Ausleger Test - so rudern Sie sich fit - auch ohne Wasser - Vergleich der besten Ausleger 2023
„Sport ist Mord“ – nicht jedoch mit hochwertigen Ausleger Rudergeräten. Expertentesten hat zahlreiche Tests und Berichte im Internet verglichen und die besten Modelle in einer ausgeklügelten Vergleichstabelle aufgelistet.
Ausleger Bestenliste 2023 - Die besten Ausleger im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Ausleger Rudergerät?
Ein Ausleger Rudergerät ist vereinfacht ausgedrückt ein Rennruderboot für das Sportstudio. Wie ein echtes Ruderboot besitzen diese Ausleger Rudergeräte zwei Ausleger mit jeweils einem Ruder, einen Rollsitz und ein Stemmbrett. Bei Rudergeräten heißen die Ruder jedoch Ruderarme. Der Bewegungsablauf, welcher in einem externen Ausleger Rudergerät Test gemessen wurde, entspricht ziemlich exakt den Ruderbewegungen in einem Boot auf dem Wasser.
Der auftretende Widerstand beim Rudern lässt sich gemäß Inspizierung bei diesen Geräten anpassen. Als Fitnessgeräte dienen diese extern getesteten Ausleger Rudergeräte vor allem beim Ausdauertraining. Abhängig von der Intensität und den Intervallen ist auch ein Krafttraining möglich. Moderne, beste Ausleger Rudergeräte besitzen im Online- Test einen Computer mit Display, der verschiedene Trainingsparameter anzeigt. Im folgenden Kapitel des Ausleger Rudergeräte Vergleichs erklären wir die Funktionsweise dieser beliebten Fitnessgeräte genauer.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Ausleger
Wie funktioniert ein Ausleger Rudergerät?
Der Bewegungsablauf beim Rudertraining Test setzt sich aus der Zugphase und der Erholungsphase zusammen. Zum einfacheren Verständnis beschreiben wir zunächst nur den Bewegungsablauf des Unterkörpers.
Der Bewegungsablauf des Unterkörpers
Der Bewegungsablauf des Unterkörpers
Der Bewegungsablauf des Oberkörpers
Der Bewegungsablauf des Oberkörpers
Um in Kongruenz einen Kontakt der Hände mit den Knien zu verhindern, bewegen sich erst die Hände nach vorne. Zeitlich versetzt erfolgt das Anwinkeln der Knie. Dieser minimale Zeitversatz ist beim Beobachten des Bewegungsablaufs kaum wahrnehmbar. Allerdings bereitet die Koordination von Armen und Beinen einigen Neulingen in den ersten Trainingseinheiten Probleme. Bei Fortgeschrittenen gehen in Online Ausleger Rudergeräte Tests die beiden Phasen nahtlos ineinander über. Es entsteht ein flüssiger Bewegungsablauf.
Der Widerstand
Der Widerstand
Die Montage und Lagerung
Die Lieferung von Ausleger Rudergeräten erfolgt für das Online Experiment als Bausatz. Mit Montageanleitung und Werkzeug dauert diese einmalige Montage nicht sehr lange. Um die besten, getesteten Geräte nach dem Training einfacher verstauen zu können, versehen Hersteller die Ausleger und Ruderarme mit einem Klappmechanismus. Zusammengeklappt benötigen die Ausleger Rudergeräte weniger Platz. Obwohl einige Modelle fast 40 Kilogramm wiegen, ist die gesamte Handhabung zumeist unkompliziert. Sie haben im Aufbau viel Ähnlichkeit mit anderen Rudermaschinen.
Die Anwendungsbereiche von Ausleger Rudergeräten
Ein Ausleger Rudergerät eignet sich in Gegenüberstellung für das Fitness- und Ausdauertraining in der eigenen Wohnung. Somit ermöglichen sie ein wetterunabhängiges Training. Neben dem Ausdauertraining bieten sich Rudergeräte auch für den Muskelaufbau an. Dies erfordert kürzere Trainingseinheiten mit höherer Intensität (Widerstand). Nicht nur im privaten Bereich finden Rudergeräte Verwendung. Sie gehören auch zur Ausstattung zahlreicher Fitness-Studios. Darüber hinaus setzen auch Rehakliniken das gelenkschonende Rudertraining im Rahmen der medizinischen Trainingstherapie ein.
Weitere Informationen:
Im Kapitel Zahlen, Daten, Fakten geben wir nähere Informationen zur Anwendung der besten Ausleger Rudergeräte in Rehakliniken und im Kontext des Cardiotrainings.
Vorteile von Ausleger Rudergeräten in einem Online Praxistest
Da das Training sowohl die Bein- und Armmuskulatur als auch die Brust- und Rückenmuskulatur fordert, ist das Rudertraining umfassender als z. B. ein Lauftraining. Außerdem schont das Training bei korrekter Ausführung am besten die Gelenke.
Das Rudertraining ist in Gegenüberstellung ideal, um die Ausdauer und Fitness zu stärken. Es ist aber ebenso möglich, laut Online Tests Training die Muskeln aufzubauen. Zwar lassen sich mit einem Rudergerät nicht die Erfolge eines klassischen Krafttrainings mit Gewichten erzielen. Jedoch dienen die Geräte in der Reha auch dem Muskelaufbau.
Aufgrund der kompakten Größe eignen sich diese Rudergeräte für das Training Bestes in der Wohnung. Da die Geräte zusammenklappbar sind, erfordern sie weniger Stauraum als ein Laufband oder Fahrradergometer. Somit benötigen Rudergeräte auch keinen festgelegten Standort, sondern lassen sich in verschiedenen Räumen schnell auf- und später wieder abbauen.
Alle Vorteile des Ausleger Rudergeräts in einer Übersicht:
- Bestes Training von Ober- und Unterkörper
- für Ausdauer- und Krafttraining
- gelenkschonend beim Produkttest
- variabel in unterschiedlichen Räumen aufstellbar
- benötigt wenig Stauraum im Online Praxistest
Hammer Cobra Ausleger im Test
Es gibt nicht sehr viele Ausleger Rudergeräte, sondern die meisten Rudergeräte funktionieren mit Seilzug. Auf Amazon kann man gerade eine Handvoll Ausleger finden und diese haben fast alle unter 10 Käuferrezensionen. Die einzige Ausnahme stellt der Ausleger Hammer Cobra Rower dar. Der Hammer Cobra hat bereits 141 Bewertungen. Mit 3,6 Sternen ist er allerdings nicht von allen positiv rezensiert worden.
Wie die Analyse der Käuferrezensionen gezeigt hat, stimmen diese in wesentlichen mit dem Ergebnis des Rudergeräte Tests von Fitzuhause aus dem Jahr 2017 überein.
Beim YouTube-Kanal Fitzuhause wurden von einem ehemaligen Vereins-Ruderer und seinem sehr viel größeren und ebenfalls sportlichen Tester-Kollegen 5 Rudergeräte getestet. Der Hammer Rower Cobra war der einzige Ausleger unter den 5 Modellen, schaffte es aber immerhin auf Platz 2. Der Testsieger war das Seilzug-Rudergerät Concept 2.
Am meisten punktete der Ausleger von Hammer mit seinem Widerstand. Es gibt 12 Widerstandsstufen und die höchste Stufe sei auch für Profis „sehr schwer“, sodass auch ambitionierte Sportler damit trainieren könnten. 3 weitere Rudergeräte (von AsViva, SportPlus und Cambridge) hatten nämlich nur einen sehr geringen Widerstand, welcher für Trainierte keinesfalls ausreiche.
Im Gegensatz zum Testsieger für um die 1.000 Euro kostet der Ausleger auch nur um die 250 Euro. Die Tester nennen 2 Vorteile, welche auch von den Käufern auf Amazon überwiegend bestätigt werden:
-Guter Widerstand
-Gutes Rudergefühl
-Auch für große Menschen geeignet
-Lässt sich zusammenklappen (doch leider ohne Rollen)
Dazu gibt es aber auch eine Reihe von Nachteilen, für die sowohl die Tester, als auch die Käufer Punkte abgezogen haben.
-Der Aufbau sei sehr schwierig (aber machbar)
-Nur mit Turnschuhen zu benutzen
-Trainingscomputer sehr simpel und an ungünstiger Position
-Man muss eine Matte unterlegen, da es sonst Kratzer auf dem Boden hinterlässt
Zum Video vom Hammer Ausleger Test geht es hier.
Weitere Ausleger Rudergeräte, die einige Bewertungen auf Amazon vorweisen können sind der Ausleger Christopeit Accord (78 Bewertungen, 3,7 Sterne) und der Ausleger Relaxdays (13 Bewertungen, 3,3 Sterne).
Neuer Ausleger Biorower
In Österreich wurde nun ein neuer Ausleger entwickelt. Der Ausleger Biorower soll noch mehr wie ein echtes Boot gerudert werden. In diesem Video sehen Sie die Produktvorstellung vom Hersteller:
Welche Arten von Ausleger Rudergeräten gibt es?
Zu den Ausleger Rudergeräten zählen im Online Test-Vergleich alle Modelle, die zwei Ruderarme besitzen. Dazu gehören zwei unterschiedliche Bauformen. Zum einen klassische Ausleger Rudergeräte nach dem Vorbild echter Rennruderboote. Zum anderen Modelle, die nur einen sehr kleinen Ausleger besitzen. In zahlreichen Online-Vergleichen entschließen sich Experten, beide Varianten der besten Ausleger Rudergeräte einzubeziehen. Hintergrund ist, dass sich diese Rudergeräte mit Ergometer in externen Tests in der Handhabung klar von Rudergeräten mit Seilzug unterscheiden: Diese Gerätetypen besitzen zwei Rudergriffe. Hingegen haben Seilzugmodelle nur einen Griff, an dem beide Hände bzw. Arme gemeinsam ziehen.
Bei beiden extern getesteten Rower-Bauformen lässt sich der Widerstand einstellen – bei einigen Modellen nur stufenweise. Ebenso besitzen die meisten Modelle beider Typen einen kleinen Computer mit Display zur Überwachung des Trainings. Obwohl die beiden Bauarten über zwei Rudergriffe in externen Tests verfügten, gab es Unterschiede in der Konstruktion und somit auch im Bewegungsablauf des Rudertrainings.
Die Rudergeräte mit klassischem Ausleger
Die Rudergeräte mit klassischem Ausleger
Die Rudergeräte der anderen Bauart
Die Rudergeräte der anderen Bauart
Der Unterschied der beiden Konstruktionstypen
Der Unterschied der beiden Konstruktionstypen
Tipp!
Zwei der Links am Ende des Produktberichts führen zu Videos, welche die konstruktionsbedingten Bewegungsabläufe der beiden Gerätetypen zeigen.
Der Trainingscomputer
Der Trainingscomputer
Vorteile der Ausleger Rudergeräte in einem Online Test
- das Ausleger Rudertraining schont am besten die Gelenke
- fast alle Muskeln im Körper lassen sich beanspruchen
- der Bewegungsablauf entspricht ziemlich exakt dem Rudern in einem echten Boot
- das gleichmäßige Ziehen mit beiden Armen erfordert im Probelauf Übung
Ausleger Rudergerät für Kinder?
Der Hersteller Concept2 schreibt auf seiner Homepage Indoor-Rowing sei für jeden geeignet: vom Kind bis zum 100-Jährigen. Doch einige haben Bedenken, ob dies wirklich gut für Kinder ist. Lange hatte man in Deutschland angenommen, dass Krafttraining nicht gut für Kinder sei, da diese sich noch im Knochenwachstum befinden. Laut Sportmedizinern ist diese These aber mittlerweile widerlegt.
Besonders Krafttraining und das Training an Geräten sind laut Wissenschaftlern der Uni Saarland gut für Kinder. Speziell übergewichtige Kinder profitieren von Geräten, da sich diese leichter führen lassen, als beispielsweise selbständig Liegestütze oder Kniebeugen zu machen.
Während es bisher erst wenige Fitnessstudios gibt, die ihre Trainingsräume für Kinder-Training zur Verfügung stellen, stehen bei einem Ruderverein die Tore meist weit offen für Kinder und Jugendliche.
Wenn Sie sich also überlegen einen Ausleger aus dem Ausleger Test zu kaufen und Kinder zu Hause haben, ermuntern Sie diese ruhig, es ebenfalls auszuprobieren. Für mehrere Nutzer mit unterschiedlichen Größen eignen sich besonders Modelle, in denen sich nicht nur der Sitz leicht verstelle lässt (dies ist bei allen Modellen aus unserer Bestenliste der Fall), sondern auch mehrere Nutzer im Display hinterlegt werden können.
Spezielle Ausleger Rudergeräte für Kinder gibt es auch. Das Modell Baysit ist vom Hersteller bereits für Kinder ab 4 Jahren ausgewiesen.
Diese Punkte sind beim Ausleger Rudergeräte Tests im Internet wichtig
Ein Online Ausleger Rudergeräte Test 2023 berücksichtigt nicht nur Verarbeitungsqualität und Handhabung. Auch der Aufwand des Aufbauens und die Montageanleitung finden Beachtung. Zudem testen externe Profis die integrierten Trainingscomputer gründlich.
- Die Montage und Anleitung
- Die Verarbeitungsqualität
- Der Praxistest
- Der Trainingscomputer und das Display
- Das Zusammenklappen und Verstauen
Worauf muss ich beim Kauf eines Ausleger Rudergeräts achten?
Überlegen Sie, welcher Typ Ausleger Rudergerät am besten zu Ihnen passt? Einsteigerinnen und Einsteigern empfehlen wir nach Eignungsprüfung ein Modell mit kurzem Ausleger, da sich der Bewegungsablauf schneller erlernen lässt. Achten Sie auf eine gute Verarbeitungsqualität. Eine Vergleichstabelle gibt Ihnen dabei beste, wertvolle Hinweise. Wenn Sie sich zwischen zwei Modellen nicht entscheiden können, lesen Sie die Kundenrezensionen zu den jeweiligen Modellen.
Besonders bei Rudergeräten aus dem Online Ausleger Rudergeräte Test erweisen sich zusätzlich Rezensionen in Videoform als hilfreich. Um mehr über den Montageaufwand zu erfahren, schauen Sie auf der Herstellerseite des jeweiligen Modells nach: Viele Marken bieten die Anleitungen als Download an. Diese vermitteln Ihnen in Abwägung einen Eindruck der Montagearbeit, die Sie beim jeweiligen Modell erwartet. Wenn Sie das Rudergerät nach jedem Training wegräumen müssen, bieten sich Modelle an, die sich möglichst klein zusammenklappen lassen.
Kurzinformation zu führenden Herstellern
- Kettler
- Hammer
- Christopeit Sport
- Pearl Sports
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich mein Ausleger Rudergerät am besten?
Beide Varianten des Einkaufs zeichnen sich durch Vorteile aus, bringen jedoch auch Nachteile mit sich. Die Ausleger Rudergeräte für alle Online Tests bestellten Experten für die Untersuchung günstig bei Onlinehändlern. Trotzdem stellen wir Ihnen beiden Einkaufsmöglichkeiten detailliert vor und geben ein abschließendes Fazit. Machen Sie einfach den Vergleich und nehmen Sie ein Probe-Training vor Ort vor. Aber auch der Vergleich im Internet mittels Ausleger Rudergeräte Tests schafft beste Entscheidungshilfen.
Der Einkauf beim Fachhändler
Der Vergleichssieger-Einkauf in einem Fachgeschäft vor Ort zeichnet sich in Abwägung durch eine persönliche Beratung aus. Zudem probieren Sie verschiedene Rudergeräte aus und können eine Kontrolle vollziehen. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass der Fachhändler nur Modelle mit Seilzug führt. Das kommt daher, weil diese Bauart weiter verbreitet ist. Dann wäre der Weg für Sie unter Umständen umsonst. Somit erfordert der Kauf eines Ausleger Rudergerätes zunächst einen Anruf beim Händler. Hernachs steht einem Ausleger Rudergeräte Test zur Probe direkt vor Ort nichts mehr im Wege.
Nur so stellen Sie sicher, dass der betreffende Fachhändler auch Ausleger Rudergeräte führt. Bei diesem Anruf erfahren Sie auch die Öffnungszeiten der Niederlassung. Allerdings bieten Händler dann zumeist nur eine kleine Auswahl, wenn Sie überhaupt unterschiedliche Modelle führen. Das Gewicht der Ausleger Rudergeräte beträgt ungefähr zwischen 15 und 40 Kilogramm. Somit ist für den Einkauf beim Fachhändler ein Auto von Vorteil. Für Ihr Auto benötigen Sie zusätzlich einen Parkplatz.
Im Gegensatz zum Fachhändler kennen Onlineshops keine Öffnungszeiten. Auch die Anfahrt entfällt. Besonders große Onlinehändler führen ein breites Angebot an Rudergeräten zahlreicher Hersteller in unterschiedlichen Preisklassen. Diese breite Auswahl kann in Nebeneinanderstellung kein Fachhändler seiner Kundschaft bieten.
Der Einkauf bei einem Onlinehändler
Beim Onlinekauf können Sie das beste Rudergerät mit guter Testnote und bestem Testergebnis nicht ausprobieren. Allerdings bestehen unterschiedliche Möglichkeiten, sich vor dem Kauf über die unterschiedlichen Modelle zu informieren. Internet Ausleger Rudergeräte Vergleiche leisten dazu einen Beitrag. Weitere Informationsquellen stellen Kundenrezensionen und Produktbeschreibungen dar. Somit erfolgt der Onlinekauf nicht blind, aber günstig.
Nach der Bestellung des besten Ausleger Rudergeräts mit idealer Testnote warten Sie entspannt, bis das Gerät an Ihrer Haustür eintrifft. Über den Transport des Rudergeräts brauchen Sie sich keine Gedanken machen. Falls das bestellte Rudergerät nicht Ihren Vorstellungen entspricht, tauschen Sie das Gerät problemlos wieder um. Der Fernabsatzvertrag verpflichtet Onlinehändler, die Ware wieder umzutauschen: Kunden steht somit bei Onlinekäufen grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Somit gehen Sie beim Onlinekauf kein Risiko ein.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Ausleger Rudergeräte
Erste Erwähnung eines „Rudergeräts“
Der athenische Admiral Chabrias baute im 4. Jahrhundert vor Christus hölzerne Übungsgeräte für das Rudern. Mithilfe dieser „Rudergeräte“ sollten unerfahrene Ruderer den Bewegungsablauf und das richtige Timing lernen, bevor sie auf den Kriegsschiffen zum Einsatz kamen.
Die Vorläufer heutiger Rudergeräte
Im Jahr 1872 meldet der Amerikaner W. B. Curtis erstmals ein Rudergerät zum Patent an. Dieses Gerät nutzte bereits den Luftwiderstand. Ab 1900 produzierte die amerikanische Narragansett Machine Company Rudergeräte mit hydraulischem Widerstand. Diese fanden vor allem im Winter beim Training mit Widerstand für den Collegerudersport Verwendung. Bei diesen Modellen befestigten Erfinder die beiden Dollen mit integriertem Ruder auf dem Boden. Mittig stand der Rollsitz. Somit bestanden diese Rudergeräte aus drei Teilen und boten bezüglich des Standorts wenig Flexibilität. Bis in die 1960er Jahre fanden diese Rudergeräte in den USA Verwendung.
Anfang der 1960er Jahre entwickelte der Australier John Harrison erstmals ein Rudergerät mit einem Schwungrad aus Metall, das eine Reibungsbremse besaß. Also handelte es sich um ein Gerät mit Seilzug. Diese Rudergeräte nutzten Rudertrainer nicht nur für das Training, sondern auch, um die Leistungsfähigkeit ihrer Athleten zu bestimmen.
Das in Norwegen entwickelte Gjessing-Nilson-Rudergerät griff das Schwungrad amerikanischer Modelle auf. Zudem besaß dieses Modell die Möglichkeit, beim Training Geschwindigkeit und Widerstand zu verändern. In den 1970er Jahren stellte dieses Gerät den anerkannten Standard dar, um die Leistungsfähigkeit von Athletinnen und Athleten zu beurteilen. Somit handelte es sich beim Modell Gjessing-Nilson um das erste, zuverlässige Ruderergometer.
Das amerikanische Unternehmen Concept2 brachte im Jahr 1981 ein Rudergerät mit Luftwiderstand auf den Markt. Dieses Modell hat Ähnlickeit mit den heutigen Rudergeräten. Bereits im folgenden Jahr trugen Sportler Wettbewerbe auf diesem Modell aus. Später entwickelte das Unternehmen Branchenstandards, wie ein Display zur Überwachung der Leistung oder die Anordnung des Schwungrads in einem geschlossenen Gehäuse. Die Modelle „C“ (1993) und „D“ (2003) von Concept2 gehörten zu den am meisten verkauften Fitnessgeräten überhaupt.
Rudergeräte heute
Heute beherrschen Rudergeräte mit Seilzug und Widerstand den Markt. Diese Vormachtstellung hängt wahrscheinlich mit der einfacheren Verwendung dieser Gerätetypen zusammen: Beide Arme ziehen gemeinsam an einem Griff. Ausleger Rudergeräte erfordern hingegen die Koordination der beiden Arme. Außerdem finden alle internationalen Wettbewerbe des Indoorruderns mit Seilzugmodellen statt.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Ausleger Rudergeräte
Wie viele Kalorien verbraucht das Rudertraining im Vergleich zu anderen Trainingsarten?
Der Kalorienverbrauch beim Rudern unterscheidet sich bei Frauen und Männern. Außerdem spielt das Gewicht der trainierenden Person beim Ausleger Rudergeräte Test eine Rolle. Die folgenden Kalorienverbrauchswerte geben jeweils den Verbrauch bei einer 30-minütige Trainingseinheit wieder. Dabei beziehen sich diese Angaben der Apotheken Umschau im Versuch auf eine Frau mit einem Gewicht von 65 kg und einen Mann von 85 kg:
- Laufband bei einem Tempo von ca. 8 km/h: Frau – 250 kcal, Mann – 380 kcal
- Crosstrainer: Frau – 290 kcal, Mann – 380 kcal
- Rudergerät bei 100 Watt: Frau – 230 kcal, Mann – 380 kcal
- Aerobic: Frau – 180 bis 230 kcal, Mann – 230 bis 360 kcal
Warum heißen Rudergeräte auch Ruderergometer?
Der Begriff Ergometrie setzt sich aus den griechischen Wörtern ergon für „Arbeit“ und metron für „Maßstab“ zusammen. Bei der Ergometrie geht es um die objektive Dokumentation von körperlicher Leistungsfähigkeit. Bei der Leistungsdiagnostik geben Ärzte körperliche Leistungen vor, welche die getestete Person erreichen soll. Da die Rahmenbedingungen immer Ähnlichkeit mit anderen Auswertungen haben, liefert der Test vergleichbare Ergebnisse. Mithilfe der Ergometrie stellen Sportmediziner die individuelle Leistungsfähigkeit von Sportlerinnen und Sportlern fest.
Nicht jeder extern getestete Hersteller von Fitnessgeräten darf seine Modelle als Ergometer verkaufen: Es gibt gesetzliche Vorschriften, die zu erfüllen sind. Das online getestete Gerät muss die momentane Leistung in Watt und die umgesetzte Energie in kcal oder kJ angeben. Dabei sind bei der Auswertung bestimmte Messtoleranzen einzuhalten. Falls das beste Gerät außerhalb dieser Toleranzen liegt, handelt es sich nicht um ein Ergometer. Dann darf das Fitnessgerät keine Wattanzeige besitzen. Allerdings ist in Erhebung eine Anzeige der verbrauchten Energie trotzdem zulässig.
Nur der Begriff Ergometer sagt nichts über die Art des Geräts aus. Es gibt u. a. Ruderergometer, Fahrradergometer und Laufband-Ergometer mit bester Testnote und hervorragendem Testergebnis. Dies bestätigen auch Testportale wie Stiftung Warentest und andere.
Rudergeräte als Teil der Rehabilitation
Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) stellt die körperliche Leistungsfähigkeit wieder her oder verbessert sie. Nach Verletzungen, Operationen oder orthopädischen Einschränkungen kommt diese Therapieform zur Anwendung. Viele Rehakliniken nutzen hierfür in Übereinstimmung u. a. verschiedene Ergometer. Dazu gehören neben Laufbändern und Fahrradergometern auch Ruderergometer. Im Rahmen der medizinischen Trainingstherapie (MTT) dienen die Geräte sowohl dem Kraftaufbau als auch dem Training der Ausdauer.
Ausleger Rudergeräte für das Cardiotraining
Das Cardiotraining bezeichnet Bewegungseinheiten ab einer Dauer von 12 Minuten, bei denen die Ausdauer im Mittelpunkt steht. Also entscheidet bei dieser Art des Trainings die andauernde Gleichmäßigkeit und nicht die möglichst hohe Intensität. Das Cardiotraining stärkt die Atmung und das Herz-Kreislauf-System. Das Herzinfarktrisiko sinkt hingegen. Für das Cardiotraining stehen wiederum neben Joggen, Radfahren und Schwimmen auch verschiedene Fitnessgeräte zur Verfügung. Beste Ausleger Rudergeräte bieten gegenüber Laufbändern den Vorteil, dass sie die Gelenke schonen. Im Vergleich zum ebenfalls gelenkschonenden Training auf einen Fahrradergometer fordert das Rudern im Online Test mehr Muskelpartien. Demnach ist in Erhebung ein umfassenderes Training möglich.
Ausleger Rudergeräte: Training für jede Altersstufe
Bis ins hohe Alter ist die Nutzung eines Rudergeräts möglich. Bei den verschiedenen Rudermeisterschaften nehmen sogar Sportlerinnen und Sportler teil, die das 90. Lebensjahre überschritten haben. Die Verwendung von getesteten Rudergeräten in Rehakliniken bestätigt diese Tatsache: Das gelenkschonende Training mit einem Rudergerät kennt keine Altersgrenze. Zudem ist der Einstieg in diese Art des Trainings in jedem Alter möglich. Allerdings sollten ältere Generationen vor dem Einstieg in das regelmäßige Training Rücksprache mit einem Arzt halten: Eine Kontraindikation liegt jedoch nach Kongruenz selten vor. Trotzdem können Ärzte wertvolle Hinweise bezüglich der besten Länge und Intensität des Trainings geben.
Ruderergometer-Meisterschaften
Im Jahr 1982 fanden erstmals die CRASH-B Sprints im amerikanischen Boston statt. Ursprünglich als Abwechslung zum eintönigen Wintertraining von Collegestudenten ins Leben gerufen, entwickelt sich der Wettbewerb zu einer jährlichen Veranstaltung. Heute gelten die CRASH-B Sprints als offizielle Weltmeisterschaft. Der Wettbewerb findet allerdings nur auf Concept2 Rudergeräten mit Seilzug statt. Der amerikanische Hersteller tritt als Sponsor auf. Auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft im Ergorudern treten mit Seilzuggeräten gegeneinander an.
Nützliches Zubehör
- Bodenmatte
- Brustgurt zur Pulserfassung
- Montagezubehör
Ausleger Rudergerät reinigen
Ausleger sind generell leichter zu reinigen als Rudergeräte mit Seilzug, da sich im Windrad um die Seilspule leicht Staub ansammelt und der Kettenlauf häufig geölt werden muss. Nach jedem Ausleger Training sollte man den Sitz, die Griffe und die Schiene einfach mit einem angefeuchteten Lappen kurz abwischen. Laut dem Rudergeräte Hersteller Concept2 eignet sich auch Glasreiniger. Allerdings sollten keine aggressiven Reinigungsmittel wie Chlor verwendet werden.
Das Display des Ausleger Rudergeräts wird am besten mit einem Mikrofasertuch gereinigt. Einfach trocken oder mit Wasser und einem Spritzer weißen Essigs. Handelt es sich um ein Touch-Display, kann man auch extra Display-Reiniger verwenden, wie sie z. B. für Handys verkauft werden.
Die Pulsmesser an den Griffen reinigt man laut Pulsuhr.org am besten mit einem sauberen Putzlappen, den man in heißes Wasser eintaucht. Ohne Reiniger.
Alternativen zu Ausleger Rudergeräten
Als Alternative zu einem Ausleger Rudergerät mit Magnet bietet sich das Rudern in einem echten Ruderboot an. Wenn jedoch das Training in geschlossenen Räumen erfolgen soll, stellt das Rudergerät mit Seilzug eine naheliegende Alternative dar. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche andere Geräte, um die Fitness und Ausdauer in den eigenen vier Wänden zu trainieren. Diese erfordern jedoch andere Bewegungsabläufe und trainieren somit andere Muskelpartien.
Rudergeräte mit Seilzug
Rudergeräte mit Seilzug
Das Fahrradergometer
Das Fahrradergometer
Der Crosstrainer
Der Crosstrainer
Der Stepper
Der Stepper
Das Laufband
Das Laufband
Ausleger Rudergerät vs. Seilzug Rudergerät: Was ist besser?
Vom Trainingseffekt her sind das beste Ausleger Rudergerät und das beste Rudergerät Seilzug gleich – das bestätigen auch Stiftung Warentest & Co. Sie verbrennen ebenso viele Kalorien und beanspruchen dieselben Muskelgruppen für den Muskelaufbau.
Der Vorteil vom Ausleger Rudergerät ist, dass die Bewegung mit zwei unterschiedlichen „Rudern“ eher dem echten Rudern auf dem Wasser entspricht. Leider gibt es diese Geräte laut Inspizierung noch nicht mit einem Wassertank für den Widerstand. Somit müssen Sie auf das Wasserplätschern beim Probelauf und regelmäßigem Training verzichten.
Ein weiterer Vorteil ist im Vergleich der Preis. Wie Sie in der Vergleichstabelle von ExpertenTesten.de sehen können, sind viele Ausleger Rudergeräte bereits für unter 200 Euro erhältlich. Andere Rudergeräte mit Seilzug kosten meist (weit) über 200 Euro.
Für ein Rudergerät Seilzug entscheiden sich die meisten Kunden, da dieses Rudergerät in der Regel weniger Platz wegnimmt. Die besten Produkte aus dem Online Ausleger Rudergeräte Test sind alle klappbar sind. Dennoch benötigen Sie bei den Test-Übungen selbst doch eine große Freifläche von etwa 2 x 2 Metern in Ihrer Wohnung. Außerdem ist es für einige Menschen leichter am Seil zu ziehen, anstatt mit beiden Armen synchron zu rudern.
Welches Gerät im Versuch nun besser ist, hängt von den individuellen Vorlieben ab. Da beide Geräte ein gleichwertiges Trainingsergebnis erzielen, sollten Sie mit dem Gerät am häufigsten trainieren, mit dem Sie sich am wohlsten fühlen.
Mit dem Ausleger für Wettkämpfe trainieren
In den letzten Jahren hat sich bei den Ausleger Rudergeräten der Trend entwickelt, den Ausleger nicht nur zur Fitnessverbesserung, sondern auch für Wettkämpfe zu nutzen.
Viele Ausleger Rudergeräte speichern die persönlichen Bestzeiten im Display, sodass man angespornt wird, sich zu steigern und gegen seine persönlichen Rekorde anzutreten. Ebenfalls können verschiedene Familienmitglieder oder Freunde auf demselben Rudergerät versuchen, die Bestzeiten des Geräts zu knacken.
Über die eigenen vier Wände hinaus haben sich sowohl Online-Communitys als auch Indoor-Rowing Events entwickelt. In Berlin sollen 2019 bereits zum 23. Mal die „Indoor Rowing Open“ stattfinden. Allerdings werden hier Seilzug Rudergeräte (Marke Concept 2) verwendet, die etwas anders als Ausleger Rudergeräte funktionieren. Im folgenden Video können Sie einen Einblick in den Wettkampf gewinnen:
Weiterführende Links und Quellen
Zur Geschichte der Rudergeräte
Der Kalorienverbrauch beim Training mit einem Rudergerät laut Apotheken Umschau
Wikipediaeintrag über die Ergometrie
Allgemeine Informationen zum Cardiotraining
Video der Weltmeisterschaft 2014 im Indoor Rowing
Video zur Verdeutlichung des Bewegungsablaufs beim Training auf einem Rudergerät mit großem Ausleger
Ratgeber
Welche Kriterien sprechen für ein Rudergerät?
Es gibt natürlich viele gesundheitliche Faktoren, die für die Benutzung eines Rudergerätes sprechen! Das Training mit dem Rudergerät ist ein ganzheitliches Training, welches mehr als 80 % der Muskulatur beansprucht. Wenn Sie regelmäßig trainieren wollen, dann lohnt es sich für Sie, sich ein Rudergerät an zu schaffen. Mit …
Richtig trainieren mit dem Rudergerät
Damit Sie am Ende den gewünschten, positiven Effekt erzielen, müssen Sie beim Rudern auf ein paar Dinge Acht geben! Setzen Sie sich in der Ausgangsposition auf den Rudersitz und halten Sie den Rücken gerade. Die Schultern können Sie leicht …
Welche Muskelgruppen werden beim Rudern beansprucht?
Eines der beliebtesten Geräte für das Fitnesstraining zu Hause ist der Indoor Rower, wie das Rudergerät auch genannt wird. Fitnesstraining ist immer gleichbedeutend mit Stärkung der Muskeln. So ist es doch einmal interessant zu wissen, welche Muskeln sich beim Rudern belasten bzw. stärken lassen. Es ist ebenso spannend, wie sich der Bewegungsablauf beim Rudern auf die einzelnen Muskelgruppen auswirkt. Über 80 % aller im Körper vorhandenen Muskeln aktivieren sich beim Rudern. Zudem …
Wer sich für zu Hause einen Heimtrainer zulegen möchte, hat die Qual der Wahl. Trainingsgeräten bekommen Sie in vielen verschiedenen Varianten. Alle sind anders aufgebaut …
Das Rudern bietet ein Ganzkörpertraining ohne größere Verletzungsgefahren oder Belastungen der Bänder. Deshalb ist es sowohl für junge als auch für ältere Menschen bestens geeignet. Egal, ob Sie ein Mann oder eine Frau sind: rudern kann jeder von Ihnen. Dabei ist es völlig unwichtig, ob Sie …
Zahlen, Daten, Fakten rund um das Rudergerät
Ein Rudergerät ist eine gute Option, um auch im Winter, wenn das Wetter Outdoor-Sport nicht zulässt, die körperliche Fitness zu erhalten. Zudem kann mit einem Rudergerät ein ausgezeichnetes Herz-Kreislauftraining …
Mit einem Rudergerät effektiv abnehmen
Menschen mit Übergewicht suchen immer wieder nach der richtigen Sportart oder haben diverse Übungen bereits getestet. Joggen ist zu anstrengend, das hohe Gewicht lässt die Gelenke schmerzen. Ins Fitnessstudio mögen Sportler auch nicht gehen, da sie sich bei so vielen wohlgeformten Körpern genieren. Da bleibt nur …
Die unterschiedlichen Rudergerät Typen
Es gibt zwei unterschiedliche Bauarten von Rudergeräten: das Rudergerät mit einem Seilzugsystem und das mit einem Auslegersystem. …
Das Magazin Men’s Health hat 2009 eine Rudergerät Challenge ausgerufen. Von 300 Bewerbern wurden 5 Männer auserwählt, die sich mit dem Rudergerät von Concept2 fit rudern durften. Anhand dieser Challenge lässt sich sehr gut sehen, in welchem Maße das Training mit einem Rudergerät sich bereits nach 8 Wochen …
Die Menschheit begann schon sehr früh damit, sich auf dem Wasser fortzubewegen. Der älteste, dokumentierte Fund eines Paddels stammt aus der Steinzeit. Die Geschichte des Rudersports begann …
FAQ
Wie funktionieren die Rudergeräte?
Bei den Heimtrainern liegen Crosstrainer, Ergometer, Laufband und Rudergeräte ganz weit vorne. Während bei dem Crosstrainer oder Ergometer nur gewisse Bereiche trainiert werden, ist das Training auf dem Rudergerät sehr effizient und effektiv. Mit den Rudermaschinen kann man die Ausdauer steigern, die Koordination trainieren und Muskeln aufbauen. Die Rudergeräte sind mit einem Sitz ausgestattet, der auf zwei Schienen verläuft.
Sind Rudergeräte sinnvoll?
Die Rudergeräte sind die am effizientesten Heimtrainer überhaupt. Beim Rudern werden viele Muskelgruppen beansprucht wie bei keinem der anderen Heimtrainer.
Was kostet ein Rudergerät?
Bereits ab 100 Euro gibt es Rudergeräte, allerdings gibt es nach oben hin fast keine Grenze. Beim Kauf des Rudergeräts sollte auf die Bedürfnisse eingangen werden. Gerade für Anfänger muss es nicht das teuerste Rudergerät sein, das auf dem Markt angeboten wird.
Wie trainiere ich mit einem Rudergerät?
Das optimale Training mit dem Rudergerät sieht so aus, dass man die Rudertechnik erlernt. Das heißt, als Ausgangslage hat man Hüft-, Sprung- und Kniegelenke gebeugt, während die Unterschenkel senkrecht liegen und der Oberkörper fast auf den Oberschenkeln aufliegen. Die Arme müssen dabei gestreckt sein. Sobald die Beine gestreckt werden, beginnt der Ruderzug. Während des Beinstoßes bewegen sich die Schultern und der Oberkörper nach hinten in die Rückenlage.
Rudergeräte – sind sie wirklich so effektiv wie man sagt?
Das Rudergerät ist das effektivste Trainingsgerät, weil einfach viele Körper- und Muskelpartien in Anspruch genommen werden. Zudem zählt das Rudern im Allgemeinen zu den gesündesten Sportarten.
Wie viele Kalorien werden beim Rudern verbraucht?
Je nach Dauer des Trainings und abhängig von der Schlagzahl werden etwa zwischen 700 und 1.000 Kalorien in der Stunde verbraucht. Allerdings sollte man, nach Meinung der Ärzte, solchen langen Trainingseinheiten vermeiden. 20 bis 30 Minuten sind nach Meinung von Sportmedizinern beim Rudern in der Regel gut.
Ähnliche Themen
- Schlingentrainer Test
- Isomatte Test
- Stepper Test
- Gewichtsweste Test
- Kettlebell Test
- Rudermaschine Test
- Klimmzugstange für Wand und Decke Test
- Bauchtrainer Test
- Handtrainer Test
- Hantelbank Test
- Handergometer Test
- Bauchroller (Bauchtrainer) Test
- Speedbike Test
- Liegeergometer Test
- Ruderergometer Test
- Türreck Test
- Fingertrainer Test
- Fahrradergometer Test
- Zughilfe Test