Trainingshandschuhe Test - für einen festen Griff an der Hantelstange - Vergleich der besten Trainingshandschuhe 2023
Trainingshandschuhe sind bei diversen Sportarten überaus sinnvoll. Daher hat unser Expertenteam zahlreiche Tests im Internet kontrolliert, um eine Bestenliste zu erstellen. So konnten auch Bewertungen zu Material, Größe, Haltbarkeit und viele weitere Details eingebunden werden.
Trainingshandschuhe Bestenliste 2023 - Die besten Trainingshandschuhe im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was sind Trainingshandschuhe?
Trainingshandschuhe werden inzwischen für viele verschiedene Sportarten angeboten. Das Feld an Produkten in diesem Bereich ist in den vergangenen Jahren stark angewachsen. Trainingshandschuhe gibt es vor allem für die Bereiche Fitnesstraining und Boxtraining, für die Trainingseinheiten für Bodybuilder und für den Bereich Krafttraining. Darüber hinaus können Trainingshandschuhe in anderen Sportarten und im Bereich Fitnessstudio verwendet werden, wo sie gerade passen, und genutzt werden können.
Trainingshandschuhe werden für verschiedene Sportarten angeboten. Es gibt sie von verschiedenen Herstellern, und in unterschiedlichen Materialzusammensetzungen. Außerdem zeichnen sich gute Trainingshandschuhe mitunter durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis aus, wie auch der Preis-Leistungs-Vergleich-Testsieger bei unserem Trainingshandschuhe Test 2023 zeigt.
Trainingshandschuhe für das Boxtraining
Beliebt sind Trainingshandschuhe im Bereich des Boxens. Sowohl Profiboxer wie auch Amateurboxer und Freizeitboxer verwenden während des Trainings gerne solche speziellen Handschuhe. Für das Boxtraining gibt es zahlreiche verschiedene Trainingshandschuhe, deren Auswahl davon abhängt, was gerade trainiert werden soll, Ausdauer, Kraft oder Anderes.
Trainingshandschuhe für Bodybuilder
Ein ganz anderer Bereich des Sports ist das Bodybuilding. Auch hier finden Trainingshandschuhe ihre Verwendung, diese sind jedoch oft völlig anders aufgebaut als Trainingshandschuhe beim Boxen. Gekauft werden sollten die Handschuhe für das Training entsprechend zu den Übungen und Trainingseinheiten, die absolviert werden sollen. Einfach nur irgendwelche Trainingshandschuhe zu benutzen, weil diese da sind, oder weil sie günstig zu haben sind, ist auch beim einem Bodybuilder und seinem Training eher kontraproduktiv.
Trainingshandschuhe für das Krafttraining
Im Krafttraining geht es zur Sache. Egal ob nur Kraft an sich trainiert wird, oder dies Teil eines Trainingsprogramms für Profis, Amateure oder Hobbysportler ist, wichtig sind die richtigen Trainingshandschuhe. Sie sorgen dafür, dass die Hände geschützt sind, und es nicht zu Druckstellen und der unerwünschten Bildung von Hornhaut kommt.
Dazu sind gute Trainingshandschuhe auch noch mit Gelenkbandagen versehen. Dadurch wird nicht nur die Haut der Hände geschützt, sondern zugleich erhalten die Handgelenke einen Schutz vor der Belastung beim Training. Trainingshandschuhe erhöhen dadurch die Belastbarkeit, indem sie die Handgelenke stützen. Beim Krafttraining ist es deshalb zu empfehlen, auf Trainingshandschuhe mit integrierten Gelenkbandagen zu setzen, und nicht auf diesen wichtigen Punkt zu verzichten.
Trainingshandschuhe für das Fitnesstraining
Im Bereich Fitnesstraining wird an unterschiedlichen Geräten und mit verschiedenen Trainingsprogrammen gearbeitet. Für einen Teil der Übungen ist das Nutzen von Trainingshandschuhen zu empfehlen, um Hände und Haut zu schützen, und möglichst auch den Handgelenken eine gewisse Stabilität zu bieten.
Trainingshandschuhe für das Fitnesstraining gibt es aus ganz unterschiedlichen Materialien. Was am besten an Handschuhen passt, sollte angesichts des Trainingsprogramms selbst ausgewählt werden. Hier spielt die Optik ebenfalls eine zweitrangige Rolle, Sicherheit und Gesundheit sollten immer vorgehen, selbst wenn man als Sportler gerne zeigen möchte, was man drauf hat, auch in optischer Hinsicht.
Trainingshandschuhe für Radsportler
Viele Kilometer auf der Straße, und nicht nur die Beine wissen, was sie getan haben, sondern auch die Hände. Trainingshandschuhe sind deshalb auch bei Radsportlern sehr beliebt, schützen sie die Hände doch vor einer zu starken Hornhautbildung und vor Schwielen, und bieten, wenn sie integrierte Gelenkbandagen haben, zugleich die Handgelenke.
Auch für Radsportler gibt es Trainingshandschuhe in ganz unterschiedlichen Größen. Um ihren Zweck bei den langen Fahrten zu erfüllen, ist es wichtig, dass sie richtig passen, und weder zu groß noch zu klein sind.
Trainingshandschuhe für andere Sportarten
Neben den bereits genannten Sportarten Boxen, Bodybuilding, Kraftsport, Fitnesstraining und Radsport, werden Trainingshandschuhe in zahlreichen anderen Bereichen verwendet. Je nach Sportart sind sie ganz unterschiedlich aufgebaut, und bieten dem Sportler bzw. der Sportlerin unterschiedlichen Schutz.
Trainingshandschuhe für den Profisportler
Für das Trainings eines Profisportler, sei es Profiboxer, Bodybuilder oder Anderes, ist bei der Qualität der Trainingshandschuhe oft eine ganz andere erforderlich, als dies bei Hobbysportlern der Fall ist. Ein Profi trainiert mehrmals die Woche, die Handschuhe, die beim Training benutzt werden, müssen eine entsprechende Haltbarkeit haben, da nicht jede Woche neue Trainingshandschuhe gekauft werden können. Oder zumindest Woche für Woche neue gekauft werden sollten.
Trainingshandschuhe für Profis sollten deshalb den höchsten Ansprüchen genügen können, und aus den besten Materialien gefertigt sein, die langlebig sind, und trotzdem einfach im Umgang sind, und keine Verletzungsgefahr bieten.
Wichtig ist beim Trainingshandschuh für einen Profisportler auch, dass dieser einen integrierten Schutz für die Gelenke hat, und nicht nur einfach irgendein Handschuh zum Trainieren ist. Die Optik spielt deshalb bei Trainingshandschuhen für Profisportler eher eine zweitrangige Rolle, sondern die Sicherheit und die unterstützenden Faktoren der Handschuhe spielen beim Training eine weit höherrangige Rolle.
Trainingshandschuhe für den Hobbysportler
Neben dem Training der Profis gibt es natürlich auch Handschuhe, mit denen Hobbysportler und Breitensportler für ihre jeweilige Sportart trainieren können. Wie bei den Profis, so dienen die Trainingshandschuhe auch bei den Hobbysportlern dazu, die Hände vor Verletzungen zu schützen, und den Handgelenken eine Stütze zu bieten. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass es für die verschiedenen Sportarten unterschiedliche Trainingshandschuhe gibt, und auch nicht alle mit einem Gelenkschutz für die Hände versehen sind.
Profisportler wissen bereits meist, welche die richtigen Trainingshandschuhe sind, oder bekommen diese direkt von ihren Trainern, und müssen sich nicht selbst um das Aussuchen und das Kaufen kümmern. Bei Hobbysportlern ist dies anders. Diese sind selbst verantwortlich für das, was sie kaufen, und dann auch nutzen wollen. Zu empfehlen ist deshalb vor dem Kauf von Trainingshandschuhe, entsprechende Vergleichsergebnisse zu sichten, wie beispielsweise die unseres aktuellen Trainingshandschuhe Tests.
Beim Kauf dieser Handschuhe sollte deshalb nicht nur auf den Preis geachtet werden, wobei wir natürlich auch einen Preis-Leistungs-Vergleichs-Testsieger gekürt haben, und nicht nur auf die tolle Optik. Sondern vor allem auch darauf, ob der jeweilige Handschuh auch zur ausgeübten Sportart passt. Ein Hobbyboxer wird kaum etwas mit Trainingshandschuhen anfangen können, die jemand nutzt, der Fitnesstraining macht. Gleiches gilt für den Bodybuilder und andere Freizeitsportler.
Was noch wichtig ist bei Trainingshandschuhen
Je nach Materialien und Sportart können Trainingshandschuhe ganz unterschiedlich aufgebaut sein. Wichtig ist jedoch allen Handschuhen, die speziell für das Training angeboten, und dort genutzt werden, eines: dass sie möglichst gut genäht sind, um eine lange Haltbarkeit zu haben.
Außerdem sollten die Materialien nicht zu hart gewählt werden, da Trainingshandschuhe ja verhindern sollen, dass es zu Druckstellen, zu Hornhautbildung und zu Verletzungen kommt, und nicht dieses noch fördern sollen.
Wichtig ist vor allem, dass die Trainingshandschuhe passend zur jeweiligen Sportart gewählt und gekauft werden. Einfach einen solchen Handschuh für Training zu kaufen, weil er toll aussieht, sich gut anfühlt, und/oder vom Preis her besonders günstig erscheint, ist der falsche Weg, um am Ende den richtigen Handschuh für das eigene Trainingsprogramm zu haben.
Weiter unten haben wir Ihnen neben den ganzen Testkriterien, denen wir die Trainingshandschuhe bei unserem aktuellen Produkttest unterworfen haben, auch einige Kauftipps für Trainingshandschuhe aufgeführt. Zwar ist der Kauf im Fachgeschäft vor Ort durchaus möglich, aber durch verschiedene Vorteile ist der Trainingshandschuhe-Kauf im Internet für uns der klare Sieger!
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Trainingshandschuhe
Wie funktioniert ein Trainingshandschuh?
Ein Trainingshandschuh ist einem herkömmlichen Handschuh auf den ersten Blick teilweise sehr ähnlich. Anders als gewöhnliche Handschuhe sind Trainingshandschuhe oft aus ganz anderen Materialien hergestellt. Selbst wenn sie, ähnlich wie Handschuhe gegen die Kälte im Winter, aus Leder hergestellt sind, so haben sie doch eine ganz andere Beschaffenheit als diese.
Wenn die Trainingshandschuhe zudem integrierte Gelenkbandagen haben, dienen sie gleichzeitig dem Schutz der Handgelenke, was vor allem beim Krafttraining und beim Boxtraining wichtig ist, aber auch in den anderen Sportarten von Relevanz sein kann.
Die Trainingshandschuhe werden vor dem Training angezogen. Dabei ist es wichtig, dass die Handschuhe weder zu groß noch zu klein sind. Bei beidem wird sonst nicht der Schutz geboten, den gute und passgenaue Trainingshandschuhe bieten können.
Bei der Auswahl der Trainingshandschuhe sollte möglichst auf die Auswahl der in den Handschuhen enthaltenen Materialien geachtet werden. Nicht jeder verträgt jedes Material gleichermaßen gut. Gerade bei Polyester und Nylon kann es zu Reaktionen der Haut kommen, die nicht wünschenswert sind.
Ist eine Allergie oder Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Materialien bekannt, sollten keine Trainingshandschuhe gekauft werden, die aus diesen Materialien bestehen, selbst wenn sie noch so toll aussehen und/oder so günstig sein sollten.
Trainingshandschuhe für die unterschiedlichen Sportarten können stark voneinander variieren. Je nach Sportart, für welche solche Handschuhe zum Trainieren genutzt werden, können andere Merkmale wichtig sein, oder andere Materialien, aus denen sie hergestellt sind.
Vorteile & Anwendungsbereiche von Trainingshandschuhen
Trainingshandschuhe finden in den unterschiedlichsten Sportarten und Bereichen ihre Anwendung.Am häufigsten werden sie verwendet im Krafttraining, im Bodybuilding, beim Boxen, bei Fitnesstraining und im Radsport. Darüber hinaus finden sie über alle da Anwendung, wo Sportler ihre Finger und ihre Hände schützen wolle, beim Training, und bei der Ausübung ihres Sports.
Bei einem Trainingshandschuh ist es wichtig, dass er nicht nur gut aussieht, und einen günstigen Preis hat, sondern auch, dass er zu dem Bereich des Trainings passt, für das er genutzt werden soll.
Trainingshandschuhe für die verschiedenen Bereiche gibt es aus unterschiedlichen Materialien, und in verschiedenen Größen. Die Paßgenauigkeit ist bei solchen Handschuhen ganz besonders wichtig, damit sie ihren vollen Zweck erfüllen können, und die Sicherheit bieten, für die sie gedacht sind.
Die Vorteile von Trainingshandschuhen sind deutlich: bei den Sportarten, bei denen es zur Bildung von Hornhaut, zu Dellen und Schwielen kommen kann, sorgen die Handschuhe während des Trainings für einen Schutz der Hände. Bei Trainingshandschuhen, die außerdem einen integrierten Schutz für die Handgelenke durch Gelenkbandagen hat, bietet sich natürlich eine zusätzliche Sicherheit für die Hände.
Die Anwendungsbereiche von Trainingshandschuhen können ganz unterschiedlich sein. Zum einen werden sie von Profisportler genutzt, um ihre Hände zu schützen. Zum anderen nutzen auch Amateursportler und Breitensportler solche Trainingshandschuhe, um sich bei ihrem jeweiligen Sport, und dem entsprechenden Trainingsprogramm zu schützen. Dabei geht es dem einzelnen Sportler vor allem um den Schutz vor Dellen, Schwielen und Hornhautbildung, sowie vor Verletzungen der Finger, der Hände und der Handgelenke.
Vorteile von Trainingshandschuhen für Hobbysportler
Sportler, die rein aus Spaß an der Freude, und für die Gesunderhaltung ihres Körpers und für ihr körperliches Wohlempfinden trainieren, profitieren am meisten von der Nutzung von Trainingshandschuhen. Sind sie es doch, denen man nicht direkt auf den ersten Blick ansehen muss außerhalb des Trainingsraums, oder des Kraftraums, welchen Sport sie konkret in ihrer Freizeit betreiben.
Vor allem die unschöne, und deshalb von vielen Hobbysportlern unerwünschte Hornhaut, sowie die Bildung von Schwielen, spielen beim Einsatz von Trainingshandschuhen eine wichtige Rolle. Aber auch die lässige Art, mit der solche Trainingshandschuhe genutzt werden können, vor allem wenn mit anderen trainiert wird, machen natürlich den Reiz aus.
Schließlich gibt es Trainingshandschuhe für die verschiedenen Sportarten in unterschiedlichen Gestaltungsarten, mit verschiedenen Materialien, in unterschiedlichen Farben, Farbgestaltungen und Designs. Da kann jeder, der für sein Trainingsprogramm und seine Trainingseinheiten solche Handschuhe nutzen möchte, die für sich optisch und technisch am besten passenden Trainingshandschuhe finden.
Vorteile von Trainingshandschuhen für Profisportler
Die Vorteile für Hobbysportler, die sich aus der Verwendung von Trainingshandschuhen beim persönlichen Trainingsprogramm ergeben, haben wir bereits genannt. Doch nicht nur für Breitensportler und Amateure gibt es Vorteile, wenn sie Trainingshandschuhe einsetzen. Auch Profis schützen sich, ihre Hände, Finger und ihre Handgelenke gerne durch den Einsatz von Trainingshandschuhen, die gezielt für ihre jeweilige Sportart entwickelt wurden.
Die Profisportler können durch die Trainingshandschuhe die gleichen Ergebnisse erzielen, welche Hobbysportler durch solche Handschuhe haben. Die Finger und Hände werden geschützt, die Bildung von Hornhaut an unerwünschten Stellen bleiben aus.
Und mit den in verschiedenen Trainingshandschuhen integrierten Gelenkbandagen werden zugleich die Handgelenke geschützt. Natürlich gibt es Profisportler, welche keine Trainingshandschuhe verwenden, aus den unterschiedlichen Gründen. Doch der Schutz der Hände sollte das A und O sein bei den Trainingseinheiten, damit bei der Ausübung der Sportart selbst der Körper keine Beeinträchtigung aus dem Trainingsprogramm mitbringt.
Die verschiedenen Anwendungsbereiche von Trainingshandschuhen
Trainingshandschuhe werden in den unterschiedlichsten Bereichen des Sports verwendet. Dies ist zum einen natürlich das Krafttraining, in dem solche Handschuhe sowohl bei den Profisportlern wie auch von den Hobbysportlern gleichermaßen gerne genutzt werden. Zum zweiten ist dies das Bodybuilding, wo das Gleiche gilt wie für das Krafttraining und den Kraftsport.
Ebenfalls von Sportlern, von Profis wie Hobbysportlern, werden Trainingshandschuhe in den Bereichen Boxen und im Radsport verwendet. Darüber hinaus gibt es weitere Bereiche, in denen Handschuhe für Teile des Trainingsprogramms, wo Fitness und/oder Kraft trainiert werden, ihre Anwendung finden.
Welche Arten von Trainingshandschuhen gibt es?
Trainingshandschuhe gibt es für die unterschiedlichsten Sportarten. Vom Krafttraining bis zum Bodybuilding, vom Fitnesstraining bis zum Boxtraining, über den Radsport und alle möglichen anderen Bereiche, in denen es verschiedene Trainingsprogramme mit Kraft, Fitness und Co. gibt.
Bei der Auswahl der Trainingshandschuhe für die jeweilige Sportart oder den jeweiligen Bereich sind verschiedene Punkte wichtig:
- Passt der Trainingshandschuh zur eigenen Sportart bzw. zum Trainingsprogramm
- Auswahl der richtigen Materialien
- Trainingshandschuhe in der passenden Größe finden
- Sollen Gelenkbandagen integriert sein, oder spielt dies keine Rolle
- Gestaltungsmerkmale wie Farben und Design
- Gibt es irgendwelche Empfindlichkeiten oder Allergien gegen bestimmte Materialien, die in – Trainingshandschuhen ihre Anwendung finden
- Wie hoch sollte der Preis maximal sein, und wie sieht der Preis-Leistungs-Vergleichssieger in dem jeweiligen Bereich aus, für welchen ein Trainingshandschuh gesucht wird
Passt der Trainingshandschuh zur eigenen Sportart bzw. zum Trainingsprogramm
Diese Frage sollte unbedingt vor dem Kauf von Trainingshandschuhen geklärt werden. Denn was nützt am Ende ein Trainingshandschuh, der gezielt für das Boxtraining entwickelt wurde, einem Sportler, der einen Trainingshandschuh für das Fitnesstraining und das Fitnessstudio sucht?
Auswahl der richtigen Materialien
Jeder Mensch hat bestimmte Vorlieben, was die Materialien angeht, die er an seinem Körper, und damit auch an seinen Händen haben möchte. Dies gilt natürlich auch für die Materialien, welche für die Herstellung von Trainingshandschuhen verwendet werden. Mag jemand beispielsweise kein Polyester oder kein Nylon, sollten keine Handschuhe gekauft werden für das Training, die solche Stoffe enthalten.
Trainingshandschuhe in der passenden Größe finden
Wichtig beim Kauf von Trainingshandschuhen ist es, neben der Eignung für die jeweilige Sportart die Handschuhe zu finden, die auch passen. Nicht passgenaue Trainingshandschuhe nutzen dem Sportler beim Training nicht, sondern schaden ihm möglicherweise eher. Das Verletzungsrisiko von Trainingshandschuhen, die nicht passen, sondern vor allem zu groß sind, sollte dabei beachtet werden. Doch auch zu kleine Handschuhe, die zum Trainieren angezogen werden, bergen Risiken. Schlimmstenfalls klemmen sie die Blutzufuhr an der Hand und/oder den Fingern ab.
Sollen Gelenkbandagen integriert sein, oder spielt dies keine Rolle
Wichtig bei Trainingshandschuhen ist natürlich auch die Frage nach dem Gelenkschutz. Nicht bei allen Trainingshandschuhen sind Gelenkbandagen automatisch integriert. Wer einen Schutz für seine Handgelenke möchte, der muss beim Kauf von Trainingshandschuhen unbedingt darauf achten, dass diese auch integrierte Gelenkbandagen haben.
Dies ist übrigens auch ein wichtiger Punkt, der bei der Alternative zu Trainingshandschuhen, als die Griffpads gerne verkauft werden, zum Tragen kommt. Solche Griffpads können zwar eine Griffpolsterung haben und verstärkt sein.
Gestaltungsmerkmale wie Farben und Design
Beim Kauf von Trainingshandschuhen kommt es neben der Passgröße und dem richtigen Anwendungsbereich (= Sportart und/oder Trainingsprogramm) für den einen oder anderen Sportler auch auf Farbe und Design an. Die Farbgestaltung und das Design des Trainingshandschuhs sollen dann zu dem Rest der Sportbekleidung passen, damit das Outfit beim Training „aus einem Guss“ ist.
Gibt es irgendwelche Empfindlichkeiten oder Allergien gegen bestimmte Materialien
Wichtig beim Kauf von Trainingshandschuhen ist natürlich auch, dass die bei der Herstellung der Handschuhe verwendeten Materialien verträglich sind. Deshalb sollten Sportler, die von sich bestimmte Allergien oder Empfindlichkeiten gegen bestimmte Stoffe kennen, ganz besonders auf die Zusammensetzung der Materialien beim Trainingshandschuhe Kauf achten.
Wie hoch sollte der Preis maximal sein
Neben allen anderen Punkten spielt natürlich auch der Preis eine wichtige Rolle, wenn es um Trainingshandschuhe geht. Hierzu können Sie auch unseren aktuellen Trainingshandschuhe Preis-Leistungs-Vergleichssieger in Augenschein nehmen.
So haben wir die Trainingshandschuhe getestet
Für unseren aktuellen Trainingshandschuhe Test haben wir verschiedene Kriterien zugrunde gelegt. Diese Testkriterien waren:
- Testkriterium Materialien
- Testkriterium Gelenkschutz ja oder nein
- Testkriterium Haltbarkeit
- Testkriterium wärmedämmend
- Testkriterium Preis-Leistungs-Verhältnis
- Testkriterium Besonderheiten
Eine ausführlichere Betrachtung unserer Testkriterien für Trainingshandschuhe können Sie nachfolgend im Einzelnen nachlesen:
Trainingshandschuhe Testkriterium Materialien
Ein wichtiger Punkt bei unserem Trainingshandschuhe Test und den entsprechenden Trainingshandschuhe Produktsiegern waren die verwendeten Materialien, deren Stabilität und Haltbarkeit, sowie den Schutz, den sie jeweils bieten.
Bei der Herstellung von Trainingshandschuhen werden unterschiedliche Materialien verwendet. Die am meisten verwendeten sind:
- Leder
- Polyurethan
- Nylon
- Neopren
- Polyethylen
- Polyester
- Elasthan
- Baumwolle
- Aramid
- Polychloropren
Leder ist nichts Anderes als Tierhaut, die künstlich haltbar gemacht wurde durch Gerbung. Wer keine tierischen Bestandteile in seinen Trainingshandschuhen haben möchte, der muss auf das robuste Leder verzichten, und stattdessen zu Handschuhen aus den anderen genannten Materialien greifen.
Polyurethan ist ein Kunststoff oder ein Kunstharz, aus dem unter anderem Schaumstoffe hergestellt werden können.
Nylon ist eine synthetisch hergestellte Faser, die aus den Komponenten Kohlenstoff, Wasser und Luft hergestellt wird. Die chemische Bezeichnung des Nylon ist Polyhexamethylenadipinsäureamid.
Neopren ist der deutsche Markenname für Chloropren-Kautschuk. Neopren wird für Sportkleidung verwendet, die eine wärmedämmende Wirkung hat.
Polyethylen ist ein Kunststoff, der thermoplastisch ist, und der hauptsächlich für Verpackungen verwendet wird. Inzwischen wird Polyethylen, je nach Hersteller und Handschuh, auch bei der Herstellung von Trainingshandschuhen verwendet.
Polyester sind Kunststoffe, der Name Polyester wird als Überbegriff für den Bereich der synthetischen Polymere verwendet. Polyester kommen in zahlreichen Kleidungsstücken vor, und werden teilweise auch in der Herstellung von Trainingshandschuhen verwendet.
Elasthan ist eine Chemiefaser. Besonders beliebt als Material ist Elasthan immer dann, wenn etwas besonders elastisch und dehnbar sein soll.
Baumwolle ist eine Naturfaser, die aus der Baumwollpflanze gewonnen wird. Diese gehört zur Familie der Malvengewächse und wächst weltweit in gut 50 Arten. Das Vorkommen der Baumwollpflanze ist in den Tropen und in den Subtropen. Neben Leder ist die Baumwolle das einzige natürliche Material, dass für die Herstellung von Trainingshandschuhen verwendet wird.
Aramid wird teilweise als Stoff für Trainingshandschuhe verwendet. Aramide sind Polyamide, die als Fasern hergestellt werden. Aramid zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie eine hohe Zähigkeit bei Schlägen haben, eine gute Dämpfung von Schwingungen, eine überdurchschnittliche Festigkeit und eine Bruchdehnung, die hoch ist.
Polychloropren wird auch als Chloropren-Kautschuk bezeichnet, und ist ein Kautschuk, der synthetisch ist. Polychloropren ist eine andere Bezeichnung für den deutschen Markennamen Neopren.
Die genannten Materialien können in unterschiedlichen Zusammensetzungen im Handschuh vorkommen, bei guten Produktbeschreibungen sind neben den einzelnen Materialien auch die genauen Prozentanteile angegeben.
Sind Allergien oder Empfindlichkeiten gegenüber bestimmten Materialien bekannt, sollte beim Kauf genauer auf die Zusammensetzung geachtet werden. Der beste Schutz hilft bei Trainingshandschuhen nichts, wenn die Haut dann negativ auf die Inhaltsstoffe des Handschuhs reagiert.
Trainingshandschuhe Testkriterium Gelenkschutz ja oder nein
Bei einem Trainingshandschuh ist ein Schutz der Hände das wichtigste. Dazu kommt, je nach Aufbau und Zusammensetzung des Trainingshandschuhs auch der Gelenkschutz. Diese im Handschuh enthaltenen Gelenkbandagen gibt es nicht automatisch in jedem Trainingshandschuh, den es zu kaufen gibt.
Vor dem Kauf sollte deshalb die Überlegung stehen, ob ein solcher, in den Trainingshandschuh integrierter Gelenkschutz erforderlich und gewünscht ist, oder nicht.
Da sich ein solcher Gelenkschutz nicht unbedingt auf den Preis eines solchen Handschuhs für das Training der verschiedenen Sportarten auswirkt, sollte die Preisfrage beim Gelenkschutz ja oder nicht die ausschlagende Entscheidung geben.
Die in die Trainingshandschuhe integrierten Gelenkbandagen können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Wichtig ist bei diesem Gelenkschutz, dass das dafür verwendete Material robust ist, und den Handgelenken auch eine wirkliche Stabilität bietet.
Trainingshandschuhe Testkriterium Haltbarkeit
Je nach Material, das im Trainingshandschuh enthalten ist, und je nach Verarbeitung, haben die Handschuhe eine unterschiedliche lange Haltbarkeit, Stabilität bund Robustheit. Trainingshandschuhe bestehen aus ganz unterschiedlichen Materialien, am häufigsten genutzt bei der Herstellung werden Leder, Nylon, Neopren, Polyethylen, Polyurethan, Polyester, Baumwolle, Elasthan, Polychloropren und Aramid.
Da die einzelnen Materialien unterschiedliche Eigenschaften haben, bieten sie in ihrer Zusammensetzung eine unterschiedliche Haltbarkeit wie auch Stabilität bei den Trainingshandschuhen. Aus unserem aktuellen Trainingshandschuhe Test können Sie entnehmen, wie die zehn besten Produkte unseres Tests zusammengesetzt sind, und was die jeweiligen Handschuhe ganz besonders ausmacht.
Ein Trainingshandschuh, der schon nach wenigen Wochen, oder bereits nach einer Woche intensiven Trainings, beispielsweise bei einem Profisportler, schlapp macht, und „Auflösungserscheinungen“ zeigt, beispielsweise weil die Nähte reißen, oder der verwendete Stoffe Risse hat, ist nicht wirklich dazu geeignet, ein guter Trainingshandschuh zu sein.
Lesen Sie dazu auch die Ergebnisse unseres Produkttests für Trainingshandschuhe. Dort finden Sie die besten Handschuhe für Ihr Training, auch mit den besonderen Eigenschaften, durch welche die besten Trainingshandschuhe besonders hervorstechen.
Trainingshandschuhe Testkriterium wärmedämmend
Soll im Winter draußen trainiert werden, ist eine Wärmedämmung der Trainingshandschuhe wichtig. Diese ist je nach Handschuh vorhanden, wenn die entsprechenden Materialien dafür eingesetzt wurden, wie beispielsweise Neopren, mitunter auch als Polychloropren bezeichnet.
Für das normale Training in der Halle und/oder bei normalen Außentemperaturen sind solche wärmedämmenden Eigenschaften der Trainingshandschuhe eher nicht von Belang. Dennoch können natürlich Handschuhe gekauft werden, die Neopren enthalten, wenn diese sonst eine entsprechende Stabilität besitzen, und die Eigenschaften, welche vom Käufer gewünscht und bevorzugt werden.
Trainingshandschuhe Testkriterium Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Kauf von Produkten jedweder Art spielt das Verhältnis vom Preis zur Leistung längst eine wichtige Rolle. Das bedeutet, je mehr Leistung ein Produkt zu einem bestimmten Preis bietet, desto größer ist das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Produkts.
Für unseren Trainingshandschuhe Test war uns wichtig, auch den Trainingshandschuhe Preis-Leistungs-Vergleichssieger zu küren. Dieser bietet zu seinem Preis die bestmöglichen Leistungen an.
Wer bei einem Produkt den Preis-Leistungs-Vergleichssieger erwirbt, der kann davon ausgehen, dass er für den Preis, den er dafür bezahlt, im Vergleich mit anderen Produkten die meisten Leistungen erhält.
Trainingshandschuhe Testkriterium Besonderheiten
Neben den bereits genannten Testkriterien gibt es natürlich auch immer den Bereich, der bei einem Produkt unter Besonderheiten fällt. Dies können Merkmale sein, die andere Trainingshandschuhe nicht aufweisen, und die einen bestimmten Trainingshandschuh zu etwas ganz Besonderem machen. Betrachten Sie auch dazu unsere Vergleichsergebnisse in Sachen Trainingshandschuhe!
Worauf muss ich beim Kauf eines Trainingshandschuhs achten?
Beim Kauf von Trainingshandschuhen gilt es, auf einige wichtige Punkte zu achten:
- Die verwendeten Materialien
- Die Zusammensetzung der verwendeten Materialien
- Liegen bekannte Allergien oder Empfindlichkeiten hinsichtlich bestimmter Inhaltsstoffe vor, wie beispielsweise gegen Nylon oder Polyester
- Passt der jeweilige Trainingshandschuh zum Sport, der ausgeübt, oder zum Trainingsprogramm, das durchgeführt werden soll
- Passen die Trainingshandschuhe auch zur eignen Handgröße
- Werden Trainingshandschuhe mit Gelenkbandagen gewünscht, sollten diese auch entsprechend integriert sein
- Wie sieht es mit dem aktuellen Trainingshandschuh Preis-Leistungs-Vergleichs-Testsieger aus
- Beim Kauf der Trainingshandschuhe in einem Onlineshop gilt es zudem weitere Punkte zu beachten:
- In welchem Zeitraum können die bestellten Trainingshandschuhe zurückgesandt werden, und wie wird die Rückerstattung abgewickelt
- Welche Zahlungsmethoden bietet der Onlineshop beim Kauf von Trainingshandschuhen an. Ist beispielsweise der Kauf auf Rechnung möglich.
Der Kauf von Trainingshandschuhen über das Internet ist natürlich die beste aller Möglichkeiten, auch wenn das Fachgeschäft den Vorteil bietet, dass die Trainingshandschuhe vor dem Kauf anprobiert werden können.
Beim Kauf von Trainingshandschuhen sollten auf die jeweiligen genannten Punkte geachtet werden. Auch wenn der Preis und die Optik eine wichtige Rolle spielen bei vielen Käufern, so sollten dennoch die weitaus wichtigeren Punkte nicht vernachlässigt werden. Was nützt der vermeintlich günstigste Trainingshandschuh, wenn er am Ende nicht hält, was er versprochen hat, und bereits nach kurzer Zeit Verschleißerscheinungen zeigt?
Ein Trainingshandschuh sollte während des Trainings halten, und eine gewisse Lebensdauer vorweisen. Zudem ist der Schutz für Finger, Hände und Handgelenke natürlich wichtig, was ebenfalls beim Kauf beachtet und berücksichtigt werden sollte.
Rundum ist zu empfehlen, beim Kauf auf alles Wesentliche zu achten, was einen guten Trainingshandschuh ausmacht. Das geht von der Passgenauigkeit, die sich aus der richtigen Größe ergibt, über die jeweilig gewünschten Materialien über das Design und die Farbe. Der Trainingshandschuh sollte zudem vom Preis her stimmen, weshalb wir Ihnen gerne unseren aktuellen Trainingshandschuh Preis-Leistungs-Vergleichs-Testsieger empfehlen.
Kurzinformation zu führenden Herstellern von Trainingshandschuhen
Im Bereich der Trainingshandschuhe für die unterschiedliche Bereiche und Sportarten gibt es einige führende Hersteller:
- Nike
- Schiek
- Gorilla Wear
- Better Bodies
- C.P. Sports
- FREY
- ZEC+
Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere Hersteller, die Trainingshandschuhe für die verschiedenen Sportarten, wie beispielsweise Bodybuilding, Kraftsport und Krafttraining, Fitnesstraining, Boxen, Radsport und Co. anbieten.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Trainingshandschuhe am Besten?
Trainingshandschuhe für die unterschiedlichen Sportarten und Trainingsprogramme gibt es sowohl im Internet wie auch in Fachgeschäften vor Ort zu kaufen. Doch wo kaufe ich meine Trainingshandschuhe wirklich am Besten? Ist dies im Fachhandel, wo ich die Handschuhe auch gleich anprobieren kann? Oder im Internet, wo ich dies nicht kann, dafür von den anderen Vorteilen des Onlineshoppings profitieren kann?
Vorteile des Kaufs der Trainingshandschuhe im Fachgeschäft:
- Ich kann die Handschuhe anprobiere vor dem Kauf.
- Ich kann die Trainingshandschuhe direkt nach dem Kauf mit nach Hause nehmen, und beim nächsten Training direkt verwenden.
Vorteil des Kaufs der Trainingshandschuhe im Internet:
Werden die gewünschten Trainingshandschuhe in einem Onlineshop gekauft, können sie vorher natürlich nicht anprobiert werden. Dennoch gibt es zahlreiche Vorteile beim Kauf solcher Handschuhe für das Training über das Internet.
- Ich kann die Trainingshandschuhe innerhalb der vom Onlineshop vorgegebenen Frist ohne die Angabe von Gründen zurückgeben. Der Gesetzgeber hat hierzu im Fernabsatzgesetz einen Zeitraum von 14 Tagen nach Erhalt der im Internet bestellten Waren niedergelegt. Es gibt Onlineshops, die über diese gesetzlich vorgegebene Frist für die Rückgabe im Internet bestellter Waren hinausgehen, und eine eigene Frist, beispielsweise von 30 Tagen, anbieten.
- Durch die Rückgabefrist beim Kauf der Trainingshandschuhe im Internet habe ich die Möglichkeit, diese in Ruhe anzuprobieren, und mir Materialien und Verarbeitung der Handschuhe genauer anzusehen. Da der Käufer durch die lange Frist weitaus mehr Zeit hat, als es im Fachhandel möglich ist, die Trainingshandschuhe anzuprobieren, ist der Kauf im Onlineshop hier natürlich klarer Favorit.
- Erfolgt der Kauf der Trainingshandschuhe bei einem Onlineshop, und kann bei diesem auf Rechnung gekauft werden, bietet sich noch ein weiterer Vorteil, den der Fachhandel beim Kauf nicht bieten kann. Die Trainingshandschuhe müssen beim Rechnungskauf innerhalb der vom Händler oder entsprechenden Zahlungsdienst (Klarna, PayPal, etc.) vorgegebenen Frist bezahlt werden, und nicht bereits vorab, oder direkt beim Kauf vor Ort selbst.
- Das heißt: der Kauf der Trainingshandschuhe im Onlineshop ist mit weitaus mehr Vorteilen behaftet, als dies beim Kauf im Fachhandel vor Ort der Fall ist. Die Vorteile des Trainingshandschuhe Kaufs im Internet überwiegen deutlich, wie unsere Übersicht deutlich zeigt.
Trainingshandschuhe Kauf im Internet Vorteile im schnellen Überblick
- Rückgabe ist innerhalb der vom Onlineshop vorgegebenen Frist möglich (mindestens 14 Tage!)
- Dadurch ist das Anprobieren der Trainingshandschuhe bequem zuhause möglich
- Je nach Onlineshop gibt es verschiedene Zahlungsmethoden, unter anderem den Kauf auf Rechnung, den viele Bundesbürger beim Onlineshopping bevorzugen.
Wissenswertes & Ratgeber über Trainingshandschuhe
Trainingshandschuhe gibt es für verschiedene Bereiche des Sports. Egal ob Profi, Hobbysportler oder Breitensportler, Handschuhe zum Training sind in vielen Sportarten beliebt. Zu den Trainingshandschuhen gibt es einiges Wissenswerte, das wir Ihnen nachfolgend zusammengetragen haben.
Die Geschichte der Trainingshandschuhe
Über die Geschichte der Handschuhe, die für das Training in vielen verschiedenen Sportarten verwendet werden, ist nicht viel überliefert. Es ist jedoch zu vermuten, dass ein findiger Geist eines Tages darauf kam, die Hände und Handgelenke von Sportlern beim Training statt nur mit Bandagen um Finger, Hand und Handgelenke mit einem umfassenden Schutz zu versehen.
Die Trainingshandschuhe haben sich im Laufe der Jahrzehnte verändert, und zum Teil auch verbessert. Doch nicht jedes Material eignet sich auch wirklich für solche Handschuhe.
Es gibt jedoch mittlerweile auch gute Trainingshandschuhe aus Nylon, die den Händen und Handgelenken durchaus genug Schutz bieten können. Schauen Sie sich zum Vergleich der unterschiedlichen Materialien auch unsere aktuellen Trainingshandschuhe Vergleichsergebnisse an.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Trainingshandschuhe
Trainingshandschuhe gibt es für Damen, Herren und für Kinder, für verschiedene Sportarten, und natürlich auch in verschiedenen Größen. Um den passenden Trainingshandschuh für sich zu finden, ist das Messen der eigenen Hände zu empfehlen. Dabei wird der Handumfang gemessen, jedoch ohne den Daumen. Aus dem Umfang der Hand ergibt sich wiederum die Größe, für welche der Trainingshandschuh benötigt wird.
Die richtigen Handschuhgrößen bei Trainingshandschuhen
- Handumfang 16 – 18 cm ergibt Handschuhgröße S
- Handumfang 18 – 20 cm ergibt Handschuhgröße M
- Handumfang 20 – 22 cm ergibt Handschuhgröße L
- Handumfang 22 – 24 cm ergibt Handschuhgröße XL
- Handumfang 24 – 28 cm ergibt Handschuhgröße XXL
Wichtig ist beim Kauf von Trainingshandschuhen, egal für welche Sportart, dass sie weder zu klein sein sollten, noch zu groß sein dürfen. Beides bietet die Gefahr, dass es während des Trainingsprogramms zu Verletzungen an Fingern, Händen oder Handgelenken kommt.
Trainingshandschuhe ja oder nein?
Für Sportler, egal ob Profi oder Hobbysportler, stellt sich die Frage, ob für das Trainingsprogramm Trainingshandschuhe verwendet werden sollen, oder ob ohne Handschuhe trainiert werden soll. Fakt dabei ist: zwar können Bandagen und Tapes auch einen gewissen Schutz vor Verletzungen an Händen, Fingern und Handgelenken bieten. Richtige Trainingshandschuhe bieten jedoch weitaus mehr Schutz. Vor allem Trainingshandschuhe mit integrierten Gelenkbandagen sind hier zu empfehlen, da sie den bestmöglichen Schutz bieten können.
Zwar kritisieren nicht wenige, dass durch die Trainingshandschuhe keine eigene Hornhaut aufgebaut werden würde, und die Gelenke während des Trainings eben nicht gestärkt werden würden. Dennoch sind Trainingshandschuhe die bessere Möglichkeit, als an den Händen und Fingern unschöne Hornhaut aufzubauen, und Schwielen davonzutragen.
Das Argument mit den sich nicht stärkenden Gelenken durch die Verwendung von Handschuhen beim Training zieht hingegen gar nicht. Schließlich bieten die in die Trainingshandschuhe integrierten Gelenkbandagen einen besonderen Schutz für die Gelenke. Diese müssen zwar noch die Arbeit machen beim Training, werden aber nicht so sehr belastet, wie dies ohne die Gelenkbandagen in den Handschuhen der Fall wäre.
Deshalb sind wir der Ansicht, dass es für die Frage Trainingshandschuhe ja oder nein nur eine Antwort geben kann: Ja. Deshalb haben wir uns auch die Zeit genommen, die Trainingshandschuhe verschiedener Anbieter für unseren aktuellen Trainingshandschuhe Test unter die Lupe zu nehmen.
Natürlich mag es den einen oder die andere geben, die sagen: Trainingshandschuhe dienen nur dazu, dass eben keine Hornhaut aufgebaut wird, und dass die Gelenke nicht das Training bekommen, dass sie benötigen. Doch nicht jeder will auch, dass gleich an seinen Händen zu sehen ist, für welche Sportart er privat oder beruflich trainiert.
Gepflegte Hände machen sich auch bei Profisportler gut, egal was für einen Sport sie ausüben. Deshalb sind gerade beim Krafttraining, beim Bodybuilding und beim Boxen solche Trainingshandschuhe durchaus eine gute Sache. Und dies sowohl für den Hobbysportler als auch für den Profi.
Eindrücke aus unserem Trainingshandschuhe - Test
PULLUP & DIP Trainingshandschuhe im Test – geeignet für alle gängigen Kraftsportarten wie Bodybuilding, Powerlifting, Fitness-Training, Bodyweight-Training, Calisthenics oder Freeletics
PULLUP & DIP Trainingshandschuhe im Test – Trainingshandschuhe mit Handgelenkbandage für Männer & Frauen
PULLUP & DIP Trainingshandschuhe im Test – inkl. Transportbeutel für den Transport
PULLUP & DIP Trainingshandschuhe im Test – Material: autfreundlichen und elastisches Lycra-Gewebe
PULLUP & DIP Trainingshandschuhe im Test – Schutz der Handflächen vor Rissen & Hornhautbildung
PULLUP & DIP Trainingshandschuhe im Test – erhöhte Griffigkeit bei z.B. Klimmzügen oder anderen Übungen
PULLUP & DIP Trainingshandschuhe im Test – die Handgelenkbandagen unterstützen deine Handgelenke bei Übungen wie z.B. Bankdrücken, Dips oder Liegestützen
PULLUP & DIP Trainingshandschuhe im Test – die Schaumstoffpolster lindern den Druck auf die Hände und schützen vor Rissen, Blasen und Hornhautbildung
PULLUP & DIP Trainingshandschuhe im Test – atmungsaktives Material
PULLUP & DIP Trainingshandschuhe im Test – einfach ausziehbar auch bei Schweißhänden
PULLUP & DIP Trainingshandschuhe im Test – erhöhte Griffigkeit der Gym-Handschuhe beim Training
Trainingshandschuhe FAQ
Trainingshandschuhe Materialien
Trainingshandschuhe Materialien
Bei Trainingshandschuhen gibt es mehrere wichtige Punkte. Einer davon sind die für die Herstellung der Handschuhe verwendeten Materialien. In der Hauptsache sind dies die folgenden Trainingshandschuhe Materialien:
- Leder
- Polyurethan
- Nylon
- Neopren
- Polyethylen
- Polyester
- Elasthan
- Baumwolle
- Aramid
- Polychloropren
Trainingshandschuhe Handumfang und Größen
Trainingshandschuhe Handumfang und Größen
Neben den Materialien, aus denen die Trainingshandschuhe gefertigt werden, gibt es einen weiteren wichtigen Punkt, dies ist die Größe der Handschuhe. Welche Größe erforderlich ist, ergibt sich aus der Messung des Handumfangs ohne Daumen.
- Handumfang 16 – 18 cm ergibt Handschuhgröße S
- Handumfang 18 – 20 cm ergibt Handschuhgröße M
- Handumfang 20 – 22 cm ergibt Handschuhgröße L
- Handumfang 22 – 24 cm ergibt Handschuhgröße XL
- Handumfang 24 – 28 cm ergibt Handschuhgröße XXL
Trainingshandschuhe mit Fingerschutz
Trainingshandschuhe mit Fingerschutz
Trainingshandschuhe mit Gelenkbandagen
Trainingshandschuhe mit Gelenkbandagen
Beim Kauf von Trainingshandschuhen fällt den meisten schnell auf, dass es nicht nur Unterschiede bei den verwendeten Materialien und den Größen, sondern auch bei der Frage gibt, ob die Handschuhe mit Gelenkbandagen ausgestattet sind. Beim Pro und Kontra Trainingshandschuhe scheiden sich zwar mitunter die Geister, aber beim Thema Gelenkbandagen sind sie sich meist wieder ganz einig. Ein solcher Schutz ist vor allem beim Krafttraining und beim Bodybuilding sehr wichtig.
Daneben ist der Schutz durch integrierte Gelenkbandagen bei Trainingshandschuhen natürlich auch für die anderen Sportarten zu empfehlen, in denen solche Handschuhe ihre Anwendung beim Training finden.
Gelenkbandagen sorgen dafür, dass die Handgelenke beim Training, egal welcher Sportart, ganz besonders geschützt werden. Beim Krafttraining sorgen sie unterstützend dafür, dass die schweren Gewichte und mehr nicht zu sehr auf die Handgelenke schlagen, wodurch diese Verletzungen davontragen könnten.
Wer keine Trainingshandschuhe anzieht, der nimmt beim Training für solche Sportarten gerne elastische Binden, Gelenkbandagen aus Leder oder einem anderen Material, oder Tapes, die um die Handgelenke geklebt werden. Wichtig ist dabei allen eines: dass die Handgelenke den vollen Schutz bekommen.
Am einfachsten geht dies natürlich mit Trainingshandschuhen, die bereits integrierte Gelenkbandagen haben. Handschuhe anziehen, und die Gelenke sind durch die enthaltenen Bandagen geschützt, ohne dass noch zusätzlich Bandagen umgelegt, umgebunden, oder auf die Handgelenke geklebt werden müssen.
Darüber hinaus gibt es einige weitere Begriffe aus dem Bereich der Trainingshandschuhe:
Darüber hinaus gibt es einige weitere Begriffe aus dem Bereich der Trainingshandschuhe:
- Grip-Zone
- Spandex-Einsätze
- Griffpolsterung
- Gel-Polsterung
- Griffpads
- Griffpolster
Alternativen zum Trainingshandschuh
Alternativen zum Trainingshandschuh
Mögliche Alternativen zum Trainingshandschuh sind:
- Bandagen für die Handgelenke und für die Hände
- Schaumstoffstücken, die zwischen die Finger gelegt werden, um diese beim Training zu schützen
- Stoffstücke, die zum Schutz zwischen die Finger und um die Hand gelegt werden
- Elastische Binden, die um Finger, Hand und Handgelenk gebunden werden
- Tapebandagen, die um Finger, Hand und Handgelenk geklebt werden
Einen wirklichen Schutz vor Verletzungen der Haut und einer allzu starken Hornhautbildung beim Training bietet jedoch nur tatsächliche Trainingshandschuhe. Obwohl Bandagen und Verbände aus Tapes nach Verletzungen durchaus empfehlenswert sind, um weiteren Verletzungen an der gleichen Stelle vorzubeugen.
Eine weitere Alternative zu Trainingshandschuhen stellen seit geraumer Zeit die so genannten Griffpads dar. Diese bieten die Möglichkeit des schnelleren Anziehens und Ausziehens als die herkömmlichen Trainingshandschuhe, und bieten je nach Griffpad eine Griffpolsterung dar, die auch als Hightech-Griffpolsterung bezeichnet wird.
Dazu kommt, je nach Hersteller und Materialien eine Belüftung, die einen Leistungsabfall bei Hitze verhindern soll. Die Großfläche solcher Griffpads sollten zudem rutschfest sein, damit ein perfekter Griff möglich ist. Dies sind die Vorteile solcher Griffpads, die damit als Alternative zu den gängigen Trainingshandschuhen genutzt werden können.
Doch die Griffpads haben auch Nachteile, die nicht von der Hand zu weisen sind, und einen deutlichen Unterschied zum guten Trainingshandschuh darstellen. Sie sind in Sachen Größen weniger passgenau denn Trainingshandschuhe, die es in mehr unterschiedlichen Größen gibt denn die Griffpads zum Trainieren.
Dazu kommt, dass Griffpads zwar schnell sind im Anziehen und Ausziehen, aber einen wesentlichen Punkt eines guten Trainingshandschuhs nicht haben: den Gelenkschutz. Das bedeutet: wer nur Griffpads nutzen möchte, aber dennoch einen Schutz für seine Handgelenke möchte, der muss zusätzlich Gelenkbandagen oder Tapes anlegen. Damit erübrigt sich dies als Alternative wiederum, da der Trainingshandschuh dann eben doch wieder deutlich mehr punkten kann.
Fazit: Ein Trainingshandschuh schützt Haut und Gelenke am besten
Bei der Frage Trainingshandschuh ja oder nein sind es mitunter die eigenen Vorlieben, die am Ende für den Kauf solcher Handschuhe sprechen. Es gibt Sportler verschiedener Sportarten, die keine Trainingshandschuhe mögen, weil sie ihnen als unpraktisch erscheinen. Für viele andere Sportler hingegen, seien es Profis, Amateursportler oder Hobbysportler, stellen die Trainingshandschuhe einen guten Schutz vor Verletzungen, übermäßiger Hornhautbildung, Druckstellen und Schwielen dar.
Aber auch für das Fitnesstraining eignen sich solche Trainingshandschuhe eher, als es die derzeit im Trend liegen Griffpads tun. Hier ist einfach mehr Schutz für die Hände und Handgelenke gegeben, als es bei solchen Pads der Fall ist. Dabei spielt es auch keine Rolle, wie rutschfest das Material ist, aus denen die Griffpads sind, und wie gut die Pads gepolstert sind. Einen wirklichen Rundumschutz bieten nur Trainingshandschuhe, die gezielt für die jeweils ausgeübte Sportart gekauft werden.
Weiterführende Links und Quellen
Wir haben Ihnen eine Menge Informationen rund um das Thema Trainingshandschuhe mitgegeben, und mit unserem aktuellen Trainingshandschuhe Test gezeigt, welche Hersteller die unserer Ansicht nach besten Handschuhe zum Training anbieten. Doch es gibt noch eine Fülle an weiteren Informationen zu diesem Thema, weshalb wir Ihnen nachfolgend einige Links mit auf den Weg geben wollen rund um das Trainingshandschuhe.
- Die richtigen Trainingshandschuhe finden:
- Trainingshandschuhe – Worauf muss man unbedingt achten? Video:
- Sind Trainingshandschuhe im Fitnessstudio sinnvoll?
- So ermitteln Sie die richtige Handschuhgröße: https://www.leki.com/at/die-richtige-handschuhgroesse/