TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Klimmzugstangen zum Einhängen im Test auf ExpertenTesten.de
3 Getestete Produkte
70 Investierte Stunden
1 Ausgewertete Studien
503 Analysierte Rezensionen

Klimmzugstange zum Einhängen Test - für Klimmzüge im Wohnzimmer - Vergleich der besten Klimmzugstangen zum Einhängen 2023

Mit einer Klimmzugstange ist ein Work-out daheim ohne Probleme möglich. Unser Team hat zahlreiche Tests, Kundenmeinungen und Vergleichsberichte im Internet überprüft, um eine Bestenliste nebst Bewertungen zu Gewicht, Befestigungsart, Material und weiteren Punkten erstellen zu können.

Autor Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Klimmzugstange zum Einhängen Bestenliste  2023 - Die besten Klimmzugstangen zum Einhängen im Test & Vergleich

Klimmzugstange zum Einhängen Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Wir werden Ihnen nachfolgend einige Details über die Klimmzugstange verraten, um genau zu sein, haben wir und mit der Klimmzugstangen zum Einhängen befasst.

Diese kann am Türrahmen eingehängt werden und bietet viele Vorteile.

In der Vergleichstabelle werden Sie weitere Informationen über die 10 Besten Klimmzugstangen zum Einhängen finden und können sich auf einen Blick eine gute Übersicht über die Modelle verschaffen.

Was ist eine Klimmzugstange zum Einhängen?

Was ist ein Klimmzugstange zum Einhängen Test und Vergleich?Eine Klimmzugstange, die zum Einhängen ist, beschreibt meist ein Modell, welches ohne Schrauben in den Türrahmen eingehängt werden kann.

Es handelt sich dabei um eine komplizierte Konstruktion, die auf der einen Seite, am Türrahmen befestigt ist, und durch eine weitere Haltung auf der Gegenseite genug Stabilität bietet.

Der Vorteil davon ist, dass diese Klimmzugstange immer wieder abgenommen und befestigt werden kann. Es sich meist keine Schrauben nötig, so dass sie sich auch für Mietwohnungen hervorragend eignet.

Es gibt auch Modelle, die verschraubt werden, wobei Sie hier in einer Mietwohnung mit dem Vermieter rücksprache halten müssen.

PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test - keine Beschädigung von Türrahmen oder Wand dank Schutzpolster an allen Berührungspunkten
PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test – keine Beschädigung von Türrahmen oder Wand dank Schutzpolster an allen Berührungspunkten

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Klimmzugstangen zum Einhängen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Klimmzugstange zum Einhängen?

Wie funktioniert ein Klimmzugstange zum Einhängen im Test und Vergleich bei Expertentesten?Die Klimmzugstange zum Einhängen an den Türrahmen ist nicht für jede Anforderung geeignet. Denn heute werden Türen sehr schmal gebaut, so dass die Klimmzugstange genau in diesen Bereich passen muss.

Wohnen Sie in einer Altbauwohnung, werden Türrahmen von enormer Breite vorhanden sein. Zudem schließen die Türstöcke in Altbauten meist mit der Wand ab, so dass kein Widerstand für eine ausreichende Stabilität sorgen kann.

Bevor Sie also eine Klimmzugstange erwerben, sollten Sie sich die verschiedenen Anbringungsmethoden genau ansehen. Ist ein ausreichender Türstock vorhanden, wird die Klimmzugstange zum Einhängen einfach in den Rahmen eingesetzt und schon können die Klimmzüge ausgeführt werden.

Diese Modelle gibt es mit und ohne Verschraubungsmöglichkeiten, so dass Sie sich ein passendes Modell aussuchen können. Weiterhin ist die Klimmzugstange zum Einhängen ebenfalls für den Transport geeignet. Im Gegensatz zu einer Klimmzugstange, die eingespreizt wird, kann es jedoch aufgrund der Bauweise zu Platzproblemen kommen.

Außerdem kann es sein, dass der Türrahmen im Hotel nicht für das Anbringen einer Klimmzugstange zum Einhängen geeignet ist. Sie lässt sich daher nur bedingt auch in anderen Wohnungen einsetzen.

Klimmzugstange
Anzeige

Vorteile und Anwendungsbereiche einer Klimmzugstange

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Klimmzugstange zum Einhängen Test bei ExpertenTestenMit einer Klimmzugstange, die zu Hause montiert werden kann, ist das Training in den eigenen vier Wänden möglich. Auch wenn es unterschiedliche Varianten gibt, wie eine Klimmzugstange befestigt werden kann, so ist dass Training mit der Stange doch immer das Gleiche.

Durch das Hochziehen des eigenen Körpergewichtes sind keine anderen Hilfsmittel mehr nötig und das Training ist besonders effektiv.

Zudem hat das Training zu Hause noch weitere Vorteile, wie dem neidischen Blick der anderen Sportler zu entgehen. Wenn Sie erst Anfänger sind, kann Sie das Training daher zu Hause besser motivieren als in einem Studio.

Mit der Klimmzugstange ist es möglich, den gesamten Oberkörper zu trainieren. Für viele stellt der Zeitmangel einen wesentlichen Aspekt dar, warum der Gang zum Fitnessstudio meist ausfällt.

Wenn Sie eine Klimmzugstange zu Hause anbringen, können Sie wann immer Sie möchten mit dem Training beginnen und dies auch noch weiter Steigern.

Die Klimmzugstange, die in den Türrahmen eingehängt wird, bietet außerdem den Vorteil, dass Sie beweglich also gut transportfähig ist. Somit lässt sie sich auch in den Urlaub und auf Reisen mitnehmen.
PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test - zahlreiche Übungen und Griffpositionen
PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test – zahlreiche Übungen und Griffpositionen

Welche Muskelgruppen werden mit der Klimmzugstange trainiert?

Wenn Sie sich für das Training zu Hause mit einer Klimmzugstange entscheiden bringt Ihnen dies einen tollen Trainingseffekt. Damit Sie auch einen Einblick bekommen, welche Muskelpartien beim Training angesprochen werden, haben wir Ihnen nachfolgend einige Informationen zusammengesucht.

Folgende Muskelgruppen werden mit einem Training an der Klimmzugstange angesprochen:

  • Musculus Latissimus Dorsi wird als der breiteste Rückenmuskel beschrieben
  • Musculus Teres major ist der große runde Muskel
  • Musculus Pectoralis Major bezeichnet den größeren Brustmuskel
  • Musculus Pectoralis minor ist der kleine Brustmuskel
  • Musculus Biceps Brachii wird als der zweiköpfige Muskel des Armes beschrieben
  • Musculus Brachialis meint den Oberarmmuskel
  • Musculus Trapezius ist der Kapuzenmuskel
  • Musculus Triceps Brachii wird als der dreiköpfige Muskel des Armes bezeichnet
  • Musculus Brachioradialis ist der Oberarmspeichenmuskel
Wenn Sie mit der Klimmzugstange trainieren, müssen Sie auch immer auf die Griffe achten. Denn die Entfernung zu den Griffen entscheidet auch die Trainingsitensität. Liegen diese weit auseinander ist die Intensität des Trainings um einiges höher.

Auch wenn sich Klimmzüge nach einem einfältigen Training anhören, kann das Training durchaus abwechslungsreich gestaltet werden. Sein weiterer Vorteil von Klimmzügen ist, dass nur wenige Züge ausreichen, um sehr viele Muskelpartien auf einmal anzusprechen.

Wir haben Ihnen nachfolgend noch eine kleine Aufstellung zusammengesucht, damit Sie einen Einblick haben, welche Muskelpartien beim Klimmzugstangentraining angesprochen werden.

  • Die Arme
  • Die Brust
  • Die Schultern
  • Der Bauch
  • Der Rumpf
  • Der Rücken
  • Beine und Po
Beim Training an der Klimmzugstange wird das gesamte Körpergewicht mit den Armen nach oben gezogen. Welche Intensität das Training mit sich bringt, ist vom Abstand der Griffe abhängig. Bei Griffen an der Klimmzugstange, die sehr weit auseinander liegen, ist das Training um ein vielfaches anstrengender. Außerdem gelten Klimmzüge erst dann als vollständig, sobald sich der Kopf über der Stange befindet. Beim Hochziehen des gesamten Körpergewichtes werden in aller erster Linie die Arme sehr gut beansprucht.

In den Armen wir finden sich sehr viele Muskelpartien, die zwischen dem Handgelenk und dem Ellenbogen zu finden sind. In diesem Bereich liegen auch Muskeln, die für die Bewegung der Finger verantwortlich sind. Beim Training an der Klimmzugstange werden die Muskelpartien rund um den Ellenbogen trainiert, aber auch die Handdrehungen stabilisiert.

Außerdem wird bei der Ausführung der Klimmzüge das Training auf dem Bizeps, den Deltamuskel und den Trizeps ausgeweitet. Der Bizeps befindet sich im vorderen Bereich des Oberarmes. Er ist ein Muskel, der dafür verantwortlich ist, dass wir den Unterarm und den Ellenbogen bewegen können. Der Trizeps ist der hintere Muskel im Oberarm, der dafür sorgt, dass wir den Arm strecken und beugen können. Der Bizepsmuskel und der Trizepsmuskel arbeiten sehr eng zusammen und stabilisieren die Arme. Wird das Training an der Klimmzugstange durchgeführt, werden diese beide Muskelbereiche sehr effektiv angesprochen.

Des Weiteren wird auch der Delta Muskel beim Training an der Klimmzugstange trainiert. Der Delta Muskel ist die Weiterführung der Oberarmmuskeln hin zum Rücken. Der Deltamuskel verläuft außerdem lateral und frontal. Beim Training an der Stange wird dieser Muskel besonders im Rückenbereich trainiert.

Möchten Sie den Brustbereich an der Klimmzugstange trainieren, ist es sinnvoll, dass die Griffe sehr weiter auseinander liegen.

Bereits nach ein bis zwei Zügen werden Sie eine enorme Belastung im Nackenbereich spüren.

Daher können Sie das Training an der Klimmzugstange auch gut selbst kontrollieren.

Der Trapezmuskel ist der Muskel, der sich im oberen Bereich des Rückens befindet. Dieser ist für die gesamte Beweglichkeit der Schulterblätter verantwortlich. Außerdem unterstützt er die Armmuskulatur.

Werden die Übungen an der Klimmzugstange ausgeführt, kommt es außerdem zu einer Muskelbeanspruchung, welcher unterhalb des Schulterblatts zu finden ist – der Latissmus.

Bei diesem Muskel handelt es sich um den größten Muskel, der erst unterhalb des Gesäßes endet. Außerdem ist dieser Muskel für eine aufrechte Körperhaltung verantwortlich.

An der Klimmzugstange kann ebenfalls ein Bauchtraining absolviert werden. Möchten Sie den Bauch trainieren brauchen Sie nicht das gesamte Körpergewicht an den Armen hochziehen. Beim Bauchtraining hängen sie an der Stange, und heben und dabei nur die Beine an.

Sehr wichtig bei dieser Übung ist das die Schultern und die Ellenbogen nicht komplett durchgestreckt Werden. Um den Bauch zu trainieren, Können Sie die Intensität des Trainings durch das Ausstrecken der Beine Selbst wählen. Achten Sie dabei darauf dass die Beine und Hüfte einen rechten Winkel bilden.

Brustkorb, Rücken, Bauch und das Becken ergeben den Rumpf. Es handelt sich beim Rumpf um den mittleren Teil des Körpers. Bei den Klimmzügen wird auch dieser Bereich vollständig angesprochen.

Durch das Training wird die Rumpfmuskulatur sehr gut stabilisiert. Da der Rumpf immer unter Spannung steht, ist es sehr wichtig, die Rumpfmuskulatur ausreichend gut zu trainieren.

Wenn Sie Klimmzüge absolvieren, werden auch die Muskeln im Rückenbereich sehr gut angesprochen. Durch das Hochziehen des Eigengewichtes mit den Armen kommt es auch zu einer Beanspruchung des großen Rückenmuskels. Daher werden Klimmzüge oft empfohlen, wenn es um den Muskelaufbau des Rückenbereiches geht.

Der Vorteil von einer Klimmzugstange die Sie zu Hause anbringen, ist die, dass Sie keine Demotivation erleiden, wenn Sie andere Sportler bei der Ausführung von Klimmzügen beobachten. Da diese eine viel bessere Muskulatur besitzen, werden die Klimmzüge sehr einfach und leicht aussehen. Allerdings dauert es einige Zeit, so dass es ganz normal ist, dass Sie in den ersten Wochen nur zwei bis vier Züge ausführen können.

Mit dem Training an der Klimmzugstange zu Hause, können Sie so oft Sie möchten trainieren und entscheiden auch selbst, wann Sie das Training durchführen möchten. Weiterhin werden neben den Rückenmuskeln noch Muskeln im Nacken beansprucht, die für die Stabilisation dieses Bereiches sorgen.

Möchten Sie mit der Klimmzugstange auch den Po und die Beine trainieren, wird dies mit der Stange nicht sehr effektiv sein.

Wir empfehlen Ihnen daher, für das Bein- und Po-Training andere Methoden zu wählen.

PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test - die Tür Klimmzugstange ohne Schrauben ist innerhalb von Sekunden ohne Bohren sicher im Türrahmen eingehängt und verwandelt dein Zuhause so in ein Homegym
PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test – die Tür Klimmzugstange ohne Schrauben ist innerhalb von Sekunden ohne Bohren sicher im Türrahmen eingehängt und verwandelt dein Zuhause so in ein Homegym

Welche Arten von Klimmzugstangen gibt es?

Welche Arten von Klimmzugstangen zum Einhängen gibt es in einem Test?Es gibt viele Arten eine Klimmzugstange zu verwenden. Die Übungen fallen bei den Modellen immer gleich aus. Was sich allerdings unterscheidet, ist die Anbringungsart. Klimmzugstangen können auf drei verschiedene Arten angebracht werden. Es gibt die Stange zum Einspreizen, zum Einhängen und Klimmzugstangen die fest an der Decke oder Wand montiert werden können.

Bei einer Klimmzugstange, die zum Einspreizen gedacht ist, dient meist der Türrahmen als Halterung. Das heißt, dass die Klimmzugstange im Türrahmen eingespreizt wird, und dort soweit befestigt ist, dass sie das Gewicht des Verwenders tragen kann.

Ein großer Vorteil dieser Geräte ist, dass die Klimmzugstange überall mithin genommen werden kann. Wenn Sie in den Urlaub fahren, lässt sich die Klimmzugstange bequem im Koffer verstauen, so dass Sie auch auf Reisen nicht auf das Training verzichten müssen.

Nachteilig ist jedoch, dass es sein kann, dass die Klimmzugstange beim Einspreizen Druckstellen hinterlässt. Besonder bei hohlen Türrahmen sollte keine Klimmzugstange zum Einspreizen verwendet werden. Halten Sie sich bei der Montage genau an die Angaben des Herstellers, so dass eine sichere Handhabung mit diesem Modell gewährleistet werden kann.

Neben dem Modell zum Einspreizen gibt es die Klimmzugstange zum Einhängen an den Türrahmen. Dieses Modell ist nicht für jeden Türstock geeignet, da die Breite meist nicht mehr als 20 cm betragen darf.

Außerdem muss der Türstock den Belastungen standhalten. Sobald ein Knarren zu erkennen ist, sollten Sie die Klimmzugstange nicht weiter verwenden.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie sich im Urlaub befinden. Da Sie die Gegebenheiten des Hotels nicht kennen, sollten Sie die Klimmzugstange erst ganz vorsichtig probieren. Sobald unnormale Geräusche zu erkennen sind, ist von einer weiteren Verwendung abzusehen.

Wenn die Klimmzugstange jedoch in den Türrahmen passt, liegt der Vorteil darin, dass Sie nicht auf das Training verzichten müssen – auch wenn Sie sich außerhalb Ihrer vier Wände befinden.

Die Klimmzugstange, die an der Wand oder an der Decke befestigt werden kann, ist unflexibel. Sie kann nicht schnell abgenommen und an einem anderen Ort aufgebaut werden. Durch die feste Montage ist die Klimmzugstange also nur für die eigenen vier Wände gedacht.

Wenn Sie mehr Flexibilität erreichen möchten, sollten Sie auf ein anderes Modell ausweichen oder eine zusätzliche Klimmzugstange für unterwegs erwerben.

Vorteilhaft an den fest montierten Modellen ist, dass diese eine höhere Belastung aushalten, insofern die Montage richtig ausgeführt wurde. Für das tägliche Training ist daher die fest montierte Klimmzugstange eher zu empfehlen.

Nachteilig ist die Anbringung. Nicht jedes Mauerwerk hält der Belastung einer Klimmzugstange stand. Sie müssen daher darauf achten, dass die Klimmzugstange an einer Wand oder Decke montiert wird, welche die Belastung aushalten. Verwenden Sie dafür nur Schrauben und Dübel, die ebenfalls der Belastung standhalten können, damit die Klimmzugstange einen sicheren Halt bei jeder Übung gewährleistet.

PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test - inkl. Klimmzug Band, ebook & anti rutsch Griffen
PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test – inkl. Klimmzug Band, ebook & anti rutsch Griffen

So haben wir die Klimmzugstange zum Einhängen getestet

Da es auf dem Markt sehr viele Modelle gibt, haben wir uns zu diesem Test entschlossen. Der Klimmzugstangen Test 2023 beinhaltet einige der besten Produkte, die sich sowohl vom Preis als auch von den Eigenschaften sehr unterscheiden. Unser erster Testpunkt befasst sich mit dem Preis.

Die Klimmzugstange ist ein Sportgerät, welches zwischen 30 und mehr als 200 Euro kosten kann. Daher ist es ein wesentlicher Bestandteil einen Preisvergleich anzusetzen und nach einem günstigen Modell Ausschau zu halten.

Wir stellten fest, dass die Modelle im Internet um ein Vielfaches günstiger waren und bestellten die Klimmzugstangen daher ausschließlich in einem Online Shop.

Der Testpunkt Verpackung und Lieferung kommt daher bei uns als erstes vor. Wir sahen und die Verpackung sehr genau an und stellten bei allen Modellen eine einwandfreie Verpackung fest.

Die Lieferzeit hielt sich in grenzen, so dass die Klimmzugstange innerhalb von 2 bis 5 Tagen bei uns ankam.

Die Klimmzugstange zum Einhängen muss einfach in der Handhabung und Leich anzubringen sein. Keiner verwendet ein Sportgerät, wenn man es erst aufwendig installieren muss.

Folglich nahmen wir auch die Inbetriebnahme als einen Kritikpunkt auf und schrieben für jedes Modell einen genauen Bericht darüber.

Weiterhin führen wie alle Daten und Fakten auf und begeben uns auf die Suche nach weiteren Fakten, die sich beim Praxistest ergeben. Die Handhabung ist ebenso wichtig, denn schließlich soll das Training an der Klimmstange Spaß bereiten. Im Test zeigten sich interessante Fakten, die mit unterschiedlichen Probanten erkannt wurden.

Im Produktbericht des jeweiligen Gerätes zeichnen wir alles genau auf, so dass Sie einen Eindruck bekommen, wie die Klimmzugstange im Praxistest verwendet werden kann. Außerdem fassen wir am Schluss ein Fazit zusammen und geben Ihnen eine klar definierte Kaufempfehlung und für welchen Trainingszweck die Klimmzugstange letztendlich geeignet ist.

PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test - sekundenschnelle Montage & kein Abrutschen
PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test – sekundenschnelle Montage & kein Abrutschen

Worauf muss ich beim Kauf einer Klimmzugstange achten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Klimmzugstange zum Einhängen Testsiegers achten?Es gibt viele Trainingsgeräte, die Sie zu Hause nutzen können. Für welches Gerät Sie sich entscheiden, liegt in Ihrem eigenen Interesse. Die Klimmzugstange bringt einige Vorteile mit sich, die nicht zu unterschätzen sind. Mit einer Klimmzugstange lässt sich der gesamte Oberkörper trainieren.

Je nach Übung können einzelne Muskelgruppen angesprochen werden und auch das Bautraining an der Klimmzugstange ist sehr effektiv. Es ist jedoch nicht gleichgültig, welches Modell erworben wird. Beim Kauf einer Klimmzugstange müssen Sie auf einige Fakten achten. Wir verraten Ihnen nachfolgend, auf was beim Kauf einer Klimmzugstange besonderen Wert gelegt werden sollte.

  • Qualität und Körpergewicht
  • Der Preis
  • Anbringung und Montage
  • Die Ausstattung
  • Die Griffe
Im Handel und im Online Shop können Klimmzugstangen erworben werden die günstig aber auch etwas teuerer bei der Anschaffung sind. Die Preisabweichungen lassen sich meist mit der Qualität belegen. Es gibt Klimmzugstangen, die für einfache Übungen geeignet sind. Wenn Sie allerdings ein professionelles Training mit der Klimmzugstange ausüben möchten, sollte die Qualität hochwertiger sein.

Achten Sie daher darauf, dass die Stange belastbar genug ist. In der Regel geben die Hersteller an, bis zu welchem Körpergewicht die Klimmzugstange verwendet werden kann. Es gibt Modelle, die bis zu einer Grenze von 80 kg zu verwenden sind. Wenn Ihr Körpergewicht darunter liegt, können Sie mit der Klimmzugstange ein gutes Training absolvieren. Befindet sich das Köpergewicht über 80 kg, sollten Sie eine Stange kaufen, die 100 kg oder mehr tragen kann.

Trainieren Sie allein an der Klimmzugstange oder soll die Stange für die gesamte Familie nutzbar sein. Wenn mehrere Familienmitglieder die Stange nutzen, sollte das Körpergewicht der schwersten Person als Anhaltspunkt genommen werden. Dieses Gewicht muss die Klimmzugstange also mindestens aushalten.

Es kann daher sein, dass eine Stange, die 30 Euro kostet, für Sie nicht infrage kommt. Günstige und stabile Klimmzugstangen gibt es ab etwa 50 Euro, die eine Belastungsgrenze von 120 kg aufbringen. Allerdings hängt der Preis auch von der Ausstattung ab. Es gibt ganz einfache Stangen, wo jene parallel zum Körper verläuft.

Möchten Sie jedoch die Übungen variieren ist eine Stange vorteilhaft, wo sich die Griffe verstellen lassen und wo Griffe angebracht sind die mit dem Körper verlaufen. Diese Stangen sind in der Anschaffung teurer als einfache Modelle, bringen jedoch einen größeren Trainingserfolg.

Stellen Sie sich vor dem Kauf die Frage, wo die Klimmzugstange angebracht werden soll. Möchten Sie eine Stange, die fest montiert wird oder ist eine Klimmzugstange zum Einspreizen oder Einhängen vorteilhafter.

Wenn Sie ein intensives Training absolvieren, sollten Sie darauf achten, dass die Klimmzugstange zum Einhängen verschraubt werden kann. Dieses Detail bringt einen stabileren Halt. Weiterhin lässt sich die Stange einfach wieder demontieren, so dass sie transportiert werden kann.

Achten Sie beim Kauf einer Klimmzugstange darauf, welche Ausführung Sie haben möchten. Soll das Gerät mit einer Stange bestückt sein, oder ist es besser, wenn noch weitere Griffe angebracht sind, um das Training zu variieren.

Klimmzugstangen, die mit weiteren Features versehen sind, eignen sich perfekt für ein intensives Training zu Hause.

Ein wichtiges Detail bei einer Klimmzugstange sind die Griffe. Bei Klimmzügen halten Sie sich mit den Händen an den Griffen fest. Diese müssen rutschfest und leicht gedämmt sein.

Griffe aus Kunststoff, deuten auf eine mindere Qualität hin und sollten daher vermieden werden. Achten Sie außerdem darauf, dass die Griffe austauschbar sind. Griffe zählen zu den Verschleißteilen, die nach einer bestimmten Nutzungszeit ausgewechselt werden sollten.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

  • Kettler
  • Magnus
  • TrainHard
  • Gorilla
  • D&S
Kettler ist ein Hersteller, der mit einer langen Erfahrung punkten kann. Das Sortiment besteht heute aus hochwertigen Fitnessgeräten, Fahrrädern und Gartenmöbel.

Kettler ist ein durch und durch deutsches Unternehmen, welches auf höchste Qualität Wert legt. Klimmzugstangen des Herstellers zeugen von einer hohen Qualität und sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.

Magnus kann mit einem breiten Sortiment an Klimmzugstangen punkten. Des Weiteren gibt es noch mehrere Fitnessgeräte, die mit einer sagenhaften Qualität überzeugen.

Der Hersteller bietet Klimmzugstangen für Profis und Anfänger an. Außerdem gibt es die Sportgeräte in unterschiedlichen Ausführungen, so dass für jede Anforderung das richtige Gerät enthalten ist.

Der Hersteller kann mit einem breiten Produktfolio glänzen. Die Marke ist sehr bekannt im Bereich Sport und Fitness. Darüber hinaus gibt es tolle Angebote, die sehr gerne genutzt werden. Sie finden zum Beispiel eine Klimmzugstange mit einer integrierten Haltung für einen Boxsack.

Diese und noch weitere Highlights machen den Hersteller zu einem Highlight in der Fitnessbranche. Die Qualität spricht natürlich für sich und ist bei allen Gerätschaften sehr hochwertig, da nur wertige Materialien für die Fertigung verwendet werden.

Gorilla ist ein Hersteller, der Sportgeräte in unterschiedlichen Klassen herstellt. Die Marke beinhaltet auch Klimmzugstangen, die sich für die Deckenmontage oder andere Anbringungsmethoden eignen.

Ein Highlight sind die freistehenden Klimmzugstangen, die im Garten oder frei im Raum aufgestellt werden können. Das Material ist natürlich witterungsbeständig und zeugt von einer hohen Qualität.

Für den günstigen Markt gibt es Klimmzugstangen von D&S. Es handelt sich bei dieser Marke um einen Vertrieb, der mit Produzenten zusammenarbeitet und dann seinen Namen für den Verkauf hergibt. Aus diesem Grund legt D&S sehr viel Wert auf eine hohe Qualität, perfekte Fertigungsarbeiten und die Verwendung von wertigen Materialien.

Im Portfolio befinden sich alle erdenklichen Klimmzugstangen, die sich für diverse Einsatzmöglichkeiten anbieten. Es gibt Klimmzugstangen zum Einhängen, Einspreizen und Modelle, die für die Deckenmontage geeignet sind.

PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test - Verpackungsabmessungen: 120 x 40 x 15 cm; Gewicht: 4.2 Kilogramm
PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test – Verpackungsabmessungen: 120 x 40 x 15 cm; Gewicht: 4.2 Kilogramm

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Klimmzugstange zum Einhängen am Besten?

Sie möchten sich eine Klimmzugstange zulegen, dann können Sie mehrere Einkaufsmöglichkeiten nutzen. Entweder Sie kaufen die Klimmzugstange im Fachhandel oder Sie nutzen dafür das Internet.

Der Fachhandel wird, wenn überhaupt nur eine geringe Auswahl an Klimmzugstangen aufbringen, daher unter Empfehlung: Kaufen Sie die Klimmzugstange im Online Shop. Eine Shoppingtour im Internet bietet gleich mehrere Vorteile auf einmal.

Ein großer Vorteil sind die Ladenschlussgesetze, die im Netz nicht gelten. Ein Online Shop hat immer geöffnet, so dass Sie diesen auch nach der Arbeit oder nachts besuchen können. Darüber hinaus finden Sie im Internet alle möglichen Modelle, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Sie erhalten dort günstige sowie hochwertige Klimmzugstangen, die mit unterschiedlichen Details überzeugen.

Damit Sie einen Überblick bekommen, welche Klimmzugstange sich unter den besten Modellen befindet, gibt es Testportale, wie wir es sind. Wir stellen Ihnen Informationen zu den Klimmzugstangen zur Verfügung, woraus Sie entnehmen können, welche Details für Sie von Bedeutung sind.

Außerdem bietet das Netz eine breite Übersicht und Foren, auf denen Sie sich zusätzlich erkundigen können. Es stehen folglich viele Informationen zur Verfügung, die Sie im Handel nicht erhalten würden. Daher ist ein Kauf schon allein aus diesem Grund vorteilhafter.

Der Preis und die Zeitersparnis komplettieren die Vorteile für den Kauf im Netz und zeigen nochmals auf, in welcher Form das Internet dienlich sein kann.

Klimmzugstangen zum Einhängen in den Türrahmen gibt es schon sehr günstig ab 30 Euro. Teuere Modelle hingegen können bis zu 200 Euro oder auch zum Teil mehr kosten. Es kommt auf den Hersteller und auf die angebotene Qualität an. Aber beim Anschaffungspreis steht auch wieder der Kauf einer Klimmzugstange im Internet sehr weit oben.

Denn der Handel schlägt auf den Einkaufpreis meist 100 Prozent auf, um die eigenen Kosten decken zu können. Diese monatlichen Kosten, die ein Ladengeschäft aufbringen muss, liegen deutlich höher als die eines Online Shops.

Der Aufschlag von 100 Prozent auf den Einkaufspreis muss der Online Shop daher nicht nutzen. Er kann die Preise so kalkulieren, dass ein Aufschlag von 20 Prozent ausreichend ist.

Das heißt also für Sie, dass die Klimmzugstange im Online Shop bis zu 30 Prozent günstiger sein kann als die im Laden. Somit können Sie sich eine hochwertigere Klimmzugstange anschaffen, für den gleichen Preis, den Sie im Laden für eine minderwertigere Stange bezahlt hätten. Die Lieferung erfolgt bis an die Haustüre, so dass auch hierbei ein weiterer Vorteil besteht.

Grenzenloses Shoppen, ohne das der Laden gleich schließt, ist außerdem im Netz möglich. Während Sie den Laden um 20 oder spätestens 22 Uhr verlassen müssen, lässt sich der Online Shop in der Mittagspause, am Abend oder auch in der Nacht besuchen. Sie sind an keine zeitlichen Grenzen gebunden und können die Freizeit am Wochenende sinnvoller einsetzen.

Wenn Ihnen die Klimmzugstange doch nicht zusagen sollte, können Sie diese innerhalb von 14 Tagen zurückgeben, ohne dass eine Begründung nötig ist. Erwerben Sie die Klimmzugstange im Laden, ist eine Rückgabe nur in den seltensten Fällen möglich. Auch mit diesem Punkt zeigt sich, dass der Kauf im Netz einfach besser und einfacher gestaltet ist.

PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test - verstärkte Konstruktion
PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test – verstärkte Konstruktion

Wie kann ich mich zum Training motivieren?

Es gibt Tage, an denen kann einen nichts ermuntern und das Training wird von einer Minute zur anderen aufgeschoben. Oft ist es dann so, dass der innere Schweinehund gewinnt und das Training komplett ausfällt. An manchen Tagen kann man dies nicht verhindern, aber an vielen anderen Tagen hilft ein Motivationsplan, damit der innere Schweinehund nicht die Oberhand gewinnt.

Wird das Training erst einmal einige Tage ausgesetzt, ist es schwer, sich aufzuraffen und wieder weiterzumachen. Wir werden Ihnen nachfolgend einige Tipps und Tricks verraten, wie Sie ein Training ganz ohne es zu bemerken ausführen können. Wir zeigen Ihnen wie Sie das Klimmzugstangentraining unbemerkt in den Alltag integrieren können.

Beachten Sie dabei immer, dass die Klimmzüge sauber und korrekt ausgeführt werden. Zudem ist es wichtig, dass die Klimmzüge nicht ausgeführt werden, wenn der Körper nicht aufgewärmt wurde. Wie Sie sich vor dem Training am besten Aufwärmen, wird in einem anderen Ratgeber preisgegeben.

PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test - Breite: 100 cm, Belastbar bis 110 kg
PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test – Breite: 100 cm, Belastbar bis 110 kg

Der sichtbare Platz

Auch wenn die Klimmzugstange zum Einhängen am Türrahmen gedacht ist, kann sie gut sichtbar angebracht bleiben.

Voraussetzung ist natürlich, dass der benötigte Platz vorhanden ist. Der Rahmen der Küchentüre ist ein besonders praktischer Ort, den Sie öfter am Tag aufsuchen und wo er am wenigstens stört.

Auch wenn Sie den Kopf beim Durchgehen etwas einziehen müssen, kann dies für das Training vorteilhaft sein.

Denn Sie werden immer wieder daran erinnert, dass Sie einen Klimmzug ausführen könnten.

Auch wenn Sie nur einen Klimmzug machen, wiederholen diesen jedoch jedes Mal wenn Sie die Küche betreten und wieder hinausgehen, kann sich ein gutes Training abzeichnen.

Gehen Sie 5 Mal in die Küche, haben Sie bereits 10 Klimmzüge bewältigt – ohne es direkt bemerkt zu haben. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Klimmzüge nicht in einem nicht aufgewärmten Zustand bewältigen.

Dies könnte schwerwiegende Verletzungen der Muskeln hervorrufen, besonders wenn Sie erst mit dem Training beginnen.

Der Klimmzug Vertrag

Als ein zweiter Motivationsschub kann sich ein Vertrag mit sich selbst gut lohnen. In diesem Vertrag legen Sie fest, dass Sie beim Betreten der Küche zwei Klimmzüge machen. Diesen Vertrag können Sie auch mit allen Familienmitgliedern machen, die am Training mit der Klimmzugstange teilnehmen möchten.

Jede Person hat beim Betreten oder Verlassen des Raumes eine gewisse Anzahl an Klimmzügen auszuführen. Wer sich nicht daran hält, wird in die Liste eingetragen und landet letztendlich auf dem letzten Platz. Auf diese Weise kommt auch gleich noch ein Wettkampf zustande, der zusätzlich motiviert.

Wenn Sie mit der gesamten Familie trainieren kommt ein Motivationsschub zustande, der sich in einer Gruppe bildet. Sicherlich wissen Sie, dass das Training zusammen immer mehr Spaß bereitet, als wenn man es alleine durchführt.

PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test - die 3-Stufen verstellbare Halterung ermöglicht verschiedene Montagehöhen
PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test – die 3-Stufen verstellbare Halterung ermöglicht verschiedene Montagehöhen

Nützliches Zubehör für das Training an der Klimmzugstange

Das beste Zubehör für Klimmzugstangen zum Einhängen im TestDas Training an der Klimmzugstange ist eines der effektivsten Trainingsmethoden, welches zu Hause durchgeführt werden kann. Mit nur einem Gerät kann der gesamte Oberkörper trainiert werden. Um das Training für Anfänger zu erleichtern und für Profis weiter zu optimieren, gibt es Zubehör, welches genutzt werden kann.

Wir werden Ihnen nachfolgend einige Produkte vorstellen, mit denen das Training noch erfolgreicher ausgeführt werden kann.

Klimmzugbänder

Es gibt diverse Bänder die Helfen, dass die Klimmzüge einfacher absolviert werden können. Anfängern fehlt es oft noch an der nötigen Muskulatur, um einige Klimmzüge nacheinander zu schaffen. Das kann oft demotivierend wirken und führt zum Beenden des Trainings.

Damit dies nicht geschieht, wurden die Klimmzugbänder erfunden. Dieses Zubehör trifft auch bei Profis auf Gehör, da mit den Bändern das Training noch effektiver gestaltet werden kann. Wir empfehlen die Klimmzugbänder besonders für alle Anfänger, die mit dem Training erst beginnen.

Denn die Vorteile liegen deutlich vor den Augen. Werden Klimmzüge nämlich ohne die entsprechende Kraft durchgeführt, versucht der Körper die Kraft aus anderen Muskelbereichen zu holen. Dies funktioniert jedoch nicht, ohne dass Muskelbereiche überstrapaziert werden.

Wenn Sie Klimmzugbänder verwenden, sind Sie gezwungen die Klimmzüge richtig und korrekt auszuführen. Das kann Anfängern helfen, die Technik der Klimmzüge von Grund auf zu erlernen.

Das Klimmzugband kurz erklärt

Ein Klimmzugband ist ein Gummiband, welches in unterschiedlichen Stärken hergestellt wird.

Das eine Ende wird an der Stange befestigt, während das andere Ende eine Schlinge für den Fuß oder das Knie vorgesehen ist. Natürlich wird das Band an beiden Seiten befestigt, so dass beide Füße oder Knie darin halt finden.

Nun wird der Klimmzug mithilfe des Bandes vereinfacht. Denn das Band trägt einen gewissen Teil des eigenen Körpergewichtes.

Es gibt zum Beispiel Bänder, die das Gewicht von 50 kg tragen. Befindet sich Ihr Körpergewicht bei 70 kg, müssen Sie nur noch 20 kg anheben – den Rest erledigt das Band.

Auf diese Weise können Sie bereits als Anfänger einige Klimmzüge bewältigen und erhalten somit ein Erfolgserlebnis.

Für Profis kann das Band ebenso nützlich sein. Denn irgendwann gelangt auch ein Profi an den Rand der Kräfte und kann keinen Klimmzug mehr absolvieren.

Wenn Sie nun keinen Klimmzug mehr ausführen können, ist das Band eine große Hilfe und es ist möglich, dass Sie aufgrund dessen noch einige Klimmzüge mehr schaffen. Somit wird das Training effektiver und Sie gelangen schneller ans gewünschte Ziel.

Welches Band ist das Richtige?

Die Klimmzugbänder gibt es in unterschiedlichen Farben und Stärken. Diese unterscheiden sich je nach Hersteller. Wenn Sie mit einem Klimmzugband beginnen möchten, ist das eine sehr gute Entscheidung. Beim Kauf eines Bandes sollten Sie bedenken, dass der Wert unter dem Ihres Körpergewichtes liegt. Kann das Band mehr als Ihr Körpergewicht tragen, werden die Übungen womöglich falsch ausgeführt. Daher ist es wichtig, dass Sie ein Band erwerben, welches unter Ihrem Körpergewicht liegt.

Im Handel gibt es ähnliche Bänder, die jedoch als Terraband oder Gymnastikband bezeichnet werden. Diese Bänder dürfen auf keinen Fall als Klimmzugband verwendet werden. Achten Sie daher beim Kauf darauf, dass Sie das richtige Band extra für die Verwendung an der Klimmzugstange erwerben.

Klimmzugbänder kosten zwischen 10 und 40 Euro. Sie können miteinander kombiniert werden, so dass Sie nicht alle Bänder erwerben müssen. Möchten Sie ein Band, welches 40 kg trägt, lässt sich ein 15 kg und ein 25 kg Band hervorragend kombinieren. Bei Bedarf kann ein Band abgenommen und nur noch mit dem anderen weitertrainiert werden.

Handschuhe

Das Training an der Klimmzugstange geht sehr schnell auf die Handinnenflächen. Durch die Reibung und die Wärme, die beim Hochziehen entsteht, ist eine Blasenbildung nicht immer zu verhindern.

Sie können jedoch Handschuhe, Grips oder Griffpolster verwenden, um das Risiko Blasen an den Handinnenflächen zu erhalten zu minimieren. Sind erst einmal Blasen an den Handinnenflächen vorhanden, wird das Training schmerzhaft werden und oft schränkt sich das Training dadurch auch ein.

Hierbei befinden wir uns wieder bei der Motivation, die aufgrund der Schmerzen deutlich nachlässt. Aus diesem Grund ist es anzuraten, die Klimmzüge immer mit einem geeigneten Schutz durchzuführen. Wir stellen Ihnen nachfolgen drei Modelle vor, die Sie vor Blasen an den Händen schützen und das Training an der Klimmzugstange zum Kinderspiel machen.

  • Griffpolster
  • Trainingshandschuhe
  • Grips
Unter Griffpolstern versteht man ovale bis runde Schaumstoffflächen, die in der Größe der Hand gefertigt sind. Am oberen Teil befindet sich ein Gummiband, wodurch die Hand gesteckt wird. Die Schaumstofffläche bedeckt die gesamte Handfläche und passt sich automatisch den Bewegungen an.

Griffpolster sind sehr günstig in der Anschaffung und kosten in der Regel zwischen 3 und 6 Euro. Der Nachteil der Griffpolster liegt darin, dass diese sehr schnell verschließen sind und neue angeschafft werden müssen. Vorteilhaft ist, dass sich die Griffpolster sehr leicht und schnell anlegen lassen.

Möchten Sie das Training nicht nur an der Klimmzugstange ausüben, sind Griffpolster eine praktische Alternative. Der schnelle ein- und ausstieg machen das Training sehr flexibel.

Handschuhe gibt es nicht nur zum Boxen, sondern auch zum Trainieren an der Klimmzugstange. Der Vorteil ist, dass die gesamte Hand beim Training geschützt wird. Weniger vorteilhaft stellt sich das An- und Ausziehen dar. Die Handschuhe sind daher nicht für ein Training geeignet, welches abwechslungsreich sein soll.

Wenn Sie zum Beispiel erst an der Klimmzugstange trainieren und dann weitere Übungen ohne Geräte absolvieren möchten, sind die Handschuhe eher hinderlich.

Ein weiterer Fakt, der die Handschuhe nachteilig gestaltet ist der hygienische Aspekt. Nicht alle Handschuhe lassen sich einfach in der Waschmaschine reinigen. Daher sollten Sie bei der Anschaffung von Handschuhen darauf achten, dass diese in der Maschine gewaschen werden können.

Wenn nicht, wird sich auf lange Sicht ein unangenehmer Geruch entwickeln, der durch Bakterien hervorgerufen wird. Diese können zudem für Hautausschläge und Juckreiz sorgen, was beim Training mehr als hinderlich ist.

Der Anschaffungspreis von Handschuhen liegt zwischen 10 und 50 Euro, wobei es auch zu unterschieden bei den Materialien kommt. Es gibt Modelle die aus Leder, Neopren oder auch Kunstleder gefertigt sind.

Grips ist eine Bezeichnung für die Mischung aus Handschuhen und Griffpolstern. Der goldene Mittelweg ist für das Training an der Klimmzugstange perfekt geeignet. Grips bieten einen perfekten Schutz der Handinnenflächen und ermöglichen gleichzeitig, dass die Finger ausreichend viel Bewegungsfreiheit besitzen. Grips sind ähnlich wie Handschuhe, nur mit dem Unterschied, dass die Finger nicht komplett verschlossen sind.

Der Handrücken ist ebenso geschützt, so dass auch die Verletzungsgefahr minimiert ist. Der hygienische Aspekt bei Grips ist optimal gelöst, denn alle Bereiche können gut gereinigt werden. Auch wenn die Grips nicht in der Maschine waschbar sind, kann man sie einfach per Handwäsche reinigen und von Schmutz und Bakterien befreien.

Grips gibt es auch wieder in verschiedenen Materialien und kosten dementsprechend mehr oder weniger. Sie sind in der normalen Ausführung für etwa 20 Euro erhältlich. Möchten Sie Grips aus Leder, kosten diese dementsprechend mehr.

Alternativen zur Klimmzugstange zum Einhängen

Klimmzugstangen unterschieden sich hinsichtlich der Anbringungsart. Eine Alternative für die Klimmzugstange zum Einhängen an den Türrahmen kann die Klimmzugstange zum Einspreizen oder eine fest montierte Stange sein.

Fest montierte Klimmzugstangen bieten den Vorteil, dass Sie wesentlich stabiler und auch für ein intensives Training gut geeignet sind.

Weitere Alternativen zur Klimmzugstange können ein Schlingentrainer oder auch der Latzug sein.

  • Schlingentrainer
  • Latzug
Wie der Name schon fast verrät, ist der Schlingentrainer ein Sportgerät, welches über Schlingen verfügt. Er besteht aus mehreren Bändern, die fest also keine nachgiebigen Materialien aufweißen.

Mit dem Schlingentrainer kann das Training an der Klimmzugstange zum Teil ersetzt werden. Allerdings werden nicht alle Muskelgruppen wie mit normalen Klimmzügen angesprochen. Der Schlingentrainer kann überall montiert werden.

Der Latzug ist ein Sportgerät, welches Sie vielleicht aus Fitnessstudios kennen. Es handelt sich dabei um ein Gerät, welches ähnlich aussieht wie eine Klimmzugstange, nur dass an der Stange Seile angebracht sind. Sie ziehen sich nicht mit dem Körpergewicht hinauf zur Stange, sondern ziehen die Stange herunter, während Sie sitzen.

Einige Gerätschaften gibt es auch, wobei eine stehende Position erreicht wird. Am hinteren Teil der Seile sind in der Regel gewichte angebracht, die verstellt werden können. Diese lassen sich auch während des Trainings verändern, so dass Sie die Schwierigkeit erhöhen oder mindern können.

Den Latzug gibt es auch für zu Hause, wo Sie jedoch jede Menge Platz benötigen. Wenn Sie also vorhaben einen Fitnessraum einzurichten, kann der Latzug eine Alternative zur Klimmzugstange sein.

Eindrücke aus unserem Klimmzugstangen zum Einhängen - Test

Ratgeber: Klimmzugstange in 3 Schritten montieren

Die besten Ratgeber aus einem Klimmzugstange zum Einhängen TestGrundsätzlich eignen sich die Klimmzugstangen ohne Verschraubung auch zum Transportieren, beispielsweise wenn man auf Dienstreise oder in die Ferien fährt. Ohne Spuren an dem Türrahmen zu hinterlassen, können diese Geräte in den Türen eines Hotels eingesetzt werden. Das gilt sowohl für die Klimmzugstangen mit Einspreiz-System als auch für die Modelle zum Einhängen. Bei Letzteren ist jedoch zu beachten, dass fehlender Freiraum eventuell zu Problemen führen kann.

Bei den Klimmzugstangen, die eingespreizt werden, ist die Anbringung besonders simpel. Allein durch das Drehen lässt sich die Länge variieren, bis die Stange genau in den Türrahmen passt. Die folgenden drei Schritte sind dafür durchzuführen:

  • Die richtige Höhe und die waagerechte Positionierung für die Klimmzugstange finden,
  • die Stange so drehen, dass sie sich verlängert und dadurch den nötigen Halt auf beiden Seiten bekommt,
  • die Sicherheit bzw. den Halt testen und ggf. noch etwas fester eindrehen.

Bei dieser Art der Klimmzugstangen ist keine Extra-Befestigung nötig, denn die Stabilität wird durch das präzise Einpressen gewährleistet. Trotzdem gibt es bei den Qualitätsgeräten zum Teil ein zusätzliches Schraubenset, das die Sicherheit beim Klimmzugtraining optimiert.

Mit dem durchdachten System der Anpassung durch Drehen der Stange eignen sich diese Geräte für verschiedene Türbreiten. Allerdings muss man berücksichtigen, dass die Stabilität bei sehr breiten Türen nachlässt. Das wirkt sich auf die maximale Tragkraft aus. Die entsprechenden Informationen und Empfehlungen sind in den detaillierten Anleitungen der Hersteller zu finden.

Die einfache Anbringung mithilfe des praktischen Drehsystems erspart den Trainierenden ein umständliches Hantieren und kostet nur wenig Zeit. Direkt bevor es mit den Klimmzügen losgeht, spreizt man die Klimmzugstange in die Tür ein, und gleich im Anschluss an die Übungen lässt sie sich wieder mit wenigen Handgriffen abnehmen.

Das ist auch dann praktisch, wenn verschieden große Personen nacheinander trainieren und die Höhe der Klimmzugstange verändert werden soll.

Die Klimmzugstangen zum Einhängen erlauben oft mehr Variationen beim Training bzw. verschiedene Griffweiten. Hier ist es zunächst wichtig, diese Geräte auf die Türzarge bzw. den Türstock abzustimmen. Denn nur wenn der Abstand zwischen Türrahmen und Wand groß genug ist, hat die Stange auch den erforderlichen Halt. Zur Konstruktion einer solchen Klimmzugstange gehören oft mehrere Stangen: Während die beiden oberen auf dem Türrahmen aufliegen, drückt die untere so gegen den Türrahmen, dass sie für eine zusätzliche Sicherung sorgt. Die Hebelwirkung des Geräts selbst und das Gewicht der trainierenden Person verstärken die Tragkraft entsprechend. Bei einer solchen Bauweise sollte man allerdings beachten, dass man nur an der dafür bestimmten Oberstange Klimmzüge machen darf.

Die Anbringung der Stange zum Einhängen ist bei der passenden Tür in drei schnellen Schritten erledigt:

  • Die Klimmzugstange auseinanderklappen,
  • die Konstruktion auf den oberen Türrahmen aufsetzen,
  • den sicheren Halt checken.

Auch bei diesen Klimmzuggeräten zum Einhängen gibt es Ausführungen mit Verschraubung. Diese bietet den Trainierenden noch mehr Zuverlässigkeit. Da sich die Schrauben typischerweise oberhalb des Türstocks befinden, fallen sie nicht so schnell auf. Die Klimmzugstange selbst lässt sich an dem fest montierten Element sicher einsetzen, sodass das Training sofort anfangen kann. Bei niedrigen Räumen oder speziellen Türen kommt es jedoch möglicherweise zu Problemen, und zwar nicht erst beim Klimmzugtraining, sondern schon bei der Montage.

Unabhängig von der Bauart des Klimmzuggeräts sollte man direkt vor dem Training immer noch mal die Stabilität testen. Ob man seine Klimmzugstange mit oder ohne Schrauben fixiert, das hängt nicht nur vom eigenen Sicherheitsgefühl ab, sondern auch von den Umgebungsbedingungen und der individuellen Wohnsituation.

Wer zur Miete wohnt und nur einen befristeten Mietvertrag hat, der sollte diesen genau durchlesen und im Zweifelsfall seinen Vermieter fragen, ob er Dübel und Schrauben verwenden darf. Möglicherweise muss man auf einen Teil der Kaution verzichten, wenn man beim Auszug aus der Wohnung tiefe Bohrlöcher hinterlässt.

In der Eigentumswohnung oder im eigenen Haus besteht dieses Problem nicht. Hier geht es eher um die Beschaffenheit der Türen und Wände. Ein Türrahmen aus Echtholz kann unter der Befestigung leiden, zudem benötigt die Klimmzugstange eine bestimmte Wand- und Türstock-Breite. Wenn diese Voraussetzungen nicht stimmen, dann sollte man sich für eine andere Art der Befestigung entscheiden, um die Wohnung nicht zu beschädigen und um sicher Klimmzüge machen zu können.

PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test - Anti-Rutsch Griffe, einzigartige Eigenschaften & Premium Qualität
PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test – Anti-Rutsch Griffe, einzigartige Eigenschaften & Premium Qualität

So trainieren Sie richtig an der Klimmzugstange

Alles wissenswerte aus einem Klimmzugstange zum Einhängen TestDie Klimmzugstange wird von vielen Profis als das ideale Trainingsgerät beschrieben.

Es ist effektiv, trainiert den gesamten Oberkörper und beansprucht bei jedem Klimmzug fast komplett die gesamte Muskulatur des Oberkörpers. Auch der Bauch lässt sich hervorragend mit der Klimmzugstange trainieren.

Allerdings ist das Training gar nicht so leicht, wie es bei manchen aussieht. Denn Sie hängen in der Luft, an der Stange, halten sich mit den Händen an ihr fest und versuchen Ihr gesamtes Körpergewicht nach oben zu bewegen. Dies ist besonders für die Armmuskulatur sehr belastend.

Bei Anfängern ist die Muskulatur noch nicht sehr ausgeprägt. Die Muskeln können folglich das Gewicht nicht nach oben befördern.

Der Körper sucht nun nach einer Möglichkeit, dennoch zum Erfolg zu gelangen. Es stellen sich Fehlhaltungen ein, die tunlichst zu vermeiden sind.

Verwenden Sie als Anfänger immer Klimmzugbänder, die Ihnen helfen, das Körpergewicht nach oben zu befördern. Die Bänder helfen Ihnen von Grund auf, die richtigen Bewegungen durchzuführen.

Gerade nach einer Verletzung, wenn Sie das Training erst wieder beginnen, ist es enorm wichtig, dass der Bewegungsablauf korrekt durchgeführt wird. Sobald Schmerzen erkennbar werden, sollte das Training sofort unterbrochen und bis zum nächsten Tag pausiert werden.

Fehler die zu vermeiden sind

Der Klimmzug wird sauber durchgeführt, in dem Sie sich gerade nach oben ziehen. Vermeiden Sie ein Pendeln oder Schwingen. Bleiben Sie ruhig und achten Sie auf eine korrekte Atmung, denn nur dann stellt sich ein positiver Trainingseffekt ein. Führen Sie den Zug immer vollständig durch. Auch beim Ablassen sollten Sie ruhig vorgehen und sich nicht einfach herunterfallen lassen.

Versuchen Sie immer, die Spannung im Körper aufzubauen und zu halten. Nutzen Sie Bänder und trainieren Sie niemals ohne Handschuhe oder einen geeigneten Handschutz. Blasen können bei der Belastung schnell entstehen, heilen jedoch umso langsamer wieder ab.

Wenn Sie keine Handschuhe tragen möchten, können Sie alternativ auch Magnesium verwenden, um die Hände zu schützen. Wobei die letztere Methode nur Profis zu empfehlen ist. Vermeiden Sie es ebenfalls, zu lange mit den Bändern zu trainieren.

Steigern Sie das Training immer wieder in dem Sie die Bänder in anderen Stärken wählen, bis Sie letztendlich ohne Bänder trainieren können – was auch den effektivsten Trainingserfolg aufbringt.

PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test - geeignet für Türrahmen mit Türöffnung zw. 65 und 95 cm und einer Türstock-Tiefe von 15-25 cm
PULLUP & DIP Tuerklimmzugstange im Test – geeignet für Türrahmen mit Türöffnung zw. 65 und 95 cm und einer Türstock-Tiefe von 15-25 cm

Bringen Sie Abwechslung in den Übungen

Der Körper ist ein Gewohnheitstier. Häufig werden Klimmzugstangen gekauft und stetig das gleiche Training absolviert. Die Muskeln gewöhnen sich nach einiger Zeit an den Übungsablauf, so dass kein Fortschritt mehr zu sehen ist. Daher ist es wichtig, dass Sie Abwechslung in das Training an der Klimmzugstange bringen.

Es gibt Klimmzugstangen, die mit mehreren Griffen in unterschiedlichen Richtungen versehen sind. Mithilfe dieser Griffe können die Übungen abwechslungsreicher gestaltet werden. Wenn Sie die Klimmzüge mit beiden Händen gut ausführen können.

Lässt sich das Training intensivieren, wenn Sie einen Klimmzug mit nur einer Hand versuchen. Diese Übung wird den Muskeln wieder einen neuen Kick verleihen und die Muskelstränge werden anderweitig neu belastet.

Das Training an der Klimmzugstange ist sehr effektiv und kann den gesamten Oberkörper trainieren. Ein großer Vorteil der Klimmzugstangen ist, der wenige Platzbedarf. Mit einer Klimmzugstange, die in den Türrahmen eingehängt wird, erreichen Sie ein gutes Training, einen stabilen halt und können diese auch nach Bedarf abnehmen und mit auf Reisen nehmen.

Allerdings hat das Training auch Nachteile. Dies ist jedoch bei jeder Sportart gleichbleibend. Denn sobald das Training abgebrochen wird, können sich die Muskeln wieder zurückbilden. Daher ist es sehr wichtig, dass Motivationslöcher, also Tage an denen Sie kein Training durchführen möchten, vermieden werden.

Wenn Sie also nicht möchten, dass sich die Muskeln schnell wieder zurückbilden, sollten Sie das Training regelmäßig durchführen und auch mit einigen Tipps und Tricks den inneren Schweinehund überwinden. Ist das Training erst einmal unterbrochen, wird der innere Schweinehund öfter die Oberhand gewinnen und das Training letztendlich komplett aus dem Leben verbannen.

Tun Sie also sich und Ihrem Körper etwas gutes und nutzen Sie die anfängliche Motivation, wenn die Klimmzugstange gekauft wird, auch weiterhin, um ein gutes Wohlbefinden und Körpergefühl zu erreichen.

Weiterführende Links und Quellen

1. http://ebook-ratgeber-blog.de/klimmzuge-training-das-ultimative-klimmzug-programm.html?doing_wp_cron=1454867670.2833659648895263671875

2. http://www.netzathleten.de/fitness/richtig-trainieren/item/2599-von-1-auf-20-klimmzuege-in-6-wochen

3. http://www.fitnessletter.de/klimmzuege-fuer-einen-breiten-ruecken/

4. http://www.klimmzugstange.net/ruecken-trainieren/

5. http://www.welt.de/sport/fitness/article145523691/Mit-richtigen-Klimmzuegen-gegen-Rueckenschmerzen.html

6. https://www.sportastisch.com/klimmzuege-als-frau-was-ist-moeglich/

7. https://www.foodspring.de/magazine/klimmzuege-lernen-mit-diesen-5-uebungen-klappts

8. https://www.pullup-dip.de/klimmzuege-frau

9. https://www.marathonfitness.de/klimmzuege-muskelaufbau/

10. https://www.trainingsworld.com/training/klimmzugstange-tuer-tuerrahmen-wand-decke-zuhause-test-vergleich-2016-besten-6774873

11. https://www.holmesplace.com/at/de/blog/fitness/anf%C3%A4nger-anleitung-klimmzug-training

12. https://www.menshealth.de/artikel/klimmzugstange-trainiert-gesamten-oberkoerper.421760.html

FAQ

Worin liegen die Vorteile einer Klimmzugstange im Vergleich zu anderen Fitnessgeräten für zu Hause?

Eine Klimmzugstange hat den entscheidenden Vorteil, dass sie deutlich platzsparender ist als jedes andere Fitnessgerät, das für den Heimgebrauch geeignet ist.

Wieviel kostet eine Klimmzugstange?

Klimmzugstangen gibt es in drei verschiedenen Preisklassen. Die einfachen Stangen, die mittelpreisigen Modellen und dieProfi-Geräten. Günstige einfache Klimmzugstangen werden einfach am Türrahmen befestigt. Für eine rege bis mittelmäßige Nutzung eignen sich Geräte in der mittleren Preiskategorie. Sie werden einfach in den Türrahmen eingehängt. Ganz professionelle Stangen werden fest an die Wand oder die Decke montiert und bieten höhere Vielfalt für das Training und bessere Stabilität.

Wo kann ich eine Klimmzugstange kaufen?

Klimmzugstangen können unter anderem bei Amazon, Ebay oder Lidl online bestellt werden. Aber auch im Sportfachhandel gibt es die eine oder andere Klimmzugstange zu kaufen.

Klimmzugstangen im Vergleich: Dieses Modell passt zu Ihnen

Die Klimmzugstange zum Einhängen muss nach den eigenen Anforderungen ausgesucht werden. Es gibt Modelle für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Die Trainingsmöglichkeiten unterscheiden sich bei den einzelnen Modellen kaum.

Klimmzugstangen im Test: Das sagen Stiftung Warentest & Co.

Stiftung Warentest hat bereits Heimtrainer und Fitnessstudios unter die Lupe genommen - zu Klimmzugstangen liegen bislang aber noch keine Testergebnisse vor.

Günstig Klimmzugstangen kaufen: So viel müssen Sie ausgeben

Klimmzustangen zum Einhängen gibt es in mehreren Preisklassen. Die preiswertesten Modelle gibt es schon für 20 Euro zu kaufen. Hierbei handelt es sich um die einfachen Modelle. Die Profimodelle werden ab 50 Euro angeboten.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar