus Bast, Seilen oder Leinen, die nicht zuletzt oft auch durch ihre speziellen Designs punkten. Wer sich für diese nach wie vor angesagten Produkte entscheidet, der wird im world wide web ganz gewiss fündig, wohingegen es im lokalen Einzelhandel nicht immer auf Anhieb möglich ist, diese begehrten Exemplare zu finden. Denn wie sich immer wieder zeigt, ist die Auswahl im Einzelhandel gerade auch mit Blick auf Hängematten vergleichsweise begrenzt. Dies ist allerdings keineswegs einer möglichen mangelnden Kreativität der Anbieter vor Ort geschuldet, sondern vielmehr dem mitunter sehr hohen finanziellen Aufwand, der für die Finanzierung der Geschäfts- und Lagerräume aufzubringen ist. Je mehr Raum zur Verfügung steht, desto höher die Kosten. Weil aber Hängematten auch möglichst stilvoll und „artgerecht“ zu präsentieren sind, um einen optimalen Werbeeffekt zu erzielen, ist es unerlässlich, ein bisschen mehr Geld für Werbung und Marketing in die Hand zu nehmen. Insofern haben Online-Anbieter in diesem Zusammenhang erfahrungsgemäß weitaus bessere Chancen.

Durch einen wesentlichen Aspekt können hingegen Einzelhändler punkten: durch die professionelle Beratung.

Aber auch in dieser Hinsicht muss der anspruchsvolle Verbraucher nur allzu häufig Abstriche machen. Weil die Kosten für Miete, Lagerhaltung, Personal und Co. oft sehr hoch sind, sehen sich viele Einzelhändler dazu veranlasst, möglichst preiswertes Personal einzustellen. Dies geht nicht selten mit einer mangelnden Motivation auf Seiten der Arbeitnehmer sowie auch mit fehlender Kompetenz einher. Insofern kann auch hier der Online-Handel viele Punkte sammeln, denn wenn es um Beratung geht, kann man sich hier in den meisten Fällen auf eine erstklassige und professionelle Unterstützung verlassen.

Wissenswertes und Ratgeber

Die Geschichte der Hängematte

Die Geschichte der Hängematte aus dem Test und VergleichAls die Menschen noch zwischen Bäumen in Netzen schliefen… – da war es offenbar nach Ansicht von Christoph Kolumbus höchste Zeit, diesen Komfort auch auf seinem Schiff zu nutzen. In der Tat war es der Entdecker Amerikas, der auch die Hängematte auf seinen Reisen „entdeckte“ und die sich seither einer nahezu stetig wachsenden Beliebtheit erfreuten. Egal, ob in Kolumbien, in Meiko oder in anderen Ländern Lateinamerikas: Direkt vor Ort sind viele Hängematten zu sehen, wobei sie seinerzeit und zum größten Teil auch heute noch keineswegs in erster Linie für die Siesta zwischendurch, sondern sehr wohl auch zum Schlafen während der Nacht verwendet werden. Wie man heute weiß, wurde die Hängematte, so wie man sie noch heute kennt, von den Indios erfunden, die einst Mittel- und Südamerika bevölkerten. Bei ihnen hatte die Hängematte die klangvolle und noch dazu sehr vielversprechende Bezeichnung: „Wiege der Götter“. Einst stellten die Menschen der damaligen Zeit diese „Wiege“ aus der Rinde des damals noch häufig vorkommenden Hamack-Baumes her. Und eben aus diesem Grund werden die klassischen Hängematten auch heute noch vornehmlich als Hamacks bezeichnet.

Im Laufe der Jahre haben sich aus diesem Material die unterschiedlichsten Herstellungsarten entwickelt. So gibt es zum Beispiel Hängematten, die aus mehreren Tüchern bzw. Stoffen hergestellt sind, wobei jedes einzelne im Rahmen dieser sogenannten Patchwork-Technik sorgfältig aneinander genäht und sodann mit einer zusätzlich stabilisierenden Umrandung versehen ist. Auch Webtechniken sind nach wie vor Usus, wobei diese Vorgehensweise unter anderem durch komplexe Seilgeflechte, durch Leinen sowie durch Leder oder Bastelemente komplettiert werden. Generell hat der Verbraucher überdies die „Qual der Wahl“ zwischen Hängematten mit oder ohne Spreizstab, wobei sich diesbezüglich sowohl Vorteile, als auch Nachteile ergeben. Es lohnt sich also, unsere Produktberichte in Augenschein zu nehmen, um die relevanten Aspekte in Erfahrung zu bringen.

Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test - empfohlener Temperaturbereich von 5-20°C, damit du deine Hängematte das ganze Jahr über genießen kannst
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test – empfohlener Temperaturbereich von 5-20°C, damit du deine Hängematte das ganze Jahr über genießen kannst

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Hängematte

Es gibt in den USA eine Hängematte, die befindet sich in einer Höhe von etwa 150 Metern über einer riesigen Schlucht. Sicherlich ist das Erklimmen dieser „speziellen“ Hängematte nichts für Angsthasen, aber Fakt ist doch, dass das Entspannen darin – sofern man erst einmal oben in der luftigen Höhe angekommen ist – umso mehr Freude macht.

Die größte Hängematte der Welt – ebenfalls in den USA – ist 12,8 Meter lang und wurde aus sage und schreibe 3.048 Metern Leinen hergestellt. Interessanterweise ist das gute Stück in der Lage, ein Gewicht von fast 3.630 kg zu tragen.

Übrigens wurde vor nicht allzu langer Zeit sogar der „Tag der Hängematte“ ausgerufen. Dieser ist am 22. Juli eines Jahres und ist vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika ein sehr kreativ konzeptionierter Tag. Grundsätzlich eignet sich eine Hängematte sehr gut auch zum Schlafen für die Nacht. Wie neueste Studien belegen, schläft der Mensch in einer Hängematte sogar tiefer und damit gesünder, als in einem modernen Bett. In Anbetracht der Tatsache, dass der Mensch an sich im Durchschnitt mehr als ein Drittel seines Lebens im Bett verbringt, ist es wahrlich eine Tatsache, über die man zumindest einmal nachgedacht haben sollte.

Und besonders teuer in der Anschaffung sind Hängematten im Übrigen ebenfalls nicht. Moderne, hochwertige Produkte gibt es im gut sortierten Online-Handel bereits ab unter 100 Euro. Wer mehr Geld dafür hinblättern möchte, muss allerdings nicht immer unbedingt davon ausgehen, dass sich diese zusätzliche Investition auch auf die Qualität und den Komfort beim Schlafen oder Entspannen bemerkbar macht. Oft sind es nämlich vielmehr die einfachen Dinge, die das Leben so besonders machen. Genauso verhält es sich auch, wenn es um Hängematten geht.

Trends im Bereich Hängematten

Frei nach dem Motto: „Back to the roots“ – zurück zu den Wurzeln – sind aktuell vor allem wieder die Hängematten voll im Trend, die an die „guten, alten“ Zeiten erinnern, als Robinson Crusoe und Freitag noch auf der einsamen Insel unterwegs waren und sich am Ende eines langen Tages in ihre Hängematten lagen. Einfache Materialien, die dennoch durch eine hohe Stabilität überzeugen – dieser Trend mit Blick auf Hängematten ist nach wie vor ungebrochen. Dabei sind es vor allem jene Produkte, die noch dazu durch ihr naturbelassenes, schlichtes Design überzeugen.

Hängematten mit hölzernen Elementen

Wenn eine Hängematte mit zusätzlichen Elementen bestückt ist, dann kann sie sowohl im Indoor-, als auch im Outdoorbereich zu einem besonders stilvollen Hingucker werden. Hölzerne Bestandteile, die in die Umrandung oder in die seitlich angebrachten Fixiervorrichtungen implementiert sind, erfreuen sich bei anspruchsvollen Hängematten-Fans derzeit einer besonderen Beliebtheit. Dabei ist es gleichgültig, ob es um Einzel-, Doppel- oder Familienhängematten geht.

Sommerliche Hängematten mit Bordüren

Warum einfach, wenn es hin und wieder auch mal ein bisschen „Schnickschnack“ sein darf? Zumindest in Sachen Hängematten ist die Kreativität so mancher Hersteller ungemein bemerkenswert. Hier sind es zum Beispiel aufwändig gestaltete Bordüren oder Randmuster, die die Optik des Produktes noch aufregender und hochwertiger anmuten lassen.

Hängesessel

Gesetzt den Fall, dass nicht allzu viel Raum zur Verfügung steht, um eine Hängematte adäquat positionieren zu können, sind Hängesessel der letzte Schrei. Diesbezüglich spielt es nach Meinung qualitätsbewusster Verbraucher nahezu keine Rolle, aus welchen Materialien Hängesessel gefertigt sind. Wichtig sind die komfortablen und Platz sparenden Eigenschaften.

Hängematten aus Mexiko

Die besten Hängematten aus Mexico im Test und VergleichEine Mexiko-Kennerin, die selbst ein Jahr dort lebte, berichtete uns von ExpertenTesten.de über die Hängematten-Kultur in Mexiko. Tatsächlich würden auch heutzutage noch viele Menschen in Hängematten schlafen. In den Wohnräumen befänden sich dicke Hacken an den Wänden, in welche dann abends die Hängematten eingehängt werden. So wird aus dem Wohnzimmer ein Schlafzimmer. Wie bei einem Etagenbett könne man auch mehrere Hängematten übereinander hängen.

Es würden ausschließlich Netzhängematten aus Plastik verwendet, welche nicht die gleiche Qualität hätten, wie die Hängematten, die für den Export bestimmt sind. Für Touristen gäbe es auch bunte Tuchhängematten zu kaufen.

Der Hersteller Hamacama beschreibt auf seiner Webseite sehr schön und mit Fotos die Produktion der Netzhängematten aus Mexiko, welche größtenteils von Frauen zu Hause erledigt wird. Es gibt von Hamacama drei Modelle in verschiedenen Größen: Hängematte Hamacama Classig, Hamacama Strong und Hamacama Heaven.

Die handgefertigten Hängematten aus Mexiko sind auch als Maya-Hängematten bekannt. Maya-Hängematten kommen aus der Region Yucatan, wo sie von den dortigen Handwerkern gewebt werden.

Mit der Maya Kultur aus Mexiko hat die Hängematte allerdings nichts zu tun, wie Planet Mexico schreibt, die Hängematte kam erst sehr viel später.

Als Maya-Hängematte sind beispielsweise die Hängematte Novica oder Hängematte MacaMex in Deutschland erhältlich. Es gibt bei beiden Herstellern mehrere Modelle zur Auswahl.

Hängematte in 5 Schritten aufhängen

Nur wenn eine Hängematte möglichst fachgerecht aufgehängt wird, kann dauerhaft ein hoher Liege- und Schlafkomfort gewährleistet werden. Deshalb empfehlen unsere Test-Experten, beim Anbringen des guten Stücks in 5 Schritten vorzugehen:

  1. Zunächst ist es wichtig, die Länge der Hängematte genau auszumessen. Daraufhin ist es erforderlich, auch das Hängemattengestell bzw. die beiden Pfosten oder Bäume – je nachdem, welche tragenden Elemente gerade zur Verfügung stehen – dementsprechend anzupassen bzw. in adäquater Distanz zu positionieren. Es ist unerlässlich, dass die Hängematte absolut straff aufgehängt wird, da nur auf diese Weise ein Maximum an Liegekomfort gewährleistet werden kann.
  2. Am besten geht man mit zwei Personen an die „Arbeit“ heran, wobei dies allerdings von der Beschaffenheit der Hängematte abhängig ist. Handelt es sich bei dem Produkt um eine einfache Leinen- oder Textilhängematte, kann sie durchaus auch von nur einer Person aufgehängt werden. Bei umfangreichen oder mit hölzernen bzw. metallenen Elementen bestückten Hängematten ist es wesentlich, dass die eine Seite über dem Boden gehalten wird, während die andere Person die erste Seite an der dafür vorgesehenen Halterung fixiert.
  3. Wenn es darum geht, die optimale Höhe zu bestimmen, in der die Hängematte befestigt werden soll, ist zu berücksichtigen, dass sich das Material beim Hineinlegen um bis zu einen Meter nach unten hin bewegen kann. Entsprechend wichtig ist es, beim Aufhängen zu bedenken, dass man zum ins Auge gefassten Höhenmaß mindestens 80 bis 90 cm hinzu rechnet, um zu verhindern, dass die Liegefläche über den Boden schleift.
  4. Die Fixiervorrichtung sollte möglichst an einer zusätzlichen Halterung fixiert werden, um sicher zu gehen, dass sich auch bei längerem Liegen nichts löst. Hierfür kann es somit gegebenenfalls erforderlich sein, entsprechende Sicherungen oder Halterungen anzubringen. Selbst kleine Häkchen leisten diesbezüglich bereits einen wertvollen Beitrag.
  5. Nachdem die Hängematte in der gewünschten Position hängt, ist es von Vorteil, Probe zu liegen. Hierbei ist allerdings eine gewisse Vorsicht geboten, um zu verhindern, dass die Hängematte in sich zusammenfällt oder gar aufgrund möglicher mangelnder Stabilität zu Boden geht.

„Richtig“ in der Hängematte liegen

Wer glaubt, dass man in einer Hängematte möglichst gerade liegen sollte, der irrt. Denn viel gesünder und auch entspannender ist es, wenn man sich in Schräglage darin positioniert.

So ist es nicht nur für die körperliche Statik vorteilhafter, sich in Schräglage zu positionieren, sondern auch die Stabilität der Hängematte ist dadurch zusätzlich gesichert.

Wenn hier von einer schrägen Position die Rede ist, dann sollte der Kopf oben links oder rechts – je nach Belieben – positioniert sein, während die Füße am Fußende unten rechts bzw. unten links aufliegen. So wenig komfortabel dies auf den ersten Blick erscheinen mag, so bequem ist diese Position dennoch. Überhaupt ist es grundsätzlich unerheblich, ob man sich in schräger Rückenlage in die Hängematte begibt, oder ob man seitlich links oder rechts entspannen möchte. Je nach Beschaffenheit der Hängematte könnte sich dies unter Umständen schwierig gestalten. Vor allem bei Produkten, die sich durch ihre besondere Tiefe auszeichnen, ist es möglich, dass das auf der Seite liegen nicht auf Anhieb gut klappt. Unter diesen Voraussetzungen bietet es sich allerdings an, weiche, große Kissen zu verwenden, um den Kopf hierauf bequemer lagern zu können.

Überhaupt zeigt sich immer wieder, wie wertvoll es mit Blick auf komfortables Liegen sein kann, ein paar weiche Kissen in der Hängematte zu haben, auf denen man sich nach Herzenslust räkeln kann. Die tragen überdies dazu bei, dass man mit dem Kopf nicht auf die – je nach Produkt – störende, harte Umrandung kommt, sondern dass man in jeder Position weich und solide liegt. Insbesondere wenn man Bücher lesen möchte, sind viele Kissen in der Hängematte eine sehr willkommene Unterlage.

Pflege und Reinigung

Es ist immer wichtig, wenn man sich für den Kauf einer möglichst pflegeleichten Hängematte entscheidet. Erzeugnisse aus Baumwolle oder Leinen können durchaus von Zeit zu Zeit in der Waschmaschine gewaschen werden. Die idealen Temperaturen betragen diesbezüglich 30 bis 60 Grad. Jedoch ist es unerlässlich, vorab die Halteringe und -verankerungen aus dem textilen Material zu entfernen, damit sich beim Waschen nichts löst. Wer im Besitz einer Hängematte ist, die nicht ohne Weiteres in der Waschmaschine gereinigt werden kann, muss trotzdem nicht zwangsläufig umständliche Reinigungsaktionen in Kauf nehmen, um das gute Stück adäquat zu säubern.

Vorübergehend oder längerfristig draußen

Man sollte allerdings Unterschiede hinsichtlich der Pflege machen, wenn das Modell lediglich kurzzeitig draußen aufgehängt ist oder wenn es über einen längeren Zeitraum im Garten zwischen den Bäumen hängt. Grobe Verunreinigungen, zum Beispiel Grünspan können mit einem feuchten Tuch bearbeitet werden, das zuvor in einen Spezialreiniger getunkt wurde. Lauwarmes Wasser löst außerdem die Verschmutzungen und spült nach sanftem Reiben auch das verwendete Reinigungsmittel wieder aus.

Hängematten aus Metall oder Holz werden lediglich von Zeit zu Zeit abgebürstet oder mit einem feuchten Tuch gereinigt. Hier ist der Aufwand relativ gering. Blätter oder kleine Schmutzpartikel könnten sich in den Zwischenräumen festsetzen und sollten daher möglichst rechtzeitig entfernt werden.

Außerdem ist es ratsam, darauf zu achten, ob das Material so behandelt ist, dass es optimal bei Wind und Wetter geschützt ist und somit nicht korrodiert. Überhaupt empfiehlt es sich, derartige Materialien nur kurzzeitig draußen aufzuhängen und außerdem darauf zu verzichten, die Hängematte zwischen zwei Bäumen zu platzieren.
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test - zum Waschen in der Maschine (bei 40°C oder weniger) einen Wäschesack aus Mesh verwenden
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test – zum Waschen in der Maschine (bei 40°C oder weniger) einen Wäschesack aus Mesh verwenden

FAQ

Wie hänge ich meine Hängematte richtig auf?

Wichtige Fragen aus dem Hängematten Test und VergleichHängematten ohne Spreizstab sollten so aufgehängt werden, dass sie tief durchhängen können. Eine traditionelle Tuchhängematte sollte auf keinen Fall straff gespannt werden. Wenn die Hängematte durchhängt wie eine Banane, ist es perfekt.

Die Aufhängeschlaufen der Hängematten werden dazu etwa in Kopfhöhe und circa 3 m voneinander entfernt angebracht. Die Hängematte hängt dann am tiefsten Punkt etwa 40 bis 50 cm über dem Boden. Je nach der individuellen Länge der Hängematte variieren die Abstände natürlich etwas. Liegen Bäume oder Wände zu weit auseinander, so dass die Hängematte nicht genug durchhängen kann, muss die Hängematte mit Seilen oder Ketten verlängert, und der Aufhängepunkt entsprechend höher angesetzt werden. Als Faustregel kann man sich auch merken, dass die Aufhängehöhe in etwa der Hälfte des Aufhängeabstandes entsprechen sollte.

Eine mexikanische Netzhängematte sollte ebenfalls so aufgehängt werden, dass sie durchhängen kann. Je nach gewünschtem Liegegefühl kann die Hängematte jedoch mehr oder weniger tief durchhängend befestigt werden.

Bei Stabhängematten gilt hingegen, dass sie möglichst straff hängen sollten, da sich so der Liegekomfort bei diesem Hängematten-Typus erhöht. Stabhängematten benötigen wegen der straffen Hängung etwas mehr Abstand zwischen den Haltepunkten als stablose Hängematten.

Wie liege ich richtig in der Hängematte?

Hartnäckig hält sich die Vorstellung, dass das Schlafen in der Hängematte nicht gut für den Rücken sei. Doch Hängematten sind rückenfreundlich und bequem – wenn man richtig in Ihnen liegt: Am besten legt man sich nämlich diagonal oder sogar quer in die Hängematte. Bei der diagonalen Liegeweise liegt der Rücken nämlich gerade und die Hängematte schaukelt auf angenehme Weise von vorne nach hinten.

Um die beste Liegeposition zu finden, stellt man sich zunächst quer mit dem Rücken zur Hängematte, greift mit der Hand die entfernte Kante des Stoffes, zieht diese über den Kopf, so dass die Liegefläche aufgespannt wird, und setzt sich dann hinein. Während der Kopf nun schon bequem auf dem Tuch oder Netz liegt, werden nun die Beine in die Matte gelegt und die Liegefläche dadurch weiter quer aufgespannt.

Für das diagonale Liegen muss die Hängematte breit genug sein. Mindestens 1,60 m sollte eine Hängematte daher in der Breite aufweisen. In schmalen Hängematten oder Stabhängematten liegt man dagegen längs, wodurch der Körper wie eine Banane in der Hängematte liegt.

Wie pflege ich meine Hängematte?

Die meisten Hängematten vertragen zwar einen Regenschauer, mögen aber keine dauerhafte Feuchtigkeit. Wenn die Hängematte ständig dem Wechsel von Sonne und Regen ausgesetzt ist, vermindert sich daher die Lebensdauer. Die Hängematte sollte daher nicht den Winter über im Freien hängen bleiben, sondern trocken verstaut werden.

Auch während der Hängematten-Saison profitiert die Hängematte, wenn sie vor Regen geschützt wird und ab und an gereinigt wird. Tuch- und Netzhängematten sind in der Regel waschbar. Beachten Sie dazu die individuellen Herstellerangaben.

Bei Netzhängematten ist der wichtigste Pflegetipp, die Hängematte nicht in Kontakt mit scharfen Kanten, spitzen Gegenständen, Knöpfen, Gürtelschnallen etc. zu bringen, da dadurch die einzelnen Fäden reißen können. Ist tatsächlich mal ein einzelner Faden gerissen, sollten sie die beiden Enden einfach sofort wieder miteinander verknoten.

Eindrücke aus unserem Hängematten - Test

Nützliches Zubehör

Nützliches Zubehör kann in hohem Maße den Komfort und die Bequemlichkeit einer Hängematte erhöhen. Hierbei ist unter anderem von zusätzlichen Spreizstäben oder -matten die Rede. Diese können entweder im Lieferumfang des Modells enthalten sein, oder man bestellt sie bei Bedarf direkt beim Hersteller nach. Je nach Produkt ist es möglich, sie ohne großen Aufwand nachträglich einzubauen und zu fixieren, sodass durch die Straffung im Nachhinein die Stabilität und die Festigkeit der Unterlage erhöht werden.

Zusätzliche Haken oder Fixiervorrichtungen bieten sich an, um vor allem die Hängemattenmodelle noch sicherer zu befestigen, die lediglich mit Schnüren oder Bändern gehalten werden. Der Aufwand, besagte Häkchen anzubringen, erweist sich als sehr gering, wenngleich der Stabilisierungseffekt im Gegensatz dazu ausgesprochen hoch ist.

Als praktisches Zubehör darf man mit Fug und Recht auch Kissen bezeichnen, die nach Ansicht vieler Hängematten-Fans einfach dazu gehören. Oftmals sind auch diese bereits im Lieferumfang enthalten, können jedoch bei Bedarf in beliebiger Zahl nachgekauft werden.

Wenn man bedenkt, was man in einer Hängematte auch Lernen, malen oder in sonstiger Weise kreativ werden kann, bieten sich kleine Stoff- oder Ledertaschen geradezu an, die am Kopfende der Unterlage angebracht werden. Diese kleinen Helferlein sind besonders hilfreich, wenn es darum geht, Kleinteile wie zum Beispiel Stifte, Zettelchen oder Smartphones darin zu verstauen. Würden sie auf der Unterlage liegen bleiben, köntne sich dies nachteilig auf die anschließende Entspannungsphase auswirken.

Zusätzliche Decken oder weiche Unterlagen können buchstäblich bares Gold wert sein. Daher empfehlen unsere Experten, beim Kauf einer Hängematte auch die eine oder andere zusätzliche weiche Unterlage zu kaufen, um damit von Anfang an weich und angenehm zu liegen.

Hängemattenständer und Hängemattengestelle

Keine Sorge: Wer keine passenden Bäume im Garten hat, muss auf den Genuss des Abhängens in luftiger Höhe nicht verzichten. Mit einem Hängemattenständer kann die Hängematte ganz ohne Bäume oder Deckenbalken aufgehängt werden. Außerdem können sie mit Ihrer Hängematte einfach vom Sonnen- in den Schattenplatz umziehen, oder Ihre Hängematte im Winter ins Wohnzimmer holen, ohne Haken in die Decke Ihrer Mietwohnung zu bohren.

Prüfen Sie vor dem Kauf, für welche Hängematten-Länge der Ständer geeignet ist. Gerade für große Familienhängematten ist es etwas schwieriger ein passendes Hängemattengestell zu finden. Viele Anbieter bieten auch gleich günstige Sets, die aus einem Hängemattenständer mit der passenden Hängematte bestehen.

Hängemattengestelle werden aus Metall oder Holz gefertigt. Holzgestelle sind edel, robust und schwer, und sie geben Ihrer Hängematte eine ansprechende Rahmung. Metallgestelle gibt es in verschiedenen Designs von sehr einfach bis hochwertig.

Schutzhülle und Moskitonetz

Die wenigsten Hängematten mögen es, länger ungeschützt dem Regen ausgesetzt zu werden. Aus dem Outdoor-Bereich kommen praktische Schutzhüllen, die wie ein Schlauch über die Hängematte gezogen werden, wenn sie gerade nicht benötigt wird. Dieses praktische Zubehör erleichtert auch den Auf- und Abbau der Hängematte.

Ebenfalls eher im Outdoorbereich verbreitet, aber auch nützlich für ein entspanntes Abhängen im Garten sind Moskitonetze, die über die Hängematte gespannt werden können.

Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test - inklusive ultraleichtem Packsack für einfache, kompakte Lagerung und Transport
Olife Camping-Hängematte Underquilt Sunbreeze im Test – inklusive ultraleichtem Packsack für einfache, kompakte Lagerung und Transport

Alternativen zur Hängematte

Grundsätzlich gibt es, das darf man mit Fug und Recht behaupten – nicht wirklich viele adäquate Alternativen zur Hängematte. Wenn man jedoch Wert auf bequemes Liegen und ausgiebiges Entspannen legt, dann sind folgende Ideen durchaus eine sinnvolle Alternative zur Hängematte:

Gartenliege

Natürlich gehören die Gartenliege oder der Liegestuhl zu einem entspannten Nachmittag im heimischen Garten oder auf der Terrasse unbedingt dazu. Die jeweils gewünschte Höhe kann ganz nach Belieben eingestellt werden, sodass relaxten Momenten in der Sonne so gut wie nichts mehr im Weg stehen dürfte.

Hollywood-Schaukel

Die „gute, alte“ Hollywood-Schaukel ist ein stilvolles und noch dazu sehr beliebtes Retro-Produkt, das selbst heute noch in vielen Gärten, Wintergärten oder auf Balkonen zu Hause ist. Man kann entweder nach Lust und Laune darauf entspannen, man kann sitzen oder liegen und wenn man mag, schaukelt man auch mal vor und zurück. Eben ganz so, wie es einem gerade beliebt. Praktischerweise verfügt die Hollywood-Schaukel sogar über eine meist textile Überdachung, die optimal gegen eine zu intensive Sonnenbestrahlung schützen kann.

Hängesessel

Sofern auf dem Balkon oder im Gartenhäuschen nicht allzu viel Platz zur Verfügung steht, wenn man aber nicht auf eine Hängematte verzichten möchte, leistet ein Hängesessel außerordentlich gute Dienste. Man kann sich entspannt hinein setzen, die Augen schließen und sich nach Lust und Laune vor und zurück schaukeln lassen. Je nach Produkt kann auch hier ein Topping vorhanden sein, das die Sonnenstrahlen an besonders heißen Tagen sehr gut abhält.

Weiterführende Links und Quellen

1) http://www.haengematte.info/
2) http://www.lasiesta.com/de/alles-ueber-haengematten/
4) http://magazin.wohnen.de/haengematten.html
5) http://www.wallstreet-online.de/ratgeber/haus-und-immobilien/aussenbereich/haengematte-gestell-wenn-die-baeume-im-garten-fehlen
6) http://www.ebay.de/gds/Haengematten-fuer-Kinder-und-Erwachsene-richtig-auswaehlen-/10000000177577428/g.html
7) http://www.ebay.de/gds/Haengematten-fuer-Kinder-und-Erwachsene-richtig-auswaehlen-/10000000177577428/g.html
8) http://www.meerschweinchen-ratgeber.de/forum/hangematte-furs-schwein-t2135759-15.html
9) http://www.immonet.de/service/haengematte.html
10) http://www.wayfair.de/tipps-und-ideen/Guides/Die-Seele-baumeln-lassen-Ratgeber-f%C3%BCr-H%C3%A4ngematten-E5332

Hängematte
Anzeige

FAQ

Worin liegen die Vorteile einer Hängematte und für wen eignet sie sich?

Hängematten sind in ihrer Handhabung besonders einfach. Sie sind schnell montiert, aufgehängt und vielseitig anwendbar, da man sie an jeglichen Orten verwenden kann. Das angenehme Schwingen trägt zur Entspannung bei und somit bietet sich eine Hängematte für alle an.

Wo willst du deine Hängematte nutzen?

Abhängig von der Nutzung werden Matten aus unterschiedlichen Materialien angeboten. Reisehängematten bestehen aus reißfester Fallschirmseide. Für den Indoor-Bereich eignen sich Hängematten aus Tüchern oder Baumwolle, für den Outdoor-Bereich gibt es Matten aus wetterfesten Kunststoffgemischen.

Aus welchem Material ist eine Hängematte gefertigt?

Die Hängematte kann aus verschiedenen Materialen gefertigt sein. Normalerweise, gibt es zwei Hauptvarianten, die Hängematten aus Baumwolle oder aus synthetischen Stoffen.

Welche Hängematte-Befestigungssysteme gibt es?

Die Hängematte mit Gestell besteht aus zwei Teilen: der Hängematte und dem Gestell. Mit einer Hängematte mit Gestell gibt es keine festenAufhängepunkten im Garten oder ungeeignete Wände in der Wohnung. Dieses Befestigungssystem ist auch einfacher abzubauen.

Wie viel Gewicht kann eine Hängematte tragen?

Generell kann eine Hängematte zwischen 100 kg und 120 kg tragen, aber dieses Gewicht ist abhängig von der Art von Hängematten.

Welche Hängematte ist ideal für Familien?

Die Hängematten für Familien sind in der Regel für zwei Erwachsene und zwei Kinder geeignet. Um eine Familien-Hängematte aufzubauen, sind sehr stabile Ankerpunkte wegen des sehr hohen Gewichts notwendig. Draußen können dies dickere Bäume oder Holzpfosten sein. Drinnen können diese Hängematten an sehr großen Betondecken oder mit einem Gestell befestigen werden.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar