Online Trainingsplanerstellung Test 2023 • Die 5 besten Anbieter für Trainingsplanerstellung im Vergleich
Online-Trainingspläne sind aus vielerlei Gründen eine echte Alternative zum Fitnesscenter-Besuch. Speziell für Fortgeschrittene bietet sich das Workout zu Hause an, wissen sie doch um die eigenen körperlichen Grenzen und planen selbstständig notwendige Auszeiten ein. Aus Hunderten von Kursen für über 30 Sportarten kann der Interessent eine favorisieren. Anfänger sollten sich vorab umfassend über die Möglichkeiten eines Online-Trainings informieren und bei der Auswahl der Anbieter Wert auf Qualität legen anstatt sich vom Preisnachlass beeindrucken zu lassen. Wie ein Laie aus der Vielfalt der Online-Trainingspläne die seriösen herausfiltern kann, wird in diesem Artikel detailliert erläutert.
Online Trainingsplanerstellung Bestenliste 2023 - Die besten Anbieter für Trainingsplanerstellung im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Online-Trainingsplan?
Oberstes Gebot: Online trainieren ist eine feine Sache, Weg und Ziel müssen jedoch immer der Gesunderhaltung dienen. Unter einem Online-Kurs ist das gezielte Training zu verstehen, dass über das Internet vermittelt wird, einem strukturierten Verlauf folgt und die körperliche Fitness in einer ausgewählten Sportart zum Ziel hat.
Die Kurse richten sich natürlich nicht nur an Sportler, sondern auch an alle, die bestimmte Körperpartien oder Muskelgruppen trainieren möchten, Diäten machen oder reines Krafttraining. Es lassen sich individuelle Trainingspläne erstellen, in denen die Konstitution, das Umfeld und die Ernährungsweise Beachtung findet. Es gibt Schritt-für-Schritt-Anleitungen aber auch „Rund-um-Programme“ für Leistungssportler, die vor Wettkämpfen ihren Sport tatsächlich leben.
Je umfassender der Trainingsplan aufgestellt ist, desto schneller stellt sich der persönliche Erfolg ein und je einfühlsamer der Kurs auf sämtliche körperliche Unvollkommenheiten eingeht, desto größer ist die Motivation und das Verständnis für Rückschläge.
Darüber hinaus zeichnen sich professionelle Online-Kurse auch dadurch aus, dass ihre Bedienung komfortabel, leicht und verständlich ist. Die Frage nach einem persönlichen Profil mit der Angabe der Körpermaße und des Gewichts ist durchaus üblich und spricht für einen ernsthaften Trainingsplan-Ansatz.
Wann und für wen ist es sinnvoll, sich einen Trainingsplan online erstellen zu lassen?
Im Prinzip ist hier jeder angesprochen, der sich körperlich fit halten möchte und nicht über unermesslich viel freie Zeit verfügt, um lange Anfahrtswege ins Studio machen zu können.
Menschen, die besonders eingespannt sind in Beruf und Familie können ihren Trainingsplan in den Alltag integrieren und müssen dennoch nicht auf regelmäßige Bewegung verzichten. Für Leistungssportler ist ein Online-Trainingsplan eine willkommene Zusatzoption. Sie können Schwächen ausgleichen und Konditionslücken schließen.
Für Einsteiger sind Anfängerkurse äußerst hilfreich, weil jemand, der lange Zeit keinen Sport gemacht hat, sich auf diese Weise langsam in Form bringen kann und dadurch mitleidigen Blicken entgeht. Zu viele, die täglich trainieren, meinen, sie seien professionell.
Mit einem Online-Trainingsplan lässt sich vielleicht auch noch ein Familienmitglied motivieren. Ganz besonders attraktiv ist die Erstellung eines individuellen Trainingsplans, der die persönlichen Ziele und den daraus resultierenden individuellen Plan zum Aufbau der Einheiten berücksichtigt. So gelingt eine optimale Kontrolle der Leistung. Für die Effizienz dieser Variante bedarf es absoluter Ehrlichkeit im Hinblick auf die körperlichen Gegebenheiten und die Lebensweise, die das Trainings-Level bestimmen.
Trainingsplan online erstellen: Die Kosten
In der Regel werden nach einer kostenlosen Testphase monatliche Gebühren erhoben. Einige Anbieter gehen auch mit „Monats-Paketen“ auf den Markt; drei Monate, sechs oder zwölf. Wieder andere arbeiten mit Rabatt-Gutscheinen.
Online-Trainings werden noch erweitert mit speziell auf den Kurs abgestimmtem Ernährungsplänen oder anderen Zusatzangeboten, die im Preis inbegriffen sind.
Es gibt auch Anbieter, die kostenlose Online-Kurse zur Verfügung stellen, jedoch handelt es sich hierbei lediglich um ein äußerst sparsames Programm, das besonders für Anfänger wenig hilfreich ist. Die Marktführer leben davon, dass der Interessent weitere Kurse dazu bucht und schließlich, überzeugt vom Erfolg der Programme, einen Vertrag abschließt.
Worauf muss ich bei einem Anbieter von Trainingsplänen achten?
Durch eine Reihe von Fakten wird ein seriöser und professioneller Anbieter von Online-Trainingsplänen ermittelt und Betrüger entlarvt:
Wird nach persönlichen Eigenschaften des Sportiven gefragt und wenn ja, wie detailliert ist dabei die Information?
Aus dem Trainingsplan wird ersichtlich, für welche Klientel er konzipiert ist und wie weit die Aufklärung im Hinblick auf Erfolge und Misserfolge mit dem Online-Kurs reicht. Ein seriöser Anbieter begleitet den Kursteilnehmer von Anfang an und weist auf mögliche Rückschläge hin, die natürlicherweise nicht ausgeschlossen sind. Ein verantwortungsvoller Anbieter empfiehlt neben der ersten Wahl auch alternative Einheiten, die den Teilnehmer motivierend fördern und fordern können.
Welchen Ansatz vertritt der Anbieter?
Handelt es sich bei dem Trainingsplan um ein reines Fitnessprogramm, in dem es ausschließlich um Übungen geht, oder wird auch auf den Zusammenhang zwischen Bewegung, Ernährung und Lebensweise hingewiesen? Fitness ist stets das Ergebnis eines „Arbeitsprozesses“ aller „Mitstreiter“, dem Gehirn, dem Geist und dem Körper.
Transparenz ist überaus wichtig, weil Transparenz mit Verantwortung gegenüber dem Kunden zu tun hat.
Durch den Vertrag bindet der Anbieter den Kunden und gibt ihm dafür Spaß, Gesundheit, Selbstbewusstsein. Fühlt er sich dazu verpflichtet, eben auch eine ehrliche Meldung darüber zu machen, welchen Nutzen sein Trainingsprogramm hat und welche Grenzen ihm gesetzt sind, dann ist sein Programm bereit für die Zukunft.
Werden Interessierte sofort vertraglich gebunden oder gibt es die Möglichkeiten der Testung?
Wie viel Zeit der Anbieter dem Interessenten zugesteht, bevor dieser zur Kasse gebeten wird, ist sehr unterschiedlich. Honorige Anbieter gewähren Freiheit in der Test-Phase.
So werden Anbieter von Online-Trainingsplänen getestet
Auch im Bereich der Online-Trainingspläne wird nach Kriterien bewertet und jeder Anbieter wird an ihnen gemessen.
Zunächst einmal wird das Fitness-Profil mit allen Basisdaten abgefragt. Als Tester fungieren User ebenso wie Profi-Sportler, die interessiert sind an einem Workout in den eigenen vier Wänden. Anfänger geben natürlicherweise ein anderes Urteil über einen Online Kurs ab als Fortgeschrittene.
Vorab ein Profil anzulegen, ist besonders für Neulinge auf dem Gebiet des computergestützten Trainings von Vorteil. So lassen sich die Fortschritte gut verfolgen.
Diejenigen, die schon länger zu Hause trainieren, haben andere Schwerpunkte bei der Beurteilung von qualitativ hochwertigen Online-Trainingsplänen. Welche Informationen erhält der Sportler während des Programms, wie viele Kalorien werden verbraucht, ist die Überwachung der Herzfunktion gegeben und wie sind die Übungseinheiten strukturiert?
Die Auswahl der Sportarten und ihre Anwendung ist ein weiteres wichtiges Kriterium in der Güteprüfung. Befindet sich die Lieblings-Sportart darunter und wie schmackhaft werden die Trainings den Kursteilnehmern gemacht, sodass der ein oder andere vielleicht eine neue Betätigung dabei entdeckt und seinen Freunden davon erzählt. Wassersport begeisterte sollten sich auch einen Kajak Test ansehen.
Die Handhabung ist ebenfalls ein zentraler Punkt bei der Bewertung der verschiedenen Anbieter. Lässt sich das Programm leicht bedienen und ist die Durchführung übersichtlich gestaltet?
Natürlich ist auch der Fitness-Coach selbst nicht unwichtig. So gut wie auch immer der Online Kurs aufgebaut ist, wenn der Profi nicht gefällt, wird das Nachmachen ein mühsames Einüben von Lektionen. Der Trainer führt in die Übungen ein, motiviert, begeistert und trägt durch „Muskelkater-Zeiten“ und „Verspannungs-Tage“.
Schließlich muss der Kurs in fairem Verhältnis zu seinem Preis stehen. Gefragte Programme gibt es selten umsonst und die, die es umsonst gibt, bieten nur einige wenige Übungen an, mit denen Laien meist nicht sehr viel anfangen können.
5 Anbieter im Vergleich
- Gymondo
- fitnessRaum
- NewMoove
- Pur-life
- Freeletics
„Gymondo„, ein Riese unter den Anbietern für Workout und Fitness, bietet mehr als 60 Programme und 750 Workouts für das Training aller Körperpartien, Muskelgruppen und für alle Levels. Bei einer Buchung erhält der Kunde zusätzlich noch ein Ernährungsprogramm mit ausgefallenen Rezepten, das im Preis inbegriffen ist. 30 Tage lang kann das Online-Training kostenlos getestet werden, bevor ein Vertrag abgeschlossen werden muss. Dieser kann jederzeit gekündigt werden.
Auch der nächste Anbieter gehört zu den bekannten Dienstleistern auf dem Markt. Die verfügbaren Videos von „fitnessRaum“ sind sehr professionell und der Interessent kann aus 30 Programmen 20 Sportarten auswählen. Insgesamt bietet der Dienstleister 1.000 Kurse an. Jeder, Anfänger oder Profi, kommt bei dieser Online Fitness auf seine Kosten. Ein Ernährungsprogramm wird dazu geliefert und trainiert werden kann per Computer, App oder Fernseher. Anstatt wie die Konkurrenz, die mindestens drei Monate Vertragslaufzeit anbietet, gibt es bei „fitnessRaum„ die Möglichkeit, sich auch nur für einen einzigen Monat zu verpflichten.
„NewMoove“ ist der dritte Anbieter. NewMoove rangiert ganz weit vorne in der Beliebtheitsskala, bei den Laien aber auch bei den Profis. Der Dienstleister bietet Spezialprogramme, einen Erinnerungs-Service und einen Personal Coach. Wer sich darüber hinaus für die Fitness-Welt interessiert, kann im gleichnamigen Webshop Sportkleidung, Beautyprodukte und Nahrungsergänzungsmittel kaufen.
Auch der nächste Anbieter ist mit seinen Trainingsplänen gut aufgestellt. „Pur-life“ gibt es eine Woche lang kostenfrei, danach für 1 Jahr mit monatlicher Zahlung. Auf dieser Plattform werden zusätzlich Ernährungspläne und Wissenswertes als Ratgeber vorgestellt. Die Trainer werden von den Kunden als sehr kompetent erlebt und die Einheiten sind übersichtlich platziert.
Schließlich soll noch „Freeletics„ erwähnt werden. Alle Workouts, die hier vorgestellt werden, sind sowohl für drinnen als auch für draußen. Diesem Anbieter geht es primär darum, die Bestform des Körpers herzustellen, seine Leistungsfähigkeit zu steigern und den Muskelaufbau zu fördern. Auch hier wird großer Wert auf die passende Ernährung gelegt, die letztlich der Fitness und dem Training hilfreich zur Seite steht. „Freeletics“ kann unbegrenzt kostenlos getestet werden, jedoch nur als Basis-Variante. Um alle Programme und Funktionen nutzen zu können, wird ein Vertrag für drei, sechs oder für zwölf Monate abgeschlossen.
Augen auf beim Trainingsplan-Kauf!
Ein kostenloses Angebot klingt zunächst einmal verlockend, aber in Bezug auf Online-Trainingspläne muss der Laie genau hinschauen. Die Anbieter werben oftmals mit kostenlosen Kursen, die jedoch oft nur das Basis-Paket beinhalten.
Ein Anfänger lässt sich nicht selten von Prominenten in den Videos beeindrucken. Viel wichtiger ist aber das individuelle Training, das angepasst sein soll an den Trainingszustand des Körpers vor Beginn des Trainings. Zu diesem Zweck profilieren sich Anbieter mit einem Gesundheits-Check, der die Profildaten abfragt.
Die Seiten für das Training sollten übersichtlich gestaltet sein und leicht zu bedienen. Zusatzprogramme bieten ebenfalls einen Anreiz, sollten jedoch nicht über den Aufbau und das Trainingskonzept hinwegtäuschen. Der entscheidende Richtwert, der letztlich Auskunft über die Qualität eines Online-Trainingsplans gibt, ist der Trainer, der durch den Kurs führt und den Teilnehmer zu Höchleistungen motiviert.
Häufig gestellte Fragen:
Wie funktioniert die Rückmeldung der sportlichen Erfolge?
Bei vielen Trainingsplänen werden die Erfolge mit einem Kalorienzähler festgehalten oder Körper-Daten-Abfrage. Generell werden die Körper-Daten am Anfang festgehalten und im Laufe des Trainings an das Level angepasst.
Ist ein solcher Online-Trainingsplan auch etwas für pure Anfänger?
Ja, mit ein paar Vorbehalten. Anfänger müssen sich in die Materie einarbeiten und sollten tatsächlich nur solche Programme wählen, die auch für Anfänger konzipiert sind. Optimal wäre bei den ersten Übungen ein Fortgeschrittener als Zuschauer.
Wie finde ich den Trainingsplan, der zu mir passt?
Zunächst einmal wird das Trainingsziel festgelegt. Anschließend wird der Zeitraum kalkuliert, der zur Verfügung steht, dieses Ziel zu erreichen. An dieser Stelle ist äußerste Ehrlichkeit von zwingender Notwendigkeit, um eine realistische Chance auf Erfolg zu haben. Schließlich wird die Auswahl getroffen anhand der Basisdaten.
Welche Rolle spielt die Ernährung im Rahmen von Fitness und Sport?
Ernährungspläne werden in der Regel von den Anbietern gleich mitgeliefert, da sie wesentlich zum Erfolg des Trainings beitragen. Natürlich ist es genauso sinnvoll, einen Online-Fitnesskurs zu starten, auch wenn es noch Hamburger zum Mittagessen gibt.
Brauche ich besonderes Equipment für einen solchen Kurs?
Das kommt auf das Programm und die Sportart an. Beim Yoga beispielsweise genügt eine Matte und bequemes Outfit, beim Krafttraining und dem Muskelaufbau braucht es Zubehör. Jeder Trainingsplan hilft dem Einsteiger bei der Auswahl des richtigen Kurses und dem Zubehör.
Quellen:
- https://www.team-andro.com/phpBB3/anfaenger-trainingsplan-an-finnlo-autark-2500-t408800.html
- https://www.freeletics-forum.de/threads/trainingsplan-selber-erstellen.1724/
- https://www.dartn-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=7938
- https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?187727-Kostenloser-Dynamischer-Online-Trainingsplan
- http://www.fit-ohne-geraete.de/forum/viewforum.php?f=6&sid=91a1fe8a42d1d151a567c30790b6596c