Fitness Trampolin Test - für Sport, der wirklich Spaß macht - Vergleich der besten Fitness Trampoline 2023
Wussten Sie, dass beim Trampolinspringen über 400 Muskeln beansprucht werden? Damit handelt es sich um ein weitaus effektiveres Training als andere Aktivitäten wie zum Beispiel Jogging! Im nachfolgenden Fitness Trampolin Testvergleich erfahren Sie, auf welche Fitness Trampoline Sie sich wirklich verlassen können. Sichtbare Ergebnisse sind schon bald garantiert.
Fitness Trampolin Bestenliste 2023 - Die besten Fitness Trampoline im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Fitness Trampolin?
Mit einem Fitness Trampolin oder Gartentrampolin bringen Sie Ihren Körper laut Fitness Trampolin Test spielerisch in Form und zaubern die beste Figur hervor. Schon eine Stunde auf dem Fitness Trampolin verbrennt 750 bis 1.000 Kalorien. Je nach Intensität auf dem Fitness Minitrampolin purzeln also ordentlich Pfunde. Machen Sie selbst den Test und lesen Sie unseren vergleichenden Test, um Ihren Test-Sieger zu finden! Bei so vielen schnellen Erfolgen werden Sie von ganz alleine Luftsprünge auf dem Fitness Trampolin machen! Machen Sie Ihren persönlichen Test!
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Fitness Trampoline
Wie funktioniert ein Fitness Trampolin?
Die Funktionsweise eines Zimmertrampolins ist laut Fitness Trampolin Test die gleiche wie bei einem großen Fitness Trampolin oder Gartentrampolin. Das Geheimrezept ist die Elastizität. Das Fitnesstrampolin besteht aus einem Sprungtuch aus Kunstfasern. Dieses ist mittels Gummiseilen oder Sprungfedern am stabilen Rahmen fixiert. Bei jedem Sprung federt der Springende nach oben. Dadurch kommt der ganze Körper in Schwingung und die Knochen sowie die Muskulatur werden gestärkt. Machen Sie selbst den Test und steigern Sie Ihre Fitness!
Vorteile & Anwendungsbereiche
Gesundheitliche Vorteile des Fitness Trampolins
Das Training auf einem Fitness Trampolin mit Federung ist laut Tests im Internet für jedes Alter und jedes Fitnesslevel das Beste. Denn es handelt sich um eine Sportart, die im Vergleich zu anderen Sportarten, alle Muskelgruppen stärkt, die Fitness steigert und Ihre Stoffwechselaktivität anregt. Nebenbei verbessern Sie Ihre Beweglichkeit, Ihre Trittsicherheit und den Gleichgewichtssinn beim Springen auf dem Fitness Minitrampolin. Selbst beim bloßen Stehen auf dem Fitness Trampolin wird Ihr Körper dazu aufgefordert, das Gewicht auszubalancieren.
Der Vorteil laut Fitness Trampolin Tests aus dem Internet: Ihre Gelenke erfahren beim Springen keine übermäßige Belastung. Auch das Hüpfen macht richtig gute Laune im Vergleich zu anderen Sportarten. Das Beste ist der Spaßfaktor! Nach einem anstrengenden Arbeitstag schütten Sie auf Ihrem Fitness Trampolin Vergleichstestsieger jede Menge Glückshormone aus. Somit reduziert sich Ihr Stresslevel beim Training deutlich. Falls Sie also nach einer kräftezerrenden Woche ein paar aufgestaute Aggressionen mit sich herumschleppen, wissen Sie nun, wie Sie diese spielerisch vertreiben können. Besonders wirkungsvoll ist der Stressabbau, wenn Sie beim Springen rhythmisch in die Luft boxen. Auch mit jedem Ausatmen können Sie sich mental von allen Hindernissen und Komplikationen verabschieden. Beim Training sind Sie laut Fitness Trampolin Test im Internet absolut flexibel, denn das Tempo bestimmen Sie ganz alleine. Werfen Sie einen Blick auf Fitnesstrampolin Tests im Internet und finden Sie Ihr Wunschtrampolin!
Scheuen Sie sich nicht vor dem Training mit dem Fitness Minitrampolin mit Federung, auch wenn Sie Übergewicht haben. Gerade dann treten oft Schmerzen in den Knie- und Hüftgelenken auf. Diese lassen sich mit dem Fitness Trampolin zwar nicht wegzaubern, doch die Belastung der Muskulatur lässt sich beim Springen im Vergleich zu anderen Sportarten minimieren. Sie haben also beim Fitness Trampolin im Vergleich zu anderen Sportarten wie Joggen auf hartem Asphalt oder unebenen Waldwegen weniger Schmerzen und kommen letztendlich trotzdem an Ihr Ziel.
Bei regelmäßigem Fitness Training auf dem Fitness Trampolin erzielen Sie einen knackigere Po und straffere Oberschenkel. Eingespeicherte Fettpölsterchen schmelzen quasi dahin. Machen Sie selbst den Test! Die Wirbelsäule und Gelenke lassen sich mobilisieren, Osteoporose kann entgegen gewirkt werden und auch der Beckenboden wird beansprucht. Ihr Rücken freut sich, weil die Bandscheiben besser durchblutet werden. Langweile kommt auf dem FitnessTrampolin bestimmt nicht auf, denn es gibt sehr vielfältige Übungen, die Abwechslung in Ihren Alltag bringen. Auch das Herz- und Lymphsystem profitiert vom Training. Durch die sportliche Hüpferei lassen sich Giftstoffe besser abtransportieren.
Parallel regt das Springen mit dem Fitness Trampolin im Vergleich zu anderen Sportgeräten die Venenfunktion an. Damit haben Krampfadern keine Chance mehr. Nicht zu letzt profitieren die Faszien, unser muskuläres Bindegewebe und Ihre Schnellkraft. Selbst in Hinsicht auf mentales Training kann das Fitness Trampolin mithalten. Tägliches Springen auf dem Fitnesstrampolin fördert Ihre Konzentration und wirkt sich positiv auf die Kreativität aus. Das kommt nicht von ungefähr, denn schließlich simuliert das Fitness Trampolin das beste Gefühl von Schwerelosigkeit, bringt beste Erinnerungen an unbeschwerte Kindheitstage zurück und entspannt Sie somit. Und wer weiß, vielleicht bekommen Sie ja beim nächsten fröhlichen Hüpfen den einen oder anderen Geistesblitz?
Vorteile Fitness Trampolin vs. anderes Sport-Equipment
Im Vergleich zu vielen anderen gängigen Sportgeräten mit Federung ist ein Fitness Trampolin leise und umweltfreundlich, da es keinen Strom benötigt, um betrieben zu werden.
Sie haben keine monatlichen Kosten und müssen nicht in der Öffentlichkeit sporteln, wenn Sie nicht wollen. Gerade wenn man abends geschafft von der Arbeit nach Hause kommt, fällt es einem schwer, den inneren Schweinehund zu überwinden und noch ein paar Runden um den Block zu laufen. Ihr Fitness Trampolin können Sie allerdings jederzeit im Wohnzimmer aufstellen und nebenbei Ihren Lieblingsfilm im Fernsehen anschauen. Im Vergleich mit dem Joggen um den Block ist das Springen weniger anstrengend und mit mehr Spaß verbunden. Oder Sie legen einfach Ihre Lieblingsmusik auf und entspannen sich bei ein paar coolen Moves. In vielen Fitnessstudios gehört laut Tests aus dem Internet das Gruppenhüpfen zu angesagter Musik bereits zum Standardangebot.
Welche Arten von Fitness Trampolin gibt es?
Fitness-Trampoline oder Mini-Trampoline lassen sich laut zahlreicher Tests im Internet vor allem hinsichtlich ihrer Bespannungsart von einander unterscheiden. In einem Test aus dem Internet werden Mini-Trampoline mit elastischen Bändern und solche mit Stahlfedern miteinander verglichen.
- Fitness Trampoline mit Stahlfedern
- Fitness Trampoline mit Gummikabelabfederung
Fitness Trampolin mit Sprungzähler und App
Als Messe-Neuheit kam 2019 das erste Smart Fitness Trampolin von Sportstech auf den Markt. Das Fitness Trampolin wird mit einem Pulsgurt geliefert, sodass man sich während des Trainings seinen Puls anzeigen lassen kann. Zusätzlich gibt es eine App und einen Sprungzähler.
Sehr gut durchdacht ist hierbei, dass sich die Füße vom Fitness Trampolin Sportstech abklappen lassen, so ist das sonst sehr sperrige Trampolin schnell unterm Bett verstaut.
Wie die ersten Kundenrezensionen auf Amazon berichten, funktioniere das Klappen der Füße sehr gut, schnell und stabil. Doch die 8-fach verstellbare Haltestange ließe sich nicht so leicht an- und abmontieren. Mit der Haltestange sind einige nicht voll zufrieden. Einigen ist sie zu fest (um das Trampolin leicht zu verstauen), anderen ist sie zu locker (nicht stabil genug), bei anderen passt ihre Trinkflasche nicht in den Flaschenbehälter.
Dafür soll es sonst einen wertigen Eindruck machen und vor allem nicht irgendwelche Klapper- oder Quietschgeräusche.
Die Trampolin App scheint von den ersten Kunden noch niemand wirklich zu nutzen oder zu brauchen.
Sportstech ist nicht der erste Hersteller, der versucht, sein Fitness Trampolin durch weitere Features attraktiver zu machen.
Das Fitness Trampolin MXL MaXimus Life Bounce & Burn hat beispielsweise auch klappbare Füße und liefert eine Trainings DVD mit. Wie eine Käuferin berichtet sei die DVD sehr gut und sie sei darum auch Mitglied bei Bounce & Burn geworden um weitere Trampolin Trainings-Videos zu sehen.
Beim Fitness Trampolin Hammer Cross Jump kommen die 4 versprochenen Workout-Videos hingegen nur als Code, um sie sich als Flash-Datei im Internet anzusehen. Dies finden nicht alle Käufer praktisch.
Ebenfalls eine Trainings DVD und zusätzlich aber noch einen Sprungzähler, zwei Fitnessbänder für die Arme und eine Handyhalterung bringt das Fitness Trampolin JOKA FIT mit. Es hat zudem noch ein GS-Siegel für geprüfte Sicherheit. Dafür, dass es schon seit 2017 auf Amazon angeboten wird wurde es aber noch nicht besonders häufig bewertet.
Fitness Trampoline im Fokus
Damit möglichst keine Fragen mehr offen bleiben, bewerteten Online-Experten die Fitness Trampoline und Mini-Trampoline in diversen Fitness Trampolin Tests im Internet nach den wichtigsten Testkriterien.
Kategorie: Seilringstärke / Maximale Belastbarkeit
Kategorie: Seilringstärke / Maximale Belastbarkeit
Kategorie: Zubehör
Kategorie: Zubehör
Kategorie: Höhe
Kategorie: Höhe
Kategorie: Sprungfläche bzw. Durchmesser
Kategorie: Sprungfläche bzw. Durchmesser
Kategorie: Sprungtuch
Kategorie: Sprungtuch
Worauf muss ich beim Kauf eines Fitness Trampolins achten?
Bevor Sie sich für den Fitness Trampolin Vergleichstestsieger entscheiden, sollten Sie sich zunächst überlegen, wie oft Sie das Trampolin einsetzen möchten. Gelegenheits-Springer, die im Vergleich wenig sporteln möchten, benötigen lediglich ein kompaktes Sportgerät mit einer kleinen Sprungfläche. Wer jedoch regelmäßig trainieren will, ist mit einem hochwertig verarbeiteten Profigerät mit einer breiteren Sprungfläche erheblich besser beraten. Bedenken Sie: die Trampolinfüße, von denen es in der Regel sechs Stück gibt, müssen eine gute Bodenhaftung haben.
Ganz gleich, ob Sie Ihr Gerät auf den Teppich oder den Parkettboden stellen: eine Antirutschbehaftung sollte in keinem Fall fehlen. Diese dämpft laut Fitness Trampolin Tests aus dem Internet Geräusche und schützt zugleich Ihren Boden vor Gebrauchsspuren. Auch die Belastbarkeit Ihres Fitness-Helfers spielt im Vergleich eine entscheidende Rolle. Diese erstreckt sich von soft bis mittel und reicht bis zu einem Körpergewicht von 120 kg. Es können also Personen unterschiedlicher Gewichtsklassen ihr Sportprogramm absolvieren. Wie auch bei anderen Fitnessgeräten sollte der Sicherheitsfaktor beim Fitnesstrampolin großgeschrieben werden.
Von Fachleuten geprüfte Geräte erkennen Sie an einem TÜV und GS-Zeichen. Die Sicherheit hängt aber auch von der richtigen Randpolsterung ab, die am besten möglichst breit und dick ist. Diese deckt spitze Ecken und Kanten ab, damit Sie sich beim Sport nicht verletzen. Da die meisten Menschen ihr Fitness Trampolin nach dem Springen unauffällig im Wandschrank oder unter dem Bett verstauen möchten, sollten Sie Wert auf das Gewicht legen. Je leichter und kleiner Ihr Utensil ist, umso einfacher können Sie es transportieren. Besonders kompakt sind faltbare Fitness Trampoline sowie Mini-Trampoline.
Was den Preis betrifft, können Sie mit einem Durchschnittspreis von ca. 70 Euro bis 90 Euro rechnen. Von sehr billigen Fitness Trampolinen für 40 Euro ist abzuraten, da diese normalerweise nicht die Qualitätstandards erfüllen. Schnell lösen sich Nähte oder die Laschen reißen. Das ist sehr ärgerlich. Ganz zu schweigen vom unangenehmen Gummi-Geruch, den einige Billigexemplare verströmen und somit Kopfschmerzen verbreiten. Es gibt auch Zimmertrampoline, für die Sie 400 Euro hinblättern müssen. Als Anfänger, oder falls Sie diesem neuen Hobby nur gelegentlich mal nachgehen möchten, ist ein Modell der Mittelklasse vollkommen in Ordnung.
Der typische Durchmesser eines Fitness Trampolins im Miniformat liegt bei rund einem Meter. Für die meisten Fitnessübungen oder das Spielen Ihrer Kinder reicht diese Mini-Version völlig. Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt! Im Zweifelsfall sollten Sie einem Kindertrampolin mit Sicherheitsnetz den Vorrang geben. Kinder unter 12 Jahren sind beim Trampolinspringen nicht alleine zu lassen.
Als Faustregel können Sie die folgende Formel anwenden: „Deckenhöhe + Körpergröße + 50 cm“. Wenn Sie Ihr Minitrampolin gerne auch mal draußen aufstellen möchten, sollten Sie sichergehen, dass das Sprungtuch wasserfest und UV-beständig ist.
Hier noch eine kleine Test-Checkliste zur Orientierung:
- Steht Ihnen eine freie Fläche mit ausreichend Platz zur Verfügung? (Ca ein Durchmesser von 150 – 160 cm)
- Beträgt der Abstand zwischen Boden und Deckenwand mindestens 240 cm?
- Können Sie das Trampolin auf einer festen Fläche wie einem Holzboden platzieren?
- Trägt das Gerät Ihr eigenes Körpergewicht?
- Verfügt Ihr gewünschtes Modell über eine angemessene Antirutschverkleidung?
- Wurde das Gerät vom TÜV geprüft?
Fitness Trampolin Standardgrößen
Trampoline gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Bei den runden Trampolinen gibt es die Durchmesser 1 m/ 2 m/ 3m/ 4m und 5 m, wobei die meisten Trampoline von dem genauen Meter Durchmesser abweichen, sowohl bei der Springfläche, als auch beim Gestell.
Das Fitness Trampolin gehört in die kleinste Kategorie der Trampoline mit etwa rund 1 m Durchmesser. Wie Sie im Test und der ExpertenTesten.de Vergleichstabelle sehen, sind die Standardgrößen für die Fitness Trampolin Sprungfläche: 70 cm/ 80 cm/ 100 cm und dazwischen gibt es noch Größen wie 75 cm oder 96 cm.
Zum Durchmesser der Sprungfläche müssen Sie beim Fitness Trampolin noch etwa 30 cm für die Federn und den Rahmen dazu rechnen. So misst ein Fitness Trampolin mit 70 cm Sprungfläche, insgesamt etwa 1 m Durchmesser, während ein Fitness Trampolin mit 100 cm Sprungfläche auf ca 130 cm kommt usw.
Die Trampolin Standardgröße hängt stark von der Funktion des Trampolins ab. Da das Fitness Trampolin in der Regel in der Wohnung steht und für gezielte Sportübungen genutzt wird, ist die kleine Größe sowohl platzsparend als auch ausreichend für den Zweck.
Für Olympia-taugliche Saltos oder Kinderspaß im Garten, reicht die Größe von einem Fitness Trampolin allerdings nicht aus. Während im Trampolin Verein und bei Wettkämpfen eckige Trampoline verwendet werden, sind die Fitness-, Kinder- und Gartentrampoline in der Regel rund. Als Sonderform gibt es auch ovale Trampoline. Besonders oft entscheiden sich Kunden für Trampoline mit dem Trampolin Durchmesser 305 cm und 366 cm.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
- Bellicon
- SportPlus
- Hudora
- Sport Thieme
- Ultrasport
- Trimilin
- Jumpsport
Welche Gartentrampoline gibt es von Hudora?
Hudora unterscheidet Trampoline für den Innen- und Außenbereich. Weitere Selektionen lassen sich nach dem Rahmendurchmesser, den Nutzern und dem Level vornehmen. Der Hersteller aus Remscheid hat vorzugsweise Sportgeräte mit einem Durchmesser von drei bis fünf Metern im Angebot. Nutzbar sind die Trampoline von Kindern und/oder Erwachsenen; die Belastungsgrenze ist dazu vermerkt. Das Level unterscheidet sich nach Einsteiger und Könner.
Gartentrampoline sind für den Outdoorbereich vorgesehen. Hudora hat hierzu drei Serien etabliert: Fantastic, Family und Fitness. Sie alle sind in unterschiedlichen Größen erhältlich und verfügen über hohe Sicherungsvorkommen. Das belegen auch Zertifikate vom TÜV. Die Trampoline werden von einem Sicherungsnetz umgeben, dass ein Herausfallen verhindern soll.
Standardmäßig verfügen alle Hudora Trampoline über Taschen, in die das Gestänge, die Netze und alle anderen Materialien nach einem Abbau verstaut werden können. Unterschiede bestehen vor allem bei der Härte und der möglichen Sprunghöhe.
Tests haben sich immer wieder mit den Trampolinen von Hudora beschäftigt. Die Sportgeräte konnten überzeugen und erhalten auch in Bewertungen von Nutzern beste Noten. Besonders löblich fallen die Sicherheitsvorkehrungen im Rahmen der Serie „Fantastic“ aus. Die Randabdeckung verfügt über eine ungewöhnliche Breite, der Abstand zu den Stangen ist groß und die Netzringe verfügen über eine Verstärkung.
1000 Kalorien mit dem Fitness Trampolin verbrennen
Die Zahl ist einfach toll: 1000 Kalorien verbrannt. Womit? Mit dem Fitness Trampolin! Schon nach einer Stunde. Dies verspricht z. B. die Frauenzeitschrift ELLE Ihren Leserinnen mit „kinderleichten Übungen“. Unsere Recherchen haben ergeben, dass 1000 Kalorien in einer Stunde durchaus möglich, aber bestimmt nicht „kinderleicht“ zu schaffen sind. Zum Vergleich: vier Fit-For-Fun-Mitarbeiterinnen haben den Kalorienverbrauch von intensiven Fitnessangeboten getestet und dabei ihre persönlichen Kalorien getrackt. Obwohl sie sehr schweißtreibende und anstrengende Kurse wie „HIIT“ besucht haben, verbrannten sie maximal 800 Kalorien (immerhin).
Eine pauschale Kalorienangabe ist ohnehin immer mit Vorsicht zu genießen, da einfach zu viele Faktoren zu beachten sind und jeder Mensch je nach Körpergröße, Gewicht und Fitness einen ganz eigenen Kalorienverbrauch hat. Doch zählt das Trampolinspringen mit dem Fitness Trampolin definitiv wie Laufen und Seilspringen zu den Sportarten, bei denen die meisten Kalorien purzeln.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich mein Fitness Trampolin am besten?
Fitness Trampoline mit ausreichender Sprungfläche können Sie in ausgewählten Sportgeschäften und im Fachhandel kaufen. Aber auch einige Discounter wie Aldi und Lidl bieten hin und wieder ein Fitness Trampolin zum Mini-Schnäppchenpreis an. An dieser Stelle erfahren Sie, warum das Online-Shopping bei Amazon so viele Vorteile offeriert. Bei den meisten Online-Shops erfolgt die Lieferung innerhalb Deutschlands kostenlos. Die Preise sind laut Fitness Trampolin Tests aus dem Internet in der Regel erheblich günstiger. Zudem haben Sie eine große Auswahl an Fitness Trampolinen, die Sie vergleichen können, um das Beste zu finden.
Sie können sich auf vielen Webseiten durch das Abonnieren des Newsletters oder als Neukunde auf Willkommensgeschenke freuen. Diese stellen sich oft in Form von satten Rabatten und Gutscheinen dar. Viele Hersteller bieten Ihnen weiterhin eine Garantie auf Ihr Fitness Trampolin an. So erhalten Sie auf ein Fitness Trampolin der Marke Jumpsport bei fachgerechter Nutzung eine Garantie: 2 Jahre auf die Gummiseile, 5 Jahre auf die Sprungmatte und 30 Jahre auf den Rahmen. Falls Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit von dem Kundenservice beraten lassen, den Sie per Hotline oder per E-Mail erreichen.
Einige Webseiten, wie z. B. Amazon und andere Versandhäuser, bieten auch einen Online-Live-Chat an. Idealerweise erwarten Sie Kundenbewertungen von anderen Nutzern zum Fitness Trampolin, die Sie in aller Ruhe miteinander vergleichen können. Für das Shoppen per Smartphone oder Laptop müssen Sie das Haus nicht verlassen und können alle Einkäufe bequem von der Couch aus erledigen. Bei Nichtgefallen senden Sie das Mini Fitness Trampolin innerhalb von 14 Tagen kostenfrei zurück. Voraussetzung: Das Fitness Trampolin ist unbeschädigt und die Retoure erfolgt in der Originalverpackung.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte des Fitness Trampolins
1930 entwickelte ein Amerikaner zusammen mit dem Gymnastiktrainer Larry Griswold das erste Trampolin. Dabei gelang es ihm seiner Bewunderung für Trapez-Artisten aus dem Zirkus, die bei den Vorstellungen durch ein Sicherheitsnetz aufgefangen wurden, Ausdruck zu verleihen. Das smarte Erfinderduo baute zusätzliche Federn und elastische Sprungmatten in die Trampoline ein, die den Akrobaten neue Kunststücke ermöglichten.
Verständlich, dass das kunstvolle Trampolinspringen bald schon zur beliebten Sportart wurde. 1974 fand der erste Trampolinwettkampf statt und auch heute noch wird der Erfinder jährlich mit dem sogenannten „Nissen-Cup“ geehrt. Während das Fitness Trampolin in den USA schon seit langer Zeit als Trendsport populär ist, startet es in Deutschland erst seit circa 5 Jahren richtig durch. Dazu beigetragen haben vor allem die Medien. So wurde es zum Beispiel 2014 in der Abnehm- und Diät-Show „The Biggest Looser“ durch den Ernährungscoach und Tänzer Detlef D! Soost vorgestellt.
Die Weltraumbehörde NASA nutzt das Fitness Trampolin mit Sprungtuch übrigens schon seit den 1980er Jahren, um damit die Fitness der Astronauten zu verbessern. Die Entwicklung der Trendsportart Jumping Fitness reicht bis in das Jahr 2001 zurück und basiert auf den Vorstellungen von Jana Svobodova und Tomas Burianek aus der Tschechischen Republik. Im Frühjahr wurde der Fun-Sport erstmals auch in Deutschland auf der Kölner Fitnessmesse FIBO präsentiert. Dies führte ebenfalls zu einer erhöhten Nachfrage an Kursen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Fitness Trampoline
Die NASA-Studie zum Fitness Trampolin
1979 organisierte die NASA mit vier jungen Sportlern im Alter von 19 bis 26 Jahren eine umfangreiche Untersuchung zum Thema Trampolinspringen. Das Resultat: Der Sauerstoffverbrauch fiel bei Tätigkeiten wie dem Laufen und Trampolinspringen gleich hoch aus. Da das Training auf dem Trampolin aber intensiver war, schnitt es im Test besser ab. Im Vergleich zum Running, fand man heraus, dass auf dem Trampolin die G-Kräfte an den untersuchten Stellen gleich groß blieben. Dadurch ergibt sich, dass diese Trainingseinheiten die Gelenke sehr viel mehr schonen.
Studie der amerikanischen Fitnessorganisation ACE (American Council on Exercise)
Am 21.09.2016 veröffentlichte die ACE eine Studie, die sich ebenfalls mit den Effekten des Trampolin-Trainings beschäftigte. Dabei trainierten sowohl männliche, als auch weibliche College-Studenten in einem Test auf dem Laufband und sprangen auf dem Trampolin.
Ein Fitness Trampolin in 6 Schritten richtig aufbauen
Bitte beachten Sie, dass es nach Hersteller und Typ zu leichten Abweichungen bezüglich der Montage kommen kann. Sehr viel einfacher geht die Montage der Trampoline, wenn Ihnen eine weitere Person unter die Arme greift. Auch wenn viele Kinder sich gerne hilfsbereit zeigen, sollten diese das Gerät nicht alleine aufstellen, da sie sich die Finger einklemmen könnten. Auch Sie sollten Ihre Finger beim Auf- und Zusammenklappen von den Knickstellen fernhalten. Platzieren Sie das Trampolin immer auf einem ebenen Untergrund.
- Legen Sie alle Teile sowie die Produktbeschreibung sorgfältig vor sich auf den Boden.
- Entfalten Sie das Trampolin zu einem Kreis.
- Am Hauptrahmen können Sie nun die Standfüße, von denen normalerweise 6 vorhanden sind, montieren.
- Fixieren Sie die Gummiseile am Hauptrahmen. Dafür ziehen Sie die Seile durch die Lasche am Sprungtuch. Anschließend stülpen Sie diese über die Kugel am Rahmen.
- Bringen Sie gegebenenfalls den Haltegriff am Trampolin an.
10 Tipps rund um die Fitness Trampoline
Tipp 1: Besorgen Sie sich spannende Lektüre.
Tipp 1: Besorgen Sie sich spannende Lektüre.
Tipp 2: Die richtige Reinigung Ihres Fitness Trampolins
Tipp 2: Die richtige Reinigung Ihres Fitness Trampolins
Tipp 3: Trainieren Sie mit einer Fitness-DVD
Tipp 3: Trainieren Sie mit einer Fitness-DVD
Tipp 4: Kombinieren Sie das Trampolinspringen mit anderen Trainingsgeräten.
Tipp 4: Kombinieren Sie das Trampolinspringen mit anderen Trainingsgeräten.
Damit trainieren Sie gleichzeitig Ihren Oberkörper.
Tipp 5: Welche Kleidung eignet sich für das Fitness Trampolin?
Tipp 5: Welche Kleidung eignet sich für das Fitness Trampolin?
Tipp 6: Gibt es Kontraindikationen für das Trampolin-Training?
Tipp 6: Gibt es Kontraindikationen für das Trampolin-Training?
Aber auch bei Diabetes, Arthrose und Herzerkrankungen sollten Sie unter Umständen das Hüpfen auf einem Sprungtuch unterlassen. Dies ist jedoch individuell unterschiedlich und hängt auch von der Schwere Ihres Krankheitsbildes ab. Im Anfangsstadium einer Arthrose kann Jumping Fitness im Vergleich zu anderen Heilungsmethoden noch als sehr lindernd wahrgenommen werden. Im fortgeschrittenen Verlauf kann es zu verstärkten Schmerzen kommen. Machen Sie den Test und überdenken Sie die Übungen! Aber bitte konsultieren Sie bei vorherigen Verletzungen in der Wirbelsäule unbedingt Ihren Arzt, bevor Sie sich auf das Fitness Trampolin wagen. Auch bei Bänderverletzungen in Knie oder dem Fußgelenk, ist laut Tests aus dem Internet das Trampolin nicht der richtige Ort für Sie, da Sie keinen festen Stand haben. In diesem Fall sollten Sie Ihre Bänder je nach Vorfall lieber auf einer stabilen Unterfläche kräftigen. Wenn Sie schwanger sind, ist die Benutzung lieber mit Ihrem Gynäkologen abzuklären. Hintergrund: Schwangerschaften und auch die Zeit nach der Geburt Ihres Kindes laufen sehr individuell ab. Als allgemeine Empfehlung lässt sich sagen, dass Sie in der Schwangerschaft lieber auf das Jumping verzichten. Beschäftigen Sie sich stattdessen mit sanfteren Methoden wie Schwangerschaftsyoga oder Gymnastik. Das ist vor allem auf das zusätzliche Gewicht zurückzuführen. Dies drückt bei den Spring-Bewegungen auf den Beckenboden. Nach der Schwangerschaft nehmen Sie sich erstmal ein wenig Zeit, bevor Sie langsam wieder in das Training einsteigen.
Tipp 7: Wie oft sollte man pro Woche jumpen?
Tipp 7: Wie oft sollte man pro Woche jumpen?
Tipp 8: Warm Up und Cool Down
Tipp 8: Warm Up und Cool Down
Generell gilt:
Hören Sie auf Ihren Körper und unterbrechen Sie Ihre Sport-Session und Übungen, wenn Ihnen schwindelig wird oder Sie sich unwohl fühlen. Dieser Zustand kann in den ersten Tagen einer Diät vorkommen. Nehmen Sie immer genügend Flüssigkeit zu sich und trainieren Sie nicht mit einem vollen Bauch. Zwar kommt Muskelkater beim Trampolinspringen eher selten auf, trotzdem kann dieser Sport recht knackig sein. Überanstrengen Sie sich deshalb nicht und gönnen Sie sich ruhig mal ein kleines Päuschen zwischendurch.
Tipp 9: Die besten Übungen
Tipp 9: Die besten Übungen
1) Zum Auflockaern und Eingewöhnen beginnen Sie mit einfachen Sprüngen.
Die Ausgangshaltung ist eine hüftbreite Stellung Ihrer Füße. Dann fangen Sie leicht an zu schwingen, ohne sofort mit den Füßen abzuheben.
Erhöhen Sie schrittweise die Intensität, bis sich beide Füße leicht von der Unterfläche lösen. Mit Sicherheit fällt Ihnen auf, wie Ihr ganzer Körper schon auf diese simple Übung anspricht. Für einen besseren Bauchmuskel-Effekt können Sie diese bei leichter Ein- und Ausatmung anspannen.
2) Hampelmänner führen Sie beim Trampolinspringen genauso aus wie auf einem ebenen Boden. Auf dem Trampolin geraten die Gelenke allerdings nicht so sehr in Mitleidenschaft. Beginnen Sie mit drei Sätzen von Hampelmännern und wiederholen Sie diese 15 Mal.
3) Auch das Laufen oder leichtes Jogging ist laut Fitness Trampolin Tests aus dem Intenet äußerst vorteilhaft. Dabei nehmen Sie die Arme gewohnt mit und können bis zu 30 Minuten auf der Stelle laufen. Hierbei kommt Ihnen vor allem die Schonung der Gelenke gelegen.
4) Indem Ihre Beine hüftbreit auseinanderstehen und die Zehen sowie Knie sich in einer geraden Linie befinden, gehen Sie in einem Winkel von 90 Grad in die Knie. Der Oberkörper bleibt gerade und der Blick ist nach vorne gerichtet. Verlagern Sie das Gewicht auf die Fersen und drehen Sie die Knie leicht nach außen. (Verfallen Sie nicht in die O- oder X-Beinstellung!)
Praktizieren Sie diese Übung jedoch nur dann, wenn Sie nicht unter schweren Knieschmerzen leiden.
5) Wie wäre es mit einem kleinen Sprint zur Erhöhung der Herzfrequenz? Sprinten Sie so schnell wie möglich für ca. 20 Sekunden. Wiederholen Sie diese temporeiche Einheit drei Mal. Zwischendurch dürfen Sie sich zwei Minuten ausruhen, nachdem Sie das Beste aus Ihrem Körper herausgeholt haben.
Tipp 10: Belegen Sie einen (Online)-Kurs.
Tipp 10: Belegen Sie einen (Online)-Kurs.
Viele davon, wie z. B. der Zugang unter www.bellicoach.de, sind sogar kostenlos. In diesem Fall können Sie 4 Wochen in den Genuss einer unverbindlichen Testmitgliedschaft kommen, die sich auch nicht von allein verlängert. Einige Fitnessstudios bieten Jumping Fitness-Kurse an. Mitmachen lohnt sich, Sie können im Anschluss zu Hause mit Sicherheit noch mehr Vollgas geben. Übrigens gibt es zum Reinschnuppern einige spannende und lehrreiche Video-Clips auf Plattformen wie Youtube.
Nützliches Zubehör
Gerade für ältere Menschen, die sich auf dem Fitness Trampolin unsicher fühlen oder das Training auf der wackligen Unterfläche kaum zutrauen, sind solide Haltegriffe die beste Wahl. Machen Sie hierzu einfach einen Test und sammeln Sie Erfahrungen. Diese verleihen Ihnen in der Anfangsphase stabilen Halt und unterstützen Sie dabei, Ihren Gleichgewichtssinn zu schulen. Haltegriffe und eine Haltestange können Sie einzeln, paarweise und abgestimmt auf den Durchmesser des Trampolins bei diversen Herstellern erwerben. Aber nicht nur ältere Menschen profitieren von den Haltegriffen. Auch „jungen Hüpfern“ helfen diese Hilfsmittel dabei, immer mittig zu landen: ganz egal, wie „sprunghaft“ Ihr Programm ausfällt. Machen Sie selbst den Test, welches Zubehör für Ihren Test-Sieger passend ist! Achten Sie bei der Montage jedoch auf die Hinweise in der Produktbeschreibung.
Haltegriffe an einer Haltestange sind gemäß Erfahrungen keineswegs altmodisch, denn Sie bieten Ihnen noch mehr Variationsmöglichkeiten. So können Sie sich zum Beispiel am Griff festhalten und währenddessen ein Bein heben. Von Vorteil sind in erster Linie höhenverstellbare Haltegriffe. Diese lassen sich auf verschiedene Körpergrößen anpassen und erlauben Ihnen ein breitgefächertes Spektrum an Übungen. Machen Sie selbst den Test, indem Sie diverse Übungen ausprobieren! Für Familien mit Kindern eignen sich vor allem Randpolster, die aus extrem dickem Schaumstoff bestehen. Die Polster schützen Kinder beim Toben und Hüpfen effektiv vor blauen Flecken. Mit einem Fitness Trampolin sind Sie übrigens keineswegs an Ihre Wohnung gebunden. Sie können es auch unterwegs oder auf Reisen mitnehmen. Beachten Sie die Tipps in der Produktbeschreibung.
Und tatsächlich werden Sie das Springen in der freien Natur sicher nicht mehr missen wollen, wenn Sie erst einmal auf den Geschmack gekommen sind. Führen Sie selbst den Test durch und Sie können erkennen, wie viel Spaß Trampolinspringen macht! Für diesen Zweck benötigen Sie eine hochwertige Tragetasche, die Sie meistens beim Hersteller selbst anfordern können. Diese lässt sich mit einem Reißverschluss öffnen und ist mit Fächern für die Schraubbeine ausgestattet. Schultergurt und Tragegriffe sorgen für einen optimalen Tragekomfort. Machen Sie selbst den Test!
Ein Trampolintritt mit Haltegriff hingegen ermöglicht den Kindern und mobil eingeschränkten Personen einen leichteren Aufstieg auf das Fitness Trampolin oder Gartentrampolin. Und mit Hilfe eines Sprungzählers können Sie Ihr Springverhalten exakt beobachten. Dieser lässt sich leicht an der Haltestange oder am Fitness Trampolin selbst befestigen. Zudem zeichnet dieser für Ihre privaten analytischen Zwecke die Trainingszeit und den durchschnittliche Kalorienverbrauch auf. Interessant sind auch Sandgewichte, mit denen Sie Ihr Training intensivieren können. Zusätzliche Expander kräftigen weiterhin Ihre Oberkörper-Muskulatur beim Training.
Eindrücke aus unserem Fitness Trampoline - Test
JumpSport Fitnesstrampolin Modell 570 – Die Premium-Komfort-Variante Minitrampoline für Fitness im Test
JumpSport Mini-Fitnesstrampolin Modell 570 im Test – Garantie bei fachgerechter privater Nutzung beträgt: Gummiseile 3 Jahre; Matte 5 Jahre; Rahmen 30 Jahre
dJumpSport Mini-Fitnesstrampolin Modell 570 im Test – wiegt nur 12 kg! Dadurch ist es leicht transportierbar und gut zu verstauen durch abnehmbare Beine
JumpSport Mini-Fitnesstrampolin Modell 570 im Test – Lieferung fertig montiert, nur die Beine werden noch angeschraubt
JumpSport Mini-Fitnesstrampolin Modell 570 im Test – die sechs standfesten Beine sind speziell bogenförmig designt und ragen über den Rahmen hinaus für höchste Stabilität
JumpSport Mini-Fitnesstrampolin Modell 570 im Test – 36 verstellbare Gummiseile ermöglichen durch 4 Knotenpositionen vielfache Einstellungsmöglichkeiten zur Anpassung an das Körpergewicht und an
JumpSport Mini-Fitnesstrampolin Modell 570 im Test – das Modell 570 verfügt über eine gepolsterte Randabdeckung im Lamellen – Design
JumpSport Mini-Fitnesstrampolin Modell 570 im Test – bessere Balance, sicherer Stand und Feedback auf dem Trampolin durch spezielle Webstruktur der Matte. Professionelle Industriequalität aller Nähte
JumpSport Mini-Fitnesstrampolin Modell 570 im Test – die individuelle Trainingsintensität des Nutzers: vom sanften Schwingen bis zum dynamischen Workout!
JumpSport Mini-Fitnesstrampolin Modell 570 im Test – qualitätsbewusste und langlebige Verarbeitung bietet hohe Stabilität und Haltbarkeit, wodurch außergewöhnlich lange Garantiezeiten auch auf Verschleißteile wie Gummiseile und Matte möglich sind
JumpSport Mini-Fitnesstrampolin Modell 570 im Test – zur Verbesserung der Fitness und Kondition, Balance und Koordination und auch zur gelenkschonenden Rehabilitation
JumpSport Mini-Fitnesstrampolin Modell 570 im Test – bietet mit dem größeren Durchmesser genügend Standfläche und Stabilität, selbst bei anspruchsvollsten Anwendungen und Übungen
JumpSport Mini-Fitnesstrampolin Modell 570 im Test – maximales Benutzergewicht: 120 kg (Variante PRO bis 150 kg)
JumpSport Mini-Fitnesstrampolin Modell 570 im Test – eleganter graphitgrauer Stahlrohrrahmen mit schwarzen Beinen und hochelastischer Permatron® Sprungmatte mit Randpolster aus überlappenden Lamellen für die Abdeckung der Gummiseile
Alternativen zum Fitness Trampolin
Eine Alternative zum herkömmlichen Fitness Trampolin wäre laut Tests aus dem Internet das Gartentrampolin. Es lässt sich fest in der Erde verankern und ist mit großen Netzen abgesichert. Im Gegensatz zum Minitrampolin benötigen Sie für das Gartentrampolin also weitaus mehr Platz. Wer sich in der Gesellschaft Gleichgesinnter mal so richtig austoben und das Beste aus sich rausholen möchte, dem wird ein Besuch in einer Trampolinhalle ans Herz gelegt. Diese Hallen gibt es indes schon an vielen Standorten bundesweit.
Dort wartet eine 4.000 Quadratmeter große Fläche mit über 120 Trampolinen darauf, dass Sie einen Test durchführen. Insgesamt gibt es sieben verschiedene Bereiche, in denen Sie springen und turnen können. Auch als echter Profi können Sie hier mit akrobatischen Tricks glänzen. Selbst eine Partie Basketball oder 3-D-Völkerball kann auf dem XXL-Trampolinfeld ausgetragen werden! Weitere Standorte befinden sich unter anderem in München, Essen und Düsseldorf. Geplant sind Eröffnungen in Nürnberg, Augsburg und Regensburg. Zum Trainieren des Gleichgewichts bieten sich alternativ auch ein Wackelbrett oder ein Balance-Kreisel an. Machen Sie den Test und wählen Ihren Testsieger aus!
Weiterführende Links und Quellen zum Test
http://www.fitforfun.de/workout/fitness/fitness-trampolin-schlank-mit-dem-trampolin-187234.html
https://www.wunderweib.de/jumping-fitness-huepf-dich-schlank-3694.html
https://www.rtl.de/cms/jumping-fitness-ein-erfahrungsbericht-2614157.html
https://www.sat1.de/ratgeber/sport-fitness/ausdauertraining/aerobic-schritte-fuers-mini-trampolin-clip
https://www.womenshealth.de/artikel/jumping-fitness-im-test-144989.html
https://my-sportblog-berlin.me/2015/04/27/exclusives-interview-mit-jumping-fitness-das-power-workout-aus-tschechien-get-the-party-startet/
http://www.fitforfun.de/workout/fitness/trampolin-workout_aid_5091.html
Ratgeber
Video Training Anleitungen für das Mini Trampolin
In diesem 15-minütigen Trainingsprogramm werden immer jeweils 2 verschiedene Übungen zu den 5 wichtigsten Trainingsbereichen eines ganzheitlichen Gesundheitstrainings gezeigt …
Hudora Gartentrampolin
Trampoline sind mittlerweile nichts Besonderes mehr. Sie haben vielfach Einzug in die heimischen Gärten erhalten und tauchen auf Volksfesten auf. Meterhohe Sprünge sind bei einer Nutzung möglich. Dabei geht es nicht nur um …
So viel Spaß man mit einem Trampolin – gleich, welcher Art und Größe – haben kann, so wichtig ist es auch, stets das passende Zubehörprogramm zur Verfügung zu haben. Dabei sollten die einzelnen Teile von einer möglichst hochwertigen und robusten Beschaffenheit sein, um …
Frühjahrscheck beim Gartentrampolin
Die winterliche Jahreszeit kann mitunter lang werden. Wenn während dieser Zeit das Trampolin nicht zum Einsatz kommen kann, so kann das durchaus für traurige Kinderaugen sorgen. Viele Trampolin-Besitzer decken das gute Stück von Ende Oktober bis Ende April bzw. Anfang Mai …
Ein Deuba Gartentrampolin verheißt einen großen Spaß für Jung und Alt. Machen Sie den Test und sammeln Sie Deuba Trampolin Erfahrung! Das Springen fördert die Entwicklung der Feinmotorik und dient dem Muskelaufbau. Der Bewegungsablauf ist aber nicht ungefährlich. Mediziner …
Trampolin kaufen – darauf müssen Sie beim Trampolin Kauf achten!
Das Trampolin zählt gleicher Maßen bei Jung & Alt zu einem der beliebtesten Gartengeräte. Neben dem Spaß für die ganze Familie helfen ein Trampolin und entsprechende Übungen beim Trampolinspringen …
Einsatzmöglichkeiten eines Trampolins
Ein Trampolin kann in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz kommen. Je nach Modell und Bauweise ist ein solches Sportgerät unter anderem für die Verwendung im Kinderzimmer sehr gut geeignet. In der Regel bietet bietet sich hierfür die Anschaffung so genannter Mini-Trampoline …
Die Geschichte des Trampolinspringens
Es wird gesagt, dass die erste Art von Trampolin durch die Eskimos erfunden wurde: mit Hilfe von gespannten Häuten von Walrössern konnten Sie im Falle eines Feuers oder Hausbrandes die Menschen, die sich durch einen Sprung aus dem Fenster retten mussten, sicher auffangen. Die Funktionsweise …
Reebok Gartentrampolin
Trampoline sind das perfekte Sportgerät, um sich im eigenen Garten auszutoben. Denn auch ohne viel Fläche ist Ausdauertraining möglich. Es handelt sich damit um einen idealen Freizeitartikel für Städter. Kinder wissen die Sportgeräte zu schätzen. Ihre Motorik lässt sich mit Sprungübungen verfeinern. Aber …
FAQ
Warum lohnt es sich ein Fitnesstrampolin zu kaufen?
Das Springen auf dem Fitness-Trampolin verbessert die Ausdauer, stärkt die Muskeln und verbrennt spielerisch sehr viele Kalorien. Selbst bei Gelenkproblemen kann bedenkenlos Juming Fitness betrieben werden. Durch die spezielle Federung des Fitness-Trampolins werden die Sprünge sanft aufgefangen und die Gelenke geschont.
Was ist Jumping Fitness und wie gesund ist es?
Trampolin Fitness ist eine Trainingsmethode für den gesamten Körper und außerdem ein Herz-Kreislauf-Training. Trampolinspringen zählt zu einer der effektivsten Ausdauersportarten, bei der mehr als 400 Muskelpartien aktiviert werden. Das Jumping Fitness ist 68% effektiver als Joggen.
Für wen ist ein Fitness Trampolin geeignet?
Das Gewicht, das Alter und die aktuelle Fitness sind erst einmal nebensächlich, da das Sportprogramm mit dem Fitness-Trampolin grundsätzlich für jeden erlernbar ist. Auch Anfänger können die verschiedenen Übungen problemlos innerhalb von wenigen Minuten ausüben.
Wo finde ich passende Übungen für mein Fitness Trampolin?
Beim Kauf eines Fitnesstrampolins gibt es in der Regel Übungsanleitungen mit dabei. Aber auch im Internet gibt es mittlerweile eine große Anzahl an Übungen, von Anfänger bis Profis. Perfekt können die Übungen auf einem Videokanal abgeschaut werden.
Was kostet ein Fitnesstrampolin?
Ein Fitnesstrampolin gibt es in verschiedenen Preisklassen, wobei die günstigsten Modelle eher für Kinder geeignet sind. Sie gibt es für um die 20 Euro. Fitnesstrampoline, die auch als Sportgerät zum Einsatz kommen sollen, kosten etwa ab 80 Euro.
Wie hoch sollte die maximale Belastbarkeit sein?
Die maximale Belastbarkeit bei einem Fitnesstrampolin liegt zwischen 100kg und 150kg. Die meisten Trampoline dieser Art halten ein Gewicht von bis zu 120kg aus. Die Belastbarkeit sollte auf keinen Fall überschritten werden, denn die Materialien sind nur bis zu diesem Gewicht zugelassen.
Ähnliche Themen
- Schlingentrainer Test
- Activity Tracker Test
- Ballsitzkissen Test
- Ergometer Test
- Fahrradergometer Test
- Gymnastikball Test
- Gymnastikmatte Test
- Gartentrampolin Test
- Trampolin mit Netz Test
- Langhantel Test
- Klimmzugstange zum Einspreizen Test
- Klimmzugstange für Wand und Decke Test
- Steppbrett Test
- Kindertrampolin Test
- Faszienrolle Test
- Springseil Test
- Trampolin Test
- Rudergerät Test
- Koordinationsleiter Test
- Bodentrampolin Test