TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Sport BHs im Test auf ExpertenTesten.de
4 Getestete Produkte
54 Investierte Stunden
10 Ausgewertete Studien
247 Analysierte Rezensionen

Sport BH Test - damit sitzt beim Sport alles an Ort und Stelle - Vergleich der besten Sport BHs 2023

Um effektiven Sport ohne Beschwerden machen zu können, benötigen Frauen einen Sport BH. Damit er tatsächlich stützt und nicht nur teuer ist, gilt es das eine oder andere zu beachten. Lesen Sie dazu unseren Vergleichstest.

Autor Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Sport BH Bestenliste  2023 - Die besten Sport BHs im Test & Vergleich

Sport BH Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Sportastisch Sport BH Sporty Bra im Test
Anzeige

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Sport BHs

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Vergleichssieger im Video

Was ist ein Sport BH?

Was zeichnet einen Sport-BH aus?Die Sport BHs, die wir in unserem Test untersucht haben, zeichnen sich durch eine bestimmte Funktionalität aus, die sie von normalen BHs unterscheiden. Grundsätzlich wurde der Sport BH dazu entwickelt, die weibliche Brust bei sportlicher Betätigung perfekt zu schützen. Dieser Schutz soll vor allem sicherstellen, dass sich die Brüste nicht zu stark bewegen. Dies würde das gesamte Unterbrustgewebe strapazieren. Aus diesem Grund tragen schon junge Mädchen oder Frauen, die nur eine kleine Oberweite haben, die spezifischen Sport BHs.

In unserem Sport BH Test haben wir die Verarbeitung dieser Wäscheartikel genau untersucht. Die Form und die Zusammensetzung des Materials sorgen dafür, dass sich die Brust kaum bewegt, selbst beim Springen oder wenn die Sportlerinnen stark schwitzen. Typischerweise sind die Träger und auch die Seitenteile der Sport BHs sehr breit, bei vielen Modellen kommt außerdem ein verbreitetes Rückenteil zum Einsatz. Darum verrutschen die BHs nicht und bieten einen sicheren Halt. Oft handelt es sich bei dem Stoff um ein unterstützendes, leicht formendes Material. Dieses gibt noch mehr Sicherheit. Die Atmungsaktivität ist bei den Sport BHs ebenfalls ein wichtiges Merkmal, denn dadurch wird der Schweiß von dem Körper weggeleitet. In Kombination mit einem Trikot oder mit anderen schweißabsorbierenden Kleidungsstücken entsteht also ein angenehmes Tragegefühl, da die Haut der Sportlerinnen ziemlich trocken bleibt und es nicht zu einer verstärkten Reibung kommt.

Die Sport BHs unterstützen also die Brust und verhindern das Auf und Ab, das durch die verschiedenen Aktivitäten entstehen kann. Auf diese Weise wird das Brustgewebe nicht überstrapaziert, sondern behält seine Elastizität. Es kann also nicht zu einer vorzeitigen Erschlaffung kommen, die abhängig von den körperlichen Voraussetzungen früher oder später einsetzt. Der Sport sollte keinen Einfluss darauf haben und genau deshalb wurden die Sport BHs entwickelt.

Da sich in der Brust keine Muskeln befinden, können sie durch den Körper selbst nicht stabilisiert werden. Das fällt besonders dann auf, wenn die Frau eine größere Oberweite hat. Je stärker die Bewegungen beim Sport sind, desto höher wirkt die Belastung auf die empfindliche Haut und auf das Bindegewebe. Auch die Einflüsse von Dehnungen und Zugkraft werden durch das Tragen von Sport BHs verringert, sodass sich die Gefahr von einem unangenehmen Gefühl oder sogar von Brustschmerzen deutlich minimiert. So wirkt der Sport BH auch der sogenannten Hängebrust entgegen.

Wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Sport BH sind, sollten Sie sich die Ergebnisse aktueller Damen Laufjacke Tests ansehen, um die besten Optionen für Ihr Training zu finden.

 

Iris & Lilly Damen T-Shirt BH aus Spitze im Test - Super Tragekomfort
Iris & Lilly Damen T-Shirt BH aus Spitze im Test – Super Tragekomfort

Wie funktioniert ein Sport BH?

Die verschiedenen Arten der Sport BHs lassen sich passend zur Oberweite und auch zur Sportart aussuchen. Nicht immer lässt sich eindeutig sagen, welches Modell im individuellen Fall der Testsieger der Sport BHs ist. Auf jeden Fall steht die Funktion des optimierten Halts eine Hauptrolle, denn mit dieser Voraussetzung wird das Bindegewebe geschont. Durch das Tragen des perfekten Sport BHs macht den Frauen das Trainieren gleich mehr Freude, denn sie fühlen sich automatisch sicherer. Die Angst vor heftigen Bewegungen oder vor einem verstärkten Auf und Ab verschwindet, denn früher hatten tatsächlich viel mehr Frauen Angst vor Brustschmerzen oder vor Einschränkungen durch zu knapp sitzende BHs. Unabhängig von der grundsätzlichen Machart der Sport BHs überzeugen diese Wäscheartikel durch ihre innovative und funktionale Ausrüstung.

Als wichtigstes Feature bieten die Sport BHs aus unserem Test 2023 eine hervorragende Stützkraft. Diese Wie funktioniert ein Sport BH im Test und Vergleich bei ExpertenTesten.de?basiert auf dem elastischen und gleichzeitig belastbaren Material sowie auf der passgenauen Form. Teilweise wird der gute Halt durch Bügel verstärkt. Diese Sport BHs mit Bügel eignen sich vor allem für Frauen, die eine große Oberweite haben. Durch die Bügel bekommt die Brust eine sichere Stabilisierung und sieht außerdem schön rund aus. Gerade beim Work-out im Fitnessstudio ist ein solcher Bügel-BH sehr beliebt.

Die Sport BHs ohne integrierten Bügel verfügen häufig über vorgeformte BH-Cups. Diese passen sich perfekt an die Brust an und sind für den guten Halt des BHs eine weitere Unterstützung. Auch hier ist die verschönerte Optik der Brustform ein wichtiges Erkennungszeichen. In Kombination mit einem stabilen Unterbrustband und gepolsterten Trägern zählt ein solcher Sport BH zu den Testsiegern. Die gepolsterten BHs für Sportlerinnen verbessern ebenfalls die idealen Voraussetzungen beim Training sowie beim Wettkampf. Die Frauen müssen also auch beim Sport nicht auf eine gewisse Formgebung und auf eine attraktive Figur mit weiblichen Kurven verzichten.

Bei den Sport BH Testsiegern für Big Cups, also für große Oberweiten, sorgen innovative Materialien und clevere Formen dafür, dass die Brust geschont wird. Einige dieser BHs sind speziell für bestimmte Sportarten konzipiert wurden. So schwächen sie beispielsweise die Stöße ab, die beim Laufen oder Reiten auftreten, oder sie lassen etwas mehr Spielraum, wenn sie speziell für Tennis oder Hockey geeignet sind.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Die Vorteile bei den Sport BHs zeigen sich schon bei der ersten Benutzung. Die Brust bleibt dort, wo sie hingehört, und wippt nicht zu stark auf und ab oder zur Seite. Außerdem unterbleibt das übermäßige Dehnen des Bindegewebes, das die logische Folge der heftigen, oft unangenehmen Bewegungen wäre. Zudem fühlen sich die Frauen, die Sport treiben, einfach viel wohler, wenn ihre Brust nicht zu sehr schaukelt. Genau zu diesem Zweck wurden die Sport BHs erfunden, die wir in unserem Test im Detail betrachten. Durch ihre stützenden Eigenschaften können diese Wäscheartikel sogar Rückenschmerzen oder Nackenbeschwerden verringern.

Der Hauptvorteil des Sport BHs besteht darin, dass er die Brust während der sportlichen Tätigkeiten vom Schaukeln abhält. Dieser Unterschied wird besonders deutlich, wenn die Frau zuvor ohne BH trainiert hat.

Auch die Sportlerinnen mit kleiner Oberweite kennen das Problem, dass die Brust durch die verstärkten Bewegungen schmerzt. Wenn es erst zu einer Überdehnung gekommen ist, dann ist es oft zu spät und die Brust findet nicht wieder in ihre frühere Form zurück. Deshalb ist Vorsicht geboten.

Die vielfältigen Arten der Sport BHs aus dem Test 2023 orientieren sich an den unterschiedlichen Ansprüchen Vorteile aus einem Sport BH Test bei ExpertenTesten.deder aktiven Frauen sowie an den zahlreichen Geschmacksrichtungen. Im Vordergrund steht jedoch die stützende Funktion, die in mehreren Stärken verfügbar ist. So gibt es Sport BHs mit etwas mehr oder etwas weniger Stützkraft. Die Auswahl richtet sich nach dem eigenen Komfortanspruch, nach der Größe der Brust und nach der ausgeübten Sportart. Für den Yoga-Kurs oder zum Radfahren benötigt man beispielsweise keinen Sport BH mit besonders hoher Stabilisierung, während die Brust beim Laufen durch das ständige Auf und Ab sehr viel mehr gefährdet ist und eine entsprechend bessere Stütze benötigt. Durch die Abstimmung mit den Komfort-Features kann sich jede Frau für einen Sport BH entscheiden, der ihre Wünsche optimal erfüllt.

Die meisten Frauen tragen ihren Sport BH, damit sie es bequem haben. Deshalb kommen diese Spezial-BHs aus zumeist weichem Material oft auch im Alltag zum Einsatz. Die Sport BH Testsieger sind teilweise in schönen, femininen Designs erhältlich, sodass sie auch gut unter der normalen Oberbekleidung zu tragen sind. Mit ihren breiten, häufig gepolsterten Schulterträgern und einem stabilen Rückenteil bieten die Sport BHs ggf. also nicht nur beim Sport den nötigen Halt, sondern auch in der Freizeit. Je nach Stützkraft, Oberweite und individuellen Vorlieben eignen sich die Sport BHs für den entspannenden Nachmittag zuhause oder auch für den Weg in die Stadt. Dadurch, dass das spezielle Material die Feuchtigkeit gut abtransportiert, sind die Sport BHs auch an heißen Sommertagen sehr beliebt.

Ebenso wie einige andere Sportartikel – Funktionsshirt oder Jogginghose – kann sich also auch der Sport BH im trendigen Design im Alltag sehen lassen. Nicht nur im Fitnessstudio werden die schönen Wäschestücke mit farblich passenden oder kontrastierenden Hosen und Jacken kombiniert. Manchmal sieht man die BHs auch unter einem Sweat-Blazer hervorblitzen. Im Sommer ersetzt ein Sport BH ggf. auch das Top. Die selbstbewusste Frau trägt dazu einen fließenden Rock oder sportliche Shorts. Dieser Look macht sich besonders gut bei einem schlanken, durchtrainierten Körper.

Iris & Lilly Damen T-Shirt BH aus Spitze im Test - die Träger sind breiter und verstellbar
Iris & Lilly Damen T-Shirt BH aus Spitze im Test – die Träger sind breiter und verstellbar

Welche Arten von Sport BH gibt es?

Unser Test der Sport BHs befasst sich mit verschiedenen Schnitten. Bei allen Typen steht der optimierte Halt für die Brust im Fokus, allerdings sind die diversen BHs mit mehr oder weniger Support auf die jeweilige Intensität der Sportart und auch auf die unterschiedlichen Brustgrößen zugeschnitten. Einige Sport BHs eignen sich deshalb eher für sanfte Trainingsmethoden wie Gymnastik, während andere mit ihrem stärkeren Support für Joggerinnen konzipiert wurden. Auch Rudern ist intensiver, als man auf dem ersten Blick meint, denn hier treten starke Zugkräfte auf. Diejenigen Frauen, die sich nicht sicher sind, welcher Sport BH der richtige ist, sollten sich genau über die jeweiligen Merkmale informieren, um die perfekte Abstufung zu finden.

Die Kategorien und Einstufungen der Sport BHs in unserem Test möchten wir in diesem Kapitel genauer beschreiben. Neben der Einstufung des Supports, also der Stützkraft, geht es dabei auch um die Grundform der BHs. Die Hersteller der Sportwäsche haben oft ihre eigenen Level und Kriterien, nach denen sie diese Sport BHs einteilen, deshalb ist es nicht leicht, eine allgemeingültige Übersicht aufzustellen. Eine grobe Klassifizierung der Support-Level möchten wir hier dennoch präsentieren.

  • Sport BHs mit niedrigem Support – geeignet für Wandern, Walking, Radfahren, Pilates, Yoga
  • Sport BHs mit mittlerem Support – geeignet für Nordic Walking, Zumba.
  • Sport BHs mit starkem Support – geeignet für Fußball, Tennis, Volleyball und viele andere Ballsportarten
  • Sport BHs mit besonders starkem Support – geeignet für Laufen, Reiten, Rope Skipping und andere hüpfende/springende Sportarten.

Was sind die Vorteile eines Sport-BHs?Der Support-Level ist nur eine Art der Kategorisierung, sodass wir uns im nächsten Schritt mit der Form der Sport BHs befassen. Die BHs für Sportlerinnen gibt es mit Trägern oder Ringerrücken, wobei die Auswahl zwischen diesen beiden Schnitten nicht unbedingt von der Oberweite abhängig ist. Bei den Sport BHs mit Ringerrücken sollte man sich allerdings bewusst machen, dass diese oft mühsam über den Kopf zu ziehen sind, wenn die Brust relativ groß ist.

Im Gegensatz dazu lassen sich die BHs im Standardschnitt einfacher anziehen, da sie einen Verschluss im Rücken haben. Zudem verfügen die normalen BHs oft über verstellbare Träger, sodass man sie genau auf die Figur anpassen kann. Einige Hersteller bieten Sport BHs an, deren Träger sich im Rücken mit einem zusätzlichen Clip in einen Ringerrücken verwandeln. Dieses Feature verhindert das seitliche Herunterrutschen der Träger, was bei einigen Sportarten sehr störend ist. Gerade für Frauen mit leichten Hängeschultern sind die Sport BHs mit Ringerrücken deshalb sehr gefragt.

Für die sanften Sportarten eignen sich die relativ weichen Bustiers, die teilweise direkt für Yoga oder Pilates empfohlen werden. Beim Kardio-Training im Fitnessstudio kommen etwas festere Bustiers zum Einsatz oder Sport BHs im sogenannten Racerback-Schnitt. Die noch stabileren Sport BHs mit gepolsterten Trägern und Cups erhöhen die Stützkraft noch einmal und entlasten durch ihren guten Schnitt die Rückenmuskulatur.

Wenn es um das richtige Gleichgewicht zwischen Halt und Bequemlichkeit geht, so hat jede Frau ihre eigenen Prioritäten. Manche bevorzugen ein festeres Tragegefühl, während andere lieber zu den weicheren Materialien greifen. Auf jeden Fall ist es empfehlenswert, die Sport BHs anzuprobieren und auch auszuprobieren. Denn ob der BH richtig sitzt und sich gut anfühlt, merkt die Trägerin erst dann, wenn sie sich darin bewegt. Für den Schutz der Brust und für das gesamte Körperempfinden sollten sich die Sportlerinnen für ihren ganz persönlichen Sport BH Testsieger entscheiden. Mehr Informationen können Sie in unserem BH Test finden.

Die Vorteile der Sport BHs

  • Schonung des Körpers, vor allem der Brust,
  • bietet sicheren Halt,
  • kneift nicht,
  • attraktive und individuelle Lösungen,
  • maßgeschneiderter Support-Level,
  • uneingeschränkte Bewegungen möglich.

Eventuelle Nachteile beim Sport BH

  • teilweise mühsames Anziehen (zum Beispiel beim Ringerrücken),
  • engt möglicherweise ein.
Iris & Lilly Damen T-Shirt BH aus Spitze im Test - Farbe: Grellweiß
Iris & Lilly Damen T-Shirt BH aus Spitze im Test – Farbe: Grellweiß

So haben wir die Sport BHs getestet

Bei unserem Sport BH Test 2023 haben wir auf viele Produktmerkmale geachtet, um festzustellen, worauf es ankommt. Für die Frauen, die sich für den Sport nach einem passenden BH umsehen, soll dies eine Hilfestellung sein. Auf der Basis der folgenden Kriterien fällt es den Damen leichter, sich die richtige Wäsche auszusuchen.

Die Sport BHs sollen einerseits das effektive Training leicht machen und andererseits dem individuellen Stil der Sportlerin entsprechen. Oft gibt es bei den verschiedenen Sportarten einen bestimmten Dresscode, was beispielsweise beim Tennis auffällt. Bei der Suche nach dem geeigneten Sport BH spielen auch diese Faktoren eine Rolle. Die Präsentation eines Sport BH Testsiegers ist in diesem Zusammenhang kaum möglich, da sich die Frage der Qualität oft eng an dem jeweiligen Einsatz orientiert. Deshalb haben wir die verschiedenen BHs immer unter Berücksichtigung der spezifischen Eignung geprüft.

Neben dem eigentlichen Testvergleich geht es für die stilbewussten Sportlerinnen zudem um das Design der Sportwäsche. Auch wenn die Funktionalität im Fokus steht, sollten die Sport BHs auch gut aussehen und zu der weiteren Sportausstattung passen. So runden die hochwertigen Artikel das Outfit ab.

  • Die Form der Sport BHs
  • Die Stütztypen
  • Die Verarbeitung
  • Der Verschluss
  • Die Belastbarkeit
  • Die Form der Körbchen
  • Verstellbare Träger
  • Das Material und die Verarbeitung
  •  
Grundsätzlich stehen zwei Hauptformen des Sport BHs zur Auswahl, das Bustier und der Büstenhalter. Bei dem Bustier handelt es sich um eine Art flexibles, kurzes Top, das über den Kopf gezogen wird und einen breiten Rand hat. Es eignet sich vorrangig für Frauen, die eine kleine oder mittlere Oberweite haben (Körbchenweite A bis C, gelegentlich auch bis D). Die Form des Büstenhalters erinnert an den herkömmlichen BH und steht auch in größeren Oberweiten zur Verfügung (bis Körbchengröße F). Dieser BH hat einen Verschluss auf dem Rücken und oft auch Trägerverstellungen, sodass diese auf die gewünschte Länge gebracht werden können.

Die Schnitte bei diesen Grundformen variieren, sodass manche Träger besonders breit sind. Vor allem bei den größeren Oberweiten ist eine zusätzliche Polsterung sinnvoll, die gemeinsam mit der Trägerbreite die Schultern und den Rücken entlastet. Auch die Seitenteile können unterschiedlich breit sein und so die Sicherheit und Strapazierfähigkeit des Sport BHs optimieren.

Im Test der Sport BHs haben wir festgestellt, dass es verschiedene Stütztypen gibt. Bei der Kompression wird die Brust durch den BH an den Brustkorb gedrückt. Auf diese Weise sollen die Bewegungen verringert werden. Die Kompressions-BHs verfügen über dickere Träger, die sich im Schulterbereich oft überkreuzen. Häufig sind diese Sport BHs in Form von Bustiers erhältlich.

Bei der Kapselung erhalten beide Brüste einen einzelnen Halt, indem sie separat umschlossen werden. Bei diesen Sport BHs sind die Träger meistens etwas dünner. Im Normalfall verlaufen sie wie beim klassischen BH nebeneinander, ohne sich zu überkreuzen.

Der kombinierte Stütztyp verbindet die beiden vorgenannten Methoden: Einerseits wird die Brust an den Körper gepresst, andererseits wird sie umschlossen, um einen individuellen Halt herzustellen. Typischerweise sind diese Kombinations-BHs mit relativ schmalen Trägern versehen, die an den Schulterblättern überkreuz geführt werden.

Damit der Sport BH gut sitzt und an keiner Stelle zu Reibungs- oder Druckstellen führt, sollte er sorgfältig verarbeitet sein. Hierbei geht es um die Verarbeitungsqualität der verschiedenen Materialien sowie um die optimale Vernähung der diversen Elemente. Gerade an den Nahtstellen besteht das Risiko, dass hier etwas scheuert. Beim Sport würde das zu einer Beeinträchtigung der Leistung führen. Manchmal sind es nur die Etiketten, die auf der Haut reiben. Viele Sportlerinnen trennen diese heraus, doch die cleveren Hersteller verzichten von vornherein auf die Etiketten und drucken die Pflegehinweise direkt auf den Stoff.

Auf keinen Fall sollten die Bügel der Sport BHs in die Haut eindrücken. Deshalb haben wir die Festigkeit der Stoffe und auch die Beschaffenheit der BH-Bügel untersucht. Wie komfortabel die Bügelmodelle tatsächlich sitzen, also ob die Frau die Bügel deutlich oder nur minimal spürt, kann man jedoch nur im Selbsttest herausfinden.

Die Beschaffenheit vom BH-Verschluss richtet sich nach der Breite des Rückens. Typischerweise werden die Sport BHs aus unserem Test wie die herkömmlichen BHs mit einem oder mehreren Haken geschlossen. Die Mehrfachverschlüsse ermöglichen es den Trägerinnen, die Unterbrustweite etwas enger oder weiter einzustellen. Diese Anpassungsoption macht die BHs etwas flexibler.

Bei den BHs, die mit einem Ringerrücken ausgestattet sind, ist gar kein Verschluss vorhanden. Deshalb müssen sie über den Kopf angezogen werden. Für Frauen mit großer Oberweite ist dies etwas schwieriger. Die meisten Sport BHs ohne Verschluss, zu denen auch die Bustiers gehören, sind ohne Bügel gearbeitet, denn dieser würde das Anziehen ebenfalls erschweren.

Ein Sport BH sollte strapazierfähig sein und den nötigen Support-Level haben, um den Sportlerinnen den gewünschten Halt zu bieten. Grundsätzlich gilt hier die Regel: Je stärker die Beanspruchung der Brust und des Brustgewebes ist, desto höher sollte die Stützkraft sein. Auch die Größe der Oberweite sollte in diesem Zusammenhang berücksichtigt werden: Je mehr Gewicht die Brust hat, desto stabiler sollte der Sport BH gearbeitet sein. Bei der Auswahl der geeigneten Sport BHs ist es wichtig, die unterschiedlichen Bezeichnungen und Level der Hersteller zu beachten, denn die Marken haben keine einheitliche Klassifizierung.
Im Test der Sport BHs konnten wir diverse Formen checken, die sich an den vielen verschiedenen Körperrundungen der Frauen orientieren. Bei den Sport BHs in klassischer Schnittführung sollten die Brüste perfekt in die BH-Körbchen hineinpassen, ohne dass sie an den Seiten oder in der Mitte herausrutschen oder zu stark zusammengedrückt werden. Erst wenn auch bei den Bewegungen alles gut sitzt, dann hat die Sportlerin den richtigen BH gefunden.
Viele Sport BHs aus dem Test 2023 sind mit verstellbaren Schulterträgern ausgerüstet. Das ist nicht nur für die erste Anpassung interessant. Im Laufe der Wochen und Monate kann das Material der BHs allmählich nachlassen, sodass die Träger entsprechend verkürzt werden müssen, um die nötige Stabilität herzustellen. So erlauben die verstellbaren Träger eine erneute Verbesserung des Tragekomforts.
Im optimalen Fall sind die Sport BHs aus einer schnell trocknenden, atmungsaktiven Faser gearbeitet. Teilweise sorgt ein Netzeinsatz in der Mitte für die perfekte Luftzirkulation. Da sich hier zwischen den Brüsten der Schweiß gerne sammelt, ist dieser Belüftungseinsatz ein wichtiges Qualitätsmerkmal.

Neben dem Stoff selbst haben wir auch die Verarbeitung der Nähte und Saumkanten gecheckt. So konnten wir feststellen, welche Sport BHs besonders angenehm auf der Haut anliegen, ohne zu scheuern.

Iris & Lilly Damen T-Shirt BH aus Spitze im Test - 63% Polyamid, 31% Polyester, 6% Elasthan
Iris & Lilly Damen T-Shirt BH aus Spitze im Test – 63% Polyamid, 31% Polyester, 6% Elasthan

Worauf muss ich beim Kauf eines Sport BHs achten?

Die Sportlerinnen, die nach einem soliden BH mit zuverlässigem Support-Level suchen, sollten sich zunächst von dem Gedanken befreien, dass es sich um einen normalen BH handelt. Ein Sport BH orientiert sich an anderen Kriterien als die sonstigen Dessous. Deshalb haben die Sport BHs nicht unbedingt die gleiche Größe wie die anderen BHs. Wichtig ist, dass man die optimale Form und Größe findet und diese auch testet. Zu diesem Zweck misst die Frau ihre Unterbrustweite, um die eigentliche BH-Größe zu ermitteln.

Anschließend folgt die Messung der Überbrustweite, also der Oberweite an der weitesten Stelle. Dieser Brustumfang im Verhältnis zur Unterbrustgröße zeigt die Körbchengröße an. In den Bekleidungsgeschäften sowie im Internet erhält man die nötige Hilfestellung, um die richtige BH-Größe zu finden. Anders als bei den herkömmlichen BHs sollte der Sport BH üblicherweise etwas knapper sitzen, um seine Aufgabe perfekt erfüllen zu können. Das sollte man unbedingt beachten, um die Suche nach den passenden Wäschestücken erfolgreich abschließen zu können.

Die Überlegungen über die geeignete Form und Ausstattung des Sport BHs erfordern ebenfalls etwas Worauf muss ich beim Kauf eines Sport BHs achtenAufmerksamkeit. Während die normalen BHs oft mit femininen Details verziert sind, steht bei den Sport BHs die Funktionalität im Mittelpunkt. Dies gilt teilweise auch für die BHs, die im Alltag getragen werden, zum Beispiel für die T-Shirt- und Pullover-BHs. Die Sport BHs sind jedoch immer aus atmungsaktivem Material hergestellt und auch mit anderen Features ausgerüstet, die ihre Funktionalität perfektionieren.

Schon in seinem Aufbau unterscheidet sich der typische Sport BH von den herkömmlichen BHs. Die Träger sind breiter und oft auch gepolstert, selbst bei den Ausführungen in kleiner Größe. Bei der Auswahl eines sportlichen BHs geht es also vorrangig darum, ein Modell zu finden, das durch seine verbreiterten Träger und andere intelligente Elemente den perfekten Halt sicherstellt.

Ein besonders breites und starkes Unterbrustband hält den besonderen Beanspruchungen beim Sport stand. Dafür sind die Sport BHs speziell auf die Bewegungen der Sportlerinnen zugeschnitten.

Damit sich die Frauen ganz auf ihre sportlichen Aktivitäten konzentrieren können, sollte der BH bequem sitzen und quasi nicht zu spüren sein. Gleichzeitig muss er die Brust durch eine gewisse Kompressionskraft stabilisieren. Einige Hersteller bieten nahtlos verarbeitete Sport BHs an, die besonders angenehm zu tragen sind. Sinnvoll ist außerdem ein besonders schnell trocknendes Material, das für die Frauen ein angenehmes Gefühl bedeutet, auch wenn sie intensiv trainieren und ins Schwitzen kommen. Ein Netzeinsatz vorne in der Mitte des BHs ist oft das Erkennungszeichen für eine verbesserte Atmungsaktivität.

Natürlich kann der Sport BH nur dann der individuelle Testsieger sein, wenn er auf die Größe des Busens zugeschnitten ist. Für Frauen, die nur wenig Oberweite haben, ist die präzise Abstimmung ebenso wichtig wie für Sportlerinnen mit etwas mehr Oberweite. Auch wenn die Brust klein ist, wird das Gewebe durch die Bewegungen belastet. Deshalb dürfen weibliche Teenager und erwachsene Frauen mit einer kleinen Brust nicht auf einen BH verzichten, wenn sie eine Sportart treiben, bei der die Brust unter einer gewissen dynamischen Belastung steht. Das Auf und Ab beim Reiten oder Seilspringen ist ein gutes Beispiel dafür. Wenn das Brustgewebe durch die ständige Bewegung zu stark beansprucht wird, leidet es auf Dauer. Auch die Muskelgruppen in den Schultern, im Rücken und im Nacken können durch den Verzicht auf einen Sport BH übermäßig in Mitleidenschaft gezogen werden.

Für Frauen mit großer Oberweite eignen sich vor allem die BHs mit extrabreitem Unterbrustband und gepolsterten Trägern. Dadurch wird die Brust besser stabilisiert, außerdem sorgt dieser spezielle Aufbau für eine optimierte Verteilung des Gewichts.

Unabhängig von der Größe und Belastbarkeit sollten die flexiblen Unterbrustbänder und Träger nach der Benutzung wieder in ihre ursprüngliche Länge zurückgehen. Diese Rückstellkraft sagt viel über die Qualität des Sport BHs aus.

Ein BH mit Push-up Funktion wäre ebenso ungeeignet für den Sport wie ein zarter Spitzen-BH. Deshalb zeichnen sich die Sport BHs aus unserem Testvergleich durch funktionale Elemente und eine gute Stützkraft aus. Die Frauen, die beim Fitnesstraining dennoch gut aussehen möchten, haben die Möglichkeit, sich für Sport BHs mit atmungsaktiven Pads zu entscheiden oder für Bustiers in schönen Farben. Besonders beliebt sind die BHs, die ihre Funktionalität mit starken Farbdesigns verbinden. So wirken die extrabreiten Schulterträger oder die verstärkten Unterbrustbänder wie optische Verzierungen, vor allem, wenn sie sich farblich von den anderen BH-Elementen abheben.

Sportastisch Sport BH Sporty Bra im Test
Anzeige

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Zu den wichtigen Herstellern von Sportwäsche gehören adidas, Nike, Reebok und Asics. Als Sportartikelmarken konzentrieren sich diese Unternehmen auf Funktionsunterwäsche, die ebenso hohe Standards erfüllen wie auch ihre anderen Produkte. Des Weiteren gibt es diverse Wäsche-Marken wie Triumph, Falke und BeeDees, die ein umfassendes Sortiment von Sport BHs mit speziellen Funktionen präsentieren. Des Weiteren gibt es hochwertige Sportunterwäsche für Frauen von Anita Active, Venice Beach, Under Armour, Fabletics und Bench.

Bei dem vielfältigen BH-Angebot fällt es den aktiven Frauen leicht, ihren ganz eigenen Sport BH Testsieger zu finden. Manchmal kann man anhand des Designs erkennen, ob die Hersteller aus der Sportartikelbranche kommen oder ob es sich um Unterwäsche-Experten handelt. Bei beiden Branchen steht der Komfort für die Frauen ebenso im Vordergrund wie die Funktionalität der Artikel.

Iris & Lilly Damen T-Shirt BH aus Spitze im Test - Modellnummer: HOP600-00105
Iris & Lilly Damen T-Shirt BH aus Spitze im Test – Modellnummer: HOP600-00105

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Sport BH am besten?

Einige Wäschemarken wie Anita und Triumph haben ihre eigenen Fachgeschäfte, in denen die Frauen die Sport BHs direkt anprobieren können. Außerdem gibt es diese Sportunterwäsche in den großen Kaufhäusern. Wer es sich ganz einfach machen möchte, stöbert im Internet nach den Sport BHs. Hier hat man nicht nur Zugriff auf eine besonders große Auswahl, sondern es stehen auch individuelle Bewertungen zur Verfügung, die die Orientierung erleichtern.

Im Geschäft erhalten die Frauen eine persönliche Beratung und sie haben die Möglichkeit, den BH zu testen. Sport BH Testsieger im Internet online bestellen und kaufenDafür sollten sie ihn nicht nur anziehen, sondern sich in der Umkleidekabine auch bewegen und ggf. das kompetente Verkaufspersonal um Rat bitten. Bei der Internet-Bestellung müssen sie hingegen auf die genauen Beschreibungen der BHs vertrauen und sich ggf. bei den Kundenbewertungen kundig machen. Hinweise zur Eignung für bestimmte Sportarten finden sie häufig bei den Produktdetails. Ansonsten ist bei den meisten Online-Shops eine Service-Rufnummer angegeben, eine Mailadresse oder ein Chat. Über diese Kontakte erfahren die Frauen mehr zu den spezifischen Merkmalen der Sport BHs sowie zu den Größeneinteilungen und zum Support.

Der BH sollte unbedingt in der idealen Größe und auch in der richtigen Form bestellt werden. Gleichzeitig muss auch die Belastungsstufe stimmen, damit der Sport BH auch den gewünschten Zweck erfüllt. Wenn es um die Passform geht, reichen zumeist die Fotos der Wäscheartikel aus. Auch Hinweise zur Verstellbarkeit der Träger oder zum Verschluss sind oft kaum erforderlich, dennoch sind diese Angaben bei der Produktbeschreibung zu finden.

Obwohl es bei der Internet-Bestellung nicht möglich ist, den Stoff anzufassen und den Sport BH testweise anzuziehen, wird diese Art des Kaufs klar bevorzugt. Das liegt daran, dass man schon bei der ersten Auswahl durch die Filterfunktionen unterstützt wird. Diese schränken bereits die Größe und/oder die Form des BHs ein. Auch die Sortierung ist mit einem Mausklick erledigt, sodass man gleich sieht, welche Sport BHs besonders preiswert oder besonders gut bewertet sind.

Die BHs, die letztendlich infrage kommen, können auf dem Bildschirm detailliert betrachtet und verglichen werden. In einem Geschäft legen die Frauen die Sport BHs, die in die engere Wahl gehören, nebeneinander, doch hier sind die spezifischen Merkmale nicht in einer Tabelle aufgeführt. Außerdem kann es nötig sein, mehrere Läden zu besuchen, um die eigenen Sport BH Testsieger zu finden, und dann wird es schwierig mit dem Vergleich. Genau deshalb ist der Vergleich und der anschließende Kauf im Internet so bequem.

Falls der Sport BH nicht richtig sitzt oder falls andere Probleme auftauchen, ist im Anschluss an die Online-Bestellung eine reibungslose Retoure möglich. Teilweise muss man nicht einmal die Rücksendekosten tragen. Im Gegensatz zum Kauf im Laden haben die Internet-Kunden zudem oft mehr Optionen bei der Zahlungsweise.

Wissenswertes & Ratgeber

Wann begann die Geschichte des Sport-BHs?Ein moderner Sport BH im aktuellen Design zeichnet sich durch eine perfekte Funktionalität aus, also durch einen optimierten Halt, der auf die jeweilige sportliche Aktivität zugeschnitten ist. Einige BHs sind sogar für mehrere Sportarten geeignet, sodass sie nicht nur für Yoga eingesetzt werden können, sondern auch beim Tennisspielen oder beim Joggen. Im Zweifelsfall sollten sich die Sportlerinnen für den stärkeren Support entscheiden, um den Sport BH ggf. auch für ein etwas intensiveres Training einsetzen zu können.

Typisch für die Sport BHs und Bustiers sind die atmungsaktive Ausrüstung und die schnell trocknenden, innovativen Funktionsfasern. Bezüglich der Klimaregulierung hat sich in den letzten Jahrzehnten viel getan, wovon die sportlich aktiven Frauen heute profitieren können. Ebenso wie bei der anderen Sportbekleidung leiten auch die BHs die Feuchtigkeit ab, sodass sich die Sportlerinnen beim Work-out oder direkt beim Wettkampf nicht unwohl fühlen. Selbst wenn es sich um Extremsport handelt, bleibt die Haut trocken.

Mit seiner Anpassungsfähigkeit und der Stützkraft passt sich der Sport BH in jeder Situation an den weiblichen Körper an. Die Brust wird stabilisiert und geschützt, was sich auf das Körpergefühl und damit auf die gesamte Bewegung auswirkt. Gleichzeitig lassen die anschmiegsamen und oft auch formenden Sport BHs, die wir getestet haben, genügend Freiheit. Obwohl sie relativ fest sitzen, damit sie nicht verrutschen, sollten sie nicht kneifen oder den Körper einengen. Die Bequemlichkeit darf also ebenso wenig vernachlässigt werden wie der Support.

Die Geschichte der Sport BHs

Bei der Untersuchung der modernen Sport BHs ist es kaum zu glauben, dass dieses Kleidungsstück eine uralte Geschichte hat. Schon in der Zeit der Antike, etwa um 2500 vor Christus, war es auf Kreta Sitte, dass die Frauen ihre Brüste verdeckten. Auch in Griechenland schnürten die Frauen breite Bänder um ihre Brüste. Dies diente einerseits als Schutz, andererseits wollten die Frauen dadurch etwas männlicher aussehen. Bei Sportveranstaltungen sollten die Brüste selbst nicht hinderlich sein. Später, im römischen Reich, gab es vergleichbare Brustbänder.

Im mittelalterlichen Europa gab es offensichtlich ebenfalls eine Art Büstenhalter. So wurden textile Körbchen aus dem 15. Jahrhundert gefunden, die als Vorläufer der heutigen BHs zu erkennen sind. Allerdings hatten die damaligen Büstenhalter eher einen ästhetischen Wert, wie das leichte Material der Funde beweist.

Im Laufe des 19. Jahrhunderts veränderte sich das Schönheitsideal der Frau und damit auch die Art der Unterwäsche. So gab es wattierte Kleidungsstücke für die Büste, die über den schlichten Leibchen angezogen wurden und die Brustwarzen unsichtbar machten. Auch als die Korsetts in Mode kamen, wurde diese Art von „Brustverbesserer“ zusätzlich getragen.

Noch vor der Jahrhundertwende wurden die ersten Patente für Büstenhalter angemeldet, sowohl in Deutschland als auch in Frankreich. Weitere Entwürfe entstanden zum Anfang des 20. Jahrhunderts. So präsentierte der Schwabe Wilhelm Meyer-Ilschen im Jahr 1904 eine Bruststütze, die jedoch erst einige Zeit später ein Patent erhielt. In dem Unternehmen S. Lindauer & Co, das seinem Schwiegervater gehörte, wurde 1912 mit dem Modell der Marke Prima Donna der erste BH in Serie hergestellt. Hierbei handelte es sich um einen Büstenhalter, der ohne die bis dahin üblichen Stützstäbe aus Knochen und/oder Fischbein gestaltet wurde. Dieser BH machte unter dem Namen Hautana international Furore und löste weltweit ein Umdenken aus, sodass diverse Verbesserungen und Patentierungen folgten.

Als eigentliche Erfinderin des Büstenhalters wird Mary Phelps Jacob genannt. Sie stellte ein Modell her, das kleiner war als das herkömmliche Mieder und die Brüste bedeckte. Nach dem Verkauf des Patents an das Unternehmen Warner Brothers Corset Company trat auch dieser Büstenhalter seinen Siegeszug an. Dass der Name Mary Phelps Jacob bis heute bekannt ist, hängt sicherlich mit ihrem hervorragenden Geschäftssinn zusammen, denn die Geschichte zeigt, dass auch andere Erfinder bereits an diesem Kleidungsstück arbeiteten.

Im Laufe der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts veränderte sich der Stoff der Büstenhalter und wurde immer leichter und komfortabler. Außerdem kam es in den 1930er Jahren zu der bis heute üblichen Aufteilung der Standard-Körbchengrößen. Erst in den 1940er Jahren war der Büstenhalter so bekannt und beliebt, dass er als vollwertiger Ersatz für das Mieder galt. Die verschiedenen BHs wurden in immer mehr Variationen produziert: mit Verstärkungen des Körbchens, mit Wattierung und später auch noch mit Spezialverschlüssen, Push-up Funktion und ähnlichen Extras. Interessanterweise veränderte sich auch die Form und passte sich an die aktuelle Mode und an das jeweilige Schönheitsideal der Frau an.

Die eigentliche Erfindung des modernen Sport BHs setzte in den 1970er Jahre ein, als immer mehr Menschen sich für die Laufsportarten begeisterten. Einige Sportlerinnen suchten eine Möglichkeit, auch die Langstreckenläufe bequemer zu bewältigen. So entstand der sogenannte „Jogbra„, dessen Prototyp aus zwei miteinander vernähten Suspensorien gefertigt wurde. Dieser Jogbra, der 1977 erstmalig verkauft wurde, sorgte dafür, dass sich der Anteil der Frauen bei vielen Sportarten drastisch erhöhte. Viele Sportlerinnen sagen bis heute, dass sie ohne ihren perfekt passenden Sport BH längst nicht so viel Ehrgeiz entwickelt hätten.

Die modernen BHs, die die Frauen zum Sport tragen, wurden von den späten 1970er Jahren bis heute stetig optimiert und an die vielen spezifischen Ansprüche angepasst. Dabei geht es um die perfekte Formgebung und um die funktionalen Materialien.

Unter anderem finden wiederholt Analysen statt, in denen die Randbedingungen für Sportlerinnen gecheckt werden. So führt das Labor für Brustgesundheit in Portsmouth gezielte Forschungen durch, um die BHs und die gesundheitlichen Auswirkungen von sportlichen Aktivitäten miteinander in Verbindung zu setzen.

Groß angelegte Befragungen von Läuferinnen und Tests mit Sensoren sollten als Basis für eine umfassende Analyse dienen. Insgesamt wurden bei einem solchen Test mehr als 600 Modelle von Sport BHs geprüft, wobei nicht alle Ergebnisse zufriedenstellend waren. Offensichtlich ist die Entwicklung der Sport BHs noch lange nicht an ihrem Ziel angekommen. Das wird besonders deutlich sichtbar, wenn man diese Wäscheartikel mit anderen Gegenständen der Sportausrüstung vergleicht. Sportschuhe sind beispielsweise weitaus innovativer in ihrer gesamten Geometrie als es bei den BHs der Fall ist.

Möglicherweise hängt die mangelnde BH-Qualität damit zusammen, dass die Forschung der Biomechanik lange Zeit den Männern vorbehalten war. Erst seitdem mehr Frauen in diesem Bereich tätig sind, gibt es gezielte Fortschritte bei der Untersuchung der anatomischen Ansprüche der Frau. Hierbei helfen 3D-Darstellungen und Bewegungsmuster, die detailliert analysiert werden. Auf dieser Basis werden die Sport BHs tatsächlich langsam zu den funktionalen Bekleidungsstücken, die den Sport für Frauen angenehm machen. Die einfache Kompression reichte vielleicht noch vor 20 Jahren aus, doch inzwischen verlangt man von den Sport BH Testsiegern sehr viel mehr.

Iris & Lilly Damen T-Shirt BH aus Spitze im Test - Pflegehinweis: Maschinenwäsche
Iris & Lilly Damen T-Shirt BH aus Spitze im Test – Pflegehinweis: Maschinenwäsche

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Sport BH

Nützliche Fakten rund um den Sport-BH finden Sie in diesem Ratgeber.Ohne einen Sport BH, der optimal sitzt, sollte eine Frau keinen Sport treiben. Der normale BH hält üblicherweise nur die alltäglichen Bewegungen aus und gibt nicht genügend Stützkraft, um die Brust zu stabilisieren. Und ein Sport BH, der nicht passt, hilft noch weniger, da er womöglich die Bewegungen einschränkt oder einfach unbequem ist. Deshalb sollte die Sportlerin vor der Auswahl eines BHs ihre eigenen Maße kennen, damit Brustumfang und Körbchengröße passen.

Mit einem Maßband lässt sich die Unterbrustweite schnell feststellen. Dafür legt die Frau das Band direkt unterhalb der Brust um ihren Körper. Bei einem Umfang zwischen 73 und 77 cm ist die BH-Größe 75, als nächste Größe kommt die 80 und in Fünferschritten geht es immer so weiter. Um die Cup- bzw. Körbchengröße zu ermitteln, misst man den Gesamtbrustumfang an der weitesten Stelle. Auch hier wird das Maßband horizontal um den Körper gelegt. Eventuell sollte eine zweite Person helfen, damit es nicht durchhängt. Die Körbchengröße hängt davon ab, wie groß der Unterschied zwischen Unterbrustweite und Gesamtbrustumfang ist. Bei einer Differenz von beispielsweise 17 cm passt die Körbchengröße C. Bei der Bestimmung der Körbchengröße gilt eine Zwei-Zentimeter-Einteilung. Bei Cup A liegt die Differenz zwischen 12 und 14 cm, bei Cup B liegt sie zwischen 14 und 16 cm, bei Cup C zwischen 16 und 18 cm und so weiter.

Wenn es sich um eine Übergangsgröße handelt, hilft nur das Ausprobieren oder eine ausführliche Beratung im Fachgeschäft. Außerdem bieten einige Hersteller einen speziellen Größen-Service an, der die individuellen Maße im Zusammenhang mit den Wünschen näher betrachtet.

Bei dem Sport BH dürfen die Körbchen ruhig etwas knapp sitzen. Wenn es in der Mitte, also im Dekolleté, durch das Zusammendrücken etwas üppig wirkt, dann muss das nicht unbedingt ein Zeichen dafür sein, dass der BH zu klein ist. Allerdings sollten die Brüste nicht zu stark hochgedrückt werden oder förmlich überquellen, denn dann wird es unbequem. Anders herum dürfen keine Falten entstehen, denn das würde bedeuten, dass der BH zu groß ist. Bei der Auswahl des eigenen Sport BH Testsiegers sollten die Sportlerinnen mehr Wert darauf legen, dass dieser perfekt sitzt, als auf das Design zu achten.

Einige Sport BHs verfügen über einen zusätzlichen Herzfrequenzmesser oder lassen sich mit einem solchen Gerät nachrüsten. Die Frauen, die sich eine solche Extrafunktion wünschen, sollten überprüfen, ob sich ihr Pulsmesser tatsächlich mit dem BH kombinieren lässt. Ein weiterer Check bezieht sich auf die Rutschfestigkeit des Sport BHs. Wenn die Sportlerin die Arme hochstreckt, sich bückt oder mehrmals hüpft, sollte das Unterbrustband nicht verrutschen. Bei jeder Bewegung müssen die Brüste von den Cups sicher gehalten werden und dürfen keinesfalls herausfallen. Besonders stabil sitzen die Sport BHs, wenn sie am Rücken tief sitzen. Unter den Schulterblättern haben sie einen guten Halt und bieten dementsprechend auch eine ausreichende Stabilität. Zudem befindet sich hier nur ein geringer Anteil Unterhautfett, sodass der BH immer noch optimal sitzt, wenn die Trägerin ein paar Kilogramm abgenommen oder zugenommen hat.

FAQ

Brauche ich wirklich einen Sport BH?

Brauche ich wirklich einen Sport BH?

Frauen, die sportlich aktiv sind, sollten unbedingt einen Sport BH tragen. Das gilt nicht nur für diejenigen mit einer stärkeren Oberweite. Eine kleinere Brust schwingt ebenfalls mit oder wippt auf und ab, wenn die Sportlerin läuft oder am Fitnessgerät trainiert. Sport soll sich positiv auf die Gesundheit auswirken, das ist aber nur möglich, wenn der Körper nicht zu stark beansprucht wird. Wenn eine Frau jedoch ohne BH Sport treibt, besteht das Risiko, dass die Spannkraft von Brust und Brustgewebe geschädigt wird. Bei Frauen mit großer Oberweite ist der Sport BH unverzichtbar, aber auch die jungen oder schlanken Frauen mit kleiner Brust brauchen einen solchen Begleiter für ihre sportlichen Aktitivitäten.

Warum reagieren die Brüste samt Gewebe so empfindlich auf sportliche Betätigung?

Warum reagieren die Brüste samt Gewebe so empfindlich auf sportliche Betätigung?

Die Brüste der Frau befinden sich auf den Brustmuskeln, sie haben jedoch selbst keinerlei Muskelmasse. Stattdessen bestehen die Brüste ausschließlich aus Drüsen, Fettgewebe und Bindegewebe. Die Menge vom Fettgewebe und die Beschaffenheit des Bindegewebes bestimmen die Größe und Form der Brust. Eine Frau kann die darunter liegenden Brustmuskeln trainieren, aber nicht die Brust selbst. Deshalb verschiebt sich die Brust schnell und reagiert empfindlich auf jede Bewegung.

Eine große Brust schwingt stärker als eine kleine, außerdem ist die Bewegung von der Intensität des Sports abhängig. Bei extremen Schwingungen wird wiederum das Bindegewebe sehr belastet. Dies sollte vermieden werden, damit das gesamte Brustgewebe nicht zu früh erschlafft. Genau zu diesem Zweck wird weiter an der Biomechanik geforscht, um die Sport BHs und ihre Funktionalität zu perfektionieren.

Wie sitzt der Sport BH richtig?

Wie sitzt der Sport BH richtig?

Ob es sich um den Sport BH Testsieger oder um eine andere Variante handelt, wichtig ist, dass dieses Wäschestück richtig sitzt. Dafür muss er eng am Busen anliegen, darf ihn jedoch nicht einengen. Beim Anprobieren sieht die Sportlerin gleich, ob der Stoff glatt aufliegt oder ob eventuell noch Luft im Körbchen ist. Durch ein paar Hüpfer stellt die Probandin fest, ob der Sport BH an seinem Platz bleibt oder ob er womöglich verrutscht. Auch das Ausstrecken der Arme und ein paar Beuge-Übungen zeigen, wie sicher der BH sitzt. Das Unterbrustband ist ebenso für das perfekte Tragegefühl verantwortlich wie die Träger und die Beschaffenheit der Körbchen. Wenn der Sport BH passt, kann er auch größeren Beanspruchungen standhalten.

Natürlich sitzt auch der Testsieger der Sport BHs nur dann richtig, wenn er in der passenden Größe ausgewählt wird. Bei vielen Marken gibt es Größenrechner, die den Kundinnen behilflich sind, das richtige Modell auszuwählen.

Brauche ich auch bei langsamen Sportübungen einen Sport BH?

Brauche ich auch bei langsamen Sportübungen einen Sport BH?

Im Grunde genommen eignen sich die Sport BHs aus unserem Test für alle Sportarten. Wenn es sich jedoch um sanfte Sport- oder Gymnastikarten wie Yoga handelt, dann ist auch ein normaler, weicher BH eine Alternative. Mädchen und Frauen, die keine BHs mögen, können solche dezenten Sportarten auch ohne Büstenhalter ausüben, auch wenn die Experten davon abraten. Ein BH oder Bustier mit nur leichtem Support könnte ein guter Kompromiss sein.

Wie finde ich meine richtige BH-Größe?

Wie finde ich meine richtige BH-Größe?

Die BH-Größe bezieht sich auf die Unterbrustweite, also auf den Umfang in Zentimetern. Bei der Körbchengröße ist der Unterschied zwischen Unterbrustweite und Brustumfang entscheidend. Mithilfe der ermittelten Maße findet man im Online-Rechner oder in den Dessous- und Sportgeschäften die passende Körbchengröße. Bei Zwischen- oder Sondergrößen hilft ggf. eine persönliche Beratung bei der Auswahl des geeigneten Sport BHs.

Welcher Sport BH ist der Testsieger für große Oberweiten?

Welcher Sport BH ist der Testsieger für große Oberweiten?

Eine große Oberweite bedeutet auch ein erhöhtes Gewicht. Entsprechend stärker werden die Sport BHs belastet, wenn die Brüste auf und nieder wippen. Die Träger müssen mehr aushalten und das Unterbrustband braucht eine Verstärkung. Deshalb haben die Sport BHs für große Brüste oft verbreiterte Träger, die nicht nur stabiler sind, sondern auch einen Komfort-Effekt für die Trägerin bieten. Durch eine Polsterung wird außerdem vermieden, dass die Träger in die Haut einschneiden. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Bewegungsfreiheit nicht eingegrenzt wird, damit sich die Frauen in ihrer Haut und in der Sportbekleidung wohl fühlen.

Wie wird der Sport BH gewaschen – gibt es spezielle Pflegetipps?

Wie wird der Sport BH gewaschen – gibt es spezielle Pflegetipps?

Am besten wäscht man den Sport BH nach jedem Sporttraining, es sei denn, die Sportart führt nicht gleich zu einem Schweißausbruch. Normalerweise werden die Sport BHs in der Waschmaschine bei 30 oder 40 Grad gewaschen. Damit die Textilien nicht beschädigt werden, sollte ggf. auf das Schleuderprogramm verzichtet werden. Außerdem raten die meisten Hersteller von der Verwendung von Weichspüler ab.

Sobald der BH nicht mehr die gewünschte Stützfunktion bietet, weil die Textilien schwächeln, sollte man ihn ersetzen. Die Lebensdauer ist abhängig von der Häufigkeit und Intensität der Nutzung.

Welcher Sport BH eignet sich für Triathletinnen?

Welcher Sport BH eignet sich für Triathletinnen?

Die Triathlon-Anzüge für Frauen sind teilweise mit integrierten Stützfunktionen ausgerüstet, die es den Sportlerinnen ersparen, einen zusätzlichen Sport BH anzuziehen. Zumindest bei den Frauen mit kleiner Oberweite ist diese Extrafunktion im Anzug ausreichend. Die Sportlerinnen mit mehr Oberweite benötigen hingegen einen leichten aber zuverlässig stützenden BH, der nicht zu dick sein darf. Schaumstoffpolster wären hinderlich und würden das Trocken nach der Schwimm-Distanz verlangsamen. Die Sport BHs für Triathletinnen sind mit ihren guten Trocknungseigenschaften und ihrer Atmungsaktivität auf die speziellen Ansprüche zugeschnitten und unterstützen auf diese Weise die Leistungssteigerung.

Gibt es Sport BHs für schwangere und stillende Frauen?

Gibt es Sport BHs für schwangere und stillende Frauen?

Auch schwangere Frauen und stillende Mütter möchten gerne Sport treiben, deshalb gibt es für sie speziell entwickelte BHs. Diese sind zunächst auf die veränderte Größe und damit auch auf das neue Gewicht der Brüste angepasst. Bei der Größenauswahl hilft es, sich nach dem Still-BH zu richten. Auch wenn es sich nur um eine leichte sportliche Aktivität handelt, wie sie bei schwangeren Frauen und bei frisch gebackenen Müttern empfohlen wird, sollte der Support-Level des BHs lieber etwas höher sein.

Kann ich anstelle des Sport BHs auch ein Bustier tragen?

Kann ich anstelle des Sport BHs auch ein Bustier tragen?

Beim gemäßigten Turnen, bei leichter Gymnastik oder bei den langsamen Yoga-Übungen muss es nicht gleich der BH mit hohem Support sein. Auch ein Bustier sorgt für eine gewisse Kompression. Allerdings bietet es nur einen geringen Halt, lässt der Brust also mehr Freiheit. Darum sollten die Frauen die relativ weichen Bustiers nur dann tragen, wenn die Belastung gering ist. Typischerweise stehen die Bustiermodelle oft nur in kleinen Größen zur Verfügung.

Was ist der Unterschied zwischen dem normalen BH und einem Sport BH?

Was ist der Unterschied zwischen dem normalen BH und einem Sport BH?

Ein normaler BH bietet nicht die gleiche Stützkraft wie ein Sport BH, außerdem ist er anders geschnitten. Durch den funktionalen Aufbau passen sich die Sport BHs aus unserem Test dicht an die Kurven an und stützen die Brust. Im Gegensatz dazu sind die normalen Büstenhalter oft mit Verzierungen besetzt, die beim Sport eher störend wären. Deshalb steht bei den sportlichen Bustiers und BHs die zweckmäßige Ausstattung klar im Vordergrund. Es gibt zwar einige Sport BHs mit Bügel, doch diese sind vorwiegend für die großen Oberweiten entwickelt worden. Größtenteils handelt es sich bei den Sport BHs deshalb um Modelle ohne Bügel. Dadurch wird das Risiko von unnötigen Schmerzen verringert, die durch drückende Bügel entstehen können.

Ebenfalls auffällig ist die Materialauswahl, die bei den Sport BHs die Ansprüche an Atmungsaktivität, schnelles Trocknen und ähnliche Kriterien erfüllt. Bei der Verarbeitung gibt es ebenfalls Unterschiede, allerdings zeichnen sich auch einige Alltags-BHs durch flache Nähte oder eine etwas festere Qualität aus.

Der Hauptunterschied ist in der optimierten Stützfunktion bei den Sport BHs zu finden. In Kombination mit breiteren Trägern, die manchmal sogar eine Polsterung haben, wird so ein optimaler Komfort sichergestellt.

Warum gibt es die Sport BHs in so vielen Farben?

Warum gibt es die Sport BHs in so vielen Farben?

Ebenso wie bei den normalen BHs sollen auch die Sportmodelle den Geschmack der Trägerin treffen. Die Abstimmung auf die weitere Sportbekleidung ist bei der bunten Auswahl des Sport BHs kein Problem. Vor allem im Fitnessstudio darf der BH oder das Bustier gerne unter dem Sportdress hervorlugen und so für einen starken Farbkontrast sorgen oder sich perfekt ins Outfit einfügen.

Sind die Sport BHs auch im Set erhältlich?

Sind die Sport BHs auch im Set erhältlich?

Wenn die Sportlerin gleich mehrere BHs kaufen möchte, so stehen ihr teilweise Mehrfachsets zur Verfügung. Dabei handelt es sich teilweise um Sport BHs im exakt gleichen Design, manchmal sind sie aber auch in verschiedenen Farben gestaltet. Durch den Kauf von mehreren BHs im Set kann man teilweise etwas Geld sparen. Zudem verfügt die Sportlerin gleich über zwei oder drei BHs zum Wechseln, sodass die Waschmaschine nicht nach jedem Training in Gang gesetzt werden muss.
AURIQUE Damen Sportleggings Blau im Test - Activewear für einen aktiven Lebensstil
AURIQUE Damen Sportleggings Blau im Test – Activewear für einen aktiven Lebensstil

Nützliches Zubehör

Unser Test der Sport BHs mit weichen Trägern und anderen durchdachten Features zeigt, dass diese Wäschestücke manchmal auch mit Zubehörteilen geliefert werden. So gibt es beispielsweise spezifische BHs mit einem integrierten Pulsmesser oder einer anderen Funktion. Besonders bei Sportarten wie Langstreckenlauf, Cycling oder Aerobic ist ein solches Zusatzgerät sinnvoll. Je nach Beschaffenheit können auch die Sport BHs ohne diese Komponente mit einem Fitness-Tracker oder einem Pulsmesser ergänzt werden. An dem breiten Unterbrustband lassen sich die kleinen Geräte leicht fixieren.

Andere Sport BHs, die wir getestet haben, werden inklusive einem speziellen Zubehör-Set geliefert. Dieses enthält Clips zum Fixieren der Träger oder andere Elemente, die für mehr Sicherheit sorgen. Durch das Befestigen der Kleinteile oder durch das Anbringen von Verlängerungen kann beispielsweise die Unterbrustweite angepasst werden oder die Träger erhalten eine Verstärkung.

Die Veränderung der Passform macht den einfachen Sport BH zu einem Multitalent. Bei der Kombination mit einem Tanktop dienen die Clips dazu, die Träger im Rücken zusammenzuführen, sodass ein einheitlicher Look entsteht.

Manchmal werden die Sport BHs auch als Teil eines kompletten Sport-Sets angeboten. Bei diesen Paketen gehört Das beste Zubehör für Sport BH im Testtypischerweise ein Shirt dazu, eine Sportjacke sowie Tights oder andere Hosen. Auch Accessoires können im Lieferumfang des Sets inbegriffen sein. Die harmonische Farbabstimmung ist bei dem Sport-Set vorprogrammiert. Aus diesem Grund interessieren sich vor allem diejenigen Frauen für die Komplettsets, die gerade ihr individuelles Fitnessprogramm starten möchten und sich für eine Mitgliedschaft im Studio entschieden haben.

Im Rahmen der Sportunterwäsche lässt sich noch weiteres Zubehör nennen, mit dem sich die Sport BHs ergänzen lassen. Schließlich handelt es sich bei dieser Unterwäsche um die erste Lage der Sportbekleidung, die durch weitere Kleidungsstücke ergänzt wird. Shirts aus Mikrofaser, Baumwolle oder einer atmungsaktiven Gewebemischung passen sich ebenso wie die BHs an den Körper an, ohne einzuengen. Bei der Funktionswäsche mit integriertem Stützeffekt stehen die Sport BHs deshalb nicht allein im Fokus. Auch die Unterhosen und die Tights sind ideal dafür geeignet, einer vorhandenen Venenschwäche entgegenzuwirken. Dennoch fühlen sich die Sportlerinnen zu keinem Zeitpunkt eingeschränkt, wenn sie ihren Aktivitäten nachgehen. Die Kombination aus Elasthan und anderen innovativen Textilien erhöht den Komfortfaktor und gibt zugleich viel Sicherheit.

Bei Kälte lohnt sich ein Blick auf die wärmenden Sportartikel, ob es sich um Unterwäsche handelt oder um reine Funktionsbekleidung. Durch Fasern wie Merinowolle bleibt der atmungsaktive Effekt erhalten, gleichzeitig können die Frauen auf eine verbesserte Wärmeisolierung vertrauen.

Eindrücke aus unserem Sport BHs - Test

Damen Sportleggings von AURIQUE im Praxistest

AURIQUE Damen Sportleggings Blau im Test

AURIQUE Damen Sportleggings Blau im Test - eine Amazon-Marke
AURIQUE Damen Sportleggings Blau im Test – eine Amazon-Marke
AURIQUE Damen Sportleggings Blau im Test - Modellnummer: ST0117
AURIQUE Damen Sportleggings Blau im Test – Modellnummer: ST0117
AURIQUE Damen Sportleggings Blau im Test - Größe: 42, Label: XL, Farbe: Blau
AURIQUE Damen Sportleggings Blau im Test – Größe: 42, Label: XL, Farbe: Blau
AURIQUE Damen Sportleggings Blau im Test - mit Seitenstreifen
AURIQUE Damen Sportleggings Blau im Test – mit Seitenstreifen
AURIQUE Damen Sportleggings Blau im Test - Verschluss: Elastischer Bund
AURIQUE Damen Sportleggings Blau im Test – Verschluss: Elastischer Bund
AURIQUE Damen Sportleggings Blau im Test - Material: 92% Polyamid, 8% Elasthan
AURIQUE Damen Sportleggings Blau im Test – Material: 92% Polyamid, 8% Elasthan
AURIQUE Damen Sportleggings Blau im Test - Pflegehinweis: Maschinenwäsche
AURIQUE Damen Sportleggings Blau im Test – Pflegehinweis: Maschinenwäsche

Alternativen zum Sport BH

Eine wirkliche Alternative zum Sport-BH gibt es eigentlich nicht.Die Erklärungen zu den Einsatzbereichen der Sport BHs zeigen bereits an, dass es keine direkt vergleichbare Alternative gibt. Lediglich bei den sanften Trainingsarten wie Gymnastik, Faszientraining, Pilates und Yoga reicht ggf. ein Bustier aus. Dieses wird teilweise auch schon als Sport BH bezeichnet, je nachdem, wie es beschaffen ist. Auch ein eng anliegendes Sport-Top kann ggf. anstelle eines Sport BHs getragen werden. Hier sollte die Trägerin allerdings den stützenden Effekt prüfen, um beim Trainieren keine Schwierigkeiten zu bekommen. Bei bestimmten Tänzen oder bei der Jazz-Gymnastik sieht ein solches Top sehr attraktiv aus, allerdings bietet es im Normalfall nicht die gleiche Stützkraft wie der Sport BH.

Ein normaler BH kann notfalls auch beim leichten Sport getragen werden. Er ist allerdings ungeeignet zum Laufen oder für ähnlich bewegungsintensive Aktivitäten. Vor allem diejenigen Frauen, die eine große Oberweite haben, sollten deshalb zu den Testsiegern der Sport BHs greifen. Kein anderes Kleidungsstück kann eine ebenso gute Sicherheit bieten. Durch die ideale Verbindung aus Kompression und schützender Umhüllung ist und bleibt der funktionale Sport BH das ideale Wäschestück, um die Brust der Sportlerin zu schützen.

Sportastisch Sport BH Sporty Bra im Test
Anzeige

Weiterführende Links und Quellen

AURIQUE Damen Sportleggings Blau im Test - bequem und selbstbewusst in Bewegung
AURIQUE Damen Sportleggings Blau im Test – bequem und selbstbewusst in Bewegung

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar