Laufschuhe Test - für die Laufrunde im Frühling - Vergleich der besten Laufschuhe 2023
Optisch haben sich die Laufschuhe in den vergangenen Jahren deutlich weiterentwickeln können. Aus den einfachen und schlichten Modellen sind heute in den Haushalten echte Designobjekte geworden. Dies geht heute soweit, dass viele Menschen regelrecht bestrebt sind, eine eigene, wenn auch kleine Sammlung von Laufschuhen aufzubauen.
Laufschuhe Bestenliste 2023 - Die besten Laufschuhe im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Laufschuh?
Der Sport ist für viele Menschen eine gute Möglichkeit, um sich vom Stress aus Alltag und Beruf zu erholen, das Laufen oder Joggen gehört hierbei mit Sicherheit zu den beliebtesten Varianten überhaupt. Um hier beste Unterstützung und Ergebnisse erreichen zu können, spielt die passende Ausrüstung eine sehr wichtige Rolle, und hierbei im Besonderen die Schuhe.
In der Regel setzen die Sportler hier auf spezielle Laufschuhe, um besten Komfort und beste Unterstützung zu gewährleisten. Dies gilt dann gerade beim Laufen, denn die Belastung für die Gelenke ist hierbei immens groß. Dies kann auf Dauer nicht nur sehr anstrengend sein, sondern auch für Beschwerden und gesundheitliche Beeinträchtigungen sorgen. Die Schuhe verfügen über eine spezielle Polsterung und eine speziell angepasste Sohle, welche die Gelenke beim Laufen zu entlasten.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Laufschuhe
Der große Laufschuh Test von Runner‘s World (neue Modelle 2019)
Das Lauf-Magazin Runner‘s World ist dafür bekannt, jedes Jahr einen umfangreichen Laufschuh Test durchzuführen. Auch 2019 wurden wieder 20 Modelle von 400 Läufern in einem Praxistest getestet. Die erfahrenen Test-Läufer trugen die Schuhe dafür für mindestens 150 Laufkilometer.
Ein guter Laufschuh soll laut den Testern folgende Kriterien erfüllen: geringes Gewicht, gute Dämpfung, Stabilität und Tragekomfort.
Neben dem Laufschuh Praxistest werden alle Modelle auch im Labor untersucht und dort nach sechs Kriterien getestet. Im Labor wurde vor allem das Gewicht genau gemessen. Von einem Schadstoff-Test ist keine Rede.
Für 2019 sind gleich mehrere Laufschuh-Klassiker in neuen Versionen gelaucht worden. Hier waren die Tester besonders gespannt, was der Laufschuh Asics Nimbus, der Laufschuh Saucony Kinvara und der überarbeitete Laufschuh Adidas UltraBOOST für ein Testergebnis bringen werden.
Der Produktchef von Adidas, Matthias Amm, hatte gegenüber Runner’s World die sämtlichen Neuerungen am Adidas UltraBOOST erklärt. Man habe ihn „komplett zerlegt und neu aufgebaut“. Im direkten Vergleich mit dem Vorgängermodell konnten die Tester im Praxistest davon allerdings nicht allzu viel merken. Lediglich im Fersenbereich würde man jetzt eine noch bessere Federung spüren, was wohl an der Verstärkung des Boost-Schaumes liege. Generell sei der UltraBOOST „unverändert“ und stehe für einen Laufschuh mit „maximalem Komfort“, weshalb ihn viele auch als Freizeitschuh verwenden.
Der Laufschuh Asics Nimbus ist nun bereits in der 21. Auflage erschienen. Er hat eine sehr breite Fangemeinde, da er für viele Läufer passt. Laut Runner’s World eignet er sich besonders für Läufer mit einem Trainingstempo von 5 oder 6 min/km (oder langsamer) und ist auch für schwerere Menschen dank seiner guten Dämpfung bestens geeignet. In der neuen Auflage wurde ein neuer Schaum verwendet, der laut der Tester für mehr Rückstellkraft sorge. Der Schuh sei nun etwas stabiler, dafür aber weniger flexibel, als das Vorgängermodell. Dafür aber „insgesamt noch hochwertiger“. Runner’s World gibt eine „absolute Empfehlung“ für das Alltags-Training.
Für lange Läufe (Marathon) würde sich der Laufschuh Asics GT-2000 7 noch besser eignen.
Auch beim sehr bekannten Laufschuh New Balance gibt es Neuerungen. Direkt auffallen würde das neue Obermaterial, welches sich jetzt laut der Tester noch besser an den Fuß anschmiegen soll. Außerdem wurde der Schuh noch leichter und (das wird sicherlich viele freuen) – noch günstiger! Die neuste Version heißt: New Balance Fresh Foam Zante Pursuit. Laut der Tester zeichnet sich der Laufschuh besonders durch ein gutes Abrollverhalten aus und sei auch für Wettkämpfe geeignet. Auch der Laufschuh New Balance 1080 v9 erntete viel Lob im Laufschuh Test. Die Mittelsohle wurde optimiert und er sei spürbar leichter geworden.
Für wirklich schnelle Läufer (4 min/km) hat Nike den Laufschuh Nike Vaporfly 4% Flyknit entworfen. Das Tragegefühl sei ungewohnt, da man die steife Karbonplatte in der Mittelsohle merke. Dieser ultraleichte Schuh sei wirklich nur für Tempoläufe und Wettkämpfe geeignet.
Ein sehr ungewöhnliches Modell ist der neue Laufschuh On Cloudsurfer 5. Dieser hat eine spezielle Sohle mit Cloudtec-Elementen, die auch optisch direkt auffallen. Dies sei zwar sehr robust, dafür aber auch sehr schwer. Geeignet sei er für Langsam-Läufer.
Der ideale Schuh für „Fersenläufer“ sei der Laufschuh Brooks Ghost 11, ein sehr gut gefederter Laufschuh den Läufer gern für das Alltags-Training verwenden. Für Wettkämpfe seien allerdings andere Modelle besser.
Ein echter Wettkampfschuh ist beispielsweise der Laufschuh Brooks Hyperion. Er ist das leichteste Modell im Laufschuh Test, würde aber trotzdem eine gute Dämpfung für leichte Läufer bieten. Dieser Laufschuh ist speziell für schnelle Läufe auf Asphalt konzipiert. Auch der Laufschuh Hoka One One Mach 2 ist ein Wettkampfschuh für die Straße.
Wie funktioniert der Laufschuh?
Das Prinzip bei einem Laufschuh ist auf der einen Seite zwar sehr einfach, aber auf der anderen Seite vom Prinzip her auch echt genial. Generell unterscheiden sich die Schuhe nur kaum von anderen Varianten auf dem Markt, die nächsten Verwandten sind mit Sicherheit die klassischen Turnschuhe.
Die Aufgabe des Laufschuhs ist es, den Läufer beim Ausüben des Sports optimale Unterstützung zu gewährleisten, beste Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig den Komfort so hoch wie möglich zu halten. Die Laufschuhe sind natürlich komplett geschlossen und bieten somit einen effektiven Schutz vor äußeren Einflüssen und durch die feste Bindung mit Schnürsenkeln auch einen sicheren Halt. Die Schuhe bestehen in der Regel aus einem atmungsaktiven Material an der Oberfläche, um eine entsprechende Zirkulation der Luft auch beim Laufen weiterhin zu gewährleisten.
Eine Besonderheit und technische Meisterleistung zugleich sind beim modernen Laufschuh jedoch in der Regel die Sohlen. Denn diese bieten auf der einen Seite ein sehr gutes Feedback auf jedem Untergrund und somit maximale Kontrolle auch bei schwierigen Bedingungen und hohem Tempo, sollen auf der anderen Seite aber auch die Gelenke und Knochen des Läufers beim Sport entlasten.
Denn auf diesen beiden Elementen lastet beim Laufen natürlich das gesamte Gewicht, und dies kann gerade auf eine längere Sicht hin sehr anstrengend werden. Die Schuhe bieten mit einer weichen und leicht federnden Sohle optimale Bedingungen, um dennoch die Gelenke zu entlasten und das Laufen zu vereinfachen.
Ein großer Teil der Energie, die bei jedem Schritt beim Laufen entsteht, wird mit dem passenden Laufschuh direkt durch die Sohle aufgenommen und an den Boden weitergegeben. In der Regel wird bei der Produktion der Laufschuhe zudem viel Wert auf das Gewicht gelegt.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Der moderne Laufschuh kann in erster Linie mit zahlreichen Vorteilen punkten und begeistert die Nutzer bereits seit vielen Jahren auf dem Markt. Einer der größten Vorteile und einer der bedeutenden Gründe, warum sich viele Nutzer für den Einsatz spezieller Laufschuhe beim Sport und Laufen entscheiden, ist mit Sicherheit der hohe Komfort.
Denn in Kombination mit der weichen Polsterung und der speziellen Sohle bieten die modernen Laufschuhe dem Träger beste Unterstützung und maximale Performance bei jeder Verwendung. Auch die alltägliche Verwendung ist für die Laufschuhe gar kein Problem, denn natürlich laufen Sie auch beim Einkaufen, beim Spaziergang oder während der Arbeit sehr bequem auf den Schuhen.
Optisch haben sich die Laufschuhe in den vergangenen Jahren deutlich weiterentwickeln können. Aus den einfachen und schlichten Modellen sind heute in den Haushalten echte Designobjekte geworden. Dies geht heute soweit, dass viele Menschen regelrecht bestrebt sind, eine eigene, wenn auch kleine Sammlung von Laufschuhen aufzubauen. Mit der großen Vielfalt auf dem Markt ist dies gerne auch wirklich möglich, denn immerhin stehen unzählige verschiedene Designs und Optiken zur Auswahl bereit.
Von der einfachen und schlichten Variante in Schwarz und Weiß bis hin zur bunten und auffälligen Gestaltung in einem hellen Grün oder in einem auffälligen Orange könnte die Auswahl kaum größer sein, sowohl die bekannten Marken wie auch die eher unbekannten Hersteller legen den Fokus heute vermehrt auf die Optik und sorgen hier für beeindruckende Ergebnisse.
Sowohl im professionellen wie auch im privaten Sport und hierbei natürlich insbesondere beim Laufen kommen die Laufschuhe natürlich in der Regel am häufigsten zum Einsatz. Hier kommen die genannten Vorteile besonders zur Geltung, in diesen Anwendungsbereichen setzen die Sportler vor allem hauptsächlich auf die hochwertigen und komfortablen Varianten der bekannten Hersteller und Marken.
Im privaten Bereich haben die Laufschuhe aber einen weiteren großen Vorteil, denn hier sind die Schuhe ein beliebter Begleiter im Alltag geworden.
Welche Arten von Laufschuhen gibt es?
Wenn Sie sich als Kunde auf dem Markt umschauen, werden Sie schnell feststellen, dass hier eine sehr große Auswahl für Sie zu finden ist und diese auch tatsächlich keine Wünsche offenlässt. Hier stehen Ihnen die Modelle und Varianten aber nicht nur in unterschiedlichen Designs zur Verfügung, sondern vor allem spielt hier auch die verwendete Technik eine sehr wichtige Rolle für den Kauf der passenden Schuhe für das effektive und praktische Laufen.
Die größten Unterschiede beziehen sich natürlich gerade in der heutigen Zeit auf die verwendeten Sohlen. Diese haben gleichzeitig auch den größten Einfluss auf den Komfort und die eigentliche Verwendung. Die Sohlen unterscheiden sich in der Technik und in den Variationen, unter anderem gibt es hier beispielsweise Modelle mit einem umfangriechen und kräftig ausgeprägten Profil. Dies sorgt unter anderem für besseren Grip und Halten beim Laufen auf nassen und rutschigen Untergründen.
Der Vollständigkeit halber sollen natürlich auch die verschiedenen Designs und Optiken hier Erwähnung finden, denn diese stellen einen großen Teil der eigentlichen Unterschiede dar. Verschieden Farben, Formen und Muster stehen hier bereit.
So werden Laufschuhe getestet
Der Laufschuh Test beschäftigt sich mit den modernen und vor allem auch den stark gefragten Modellen auf dem Markt. Für eine aussagekräftige und deutliche Bewertung greift der Laufschuh Test hierbei auf verschiedene Faktoren und Aspekte zurück, anhand derer die Bewertung dann erfolgt.
Dies ist vor allem dann sehr praktisch, wenn Sie sich selbst mit dem Thema Laufschuhe nur unzureichend auskennen, aber dennoch ein entsprechendes Paar haben möchten. In diesem Fall ist der Laufschuh Test ein sehr guter Anhaltspunkt für eine passende und treffende Wahl. Welche Punkte und Faktoren im Laufschuh Test eine große Rolle spielen, das möchten wir Ihnen gerne im Folgenden zeigen.
Die Qualität der Materialien und die Verarbeitung spielen im Laufschuh Test eine sehr große Rolle. Denn immerhin sollen die neuen Laufschuhe allen Belastungen in der alltäglichen Verwendung ohne Probleme trotzen können, und dies ist eben nur mit der entsprechenden Qualität möglich. Der Laufschuh Test schaut sich hierbei die Nähte ganz besonders an, auch die allgemeine Auswahl der hochwertigen Materialien wird hier betrachtet. Hierbei fällt die Bewertung im Laufschuh Test natürlich besser aus, je besser auch die Qualität ist.
Der Komfort bzw. die Passform darf im Laufschuh Test natürlich ebenfalls nicht fehlen. Denn dieser Punkt hat einen sehr großen Einfluss auf die eigentliche Bewertung im Laufschuh Test. Je bequemer der Schuh im Test ist und je mehr dieser beim Tragen im Laufschuh Test überzeugen kann, desto besser fällt dann natürlich auch wieder die Bewertung für die entsprechenden Modelle auf dem Markt aus.
Das Preis- Leistungsverhältnis trägt im Laufschuh Test einen weiteren wesentlichen Teil zur endgültigen Bewertung ein. Denn dank diesem Punkt haben im Laufschuh Test alle Modelle gute Chancen auf eine hervorragende Bewertung und eine entsprechende Empfehlung. Denn hierbei steht nicht nur die allgemeine Qualität und Ausstattung im Fokus, sondern all diese Eigenschaften und die Leistungen werden im Laufschuh Test dank diesem Punkt immer in Relation zum eigentlichen Preis verglichen.
Worauf muss man beim Kauf der Laufschuhe achten?
Damit die Schuhe den hohen Anforderungen beim Laufen dann letzten Endes auch gerecht werden können, sollten Sie beim Kauf und bei der Auswahl einige wenige Punkte unbedingt beachten.
Ein sehr wichtiger Punkt ist natürlich der Komfort in Kombination mit der allgemeinen Passform. Denn die Laufschuhe tragen das gesamte Gewicht meist auch über eine längere Strecke hinweg, gerade beim Joggen ist die Belastung noch einmal deutlich höher. Die Schuhe sollten für diesen Bereich und für diesen Einsatz weder zu klein noch zu groß sein, im optimalen Fall probieren Sie am besten mehrere verschiedene Modelle aus, um für Sie den persönlichen Favoriten zu finden.
Auch die Optik sollte Ihnen natürlich zusagen und auch auf diese sollten Sie beim Kauf einen genauen Blick werfen. Denn selbstverständlich sollen Sie die Schuhe auch gerne anziehen, und dies ist eben dann immer der Fall, wenn Ihnen diese auch optisch gefallen. Sehr praktisch ist hierbei dann natürlich die Tatsache, dass es die Laufschuhe in beinahe unzähligen Varianten für Sie auf dem Markt zu finden gibt.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Große Marken und bekannte Hersteller nehmen heute den größten Teil des Marktes für sich ein und bieten dem Kunden hier eine besonders große Auswahl. Wir möchten Ihnen für eine bessere Übersicht die sieben führenden Hersteller nun einmal kurz vorstellen.
- Nike
- Asics
- Puma
- Brooks
- New Balance
- Adidas
- Rebook
Das Unternehmen gehört zu den größten Herstellern für Sportbekleidung und Co. Auf dem Markt überhaupt. Dementsprechend sind natürlich auch die modernen Laufschuhe in dem umfangreichen Sortiment in verschiedenen Varianten zu finden.
Bequeme und hochwertige Schuhe für die tägliche Verwendung hat Asics im Angebot. Hierbei spielt zudem auch die Optik eine sehr wichtige Rolle, bunte Farben und auffällige Muster sind hier alles andere als selten.
In dieser Auflistung darf natürlich auch Puma nicht fehlen. Das Unternehmen ist sowohl im privaten wie auch im professionellen Sport aktiv und die Schuhe bieten hierfür optimale Unterstützung.
Gute Laufschuhe zum günstigen Preis, das ist der Anspruch von Brooks. Mit der modernen Optik und dem hohen Tragekomfort sind die Schuhe für viele die erste und beste Wahl.
New Balance ist eine relativ junge Marke, die mittlerweile aber viele Fans hat und auch im Bereich der Laufschuhe mit vielen Modellen sehr präsent ist.
Das Unternehmen Adidas wurde im Jahr 1849 in Herzogenaurach gegründet. Doch die Geschichte des Unternehmens nahm schon einige Jahre eher ihren Anfang: In den 20er Jahren produzierten die Brüder Adolf und Rudolf Dassler Turnschuhe. Diese waren bereits so erfolgreich, dass sie bei zahlreichen sportlichen Wettkämpfen von den Athleten getragen wurden; so etwa bei den Olympischen Spielen im Jahr 1936. Dassler Schuhe hatten sich also zumindest in Deutschland einen Ruf gemacht. Nach dem Zweiten Weltkrieg allerdings zerstritten sich die beiden Brüder und gingen getrennte Wege. Während Rudolph Dassler das ebenfalls bis heute erfolgreiche Unternehmen Puma gründete, steht Adolf Dassler hinter der heutigen Adidas AG. Ihren Namen verdankt das Unternehmen dem Spitznamen „Adi“ und den ersten drei Buchstaben des Nachnamens von Dassler. Die Adidas Schuhe konnten an den Erfolg der Dassler Schuhe anknüpfen beziehungsweise diesen noch übertrumpfen. Endgültigen Ruhm erlangten die Adidas Schuhe bei der Weltmeisterschaft im Jahr 1954, als Deutschland beim „Wunder von Bern“ Weltmeister wurde. Vielleicht lag es ja an den Adidas Schuhen, welche die Spieler trugen?
Das Sortiment von Adidas
Längst bietet Adidas nicht nur Schuhe für den Profisportler an, auch die modischen Modelle für den Alltag sind beliebter denn je. Vor allem die Adidas Sneakers sind aus der Modewelt längst nicht mehr wegzudenken. Charakteristisch für die Adidas Schuhe sind die typischen drei Streifen. Dieses Logo wurde von Adi Dassler entworfen und das erste Mal im Jahr 1949 verwendet. Im offiziellen Adidas Onlineshop finden Sie eine breit gefächerte Produktpalette an Schuhen für Männer, Frauen und Kinder. Stöbern Sie in nachfolgenden Kategorien: Sneakers, Sportschuhe, Sandalen (das sind die berühmten „Adiletten“), Flip Flops und Stiefel
Ähnlich wie der Konkurrent Nike hat sich auch Adidas auf sportliche Schuhe spezialisiert, die man gut zur Jeans, zur Shorts oder auch zu Röcken tragen kann. Das Besondere beim Hersteller Adidas: Dieser offeriert Schuhe für jeden Geschmack und Geldbeutel; bereits für weniger als 50 Euro können Sie im Adidas Onlineshop Schuhe bestellen. Badelatschen und Zehentrenner von Adidas mit den drei typischen Streifen sind sogar für weniger als 20 Euro erhältlich. Wenn Sie hingegen einen Schuh für Ihr tägliches Fußballtraining suchen, sollten Sie ruhig ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Für ein gutes Paar Fußballschuhe müssen Sie mit Kosten von etwa 300 Euro rechnen.
Auch wenn Reebok heute nicht mehr so dominant auf dem Markt vertreten ist wie früher, finden Sie hier als Nutzer natürlich auch zahlreiche Laufschuhe in einer guten Qualität und mit der gewohnten eleganten Optik.
Internet vs. Fachhandel: wo kauft man seine Laufschuhe am Besten?
Wenn auch Sie sich dazu entscheiden, mehr Sport zu machen und hierfür auf die modernen Laufschuhe für die optimale Unterstützung bei jedem Schritt zu setzen, dann haben Sie heute einen großen Vorteil beim Kauf. Denn Sie können sich als Nutzer natürlich vollkommen frei entscheiden, Ob Sie Ihre neuen Schuhe lieber vor Ort in einem Fachgeschäft oder doch lieber in einem Online Shop aussuchen, bestellen und kaufen möchten.
Denn sowohl vor Ort wie auch online erwarten Sie sowohl positive wie auch negative Aspekte, die eine Auswahl für viele Nutzer schwieriger macht, als sie eigentlich sein müsste. Damit Sie auf der Suche nach den passenden Laufschuhen nicht unter diesem Problem leiden, geben wir Ihnen mit dem folgenden Beitrag einen Blick in die Vor- und Nachteile des Shoppings vor Ort und im Internet.
Wenn Sie preisbewusst sind, aber gleichzeitig dennoch nicht auf die gute Qualität und hervorragende Unterstützung durch die hochwertigen Laufschuhe der bekannten Marken und großen Hersteller verzichten möchten, sind die Online Shops für Sie mit Sicherheit die bessere Wahl.
Denn hier erwarten Sie nicht nur immer wieder neue Aktionen und Rabatte, sondern auch generell sind die Chancen für ein echtes Schnäppchen hier deutlich größer, als es vor Ort in den meisten Fachgeschäften der Fall ist. Und Sie müssen nicht einmal viel Mühe auf sich nehmen, um in den Weiten des Internets die wirklich guten und günstigen Angebote zu finden. Denn auf Wunsch übernehmen diese aufwendige und anstrengende Aufgabe im Internet andere für Sie. Die beliebten Preissuchmaschinen funktionieren natürlich auch im Bereich der Laufschuhe hervorragend.
Geben Sie hierbei ganz einfach das gewünschte Modell ein und lassen Sie die Suche ausführen. Innerhalb von nur wenigen Sekunden finden Sie dann den aktuell günstigsten Preis und können die Bestellung mit nur wenigen Klicks und mit wenig Aufwand abschließen. Bei einem Kauf in einem Fachgeschäft vor Ort sieht dies natürlich ganz anders aus. Denn hier ist nicht nur der Vergleich verschiedener Angebote deutlich schwerer, sondern Sie müssen in der Regel auch mit höheren Preisen für die gesuchten Modelle rechnen.
Ähnlich sieht es bei der Auswahl der zahlreichen Modelle und Variationen aus dem Bereich Laufschuhe aus, denn auch hier hat das Internet mit seinem umfangreichen Angebot an Produkten und Shops ganz klar die Nase vorn. Denn wenn Sie auch für Ihren, vielleicht etwas außergewöhnlichen Geschmack die genau passenden Laufschuhe finden möchten, sind Sie ganz einfach auf eine große Auswahl mit unterschiedlichen Modellen angewiesen.
Diesen hohen, aber durchaus wichtigen Anspruch können viele Fachgeschäfte alleine aus logistischen Gründen nicht erfüllen, denn der Platz in den Regalen ist hier eindeutig begrenzt. Im Internet und im Online Shop sieht dies natürlich für Sie als Kunden ganz anders aus, denn eine Auswahl, bestehend aus hunderten Modellen ist hier alles andere als selten und mit Sicherheit einer der ganz großen Vorteile bei der Bestellung über das Internet.
Im Übrigen sind für Sie die Chancen im Internet natürlich auch deutlich größer, wenn Sie eine außergewöhnliche Schuhgröße suchen. Denn große Schuhe bei Damen, kleine Schuhe bei Herren und andere Fälle können in einem Fachgeschäft vor Ort leider nur selten gelöst und gefunden werden, sodass hier auch meist nur eine Bestellung möglich ist. Im Internet stehen Ihnen auch die außergewöhnlichen Größen und Varianten direkt zur Verfügung und lassen sich mit nur einem Klick bestellen. Einfacher und schneller geht Einkaufen heute wohl kaum noch.
Die moderne Logistik und ein durchdachtes Konzept machen es heute für Sie zudem möglich, dass Sie nicht lange auf die ersehnte Lieferung der neuen Laufschuhe warten müssen. Bei den meisten Online Shops beträgt die Lieferzeit bei einer rechtzeitigen Bestellung nur wenige Werktage, Sie können die Schuhe also schon kurze Zeit nach der Bestellung das erste Mal tragen und beim Sport ausprobieren.
Und wenn Ihnen die neuen Schuhe dann wider Erwarten doch nicht passen oder die Farbe plötzlich nicht mehr Ihrem Geschmack entspricht, ist dies bei der Bestellung im Internet gar kein Problem. Hier haben Sie als Kunde und Verbraucher immer ein gesetzliches Widerrufsrecht mit einer Frist von zwei Wochen, welche mit der erfolgreichen Lieferung bei Ihnen an der Haustür beginnt.
Innerhalb dieser Frist können Sie ohne Angaben von Gründen die Bestellung und den Vertrag beim Anbieter und Betreiber des Online Shops widerrufen, Sie treten hiermit dann vom Kauf zurück. In diesem Fall erhalten Sie natürlich Ihr gesamtes Geld für den Kauf der neuen Laufschuhe wieder zurück und dürfen sich dann direkt auf die Suche nach einem besseren oder anderen Modell machen. Der Versand an den Anbieter zurück ist für Sie im Übrigen in vielen Fällen kostenlos, dies gehört heute zu einem guten Kundenservice bei einer Bestellung über das Internet ganz einfach mit dazu.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Laufschuhe
Hochwertige Schuhe, die den Träger beim Ausführen des Sportes unterstützen, sind natürlich nicht wirklich neu. Bereits seit über 150 Jahren sind die entsprechenden und ersten Modelle auf dem Markt der Welt verfügbar und erfreuen sich seitdem einer kontinuierlich steigenden Beliebtheit.
Generell anders sieht es jedoch bei den speziellen Laufschuhen fest, denn diese sind tatsächlich relativ neu. Dies liegt vor allem an den geänderten Ansprüchen und Wünschen der Nutzer und Käufer, denn die Schuhe erfahren erst seit wenigen Jahren eine hohe Nachfrage durch die Kunden auf dem Markt.
Der erste Sportschuh wird heute auf das Jahr 1860 datiert. Natürlich handelt es sich hierbei nicht um eine klassische Variante der Laufschuhe, wie diese auch heute noch verwendet werden, aber die ersten Modelle sind dennoch gut zu vergleichen. Denn die Schuhe verfügten hier erstmals über eine speziell angepasste und optimierte Sohle. Die Sohle bestand im Jahr 1860 noch aus einfachem Gummi, das Obermaterial bestand aus weißem Segeltuch.
Der erste Schuh war noch vor allem für die allgemeine Anwendung beim Sport gedacht, dies sollte sich in den kommenden und Monaten dann aber ändern, denn beliebte Sportarten wie Tennis und Cricket sorgten für eine große Nachfrage nach speziell optimierten Schuhen für diese Bereiche. Und tatsächlich war es dann im Jahr 1916 auch schon so weit, denn hier wurde der erste Schuh auf dem Markt veröffentlicht, der vor allem für das Spielen von Tennis sehr gut geeignet und hierfür auch optimiert war.
Heute sind die modernen Laufschuhe ein echtes Meisterwerk der Technik und die Hersteller und Marken überschlagen sich mit neuen Ideen und Modellen, um die Kunden von dem eigenen Angebot überzeugen zu können. Dennoch sind die Laufschuhe alles andere als unflexibel, denn durch die hohe Akzeptanz lassen sich diese Schuhe ohne Probleme auch außerhalb des Sports tragen, beispielsweise beim Einkaufen in der eigenen Freizeit oder auch beim Spaziergang mit den Kindern.
Einen großen Teil hierzu trug mit Sicherheit die optische Entwicklung der verschiedenen Modelle auf dem Markt bei. Unter anderem einen großen Anteil an dieser Entwicklung dürfte das Unternehmen Converse haben, das heute ebenfalls noch auf dem Markt aktiv ist und mittlerweile unterschiedliche Bereich mit Schuhen effektiv abdecken kann. Die ersten Modelle mit der auch heute noch geläufigen Bezeichnung Chucks waren nämlich ursprünglich ebenfalls für den Einsatz im professionellen Sport, in diesem Beispiel für die Sportart Basketball, optimiert. Dank der umfangreichen Funktionalität, dem hohen Komfort und vor allem der attraktiven Optik waren die Modelle dann aber auch aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Laufschuhe
Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach einem guten Ausgleich zum vielen Stress im Alltag. Denn sowohl im beruflichen wie auch im privaten Umfeld ist es heute nun einmal so, dass der Stress hier immer weiter zunimmt und immer mehr Menschen unter diesem Stress auch wirklich leiden. Ein guter Ausgleich zum entspannen und um den Stress nach Feierabend hinter sich zu lassen, ist der Sport. Das klassische Laufen oder Joggen erfreut sich dementsprechend gerade in der heutigen Zeit einer sehr hohen Beliebtheit, jeden Tag gehen Tausende von Menschen diesem einfachen Sport nach.
Spezielle Laufschuhe dürfen hierbei nicht fehlen und werden auch tatsächlich von den meisten Nutzern bereits von Beginn an genutzt, denn unter anderem sorgen die Schuhe für deutlich mehr Komfort und sind auch auf langen Strecken sehr gut geeignet.
Die Deutschen achten beim Kauf der Schuhe aber heute nicht mehr nur auf den wichtigen Komfort, auch wenn dieser natürlich vollkommen im Vordergrund steht. Immer wichtiger werden jedoch auch die Optik bzw. das Design der Laufschuhe. Heute stehen zum Glück unterschiedlichste Varianten und Designs für den Nutzer zur freien Verfügung, bunte Farben und auffällige Muster sind hier heute tatsächlich alles andere als selten. Und die Deutschen beweisen Mut zur Auffälligkeit. Immer mehr werden gerade die bunten und auffälligen Modelle nicht nur auf dem Markt angeboten, sondern hier auch von den Nutzern und Käufern gerne in Anspruch genommen.
Dabei ist auch die Preisspanne der verfügbaren Modelle auf dem Markt ebenfalls sehr breit, denn von günstigen Modellen mit Preisen von unter 20 Euro bis hin zu den absoluten Luxus-Modellen mit Preisen von mehreren hundert Euro ist hier heute für jeden Anspruch und für jede Zielgruppe die passende Variante zur Verfügung. Die Ansprüche der Nutzer könnten heute auf dem Markt kaum unterschiedlicher sein, denn tatsächlich entscheiden sich die Kunden heute für alle Varianten sehr gerne.
Laufschuhe in 2 Schritten richtig befestigen/montieren/installieren
Wenn auch Sie es kaum noch erwarten können, die neuen und hochwertigen Laufschuhe für die Ausübung Ihres Sports anzuwenden, möchten wir Ihnen hierbei natürlich nicht im Wege stehen. Dennoch sollten Sie als Nutzer darauf achten, dass Sie die zwei folgenden Schritte unbedingt anwenden, damit die neuen Schuhe auch wirklich den eigenen Ansprüchen gerecht werden können und beste Unterstützung beim Laufen bieten könnten.
- Schritt 1
- Schritt 2
Die Schuhe bestehen heute aus einem modernen Mix aus verschiedenen Materialien, welche auf der einen Seite zwar sehr robust sind, auf der anderen Seite aber auch entsprechend gepflegt und geschützt werden müssen. Dies gilt gerade bei den modernen Kunststoffen, die heute bei der Produktion der Schuhe immer mehr zum Einsatz kommen. Die Vorteile dieser Materialien liegen natürlich auf der Hand, denn auf der einen Seite sind diese sehr robust, auf der anderen Seite aber auch sehr leicht und bieten einen sehr hohen Komfort. Feuchtigkeit und Regen stellen für dieses Material jedoch eine große Belastung dar, denn Feuchtigkeit kann sich hier schnell ansammeln und macht eine problemlose Verwendung dann sehr schwierig. Damit dieses Problem dann nicht auftritt, sollten Sie bereits vor der ersten Verwendung der neuen Schuhe die gesamte Oberfläche imprägnieren. Dank dieser lassen sich die Schuhe dann bei jedem Wind und Wetter einsetzen, ohne dass Sie hierbei mit Problemen rechnen müssen.
Bei der ersten Verwendung sind die modernen Laufschuhe meist noch etwas steif und natürlich auch noch nicht an den Träger an sich optimal angepasst. Dies kommt dann erst mit der Zeit und mit der ersten Bewegung. Um sich hierbei bereits vor der ersten professionellen Anwendung einen guten Überblick zu verschaffen, sollten Sie eine mehr oder weniger kurze Proberunde mit den Schuhen absolvieren. Hierbei empfiehlt es sich dann auch, die passenden Schuhe auf unterschiedlichen Untergründen einzusetzen und hier zu testen. Steine, Matsch, Feldwege und mehr sollten mit den Schuhen konfrontiert werden, damit Sie hier auf alle Szenarien gut vorbereitet sind.
10 Tipps zur Pflege
Gerade bei der regelmäßigen Verwendung spielt die richtige Pflege bei den Laufschuhen eine sehr wichtige Rolle, denn immerhin sollen diese auch in einigen Monaten noch den gewohnten Komfort bieten können. Bei den hohen Belastungen, die diese Schuhe immer wieder verkraften müssen, ist dies natürlich ein sehr hoher Anspruch. Die folgenden zehn Tipps helfen Ihnen bei der optimalen Pflege, damit Sie lange Freude an den neuen Laufschuhen haben werden.
- Tipp 1
- Tipp 2
- Tipp 3
- Tipp 4
- Tipp 5
- Tipp 6
- Tipp 7
- Tipp 8
- Tipp 9
- Tipp 10
Bei einem einfachen Defekt müssen Sie die eigenen Laufschuhe natürlich nicht immer direkt wegschmeißen, wenn beispielsweise ein kleiner Defekt auftritt. Die nötigen Reparaturen sollten Sie aber auf jeden Fall von einem echten Fachmann durchführen lassen, um gute Ergebnisse zu gewährleisten.
Die Schuhe passen sich an Ihren individuellen Schritt und Fuß an, und dies sollte auch so bleiben. Aus genau diesem Grund sollten Sie auf ein Verleihen der eigenen Laufschuhe unbedingt verzichten.
Schnelles Rein- und Rausschlüpfen mit geschlossenen Schnürsenkeln sollten Sie nach Möglichkeit bei den eigenen Laufschuhen vermeiden, da dies eine unnötige und sehr hoher Belastung für die verwendeten Materialien darstellt.
Sie sollten beim Kauf bereits darauf achten, dass die Schuhe sehr optimal passen und weder zu groß noch zu klein sind. Denn beide Varianten sorgen für eine erhöhte Belastung der Schuhe und können dann schnell für deutliche Spuren und Defekte an den neuen Schuhen sorgen.
Die Hersteller setzen bei den modernen Laufschuhen für mehr Komfort und Sicherheit bei der Verwendung spezielle Innensohlen ein. Diese nehmen jedoch mit der Zeit viel Schweiß und Schmutz auf und sollten entsprechend gepflegt werden. Sehr praktisch: Die Sohlen lassen sich in der Regel mit wenig Aufwand austauschen oder auch auswaschen.
Viele Laufschuhe sind heute so robust und stabil, dass auf Wunsch sogar eine Reinigung in der Waschmaschine oftmals gerne möglich ist und diese Behandlung gar kein Problem darstellt. Dies ist gerade bei hartnäckigen Verschmutzungen durchaus praktisch.
Nach einem Lauf über Stock und Stein sollten Sie die groben Verschmutzungen immer direkt entfernen. Denn diese Verschmutzungen lassen sich dann ohne Probleme und mit geringem Aufwand abwischen.
Schweiß im Sommer und die regelmäßige Nutzung sorgen für unangenehme Gerüche. Damit die Schuhe dennoch nicht schnell anfangen zu stinken, sollten Sie diese nach Möglichkeit an frischen Luft trocknen und lüften lassen.
Die Schuhe sollten keinen schädlichen Einflüssen ausgesetzt sein, wenn Sie diese nicht verwenden. Hierzu gehören beispielsweise Feuchtigkeit, aber auch permanentes Sonnenlicht kann hier schnell entsprechende Spuren hinterlassen und den optischen Eindruck der neuen Schuhe beeinflussen.
In der Regel bestehen die modernen Laufschuhe heute aus synthetischen Materialien, die auf der einen Seite zwar sehr robust sind, aber dennoch entsprechend gepflegt werden sollten. Hier sollten Sie dann beispielsweise vor der ersten Verwendung die Oberfläche komplett imprägnieren.
Nützliches Zubehör
Beim Laufen bieten die Laufschuhe natürlich generell direkt von Werk an optimale Unterstützung, um die Gelenke zu entlasten und die Ergebnisse beim Laufen zu optimieren.
Doch es gibt natürlich dennoch auf dem Markt eine Menge an Zubehör, auf welches Sie als Sportler und Träger der modernen Laufschuhe nicht verzichten sollten. Die unverzichtbaren Teile aus dem Bereich Zubehör und mehr zeigen wir Ihnen nun, damit Sie die Verwendung Ihrer Laufschuhe noch angenehmer und individueller gestalten können.
Im Inneren der Laufschuhe setzen die Hersteller zwar meist bereits spezielle Einlegesohlen ein, diese sind aber nicht für jeden Nutzer und für jeden Läufer auch wirklich die optimale Wahl. Zudem gibt es zwischen den zahlreichen Varianten teils deutliche Unterschiede, die beim Laufen auch unbedingt beachtet werden sollten. Wenn Sie schnell nach der ersten Verwendung feststellen, dass die enthaltenen Sohlen nicht die gewünschte Unterstützung oder den gewünschten Komfort bereithalten können, ist dies heute gar kein großes Problem mehr.
Sowohl im Internet wie auch im Fachgeschäft finden Sie eine breite Auswahl alternativer Sohlen, welche sich problemlos in den Laufschuhen einlegen und einsetzen lassen. Hier stehen verschiedene Varianten der Einlegesohlen für Sie und für Ihre Laufschuhe zur Verfügung, unter anderem unterscheiden sich diese in der Härte, in der Wahl der Materialien und vor allem auch in der allgemeinen Form. Für jeden Fuß- und Lauf Typ gibt es eine individuelle Variante, auf Wunsch dürfen Sie sich zu diesem Thema natürlich auch gerne beraten lassen.
Ein weiteres praktisches Teil als Zubehör spielt mehr eine optische als eine funktionale Rolle. Denn die Schnürsenkel bieten bei den modernen Laufschuhen nicht nur eine einfache und sichere Möglichkeit, um den Schuh effektiv zu verschließen, sondern nehmen bei einigen Modellen auch einen wichtigen und deutlichen optischen Aspekt ein. Legen Sie auf diesen Punkt auch bei Ihren Laufschuhen Wert oder möchten Sie einfach einen farblichen Akzent setzen, sollten Sie sich den Kauf entsprechender Schnürsenkel in einer bunten und beliebigen Farbe überlegen.
Eindrücke aus unserem Laufschuhe - Test
PUMA ST Runner V2 SD Sneaker im Test – hervorragende Qualität
PUMA ST Runner V2 SD Sneaker im Test – super Preis-Leistungs-Verhältnis
PUMA ST Runner V2 SD Sneaker im Test – einfach zu allem passt
PUMA ST Runner V2 SD Sneaker im Test – Obermaterial: Leder
PUMA ST Runner V2 SD Sneaker im Test – das klassische Obermaterial aus Premium-Wildleder mit Puma formstrip aus Leder bietet einen klassischen Stil
PUMA ST Runner V2 SD Sneaker im Test – man kann die Innensohle herausnehmen
PUMA ST Runner V2 SD Sneaker im Test – ist mit einer moderneren Laufsohle aus durchgehendem Gummi ausgestattet, die für Bodenhaftung und Strapazierfähigkeit sorgt
PUMA ST Runner V2 SD Sneaker im Test – Innenmaterial: Textil
PUMA ST Runner V2 SD Sneaker im Test – der Fersenclip sieht nicht nur toll aus, sondern bietet auch optimale Stabilität
PUMA ST Runner V2 SD Sneaker im Test – Schuhweite: Schmal
PUMA ST Runner V2 SD Sneaker im Test – Verschluss: Schnürsenkel
PUMA ST Runner V2 SD Sneaker im Test – sehr gute Verarbeitung
PUMA ST Runner V2 SD Sneaker im Test – die Passform ist hervorragend
PUMA ST Runner V2 SD Sneaker im Test – das zeitlose und legendäre Design des st Runner bleibt immer angesagt
Alternativen zum Laufschuh
Die speziellen Modelle zum Laufen treffen leider nicht immer den Geschmack der Nutzer und auch nicht immer sind hier die gewünschten oder passenden Modelle verfügbar. In der Regel sollte dies auf der Suche nach einem guten Schuh aber kein Hindernis sein, denn der Markt ist heute besonders vielfältig und sorgt für eine breite Vielfalt, die für jeden Geschmack und für jeden Anspruch die passende Variante anbietet. Wir möchten Ihnen auf der Suche nach dem passenden Schuh behilflich sein, auch wenn der klassische Laufschuh vielleicht nicht die richtige Variante für Sie ist. Hierfür stellen wir Ihnen nun zwei gute Alternativen vor, die sowohl im Sport wie auch im Alltag einen guten Eindruck hinterlassen und mit vielen Vorteilen sofort punkten können.
Die erste Alternative ist natürlich der klassische Turnschuh. Hier ist die Auswahl deutlich größer, unterschiedliche Modelle, Größen und Designs können hier ohne Probleme von Ihnen gekauft werden. Wohl kein anderer Bereich auf dem Markt der Schuhe ist gerade in der heutigen Zeit so vielfältig wie die klassischen Turnschuhe.
Diese sind in der Funktionalität und beim Komfort natürlich im Hinblick auf die Ausübung verschiedener Sportarten optimiert und verfügen aus genau diesem Grund beispielsweise über eine spezielle Sohle, die hier unter verschiedenen Bedingungen beste Voraussetzungen, hohen Komfort und maximale Sicherheit bieten kann. Gleichzeitig haben Sie bei den Sportschuhen natürlich auch die Möglichkeit, sich bei der Optik vollkommen frei zu entfalten.
Denn egal, ob vor Ort in einem Geschäft Ihrer Wahl oder im Internet, vom einfachen Schuh in schlichtem Schwarz bis hin zur bunten Ausführung mit einem auffälligen Muster ist hier für jeden Geschmack die passende Optik mit dabei.
Eine weitere passende Alternative für den umfangreichen Einsatz im Alltag, Sport und Beruf sind die modernen Sneaker. Diese erfreuen sich heute einer immer größeren Beliebtheit und sind sowohl für Damen wie auch für Herren aus der Gesellschaft heute nicht mehr wegzudenken. Denn die Schuhe bieten auf der einen Seite zwar einen sehr hohen Komfort beim Tragen und auch auf längere Sicht, sind auf der anderen Seite aber auch sehr modern und optisch ansprechend gestaltet. Die Sneaker sind als Alternative zum Laufschuh natürlich mehr auf optische Aspekte beschränkt, denn zum Laufen sind diese nur eingeschränkt geeignet.
Damen Stiefeletten von Gabor im Praxistest
Gabor Damen Comfort Basic Leder Stiefeletten schwarz im Test
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Turnschuh
- https://de.wikipedia.org/wiki/Sneaker
- https://de.wikipedia.org/wiki/Laufschuh
- http://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1313369
- https://de.wikihow.com/Muffelnde-Schuhe-erfrischen
- https://www.asics.com/de/de-de/
- https://eu.puma.com/de/de/home
- https://www.newbalance.de/de/home
- https://www.adidas.de/