TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Hantelbänke im Test auf ExpertenTesten.de
12 Getestete Produkte
50 Investierte Stunden
3 Ausgewertete Studien
475 Analysierte Rezensionen

Hantelbank Test - für definierte Muskeln wie aus Stahl - Vergleich der besten Hantelbänke 2023

Mit einer Hantelbank lässt sich die Muskulatur an Armen, Schultern sowie Rumpf verbessern. Unser Team hat zahlreiche Tests im Internet überprüft, um eine Bestenliste aufzuzeigen, die sich auf Bewertungen betreffend Abmessungen, Gewichtsbelastungen, Zusatzfunktionen und vieles mehr stützt.

Autor Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Hantelbank Bestenliste  2023 - Die besten Hantelbänke im Test & Vergleich

Hantelbank Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Der Erstplatzierte im Video

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Hantelbänke

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Muskelaufbau – darum geht es

Was ist ein Hantelbank Test und Vergleich?Muskelaufbau hat immer das Ziel, bestimmte Regionen der Muskulatur zu stärken und zu vergrößern. Dabei wird auf den jeweiligen Muskel ein Reiz ausgeübt, der durch Belastung eines darauf abgestimmten Trainings erzeugt wird. Während des Trainierens selbst sorgen verschiedene Übungen und Wiederholungen für den Muskelreiz, tatsächlich wachsen tun die Muskeln dann in der Regenerationsphase. Das bedeutet, dass ein Ergebnis nur dann erzielt wird, wenn das Training abwechslungsreich erfolgt.

Muskelaufbau findet auf zwei verschiedenen Ebenen statt. Zum einen durch Hypertrophie, wobei die Muskelfasern sich durch gezieltes Training verdicken und wachsen, zum anderen durch die Bildung neuer Muskeln, die der Körper durch die Anstrengung aufbaut, denen die Muskeln beim Training ausgesetzt sind.

Trainingsgeräte bewirken eine Steigerung der Übungen. Mehr Kraftaufwand ist nötig, verschiedene Trainingsprogramme können sowohl Zielmuskeln als auch Stabilisierungsmuskeln beanspruchen. Dieses Zusammenspiel wird durch verschiedene Gewichte, durch Hanteln und eine zusätzliche Hantelbank optimiert.

Beim Muskelaufbau kommt es auf fünf wichtige Faktoren an. Das Training sollte als Trainingsplan erstellt werden, damit die Motivation erhalten bleibt. Dabei kann das Training erst intensiv stattfinden, dann zur Lockerung mit leichteren Gewichten umgesetzt werden.

Der Körper gewöhnt sich an das Training, wenn es immer wieder gleich stattfindet, daher sollten die Wiederholungen unterschiedlich ausfallen, auch die Art der verwendeten Gewichte oder die Lage auf der Hantelbank. Krafttraining und Ausdauer werden dabei abwechslungsreich gestaltet.

Wichtig ist auch die Erholung. Die Muskeln können nur wachsen, wenn sie ausreichend regenerieren können. Der Zeitraum hängt dabei von Körpergewicht, Körperbau und Alter ab. Das bedeutet, zwischen den Trainingsphasen wird sich ausgeruht. Auch zwischen den einzelnen intensiven Übungen werden Pausen eingelegt. Erholsam bleibt für den gesamten Körper und Muskelaufbau immer der Schlaf.

Der dritte Punkt für einen optimalen Muskelaufbau ist die richtige Ernährung. Sie sollte ausgewogen sein, aus viel Proteinen, Vitaminen und guten Kohlenhydraten. Nur eine begleitende Ernährung dieser Art ermöglicht ein effektives Training. Dazu können bestimmte Partien des Körpers nur durch Fettverbrennung aufgebaut werden, z. B. die Bauchmuskeln.

Wie funktioniert ein Hantelbank im Test und Vergleich bei ExpertenTesten.de?Beim Training auf der Hantelbank werden besonders Bauch und Rumpfpartie gestärkt. Eigengewichtsübungen nutzen das eigene Körpergewicht, um den Kraftaufwand zu verstärken. Die Hantelbank kann dabei auch unterschiedlich eingestellt werden, um das Training intensiver zu gestalten.

Zwei weitere wichtige Faktoren bilden die Regelmäßigkeit des Trainings und die Zeit. Regelmäßigkeit mit abwechslungsreichen Übungen ist wichtig, um den Aufbau der Muskulatur zu bewirken, dass all das nicht von heute auf morgen klappen kann, muss sich jeder bewusst machen. Nur ein ehrgeiziges und über einen längeren Zeitraum ausgedehntes Training bewirkt gute Ergebnisse, so dass in etwa einem Jahr bis zu drei Kilogramm zusätzliche Muskelmasse durchaus üblich sind. Das bedeutet auch, dass die Motivation stimmen muss, selbst wenn der Erfolg erst nach einiger Zeit sichtbar ist.

Die Hantelbank als Heimgerät ersetzt dabei häufig das Laufband oder den Stepper. Alle Übungen können durch die Hantelbank in Ausdauer und Kraft erhöht werden. Wichtige Übungen auf der Hantelbank sind Sit-ups, Bankdrücken oder Bizepscurls. Das Gesamttraining bewirkt die Steigerung der Gesundheit und Fitness.
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test - mit klappbarer Neigung ist ideal für das Training von Brust, Schultern, Rücken, Bauchmuskeln und mehr
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test – mit klappbarer Neigung ist ideal für das Training von Brust, Schultern, Rücken, Bauchmuskeln und mehr

Einige Informationen zum Hanteltraining

Vorteile aus einem Hantelbank Test bei ExpertenTesten.deDas Hanteltraining gehört dabei zu den effektivsten Übungen, da dabei auf der Hantelbank mit Hanteln und Gewichten trainiert wird. Gegenüber dem Geräte- oder Maschinentraining werden hier die Muskeln und Bewegungsabläufe gezielt bearbeitet. Die Hantelbank wiederum ermöglicht einen zusätzlichen Effekt, da durch das Halten des Gleichgewichts auch andere Hilfs- und Tiefenmuskeln beansprucht werden.Hanteltraining baut Arm-, Schulter-, Nacken- und die Stützmuskulatur in Rücken und Bauch auf. Das Ergebnis ist ein gleichzeitiges Trainieren vieler Muskeln, die durch bestimmte Reize aktiviert werden. Dadurch vermehrt sich im Körper die Ausschüttung fettverbrennender Hormone, während neue Muskelfasern gebildet oder vergrößert werden.

Weshalb das Hanteltraining zusätzlich auch besonders wirksam ist und zudem der Gesundheit förderlich, liegt daran, dass die Bewegungen bei den Übungen den natürlichen Abläufen im Alltag ähneln. Die Zusammenarbeit aller Muskeln kann so verbessert, die Kraft gesteigert werden, was wiederum dafür sorgt, dass der gesamte Organismus besser arbeitet.

Das Training auf der Hantelbank ist vielseitig. Unterstützend mit hohen Gewichten sollte dennoch bedacht werden, alle Übungen korrekt umzusetzen, da eine fehlerhafte Ausführung nicht nur keine Wirkung auf die Muskulatur hat, sondern auch eine erhöhte Verletzungsgefahr besteht.
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test - die bequeme Polsterung und der Sitz aus hochdichtem Schaumstoff sichern den Körper fest und verringern die Muskelermüdung während des Trainings
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test – die bequeme Polsterung und der Sitz aus hochdichtem Schaumstoff sichern den Körper fest und verringern die Muskelermüdung während des Trainings

Was ist eine Hantelbank?

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Hantelbank Test bei ExpertenTesten.deEine Hantelbank ist ein Trainingsgerät für den allgemeinen Muskelaufbau. Die Übungen, die sich mit einer Hantelbank durchführen lassen, eignen sich aber auch zur gezielten Stärkung einzelner und bei einer Sportart besonders beanspruchten Muskelgruppen. Ein unverzichtbares Trainingsinstrument ist die Hantelbank auch für Bodybuilder. Beim Bodybuilding ist Modifikation und Ausformung von Muskelpartien in erster Linie Selbstzweck und dient der Herstellung eines ästhetischen und gesunden Körpers.

Eine Hantelbank kann viele einzelne Geräte ersetzen und in einer Station vereinen. Mit den einzelnen Modulen einer Hantelbank lassen sich Übungen für Rumpf und Gliedmaßen durchführen. Elemente wie ein Beincurler, Butterflytrainer, Latissimus-Modul, ein Curlpult und eine Langhantel-Ablage sind sinnvolle Ergänzungen einer Hantelbank. Durch eine hohe Variabilität an Sitzpositionen, einsetzbaren Gewichten und Bewegungsabläufen kann so der gesamte Körper trainiert werden.

Das Herz einer Hantelbank besteht aus der zweiteilig aufgebauten, gepolsterten Bank: der Flachbank und der Schrägbank. Die Flachbank dient als Sitz- oder Liegefläche. Die Schrägbank kann im für eine Übung benötigten Winkel aufgestellt werden. In der Grundstellung verlängert sie die Flachbank. Eine bequeme Polsterung gewährleistet, dass auch lange Trainingseinheiten beschwerdefrei durchgeführt

Hantelbanktraining ist daher auch nicht nur für junge Menschen geeignet, sondern kann unabhängig vom Alter und der körperlichen Verfassung stattfinden. Auch im Reha- und Medizinbereich ist die Hantelbank mittlerweile üblich, hilft zur Stärkung der Muskulatur, zur Regenerierung der Muskelgruppen, zum Trainieren des Rückens und der Arme, beugt dem Abbau der Muskulatur vor und hilft auch dabei, die Knochenmasse aufzubauen.

Durch die Vielseitigkeit einer Hantelbank können alle Übungen ausgeführt werden, ein Training verschiedener Muskelbereiche stattfinden, z. B. das Rückentraining kombiniert mit einem Bauchtraining, das Armtraining kombiniert mit dem Beintraining. Dadurch lassen sich Übungen aufeinander abstimmen, was wiederum die Balance fördert und zudem noch Zeit spart. Mit der Neigung der Bank können weitere Effekte hinzukommen, die das Training intensivieren.

Die Hantelbank schont die Wirbelsäule, dazu die Gelenke und Bandscheiben. Sie nutzt in ihrer Konzeption die vorhandenen Rotations- und Hebelkräfte, wobei weniger Kraft dennoch zu besseren Ergebnissen führt, da der Körper das Doppelte an Energie verbrennt. Die Position des Trainierenden kann so bei Trizeps-Training die Hebelwirkung und Lageenergie nutzen, um gleichmäßige Bewegungen durchzuführen. Auf der Hantelbank werden die Gewichtskräfte gleichmäßig verteilt.

Der große Hantelbank Test 2023.Durch das Liegen auf der Hantelbank werden die Hebelkräfte verkürzt, wobei die Hanteln nahe am Körper gehalten werden, um die Belastung zu reduzieren. Daneben gibt es auch ein freistehendes Training mit Gewichten, wobei Knochen, Muskulatur und Sehnen allerdings mehr in Anspruch genommen werden.

Da eine Hantelbank äußerst variabel und vielseitig einstellbar ist, kann sie an jede Körpergröße angepasst werden und ist für Frauen und Männer ab etwa 16 Jahre geeignet. Das Gerüst einer Hantelbank besteht aus einer Stahlrohr-Konstruktion und ist mit einer schlagfesten Beschichtung oder Lackierung versehen. Alle Teile sind mit Splinten oder Sicherungsklemmen gesichert. Je nach Modell und Angebot können Hanteln, Übungsgewichte und Gewichtsscheiben im Lieferumfang enthalten sein.

Mit einem auf die Hantelbank abgestimmten Trainingsprogramm lassen sich nacheinander die diversen Muskelgruppen trainieren. Die Auslegung der Hantelbank erlaubt es, alle Übungen bei korrekter Ausführung rückenschonend durchzuführen. Wer die Hantelbank für jede Übung richtig einstellt, nimmt auf der Bank automatisch die richtige Körperhaltung ein und führt die Bewegungsabläufe körperschonend aus.

Gesundheitliche Folgeschäden durch falsche Belastungen lassen sich so vermeiden. Bei Durchführung eines Trainingsprogramms werden Kurz- und Langhanteln sukzessive mit höheren Gewichten belegt, so dass auch Anfänger und Personen höheren Alters die Hantelbank für ein effektives Muskelaufbautraining nutzen können.

Eine Hantelbank wird üblicherweise zu Hause genutzt. Sie kann im Wohnraum aufgestellt werden, im Keller, auf dem Dachboden oder im Hobbyraum. Das Gerät wird in Einzelteilen geliefert. Die beigefügte Bedienungsanleitung besitzt oft Zeichnungen, die einen schnellen Aufbau erleichtern. Das vielseitige Trainingsgerät benötigt nicht viel Platz und kann auch in kleinen Wohneinheiten aufgebaut werden.

Eine Hantelbank eignet sich auch als professionelles Trainingsinstrument und wird von vielen Sportlern zur Vorbereitung auf Wettkämpfe oder sportliche Events aller Art genutzt.

Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test - verfügt über 7 Rückenlehnenpositionen, um alle Ihre Bedürfnisse beim Training zu erfüllen
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test – verfügt über 7 Rückenlehnenpositionen, um alle Ihre Bedürfnisse beim Training zu erfüllen

Hantelbank Praxistest

Das Institut für Biomechanik im Sport an der Technischen Universität München (TUM) hat 7 Hantelbänke in Praxistest getestet. Hierbei bewerteten sowohl eine Sportler-Gruppe als auch eine Experten-Gruppe die Modelle nach verschiedenen Kriterien. Die Preisspanne lag zwischen 99 und 549 Euro.

Initiiert hat den Hantelbank Test der Sportgeräte-Händler Tiedje, welcher auch die Geräte für den Test zur Verfügung stellte.

Zu den Testkriterien gehörten die Standfestigkeit, Sicherheit, Ergonomie, Verstelloptionen und die Verarbeitungsqualität.

Die Fitness Zeitschrift Fit For Fun veröffentlichte den Hantelbank Test in ihrem Magazin. Wir fassen hier kurz die Testergebnisse zusammen:

Hantelbank Testsieger

Hantelbank TestHantelbank Taurus B 900: Die Tester waren von der Hantelbank Taurus B 900 auf ganzer Linie überzeugt, sie zeigte sich als sehr standfest und stabil und ist ergonomisch sinnvoll konzipiert. Mit einem Preis von 249 Euro ist sie zudem noch recht preisgünstig, im Vergleicht zu den anderen Modellen.

Die Zweitplatzierte ist die Hantelbank Hoist HF 5165: Sie punktete vor allem in der Verarbeitungsqualität. Hier hat man ein hochwertiges Modell, welches wohl lange halten wird. Dafür ist der Anschaffungspreis mit 549 Euro sehr hoch für eine Hantelbank.

Auf dem dritten Platz kam die Hantelbank Horizon Adonis. Interessant ist in der Testbewertung, dass das Experten-Team die viertplatzierte Hantelbank, die Hantelbank Kettler Alpha Pro als besser erachtete, aber die Sportler-Gruppe Horizon Adonis bevorzugte. Da die Hantelbank Kettler rund 100 Euro mehr kostet, hat die Hantelbank Horizon Adonis aber auf jeden Fall das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die recht teure Hantelbank Ironmaster Super Bench konnte die Tester nicht voll überzeugen. Sie zeigte sich zwar als stabil und sicher, doch mit den Einstellungsmöglichkeiten und der Ergonomie waren die Tester nicht so zufrieden. Sie bekam den 5. Platz.

Noch schlechter bei der Ergonomie und den Einstellungsmöglichkeiten wurde die Hantelbank Life Fitness Adjustable Bench bewertet, dabei ist sie mit 495 Euro ebenfalls eines der teuersten Geräte. Gut waren die Verarbeitungsqualität und der Aufbau, doch dies konnte das Testergebnis auch nicht retten. Die Life Fitness Adjustable Bench belegt Platz 6.

Den letzten Platz belegt das günstigste Modell, die Hantelbank Darwin FB 50 erreichte in den Punkten Ergonomie, Sicherheit und Einstellungsmöglichkeiten jeweils nur ein „ausreichend“. Der Aufbau ging leicht und die Verarbeitungsqualität bewerteten die Tester mit „befriedigend“.

Die Preise sind immer noch die aktuellen Preise bei Sport Tiedje, es gibt die Modelle aber auch zu anderen Preisen bei anderen Anbietern (z.B. Amazon). Da die Preise sehr variieren, raten wir zu einem Preisvergleich.

Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test - verwendet hochwertige Materialien, um sich im Wettbewerb der Trainingsgeräte hervorzuheben
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test – verwendet hochwertige Materialien, um sich im Wettbewerb der Trainingsgeräte hervorzuheben

Wie funktioniert eine Hantelbank?

Welche Arten von Hantelbank gibt es in einem Test?Der menschliche Körper muss im Alltag mit zahlreichen Belastungen klar kommen. Selbst bei kleinen Bewegungen wirken komplexe Kräfte auf Muskeln, Sehnen, Knochen und Gelenke ein. Aus vielen biomechanischen Untersuchungen heraus ist bekannt, welche Bewegungsabläufe fördernde Reize auf den Körper ausüben, ohne das Muskel-Skelett-System zu überlasten. Diese Erkenntnisse werden bei Konstruktion einer Hantelbank umgesetzt.

Kraftmaschinen und Hantelbänke werden zur Stärkung der Muskulatur verwendet, sind jedoch keineswegs nur für Sportler und Bodybuilder sinnvoll. Viele Übungen auf einer Hantelbank können auch von Anfängern und älteren Personen durchgeführt werden. Gerade Senioren profitieren von Übungen auf der Hantelbank, sofern sie einen gut durchdachten und angepassten Trainingsplan verwenden.

Das Training auf einer Hantelbank wirkt dem altersbedingten Muskelabbau entgegen und beugt durch Wachstumsanreize auf die Knochenmasse einer Osteoperose vor.

Auf einer Hantelbank können Übungen mit Armen und Beinen gleichzeitig absolviert werden. Diese Möglichkeit fördert die Koordination und spart Zeit, da quasi zwei Trainingseinheiten zusammengelegt werden. Viele Übungen können mit alternierender Intensität und verschiedenen zeitlichen Intervallen absolviert werden, so dass beim Training kaum Langeweile aufkommt.

Auf einer Hantelbank werden in der Regel alle Gewichte nah am Körper geführt. Diese Verkürzung der Hebelkräfte lässt nur kleine Belastungen zu. Dies steht im Gegensatz zum freien Gewichtheben, wo ein geräteseitig nicht unterstützter Bewegungsablauf einstudiert werden muss, der durch hohe Hebel- und Rotationskräfte Gefahren für Wirbelsäule, Bandscheiben und Gelenke erzeugt. Bei Hantelbank-Übungen mit potentiell höheren Hebelkräften wie dem Kurzhantel Flys lassen sich diese Kräfte durch leichtgewichtige Kurzhanteln ausgleichen.

Mit dem Training mit einer Hantelbank kann man den ganzen Körper fit machen.Nach der Lieferung muss eine Hantelbank erst aufgebaut werden. Während des Zusammensetzens der Hantelbank werden dem Anwender bereits die Funktionen der einzelnen Elemente deutlich. Der Kippmechanismus des Beincurlers und die Einstellungsmöglichkeiten der Schrägbank sollten beim Aufbau überprüft werden. Wenn der Zusammenbau der Hantelbank in der vorgegebenen Reihenfolge und unter Verwendung der richtigen Werkzeuge erfolgt, ist die Stabilität der Konstruktion und die Festigkeit aller Verbindungen gewährleistet.

Bei Übungen auf der Hantelbank leisten die Muskeln Arbeit, für die der Körper Energie aufwendet. Beispielsweise hebt der Trainierende beim Bankdrücken die Langhantel und führt ihr Lageenergie zu. Beim Absenken der Langhantel dämpft er die Lageenergie und setzt sie unter Einsatz von Brustmuskeln und Trizeps in eine gleichmäßige Bewegung um. Dieser Vorgang kostet den Körper Energie und lässt die beteiligten Muskeln arbeiten. Die Bank trägt während der Übung das Gewicht des Trainierenden und verteilt die Gewichtskräfte auf den Stütz- und Trageapparat des menschlichen Körpers. In unserem Hantelscheiben Test finden Sie weitere interessante Informationen.

Die richtige Einstellung der Schrägbank ist von entscheidender Bedeutung. Bei vielen Übungen ist ein Aufliegen auf der gepolsterten Schrägbank mit einem bestimmten Anstellwinkel erforderlich. Flach- und Schrägbank besitzen keine seitliche Führung, was für Anfänger bisweilen gewöhnungsbedürftig ist.

Spätestens nach den ersten Übungen stellt sich jedoch ein sicheres Gefühl beim Sitzen und Liegen auf der Bank ein. Auch Elemente wie die Langhantelablage können variabel eingestellt und an die Armlänge angepasst werden.
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test - aus dickem, abgestütztem Rohr, die garantiert 136 kg Tragkraft aushält
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test – aus dickem, abgestütztem Rohr, die garantiert 136 kg Tragkraft aushält

Vorteile & Anwendungsbereiche

Mit einer Hantelbank holt man sich das persönliche Fitness-Studio ins eigene Heim. Die ständige direkte Verfügbarkeit des Trainingsgeräts macht es einfach, die Übungen zeitlich in den Tagesablauf einzubauen. Da die eigene Hantelbank immer zugänglich ist, kann ein Training auch in stundenweisen Intervallen aufgebaut werden, um einen höheren Trainingseffekt zu erreichen.

Die Anfahrt zum nächsten Fitness-Studio entfällt – schlechtes Wetter ist keine Ausrede mehr, um eine Trainingseinheit aufzuschieben.

Neben dem geringeren zeitlichen Aufwand spart der Fitness-Sportler bares Geld für eine teure Mitgliedschaft. Auch in kleinen Wohnungen ist die Aufstellung einer Hantelbank möglich, da der Platzbedarf gering ist. Einige Modelle lassen sich zusammenklappen, so dass sie nach dem Training in der Abstellkammer verstaut werden können und aus dem Blickfeld des Wohnbereichs verschwinden.

MIt einer Hantelbank lassen sich zahlreiche Übungen durchführen und die unterschiedlichsten Muskelgruppen, Vorteile aus einem Hantelbank Test bei ExpertenTesten.deSehnen und Gelenke ansprechen. Die Belastbarkeit lässt sich beliebig variieren. Verzichtet man auf Gewichte, wird lediglich mit dem eigenen Körpergewicht und gegebenenfalls den leeren Hantelstangen trainiert – ideal für Personen mit niedrigem Fitnesslevel.

Der Trainingseffekt lässt sich sukzessive steigern, indem mit kleinen Gewichten begonnen wird. Durch die große Zahl an möglichen Kombinationen und Einstellmöglichkeiten ist die Hantelbank eine universelle Trainingsmaschine für jedermann.

Bei vielen Übungen ist es hilfreich, eine zweite Person in der Nähe zu haben, die Gewichte reicht und die Effektivität von Bewegungsabläufen beurteilt. Die Hantelbank im eigenen Heim bietet den Vorteil, dass man sich gegenseitig unterstützen und Trainingsfortschritte beobachten kann. Aber auch für Singles ist die Hantelbank ideal, um bei motivierender Musik etwas für Gesundheit und Muskelaufbau zu tun.

Die körperlichen Ausgangsvoraussetzungen von Menschen, die in einer Familie oder einer Wohngemeinschaft zusammenleben, sind oft sehr unterschiedlich. Durch die vielen Anpassungmöglichkeiten einer Hantelbank kann sie von allen Bewohnern und Gästen ab etwa 16 Jahren genutzt werden.

Jeder Familienangehörige oder Besucher kann gezielt die Muskelgruppen trainieren, die er stärken und aufbauen möchte. Auch zur Umsetzung eines ambitionierten umfassenden Muskelaufbauprogramms ist die Hantelbank ein ausgezeichnetes Trainingsgerät. In Verbindung mit der richtigen Ernährung und einem ergänzenden Herz-Kreislauf-Training lassen sich das Volumen und der Tonus von Muskeln effektiv steigern.

Bereichert wird das Training auf der Hantelbank durch eine Steigerung der Übungen oder durch Abwechslungsreichtum in der Regelmäßigkeit. Statt täglich die gleichen monotonen Abläufe umzusetzen, werden pro Tag verschiedene Muskelbereiche trainiert, so dass die Muskeln Zeit haben, sich zu regenerieren und zu wachsen.

Kraft- und Körpertraining auf der eigenen Hantelbank stärkt zudem die eigene Gesundheit. Der gesunde Körper Vorteile aus einem Hantelbank Test bei ExpertenTesten.dewiederum hat Auswirkungen auf die geistigen Leistungen, da die Zellen und Durchblutung, der gesamte Stoffwechslung durch das Training auf der Hantelbank angeregt wird. So ist die Hantelbank nicht nur effektiv im ästhetischen Sinne, sondern auch im medizinischen.

Durch die Konzeption der Hantelbank ist die Überbelastung der Muskeln oder das Zehren der Sehnen weniger gegeben. Während das Training, z. B. am Bizeps, intensiv stattfindet, werden durch das Sitzen oder Liegen auf der Hantelbank andere Muskelpartien entlastet. Dadurch herrscht ein ausgewogenes Gleichgewicht, das bei freien Übungen mit freien Gewichten schwieriger umgesetzt werden kann.

Die Hantelbank zu Hause kann auch andere Menschen animieren, sich ernsthaft mit einem Krafttraining auseinanderzusetzen, z. B. Familienmitglieder oder Bekannte. Jeder wird hier schnell seine Vorlieben entwickeln, die Hantelbank kann abwechselnd genutzt werden, darunter auch eine gegenseitige Motivation erzielen, die bei der aufwendigen Arbeit, um Muskeln wachsen zu lassen, nie fehlen darf.

Mit zunehmenden Alter lässt bei jedem Menschen die Muskelmasse nach. Ältere Personen sind sturzgefährdeter als junge Menschen, da die Beinmuskulatur ohne stimulierendes Training schwindet. Meist sind zudem Sehnen, Gelenke und Knochen durch mangelnde Trainingsanreize strukturell geschwächt, so dass ein Sturz komplizierte Brüche zur Folge hat.

Auch die Bandscheiben der Wirbelsäule benötigen angemessene Belastungsreize, um ihre Flexibilität und Funktionsfähigkeit dauerhaft zu erhalten. Ein schonend konzipiertes Fitnessprogramm trägt zur Stärkung des Stützapparates bei und beugt durch Bandscheibenvorfälle und Osteoporose verursachten körperlichen Beeinträchtigungen vor. Von einem regelmäßigem Training auf der Hantelbank können daher auch Senioren profitieren. Der altersbedingten Muskelreduktion wird durch ein regelmäßiges Training auf der Hantelbank mit dem Aufbau neuer Muskelmasse begegnet.
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test - einfach zusammenklappbar
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test – einfach zusammenklappbar

Welche Arten von Hantelbanken gibt es?

Eine Hantelbank besteht aus zwei gepolsterten Aufliegeflächen. Viele Modelle besitzen darüber hinaus Knierollen und Beincurler. Eine Hantelbank kann durch eine Reihe von Modulen ergänzt werden. Hantelbanken werden auch als Set zusammen mit einer Langhantelablage, einem Kurzhantel-Set, einer Butterfly-Einheit, Gewichtsscheibenablagen und einem Curlpult angeboten.

Es gibt verschiedene Arten der Hantelbank.

Hierbei handelt es sich um die sehr einfache, meistens auch kostengünstigere Variante, wobei das benötigte Zubehör von Hanteln und Beinrollen vorhanden sein kann. Auch bei der starren Flachbank sollten die Ausstattungsmerkmale stimmen, die Rücken- und Sitzflächen verstellbar sein. Die einfache Flachbank benötigt, da sie meistens nicht zusammenklappbar ist, einiges an Raum, wird dann bei der Nutzung meistens komplett aufgestellt.

Die andere Variante ist die Negativ- oder Schrägbank. Hier handelt es sich um ein Modell als abgewandelte Form der klassischen Flachbank, wobei die Liegefläche zweigeteilt ist. Beide Flächen sind individuell benutzbar und ungleichmäßig aufgeteilt.

Meistens findet sich bei dieser Hantelbank ein kurzes und längliches Sitz- und Liegeteil. Die Auflagefläche kann dabei verstellt oder als Gesamtfläche umgebaut werden. Zusätzlich kann die Bank schräg gestellt werden, dass das Training auch kopfüber stattfinden kann, wobei sich der Kraftaufwand dann intensiviert. Hier gibt es sowohl fixierte als auch flexible Modelle, was das Auf- und Abbauen der Hantelbank betrifft. Wer etwas Platz einsparen möchte, greift auf ein Modell zurück, das sich zusammenklappen lässt und so überall verstaut werden kann.

Der Übergang von einer Hantelbank zu einer Kraftstation ist fließend, jedoch zeichnet sich eine Kraftstation vor allem durch eine noch multifunktionalere Gestaltung und die Integration eines Latissimuszugturms aus. Während eine Kraftstation wegen ihrer schweren und technisch anspruchsvolleren Konstruktion meist im Hobbyraum oder Fitnesskeller Platz findet, kann eine Hantelbank auf Grund ihrer kompakten Ausmaße auch im Wohnbereich aufgebaut werden. Eine Hantelbank ist schnell montiert und auch mobil einsetzbar. Hingegen ist der Abbau- und Aufbau einer Kraftstation vergleichsweise aufwändig, daher ist diese Trainingsmaschine für einen langfristigen und stationären Einsatz gedacht.

Auf einer Hantelbank lassen sich je nach Ausstattung zahlreiche Übungen durchführen, die verschiedene Muskelgruppen ansprechen. Die Auswahl der Übungseinheiten ist von den Trainingszielen abhängig, die in einem Fitness- oder Muskelaufbauplan bestimmt werden. Auch mit einer einfachen Hantelbank ist ein Training möglich, das große Effekte für Gesundheit, Kraftaufbau und Fitness hat.

Beine, Arme, Schultern und Bauch lassen sich nur unter Zuhilfenahme des Körpergewichts trainieren. Hanteln vergrößern die Anwendungsgebiete des Trainingsgeräts allerdings und erlauben durch schrittweise vorgenommene Gewichtssteigerung eine Erhöhung des Trainingseffekts.

Worauf muss ich beim Kauf eines Hantelbank Testsiegers achten?Ambitionierte Nutzer legen auf eine hohe Belastbarkeit aller Elemente und eine solide Ausführung der Konstruktion Wert. Das Trainieren auf einer wackeligen Hantelbank macht keinen Spaß und lässt kein sicheres Gefühl aufkommen.Wer einen Hantelbank Test heranzieht und den Vergleichs-Testsieger wählt, kann sicher gehen, ein stabiles und vielseitiges Gerät zu erhalten. Aus einem Hantelbank Test lässt sich auch erkennen, ob die Stahlkonstruktion des Geräts über eine pulverbeschichtete Oberfläche verfügt und wie hoch die maximale Belastbarkeit ist.

Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl der Hantelbank ist die Aufliegefläche. Wer lange Trainingseinheiten absolvieren möchte, sollte auf eine hochwertige Polsterung achten. Flachbank und Schrägbank werden in unterschiedlichen Längen ausgeführt. Neben der üblichen zweiteiligen Ausführung der Bank sind auch einteilige und mit Beinpolstern versehene Trainings- und Hantelbanken im Angebot.

Diese Hantelbanken verfügen über eine Stütze und lassen sich auch schräg aufstellen. In horizontaler Aufstellung bieten diese Banken eine komfortable und durchgehende Liegefläche. Sie eignen sich besonders gut für ein Bauchmuskeltraining, können aber neben ihrer eigentlichen Funktion auch als Massagebank gute Dienste leisten.

Details zur Hantelbank – Die Unterschiede im Training auf der Flach- und Schrägbank

Beide Modelle, sowohl die Flachbank als auch die Schrägbank, ermöglichen ein Training des gesamten Oberkörperbereichs. Brust- und Rückenmuskulatur werden ausreichend beansprucht, der Muskelaufbau kann in Armen und Schultern stattfinden.

Auf der Flachbank findet das Training meistens im liegenden Zustand statt, z. B. beim „Bankdrücken“ oder bei den Bizepscurls mit Kurzhanteln. Auch die Langhantel wird liegend von der Brust nach oben weggedrückt, bis die Arme durchgestreckt sind, dann wieder auf die Brust hinuntergelassen.

Die Schrägbank wiederum kann sowohl im Sitzen als auch im Liegen genutzt werden, wobei auch die Fläche selbst verändert werden kann und so einen negativen Winkel erlaubt. Der Kraftaufwand bei den verschiedenen Schräglagen ist höher. Auch Sit-ups und Bauchtraining können auf einer Schrägbank besser stattfinden. Die Schräglage der Negativbank hat besonders positive Auswirkungen auf das Training der Brustmuskulatur.

Der Zweitplatzierte im Video

So haben wir die Hantelbanken getestet

Nach diesen Testkriterien werden Hantelbank bei ExpertenTesten.de verglichenBei unserem Test haben wir von einfachen Modellen bis zu besonders vielseitig ausgestatteten Trainingsgeräten eine große Bandbreite von Hantelbanken unter die Lupe genommen. Erstes Kriterium war der Lieferumfang und die Vollständigkeit der Artikel. Bei Modulen wie einem Langhantelset ist es vorteilhaft, wenn eine Langhantel inklusive Gewichtsscheiben gleich mitgeliefert wird.

Ist dies nicht der Fall, muss sich dies im Preis niederschlagen, da die Artikel gesondert bestellt werden müssen. Der Aufbau sollte aus der Bedienungsanleitung klar erkennbar sein und Zeichnungen sollten helfen, die einzelnen Teile eindeutig zu identifizieren. Wird Spezialwerkzeug für den Aufbau mitgeliefert, muss dies in brauchbarer Qualität vorliegen.

Ein wichtiges Testkriterium ist die Sicherheit eines Trainingsgeräts. Eine Hantelbank sollte auch für schwergewichtige Personen benutzbar sein, denn Übergewicht ist ein häufiges Motiv für den Beginn eines Trainingsprogramm. Auch großgewachsene Personen über 185 cm sollten auf der Hantelbank bequem Platz finden. Die Bank muss fest stehen und darf während einer Trainingseinheit nicht verrutschen.

Überprüft wird im Rahmen des Tests auch, ob die Schrägbank sicher einrastet und ihre Position behält.

Bei allen Übungen auf einer Hantelbank sollten ergonomische Aspekte Berücksichtigung finden, die eine falsche Belastung oder ungünstige Bewegungsabläufe während des Trainings möglichst ausschließen.Was ist ein Hantelbank Test und Vergleich?

Eine hohe Variabilität und Vielseitigkeit der Hantelbank ist ein wesentlicher Pluspunkt. Zu den Elementen, die eine hohe Anzahl von Übungen ermöglichen, zählen ein Langhantel-Set, ein Beincurler und ein Curlpult. Auch eine Butterfly-Einheit erweitert die Möglichkeiten einer Hantelbank und lässt neue Trainingsmöglichkeiten zu.

Von allen Elementen und Erweiterungen des Trainingsgeräts wird verlangt, dass sie harmonisch auf das Gerät abgestimmt sind und durch eine möglichst hohe Varianz Personen auf jedem Fitness-Level die Aufnahme eines effektiven Trainings ermöglichen.

Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis liegt vor, wenn die Hantelbank im Verhältnis zur Ausstattung und Qualität des Geräts zu einem attraktiven Preis angeboten wird. Der Preis sollte günstiger ausfallen, als wenn die verschiedenen Module im Einzelkauf erworben werden.

Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test - ausführliche Montageanleitung für den einfachen Aufbau
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test – ausführliche Montageanleitung für den einfachen Aufbau

Belastbarkeit

Getestet wurde die Hantelbank von uns durch Menschen mit verschiedenem Gewicht. Eine Belastbarkeit der Hantelbank sollte mindestens für 150 bis 200 Kilogramm gegeben sein.

Die Auflage und Polsterung unserer getesteten Modelle sollten bequem genutzt werden können, Rutschfestigkeit versprechen, einen sicheren Halt gewährleisten. Das Stemmen der Langhantel wurde durch verschiedene Gewichtsscheiben geprüft, um die eingenommene Position auf der Hantelbank mühelos zu gewährleisten.

Der Sicherheitsaspekt ist uns gerade durch den Kraftaufwand notwendig, der durch das Gewichtheben benötigt wird, wobei das Sitzen oder Liegen auf der Hantelbank eine stützende Wirkung haben sollte.

Elemente in der Nutzung

Wesentlich war auch, dass die Rückenlehne der Hantelbänke verstellbar war, damit sie für alle Körper- und Gewichtsklassen verfügbar war, allerdings auch verschiedene Trainingsprogramme möglich machen konnte.

Verschraubung und Verarbeitung

Insofern es sich in unserem Test um zusammenklappbare Hantelbänke oder eine Schräg- oder Negativbank handelte, haben wir das Einrasten der Schräge getestet, den Halt und die Nutzung bei häufigerem Gebrauch.

Training auf der Hantelbank

Weitere Kriterien waren die Umsetzung eines Intensivtrainings für Anfänger und Fortgeschrittene als Test für die jeweilige Hantelbank, die vielseitig zum Einsatz kommen sollte. Auch ein Anfänger sollte für unsere Modelle keine Probleme haben, die Hantelbank aufzubauen und zu nutzen.

Letztendlich haben wir der Auswahl unserer Modelle hohe Qualität zu einem angemessenen Preis erwartet und konnten so einige bessere Hantelbänke für unseren Test auswählen.

Stabilität und Stand

Wichtig waren in erster Linie die Stabilität, die Verarbeitung und Polsterung der Bänke, die Belastbarkeit, das Zubehör, die vielseitige Anwendung und ein einfacher Aufbau.

Oberste Priorität blieb auch für die von uns getesteten Modelle der sichere Gebrauch. Die Verschraubungen der zwei Teile einer Hantelbank, ebenso die Gewichte und Beinleisten sollten das gesamte Trainingsgerät standfest und stabil machen.

Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test - der Zusammenbau ist sehr einfach
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test – der Zusammenbau ist sehr einfach

Worauf muss ich beim Kauf einer Hantelbank achten?

Beste Hersteller aus einem Hantelbank Test von ExpertenTesten.deVor dem Kauf sollte der Platzbedarf einer Hantelbank inklusive Zusatzmodulen wie Langhantel-Set ermittelt werden. Auch wer über keinen eigenen Hobbyraum oder einen Fitnessbereich verfügt, kann ein kompaktes Gerät in der Wohnung aufstellen. Wenn das Fitnessgerät in kleinen Wohnungen nach der Verwendung wieder verstaut werden soll, ist auf eine leichte und schnell Demontage zu achten. Einige Hantelbanken lassen sich zusammenklappen und sind besonders platzsparend unterzubringen.

Wer noch keine klare Vorstellung davon hat, welche Übungen ihm zum Aufbau von Muskeln und der Erlangung einer besseren Fitness helfen, kann sich vorab in Fachbüchern oder Videos informieren. Grundlage für ein Trainingskonzept ist das Trainingsziel. Wer zum Beispiel einen straffen Bauch möchte und ein paar Pfunde verlieren will, muss gezielt seine Bauchmuskeln ansprechen, die Intensität sukzessive steigern und dies mit einem Herz-Kreislauf-Training verbinden.

Als Hantelbank kommt eine multifunktionale Hantelbank in Frage, jedoch ist für ein reines Bauchmuskeltraining auch eine Hantelbank mit einteiliger Aufliegefläche einsetzbar. Bei der Kaufentscheidung sollten kurz- und langfristige Trainingsziele berücksichtigt werden.

Nutzen mehrere Personen die Hantelbank, sollte eine möglichst große Vielfalt an Übungen möglich sein.

Viele Hantelbanken lassen sich auch nachträglich noch um Module wie ein Langhantel-Set erweitern. Wer bereits über andere Trainingsgeräte verfügt, kann auf die eine oder andere Erweiterung verzichten und spart dadurch Kosten.

Wenn im späteren Betrieb der Hantelbank Probleme mit der Konstruktion oder einzelnen Teilen auftauchen, ist eineHantelbank achten mehrjährige Herstellergarantie und ein Vor-Ort-Service nützlich. Das Einsenden einer Hantelbank ist insbesondere bei großen und aus mehreren Modulen aufgebauten Geräten nur schwer möglich. Gewicht und sperrige Maße machen einen Reparaturservice daher sinnvoll. Viele Probleme beim Aufbau lassen sich bereits über den Anruf bei der Service-Hotline des Herstellers lösen. Die Service-Hotline sollte jedoch deutschsprachig besetzt und kostenlos sein.

Bei der großen Auswahl an Hantelbanken ist es gerade für Anfänger nicht einfach, sich für das richtige Modell zu entscheiden. Eine gute Orientierung bieten Bewertungen, die sich auf großen Onlineshops finden lassen. Bei der Sichtung der Bewertungen sollte auf Glaubwürdigkeit der Kommentare geachtet werden.

Aus der Gesamtschau an Urteilen, die Käufer über eine Hantelbank fällen, lässt sich ein erster Eindruck gewinnen. Empfehlenswert ist auch das Studium eines aussagekräftigen Hantelbank Test 2023. Wer sich hier für den Hantelbank Vergleichssieger entscheidet, geht kaum ein Risiko ein und erhält ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test - Lieferumfang: 1x Bigzzia-Hantelbank, 1x Schrauben Set, 2x elastische Schnüre, 1x Anleitung
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test – Lieferumfang: 1x Bigzzia-Hantelbank, 1x Schrauben Set, 2x elastische Schnüre, 1x Anleitung

Größe der Hantelbank

Die eigene Körpergröße sollte mit der Länge und Breite einer Hantelbank übereinstimmen. Ist das nicht der Fall, kann es zu Verletzungen bei der Umsetzung des Trainings kommen, wenn z. B. die Auflagefläche zu klein ist, der Körper sich verrenken muss, um die Gewichte zu erreichen. Hantelbänke gibt es in verschiedenen Größen, einige erlauben auch das Verstellen der Bank in einem gewissen Rahmen.

Genauso wichtig wie die Länge ist die Breite der Hantelbank. Es bringt nichts, wenn beim Liegen der Körper droht, abzurutschen. Gerade für das Training auf der Hantelbank ist Stabilität und ein sicherer Halt notwendig, um die Übungen auszuführen. Nur so lassen sich auch hohe Gewichte stemmen, ohne dass Verletzungsgefahr besteht.

Belastbarkeit der Hantelbank im maximalen Bereich

Eine Hantelbank sollte mühelos das Körpergewicht des Nutzers tragen können. Das maximale Belastungsgewicht liegt bei günstigeren Hantelbänken bei 150 Kilogramm, kann aber bis zu 250 Kilogramm ansteigen, je qualitativ hochwertiger die Bank ist.

Beim Kauf sollte die maximale Belastung unbedingt berücksichtigt werden, da zum Körpergewicht immer noch das Gewicht der Hanteln und Gewichtscheiben hinzukommt. Auch ist das Training durch Bewegung bestimmt, wobei die Belastbarkeit hoch sein sollte, um optimale Ergebnisse zu erreichen.

Ausstattung und Zusatzmodule

Wer sich ein Fitness- und Trainingsgerät für zu Hause anschafft, möchte meistens auch die Vielseitigkeit seiner Hantelbank erproben. Hier bieten sich für den Kauf wiederum Kombigeräte oder ein multifunktionelles Modell an, wobei auch andere Muskelpartien trainiert werden können.

Ist die Hantelbank zusammenklappbar, sollte die Standfestigkeit beim Aufbau immer gewährleistet sein. Letztendlich ist beim Kauf einer Hantelbank weniger ausschlaggebend, dass sie platzsparend ist als dass sie gut genutzt werden kann.

Die Hantelbank für zuhause

Hantelbank GirlAuch zuhause ist es möglich effektiv zu trainieren und mit der richtigen Hantelbank entweder die Muskeln zu stärken oder etwas Allgemeines für die Gesundheit zu machen. Denn wer die richtigen Gerätschaften hat, kann sich den Gang ins Fitnessstudio und damit auch die Beiträge sparen. Diese werden dann besser in die zu kaufenden Geräte aus dem Test investiert.

Das entsprechende Training kann genauso effektiv sein, als wenn man ins Studio geht. Teuer muss dies noch nicht einmal sein, wenn man genau weiß, worauf man achten sollte. Hier muss man nur wissen, welches Equipment man benötigt und wie die Übungen richtig durchgeführt werden.

Natürlich muss ebenfalls der innere Schweinehund überwunden werden. Wer dies einmal geschafft hat, der kann sich auf ein tolles Training zu Hause freuen. Und dies immer dann, wenn man Lust verspürt. Niemand muss sich an Öffnungszeiten halten und auch die Dusche ist nach dem Training immer frei.
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test - rutschfester Vollschaumstoff
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test – rutschfester Vollschaumstoff

Für wen eignet sich eine Hantelbank aus dem Test?

Die Frage kann sehr schnell beantwortet werden: Jeder der etwas für seine eigene Gesundheit machen oder seine Muskeln aufbauen möchte, für den lohnt sich die Anschaffung einer Hantelbank. Allerdings sollte man in der Lage sein sich zu motivieren. Dabei müssen es nicht einmal die teuersten Geräte aus den Tests sein. Was wirklich benötigt, erklären wir im folgenden Artikel. Wer diese Punkte beachtet, wird sicherlich viel Freude am Training haben und etwas sinnvolles für die Gesundheit machen.

Was wird wirklich benötigt und auf was kann getrost verzichtet werden?

Hantelbank Gewichte 6Oft sind Grundübungen bereits mit den einfachsten Mitteln auszuführen und es werden nur eine Kurzhantel, eine Langhantel oder ein Kettlebell benötigt. Auch ein Gymnastikball kann sich hervorragend eignen um verschiedene Muskelgruppen zu trainieren. Wichtig ist, dass sich auf das Wesentliche konzentriert wird und die Übungen korekt ausgeführt werden. Wer sich nicht sicher ist, der findet entsprechende Anleitungen im Internet. Trainingsmaschinen für den Hausgebrauch müssen nicht die Studioqualität vorweisen können.

Wer sich ein Gym in den eigenen vier Wänden einrichten möchte, für den reicht meist ein Multifunktionsgerät vollkommen aus. Diese Hantelbänke oder auch Trainingsstationen genannt vereinen meist mehrere Geräte miteinander, sind aber häufig von der Qualität nicht so hochwertig. Denn der Preis macht in diesem Fall auch die Qualität aus, wie verschiedene Tests zeigen.

Eine Hantelbank die nur wackelt wenn die Langhantel abgelegt wird, verliert sehr schnell an Attraktivität und das Geld ist einfach rausgeworfen. Wer sich ein Gym einrichten möchte, der sollte aus diesem Grund auf das Wesentliche achten und mehr auf Qualität setzen. Denn nur mit hochwertigen Geräten kann auch effektiv trainiert werden und der Spaß bleibt nicht auf der Strecke.

Nur die eigenen Anforderungen müssen erfüllt werden

Wichtig ist es, dass das Home Gym nach den eigenen Anforderungen eingerichtet wird. Hierzu sollten ein paar Faktoren beachtet werden. Dazu gehört zum Beispiel:

  • Wie hoch ist dasBudget welches zur Verfügung steht?
  • Wird nur an der eigenen Hantelbank trainiert oder soll es als Ergänzung zum Fitnessstudio verwendet werden?
  • Ist der Nutzer Fortgeschrittener oder noch Anfänger?
  • Ist ausreichend Platz vorhanden?

Sind diese Fragen beantwortet, kann man sich nun auf die Suche nach der richtigen Hantelbank machen. Der Vorteil ist, dass die Ausrüstung ständig erweitert werden kann. Die meiste Zeit wird aber wahrscheinlich an der Hantel verbracht. Diese kann vielseitig eingesetzt und für die unterschiedlichsten Übungen verwendet werden. Deshalb sollte sich der Nutzer auch im Vorfeld genau überlegen, welchen Typ er sich anschafft. Denn wer die Test Hanteln nachträglich umrüstet, verschwendet nur Geld.

Hantelbank TrizepsHanteln unterscheiden sich nämlich nicht nur in ihrer Farbe oder im Gewicht. Auch die Form ist unerheblich und meist nur Geschmackssache. Im Prinzip gibt es zwei unterschiedliche Systeme. Hantelstangen haben in der Regel einen Durchmesser von 30 mm oder 50 mm. Dementsprechend werden auch die erforderlichen Scheiben verwendet. In einem guten Studio findest man die 50 mm Hanteln, die auch Olympische Hanteln genannt werden. Diese sind unter anderem daran erkennbar, dass die Aufnahmefläche für die jeweiligen Scheiben verdickt ist.

30 mm Hanteln verfügen über eine Aufnahmefläche die genauso dick ist wie die Stange selbst. Der Durchmesser macht aber nicht den Qualitätsunterschied. Denn in den Olympischen Hanteln sind Kugellager eingebaut die dafür verantwortlich sind, dass sich diese bei einer Bewegung mitdrehen können. Das führt dazu, dass die Gelenke schonender behandelt werden und die Hanteln handlicher sind. Zudem sind diese sehr belastbar. Bemerkbar macht sich dies allerdings nur dann, wenn hohe Gewichte verwendet werden. Wer zusätzlich eine Langhantel erwerben möchte, der sollte auch hier auf den Olympischen Standard setzen. So sind die Scheiben kompatibel und können an beiden Stangen verwendet werden.

Beim Kauf der Hantelbank aus einem Test sollte darauf geachtet werden, dass diese mindestens bis zu 200 kg belastbar ist. Denn diese muss ja schließlich nicht nur das Gewicht der Hanteln, sondern zusätzlich das eigene Körpergewicht tragen können. Wer gut trainiert ist, der sollte das eigene Körpergewicht mindestens 10 Mal mit der Langhantel drücken können. Wiegt die Person nun 90 kg würde dies bedeuten, dass die Hantelbank also mindestens 180 kg tragen müsste. Hier sollte noch etwas Luft nach oben sein.

Denn wer weiter trainiert, wird die Grenze des eigenen Körpergewichts irgendwann überschreiten. Ausreichend Luft nach oben kann hier also sicherlich nicht schaden. Denn schließlich soll die Hantelbank ja einige Jahre halten. Am Anfang kann nicht berechnet werden, wie viel später einmal gedrückt werden kann. Hier lohnt es sich also sicherlich auf Qualität zu setzen, statt irgendwann wieder eine neue Hantelbank kaufen zu müssen.

Sitzpolster und Rückenlehne sollten verstellbar sein

Besonders wichtig ist es, dass die Rückenlehne der Hantelbank verstellbar ist. Denn verfügt diese nicht über eine verstellbare Rückenlehne, sind nur eingeschränkt Übungen möglich. Die Rückenlehne sollte um 90 Grad verstellbar sein und im besten Fall sogar negativ verstellbar sein. Dies gilt ebenfalls für das Sitzpolster. Dies sorgt für einen sicheren Halt bei den Übungen.

Hantelbank Girl 1Eine gute Hantelbank sollte immer ohne eine feste Hantelablage gekauft werden. Dies hat verschiedene Gründe. Hat die Hantelbank eine feste Ablage, kann meist das Rückenteil aus technischen Gründen nicht verstellt werden. Diese werden meist in Studios verwendet, die über mehrere Hantelbänke verfügen. Da in den Anfängen vorwiegend mit Kurzhantel gearbeitet wrd, ist die Ablage überhaupt nicht notwendig. So kann bei der ersten Anschaffung erst einmal gespart und das Geld in eine bessere Hantelbank investiert werden. Die Ablage kann später immer noch hinzugekauft werden. Wer sich später eine Langhantel anschafft und weiter trainieren möchte, der wird sicherlich auf ein Rack ausweichen. Zudem sind die fest installierten Ablagen nicht multifunktional und können nur für eine Übung verwendet werden. Dies würde also zusätzlich Platz vergeuden. Weiterhin sind die Hantelablagen bei den günstigen Modellen nicht breiter als die Hantelbank selber. Saubere Übungen sind so nur schwer ausführbar, da die Stange zu eng gegriffen werden muss. Dies wäre nur ein Kompromiss, der später teuer werden kann.

Die Kurzhantel

Hantelbank Gewichte 2Am Anfang des Trainings kann mit einer Kurzhantel fast jede Übung abgedeckt werden. Hiermit kann ein effektiver Muskel- und Kraftaufbau ermöglicht werden ohne zusätzliche Geräte zu benutzen. Die Hantelbank dient hier nur als Hilfsmittel und macht die Übungen einfacher. Zudem eignen sie sich für jedes Trainingslevel, können also vom Profi und auch vom Anfänger gleichermaßen verwendet werden. Schaut man sich einmal die Trainingsmöglichkeiten mit einer Kurzhantel an, ist dies sicherlich das preisgünstigste Trainingsgerät. Natürlich ist es möglich Hanteln in den verschiedensten Gewichtsklassen zu kaufen, dies wäre allerdings recht teuer.

Für das Heim reicht die Kurzhantel mit unterschiedlichen Gewichten, die problemlos ausgetauscht werden können. Am besten eignen sich hierzu Hanteln mit einem Sternverschluss wie der Test zeigt, die einfach geschraubt werden. Mit vergleichsweise wenigen Scheiben kann hier ein breites Spektrum abgedeckt werden. Da diese robust verarbeitet sind, sind die Kurzhanteln definitiv eine langfristige Investition. Hier sollte auf Qualität unbedingt geachtet werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die vorhandenen Scheiben auch später für die Langhantel verwendet werden können. Diese werden dann einfach getauscht.

Hier sollte allerdings darauf geachtet werden, dass später der Durchmesser der Langhantel uach der der Kurzhantel entspricht, damit die Scheiben auch weiter verwendet werden können.
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test - komfortables PU-Leder
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test – komfortables PU-Leder

Welche Übungen sind möglich?

Wo kaufe ich einen Hantelbank Testsieger am besten?Mit einer Hantelbank aus dem Test ist es möglich den kompletten Körper zu trainieren, wenn man ein wenig Platz hat. Im Prinzip werden nur 2 x 2 Meter benötigt. Das passt also auch in das kleinste Zimmer. In den eigenen vier Wänden wird aber meist nur die Langhantel verwendet. Das ist natürlich optimal für ein Brusttraining, aber noch lange nicht alles. Wir möchten ein paar Übungen präsentieren, die es ermöglichen die Hantelbank neu zu entdecken.

Für den Rücken: das einarmige Rudern

Effektives Rückentraining sorgt nicht nur dafür, dass der Rücken schöner aussieht. Besonders Menschen die viel am Schreibtisch sitzen klagen oft über Rückenschmerzen und mit einem gezieltem Training kann hiergegen vorgegangen werden.

Benötigt werden hierzu die Kurzhanteln. Ein gutes Training für den mittleren und oberen Rücken. Hierzu stützt man sich mit dem rechten Knie und dem Unterschenkel an das Ende der Hantelbank und platziert die Kurzhantel auf der linken Seite des Bodens. Nun den Oberkörper weit nach vorne beugen, wobei sich mit der rechten Hand auf der Bank abgestützt wird. Hier muss eine stabile und starre Position eingenommen werden. Den Rücken durchstrecken, so dass sich ein leichtes Hohlkreuz bildet.

Nun mit der linken Hand bei ausgestrecktem Arm die Kurzhantel fassen und außen an der Hantelbank vorbeiführen. Dies bis etwa zur Bauchhöhe. Dabei sollte der Ellenbogen ganz nah am Körper geführt werden. Anschließend die Hantel wieder kontrolliert ablassen. Wurden zehn Wiederholungen gemacht, die Seite wechseln.

Variationen für ein Brustmuskeltraining

Hantelbank Six PackAm liebsten wird auf der Hantelbank sicherlich das Bankdrücken praktiziert. Allerdings gibt es noch die eine oder andere Extra-Übung die dafür sorgt, dass mehr Muskelgruppen angesprochen werden. Die folgende Übung eignet sich für den Trizeps und die Brustmuskulatur. Einfach auf die Bank legen und wenn vorhanden die Langhantel auf dem Rack ablegen. Beide Füße stabil auf den Boden setzen, den Rücken anspannen und die Schulterblätter zurückziehen. Die Schultern liegen bei dieser Übung immer auf der Bank und nur der untere Rücken darf eine Brücke bilden, also von der Bank abheben. Die Langhantel nun schulterbreit fassen und langsam zur Brust ablassen. Diese aber nicht ablegen. Kurz innehalten und langsam wieder hochdrücken, bis die Arme fast gestreckt sind.

 Auch hier die üblichen Wiederholungen. Alle paar Wochen sollte die Griffweite variiert werden. So kann die Brustmuskulatur von allen Seiten trainiert werden. Auch der Winkel der Bank kann verändert werden, wodurch sich ein Schrägbankdrücken ergibt. Für einen extra Kick kann auch ein Schrägbankdrücken mit zwei Kurzhanteln durchgeführt werden. Hier kann zusätzlich eine kleine Rotation in die Übung eingebaut werden. Zusätzliche Reize ergeben sich durch ein Negativ-Drücken.

Den Bizeps mit Konzentrations-Curls trainieren

Hantelbank BizepsIn keinem Trainingsplan fehlt diese Übung, da sie für schöne und kräftige Arme sorgt. Männer wie Frauen können sie gleichermaßen anwenden und besonders der Bizeps wird hier beansprucht. Dazu setzt man sich mit gespreizten Beinen auf die Hantelbank und greift mit der rechten Hand einer der Kurzhanteln. Den Oberkörper nun nach vorne beugen und den rechten Ellbogen auf den Oberschenkel ablegen. Den linken Arm entweder auf den anderen Oberschenkel oder auf den Rücken legen.

Nun den Arm mit der Hantel fast komplett ausstrecken und durch ein Beugen des Ellbogens das Gewicht wieder anheben. Ellbogen und Oberarm bleiben nun in dieser Position. Bevor die Hantel nun den Oberarm berühren kann, diese wieder langsam und kontrolliert ablassen. Auch diese Übung wieder mehrmals wiederholen und anschließend die Seite wechseln.

Dabei sollte der Arm wenn er sich in der unteren Position befindet nicht durchgestreckt werden. Wichtig ist es, dass langsame und kraftvolle Bewegungen durchgeführt werden. Mit Schwung sollte hier nicht gearbeitet werden.

Den Trizeps ordentlich trainieren

Hantelbank Girl 2Damit die Rückseite des Oberarms gestärkt werden kann, sind besonders zwei Übungen empfehlenswert. Mit dem eigenen Körpergewicht können die sogenannten Dips durchgeführt werden. Eine weitere Übung kann entweder mit zwei Kurzhanteln oder der Stange der Langhantel durchgeführt werden. Hierbei werden dir Schultern, die Brust und der Trizeps trainiert. Wer die Dips durchführen möchte, der setzt sich auf die untere Kante der Hantelbank und stützt sich mit den Händen an der Kante ab. Die Finger zeigen dabei nach vorne. Nun werden die Füße ein Stück weiter vorne ausgestreckt und auf die Fersen abgestellt. Nun mit aller Kraft den Körper für ein paar Zentimeter nach oben drücken. Den Körper entlang an der Hantelbank ablassen, bis der Po fast den Boden berühren kann. Aber nicht absetzen. Nun wieder ganz eng an der Bank einfach wieder hochdrücken. Dabei darf man nicht in den Schultern abfallen.

Bei der zweiten Übung flach auf den Rücken legen und die Stange der Langhantel schulterbreit greifen. Beim Anheben bleiben die Ellbogen eng am Körper und befinden sich etwa in einem 180 Grad Winkel zur Bank oder zum Oberkörper. Dabei die Stange etwa in Stirnhöhe halten, so dass sich ein rechter Winkel bildet. Nun die Stange ganz langsam ablassen und die Bewegung nur aus dem Ellbogen ausführen. Dabei bleiben die Oberarme in ihrer Position und nur die Unterarme bewegen sich bei dieser Übung in Richtung Kopf. Erst wenn das Gewicht sich oberhalb des Kopfes befindet langsam wieder hochdrücken. Auch hier mehrere Wiederholungen durchführen.

Bei den Dips sollte darauf geachtet werden, dass die Ellbogen nicht nach außen abgleiten. Die Schulterblätter müssen während der kompletten Übung nach hinten gezogen werden und die Ellbogen in die andere Richtung gedrückt werden. Bei der zweiten Übung wird nun die Hantel auf die Nase zugeführt. Aus diesem Grund wird diese Übung auch gerne Noise Breaker genannt. Auf diese Weise kommt die Kraft nur aus dem Trizeps und die anderen Muskelgruppen werden vernachlässigt. Die Schwierigkeit kann nochmals erhöht werden, wenn die Füße hierbei nicht auf dem Boden, sondern auf einer gleichhohen Hantelbank abgelegt werden. Auch die French Presses können negativ auf einer Hantelbank durchgeführt werden. Hierdurch ergeben sich neue Variationen.

Den Po und die Muskeln in den Beinen mit Step Ups trainieren

Wer an Hantelbanktraining denkt, der denkt auch meist nur an ein Oberkörpertraining. Aber auch der untere Teil des Körpers kann ordentlich aufgepeppt werden mit den richtigen Übungen. Mit Step Ups werden der Po und die Oberschenkelvorderseite effektiv trainiert.

Hantelbank Girl 3 2Dafür muss man sich lediglich vor die Bank der Hantelbank stellen und in jede Hand eine Kurzhantel nehmen. Anschließend wird das rechte Bein auf die Bank gestellt und sich kräftig abgedrückt. Das linke Bein folgt anschließend. Nun kurz aufrichten und dann nach einer kurzen Pause en die Abwärtsbewegung gehen. Dabei bleiben die Arme links und rechts vom Körper einfach gestreckt. Nun wieder den rechten Fuß auf die Bank setzen und heruntersteigen. Dies anschließend mit der anderen Seite wiederholen. Hier sollte darauf geachtet werden, dass auch wirklich der komplette Fuß auf die Bank aufgesetzt wird. Wenn sich von der Bank hochgedrückt wird, unbedingt den Po anspannen. Wer möchte kann nach jeder Übung wechseln oder erst die rechte und anschließend die linke Seite trainieren. Diese Übung kann natürlich am Anfang auch ohne Gewichte gemacht werden.

Die Hantelbank ist ein Trainingsgerät mit vielen Facetten und eignet sich durchaus zum Ganzkörpertraining. Langeweile wird hier nie aufkommen. Wichtig ist daran zu denken, dass sich kontinuierlich gesteigert wird. Dadurch werden immer wieder neue Reize gesetzt. Entweder wird mehr Gewicht genommen oder die Übungen werden öfter wiederholt.

Wie viel Platz braucht eine Hantelbank aus dem Test?

Eine wirkliche Vorgabe kann meist nicht gemacht werden, da die Ansprüche an ein Training mit der Hantelbank recht individuell sind. Jeder Nutzer muss selbst entscheiden, was er für sein Training nutzen möchte und wie viel er ausgeben kann. Eine Hantelbank stellt allerdings gewisse Anforderungen an den Raum in dem diese stehen soll, die möglichst erfüllt werden sollte. Der Raum in den die Bank zum stehen kommt gibt quasi vor, wie groß die Hantelbank werden darf. Eine Grundausstattung kann allerdings fast überall und in jedem Raum untergebracht werden.

Hantelbank Gewichte 5 1Wer mit Langhanteln trainieren möchte, der sollte besser im Erdgeschoss wohnen. Denn das Absetzen der Hantel erzeugt immer wieder Geräusche, die recht unangenehm für den unten wohnenden Nachbarn werden können. Schutzmatten können hier allerdings bereits Abhilfe schaffen. Am besten ist es, wenn mit dem unten wohnenden Mieter erst einmal gesprochen wird. Ebenfalls sollte auf die Deckenhöhe geachtet werden. Für die Hantelbank ist dies zwar meist unerheblich, beim freien Training mit den Hanteln kann man aber schnelle an seine Grenzen kommen, bzw. an die Decke stoßen. Ideal ist es, wenn die Hantel mit ausgestreckten Armen nicht die Decke berühren kann. Sonst würden nämlich einige Übungen einfach wegfallen.

Die erforderliche Fläche sollte so groß sein, dass sich der Nutzer trotz Hantelbank immer noch frei bewegen kann. Wer bei bestimmten Übungen immer wieder ausweichen muss, der verliert schnell die Lust daran und wird wichtige Übungen nicht mehr ausführen. Ebenfalls steigt dadurch die Verletzungsgefahr, wenn immer wieder Gegenständen ausgewichen werden muss. Das Equipment bestimmt am Ende, wie groß der Raum sein sollte oder eben umgekehrt. Wer viele Geräte vereinen möchte, der benötigt einen entsprechend großen Raum.

Wer nur seine Hantelbank im Zimmer unterbringen will, der kommt häufig bereits mit einer kleinen Kammer aus. Sinnvoll kann es sein, wenn eine Skizze des Raumes angefertigt wird und hier die entsprechenden Geräte aufgemalt werden. Die Maße der Hantelbank sind nämlich immer angegeben. So kann man sich bereits vor dem Kauf eine Übersicht verschaffen, wie die Geräte später stehen sollen und wie viel Platz vorhanden ist.

Effektives Training im Home Gym mit der Hantelbank

Wer sich ein Home Gym mit einer Hantelbank einrichten möchte, der muss einiges beachten. Zuerst sollten einmal die Räumlichkeiten begutachtet werden, in der diese später stehen soll. Aber auch die Anforderungen sollten höher gesteckt werden, damit ein effektives Training möglich ist. Denn hier gilt: Wer billig kauft, der kauft zweimal. Und dies sollte möglichst vermieden werden. Besonders wichtig ist es darauf zu achten, dass die Hantelbank stabil ist. Hantelbänke aus dem Test erfüllen alle Anforderungen. Denn an einer instabilen Hantelbank verliert man schnell die Lust.

Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test - maximale Belastbarkeit 136 kg
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test – maximale Belastbarkeit 136 kg

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Wichtige Hersteller im Bereich Fitness und Bodybuilding sind Klarfit, Finnlo, Hammer, Kettler oder Energetics.
Auch bekannte Markenfirmen wie Adidas, Bad Company oder Bremshey bieten Hantelbänke in ihrem Sortiment.

  • Profihantel
  • Finnlo
  • Trainhard
  • Body-Solid
  • Bad Company
  • Physionics
Der Onlinehändler Profihantel.de wurde im Jahr 2012 gegründet und vertreibt diverse Geräte und Gewichte im Fitness-Segment. Zu den angebotenen Fitness-Produkten gehören Hantelständer, Hantelsets und Hantelbanken. Der Händler aus Freiberg bietet neben dem Online-Versand auch eine Abholung des bestellten Geräts vor Ort an.
Die Hammer Sport AG verkauft seit 2005 unter dem Label Finnlo Fitness-Geräte, die sich durch technische Innovationen auszeichnen. Eine computergesteuerte Belastungssteuerung gibt dem Anwender bei vielen Geräten direktes Feedback. Im Sortiment des Anbieters aus Neu-Ulm sind Crosstrainer, Gewichte, Bauchtrainer, Rudergeräte, Kraftstationen und Hantelbanken. Mit der Multifunktionsmaschine Bio Force hat Finnlo eine besonders leise arbeitende Kraftstation im Programm, die ohne Gewichte arbeitet und über 100 verschiedene Übungen erlaubt.
Unter der Marke Trainhard wird von Hansson Sports ein großes Sortiment an Fitnessgeräten vertrieben. Der Vertrieb erfolgt über diverse Onlineshops und Handelsplattformen. Von der einfachen Hantelbank bis zur komplexen Kraft-Station findet der Fitness-Fan eine große Bandbreite an Produkten, die untereinander kombinierbar sind. Der Anbieter gewährt auf alle Artikel eine Garantie von 3 Jahren.
Das Unternehmen Body-Solid vertreibt Gewichte, Hanteln und Fitnessgeräte für den Heimbedarf und für gewerbliche Zwecke. Der Anbieter aus den USA ist seit 20 Jahren im Fitness-Segment tätig und legt auf eine umfangreiche Kundenbetreuung Wert. Das Lager der Body-Solid-Gruppe besitzt eine Fläche von 2500 qm². Alle Produkte des Unternehmens sind ISO-9000 zertifiziert. Auf das Gerüst seiner Trainingsmaschinen gewährt der Anbieter 5 Jahre Garantie.
Die Bad Company GmbH aus Rheda-Wiedenbrück bietet ein umfangreiches Angebot an Gewichten, Hanteln, Zubehör und Fitness-Geräten. Die große Vielfalt an Hardware für den Fitnessbereich wird durch eine Kollektion von Fitness-Kleidungsartikeln ergänzt. Eine Service-Hotline bietet dem Käufer kostenlosen telefonischen Support, wenn Fragen auftreten oder eine Reklamation vorgebracht werden soll.
Das Online-Handelsunternehmen Jago AG wurde im Jahr 2005 gegründet und führte im Jahr 2006 die Fitness-Marke Physionics ein. Mit einem Jahresumsatz von 200 Millionen Euro zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern und bietet im Bereich Wellness Kurzhanteln, Langhanteln, Trampoline, Rückentrainer, Bauchtrainer und Hantelbanken an. Eine Auslieferung über 5 Logistik-Standorte in Deutschland gewährleistet, dass dem Kunde sein Physionics-Produkt bereits kurz nach der Bestellung ins Haus geliefert wird.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Hantelbank am besten?

Hantelbank Testsieger im Internet online bestellen und kaufenHantelbanken gehören zu den Produkten, bei denen viele Menschen eine Bestellung in einem Onlineshop scheuen und den Kauf im stationären Handel vorziehen. Beim Fachhändler glaubt der Kunde, sich eine Hantelbank ausführlich erklären lassen zu können. Im Idealfall kann er die Hantelbank im Auto nach dem Kauf direkt mitnehmen und zu Hause aufbauen. Viele sind auch der Meinung, dass eine Hantelbank für den Versand zu schwer, zu groß und zu unhandlich sei. Dies gilt insbesondere, wenn noch dazu Module wie eine Langhantelauflage und Gewichtsscheiben bestellt werden.

Doch wie sieht es in der Realität aus? Beim Händler vor Ort lässt sich eine Hantelbank in Augenschein nehmen und ausprobieren – zweifellos ein Vorteil. Doch bei der Beratung wird es oft schon schwierig. Selbst wenn der Verkäufer eigene Erfahrungen aus dem Fitnesstraining mitbringt – im Fachhandel eigentlich eine Voraussetzung – kann er sich nicht mit allen Fitnessgeräten und Marken auskennen. Der äußerliche Eindruck einer Hantelbank kann über Schwächen hinwegtäuschen.

Auch eine kurze, im Laden durchgeführte Übungseinheit auf dem Gerät gibt wenig Aufschluss darüber, ob sich die Bank im Alltag sinnvoll einsetzen lässt und die persönlichen Trainingsziele bestens unterstützt. Bei einer Selbstabholung der Hantelbank sind die schweren Kartons in das Auto zu laden. Vor dem Haus angekommen, müssen möglicherweise noch mehrere Treppen bewältigt werden – mit unhandlichen, schweren Kartons unter dem Arm kein Vergnügen.

Eine Online-Bestellung ist heute, da selbst Waschmaschinen im Online-Shop bestellt werden, kein Problem mehr. Die Hantelbank kommt mit einem Logistikunternehmen oder Spediteur ins Haus. Gerät und Gewichte werden bis vor die Wohnungstür geliefert oder direkt am geplanten Aufstellort abgelegt. Vor dem Kauf lassen umfangreiche Produktinformationen, Bilder und Bewertungen von Käufern erkennen, ob eine Hantelbank das hält, was sie verspricht. Eine der besten Hilfen vor einer Kaufentscheidung ist ein Hantelbank Test. Wer sein Fitnessgerät auf Grundlage eines aktuellen Hantelbank Test 2023 wählt, geht auf Nummer sicher und erhält Markenware zum günstigen Preis.

Die Geschichte der Hantelbank

Früher nannte man die Hantelbank einfach nur Turnbank.Viele Übungen, die auf einer Hantelbank möglich sind, wurden früher auf einer einfachen Turnbank gemacht. Hierzu zählen Fitness- und Kraftübungen, die heute noch im Schulsport und in Vereinen lediglich auf einer Turnbank durchgeführt werden. Auch für das Arbeiten mit Gewichten und insbesondere das Bankdrücken wurde ursprünglich eine Turnbank genutzt.

Um ein Training mit einer beschwerten Langhantel auf einer Turnbank gefahrlos durchführen zu können, bedarf es stets einer zweiten Person. Übungen zum Bauchmuskeltraining und eine Trainingseinheit wie die Fliegende mit Kurzhanteln sind mit einer schräg aufgestellten oder zweiteilig ausgeführten Bank effektiver und variantenreicher durchzuführen. Daher entstand der Bedarf nach einer speziellen und variabel einstellbaren Übungsbank für das Training mit Gewichten. Eine Turnbank besitzt eine vorgegebene Höhe und kann nicht an verschiedene Körpergrößen angepasst werden. Hinzu kommt, dass Turnbanken an sich nicht als Trainingsgeräte ausgelegt sind und bei dynamischen Bewegungsabläufen mit Gewichten keinen sicheren Stand gewähren.

Die zweiteilige Hantelbank entwickelte sich schon bald zum Standardgerät für viele Übungen, bei denen mit Kurzhanteln oder einer Langhantel gearbeitet wird. Eine Hantelbank ermöglicht durch die Kombination aus Flachbank und verstellbarer Schrägbank viele neue Übungen, ohne dass Gewichte zum Einsatz kommen. Ihren vollen Wert erhält eine Hantelbank jedoch dann, wenn mit Hanteln gearbeitet wird.

Alles wissenswerte aus einem Hantelbank TestDurch die stabile Konstruktion kann selbst mit schweren Hanteln gefahrlos trainiert werden. Die Polsterung einer Hantelbank verhindert Rückenschmerzen und lässt auch lange Trainingseinheiten zu. Die Hantelbank wurde zugweise um Module wie Beincurler, Curpult und Langhantel-Set erweitert. Die Sitz- und Liegeflächen sind bei diesen Hantelbanken oftmals als Bestandteile in die gesamte Stahlrohrkonstruktion eingebunden.

Bei einigen Modellen lässt sich die eigentliche Hantelbank separieren, um sie ohne die restlichen Module zu einem anderen Aufstellort transportieren zu können. Umfangreich ausgestattete Hantelbanken nähern sich vom Funktionsumfang den Möglichkeiten einer Kraftstation an. Der Erweiterung um Fitnessmodule sind fast keine Grenzen gesetzt, doch Kern der Hantelbank bleibt stets die aus Flachbank und Schrägbank bestehende Aufliegefläche.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Hantelbank

Zwischen 12 und 25 kg wiegt eine Hantelbank.Das Angebot an Hantelbanken ist breit gefächert. Die Preise beginnen bei etwa 50 Euro für eine schlichte und aus Flach- und Schrägbank bestehende Hantelbank. Im oberen preislichen Segment sind umfangreiche und vielseitige Fitness-Stationen, deren Kernmodul eine Hantelbank ist. Die meisten Käufer einer Hantelbank werden sich im Mittelfeld wiederfinden und in diesem Bereich gibt es auch das größte Angebot. Die besten Angebote lassen sich mit einem ausführlichen Hantelbank Test finden. In einem ausführlichen Hantelbank Vergleich werden Modelle mit ähnlichen Ausstattungsmerkmalen getestet. Auch Bewertungen von Käufern lassen auf die Qualitäten einer Hantelbank schließen.

Eine einfache Hantelbank wiegt etwa 12 – 25 kg. Die gesamte maximale Traglast liegt bei etwa 200 kg, einige Hantelbanken können jedoch auch mit bis zu insgesamt 400 kg belastet werden. Wer keine hohen Gewichte stemmt, für den sind die Traglasten der meisten Hantelbanken ausreichend. Als Material kommt bei einer Hantelbank fast immer pulverbeschichtetes Stahlrohr zum Einsatz. Klappbar sind nicht alle Hantelbanken. Wer seine Hantelbank also nach jedem Gebrauch wegräumen will, sollte beim Kauf auf eine Klappfunktion achten.

Der Platzbedarf hängt davon ab, welche zusätzlichen Module eingesetzt werden. Zu bedenken ist auch, dass für das Ausführen der Übungen selbst ein gewisser Raum freizuhalten ist. Zum Beispiel muss für eine Butterfly-Übung links und rechts von der Hantelbank ausreichend Freiraum vorhanden sein. Bei Übungen mit Hanteln kann eine Bodenmatte einen Parkett- oder Laminatboden vor Beschädigungen bewahren. Die Bodenmatte dämpft das Ablegen von Gewichten und schont bei hohen Belastungen empfindliche Bodenbeläge.

Einige Angebote beinhalten komplette Hantelsets in verschiedenen Gewichtsabstufungen, mit denen sich auch ein effektives Freihanteltraining durchführen lässt. Beim Vergleich mit anderen Angeboten sollte jedoch kalkuliert werden, ob das Komplettset günstiger ist als ein Modell, bei dem die Hanteln oder andere Teile nachträglich zugekauft werden. Ausschlaggebend ist der Trainingszweck, für den die Hantelbank eingesetzt werden soll. Steht am Anfang das Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht im Vordergrund, kann die Anschaffung von Hanteln zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test - verfügt über ein weiches Leder, das mit einer dichten Schaumstoffpolsterung gefüllt ist, so dass alle Übungen bequem durchgeführt werden können
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test – verfügt über ein weiches Leder, das mit einer dichten Schaumstoffpolsterung gefüllt ist, so dass alle Übungen bequem durchgeführt werden können

Übungen auf der Hantelbank

Übung 1: Bizepscurls:

Infos:

Übungen auf der Hantelbank im Test und VergleichUnter dieser Bezeichnung werden Armbeugen mit Kurzhanteln verstanden, die den Bizeps trainieren und dem Muskelaufbau dienen. Hierbei werden der „Musculus biceps brachii caput longum“ und der „Musculus biceps brachii caput breve“ trainiert, also der lange und der kurze Kopf des Bizeps. Durch das Armbeugen wird auch die „Musculus brachialis“ mittrainiert. Diese Übung ist besonders sinnvoll für Anfänger und Fortgeschrittene.

Richtige Ausführung:

Die Kurzhantel wird in die Hand genommen, auf der Hantelbank die Sitzposition eingenommen. Die Schultern sollten nach hinten gezogen werden und dort auch verbleiben, wenn die Übung ausgeführt wird.

Beide Arme werden gleichzeitig zur Schulter nach oben gehoben, wobei ausgeatmet wird. Die Ellenbogen sollten an der gleichen Stelle bleiben, da sie Angel- und Drehpunkt der Unterarmbewegung sind.

Die Übung sollte konzentriert und langsam stattfinden, dabei ausschließlich der Unterarm bewegt werden. Das bedingt eine maximale Kraftbeanspruchung und stärkt den Muskel.

Die Bizepscurls können mit zwei weiteren Übungen intensiver umgesetzt werden. Zum einen wird der Konzentrations-Curl im Sitzen durchgeführt, wobei der Sportler breitbeinig auf der Hantelbank sitzt und einen Arm (den freien) auf den Oberschenkel der gleichen Seite legt. Der Arm mit der Kurzhantel in der Hand wird auf die Rückseite des Oberarms innen auf den Oberschenkel gelegt, um die Stabilisierung zu bewirken. Der Unterarm zeigt dabei zum anderen Oberschenkel.

Bei der Übung muss der Rücken gerade bleiben, sinnvoll sind Hammer- oder Kammgriff.

Ebenso effektvoll ist das Bizeps-Training mit einer SZ-Stange im Sitzen auf der Hantelbank, wobei die Arme abgestützt sind. Die Übung nennt sich Scott-Curl und ist besonders durch die stabile Auflage der Oberarme kraftaufwendig, wobei diese auf dem dafür vorhandenen Polster der Hantelbank vor dem Körper liegen, die SZ-Stange wiederum in den Händen ist, die mit den Handflächen nach oben zeigen. Die Arme werden jeweils gebeugt und gestreckt, wichtig ist, dass der Arm immer ganz durchgesteckt wird.

Übung 2: Bankdrücken

Die besten Ratgeber aus einem Hantelbank TestDas Bankdrücken wird durch Langhanteln mit verschiedenen Gewichtsscheiben umgesetzt. Es kann sowohl auf einer einfachen Flachbank als auch auf einer Schrägbank stattfinden.

Die Schrägbank wird für die Intensivierung der Übung schräg gestellt, so dass sich beim Liegen der Kopf tiefer als der restliche Körper befindet.

Nun kommt die Langhantel zum Einsatz, die mit der Stange auf die Brust gelegt wird. Die Hände liegen in Schulternähe, die Langhantel wird konzentriert nach oben gestemmt, wobei ausgeatmet wird. In voller Höhe sollten die Arme durchgestreckt sein, die Hantel einige Sekunden gehalten werden. Dann wird die Langhantel wieder herabgelassen. Die Ausführung kann, je nach Trainingsplan, 10 bis 20 Mal stattfinden. Pausen sollten dazwischen eingelegt werden.

Übung 3: Brusttraining

Der Brustmuskel ist groß ist ein zusammenhängender Muskel. Die Übungen werden dennoch gezielt auf die einzelnen Muskelgruppen abgestimmt. Neben dem „Bankdrücken“ kann auch die fliegende Bewegung hier sehr effektiv sein, wobei es sich um eine Isolationsübung handelt, die mit einer Schrägbank besonders intensiv stattfinden kann. Diese wird auf einen Winkel von 35 Grad eingestellt, die Liegefläche für den Körper genutzt, während die Beine auf dem Boden stehen.

Das Training findet mit zwei Kurzhanteln statt, die mit leicht angewinkelten Armen hochgehoben werden. So wird eine maximale Dehnung des Brustmuskels erzielt.

Übung 4: Hantelbank und Crunches

Alle Zahlen und Daten aus einem Hantelbank TestUm ein effektives Sit-up-Training für Rücken- und Bauchmuskulatur zu machen, ist die Hantelbank optimal. Für die Übung wird sich flach auf die Liegefläche gelegt, die Beine werden in die Beinrollen geklemmt oder angewinkelt auf der Hantelbank abgestellt. Die Hände werden hinter dem Kopf verschränkt, die Ellenbogen zeigen nach außen und der Oberkörper wird langsam angehoben. Die Spannung wird gehalten, dabei ausgeatmet, bis sich der Oberkörper wieder zurücksenkt. Jetzt erfolgt das Einatmen.

Wichtig ist, dass der Rücken nicht gekrümmt wird, sondern gerade angehoben wird. Wer versucht, hier zu tricksen, kann hundert Sit-ups machen, ohne eine direkte Wirkung auf die Muskulatur zu erzielen. Das langsame und komplette Anheben des Oberkörpers ist wichtig. Die Übung kann aus 10 bis 25 Wiederholungen bestehen.

Übung 5 – Reverse Flys

Diese Übung findet ebenfalls mit Kurzhanteln statt. Trainiert wird vor allen Dingen der Schulter- und Brustbereich, dabei der Trapez-, Rund- und Deltamuskel.

Auch hier ist eine Schrägbank nötig, wobei sie auf einen Winkel zwischen 30 und 30 Grad gestellt wird. Für die Übung wird sich mit dem Bauch auf die Hantelbank gelegt, die Kurzhanteln werden in Kopfhöhe auf dem Boden platziert.

Mit den Füßen lässt sich die Haltung stabilisieren, die Hanteln werden mit leicht angewinkelten Armen angehoben, wobei die Handflächen zueinander zeigen. Die Wiederholungen sollten kontinuierlich und konzentriert stattfinden, die Kurzhanteln jeweils gleichzeitig angehoben werden, bis sie sich auf Schulterhöhe befinden. Wichtig ist, die Übung ohne Schwung umzusetzen, da sonst die Intensität nicht gegeben ist.

Die häufigsten Fehler auf der Hantelbank

Bizepscurls

Alle Fakten aus einem Hantelbank TestFehler 1: Bei dieser Übung kommt es auf die korrekte Durchführung an, wobei viele Sportler diese abfälschen, da sie viel Gewicht stemmen möchten. Ein Fehler bei den Biezpscurls ist das Hochziehen der Ellenbogen beim Anheben der Unterarme. Dadurch verlagert sich die gesamte Belastung der Übung auf die Schulterpartie.

Fehler 2: Ebenso falsch ist der Wunsch, Schwung zu holen um das Gewicht zu bewältigen, z. B. mit dem Oberkörper. Die Bizepscurls müssen korrekt ausgeführt werden, um die Zielmuskulatur zu erreichen. Ist das nicht der Fall, wird der Körper falsch entlastet und der Erfolg lässt auf sich warten. Auf der Hantelbank kann das Schwungholen dadurch unterdrückt werden, wenn die Beine in den Beinrollen eingeklemmt werden.

Bankdrücken

Das Stemmen der Langhantel erfordert viel Konzentration und sollte langsam durchgeführt werden. Viele machen den Fehler und versuchen die Stange mit Schwung zu stemmen, was den eigentlichen Effekt auf die Muskeln natürlich verhindert. Auch ist es falsch, die Handgelenke einknicken zu lassen, da hier eine hohe Verletzungsgefahr besteht.

Die Hantel wird soweit gesenkt, bis die Oberarme waagerecht zum Körper sind, während die Arme allgemein immer leicht angewinkelt sein sollten, nicht komplett durchgestreckt werden.

Atmung

Die richtige Atmung sollte die Übungen begleiten. Vermieden werden sollte dagegen die Pressatmung, wobei der Sportler versuchen wird, das Gewicht durch ein gepresstes Atmen wegzustemmen. Pressatmung erhöht den gesamten Druck im Brustraum, was wiederum die Blutversorgung des Herzens einschränkt. Bei jeder Atmung sollte gleichmäßig und konzentriert aus- und eingeatmet werden.

Die richtige Technik auf der Hantelbank – so wird das Training effektiver

Alle Übungen auf der Hantelbank erfordern Konzentration und eine genaue Umsetzung. Als Anfänger ist es sinnvoll, sich durch einen Trainingspartner helfen zu lassen, der z. B. die Hanteln halten und reichen kann.

Beim Liegen auf der Hantelbank muss Stabilität geboten sein. Es ist wichtig, sich flach auszustrecken, die Beine flach auf den Boden zu stellen. Für das „Bankdrücken“ werden die Arme schulterbreit durchgestreckt, die Langhantel langsam hinaufgestemmt und auch langsam wieder herabgesenkt.

Es gibt keine Regel, wie lange die Hantel gehalten werden soll, da der Kraftaufwand je nach Mensch und Übung höher oder niedriger sein kann. Wichtig ist, die gesamte Kraft zu nutzen, die Hantel dynamisch anzuheben, das Gewicht dann langsam wieder auf die Brust zu senken, die dabei von der Hantel berührt wird.

Wichtig ist bei den Übungen auf der Hantelbank das richtige Ein- und Ausatmen. Sobald das Gewicht angehoben wird, wird ausgeatmet, sobald es gesenkt wird, wird eingeatmet.

Die richtige Ernährung – das A und O beim Muskelaufbau und Training

Die besten Alternativen zu einem Hantelbank im Test und VergleichWer Krafttraining und Bodybuilding machen möchte, um den Körper dauerhaft fit zu halten und den Muskelaufbau in die Wege zu leiten, kommt um eine dazugehörige ausgewogene Ernährung nicht herum. Hier spielen besonders die Proteine eine wesentliche Rolle, die etwa vierzig Prozent der Ernährung ausmachen sollten.

Doch nicht alleine Eiweiß stärkt die Muskeln und erlaubt die Neubildung der Muskelfasern, auch Vitamine, Spurenelemente und gute Kohlenhydrate gehören zum Ernährungsplan, wobei letztere dann komplex, also Mehrfachzucker-Kohlenhydrate sein sollten, die das Sättigungsgefühl erzielen, während Proteine als Energielieferant dienen.

Wichtig bleibt auch die Aufnahme von viel Flüssigkeit. Training und Muskelwachstum können nur so in der Balance gehalten werden. Durch das Trinken werden im Körper die Nähr- und Botenstoffe transportiert und die Giftstoffe ausgeschieden.

Wer Wert auf einen trainierten Körper legt, sollte in seiner Ernährung auf Zucker und Alkohol verzichten. Alkohol beispielsweise regt den Insulinausstoß an und ist zudem ein Zellgift. Dieses wird immer zuerst vom Organismus abgebaut, wodurch Fettverbrennung nicht möglich ist, was wiederum den Muskelaufbau voraussetzt. Nur reduziertes Fett kann Muskelmasse möglich machen. Das gilt besonders für den Brust- und Bauchbereich.

Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test - mit rutschfesten Knöchelrollenpolstern aus Kunststoff
Bigzzia verstellbare Hantelbank im Test – mit rutschfesten Knöchelrollenpolstern aus Kunststoff

FAQ

Wo kaufe ich eine Hantelbank?

Sie interessieren sich für Sport und möchten Ihren Köper etwas Gutes tun? Mit einer Hantelbank können Sie mit relativ einfachen Übungen die verschiedensten Muskelgruppen trainieren und somit für einen schönen muskulösen Körper sorgen. Eine Hantelbank erhalten Sie relativ einfach in den verschiedenen Fachgeschäften, wie etwa einem Sportfachhandel. Eine weitere Möglichkeit eine Hantelbank zu erwerben bietet natürlich das Internet mit seinen zahlreichen Online Shops.

Welche Hantelbank ist für zuhause geeignet?

Hantelbank 1Die Auswahl an solchen Trainingsgeräten ist heute sehr vielfältig und somit ist der Kauf für viele ein kleines Problem. Wenn es Ihnen an der notwendigen Zeit fehlt um ein Fitnesscenter aufzusuchen, ist eine Hantelbank für den privaten Gebrauch sicherlich die perfekte Entscheidung. Generell können Sie alle Modelle auch für den Eigengebrauch zu Hause verwenden. Einzige Voraussetzung ist natürlich, dass das notwendige Platzangebot vorhanden sein muss.

Welche Hantelbank ist die beste?

Die Auswahl an Hantelbänken ist schier grenzenlos. Wenn Sie sich über das Budget keine Gedanken machen müssen, empfehlen Experten den Kauf von einem Multifunktionsgerät. Mit diesen Geräten können Sie die verschiedensten Muskelgruppen trainieren und sind somit im Training sehr flexibel. Multifunktionsgeräte von bekannten Herstellern zählen in den Tests 2023 immer wieder zu den Testsiegern und können uneingeschränkt weiterempfohlen werden.

Welche Muskeln werden mit einer Hantelbank trainiert?

 Positiv an einer Hantelbank ist, dass mit diesem Trainingsgerät nahezu alle Muskelgruppen sehr gut trainiert werden können. Ob Beine, Arme oder der Rumpf, mit einer Hantelbank stehen Ihnen im Training nahezu keine Grenzen im Wege. Zumeist befindet sich im Lieferumfang einer Hantelbank auch ein kleiner Trainingsplan, mit welchem die Übungen bei einer Hantelbank kein Problem darstellen sollten.

Wie oft soll ich die Hantelbank benutzen?

Hantelbank 3Sicherlich möchten auch Sie innerhalb kürzester Zeit einen sichtbaren Erfolg erzielen. Wichtig ist bei einem Muskelaufbautraining jedoch, dass Sie den Muskeln auch die notwendige Ruhephase gönnen. In der Ruhezeit erholen sich nicht nur die Muskeln, denn sie beginnen auch zu wachsen. Experten sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die ideale Zeitspanne für ein Training etwa 3 bis 4 Mal in der Woche beträgt.

Was bringt Hantelbank Training?

Mit einem Hanteltraining können Sie in erster Linie die Ober- und Unterarme definieren. Natürlich steht dem Muskelaufbau an den Beinen mit einer Hantelbank ebenfalls nichts im Wege. Das Training mit Hanteln gehört zweifelsohne zu den besten und auch effektivsten Methoden um ein Muskeltraining durchzuführen. Schauen Sie sich diesbezüglich ganz einfach die Testergebnisse und Testberichte 2023 im Internet an.

Was muss ich beim Training auf der Hantelbank beachten?

 Das Training mit einer Hantelbank ist eigentlich sehr einfach und sollte auch für Anfänger keine großen Probleme oder gar Schwierigkeiten darstellen. Wichtig bei einem Hanteltraining ist jedoch, dass die Übungen sauber und korrekt ausgeführt werden. Ruckartige Bewegungen haben bei einem Hanteltraining nichts verloren.

Was kostet eine Hantelbank?

Hantelbank 2Die Anschaffungskosten für eine Hantelbank sind sehr überschaubar. Natürlich gibt es auch teure Modelle und Ausführungen, welche jedoch in erster Linie in einem Fitnesscenter zu finden sein werden. Für den Eigengebrauch können Sie sich ruhigen Gewissens für eine etwas günstigere Hantelbank entscheiden. Für ein einfaches Trainingsgerät müssen Sie mit Kosten von etwa Euro 100,00 rechnen. Gute und hochwertige Multifunktionsgeräte erhalten Sie bereits für etwa Euro 150,00.

Wie breit sollte eine Hantelbank sein?

Die Breite einer Hantelbank ergibt sich in erster Linie aufgrund Ihrer Körpergröße. Die Hantelbänke verfügen jedoch in der Regel über ein Standardmaß, welches für ein gutes und zufriedenstellendes Training sorgen wird. Die Bänke oder genauer gesagt die Sitz- und Liegefläche bei einer Hantelbank bieten eine Abmessung von etwa 25 bis 30 cm in der Breite.

Wie funktioniert eine Hantelbank / wie trainiere ich mit einer Hantelbank?

Sehr gut an einer Hantelbank ist, dass mit diesem Trainingsgerät ein sehr flexibles Training sichergestellt ist. Sie können die Liegefläche in der Regel in der Höhe verstellen und können somit verschiedene Muskelgruppen trainieren. Vereinfacht gesagt, legen Sie sich auf die Hantelbank und stemmen Gewichte.

Welche Muskelpartien lassen sich auf der Hantelbank optimal trainieren?

 Wie in diesem Test gezeigt, ist eine Hantelbank besonders vielseitig einsetzbar, so dass tatsächlich ein Gesamtkörpertraining stattfinden kann, das wiederum andere Geräte unnötig macht. Besonders werden Arm-, Schulter- und Brustbereich trainiert, dabei Bauch- und Rückenmuskulatur gestärkt.

Gibt es Einschränkungen im Alter bei der Nutzung einer Hantelbank?

Kraftsport hat viel mit Hormonausstoß zu tun, kann aber auch im fortgeschrittenen Alter mit leichten Übungen die Gesundheit erheblich verbessern. Muskeln entwickeln sich durch Reize, die auf die Muskulatur ausgeübt werden. Das wiederum fördert die eigene Beweglichkeit und Fitness.

Dagegen ist ein Krafttraining in zu jungen Jahren auf einer Hantelbank nicht sinnvoll, da der Muskelaufbau vom ausgestoßenen Hormon Testosteron abhängt, das Kinder unter 16 Jahren noch nicht produzieren.

Top 10 Übungen auf der Hantelbank

Bankdrücken auf der Schrägbank

Bankdrücken auf der Schrägbank

Eine der populärsten Übungen ist das Bankdrücken auf der Schrägbank. Hierzu wird die Schrägbank auf einen Winkel von 45° Grad angestellt. Die Langhantel liegt auf der Brust auf und wird links und rechts von der Schulter gefasst. Während die Hantel ruhig nach oben gedrückt wird, atmet der Sportler aus. Die Arme werden nicht vollständig durchgestreckt. Nach kurzem Halten wird die Langhantel wieder abgesenkt und dabei eingeatmet.

Situps

Situps

Eine beliebte Übung zum Training der Bauchmuskulatur. Hierzu kann auch eine Hantelbank mit einteiliger Aufliegefläche genutzt werden. Mit dem Rücken auf die flache Bank legen. Die Beine werden angewinkelt und die Füße liegen auf dem Boden auf. Der Oberkörper wird nur unter Nutzung der Bauchmuskeln nach oben bewegt. Während der Übung werden die Hände nah am Kopf gehalten oder hinter dem Nacken verschränkt.

Bankdrücken mit Kurzhanteln

Bankdrücken mit Kurzhanteln

Diese Übung stärkt die Brustmuskulatur und den Trizeps. Hierzu legt man sich mit dem Rücken auf die flache Bank. Der Kopf muss aufliegen. Die Kurzhanteln werden mit beiden Händen gleichmäßig in die Höhe gestreckt. Nach kurzem Halten werden die Hanteln wieder abgesenkt. Während des Streckens wird ausgeatmet. Beim Senken der Gewichte wird eingeatmet.

Bankdrücken mit Rotation

Bankdrücken mit Rotation

Das Bankdrücken mit Rotation ist eine Erweiterung der vorhergehenden Übung. Die Ausgangsposition auf der Bank ist dieselbe. Beim Hochstrecken der Kurzhanteln erfolgt jedoch zusätzlich eine Drehung der Hanteln, indem die Handgelenke einwärts gedreht werden. Ausgestreckt stehen sich die Fingerknöchel gegenüber. Beim Absenken erfolgt eine Umkehrung der Bewegung. Die Handgelenke werden wieder in die gerade Grundstellung gedreht.

Bankdrücken mit der Langhantel

Bankdrücken mit der Langhantel

Diese Übung ist zur Ausbildung einer kräftigen Brustmuskulatur beliebt. Die trainierende Person liegt auf der flachen Bank. Der Kopf liegt auf und die Unterschenkel sind in einem Winkel von etwa 90 Grad angestellt. Die Langhantel wird so gefasst, dass der Abstand der Hände größer als die Schulterbreite ist. Die Hantelstange liegt über dem Brustkorb auf. Während des Hochdrückens wird gleichmäßig ausgeatmet

Bizeps-Curls auf der Schrägbank

Bizeps-Curls auf der Schrägbank

Beliebte Übung zur Stärkung der Speichenmuskeln und der Beuger. Die Schrägbank wird in einem Winkel von 45° Grad angestellt. In beiden Händen werden Kurzhanteln gehalten. Im Ruhezustand hängen die Arme mit den Hanteln nach unten. Nun wird jeder Arm abwechselnd aufwärts gebeugt. In der Endposition zeigt die Handfläche zum Körper. Beim Beugen wird eingeatmet und während des gleichmäßigen Absenkens ausgeatmet.

Flys auf der Schrägbank

Flys auf der Schrägbank

Flys sind eine effektive Übung für den Muskelaufbau der Schultern. Die Schrägbank wird mit etwa 45° bis 55° Grad angestellt. Rücken und Kopf liegen fest auf. Die Arme mit den Kurzhanteln werden seitlich ausgestreckt und leicht gebeugt. In einer gleichmäßigen Bewegung werden beide Arme über den Kopf geführt, bis sich die Hanteln beinahe berühren. Die Fingerknöchel zeigen in der höchsten Position zueinander. Nach kurzem Halten werden die Hanteln wieder in die Grundstellung geführt.

Umgekehrte Flys auf der Schrägbank

Umgekehrte Flys auf der Schrägbank

Zum Training des oberen Rückens und der rückwärtigen Schultermuskulatur geeignet. Die Schrägbank wird auf einen Winkel nicht größer als 30° Grad eingestellt. Das Gesicht ist der Schrägbank zugewandt, die Brust liegt auf der Polsterung auf. Die Beine werden leicht abgewinkelt nach hinten gestellt. Mit beiden Händen werden zwei leichte Kurzhanteln seitlich nach oben geführt. Die Endposition ist in Schulterhöhe. Anschließend werden die Hände wieder gleichmäßig abgesenkt.

Trizepsdrücken

Trizepsdrücken

Bei dieser Übung wird die Hantelbank in Flachstellung gebracht, Rücken und Kopf liegen auf. Eine Langhantel wird mit beiden Händen im Untergriff gehalten, wobei die Hände relativ eng zueinander stehen. Die Oberarme bleiben während der gesamten Übung aufwärts gerichtet. Die Unterarme nehmen einen Winkel von 90° Grad zu den Oberarmen ein, so dass sich die Hantelstange über der Stirn befindet. Nun werden die Arme gegen die Decke gestreckt, indem die Unterarme aus dem Ellenbogengelenk heraus nach oben gedreht werden. Anfänger sollten diese Übung ohne Gewichte auf der Hantelstange durchführen.

Schulterdrücken mit Langhantel

Schulterdrücken mit Langhantel

Die Sitzposition auf der Hantelbank ist aufrecht, der Rücken gerade. Eine Langhantel wird vor der Brust gehalten, wobei die Hände die Hantelstange links und rechts von den Schultern umfassen. Die Hantelstange wird langsam nach oben gestreckt, während der Blick nach vorn gerichtet bleibt. Nach kurzem Halten wird die Hantelstange wieder abgesenkt. Mit dieser Übung werden Nacken und Trizeps trainiert.t

Top 10 Youtube Videos mit Übungen

Wer zum ersten Mal mit einer Hantelbank trainiert, ist für Tipps und Anleitungen dankbar. Im Internet finden sich neben zahlreichen Seiten zum Thema Muskelaufbau und Training mit der Hantelbank auch viele hilfreiche Videos.

Diese 10 Youtube-Videos unterstützen Anfänger beim richtigen Einstieg und helfen, typische Fehler zu vermeiden.

Einige Videos gehen auch auf das Thema Muskelaufbau und Aufstellung eines Trainingsplans ein. Für einen effektiven Einsatz der Hantelbank im Training sind informative Videos eine große Hilfe, da sie die Abfolge von Übungen und die richtige Körperhaltung im bewegten Bild und damit besonders anschaulich zeigen.

Fitnesstraining mit der Hantelbank

Die 3 größten Anfängerfehler beim Muskelaufbau

Die 3 größten Fehler beim Bankdrücken auf der Hantelbank

Eigener Fitness Raum mit Hantelbank für Workout

Ganzkörpertraining für zu Hause (Trainingsplan)

Sitzendes Beinheben auf Hantelbank

Die richtige Hantelbank finden

Nützliches Zubehör

Eine Hantelbank kann mit zahlreichen Elementen sinnvoll ergänzt und erweitert werden. Häufig wird eine Hantelbank mit einem Langhantel-Set kombiniert. Das Bankdrücken wird durch eine Langhantelablage erleichtert, da der Trainierende die Hantel nach einer Übungseinheit selbstständig und gefahrlos ablegen kann, ohne auf eine zweite Person angewiesen zu sein.

Eine Hantelbank lässt sich auch ohne jegliche Gewichte und Hanteln nutzen, doch für einen effektiven und gezielten Muskelaufbau sollte auf ergänzende Trainingsgeräte wie Kurzhanteln nicht verzichtet werden. Gewichtsscheiben und Kurzhanteln können im Set erworben werden. Eine Hantelbank lässt sich schrittweise mit Modulen wie Beincurler, Curlpult, Butterfly-Einheit und Latissimusturm ergänzen.

Neben den Geräten, die eine Hantelbank erweitern, können sich Einsteiger in das Muskelaufbautraining mit weiteren nützlichen Artikeln für das Training ausstatten. Am Anfang steht die Überlegung, welche Trainingsziele erreicht werden sollen. Der Buchhandel bietet umfangreiche Fachliteratur inklusive Anleitungen und Trainingspläne, aber auch das Internet stellt Beginnern viele Informationen zur Verfügung.

In Online-Kursen lässt sich durch das Studium von Trainingsvideos lernen, wie die Bewegungsabläufe auszusehen haben und welche Fehler zu vermeiden sind.

Hier erhält man auch Tipps zur richtigen Ausstattung, Bekleidung und Ernährung. Als Bekleidung für ein Fitness- und Muskeltraining steht modische Fitnesskleidung in großer Auswahl und aus atmungsaktiven Materialien zur Verfügung.

Auch zur Einrichtung eines eigenen Fitnessraums gibt es hilfreiche Anleitungen. Oft werden die Kosten überschätzt, die für Hantelbank, Zubehör und ergänzende Geräte aufgewandt werden müssen. Ein Fitnessbereich kann Schritt für Schritt aufgebaut und ergänzt werden. Bei der Anschaffung von Geräten und Zubehör ist darauf zu achten, dass sich die einzelnen Module so ergänzen, dass ein ganzheitliches Training möglich ist.

Jedes Gerät und jedes Zubehör sollte so im Raum angeordnet werden, dass es die geplante Abfolge der Trainingseinheiten unterstützt. Ein gut organisierter Gerätedurchlauf hilft bei der Ausbildung einer Routine, die das Training mit der Hantelbank zum festen Ritual werden lässt.

Eindrücke aus unserem Hantelbänke - Test

Alternativen zur Hantelbank

Die Alternative zu einer Hantelbank ist die Kraftstation.Für ambitionierte und erfahrene Fitness-Sportler ist die Kraftstation eine interessante Alternative, da diese Multitrainingsgeräte eine große Bandbreite an Trainingsmöglichkeiten bieten. Fitness-Stationen sind auf Grund Ihrer umfangreicheren Ausstattung ausschließlich für den stationären Einsatz gedacht, dafür bieten sie umfangreiche Möglichkeiten für ein besonders umfangreiches Training.

Je nach Ausstattung wiegen Kraftstationen zwischen 150 und 300 kg, dennoch können auch diese Multifunktionsgeräte online bestellt werden. Fitness-Anfänger, die mit dem Muskelaufbautraining gerade erst beginnen, können die vielen Möglichkeiten einer Kraftstation kaum sinnvoll nutzen und sollten dem Kauf einer Hantelbank den Vorzug geben. Bei der Auswahl der richtigen Hantelbank können Einsteiger einen Hantelbank Test heranziehen. Aus einem Hantelbank Vergleich wird erkennbar, welche Geräte für Anfänger geeignet und von hoher Qualität sind.

Ein Training der Muskulatur lässt sich auch ganz ohne Geräte und Hanteln durchführen. Mit den Methoden des isometrischen Trainings werden Widerstände wie ein Türrahmen genutzt, um eine Kontraktion der Muskeln herzustellen. Allerdings ist das isometrische Training nicht so effektiv wie dar Arbeiten mit Gewichten, da der Spannungszustand im Muskel während einer Übung unverändert bleibt.

Effektiver sind Übungen, die nur mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden. Auch eine zweite Person kann beim gemeinsamen Trainieren einen dynamischen Widerstand erzeugen. Ein Beispiel ist das Training der Bauchmuskulatur, das auch auf einer ebenen Liege oder auf dem Boden durchgeführt werden kann.

Wer ernsthaft an der Stärkung der Muskulatur und des Stützapparates arbeiten will, sollte die Anschaffung einer Hantelbank jedoch nicht aufschieben. Im Gegensatz zu den monatlichen Beiträgen in einem Fitness-Studio, die sich schnell aufsummieren, ist mit dem Kauf einer Hantelbank lediglich eine einmalige Ausgabe verbunden.

Dafür hat man an dem Gerät über viele Jahre Freude. Eine Hantelbank ist eine Investition in den eigenen Körper. Ein Training auf dem vielseitigen Gerät stärkt die Muskulatur und arbeitet dem altersbedingten Muskelabbau entgegen.

Wird das Krafttraining mit einem Herz-Kreislauf-Trainingsprogramm verbunden, ergibt sich ein langfristiger positiver Effekt für die Gesundheit.

Weiterführende Links und Quellen

Übungen auf der Hantelbank
https://fin.de/training/uebungen/geraete/hantelbank/

Die 10 Gebote des Muskeltrainings:
https://www.qi-2.com/wissen/kategorie/muskelaufbau/artikel/10-gebote-des-muskeltrainings/

Brustmuskel Tipps für das Training:
http://www.profihantel.de/wissenswert/brustmuskel-richtig-trainieren/

Workout at home: Die besten Übungen für Ihr Fitnesstraining zu Hause
http://www.trainingsworld.com/training/functional-training-sti109133/workout-home-besten-uebungen-fitnesstraining-hause-2313926.html

Der Viertplatzierte im Test

FAQ

Warum sollte ich eine Hantelbank kaufen?

Die Hantelbank gehört zur Grundausstattung in jedem Fitnessstudio und sollte auch im Heimtraining eine wichtige Rolle spielen. Die Hantelbank sorgt mit den verschiedenen Gewichten für einen effektiven Muskelaufbau an allen Stellen des Körpers.

Für wen ist eine Trainingsbank überhaupt geeignet?

Im Grunde eignet sich eine Hantelbank für alle Personen, die mit Hilfe von gezieltem Training Muskelaufbau betreiben wollen. Dazu ist die Hantelbank mit verschiedenen Gewichtseinheiten bestückt von 2kg bis zu 25kg.

Wie sinnvoll ist eine verstellbare Trainingsbank?

Eine verstellbare Hantelbank ist besonders flexibel und bietet die perfekte Grundlage für die verschiedensten Übungen. Sie kombiniert die Vorteile der Flachbank mit denen der Schrägbank. Durch die unterschiedlich einstellbaren Winkel können die einzelnen Muskel angeregt und zum Wachsen gereizt werden.

Was kostet eine Hantelbank?

Eine Hantelbank gibt es in verschiedenen Preisklassen, wobei die Preise sich anhand der Ausstattung unterscheiden. Preiswerte Modelle für den Heimgebrauch gibt es schon ab 50 Euro. Die teuren Modelle, wie im Fitnessstudio liegen bei mehreren Tausend Euro.

Wo lassen sich Hantelbanken am besten kaufen?

Hantelbanken gibt es in erster Linie im Sportfachgeschäft und im Internet zu kaufen. Dadurch, dass eine Hantelbank ein hohes Gewicht hat, sollte Lieferung oder Versand beachtet werden. Die meisten Fachgeschäfte bieten gegen einen Aufpreis die Lieferung an. Im Internet müssen mit bis zu 30 Euro Speditionskosten gerechnet werden.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar