Klimmzugstange zum Einspreizen Test - für sportliche Aktivitäten im eigenen zuhause - Vergleich der besten Klimmzugstangen zum Einspreizen 2023
Die Klimmzustange zum Einspreizen lässt sich nahezu überall einsetzen und ist daher ein ideales Sportgerät. Um eine Bestenliste erzeugen zu können, hat unser Expertenteam diverse Tests im Internet gelesen und konnte Bewertungen zu Stangendurchmesser, Gewicht, Länge u. v. m. offenbaren.
Klimmzugstange zum Einspreizen Bestenliste 2023 - Die besten Klimmzugstangen zum Einspreizen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Klimmzugstangen zum Einspreizen
Was ist eine Klimmzugstange zum Einspreizen?
Unter einer Klimmzugstange zum Einspreizen versteht man ein Sportgerät, welches für den Einsatz zu Hause gedacht ist.
Es lässt sich in den Türrahmen einspreizen, wovon sich auch der Beschreibungsname ableitet.
Die Klimmzugstange zum Einspreizen kann aber auch an anderen Bereichen eingespreizt werden.
Wichtig ist dabei immer, dass die Breite der Stange im Verhältnis zum Türrahmen oder einem anderen Bereich steht.
Dies kann zum Beispiel ein Metallgestell oder ein Holzgerüst sein.
Durch das Einspreizen der Klimmzugstange wird ein fester Halt gewährleistet, ohne dass sich die Klimmzugstange beim Verwenden von selbst lockert.
Die Klimmzugstange bietet einen weiteren Vorteil, da sie sich individuell einsetzen lässt und auch von der Größe und breiter her sehr schmal gehalten ist.
Daher kann die Klimmzugstange zum Einspreizen auch sehr gut in den Urlaub oder auf Reisen mitgenommen werden.
Wie funktioniert eine Klimmzugstange zum Einspreizen?
Die Klimmstange zum Einspreizen funktioniert sehr einfach. Nachdem Sie sich eine Klimmzugstange gekauft haben, wird diese ausgepackt und einfach in den gewünschten Raum eingespreizt.
Sie können die Klimmzugstange immer wieder einsetzen und abnehmen, so dass keine Störungen durch die Stange zum Vorschein kommen. Allerdings müssen Sie immer darauf achten, dass beim Einsetzen eine korrekte Position und Stabilität erreicht wird.
Die Klimmzugstange zum Einspreizen kann auch im Hotel oder im Wohnmobil verwendet werden und ist daher sehr flexibel in der Anwendbarkeit.
Vorteile und Anwendungsbereiche einer Klimmzugstange
Eine Klimmzugstange ist ein Trainingsgerät für zu Hause, welches je nach Anbringungsmethode in den Türrahmen eingespreizt, eingehängt oder fest an der Decke oder Wand montiert werden kann.
Der Trainingserfolg einer Klimmzugstange bleit dabei immer der gleiche.
Die Klimmzugstange ist dafür da, den Oberkörper auch fern ab von Fitnessstudios zu trainieren.
Bei den Übungen wird das eigene Körpergewicht verwendet und kann auch noch mit weitere Features erweitert werden.
Klimmzüge gelten als anstrengend, effektiv und trainieren dabei den gesamten Oberkörper.
Die Beine und den Po mit einer Klimmzugstange zu trainieren ist nur bedingt möglich.
Ganze einfach und unkompliziert wird die Klimmzugstange zu Hause in den Türrahmen eingespreizt, wo Sie sogleich das Training durchführen können.
Welche Muskelgruppen werden mit der Klimmzugstange trainiert?
Wenn Sie eine Klimmzugstange zu Hause verwenden, ist es ganz gleich, welches Modell Sie wählen. Der Trainingseffekt bleibt bei den Übungen immer der gleiche.
Folgende Muskelgruppen können mit Klimmzügen angesprochen werden:
- Musculus Latissimus Dorsi wird als der breiteste Rückenmuskel beschrieben
- Musculus Teres major ist der große runde Muskel
- Musculus Pectoralis Major bezeichnet den größeren Brustmuskel
- Musculus Pectoralis minor ist der kleine Brustmuskel
- Musculus Biceps Brachii wird als der zweiköpfige Muskel des Armes beschrieben
- Musculus Brachialis meint den Oberarmmuskel
- Musculus Trapezius ist der Kapuzenmuskel
- Musculus Triceps Brachii wird als der dreiköpfige Muskel des Armes bezeichnet
- Musculus Brachioradialis ist der Oberarmspeichenmuskel
Liegen die Griffe weit auseinander, wird der gesamte Körper mehr belastet und das Training fällt um einiges schwerer aus. Damit Sie leichter verstehen, welche einzelnen Muskeln beim Klimmzugstangentraining beansprucht werden, haben wir eine kleine Info für Sie zusammengestellt:
- Die Arme
- Die Brust
- Die Schultern
- Der Bauch
- Der Rumpf
- Der Rücken
- Beine und Po
Klimmzüge gelten außerdem erst dann als vollständig, wenn der Kopf bis über die Stange ragt. Die Klimmzüge beanspruchen daher in erster Linie die Arme. In den Armen liegen sehr viele Muskeln, und zwar in dem Bereich zwischen Handgelenk und Ellenbogen. Hier liegen Muskeln, die zum Beispiel für die Fingerbewegungen verantwortlich sind. Außerdem werden die Muskeln um den Ellenbogen trainiert und auch die Handdrehungen.
Weiterhin kommt es bei den Klimmzügen zu einem Training des Bizeps, Trizeps und dem Deltamuskel.
Der Bizeps ist der vordere Muskel des Oberarmes. Dieser Muskel ist dafür verantwortlich, dass wir den Unterarm drehen und den Ellenbogen bewegen können. Der Trizeps ist der Muskel, der sich an der hinteren Seite des Oberarmes befindet. Er ist dafür verantwortlich, dass der Arm gestreckt werden kann.
Beide Muskeln arbeiten eng zusammen und sorgen so für eine Stabilisierung des gesamten Armes. Beim Training mit der Klimmzugstange werden beide Muskeln bei jeder Übung angesprochen.
Der Deltamuskel ist der Muskel, der weiter zum Rücken führt, und zwar lateral und frontal. Beim Klimmzugtraining wird der Deltamuskel vorwiegend im Rückenbereich trainiert.
Beim Training selbst werden Sie eine Belastung des Nackenbereiches erkennen, so dass Sie das Training auch selbst kontrollieren können.
Außerdem unterstützt er auch die Armmuskulatur. Bei Übungen mit der Klimmzugstange wird zudem der Latissmus beansprucht, welcher unterhalb des Schulterblattes liegt.
Es ist dabei der größte Muskel, der erst unterhalb des Gesäßes endet und dafür zuständig ist, dass wir eine aufrechte Körperhaltung einnehmen können.
Bei dieser Übung ist es wichtig, dass die Schultern und die Ellenbogen nicht vollkommen durchgestreckt sind. Beine und Hüfte sollten bei dieser Übung einen rechten Winkel bilden.
Eine hohe Intensität des Trainings des Bauches erreichen Sie, wenn die Beine komplett ausgestreckt werden.
Aus diesem Grund kommt es bei den Klimmzügen zu einer Stabilisierung der gesamten Rumpfmuskulatur.
Diese steht in vielen Bereichen, beim Stehen, beim Sitzen usw. immer unter Spannung und sollte daher intensiv beachtet werden.
Trainier beschrieben die Klimmzüge als das effektivste Training, wenn es um den Aufbau der gesamten Rückenmuskulatur geht. Allerdings sind die Klimmzüge sehr schwer und besonders Anfänger schaffen nur zwei bis drei Züge. Dies sollte für Sie jedoch kein Grund sein, dass Training sein zu lassen.
Denn mit der Zeit und viel Übung lassen sich noch mehr Züge bewältigen. Zudem muss sich die gesamte Muskulatur erst einmal an die Beanspruchung gewöhnen und dieser auch Standhalten können.
Sportler mit einem breiten Rücken profitieren von dem Training an der Klimmzugstange, da eben nahezu alle Muskelgruppen angesprochen werden. Außerdem wird mit Klimmzügen auch der Nackenbereich stabilisiert.
Wenn Sie diese Bereiche trainieren möchten, ist es empfehlenswert, auf andere Trainingsmethoden wie Kniebeugen oder Radfahren auszuweichen.
Welche Arten von Klimmzugstangen gibt es?
Es gibt mehrere Arten von Klimmzugstangen, die Ihnen einen flexiblen Einsatzbereich ermöglichen. Zum einen gibt es die Klimmzugstange, die in den Türrahmen eingespreizt werden kann. Dieses Modell verfügt über mehrere positive Eigenschaften.
Durch das Einspreizen um Türrahmen nimmt die Klimmzugstange keinen weiteren Platz ein. Sie kann überall angebracht werden und ermöglicht somit einen flexiblen Einsatzbereich.
Auf Reisen und im Urlaub, kann die Klimmzugstange einfach montiert werden und es sich dabei keine Verschraubungen nötig. Allerdings gibt es bei der Qualität der Klimmzugstange einige Unterschiede. Klimmzugstangen müssen das Gewicht des Sportlers aushalten, so dass die Stange zum Einspreizen einen guten Halt vorlegen muss.
Hieraus sollten Sie gleich beim Kauf achten, damit Sie später keine Überraschungen erleben werden. Weiterhin kann es sein, dass die Klimmzugstange nicht überall angebracht werden kann.
Es kann zu Schäden im Türrahmen kommen, wenn die Montage nicht vorschriftsmäßig erfolgt. Achten Sie daher immer auf eine ordentliche Anbringung.
Weiterhin befindet sich eine Klimmzugstange zum Einhängen in der Produktauswahl. Bei einer Klimmzugstange, die zum Einhängen geeignet ist, werden zwei Modelle unterschieden.
Eine Stange kann aufgrund der Konstruktion einfach im Türrahmen eingehängt werden. Weiterhin gibt es ein Modell, welches mit dem Türrahmen verschraubt werden muss.
Letzteres ist nur geeignet, wenn Sie die Klimmzugstange immer am gleichen Ort lassen möchten.
Eine Klimmzugstange, die ohne Verschraubungen auskommt, ist sehr flexibel im Einsatzbereich. Meist kann die Klimmzugstange zusammengeklappt werden, so dass sie gut verstaut und transportiert werden kann.
Bei einer Klimmzugstange, die in den Türrahmen eingehängt werden kann, müssen Sie darauf achten, dass die Stange in die Breite des Türrahmens passt. Aufgrund der unterschiedlichen Bauweisen kann es vorkommen, dass eine Stange nicht mit dem Rahmen kompatibel ist.
In diesem Fall müssten Sie auf eine andere Klimmzugstange ausweichen. Der Vorteil von diesem Modell ist jedoch, dass der Einsatzbereich wie bei der Klimmzugstange zum Einspreizen sehr flexibel gestaltet werden kann.
Zu guter Letzt kommt ein Modell zum Vorschein, welches an der Decke oder an der Wand fest montiert werden kann. Es handelt sich dabei um eine feste Verschraubung, welche die Klimmzugstange dauerhaft mit der Wand oder Decke verbindet.
Der Nachteil ist folglich, dass die Stange verschraubt wird und sie dann nicht mehr abgenommen werden kann. Dieses Modell sollten Sie sich daher nur zulegen, wenn Sie die Klimmzugstange an einem dauerhaften Ort belassen möchten.
Außerdem ist eine Verschraubung mit Spezialschrauben und Dübeln nötig, welche der Belastung standhalten können.
Hierbei müssen Sie auf den Lieferumfang achten, ob das benötigte Material zur Montage enthalten ist. Meist jedoch und aufgrund der verschiedenen Mauerwerke, müssen Schrauben und Dübel selbst erworben werden.
Vorteilhaft ist allerdings, dass die fest montierte Klimmzugstange sehr belastbar ist. Für Sportler, die täglich an der Klimmzugstange trainieren möchten, ist diese Methode empfehlenswert. Für den Einsatz im Urlaub und auf Reisen kann zusätzliche eine Klimmzugstange zum Einspreizen oder Einhängen erworben werden.
So haben wir die Klimmzugstange zum Einspreizen getestet
Der Markt der Klimmzugstangen ist überfüllt. Aufgrund des hohen Interesses des Verbrauchers produzieren immer mehr Hersteller Klimmzugstangen und andere Sportgeräte. Doch die Qualität dabei ist nicht immer ausreichend.
Besonders bei Modellen, die zum Einspreizen in den Türrahmen gedacht sind, muss ein hoher Sicherheitsstandard gegeben sein.
Daher hielten wir es für unsere Pflicht, diesen Test ausführlich zu beschreiben. Wir beginnen bereits mit dem Test, als wir uns auf die Suche nach diversen Modellen zum Einspreizen machten.
Die preislichen Unterschiede sind kaum von der Hand zu weisen und machen sich insbesondere beim Kauf im Netz und im Handel bemerkbar. Wir stellten fest, dass ein Kauf im Internet die günstigere Alternative darstellt.
Aufgrund der Bestellung im Online Handel, war es uns wichtig, zu beobachten, wie lange die Lieferzeit ist und in welcher Verpackung die Klimmzugstange ankommt. Darum bewerteten wir auch diesen Punkt und legen Ihnen diesen offen dar.
Weiterhin ist die Inbetriebnahme sehr wichtig. Sie haben nichts von einer Klimmzugstange, die zwar günstig ist, deren Anbringung jedoch sehr kompliziert ist. Aus diesem Grund werden wir ganz genau beschreiben, wie sich die Klimmzugstange anbringen lässt.
Welche Tätigkeiten sind für das Anbringen nötig und hält die Klimmzugstange auch das angegeben Gewicht aus, so dass man sicher und einfach trainieren kann. Weiterhin zeigte die Klimmzugstange welche Übungen und welchen Belastungen die Stange standhalten kann.
Dies ist bei einer häufigen Benutzung sehr wesentlich. Biegt sich die Stange durch oder ist sie stabil genug und von der Qualität her gut gefertigt. Weiterhin werden Informationen zum Hersteller und dessen Service gesucht und niedergeschrieben.
In einem anschließenden Fazit sind alle Details nochmals aufgelistet, so dass diesem eine Kaufempfehlung entnehmen können. Wir führen sowohl die Vor- als auch die Nachteile auf, so dass Sie einen besseren Einblick bekommen und entscheiden können, ob die Klimmzugstange für Sie geeignet ist.
Viele dieser Eigenschaften finden wir beispielsweise auch bei der Kettler 07371-500 Türreck Klimmzugstange zum Einspreizen wieder, weshalb wir uns zu diesem Produkt die Punkte einmal genauer ansehen wollen.
Kettler 07371-500 Türreck im Test 2023
Lieferung und Verpackung:
Innerhalb weniger Tage kam das Kettler Türreck 07371-500 an. Die Verpackung war sehr gut gelöst, so dass sich bei diesem Punkt keine negativen Seiten erkennen ließen.
Inbetriebnahme:
Das Kettler Türreck 07371-500 ist in der Länge zwischen 77 und 85 cm verstellbar. Durch einfache Drehbewegungen wird das Kettler Türreck 07371-500 in den Türrahmen eingespreizt und kann individuell angepasst werden. Die Montage ist denkbar einfach und ist innerhalb weniger Minuten durchgeführt.
Daten & Fakten:
Das Kettler Türreck 07371-500 ist für Türrahmenbreiten mit einer Breite von 77-85 cm geeignet. Die einfache Montage erlaubt es, dass die Klimmzugstange sehr schnell angebracht ist.
Die Belastbarkeit liegt bei dieser Stange bei 100 kg, was nicht überschritten werden sollte. Aufgrund der Verstellbarkeit in der Länge ist das Modell flexibel und passt sich gut an. Auch auf Reisen kann das Kettler Türreck 07371-500 sehr gut mitgenommen werden.
Der Hersteller legt sehr viel Wert auf die Herstellung im eignen Land. Daher trägt das Modell auch den Aufdruck „Made in Germany“, was die Klimmzugstange sehr beliebt werden lässt. An den Seiten wurden gepolsterte Griffe angebracht, was ein Training ohne Handschuhe ermöglicht.
Bedienung und Funktionen:
Im Vergleich zeigte sich das Kettler Türreck 07371-500 sehr praktisch und konnte auch gut in den Türrahmen eingepasst werden. Allerdings kann das Modell nicht in Rahmen eingespreizt werden die mehr als 85 cm breite aufweisen.
Daher könnte sich die Montage im Urlaub als etwas problematisch herausstellen. Die Belastbarkeit von 100 kg ist ein guter Mittelwert, der nicht überschritten werden sollte.
Damit die Stange eine gute Stabilität aufbringt, wurde eine Dicke von 25 mm gewählt. Somit kann das Kettler Türreck 07371-500 auch mit kleinen und großen Händen gut umfasst werden.
Bedienung:
Mit dem Kettler Türreck 07371-500 können Sie einfach Trainieren. Die praktischen Polster an den Griffen sorgen für einen sicheren Halt. Überdies werden Reizungen der Handflächen aufgrund der guten Polsterung gemindert.
Damit der Kettler Türreck 07371-500 am Türrahmen keine unangenehmen Spuren hinterlässt, sind die seitlichen Gummis in einer transparenten Farbe ausgesucht. Damit kann der Kettler Türreck 07371-500 ohne Rückstand wieder entfernen werden.
Handhabung:
Der Kettler Türreck 07371-500 verfügt über eine bequeme Polsterung an den Griffen. Somit können Sie die Übungen auch ohne Handschuhe durchführen.
Übungen können angstfrei ausgeübt werden, da der Kettler Türreck 07371-500 einen sicheren und stabilen Halt durch die perfekte Anpassung verfügt. Auch bei Baumuskelübungen, bei denen man über einen langen Zeitraum hinweg an der Stange hängt, können keine negativen Punkte erkannt werden.
Das Kettler Türreck 07371-500 wurde vom Hersteller stabil und komfortabel gefertigt, so dass Sie ein hochwertiges Qualitätsprodukt erhalten.
Komfort:
Durch die gepolsterten Griffe erhält das Kettler Türreck 07371-500 einen sehr hohen Komfort.
Zudem passt sich das Kettler Türreck 07371-500 durch die Drehbewegungen perfekt im Rahmen ein und bietet einen sicheren und festen Halt.
Kriterien zur Auswahl der richtigen Klimmzugstange
Darauf ist beim Kauf zu achten
Zunächst muss eine Klimmzugstange zu Ihren ganz persönlichen Anforderungen passen. Das bedeutet, dass die Stange Ihr Gewicht tragen können muss. Dabei ist darauf zu achten, dass beim Training auf die Stange höhere Kräfte einwirken als nur das eigene Körpergewicht. Experten empfehlen deshalb, eine Klimmzugstange zu wählen, die das eigene Gewicht zuzüglich 100 kg tragen kann. Erfahrene Sportler, die für eine zusätzliche Herausforderung mit zusätzlichen Gewichten trainieren möchten, müssen dies bei der Wahl einer Klimmzugstange ebenfalls berücksichtigen.
Selbst die beste Klimmzugstange nützt natürlich nur wenig, wenn sie sich im eigenen Zuhause überhaupt nicht installieren lässt. Achten Sie deshalb darauf, eine Klimmzugstange für die Montage an der Wand oder an der Decke zu wählen, je nachdem, welche Option für Ihre Wohnung in Frage kommt. Die beste Wahl hängt dabei übrigens nicht nur von den Platzverhältnissen im eigenen Zuhause und den persönlichen Preferenzen ab.
Auch die baulichen Gegebenheiten können eine wichtige Rolle spielen. Vor der Installation ist unbedingt zu prüfen, ob eine bestimmte Wand oder Decke das Gewicht der Klimmzugstange dauerhaft tragen kann. Ist das nicht der Fall, so lohnt sich eventuell der Blick auf Klimmzugstangen, die an einem Türrahmen angebracht werden können.
So finden Sie die besten Klimmzugstangen
Klimmzugstangen gibt es von zahlreichen Herstellern in etlichen Variationen. Wer sich mit den einzelnen Modellen nicht gut auskennt, kann daher schnell eine falsche Wahl treffen. Es ist aber glücklicherweise recht einfach möglich, eine gute Klimmzugstange zu finden. Die besten Modelle lassen sich auf den ersten Blick vor allem anhand des Materials erkennen.
Außerdem ist es auch ein gutes Zeichen, wenn eine Klimmzugstange sich individuell an die Bedürfnisse des Nutzers einstellen lässt, indem etwa der Abstand der Griffe verändert werden kann.
Bekannte Markennamen sind nicht unbedingt ein Garant für hohe Qualität. Zwar liefern bekannte Hersteller wie Adidas oft gute Produkte ab, dies ist aber längst nicht immer der Fall. Manch eine Klimmzugstange von namhaften Produzenten lassen hinsichtlich der Qualität zu wünschen übrig und sind daher nicht empfehlenswert. Umgekehrt überzeugen einige Modelle von No-Name-Herstellern mit erstaunlich guten Eigenschaften und setzen zum Teil selbst anspruchsvoller Naturen problemlos zufrieden.
Auch der Preis ist kein sicherer Indikator dafür, ob eine bestimmte Klimmzugstange eine gute Wahl darstellt oder nicht. Zwar sind die meisten hochpreisigen Trainingsgeräte dieser Gattung über jeden Zweifel erhaben, sie sind aber nicht für jeden Anwender auch geeignet. Wer nur ein paar Mal pro Woche Klimmzüge trainieren möchte, gibt mit einer solchen Profistange unnötig viel Geld aus und wäre auch mit einem günstigeren Modell gut beraten.
Gute Hinweise auf die Qualität von Klimmzugstangen geben unabhängige Produktberichte im Internet. Hier erfahren Sie im Detail, welche Modelle qualitativ besonders überzeugen können und für welche Art Anwender diese geeignet sind. Es lohnt sich, vor dem Kauf etwas Zeit in das Studium von Tests zu investieren, da sich so die optimale Klimmzugstange für die eigenen Ansprüche findet.
Das kommt letztlich sowohl dem eigenen Geldbeutel als auch dem täglichen Training zugute. Je besser eine Klimmzugstange auf den Anwender angepasst ist, desto besser fallen in der Regel auch die Erfolge bei der Anwendung aus.
Lohnt sich eine Klimmzugstange für mich?
Klimmzugstangen sind generell eine sinnvolle Anschaffung für alle, die regelmäßig oder sogar täglich etwas für die eigene Fitness tun möchten. Das Training beansprucht gleichzeitig eine Vielzahl von Muskeln, was den Oberkörper schon nach wenigen Wochen definiert und zugleich zu mehr Kraft verhilft.
Dabei sollte sich auch niemand davon abschrecken lassen, wenn es nicht gleich zu Beginn wie am Schnürchen läuft. Viele untrainierte Menschen haben zu Anfang Probleme mit Klimmzüge und schaffen nur wenige Wiederholungen. Das ist aber überhaupt kein Problem. Selbst bei nur zwei oder drei Wiederholungen täglich steigert sich das Niveau mit der Zeit ganz automatisch.
Mit einer Klimmzugstange ist auch ein hervorragendes Ergänzungstraining zu anderen Sportarten wie Joggen oder Schwimmen möglich. Jeder hat damit die Möglichkeit, gezielt bestimmte Körperregionen anzusprechen und das eigene Training an die eigenen Wünsche anzupassen. Aus diesem Grund ist eine Klimmzugstange fast immer eine gute Investition.
Lediglich, wenn Sie sich mit Klimmzügen überhaupt nicht anfreunden können, sollten Sie von einem Kauf absehen. Trotz aller Vorteile sollte das Training immer auch Spaß machen und Freude bringen. Zwingen Sie sich daher zu nichts, sondern achten Sie vor allem darauf, dass Ihr Training zu Ihnen passt. Besonders wichtig ist dies in der Anfangszeit eines Trainingsplans, um die Motivation aufrecht zu erhalten. Vielleicht lohnt sich dann nach einiger Zeit ein erneuter Blick auf das Thema.
Die Top 5 Anwendungsfehler beim Klimmzugtraining
Damit das Klimmzugtraining von Anfang an fehlerlos und effektiv abläuft, sollte man die Hinweise der Experten genau befolgen. Diese sollen eine Basis für den eigenen Trainingsplan bilden und außerdem das Verletzungsrisiko minimieren. Dadurch, dass aufgrund des eigenen Gewichts eine hohe Spannung auftritt, handelt es sich bei den Klimmzügen um ein anspruchsvolles Workout, wobei die Hauptlast von den Armen getragen wird. Entsprechend stark werden die Schultern belastet. Das ist für die Kräftigung der Muskulatur ein großer Vorteil, birgt aber auch eine gewisse Überlastungsgefahr.
Besonders für Einsteiger kann das Klimmzugtraining schwer sein. Sie müssen erst einmal die ideale Haltung finden und ihre Muskeln auf die Belastung vorbereiten. Wer wenig wiegt, der muss zwar nicht so viel Gewicht anheben, dafür fehlen den leichten Personen oft die starken Muskeln.
Im Folgenden möchten wir aufzeigen, welche Fehler beim Klimmzugtraining besonders häufig vorkommen. Nicht jeder geht ins Fitnessstudio, um seinen Körper zu trainieren, deshalb sollte man aufpassen, dass die Klimmzüge richtig ausgeführt werden. Die nachstehenden Beschreibungen weisen darauf hin, wie wichtig es ist, das Training am Reck vorzubereiten und sich ggf. im Studio zu informieren oder nützliche Videos mit den entsprechenden Übungen anzusehen.
Fehler 1: die unsaubere Ausführung von Klimmzügen
Fehler 1: die unsaubere Ausführung von Klimmzügen
Fehler 2: die Bewegung nicht komplett durchführen
Fehler 2: die Bewegung nicht komplett durchführen
Wenn die Klimmzüge nur teilweise ausgeführt werden, so hängt das oft mit fehlender Kraft oder einer mangelhaften Technik zusammen. Wirklich effektiv ist das Klimmzugtraining jedoch nur, wenn man das gesamte Bewegungsausmaß absolviert. Das bedeutet, dass sich das Kinn an der höchsten Stelle über der Stange befindet und dass die Ellbogen am untersten Punkt gestreckt sind.
Eine Teilbewegung deutet darauf hin, dass die Sportler noch nicht genügend Kraft haben. Aber nur der komplette Bewegungsablauf führt zum angestrebten Trainingsziel. Die Muskeln werden bei nur halber Bewegung nicht genügend aktiviert, zudem kann es zu unharmonischen Abläufen und zum Nachlassen der Spannung kommen.
Fehler 3: Klimmzüge mit dem Nacken zur Stange ziehen
Fehler 3: Klimmzüge mit dem Nacken zur Stange ziehen
Fehler 4: ohne Vorbereitung mit dem Klimmzugtraining anfangen
Fehler 4: ohne Vorbereitung mit dem Klimmzugtraining anfangen
Fehler 5: die Schwierigkeit zu schnell steigern
Fehler 5: die Schwierigkeit zu schnell steigern
Klimmzugstange zum Einspreizen: Auswertung der Kundenrezensionen
Bei der Analyse der Amazon Kundenrezensionen ist uns zunächst einmal aufgefallen, dass die Klimmzugstange zum Einspreizen häufiger bewertet wurde, als die Klimmzugstangen zum Einhängen oder für die Wand- bzw. Deckenmontage. Hier ist unsere Zusammenfassung darüber, was die Käufer an Positivem und Negativem zu den verschiedenen Modellen sagen:
Klimmzugstange zum Einspreizen Trend-Welt Unisex (1.225 Bewertungen, 4,0 Sterne): Diese Klimmzugstange scheint auch für breitere Türen (bis 105 cm) geeignet zu sein. Bei der mit Abstand am häufigsten bewerteten Klimmzugstange gibt es viele absolute Fans und auch eine Reihe von Käufern die Kritik üben. Besonders häufig bemängeln Kunden, dass sie so fest sei, dass die Halterung gar nicht mehr abgeht oder sich so tief ins Holz bohrt, dass ein Schaden entsteht. Es scheint also besonders (oder ausschließlich?) für stabile Türrahmen geeignet zu sein.
Klimmzugstange zum Einspreizen MOVIT (614 Bewertungen, 3,8 Sterne): Diese sehr günstige Klimmzugstange soll 350 Kilogramm aushalten und kann entweder nur eingedreht oder zusätzlich noch mit Schrauben befestigt werden. Tatsächlich scheint sie auch für einige Menschen um die 90 kg gut zu halten. Am besten scheint sie für Kunden geeignet zu sein, die die Klimmzugstange auf einer Höhe anbringen und dauerhaft dort belassen. Käufer, die die Position der Stange oft variieren möchten, klagen über Probleme, dass sie nach einiger Zeit nicht mehr richtig fest sitzt.
Klimmzugstange zum Einspreizen Denqbar (361 Bewertungen, 3,9 Sterne): Das am häufigsten diskutierte Thema bei dieser Klimmzugstange sind die Seitengummis. Diese scheinen wohl mal aus Hartplastik und mal aus Weichplastik zu sein. Die Gummis aus Hartplastik scheinen nicht so gut geeignet zu sein, um die Klimmzugstange im Türrahmen einzudrehen.
Klimmzugstange zum Einspreizen Sportstech (213 Bewertungen, 4,2 Sterne): Während viele Kunden rundum zufrieden mit der Klimmzugstange sind, scheint sie bei einigen Kunden nicht gut im Türrahmen zu halten. Der ein oder andere Holztürrahmen habe durch die Klimmzugstange auch schon einen Knacks abbekommen. Die meisten Bewertungen sind allerdings positiv.
Klimmzugstange zum Einspreizen Goodcepts uniShape (90 Bewertungen, 4,8 Sterne): Dies ist die teuerste aber auch am höchsten bewertete Klimmzugstange aus unserer Auswahl. Den Kunden gefällt besonders, dass sie fast durchgängig gepolstert ist. Dies ist auch die einzige Klimmzugstange, bei der viele Kunden das schöne Design und die gute Optik hervorheben.
Worauf muss ich beim Kauf einer Klimmzugstange achten?
Für das Training zu Hause eigenen sich mehrere Sportgeräte. Die Klimmzugstange ist ein Allrounder, mit der Sie den gesamten Oberkörper trainieren können.
Wenn Sie sich aufgrund des überzeugenden Arguments eine Klimmzugstange anschaffen möchten, ist beim Kauf einiges zu beachten. Die Klimmzugstange muss hohe Belastungen aushalten, so dass es sinnvoller ist ein hochwertiges Sportgerät zu erwerben.
Wir werden Ihnen nachfolgend einige Tipps erläuter, auf was zu achten ist, wenn die Anschaffung einer Klimmzugstange ansteht.
- Qualität
- Der Preis
- Die Anbringung
- Die Ausstattung
- Die Griffe
Achten Sie darauf, dass die Stange aus einem hochwertigen Material besteht und dass ein gewisses Gewicht getragen werden kann. Es gibt Klimmzugstangen, die bis zu 80 kg Körpergewicht belastbar sind und andere die bei einer Belastungsgrenze von mehr als 100 kg liegen.
Hierbei sollten Sie Ihr eigenes Körpergewicht bedenken und auch das der Familienmitglieder, die eventuell auch an der Klimmzugstange trainieren möchten.
Meist handelt es sich bei den günstigen Modellen um NoName Produkte, die schneller einen Defekt aufweisen können als andere.
Daher ist es sinnvoller, auf ein Markengerät auszuweichen, welches über die entsprechende Qualität verfügt. Ab 50 Euro stellten namhafte Hersteller bereits hochwertige Klimmzugstange zur Verfügung.
Ist Ihnen eine Klimmzugstange lieber, die flexibel und einfach zu transportieren ist, sollten Sie auf eine Klimmzugstange ausweichen, die zum Einspreizen oder zum Einhängen geeignet ist.
Sind Griffe synchron zum Körper vorhanden, können damit andere Übungen durchgeführt werden. Vor dem Kauf ist es daher auch sehr elementar, dass Sie wissen, wo die Griffe vorhanden sein sollten.
Gummierte Griffe sind meist bequemer als wenn nur ein Tapeband, an der Stange angebracht wurde. Bei gummierten Modellen sollten die Griffe austauschbar sein, da sich diese nach einiger Zeit abnutzen und ausgetauscht werden sollten.
Kurzinformation zu führenden Herstellern
- Hold Strong Fitness
- Ultrasport
- Kettler
- Klarfit
- Dengbar Fitness
Die Gerätschaften werden allesamt mit Medizinern, Bodybuildern und Sportwissenschaftlern kreiert und hergestellt. Dieses Detail zeichnet den Hersteller besonders aus, da die Klimmzugstangen für jeden Sportbegeisterten zu verwenden sind.
Ob Anfänger oder Profis, mit den Klimmzugstangen aus dem HauseHhold Strong Fitness erhalten Sie ein hochwertiges Qualitätsprodukt.
Außerdem werden die Klimmzugstangen nach EN 957 zugelassen, was den Einsatz in Fitnessstudios erlaubt.
Ultrasport zeichnet sich aufgrund der hohen Qualität aus und bietet verschiedene Modelle Klimmzugstangen an.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist perfekt abgestimmt und auch die Qualität der Klimmzugstangen ist außerordentlich hoch.
Die Erfahrungswerte erlauben, dass der Hersteller stetig neue und hochwertige Sportgeräte produziert. Was einst ein Hersteller für Fahrräder, der besonderes Klasse war, kann heut ein breites Produktfolio aufzeigen.
Unter anderem finden sich Gartenmöbel, Fitnessgeräte und auch Fahrräder im Sortiment.
Klimmzugstangen aus dem Hause Kettler zeugen von einer hohen Qualität, so dass Sie ein Sportgerät erwerben, welches eine lange Lebensdauer verspricht.
Der Hersteller kann für jeden Bereich eine passende Stange liefern. Nicht zu verachten ist die Qualität der Klimmzugstangen, die sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet sind
Sowohl zum Einspreizen in die Türe als auch zum Einhängen oder für die Decken- und Wandmontage sind die Klimmzugstangen aus dem Hause Dengbar geeignet.
Fitnessstudios sind überdies von der Marke überzeugt, so dass die Modelle des Herstellers auch dort zu finden sind.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Klimmzugstange zum Einspreizen am Besten?
Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Klimmzugstange? Die Klimmzugstange zum Einspreizen gibt es bereits ab 20 Euro. Dem Limit nach oben sind dabei keine Grenzen gesetzt. Profis geben unter Umständen auch mehr als 200 Euro für eine Klimmzugstange aus, die jedoch mehr Funktionen aufweisen kann.
Wenn Sie eine Klimmzugstange zum Einspreizen in den Türrahmen erwerben möchten, können Sie dafür einen Fachhandel aufsuchen. Allerdings ist es nicht ganz einfach, ein solches Modell zu finden. Daher wird es eher die Regel sein, dass mehrere Geschäfte aufgesucht werden müssen, bis Sie eine Klimmzugstange nach Ihren Wünschen gefunden haben.
Sind Sie berufstätig, wird die Suche meist Ihren freien Tag oder den Samstag fallen. Dank der Ladenschlussgesetze können Sie bis 20 oder in manchen Bundesländern, auch bis 22 Uhr einkaufen gehen.
Werden Sie allerdings nicht fündig, müssen Sie die weiteren freien Tage und eventuell weitere Anfahrtswege in Kauf nehmen um eine Klimmzugstange Ihrer Wahl zu erhalten. Es kann daher eine langwierige Prozedur werden, wenn Sie die Klimmzugstange im Handel erwerben möchten.
Das Internet bietet eine herrliche Alternative zum Fachhandel. Dies kann gleich mit mehreren Gründen belegt werden.
Wenn Sie den Anfahrtsweg und den Zeitverlust rechnen, den Sie im Fachhandel benötigen, ist der Kauf im Internet um einiges bequemer. Bei der Suche nach einer Klimmzugstange im Netz können Sie in der Suchmaschine den Begriff eingeben und innerhalb von Sekunden wird eine breite Auswahl an Klimmzugstangen angezeigt.
Nun lassen sich auf verschiedenen Portalen Preise Vergleichen und Produktberichte einsehen. Auch bei uns haben Sie die Möglichkeit Produktberichte über die unterschiedlichen Modelle einzusehen. Des Weiteren bieten sich Foren an, die sich mit dem Thema Sport, Fitness und Klimmzugstange auseinandersetzen.
Dort erhalten Sie weitere Informationen von Sportlern, die bereits eine Klimmzugstange zu Hause haben. Diese können Ihnen eine Empfehlung geben und Ihnen sagen, welches Modell derzeit angesagt ist.
Weiterhein erkennen Sie die preislichen Unterschiede beim Kauf im Netz. Eine Klimmzugstange kann in einem online Shop bereits ab 10 Euro erworben werden. Vergleicht man diese mit dem gleichen Modell im Fachhandel, kann eine Kostenersparnis bis zu 40 Prozent aufgezeigt werden.
Diese Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen, so dass ein Kauf im Netz allemal besser erscheint.
Auch im Bezug auf die Zeitersparnis kann der Kauf einer Klimmzugstange im Netz deutlich punkten. Nach der Arbeit oder am Wochenende setzen Sie sich bequem an den PC, durchforsten das Netz und können abschließend spielend einfach die Klimmzugstange online erwerben.
Nach Abschluss des Kaufes wird die Klimmzugstange an einen Paketdienst übergeben, wo Sie nur noch zu Hause den Empfang quittieren müssen. Also auch im Bezug auf die Zeitersparnis, bringt der Kauf im Online Shop deutliche Vorteile mit sich.
Nützliches Zubehör für Klimmzugstangen
Das Training an der Klimmzugstange hat es in sich. Der gesamte Oberkörper inklusive der Arme wird trainiert und es ist für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet.
Wenn Sie Zubehör nutzen, kann das Training noch weiter intensiviert werden. Wir suchten einige nützliche Zubehörteile für die Klimmzugstange aus und werden Ihnen diese nun inklusive einer ausführlichen Erklärung vorstellen.
Fitness- und Klimmzugbänder
Besonders für Anfänger ist das Training an der Klimmzugstange mühevoll und quälend. Aufgrund der fehlenden Muskulatur sind nur wenige Züge möglich. Viele versuchen es mit roher Gewalt und riskieren eine korrekte Bewegungsausführung.
Sobald die Muskeln, die für diesen Klimmzug erforderlich wäre die Kraft nicht aufbringen, versucht der Körper andere Muskeln dazu zu verwenden, die Übung zu bewältigen. Dies ist jedoch grundlegend falsch und kann gravierende Schäden auslösen.
Sehnen und Bänder können überlastet werden, so dass es bald gar nicht mehr möglich ist, zu trainieren. Genau zu diesem Zweck wurden Klimmzugbänder ins Leben gerufen.
Was ist ein Klimmzugband und wie funktioniert es?
Ein Klimmzugband sollte von jedem Anfänger genutzt werden, wenn die Muskulatur noch nicht ausreichend aufgebaut wurde.
Es handelt sich bei dem Klimmzugband um ein Band, welches an der Klimmzugstange befestigt wird. Mit dem Fuß oder dem Knie kann man nun in das andere Ende des Bandes einsteigen. Sie halten sich währenddessen an der Klimmzugstange fest.
Das Klimmzugband ist in der Lage, das Körpergewicht auszuhalten, so dass kein Grund zur Sorge besteht. Sie verwenden das Band natürlich mit beiden Füßen oder Knien, damit es zu einem Gleichgewicht kommt. Wenn Sie nun einen Klimmzug ausführen, unterstützt Sie das Klimmzugband dabei und Sie tragen wesentlich weniger Gewicht.
Es gibt verschiedene Stärken, auf die wir später noch Häher eingehen werden. Der Vorteil bei der Nutzung eines Klimmzugbandes ist der, dass die Übung korrekt ausgeführt wird und es zu keiner Fehlhaltung kommt.
Auch Profis können das Klimmzugband nutzen, um das Training zu optimieren und abwechslungsreicher zu gestalten. Wenn die Kraft für einen normalen Klimmzug fehlt, kommt das Band zum Einsatz. Erst wird ein schwaches Band verwendet, damit nur ein geringer Teil des Körpergewichtes entlastet wird.
Wenn auch mit diesem Band kein Klimmzug mehr möglich ist, verwenden Sie ein nächst stärkeres Band usw. Das Klimmzugband unterstützt Sie beim systematischen Aufbau von Muskulatur und kann bei Ermüdungserscheinungen helfen, dass noch ein paar Klimmzüge ausgeführt werden können.
Bei Ermüdungserscheinungen sind dennoch einig Züge möglich. Außerdem können Sie damit Trainingsplateaus überwinden. Nach Verletzungen sind die Bänder hervorragend dafür geeignet, dass Sie sich langsam wieder an die Mehrbelastung gewöhnen.
Anfänger werden außerdem dazu gezwungen, die richtigen Bewegungen auszuführen, und erlernen das Training an der Klimmzugstange von Grund auf richtig.
Welches Klimmzugband ist das Richtige?
Es gibt unterschiedliche Stärken, die in differenzierten Farben auftreten. Dies ist jedoch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Achten Sie daher auf die Angaben, die jedes Band beinhalten muss. Ist auf dem Band zum Beispiel ein Wert von 50 kg angegeben, bedeutet dies nichts anderes das 50 kg vom Körpergewicht abgezogen werden kann.
Wenn Sie 80 kg wiegen, nimmt Ihnen das Band 50 kg ab, so dass Sie nur noch 30 kg mit einem Klimmzug bewegen.
Der Wert des Bandes sollte nie über dem Körpergewicht liegen, da es sonst zu keiner sinnvollen Unterstützung kommt. Was für ein Band für Sie infrage kommen würde, hängt also von Ihrem Körpergewicht ab und von der Last, die sie bei einem Klimmzug ziehen können.
Der Preis der Bänder liegt zwischen 10 und 40 Euro, wobei es auch hier wieder zu Qualitätsunterschiede kommt. Bänder die eine hohe Spannwirkung aufbringen, sind stärker und dicker, was auch die höheren Anschaffungskosten erklärt.
Alternativ lassen sich auch mehrere Bänder miteinander kombinieren, so dass Sie nicht jede Stärke erwerben müssen. Wenn Sie die Klimmzüge mit Bänder gut und mit geringem Kraftauswand ausüben können, dürfen Sie die Bänder letztendlich werglassen, da genug Muskeln aufgebaut wurden, um ohne das Band zu trainieren.
Handschuhe, Polster und Co
Das Training an der Klimmzugstange ist nicht so einfach, wie es bei geübten Profis vielleicht aussehen mag.
Das Umgreifen der Stange ist sehr anstrengend und belastet die Hand und den Unterarm sehr. Auch die Haut bleibt von der Belastung nicht verschont.
Anfänger sollten daher auch die Handflächen schützen, da die Haltung an der Klimmzugstange noch ungewohnt ist.
Schnell kann es zur Blasenbildung kommen, wobei das Training an der Klimmzugstange bis zur Abheilung ausfällt.
Vor allen Dingen wenn Sie beruflich auch mit den Händen arbeiten, sind Blasen mehr als unangebracht.
Damit diese nicht entstehen können, gibt es diverse Handschuhe und andere Utensilien, die verwendet werden können.
Außerdem stellt sich auch ein hygienischer Hintergrund ein, da die Griffpolster der Stange durch die Verwendung von den Utensilien geschont werden.
- Griffpolster
- Handschuhe
- Grips
Diese Griffpolster schützen nur die Handfläche und werden über den Handrücken mit einem Gummiband gespannt. Somit ist das an- und ausziehen sehr einfach zu vollziehen. Praktisch sind diese Griffpolster, wenn Sie diese nur für das Training an der Klimmzugstange verwenden.
Würden jedes Mal beim Training an anderen Geräten Handschuhe an- und ausgezogen werden, würde dies zu Nervenaufreibend werden. Die Griffpolster eigenen sich daher hervorragend, wenn Sie das andere Work-out ohne Handschuhe durchführen.
Ein hochwertigeres Material finden Sie bei Neoprengriffpolstern, die in der Anschaffung teurer sind und um die 9 Euro kosten. Diese halten jedoch auch länger als die einfachen Griffpolster.
Werden die Handschuhe zu klein gekauft, kann dies auch Nachteile mit sich bringen. Zu enge Handschuhe schränken die Bewegungsfreiheit der Finger ein, so dass diese nicht optimal bei den Übungen eingesetzt werden können.
Zudem sollten Sie beim Kauf der Handschuhe darauf achten, dass diese waschbar sind. Nach dem Training sollten die Handschuhe immer gereinigt werden. Die Schweißbildung kann verstärkt Bakterien in den Handschuhen entstehen lassen.
Juckreiz und Hautausschläge könnten das Training beeinträchtigen. Achten Sie daher darauf, dass die Handschuhe waschbar sind. Das Aussprühen mit Desinfektionsmittel ist nur bedingt empfehlenswert. Hochwertige Handschuhe können von 10 bis 50 Euro erworben werden.
Die Finger liegen jedoch frei, so dass ausreichend viel Bewegungsfreiheit besteht. Diese Modelle können sehr einfach gereinigt werden, da alle Bereiche zugänglich sind.
Die Grips gibt es auch wieder aus verschiedenen Materialien, sind sehr robust und preisgünstig. Grips kosten um die 20 Euro und sind für das Training an der Klimmzugstange sehr zu empfehlen.
Mehr Motivation für das Training zu Hause
Wenn Sie eine Klimmzugstange erworben haben, diese geliefert wird und Sie die Stange angebracht haben, ist noch ausreichend viel Motivation für das Training vorhanden. Doch nicht jeder Tag ist gleich und Sie haben vielleicht an den einen oder anderen Tagen mit der Motivation zu Kämpfen.
Hin und wieder gerät man also in Versuchung und schiebt das Training einfach vor sich her. Sie können aber jedoch ganz einfach den inneren Schweinehund bekämpfen und auch an schlechten Tagen ein Training absolvieren, bei dem Sie dennoch Spaß und Freunde empfinden.
Die richtige Motivation zu finden ist ein Teufelskreis und wenn bereits einige Tage stillstand eingetreten sind, ist es oft schwer wieder in den Trainingsrhythmus zu finden.
Wir haben Ihnen nachfolgend einige Tipps zusammengestellt, wie Sie den inneren Schweinehund überwinden können und wie gewohnt das Training ausführen. Das Training an der Klimmzugstange kann in den Alltag integriert werden, so dass das Training gar nicht als solches wahrgenommen wird.
Das Aufwärmen können Sie ebenso einfach in den Alltag integrieren, indem Sie auf der Stelle joggen oder springen und dazu die Arme schwingen lassen.
Nach 5 Minuten sind Sie genug ausgewärmt, um einen Klimmzug zu versuchen. Achten Sie zudem, dass der Klimmzug sauber ausgeführt wird – auch wenn es nur ein Einziger sein sollte.
Der richtige Anbringungsort
Da eine Klimmzugstange optisch nicht unbedingt ansprechend ist, wird die Klimmzugstange zum Einspreizen in den Türrahmen oft wieder demontiert.
Sie wird hinter der Türe untergebracht, wo man sie kaum erkennen kann. Es wäre fast so, als wäre sie niemals da gewesen.
Jeder kennt das Sprichwort: Aus den Augen aus dem Sinn. Was Sie also nicht sehen können, werden Sie schnell wieder vergessen und damit auch das Training an der Klimmzugstange. Wenn es der Türrahmen zulässt, sollten Sie die Klimmzugstange am Rahmen befestigt lassen.
Verwenden Sie außerdem einen Rahmen, den Sie täglich durchschreiten. Aufgrund dessen sehen Sie die Klimmzugstange immer wieder und werden an das Training erinnert. Ist das Gerät an einem Ort angebracht, den Sie mehrmals täglich aufsuchen, ist es eine Kleinigkeit zwei bis drei Klimmzüge durchzuführen.
Diese werden schnell ausgeführt und Sie können sich wieder Ihrer eigentlichen Aufgabe widmen. Bedenken Sie aber immer, dass Sie nicht unaufgewärmt einen Klimmzug durchführen sollten.
Machen Sie einen Vertrag!
Ist die Klimmzugstange an einem Ort angebracht, den Sie immer wieder aufsuchen, dann gibt es einen weiteren Trick, wie Sie den inneren Schweinehund überwinden können. Schließen Sie mit sich selbst einen Vertrag ab.
Wenn die gesamte Familie mit der Klimmzugstange trainieren möchte, können Sie den Vertrag auch gleich mit allen Trainierenden Abschließen. Dieser kann wie folgt lauten: Jedes mal wenn einer den Raum betritt, in dem die Klimmzugstange angebracht ist, müssen eine bestimmte Anzahl an Klimmzügen absolviert werden.
Wenn Sie die Klimmzugstange am Rahmen der Küchentüre anbringen, ist es eine Leichtigkeit 10 Klimmzüge am Tag zu absolvieren, wenn ein Klimmzug pro Aufsuchen der Küche getätigt wird. Auf diese Weise absolvieren Sie und Ihre Familie ein Training der besonderen Art.
Der Vertrag lässt sich natürlich nach belieben ändern. Je nachdem wie viele Klimmzüge gemacht werden sollen, kann der Vertrag nach einer Weile angepasst und erhöht werden. Mit einem solchen Vertrag absolvieren Sie also ein Training, welches besonders für Anfänger geeignet ist.
Mit dieser Methode gehören Ausreden der Vergangenheit an und Sie werden selbst erkennen, dass Sie mit der Zeit trainierter und fiter werden. Einen Vertrag mit sich und der gesamten Familie abzuschließen kann letztendlich auch eine Motivation in der Gruppe sein. Der eine spornt den anderen an und das Training wird ohne wenn und aber getätigt.
Wettkämpfe unter Familienmitgliedern
In der Familie kommt es immer wieder zu Wettkämpfen. Ganz gleich um was es sich handelt, stetig wird der Stellenwert in der Gruppe ausgetestet. Warum also nicht auch einen Wettkampf an der Klimmzugstange absolvieren?
Familienmitglieder, Freunde und Besucher können an den Wettkämpfen teilnehmen. Dazu legen Sie einfach fest, dass jeder Besuch Klimmzüge an der Stange zu bewältigen hat. Macht der Besucher mit, wird er in eine Liste eingetragen. Macht der Besucher nicht mit, wird er an das Ende der Liste gesetzt.
Jedes Mal wenn Klimmzüge absolviert werden, wird die Anzahl notiert und in die Liste eingetragen. Es kommt zu einem freundschaftlichen Wettkampf, der anspornt, dass man sich immer wieder an der ersten Stelle finden möchte. Bei all der Anstrengung sollten Sie natürlich fair bleiben und den Spaß und die Freude nicht aus den Augen verlieren.
Fazit:
Wenn Sie sich eine Klimmzugstange zulegen, ist es wichtig, dass Sie sich auch stets selbst motivieren können.
Mit unseren hilfreichen Tipps und Tricks ist es eine Kleinigkeit, dass Sie in ein paar Monaten einen durchtrainierten Body besitzen, denn das Training macht auch ganz ohne viel Zeitaufwand Spaß und bringt einen riesigen Erfolg mit sich.
Wenn Sie die Muskulatur entsprechend aufgebaut haben, können Sie immer wieder richtige Trainingszeiten absolvieren, in der Sie nur an der Klimmzugstange trainieren. Hören Sie jedoch nie auf, immer wieder im Vorbeigehen einen Klimmzug zu tätigen.
Alternativen zur Klimmzugstange zum Einspreizen
Alternativen zur Klimmzugstange gibt es aufgrund der Befestigungsmethode.
Alternativ ist also eine Klimmzugstange, die an der Decke befestigt werden kann nur sinnvoll, wenn das Training zu Hause bewältigt wird.
- Schlingentrainer
- Latzug
Mit diesen Bändern lassen sich Übungen ausführen, die den Klimmzügen ähnlich sind. Allerdings ist das Training mit dem Schlingentrainer nicht so effektiv wie die Klimmzüge an sich.
Am anderen Ende befinden sich Gewichte, die je nach Belieben eingestellt werden können. Da es diese Sportgeräte auch für zu Hause gibt, können diese eine gute Alternative zur Klimmzugstange bieten. Allerding sind diese Geräte vielseitig einsetzbar und Kosten in der Regel auch weit mehr als 200 Euro.
Wenn Sie sich kein großes Sportgerät anschaffen möchten, können Sie mit Terrabändern den Latzug imitieren. Legen Sie für die Übungen das Terraband über die Türe, achten Sie darauf, dass Sie zwischen Band und Türe einen Scheuerschutz anbringen.
Nun nehmen Sie die Enden des Terrabandes und ziehen diese zu sich hin. Auf diese Weise können Sie eventuell auf die Klimmzugstange verzichten. Das Trainings ist aber noch lange nicht so intensiv wie an der Klimmzugstange.
Weiterführende Links und Quellen
1. http://www.20klimmzüge.de/klimmzuege-training/
2. http://www.sat1.de/ratgeber/sport-fitness/krafttraining/klimmzuege-trainieren-so-geht-es-richtig
3. http://www.team-andro.com/der-ratgeber-fuer-einarmige-klimmzuege.html
4. http://www.sofimo.de/ratgeber/klimmzuege-zu-hause-trainieren.html