TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Hantelscheiben im Test auf ExpertenTesten.de
12 Getestete Produkte
21 Investierte Stunden
24 Ausgewertete Studien
520 Analysierte Rezensionen

Hantelscheiben Test 2023 • Die 12 besten Hantelscheiben im Vergleich

Hantelscheiben Bestenliste  2023 - Die besten Hantelscheiben im Test & Vergleich

Hantelscheiben Test

Letzte Aktualisierung am:

Was sind Hantelscheiben und wie funktionieren sie?

Der Muskelaufbau ist nur möglich, wenn die Muskeln regelmäßig vor neue Herausforderungen gestellt werden. Das ist mit den Hantelscheiben möglich. Es handelt sich um das Gewicht an einer Hantelstange. Insofern können die Gewichtsscheiben, je nach eigenem Bedarf, flexibel eingesetzt werden. Dabei gibt es viele unterschiedliche Modelle im Hantelscheiben Test. Jene differenzieren sich sowohl in ihrem Durchmesser als auch Gewicht. Standardmäßig kommen Produkte zwischen 30 mm und 50 mm zum Einsatz. Beim Gewicht unterscheidet man in der Regel zwischen 5 kg, 10 kg und 20 kg. Da die Scheiben einzeln sind, kann das Gewicht individuell bestimmt werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Hantelscheiben

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Hantelscheiben TestvergleichEs gibt zwar viele unterschiedliche Angebote im Hantelscheiben Vergleich, doch das Anwendungsgebiet ist immer dasselbe: der Aufbau von Muskeln. Aus welchem Grund Sie Muskeln aufbauen, formen und stärken möchten, bleibt Ihnen überlassen. Möglicherweise wünschen Sie sich aus rein ästhetischen Gründen gut definierte Muskeln. Hantelscheiben kommen aber auch bei der Physiotherapie zum Einsatz, wie nach einem Unfall. Um die Muskeln langsam wieder stärker belasten zu können, sind eine Hantelstange oder auch Kurzhanteln die richtige Wahl. Immerhin können sie individuell den jeweiligen Bedürfnissen angepasst werden. Das bedeutet, Sie beginnen mit wenigen Kilogramm und arbeiten sich langsam hoch.

Interessant ist, dass Hantelscheiben nicht nur im Fitnessstudio zu finden sind. Sie können auch bei Ihnen zu Hause zum Einsatz kommen. Dafür gibt es im Handel ein sogenanntes Hantelscheibenset, welches aus mehreren Scheiben mit verschiedenen Gewichtsklassen besteht. Dadurch können Sie in Ihren vier Wänden dem Sport nachgehen und müssen kein Studio aufsuchen. Wichtig: Das Training mit den Hantelscheiben sollten Sie immer zu zweit durchführen, denn dadurch haben Sie stets eine Sicherheit, falls Sie das Gewicht doch nicht heben können.

Welche Arten von Hantelscheiben gibt es?

Natürlich unterscheiden sich die Hantelscheiben in Hinblick auf Gewicht und Durchmesser, wie 5 kg, 10 kg oder 20 kg. Zugleich gibt es aber noch mehr Differenzen, welche die verschiedenen Arten auszeichnen.

Gummierte Hantelscheiben: Aktuell gelten die gummierten Hantelscheiben im Vergleich als die beliebteste Form, denn durch die Gummischicht wird das Rosten der Stange und der Scheiben verhindert.t
Außerdem schonen die Scheiben den Fußboden, falls ein Gewicht einmal herunterfallen sollte. Im Kern bestehen diese Modelle oft aus Metall sowie klassischem Gusseisen.

Vorteile:

  • Verhindern Rost
  • Beschädigen den Boden nicht
  • Gut für das Heim-Gym

Nachteile:

  • Relativ teuer
  • Gummi behindert das leichte Abrutschen von der Stange

Hantelscheiben mit Griff: Eine andere Form sind die Hantelscheiben mit Griff im Test. Sie zeichnen sich durch eine Griffmulde aus, sodass die Scheiben spielend leicht bewegt, hochgehoben und genutzt werden können. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie sogar ohne Stange trainieren könnten, indem Sie einfach die Gewichtsscheiben heben. Sollten Sie aber einmal abrutschen, wird das Ihren Boden nicht sonderlich erfreuen.

Vorteile:

  • Mit praktischer Griffmulde
  • Leicht zu bewegen
  • Auch ohne Stange nutzbar
  • Große Auswahl

Nachteile:

  • Kein Schutz für den Boden

So werden Hantelscheiben getestet

Nach diesen Testkriterien werden Hantelscheiben bei uns verglichenAuf den ersten Blick wirken die Hantelscheiben im Vergleich sehr ähnlich, doch es gibt zahlreiche Unterschiede, die Sie vor dem Kauf unter die Lupe nehmen sollten. Essenziell ist die Verarbeitung, denn es gibt leider etliche Hantelscheiben auf dem Markt, die nicht dem beworbenen Gewicht entsprechen. Von daher sollten Sie es vor dem Kauf überprüfen. Zugleich ist es wichtig, dass sich das Metall nicht abreibt. Es muss harmonisch mit der Hantelstange zusammenarbeiten, sodass Sie die Scheiben über Jahre verwenden können. Bei der Auswertung externer Hantelscheiben Tests haben wir aber auch auf den Hersteller geachtet. Es gibt zahlreiche Marken, wie Wellactive, Gorilla Sports oder ScSports. Sie sind gute Vertreter, wenn Sie nach hochwertigen Modellen suchen. Gleichzeitig erhalten Sie einen umfangreichen Kundendienst.

Die leichte Handhabung sollte ebenso beachtet werden. Die Rede ist nicht nur vom An- und Aufsetzen auf die Stange, sondern auch der Unterbringung und bei Bedarf der Reinigung. Gerade das leichte Hochnehmen muss gewährleistet sein, sodass komplett glatte Hantelscheiben im externen Test eher schlecht abgeschnitten haben. Stattdessen sind leichte Mulden oder Rillen praktischer, damit die Gewichtsscheiben nicht aus Versehen aus den Händen gleiten.

Sie sollten nicht irgendwelche Hantelscheiben kaufen, die in irgendeinem Test beschrieben wurden. Stattdessen kann ein vorheriger Vergleich die nötige Orientierungshilfe geben, um die optimalen Modelle für Ihren Bedarf zu finden. Die wichtigsten Vergleichskriterien haben wir kurz zusammengefasst.

Material

Hantelscheiben bestehen nicht immer aus Eisen oder Metall, sondern es gibt viele unterschiedliche Materialien. Jene sollten Sie im Vergleich gegenüberstellen, denn alle Materialien haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Zum Beispiel sind Hantelscheiben aus Gusseisen sehr beliebt, denn es ist sehr schwer, robust und langlebig. Außerdem muss nicht mit diversen Füllungen nachgeholfen werden.

Durchmesser

Hantelstangen bieten verschiedene Durchmesser, wobei diese meist bei 30 mm oder 50 mm liegen. Wählen Sie den falschen Durchmesser, beginnen sie entweder auf der Stange zu wackeln oder können nicht aufgeschoben werden. Von daher muss der Stangendurchmesser immer zum Lochdurchmesser der Hantelscheiben aus externen Tests passen.

Gewicht

Diese Testkriterien sind in einem Hantelscheiben Vergleich möglichDas Herzstück der Hantelscheiben ist das Gewicht, denn das bestimmt die Trainings Schwierigkeit. Im Idealfall entscheiden Sie sich für ein Hantelscheibenset. Darin sind meist drei Kategorien von Gewichten enthalten: 5 kg, 10 kg und 20 kg. Die Scheiben können Sie nach Lust und Laune auf die Stange fädeln und somit das individuelle Wunschgewicht erzielen. Wichtig: Beginnen Sie immer langsam und steigern Sie sich dann.

Form

Die meisten Hantelscheiben aus externen Tests sind rund, doch es gibt auch andere Formen. Darunter Hexagone, die den Vorteil haben, dass sie beim Absetzen nicht wegrollen. Ebenfalls beliebt sind schwungdynamische Hantelscheiben in Deltaform, die sich beim Anheben bewegen und somit die Schwierigkeit steigern.

Set

Möchten Sie Geld sparen und sichergehen, dass alle Hantelscheiben zueinanderpassen, entscheiden Sie sich für ein Set. Hier erhalten Sie zwischen drei und zwölf verschiedene Scheiben, die Sie individuell miteinander kombinieren können.

Griff

Ein Griff erleichtert das Anheben und Bewegen, ist aber kein Muss. Empfehlenswert ist er aber auf jeden Fall, wenn Sie die Scheiben häufig wechseln möchten.

Gummierung

Folgende Eigenschaften sind in einem Hantelscheiben Test wichtigEs gibt immer mehr Modelle im Test, welche mit Gummi überzogen sind. Das hat etliche Vorteile, besonders für den Boden. Sollten die Hantelscheiben nämlich herunterfallen, kommt es nicht direkt zu Kratzern. Außerdem rutschen die Scheiben somit seltener aus der Hand.

Zubehör

Es gibt einiges an Zubehör für Ihr Gewichtstraining, wie eine Wandhalterung, ein Hantelscheibenständer oder Ähnliches. Auch hier gilt: Es ist kein Muss, doch durchaus sinnvoll und praktisch. Besonders, wenn Sie viele unterschiedliche Scheiben besitzen.

Hersteller

Den Hersteller dürfen Sie beim Vergleich nicht aus den Augen lassen, denn er garantiert nicht nur eine gute Qualität, sondern auch einen hervorragenden Kundenservice. Sollten Sie also Probleme haben, muss der Hersteller Ihnen zur Seite stehen.

Preis

Beim Vergleich sollte der Preis keine Rolle spielen, denn die anderen Aspekte sind deutlich wichtiger. Kaufen Sie rein nach Preis ein, könnten Sie am Ende unglücklich mit den Hantelscheiben aus dem externen Test werden.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf von Hantelscheiben achten!

Häufig kommt es zu Rost, wenn kein hochwertiges Material verwendet wurde. Der Rost trägt nicht nur das Metall ab, sondern verringert auch die Stabilität der Scheiben. Einige Kunden haben sich laut dem externen Test über die Durchmesser beschwert. Hier kommt es zum Teil zu starken Abweichungen, sodass eine Scheibe sicher sitzt, doch die andere zu klein oder groß ist. Auch das Material wurde oft bemängelt. Manche Hersteller setzen auf sehr billige Materialien, die nicht lange erhalten bleiben. Genauso sieht es mit der Verarbeitung aus. Sie ist teilweise mangelhaft, sodass die Hantelscheiben nicht für eine sichere und lange Nutzung geeignet sind.

Eine interessante Schwachstelle ist die Dicke der Scheiben. Normale Hantelstangen haben eine Aufnahmebreite von 17 Zentimetern, doch sind die Scheiben zu dick, können diese nicht nach Wunsch kombiniert werden. Von daher müssen Sie auch darauf achten. Ein weiterer Mangel ist der Preis. Viele Hersteller setzen ihre Preise recht hoch an, die laut externer Tests aber nicht in jedem Fall in einem guten Verhältnis zur Leistung stehen.

Vorstellung der führenden 5 Hersteller/Marken

  • ATX
  • Gorilla Sports
  • Wellactive
  • ScSports
  • Hop-Sport

ATX ist eine beliebte Marke, welche vor allem auf Kompakthanteln setzt, aber auch Hantelscheiben im Angebot hat. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine Griffmulden aus, wodurch die Gewichtsscheiben leicht bewegt werden können. Außerdem handelt es sich um feinporige Gussausführungen, welche zu allen handelsüblichen Stangen mit 50 mm Durchmesser passen.

Die Auswahl bei Gorilla Sports ist überraschend groß, denn es gibt Guss, Gummi, Kunststoff oder Chrom. Natürlich setzt der Hersteller dabei immer auf eine hohe Qualität. Gleichzeitig überzeugt Gorilla Sports durch einen relativ günstigen Preis, sodass Sie sich direkt ein ganzes Set kaufen können.
Die Hantelscheiben von Wellactive können nicht nur gemeinsam mit einer Hantelstange verwendet werden, sondern auch für freie Bauch- und Schulterübungen. Darüber hinaus sind sie mit Kunststoff ummantelt, wodurch diese überaus bodenschonend und geräuscharm sind.
Auch ScSports und seine große Auswahl müssen sich nicht verstecken. Der Hersteller bietet verschiedene Sets an, welche allesamt aus Gusseisen bestehen. Teilweise sind jene mit Kunststoff überzogen, um den Boden zu schonen. Preislich befindet sich ScSports im mittleren Bereich.
Hop-Sport wird Sie ebenso im Test begeistern, denn die Modelle sind hochwertig, langlebig und zum Großteil mit Kunststoff ummantelt. Zudem besitzen sie Griffe, sodass Sie jene ganz leicht bewegen können.

Wissenswertes & Ratgeber

Interessant ist, dass es verschiedene Arten von Füllungen gibt. Beliebt sind Kies oder Sand. Der Vorteil von Füllungen ist, dass jene herausgenommen werden können. Das bedeutet: möchten Sie mehr oder weniger heben, geben Sie mehr Sand/Kies hinzu oder entnehmen es. Dadurch benötigen Sie nicht zwangsweise viele unterschiedliche Scheiben, sondern müssen lediglich die Füllung beachten. Der Nachteil ist, dass Sie dadurch weniger genau das Gewicht bestimmen können als bei einem Langhantelscheiben Set.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Hantelscheiben

Alle Zahlen und Daten aus einem Hantelscheiben Test und VergleichDer Preis spielt für viele Interessenten die größte Rolle, doch hochwertige Hanteln müssen nicht immer viel Geld kosten. Zwischen 19 und 29 Euro gibt es die größte Auswahl an Hantelscheiben. Darunter fallen häufig die einzelnen Scheiben, welche sinnvoll sind, wenn Sie Ihr Hantelset Gusseisen erweitern möchten. Sie können sich im Test aber auch für Produkte zwischen 29 und 39 Euro entscheiden. Hier finden Sie kleine Sets aus drei bis sechs Teilen. Größere Sets kosten meist zwischen 39 und 49 Euro. Über 49 Euro finden Sie Großsets sowie spezielle Hantelscheiben, wie für Olympia.

Zehn Tipps zur Pflege

Tipp 1

Tipp 1

Nach jedem Training sollten die Gewichtsscheiben weggeräumt werden, damit sich niemand verletzt.

Tipp 2

Tipp 2

Um Kratzer auf dem Boden oder den Scheiben zu vermeiden, ist eine weiche Unterlage von Vorteil.

Tipp 3

Tipp 3

Je nach Einsatz setzen sich Staub und andere Verschmutzungen, wie Schweiß, auf den Hantelscheiben ab.

Tipp 4

Tipp 4

Die Reinigung erfolgt mit einem sauberen Tuch und etwas Wasser.

Tipp 5

Tipp 5

Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie in das Wasser ein wenig Spülmittel geben.

Tipp 6

Tipp 6

Das Trocknen der Hantelscheiben ist eigentlich nicht notwendig, doch zu empfehlen.

Tipp 7

Tipp 7

Bei der Reinigung sollten Sie auch das Loch bedenken, denn setzen sich hier Verschmutzungen ab, kann dies die Rutschfähigkeit beeinflussen.

Tipp 8

Tipp 8

Benötigen Sie die Hantelscheiben gerade nicht, packen Sie jene am besten in eine Plastiktüte oder etwas Vergleichbares. Dadurch verhindern Sie Verschmutzungen.

Tipp 9

Tipp 9

Bei der Lagerung ist es wichtig, dass Sie die Scheiben von Feuchtigkeit fernhalten. Gerade Metall kann ansonsten zu Rosten beginnen.

Tipp 10

Tipp 10

Nach der Lagerung prüfen Sie, ob die Hantelscheiben intakt sind, ehe Sie jene benutzen.

FAQ

Wie werden Hantelscheiben hergestellt?

Die FAQ im Hantelscheiben Test und VergleichDas ist abhängig vom Material, wobei gusseiserne Modelle aus einem Stück gegossen werden. Auch bei anderen Metallen ist das der Fall. Ansonsten handelt es sich um eine Hülle, welche anschließend mit diversen Materialien gefüllt wird. Darunter Beton, Kies oder Sand.

Wo kann man Hantelscheiben kaufen?

Laut externer Tests ist das Internet ist die beste Adresse. Hier gibt es ein breites Angebot für jeden Geldbeutel.

Für wen sind Hantelscheiben geeignet?

Grundsätzlich gibt es keine Ausnahme, denn es kommt auf das Gewicht an. Bereits Jugendliche können trainieren, wenn das Gewicht ihren körperlichen Voraussetzungen angepasst ist.

Welches Material wird für Hantelscheiben verwendet?

Die meisten Hersteller setzen auf Metall, vorzugsweise Gusseisen. Metall hat den Vorteil, dass es sehr robust und langlebig ist. Selbst, wenn es auf den Boden fällt, geht es nicht sofort kaputt.

Was kosten Hantelscheiben?

Die Preise variieren im externen Test aufgrund von Gewicht, Umfang, Material und Marke. Die meisten Modelle liegen zwischen 19 und 69 Euro.

Wie kann man Hantelscheiben sicher aufbewahren?

Wie kann man Hantelscheiben aufbewahren im Test und VergleichEin Hantelscheibenständer ist die beste Wahl, denn so sind die Scheiben immer griffbereit und zudem können sie sauber und sicher weggepackt werden.

Welche sinnvollen Alternativen gibt es zu Hantelscheiben?

Die beste Alternative sind Kurzhanteln. Es handelt sich um Langhanteln im Kleinformat, wo die Hantelscheiben direkt integriert sind. Es gibt aber auch Modelle im externen Test, wo Sie die Scheiben abnehmen können.

Links und Quellen:

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar