TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Rudermaschinen  im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
54 Investierte Stunden
8 Ausgewertete Studien
798 Analysierte Rezensionen

Rudermaschine Test - für starke Arme und eine gute Ausdauer - Vergleich der besten Rudermaschinen 2023

Fit werden, ohne die Gelenke zu stark zu belasten: Das funktioniert sehr gut mit einer Rudermaschine. Unsere Experten haben unzählige Rudermaschinen Tests und Berichte im Internet eingesehen, um eine Bestenliste präsentieren zu können, die Ihnen Hinweise zu Gewicht, Widerstand, Dimension u. v. m. bietet.

Autor Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Rudermaschine  Bestenliste  2023 - Die besten Rudermaschinen im Test & Vergleich

Rudermaschine Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Rudermaschine?

Die Rudermaschine ist zufolge einer Studie ein Fitnessgerät, das die Körperbewegungen im Ruderboot simuliert. Sie wird auch als Ruderergometer oder Rudergerät in Vergleichstabellen und Rudermaschinen Testberichten bezeichnet.
Mit den besten Rudermaschinen aus Warentests, Praxistests und Produkttests 2023 lässt sich die körperliche Leistung und Fitness nicht nur verbessern, sondern auch messen. So unterstützt die Rudermaschine ein verglichen mit anderen Sportgeräten sehr effektives Fitnessprogramm. Für den typischen Bewegungsablauf verfügen die Rudergeräte über eine Art Sitzbank und ein Zugseil. Im Folgenden sollen die Konstruktionsweise und die Funktionen genauer erläutert, verglichen und getestet werden. Sehen Sie sich einfach die Vergleichstabellen in Gegenüberstellung an! Entscheiden Sie sich in Abwägung und Kongruenz mit den eigenen Wünschen für einen Vergleichssieger mit der besten Testnote.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Rudermaschinen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Rudermaschine?

BH Fitness STYLING R320 klappbares Rudergerät WFS

Rudern ist zufolge von Analysen, Warentests, Produkttests und Praxistests das beste Training, um körperlich fit zu bleiben und die Muskeln zu stählen. Auf der Rudermaschine lässt sich ein Ausdauertraining durchführen oder eine gezielte Muskelarbeit vollziehen. Die Kombination aus Kraft- und Ausdauersport wirkt sich auf viele Körperbereiche aus.

Bei regelmäßigem Rudertraining können Sie nicht nur Arme und Schultern stärker. Auch Beine, Rumpf, Bauch, Rücken und Gesäß erhalten ein intensives Trainingsprogramm. Damit eignet sich die Rudermaschine für ein komplettes Ganzkörpertraining. Machen Sie die Probe in einem Rudermaschinen Testlauf!

Die Funktionalität der Rudermaschinen ist zufolge einer Eignungsprüfung im Rahmen einer wissenschaftlichen Erhebung eng mit der korrekten Ausübung der Technik verknüpft. Im Vergleich zu anderen Trainingsgeräten ist die Bewegungsausübung nicht so streng vorgegeben. Das macht die Abläufe zufolge der Eignungsprüfung etwas anspruchsvoller. In der Trainingsanleitung, die nicht nur bei den Vergleichssiegern der Rudermaschinen dazugehört, erfahren Sie mehr über die richtige Rudertechnik. Durch den Widerstand der Rudermaschine lässt sich der Trainingseffekt erhöhen. Je nach Fitnessstand können Sie bestimmte Einstellungen vornehmen, um etwas leichter oder härter zu trainieren. Testen und vergleichen Sie die Rudermaschinen mit der besten Testnote in Vergleichstabellen und Ihrem Fachhändler vor Ort! So finden Sie nach Nebeneinanderstellung sicher schnell Ihren persönlichen Vergleichssieger!

Vorteile & Anwendungsbereiche

SportPlus Rudermaschine Computer inkl. 5 kHz PulsempfängerDie Vorzüge der Rudermaschinen zeigen sich meistens nach den ersten Trainingseinheiten. Wenn Sie sich aufgewärmt haben, sollte es zwar keinen Muskelkater geben, trotzdem spüren Sie die körperliche Veränderung und Fitness. Beim Rudern werden wichtige Muskelpartien gestärkt: Arme, Oberkörper und Beine erhalten durch die intensiven Bewegungen ein gutes Training. Die Rudermaschine beansprucht etwa 80 % der Körpermuskulatur und gehört damit zu den Top-Produkten bei den Fitnessgeräten. Durch die Trainingsintensität verbrauchen Sie viele Kalorien, sodass das Rudergerät unter anderem bei Ihrer Gewichtsreduktion hilft. Gleichzeitig lässt sich durch die ständige Bewegung das Herz-Kreislauf-System verbessern, der Stoffwechsel bekommt neuen Antrieb und Sie halten sich automatisch aufrechter. Nicht zuletzt wird die Koordination beim Rudern geschult.

Die typische Ruderbewegung ist, nach Gegenüberstellung sowie Auswertung diverser Experimente zu anderen Trainingsarten, sehr gelenkschonend. Zudem eignet sich die Rudermaschine zum Stressabbau nach Feierabend oder für die Regeneration nach einer Verletzung. Wagen Sie einen Versuch und erfahren Sie selbst in einem Testlauf den moderaten Bewegungsablauf des Sportgerätes!

Abgesehen von den gesundheitlichen Vorzügen, hat das Rudergerät noch einen anderen Vorteil: Dadurch, dass Sie Rudergeräte als Indoor-Geräte benutzen, sind Sie wetterunabhängig. Rudern Sie im Sommer gerne auf dem See oder Fluss, dann können Sie ohne Probleme im Winter auf die Indoor-Rudermaschine mit Ergometer umsteigen. Auch Einsteiger sollten eine Probe und einen persönlichen Rudermaschinen Test im Fachhandel machen. Zufolge einer Untersuchung helfen Rudermaschinen dabei, sich an die Bewegung zu gewöhnen, bevor Sie in ein richtiges Boot steigen. Vergleichen Sie zunächst bei einer Nebeneinanderstellung die verschiedenen Rudermaschinen Testergebnisse miteinander. Nach Inspizierung und in Kongruenz mit Ihren Wünschen starten Sie einen Kauf!

Rudermaschine Praxistest

Die Tester vom YouTube-Kanal Fitzuhause haben 2017 fünf Rudermaschinen in einem Praxistest getestet und miteinander verglichen.

Getestet wurden folgende Geräte

Rudermaschine AsViva RA11
Rudermaschine Cambridge 2
Rudermaschine Concept 2
Rudermaschine Hammer Rower Cobra
Rudermaschine Sportplus

Die drei Rudermaschinen Cambridge 2, AsViva RA11 und Sportplus bieten laut der Tester allesamt nicht genug Wiederstand für fitte Sportler. Die Modelle von AsViva und Sportplus seien für leichtes Training auch von schweren (bis zu 150 bzw 110 kg) Menschen geeignet doch von der Rudermaschine Cambridge 2 raten sie ganz ab. Diese Rudermaschine habe sich im Praxistest als eine sehr wackelige Angelegenheit herausgestellt und hatte auch noch weitere Minuspunkte.

Wer jedoch wirklich lange Freude an einer Rudermaschine haben wolle, dem empfehlen die Tester von den fünf Geräten eigentlich nur den Hammer Rower Cobra und die Rudermaschine Concept 2. Beide bieten genug Widerstandsstufen, sodass sowohl Anfänger als auch Profis daran trainieren könnten.

Der Hammer Rower Cobra ist eine Ausleger-Rudermaschine, was laut der Tester ein tolles authentisches Rudergefühl erzeuge. Trotzdem lautet ihr Testsieger Concept 2. Das Gerät sei zwar groß und teuer, doch wer es sich leisten könne, habe hiermit wirklich eine tolle Rudermaschine, mit sehr gutem Wiederstand und einem ausgereiften Trainingscomputer.

WaterRower vs. Concept 2

2019 wurde der Rudermaschine Test von den gleichen Testern noch um den WaterRower erweitert. Die Rudermaschine WaterRower, die auch in unserem Rudermaschine Test bereits beschrieben wurde, gefiel den Testern sehr gut. Die Vorteile seien

  • Leise
  • Authentisches Rudergefühl durch den Wassertank
  • Tolle Optik

Dennoch bevorzugt der Tester, welcher selbst ein erfahrener Ruder-Sportler ist, für das Leistungstraining die Rudermaschine Concept 2, da diese einen besseren Trainingscomputer biete und sich der Widerstand noch besser regulieren ließe.

Experten Tipp: Die Fußposition beim WaterRower ist laut der Tester etwas eng beieinander, auf Nachfrage beim Hersteller liege dies ausschließlich am Design-Aspekt, auf Wunsch kann man die Rudermaschine aber auch so bestellen, dass die Füße etwas weiter auseinander stehen. Der Tester empfiehlt dies, da das bequeme Training seiner Meinung nach vor dem Design stehen sollte.

Welche Arten von Rudermaschinen gibt es?

Die Rudermaschinen stehen als verschiedene Modelle zur Verfügung. In jedem Fall werden sie dazu eingesetzt, den Bewegungsablauf konzentriert durchzuführen. Damit die Körperhaltung nicht beeinflusst wird, sind viele Rudermaschinen aus diversen Tests mit speziellen Sitzen ausgerüstet. Des Weiteren gibt es auch besondere Griffe oder Stützen, die das Hinsetzen erleichtern und ein längerfristiges Training begünstigen.SportPlus Rudermaschine Computer inkl. 5 kHz Pulsempfänger

Grundsätzlich lassen sich die Rudermaschinen in Modelle mit Auslegertechnik und in Geräte mit Seilzugtechnik unterscheiden. Bei den Rudergeräten mit Auslegertechnik gibt es einzelne Links- und Rechts-Griffe. Sie bewegen die Arme bei der Ruderbewegung also separat. So kommt es zu einer kreisförmigen Bewegung, die dem echten Rudern sehr ähnlich ist. Allerdings ist es nicht so einfach, bei dem Auslegermodell einen harmonischen Ablauf in Ähnlichkeit zum Rudern zu erreichen. Die nicht ausbalancierte Widerstandswirkung ist nicht ganz in Übereinstimmung mit dem Rudern und macht es vor allem Einsteigern schwer. Hinzukommend verwenden Hersteller zufolge eines externen Rudermaschinen Tests für das Gegengewicht bei den Ausleger-Rudergeräten oft hydraulische Widerstandszylinder, die eine nur kurze Lebensdauer haben.

Die Rudermaschinen mit Seilzugsystem und Magnet funktionieren mit einem Rollsitz, der über die dazugehörigen Ruderschienen läuft. Es gibt nur einen Seilzuggriff, der eine gleichmäßige Ruderbewegung unterstützt. Gerade die Anfänger gewöhnen sich relativ schnell an diese lang gestreckte, vorgegebene Bewegung.

Die hier aufgeführten Vorteile beziehen sich auf beide die Hauptarten der Rudermaschinen:

  • alle wichtigen Muskelgruppen lassen sich in Tests trainieren,
  • ideales Ausdauer- und Krafttraining,
  • die Gelenke werden in Ähnlichkeit zum Radfahren geschont,
  • Indoor-Training wirkt sich positiv auf die Motivation aus.

Die Nachteile:

  • nicht jedes Modell ist für Einsteiger geeignet,
  • eine gewisse Koordinationsfähigkeit ist gefragt.

Rudermaschine Muskelgruppen – welche Muskeln werden trainiert?

Bei der Rudermaschine arbeitet der gesamte Körper mit und es eignet sich gut zum Muskelaufbau. Bei der Rudermaschine werden besonders folgende Muskelgruppen trainiert:

  • Rücken (Der Latissimus, unser größter Rückenmuskel, welcher vom Becken bis zu den Schulterblättern reicht, wird besonders trainiert.)
  • Schultern
  • Arme (Sowohl die Oberarme – Bizeps/ Trizeps als auch die Unterarme)
  • Beine (Gesamte Beinmuskulatur, insbesondere die Oberschenkel und die Waden)
  • Des Weiteren werden auch die Kniebeuger, der Bauch, die Fingerbeuger, die Gesäßmuskulatur und der Nacken bei der Rudermaschine als Muskelgruppen beansprucht.

Rudergerät MuskelgruppenBesonders ein starker Rücken hilft Ihnen beim aufrechten Gang und Sitzen in Ihrem Alltag. Die Rudermaschine hilft Ihnen, die Muskelgruppen nicht nur zu stärken, sondern auch zu definieren, sodass Sie auch optisch ein gutes Ergebnis erzielen können und die Muskeln auch ohne extra Hantel- und Krafttraining aufbauen.

Die Gelenke werden durch die gleichmäßige Bewegungen geschont und ab einem 30 minütigen Ausdauertraining wird auch die Fettverbrennung ordentlich angekurbelt.

Diese Bereiche sind bei Rudermaschinen Tests wichtig

Ob mit Auslegertechnik oder mit Seilzugsystem: Die Rudermaschinen und Rudergeräte mit Ergometer aus zahlreichen, externen Tests bieten sich für ein individuelles Training an. Gleichwohl sollen die Geräte die Freude an der Bewegung herauskitzeln. Damit der Spaß erhalten bleibt, sollten die Rudergeräte jedoch einige wichtige Anforderungen erfüllen. Dank externer Tests der Rudermaschinen, sollen die Kaufinteressenten mehr über die relevanten Produktmerkmale erfahren, um eine sichere Entscheidung fällen zu können. Diese Kombination aus Test und Ratgeber führt deshalb die Kriterien im Detail auf, damit die Kunden wissen, was sie bei der Auswahl berücksichtigen müssen.Christopeit Rudergerät Cambridge II Display

Das Widerstandssystem

Die Rudermaschine für zuhause kann verschiedene Widerstandssysteme bieten. Typischerweise kommen Luft-, Wasser- oder Hybrid-Widerstandssysteme zum Einsatz. Diese drei Varianten erlauben ein angenehmes und gelenkschonendes Fitnesstraining. Im Allgemeinen lässt sich der Widerstand einstellen, sodass sich das Gerät von Einsteigern sowie von Fortgeschrittenen nutzen lassen kann.

Der Trainingscomputer

Viele Rudermaschinen Vergleichssieger mit Magnetbremse, sind mit einem Trainingscomputer versehen. Diesen sollten auch Einsteiger nicht unterschätzen. Der Computer sollte ein gut lesbares Display haben, dessen Anzeige groß genug ist. Gerade beim intensiven Training möchten Sportler nicht mühsam auf das Display starren müssen, sondern wollen sich vorwiegend auf die Bewegungen konzentrieren.

Ein hochwertiger Trainingscomputer mit gut erreichbarem Display macht es möglich, die Geräteeinstellungen ggf. während des Ruderns vorzunehmen.

Der Klappmechanismus

Im Allgemeinen sind die Rudermaschinen relativ lang. Darum ist es hilfreich, wenn sich diese zusammenklappen lassen. Folglich nehmen die Geräte nicht viel Platz weg. Falls das Rudergerät über keinen Klappmechanismus verfügt, sollten sich die Modelle wenigstens hochkant aufstellen lassen. Auch das spart Stauraum. Die Klappfunktion darf natürlich keine Sollbruchstelle darstellen. Ebenso sind eine stabile Verbindung sowie eine unkomplizierte Bedienung erforderlich.Mann trainiert Hammer Rudergerät Rower Cobra

Trainingsprogramme und weitere Funktionen

Wenn Sie ein umfassendes Test Training absolvieren möchten, sollten Sie sich für ein Rudergerät mit mehreren Programmen entscheiden. Teilweise ist es möglich, die Trainingscomputer der Rudermaschinen mit dem PC zu verbinden. Andere Geräte sind mit einer integrierten Herzfrequenzmessung oder anderen Extras ausgestattet. Die Pulsmessung hilft dabei, die Belastung beim Training nachzuvollziehen. Demnach lassen sich die Rudereinheiten nach Wunsch und Fitnessstand verlängern oder intensivieren. So ist ein effektives und kontrolliertes Rudertraining möglich.

Durch die veränderten Einstelloptionen und die verschiedenen Programme kann das Training mit der Rudermaschine und Rudergerät sehr flexibel gestaltet werden. Dabei geht es nicht immer nur um die eigentlichen Trainingsfunktionen. Auch Besonderheiten, wie die Ergänzung eines Displays zum Fernsehen oder für den Wettbewerb mit anderen Rudersportlern, sorgen für Abwechslung beim Rudertraining. Durch solche Extras vermeiden Sie, dass Langeweile aufkommt. Außerdem fühlen Sie sich gleich noch motivierter. Aufgrund der starken Bewegung beim Rudern ist es zwar unmöglich, nebenbei zu lesen: doch einen Film sehen oder mit anderen in den Wettkampf treten, sorgt für Spannung und lässt sich problemlos vorbereiten.

Die Belastbarkeit

Die Konstruktion der Rudermaschinen sollte möglichst robust sein. In den Produktdetails finden Sie die Angaben zur maximalen Belastbarkeit der Geräte.
Die Rahmenkonstruktion und die Abmessungen sorgen für ein mehr oder weniger hohes Eigengewicht der Rudermaschine. Bei einer großen Standfläche sinkt das Risiko, dass das Gerät umkippt. Die Stabilität sorgt für die nötige Tragkraft. Und wie schwer darf man sein, wenn man die Rudermaschine mit Magnet benutzt? Neben der Angabe, die in der Produktbeschreibung aufgeführt wird, sind gute Bewertungen und Markenqualität wichtige Hinweise, die für die Belastbarkeit stehen.

Worauf muss ich beim Kauf einer Rudermaschine achten?

WaterRower A1 Home-Rudergerät Holz braunWenn Sie sich eine Rudermaschine mit Magnetbremse von einem externen Test- oder Vergleichsportal anschaffen möchten, sollten Sie sich zunächst am eigenen Trainingsstand und an der Erfahrung mit Rudern orientieren. Das Fitness-Niveau gibt Aufschluss darüber, welcher Widerstand sinnvoll ist. Wer sich mit dem Rudersport auskennt, für den ist eventuell die Auslegertechnik die bessere Wahl. Anfänger sollten hingegen eher zur Zugseiltechnik tendieren. Das Trainingsziel selbst spielt ebenfalls eine nicht zu unterschätzende Rolle. Einige Rudergeräte eignen sich vor allem für den Aufbau von Muskeln. Andere kommen eher für den weniger anspruchsvollen Gebrauch infrage. Diese Modelle helfen beispielsweise beim Abnehmen.GO Fitness Rudergerät-GO1 klappbar Computer inkl. 24 GHz Pulsempfänger

Haben Sie schon Erfahrung mit dem Rudern, dem Ruderzug und Rudermaschinen gemacht? Dann können Sie sich für ein professionelles Gerät entscheiden. Die hochklassigen Rudermaschinen Vergleichssieger kommen nicht nur im privaten Fitnessraum zum Einsatz, sondern auch im Vereinssport oder in Trainingscenter. Auch wenn der Preis für diese Modelle etwas höher ist, sollten Sie sich bewusst machen, wie wichtig ein störungsfreies, individualisierbares Training ist. Immerhin erlauben die Rudergeräte ein sehr effektives Fitnesstraining, das nicht nur die Muskeln beansprucht, sondern auch die Kondition signifikant verbessert.

Die Frage, welches Widerstandssystem das richtige ist, lässt sich oft nicht aus der Ferne beantworten. Bei Fragen zur jeweiligen Technik, helfen die Profis gerne weiter.

Im Fitness-Studio sowie im Fachhandel bekommen Sie eine detaillierte Beratung zu den einzelnen Produkten und Marken. Zudem können Sie sich im Internet einen Überblick über die Besonderheiten der verschiedenen Rudermaschinen verschaffen.

Kurzinformation zu den 7 führenden Herstellern

Die Online-Vergleichssieger der Rudermaschinen kommen von verschiedenen Marken. Eine allgemeingültige Liste der Top-Hersteller ist schwer aufzustellen. Hier sollen einige der wichtigsten Unternehmen kurz präsentiert werden.

  • WaterRower Rudermaschinen
  • First Degree Fitness
  • Cardiostrong
  • Kettler
  • Concept2
  • Life Fitness
  • Taurus
Die WaterRower Rudermaschinen punkten durch ihre überragende Qualität und funktionieren mit Wasserwiderstand. Mit diesen Geräten erleben die Benutzer ein sehr realistisches Training.
First Degree Fitness liefert ebenfalls erstklassige Rudergeräte. Die innovative Produktionstechnik und die soliden Materialien aus Holz und Stahl sorgen für eine hervorragende Belastbarkeit und Funktionalität. Oft findet man die First Degree Fitness Geräte in professionellen Fitnessstudios. Sie eignen sich aber auch für den Privatgebrauch.
cardiostrong hat unter anderem mit den Rudermaschinen RX 40 und dem Baltic Rower für Furore gesorgt. Hier zählt vorrangig Trainingseffektivität und Komfort. Doch auch bei der Lebensdauer kann die Marke cardiostrong überzeugen.
Kettler ist ein Traditionsunternehmen aus Deutschland, das für seine hochwertigen Heimfitnessgeräte bekannt ist. Von Kettler gibt es nicht nur die oft bevorzugte Seilzugtechnik, sondern auch die anspruchsvollere Auslegertechnik.
Von Concept2 kommen Rudergeräte, die speziell für Rudersportler entworfen wurden. Die Entwickler setzen dabei auf das Feedback der erfahrenen Ruderer, um ihre Rudermaschinen weiterhin zu verbessern.
Life Fitness ist eine US-Marke, die ein ansprechendes Gerätedesign mit Top-Qualität verbindet. Das Unternehmen steht für moderne Fitnesstrends und Lifestyle-Produkte.
Die Marke Taurus hält Rudermaschinen für den Heimbereich sowie für den professionellen Einsatz bereit. Die Geräte bewähren sich auch bei einer langen Nutzungsdauer.

Mit der Rudermaschine zur Indoor Rowing Open Berlin 2020

Am 14. Dezember 2019 soll in Berlin die 23. Indoor Rowing Open stattfinden. Dazu wird das Berliner Olympiastadion mit Concept 2 Seilzug Rudermaschinen ausgestattet. Zum Training eignet sich freilich auch jede andere Rudermaschine aus dem Rudermaschine Test. Viele Teilnehmer kommen auch aus Ruder-Vereinen und trainieren die meiste Zeit auf dem echten Wasser.

Im Jahr 2018 gab es rund 600 Teilnehmer aus mehreren Bundesländern und sogar aus dem Ausland. Da auch Schulteams teilnehmen, sind auf dem Event sehr viele Jugendliche anzutreffen. Aber eine Altersbegrenzung nach oben gibt es nicht. Der älteste Teilnehmer zog mit 75 Jahren noch stramm um die Wette.

Man kann auch als Team antreten und sich nach beispielsweise 500 Metern abwechseln. Wie beim Formel1-Boxenstopp sollte der Wechsel allerdings im Vorfeld gut geübt werden.

Zur Indoor Rowing Open, am 14.12.2019 können Sie sich hier anmelden.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Rudermaschine am besten?

Die Rudermaschinen mit Ruderzug aus den zahlreichen Internet-Tests sind günstig im Fachhandel erhältlich. Teilweise finden Sie auch Modelle im Geschäft für Reha-Bedarf. Eine große Auswahl finden Sie natürlich ebenso im Online-Angebot. Die Fachhändler können Sie umfassend über die Funktionsdetails und die Eignung beraten. Das Internet ist allerdings eindeutig die bequemere Lösung für die Recherche. Anstatt von einem Laden in den nächsten zu gehen, können Sie bequem auf die Online-Angebote auf Amazon oder anderen Plattformen zugreifen. Dafür ist auch am späten Abend noch Zeit, denn die Internet-Händler haben rund um die Uhr geöffnet.Kettler Rudergerät Anzeige Display

Fotos, Grafiken und Beschreibungen gehören zu der Produktdarstellung im Internet dazu. Oft finden sich Kaufinteressierte hier besser zurecht, als wenn sie das Rudergerät direkt vor sich haben. Man kann es zwar nicht ausprobieren, sondern lediglich auf dem Monitor begutachten – doch auch im Geschäft gibt es nicht immer die Möglichkeit eines Funktionstests.

Die Suche selbst gestaltet sich sehr bequem. Unterstützung bekommen Sie dabei von den Filtern und Sortierhilfen. Diese Funktionen beschleunigen die Produktsuche und machen einem die Entscheidung leicht. Soll es ein besonders günstiges Rudergerät sein oder der Topseller? Welche Funktionsweise wird bevorzugt? Und wie sehr vertrauen Sie einem bestimmten Hersteller? In diesem Zusammenhang können auch die Rückmeldungen von anderen Kunden interessant sein.

Bei größeren Trainingsgeräten, wie einer Rudermaschine, ist vor allem die Lieferung ein wichtiger Aspekt. Wer im Internet bestellt, der bekommt das Gerät günstig an die Wunschadresse geliefert. Im Geschäft müssen Sie sich hingegen selbst um den Transport kümmern. Falls es zu einer Reklamation oder einem Umtausch kommen sollte, können Sie das bei der Bestellung auf Amazon ebenfalls von Zuhause aus in die Wege leiten. Wenn das Gerät im Laden gekauft wurde, müssen Sie das Gerät hingegen in den Kofferraum verfrachten und aufgrund der Reklamation erneut zum Händler fahren.

Beim Kauf im Internet bei Amazon & Co. haben Sie üblicherweise die Wahl zwischen mehreren Zahlungsarten. Das Prüfsiegel der Online-Händler zeigt an, wie sicher die Bezahlung ist. Gleichzeitig erhalten Sie Infos, ob eine Rechnungsbegleichung per Direktüberweisung, Kreditkartenzahlung oder dergleichen möglich ist. Es sollte also kein Problem sein, bei einer berechtigten Rücksendung sein Geld zurückzubekommen.

Wissenswertes & Ratgeber

AsVIVA Rudergeraet Ergometer Rower Cardio VI-2in1 silberWenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Ausleger- oder die Seilzugtechnik das Richtige für Sie ist, sollten sich mit den verschiedenen Bauarten näher vertraut machen und diese vergleichen. Ebenso wie die Experten, weisen auch unterschiedliche Rudermaschinen Tests mit Gesamtnote „Sehr gut“ aus dem Internet mit Ratgebercharakter darauf hin, dass die Auslegertechnik zwar näher an der realen Ruderbewegung dran ist, aber dafür schwerer zu bedienen ist. Die Anwender benötigen mehr koordinative Fähigkeiten, um einen harmonischen Ablauf zu erreichen. Die Seilzugtechnik ist einfacher zu benutzen. Hier greifen Sie mit beiden Händen an den breiten Griff. Machen Sie einfach selbst einen Rudermaschinen Test und starten Sie in Übereinstimmung mit den persönlichen Vorstellungen einen Kauf!

Lange Ruderbewegungen bauen die Muskeln auf und erlauben eine ausgewogene Anspannung. Die Beanspruchung spüren Sie oft erst danach. Schnelle und kürzere Bewegungen sind beim Rudertraining eher selten.
Die Anfänger finden bald heraus, wie sie richtig vorgehen müssen. Sie gewöhnen sich an die vorgegebene Bewegung des Seilzugsystems. Mit ausreichend Erfahrung können sie später eventuell auf die Auslegertechnik umsteigen. Doch meistens bleiben Anwender bei der Seilzugtechnik. Diese Technik punktet mit mehreren Vorzügen und bietet sich für viele Trainingseinheiten an.Sitz AsVIVA Rudergeraet Ergometer Rower Cardio

Die Geschichte der Rudermaschine

Wie lange der Mensch schon rudert, lässt sich schwer sagen. Auf jeden Fall gab es schon in der Antike Ruderboote. Heute kennt man unter anderem die Galeeren, bei denen viele Ruderer in Reihen beieinander saßen. Schon zur Zeit der alten Griechen war Rudern auch als Sportart bekannt. Das Rudergerät gibt es jedoch erst seit dem 20. Jahrhundert.

Als Ursprung für die Entwicklung der ersten Trainingsgeräte werden die Erfindungen von Gustav Zander genannt. Der Arzt aus Schweden entwickelte um 1850 ein Trainingsgerät, um seinen Patienten zu helfen. Das war ein wichtiger, physiotherapeutischer Ansatz, der sich bis in die heutige Zeit weiterentwickelt hat. Die mechanischen Apparate sollten die Heilung begünstigen und wurden im Rahmen einer „medico-mechanischen Therapie“ vorgestellt. Im Jahr 1877 wurde mit der industriellen Produktion dieser Geräte begonnen. Im frühen 20. Jahrhundert behandelten Ärzte, die Patienten mit diversen körperlichen Beschwerden an diesen Konstruktionen. In jener Zeit standen den Betroffenen insgesamt 79 Zanderinstitute in Deutschland offen.

Ab 1905 verkauften Händler die ersten Modelle der Heimtrainer. In den folgenden Jahrzehnten kamen immer mehr Trainingsmaschinen auf den Markt. In den 1920ern begann schließlich der Siegeszug des Rudergeräts. Zu Beginn bestand es größtenteils noch aus Holz und wurde später immer weiter verfeinert.

Die Bedeutung der Fitnessbewegung wurde unter anderem durch den militärischen Wettstreit zwischen den Ländern verstärkt. Nach dem Zweiten Weltkrieg intensivierten sich die Bemühungen von Physiotherapeuten und Sportexperten. Sie wollten ein körperliches Training auf die Beine zu stellen, das die Gesundheit aller Menschen verbessern sollte. Neben Visionären wie Jack Lalanne, der als Begründer der US-amerikanischen Fitnessbewegung bezeichnet wird, sprachen sich auch Prominente für die positiven Effekte der körperlichen Aktivität aus. Sie sagten, Fitness sei eine wichtige Grundlage für das Wohlbefinden – und genau das belegen heute die sportmedizinischen Studien.

Die Ruderergometer veränderten sich im Laufe der Jahrzehnte ebenso wie andere Fitnessgeräte. Seit den frühen 1980er Jahren werden sogar Wettkämpfe auf diesen Rudermaschinen ausgetragen. Einer der wichtigsten Wettbewerbe ist die CRASH-B World Indoor Rowing Meisterschaft, die in den USA stattfindet. Auch in anderen Ländern kann man inzwischen an Ruderergometer-Wettkampfserien teilnehmen. Seit 1996 findet auch in Deutschland eine solche Meisterschaft statt.

 Christopeit Oxford Rudergerät Fußraster schwarzInzwischen haben sich die Rudermaschinen mit Ruderergometer aus verschiedenen Produktvergleichen noch weiter verfeinert. Der Trainingskomfort ließ sich vor allem durch die vereinfachte Bedienung und einen Trainingscomputer optimieren. Sie haben bereits während der Trainingseinheiten den genauen Überblick über Puls, Trainingszeit, Entfernung und Kalorienverbrauch. Zudem bieten die modernen Rudergeräte eine Vielfalt von Programmen und lassen sich auf die individuelle Leistungsstufe einstellen. Mit einem individuell angepassten Trainingsplan, der heutzutage unverzichtbar ist und die eigene körperliche Verfassung berücksichtigt, lassen sich die Fitnessziele nach und nach erreichen.

Die Infrarot-Schnittstellen, die seit etwa 2010 eine wachsende Bedeutung haben, sind dann nützlich, wenn Sie nicht immer am gleichen Gerät trainieren. Der Wechsel vom Heim-Rudergerät zur Rudermaschine im Fitnessclub ist kein Problem, wenn sich die Daten auf den eigenen Computer transferieren lassen.
Von dieser Datenübertragung profitieren Sie auch im Urlaub oder im Reha-Zentrum. Beim Vergleich können Sie die Ergebnisse direkt erkennen.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Rudermaschine

Beim Training auf der Rudermaschine mit Gesamtnote „Sehr gut“ geht es nicht unbedingt um die realistische Ruderführung. Trotzdem wünschen sich die Sportler oft eine möglichst überzeugende Realitätstreue. Hier kommt der Wasserwiderstand beim Rudergerät zum Einsatz. Die Rudermaschinen mit Wasser-Widerstandssystem simulieren das Rudergefühl besonders gut. Für den optimalen Widerstand ist nur die entsprechende Menge Wasser in den Tank zu füllen. Die Zugstärke richtet sich nach der Kraft, die Sie in die einzelnen Ruderzüge stecken. Je kräftiger Sie ziehen, desto höher ist der Widerstand. Die Trainierenden bestimmen also selbst, wie viel Einsatz sie aufwenden und wie intensiv sie sich bewegen. So ist ein ganz individuelles Rudertraining mit Ruderergometer möglich, das stärkere oder schwächere Reize setzt.Übungen einer Frau auf Skandika Aquarius 3-in-1 Rudergeraet Liegeergometer

Anders als bei einem Magnetbremssystem besteht bei dem Wasserwiderstand kaum ein Risiko, dass der Widerstand falsch eingestellt wird. Zudem hören die Trainierenden bei ihrer Aktivität ein Plätschern, das ebenfalls an den realen Rudersport erinnert.

Bei einer Rudermaschine mit Luftwiderstand sorgt ein Windrad für die nötige Bremswirkung beim Rudern. Durch dieses System erfolgt die Regulierung ebenfalls auf fließende, ruckelfreie Weise. Mit der erhöhten Zugintensität steigt auch der Widerstand an. Der leichte Luftzug bringt außerdem einen erfrischenden Effekt mit sich.

Bei den Online-Vergleichssiegern der Rudermaschinen finden sich häufig kombinierte Luft- und Wasser-Widerstandssysteme an. Hier ist kein Stromanschluss erforderlich, was das Aufstellen des Geräts erleichtert.

Viele Rudergeräte sind mit einem Magnet- oder Wirbelstrom-Bremssystem ausgerüstet. Vor allem die Magnetbremse ist sehr verbreitet und kommt häufig bei weiteren Fitnessgeräten wie einem Crosstrainer zum Einsatz. Sie sorgt für einen geräuschlosen und gleichmäßigen Bewegungsablauf und erlaubt eine stufenweise Verstellung.Skandika Rudergeraet Regatta Pro 5 Neptun Zubehör Handgriffe

Bei der Wirbelstrombremse ist typischerweise eine besonders feine Einstellung des Widerstands möglich. Zudem können Sie hier auf einen sehr hohen Maximalwiderstand zugreifen. Dieses Bremssystem ist häufig bei Rudermaschinen im mittleren und hohen Segment zu finden.

Ein sogenanntes Hybrid-Widerstandssystem kombiniert die Vorzüge des Luftwiderstands und des Magnetsystems. Gleichmäßige Züge einerseits und eine stufenlose Verstellmöglichkeit andererseits erleichtern das Training.

Das Interesse an Trainingsgeräten mit Luftwiderstand hat sich gewandelt: Im Vergleich zu früheren Jahrzehnten geht man heute nicht mehr so häufig ins Fitnessstudio. Stattdessen entscheiden sich immer mehr Verbraucher dazu, lieber in der eigenen Wohnung zu rudern. Das ist bequem, weil man nicht extra losfahren muss, und außerdem relativ günstig. Der Kaufpreis einer Rudermaschine hat sich meistens innerhalb einiger Monate rentiert. Dafür spart man sich den monatlichen Beitrag für das Studio. Wagen Sie den Vergleich!

Rudermaschine in 6 Schritten richtig einstellen

Damit das Rudertraining Erfolg hat und nicht zu Beschwerden führt, müssen Sie das Testsieger Gerät perfekt einstellen. Ansonsten kann es womöglich zu Rückenbeschwerden oder zu Schmerzen kommen.
Dabei wurden die Rudermaschinen aus Online-Tests 2023 eigentlich dazu entwickelt, gesundheitliche Probleme zu verhindern. Die Geräte dienen der Prävention von Haltungsschäden und des Muskelabbaus. Genau darum empfehlen die Sporttherapeuten und Ärzte, am Rudergerät zu üben. Dies soll die Kraft und Kondition verbessern.

Die Tipps beim Rudertraining zeigen, dass es wichtig ist, kraftvoll und trotzdem ruhig zu ziehen. Die Bewegungen dürfen nicht zu schnell sein. Besser ist es, auf Gleichmäßigkeit zu achten. Die folgenden 6 Schritte zeigen, wie Sie die Rudermaschine optimal auf das Training vorbereiten. Bei richtiger Anpassung sollte es keine Schwierigkeiten bei und nach der Ruderbewegung selbst geben.Body-Coach Magnetisches Rudergerät mit Aluminiumschiene silbern-schwarz

Schritt 1:

Bevor Sie mit dem Rudertraining anfangen, müssen Sie den Widerstand voreinstellen. Hierfür nehmen Sie die entsprechende Anpassung, abhängig von der Art des Gerätes, am Wasserwiderstand oder an der Luftklappeneinstellung vor. Wenn die Einstellung niedrig ist, lässt sich das mit einem leichtgängigen Fahrradlauf vergleichen. Ein geringer Widerstand eignet sich für Einsteiger, während Fortgeschrittene gleich höher schalten dürfen.

Schritt 2:

Viele Geräte erlauben eine präzise Einstellung der Belastungsintensität. Hierfür sind Maximalgrenzen und Untergrenzen vorgegeben, die sich im Rahmen eines ersten Tests festlegen lassen. Wenn die Intensität zu hoch ist, müssen Sie das Training womöglich verfrüht abbrechen. Zu gering darf die Intensität beim Zug allerdings auch nicht sein, sonst ist das Rudertraining wenig effektiv. Im Optimalfall fühlen Sie sich stark gefordert und halten die Trainingsphase trotzdem durch.

Schritt 3:

Nun werden die Füße auf das Stemmbrett positioniert.

Die Sitzposition sollte so aussehen, dass sich die Kraft gut auf die Arme und Beine verteilt. Eine verstärkte Beinarbeit entlastet die Arme und den Rumpf. So können Sie gegebenenfalls einen bestimmten Muskelbereich stärker oder schwächer ansprechen.

Schritt 4:

In der Ausgangsposition sollte der Rücken aufrecht gehalten werden. Hierbei nehmen Sie die Schultern ein wenig nach hinten. Abhängig von der Bauart der Rudermaschine, befindet sich der Zugstab mit den Ruderarmen etwa unterhalb des Brustbereichs. Die Ellenbogen liegen dicht am Körper an.Übungen eines Mannes auf Ultrasport Drafter 550 Pro Rudergerät 2in1

Schritt 5:

Beim Rudern sollten Sie vorwärts blicken, um sich auf den Bewegungsablauf zu konzentrieren. Wenn das Training beginnt, ist es wichtig, dass die Beine nicht komplett durchgedrückt werden: Dadurch könnten die Kniegelenke überbeansprucht werden. Die Zugphase beginnt mit dem Strecken der Beine. Diese Bewegung kann kraftvoll und schnell ausgeführt werden, sollte aber nicht zu ruckartig ausfallen.

Schritt 6:

Wenn die Beine gestreckt werden, steigert sich die Spannung. Dieser Effekt intensiviert sich zum Ende dieser Bewegungsphase durch die Rückenlage des Oberkörpers. Gleichzeitig führen Sie die Schultern zurück und die Arme in Richtung des Körpers. Der Oberkörper darf sich dabei nicht zu sehr zurückbeugen. Zudem müssen Sie aufpassen, dass die Ellenbogen nicht nach außen abstehen, sondern relativ nah am Körper bleiben. Die Ruderarme werden mit der Zugstange bis unter den Rippenbogen gezogen.

10 Tipps zur Pflege

Eine erstklassige Rudermaschine mit Luftwiderstand aus dem Internet-Produktvergleich ist stets zu pflegen. Ist dies gegeben, funktioniert das Gerät auf lange Sicht richtig und ist immer für die nächste Trainingseinheit bereit. Generell empfiehlt es sich, das Gerät immer nach dem Training zu reinigen. Eine gelegentliche Wartung zeigt, ob alles noch störungsfrei funktioniert. Einen solchen Funktionscheck können Sie selbst durchführen oder von einem Experten erledigen lassen.

Die Pflegetipps sind eine vorbeugende Maßnahme gegen Verschleiß und Verschmutzungen. Bezüglich der Anwendung sollten Sie wissen, dass die Rudermaschinen grundsätzlich für die Indoor-Anwendung entwickelt wurden. Sie sollten die Geräte also nicht draußen aufstellen und dort stehen lassen. Zum Training darf das Gerät für eine kurze Zeit auf die Terrasse oder den Balkon. Das Material ist jedoch nicht darauf ausgelegt, der Sonneneinstrahlung und anderen Witterungseinflüssen standzuhalten. Es ist also besser, die Rudermaschine drinnen zu benutzen. Für die Aufbewahrung ist ein trockener Raum ohnehin die beste Option.Ultrasport Drafter 550 Pro Rudergerät 2in1 Display

Die folgenden Tipps zur Pflege, Wartung und Reinigung zeigen, was Sie selbst tun können, damit das Rudergerät langfristig hält und keine Sollbruchstellen aufweist. Hartnäckiger Schmutz könnte die Lebensdauer des Testsiegers negativ beeinflussen. Eine nachlässige Behandlung führt womöglich zu unschönen Spuren.

Tipp 1: Zugeinheit kontrollieren

Beim Prüfen der Zugeinheit ist darauf zu achten, dass das Seil in gerader Linie aus dem Gerät gezogen wird. Sonst kommt es womöglich zu Abrieb, wenn das Zugseil beim Zug über eine Kante läuft. Auch ein Reißen ist sogar möglich. Wenn das geschehen sollte, müssen Sie sich an Fachleute wenden, die das Zugseil austauschen.

Tipp 2: Sitzrollen kontrollieren

Bei der Überprüfung der Sitzrollen kann es sinnvoll sein, sie auch zu schmieren. So bleiben sie leichtgängig und haken nicht beim Training.

Tipp 3: Schrauben prüfen

Die Schrauben an der Rudermaschine sollten regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls nachgezogen werden. Durch die ständigen Bewegungen können sich die Schraubverbindungen nach einer Weile lösen. Mit dem Festziehen stellen Sie sicher, dass es beim Rudertraining zu keinem Unfall kommt.Frau trainiert auf Skandika Rudergerät Regatta Pro 5 Neptun

Tipp 4: Reinigung der Schienen

Die Schienen, auf denen die Sitzrolle bei der Zugseil-Rudermaschine läuft, benötigen hin und wieder eine Reinigung. Ansonsten erhöht sich der Widerstand auf unkontrollierte Weise, was sich negativ auf Ihr Training auswirkt.

Tipp 5: Pflege der Rudermaschine

Wenn es sich um eine Rudermaschine aus Holz handelt, sollten Sie ein dafür geeignetes Pflege-Set verwenden. Oft gibt es für die Online-Vergleichssieger der Rudergeräte spezielle Marken-Pflege-Sets. Diese helfen nicht nur bei der Säuberung, sondern auch bei der weiteren Pflege sowie bei einigen Wartungsmaßnahmen.

Tipp 6: Reinigung des Wasserwiderstandssystems

Ein Rudergerät mit Wasserwiderstandssystem lässt sich mit Chlortabletten gründlich reinigen: So setzt sich kein Schmutz im Wassertank fest.

Tipp 7: Säubern, nach dem Gebrauch der Rudermaschine

Nach jeder Trainingseinheit sollten Sie die Rudermaschine zumindest oberflächlich abwischen. Ansonsten setzen sich Schweißrückstände und Schmutzpartikel darauf ab. Besonders wichtig sind neben dem Sitz die Griffe. Hier bleibt schnell Schweiß kleben. Wenn der feuchte Lappen nicht das gewünschte Resultat erzielt, ist ein Desinfektionsmittel nützlich. Solche Mittel kommen auch im Fitnessstudio zum Einsatz.

Tipp 8: Richtige Reinigungsmittel verwenden

Mann trainiert auf Hammer Rudergeraet Cobra XTR anthrazit-silber-weißScharfe Reinigungsmittel und kratzige Schwämme sind ungeeignet für die Reinigung von Trainingsgeräten. Vor allem bei Rudermaschinen aus empfindlichen Materialien wie Holz sollten Sie lieber nur milde Produkte verwenden.

Tipp 9: Vor dem Einsatz der Rudermaschine

Eine Rudermaschine, die über einen längeren Zeitraum nicht eingesetzt wurde, sollte vor dem Rudertraining abgestaubt werden. Ein trockenes und weiches Tuch reicht üblicherweise aus, sodass Sie gleich danach mit dem Training beginnen können.

Tipp 10: Rudergerät instand halten

Bei den beweglichen Bauteilen der Rudermaschinen aus den Online-Produktvergleichen ist es eventuell nötig, sie ab und zu mit etwas Schmieröl zu versorgen. Spätestens, wenn beim Betätigen des Gerätes quietschende oder knarrende Geräusche zu hören sind, ist es Zeit zum Schmieren.

Die Laufschiene ölen Sie am besten direkt nach der Reinigung ein. Fahren Sie mit einem in Öl getunkten Tuch über die Schienen. Gegebenenfalls kann auch das Zugseil vorsichtig eingeölt werden.

Nützliches Zubehör

Die Rudermaschinen lassen sich durch diverse Zubehörteile ergänzen, sodass das Training komfortabler und abwechslungsreicher wird. Zudem gibt es nützliche Utensilien und Mittel für die Pflege und Wartung der Trainingsgeräte. Unter anderem kann eine Schutzplane sinnvoll sein, um zu vermeiden, dass die Rudermaschine zwischen den einzelnen Trainingsstunden keinen Staub ansetzt. Eine solche Plane schützt außerdem vor Luftfeuchtigkeit, sodass sie die Lebensdauer des Geräts verlängert.Mann trainiert auf einem Rudergerät

Für die Wartung des Rudergerätes und der Rudermaschinen aus den Online-Produktvergleichen gibt es weitere Mittel: Unter anderem gehören Chlortabletten und spezielle Pflegeöle dazu. Geben Sie die Chlortabletten einfach in den Wassertank der Rudergeräte mit Wasserwiderstand. Somit vermeiden Sie, dass sich Kalk und andere Rückstände ablagern. Einige ziehen Wasserfarbe vor, die mit Chlor kombiniert wird: Dadurch wird das Wasser im Tank optisch kenntlich gemacht.

Pflegemittel wie Holzschutzöl sollen vermeiden, dass die Rudergeräte nach wenigen Monaten erste Verschleißspuren zeigen. Oft ist ein solches Öl im Pflegeset für die Rudermaschinen enthalten.

Eine Schutzmatte dient hingegen eher dem Schutz des Bodenbelags. Sie ist auf Hartböden wie Parkett sehr hilfreich. Doch auch auf Fliesen oder Laminat stellt die Matte sicher, dass keine Druckstellen oder Kratzer entstehen. Weitere Vorteile bei der Verwendung einer Schutzmatte bestehen darin, dass diese den Schweiß vom Boden auffängt. Gleichzeitig dämpft sie die Geräusche beim Rudertraining ab. Ein solcher Lärmschutz ist nicht nur in Mietwohnungen nützlich.

Frau neben einem Skandika Aquarius 3-in-1 Rudergeraet LiegeergometerDer Sitz des Rudergeräts lässt sich ggf. austauschen. Das ist nützlich, damit Sie es beim Training bequemer haben. Es kann aber auch hilfreich sin, um den alten Sitz zu ersetzen. Im besten Fall sitzen Sie sehr komfortabel darauf. Einige der Sitze und Sitzkissen für Rudermaschinen zeichnen sich durch eine besonders weiche Beschaffenheit aus. Maßgeblich ist jedoch, dass sich die Kissen formstabil darstellen. Teilweise sind sie mit Gel gefüllt und nicht nur vielseitig einzusetzen, sondern auch sehr pflegeleicht.

Für die Unterstützung des Rückens gibt es Spezialkissen. Diese wirken prophylaktisch gegen eine Fehlhaltung beim Rudern. Ein solches Kissen unterstützt Sie dabei, die ideale Position einzunehmen. Je wohler Sie sich auf dem Sitz fühlen, umso mehr Freude haben Sie an der Bewegung.

Ähnliches gilt auch für die Rudergriffe des Rudergerätes, die sich auswechseln lassen. Mit Softgrip liegen sie gut in der Hand, ohne wegzurutschen. Sie bieten einen sehr guten Halt, unabhängig von der Zugkraft. Weiterhin sorgen sie dafür, dass Sie an den Händen keine Schwielen bekommen. Selbst dann nicht, wenn das Training etwas länger dauert.

Mit der Ergänzung der Rudermaschinen, durch elektronische Helfer und spezielle Programme, wird das Training genau aufgezeichnet. Bei diesem Zubehör sind Brustgurt und Herzfrequenzmesser zu nennen. Sie erhalten jederzeit exakte Messdaten, die es erlauben, genau in der gewünschten Frequenzzone zu trainieren. Das erhöht die Effizienz und ermöglicht eine präzise Kontrolle des Rudertrainings. Mit einer Übungs-DVD und ähnlichen, nützlichen Hilfsmitteln wie einem Trainingsposter sind Sie gut vorbereitet für das Fitness-Programm. Die DVD enthält nicht nur Tipps zum Trainingsplan, sondern auch zur idealen Rudertechnik.

Neben dem direkten Zugang auf die Trainingsdaten mithilfe eines Trainingscomputers, gibt es auch mediale Unterhaltung für die Trainierenden. Gestaltet Sie das Rudertraining abwechslungsreicher, indem Sie entweder Musik einlegen oder einen Film abspielen.
Besonders motivierend ist eine Rudersoftware, die Wettkämpfe simuliert. Das Programm ermöglicht ebenso die Option, gegen andere ambitionierte Rudersportler anzutreten. Für solche elektronischen Komponenten sowie für das Smartphone stehen die entsprechenden Halterungen zur Verfügung: So erhalten Sie auch beim Rudern schnellen Zugriff zum Handy oder zum Trainingscomputer.

Alternativen zur Rudermaschine

Die Rudermaschinen sind beliebte und effektive Trainingsgeräte, die viele Muskelgruppen auf einmal ansprechen. Ähnliches gilt auch für andere Fitnessgeräte: beispielsweise für den Crosstrainer. Die großen Heimtrainer und Kraftstationen benötigen jedoch relativ viel Stellfläche und lassen sich in vielen Fällen nicht zusammenklappen. Sie sind oft in einem speziellen Fitnessraum zu finden. Doch dafür ist nicht in jeder Wohnung Platz.Übungen einer Frau auf Ultrasport Drafter 550 Rudergerät

Kleinere Fitnessgeräte wie Hanteln und Klimmzugstangen können die Rudermaschine nicht ersetzen. Sie bieten zwar ebenfalls viele Trainingsmöglichkeiten, dennoch funktionieren sie nicht so effektiv. Hier sind die Sling Trainer eine interessantere Wahl. Sie ermöglichen es, sämtliche Muskelgruppen zu aktivieren. Im Vergleich zum Rudergerät gibt es jedoch keine gleichmäßige, kontrollierte Bewegung. Jedenfalls nicht bei den Einsteiger-Modellen.

Für das Cardio-Trainingsprogramm bieten sich daher eher die klassischen Trainingsstationen an. Zu denen gehört auch die Rudermaschine. Ersatzweise könnten Sie einen Bauchtrainer kaufen. Doch mit diesem ist das Trainieren oft nicht so abwechslungsreich, was die Motivation verringern kann. Beim Rudergerät sorgen die individuellen Einstellungsmöglichkeiten und die Ergänzung durch Zusatzelemente für ein flexibles Programm. Daher können nur das Laufband, der Crosstrainer und der Ergometer mit der Rudermaschine mithalten.

Weiterführende Links und Quellen

Rudergerät auf Wikipedia

Die häufigsten Fehler beim Rudern

Rudergeräte von Sport Tiedje

Die Geschichte der Rudergeräte von 1850 bis heute

Die Entstehung der modernen Fitnessbewegung

Tipps zum richtigen trainieren der Rudergeräte

Tipps und Allgemeine Information über das Training

Ratgeber

Welche Kriterien sprechen für ein Rudergerät?

Mit einem Rudergerät können Sie bequem von zu Hause aus trainieren.Es gibt natürlich viele gesundheitliche Kriterien, die für die Benutzung eines Rudergerätes sprechen! Das Training mit dem Rudergerät ist ein ganzheitliches Training, welches mehr als 80 % der Muskulatur beansprucht. Wenn Sie regelmäßig trainieren wollen, dann lohnt es sich für Sie, ein Rudergerät an zu schaffen. Mit …

Richtig trainieren mit dem Rudergerät

Das Rudergerät stärkt nicht nur das Herz-Kreislaufsystem, sondern verbessert auch das Lungenvolumen.Damit Sie am Ende den gewünschten positiven Effekt erzielen, müssen Sie beim Rudern auf ein paar Dinge Acht geben! Setzen Sie sich in der Ausgangsposition auf den Rudersitz und halten Sie den Rücken gerade. Die Schultern können Sie leicht …

Welche Muskelgruppen werden beim Rudern beansprucht?

Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt.Eines der beliebtesten Geräte für das Fitnesstraining zu Hause ist der Indoor Rower, wie das Rudergerät auch genannt wird. Fitnesstraining ist immer gleichbedeutend mit Stärkung der Muskel. So wäre es doch einmal interessant zu wissen, welche Muskeln beim Rudern belastet bzw. gestärkt werden. Es ist ebenso interessant, zu wissen, wie sich der Bewegungsablauf beim Rudern auf die einzelnen Muskelgruppen auswirkt. Über 80 % aller im Körper vorhandenen Muskeln werden beim Rudern aktiviert. Testen und vergleichen Sie vorab die externen Experimente, Untersuchungen, Erhebungen und Auswertungen von Testergebnissen! Wagen Sie nach der Kontrolle, Abwägung als auch Inspizierung der Produkte einen Versuch und starten Sie Ihren eigenen Rudermaschinen Test! Zudem …

Rudergerät vs. Crosstrainer

Die meisten Gerät sind vormontiert.Wer sich für zu Hause einen Heimtrainer zulegen möchte, hat die Qual der Wahl. Trainingsgeräte bekommt man in vielen verschiedenen Varianten. Alle sind anders aufgebaut …

Warum rudern so gesund ist!

Yoga freistehendDas Rudern bietet ein Ganzkörpertraining ohne größere Verletzungsgefahren oder Belastungen der Bänder. Deshalb  ist es sowohl für junge als auch für ältere Menschen bestens geeignet. Egal, ob man ein Mann oder eine Frau ist, rudern kann jeder von Ihnen. Dabei ist es völlig unwichtig, ob Sie …

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Rudergerät

Gewichte Experten haben getestet, dass ein Rudergerät eine gute Option ist, um auch im Winter, wenn das Wetter Outdoor-Sport nicht zulässt, die körperliche Fitness zu erhalten. Zudem kann mit einem Rudergerät ein ausgezeichnetes Herz-Kreislauftraining …

Mit einem Rudergerät effektiv abnehmen

Waage AbnehmenEs wurde getestet, dass Menschen mit Übergewicht immer wieder nach der richtigen Sportart suchen oder haben diverse Übungen bereits getestet. Joggen ist zu anstrengend, das hohe Gewicht lässt die Gelenke schmerzen. Ins Fitnessstudio mag man auch nicht gehen, da man sich bei so vielen wohlgeformten Körpern geniert. Da bleibt nur …

Die unterschiedlichen Rudergerät Typen

RudermaschineEs gibt zwei unterschiedliche Bauarten von Rudergeräten: das Rudergerät mit einem Seilzugsystem und das mit einem Auslegersystem. …

Ruder Challenge

Wettkampf Boot RudernDas Magazin Men’s Health hat 2009 eine Rudergerät Challenge ausgerufen. Von 300 Bewerbern wurden 5 Männer auserwählt, die sich mit dem Rudergerät von Concept2 fit rudern durften. Anhand dieser Challenge lässt sich sehr gut sehen, in welchem Maße das Training mit einem Rudergerät sich bereits nach 8 Wochen …

Gesichte des Rudergeräts

See SonnenuntergangDie Menschheit begann schon sehr früh damit, sich auf dem Wasser fortzubewegen. Der älteste, dokumentierte Fund eines Paddels stammt aus der Steinzeit. Die Geschichte des Rudersports begann …

 

 

 

FAQ

Wie funktionieren die Rudergeräte?

Mit den Rudermaschinen kann die Ausdauer gesteigert, die Koordination trainiert und Muskeln aufgebaut werden. Auch zum Abnehmen bietet sich das Rudergerät an. Dabei wird mit den Armen und Beinen gearbeitet, die für den Kraftaufbau zuständig sind.

Sind Rudergeräte sinnvoll?

Rudergeräte sind die am effizientesten arbeitenden Heimtrainer überhaupt. Beim Rudern werden viele Muskelgruppen beansprucht wie bei keinem anderen Heimtrainer.

Was kostet ein Rudergerät?

Rudergeräte gibt es bereits für 100 Euro, allerdings gibt es nach oben hin fast keine Grenze. Hochwertige Markengeräte sind ab knapp 100 Euro zu bekommen. Dabei sind die Zusatzfunktionen maßgeblich bei der Preisgestaltung.

Wie trainiere ich mit einem Rudergerät?

Das optimale Training mit dem Rudergerät sieht so aus, dass die Rudertechnik erlernt wird. Das heißt, als Ausgangslage sind Hüft-, Sprung- und Kniegelenke gebeugt, während die Unterschenkel senkrecht liegen und der Oberkörper fast auf den Oberschenkeln. Die Arme müssen dabei gestreckt sein. Sobald die Beine gestreckt werden, beginnt der Ruderzug. Während des Beinstoßes bewegen sich die Schultern und der Oberkörper nach hinten in die Rückenlage. Sind die Hände in der Höhe des Knie angelangt, beugen sich erst die Arme. Die Beine sind in dieser Rücklage gestreckt, allerdings dürfen die Knie NICHT durchgedrückt werden, sondern leicht angewinkelt.

Wie viele Kalorien werden beim Rudern verbraucht?

Je nach Dauer des Trainings und abhängig von der Schlagzahl werden etwa zwischen 700 und 1.000 Kalorien in der Stunde verbraucht.

Wie oft sollte man das Rudergerät benutzen?

Wie bei allen Sportarten und Trainingsgeräten ist die Regelmäßigkeit ist das A und O des Trainingserfolges. Grundsätzlich sollte das Rudergerät regelmäßig genutzt werden, wobei Experten raten, auf eine tägliche Nutzung zu verzichten.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar