Konstruktionsunterschiede
Es gibt zwei unterschiedliche Bauarten von Rudergeräten, das Rudergerät mit einem Seilzugsystem und das mit einem Auslegersystem.
Seilzugsystem | Auslegersystem | |
---|---|---|
Beschreibung | Bei diesem Rudergerät befindet sich ein Griff in der Mitte. Dieser Griff ist mit einem Seilzug verbunden, welches wiederum zum jeweiligen Widerstandssystem führt. | An der rechten und linken Seite des Rudergeräts befinden sich zwei Griffe die sich unabhängig voneinander bewegen lassen. |
Vor- und Nachteile | Der Rollsitz und das Zugseil ermöglichen eine lange und gleichmäßige Bewegung, die der des Ruderns auf dem Wasser sehr ähnlich ist. | Bei einem Gerät ohne Rollsitz kann man nicht wirklich von einem Ganzkörpertraining sprechen. |
Unterschiedliche Widerstandssysteme
Die Seilzug-Rudergeräte unterscheiden sich noch hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Widerstandssysteme.
Luftwiderstand | Wasserwiderstand | Magnetisches Bremssystem | |
---|---|---|---|
Beschreibung | Bei diesem System zieht der Sportler gegen einen Luftwiderstand, der durch Luftverwirbelungen entsteht. Der Widerstand und somit die Intensität des Trainings steigen in Abhängigkeit mit der Zugintensität und der eigenen Trainingsgeschwindkeit. | Bei diesem System zieht der Sportler gegen einen Wasserwiderstand, der durch Wasserverwirbelungen entsteht. Der Widerstand und somit die Intensität des Trainings steigen in Abhängigkeit mit der Zugintensität und der eigenen Trainingsgeschwindkeit. Sie können bei diesen Geräten den Grundwiderstand verstellen indem Sie mehr (hoher Grundwiderstand) oder weniger (niedriger Grundwiderstand) Wasser einfüllen. | Bei diesem System wird der Abstand eines Magneten zu einer Schwungmasse erhöht oder verringert. Desto näher der Magnet der Schwungmasse kommt, desto stärker ist der Widerstand. Manuell Verstellbar Die Abstandsveränderung von Magnet und Schwungmasse wird manuell durchgeführt, z.B. mit einer Handschraube Motorisch Verstellbar Hier können Sie den Widerstand über Ihren Bordcomputer oder über eine Fernsteuerung verstellen. Der Widerstand wird hierbei durch einen Elektromotor verstellt. Induktionsbremse Der Widerstand entsteht hier durch die Erzeugung eines Magnetfeldes innerhalb einer elektrischen Spule, der sich je nachdem ob man den Strom erhöht oder verringert verändert. |
Vorteile | Bei diesen Geräten müssen Sie nicht extra einen Widerstand in ihrem Bordcomputer einstellen, sondern der Widerstand stellt sich ganz automatisch auf ihre eigene Trainingsintensität ein. Je schneller und intensiver Sie an dem Seilzug ziehen, desto stärkere Luftverwirbelungen entstehen, desto höher wird folglich der Luftwiderstand und desto mehr Kraft müssen Sie aufwenden um diesen zu überwinden. | Bei diesen Geräten müssen Sie nicht extra einen Widerstand in ihrem Bordcomputer einstellen, sondern der Widerstand stellt sich ganz automatisch auf ihre eigene Trainingsintensität ein. Je schneller und intensiver Sie an dem Seilzug ziehen, desto stärkere Wasserverwirbelungen entstehen, desto höher wird folglich der Wasserwiderstand und desto mehr Kraft müssen Sie aufwenden um diesen zu überwinden. | Der Widerstand kann hier schnell und genau auf die eigenen Bedürfnisse angepasst und verstellt werden. |