TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Bauchmuskelgürtel im Test auf ExpertenTesten.de
8 Getestete Produkte
73 Investierte Stunden
7 Ausgewertete Studien
504 Analysierte Rezensionen

Bauchmuskelgürtel Test - für ein stählerndes Six-Pack - Vergleich der besten Bauchmuskelgürtel 2023

Feste Bauchmuskeln oder gar ein Six-Pack, dass wünschen sich die meisten. Profitieren Sie von unserem externen Vergleichstest und finden Sie den für sich passenden Gürtel.

Autor Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Bauchmuskelgürtel Bestenliste  2023 - Die besten Bauchmuskelgürtel im Test & Vergleich

Bauchmuskelgürtel Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Der Bauchmuskelgürtel als Fitness-Assistent

Mann und Frau mit angelegtem EMS GeraetDer Bauchmuskelgürtel ist ein praktischer Helfer, mit dem Sie Ihre Bauchmuskeln trainieren können. Er stimuliert die Muskeln der Körpermitte mithilfe von schwachen elektrischen Impulsen. Die Muskelfasern reagieren auf die elektrische Stimulation genauso, wie sie auf ein natürliches Signal der Nerven reagieren würden. Durch den Einsatz des Bauchmuskelgürtels erzielen Sie deshalb ähnliche Ergebnisse, wie durch intensiveres Training – bei gleichem Zeitaufwand. Ganz ohne Anstrengung kommt der flache Bauch jedoch nicht zu Ihnen: Während Sport über straffes Gewebe und zusätzlichen Kalorienverbrauch entscheiden, müssen auch Ernährung und andere Faktoren stimmen. Besonders wichtig ist es beispielsweise, dass Sie nicht den Rest Ihres Körpers außer Acht lassen und alle Muskelgruppen möglichst gleichmäßig trainieren. Nur so erhalten Sie optimale Ergebnisse.

In Bezug auf Gewichtsreduktion macht die Ernährung etwa 80 % des Erfolgs aus. Bei den übrigen 20 %, die der Bewegung geschuldet sind, kann Sie der Bauchmuskelgürtel unterstützen. Doch lassen Sie sich von diesen Zahlen nicht täuschen: Für das äußere Erscheinungsbild ist ein Minimum an Muskelmasse unabdinglich. Das Training strafft nicht nur das Gewebe, sondern kann sogar die Sichtbarkeit von Dehnungsstreifen verringern, wie sie durch rapide Gewichtszunahme und -abnahme oder Schwangerschaften entstehen.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Bauchmuskelgürtel

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Funktioniert ein Bauchmuskelgürtel? Das sagen Käufer und Wissenschaftler

Wenn man auf Amazon nach einem Bauchmuskelgürtel sucht, wird man feststellen, dass viele Bauchmuskelgürtel schon über 1000 Mal bewertet wurden. Und das überwiegend positiv! Das heißt, auch wenn man davon ausgeht, dass 20 % der Bewertungen gefälscht sind (wovon eine Studie ausgeht) so muss es doch mehrere Hunderte echter Kritiken geben, welche einen Bauchmuskelgürtel selbst ausprobiert haben und zufrieden sind.

Kommt der Sixpack von allein?

Bauchmuskelgürtel TestLaut „Sigi92“, ja. Er ist einer von 694 Käufern des Bauchmuskelgürtels Beurer EM 35, welches die Muskeln durch EMS Training trainieren soll. Als Beweis hat er 2 Fotos von seinem flachen Bauch angehangen. Alles, was er dafür habe tun müssen, sei zweimal täglich den Gürtel für eine halbe Stunde zu tragen. Leider gibt es kein Vorher-Bild, sodass man wissen könne, wie flach (oder dick?) der Bauch vorher war.

Während wir auf Amazon mittlerweile bei fast jedem Produkt (wo es Sinn ergibt) auf Vorher-Nachher-Bilder der Kunden stoßen (Teichfilter, Schleifmaschine, Gesichtsbürste) gibt es bei allen Top-Rezensierten Bauchmuskelgürteln leider niemanden, der ein Vorher-Nachher-Bild eingestellt hätte. Es gibt neben den Bildern von „Sigi92“ nur noch einen durchtrainierten Sixpack eines Käufers sowie die schlanke Taille einer Käuferin, die beide den Bauchmuskelgürtel Fylina EMS (199 Bewertungen, 4,6 Sterne) erworben haben.

Die sportliche Frau möchte den Bauch nach der Geburt wieder straffen und der stramme junge Mann beschwert sich, dass sich die EMS-Pads während der Sit ups lösen würden.

Sehr viele Käufer scheinen einen Bauchmuskelgürtel zur Unterstützung des Trainings zu nutzen. Beim Bauchmuskelgürtel AB Flex (596 Bewertungen, 4,5 Sterne) empfanden 103 die Bewertung von „Markus B“ als Hilfreich. Er schreibt, man dürfe keinen Fall Wunder erwarten. 10 Minuten umschnallen und ohne Sport und Diät zum Sixpack gelangen – dies sei absolut unmöglich. Er selbst verwende den Bauchmuskelgürtel AB Flex 30 Minuten vor dem Training und 30 Minuten nach dem Training, dazu halte er Diät. Mit dieser Methode habe er schon 1 cm Bauchumfang verloren und 1 % Körperfett weniger.

„Novelreader“ geht 2 x pro Woche zum EMS-Training, zusätzlich hat sie den AB Flex Gürtel gekauft und nutzt ihn interessanterweise auch für Gesäß und Oberschenkel. Sie meint, durch die Kombination aus EMS-Training im Fitnessstudio und EMS-Gürtel zu Hause habe sie deutlich an Cellulite verloren.

Studien zu EMS-Training

Dass EMS-Training tatsächlich funktioniert, hat eine Studie der Sporthochschule Köln, der Technischen Hochschule Kaiserslautern und der Universität Erlangen-Nürnberg ergeben. In der Studie wurden 23 wissenschaftliche Untersuchungen zur Wirksamkeit von EMS-Training ausgewertet. Fazit der Studie: EMS-Training reduziere in der Tat Fett und baue Muskelmasse auf. Besondere Risiken gebe es nicht.

Es handelt sich beim Gegenstand der Untersuchung allerdings um ein durch Strom unterstütztes Sport-Training und nicht um einen Bauchmuskelgürtel. Wie ein solches Training abläuft, erklärt z.B. nTV in diesem Selbst-Test.

Wie die Autorin schreibt, sei das Training durchaus anstrengend.

Fazit: In der TV-Werbung für Bauchmuskelgürtel wird offenbar maßlos übertrieben. Es wird suggeriert, dass der Gürtel Training und Diät ersetzen würde. Dies stimmt aber nicht. Während Verbraucherschützer wie Stiftung Warentest oder Ökotest solch eine gravierende Kluft zwischen Werbeversprechen und Wahrheit (z.B. bei Anti-Aging Cremes) verurteilen, sind auf Amazon überraschend viele Kunden nachsichtig und haben ihre Erwartungen von vorneherein nicht so hoch gesteckt. Wer den Gürtel zusätzlich zu Sport und Diät nutzt, fühlt sich dadurch gut unterstützt. Auch Käufer, die es ohne Sport nutzen, meinen, man könne nach einiger Zeit die Muskeln am Bauch fühlen – leider immer noch unter der Fettschicht, denn die würde nicht verschwinden.

Wie funktioniert ein Bauchmuskelgürtel?

Funktion eines BauchmuskelguertelsDer Bauchmuskelgürtel ist im Prinzip eine breite Manschette, die Sie einfach um Ihren Bauch legen. Achten Sie darauf, dass der Gürtel richtig eingestellt ist und die richtige Größe bzw. Weite hat. Wenn der Bauchmuskelgürtel richtig sitzt, kann die Stimulation starten. Die Wirkung des Bauchmuskelgürtels beruht auf der elektrischen Muskelstimulation, kurz EMS.

Das wichtigste Teil am Bauchmuskelgürtel sind die Elektroden. Sie befinden sich im Gürtel und stellen den Kontakt zum Körper her. Die Elektroden erzeugen einen schwachen elektrischen Reiz, den die Haut an die Muskeln unter der Bauchdecke weiterleitet. Das elektrische Signal veranlasst die Muskeln, sich zusammenzuziehen – ganz so, als ob der Impuls von den eigenen Nerven des Körpers stammen würde.

Wenn sich der Muskel zusammenzieht, schieben sich seine Filamente ineinander. Dadurch wird der Muskel während der Kontraktion dicker. Bei der Entspannung lösen sich die Filamente wieder voneinander und gleiten auseinander – zurück in ihre ursprüngliche Position. Regelmäßige Nutzung des Bauchmuskels signalisiert dem Körper die steigende Beanspruchung. Infolgedessen verstärken Proteinmoleküle die bestehenden Muskelfasern, um sie für die Belastung zu wappnen. Diesen Muskelaufbau erkennen Sie äußerlich leicht daran, dass Ihre Bauchdecke fester wird und die Muskeln deutlicher hervortreten.

Damit die EMS gute Effekte erzielen kann, sollte der Gürtel (wenn vom Hersteller nicht anders angegeben) vier- bis fünfmal pro Woche getragen werden. Die Trainingsdauer mit Bauchmuskelgürtel kann dabei variieren. Ca. 30 Minuten pro Aktivitätseinheit sind für die meisten Nutzer ideal; schon zehnminütige Trainings können jedoch langfristig einen Unterschied machen, wenn Sie regelmäßig aktiv sind. Im Medizinball Test finden Sie weitere nützliche Informationen.

Bauchtrainer

Beurer EM 32 / EM 35 / EM 37 und EM 39 – Wo sind die Unterschiede?

Zu den populärsten Bauchmuskelgürteln gehören die Modelle vom deutschen Mittelstandsunternehmen Beurer. Es gibt aktuell 4 Bauchmuskelgürtel für Fitness-Zwecke: Den Beurer EM 32, EM 35, EM 37 und EM 39. Zudem gibt es noch mehrere TENS Geräte. Wir gehen hier kurz auf die Unterschiede der verschiedenen Bauchmuskelgürtel von Beurer ein.

Beurer EM 32: Der EM 32 ist ein EMS Muskelstimulator. Es gibt 2 Kontaktelektroden aus Carbonmaterial und 5 Programme.

Beurer EM 35: Im Gegensatz zum EM 32 Bauchmuskeltrainer nicht nur 2, sondern 4 Kontaktelektroden. 2 für die vordere und 2 für die seitliche Bauchmuskulatur.

Beurer EM 37: Das Nachfolgemodell vom EM 35 zeigt keine wirklichen Unterschiede zum EM 37 auf. Der Beurer EM 37 hat ebenfalls 4 Kontaktelektroden, sodass auch die seitliche Bauchmuskulatur stimuliert wird. Lediglich die Form und das Bedienfeld sind etwas anders designt.

Beurer EM 39: Der Beurer EM 39 trainiert sowohl die vorderen Bauchmuskel, als auch die untere Rückenmuskulatur. Hierfür gibt es 4 Kontaktelektroden: 2 vorne, 2 hinten. Die Elektroden für die seitliche Bauchmuskulatur sind weggefallen. Anstatt 5 Programme (wie beim Beurer ET 37 / ET 35 und ET 32) gibt es 4 Programme.

Den Bauchmuskelgürtel richtig anwenden

Der Bauchmuskelgürtel unterstützt bei der Erreichung von Fitnesszielen, kann jedoch allein keine Wunder bewirken. Damit der Gürtel die gewünschten Effekte hervorruft, kann er während des Trainings getragen werden. Anwender können bereits nach vier bis sechs Wochen mit gut sichtbaren Effekten rechnen.

Mann legt EMS Guertel richtig anDurchtrainierte Bauchmuskeln helfen nicht nur, das Gewebe um die Körpermitte sichtbar zu straffen; sie helfen auch dabei, eine schlankere Taille zu erreichen. Zusammen mit der Rückenmuskulatur sind die Bauchmuskeln essentieller Bestandteil des Stützapparats. Gesunde Muskulatur trägt deshalb maßgeblich zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden bei und verhilft Ihnen zu einer besseren Körperhaltung.

Auch der Rehabilitationssport setzt Helfer wie den Bauchmuskelgürtel gelegentlich ein. Die elektrische Stimulation kann vor allem dann von Vorteil sein, wenn Sie aus körperlichen Gründen nicht in der Lage sind, Ihrem gewohnten Training nachzugehen. Möglich ist auch eine Anwendung nach sehr langer Bettruhe oder partieller Immobilität. Auch hier gilt jedoch: Ohne ausgewogene Ernährung kann der Bauchmuskelgürtel keine Wunder bewirken. Der Körper benötigt neben Vitaminen und Mineralstoffe ausreichend Eiweiß, um Muskelmasse zu bilden. Wenn Sie erst kürzlich von einer Krankheit genesen sind, sich von einer Operation erholen oder noch unter den Folgen einer Verletzung leiden, sollten Sie auf jeden Fall mit Ihrem Arzt und ggf. Physiotherapeuten sprechen, bevor Sie den Bauchmuskelgürtel anwenden.
Die elektrische Stimulation der Bauchmuskeln simuliert nicht die Muskelbewegung, sondern ruft sie tatsächlich hervor. Die zusätzliche Aktivität der Muskeln verbraucht Energie, wie Sie sie in Form von Kalorien im Essen zu sich nehmen. Der Bauchmuskelgürtel kann Sie deshalb auch beim Abnehmen unterstützen. Wir empfehlen Ihnen dennoch, eine ausgewogene Ernährung einzuhalten. Durch den höheren Energieverbrauch entsteht ein Kaloriendefizit, das zum Gewichtsverlust führt – allerdings nur, wenn Sie das Defizit nicht durch vermehrtes Essen kompensieren. Zusätzliches Training anderer Körperareale verbessert die Ergebnisse des assistierten Bauchmuskeltrainings erheblich.

Einige Personengruppen sollten den Bauchmuskelgürtel nicht benutzen. Das gilt zum Beispiel, wenn Sie einen Herzschrittmacher haben, schwanger sind oder unter Rheuma, Arthritis oder Bluthochdruck leiden. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise, die dem Bauchmuskelgürtel beim Kauf beiliegen und die Sie in der Regel auch online beim Hersteller einsehen können.

Unterschied zwischen EMS und TENS Geräten

Die meisten Bauchmuskelgürtel arbeiten mit der EMS Technik, durch die elektrischen Impulse soll die Muskulatur angeregt und somit aufgebaut werden. TENS arbeitet ebenfalls mit elektrischen Impulsen, allerdings mit einer anderen Zielsetzung. TENS Geräte dienen in erster Linie der Schmerzlinderung. Hierfür werden meist verschiedene Impuls-Pads auf die Schmerzpunkte geklebt. Es gibt TENS Geräte gegen sämtliche Beschwerden, wie Menstruations-Schmerzen, Rückenschmerzen oder Knieschmerzen.

EMS kann ebenfalls für verschiedene Muskelgruppen angewendet werden, doch da die Bauchmuskeln besonders schwer zu definieren sind, ist der EMS Bauchmuskelgürtel die beliebteste Form.

Verschiedene Gürtel für verschiedene Zwecke

Frau im Bikini bedient EMS GuertelNeben dem Bauchmuskelgürtel, der über elektrischer Stimulation der Muskeln funktioniert, gibt es andere Gürtel, die ebenfalls die Bauchgegend anvisieren und über mechanische Bewegung funktionieren. Solche Gürtel werden häufig als Bauchweg Gürtel bezeichnet, um sie von EMS-Geräten abzugrenzen. Beim Bauchweg-Gürtel bewegt eine Reihe von Sensoren den Muskel künstlich, um seine Bewegung zu simulieren. Der Nachteil dieser Gürtel ist jedoch, dass sie der natürlichen Bewegung nicht so nahe kommen. Im Gegensatz dazu löst die elektrische Stimulation des Bauchmuskelgürtels eine tatsächliche Kontraktion des Muskels aus.

Auch unter den EMS-Gürteln existieren verschiedene Arten. In diversen Produkttests waren auch einige Modelle dabei, die über ein intelligentes Programm-Design verfügen. Die Trainingsprogramme reichen von leichteren und kürzeren Aktivitätseinheiten bis hin zu Trainingsprogrammen für Fortgeschrittene. Ein Trainingsprogramm besteht aus einer bestimmten Betriebsdauer und Intensität, die im Gerät voreingestellt sind. Auf diese Weise können Nutzer einfach ein Programm starten und müssen dem Bauchmuskelgürtel anschließend bis zum Ende der Trainingseinheit keine Beachtung mehr schenken.

Einige Geräte, die von Testpersonen ausführlicher getestet wurden, verfügen über eine Merkfunktion für die Programme: Nutzer, die ein Programm erfolgreich beendet haben, können so bei der nächsten Anwendung mit dem nächsten Programm fortfahren, ohne es extra auswählen zu müssen. Die Trainingsprogramme bauen bei guten Geräten aufeinander auf und ermöglichen es Ihnen dadurch, Ihre Leistung kontinuierlich zu steigern.

  • Der Vorteil dieser graduellen Steigerung besteht in der optimalen Förderung und Forderung des Muskelaufbaus. Damit die Bauchmuskeln stärkeren Belastungen gewachsen sind und prominenter hervortreten, müssen sie kontinuierlich beansprucht werden. Bleiben die Trainingsanforderungen gleich, verändert sich auch der Muskel nicht mehr, sobald er dieses Niveau erreicht hat. Gleichbleibende Intensität und Dauer sind deshalb vor allem geeignet, wenn Sie die Muskelmasse aufrechterhalten wollen. Für Muskelaufbau und Fettreduktion ist jedoch eine allmähliche Steigerung sinnvoller.
  • Der Nachteil solcher automatischer Programme besteht naturgemäß in der geringen Individualisierbarkeit. Bei unserem Produktvergleich stellten wir fest, dass die meisten Bauchmuskelgürtel mit Trainingsprogrammen es auch zulassen, gleich mit einem fortgeschrittenem Trainingsprogramm zu beginnen. Allerdings weisen die Trainingsprogramme in ihrer Gesamtheit bei einigen Geräten eine geringe Bandbreite auf. Manche Produkte verfügen über nur wenige Programme oder besitzen keine Trainingsprogramme für weit fortgeschrittene Nutzer, die mit dem Bauchmuskelgürtel ein hohes Trainingsniveau aufrechterhalten wollen. Auch Personen, die beispielsweise wegen einer Krankheit oder Operation nur sehr wenig Bauchmuskeln besitzen, können nicht immer von den automatischen Trainingsprogrammen profitieren. In seltenen Fällen ist auch das niedrigste Programm für bestimmte Personen ungeeignet; bei den meisten Geräten konnten wir jedoch eine ausgewogene Mischung feststellen.

Testkriterien: Darauf wurde in Tests geachtet

  • Betriebsart
  • Akkulaufzeit
  • Nutzungsdauer
  • Trainingsprogramme
Die meisten getesteten Bauchmuskelgürtel erlauben sowohl den kabellosen Betrieb mit Akku und/oder Batterien als auch auch die Nutzung mit einem Netzteil. Akkus haben den Vorteil, dass sie wieder aufgeladen werden können und dadurch Geld und Ressourcen sparen; allerdings müssen Nutzer die Zeit zum Aufladen berücksichtigen. Im Gegensatz dazu machen Batterien das Gerät nach dem Austauschen gleich wieder einsatzbereit. Sie haben allerdings den Nachteil, vor allem auf lange Sicht deutlich mehr Kosten zu verursachen.
Akkus mit langer Laufzeit machen nicht nur längere Trainingseinheiten möglich, sondern müssen auch nicht zwingend nach jeder Benutzung wieder aufgeladen werden. Das kann vor allem auf Reisen ein Vorteil sein. In einem Produkttest konnte ermittelt werden, dass sich viele Geräte nicht maßgeblich voneinander in der Akkulaufzeit unterscheiden. Käufer sollten allerdings berücksichtigen, dass Akkus im Laufe der Zeit erschlaffen. Die maximale Akkulaufzeit, die am Anfang noch zur Verfügung steht, kann sich vor allem über mehrere Jahre hinweg deutlich reduzieren. Richtige Ent- und Beladen pflegt den Akku und hält seine Power aufrecht.
Viele Hersteller empfehlen eine bestimmte Dauer für die einzelnen Anwendungen des Bauchmuskelgürtels. Vor allem Anfänger können sich an diesem Richtwert orientieren. Einige Geräte besitzen eine Mindest-Nutzungsdauer, die Sie nur in Ausnamefällen unterschreiten sollten. Diese Anwendungsdauer kommt nicht nur der Pflege des Geräts entgegen, sondern stellt auch die gewünschten Trainingseffekte sicher.
Automatisierte Trainingsprogramme erleichtern die Anwendung des Bauchmuskelgürtels sehr. Bei einem Trainingsprogramm handelt es sich um eine voreingestellte Trainingseinheit, die durch eine bestimmte Dauer, Intensität und eventuelle Pausen oder Intervalle gekennzeichnet ist. Der Vorteil bei diesen Programmen besteht darin, dass Sie den Gürtel nicht während des Trainings selbst verstellen müssen und sich das Gerät nach Ende der Zeit automatisch abschaltet. Trainingsprogramme verhindern so, dass die Muskeln mit einem Mal zu sehr strapaziert werden. Das ist zwar nicht direkt schädlich, kann jedoch in der Folge unangenehmen Muskelkater hervorrufen – ganz so wie bei intensivem Training ohne Bauchmuskelgürtel. Manche Gürtel verfügen über eine Merkfunktion: Sie können dann die Programme nacheinander abarbeiten.
  • Intensitätslevel
  • Größe und Umfang
  • Gewicht
  • Schalter und Anzeige
In einem Test wurde auch die Intensitäten genauer unter die Lupe genommen. Die Intensität reguliert die Stärke der elektrischen Muskelstimulation. Sie hat einen großen Einfluss darauf, wie stark die Kombination aus Sport und Bauchmuskelgürtel die Muskeln beansprucht. Bauchmuskelgürtel mit vielen Leveln bieten den Vorteil, dass Sie die Intensität individuell an persönliche Vorlieben und Ihr persönliches Schmerzempfinden anpassen können. Darüber hinaus sind solche Geräte häufig für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Die Anzahl der verschiedenen Intensitätslevel ist dafür ebenso ausschlaggebend wie elektrische Impulse auf den jeweiligen Stufen.
Je nach Körpergröße und -masse unterscheiden sich Menschen erheblich im Umfang ihres Bauches. Damit Sie den Bauchmuskelgürtel richtig anwenden können, darf sein Umfang weder zu groß noch zu gering sein. In einem Produkttest wurde außerdem berücksichtigt, ob sich die Weite des Gürtels individuell einstellen lässt, zum Beispiel mit einem breiten Klettverschluss.
Die meisten Bauchmuskelgürtel wiegen weniger als ein Kilogramm. Schlankere Geräte kommen sogar mit nur 250 – 500 g daher. Diese Leichtgewichte konnten in einem Produkttest durch zusätzlichen Tragekomfort punkten. Ihr Gewicht ist beim Training kaum zu spüren und sie sind in der Regel deutlich angenehmer zu tragen. Der Gewichtsunterschied spielt vor allem für Nutzer eine Rolle, die noch ganz am Anfang des Muskelaufbaus stehen oder durch Krankheit geschwächt sind.

Bauchmuskelgürtel, die etwas mehr wiegen, müssen jedoch nicht unbedingt schlechter sein. Unterschiedliche Vorlieben spielen hier ebenso eine Rolle wie das individuelle Fitnesslevel. Den Testpersonen sind im Produkttest einige Geräte durch die Hände gegangen, die mehr als ein Kilogramm wiegen; ab diesem Gewicht sollten potenzielle Käufer kritisch hinterfragen, wieso der Gürtel so viel wiegt. Besitzt das Modell zusätzliche Funktionen, die das zusätzliche Gewicht erklären? Wenn nicht, könnte es sich bei dem Bauchmuskelgürtel auch um ein älteres Modell handeln, dass unter Umständen nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik ist.

Wenn Sie die Intensität einstellen, eine bestimmte Trainingsdauer einprogrammieren oder eine automatische Trainingseinheit auswählen: Gute Bauchmuskelgürtel lassen sich einfach handhaben und sind nahezu selbsterklärend. Im Idealfall lassen sich Knöpfe leicht drücken, ohne dass Sie sie aus Versehen aktivieren. Die Anzeige sollte so platziert sein, dass Nutzer auch während des Tragens die Einstellungen kontrollieren können. Auf diese Weise können Sie Fehler, Irrtümer und versehentliche Eingaben rasch korrigieren. Die von uns verglichenen Geräte verfügten zum Teil über LCD-Displays mit unterschiedlicher Leuchtstärke.

Flacher Bauch durch Schwitzen, Massage oder EMS?

Bei Bauchweggürteln gibt es 3 verschiedene Methoden. Einige Modelle sind Schwitzgürtel, z. B. aus Neopren, welche dafür sorgen sollen, dass Sie beim Sport am Bauch besonders schwitzen und somit an Gewicht verlieren (sollen). Unsere Meinung: Schweiß besteht zu 100 % aus Wasser und hat einzig die Funktion der Kühlung. Es gibt keinerlei wissenschaftliche Grundlage dafür, dass ein Schwitzgürtel Ihren Bauch schlanker werden lässt. Viele empfinden einen solchen Gürtel beim Sport allerdings als angenehm wärmend oder stützend.

Massagegürtel funktionieren mit einer Vibrationsfunktion und Wärme. Es gibt auch hier keinen wissenschaftlichen Beleg, dass diese Methode gegen Bauchfett hilft.

EMS ist die einzige Methode, die wissenschaftlich belegt ist. Auch wenn sich die wissenschaftlichen Studien auf geführtes EMS-Training beziehen, wie wir oben erläutert haben, ist ein flacher Bauch unserer Meinung nach am ehesten durch EMS Gürtel zu erreichen.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Bauchmuskelgürtels achten?

Das sind die Profis: Führende Hersteller von Bauchmuskelgürteln

Nicht nur Bauchmuskelgürtel stammen aus dem Hause slendertone; das Unternehmen hat insgesamt einen guten Ruf in der Fitnessbranche. Slendertone verkauft weltweit Geräte, die den Muskelaufbau unterstützen und jeweils auf Bauch, Beine, Arme oder Po zugeschnitten sind. Das Unternehmen testet darüber hinaus seine Geräte klinisch.
Bei Sanitas handelt es sich um eine Marke der Hans Dislange AG. Die Firma ist vor allem für ihre preisgünstigen Angebote bekannt und verkauft die unterschiedlichsten Waren mit Bezug zu Wellness und Fitness. Die Produktpalette reicht von elektrischen Zahnbürsten über Thermometer bis hin zu EMS-Geräten.
Mit fast 100 Jahren gehört Beurer zu den älteren Unternehmen in der Gesundheits- und Wellnessbranche. Die Firma produziert neben Bauchmuskelgürteln auch andere EMS-Geräte und weitere Waren aus dem Fitnesssegment wie Pulsuhren und Aktivitätssensoren. Beurer bewegt sich mit vielen Produkten in der unteren und mittleren Preiskategorie.
Die Firma stellt nicht nur Bauchmuskelgürtel, sondern auch andere Geräte zur elektrischen Muskelstimulation her. Darüber hinaus ist SaneoLINE im Bereich der transkutanen Nervenstimulation (TENS) vertreten. Die Produkte des Unternehmens sind zum Teil als Medizinprodukte zertifiziert.

Stromversorgung und Betriebsart

Die elektrische Muskelstimulation benötigt – natürlich – Strom. Bauchmuskelgürtel können grundsätzlich in drei verschiedenen Arten betrieben werden: mit Akkus, Batterien oder direkt an eine Steckdose angeschlossen. In der Regel erlauben die Geräte sowohl den mobilen Betrieb mit Akku oder Batterie als auch den stationär gebundenen Betrieb. Halten Sie dennoch die Augen offen – je nach Hersteller und Modell unterscheiden sich die Batterie- und Akkulaufzeiten erheblich. Insbesondere bei Akkus entscheidet die Qualität der eingebauten Energieversorger darüber, wie langlebig das Gerät ist und wann Sie einen ermüdeten Akku austauschen.

Die mobile Stromversorgung ermöglicht es Ihnen nicht nur, sich unabhängig von Steckdosen einen passenden Platz auszusuchen; Sie können den Bauchmuskelgürtel sogar außerhalb der eigenen vier Wände tragen. Diese Option erlaubt Ihnen mehr Flexibilität im Training. Da der Gürtel während des Sports zum Einsatz kommt und durch seine Muskelstimulation die natürlichen Bewegungen der Bauchmuskeln verstärkt, ist der Betrieb mit Batterien oder Akkus sehr sinnvoll: Ein Kabel ist häufig im Weg und verhindert zum Teil die richtige Ausführung von Bewegungen. Darüber hinaus ist der kabellose Betrieb auch für andere Personen sicherer, die sich eventuell in der Nähe aufhalten. Beim Betrieb ohne Stromkabel erübrigt sich jedoch die Stolpergefahr.

EMS-Guertle in NahmaufnahmeDie richtige Größe

Wir empfehlen Ihnen, vor dem Kauf Ihren Bauchumfang auszumessen. Dazu können Sie ein einfaches Maßband benutzen. Der Bauchumfang ist wichtig, damit Sie einen passenden Bauchmuskelgürtel erwerben – die meisten Gürtel haben einen Umfang von 60 bis 150 cm, können jedoch im Einzelfall von dieser Weite abweichen. Achten Sie deshalb unbedingt auf die Angaben des Herstellers; nur wenn der Bauchmuskelgürtel richtig passt, kann er seine Dienste tun.

Intensität

Der Bauchmuskelgürtel lässt in der Regel zwischen verschiedenen Intensitäten wählen. Je nachdem, wie hoch die Testpersonen den Regler in einem Test einstellten, wurden die Muskeln im Praxistest stärker oder schwächer stimuliert. Je stärker die Testpersonen Ihren Körper forderten, desto größer waren die Effekte. Die Anwendung sollte jedoch in keinem Fall zu schmerzhaft sein. Gerade für Anfänger ist eine langsame Steigerung wichtig, beginnend mit der niedrigsten Stufe. So können sich die Muskeln an die ungewohnte Stimulation gewöhnen und Sie können das Gerät besser kontrollieren.

Hersteller
In unserem Produktvergleich nahmen wir verschiedene Hersteller unter die Lupe, um ein möglichst repräsentatives Bild zu erhalten. Dennoch kann es nicht schaden, wenn Sie sich unabhängig über die einzelnen Hersteller informieren. Obwohl grundsätzlich jeder Hersteller potenziell ein gutes Gerät liefern kann, sind einige Firmen für ihre Zuverlässigkeit bekannt und bereits seit Jahren im Geschäft. Unerfahrenheit muss jedoch kein K.O.-Kriterium bedeuten.

Frau mit EMS-GuertelDer Ort der Herstellung verrät viel über die Bedingungen, unter denen die Produktionsfirma Ihr Gerät fertigt. Arbeitsbedingungen, Sichterheitsstandards und Umweltverhalten des Herstellers können von den Bedingungen vor Ort maßgeblich beeinflusst werden. Produktionsländer, die der EU angehören, schneiden in dieser Hinsicht verhältnismäßig gut ab. Im Gegensatz dazu kommt es bei Nicht-EU-Ländern z.T. stark darauf an, welche ethischen Standards der jeweilige Hersteller selbst umsetzt.

Individuelle Anforderungen und Vorlieben

Bevor Sie sich einen Bauchmuskelgürtel kaufen, sollten Sie sich außerdem zunächst überlegen, welche Anforderungen Sie an das Gerät stellen. Für unserem Produktvergleich stellten wir mehrere zentrale Kriterien zusammen, an denen sich Nutzer leicht orientieren können. Die Bestenliste zeigt Ihnen auf einen Blick, wie die 10 besten Bauchmuskelgürtel bei unserem Produktvergleich 2023 abschnitten.

 

Internet oder Fachhandel – wer hat die Nase vorn?

Verpackung eines EMS-BauchmuskelguertelsDas unerreichte Ideal vom kompetenten Ansprechpartner vor Ort

Der Kauf im stationären Fachhandel scheint auf den ersten Blick zahlreiche Vorteile zu bieten: Sie können ausgestellt Geräte nicht nur von allen Seiten betrachten, sondern auch ausprobieren. Gut ausgebildete Verkäufer können im Idealfall bereits erste Tipps zur Ausführung geben und Ihnen Ratschläge zur Pflege des Geräts mit auf den Weg geben.

Allerdings wird dieses Idealbild von der Realität oft nicht erfüllt. Ein großer Nachteil des Kaufs vor Ort ist die Beschränkung auf bestimmte Modelle, die der Händler im Voraus auswählt. Durch diese Auswahl erhalten Sie nur einen eingeschränkten Überblick über den Markt für Bauchmuskelgürtel. Je nachdem, welche Zielgruppe der jeweilige Fachhändler in den Fokus nimmt, bietet er unter Umständen vorwiegend Geräte für besonders trainierte Personen mit sportlichen Vorerfahrungen oder umgekehrt: Bauchmuskelgürtel, die eher für absolute Anfänger oder den Rehasport geeignet sind. Selbstverständlich bringt eine solche Spezialisierung zahlreiche Vorteile mit sich; jedoch auch den Nachteil, dass womöglich Ihre eigenen Wünsche durch das Personal vor Ort nicht erfüllt werden können.

Große Auswahl im Internet, ohne Einschränkungen

Beim Kauf im Internet hingegen ist die Auswahl unter verschiedenen Trainingsgeräten um ein Vielfaches größer. Die Qual der Wahl erschwert dabei oft, die richtige Entscheidung zur treffen – zahlreiche Möglichkeiten für zahlreiche Typen und Anwendungsbereiche. Unser Produktvergleich 2023 ermöglicht Ihnen deshalb eine rasche, aber dennoch gründliche Orientierung. Schon wenige Klicks rücken den Traum vom gesunden und gestrafften Körper in greifbare Nähe.

Bauchmuskelgürtel vor dem Kauf testen

Bedienung eines EMS-GuertelsLeider kann es der stationäre Fachhandel nicht in jedem Fall ermöglichen, ein Trainingsgerät vorher auszuprobieren. Denn aufgrund des limitierten Raumes werden nie alle erhältlichen Bauchmuskelgürtel ausgestellt, sondern lediglich eine Auswahl. Im Laden vor Ort werden Sie deshalb häufig vor einer ähnlichen Situation stehen, wie beim Kauf im Internet: Sie sind auf Informationen aus zweiter Hand angewiesen und können lediglich Produktbilder betrachten. Beim Kauf im Fachhandel sind Sie jedoch auf die Produktbilder des Herstellers beschränkt, während Sie im Internet unabhängig nach Bildern und Erfahrungsberichten suchen können.

Frei verfügbare Videos zeigen häufig zudem den Bauchmuskelgürtel im Einsatz. Außerdem bieten andere Nutzer eine Einschätzung auf gleicher Augenhöhe, ohne Ihnen unbedingt etwas verkaufen wollen. Beim Produktvergleich im Internet steht Ihnen darüber hinaus unbeschränkt viel Zeit bei der Auswahl zur Verfügung. Problemlos können Sie Informationen zu mehreren Geräten sammeln, Möglichkeiten und Preise vergleichen und vor dem Kauf auch noch einmal eine Nacht über die Entscheidung schlafen.

Fakten und Wissenswertes zum Bauchmuskelgürtel

Lage der Bauchmuskeln am Bild einer FrauDie richtige Kombination

Im Praxistest erweisen sich Bauchmuskelgürtel als nahezu wirkungslos, wenn gesunde Ernährung und zusätzliches Training ausbleiben. Sie können jedoch die Effekte unterstützen und sind deshalb vor allem als Hilfe gedacht. Die elektrischen Signale, die von den Elektroden im Gürtel ausgehen und die Bauchmuskulatur stimulieren, verstärken die Aktivität der Muskeln, während der Träger zum Beispiel Kraftübungen mit eigenem Körpergewicht durchführt. Einfache, aber effektive Übungen wie Liegestütz, Lunges, Planking und viele andere haben vor allem für Personen große Vorteile, die den Bauchmuskelgürtel zu Hause anwenden wollen. Vor allem Übungen wie Liegestütz aktivieren verschiedene Muskelgruppen und tragen damit zu einem ausgewogenen Workout bei.

Der Mythos vom Gesundheitsrisiko

Noch heute halten sich hartnäckig Gerüchte, elektrische Muskelstimulation (EMS) sei für den menschlichen Körper schädlich. An diesen Bedenken ist jedoch nichts dran. EMS bedient sich schwacher elektrischer Impulse, die für Nerven, Muskeln und anderes Körpergewebe vollkommen ungefährlich sind. Die Elektroden im Bauchmuskelgürtel sind zudem so angeordnet, dass die elektrischen Signale genau da ankommen, wo sie die gewünschte Wirkung entfalten können.

Zudem verwechseln Kritiker elektrische Impulse von EMS häufig mit Elektroschocks. EMS ist jedoch kein Schock und bedient sich keiner hohen elektrischen Spannung. Die elektrische Stimulation ist zu gering, um Schäden in den Muskeln hervorzurufen. Darüber hinaus fördert EMS lediglich die natürliche Aktivität der Muskeln und steigert ihre Beanspruchung leicht.

Unsere Sicherheit-Tipps

Vor allem bei der ersten Anwendung ist es sinnvoll, sich ausreichend Zeit zu nehmen. Die Bedienungsanleitung zu lesen ist ein absolutes Muss. Erst dann sollten Sie den Gürtel zum ersten Mal anlegen. Diese Reihenfolge empfiehlt sich auch bei Vorerfahrungen mit anderen Geräten oder Gürteln von anderen Herstellern. Zum Einstieg beginnen Sie am besten mit der niedrigsten Intensität, die sich am Gürtel einstellen lässt. Nur langsam und nach einer gewissen Eingewöhnungszeit sollten Sie die Intensität erhöhen. Ein kurzer Kontrollblick auf das Display des Geräts oder den manuellen Schalter verschafft Klarheit darüber, ob der Bauchmuskelgürtel richtig eingestellt ist. Überprüfen Sie die Einstellungen vor jedem Gebrauch.

Nicht jede Person nimmt die verschiedenen Intensitäten gleich wahr. Auch die Schmerzgrenze ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Deshalb können wir keinen allgemeingültigen Ratschlag geben, welche Intensitätsstufe am besten geeignet ist. Wenn die individuelle Wahrnehmung jedoch einmal getestet ist, haben Sie schon bald eine Vorstellung davon, wie hoch oder niedrig Sie den Bauchmuskelgürtel einstellen können.
  • Ein stufenlos verstellbarer Gürtel kann deshalb einige Vorteile haben. Auch Geräte, die viele kleine Abstufungen bieten, sind ideal. Besitzt der Bauchmuskelgürtel hingegen nur wenige Intensitätsstufen, sollte vor dem Kauf genau geklärt werden: Wie stark ist der Stromfluss bei den jeweiligen Stufen? Ist der Gürtel für Anfänger geeignet und bringt er auch Fortgeschrittenen noch einen Nutzen? Welche Anwendungsdauer empfiehlt der Hersteller?
  • Da der Bauchmuskelgürtel elektrisch betrieben wird, sollte Sie ihn von Feuchtigkeit fernhalten. Viele Geräte aus diversen Tests lassen sich mit einem nebelfeuchten Tuch reinigen. Wir empfehlen außerdem, gröbere Verschmutzungen sofort zu entfernen, damit sie nicht die Elektroden und Kabel im Gürtel beschädigen.
  • Darüber hinaus war für die sichere Anwendung in einem Test entscheidend, dass das Gerät den richtigen Umfang besaß. Der Gürtel sollte sich schließen lassen, ohne dass Sie ihn übermäßig dehnen. Vermeiden Sie, an dem Gerät zu ziehen oder zu reißen: Durch ruckhafte Bewegungen könnte das elektrische Innenleben des Bauchmuskelgürtels Schaden nehmen. Umgekehrt sollte der Gürtel jedoch nicht zu locker sitzen, damit die Elektroden nicht verrutschen und die elektrische Stimulation ein falsches Ziel findet. 
Ein beschädigtes Gerät stellt immer ein Sicherheitsrisiko dar; wir raten davon ab, es weiter zu benutzen. Wenn der Schaden auf Mängeln bei der Produktion beruht und die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist, tauschen Hersteller es in der Regel problemlos um. In manchen Fällen lohnt sich eine Reparatur – allerdings sollten Sie damit nur Fachkräfte beauftragen, die sich mit Bauchmuskelgürteln auskennen und vorzugsweise Erfahrung mit Ihrem speziellen Gerät haben.

Bauchmuskelgürtel günstig vs. teuer

Es gibt Bauchmuskelgürtel in vielen Preiskategorien. Es gibt günstige Modelle schon für 20 oder 30 Euro, mittelpreisige Geräte für 40 oder 50 Euro und hochpreisige Geräte für über 100 Euro.

Die günstigen Geräte sind meistens keine EMS Geräte. Zu diesen gehören beispielsweise die Modelle von Vibro Shape. Vibro Shape wird auch als Massage-Gürtel verkauft. Sie verfügen über eine Massage-, Vibrations- und Wärmefunktion und sollen gegen Bauchspeck und Cellulite helfen.

Mittelpreisige Bauchmuskelgürtel wie Meabelt 400 oder Beurer EM 37 arbeiten mit der EMS Technologie. Ein flacher Bauch soll hier durch die Stimulation der Muskeln durch Elektroden erreicht werden.

Zu den teuersten Bauchmuskelgürteln auf dem Markt gehört noch vor AB Flex der Slendertone Connect ABS (Auch als Slendertone Connect ABS + Bottom Po-Trainer). Es handelt sich ebenfalls um einen EMS Gürtel, allerdings ist das Besondere die Verbindung mit der Connect APP. Über die App lassen sich Trainingsziele verfolgen.

Nützliches Zubehör

Ersatzakku und zweites Aufladekabel

Frau mit EMS-GuertelWer bereits beim Kauf des Bauchmuskelgürtels einen Ersatzakku mitkauft, spart sich hinterher viel Ärger. Durch normale Abnutzung lässt die Kraft des Akkus im Laufe der Zeit nach. Der Akku ermüdet besonders schnell, wenn Sie ihn nicht richtig aufladen oder er sich nur unregelmäßig und/oder mit häufigen Unterbrechungen entlädt.

Vor allem wenn der Bauchmuskelgürtel spezielle Akkus benötigt, die nur für wenige andere Geräte passen, ist Vorsorge ratsam. Nicht jedes Modell ist über längere Zeiträume von mehreren Jahren lieferbar; wirtschaftliche Veränderungen des einzelnen Herstellers können die Verfügbarkeit von Ersatzakkus ebenso einschränken wie technische Weiterentwicklungen. Neue Geräte verdrängen ihre Vorgänger in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen vom Markt. Ersatzteile sind dann nur noch schwer erhältlich – häufig braucht es dazu eine gute Portion Glück. Dieser Ärger lässt sich jedoch vermeiden, wenn die Ersatzakkus bereits früh genug Berücksichtigung finden.

Akkus waren in diversen Bauchmuskelgürtel Tests 2023 eine Schwachstelle vieler Geräte. Selbst Bauchmuskelgürtel aus der oberen Preisklasse waren davor in einem Test nicht gewahrt. Schäden am Aufladekabel waren hingegen in Tests seltener; das Kabel nutzte sich in vielen Tests bei richtigem Gebrauch auch über längere Zeiträume nur schwach ab. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann ein Ersatzkabel jedoch vorsorglich ebenfalls mit einplanen, sofern es gesondert verfügbar ist. Insbesondere Anwender, die den Bauchmuskelgürtel im Kabelbetrieb nutzen möchten, sollten diese kleine Anschaffung bedenken. Beim Betrieb am Stromkabel ist dieses eher dem Risiko ausgesetzt, Schaden zu nehmen.

Externes Bedienelement bei EMS GeraetReinigungsmaterial

Die Pflege eines Bauchmuskelgürtels kann sich positiv auf seine Lebensdauer auswirken. Je nachdem, aus welchem Material die Manschette des Geräts besteht, können Sie die Oberfläche mit einem höchstens nebelfeuchten Mikrofaser- oder Baumwolltuch abwischen. Selbst milde Reinigungsmittel sollten nur dann zum Einsatz kommen, wenn die Bedienungsanleitung dies ausdrücklich zulässt. Des Weiteren sollten vor allem mehrere Nutzer, die sich einen Bauchmuskelgürtel teilen, über geeignete Desinfektionsmittel nachdenken.

Sportliche Aktivitäten haben dann den besten Effekt, wenn sie anstrengend genug sind. Der Körper erhitzt sich in diesem Zug und produziert Schweiß, um sich zu kühlen und seine optimale Betriebstemperatur aufrechtzuerhalten. Selbst wenn der Bauchmuskelgürtel über der Kleidung getragen wird, kommt er mit Schweiß in Berührung. Rückstände des Körpersekrets bilden einen Nährboden für Bakterien, was Gerüche entstehen lassen kann.

Der Bauchmuskelgürtel sollte deshalb regelmäßig gereinigt werden. Sofern die Bedienungsanleitung es nicht anders vorgibt, sollte der Gürtel jedes Mal nach dem Benutzen direkt abgewischt werden. Sofern das Material gründlichere Reinigungen zulässt, können Nutzer diese in größeren Abständen durchführen, zum Beispiel einmal im Monat – oder bevor das Gerät an eine andere Person weitergegeben wird. Bei Leihgeräten in Rehazentren oder spezialisierten Fitnessstudios sollten sich Anwender beim Personal nach den vor Ort gebräuchlichen Hygieneregeln erkundigen.

Alternativen und Ergänzungen zum Bauchmuskelgürtel

Crunch Hilfe fuer BauchmuskeltrainingNeben dem Bauchmuskelgürtel, dem wir diesen Produkttest gewidmet haben, existieren noch andere Trainingsgeräte, die ebenfalls auf dem Prinzip der elektrischen Muskelstimulation (EMS) basieren. Entsprechende Gürtel und Manschetten gibt es zum Beispiel auch für Arme oder Oberschenkel. Wichtig ist jedoch, dass Sie jedes Gerät nur so anwenden wie es vom Hersteller vorgesehen ist. Da sich im Gürtel bzw. in der Manschette Elektroden befinden, spielt die richtige Platzierung des Geräts eine wichtige Rolle. Den Bauchmuskelgürtel sollten Sie deshalb ausschließlich für den Bauch benutzen und nicht etwa auch an den Oberschenkeln anwenden.

Neben Bauchmuskelgürteln bietet der Markt weitere Helfer, die das richtige Training unterstützen können. Die Crunch-Hilfe fungiert als Assistent bei der korrekten Ausführung von Crunches. Bei Crunches handelt es sich um einfache Übungen, die sich neben der Schwerkraft vor allem das eigene Gewicht des Körpers zunutze macht. Beim Training liegt die ausführende Person auf dem Rücken und heben den Oberkörper so weit vom Boden weg, bis sie die Spannung der Bauchmuskeln deutlich spüren können. Anschließend richten Sie sich nur so weit auf, wie die Spannung noch anhält, bevor Sie wieder zurück in die (immer noch gespannte!) Ausgangsposition zurückgehen. Die Spannung zu halten ist während der gesamten Trainingseinheit von großer Bedeutung – denn nur so wir der Bauchmuskel ausreichend gefordert und Sie erzielen gute Trainingseffekte. Die Crunch-Hilfe ist ein Metallrahmen, der Anwendern dabei hilft sich nicht zu weit vor oder zu bewegen und dadurch die optimale Muskelspannung aufrecht zu erhalten.

Weiterführende Links und Quellen

Eletrostimulation (Wikipedia)
Hohmann & Fehr (2009). Optimierung des isokinetischen Krafttrainings in Kraftausdauersportarten mittels Elektromyostimulation am Beispiel Rudern
Kern (2013). Electrostimulation in sports and rehabilitation
Spring, Pirlet, Tritschler & van de Veide (2001). Physiotherapy in sports injuries
Seidl, Nahrstaedt & Schauer (2009). Elektrische Stimulation in der Dysphagietherapie – Eine Übersicht (PDF)
Hummelsheim (1998). Praxis der Behandlung zentraler Paresen
Bringezu, Ilbeygui, Schreiner & Schreiner (2014). Behandlungs- und Entstauungskonzept bei typischen traumatischen Schwellungen

 

Bauchtrainer

FAQ

Zwischen welchen Preiskategorien kann ich im Bauchmuskelgürtel-Vergleich wählen?

Günstige Bauchmuskeltrainer erhalten Sie ab etwa 25 Euro während die teuersten Modelle über 150 Euro kosten. Die beliebtesten Bauchmuskeltrainer auf Amazon kosten um die 50 Euro.

Welcher Bauchmuskelgürtel zeichnet sich durch die meisten Kundenrezensionen aus?

Die meisten Kundenrezensionen hat der Bauchmuskelgürtel ABFlex. Auf Amazon haben ihn bereits über 3.300 Käufer bewertet. Ebenfalls sehr beliebt bei Käufern sind die Modelle Slendertone Abs 7 mit über 1.000 Bewertungen und Beurer EM 39 mit über 800 Bewertungen. Alle drei Modelle verwenden die EMS-Technologie und kosten zwischen 50 Euro und 130 Euro.

Lohnt sich ein Bauchmuskelgürtel?

Dass EMS-Training tatsächlich funktioniert, hat eine Studie der Sporthochschule Köln, der Technischen Hochschule Kaiserslautern und der Universität Erlangen-Nürnberg ergeben. In der Studie wurden 23 wissenschaftliche Untersuchungen zur Wirksamkeit von EMS-Training ausgewertet. Fazit der Studie: EMS-Training reduziert in der Tat Fett und baut Muskelmasse auf. Besondere Risiken gebe es nicht. Es handelt sich beim Gegenstand der Untersuchung allerdings um ein durch Strom unterstütztes Sport-Training und nicht um Bauchmuskelgürtel. Im Internet sind sehr viele Käufer überzeugt davon, dass ein Bauchmuskelgürtel ihr Training positiv unterstützen würde.

Wie funktioniert ein Bauchmuskelgürtel?

Bei den meisten Bauchmuskelgürteln kommt die sogenannte EMS-Technik zum Einsatz. EMS steht für elektrische Muskelstimulation. Elektroden senden schwache elektrische Impulse aus, welche dafür sorgen, dass sich die Muskeln kontrahieren und wieder ausdehnen (etwa der Effekt, den man sonst durch Sit-ups erzielt). Es gibt Studien, die belegen, dass EMS-Training tatsächlich den Muskelaufbau fördert. Allerdings beziehen sich diese Studien nicht auf Bauchmuskelgürtel, sondern professionelles EMS-Training. Wichtig ist, dass es sich um eine unterstützende Trainings(!)-Methode handelt. Das heißt: Auf das Sporttraining kann nicht verzichtet werden. Eine weitere Methode sind Schwitzgürtel aus Neopren, die dafür sorgen, dass man am Bauch stärker schwitzt. Allerdings verliert man durch Schwitzen nur Wasser und kein Fett und Schwitzen baut auch keine Muskelmasse auf.

Die beliebtesten Hersteller und Marken

Zu den beliebtesten und bekanntesten Herstellern von Bauchmuskelgürteln gehören ABFLEX, Slendertone und Beurer. Sie alle verwenden die EMS-Technologie.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar