TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Rudergeräte im Test auf ExpertenTesten.de
12 Getestete Produkte
72 Investierte Stunden
2 Ausgewertete Studien
289 Analysierte Rezensionen

Rudergerät Test - damit Sie fit ins neue Jahr starten - Vergleich der besten Rudergeräte 2023

Seit der Erfindung des Water Rowers sind viele Rudergeräte mit Wassertank auf den Markt gekommen, welche auch immer günstiger werden. Das Plätschern des Wassers begeistert sowohl externe Tester als auch viele Käufer. Dennoch setzen Rudersportler meist noch auf das Profigerät Concept2, auf dem auch Wettkämpfe gerudert werden. Concept2 bietet nach wie vor den besten Trainingscomputer und lässt den Widerstand leichter regulieren. Unser Team mit 70 Mitarbeitern hat sich aber auch in der unteren Preisklasse umgesehen. Wer nicht allzu ambitioniert ist, trifft auch mit unserem Preissieger eine gute Wahl.

Autor Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Rudergerät Bestenliste  2023 - Die besten Rudergeräte im Test & Vergleich

Rudergerät Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Interviews mit Experten für Rudergeräte

Fragen an einen Onlineshop – unser Experte Sportgigant

Was werden bezogen auf das Produkt/Thema Rudergerät die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein?

Was werden bezogen auf das Produkt/Thema Rudergerät die zentralen Trends in 2021 Ihrer Einschätzung nach sein?

Rudergeräte bzw. grundsätzlich Fitnessgeräte die einen kleinen Platzbedarf haben sowie Rudergeräte mit Wasser- oder Luftwiderstand mit geringem Platzbedarf, zB Geräte die sich aufstellen lassen. Hintergrund ist, dass Miete und Co immer teurer werden und somit auch die Wohnungen kleiner.

Was ist Ihrer Meinung nach bei dem Kauf in diesem Produktbereich besonders wichtig?

Was ist Ihrer Meinung nach bei dem Kauf in diesem Produktbereich besonders wichtig?

Langlebige Materialien mit effektivem Trainingsreiz. Effektives Training kann durch gezielte Geräte erfolgen, von daher liegt unser Fokus auf Rudergeräte mit eben Luft- und Wasserwiderstand. Auch wenn die Pflege von Wasserrudergeräten etwas aufwendiger ist, sollte dies für jeden Nutzer kein Hindernis darstellen. Es ist einfach die beste Art außerhalb des Gewässers zu rudern. 

Was sind ihre Bestseller in 2020 im Produktbereich Rudergerät gewesen?

Was sind ihre Bestseller in 2020 im Produktbereich Rudergerät gewesen?

Wir hatten hier ein Wachstum von über 250% und signifikant bei Rudergeräte mit Wasser- und Luftwiderstand. Die klassischen Rudermaschinen mit Induktionsbremssystem, wie Sie es bei Ergometern etc. gibt, werden kaum noch gekauft. Grund ist hier, dass diese Geräte beim Rudern ein „Ruckeln“ in den Schultern verursachen und dem echten Rudern kaum ähneln. Ganz anders bei Luft- und Wasserwiderstand.

Bauen Sie Ihr Sortiment in 2021 aus? Worauf dürfen sich Verbraucher freuen?

Bauen Sie Ihr Sortiment in 2021 aus? Worauf dürfen sich Verbraucher freuen?

Ja, wir bleiben unserer Linie bei Luft- und Wasserrudergeräten weiterhin treu und sind hier stets auf der Suche nach Neuerungen,Trends und einem weiteren Sortiment.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Rudergeräte

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Rudergerät Praxistest

Auf dem YouTube-Kanal Fitzuhause wurden 2017 und 2019 Rudermaschinen getestet. Der Rudergerät Test wurde von zwei Testern durchgeführt, von denen einer früher im Ruderverein war. Sie prüften 6 Rudergeräte im Praxistest und konnten die Modelle direkt miteinander vergleichen.

2017 traten zunächst folgende 5 Rudergeräte gegeneinander an:

Rudergerät AsViva RA11

Rudergerät Cambridge 2

Rudergerät Concept 2

Rudergerät Hammer Rower Cobra

Rudergerät Sportplus

Der Rudergerät Testsieger, das Concept 2 wurde dann 2019 noch mal in einem Direktvergleich dem WaterRower gegenübergestellt, die sehr populäre Rudermaschine mit Wasserwiderstand.

Das AsViva Rudergerät und das Sportplus Rudergerät böten laut der Tester beide nicht genug Trainingswiderstand, um auch als ambitionierter Sportler daran Freude zu haben. Da die Geräte aber bis zu 110 kg (AsViva Rudergerät) bzw. bis zu 150 kg (Sportplus Rudergerät) tragen, könnten sie beispielsweise für Übergewichtige oder ältere Menschen, die zu Hause Ausdauersport betreiben möchten, gut geeignet sein.

Das Rudergerät Cambridge 2 ist im Test durchgefallen. Nicht nur der Trainingswiderstand sei zu gering, die ganze Rudermaschine hatte keinen guten Stand und erwies sich als wackelig.

Somit blieben von den 5 Rudermaschinen nur 2 Geräte, die die Tester empfehlen: Concept 2 und den Hammer Rower Cobra. Beide böten auch für Profis genug Widerstand. Der Hammer Rower Cobra ist ein Ausleger-Rudergerät, was für ein authentisches Rudergefühl sorge.

Testsieger im Rudergerät Test wurde aber wie bereits erwähnt das Rudergerät Concept 2, welches auch für Wettkämpfe und in Rudervereinen genutzt würde. Es habe einen sehr ausgereiften Trainingscomputer und liefe sehr rund im Training. Das einzig negative sei hier der hohe Preis.

Rudergerät Concept 2 vs. Water Rower

In der gleichen Preiskategorie wie Concept 2 hat in den letzten Jahren der Water Rower für Aufsehen gesorgt. Neben der sehr schönen Optik aus Holz, ist es besonders der Wasserwiderstand, der dieses Rudergerät für viele attraktiv macht.

Die Tester zeigten sich ebenfalls sehr begeistert von dem schönen plätschernden Wassergeräusch des Water Rowers. Doch würden sie als Sportler doch Concept 2 den Vorzug geben, da dieses Rudergerät über den besseren Trainingscomputer verfüge und sich auch der Widerstand besser regulieren würde. (Es ist ja doch irgendwie einfacher, auf ein Knöpfchen zu drücken, als Wasser hinzu oder abzufüllen.)

Welche Arten von Rudergeräten gibt es?

Man kann die Rudergeräte aus dem Rudergerät Test in unterschiedliche Kategorien unterteilen. Sie richten sich zum einen nach dem technischen Aufbau und zum anderen nach der Art des verwendeten Widerstands. Prinzipiell werden Rudermaschinen in folgende Gruppen eingeteilt:

  • Rudergerät mit Auslegern
  • Rudergerät mit Seilzug
  • Rudergerät mit Hydraulik-Zylinder
  • Rudergerät mit Magnet-Bremssystem
  • Rudergerät mit Luftwiderstand
  • Rudergerät mit Wasserwiderstand

Nachfolgend erklären wir Ihnen, welche Besonderheiten und Vorteile die einzelnen Arten der Hometrainer aufweisen.

Rudergerät mit Auslegern

Vorteile aus einem Rudergerät Test bei ExpertenTesten.deRudermaschinen mit seitlichen Auslegern sind eher selten und werden nur von wenigen Herstellern angeboten. Sie kommen dem echten Ruderboot sehr nahe und sind deshalb perfekt für Rudersportler geeignet, die nach einer guten Alternative für die Wintermonate suchen. Meist funktionieren sie mit Hydraulik-Bremsen. Bei dieser Rudergerät-Art ist ein hohes Maß an Koordination erforderlich.

Beide Arme müssen in Einklang gebracht werden, damit ein gleichmäßiges Ziehen gelingt. Anfänger haben deshalb oft sehr große Probleme, ein Rudergerät mit seitlichen Auslegern korrekt zu verwenden. Wir empfehlen diesen Rudergerät-Typ nur Fortgeschrittenen und Profis oder aber Einsteigern, die kein Problem damit haben, sich den Bewegungsablauf von einem Profi zeigen zu lassen.

Falls Sie sich für ein Ausleger Modell interessieren, gibt es neben unserem Rudergerät Test auch noch einen separaten Ausleger Test.

Rudergerät mit Seilzug

Am weitesten verbreitet sind Rudermaschinen mit Seilzug. Sie arbeiten fast immer mit einem Magnetbremssystem. Es kommt ohne Reibung zurecht und ermöglicht Ihnen ein harmonisches und gleichmäßiges Ziehen. Im Gegensatz zu Rudermaschinen mit Auslegern ist der Bewegungsablauf intuitiv erlernbar, weshalb derartige Modelle auch für Anfänger ideal sind.

Rudergerät mit Hydraulik-Zylinder

Rudergeräte mit Hydraulik-Zylindern sind am bekanntesten. Der Widerstand wird durch einen Hydraulik-Zylinder erzeugt, welcher bei der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung einen Gegendruck entstehen lässt. Die Einstellung des Widerstands ist bei diesen Geräten oft mühsam. Zudem ist die Lebensdauer begrenzt. Aus diesem Grund sind Rudergeräte, die mit diesem Widerstandssystem arbeiten, oft auch besonders preiswert.

Rudergerät mit Magnetbremssystem

Bei dieser Technologie wird über den Griff der Rudermaschine eine Schwungmasse angetrieben. Gebremst wird bei einer Magnetbremse mit der Magnetkraft von mehreren Dauermagneten oder mit einem Elektromagneten. Magnetbremssysteme arbeiten gleichmäßig und ermöglichen ein angenehmes Training. Wichtig ist lediglich, dass die Schwungmasse groß genug ist, da andernfalls keine flüssige Bewegung erzielt werden kann.

Rudergerät mit Luftwiderstand

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Rudergerät Test bei ExpertenTesten.deEin Rudergerät mit Luftwiderstand lässt ein echtes Rudergefühl aufkommen. Der Widerstand wird durch ein Luftrad erzeugt. Während des Ruderns dehnt es sich immer weiter, sodass Sie in die Bewegung des drehenden Luftrades hineinziehen, wenn Sie zum nächsten Zug ansetzen. Genau dieses Gefühl kennen Ruderer auch vom echten Ruderboot, weil sich das Boot beim Rudern vorwärts bewegt. Auch hier sind die Bewegungen sehr fließend.

Rudergerät mit Wasserwiderstand

  Rudergeräte mit Wasserwiderstand stellen bisher nur wenige Unternehmen her. Dank dieser Technologie kommen die Rudermaschinen dem realen Rudern am nächsten. Sie ziehen nicht nur wie beim Rudersport gegen den Wasserwiderstand, sondern hören auch das Plätschern des Wassers.

Vorteile & Anwendungsbereiche von Rudergeräten

Vorteile aus einem Rudergerät Test bei ExpertenTesten.de

Viele Heimsportler sind dem Rudergerät gegenüber sehr skeptisch eingestellt. Stepper, Ergometer oder Laufbänder erfreuen sich oft einer größeren Beliebtheit. Zu Unrecht, wie unser Rudergeräte ergab. Die Rudermaschine gehört zu den wenigen Hometrainern, die gleichzeitig Ihre Ausdauer verbessern, die Fettverbrennung anregen und dem Muskelaufbau dienen. Darüber hinaus trainiert kaum ein anderes Fitnessgerät so viele Muskelgruppen auf einmal. Zu den wichtigsten Vorteilen der Rudermaschine gehören:

  • Der gesamte Körper wird beansprucht und trainiert
  • 60 Prozent der Bewegungsenergie stammt aus den Beinen
  • 40 Prozent der Bewegungsenergie wird von dem Oberkörper erbracht
  • Die Rückenmuskulatur wird gestärkt
  • Perfekt um Haltungsschäden zu vermeiden
  • Hoher Kalorienverbrauch von etwa 500 Kalorien pro Stunde
  • Einfache und intuitive Anwendung,Gelenkschonendes Training
Aufgrund seiner zahlreichen Vorteile darf die Rudermaschine im Fitnessstudio nicht fehlen. Es kommt aber auch immer häufiger in privaten Haushalten zum Einsatz. Da die Gelenke beim Training geschont werden, wird das Rudergerät auch von älteren Menschen, Übergewichtigen und Personen mit Gelenkbeschwerden äußerst geschätzt.

 

Schlingentrainer

 

Darauf achteten Experten bei Online-Tests

Für externe Praxistests haben Experten Fitness Rudermaschinen aus allen Preiskategorien und von verschiedenen Herstellern wie Sportstech, Sportplus, Kettler, Concept etc. auserwählt.

Um Lieferfristen, Verpackung sowie die Lieferung bis zum Aufbauort zu testen, wurden die Geräte bei unterschiedlichen Händlern bestellt. Am Ende kristallisierte sich stets ein Online-Vergleichssieger heraus.

Alle Fakten aus einem Rudergerät Test

Aufbau und Inbetriebnahme

Eine Fitness Rudermaschine kommt meist in zerlegter Form beim Verbraucher an. Das ist auch kein Problem, solange sich die Einzelteile ohne Schwierigkeiten zusammenbauen lassen. Unser Rudergeräte Test 2023 zeigte, dass sich bereits hier die Spreu vom Weizen trennt: Bei minderwertigen Produkten kam es durchaus vor, dass Schrauben oder Muttern fehlten. Auch die Anleitungen waren teils nicht vollständig oder sehr holprig übersetzt, sodass der Aufbau Probleme bereitete. Nicht so bei unseren Rudergeräte Vergleichssiegern: Sie überzeugten mit bebilderten und intuitiv zu verstehenden Anleitungen und waren dank cleverer Lösungen oft kinderleicht aufzubauen.

Zuverlässigkeitstest

Natürlich wollten die Experten wissen, wie zuverlässig die Anbieter in der Einhaltung der Lieferfristen sind. Auch Bereiche, die den Warentransport und die Anlieferung bis vor die Tür betrafen, erhielten Aufmerksamkeit.

Eingehaltene Lieferfristen und das Hereintragen der Ware bis in die Wohnung sollten Voraussetzung für eine solch „schwere“ Bestellung sein. Tipp: Für Transportschäden muss Ersatz geleistet werden.

Geräteaufbau und Inbetriebnahme

Die meisten Gerät sind vormontiert.Das nächste Testkriterium war das Zusammensetzen der gelieferten Einzelteile. Hier haben Rudergerät Testteilnehmer aus dem Internet besonders auf die Vollständigkeit der Schrauben und Muttern geschaut. Passenden Ersatz haben die Wenigsten im Heimwerkerkeller. Ein weiteres Testkriterium im Rudergeräte Test bezog sich auf das mitgelieferte Werkzeug. Schraubendreher und Co. sollten mindestens so lange funktionieren, bis der Aufbau erledigt ist.

Ein wichtiges Testkriterium im Rahmen eines externen Rudergerät Tests bildeten weiterhin die Aufbauanleitungen. Der Fokus lag hier besonders auf deutschsprachigen Texten und wie gut die Skizzen bzw. Bebilderungen sich darstellten. Ebenso wichtig war die Verständlichkeit der einzelnen Passagen. Einige Hersteller hatten für einen leichten Aufbau wirklich geniale Lösungen gefunden.

Technik und Funktion

In diesem Rahmen wurden die Bedienbarkeit der Geräte, Computer und die reibungslose Funktion der Technik auf Herz und Nieren überprüft. Die Trainingscomputer erhielten dabei eine gesonderte Aufmerksamkeit. Diese wurden in Sachen Stromanschluss, Datenübermittlung, Bedienbarkeit, Displaygröße, Lesbarkeit sowie Bedienungsanleitungen getestet.

Des Weiteren wurden die Zuverlässigkeit, Zeiten mit der Stoppuhr und die Anzahl der Ruderschläge kontrolliert. Bei der Technik achteten Experten in erster Linie auf die Verarbeitung. Diese Geräte sind zumeist nicht billig und sollen möglichst lange halten.

Diverse Rudergeräte Tests berichten weiterhin über die Zugvorrichtungen und wo eventuell Reibungspunkte entstehen, welche die Abnutzung beschleunigen könnten. Hierbei spielt besonders das Material der Zugseile sowie die Befestigung der Zuggriffe eine gewichtige Rolle.

Das beste Zubehör für Rudergerät im TestDie Kontrolle der Rollsitze und Laufschienen konzentrierte sich überwiegend auf Gleichmäßigkeit sowie Laufruhe. Bei den Bremssystemen war es wichtig, wie anspruchsvoll die einzelnen Stufen des Belastungswiderstandes sind.Die Haltbarkeit eines solchen Gerätes kann bei einem Rudergeräte Test nur mit dem Auge geschätzt werden. Hauptaugenmerk lag bei externen Rudergeräte Tests stets auf der Qualität der verbauten Materialien. Spezielle Kontrollen zeigten ebenfalls an, wie robust sich die Geräte im Test zeigten. Einige Geräte verfügten über Mehrfachfunktionen.

In verschiedenen Rudergeräte Tests im Internet, wollten Experten feststellen, wie schnell die Geräte auf die Zusatzfunktionen umgebaut werden können. Diese Sparte ist nicht unmaßgeblich, ob der Aufwand und Nutzen in gutem Verhältnis zueinander stehen. Schlussendlich kamen auch die Kundenrezensionen der einschlägigen Händler zum Tragen.

Alle Vergleich-Testsieger aus unserem Rudergeräte Vergleich überzeugen mit einer hochwertigen Verarbeitung. Sie garantiert, dass die Geräte lange haltbar sind und Sie sich somit über viele Jahre hinweg daran erfreuen können. Wir schauten uns die Zugvorrichtungen ganz genau an, um zu ermitteln, ob es an bestimmten Stellen Reibungspunkte gibt, welche eine vorzeitige Abnutzung begünstigen würden.

Außerdem kontrollierten wir die Laufschienen und die Rollsitze auf Laufruhe und Gleichmäßigkeit. Wichtig war uns auch, dass sich die verschiedenen Belastungswiderstände auf einfache Weise einstellen lassen und dass auch tatsächlich ein Unterschied zwischen den verschiedenen Stufen zu spüren ist.

Heimtrainer Test der Stiftung Warentest

Deutschlands einflussreichstes Verbraucher-Magazin, die Stiftung Warentest, hat in der Vergangenheit schon viele Heimtrainer und Fitnessgeräte getestet. Allerdings ist noch kein Rudergerät Test dabei, sondern es wurden lediglich Stepper, Crosstrainer und Fahrradergometer von der Stiftung Warentest getestet.

Generell haben die meisten Tests von Fitnessgeräten allerdings eines gezeigt: Billig-Heimtrainer bringen es nicht.

Rudergerät mit Apple Watch kombinieren

Rudergerät mit Apple Watch kombinieren im Test und VergleichLaut iPhone-ticker.de erkennt die Apple Watch automatisch, dass man sich aufs Rudergerät setzt und fragt einen, ob das Training aufgezeichnet werden soll. Die dazugehörige App nennt sich „Rowing Coach“. „Mit der Schlagerkennung zeigt sie die SPM (die Schlagzahl), sowie das Tempo, Kalorienverbrauch und den Puls an. Die Aufzeichnungen werden langfristig gespeichert, so dass man seine Trainingsentwicklung nachvollziehen kann.  Wenn man möchte, kann man die Trainingseinheiten im Anschluss auf eine Fitness-Plattform wie „Rowsandall“ oder „Mapmyfitness“ hochladen. Da die neueren Modelle wasserdicht sind, ist dies auch für das echte Rudern auf dem Wasser geeignet. Wer neben dem Display an der Rudermaschine ein weiteres Display nutzen möchte, kann die Anzeige der Apple Watch zeitgleich auf dem iPhone verfolgen.

Was kostet ein Rudergerät?

Diese Frage ist im Prinzip recht einfach zu beantworten. Derweil lassen sich wirklich günstige Rudergeräte im Kostenrahmen von unter 200 Euro ergattern. Selbstverständlich gibt es auch teure Varianten, die mit Preisen von 1.500 Euro und mehr zu Buche schlagen. Somit wird für jeden Geldbeutel und in jeder Preisspanne etwas geboten. Beim Kauf eines Rudergerätes sollte sich der Preis nach den individuellen Ansprüchen eines jeden richten. Für das einfache Heimtraining  und die körperliche Fitness ist es nicht nötig, Rudermaschinen der oberen Preisklasse zu kaufen.

Im Internet bei Amazon oder anderen Versandhäusern erhalten Sie günstige Angebote. Vergleichen Sie selbst und machen Sie den Test.

Preis und Nutzen vergleichen

Gut muss nicht immer gleichbedeutend mit teuer sein. Eine gute Rudermaschine kann verglichen mit anderen Fitnessgeräten auch in der mittleren oder sogar günstigen Preiskategorie angesiedelt sein. Das ist immer von den Erwartungen abhängig, die ein solches Gerät in Übereinstimmung mit diesen erfüllen soll. Wenn Sie ein Rudergerät kaufen möchten, vergleichen Sie die Produkte in Kongruenz mit Ihren Vorstellungen und Sie werden schon bald Ihren persönlichen Vergleichssieger finden.

Ein Rudergerät von beispielsweise 180 Euro kann selbstverständlich ein gutes Gerät darstellen, wenn es die Erwartungen erfüllt.

Die besten Ratgeber aus einem Rudergerät TestAllerdings erhalten Sie zu günstigen Konditionen kein Rudergerät, welches über einen wirklich komplexen Trainingscomputer verfügt. Hingegen erfüllt laut Produktberichten und Kundenrezensionen ein solches Gerät alle Ansprüche eines Anfängers, welcher es nicht darauf anlegt, täglich 5 Stunden zu trainieren.Die mittlere Preisschiene mit Geräten zwischen 300 und 600 Euro ist da schon etwas komfortabler. Ein ausgezeichneter Bordcomputer gehört oftmals zum Standard. Diese Modelle zeigen zahlreiche Daten an, bieten verschiedene Trainingsprogramme und eignen sich für ein Herz Kreislauftraining. Zusätzlich dürfen Sie sich bei der Probe des Gerätes über einen Brustgurt freuen, der die Herzfrequenzen aufzeichnet. Natürlich kann man davon ausgehen, dass ein Gerät aus dieser Preisklasse besser verarbeitet ist und aus hochwertigerem Material besteht. Beide Komponenten stehen im Normalfall für eine längere Lebensdauer, auch bei höherer Belastung und Benutzung. Wagen Sie einen Versuch nach Inspizierung diverser Rudergeräte Tests!

Allerdings sind in der Preisklasse um 500 Euro auch Geräte bei den Tests und den Kundenrezensionen komplett durchgefallen. Ein guter Herstellername steht nicht in jedem Fall für Qualitätsware. Zumindest haben verschiedene Testergebnisse zu dieser Erkenntnis geführt.

Die etwas anderen Rudergeräte

Rudermaschinen aus externen Tests unterscheiden sich neben dem Preis oftmals in ihrer Bauweise. Im mittleren Preissegment zwischen 300 und 600 Euro sind Geräte angesiedelt, welche in der Bezeichnung den Zusatz 2 in 1 oder sogar 3 in 1 tragen. Mit einigen dieser Geräte kann man z. B. zusätzlich ein Bizeptraining durchführen. Ein anderes lässt sich wiederum zu einem Liegeergometer umbauen.

Preis und Nutzen vergleichen im Test und VergleichEines der Geräte aus dem oberen Preissegment (kostet rund 1.500 Euro) ist ein Modell mit Testnote „Sehr gut“, mit welchem der Zugwiderstand mittels Wasser hergestellt wird. Bei vielen anderen Geräten ist, zufolge externer Vergleichstabellen, Auswertungen, Erhebungen und Analysen hierfür ein Magnetbremssystem zuständig. Der Gerätepreis rechtfertigt sich nach Gegenüberstellung zum Teil aufgrund des Wasserbehälters, welcher aus besonders schlag- und stoßfestem Material hergestellt wird.Dieses Material wird nach Nebeneinanderstellung von Rudergerät Testberichten unter anderem auch in der Flugzeugindustrie zur Herstellung von Fenstern verwendet. Die Entscheidung, ein nicht günstiges Rudergerät in Kongruenz mit den persönlichen Erwartungen zu erwerben, sollte an finanziellen Aspekten sowie den gestellten Ansprüchen festgemacht und getestet werden.

Top 5 Rudergeräte Hersteller

Hersteller für Rudergeräte gibt es nach intensiver Inspizierung des Marktes wie Sand am Meer. Eine Bestenliste der Hersteller kann nicht an bekannten Namen festgemacht werden, schaffen diese es nicht immer, den Ansprüchen der Nutzer gerecht zu werden.

Gute Qualität und sinnvolles Preis-Leistungs-Verhältnis

In den Top getesteten Herstellern finden Sie Sportstech, AsViva, Concept, Hammer, Kettler sowie Skandika wieder. Jeder dieser Hersteller offeriert unterschiedliche Rudermaschinen in mehreren Preislagen. Fast alle Geräte sind in den Produktberichten und Bewertungen auf den vorderen Rängen gelandet. Gleichwohl hat ein jedes Modell eine Ähnlichkeit – ein gutes Testergebnis.

Die Namen der Top 5 Hersteller für Rudergeräte stehen für hochwertige Qualität. Dies spricht nicht nur für beste Verarbeitung, sondern auch für die Verwendung hochwertiger Materialien. Neueste Techniken, in Verbindung mit moderner Computersoftware, ermöglichen es, Geräte ohne Makel auch für die gehobenen Ansprüche herzustellen.

Top 5 Rudergeräte-Hersteller

  • Kettler
  • Concept
  • Hammer
  • AsVisa
  • Skandika
  • Sportstech
Kettler-Sportgeräte – Kettler ist zahlreichen Sportlern weltweit seit Jahrzehnten ein Begriff. Das Unternehmen mit Sitz in Ense-Parsit am Möhnesee war schon immer eines der führenden Unternehmen in Deutschland im Bereich Sportgeräteherstellung. Bekannt geworden ist die Firma unter anderem durch seine hochwertigen Fahrräder.
Concept – Schweizer Zuverlässigkeit – Die Firma Concept ist ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in Samstagern. Sie vertreiben neben den Rudergeräten weitere Fitnessgeräte wie den SkiErg, einem Trainingsgerät für den Skisport.
Hammer Sport AG – Beliebt in allen Sparten der Branche – Hammer Sport AG ist ein Sportgerätehersteller aus Hamburg. Das Unternehmen steht im Fitnessbereich für Namen wie Men´s Health, Finnlo, FinnSpa und Mikasa. Hier findet ein Sportler in Sachen Fitnessgeräte alles, was das Herz begehrt. Das Unternehmen ist von seiner Angebotspalette her in der Lage, ein ganzes Fitnessstudio zu bestücken.
AsVisa – So jung und schon so gut – AsViva hat, in den 10 Jahren seit seiner Gründung, den Markt in Deutschland erstürmt. Das Angebot des noch recht jungen Unternehmens enthält Fitnessgeräte jeder Art und entsprechenden Zubehör. Inzwischen hat das Unternehmen eine Kette von Vertriebspartnern aufgebaut, welche helfen, die Produkte zu verkaufen.

Die bekanntesten AsViva Rudermaschinen sind das AsViva RA11 und RA8 für unter 300 Euro und das AsViva Rudergerät RA14 für unter 400 Euro. Interessant ist auch das AsViva Rudergerät 2in1 RA6, welches sowohl als Rudergerät als auch als Fahrradergometer (Liegeergometer) genutzt werden kann.

Skandika – Zuverlässigkeit aus dem Kohlenpott – Das deutsche Unternehmen Skandika hat seinen Firmensitz in Essen. Dieses Unternehmen vertreibt neben Outdoor-Artikeln wie Zelten und Campingzubehör auch Rudergeräte und andere hochwertige Fitnessgeräte für das Heimtraining und den Profibereich. Skandika hat auch eine eigene E-Commerce Plattform namens Maxtrader.
Sportstech ist ein deutsches E-Commerce Unternehmen mit Sitz in Berlin. E-Commerce bedeutet, dass Sportstech seine Produkte ausschließlich über das Internet vertreibt. Die neueste Rudermaschine von Sportstech ist das Modell RSX500 mit 16 Widerstand-Stufen und Magnetbremssystem. RSX500 ist smart und zeichnet die Trainingsfortschritte über eine App auf.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich mein Rudergerät am besten?

Mit einem Rudergerät können Sie bequem von zu Hause aus trainieren.

Beide Möglichkeiten des Einkaufs haben ihre Reize, Vor- und Nachteile. Bei einem Onlinekauf vom Ruderergometer könnte man sagen, man kauft die Katze im Sack. Das muss aber nicht sein, denn es gibt ausreichend Möglichkeiten, sich über interessante Geräte schon im Vorfeld zu informieren. Gleichwohl besteht die Maßgabe, diese Geräte in der Praxis zu testen und bei Nichtgefallen zurückzusenden. Dann kann man ein anderes Rudergerät kaufen.

Kauf im Fachhandel

Der Kauf eines Rudergerätes im Fachhandel ist die althergebrachte Methode des Einkaufens. Im Fachhandel können Sie ebenso die Option nutzen und Mitarbeiter direkt ansprechen. Sich das Gerät von Angesicht zu Angesicht erklären zu lassen, auf Fragen eine direkte Antwort zu bekommen, hat seine Vorteile. Zudem können Sie sich das Produkt vor Ort ansehen und persönlich testen. Allerdings ist ein Kauf im Fachhandel auch mit Nachteilen verbunden. Viele Geschäfte liefern nicht frei Haus, sondern verlangen Summe X an Transportgebühren. Zudem verkauft der Fachhandel oftmals zu höheren Preisen.

Bei einer Reklamation muss der Kunde entweder das komplette Gerät oder die ausgebauten, defekten Teile auf eigene Kosten zur Niederlassung transportieren.

Kauf im Internet

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie RudergerätDer Internethandel hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Prinzipiell gibt es nichts, was sich nicht in Online Shops bestellen lassen könnte. Amazon & Co. bietet ein stattliches Angebot, was sich sehen lassen kann. Das hat seine Gründe, denn was ist bequemer, als einen Testsieger von zu Hause aus einzukaufen. In Zeiten von Visa und Mastercard stellt das Bezahlen kein Problem mehr dar. Warum also sollte man nicht auch eine Rudermaschine online bei Amazon kaufen? Die Vorteile überwiegen hier die Nachteile.

Informationen über Rudermaschinen stellt Mr. Google reichlich zur Verfügung. Wer so ein Gerät einmal testen möchte, kann das mit Interesse bei einem Fachhändler erledigen. Kaufen muss ja nicht unbedingt sofort sein. Eine weitere Variante zur Ansicht, allerdings schon eher für ein Profi-Gerät, bietet ein Fitnessstudio.

Mit einer Tageskarte können Sie dort in aller Ruhe ein Rudergerät mit Ruderergometer testen. Der wohl häufigste Kaufgrund eines Rudergerätes im Internet bildet der Preis. Onlinehändler unterscheiden sich oftmals enorm gegenüber dem Fachhandel-Personal. Im Onlinebereich können Sie Rudergeräte zu Angebotspreisen kaufen, die zum Teil um dreistellige Eurosummen niedriger sind als im Fachhandel.

Zudem werden kurze Lieferfristen und kostenlose Lieferung in diesen Preisklassen garantiert. Warum also zu viel Geld im Fachhandel ausgeben, wenn der Kauf im Internet günstiger und bequemer ist?

Rowing – Indoor Rudern

Das Skandika Rudergerät Regatta Pro 5 Neptun ist mehrfarbig erhältlich.Beim Indoor Rudern oder Indoor Rowing handelt es sich um eine Fitness-Sportart mit Ruderergometern, die ausschließlich im Indoor-Bereich ausgeübt wird. Viele Rudersportler nutzen diese Möglichkeit, um in der kalten Jahreszeit ihrem Wettkampfhobby nachgehen zu können. Interessanterweise finden daher auch im Winter sogenannte Ergometer-Wettkämpfe statt.

Zu den größten Indoor Regatten in Deutschland gehört die Deutsche Indoor Rowing Serie – DIRS, die regelmäßig zwischen den Monaten Dezember und Februar stattfindet. Diese Veranstaltung ist besonders abwechslungsreich, da hier nicht nur Profi-Athleten, sondern auch Freizeitsportler teilnehmen. Hierbei geht es um den Titel des Deutschen Ruderergometer-Meisters.

 Die Auszeichnungen werden auf der DIRS vom Deutschen Ruderverband – DRK vorgenommen. Ambitionierten Sportlern wird empfohlen, hier teilzunehmen, um die tolle Wettkampfstimmung zu erleben. Danach macht das eigene Training umso mehr Spaß.

Rudergerät Testsieger im Internet online bestellen und kaufenRowing bzw. Indoor Rudern ist auch für Frauen ideal geeignet. Am stärksten werden beim Rudern die Beine beteiligt und nicht der Rücken. Diese Sportart ist sehr rückenschonend. Dennoch lassen sich auch Rücken, Bauch und Arme trainieren. Insoweit ist Indoor Rudern ein äußerst interessantes Fitness-Programm, mit dem Frauen eine tolle Figur erzielen. Kurzum: ein Rudergerät Cardiostrong verbrennt enorm viele Kalorien und formt Bauch, Beine und Po.

Rowing wurde 1980 in den Vereinigten Staaten erfunden: In dem Jahr, als die USA die olympischen Spiele boykottierte. Gleichzeitig kam der noch völlig unbekannte Ruderergometer, mit der Bezeichnung Concept2, auf den Markt. Interessant ist, dass sich einige US-Ruderer in ein kleines Bootshaus an der Harvard Universität zurückzogen und mit diesem Sportgerät die erste Wettkampf-Trocken-Regatta vollzogen. Hernach entstand die Indoor-WM, die jährlich in Boston stattfindet.

Bei einer solchen WM kämpfen jährlich mehr als 3.000 Ruderer um Medaillen. Hierbei müssen sie eine simulierte Wettkampfstrecke von 2.000 m absolvieren. Diese ist bestmöglich unter sechs Minuten zu absolvieren.

Rowing können Sie aber auch über das Internet. Wenn Sie mit Gleichgesinnten zuhause einen spannenden Online-Wettkampf ausüben können, müssen Sie sich auf einem der noch wenigen Ruder-Server im Internet anmelden. Die venezuelische Ruderin Marilyn Duarte gründete einen deutschen Online-Ruderverein. Es ist demnach möglich, aus Ihrem Wohnzimmer an einem Online-Ruderwettkampf teilzunehmen. In den letzten Jahren haben Ruderer aus Norwegen, Australien, Südafrika, den USA, Kanada, aus Dänemark und aus Deutschland miteinander online gerudert.

Wie auch beim herkömmlichen Trockenrudern, ist der richtige Zug besonders wichtig. Dieser entscheidet über die Leistung, also über die erreichte Watt-Zahl. Auf einem Monitor am Rudergerät wird Ihnen die bisher zurückgelegte Distanz angezeigt. Sehr effektiv ist das Rowing, wenn Sie immer einen gleichmäßigen Zug ausüben.

Falls Sie mit der Zugintensität nachlassen, wird das Schwungrad abgebremst und Ihre Leistung minimiert. Durch gleichmäßige Bewegungsabläufe erreichen Sie die beste Geschwindigkeit und können auf dem Monitor schneller ans Ziel kommen.

Statistiken, Zahlen, Daten und Fakten rund um das Rudergerät

Im Folgenden erhalten Sie einige interessante Daten und Fakten aus externen Rudergeräte Tests. Diese sollen Ihnen eine Kaufentscheidung bestmöglich erleichtern.

Was sagen die Mediziner zum Rudersport?

Alle Zahlen und Daten aus einem Rudergerät TestIn Anlehnung an einen Beitrag des Sportmediziners Dr. Christoph Schmölzer in dem deutschen Magazin Focus, gehört Rudern zu den gesündesten Sportarten der Welt. Beim Rudern werden so viele Muskeln trainiert, wie kaum in einer anderen Sportart. Aus medizinischer Sicht besteht der menschliche Körper aus etwa 650 Muskeln, die alle beim Rudern beansprucht werden. Dabei lassen sich vornehmlich die Beine, die Arme, der Rücken, die Hüfte und der Oberkörper trainieren.

Idealerweise finden beim Rudern die Regionen Bauch, Beine und Po eine ausgezeichnete Belastung. Daher stellt das Rudern eine interessante Alternative zum Aerobic dar.

Mediziner klären auf, dass bei einem aktiven Training in kürzester Zeit etwa 60 Prozent des maximalen Pulswertes erreicht wird. Sportärzte sind sich einig, dass Rudern eine gelungene Kombination von Muskel- und Ausdauertraining bietet. Bluthochdruck und Kurzatmigkeit wirkt Rudern ebenso hervorragend entgegen. Interessanterweise werden durch aktives Rudern auch neue Nervenzellen gebildet, sodass hierdurch das Gehirn aufnahmefähiger agiert. Die vielseitigen Bewegungen regen die grauen Zellen sozusagen an und sind zudem ein gutes Mittel gegen Depressionen.Rudern ist für jede Altersklasse, sowie für Männer und Frauen, geeignet. Selbst Menschen mit körperlichen Einschränkungen können, in gewissem Maße, dieses Training nutzen. Diverse Sportmediziner weisen darauf hin, dass Rudern weniger Verletzungsgefahren mit sich bringt, als andere Sportarten wie beispielsweise Laufen, Tennisspielen oder Fußballspielen. Die Gelenke und die Wirbelsäule finden somit eine hervorragende Schonung.

Rudergeräte aus nachhaltigen Rohstoffen

rudergerät test water rowerDer Water Rower hat seine Fans nicht nur in der Fitness-Szene, sondern auch bei Fans der Nachhaltigkeit, wie die österreichische Zeitung Krone kürzlich beleuchtete. Ihrer Meinung nach sind Rudergeräte wie der Water Rower aus Holz besser, als Rudergeräte aus Aluminium und Kunststoff, da es ein nachwachsender Rohstoff ist.

Das Wasser für den Widerstand ist ebenfalls natürlich und weil es besonders leise ist, werden keine Geräusch-Emissionen produziere. Dieser Punkt ist freilich etwas sehr weit hergeholt, aber lassen wir es einmal als Argument gelten.

Der Water Rower ist aber längst nicht das einzige Rudergerät aus dem Test, das aus Holz gebaut ist. Mittlerweile haben weitere Hersteller nachgezogen und es gibt auch den Fitness Viking von First Degree aus Eschenholz.

Ende 2018 ist noch das Rudergerät Augletics Eight Style hinzugekommen, welches zwar keinen Wassertank hat, aber ebenfalls auf eine stylische Holzoptik setzt, damit sich das Rudergerät harmonisch in das häusliche Interieur einfügt.

Mit 2.899 Euro ist das Rudergerät von Augletics allerdings mit Abstand das teuerste Rudergerät unter den Holzmodellen.

Fraglich ist, ob noch weitere Heimtrainer bald in Holz erscheinen werden. Ein Crosstrainer aus Bambus? Es wäre eine Idee.

Rudergerät vs. Laufband – Welcher Hometrainer ist für Sie ideal?

Rudergerät vs. Laufband im Test und VergleichLaut einer Statistik des Deutschen Sportstudio Verbands trainieren über 5,5 Millionen Menschen in einem Fitnessstudio. Noch höher ist die Zahl der Sportler, die zu Hause auf dem Hometrainer ihr Workout absolvieren: 6,6 Millionen Deutsche bleiben zum Trainieren lieber in den eigenen vier Wänden. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Manche Menschen haben keine Zeit, um regelmäßig in einen Club zu fahren und dort zu trainieren. Andere möchten sich die Monatsgebühr fürs Fitnessstudio sparen. Und dann gibt es da noch die Gruppe von Sportlern, die ein paar Pfunde zu viel auf den Hüften haben und sich deshalb nicht neben Schlanken und Durchtrainierten abstrampeln möchten.

Da die wenigsten Menschen genügend Platz für mehrere Hometrainer haben, beschränken sie sich meist auf ein Gerät. Daher gilt es, dieses Fitnessgerät mit viel Bedacht auszuwählen. Früher oder später stellen sich die Sportler dann die Frage: Welcher Hometrainer ist am besten geeignet?

Wir haben zwei der beliebtesten Fitnessgeräte für Zuhause genauer unter die Lupe genommen: das Rudergerät und das Laufband. Im Folgenden verraten wir Ihnen, wann Sie sich am besten für ein Laufband entscheiden sollten und wann Sie mit einer Rudermaschine besser beraten sind.

Vorteile und Einsatzbereiche des Laufbands

Vorteile und Einsatzbereiche des Laufbands im Test und VergleichDas Laufband bietet einen breiten Einsatzbereich. Sie können es für das Walking ebenso nutzen wie für das professionelle Joggen. Der Kalorienverbrauch ist in etwa so hoch wie beim normalen Walken oder Joggen. Das Training auf dem Laufband ist aber schonender für Ihren Körper, denn durch die Dämpfung des Laufbands werden Ihre Gelenke nicht so stark beansprucht wie beim Laufen über Asphalt. Die Belastung können Sie individuell regeln, indem Sie den Neigungswinkel verändern. Ein Laufband kommt auch für Übergewichtige oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen wie etwa Knieproblemen in Frage. Sie müssen es nicht zum Joggen verwenden, sondern können auch einfach nur darauf gehen oder mit zusätzlichem Armeinsatz walken.

Bei der Auswahl sollten Sie darauf achten, dass Ihr Laufband einen Motor von mindestens 2,0 PS bietet, wenn Sie es zum Joggen nutzen möchten. Zum langsamen Laufen oder Walken eignen sich auch Geräte mit 1,75 PS. Für Walker und Einsteiger ist ein Laufgurt mit einer Länge von mindestens 130 Zentimetern und einer Breite von wenigstens 45 Zentimetern geeignet. Prinzipiell gilt: Je schneller Sie laufen, desto längere Schritte werden Sie machen und umso größer muss auch die Lauffläche ausfallen. Kaufen Sie nur Laufbänder mit TÜV- oder CE-Zeichen.

Noch vor einigen Jahren mussten Sie für ein Laufband mit einer Pulssteuerung mindestens 2500 Euro zahlen. In den Fitnessstudios stehen meist Profi-Geräte, die mit über 8000 Euro zu Buche schlagen. Unterdessen sind Laufbänder aber etwas preiswerter: Für ein solides Gerät sollten Sie ungefähr 800 Euro einplanen.

Rudergeräte und ihre wichtigsten Vorzüge

Rudermaschinen sind vor allem dafür geeignet, die Rumpf-, die Bein- und die Armmuskeln zu trainieren. Wenn Sie das Rudergerät korrekt verwenden, ist es in kurzer Zeit möglich, einen Zuwachs an Muskelkraft- und Muskelumfang zu verzeichnen. Gleichzeitig trainieren Sie auf einem Rudergerät aber auch Ihre Ausdauer und verbrennen viele Kalorien. Aus diesem Grund eignet sich dieses Fitnessgerät sowohl für Menschen, die ihr Gewicht reduzieren möchten, als auch für Personen, die ein Training der genannten Muskelgruppen anstreben.

Rudergeräte und ihre wichtigsten Vorzüge im Test und VergleichMan unterscheidet zwei Rudersysteme. Das eine Gerät verwendet zwei seitliche Ausleger, sodass Sie für jede Hand einen Griff zur Verfügung haben. Auf einem solchen Gerät ist die Ruderbewegung ähnlich wie bei einem echten Ruderboot. Es kommt daher auf Koordination und Kraft an. Das andere Rudersystem arbeitet mit einem einzigen Seilzug, den Sie mit beiden Händen über einen Griff zu sich bewegen. Der Unterschied liegt also in der Ruderbewegung.

Die Bewegungsabläufe sind bei solchen Modellen schneller zu erlernen, weshalb sie gut für Einsteiger in Frage kommen, die noch nie gerudert haben. Der Widerstand wird entweder durch eine magnetische (Magnetbremse) eine pneumatische oder eine hydraulische Technik erzeugt.

In preislicher Hinsicht sind Rudergeräte günstiger als Laufbänder. Varianten mit Hydraulikzylinder sind schon für weniger als 400 Euro erhältlich. Wenn Sie ein Modell mit Magnetbremse kaufen möchten, bei dem das Schwungrad durch den Seilzug angetrieben wird, müssen Sie mindestens 500 Euro zahlen, falls Sie eine Pulsmessung wünschen. Professionelle Rudergeräte mit Wasserwiderstandssystem beginnen erst ab 1100 Euro.

Fazit: Ihr individueller Anspruch entscheidet

Ob Sie sich ein Laufband oder eine Rudermaschine als Hometrainer kaufen, hängt insbesondere von Ihren individuellen Vorstellungen ab. Nachfolgend haben wir Ihnen noch einmal die wichtigsten Vorteile der beiden Hometrainer gegenübergestellt, damit Ihnen die Kaufentscheidung leichter fällt.

Vorteile des Laufbands

Hoher Kalorienverbrauch,Verbessert Ihre Ausdauer,Perfekt für die schnelle Gewichtsreduktion,Breiter Einsatzbereich: zum langsamen Gehen und Walken oder Joggen geeignet,Auch für Menschen mit Übergewicht oder körperlichen Einschränkungen,Belastung individuell einstellbar

Vorteile des Rudergeräts

Kombiniert Kraft- und Cardiotraining,Geräte mit Seilzug und T-Stück sind gut für Einsteiger geeignet. Rudertraining erreicht gezielt die Muskulatur der Arme und der Beine und des Rumpfs, Perfekt als Ausgleich für Menschen, die einer sitzenden Tätigkeit nachgehen,Eignet sich zum Muskelaufbau,Gewichtsreduktion ebenfalls möglich,In der Anschaffung günstiger als ein Laufband

Vorteile des Rudergeräts im Test und VergleichSofern Sie möglichst schnell und schonend Gewicht verlieren möchten, sind Sie mit einem Laufband gut beraten. Das gilt besonders, wenn Sie keinen Muskelaufbau anstreben. Auch Übergewichtige oder Menschen mit Knieproblemen können ihr Training auf einem Laufband absolvieren. Falls Sie Ihren Körper formen und definieren möchten, sich mehr Arm- und Beinmuskeln wünschen oder durch sitzende Tätigkeiten bedingte Haltungsschäden ausgleichen wollen, ist ein Rudergerät optimal für Sie. Es trainiert ganz gezielt die Arme, die Beine und auch die Rückenmuskulatur. Gleichzeitig verbessert es Ihre Ausdauer und Kondition und verbrennt zahlreiche Kalorien, sodass es sich auch für die Fettverbrennung und die Gewichtsreduktion eignet. Preislich gesehen hat das Rudergerät die Nase vorn, denn hochwertige Rudergeräte sind in der Regel deutlich preiswerter als ähnlich professionelle Laufbänder.

Wie hoch ist der Kalorienverbrauch beim Rudern und kann man mit einem Rudergerät abnehmen?

Übergewichtige Menschen, die eine Gewichtsreduktion anstreben, sind häufig auf der Suche nach der idealen Sportart für ihre Ansprüche. Oftmals haben sie viele Übungen und Workouts bereits ausprobiert, aber schnell wieder verworfen. Menschen mit hohem Übergewicht empfinden das Joggen meist als deutlich zu anstrengend. Zudem ist es schmerzhaft für die Gelenke. Der Besuch im Fitnessstudio wird ebenfalls häufig vermieden, weil Übergewichtige wenig Lust haben, sich neben schlanken und durchtrainierten Menschen abzukämpfen.

Deshalb bevorzugt eine Vielzahl der Übergewichtigen das Training im eigenen Zuhause. Für diesen Zweck bietet sich die Rudermaschine perfekt an, obwohl es im Vergleich zu anderen Fitnessgeräten eher selten gekauft wird. Zu Unrecht, wie wir finden, denn beim Rudern beanspruchen Sie etwa 80 Prozent Ihrer Muskulatur und verbessern gleichzeitig Ihre Ausdauer.

Der Hometrainer vereint das Kardio- und das Krafttraining auf einzigartige Weise. Deshalb ist das Rudergerät ein wahrer Fettkiller und perfekt zum Abnehmen.

Aus diesen Gründen klappt die Gewichtsreduktion mit dem Rudergerät

Wenn Sie Fett verbrennen und Ihr Körpergewicht reduzieren möchten, ist es wichtig, täglich weniger Kalorien aufzunehmen, als Sie benötigen. Erst dann bedient sich der Körper an den Fettreserven. Eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining ist für diesen Zweck ideal. Das Ausdauertraining bringt Ihre Pfunde regelrecht zum Schmelzen und verbessert Ihre Ausdauer. Das Krafttraining dient dem Aufbau der Muskeln, was ebenfalls wichtig für die Gewichtsreduktion ist. Denn: Definierte, ausgeprägte Muskeln verbrauchen mehr Energie – auch im Ruhezustand. Das bedeutet, dass Ihr täglicher Energiebedarf zunimmt, sodass es leichter ist, ein Kaloriendefizit zu erzielen.

Auf dem Rudergerät werden etwa 80 Prozent aller Muskeln beansprucht und trainiert. So viele Bereiche spricht kaum ein anderes Fitnessgerät an. Gleichzeitig ist das Rudern äußerst gelenkschonend. Sie führen die fließenden und gleichmäßigen Ruderbewegungen im Sitzen aus, wobei es nicht zu unangenehmen Stößen kommt. Deshalb werden Ihre Gelenke optimal geschont. Beim Rudern können Sie verhältnismäßig langsam beginnen, sodass sich diese Sportart auch für Menschen eignet, die bedingt durch das Übergewicht Probleme mit der Atmung haben. Luftprobleme treten beim Rudern äußerst selten auf.

Gezieltes Training führt schnell zum Erfolg

Gezieltes Training führt schnell zum Erfolg im Test und VergleichSobald Sie Ihren inneren Schweinehund überwunden und sich ein passendes Rudergerät für Zuhause gekauft haben, sollten Sie sich einen Trainingsplan erstellen. Nur ein regelmäßiges Training kann zum Erfolg führen. Wir empfehlen Einsteigern, zunächst drei Tage in der Woche zu trainieren. Zwischen den Trainingseinheiten sollten mindestens 48 Stunden vergehen, denn Muskeln wachsen erst in der Regenerationsphase. Beginnen Sie mit einem leichten Zugwiderstand, um sich am Anfang nicht gleich zu überfordern. Auch auf einer niedrigen Stufe können Sie mit dem Rudergerät schon bis zu 500 Kalorien pro Stunde verbrennen.

Die ersten Effekte dieses Muskeltrainings werden Sie deutlich und schnell bemerken. Übertreiben Sie es danach aber nicht, indem Sie den Zugwiderstand sofort deutlich erhöhen, denn dadurch könnte es zu einer Überlastung kommen. Steigern Sie den Widerstand Schritt für Schritt, um Muskelverletzungen zu vermeiden. Wenn Sie regelmäßig trainieren, werden Sie nach einiger Zeit feststellen, dass sich das Rudern positiv auf Ihre Lungenfunktion und auf das Herz Kreislauf-System auswirkt. Übergewichtige können dann beispielsweise besser Treppensteigen und ohne Atemnot schwere Gegenstände tragen.

Mangelerscheinungen vermeiden

Eine Reduktion des Körpergewichts klappt nicht nur durch Sport. Auch die Ernährung sollte entsprechend angepasst werden. Von strikten Diäten raten wir jedoch ab, denn sie führen schnell zu Mangelerscheinungen, die den Muskelaufbau sogar verhindern können. Aus unserer Sicht ist es sinnvoller, die Ernährung dauerhaft umzustellen und sich allgemein gesünder zu ernähren.

Dabei sollte darauf geachtet werden, dass jeden Tag ein kleines Kaloriendefizit entsteht, damit die Pfunde purzeln. Bestimmen Sie also Ihren täglichen Energiebedarf und achten Sie darauf, immer etwas weniger Kalorien aufzunehmen, als Sie eigentlich benötigen. Hungern müssen Sie deshalb nicht, denn es reicht, wenn Sie sich ausgewogen ernähren.

Denken Sie auch daran, viel Wasser zu trinken. Gerade Übergewichtige schwitzen beim Sport in der Regel stark. Dabei geht nicht nur Flüssigkeit verloren, sondern auch Mineralien und Salze. Trinken Sie vor allem vor und nach dem Training ausreichend Wasser, um Ihren Kreislauf nicht zu überlasten.

Ist Rudern gelenkschonend?

Menschen, die Probleme mit ihren Gelenken haben, verzichten oftmals komplett auf Sport. Das ist aber alles andere als der richtige Weg, denn die Gelenkschmerzen lassen sich lindern, indem Sie in Bewegung bleiben. Doch nicht jede Sportart ist schonend zu den Gelenken. Wie verhält es sich mit dem Rudersport? Kommt er für Menschen mit schmerzenden Gelenken in Frage?

Kein Sport ist auch keine Lösung

Kein Sport ist auch keine Lösung im Test und VergleichDie Gelenke werden nicht geschont, indem sie nur wenig bewegt werden. Das ist ein völlig falscher Ansatz, den leider viele Menschen mit Gelenkproblemen verfolgen. Dabei leben unsere Gelenke gerade von Bewegung. Zu wenig Bewegung führt dazu, dass die Knorpelschicht, die sich in den Gelenken befindet, nicht gut genug geschmiert wird. Infolgedessen wird der Knorpel unelastisch. Die Knorpelschicht wird spröde und mehr Reibung entsteht. Auf diese Weise entstehen stärkere Schmerzen. Deshalb sorgt ein Mangel an Bewegung sogar für noch stärkere Gelenkprobleme. Erst durch die Bewegung erhält die Knorpelschicht, die sich zwischen den Gelenken befindet, die nötigen Nährstoffe.

Einmal angegriffen, kann sich die Knorpelschicht nicht mehr regenerieren. Durch die richtige Bewegung können Sie den weiteren Abbau der Schicht aber vermeiden und so schlimmere Schmerzen verhindern. Gleichzeitig bauen Sie Muskeln auf, die Ihre Gelenke entlasten, sodass sich Schmerzen sogar lindern lassen. Aber Vorsicht: Nicht jede Sportart ist für Menschen mit Gelenkproblemen geeignet. Joggen auf hartem Asphalt etwa belastet die Knie zu stark. Schwimmen oder Aqua-Jogging hingegen kommen in Frage. Unter den Heimtrainern hat das Rudergerät die Nase vorn, denn durch die gleichmäßigen und fließenden Bewegungen werden die Gelenke beim Training optimal geschont.

Rudersport ist auch für ältere Menschen geeignet

Beim Rudern auf der Rudermaschine absolvieren Sie ein perfektes Ganzkörpertraining. Durch die fließenden Bewegungen und den Widerstand werden ruckhafte Stöße verhindert, sodass die Gelenke nicht weiter strapaziert werden. Aus diesem Grund kommt ein Rudergerät beispielsweise auch für ältere Menschen hervorragend in Frage. Das gelenkschonende Training sorgt dafür, dass es lediglich ein sehr geringes Verletzungsrisiko gibt. Die Anforderungen an das Training sind nicht sonderlich hoch, sodass auch Sportanfänger schnell den Dreh raus haben und den korrekten Bewegungsablauf beherrschen.

Auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen, die schon Probleme mit den Knien, der Hüfte oder den Bandscheiben haben, sind mit einem Rudergerät gut beraten.

Im Zweifel sollten Sie vorab mit Ihrem Arzt sprechen und sich von einem Profi zeigen lassen, wie das Rudern auf dem Rudergerät korrekt funktioniert.

Rudern – ideal auch für Übergewichtige

Rudern ideal auch für Übergewichtige im Test und VergleichAuch Übergewichtigen fällt es oft schwer, die passende Sportart auszuwählen. Aufgrund des höheren Gewichts werden die Gelenke bei unpassenden Bewegungen extrem belastet. Das ist natürlich nicht erstrebenswert. Beim Joggen verspüren viele übergewichtige Menschen schon nach kurzer Zeit unangenehme Knieschmerzen. Eine Sportart im Wasser wäre empfehlenswerter, allerdings ist die Scham, sich vor anderen Menschen in Badebekleidung zu zeigen, bei Übergewichtigen oftmals zu groß. Sie treffen mit einem gelenkschonenden Rudergerät deshalb ebenfalls eine gute Wahl. Da es das Ausdauer- und Krafttraining kombiniert, hilft es gleichzeitig bei einer schnellen und effektiven Gewichtsabnahme.

Fazit

Auf keinen Fall sollten Sie vollständig auf Sport verzichten, wenn Sie bereits Probleme mit den Gelenken haben. Stattdessen empfehlen wir Ihnen, mehrere gelenkschonende Sportarten zu kombinieren, um in Bewegung zu bleiben und die Gelenkschmerzen zu lindern.

Wer Bewegung und Sport komplett meidet, wird früher oder später mit noch stärkeren Gelenkproblemen zu kämpfen haben. Da die Rudermaschine zu den Fitnessgeräten gehört, die Ihre Gelenke am besten schonen, treffen Sie mit diesem Hometrainer die perfekte Wahl.

 

Fragen und Antworten zu Rudergeräten

Welches Rudergerät ist auf Amazon am beliebtesten?

Wenn man nach der Häufigkeit der Bewertungen urteilt, liegt auf Amazon das SportPlus Rudergerät vorn. Es hat 456 Bewertungen und 4,3 Sterne. Entscheidend ist hier für die meisten Käufer das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Da das SportPlus Rudergerät nur unter 300 Euro kostet.

Neu auf Amazon ist auch das SportPlus Wasserrudergerät, welches den Widerstand mit einem Wassertank reguliert. Es hat im Gegenzug zur Konkurrenz keinen Holzrahmen, kostet dafür aber auch nur unter 600 Euro. Da es erst 9 Käuferbewertungen gibt, sind diese noch nicht aussagekräftig.

Im Unterpunkt „Rudergerät Praxistest“ können Sie auf dieser Seite lesen, wie das SportPlus Rudergerät im Praxistest abgeschnitten hat. Die Tester waren hier nicht so überzeugt, da es (ebenso wie das ebenfalls auf Amazon recht beliebe AsViva Rudergerät (135 Bewertungen, 3,9 Sterne)) nicht genug Trainingswiderstand für Trainierte biete.

Bei den Auslegern liegt das Hammer Rudergerät Rower Cobra mit 143 Bewertungen vorn. Es hat allerdings nur durchschnittlich 3,5 Sterne bekommen. Das Hammer Rudergerät wurde auch im Praxistest von FitzuHause empfohlen. Es ist auf Amazon wesentlich beliebter als das Kettler Rudergerät Favorit, welches erst 4 Käufer mit 3 Sternen bewertet haben. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass das Kettler Rudergerät im Vergleich fast doppelt so teuer ist.

Der Concept2 Indoor Rower für über 1.000 Euro hat 148 Bewertungen und 4,7 Sterne und damit weit mehr als das WaterRower Rudergerät etwa in der gleichen Preiskategorie. Den WaterRower haben 86 Käufer bewertet und 4,3 Sterne vergeben.

Rudergerät welche Muskelgruppen werden trainiert?

Ein Rudergerät ist unter den Trainingsgeräten ein regelrechter Alleskönner und sollte in keinem Fitnesscenter fehlen.

Wie wirkt sich ein Rudergerät im Test und VergleichWie Sportmediziner herausgefunden haben, werden mit diesem Trainingsgerät rund 80 % aller Muskeln effektiv trainiert. Ob Beine, Arme oder speziell der Bizeps: Mit einem Rudergerät können Sie ein sehr gutes Ganzkörpertraining durchführen.

Was ist die optimale Schlaganzahl bei Rudergeräten?

Um für einen guten Muskelaufbau zu sorgen, ist ein solider Trainingsplan und eine korrekte Ausführung der jeweiligen Übung sehr wichtig. Bei einem Rudergerät verhält es sich natürlich nicht anders. Ganz gleich, welche Schwierigkeitsstufe Sie auswählen, die Schlaganzahl sollte etwa 24 bis 30 Schläge pro Minute betragen. Bei einem Wettkampf sollte die Schlaganzahl nicht höher als 36 Schläge pro Minute sein.

Wie viele Kalorien verbrenne ich auf einem Rudergerät?

Ein Rudergerät ist ein sehr gutes und effektives Trainingsgerät für den ganzen Körper. Je nach Grad der Schwierigkeit und der Trainingsdauer, werden etwa 700 bis 1.000 Kalorien pro Stunde verbraucht.

Wer sich jedoch schon mit diesem Trainingsgerät vertraut gemacht hat, wird bestätigen, dass eine Dauer von 60 Minuten durchaus lange ist. Aus medizinischer Sicht ist diese Trainingslänge nicht zu empfehlen.

Wie oft soll ich das Rudergerät benutzen?

Um für einen zuverlässigen Muskelaufbau zu sorgen, ist ein regelmäßiges Training notwendig.

Erfahrene Sportler und Sportmediziner empfehlen Trainingseinheiten von etwa 20 bis 30 Minuten mit einem Rudergerät.

Tägliche Übungen sind nicht empfehlenswert, da die Muskelgruppen für den Muskelaufbau eine Regenerationsphase benötigen.

Was ist besser: ein Rudergerät oder ein Laufband?

Generell sind beide Trainingsgeräte sehr gut und haben bei Sportlern und Fitnessbegeisterten einen hohen Stellenwert. Welches Trainingsgerät nun besser ist, lässt sich nur schwer beantworten. Jedes Gerät trainiert mitunter andere Muskelgruppen.

Wer sich eher dem Laufsport widmen möchte, der ist mit einem Laufband besser beraten. Sportler, die ein Ganzkörpertraining absolvieren möchten, halten sich eher an Trainingseinheiten mit dem Rudergerät.

Welche Arten von Rudergeräten gibt es?

Welche Arten von Rudergeräten gibt es im Test und VergleichRudergeräte gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Ob für die Sportmedizin oder für den Freizeitsport: Sie finden für jeden Anlass und Zweck ein passendes Rudergerät. Nicht nur im Einsatzbereich gibt es Abstufungen, denn auch bei den Funktionen unterscheiden sich die einzelnen Modelle.

Welches Rudergerät ist leise?

Rudergeräte funktionieren über Kabelzüge und sind dementsprechend laut.

Die Hersteller haben jedoch in den letzten Jahren verstärkt darauf geachtet, dass die Rudergeräte keine störenden Geräusche entwickeln. Somit können Sie sich somit voll und ganz auf das Training konzentrieren.

Die modernen Rudergeräte sind mittlerweile allesamt sehr leise. Sie müssen sich somit beim Kauf mit dieser Thematik eigentlich nicht beschäftigen.

Welches ist das beste Rudergerät?

Rudergeräte gibt es in allen erdenklichen Ausführungen und Preisklassen. Das beste Rudergerät zu definieren, ist aufgrund vieler verschiedener Anforderungen jedoch nicht so einfach. Schauen Sie sich vor dem Kauf ganz einfach die diversen Testberichte der einzelnen Modelle an, um eine Vorauswahl treffen zu können.

Welches ist das kleinste Rudergerät?

Welches ist das kleinste Rudergerät im Test und VergleichFür sämtliche Platzverhältnisse gibt es indes die passenden Trainingsgeräte. Die Hersteller entwickeln heute auch Rudergeräte, welche zusammenklappbar sind und somit selbst in der kleinsten Wohnung zum Einsatz kommen können.

Wenn Sie weitere Informationen zum kleinsten Rudergerät der Welt benötigen, werden Sie diese sicherlich im Internet und in den speziellen Sportforen finden.

Welche Muskelgruppen lassen sich mit einem Rudergerät stimulieren?

Mit einem Rudergerät werden etwa 80 % der Muskelgruppen sehr zuverlässig trainiert. Speziell die Beine und die Arme können Sie mit diesen Trainingsgeräten stimulieren. Ein Muskelaufbau ist somit garantiert.

Welche Muskelgruppen Sie damit noch effektiv trainieren können, erfahren Sie zumeist in der Bedienungsanleitung der einzelnen Hersteller. Sie können diese Informationen auch aus dem Internet entnehmen.

Rudergerät Weltrekorde und Wettkämpfe

Wer hohe Ambitionen auf dem Rudergerät hat, kann auch für einen Weltrekord trainieren. Die Firma Concept 2 hat auf ihrer Webseite eine eigene Rubrik für Rudergerät Weltrekorde. Unter den Regularien kann man sehen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein Weltrekord auf dem heimischen Rudergerät anerkannt wird. Dazu gehört auch, dass es ein Rudergerät der Marke Concept 2 Indoor Rower sein muss. Es geht dabei um die besten Zeiten für verschiedene Streckenlängen.

Im Dezember 2023 gelangen den beiden Ruder-Sportlern Max von Bülow und Eva Weitzel zusammen 11 Rudergerät Weltrekorde. Beide rudern für den Oldenburger Ruderverein auch Wettkämpfe auf dem Wasser.

Im Berliner Olympiastadion treffen sich jährlich Ruderer zur Indoor Rowing Open (ebenfalls auf Concept 2 Geräten). Im Jahr 2023 nahmen rund 600 Teilnehmer zwischen 13 und 75 Jahren teil. Der Termin für 2019 ist der 14. Dezember. Anmelden können Sie sich hier.

Weiterhin veranstaltet Concept 2 auch das World Rowing Indoor Championship welches am 24. Februar 2019 zum zweiten Mal stattfindet. Der Veranstaltungsort ist in Long Beach, Kalifornien, USA.

Weiterführende Links und Quellen

Zu diversen Rudergerät Tests finden sich ebenso interessante Quellen an. Diese bieten Ihnen weitere Fakten und Infos zum Thema Trockenrudern.

Die richtigen Trainingsmethoden mit einem Rudergerät lernen Sie hier kennen
http://www.sofimo.de/training/traningsmethoden/richtig-rudern-auf-einem-rudergeraet-ausfuehrung-und-varianten.html

Trainingspläne für Einsteiger und Fortgeschrittene gibt es dagegen unter
http://mein-pulsschlag.de/Artikel/Traingsplaene/Rudergeraet-Trainingsplan-fuer-Anfaenger-Fortgeschrittene/45

Eine Seite mit Tipps und Hinweisen zum Trockenrudern finden Sie unter
http://www.fitnessmarkt.de/magazine/article/wie-trainiert-man-richtig-mit-dem-rudergeraet-tipps-zum-training-mit-rudergeraet

Wie Sie Ihre Pfunde mit dem Rudersport purzeln lassen können, erfahren Sie unter
http://www.fit4life-magazin.de/effektiv-abnehmen-mit-rudergerat/

Um was es sich bei einem Ruderergometer handelt, stellt diese Seite vor
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruderergometer

Ratgeber

Welche Kriterien sprechen für ein Rudergerät?

Mit einem Rudergerät können Sie bequem von zu Hause aus trainieren.Es gibt natürlich viele gesundheitliche Kriterien, die für die Benutzung eines Rudergerätes sprechen! Das Training mit dem Rudergerät ist ein ganzheitliches Training, welches mehr als 80 % der Muskulatur beansprucht. Wenn Sie regelmäßig trainieren wollen, dann lohnt es sich, ein Rudergerät anzuschaffen …

Richtig trainieren mit dem Rudergerät

Das Rudergerät stärkt nicht nur das Herz-Kreislaufsystem, sondern verbessert auch das Lungenvolumen.Damit Sie am Ende den gewünschten positiven Effekt erzielen, müssen Sie beim Rudern auf ein paar Dinge Acht geben! Setzen Sie sich in der Ausgangsposition auf den Rudersitz und halten Sie den Rücken gerade. Die Schultern können Sie leicht …

Welche Muskelgruppen werden beim Rudern beansprucht?

Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt.Eines der beliebtesten Geräte für das Fitnesstraining zu Hause ist der Indoor Rower, wie das Rudergerät auch genannt wird. Fitnesstraining ist immer gleichbedeutend mit Stärkung der Muskeln. Beim Training stärken Sie verschiedene Muskeln. Beim fließenden Bewegungsablauf der Ruderbewegung lassen sich noch weitere Muskelgruppen einbeziehen. Über 80 % aller im Körper vorhandenen Muskeln werden demnach beim Rudern aktiviert. Zudem …

Rudergerät vs. Crosstrainer

Die meisten Gerät sind vormontiert.Wer sich für zu Hause einen Heimtrainer zulegen möchte, hat die Qual der Wahl. Trainingsgeräte bekommt man in vielen verschiedenen Varianten. Alle sind anders aufgebaut …

Warum rudern so gesund ist!

Yoga freistehendDas Rudern bietet ein Ganzkörpertraining ohne größere Verletzungsgefahren oder Belastungen der Bänder. Deshalb ist es das beste Training sowohl für junge als auch für ältere Menschen bestens geeignet. Egal, ob man ein Mann oder eine Frau ist, rudern kann jeder von Ihnen. Machen Sie selbst den Test!

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Rudergerät

Gewichte Ein Rudergerät ist eine gute Option, um auch im Winter, wenn das Wetter Outdoor-Sport nicht zulässt, die körperliche Fitness zu erhalten. Zudem kann mit einem Rudergerät ein ausgezeichnetes Herz-Kreislauftraining …

Mit einem Rudergerät effektiv abnehmen

Waage AbnehmenMenschen mit Übergewicht suchen immer wieder nach der richtigen Sportart oder haben diverse Übungen bereits getestet. Joggen ist zu anstrengend, das hohe Gewicht lässt die Gelenke schmerzen. Ins Fitness-Studio mag man auch nicht gehen, da man sich bei so vielen wohlgeformten Körpern geniert. Da bleibt nur …

Die unterschiedlichen Rudergerät Typen

RudermaschineEs gibt zwei unterschiedliche Bauarten von Rudergeräten: Das Rudergerät mit einem Seilzugsystem und das mit einem Auslegersystem

Ruder Challenge

Wettkampf Boot RudernDas Magazin Men’s Health hat 2009 eine Rudergerät Challenge ausgerufen. Von 300 Bewerbern wurden 5 Männer auserwählt, die sich mit dem Rudergerät von Concept2 fit rudern durften. Anhand dieser Challenge lässt sich sehr gut erkennen, in welchem Maße das Training mit einem Rudergerät sich bereits nach 8 Wochen …

Geschichte des Rudergeräts

See SonnenuntergangDie Menschheit begann schon sehr früh damit, sich auf dem Wasser fortzubewegen. Der älteste dokumentierte Fund eines Paddels stammt aus der Steinzeit. Die Geschichte des Rudersports begann …

 

 

 

Schlingentrainer

FAQ

Wie funktionieren die Rudergeräte?

Rudergeräte gehören neben Fahrradergometern, Laufbändern und Crosstrainern zu den beliebtesten Ausdauer-Fitnessgeräten für zu Hause. Rudergeräte simulieren den Bewegungsablauf vom Ruderbootsport auf dem Wasser. Das Ruder wird durch einen Seilzug (ein Griff) oder zwei Griffe (Ausleger) ersetzt und anstatt dass sich das Boot bewegt, bewegt sich der Sitz auf einer Schiene. Über das Display lässt sich der Widerstand regulieren.

Sind Rudergeräte sinnvoll?

Rudergeräte sind absolut sinnvoll, denn sie gehören zu den effizientesten Heimtrainern! Auf dem Rudergerät werden fast alle Muskelgruppen im Körper (ca. 80%) angesprochen. In den zwei Bewegungsphasen wird insbesondere die Muskulatur der Arme, Schultern, Rücken, Bauch, Gesäß, Oberschenkel und Waden trainiert, ohne die Gelenke zu stark zu belasten. Zusätzlich trainiert man seine Ausdauer, Herz-Kreislauf und kurbelt die Fettverbrennung an.

Was kostet ein Rudergerät?

Die Preise für Rudergeräte bewegen sich etwa zwischen 100 und 1.300 Euro. Die günstigen Geräte schwächeln laut diverser Tests besonders beim Widerstand. Sportliche Menschen müssen darum etwas mehr Geld ausgeben, um ein effektives Trainingsgerät zu erhalten.

Wie viele Kalorien werden beim Rudern verbraucht?

Der Kalorienverbrauch ist von Person zu Person sehr unterschiedlich und hängt von vielen Faktoren ab. Selbst der Kalorienzähler auf dem Display der Rudermaschine, welcher sowohl Alter, Gewicht, Geschlecht und Trainingsintensität kennt, kann nur annähernde Werte liefern. Verschiedene Fitnessmagazine haben versucht, den ungefähren Kalorienverbrauch zu beziffern, wobei es heißt, dass man in einer Stunde 700 Kalorien verbrennen kann.

Wie hoch ist die optimale Schlagzahl beim Rudern?

Die optimale Schlagzahl beim Rudern sollte je nach Widerstandsstufe zwischen 24 und 30 Schlägen pro Minute liegen.

Wie oft sollte man das Rudergerät benutzen?

Sportler und Sportmediziner empfehlen Anfängern zwei- bis dreimal die Woche auf dem Rudergerät zu trainieren, wobei eine Trainingseinheit 40 Minuten nicht übersteigen sollte. Mit der Zeit kann man sich weiter steigern.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar